Coach dir einen - Der Jugendtrainer-Podcast

Niklas und David

Welcher Jugendtrainer kennt es nicht? Da kommt dann mal der Alexander angelaufen und beschwert sich wieder über den Till, dass er ihn ärgert. Oder es wird wieder gemeckert, dass die Übungen langweilig sind... nicht selten sehen sich Trainer im Jugendbereich Problemen ausgesetzt, die sie meist überfordern oder nicht gelöst kriegen. In unserem Podcast wollen wir mit euch auf lustige Art und Weise unsere Erfahrungen als Trainer im Jugendfußball teilen und auch andere Jugendtrainer hinzuziehen, die mit uns über verschiedene Probleme und Situationen diskutieren.

Alle Folgen

Teil 2. Kritisch zum Vater – und dann Hannover 96: Wie ging Pascal damit um?

Im zweiten Teil interviewt David Pascal Nagel über die besondere Beziehung zu seinem Vater als Trainer. Pascal erzählt offen, wie kritisch er ihn in jungen Jahren gesehen hat und wie dankbar er heute für die viele Arbeit und Unterstützung ist. Er schildert, wie er sich später bei seinem Vater dafür bedankt hat. Außerdem sprechen wir über seine Zeit im NLZ beim VfB Stuttgart und die Empfehlung seines Beraters, den Verein zu wechseln, weil es kaum möglich war, am großen Torwarttalent Bernd Leno vorbeizukommen. Pascal berichtet von seinem Wechsel zu Hannover 96, warum er sich dafür entschied, wie er dort Robert Enke noch kennenlernte – und wie in Hannover eine seiner schwierigsten Zeiten begann.

Teil 2. Kritisch zum Vater – und dann Hannover 96: Wie ging Pascal damit um?

Folge 1. Pascal Nagel erzählt: Wie ich fast Profi bei Hannover 96 wurde.

In diesem ersten Teil spricht David mit Pascal Nagel über seine Anfänge im Heimatverein, wo er zusammen mit seinem Bruder spielte und von seinem Vater als Co-Trainer begleitet wurde. Pascal erzählt von seiner großen Leidenschaft und seinem Ehrgeiz, den vielen Turnieren und dem Wechsel in einen größeren Leistungsverein ab der C-Jugend. Dort spezialisierte er sich als Torwart und legte den Grundstein für eine vielversprechende Laufbahn. Auch sein erstes Probetraining beim VfL Stuttgart als Feldspieler mit 16 Jahren wird Thema. Freut euch auf weitere Folgen, in denen Pascal über Einladungen zu Freiburg, das Training mit Bernd Leno und seinen Weg erzählt, der ihn fast bis zum Profitorhüter gebracht hätte – inklusive offener Einblicke in Höhen und Tiefen auf diesem Weg.

Folge 1. Pascal Nagel erzählt: Wie ich fast Profi bei Hannover 96 wurde.

Was muss ein Torwart wirklich können – und wie überlebt man den Konkurrenzkampf in der A-Jugend-Bundesliga? Teil 2 mit Mika über Druck, Trainer und Zukunft.

Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Mika, A-Jugend-Bundesliga-Torwart, gehen wir noch tiefer rein:Wie fühlt es sich an, sich auf höchstem Jugendniveau mit zwei gleichstarken Torhütern durchzusetzen? Welche Trainer haben ihn wirklich geprägt – und was hätte er sich manchmal anders gewünscht? Wir sprechen über: den Konkurrenzkampf im Bundesliga-Nachwuchs Highlights und Rückschläge seiner Karriere den Umgang mit mentalem Druck konkrete Tipps für Jugendtrainer aus Spielersicht Mikas Wünsche an seine Trainer seinen Blick in die Zukunft, Vorbilder und: Drei Dinge, die einen richtig guten Torwart ausmachen Ehrlich, reflektiert, und direkt aus der Praxis.Diese Folge liefert Trainer*innen wertvolle Impulse – und Jugendlichen echte Orientierung.

Was muss ein Torwart wirklich können – und wie überlebt man den Konkurrenzkampf in der A-Jugend-Bundesliga? Teil 2 mit Mika über Druck, Trainer und Zukunft.

Vom A-Jugend-Bundesliga-Tor zum Bambini-Feld – Mikas außergewöhnlicher Weg

Mika (18), Torwart in der A-Jugend Bundesliga, spricht offen über seinen Weg: Warum „Nestwärme“ im Jugendfußball wichtiger ist als jeder Drill, wie ihn sein Trainer geprägt hat – und warum es kein Zufall ist, dass er heute da steht, wo andere nur träumen. Jahrgänge überspringen, Druck aushalten, mentale Stärke entwickeln – und das alles mit Herz. Plus: Wie er im letzten Jahr gemeinsam mit David eine Bambini-Mannschaft trainierte – sich in die Rolle der Kinder hineinversetzte, weil er selbst vor wenigen Jahren noch einer von ihnen war – und dabei vieles von David aufsaugte, lernte und weiterentwickelte. Emotional. Ehrlich. Inspirierend.

Vom A-Jugend-Bundesliga-Tor zum Bambini-Feld – Mikas außergewöhnlicher Weg

Jugendfußball zwischen Stadt und Land – platzt Mainz aus allen Nähten, während Ostfriesland die Kicker ausgehen?

Im aktuellen Podcast spricht David mit Carsten aus Ostfriesland, einem erfahrenen B-Lizenz-plus-Trainer, DFB-Stützpunktcoach und Ausbilder für C-Lizenz-Trainer. Gemeinsam diskutieren sie Trainerlizenzen, effektiven Trainingsaufbau und die optimale Struktur im Jugendfußball. Carsten gibt spannende Einblicke in den konkreten Aufbau und die Struktur seiner eigenen Trainingseinheiten. Zudem vergleichen sie die Herausforderungen eines städtischen Vereins in Mainz, wo Plätze knapp sind und Spielerzahlen explodieren, mit Carstens großzügigen Platzbedingungen auf dem Land, wo jedoch Nachwuchsmangel herrscht und Spielgemeinschaften nötig sind. Ein Gespräch voller praxisnaher Tipps und interessanter Gegensätze.

Jugendfußball zwischen Stadt und Land – platzt Mainz aus allen Nähten, während Ostfriesland die Kicker ausgehen?

LÜGEN WIR ALLE BEIM TRAINING?! – Was C-Jugend-Coach Tommy wirklich über Lizenzen, Vereinsstrukturen & Periodisierung denkt!

Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Tommy, C-Jugend-Trainer aus Zornheim, geht's endlich ums Thema Trainerlizenzen – sorry an der Stelle für den verfrühten Titel im ersten Teil! Wir sprechen offen darüber, wie viel eine Lizenz wirklich bringt und wer sie überhaupt braucht. Außerdem tauchen wir tief in Vereinsstrukturen ein und wie diese Trainerarbeit beeinflussen können. Ein großes Thema ist auch der Aufbau einer sinnvollen Trainingseinheit für Jugendliche. Zum Schluss gibt Tommy spannende Einblicke in seine Herangehensweise an Periodisierung über die Saison hinweg.

LÜGEN WIR ALLE BEIM TRAINING?! – Was C-Jugend-Coach Tommy wirklich über Lizenzen, Vereinsstrukturen & Periodisierung denkt!

Jugendtrainer aufgepasst: Lizenz sinnvoll oder überbewertet?

Neue Folge „Coachdireinen“ mit Thomas aus Zornheim: Jugendtrainer (C-Jugend), Ex-Regionalliga-Jugendspieler und Instagram-Experte für Technik & Taktik. Wir sprechen über Spielprinzipien, Trainingsphilosophien und wie du Eigenverantwortung sowie Mannschaftsgeist stärkst. Zudem diskutieren wir, ob eine Lizenz für Jugendtrainer sinnvoll ist oder nicht. Jetzt reinhören!

Jugendtrainer aufgepasst: Lizenz sinnvoll oder überbewertet?

Motivation & Gewalt im Jugendfußball ⚽🎙️

In dieser Episode sprechen David und Niklas über die mentale Verfassung als Trainer. Niklas gibt Einblicke, wie er sich trotz stressigem Alltag motiviert, zweimal pro Woche auf dem Platz zu stehen und am Wochenende Spiele oder Turniere zu betreuen. Außerdem teilen die beiden Tipps, wie man Tiefphasen überwindet und die eigene Motivation auf die Mannschaft überträgt. Hauptthema der Folge ist jedoch ein ernstes Problem: Gewalt im Sport. David und Niklas diskutieren erschreckende Vorfälle im Jugendfußball und zeigen, welche Präventionsmaßnahmen sie in ihrem Verein umsetzen, um ein sicheres Umfeld für alle Kinder zu schaffen. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!

Motivation & Gewalt im Jugendfußball ⚽🎙️

#26 - #weihnachtsspecial

Weihnachten steht vor der Tür und die Coaches Niklas und David blicken auf ein spannendes und ereignisreiches Fußballjahr mit vielen schönen Dingen, aber auch Herausforderungen, zurück. Hört gerne rein und diskutiert mit uns!

#26 - #weihnachtsspecial

#25 - Im C-Jugendalter das Duell "Elefant" gegen "Kampfzwerg": Ist das wirklich noch fair?

In der 25. Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über ihre ersten Erfahrungen mit ihrer Jugendmannschaft im C-Jugendalter und zeigen Chancen und Problemfelder auf. Insbesondere die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Jugendspieler im Hinblick auf die Physis werden hier thematisiert.

#25 - Im C-Jugendalter das Duell "Elefant" gegen "Kampfzwerg": Ist das wirklich noch fair?

#24 - #sommerferienspecial

In der 24. Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über ihr erstes eigenes Fußball-Feriencamp sowie die optimale Vorbereitung auf die neue Fußballsaison.

#24 - #sommerferienspecial

#23 - Mannschaftsausflüge + Die wichtigsten Elemente im G-/F-Jugendalter

In der 23. Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die wichtigsten Elemente im jungen Fußballeralter. Wie gehe ich insbesondere mit Gruppen um, wo sich sehr junge Spieler aufhalten? Muss ich irgendwas besonderes beachten? Weiterhin teilen Niklas und David ihre gesammelten Erfahrungen ihres letzten Mannschaftsausfluges in die Jugendherberge mit euch. Intagram: https://www.instagram.com/diecoaches_03/

#23 - Mannschaftsausflüge + Die wichtigsten Elemente im G-/F-Jugendalter

#22 - Das NLZ als sinnvoller Bestandteil einer nachhaltigen Leistungsentwicklung im Jugendfußball? (Gast: Markus Steffen, Techniktrainer)

In dieser Folge diskutieren Niklas und David mit ihrem Gast Markus Steffen über die Sinnhaftigkeit, aber auch Nachhaltigkeit von NLZ-Konzepten im Jugendfußball. Ab welchem Alter ist es wirlich sinnvoll? Und gibt es nur positive Aspekte an der NLZ-Arbeit? Hier gelangt ihr zum Podcast von Markus: https://open.spotify.com/show/2ApDCvSgoZFSIGVnF2quuJ?si=7e52c549103e4cb5 Lasst gerne 5-Sterne für unseren Podcast da, wenn euch die Folge gefallen hat <3

#22 - Das NLZ als sinnvoller Bestandteil einer nachhaltigen Leistungsentwicklung im Jugendfußball? (Gast: Markus Steffen, Techniktrainer)

#21 - Techniktraining im Jugendfußball (Gast: Techniktrainer Markus Steffen)

In der 21. Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David mit Techniktrainer Markus Steffen über die Sinnhaftigkeit und Erfordernis von Techniktraining im Jugendfußball. Markus Steffen ist zertifizierter Techniktrainer im Fußballsport und nicht selten auch mal im Profi- sowie NLZ-Bereich tätig. Hier geht es zum Podcast "Technik vor Taktik" von Markus Steffen: https://open.spotify.com/show/2ApDCvSgoZFSIGVnF2quuJ?si=f711539264f14363 Wir sind auch in den Sozialen Netzwerken aktiv: TikTok- https://www.tiktok.com/@mainzkickpods Instagram- https://www.instagram.com/diecoaches_03/

#21 - Techniktraining im Jugendfußball (Gast: Techniktrainer Markus Steffen)

#20 - Welche gesellschaftliche Bedeutung spielt das Ehrenamt im Jugendbereich?

In der zwanzigsten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts in der aktuellen Zeit. Ist das Ehrenamt entbehrlich? Oder ist es doch entscheidend für eine optimale menschliche Entwicklung, gerade im Jugendbereich? Und was kann das Ehrenamt einem Menschen aus mentaler und sozialer Hinsicht geben? Zu Gast dabei ist Jugendspieler Alexander.

#20 - Welche gesellschaftliche Bedeutung spielt das Ehrenamt im Jugendbereich?

#19 - Unterschiedliche Altersklassen in der eigenen Mannschaft: Wie sinnvoll ist das Mischen von Jahrgängen?

In der neunzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die Vor- und Nachteile im Bezug auf das Mischen von Jahrgängen innerhalb einer Mannschaft. Ist es etwa für einen Spieler mit Jahrgang 2012 förderlich, gegen Spieler mit Jahrgang 2011 zu spielen? Oder welche Probleme könnten hierbei auftreten? Der Link zum Werbepartner in dieser Folge: https://bit.ly/4dkRxBA

#19 - Unterschiedliche Altersklassen in der eigenen Mannschaft: Wie sinnvoll ist das Mischen von Jahrgängen?

#18 - Talentförderung im Jugendbereich: Der DFB-Stützpunkt als sinnvolles Angebot?

In der achzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David unter Einbindung ihrer Erfahrung aus dem C-Lizenz-Lehrgang über die Sinnhaftigkeit und den Mehrwert des DFB-Stützpunktes. Gibt es außerdem noch Alternativen zur Talentförderung von Kindern und Jugendlichen? Wir würden uns freuen, wenn ihr unsere Arbeit unterstützen würdet unter folgendem Link: https://coachdireinen.de/produkte/ Hört außerdem gerne in die Podcast-Folge rein, wo wir im Podcast "Technik vor Taktik" bei Markus Steffen zu Gast waren: https://open.spotify.com/episode/5MGCaGvehFudSvWXxEoxxE?si=b638079db5554aed Folgt uns auch gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@mainzkickpods Oder Instagram: https://www.instagram.com/diecoaches_03/

#18 - Talentförderung im Jugendbereich: Der DFB-Stützpunkt als sinnvolles Angebot?
Trailer

Coach dir einen - Der Jugendtrainer-Podcast (Trailer)

Podcast

Coach dir einen - Der Jugendtrainer-Podcast (Trailer)

#17 - Das Phänomen Trainerlizenz: Muss diese gesellschaftsgesteuerte Eichung wirklich sein? (Teil 2)

In der siebzehnten Folge unseres Podcasts knüpfen Niklas und David an der siebzehnten Folge an: Ist ein Jugendtrainer nur ein guter Jugendtrainer, wenn er im Besitz einer Lizenz ist? Und was sagt eigentlich ein Jugendspieler zu dieser Thematik? Sieht er das ähnlich? Hierfür haben wir als Gast unseren Jugendspieler Alexander eingeladen, der uns Rede und Antwort stehen wird. Du möchtest uns und unseren Podcast unterstützen? Dann lasse dich von den Artikeln bei unserem Werbepartner berieseln: https://t.adcell.com/click.php?bid=328372-108625 Unsere Homepage: www.coachdireinen.de Instagram: diecoaches_03

#17 - Das Phänomen Trainerlizenz: Muss diese gesellschaftsgesteuerte Eichung wirklich sein? (Teil 2)

#16 - Das Phänomen Trainerlizenz: Muss diese gesellschaftsgesteuerte Eichung wirklich sein? (Teil 1)

In der sechzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die Sinnhaftigkeit einer Trainerlizenz. Was muss ich zeitlich mitbringen, um eine Trainerlizenz zu machen? Und bin ich dadurch ein besserer Jugendtrainer, oder geht es auch ohne?

#16 - Das Phänomen Trainerlizenz: Muss diese gesellschaftsgesteuerte Eichung wirklich sein? (Teil 1)

#15 - Junge Fußballer fördern und fordern: Wo liegt das Maß der Mitte?

In der fünfzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über das Maß der Mitte in Sachen altersgerechtes Fördern und Fordern der jungen Fußballer im Training und im Spiel.

#15 - Junge Fußballer fördern und fordern: Wo liegt das Maß der Mitte?

#14 - Umgang mit störenden Kindern im Jugendfußball

In der vierzehnten Folge unseres Podcasts beleuchten Niklas und David das Thema rund um potentielle Störfaktoren, die von Jugendspielern ausgehen können. Gibt es hierfür eine Generallösung, um solchen Problemfeldern altersgerecht entgegenzutreten?

#14 - Umgang mit störenden Kindern im Jugendfußball

#13 - Emotionen im Jugendfußball: Wie viel ist erlaubt?

In der dreizehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David darüber, wie viel Emotionen (eines Jugendtrainers) im Jugendfußball erlaubt und wo die Grenzen sind. Besprochen wird dies anhand praktischer Beispiele aus dem Jugendfußball-Alltag der beiden Podcaster.

#13 - Emotionen im Jugendfußball: Wie viel ist erlaubt?

#12 - Trainertypen im Jugendfußball

In der zwölften Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die verschiedenen Trainertypen im Jugendfußball. Welche Charaktereigenschaften muss ein Jugendtrainer zwingend mitbringen? Und gibt es Stereotypen, die man bei Jugendtrainern erkennen kann? Zu Beginn dieser Folge werden auch nochmal verschiedene Aspekte zum Mädchenfußball beleuchtet, die in den kommenden Folgen thematisiert werden.

#12 - Trainertypen im Jugendfußball

#11 - Problemfeld Schulferien: Wie am Besten damit umgehen?

In der elften Folge unseres Podcasts beleuchten Niklas und David die Probleme rund um das Thema "Schulferien" und lange Trainings-/Spielpausen. Wie gehe ich als Jugendtrainer/in damit am Besten um? Gibt es hierfür ein Geheimrezept?

#11 - Problemfeld Schulferien: Wie am Besten damit umgehen?

#10 - Die Spielermamas als Grundlage für eine erfolgreiche Jugendarbeit (Gast: Spielermama Tatjana)

In der zehnten Folge unseres Podcasts (und damit auch unserer Jubiläumsfolge) thematisieren Niklas und David die Bedeutsamkeit der "Spielermamas" für eine Jugendmannschaft. Wie wichtig sind diese nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz? Als Gast haben wir hierfür Davids Frau und Spielermama Tatjana eingeladen, die wir zu der Thematik befragen.

#10 - Die Spielermamas als Grundlage für eine erfolgreiche Jugendarbeit (Gast: Spielermama Tatjana)

#9 - Internationale Jugendturniere als Mannschaftsevent

In der neunten Folge unseres Podcasts möchten Niklas und David mit euch über die Erfahrungen sprechen, die die Beiden auf ihrem ersten internationalen Jugendturnier gesammelt haben. Was gilt es hier als Jugendtrainer zu beachten?

#9 - Internationale Jugendturniere als Mannschaftsevent

#8 - Ich kreire mal eben ein Jugendturnier

In der achten Folge unseres Podcasts möchten Niklas und David mit euch über die Organisation und sportliche Sinnhaftigkeit eines eigenen Jugendfußballturniers diskutieren. Wie groß ist der organisatorische Aufwand tatsächlich? Und macht ein Fußballturnier für die eigene Jugendmannschaft aus sportlicher Sicht überhaupt Sinn?

#8 - Ich kreire mal eben ein Jugendturnier

#7 - Aus der Sicht eines Jugendspielers (Gast: Jugendspieler Alexander)

In der siebten Folge unseres Podcasts wird der D-Jugendspieler Alexander von Niklas und David interviewt. Hierbei soll deutlich werden, dass insbsondere Jugendspieler meist ganz andere Gedankengänge und Lösungsansätze aufweisen als ein Jugendtrainer selber. Alexander beantwortet Fragen rund um die alltäglichen Situationen und Dinge innerhalb des Mannschaftsgefüges (s)einer Jugendmannschaft.

#7 - Aus der Sicht eines Jugendspielers (Gast: Jugendspieler Alexander)

#6 - Mein Papa als Trainer meiner Mannschaft (Gäste: Jugendspieler Alexander und Philipp)

In der sechsten Folge unseres Podcasts thematisieren Niklas und David zum einen die Einsatzzeiten eines Jugendspielers, zum anderen aber auch das Verhältnis zwischen Vater und Sohn, wenn der eigene Papa auf einmal zum Jugendtrainer der eigenen Mannschaft wird. Als Gäste haben wir uns hierfür den C-Jugendspieler Philipp aus Berlin, sowie den Sohn von David und D-Jugendspieler Alexander aus Mainz eingeladen.

#6 - Mein Papa als Trainer meiner Mannschaft (Gäste: Jugendspieler Alexander und Philipp)

#5 - Ich werde dann mal Fußballprofi, oder nicht?

In der fünften Folge unseres Podcasts beleuchten Niklas und David den leistungsorientierten Nachwuchsfußball. Insbesondere mit Blick auf die potentiellen Nachwuchsspieler und deren Entwicklung wird dieses Thema kritisch beäugt.

#5 - Ich werde dann mal Fußballprofi, oder nicht?

#4 - Das erste Fußballspiel, und jetzt? (Teil 2)

In Folge 4 unseres Podcasts knüpfen Niklas und David an die Problematiken rund um ein Fußballspiel als Jugendtrainer aus Folge 3 an. Insbesondere der Umgang mit dem Schiedsrichter, die Gestaltung des Aufwärmens sowie die Faktoren zur Nominierung von den eigenen Spielern für seine Fußballspiele werden in dieser Podcast-Folge aufgearbeitet. Wir freuen uns auf euer Feedback! Folge uns auf: TikTok - https://www.tiktok.com/@coachmo3 Instagram - diecoaches_03 Website - https://coachdireinen.de/

#4 - Das erste Fußballspiel, und jetzt? (Teil 2)

#3 - Das erste Fußballspiel, und jetzt?

In der dritten Folge unseres Podcasts schildert David seine Eindrücke vom ersten Fußballspiel als Jugendtrainer. Dabei war er mit verschiedenen Problemfeldern konfrontiert: Wie viel Spielzeit gebe ich dem einzelnen Spieler? Auf welche Positionen setze ich meine Spieler? Und wie verhalte ich mich als Trainer auf dem Platz? Genau diese Fragen möchten die Beiden mit euch besprechen! Folge uns auf: TikTok - https://www.tiktok.com/@coachmo3 Instagram - diecoaches_03 Website - https://coachdireinen.de/

#3 - Das erste Fußballspiel, und jetzt?

#2 - Spielertypen im Jugendfußball

In der zweiten Folge unseres Podcasts schildert Niklas zum einen seine Erfahrungen als neuer Jungtrainer in seiner Jugendmannschaft, zum anderen werden in Folge dessen verschiedene Spielertypen im Jugendfußall thematisiert. Instagram - diecoaches_03 TikTok - @febrese E-Mail - coachmainz@gmail.com

#2 - Spielertypen im Jugendfußball

#1 - Wir stellen uns vor

Hurra, die erste Folge unseres neuen Podcasts geht an den Start! In dieser Folge möchten wir uns einmal bei euch vorstellen und kurz unseren couchigen Werdegang erläutern. Dabei dürfen wir auch nicht die Ideen und Ziele vergessen, die es mit diesem Podcast auf sich hat. Folge, bzw. höre uns und werde ein Teil unserer einzigartigen Co(a,u)ch-Community!

#1 - Wir stellen uns vor