Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

SPORT1, Mara Pfeiffer

In ihrem SPORT1-Podcast „Flutlicht an!“ stellt Mara Pfeiffer Menschen in den Mittelpunkt, die im schnelllebigen und lauten Fußballgeschäft sonst zu wenig im Rampenlicht stehen – oder zu wenig Raum haben, um ihre Geschichte zu erzählen: All jene mit einer speziellen Fußballvita und einer eigenen Botschaft. Zu Gast sind Aktivist*innen und Podcaster*innen, (ehemalige) Spieler*innen und Trainer*innen oder sportliche Verantwortliche ebenso wie Menschen, die im Fußball auf ganz eigene Weise ein Zuhause gefunden haben. Sie alle eint, dass sie ungewöhnliche und spannende Geschichten erzählen können – und wollen. Individuell, intensiv und persönlich vermitteln sie im Gespräch mit der Wortpiratin ihre Themen und Gedanken – und nehmen dabei auch die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs in den Blick. Alle 14 Tage, immer mittwochs, schaltet Mara in ihrem Podcast die Scheinwerfer ein. Und dazwischen? Schreibt sie für SPORT1.de die Porträt-Kolumne und Meinungstexte. Denn die Geschichten wollen erzählt werden! Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Folgen

Turid Knaak: Themen an den Tisch bringen, die sonst runterfallen

Während ihrer Zeit als aktive Spielerin studierte Turid Knaak nicht nur, sie machte auch noch ihren Doktor. Und verteidigte die Arbeit online aus Madrid, via Hot Spot. In der Jugend hat sie alle U-Teams des DFB durchlaufen, nach der ersten Nominierung für die A-Elf bremst eine heftige Verletzung sie lange aus. Im Podcast spricht sie über den Umgang mit Rückschlägen, Entwicklung des Frauenfußballs, ihr Herzensprojekt „SeitenweKKsel“ und einen Kajakunfall.

Turid Knaak: Themen an den Tisch bringen, die sonst runterfallen

Juliana Groß: „Für mich ist das Glas halb voll“

Juliana Groß ist Projektleiterin bei „Klischeefrei im Sport #nostereotypes“. Mit ihrem Team setzt sie sich für mehr Diversität und eine höhere Geschlechtergerechtigkeit im Sport sowie den Kampf gegen Stereotype ein. Was ihr dabei Mut macht, warum ihr Glas halb voll ist, welche Sportarten bei den Themen vorangehen und wieso Sport eine lohnende Umgebung für diese Arbeit ist, darüber spricht sie im Podcast.

Juliana Groß: „Für mich ist das Glas halb voll“

Maximilian Lütgens: Fußball im KZ Dachau

Seit 2017 arbeitet Maximilian Lütgens in der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Nähe zum Fußball lernt er dort auf verschiedene Weisen kennen, vom Holzpokal aus den 1940ern über den einstigen Häftling und ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer sowie die Verbindungen zu Clubs der Region. Zu all dem, über den fußballliebenden Kosmopoliten Walther Bensemann und die Bedeutung der Themen für heute spricht Max im Podcast.

Maximilian Lütgens: Fußball im KZ Dachau

Heiðrún Sigurðardóttir: „Das Strukturproblem ist noch nicht gelöst“

Mit neun Jahren fangen Heiðrún Sigurðardóttir und ihre Drillingsschwestern in Island an mit dem Fußball, heute führt die Mittelfeldspielerin das Team des 1. FSV Mainz 05 als Kapitänin aufs Feld. Im Podcast spricht sie über die Herausforderung, Jurastudium, Fußball und Teilzeitjob zu jonglieren, den Stand der Dinge im Frauenfußball und ihre große Liebe zu diesem Sport.

Heiðrún Sigurðardóttir: „Das Strukturproblem ist noch nicht gelöst“

DOSB: Sportler*innen vor Online-Hass schützen

Als Head of Communication verantwortet Eva Werthmann die Außendarstellung des Deutschen Olympischen Sportbund DOSB. Gerade rund um Olympische Spiele rückt außerdem der Schutz der Athlet*innen vor Hassnachrichten in den Sozialen Medien in den Fokus. Im Podcast spricht sie über die Erfahrungen mit dem neuen Monitoring, die „Road to Milano Cortina 2026“ und Förderung von Frauen im Sport.

DOSB: Sportler*innen vor Online-Hass schützen

Younis Kamil: "Das Ziel ist ein gerechter Sport für alle"

Als Sportwissenschaftler liegt der Schwerpunkt von Younis Kamil auf der Radikalisierungsprävention und Förderung von Soft Skills junger Menschen durch Fußball. In seiner Promotion schaut er darauf, ob und wie dieser den sozialen Zusammenhalt fördert. Bei ROOTS – AGAINST RACISM IN SPORTS engagiert Kamil sich als Vizepräsident gegen Rassismus im Sport und für die Partizipationsmöglichkeit von Menschen, die in dessen Strukturen eher unterrepräsentiert sind.

Younis Kamil: "Das Ziel ist ein gerechter Sport für alle"

Fußball-Pionierin Petra Landers: „Diesen Weg gab es nicht“

Ihre erste WM hat Petra Landers bereits gespielt, als es das Turnier für Frauen offiziell noch gar nicht gab. Im Podcast spricht sie über ihre Karriere, den Weg in die ganz offizielle Nationalelf, Anerkennung durch den DFB, Mädchenfußball für alle und ihre mobile Fußballschule in Ghana.

Fußball-Pionierin Petra Landers: „Diesen Weg gab es nicht“

Schiri Katrin Rafalski: Ich wollte nie besonders sein

Pfeifen, Winken, Melden: So könnte man den Schiri-Dreiklang bei Katrin Rafalski beschreiben. Lange Jahre war sie sowohl Hauptschiri als auch Assistentin bei Frauen, Männern und großen Turnieren, nun ist ihr Arbeitsplatz der „Kölner Keller“. Wir reden über die nahende EM in der Schweiz, zu der sie berufen worden ist, ihre Karriere mit vielen Höhepunkten – und warum sie nicht gern in der ersten Reihe steht.

Schiri Katrin Rafalski: Ich wollte nie besonders sein

Asmaa El Idrissi: Zugehörigkeit als Königsdisziplin

Das Akronym DEIB steht für Diversity, Equity, Inclusion und Belonging. DEIB-Expertin Asmaa El Idrissi spricht übersetzt von Diversität als Realität, Chancengerechtigkeit und Inklusion als Aufgaben und der Zugehörigkeit als idealem Ziel. Wie das auch im Sport erreicht werden soll und was „ROOTS against Racism“ dazu beitragen kann, darüber spricht El Idrissi in dieser Folge. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Asmaa El Idrissi: Zugehörigkeit als Königsdisziplin

Kriminologin Thaya Vester: Gewalt gegen Schiris

Thaya Vester ist Kriminologin mit Fußballherz. Als solche forscht sie unter anderem zum Sicherheitsgefühl von Schiris und Gewalt im (Amateur-)Fußball. Im Podcast sagt sie, warum der Fußball bei Frauen kein Gewinnungs- sondern Erhaltungsproblem hat und wo sie die Verbände in der Pflicht sieht. Außerdem stellt sie fest: Regeln auf Papier nutzen niemandem, sie müssen implementiert werden. Am Ende dieser Folge hört ihr Glückwünsche zum Jubiläum: 100 Folgen Flutlicht an! – DANKESCHÖN!

Kriminologin Thaya Vester: Gewalt gegen Schiris

Joana Sam-Cobbah: The League Community hat mich sofort abgeholt

Als Referentin teilt Joana Sam-Cobbah sich auf zwei Stellen: Integration und Anti-Rassismus-Arbeit. Im Podcast spricht sie darüber, wie die Themen im Inneren zusammenhängen, sich andererseits aber unterscheiden. Und sie erzählt, warum „The League Community“ mit einem intersektionalen feministischen Ansatz und enormer „human Power“ so ein guter Ort ist, gerade in Zeiten wie diesen.

Joana Sam-Cobbah: The League Community hat mich sofort abgeholt

Sportpsychologin Elisa Lierhaus: Prävention statt Feuerwehr

Sportpsychologin, systemische Beraterin, Trainerin für Antidiskriminierung und Diversity: Elisa Lierhaus ist breit aufgestellt. Im Podcast erzählt sie, wie verschiedene Schwerpunkte ihrer Arbeit im Alltag ineinandergreifen, wie sie mit den Frauen von Alba Berlin und Union Berlin arbeitet und warum Psycholog*innen nicht als Feuerwehr anrücken sollten, sondern Prävention so wertvoll ist. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Sportpsychologin Elisa Lierhaus: Prävention statt Feuerwehr

Franziska Wittersheim: Es ist schwierig, Männer zu überzeugen

Als Aktive war ihr Sport Kunstturnen, als Juristin ist Franziska Wittersheim vielfach im Fußball tätig. Über Unterschiede zwischen Sportrecht und Sportgerichtsbarkeit, die Faszination ihres Großvaters zum Frauensport, Doping im Fußball und ihre Aufgabe als „Fachlaie“ spricht Wittersheim in dieser Folge.

Franziska Wittersheim: Es ist schwierig, Männer zu überzeugen

Gerd Thomas: Mit vielen kleinen Dingen auf den Weg machen

Der Amateur*innenfußball liegt Gerd Thomas am Herzen. Im Podcast spricht der Vorsitzende des FC Internationale Berlin 1980 e. V. über die Rolle von Ehrenamt, die Herausforderung von Vorstandsverjüngung, das politische Selbstverständnis seines Vereins und die anstehende Konferenz der „Hartplatzhelden“.

Gerd Thomas: Mit vielen kleinen Dingen auf den Weg machen

Nora Hespers: Journalistisch auf der Suche nach Antworten

Die Journalistin Nora Hespers arbeitet seit über zwanzig Jahren im Sport. Was das bedeutet, hat sich verändert, nicht nur, weil sie in verschiedenen Formaten zuhause ist, sondern auch, weil Sportjournalismus im Wandel ist. Teil dieses Wandels ist ein sich intensivierender Blick auf die Verflechtungen von Sport, Gesellschaft und Politik. Was das alles mit Wahlen, Erinnerungskultur und Verantwortung von Vereinen zu tun hat, darüber spricht Hespers in dieser Folge. ⚽️ Die Folge mit Nora Hespers im Überblick ⚽️ 00:26 Begrüßung und Vita 06:22 Die eine unter vielen 15:37 Die mit den Fragen 21:05 Sport & Verantwortung 31:22 Inklusion für alle? 37:55 Wer definiert Aktivismus? 43:08 Erinnerungskultur in Vereinen 52:33 Erinnern im Wandel 58:48 Bildung im Verein? 1:03:43 Verabschiedung 📌 Nora Hespers Homepage Mastodon LinkedIn Instagram 📌Die Podcasterin Podcast Sport Inside (WDR) Was denkst du denn? Die Anachronistin Mensch, Frau Nora! 📌 Themen der Sendung Buch: Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung Wahlaufruf des DOSB #Demokrateam im Fußball Autonomieprinzip im Sport Studien zu Sportpolitik Fünf Fragen zu Sport und Politik Podcast „Tauziehen“: Sport und politische Neutralität Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Nora Hespers: Journalistisch auf der Suche nach Antworten

Sportvereine ab 1933: Die Lücke in der Chronik

Was machte Sportvereine 1933 anschlussfähig für die Ideologie der Nazis? Die Historikerin Franziska Kaiser hat dazu geforscht. In der aktuellen Folge erzählt sie von Vereinsmilieus, Selbst-Gleichschaltung, übermalten Hakenkreuzen und Lücken in Chroniken. Außerdem geht es um die Frage: (Was) Können wir aus der Geschichte für heute lernen? Und: Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Bitte wählt demokratisch. ⚽️ Die Folge mit Franziska Kaiser im Überblick ⚽️ 00:22 Vorstellung & Detektivarbeit 07:08 Was verraten uns Quellen? 13:59 Sportliche Milieus & Vereinstypen 19:45 Ausschluss der jüdischen Mitglieder 23:12 Anschlussfähigkeit der NS-Ideologie 28:15 Wieso vorauseilender Gehorsam? 34:35 Wen meint die Gemeinschaft von Sport? 39:13 Rolle der Frauen im Sport 45:27 Was bedeutet Aufarbeitung? 54:40 Aus der Vergangenheit lernen 📌 Franziska Kaiser Profil Instagram Minds of Mainz Auszeichnung der Stadt Mainz 📌 Themen der Sendung Zitat Martin Niemöller Die Veranstaltung in Mainz Eintracht-Museum Erinnerungstag im deutschen Fußball Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sportvereine ab 1933: Die Lücke in der Chronik

Jessica Stommel: Frauenfußball bietet so viel mehr

Sozialisiert im Männerfußball und dem Pferdesport, ist Jessica Stommel heute Head of Frauenfußball bei SPORTFIVE. Im Podcast erzählt sie, inwiefern ihre eigene Zeit als Sportlerin dabei hilfreich ist, warum bei der Vermarktung im Fußball der Frauen die Spielerinnen näher dran sind als im benachbarten Männerfußball die Spieler und wieso sie es nicht mag, vom „Verkaufen“ zu sprechen bei der Suche nach überzeugten Partner*innen. ⚽️ Die Folge mit Jessica Stommel im Überblick ⚽️ 00:27 Begrüßung und Hub 09:40 Eigene Ansätze für Frauenfußball 16:53 Das ABC von Vermarktung 22:45 Überzeugung und Momentum 31:24 Community und Werte 37:26 Zusammenarbeit mit dem DFB 46:10 Ihr eigener Weg 53:49 Verabschiedung 📌Jessica Stommel Profil LinkedIn Profil Instagram Profil Reiterin 📌 Themen der Sendung Frauenfußball Sales-Hub SPORTFIVE Interview Hendrik Schiphorst Vorwerk und das Gender Care Gap 📌 Podcasts mit Jessica Stommel Female Leaders im Sportbusiness Amplifying Women’s Voices in Sports Marketing Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jessica Stommel: Frauenfußball bietet so viel mehr

Caterina Just: Diskriminierung zu verhindern, ist der Idealfall

Caterina Just arbeitet seit drei Jahren für die die Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport Fußball (IVF). Im Podcast erzählt sie, was ihr und den Kolleg*innen die Auszeichnung mit dem Julius-Hirsch-Preis des DFB bedeutet und wieso der Kampf gegen Diskriminierung im Fußball so wichtig ist. Außerdem geht es um die prekäre Situation der IVF, die wegen der langwierigen Regierungsbildung in Sachsen derzeit keine neuen Fördergelder erhält, was ihre Existenz bedroht. ⚽️ Die Folge mit Caterina Just im Überblick ⚽️ 00:23 Begrüßung und Vorstellung IVF 06:00 Hinschauen im Breitensport-Fußball 09:39 Regional in Sachsen 13:42 Kommunikation mit den Vereinen 18:35 Präventives Workshop-Angebot 23:25 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 27:51 Vereine als letzte relevante Institution 30:24 Die IVF braucht dringend Spenden 39:25 Der Julius-Hirsch-Preis 42:20 „Strafraum Sachsen“ & Verabschiedung Shownotes 📌 IVF Leipzig e. V. Webseite des Vereins Webseite der AG Bildung Für die IVF Leipzig spenden 📌 IVF: Vielfach ausgezeichnet Julius-Hirsch-Preis für die IVF Leipzig e. V. „Ein Verein für alle“ gewinnt den „Lernanstoß“ 2021 Laudatio zur Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie 📌 Weiterführende Links Homofeindlichkeit: fußballtypisch? (taz) Tauziehen: Politische Neutralität in Vereinen 📌 Medienberichte über die IVF MDR Sachenspiegel über die Arbeit der IVF Ausstellung „Strafraum Sachsen“ in Groß-Gerau (ECHO) Im Einsatz gegen Diskriminierung im Fußball (ZDF) Engagiert im Fußball: Gepriesen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Caterina Just: Diskriminierung zu verhindern, ist der Idealfall

Rachel Etse: Beleidigungen im Fußball als Teil der Folklore

In ihrer Masterarbeit hat Rachel Etse sich der Beleidigungskultur im deutschen Männerfußball gewidmet. Mit dem Sport hatte sie zuvor nichts am Hut, aber das Jahr 2021 brachte drei Ereignisse mit sich, die das änderten. Im Podcast erzählt sie, welche das waren, spricht über ihre Feldforschung in der Kreisliga, den Mythos vom verbindenden Sport und die Notwendigkeit einer Aufarbeitung der Kolonialzeit sowie dem verursachten Unrecht und Schmerz. ⚽️ Die Folge mit Rachel Etse im Überblick ⚽️ 00:23 Infoblock & Begrüßung 02:58 Beleidigungskultur im Männerfußball 11:05 Kolonialismus und Aufarbeitung 16:45 Kolonialistische Zerrbilder 20:55 Körper als Werkzeug 24:06 Intersektionale Diskriminierung 28:34 Als Expertin auf Podien 34:47 Rassismuskritische Bildungsarbeit 43:25 Ausgrenzung im Sport 46:35 Abschied & Dank 📌 Rachel Etse Profil JGU LinkedIn Publikationen 📌 Themen der Sendung Spielabbruch in der 3. Liga Film: Schwarzer Adler EM Finale 2021: Rassistische Beleidigungen 📌 Weiterführende Links Museumsführung „Welten-bewegend“ lbp NRW: Fußball und Rassismus Was ist Exotisierung Diskriminierende Beleidigungen Intersektionale Diskriminierung Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Rachel Etse: Beleidigungen im Fußball als Teil der Folklore

Anna Klischies: „Die Chance, Werte weiterzugeben“

Aus der Automobilbranche in den Fußball: Anna Klischies kennt sich aus, wenn es um vermeintliche Männerdomänen geht. Und hat auf ihrem Weg durch selbige gelernt, sich Dinge einfach mal zuzutrauen. Wie die Bewerbung im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband, wo sie seit 2023 die Entwicklung für Frauen- und Mädchenfußball verantwortet. Im Podcast spricht sie über echte Verbündete, Parallelen zwischen Spiel und Beruf – und warum nichts sie vom Fußball abhalten konnte. ⚽️ Die Folge mit Anna Klischies im Überblick ⚽️ 00:25 Geburtstag & Begrüßung 03:30 Einfach mal machen 08:33 Aus dem Hintergrund angreifen 14:08 Eine neue Generation 18:20 Strategie Mädchen und Frauen 22:06 Echte Verbindungen & Netzwerke 27:26 Blick aufs Ehrenamt 31:05 Voneinander lernen 35:15 Vereine im Wandel 40:33 Gelebte Diversität 44:06 In „Männer“-Domänen 49:49 Verabschiedung 📌 Anna Klischies Profil LinkedIn Profil Instagram Profil Soccerdonna Schleswig-Holsteinischer Fußballverband SHFV 📌Themen der Sendung Spielrecht Frauen bei den Männern Verbandsstrategie Mädchen und Frauen Nordpower im DFB: Sabine Mammitzsch Verband: Frauen und Mädchen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Anna Klischies: „Die Chance, Werte weiterzugeben“

Britta Carlson: "Es war ein sehr, sehr wertschätzender Abschied"

Seit 2018 gehörte Britta Carlson zum Trainer*innen-Staff der Nationalelf (f), beim Olympischen Fußballturnier hat sie sich mit Bronze verabschiedet. Im Podcast spricht sie über Selbstzweifel nach der WM 2023, Stolz auf die Spiele als Bundestrainerin, ihre Beziehung zu Horst Hrubesch und Nachwuchsförderung im DFB. Auch den Blick in die Zukunft wagt sie – und der ist optimistisch und voller Energie. ⚽️ Die Folge mit Britta Carlson im Überblick ⚽️ 00:00:30 „Was wird aus Britta Carlson?“ 00:04:52 Die schwierige Phase nach der WM 2023 00:11:22 Nutzung sozialer Medien 00:14:19 Trainer*innenstaff der Nationalelf 00:21:24 Die Rolle der Trainerin 00:25:09 Effenberg stellt Hütchen 00:30:50 Fußball war immer da 00:37:43 Abschaffung der U17-Bundesliga 00:41:48 Mehrfachbelastung? War okay! 00:49:23 Medaille im Müll und Fake News 00:57:58 Erfolge als Spielerin 01:00:45 Quo vadis Fußball der Frauen? 01:11:35 Verabschiedung 📌Britta Carlson Profil DFB Wikipedia-Eintrag Speaker#inEcht Instagram 📌 Themen der Sendung Themen der Sendung Schmalfelder SV DFB: Das letzte Heimspiel Stadion Kansas City Current 📌 In den Medien hobbymap mit Britta Carlson (2010) Britta Carlson: Die Lüdde Legende verloren: Vom Dorfplatz in die Champions League Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Britta Carlson: "Es war ein sehr, sehr wertschätzender Abschied"

Karolin Heckemeyer: Geschlecht ist eine unzureichende Kategorie

Auf Sport schaut Dr. Karolin Heckemeyer aus soziologischer Perspektive. Dabei lautet die Fragestellung zu Anfang, wer daran selbstverständlich beteiligt ist, sein darf – und wer nicht. Soziale Ungleichheit ist ebenso ein Forschungsschwerpunkt wie Diversität und geschlechtliche Vielfalt im Sport. Im Podcast spricht Heckemeyer über Gender als unzureichende Kategorie, Ausschlüsse, Hoffnungen und Mythen im Sport. ⚽️ Die Folge mit Karolin Heckemeyer im Überblick ⚽️ 00:24 Begrüßung & Rolle des Sports 03:05 Soziale Ungleichheiten im Sport 09:45 Teilhabe in der Breite 16:58 Ebenen von Teilhabe & Ausschluss 22:42 Die Mär vom Schutz der Frau 27:02 Welche Körper werden repräsentiert? 29:41 Kategorie Gender: ewig unzulänglich 34:15 Strukturelle Ungleichheit ist System 41:54 Aspekte der Diskriminierung im Sport 46:17 Die Rolle von Schulsport 54:24 Verabschiedung 📌Karolin Heckemeyer Profil LinkedIn Homepage Fachhochschule Nordwestschweiz 📌 Themen der Sendung Themen der Sendung Diversitätsbewusste Hochschule Leistungsklassen und Geschlechtertests Researchgate Becker & Pfeiffer mit Karolin Heckemeyer und Lisa Kalina 📌 Legende der Testosteron-Fitness Interview in der taz (2019) Vortrag in Mannheim (2019) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Karolin Heckemeyer: Geschlecht ist eine unzureichende Kategorie

Julia Möhn: Frauen müssen sich gegenseitig unterstützen

Frauen, die ihr Wissen miteinander teilen und sich gegenseitig vorwärtsbringen: Das ist für Julia Möhn, zusammengefasst, die Gründungsgeschichte von Fußball kann mehr. Seit Januar ist sie Geschäftsführerin bei FKM. Für die frühere Sportjournalistin, die rund 20 Jahre Frauenmagazine gemacht hat, auch ein Weg zurück zu den Wurzeln. Im Podcast sprichst sie über Fußball, Diversität und den Bericht „Lage der Liga“. ⚽️ Die Folge mit Julia Möhn im Überblick ⚽️ 00:26 Begrüßung und Google-Fund 05:02 Übersetzung von Welten 11:47 Julias journalistische Vita 17:58 Belastbarkeit und Resilienz 26:35 Frauenmarken, zum Glück! 29:32 Lebenslanges Lernen 36:02 Neustart: Fußball kann mehr 40:03 Unerzählte Geschichten 51:41 Frauen bilden Banden 📌Julia Möhn Profil LinkedIn Profil Instagram MMW Voices Interview Muxmäuschenwild 📌Fußball kann mehr Homepage Instagram Die Lage der Liga 📌Themen der Sendung Gastauftritt bei TV Total Das Magazin Allegra Team F: Feminismus einfach leben Podcast: Wir arbeiten dran Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Julia Möhn: Frauen müssen sich gegenseitig unterstützen

Ex-Profi und Mentalcoach: Erfahrung weitergeben

Von außen mag der Schritt unerwartet gewesen sein, aber als Sven Schimmel seine Karriere als Fußballprofi aufgibt, erscheint ihm das als der einzige Weg: Seine große Leidenschaft war zu einem Job mit Versagensängsten geworden. Heute arbeitet er als Mentalcoach mit Sportler*innen. Denen will er der Mensch sein, den er sich selbst als junger Profi an seiner Seite gewünscht hat. Im Podcast erzählt er seine Geschichte. ⚽️ Die Folge mit Sven Schimmel im Überblick ⚽️ 00:00:27 Begrüßung & Spieler beim VfB 00:06:24 Angst als Begleiter 00:13:27 Der nächste Schritt 00:16:26 Erstkontakt Sportpsychologie 00:24:33 Ein kurzer Abschnitt 00:26:16 Sein, wer mir gefehlt hat 00:31:16 Perspektivwechsel: Trainer 00:34:25 Sportpsychologie als Normalität 00:38:33 Die eigene Erfahrung weitergeben 00:43:48 „The Idols Journey“ 00:51:31 Emotionen den Raum geben 00:58:44 Mitglied bei Common Goal 01:02:20 Neue Träume & Verabschiedung 📌 Sven Schimmel Webseite Wikipedia LinkedIn Instagram TikTok 📌 Eigene Podcasts The Captain – Die Stimme auf dem Platz (Podcast) The Inner Player Podcast 📌 Themen der Sendung Isabell Martella Charakterspiel: Isabell Martella Julius Duchscherer Hans-Martin Kleitsch Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ex-Profi und Mentalcoach: Erfahrung weitergeben

Christiana Schallhorn: Wir brauchen die Frauenquote

Die Olympischen Spiele in Paris wurden für ihre Geschlechterparität gefeiert. Aber was bedeutet das hinter den Kulissen? Wie sind die Verhältnisse in Verantwortung und auf Länder bezogen? Christiana Schallhorn interessiert genau das: Wie wird der Sport zur Imagebildung genutzt? Und welche Rolle haben Journalist*innen dabei? Im Podcast spricht sie außerdem über weibliche Vorbilder und warum Vergleiche zum Fußball der Männer für keine Sportart sinnvoll sind. ⚽️ Die Folge mit Christiana Schallhorn im Überblick ⚽️ 00:23 Begrüßung: Sport & Medien 03:45 Frauen in der Wissenschaft 10:39 Journalismus, Sport, Image 18:52 Kritik bis zum Anpfiff 25:52 Olympische Spiele & Parität 31:30 Rekord: „Die Ex-Freundin von“ 35:00 Mediale strukturelle Missstände 42:11 Social Media: Fluch & Segen 47:27 Fans im Fußball der Frauen 54:07 Der Wert weibliche Vorbilder 57:21 Verabschiedung 📌 Christiana Schallhorn Universität Mainz Journal of Sport Communication 📌 Themen der Sendung Beatrice Edgell-Preis Namensgeberin Ausführliches Porträt 📌 Veröffentlichungen Journal of Sport Communication Journal für Sportkommunikation und Mediensport Großer Sport, große Show, große Wirkung Schauen oder nicht schauen? Die kontroverseste WM aller Zeiten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Christiana Schallhorn: Wir brauchen die Frauenquote

Nico Mikulic: Vereine als Orte der Demokratie stärken

Beim Landessportbund Hessen e. V. leitet Nico Mikulic Demokratieförderprojekte. Im Podcast geht es um die Frage, wie Vereine Orte der Demokratie werden können und vor welchen Herausforderungen der Sport in Sachen Politik steht. Mikulic erzählt von der Arbeit an der Basis, bei der es immer um die Frage geht: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Außerdem adressiert er strukturelle Denkfehler und spricht offen über Herausforderungen der Vereine. ⚽️ Die Folge mit Nico Mikulic im Überblick ⚽️ 00:18 Vorstellung & Namenszwillinge 02:08 Bekenntnis zu Sport & Politik 10:05 Vereine als Orte der Demokratie? 19:04 Fragen von Teilhabe erörtern 24:53 Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie 34:23 „Tauziehen“ – Podcast zu Sport & Politik 43:02 Für wen sind Vereine wirklich offen? 52:14 Sorge, Mut-Momente & Verabschiedung 📌 Nico Mikulic Profil LinkedIn Profil Instagram Profil Präventionstag 📌 Arbeitsumfeld Landessportbund Hessen Sportjugend Hessen Selbstverständnis der Sportjugend 📌 Themen der Sendung „Tauziehen – Der Podcast zu Politik im Sport“ Nina Reip bei „Flutlicht an!“ Präventionstag: Sport stärkt Demokratie!? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Nico Mikulic: Vereine als Orte der Demokratie stärken

Oliver Dudek: Strukturen für bessere Teilhabe im Sport

Die Beratungsstelle „KickIn!“ legt den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten auf ganzheitliche Inklusion im Sport. Zur Euro 2024 ist mit „FlipKick“ ein Projekt von und mit Menschen mit Hörbehinderung entstanden, bei dem auch Berührungsangst abgebaut werden soll. Oliver Dudek hat daran mitgearbeitet und spricht im Podcast über Gebärden, Sprache und Dialekt, seinen Weg in den Fußball und wie Projekte über die großen Sportereignisse hinaus Wirkung zeigen können. ⚽️ Die Folge mit Oliver Dudek im Überblick ⚽️ 00:36 Begrüßung & KickIn 05:35 Projekt „FlipKick“ zur Euro 2024 09:21 Ausgangslage: Gehörlose im Fußball 17:26 Flip Kick: Entstehungsgeschichte 26:07 Gebärden, Sprache, Dialekt 28:40 Wörterbuch & Daumenkino 36:23 Wirkung über die Euro hinaus 39:10 Olis Weg zu KickIn 45:31 Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe 50:59 Verabschiedung & Dank 📌 Oliver Dudek Oliver Dudek KickIn! – Team Profil LinkedIn 📌 Themen der Sendung FlipKick – das Projekt Wörterbuch Fußballbegriffe Gebärdensprache im Fußball Zahlen: Gehörlosigkeit im Fußball Dachverband Deutscher Deaf-Fanclubs e.V Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Oliver Dudek: Strukturen für bessere Teilhabe im Sport

Lisa Kalina: Mit Equaletics faire Sportpolitik für alle

Das Blog „Fan von Dir“ ist rückblickend der Anfang von Lisa Kalinas Weg, auf dem sie versucht, Sichtbarkeit für Mädchen und Frauen im Sport zu schaffen und Strukturen zu verbessern. Zu diesem gehört es auch, dazuzulernen, Binarität als Konzept hinter sich zu lassen, intersektional zu denken und handeln. Darüber und über ihre eigene Sozialisation im Sport spricht Kalina im Podcast. ⚽️ Die Folge mit Lisa Kalina im Überblick ⚽️ 00:34 Begrüßung & Hamburgliebe 04:29 Strukturelle Diskriminierung 09:01 Blog: Fan von Dir 19:06 Jenseits der Binarität 24:48 Equaletics für Chancengerechtigkeit 32:54 Impulspapier Feministische Sportpolitik 37:38 Netzwerke knüpfen 41:21 Bildung an der Basis 51:32 Wünsche & Verabschiedung 📌 Lisa Kalina Profil LinkedIn Visitenkarte SpoHo Köln Profil ResearchGate Porträt BeFore 📌 Fan von dir Fan von Dir FvD Instagram 📌 Equaletics Homepage Porträt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Lisa Kalina: Mit Equaletics faire Sportpolitik für alle

Ornella Caserta: Als Physio im Fußball Therapeutin und Bezugsperson

Wenn Ornella Casertas Bruder als kleiner Junge kickte, stand sie mit dem Eiskoffer am Rand: So früh war ihr klar, dass sie in diesem Bereich arbeiten wollte. Nach ihrer Ausbildung arbeitet Caserta erst in der Neurologie, doch ein Stadionbesuch erinnert sie an den alten Traum. Heute betreut sie die U-Teams und die Zweite Mannschaft bei Eintracht Frankfurt (f) mit. Über Aufgaben und Herausforderungen spricht sie im Podcast. ⚽️ Die Folge mit Ornella Caserta im Überblick ⚽️ 00:36 Begrüßung 07:08 Körper, Binarität, Training 11:17 Unterschiede im Alter 17:56 Training und Zyklus 20:19 Teil des Großen, Ganzen 24:35 (K)eine klassische Arbeitswoche 29:04 Den Traumjob gefunden 33:21 Bis heute am Ball 39:01 Ausbildung & Jobaspekte 45:27 Zusammenarbeiten im Verein 50:58 Fußball ist Familie 📌 Ornella Caserta Profil LinkedIn Profil U17 Eintracht-Frauen Profil Soccerdonna Nachwuchsleistungszentrum SVWW 📌 Themen der Sendung Sportphysiotherapie im Master M.A. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement Weiterbildung DOSB Sportphysiotherapie DFB-Akademie: Philosophie Medizinbetreuung The Well HQ Training und Zyklus Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ornella Caserta: Als Physio im Fußball Therapeutin und Bezugsperson

Lina Bürger: Psychische Gesundheit trainieren

Ihre Karriere als Spielerin musste Lina Bürger verletzungsbedingt beenden. Was es heißt, immer wieder vom Team getrennt zu sein, weiß die ehemalige Spielerin des SC Freiburg und der TSG Hoffenheim deshalb sehr gut. In ihrer Forschung widmet sich die Sportpsychologin der U12 bis U14 bei der TSG Hoffenheim Depressionen und Angststörungen bei Profisportler*innen. Darüber spricht sie auch im Podcast. ⚽️ Die Folge mit Lina Bürger im Überblick ⚽️ 00:38 Begrüßung & Verbindungen 03:27 Depression & Angststörung 05:40 Forschung, umgesetzt 11:15 Forschung auf dem Prüfstand 17:02 Eigene Ergebnisse 22:34 Rolle der Anonymität 29:13 Leistungssport: Risiko und Ressource 32:07 Die eigene Verletzungshistorie 38:08 Sportpsychologie institutionalisieren 43:06 Forschung in die Praxis bringen 48:34 Verabschiedung 📌 Lina Bürger Profil LinkedIn Spielerinnenprofil DFB Kick It Like Lira Profil Wikipedia 📌 Themen der Sendung Neue Erkenntnisse zur psychischen Gesundheit im Sport Lina Bürger beendet ihre Karriere (04/2022) Vom Kloppenheimer Hartplatz in die Bundesliga (04/2021) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Lina Bürger: Psychische Gesundheit trainieren

Das DRK und die EM: Sanitätskoffer bei Fuß

Wenn im Juni die EM der Männer startet, beginnt für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ein vierwöchiger Großeinsatz: Die Mitarbeitenden sind für die medizinische Notfall-Versorgung und Betreuung der Teilnehmenden und Besucher*innen verantwortlich. Im Podcast spricht Philipp Wiesener, zuständig für Nationales Krisenmanagement und Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz, über Vorbereitung und Vorfreude. ⚽️ Die Folge mit Philipp Wiesener im Überblick ⚽️ 00:08 Begrüßung & Sommerpause 02:14 EM-Organisation beim DRK 07:35 EM-Aufgaben & DRK-Alltag 11:31 Eingebunden in die Euro-Struktur 14:54 Getragen vom Ehrenamt 22:55 Patricks Weg zum DRK 27:43 Vokabular & Helfende 35:37 Sicherheitspolitik & Sensiblisierung 40:43 Strukturen für Einsatzkräfte 45:12 Sanitätskoffer bei Fuß 47:35 Verabschiedung 📌 Philipp Wiesener Profil LinkedIn Übersicht Deutsches Rotes Kreuz 📌 Themen der Sendung Das DRK und die EM 2024 Weltrotkreuztag EM 2024 in der Übersicht Die Spielorte der EM 2024 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Das DRK und die EM: Sanitätskoffer bei Fuß

Dana Rösiger: Fußball auf dem Kilimandscharo

Mit Fotografie ist Dana Rösiger aufgewachsen, zum Fußball kam sie später. Heute fotografiert sie vor allem Mädchen und Frauen am Ball – und glaubt an die Kraft des Fußballs und der Bilder für deren Empowerment. Im Podcast spricht sie über „Discover Football“, die Energie der kickenden Frauen und einen Weltrekord. ⚽️ Die Folge mit Dana Rösiger im Überblick ⚽️ 00:08 Begrüßung & Fotografie 02:20 Analoge Kindheit & Jugend 06:47 Fotografie, Fußball, Empathie 14:57 Discover Football 20:43 Fußball als Empowerment 29:53 Advocates für Fußball der Frauen 33:17 Haltung, in aller Konsequenz 37:06 Fußball auf dem Kilimandscharo 45:47 Football can change the world 49:18 Verabschiedung 📌 Dana Rösiger Homepage Business Rebels Profil LinkedIn Profil Instagram 📌 Netzwerke [re]flecta Network Wir sind der Osten 📌 Projekte und Partizipation Equal Playing Field (EPF) EPF Instagram Kick it like Lira Discover Football: Homepage Discover Football Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Dana Rösiger: Fußball auf dem Kilimandscharo

Patrick Arnold: Fußball ist ein Brennglas der Gesellschaft

Der Geschäftsführer der „LAG Fanprojekte NRW“, Patrick Arnold, beschreibt sich selbst als „Dienstleister“ der 16 Fanprojekte im „Bundesland der kurzen Wege“. Im Podcast spricht er über lebenslanges Lernen, die Bedeutung von sozialpädagogischer Arbeit im Fußball, Diskursverschiebungen, Männlichkeitsbilder und die Frage, wieso in der sozialen Arbeit das Zeugnisverweigerungsrecht fehlt. ⚽️ Die Folge mit Patrick Arnold im Überblick ⚽️ 00:08 Begrüßung und S04-Liebe 03:04 Marsch durch die Systeme 07:38 Fanprojektarbeit im Netzwerk 14:32 Fußball ist mehr als auf dem Platz 18:05 Fußball als Brennglas der Gesellschaft 23:52 Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW 30:17 Fluchen ohne zu diskriminieren 35:49 Soziale Arbeit und Zeugnisverweigerungsrecht 44:23 Folgen der Corona-Unterbrechung? 51:45 Dankeschön und Verabschiedung 📌 Patrick Arnold Profil LinkedIn Mitarbeiter LAG Politisch bilden 📌 Patrick und die LAG im Fokus Portrait im DLF (8/23) Ernst Alexander Auszeichnung für Integration, Vielfalt und Toleranz Buchvorstellung: Soziale Arbeit im Fußball 📌 Themen der Sendung LAG Fanprojekte NRW Koordinationsstelle Fanprojekte KOS Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit KoFaS Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW (MeDiF NRW) Jahresbericht der Meldestelle MeDiF Instagram Fußballkulturtage NRW Regionalkonferenz Kommunikation und Sicherheit Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Patrick Arnold: Fußball ist ein Brennglas der Gesellschaft

Paula Scholz: Das F_in-Netzwerk ist bereichernd und cool

Paula Scholz arbeitet bei der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und hat die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus“ mit angestoßen. Im Podcast spricht sie über Erinnerungsarbeit im Fußball, die Rolle der Vereine und Gegenwartsbezüge. Außerdem geht es ums Netzwerk F_in – FLINTA im Fußball, Räume für Frauen, den Wert von Sichtbarkeit und Ambivalenzen in der Fußballliebe. ⚽️ Die Folge mit Paula Scholz im Überblick ⚽️ 00:33 Begrüßung Paula 01:35 Fußball und Nationalsozialismus 06:56 Sport im KZ und die Rolle der Häftlinge 11:57 Wie Themen wieder verschwinden 15:29 Für die Gegenwart lernen 20:33 Netzwerk Erinnerungsarbeit 26:18 Erinnern an Ramazan Avcı 32:01 Rau | te, die: 87 HSV-Frauen 37:32 Räume in der Ultraszene 43:53 Bleibt Ultra für immer? 46:44 20 Jahre: Netzwerk F_in 51:08 Netzwerk gegen Sexismus 57:46 Für das Spiel, gegen Diskriminierung 61:31 Verabschiedung 📌 KZ-Gedenkstätte Neuengamme Vorstellung Paula Die Webseite der Gedenkstätte 📌 Netzwerk Erinnerungsarbeit Das Netzwerk beim HSV Das Netzwerk auf Twitter Das Netzwerk auf Instagram Netzwerk – Der Podcast vom Netz E Netzwerk E: Julius-Hirsch-Preis 📌 Weitere Themen der Sendung Paula zu Gast im Podcast Hörfehler Erinnerungsarbeit im Fußball: Paula im Gespräch Rau | te, die: 87 Frauen im HSV Netz E Podcast zu Frauen beim HSV Das Netzwerk gegen Sexismus im Fußball Flutlicht an! „Orte des Jubels, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Paula Scholz: Das F_in-Netzwerk ist bereichernd und cool

Tatjana Haenni: „Wir werden ein bisschen unter Wert verkauft“

Seit Anfang 2023 ist Tatjana Haenni Chief Sporting Director der NWSL. Über das Angebot sagt sie, sie wäre sich nicht treu geblieben, hätte sie es nicht angenommen. In den USA hat die Schweizerin bereits in UEFA, FIFA und dem Schweizerischen Fußballverband ihr Herzensthema angeschoben: Fußball der Frauen. Im Podcast spricht sie über ihre Karriere, die Liga in den USA und die EM 2025 in der Schweiz. ⚽️ Die Folge mit Tatjana Haenni im Überblick ⚽️ 00:50 Big News und Begrüßung 05:11 Frauenfußball vs. Fußball der Frauen 15:29 Business und Werte 18:05 Vita als Spielerin und in Verbänden 24:38 Das Tempo der Verbände 33:54 Aus der Schweiz in die NWSL 44:37 USA: Frauenfußball anders denken 54:32 Aktuelle Top-Herausforderungen 58:18 Schwenk in die Schweiz: EM 2025 65:39 Verabschiedung 📌 Tatjana Haenni LinkedIn NWSL Instagram Twitter 📌 Rund um die NWSL Drei Neue für die NWSL NWSL in den Top 50 der innovativen Firmen 📌 In den Medien Radiointerview im SRF Neue Abteilung Frauenfußball im SFV (2020) Immer mit den Jungs gekickt Haenni macht sexistische Zuschrift öffentlich Kultur des Tätschelns ist immer noch verbreitet Wechsel in die USA Neuanfang in New York 📌 Weitere Themen der Sendung Pia Sundhage neue Nationaltrainerin Nadine Angerer neue Torwarttrainerin Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tatjana Haenni: „Wir werden ein bisschen unter Wert verkauft“

Dario Minden: „Der Fußball will gestaltet werden.“

Fußball soll um seiner selbst willen gespielt werden, findet Dario Minden. Dafür hat der Fanvertreter schon in „Unsere Kurve“ gekämpft – und tut es nun außerdem in der „Kommission Fans und Fankulturen“ von DFB und DFL. Im Podcast erklärt er, was an den DFL-Investor*innen-Gesprächen problematisch war, welche Rolle Ex-Eintracht-Präsident Peter Fischer für seine Fußballsozialisation gespielt hat und wieso der Fußball seine Ausgabenseite in den Griff bekommen muss. ⚽️ Die Folge mit Dario Minden im Überblick 00:08 Begrüßung und Engagement 02:36 Mehr als ein Fan des Spiels 09:24 Die Außensicht auf Fußballfans 14:02 Fan-Aktivismus und die WM in Katar 22:18 Eintracht und die Rolle Peter Fischers 30:05 Scheitern der Investorengespräche 36:04 Kommunikation Vereine > Fans 42:28 Braucht das System „frisches Geld“? 49:45 Auch TV-Rechte brauchen Publikum 52:10 Wohin führ der Weg? & Verabschiedung 📌 Dario Minden Profil Instagram Profil Twitter Profil BlueSky 📌 Unsere Kurve Webseite Facebook Instagram 📌 Themen der Sendung Fan- und Förderabteilung Eintracht Frankfurt Kommission Fans und Fankulturen von DFB und DFL AG Zukunft Profifußball Ergebnisbericht Taskforce Zukunft Profifußball Peter Fischer: Mein Leben für die Eintracht Matthias Thoma im Portrait Eintracht Museum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Dario Minden: „Der Fußball will gestaltet werden.“

Fairness United: Für einen besseren Fußball

Im letzten Jahr feierte der FC Ente Bagdad 50-jähriges Bestehen. Die Enten sind nicht nur in Sachen Fußball bekannt, sondern auch für ihr gesellschaftliches Engagement preisgekrönt. Sie wirken mit bei „!Nie wieder. Erinnerungstag im deutschen Fußball“ und haben mit „Fairness United“ in der Nachfolge von „Boycott Qatar 2022“ ein neues Projekt mit gestartet: Für Menschenrechte im Fußball. Über all das reden wir. ⚽️ Die Folge mit Stefan Schirmer im Überblick 00:59 Begrüßung und Ente Bagdad 10:26 !Nie wieder – Erinnerungstag im Fußball 18:00 Boycott Qatar 2022: Fanbewegung 25:26 Zeit (schaffen) für Ehrenamt 31:55 „Fairness United. Für Menschenrechte im Fußball“ 40:12 Auf Biegen und Brechen: WM in Saudi-Arabien 47:00 Das Schweigen des DFB 49:48 Hoffnung gegen Skrupellosigkeit 54:24 Ja, wenn wir alle Entlein wären! 📌 Stefan Schirmer Profil LinkedIn SWR-Interview 📌 Ente Bagdad Webseite Profil Instagram Profil Facebook Kanal YouTube 📌 Fairness United Webseite Profil Instagram Twitter Profil Facebook 📌 Angesprochene „Flutlicht an!“-Folgen Nina Reip: Für gesellschaftliche Werte im Fußball Bastian Satthoff: Orte des Jubels, Orte des Unrechts Lisa Salza: Verbände in die Verantwortung nehmen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fairness United: Für einen besseren Fußball

Wencke Bongartz: "Ich will einfach meine Arbeit machen!"

Mit 22 Jahren ist Wencke Bongartz nicht nur die jüngste Leiterin in einem deutschen Nachwuchsleistungszentrum, sondern auch die einzige Frau. Im Gespräch erzählt die ehemalige Spielerin, wieso das für sie keine Rolle spielt, sie trotzdem Verantwortung empfindet – und was ihr an dem Job bei Kickers Offenbach so viel Spaß macht. ⚽️ Die Folge mit Wencke Bongartz im Überblick 00:08 Begrüßung und Vorstellung 03:03 Voller Fokus auf die Region 10:34 Ihr Weg in den Fußball 13:22 Arbeit als Trainerin 16:49 Die Eine unter vielen 23:23 NLZ, Verein, Region 28:55 Ausgangspunkt: Jena 35:31 Blick in die Zukunft 41:42 Die Kickers Frauen 45:17 Ein guter Ort & Verabschiedung 📌 Wencke Bongartz Profil LinkedIn Portrait in der Offenbacher Post 📌Stipendiatin BDFL Stipendium BDFL/Trainerinnenausbildung Trainerinnenausbildung: Blick hinter die Kulissen 📌 Die Offenbacher Kickers Kickersjugend Kickersfrauen 📌 Weitere Themen der Sendung Förderkader Schiedsrichterin Fördertöpfe NLZ beim DFB Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wencke Bongartz: "Ich will einfach meine Arbeit machen!"

Fußballplätze: Orte des Jubels, Orte des Unrechts

Die Verstrickungen des Sports zu Zeiten der Nationalsozialist*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise historisch untersucht. Das Projekt „Ort des Jubels, Ort des Unrechts“ erforscht, welche Sportstätten zu Lagern für Zwangsarbeitende gemacht wurden. Historiker Bastian Satthoff spricht im Podcast über das Projekt. ⚽️ Die Folge mit Bastian Satthoff im Überblick 00:08 Begrüßung 02:42 Erinnerungsarbeit 09:00 Erinnern im Fußball 15:47 Zwangsarbeit: Datenlage 22:54 Widerständige Aufarbeitung 29:13 Fußball: Jubel und Unrecht 35:27 Zeitzeug*innen im Gespräch 39:06 Thema in die Breite tragen 42:06 Verstrickung des Fußballs 51:45 Aufarbeitung als Chance 📌 Bastian Satthoff Profil LinkedIn Instagram Bluesky Ort des Jubels, Ort des Unrechts Projektbeginn beim VfL Osnabrück Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts Instagram-Profil Hintergründe zur Episode Die Gedenkstätte Bildungsagenda NS Unrecht Bram Appel Otto „Tull“ Harder Peco Bauwens Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußballplätze: Orte des Jubels, Orte des Unrechts

Lili Engels: Fußball statt Kinderfernsehen

Die Wortpiratin im Gespräch mit Lili Engels An Fußball ging für Lili Engels dank Papa und Bruder kein Weg vorbei. Weil sie mit Mädchen bei einer Trainerin spielte, hat sie ihren Platz in diesem Sport als Kind ganz selbstverständlich eingenommen. Widerstände gab es erst später. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg in den Sportjournalismus und Nervosität im Doppelpass. ⚽️ Die Folge mit Lili Engels im Überblick 00:10 Moin, Moin! 01:24 (K)Eine Karriere im Fußball 05:43 Von Anfang an Vorbilder 09:42 Fußballwochenende von A-Z 13:32 (Der Weg ins) Sportstudium 17:10 Ausbildung Sportjournalismus 25:02 Plötzlich im Doppelpass 29:07 Das Sport1-Trio für die Liga 35:30 Unterschiede in Reaktionen (m/w) 41:40 Die Lage der Liga und im FdF 54:20 Sich ehrlich machen 58:30 Nachwuchs entwickeln 01:08:32 Verabschiedung 📌 Lili Engels Sport1 Instagram LinkedIn Wikipedia ZDF-Bolzplatz Verband deutscher Sportjournalisten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Lili Engels: Fußball statt Kinderfernsehen

Josephine Henning: Ich habe viele Facetten

Die Wortpiratin im Gespräch mit Josephine Henning Das Theater hat Josephine Henning von klein auf durch ihre Eltern erlebt. Für sie war es ähnlich faszinierend wie Fußball: Spielplätze, um sich auszuprobieren, das eine wie das andere. Ihre Profikarriere war von Erfolgen ebenso begleitet wie von Schmerzen – und vom Wunsch, Sport und Kunst zu vereinbaren. Denn beides hat immer zu ihr gehört: Grenzen wie Schubladen sind etwas, wogegen sie ankämpft. ⚽️ Die Folge mit Josephine Henning im Überblick 00:08 Begrüßung und (Kein) Jubiläum 03:06 Kulturelle Prägung in der Familie 09:47 Künstlerische Herangehensweise 17:31 Fußballerische Anfänge 21:48 Die großen Momente 25:30 Die Kurzfristigkeit des DFB 35:30 Spielerinnen mit Meinung 44:55 Mittag’s bei Henning 54:57 Sport und Gesundheit 59:43 Staffelpilot Josi & Mara 72:49 Abschied 📌 Josephine Henning Homepage Deutsche Akademie für Fußballkultur Profil Instagram DFB-Profil 📌 Mittag’s bei Henning – Podcast Mittag’s bei Henning – Podcast Mittag’s bei Henning – Instagram Mittag’s bei Henning – Teamware Ausstellung „Beyond Fame. Die Kunst der Stars.“ „Schon immer Künstlerin und Athletin“ Von der Olympiasiegerin zur Künstlerin Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Josephine Henning: Ich habe viele Facetten

Svenja Schlenker: Den Traum zur Wirklichkeit gemacht

Die Wortpiratin im Gespräch mit Svenja Schlenker Zu Borussia Dortmund kam Svenja Schlenker ursprünglich mal als Praktikantin im Marketing. Als Fußballerin wollte sie sich parallel am liebsten direkt zum Spielbetrieb melden, nur, dass der Verein keine Abteilung für Mädchen- und Frauenfußball hatte. Viele Jahre später ist das korrigiert, und Schlenker die Leiterin. Über den Weg dorthin und ihre ungebrochene Begeisterung spricht sie mit Mara Pfeiffer in dieser Folge. ⚽️ Die Folge mit Svenja Schlenker im Überblick 00:07 Begrüßung und Fußballanfänge 04:45 Der Weg zum BVB 08:27 Eine Abteilung entsteht 17:16 Bewerbungen & Sichtung 21:07 Finanzen und Bedingungen 25:51 Entwicklung und Nachwuchs 31:43 Lage des Fußballs der Frauen 35:54 Interesse im Gesamtverein 38:50 Weniger Frauen unter mehr Männern 46:25 Von Anfang an gut beraten 48:58 Finanzierungen für den FdF 53:47 Nationalelf vs. Vereinsfußball 57:32 Lobhudelei und Verabschiedung 📌 Svenja Schlenker Profil LinkedIn Profil Instagram 📌 Fußball der Frauen beim BVB Das Team Die BVB-Frauen auf Instagram Thomas Sulewski wird Sportlicher Leiter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Svenja Schlenker: Den Traum zur Wirklichkeit gemacht

Verbände in die Verantwortung nehmen

Die Wortpiratin im Gespräch mit Lisa Salza (Amnesty Schweiz) Die WM 2022 war für Lisa Salza ein „Gamechanger“ in Sachen Aufmerksamkeit für Menschenrechtsverletzungen rund um sportliche Großveranstaltungen. Mit einer WM in Saudi-Arabien schon 2034 hat Salza, bei Amnesty International Schweiz auch zuständig für Sport und Menschenrechte, nicht gerechnet. Sie beschreibt Chancen und Risiken, die Verantwortung der Verbände und wieso es wichtig ist, nie pauschal ein Land zu kritisieren, sondern dessen mangelhaften Umgang mit Menschenrechten. ⚽️ Die Folge mit Lisa Salza im Überblick 00:08 Begrüßung & Einführung 04:26 Amnesty & Sportgroßveranstaltungen 10:53 Langzeitwirkungen von Turnieren? 17:23 WM 2034 in Saudi-Arabien 25:13 Lehren aus der Katar-WM ziehen 31:31 Die Verantwortung der Verbände 37:29 Kritik ohne Eurozentrismus 42:42 Fußball der Frauen: Sonderrolle? 46:32 Kritik frühzeitig äußern 52:48 Verabschiedung 📌 Lisa Salza Amnesty International Profil Twitter Facebook 📌 Amnesty International Amnesty Schweiz LinkedIn Amnesty: Im Schatten der WM 2022 Amnesty: Sport und Menschenrechte 📌 In den Medien Interview Informiert. vor der WM in Katar Interview RND vor der WM in Katar Impulsvortrag am Institut für Sozialethik SF: Sportswashing als Risiko Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Verbände in die Verantwortung nehmen

„Ich wünsche mir, dass es ernsthaft bleibt”

Die Wortpiratin im Gespräch mit Nina Potzel Nina Potzel ist Sportjournalistin – und wie sich dieser Beruf aus dem eigentlichen Wunsch nach Politikjournalismus ausgerechnet in Jordanien ergeben hat, erzählt sie Mara Pfeiffer in dieser Folge. Außerdem sprechen die beiden über Strukturen im Fußball der Frauen und wie diese die Berichterstattung mit betreffen, Ninas Podcast „Die 45“ sowie ihren Traum-Nebenjob als Stadionsprecherin bei Viktoria Berlin. ⚽️ Die Folge mit Nina Potzel im Überblick 00:13 Begrüßung und Ausflug nach Jordanien 05:23 Fußball familiär vorbelastet 08:11 Sichtbarkeit und Wachstum des FdF 12:48 Werder Bremen: Eine grün-weiße Liebe 16:31 Bewusstsein für Strukturen 19:57 Fußball, aber als Beruf 23:25 FdF: Mehr als auf dem Platz 28:36 Strukturen setzen sich in den Medien fort 36:28 Lernen, ein Spiel zu lesen 41:48 Crowdfunding für „die 45“ 44:30 Stadionsprecherin als Traumjob 52:47 Situation beim DFB 01:00:45 Verabschiedung 📌 Nina Potzel Twitter LinkedIn FC Viktoria 1889 Berlin 📌 Die 45 - Eine Halbzeit Fußball Der Podcast Instagram Crowdfunding-Kampagne 📌 Aufträge und Gastauftritte Sendungen bei Sportradio 360 Artikel bei Eurosport The Offside Rule Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

„Ich wünsche mir, dass es ernsthaft bleibt”

„Die Spielerinnen verstehen, wie viel Einfluss sie haben“

Die Wortpiratin im Gespräch mit Jonas Baer-Hoffmann Die Gewerkschaft FIFPRO vertritt derzeit mehr als 65.000 Fußballer*innen weltweit. In der Öffentlichkeit standen zuletzt speziell Themen rund um Spielerinnen. FIFPRO-Generalsekretär Jonas Baer-Hoffmann glaubt, dass die gerade ihre Macht begreifen – und den Kollegen vorausgehen. Mit Mara Pfeiffer spricht er über Aufgaben und Herausforderungen der Gewerkschaft und die Rolle des Sports in der Gesellschaft. ⚽️ Die Folge mit Felicitas Hartmann im Überblick 00:28 Begrüßung & FIFPro Basics 08:42 Entstehungsgeschichte der FIFPro 15:20 Spielerinnen: Wucht der Entwicklung 24:16 Die sechs FIFPro-Prinzipien 29:28 Das Solidaritätsprinzip „Legacy“ 32:24 Strukturen nicht gegen Gehalt ausspielen 36:42 Sich ein gutes Bild machen 40:15 Schwangerschaft & Mutterschutz 46:16 Der Übergriff gegen Jenni Hermoso 53:02 Wem gehören die Daten? 56:53 Der Weg zur FIFPro 01:06:48 Verabschiedung 📌 Jonas Baer-Hoffmann Profil LinkedIn Twitter/ X Fußball kann mehr (Team & Beirat) 📌 FIFPRO Webseite FIFPro Twitter/ X Instagram LinkedIn 📌 Themen der Sendung FIFPRO und Jenni Hermoso FIFPRO und die Daten FIFPRO und der Fall Sara Björk Gunnarsdóttir Katja Kraus (FKM) in Flutlicht an! Das Bosman-Urteil Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

„Die Spielerinnen verstehen, wie viel Einfluss sie haben“

Fußball als wichtiges Kulturgut

Die Wortpiratin im Gespräch mit Felicitas Hartmann Seit vier Jahren arbeitet Felicitas Hartmann schon bei der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Der Job hat ihren ohnehin liebevollen Blick auf den Fußball noch mal verändert. Im Podcast spricht sie über dessen Bedeutung für Demokratie und für die Bildung gerade junger Menschen, ihre Liebe zu Portugal und die Kulturpreis-Gala. ⚽️ Die Folge mit Felicitas Hartmann im Überblick 00:02 Begrüßung & Audio-Liebe 02:23 Vom Fußball fürs Leben gelernt 05:34 Nürnberg > Porto > Bremen 11:43 Deutsche Akademie für Fußballkultur 20:01 Die Fußball-Kulturpreise 27:07 Fußballspruch & Fanpreis 32:02 Der Walther-Bensemann-Preis 39:29 Ein neuer Blick auf Fußball 44:43 Verabschiedung 📌Felicitas Hartmann Profil LinkedIn https://de.linkedin.com/in/felicitas-hartmann-3443801a8 Profil Twitter https://twitter.com/felicitashartm 📌Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Webseite https://www.fussball-kultur.org/startseite Geschäftsstelle https://www.fussball-kultur.org/akademie/geschaeftsstelle Fußball-Kulturpreis https://www.fussball-kultur.org/fussball-kulturpreis 📌In den Medien Interview ballesterer https://ballesterer.at/2020/08/13/in-der-mixed-zone-felicitas-hartmann/ 📌Aus dem Podcast Karten für die Kulturpreis-Gala https://www.fussball-kultur.org/veranstaltung/event/deutscher-fussball-kulturpreis-2023 Abstimmen für den „Fußballspruch des Jahres“ https://www.fussball-kultur.org/fussball-kulturpreis/archiv/2023/fussballspruch/top11 „Flutlicht an!“ mit Florian Zenger https://meinsportpodcast.de/flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin/als-datenuebersetzer-bei-den-clubfrauen „Flutlicht an!“ mit Carmen Mayer https://meinsportpodcast.de/flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin/carmen-mayer-trauer-fussball Kulturprogramm zur Euro 2024 https://stiftung.fussball-und-kultur2024.eu/de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball als wichtiges Kulturgut

Die Wochenendrebellen auf der Leinwand

Die Wortpiratin im Gespräch mit den Wochenendrebellen Am Anfang stand ein Stadionbesuch. Ob am Ende ein Lieblingsverein steht, das finden Mirco und Jason alias die Wochenendrebellen seit über zehn Jahren häppchenweise heraus. Und mit ihnen ihre Leser*innen, Hörer*innen und Wegbegleiter*innen aus dem Fußball. Nun kommt die Geschichte des Duos, der Frauen in ihrer Familie und ihrer andauernden Reise ins Kino. Darum, aber nicht nur, geht es in dieser Folge. ⚽️ Die Folge mit den Wochenendrebellen im Überblick 00:56 Begrüßung 04:14 Vergangenheit im Internet 10:20 Ganz vorne anfangen 17:08 Und plötzlich Fußball 25:40 Best And Worst Of 34:39 Neue Freund*innenschaften 42:30 Zwei als Teil von Vier 49:38 Die Familienvereinbarung 53:52 Auf der großen Leinwand 01:05:43 Ein Film entsteht 1:16:16 Projekt der Familie 1:18:43 Wissenschaft und Wasser 1:20:38 Die Welt verbessern 1:27:07 Verabschiedung 📌 Die Wochenendrebellen Homepage Newsletter Radio-Rebellen Twitter-Rebellen Twitter-Jason Instagram-Rebellen Mastodon-Rebellen Die Spendenaktion 📌 Buch und Film Das Wochenendrebellen-Buch Blick hinter die Kulissen Offizielle Webseite Trailer zum Film 📌 Frühere Begegnungen von Mara und den Rebellen Interview mit Martin und Jay Jay Porträt der Wochenendrebellen Leseliebe: Die Wochenendrebellen Rebellenlesung in Mainz Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Wochenendrebellen auf der Leinwand

Die lügende Frau als wirkmächtiger Mythos

Die Wortpiratin im Gespräch mit Asha Hedayati Der „Fall Rubiales“ ist möglich geworden innerhalb der männlich dominierten Struktur des Fußballs – also innerhalb der Strukturen des Patriarchats. Familienrechtsanwältin Asha Hedayati bespricht mit Mara Pfeiffer Grenzüberschreitungen und den Mythos der lügenden Frau. Außerdem erklärt sie, wieso aus ihrer Sicht die juristisch wichtige Unschuldsvermutung in gesellschaftlichen Diskussionen rund um sexualisierte Gewalt häufig vorgeschoben ist – und wieso der „Fall Rubiales“ das aufzeigt. ⚽️ Die Folge mit Asha Hedayati im Überblick 00:21 Begrüßung Asha 01:36 Blick von außen 04:20 Grenzen & Machtgefälle 11:34 Die Rolle der Mutter 14:34 Der spanische Verband 18:48 Es geht nicht um Beweise 23:57 Falsche Loyalität & Abhängigkeit 31:43 Die Rolle der Medien 36:42 Mythos der lügenden Frau 39:51 Positivität wagen 44:55 Mutige Männer vor 46:47 Verabschiedung 📌 Asha Hedayati Kanzlei Hedayati https://www.kanzlei-hedayati-berlin.de/ Infos zur Person https://www.kanzlei-hedayati-berlin.de/zur-person/ Asha bei Twitter https://twitter.com/frauasha Asha bei Instagram https://www.instagram.com/frau_asha/ 📌 Asha als Autorin Profil bei Rowohlt Das Buch "Die stille Gewalt" 📌 Asha in den Medien Interview: Die Angst der Frauen (Die Zeit) Wir leben in einem System, das Gewalt begünstigt (APuZ) Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem (Mensch, Frau Nora) 📌 Hintergründe zum spanischen Verband Thread von Aitor Hérnandez-Morales zum RFEF Spanien vor dem Endspiel: Heikle Situation um Las ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die lügende Frau als wirkmächtiger Mythos

Fußball als kulturelle Identität

Die Wortpiratin im Gespräch mit Yeşim Duman Für Yeşim Duman ist Fußball Teil unserer kulturellen Identität. Deswegen ist es für die Künstlerin, Kuratorin und Aktivistin auch kein Widerspruch, ihn einzubinden ins „Pop-Kultur Festival“ in Berlin. Im Podcast spricht sie mit der Wortpiratin über Identität, Gender, Selbstermächtigung und post-migrantische Perspektiven auf den Sport. ⚽️ Die Folge mit Yeşim Duman im Überblick: 00:09 Begrüßung und Vorstellung 01:41 Can I kick it? Yes, you can! 07:41 Sport und Zugänglichkeit 10:18 Die Çaystube 13:17 Sport, Aktivismus und Popkultur 19:41 Selbstermächtigung & Fankultur 25:12 Genderstereotype in der Kurve 31:47 Das Festivalprogramm 37:02 Mitmachen erwünscht 38:20 Wahrnehmung des Fußballs 45:09 Verabschiedung 📌 Yeşim Duman Webseite https://www.yesimduman.com/ Instagram https://www.instagram.com/yesim_du/ Team byte.fm https://www.byte.fm/team/yesim-duman/ Speaker https://speakerinnen.org/de/profiles/yesim-duman 📌 Pop-Kultur Festival Webseite https://www.pop-kultur.berlin/en/festival/ Instagram https://www.instagram.com/popkulturberlin/ Çaystube https://www.pop-kultur.berlin/en/caystube/ 📌 Aktivitäten, Netzwerke, Interviews female:pressure https://femalepressure.net/ Mehr Raum für Gender & Race https://renk-magazin.de/mehr-raum-fuer-gender-und-race/ 📌 Themen aus dem Podcast Halbe Katoffl mit Pamela Owusu-Brenyah https://halbekatoffl.de/pamela-owusu-brenyah-ghana/ „Flutlicht an!“ mit Almut Sülze https://meinsportpodcast.de/fussball/fuer-ein-diverses-stadion/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball als kulturelle Identität

Als Datenübersetzer bei den Clubfrauen

Im Hauptberuf ist Florian Zenger Lehrer an einer berufsbildenden Schule, daneben hat er vor einigen Jahren mit der Analyse von Fußballspielen begonnen und bald auch darüber geschrieben. Nun liegt die erste Saison als Chefscout und Datenanalyst bei den Clubfrauen hinter ihm. Mit Mara Pfeiffer spricht er über den Wechsel ins Operative, überraschend emotionale Momente, den Aufstieg und seine Familie. 📌 Die Folge mit Florian Zenger im Überblick 02:16 Das Küken im Hasenstall 04:45 Leidenschaft und Lehrtätigkeit 08:24 Schreibend im Fußball 16:56 Faszination für Daten 21:08 Wechsel ins Operative 29:48 Eine ganz neue Welt 39:24 Zwei Vollzeitjobs 42:56 Staff und Veränderungen 51:04 Eine Philosophie für alle 📌 Florian Zenger Profil Twitter https://twitter.com/flo_zenger Profil LinkedIn https://de.linkedin.com/in/florian-zenger-343982238 Vorstellung Clubfrauen https://www.fcn-frauenfussball.de/home/top-news/servus-flo Vorstellung Clubfans United https://www.clubfans-united.de/2014/06/01/clubfans-united-de-stellt-sich-vor-florian-zenger/ Blog Wortikalpass (ruht) https://wortikalpass.de/ Zengers Taktiktafel https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/die-offensive-revolution-beim-fcn-blieb-aus-1.12148092 📌 Die Clubfrauen Kader der Saison 2022/23 https://www.fcn-frauenfussball.de/teams/frauen Die Abschlusstabelle der 2. Liga https://www.kicker.de/1-fc-nuernberg-frauen/kader/frauen-2-bundesliga/2022-23 Profil Twitter https://twitter.com/clubfrauen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Als Datenübersetzer bei den Clubfrauen

Alexander Stoler | Schiedsrichter

Folge #59 | 14. Juni | Alexander Stoler | Schiedsrichter Alexander Stoler war Schiedsrichter aus Leidenschaft, doch die Zunahme von Gewalt im Amateur*innenbereich macht ihm Sorge. Heute ist er Schiedsrichterbetreuer beim FSV Frankfurt und unterstützt als „Team Liaison Officer“ des DFB Gastmannschaften bei Spielen der Nationalelf. Das Spiel gegen die Ukraine am 12. Juni hatte für ihn aus mehreren Gründen eine große emotionale Bedeutung, erzählt Stoler im Podcast. Kapitelmarken: 00:01 Begrüßung & Ankündigung 01:33 Vorstellung Alexander Stoler 05:29 TuS Makkabi & Judentum im Alltag 12:52 Hands on: Schiedsrichter werden 19:14 Zunahme der Gewalt 26:41 Profifußball in der Verantwortung 32:13 Schiedsrichterbetreuer beim FSV Frankfurt 37:42 DFB-Betreuer der Gastmannschaften 41:49 Sport als Hoffnungsmoment 45:23 Sport in der Verantwortung 49:21 Verabschiedung Shownotes: Alexander Stoler Profil LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexanderstoler/ Profil Twitter: https://twitter.com/AlexanderStoler FSV Frankfurt https://www.fsv-frankfurt.de/mitarbeiter/153 Jüdische Gemeinde Darmstadt https://jg-darmstadt.de/gemeinde/verwaltung/ Mehr Infos Makkabi Deutschland https://makkabi.de/ Jahr der Schiris https://bit.ly/42s4S4l Zum Weiterlesen Interview Jüdische Allgemeine https://bit.ly/3Nj90it Gedenken an die Deportation in Darmstadt (fr) bit.ly/3J21LZQ Interview zum Krieg gegen die Ukraine https://bit.ly/3J2UIAc Porträt in der FNP https://bit.ly/45RBB5W Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Alexander Stoler | Schiedsrichter

Julia Zeyn | KOS/dsj

Folge #58 | Julia Zeyn | KOS/dsj „Auf die Arbeit im Fanprojekt muss man sich einlassen“ Ihre eigene Fansozialisation erlebt Julia Zeyn beim HSV, dem sie 2014 nach der Ausgliederung den Rücken kehrt. Über die wissenschaftliche Arbeit führt ihr Weg zur KOS, der Koordinationsstelle Fanprojekte. Im Podcast spricht sie über Möglichkeiten und Herausforderungen der sozialen Arbeit mit Fußballfans. Kapitelmarken: 00:05 Begrüßung und HSV-Sozialisation 03:46 Liebe zum Amateur*innen-Fußball 06:21 Forschung & der Weg zur KOS 12:23 Die Aufgaben der KOS (dsj) 16:33 Das Lehrbuch: Soziale Arbeit mit Fußballfans 21:07 Besonderheiten der Arbeit mit Fans 25:44 Struktur um die Fanprojekte 29:53 Fußball, Fanarbeit und Gender 36:29 Prävention und Erinnerungsarbeit 43:26 Erfolge und Herausforderungen 44:08 Forderung: Zeugnisverweigerungsrecht 49:33 Dank & Verabschiedung Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Julia Zeyn | KOS/dsj

Carmen Mayer | Trauer & Fußball

Folge #57 | Carmen Mayer | Trauer & Fußball Kapitelmarken: 00:03 Begrüßung und Content Warnung: Tod, Trauer, Stillgeburt 00:32 Werdegang Carmen Mayer 06:52 Spurensuche: Trauer und Fußball 15:06 Geschichten-Sammlerin & Trauerbegleiterin 24:18 Rituale in Fußball und Trauer 30:17 Nicht jede Trauer ist anerkannt 36:06 Trauer und Fußball – das Projekt 43:30 Trauerarbeit mit Partner*innen 45:30 Trauer unterm Flutlicht Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Carmen Mayer | Trauer & Fußball

„Fußball ist eine internationale Sprache“

Auf dem Schulhof wird Nadim Rai eher zufällig Fan von Hutteen SC – die Geschichte dazu erzählt er im Podcast. Außerdem: Wie wird man vom Fan zum Experten für die syrische Fankultur, warum ist Fußball ein Instrument für Integration, wieso war die WM in Katar keine für die gesamte Region – und welche Rolle spielt TuS Koblenz? > Am 3. Mai pausiert „Flutlicht an!“, wir hören uns am 17. Mai in aller Frische wieder. < Kapitelmarken 00:02 Begrüßung & erste Begegnung 01:59 Die syrische Liga läuft wieder 07:25 Schulhofg’schichten: Plötzlich Fan 13:42 Fußball als Heimat 17:55 Fußball und Krieg 23:53 Vom Fan zum Experten 28:56 Religion, Fußball, Politik 38:53 Football in MENA 42:39 (K)Eine EM für den Arabischen Raum 49:47 Die falschen Debatten 52:42 Lerneffekte hier und dort 56:05 Verabschiedung Nadim Rai Twitter https://twitter.com/Nadimissimo Facebook https://www.facebook.com/YNWA1927 IPG-Magazin https://bit.ly/3Mw3kSz Zu Gast bei Nick im Hörfehler-Podcast https://bit.ly/3o4vJ88 Fußball in Syrien Hutteen SC https://de.wikipedia.org/wiki/Hutteen_SC Syrien: Fußball und Krieg (DLF) https://bit.ly/3ZVxUYE Infos zur Folge MENA https://de.wikipedia.org/wiki/MENA-Region Krieg in Syrien: Umgang mit einem erstarrten Konflikt (DLF) https://bit.ly/41f8hmJ FIFA: Die Fußballfamilie wird aktiv https://fifa.fans/3KIR8MT Ronny Blaschke bei „Flutlicht an!“ https://bit.ly/40TtZNx Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

„Fußball ist eine internationale Sprache“

Rechtsanwalt Hüttl: “Es trifft am Ende nicht nur Fußballfans”

Am Ende seiner ersten „echten“ Fan-Saison stieg Andreas Hüttl 1985 mit Hannover 96 in die 1. Liga auf, inzwischen hat er mit dem Verein auch schwierige Phasen erlebt. Wieso seine Arbeit als Anwalt die Beziehung verkompliziert, warum vermeintliche Fan-Themen die Gesellschaft insgesamt angehen und wie er zur AG Fananwälte kam, darüber spricht Dr. Hüttl mit Wortpiratin Mara Pfeiffer in dieser Folge. Kapitelmarken 00:00:05 Begrüßung und Fangfrage 00:02:50 Fansozialisierung 00:07:47 Fan | Verein | Juristerei 00:16:04 Eine Frage der Definition 00:20:15 Experimentierfeld Stadion 00:27:13 Die Legende vom bösen Fan 00:39:43 Polizeigesetz und Entwürfe 00:42:17 Arbeitsgemeinschaft Fananwälte 00:53:26 Der Doc auf Twitter 00:58:38 Fußball, (k)ein Genuss 01:04:40 Verabschiedung Andreas Hüttl Profil Anwaltskanzlei https://www.hippke.de/dr-andreas-huettl/ Profil Twitter https://twitter.com/Dr_Huettl Arbeitsgemeinschaft Fananwälte https://www.fananwaelte.de/ Aus der Folge „Flutlicht an!“ mit Angela Furmaniak https://meinsportpodcast.de/fussball/fu223ballfans-als-versuchskaninchen/ Porträtkolumne Angela Furmaniak https://www.sport1.de/news/fussball/2021/06/flutlicht-an-angela-furmaniak-engagiert-sich-als-anwaetin-fuer-fussballfans Datei „Gewalttäter Sport“: Reform nicht abzusehen https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-polizeieinsatz-fans-bremen-wolfsburg-100.html In den Medien „Das ist mein Verein“ (taz) https://bit.ly/3JMYxc8 „Die Mitglieder sollten sich genau informieren“ (DBB) https://bit.ly/2LITbjk Stadtspaziergang https://bit.ly/3nlFRsw Fußballspruch des Jahres 2019 (DAFK) https://bit.ly/3M4YWJQDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Rechtsanwalt Hüttl: “Es trifft am Ende nicht nur Fußballfans”

Spielerinnen als Anwältinnen, Politikerinnen und Lobbyistinnen

Obwohl in ihrem Elternhaus neben den Ligen der Männer auch die Turniere der Frauen liefen, brauchte Annika Becker für den Zugang zu diesem Fußball länger. Heute glaubt die Journalistin, es hat auch mit Abgrenzungsthemen als Mädchen und Strukturen im Fußball zu tun. Im Podcast bespricht sie mit Mara Pfeiffer, wie stark die Bundesliga (f) derzeit ist, was für ein deutsches CL-Halbfinale spricht und in welchen nationalen Verbänden es wenige Monate vor der WM 2023 besonders rumpelt. Die Folge mit Annika Becker im Überblick: 00:03 Begrüßung & Applaus 04:19 SGS Essen im Aufwärtstrend 08:14 Spannung an der Spitze? 12:01 Absturz der Traditionsvereine 15:58 Freundliche Übernahme(n)? 20:56 Investor*innen im FF 27.05 CL: Deutsches Halbfinale? 31:14 Kritik an den Strukturen 36:30 Aufmerksamkeit im DFB 40:49 Proteste in den Verbänden 47:53 WM in Australien Annika Becker Webseite https://becker-annika.de/ Twitter https://twitter.com/annika_be Mastodon https://fruef.social/@abecker Instagram https://www.instagram.com/fussballnika/ EM, International und Kolumne Tagebuch zur EM 2022 https://becker-annika.de/euro-2022-diary/ The Guardian: The 100 best female footballers 2022 https://bit.ly/3JtEOOR Kolumne web.de https://web.de/magazine/autor/annika-becker-37575322 Themen der Sendung Rücktritte in Frankreich https://bit.ly/3ZTyeYX N11-Trainerin Corinne Diacre muss gehen https://bit.ly/3YUeEdK Die Vorkommnisse im kanadischen Verband https://bit.ly/3mR5bGA Rebellion gegen Coach Vilda in Spanien https://bit.ly/3JNAYBi Global Players’ Union Calls for Equal Conditions https://on.wsj.com/3n2wbTJ 11 Freundinnen mit Wut im Bauch https://bit.ly/40eRZK3 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Spielerinnen als Anwältinnen, Politikerinnen und Lobbyistinnen

"Wir stellen gar nicht die richtigen Fragen"

Im Fußballverein merkt Kathrin Längert früh: Mädchen zu sein ist besonders, aber nicht gut. Als Spielerin sammelt sie Titel, bis eine Verletzung ihre Karriere beendet. Im Podcast spricht sie über prägende Momente in Schweden und Saudi-Arabien und wieso sie das System Fußball (f) von innen verändern will. Die Folge Kathrin Längert im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & frühe Fußballliebe 00:01:09 „Ist ja nur Mädchenfußball“ 00:14:31 Demut als Teil des Systems 00:18:02 Der Scheinwerfer als Flutlicht 00:21:40 Prekäre Verhältnisse für alle 00:28:07 Auf allen Hochzeiten tanzen 00:31:54 Wer übernimmt Verantwortung? 00:39:16 Ausverkauf des Fußballs? 00:47:15 Frauen-Abteilung als #Femwashing 00:52:58 Nationalteam Saudi-Arabien 01:01:15 Ohne Spiel im Nationalteam 01:04:51 Das schwedische Erwachen 01:08:02 Raus ohne Applaus 01:14:24 Systeme von innen verändern 01:19:40 Verabschiedung Kathrin Längert Wikipedia-Eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Kathrin_L%C3%A4ngert DFB-Datencenter https://www.dfb.de/datencenter/personen/kathrin-laengert/spielerin Die Universität, das Leben und ich https://bit.ly/3SeqDRs Hall of Fame: Hallenpokal https://bit.ly/3XMrDgZ Medien: aktuell Ausbildungsreise: Saudi-Arabien https://bit.ly/3YN9FvZ Podcast: Mittag’s bei Henning https://bit.ly/3YKbHx6 Als Torwarttrainerin bei der SGS Essen https://bit.ly/3ke4Woc Podcast: Legende verloren https://bit.ly/3XN5lvF Medien: Archiv Zur Berufung ins Nationalteam (2011) https://bit.ly/3Ejg8Xd Zur Kaderberufung für die EM (2013) http://www.rookie-magazin.de/item/die-traumhueterin FFUSV Jena: Zum Karriereende (2017) https://bit.ly/41cP8CU Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

"Wir stellen gar nicht die richtigen Fragen"

"Wenn ich Spieler wäre, würde ich mich auch zurückhalten"

Ronny Blaschke schreibt als Buchautor und Journalist über die Verstrickung von Sport und Politik, besonders bei sportlichen Großereignissen wie zuletzt der WM in Katar. Im Podcast spricht er über Vereine als Wirtschaftsunternehmen, westliche Arroganz, wieso er Vergleiche vermeidet und wie er als Fußballer wohl handeln würde. Die Folge mit Ronny Blaschke im Überblick: 00:00:02 Begrüßung 00:01:44 How to: Recherchereise 00:04:17 Sich dem Kolonialismus stellen 00:10:11 Unterwegs in Sachen Fußball 00:18:13 Rückblick auf Katar 2022 00:23:03 Lerneffekte: Wie berichten wir? 00:28:33 Der Sport schafft neue Bündnisse 00:31:21 Golf Cup 2022 im Irak 00:35:10 Fußball Liebe Journalismus 00:43:43 Macht Spieler Machtspieler 00:49:31 Ausblick EM 2023 & EM 2024 00:51:10 Buchtipp & Verabschiedung Ronny Blaschke Webseite https://ronnyblaschke.de/ Twitter https://twitter.com/ronnyblaschke Instagram https://www.instagram.com/ronny.blaschke/ Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ronny_Blaschke Autorenprofile ZEIT ONLINE https://www.zeit.de/autoren/B/Ronny_Blaschke/index.xml Frankfurter Rundschau https://www.fr.de/autoren/10156/ Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/ronny-blaschke Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

"Wenn ich Spieler wäre, würde ich mich auch zurückhalten"

"An diesem Dogma würden wir gerne rütteln"

Michael Krause gehört zu den „Weiß-braunen Kaffetrinker*innen“, einem Fanclub des FC. St. Pauli. Viele der Mitglieder sind suchtkrank – und verstehen ihre Gemeinschaft auch als Schutzraum für Betroffene. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht Krause über die enge Verzahnung von Alkohol, Sportwetten und Fußball sowie das „Trockendock I“, einen Stand am Millerntor, der nur alkoholfreie Getränke anbietet. Die Folge mit Michaelk Krause im Überblick 00:00:03 CN Suchterkrankung 00:00:39 Begrüßung & Offenlegung 00:02:30 Fußball und Suchterkrankung 00:05:30 Michaels Geschichte der Abhängigkeit 00:09:12 Süchtig im Suchtumfeld 00:16:33 Fokus auf Erstprävention? 00:18:52 Die ersten Anträge (2019) 00:24:34 Der Weg zum Trockendock I 00:29:22 Spannungen mit dem Verein 00:33:35 Wie sind die Reaktionen? 00:38:07 Volksdroge Alkohol 00:42:50 Ein großer Schritt bei der MV 00:47:37 Ausblick & Verabschiedung Weiß-braune Kaffeetrinker*innen Homepage http://www.weiss-braune-kaffeetrinker.de/ Profil Facebook https://www.facebook.com/weissbrauneKaffeetrinker/ Profil Twitter https://twitter.com/kaffetrinkende Berichterstattung und Preise St-Pauli-Fans der trockenen Art (Eppendorfer) https://eppendorfer.de/st-pauli-fans-der-trockenen-art/ Hamburger Selbsthilfepreis https://millernton.de/2021/06/09/hamburger-selbsthilfepreis-interview-mit-weiss-braunen-kaffeetrinkerinnen/ Laudatio „Fanclub des Jahres“ (DAfF) https://www.wortpiratin.de/blog/fanpreis-2022-fuer-die-weiss-braunen-kaffeetrinkerinnen/ Trockendock: Medienecho Zum Start (Kick in) https://inklusion-fussball.de/alkoholfrei-im-stadion-beim-trockendock Fußball ohne Alkohol (Eppendorfer) https://eppendorfer.de/erstes-alkoholfreies-trockendock/ Die MV des St. Pauli Vor der MV I (Magischer FC Blog) https://www.magischerfc.de/2022/12/die-antraege-zur-mv-2022/ Vor der MV II (Millernton) https://millernton.de/2022/12/18/mitgliederversammlung-2022/ Rückblick auf die MV I (Magischer FC-Blog) https://www.magischerfc.de/2023/01/aber-wir-reden-weihnachten-nicht-nur-ueber-den-fcsp-die-mv-2022/ Rückblick auf die MV II (Millernton) https://millernton.de/2022/12/18/mitgliederversammlung-2022/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

"An diesem Dogma würden wir gerne rütteln"

Ultra und Fußballaktivistin: "Ich kann nicht so gut stillhalten"

Als Kind wollte Antje Grabenhorst lieber ein Junge sein, weil die ihr signalisierten: Fußball ist nichts für Mädchen! Stattdessen hat sie es sich in der Fanszene von Werder und als Aktivistin zur Aufgabe gemacht, Fußball von innen zu verändern und zu einem Ort für alle zu machen. Darüber spricht sie im Podcast – und über die Frage, wie es mit ihr und dem Fußball wohl weitergehen wird, wenn sie im Frühjahr Mama wird. 📌 Die Folge mit Antje Grabenhorst im Überblick: 00:02 Begrüßung & How it all started 08:45 Von der Spielerin zur Ultra 15:11 Geschlechterrollen in Fanszenen 20:24 Fan.Tastic Females – Football Her.Story 28:42 On The Road: Fluch und Segen 33:58 Unterwegs als Vortragsrednerin 37:02 Frauen-Netzwerke im Fußball 46:15 Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt 52:57 Als Mama in der Kurve? 58:18 Verabschiedung 📌 Antje Grabenhorst Profil Twitter https://twitter.com/hools_of_love 📌 Projekte Fantastic Females https://www.fan-tastic-females.org/i FF bei Instagram https://www.instagram.com/fan.tastic.females/ FF bei Facebook https://www.facebook.com/FootballHerStory/ Football Supporters Europe (FSE) http://www.fanseurope.org/ FSB bei Twitter https://twitter.com/FansEurope 📌 Netzwerke F_in – Frauen im Fußball https://www.f-in.org/ F_in bei Twitter https://twitter.com/F_inNetzwerk Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt https://www.fussball-gegen-sexismus.de/ 📌 (In den) Medien Radio Corax: Weibliche Ultra-Kultur https://radiocorax.de/weibliche-ultra-kultur-im-fussball/ buten und binnen: “Die Dunkelziffer ist viel höher” https://bit.ly/3F7iLv3 TSÜRI: „Auch in unpolitischen Fankurven gibt es nicht nur unterdrückte Frauen“ https://bit.ly/3P7SGR0 nd: Let’s talk about sex https://bit.ly/3iM31Go Grauzone: Rechte Lebenswelten in Fankulturen https://grauzonen.info/material-23.html Film: Fußball für alle https://www.vielfaltimstadion.de/fussballfueralle Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ultra und Fußballaktivistin: "Ich kann nicht so gut stillhalten"

"Frauen haben ein gutes Recht, für sich mehr zu verlangen"

Im Mai 2021 veröffentlichten Katja Kraus und acht Gleichgesinnte das Papier „Fußball kann mehr“. Im Podcast erzählt sie, was ein Anruf von Almuth Schult damit zu tun hat, wieso Führungsebenen derzeit Männerdomänen sind, was sie meint mit dem „Mythos der Geheimwissenschaft Fußball“ und warum Frauen im Fußball anführen müssen. 📌 Die Folge mit Katja Kraus im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & „Fußball kann mehr“ 00:04:23 Als Frau im Fußball: Erfahrungswerte 00:09:51 „Fußball kann mehr“: Forderungen 00:20:15 Kulturwandel im Fußball 00:26:52 Welche Geschichte erzähle ich? 00:33:04 Wer bringt sich wie ein? 00:36:12 Die Säulen der Initiative 00:42:38 Hopfen: Ein anderer Maßstab 00:49:56 Im Wesen Mannschaftssportlerin 00:53:35 Verabschiedung 📌 Katja Kraus Profil LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/ Profil „Mikro frei“ https://www.mikro-frei.de/katja-kraus 📌 Fußball kann mehr Homepage https://fussballkannmehr.de/ Profil LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fussball-kann-mehr-ggmbh/about/ Wir können mehr https://wir-koennen-mehr.org/ WKM Community https://wir-koennen-mehr.org/ich-will-dabei-sein Unterstützung FRÜF https://twitter.com/fruefpodcast/status/1395817395760123911 📌 In den Medien NDR: Interview nach der WM https://www.ndr.de/kultur/Katja-Kraus-ueber-veraenderte-Wahrnehmung-des-Frauen-Fussballs,katjakraus116.html DW: DFB hält an Machtstrukturen fest https://www.dw.com/de/katja-kraus-dfb-haelt-an-machtstrukturen-fest/a-60698157 NDR:: Natürlich kann eine Frau DFB-Präsidentin sein https://www.ndr.de/sport/fussball/Kraus-Natuerlich-kann-eine-Frau-DFB-Praesidentin-sein,kraus240.html Katrin Suder und Katja Kraus: Powerpaar https://open.spotify.com/episode/3LO9OY6rO2C89MeLhlPY0r Powerpaar Suder und Kraus: Ja, es ist verflucht schwer https://www.stern.de/wirtschaft/die-boss/podcast--die-boss---powerpaar-suder-und-kraus-ueber-karriere-und-familienleben-9389240.html Kraus zu Frauenanteil im Fußball: "Geht noch immer zu langsam" https://www.hessenschau.de/sport/fussball/katja-kraus-zu-frauenanteil-im-fussball-geht-noch-immer-zu-langsam-v1,kraus-frauenanteil-100.html Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

"Frauen haben ein gutes Recht, für sich mehr zu verlangen"

Mädchenfußball: Es braucht Kümmerer*innen

Als Volunteer bei den Olympischen Spielen 2012 in London und der EM 2017 in den Niederlanden hat Antje Schröder Ehrenamt international kennengelernt. Beim HSG Warnemünde will sie als Leiterin Fußball insbesondere auch Frauen und Mädchen fördern. Über ihre Liebe zum und ihr Engagement im Fußball spricht sie im Podcast. Die Folge mit Antje Schröder im Überblick: 00:00:01 Begrüßung 00:01:40 Mädchenfußball im Osten 00:05:01 Über Bremen nach London 00:14:47 Becoming a Volunteer 00:24.08 Wieder am Ball 00:28:16 Strukturen schaffen & verbessern I 00:33:39 Ehrenamt im Verein 00:38:03 Die EM (f) 2021 00:43:11 Strukturen schaffen & verbessern II 00:52:10 Voneinander lernen 00:57:30 Verabschiedung Antje Schröder Profil Twitter https://twitter.com/antje_03 Facebook https://www.facebook.com/antje.schroeder03 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/antjeschroeder/ HSG Warnemünde https://www.fussball-warnemuende.de/users/profile/47 HSG Warnemünde Homepage https://www.fussball-warnemuende.de/ Facebook https://www.facebook.com/hsgwarnemuendefrauen Instagram https://www.instagram.com/hsg_warnemuende_frauen/ Ausrichterinnen Ostseecup https://bit.ly/3VBlt2H Mix Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern https://www.lfvm-v.de/ Kick it like Beckham https://de.wikipedia.org/wiki/Kick_It_Like_Beckham London 2012 https://www.linkedin.com/company/london-2012/ KNVB https://www.linkedin.com/company/knvb/ Geschichte des Fußballs (w) in Mecklenburg-Vorpommern https://www.lfvm-v.de/news/article/frauenfussball-in-und-aus-mv-teil-1/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mädchenfußball: Es braucht Kümmerer*innen

Wie viel Katar steckt in der Bundesliga?

Vor knapp 30 Jahren wurde das Stadion für Susanne Franke dank der Schalker Fan-Initiative zum zweiten Mal ein Zuhause. Fußball, aber richtig, ist ihr Motto geblieben. Im Podcast spricht sie über das Engagement der Kurven und warum der Boykott der WM in Katar auch für die Bundesliga nachhaltig sein muss. Die Folge mit Susanne Franke im Überblick 00:00:02 Begrüßung & Fan-Sozialisation 00:03:16 Wem gehört das Stadion? 00:06:27 Schalker Fan-Initiative e. V. 00:12:17 Struktur als Verein im Fußball 00:15:02 Weil Fußball politisch ist 00:23:05 Der Julius-Hirsch-Preis 00:27:29 Boycott Qatar 2022 00:34:43 Turnier vs. Land 00:40:26 Kritik im Wandel 00:50:02 Wie viel Katar steckt in der Liga? 00:58:24 Back2Bolzen 01:03:22 Verabschiedung Susanne Franke bei Facebook https://www.facebook.com/susanne.franke.79 im Interview: Mehr Demokratie https://bit.ly/3G2habZ Fußball und Menschenrechte https://youtu.be/UA6Ji_qWg3A?t=5510 Boycott Qatar 2022 Webseite https://www.boycott-qatar.de/ Facebook https://www.facebook.com/boycottqatar2022 Instagram https://www.instagram.com/boycott_qatar_2022/ Twitter https://twitter.com/boycottqatar22 Malcolm Bidali: seine Geschichte https://bit.ly/3fU01Xq Back2Bolzen Webseite https://www.back2bolzen.de/ Anpfiff am 20. November https://www.fan-ini.de/2022/11/anpfiff-fuer-back2bolzen/ Facebook https://www.facebook.com/back2bolzen Instagram https://www.instagram.com/back2bolzen/ Twitter https://twitter.com/back2bolzen Schalker Fan Initiative e. V. Webseite https://www.fan-ini.de/ Julius-Hirsch-Preis des DFB https://bit.ly/3hq10ik Facebook https://www.facebook.com/schalkerfanini Twitter https://twitter.com/schalkerfanini Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wie viel Katar steckt in der Bundesliga?

Eine lebenslange Fußballliebe

Als Kind hat Antje Blumhagen mit den Jungs gekickt, heute spielt sie bei Vorwärts Spoho 98. Im Podcast spricht sie über die Nachhaltigkeitsziele des Vereins, Fußball der Frauen und dessen Kultur in verschiedenen Ländern und wie Crowdfunding im Sport gemeinschaftliche Ziele ermöglichen kann. Die Folge mit Antje Blumhagen im Überblick 00:00:02 Begrüßung & Spielerinnenkarriere 00:06:29 Vorwärts Spoho 98, aber nachhaltig 00:14:03 Studium: Fußball, female, Ausland 00:20:28 Fußballkulturen in Europa 00:27:08 Fairplaid: Crowdfunding im Sport 00:33:58 Fairplaid meets Equaletics 00:41:30 Fördertopf Safe Sports 00:50:00 FEM11 00:57:20 Verabschiedung Antje Blumhagen Vorwärts SpoHo 98 e. V. https://vorwaertsspoho.de/player/antje-blumhagen/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/antjeblumhagen/ Team Equaletics https://equaletics.org/team/ Fem11 https://www.fem11.de/ Fairplaid Das Team https://www.fairplaid.com/ueberuns Mein Verein, aber sicher https://www.fairplaid.org/safesport Fairplaid Magazin https://magazin.fairplaid.org/ Flutlicht an Folge mit Lisa Steffny https://meinsportpodcast.de/fussball/rampenlicht-und-foerderung/ Folge mit Almuth Schult https://meinsportpodcast.de/fussball/man-muss-manchmal-mit-nachdruck-ueberzeugen/ Folge mit Jasmina Čović https://meinsportpodcast.de/flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin/spielerberaterin-jasmina-covic-ich-liebe-herausforderungen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eine lebenslange Fußballliebe

Frauenfußball in Berlin: Roter Teppich für alle

Als Gesellschafterinnen haben Felicia Mutterer und ihre fünf Mitstreiterinnen die Frauen des FC Victoria Berlin übernommen. Ihr ehrgeiziges Ziel ist es, binnen fünf Jahren aus der Regionalliga in die Bundesliga aufzusteigen. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Philosophie und was der Fußball der Frauen jetzt wirklich braucht. Die Folge mit Felicia Mutterer im Überblick 00:01:01 Begrüßung & Fußballliebe 00:03:08 Strukturen & Gegeninterview 00:08:13 Sichtbarkeit und Momentum 00:23:39 FC Viktoria Berlin Frauen 00:34:20 Eine etablierte Marke werden 00:42:00 Gemeinsam und mit Schwung 00:49:35 Was braucht der Fußball der Frauen? 00:51:40 Verabschiedung Felicia Mutterer Speakerinnen https://www.speakerinnen.org/de/profiles/felicia-mutterer Twitter https://twitter.com/fraumutterer Instagram https://www.instagram.com/fraumutterer/ Beyond Gender Agenda (Beirat) https://beyondgenderagenda.com/beirat/felicia-mutterer/ Victoria Berlin Homepage https://www.fcviktoria.com/ Instagram https://www.instagram.com/fcviktoriaberlin/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fcviktoriaberlin/about/ Vermischtes Der Tweet, mit dem alles begann https://twitter.com/FrauMutterer/status/1544575180961464321 Straight Universe https://straight-universe.de/felicia-mutterer/ Podcast Sports Idols https://femalekick.org/ #KeineVonVielen https://macherinnen-cgn.de/keine-von-vielen Interview ELFEN https://www.elfen-magazin.com/aktuelles/revolution-im-fussball/ 100 Sekunden Leben https://www.inforadio.de/hintergrund-material/medien/100-sekunden-portraets/100-sekunden-mutterer-ueber-mutterer.html Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Frauenfußball in Berlin: Roter Teppich für alle

Verlorene Heldinnen und ihre Geschichten

Sascha Düerkop interessiert sich schon sehr lange für all jenen Fußball, der nicht im großen Scheinwerferlicht steht. Er ist Mitbegründer des Podcasts „Legende verloren“ und der Plattform „Forgotten Heroines“. Mit Mara Pfeiffer spricht er zudem darüber, warum die 90 Minuten auf dem Platz das Langweiligste am Fußball sind. Die Folge mit Sascha Düerkop im Überblick 00:00:02 Begrüßung & „Legende verloren“ 00:08:13 Team LV & Lieblingsanekdoten 00:15:53 Strukturelle Schwierigkeiten 00:21:00 Forgotten Heroines 00:26:57 Changing Wikipedia 00:33:44 Das Glück der Entdeckung 00:38:37 CONFIFA: Der alternative Verband 00:47:16 Trikot-Museumskleiderschrank 00:53:34 Verabschiedung Sascha Düerkop Twitter https://twitter.com/SaschaDueerkop Facebook https://www.facebook.com/sascha.tillmanns Linkedin https://www.linkedin.com/in/sascha-d%C3%BCerkop-18273b84/ Trikotsammlung http://mynationalteamcollection.blogspot.com/ Legende verloren Homepage https://www.legendeverloren.de/ Das Team im Gespräch https://www.legendeverloren.de/s1b1-anyones-game Twitter https://twitter.com/legendeverloren Facebook https://www.facebook.com/legendeverloren Vermischtes Forgotten Heroines https://forgotten-heroines.com/ Team Forgotten Heroines https://forgotten-heroines.com/the-team/ „Flutlicht an!“ mit Franzi https://meinsportpodcast.de/fussball/legenden-nicht-verloren-franziska-blendin-und-das-erste-bundesligator/ „Flutlicht an!“ mit Freddy https://meinsportpodcast.de/fussball/jenseits-der-binaritaet-sport-ist-kein-schutzraum/ CONIFA https://www.conifa.org/en/ Autorenprofil bei ZEIT ONLINE https://www.zeit.de/autoren/D/Sascha_Dueerkop/i Interview im ballesterer https://ballesterer.at/2022/01/26/in-der-mixed-zone-sascha-dueerkop/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Verlorene Heldinnen und ihre Geschichten

Diversität im Fußball: "Es finden Veränderungen statt"

Als Diversity-Managerin beim DFB kämpft Claudia Krobitzsch an verschiedenen Fronten. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über Diversitätsebenen, wieso auch kleine Fortschritte Kulturwandel bedeuten und warum es oft um Bedürfnisse geht. Die Folge mit Claudia Krobitzsch im Überblick: 00:00:01 Begrüßung & „My Diversity“ 00:05:44 Fantum und Vorsprung UK 00:10:53 DFB: Wahrnehmung & Fortschritt 00:19:30 Konzepte für alle 00:23:02 Spielrecht und Binarität 00:26:45 Drei-Stufen-Plan 00:34:47 In die Verantwortung einbringen 00:40:08 Frauen im Fußball 00:44:50 Es geht nur gemeinsam 00:49:15 Sport verbindet & Verabschiedung Claudia Krobitzsch LinkedIn https://www.linkedin.com/in/claudiakrobitzsch/ Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/dfb-claudia-krobitzsch Interviews & Artikel "Schlussendlich hilft der Sport sich selbst" https://www.esb-online.com/business-guides/artikel/schlussendlich-hilft-der-sport-sich-selbst/ "Fußball vereint Menschen" https://www.dfb.de/vielfaltanti-diskriminierung/news/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=234507&cHash=4549798f25d1110ba5528006e8dfd114 Spielunterbrechung: DFB übt Selbstkritik https://www.deutschlandfunk.de/spielunterbrechungen-im-fussball-dfb-uebt-selbstkritik-100.html Vermischtes Diversity Day https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/aktionen/zeige/deutscher-fussball-bund/aktion/ Not her Problem https://www.youtube.com/watch?v=r-ZUqZTF8lI Zurück am Tatort Stadion https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/fussball-allgemein/zurueck-am-tatort-stadion-diskriminierung-und-antidiskriminierung Strategie FF27 https://www.dfb.de/frauen-im-fussball/strategie-2027/ Fußball+ https://www.dfb.de/vielfaltanti-diskriminierung/herkunft/leadership-programm-fussball/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Diversität im Fußball: "Es finden Veränderungen statt"

Schiri und trans: Zwischen Anerkennung und Diskriminierung

Als Schiedsrichterin pfeift Kathrin Krenkel im Kreisverband Fußball Zwickau. Von den Teams fühlt sie sich anerkannt. Als Spielerin war das nicht immer so: Krenkel ist trans und hat auch Diskriminierungen erlebt. Im Podcast spricht sie über ihre Geschichte, mit der sie vor allen Kindern und Jugendlichen Mut machen will, ihr Leben zu leben. Die Folge mit Kathrin Krenkel im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Fußballliebe 00:03:04 Plötzlich Schiedsrichterin 00:04:37 Als trans Frau im Sport 00:09:01 Frühe Erkenntnis 00:15:59 Hilfe: Aber wie? 00:21:18 Die Bedeutung des Sports 00:26:06 Kampf um Anerkennung 00:29:11 Vorbild und Leuchtturm 00:36:30 Kathrin über Kraftquellen 00:40:45 Wünsche an die Politik 00:43:53 Alltag im Fußball 00:49:14 Dank und Verabschiedung Kathrin Krenkel Twitter https://twitter.com/KathrinKrenkel Facebook https://www.facebook.com/kathrin.krenkel.1 Instagram https://www.instagram.com/krenkelkathrin/ Kreisverband Fußball Zwickau http://www.kvfz.de/einstufungen-1kk/ Speakerinnen-Profil https://speakerinnen.org/de/profiles/kathrin-krenkel Über Kathrin Diversity Day an der SpoHo https://bit.ly/3T0wkCB Interview Equaletics https://twitter.com/equaletics/status/1532312407284101122 “Die Akzeptanz ist wichtig” | DLF https://www.deutschlandfunk.de/trans-frauen-sport-100.html Über trans Personen im Sport Wettkampf als politisches Statement | DLF https://www.deutschlandfunkkultur.de/trans-personen-im-spitzensport-wettkampf-als-politisches-100.html Ist der Sport überfordert? | WDR https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/sport-inside/audio-ist-der-sport-mit-transfrauen-ueberfordert-100.html | Hinweis: Sprache verändert sich, das gilt auch fürs Sprechen über queere Menschen. Viele Wörter, die dafür mal gängig waren, werden heute als verletzend empfunden. Während als Selbstbezeichnung alle Begriffe möglich sind, ist es sonst wichtig, sich zu informieren. Hier finden sich gute Erklärungen und Einordnungen: https://queer-lexikon.net/ |Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Schiri und trans: Zwischen Anerkennung und Diskriminierung

Spielerberaterin Jasmina Čović: "Ich liebe Herausforderungen"

Den ersten Transfer wickelte Jasmina Čović als 21-jährige Studentin ab. Das Fußball-Business kennt die Gründerin der Women’s Football Agency in und auswendig. Im Podcast spricht sie über Widerstände, Förderer und erklärt, was sich im Fußball der Frauen ändern muss. Folge #41 im Überblick 00:00:03 Begrüßung & erster Transfer 00:04:20 Plötzlich Spielerberaterin 00:08:48 Entwickeln und Wachsen 00:14:55 Women’s Football Agency 00:20:47 Freigang für Laura 00:23:44 Inside The Business 00:28:34 Sponsoring & Daten 00:32:50 Als Frau im Männerbusiness 00:39:59 Reaktionen im Umfeld 00:44:18 Vertrauen der Spielerinnen 00:49:13 Ausblick und Verabschiedung Jasmina Čović Agentur https://www.womensfootballagency.com/de/team Twitter https://twitter.com/jasmina_covic/ Alumni Uni Jena https://www.sportmanagement.uni-jena.de/bachelor/statements Sport-Verein-München von 1880 e. V. https://sv1880.de/verein/geschaeftsstelle/ansprechpartner/ Women’s Football Agency Homepage https://www.womensfootballagency.com/ Instagram https://www.instagram.com/womensfootballagency/ Facebook https://www.facebook.com/womensfootballagency/ Interviews Längst ein Haifischbecken | Blick https://www.blick.ch/sport/fussball/jasmina-covic-beraet-mehrere-nati-spielerinnen-der-frauenfussball-ist-laengst-ein-haifischbecken-id17553517.html Role model für Frauen | high business https://high-potential.com/karriere-fuer-frauen/role-models/spielerberaterin-jasmina-covic-interview/ Die Hübschen im Bikini | SPOX https://www.spox.com/de/sport/fussball/2112/Artikel/spielerberaterin-jasmina-covic-mino-raiola-dfb-frauenfussball-itw.html Personen aus dem Podcast Christina Julien https://www.dfb.de/datencenter/personen/christina-julien/spielerin Sven Kahlert https://www.bvb.de/Der-BVB/BVB-Evonik-Fussballakademie/News/Rueckblick-mit-Sven-Kahlert Tiffany Cameron https://www.dfb.de/datencenter/personen/tiffany-cameron/spielerin Dietmar Ness https://www.linkedin.com/in/dietmar-ness-45783390/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Spielerberaterin Jasmina Čović: "Ich liebe Herausforderungen"

Stadion als Schutzraum für alle gestalten

Als Geschäftsführer der „Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene soziale Arbeit“ (KoFaS) arbeitet Fanforscher Jonas Gabler mit Fans und Vereinen. Im Podcast spricht er über die Geschichte der Ultras und das Stadion als Schutzraum. Folge #40 im Überblick 00:00:02 Begrüßung, Studium & Forschung 00:07:46 Fanstudien & politische Hintergründe 00:15:49 Politisches & soziales Engagement 00:23:24 Jugendlich geprägte Subkultur 00:28:44 Entstehung & Arbeit der KoFaS 00:39:04 Fußball in der Pandemie 00:51:04 Das Schnelle Ende der Demut 01:01:35 Verabschiedung Jonas Gabler Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/jonas-gabler Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Jonas_Gabler Twitter https://twitter.com/jg_bln KoFaS http://www.kofas-ggmbh.de Interviews & Backround Die Ultras haben Potenzial | taz https://taz.de/!5133897/ Frühzeitig den Dialog suchen | rbb https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/04/fussball-fans-hertha-bsc-aktive-fanszene-trikotvorfall-platzsturm-fanfroscher-jonas-gabler.html Flutlicht an! mit Almut Sülzle https://meinsportpodcast.de/fussball/flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin/fuer-ein-diverses-stadion/Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Stadion als Schutzraum für alle gestalten

Übergriffe in Worte fassen, um sie zu bekämpfen

Antje Hagel ist Mitbegründerin von „F_in – Netzwerk Frauen im Fußball“ sowie des „Netzwerks gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt im Fußball“. Im Podcast spricht sie über Selbstermächtigung, gute Netzwerke und das Stadion als Schutzraum. Antje Hagel Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/f-in-antje-hagel Fanprojekt Offenbach https://www.fanprojekt-offenbach.info/uber-uns/ueber-uns/ Sophie von La Roche-Preis 2020 https://bit.ly/3PNxiR0 Portrait FIFA https://www.fifa.com/de/news/antje-hagel-pionierin-fur-gendersensible-fanarbeit F_in – Netzwerk Frauen im Fußball Homepage https://www.f-in.org/ Facebook https://www.facebook.com/FinNetzwerk Twitter https://twitter.com/F_inNetzwerk Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt Homepage https://www.fussball-gegen-sexismus.de/download/ Anlaufstellen im Fußball https://www.fussball-gegen-sexismus.de/anlaufstellen-fuer-betroffene-von-diskriminierung-im-fussball/ Sichere Burg Bielefeld https://www.arminia.de/der-dsc/sichere-burg Awareness Leitfaden Fanszene Linden 07 https://fanszene1907.net/awareness/ Das Thema in den Medien Neue Anlaufstelle Athlet*innen https://bit.ly/3M4ShLZ Augenmerk auf Tathergang https://bit.ly/3aArhqT Vorfall bei Werder Bremen https://www.butenunbinnen.de/videos/sexuelle-uebergriffe-weserstadion-100.html Studiogespräch mit Antje Grabenhorst https://www.butenunbinnen.de/videos/antje-grabenhorst-sexuelle-gewalt-100.html Vorfall Fanzug: Freispruch https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-moenchengladbach-mutmassliche-vergewaltigung-in-fanzug-freispruch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200617-99-457476 Stellungnahme F_in: Wir sind fassungslos https://www.f-in.org/presse/pm-zur-2-urteil-im-falle-der-vergewaltigung-im-sonderzug/ Vorfall auf Schalke https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-gelsenkirchen-sexuelle-belaestigung-schalke-betont-null-toleranz-politik-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-181128-99-999681 Vorfall in Nürnberg https://www.fcn.de/news/artikel/nach-massiver-sexueller-belaestigung-wichtig-dass-sowas-an-die-oeffentlichkeit-gebracht-wird/ FRÜF #10: Sexualisierte Gewalt im Fußball https://www.fruef.de/10-sexualisierte-gewalt-im-fussball Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Übergriffe in Worte fassen, um sie zu bekämpfen

Erstklassig in Liga 2

Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in „Flutlicht an“ über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und „Modernalistinnen“. Christina Rann Agentur Lars Meier https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/ Instagram https://www.instagram.com/christina.rann/ Facebook https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial Twitter https://twitter.com/Ch_Rann LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/ FUMS United Twitter https://twitter.com/fumsunited Homepage https://fumsunited.de/ HSV Neues Stadionsprecher*innen-Team https://www.hsv.de/news/rann-und-stuebinger-neues-stadionssprecher-duo Moin Christina und Stübi! https://www.youtube.com/watch?v=cPbVIap-Ab0 In den Medien Abschied von Sky https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-106624.html MoPo-Podcast Herz.Schlag.Finale https://www.mopo.de/podcast/herz-schlag-verein/stadionsprecherin-rann-als-der-hsv-anrief-musste-ich-keine-sekunde-ueberlegen/ Frau für alle Bälle https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article131483344/Sky-Moderatorin-Christina-Rann-ist-die-Frau-fuer-alle-Baelle.html Hoffnung auf Fan-Rückkehr https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/andreas-bockius-und-christina-rann-hoffen-auf-normalitaet-im-stadion-100.html Doppelinterview mit Arnd Zeigler https://www.weser-kurier.de/werder/profis/nordderby-arnd-zeigler-und-christian-rann-im-doppel-interview-doc7hjxgob5dzncpzbh8b4 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Erstklassig in Liga 2

"Christian Titz hat uns aus der Lethargie geholt"

Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge „Flutlicht an!“. Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick: 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg 00:06:14 Ostvereine und die Wende 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start 00:16:29 Job & Monetarisierung 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt 00:29:29 Fußball mit Kids 00:33:46 Verhältnis zum Verein 00:42:23 Rückkehr ins Stadion 00:49:25 Endlich 2. Liga! 59:55:00 Verabschiedung Alex Schnarr Homepage https://alexschnarr.de/ Twitter https://twitter.com/alex_schnarr Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/ Nur der FCM Homepage https://www.nurderfcm.de/ Twitter https://twitter.com/fcmblog Instagram https://www.instagram.com/fcmblog/ Phrasenpat*innen https://bit.ly/37UhQSb Online unterwegs Wir sind der Osten https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/ nr-Jahreskonferenz https://nr18.sched.com/speaker/alex1067 Podcast-Besuche Lottes Erbinnen zur WM 2019 https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/ Brennpunkt Orange https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/ Bücher 90 Minuten 1. FC Magdeburg https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg 111 Gründe, den 1. FCM zu lieben https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabeDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

"Christian Titz hat uns aus der Lethargie geholt"

Fußball: Sprache, die nicht verletzt

Die Wortpiratin im Gespräch mit Daniela Wurbs Daniela Wurbs ist Projektleiterin von KickIn! – Beratungsstelle Inklusion im Fußball. Im Podcast spricht sie über ihre Fußballsozialisierung, eine zeitgemäße Definition von Inklusion und die neue Plattform „SprachKick“ für diskriminierungssensible Sprache im Fußball. Die Folge mit Daniela Wurbs im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Vorstellung 00:05:57 Fans differenziert betrachten 00:12:16 Football Supporters Europe 00:15:01 KickIn (BBAG) 00:19:05 Begriffsklärung „Inklusion“ 00:28:28 Sprachkick – das Projekt 00:33:59 Nicht ohne meine*n Expert*in! 00:41:28 Inhaltswarnung: Diskriminierung 00:47:58 Sprachausschluss und Privilegien 00:50:48 Konsens finden, Position beziehen 00:56:06 Prominente Mitstreiter*innen 00:58:16 Wrap-up & Verabschiedung Daniela Wurbs LinkedIn https://www.linkedin.com/in/daniela-wurbs-bb7b54136/ Team KickIn! https://inklusion-fussball.de/ueber-uns/team Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/kickin-beratungsstelle-inklusion-im-fussball-daniela-wurbs Sprachkick Homepage https://sprachkick.de/ Triggerwarnung https://sprachkick.de/triggerwarnung/ Wie sag ich’s besser? https://sprachkick.de/wie-sag-ichs-besser/ Interview DFL https://www.dfl.de/de/aktuelles/praktische-hilfe-fuer-diskriminierungsfreie-sprache-im-fussball/ KickIn! Homepage https://inklusion-fussball.de/ Twitter https://twitter.com/inkl_fussball Themen aus dem Podcast BBAG e. V. https://www.bbag-online.de/ Football Supporters Europe http://www.fanseurope.org/ Folge #9 mit Felix Tamsut https://flutlicht-an.podigee.io/10-episode-9-felix-tamsut Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/ Leidmedien https://leidmedien.de/ F_in – Netzwerk Frauen im Fußball https://www.f-in.org/ Queer Football Fanclubs QFF http://queerfootballfanclubs.org/ anti bias netz https://www.anti-bias-netz.org/ PINKSTINKS https://pinkstinks.de/ Makkabi Deutschland https://makkabi.de/ Francis Seeck https://www.francisseeck.net/Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball: Sprache, die nicht verletzt

Fußball als gruppendynamischer Prozess

Die Wortpiratin im Gespräch mit Alexander Drandarevski Welche Prozesse gruppentherapeutischer Arbeit lassen sich auf Fußball übertragen? Mit dieser Fragestellung sowie mit möglichen Methoden der Anwendung beschäftigt sich Dr. Alexander Drandarevski. Im Podcast stellt er seine Überlegungen vor. ⚽️ Die Folge mit Alexander Drandarevski im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Vorstellung 00:04:05 Medizinstudium & Promotion 00:07:46 Gruppentherapie & Teamsport 00:14:58 Gruppendynamik & Soziale Norm 00:20:57 Offenheit für Psychologie im Sport 00:26.30 Aktion, Reaktion & Abfolgen 00:32:12 Verschränkung Spiel & Biografie 00:36:11 Die Rolle des Trainers 00:43:09 Rituale auf dem Platz 00:47:39 Aus der Theorie in die Praxis 00:53:40 Verabschiedung 📌 Alexander Drandarevski LinkedIn Profil DRK-Kliniken 📌Publikationen Die Anwendung psychoanalytisch-interaktioneller Positionen in der fußballerischen Praxis Gruppendynamische Beratung als Erweiterung und Unterstützung der Coaching Kompetenz des Trainers 📌 Vorträge Tagung zur Sportpsychologie Fußballtrainer Campus 📌 In den Medien Zu den Folgen des LockdownsDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball als gruppendynamischer Prozess

Mit Fußball das Klima retten

Die Wortpiratin im Gespräch mit Jennifer Amann Jennifer Amann beschäftigt sich in ihrer Forschung damit, wie Fußballfans als Kollektiv zu mehr „Climate Action“ bewegt werden können. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über die Idee der Plattform „Pledgeball“ und ihre Arbeit bei „Spirit of Football“. ⚽️ Die Folge mit Jennifer Amann im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Vorstellung 00:07:44 Das System Pledgeball 00:18:30 Fans verbessern die Welt 00:29:52 Motivation durchs Kollektiv 00:38:12 Wissenschaftlicher Hintergrund 00:42:05 Spirit of Football 00:48:33 „I support Climate Action“ 00:58:15 Klimaschutz & Gender 01:03:19 Konfliktforschung & Sport 01:08:02 Verabschiedung 📌 Jenny Amann Twitter LinkedIn One Ball One World Kontakt per Mail: jenny@spiritoffootball.de 📌 Pledgeball Pledgeball Pledgeball virtuell Pledgeball: Climate Action 📌 Panels & Summits Pledgeball at UNCC Sport Positive Summit 📌 Partners in Crime Mark Doidge Katie Cross: Misfits WFC 📌 Interviews Amann & Cross on Sustainability Report Katie Cross on Green Sports Blog 📌 Hintergründe Project Drawdown UEFA und Klima RTA: Against The Clock RTA: Webinar Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mit Fußball das Klima retten

Jenseits der Binarität: "Sport ist kein Schutzraum"

Die Wortpiratin im Gespräch mit Freddy Wenner Freddy Wenner arbeitet im queeren Kontext nach vielen Jahren im Ehrenamt nun für „Trans Recht e. V.“ in der Beratung. In „Flutlicht an!“ spricht sie mit Mara Pfeiffer über Körperbilder, fehlende Schutzräume und Realitäten für trans Personen im Sport. ⚽️ Die Folge mit Freddy Wenner im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:06:57 Kommunikation im Netz 00:13:05 Jenseits von Binarität und Heteronormativität 00:21:00 Aufklärung und Entlohnung 00:26:36 Das erste Bundesligator (f) 00:31:45 Männersport frisst … alles andere 00:39:04 Ausgebeutet im System 00:47:55 Exmatrikulation der Mädchen 00:56:53 Verteilungskampf 01:05:38 Ist Sport ein Schutzraum? 01:17:46 Symbolik statt Aktion? 01:24:24 Verabschiedung 📌 Freddy Wenner Homepage Twitter 📌 Mix Hintergründe „DesignTagebuch“ Achim Schaffrinna Podcast „Legende Verloren“ Die Geschichte des ersten Bundesliga-Tors (f) Queeres Netzwerk Niedersachsen (QNN) Trans Recht e. V. Almut Sülzle bei „Flutlicht an!“ 📌 Medienberichte zu trans Sportler*innen Die Diskussion um Lia Thomas Quinn: Olympics’ first out trans medalist aims for gold Yokoyama comes out as transgender Neue IOC-Regularien für trans Athlet*innen Offenbar keine Vorteile für Athletinnen mit hohem Testosteronlevel 📌 Studien & Informationen zu Gender & Sex The development of gender/sex and sexual orientation What you need to know about transgender children Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Jenseits der Binarität: "Sport ist kein Schutzraum"

Kinder- und Jugendfußball: Das kommunikative Dreieck

Die Wortpiratin im Gespräch mit Susanne Amar Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainerinnen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spielerinnen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. ⚽️ Die Folge mit Susanne Amar im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent 00:13:18 In die Kommunikation gehen 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? 00:27:33 Vermittlung durch Dialog 00:32:54 Elternabend im Verein 00:37:30 Gegenseitige Empathie 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum 00:52:19 Austausch und Verantwortung 00:57:23 Fazit und Abschied 📌 Susanne Amar Homepage Podcast LinkedInLinkbeschreibung [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar 📌 In den Medien Jugendfußball und Corona (ZDF) Brüllende Eltern am Spielfeldrand Mutter eines Nachwuchskickers 📌 Mix Buch: Ins Netz gegangen Rezension: "Ins Netz gegangen Fair-Play-Liga (DFB) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kinder- und Jugendfußball: Das kommunikative Dreieck

FC Bayern Frauen: "Es braucht eine Vision"

Die Wortpiratin im Gespräch mit Bianca Rech Seit 2019 ist Bianca Rech Sportliche Leiterin der FC Bayern München Frauen. Im Podcast spricht die ehemalige Spielerin mit Mara Pfeiffer über Strategien für den Fußball (f), das richtige Tempo für Entwicklung und Verantwortung von Verbänden. ⚽️ Die Folge mit Bianca Rech im Überblick: 00:00:04 Begrüßung & Vorstellung 00:01:06 Strategie FC Bayern Frauen 00:08:50 Veränderungen im Fußball (f) 00:14:40 Höhepunkte als Spielerin 00:18:12 Karriere nach der Karriere 00:22:20 Strukturen der Vereine 00:26:26 Sichtbarkeit und Framing 00:30:03 Sichtbarkeit und Zugänglichkeit 00:37:52 Eigenöffentlichkeit und Rahmen 00:46:16 Ländervergleich und Studienlage 00:51:14 Equal Pay vs. Equal Treatment 00:57:09 Ausbildung Trainer*in 01:04:17 Ende der Vergleiche 📌 ** Bianca Rech bei …** LinkedIn Twitter Wikipedia DFB-Datencenter 📌 ** Medien** Doppelinterview Rech/Scheuer Equal Pay der US-Nationalteams Militär-WM 2007 Gegen den Stillstand Interview bei Mia San Rot 📌 ** DFB-Bundestag** Antrag Ausgliederung Abänderungsantrag Ausschuss Frauen-Bundesligen Interview Siegfried Dietrich 📌 ** Studien** Independent study on biennial World Cup FIFPRO on the Women’s Game in 2021 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

FC Bayern Frauen: "Es braucht eine Vision"

Digitale Zukunft der Vereine

Die Wortpiratin im Gespräch mit Gregor Demmer Gregor Demmer ist Schiedsrichter – und Gründer, beides aus Leidenschaft. Seine Liebe zum Vereinssport ist Treiber der Idee „Vereinsticket“, einem Lösungsansatz für die digitale Zukunft der Vereine. Darüber spricht er im Podcast mit Mara Pfeiffer. ⚽️ Die Folge mit Gregor Demmer im Überblick: 00:00:02 Begrüßung und Vorstellung 00:02:02 Auf der Suche nach einer Idee 00:06:11 „Mein Vereinsticket“ – Entstehung und Prinzip 00:16:07 Struktur in Vereinen 00:21:31 Finanzierungsmodell 00:26:41 Geplante Features 00:32:00 Die Apps 00:38:18 Erlösmodell und Team 00:41:13 Feedback der Vereine 00:46:20 „Bock auf was Neues“ 00:51:14 Ausschau und Verabschiedung 📌 Profile Gregor Demmer LinkedIn Gregor Demmer XING Team Total Fansports Fußballverband Rheinland Instagram Facebook 📌 Vereinsticket Homepage YouTube 📌 In den Medien Sieger Existenzgründung Sports Maniac zu Marketing Im Gespräch mit dem DFB Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Digitale Zukunft der Vereine

"Wir werden manchmal gar nicht als förderungswert erachtet"

Die Wortpiratin im Gespräch mit Riem Hussein Im November 2021 leitete Riem Hussein als erste Schiedsrichterin mit einem reinen Frauenteam ein Profifußballspiel der Männer. In „Flutlicht an!“ erzählt sie, warum das überfällig war, wieso sie sich mehr Schiedsrichterinnen wünscht, welche Rolle dabei Förderung spielt und warum Männer aus ihrer Sicht oftmals gerne unter sich bleiben. ⚽️ Die Folge mit Riem Hussein im Überblick: 00:00:03 Begrüßung und Vorstellung 00:04:50 It Was A Very Good Year 00:10:37 Karriereweg „Frau im Fußball“ 00:15:00 Internationaler Druck 00:20:45 Jedes Spiel ernstnehmen 00:31:47 Pfeifen durch die Klassen 00:39:14 Chelsea vs. Barcelona 00:41:50 Chance durch Förderung 00:48:18 Social Media, Kritik, Sexismus 00:56:45 Fußballliebe in der Apotheke 01:02:10 Verabschiedung 📌 Profile Riem Hussein in der DFB-Datenbank Riem Hussein bei Wikipedia Riem Hussein bei Soccerdonna 📌 Stationen Debüt Profifußball (m) 2015 Schiedsrichterin des Jahres Leitung Champions-League-Finale Premiere Frauenteam 📌 Berichte & Interviews Riem Hussein: Vorbild und Ansporn (NFV) Porträt bei Apotheke adhoc Zu Gast bei „Team Lisa“ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

"Wir werden manchmal gar nicht als förderungswert erachtet"

EQUALATE Sports: Mehr Diversität im Sportbusiness

Die Wortpiratin im Gespräch mit Johanna Mühlbeyer Johanna Mühlbeyer hat sich vor einem Jahr selbständig gemacht, um aktiv ein großes Ziel zu verfolgen: Mehr Diversität im Sportbusiness. In „Flutlicht an!“ spricht sie mit Mara Pfeiffer über ihr Unternehmen EQUALATE Sports, ihren persönlichen Antrieb, das EQUALATE-Mentorship und wieso sie eine gute Generalistin ist. ⚽️ Die Folge mit Johanna Mühlbeyer im Überblick: 00:00:31 Begrüßung und Vorstellung 00:03:57 Studiensemester im Ausland 00:08:08 Die Generalistin 00:13:03 Der Schritt in die Selbständigkeit 00:19:33 Die Kraft guter Netzwerke 00:23:47 Eigene Erfahrungen einbringen 00:31:06 Diversität im Detail 00:37:20 Der Thomas-Kreislauf 00:40:46 Job und Persönlichkeit 00:44:05 Stärker im Team 00:51:58 Über Geld reden 00:59:33 Start-up GIPEDO 01:04:05 Verabschiedung 📌 Profile Johanna Mühlbeyer bei LinkedIn Johanna Mühlbeyer Instagram EQUALATE Sports: Webseite EQUALATE Sports: Linkedin EQUALATE Sports: Podcast GIPEDO: WebseiteLinkbeschreibung GIPEDO: LinkedIn 📌 Interviews Horizont: Diese Frau will im Sportbusiness Frauen in Führungspositionen bringen Universität Bayreuth: Marketing & Sportmanagement 📌 Mentorship Das Programm Für Mentor*innen Deutsche Gesellschaft für Mentoring Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

EQUALATE Sports: Mehr Diversität im Sportbusiness

Geisterspiele als große Entfremdung

Die Wortpiratin im Gespräch mit Christoph Kessel Christoph Kessel hat ein Herz für Auswärtsfahrten – und für den 1. FSV Mainz 05. In seinem Blog setzt sich der Fan mit Nachhaltigkeit im Fußball auseinander, in Büchern mit nachhaltigem Reisen. In „Flutlicht an!“ redet er mit Mara Pfeiffer über Pfandbecher, soziale Verantwortung, Tierleid und die Entfremdung in Zeiten der Geisterspiele. ⚽️ Die Folge mit Christoph Kessel im Überblick: ab Minute 00:05: Organisatorisches und Begrüßung ab Minute 01:43: Oberliga, Handball, Reisen, HSV ab Minute 05:46: Um die Welt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Minute 09:07: Den Block in Bilder bannen ab Minute 13:13: Nachhaltigkeit, Auswärts, Mampf ab Minute 22:08: Widerstand gegen Wandel ab Minute 25:37: Einweg, Mehrweg, Mittelweg ab Minute 29:01: Fair produzierte Kleidung ab Minute 36:59: Corona und der Preis der Entfremdung ab Minute 40:08: Kritisch-liebevoller Blick ab Minute 47:06: Auch mal Selbermachen! ab Minute 52:08: Finanzen und Wirtschaftlichkeit ab Minute 01:00:23: Verabschiedung 📌 Profile Homepage Meenzer on Tour Homepage Christoph Kessel Turnbeutel Meenzer*in on Tour Meenzer on Tour auf Facebook Meenzer on Tour auf Twitter Meenzer on Tour auf Instagram 📌 In den Medien Porträt in der Allgemeinen Zeitung Zu Gast bei Antenne Mainz Zu Gast im „Southtraveller“-Podcast Zu Gast bei „Wortpiratin rot-weiß“ 📌 Bücher Christoph Kessel Lovelybooks Christoph Kessel ePubli „Darjeeling Hauptbahnhof“ in der taz Rezension „Zu Gast in vielen Ecken dieser Welt“ Bundesvorlesetag 2019 bei Mainz 05 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Geisterspiele als große Entfremdung

Spot on: Frauen im Spitzensport

Die Wortpiratin im Gespräch mit Nina Probst Noch immer sind fast 90% der Sportberichte in Printmedien Männern gewidmet. Nina Probst möchte das ändern. Im Podcast “Flutlicht an!” spricht sie mit Mara Pfeiffer über Vorbilder und warum sie die Plattform Sportfrauen.net gegründet hat. ⚽️ Die Folge mit Nina Probst im Überblick: ab Minute 00:03: Aufruf und Begrüßung ab Minute 02:04: Die Idee zu Sportfrauen.net ab Minute 08:46: Themen auf und neben dem Platz ab Minute 13:30: Entwicklung der Plattform ab Minute 20:38: Finanzierung, Redaktionen, Vorbilder ab Minute 27:54: Crowdfunding: gescheitert ab Minute 34:41: Ideen zu Monetarisierung ab Minute 40:09: Kooperation SID ab Minute 45:36: Die Bedeutung von Vorbildern ab Minute 57:32: Verabschiedung 📌 Profile Nina Probst bei LinkedIn Nina Probst bei Instagram Webseite 📌 Sportfrauen Die Webseite Auf LinkedIn Auf Facebook Auf Instagram Auf Twitter 📌 Interviews mit Nina Probst DLF zu Berichterstattung über Frauen Podiumsrunde zur 9. DLF-Sportkonferenz Über ihren Traumberuf her Career Verband deutscher Sportjournalisten Raus aus der Abseitsfalle Spitzensportlerinnen in den Fokus rücken Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Spot on: Frauen im Spitzensport

Beharrlich währt am längsten

Die Wortpiratin im Gespräch mit Sonja Riegel Als Jugendliche bekam Sonja Riegel von ihrer Mutter ihr erstes Stadionverbot ausgesprochen, als Erwachsene lässt sie sich von Widerständen auf dem Weg in den Sportjournalismus nicht aufhalten. Ein Gespräch über strukturelle Schwierigkeiten im Sport, Groundhopping und die Liebe zum Fußball. ⚽️ Die Folge mit Sonja Riegel im Überblick: ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:13: Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! ab Minute 11:41: Groundhopping, eine Sammelleidenschaft ab Minute 16:57: Brøndby IF – Eine Liebe in Kopenhagen ab Minute 18:58: Die Sonne mit der hautengen Hose ab Minute 24:55: Waldstadion – Eine Liebe in Frankfurt ab Minute 28:19: Fußball, Corona, Geisterspiele ab Minute 37:19: Der Weg in den Sportjournalismus I ab Minute 49:26: Misogynie, Geschlechterrollen, Schubladen ab Minute 56:11: Der Weg in den Sportjournalismus II ab Minute 01:06:14: Verabschiedung 📌 Sonja Riegel Profil bei Twitter Profil bei Facebook Profil bei Instagram Profil bei Xing Profil bei Hessenschau Profil bei Podcasterinnen.org 📌 Podcasts FRÜF - Frauen reden über Fußball ESC Greenroom 📌 Vermischtes Die Sonne mit der hautengen Hose: https://sonjariegel.bandcamp.com/ Footbology-App: https://twitter.com/futbologyapp Als Gästin im Rasenfunk: https://rasenfunk.de/kurzpass/160 Studiogästin im hr-Heimspiel: https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/reisefieber-eintracht-frankfurt-international---heimspiel-,video-159862.html Die erwähnte Flutlicht-Folge mit Petra Tabarelli: https://flutlicht-an.podigee.io/8-episode-7-petra-tabarelli Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Beharrlich währt am längsten

Eine Fußballliebe in Franken

Die Wortpiratin im Gespräch mit Laura Engelhardt Das Interesse am Fußball sei „aus ihr heraus“ gekommen, sagt Laura Engelhardt, die seit 2008 Stadionsprecherin in wechselnden U-Mannschaften des 1. FC Nürnberg ist. Darüber, über toxische Seiten des Fußballs, eigene Erfahrungen und magische Pokal-Nächte spricht sie mit Mara Pfeiffer in der neuen Folge von „Flutlicht an!“. ⚽️ Die Folge mit Laura Engelhardt im Überblick: ab Minute 00:05 Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:15 Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! ab Minute 10:18 Groundhopping, eine Sammelleidenschaft ab Minute 15:32 Brøndby IF – Eine Liebe in Kopenhagen ab Minute 17:33 Die Sonne mit der hautengen Hose ab Minute 23:30 Waldstadion – Eine Liebe in Frankfurt ab Minute 26:54 Fußball, Corona, Geisterspiele ab Minute 35:54 Der Weg in den Sportjournalismus I ab Minute 48:47 Misogynie, Geschlechterrollen, Schubladen ab Minute 54:20 Der Weg in den Sportjournalismus II ab Minute 01:03:30 Verabschiedung & Jubiläums-Glückwünsche 📌 Laura Engelhardt Profil bei Twitter Profil bei LinkedIn Profil bei Xing 📌 *1. FC Nürnberg Ihr Profil Geburtstagsgrüße Ehrenamtspreis Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eine Fußballliebe in Franken

Rampenlicht und Förderung

Die Wortpiratin im Gespräch mit Lisa Steffny Mit der Plattform “Fan von dir” hat Lisa Steffny im Studium einen Ort geschaffen, an dem Mädchen und Frauen ihre persönliche Sportgeschichte erzählen können. Im Verein „Equaletics“ gehen sie und ihre Mitstreiter*innen das Thema nun ganz konkret an. Darüber spricht sie in „Flutlicht an!“ mit Wortpiratin Mara Pfeiffer. ⚽️ Die Folge mit Lisa Steffny im Überblick: ab Minute: 00:03 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 04:34 Promotion: Sport über Binarität hinaus ab Minute: 06:07 Sportblog „Fan von dir“ ab Minute: 16:58 Henne, Ei und mangelnde Akzeptanz ab Minute: 22:46 Frauensport, aber finanziert ab Minute: 29:18 Equalatics – für mehr Chancengerechtigkeit ab Minute: 36:39 Unverzichtbare Netzwerke ab Minute: 47:23 Auf den Mars fliegen 📌 Lisa Steffny Profil bei Twitter Profil bei LinedIn Profil bei Facebook Profil an der Sporthochschule Köln 📌 *Fan von dir Die Website Fan von dir auf Facebook 📌 Equaletics Die Website Equaletics auf Twitter Equaletics auf Instagram Equaletics auf Facebook 📌 Interviews „Fan von dir“ – Stadtanzeiger „Fan von dir“ – Sportathleten „Equaletics“ – Sport Heilbronn 📌 Mix Female Future Athletes Fairplaid Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Rampenlicht und Förderung

Forschungsetikette versus Feminismus?

Die Wortpiratin im Gespräch mit Solvejg Wolfers-Pommerenke In ihrer Forschung widmet sich Solvejg Wolfers-Pommerenke unter anderem Humor als sozialer Dynamiken in männlichen Sportteams. Aber wie beeinflusst ihre Rolle als Frau diese Arbeit? Darüber diskutiert sie mit Mara Pfeiffer in „Flutlicht an!“. ⚽️ Die Folge mit Solvejg Wolfers-Pommerenke im Überblick: ab Minute: 00:02 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 02:14 Rassifizierter Humor im Fußball ab Minute: 06:27 Erste Kontakte mit den Spielern ab Minute: 12:30 Normen für Humor im Team ab Minute: 19:38 Ergänzende Spieler-Interviews ab Minute: 22:58 Teamzusammenhalt durch Humor ab Minute: 29:55 Anwesenheit verändert das Feld ab Minute: 35:14 Forscher*in als Faktor ab Minute: 44:11 Sexismus in Feld und Forschung ab Minute: 54:42 Eine neue Norm ab Minute: 57:15 Ein dickes Fell ab Minute: 01:00:56 Verabschiedung 📌 Solvejg Wolfers-Pommerenke Profil bei Twitter Profil bei LinkedIn Profil bei Speakerinnen Profil an der Universität Lüneburg 📌 Forschung Rassismus im Fußball: Teil des Spiels? >> https://www.leuphana.de/forschung/aktuell/ansicht/2021/05/25/rassismus-im-fussball-teil-des-spiels.html Themenfindung Promotion: https://www.zeit.de/campus/ratgeber-promotion/2021/01/promotion-doktorarbeit-themenfindung-rassismus-chancengleichheit-erfahrungen/seite-3 📌 Vorträge & Texte -Tagung: The Beautiful Game: https://www.dfb.de/dfb-kulturstiftung/news-detail/the-beautiful-game-tagung-zum-thema-diskrimierung-im-fussball-185049/ Let’s talk about sex (and gender): https://fussballlinguistik.de/2021/05/lets-talk-about-sex-and-gender/ Gendered Violence in Sport: What is it and how do we tackle it? >> https://www.youtube.com/watch?v=0G--TKcLMjA Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Forschungsetikette versus Feminismus?

Sponsoring für Sportlerinnen: Echte Verbindungen schaffen

Die Wortpiratin im Gespräch mit Lina Soffner Die geringere Sichtbarkeit von Leistungssportlerinnen gegenüber der männlichen Kollegen hat viele Gründe. Lina Soffner und Laura Elbers wollen mit ihrem Start-up „Equalchamps“ das Sportsponsoring für Athletinnen verbessern. In „Flutlicht an!“ spricht Lina Soffner mit Mara Pfeiffer über ihre Visionen für mehr Diversity im Sport. ⚽️ Die Folge mit Lina Soffner im Überblick: ab Minute: 00:06 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 04:32 Gründung „Equalchamps“ & Wertesystem ab Minute: 08:57 Zwei, die sich ergänzen ab Minute: 10:56 Launch der Plattform ab Minute: 14:31 Sportsponsoring und Gender ab Minute: 19:31 Finanzielle Ungleichheiten beenden ab Minute: 24:26 Positive Markenbildung & Diversity ab Minute: 28:39 Sexismus im Job ab Minute: 33:22 Kontakte & Netzwerk ab Minute: 38:22 Sexismus in der Förderung ab Minute: 40:01 Sport <> Gesellschaft ab Minute: 43:50 Verabschiedung 📌 Das Unternehmen Equalchamps https://equalchamps.de/ Equalchamps bei Instagram: https://www.instagram.com/equalchamps/ Equalchamps bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/equalchamps/ Profil Equalchamps bei „Sport.Athleten“: https://sportathleten.de/profil/equalchamps/ 📌 Die Gründerinnen Lina Soffner: https://www.linkedin.com/in/lina-soffner-a9a0a3122/ Laura Elbers: https://www.linkedin.com/in/lauraelbers/ 📌 Hintergrund United Nations: The 17 Goals >> https://sdgs.un.org/goals Goal 5: Gender Equality >> https://sdgs.un.org/goals/goal5 Gender Inequality in Sports Sponsorships >> https://moneysmartathlete.com/2021/03/31/gender-inequality-in-sports-sponsorships/ Interview Businessinsider: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/equalchamps-startup-profisportlerinnen-sponsoring/ Studie Sporthochschule Köln: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/archiv/nr-22017/projekte/ 📌 WorkIt WorkIt Lüneburg: https://workit-lg.de/ WorkIt Lüneburg Insta: https://www.instagram.com/workitlueneburg/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sponsoring für Sportlerinnen: Echte Verbindungen schaffen

„Man muss manchmal mit Nachdruck überzeugen“

Die Wortpiratin im Gespräch mit Almuth Schult Almuth Schult ist Fußballprofi, Mutter, Nationaltorhüterin und nun Teil der Initiative „Fußball kann mehr“. Und auch sie selbst kann: so viel mehr. Im Podcast mit Mara Pfeiffer spricht sie über Werte, Respekt – und Wünsche für die Zukunft. ⚽️ Die Folge mit Almuth Schult im Überblick: ab Minute: 00:05 Begrüßung und Vorstellung ab Minute: 01:15 Sprache als Motor ab Minute: 08:02 Ahnungslosigkeit = Respektlosigkeit ab Minute: 09:34 Verbotsphase im DFB und die Folgen ab Minute: 13:22 Falsches Narrativ: 50 Jahre Frauenfußball ab Minute: 16:18 Auflagen als Vehikel/Kooperationen ab Minute: 22:02 Karrierestart beim HSV ab Minute: 25:37 Die richtige Balance finden ab Minute: 33:58 Der besondere Titel ab Minute: 37:14 „Fußball kann mehr“ ab Minute: 44:18 Fußball als Spiegel der Gesellschaft ab Minute: 48:51 Die Rolle als Mutter ab Minute: 57:39 „Mittag’s bei Henning“ 📌 Profile Almuth Schult DFB: https://www.dfb.de/datencenter/personen/almuth-schult/spielerin Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Almuth_Schult VfL Wolfsburg: https://www.vfl-wolfsburg.de/teams/frauen/kader/spielerinnen-profil/team-kader-2019-2020/profil/almuth-schult-1/ 📌 Über Almuth Schult Interviews Sportschau zu Saisonbeginn: https://www.sportschau.de/fussball/frauen-bundesliga/interview-almuth-schult-zum-start-100.html Podcast „Mittag’s bei Henning“: https://mittags-bei-henning.podigee.io/26-ein-prost-auf-die-doppel-boss-mutti Im Gespräch mit ZEIT Online: https://www.zeit.de/sport/2021-06/almuth-schult-fussball-em-maenner-frauen-frauenfussball-bundesliga Meinung Kolumne Sportbuzzer: https://www.sportbuzzer.de/artikel/almuth-schult-kolumne-olympia-dfb-kuntz-bundesliga-bayern-bvb-kader-frauen/ Die Expertin Schult https://web.de/magazine/sport/fussball/em/em-expertinnen-tv-almuth-schult-ariane-hingst-sache-kolleginnen-fehlt-35969396 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

„Man muss manchmal mit Nachdruck überzeugen“

Flick: Geschichte, die es sich zu erzählen lohnt

Die Wortpiratin im Gespräch mit Günter Klein In der Schule waren seine Lieblingsfächer Deutsch und Hitzefrei, das Lehramtsstudium brach er ab. Heute ist Günter Klein bekannt für seine pointierten Kommentare und seine bunten Hemden. Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht mit dem Flick-Biografen über seinen Weg in den Medien, Recherchen und die Liebe zu Twitter und Katzen. ⚽️ Die Folge mit Günter Klein im Überblick: ab Minute 00:04: Begrüßung und Vorstellung ab Minute 03:58: Der Weg in den Sportjournalismus ab Minute 11:00: Biografie Hansi Flick ab Minute 18:50: Recherche und Kontakte ab Minute 28:05: Der besondere Moment ab Minute 31:30: Was bringen Vergleiche? ab Minute 36:10: Wertschätzung ab Minute 43:26: Twitterliebe & Cat Content 📌 Profile Günter Klein Twitter: https://twitter.com/guek62 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/guenter-klein-6848a5116/ Münchner Merkur: https://www.merkur.de/autoren/3948/ 📌 Über Günter Klein Interview Sportjournalist: https://www.sportjournalist.de/VDS-Nachrichten/Interviews/;3556-sportjournalist-Fragebogen_%E2%80%9EIch_%C3%BCber_mich%E2%80%9C Interview Mia san Rot: https://miasanrot.de/flick-interview-klein/ Interview Über die Linie (1): https://ueberdielinie.de/2014/01/03/menschen-im-sport-der-journalist-guenter-klein-im-interview-teil-i/ Interview Über die Linie (2): https://ueberdielinie.de/2014/01/04/menschen-im-sport-der-journalist-guenter-klein-im-interview-teil-ii/ Interview DLF: https://www.deutschlandfunk.de/flick-abschied-eine-sehr-konsequente-entscheidung.1346.de.html?dram:article_id=495872 📌 Bücher Günter Klein Übersicht bei Lovelybooks: https://www.lovelybooks.de/autor/G%C3%BCnter-Klein/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Flick: Geschichte, die es sich zu erzählen lohnt

"Think outside the box"

Die Wortpiratin im Gespräch mit Vanessa Nord Vanessa Nord berät Vereine, Verbände und Ligen zu Nachhaltigkeit im Sport. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Liebe zum Wald, Netzwerke im Job und welche Verantwortung Sport aus ihrer Sicht gesellschaftlich hat. ⚽️ Die Folge mit Vanessa Nord im Überblick: ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:56 Sport, Events, Nachhaltigkeit ab Minute 08:46 Vorreiter oder Nachholbedarf ab Minute 17:24 Strategie als eigener Wert ab Minute 9:14 Weg ins Sportbusiness ab Minute 26:07 Einstieg beim Boxsport-Verein ab Minute 29:25 Selbständigkeit und Netzwerke ab Minute 39:10 Inspiration und Bühne ab Minute 42:10 ProjectC – die Bar im Netz ab Minute 45:29 Hessischer Gründerpreis 📌 Profile Vanessa Nord LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vanessa-nord/ Instagram: https://www.instagram.com/nordvnssa/ Webseite: https://www.vanessanord.de/ 📌 Über Vanessa Nord Interview SHE works: https://www.she-works.de/gruenderinnen-im-portraet/vanessa-nord-sport-events-nachhaltigkeit/2021/08/02/ Meine Geschichte – Fan von DIR: https://fanvondir.de/vanessanord/ Interview Sportfrauen.net: https://www.sportfrauen.net/default/konstruktiv-handeln-statt-meckern-vanessa-nord-kaempft-fuer-einen-nachhaltigen-sport Interview EURACTIV: https://www.euractiv.de/section/soziales-europa/news/start-up-bringt-sportvereine-zur-nachhaltigkeit/ Interview FUTURE WOMAN: https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/nord-vanessa.php Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

"Think outside the box"

Fußballfans als Versuchskaninchen?

Die Wortpiratin im Gespräch mit Angela Furmaniak Angela Furmaniak hat die Arbeitsgemeinschaft Fananwälte gegründet. Im Gespräch mit Mara Pfeiffer erklärt sie, warum ihr ein Engagement für Fans wichtig ist und wieso heutige Repressionen gegen Fußballanhänger*innen aus ihrer Sicht morgen schon andere gesellschaftliche Gruppen betreffen können. ⚽️ Die Folge mit Angela Furmaniak im Überblick: ab Minute 06:34: Anwältin: Haltung und Beruf ab Minute 10:06: Problematischer Blick auf Fans ab Minute 13:33: Fans als Versuchskaninchen? ab Minute 19:01: Arbeitsgemeinschaft Fananwälte ab Minute 25:34: Datei Gewalttäter Sport ab Minute 39:10: Verantwortung der Medien ab Minute 45:24: Stadionverbote ab Minute 56:40: Zahlen vs. Bilder 📌 Profile Angela Furmaniak Twitter: https://twitter.com/AngelaFurmaniak Anwältin: https://www.rechtsanwaeltinnen-loerrach.de/polizei-versammlungsrecht 📌 Aktivitäten Fanrechtefonds: https://fanrechtefonds.de/blog/ Fananwälte: https://www.fananwaelte.de/?page_id=30 📌 Interviews Sportgespräch zur Causa Hopp (DFL): https://www.deutschlandfunk.de/dlf-sportgespraech-zu-fanprotesten-der-dfb-misst-mit.892.de.html Über Beleidigungen im Stadion (taz): https://taz.de/Anwaeltin-ueber-Beleidigungen-im-Stadion/!5666012/ Jobbeschreibug Fan-Anwältin (VfB-Newsletter): https://vfbnewsletter.com/interview-mit-fananwaeltin-angela-furmaniak/ Personalisierte Eintrittskarten (Netzpolitik): https://netzpolitik.org/2021/innenministerkonferenz-fussballfans-wehren-sich-gegen-personalisierte-eintrittskarten/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußballfans als Versuchskaninchen?

Mit dem Ball erzählen

Die Wortpiratin im Gespräch mit Louis Loeser Louis Loeser ist beim SV Sandhausen als Reporter für Blinde und Sehbehindert am Mikrofon. Im Gespräch mit Wortpiratin Mara Pfeiffer erzählt er, wie er sich in diese besondere Reportage-Form eingefunden hat, warum Feedback so wichtig ist und für welchen Verein sein Fanherz schlägt. ⚽️ Die Folge mit Louis Loeser im Überblick: ab Minute 03:45: Fanliebe TSG Hoffenheim ab Minute 08:24: Chefredakteur „Hoffenews“ ab Minute 14:40: Der spezielle Verein TSG ab Minute 21:38: Zweite Liebe SV Sandhausen ab Minute 25:53: Blindenreportage lernen ab Minute 30:32: Reportage vs. Kommentar ab Minute 39:20: Echte Teilhabe gestalten ab Minute 46:10: Verantwortung der Vereine ab Minute 53:08: Wunschkonzert 📌 Profile Louis Loeser Twitter: https://twitter.com/regionalkapital LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/louis-loeser-a28b50183/ 📌 Hoffenews Twitter: https://twitter.com/hoffenews Facebook: https://www.facebook.com/hoffenews Homepage: https://www.hoffenews.de/ Podcast: https://www.hoffenews.de/podcast/ 📌 Radio für Blinde und Sehbehinderte Startphase: https://www.svs1916.de/wir/fans/news/detail/article/fussball-fuer-blinde-der-svs-machts-moeglich.html Hardtwaldt Hörfunk: https://www.svs1916.de/aktuelles/hardtwald-hoerfunk.html Premiere: https://www.svs1916.de/wir/fans/news/detail/article/premiere-svs-blindenreporter-ist-erstmals-live-im-internet-zu-hoeren.html Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mit dem Ball erzählen

“Der Platz steht uns Frauen zu”

Die Wortpiratin im Gespräch mit Stephanie Gonçalves Norberto Als pädagogische Leiterin im Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli und Gründerin von „The League“ hat Stephanie Gonçalves Norberto ihren Platz im Business „Profifußball der Männer“ gefunden. Nun möchte sie anderen Zugänge schaffen. Wie, darüber spricht sie mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer. ⚽️ Die Folge mit Stephanie Gonçalves Norberto im Überblick: ab Minute 02:26: Frauen im FC St. Pauli ab Minute 04:44: Ihr Weg in den Job im NLZ ab Minute 10:01: Kulturschock im Fußball ab Minute 15:29: Fußball hinkt hinterher ab Minute 21:30: Intersektionaler Feminismus ab Minute 28:58: Was ist „The League“? ab Minute 38:58: Fußball und Binarität ab Minute 44:07: „Fußball kann mehr“ ab Minute 52:55: Fehlerkultur im Fußball 📌 Profile Stephanie Gonçalves Norberto LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanie-goncalves-norberto-1195801a5/ FC St. Pauli: https://www.fcstpauli.com/teams/nlz/stephanie-goncalves-norberto/ 📌 Biografische Leitplanken Millerntor Gallery: https://www.millerntorgallery.org/ Viva con Agua: https://www.vivaconagua.org/ 📌 The League Homepage: https://theleague-community.com/home Instagram: https://www.instagram.com/theleague_community/ 📌 Intersektionaler Feminismus Interview zum Weltfrauen-/Feministischen Kampftag: https://www.fcstpauli.com/news/interview-stephanie-goncalves-norberto-zum-weltfrauentag/ Intersektionalität: https://www.unwomen.de/ueber-uns/un-women-kaempft-fuer-gleichstellung/intersektionaler-feminismus.html Kimberle Crenshaw: https://time.com/5786710/kimberle-crenshaw-intersectionality/ 📌 Interviews & Porträts Podcast „Ins Netz gegangen“: https://ins-netz-gegangen.info/stephanie-goncalves-norberto-nlz-st-pauli-wie-wichtig-es-ist-auch-mit-den-eltern-in-den-austausch-zu-gehen Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article227325941/Wie-der-FC-St-Pauli-Talente-auf-das-Leben-vorbereitet.html nushu Verticals: https://www.teamnushu.de/nushu-sports-biz-am-190521 Heim Magazin: http://anissacarrington.de/heim Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

“Der Platz steht uns Frauen zu”

Für ein diverses Stadion

Die Wortpiratin im Gespräch mit Almut Sülzle Almut Sülzle ist über die Arbeit in der Geschlechterforschung zum Fußball gekommen – und geblieben. Mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht die Mitbegründerin von „F_in – Netzwerk Frauen im Fußball“ über Männlichkeitsbilder im Fußball und die Notwendigkeit, auch beim Stadionerlebnis alle Geschlechter mitzudenken. ⚽️ Die Folge mit Almut Sülzle im Überblick: ab Minute 03:45: Geschlechterforschung ab Minute 09:53: Aus der Forschung in den Fußball ab Minute 12:56: F_in – Netzwerk Frauen im Fußball ab Minute 19:10: Blick in die Dissertation ab Minute 27:55: Männlichkeitsrituale im Fußball ab Minute 30:29: Sexismus und Schutzräume ab Minute 39:17: Modellprojekt „Vielfalt im Stadion“ ab Minute 47:11: Gendersensible Sprache 📌 Almut Sülzle – Profile Porträt bei der KoFaS: http://www.kofas-ggmbh.de/almut-slzle Deutsche Akademie für Fußballkultur: https://www.fussball-- kultur.org/adresse/address/almut-suelzle 📌 Aktueller Arbeitsalltag Vielfalt im Stadion: https://www.vielfaltimstadion.de/ 📌 Die Wissenschaftlerin Die Dissertation: https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/almut_suelzle-4271.html Textetage: https://www.textetage.com/home/wissenschaft/show/almut-suelzle.html Stipendiatin Genderstudies https://www.stadt-salzburg.at/kultur/internationale-kontakte/scientists-in-residence/gender-studies-forschungsstipendium/2015-almut-suelzle/ Wissenschaftliche Sammlungen https://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/Person/73390 📌 Interviews Interview schwarzweiss: http://www.schwarzweiss-hd.de/wie-kommt-die-frau-in-den-fussball/ 📌 F_in – Frauen im Fußball Homepage: https://www.f-in.org/ Twitter: https://twitter.com/F_inNetzwerk Facebook: https://www.facebook.com/FinNetzwerk Konferenz 4.-6. Juni: https://www.f-in.org/f-in-aktuell/mini-konferenz-2021/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Für ein diverses Stadion

CREATEFOOTBALL: Tanz mit den Daten

Die Wortpiratin im Gespräch mit Mats Beckmann Mats Beckmann hat im letzten Jahr mit Kompagnon Quirin Sterr CREATEFOOTBALL gegründet. Mit der Analyse und Interpretation von Daten wollen die beiden den Fußball hierzulande verbessern. Im Podcast spricht Beckmann mit Mara Pfeiffer über seine Liebe zum Fußball, die Faszination für Zahlen und den Tanz mit den Daten. ⚽️ Die Folge mit Mats Beckmann im Überblick: ab Minute 03:07: Frühe Begeisterung und Corona-Push ab Minute 06:03: Studium und Weiterbildung ab Minute 13:03: Im Duo doppelt so gut ab Minute 15:00: CREATEFOOTBALL ab Minute 22:50: Versäumnisse der Verein ab Minute 25:42: Tanz mit den Daten ab Minute 31:21: Nutzer*innen und Nutzen ab Minute 40:07: Daten-Kader ab Minute 45:45: Taumelnde Traditionsvereine 📌 CREATEFOOTBALL Homebase: https://www.createfootball.com/ Podcast: https://www.createfootball.com/podcast/ Twitter: https://twitter.com/createfb_com Instagram: https://www.instagram.com/createfootball_com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/createfootball/ 📌 Die Gründer Mats Beckmann – Portrait IST: https://www.ist.de/news/10874/wie-ist-student-mats-beckmann-mit-seinem-start-up-createfootball-den-profifussball-revolutioniert Mats LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mats-beckmann-5b8059186 Quirin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/quirin-sterr-57a18a1b2/ 📌 Analysetools Matchmetrics: https://matchmetrics.com/ Instat: https://instatsport.com/ Wyscout: https://wyscout.com/ 📌 Erwähnte Themen Stichwort Stefan Reinartz: https://www.bayer04.de/de-de/news/bayer04/stefan-reinartz-eine-packende-idee Stichwort Impect: https://www.impect.com/de/about-us Stichwort Sven Mislintat: https://werkstatt-verlag.de/node/725 Stichwort Datenanalyse in Vereinen: https://mediathek.vrm.de/videos/1743427-wortpiratin-rot-wei%C3%9F-trifft-jonas-gr%C3%BCnewald Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

CREATEFOOTBALL: Tanz mit den Daten

Im Fußball Werte entfalten

Die Wortpiratin im Gespräch mit Louisa Ramsaier Als Spielerin war für Louisa Ramsaier nach einem Kreuzbandriss Schluss, als Trainerin blieb sie zunächst Teil des „Zirkus Profifußball“. Mit Mara Pfeiffer spricht sie darüber, warum sie das geändert hat, welche Werte sie in der Ausbildung für Trainer*innen vermisst und worauf es ihr bei Sportangeboten für junge Menschen ankommt. ⚽️ Die Folge mit Louisa Ramsaier im Überblick: ab Minute 00:57: Arbeit und Aufgaben bei der step stiftung ab Minute 11:42: Entwicklung der Trainer*innen-Ausbildung ab Minute 14:50: Karriere und Karriereende als Spielerin ab Minute 20:27: Geschlechter(un)gerechtigkeit im Fußball ab Minute 25:20: Profisport: Eine ambivalente Beziehung ab Minute 31:36: Trainer*innenausbildung: Was fehlt? ab Minute 38:51: Über Fußball schreiben ab Minute 45:03: Taktik und männliche Dominanz ab Minute 53:57: Die Schönheit des Spiels ab Minute 56:39: Wünsche für die Trainer*innenausbildung 📌 Louisa Ramsaier im Social Web Twitter: https://twitter.com/Schnittstelle__ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/louisa-ramsaier-252b27196/ 📌 step stiftung Homepage: https://step-stiftung.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/step-stiftung/ 📌 Sonstiges DFB-Profil: https://www.dfb.de/datencenter/personen/louisa-ramsaier/spielerin Interview zum kick mobil: https://www.scfreiburg.com/de/aktuell/nachrichten/engagement/die-sollen-auch-kicken-wenn-wir-nicht-da-sind/ Füchsle Ballschule: https://mehr-als-fussball.de/2020/05/29/fuchsle-ballschule-online-spieltag-13/ Artikel bei Mia San Rot: https://miasanrot.de/author/louisaramsaier/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Im Fußball Werte entfalten

Anja Mittags Wunsch: „Mehr Respekt für das, was wir tun“

Die Wortpiratin im Gespräch mit Anja Mittag Fußballerin Anja Mittag hat im Vereinssport und mit der Nationalelf alles erreicht. Die aktive Karriere hat sie im Sommer beendet und gehört nun zum Trainerteam der RB-Frauen in Liga 2. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über Vorbilder, die Liebe zu Schweden, Respekt für Frauenfußball, Sexismus im Netz und ihren Podcast „Mittags bei Henning“. ⚽️ Die Folge mit Anja Mittag im Überblick: ab Minute 04:31: Corona-Alltag in Liga 2 (w) ab Minute 06:12: Trainingsalltag heute vs. früher ab Minute 09:34: Von Potsdam nach Schweden ab Minute 13:54: Vergleich Fußball (w) in Europa ab Minute 17:31: Weltfußballerin Marta und Vorbilder ab Minute 22:34: Frauen – Fußball – Frauenfußball ab Minute 31:51: Podcast: „Mittags bei Henning“ ab Minute 39:35: Leistungssport, Menstruation, Schwangerschaft ab Minute 45:13: Frauen im Leistungssport ab Minute 49:17: Sexismus im sozialen Netz ab Minute 53:26: Höhepunkte der Karriere 📌 Anja Mittag im Social Web Twitter: https://twitter.com/mittag31 Instagram: https://www.instagram.com/anjamittag/ Facebook: https://www.facebook.com/mittag.anja/ 📌 Mittag’s bei Henning Der Podcast: https://mittags-bei-henning.podigee.io/ Twitter: https://twitter.com/mittag_s Instagram: https://www.instagram.com/mittags_bei_henning_podcast/ 📌 Sonstiges Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Anja_Mittag Munzinger Sport: https://www.munzinger.de/search/portrait/Anja+Mittag/1/6734.html DFB-Profil: https://www.dfb.de/datencenter/personen/anja-mittag/spielerin Zum Karriere-Ende (Sportbuzzer): https://www.sportbuzzer.de/artikel/anja-mittag-zu-ihrem-karriereende-einfach-auch-mal-das-leben-geniessen/ Abschied einer Legende (rbLive): https://rblive.de/frauen/anja-mittag-fussballgott-der-packende-abschied-der-legende-bei-rb-leipzig-14240 Das Muruk-Missverständnis (ZDF): https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-frauen-mittag-champions-league-100.html Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Anja Mittags Wunsch: „Mehr Respekt für das, was wir tun“

„Wir hätten uns gewünscht, dass der Diskurs abgebildet ist“

Die Wortpiratin im Gespräch mit Helen Breit Helen Breit war eine von sechs Fanvertreter*innen bei der DFL-Taskforce „Zukunft Profifußball“. In „Flutlicht an!“ spricht sie mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer über die konstruktiven Gespräche, warum das Abschlusspapier sie aber teilweise enttäuscht und erzählt, wie sie selbst einst in Freiburg in die aktive Fanarbeit hineingerutscht ist. ⚽️ Die Folge mit Helen Breit im Überblick: ab Minute 00:43: Taskforce: Zusammensetzung und Auftakt ab Minute 11:20: Bewertung der gemeinsamen Arbeit ab Minute 21:17: Geld, Macht und Reformunwillen ab Minute 25:50: 17 Handlungsempfehlungen – und nun? ab Minute 42:45: Initiative „Zukunft Profifußball“ ab Minute 52:38: Der Weg in die Fanarbeit ab Minute 59:17: Wie werden Fans wahrgenommen? ⚽️ Mehr zu Helen Breit: 📌 Helen Breit (sz) Porträt: Vom Kinderblock in die TV-Shows: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-vom-kinderblock-in-die-talkshows-fan-sprecherin-helen-breit-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200729-99-971503 Drei Fragen zur Taskforce (kicker): https://www.kicker.de/wir-sollten-im-fokus-haben-dass-der-fussball-allen-gehoert-796428/artikel 📌 DFL-Taskforce und Ergebnisse Die Teilnehmer*innen: https://www.kicker.de/die-mitglieder-der-taskforce-zukunft-profifussball-796426/artikel Pressekonferenz Ergebnisse: https://www.dfl.de/de/aktuelles/pk-livestream-taskforce-zukunft-profifussball/ 📌 DFL-Pressemeldung Ergebnisse: https://www.dfl.de/de/aktuelles/ergebnisbericht-taskforce-zukunft-profifussball/ 📌 Reaktionen in den Medien Zeit für Träume (FAZ): https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/taskforce-zukunft-profifussball-stellt-ideen-vor-zeit-fuer-traeume-17180100.html Buh-Rufe folgen prompt (sz): https://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-dfl-task-force-zukunft-profifussball-1.5195178 Mann sucht Zukunft (taz): https://taz.de/Eine-Taskforce-fuer-Fussball/!5745150/ Podcast DLF mit Taskforce-Teilnehmer*innen: https://www.deutschlandfunk.de/sportgespraech.891.de.html?drbm:date=2021-02-07 📌 Reaktionen der Fanvertretungen Stellungnahme BBAG: http://www.bbag-online.de/2021/02/03/pressemitteilung-der-bbag-zum-ergebnisbericht-der-dfl-taskforce-zukunft-profifussball/ Stellungnahme F_in – Frauen im Fußball: https://www.f-in.org/presse/stellungnahme-zur-dfl-taskforce-2021/ Pressebericht zu den Reaktionen (ARD): https://www.sportschau.de/fussball/taskforce-profifussball100.html Pressebericht zur Reaktion von „Unsere Kurve“ (sid): https://www.sport1.de/mehr-sport/2021/02/faninitiative-unser-fussball-kritisiert-ergebnisse-der-taskforce-zukunft-profifussball 📌 Faninitiativen Initiative Zukunft Profifußball: https://zukunft-profifussball.de/ Initiative Unser Fußball: https://unserfussball.jetzt/ Fanorganisation Unsere Kurve: https://www.unserekurve.de/blog/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

„Wir hätten uns gewünscht, dass der Diskurs abgebildet ist“

Plötzlich preisgekrönt! Wie eine Fußball-Bloggerin Berlin erobert

Die Wortpiratin im Gespräch mit Stefanie Fiebrig Stefanie Fiebrig ist an die Alte Försterei gekommen, um im Rahmen einer Studienarbeit Fotos von ihrer Mitbewohnerin zu machen. Geblieben ist sie für Union Berlin. In der 1. Folge von „Flutlicht an“ erzählt sie von ihrer Liebe zum Fußball, dem von ihr begründeten, mehrfach ausgezeichneten Portal „Textilvergehen“ und wie sie Logos mit Fußballbezug entwirft. Außerdem erklärt sie, was die Gänseblümchen im Textilvergehen-Logo mit der Sommerpause zu tun haben, warum Fernsehfußball für sie nicht funktioniert und ob sie ihre Söhne vermissen würden, wenn die plötzlich anfingen, sich für den Stadtrivalen Hertha BSC zu interessieren. Stefanie Fiebrig Homepage : https://www.stefanie-fiebrig.de/ Twitter: https://twitter.com/rudelbildung Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/textilvergehen-stefanie-fiebrig Textilvergehen Homepage: https://www.textilvergehen.de/ Twitter: https://twitter.com/textilvergehen Facebook: https://www.facebook.com/textilvergehen Silberne Ehrennadel des Vereins https://www.instagram.com/p/BAx9c7Ax0PW/ Fußballblog des Jahres – Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/artikel/news/fussball-blog-des-jahres-textilvergehen/ Bücher & mehr Bring mich zum Rasen: https://schwarzkopf-verlag.info/p/bring-mich-zum-rasen Kinderbücher: https://www.carlsen.de/urheber/stefanie-fiebrig/71959 Magazin „Union Pur“: https://www.stefanie-fiebrig.de/2020/06/25/magazin-fussball-pur/ Magazin „Der Maulbär“: https://maulbeerblatt.com/author/stefanie-lamm/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Plötzlich preisgekrönt! Wie eine Fußball-Bloggerin Berlin erobert