Kleiner Fußball - Der Podcast für den Amateurfußball

Verlag Nürnberger Presse

Schienbeinschoner, kuriose Strafenkataloge und die Umsetzung der Kapitänsregel. In „Kleiner Fußball“ sprechen Daniel „Ruppo“ Ruppert und Rico „Roggo“ Röder einmal die Woche über den nordbayerischen Amateurfußball. Im Vordergrund stehen hier nicht nur die aktuellen Spielergebnisse, sondern vor allem spannende und lustige Ereignisse, die abseits des Spielfelds entstehen. Impressum: https://www.nn.de/ueber-uns/impressum/impressum-des-verlags-nurnberger-presse-1.11488282

Alle Folgen

Folge 37: Vom Baumpflanzen über Ball aus der Luft zur Vidal-League

Ihre Aufgabe, am eigenen Sportgelände einen Baum zu pflanzen, haben Roggos TV Leinburg und Ruppos FC Burk gerade so rechtzeitig gelöst. In Folge 37 von "Kleiner Fußball" werden die beiden gleich zur nächsten Challenge herausgefordert. Denn der für den Bayern-Treffer des Monats nominierte Richard Vidal-Camejo bringt als Gast nicht nur kühle Getränke, sondern auch Hütchen und Eimer mit. Der Spielertrainer der DJK Erlangen erzählt, wie er als praktizierender Straßenkicker seiner DJK Erlangen trotzdem sauberen Fußball verklickert und warum er lieber per Rabona als mit dem schwachen Fuß schießt. Außerdem berichtet der 30-Jährige, der aus Kuba stammt, von seinen Ausflügen ins Rap-Business. Dem Ball-aus-der-Luft-Urlaubserlebnis von Ruppo lauscht Rich genauso gerne wie Roggos Anekdote vom Ausflug mit der Traditionsmannschaft des 1. FC Nürnberg.

Folge 37: Vom Baumpflanzen über Ball aus der Luft zur Vidal-League

Folge 36: Ruppo reist, Rich trifft per Rabona und Roggo rüffelt

Nach 13 Jahren kommt es zum Wiedersehen zwischen Roggo und Timo. Während sich Fußballer und Podcaster Rico Röder nicht an das erste Treffen erinnert, bringt der Lokalsportreporter dem TV Leinburg kein Glück. Weil Host Ruppo durch die slowenische Wildnis wandert, springt Timo Weith in Folge 36 von "Kleiner Fußball" ein, und beobachtet seinen Co-Host am Vortag auf dem Spielfeld. Während sich der Leinburger in der Kreisliga einen Lapsus leistet, wird eine Liga drunter gezaubert. Leonardo Richard Vidal-Camejo wird für sein Rabona-Tor für den Bayerntreffer nominiert, Roggo zollt einem nicht ganz austrainierten Mittelstürmer seinen Respekt und der TSV Pyrbaum entlässt seinen im Urlaub weilenden Trainer. Dort plagt Ruppo sein viel zu großer Rucksack, in seiner Abwesenheit wird er dazu von Roggo für die Baumpflanz-Challenge-Recherche getadelt.

Folge 36: Ruppo reist, Rich trifft per Rabona und Roggo rüffelt

Folge 35: Gast und Ex-Profi pflanzt mit TV Hilpoltstein einen Baum

In akribischer Recherche-Arbeit hat Sportreporter Daniel Ruppert versucht, den Ursprung der Baumpflanz-Challenge zu ergründen, die aktuell viele Vereine der Region beschäftigt. Auch der TV Hilpoltstein, dessen Trainer Ex-Profi Marco Christ ist, wurde bereits nominiert. Auf seiner Klick-Reise durch Instagram, Facebook und Co. begegnet Ruppo diversen Geschichten, die er mit Rico Röder und dem gemeinsamen Podcast-Gast teilt. Außerdem in Folge 35 von „Kleiner Fußball“: Die Pokalposse des TSV Wolfstein gegen den nächsten Hilpoltsteiner Gegner, SV Pollanten, die Parallele von Marco Christ zu Nils Petersen und Ruppos Alptraum über einen Regionalliga-Einsatz mit Roggo.

Folge 35: Gast und Ex-Profi pflanzt mit TV Hilpoltstein einen Baum

Folge 34: Mitspielender und mitquatschender Torwart Tugay

Dass Torwart Tugay Akbakla in der Icon League gelandet ist, überrascht angesichts seiner spielerischen Fähigkeiten kaum. Dieses neue Hallenfußballformat war allerdings auch der Grund für seine Trennung vom SC Eltersdorf. Mit seinem neuen Klub und Aufsteiger FSV Stadeln ärgerte Akbakla gleich mal seinen Ex und sorgt in der Bayernliga Nord für Furore. Wegen einer Verletzung muss er im Kärwaspiel am Freitag gegen Eintracht Bamberg wohl zuschauen, sein Mundwerk funktioniert aber nach wie vor einwandfrei, wie der 28-Jährige als Gast von Ruppo und Roggo beweist. In Folge 34 des Podcasts "Kleiner Fußball" streifen sie zu dritt die ehemaligen Vereine des Keepers, die zuletzt mit bemerkenswerten Ergebnissen aufhorchen ließen. Während Ruppo von einem guten und günstigen Reporter-Snack aus Lonnerstadt berichtet, erklärt Roggo, warum er in seinem Urlaub oft für einen Einheimischen gehalten wurde und jetzt auch wie ein Ägypter riecht. Derweil erschüttert ein schwerer Vorwurf an den Schiedsrichter den Spielkreis Nürnberg/Frankenhöhe.

Folge 34: Mitspielender und mitquatschender Torwart Tugay

Folge 33: Spielkreis ER/PEG ist Wohnzimmer von Roggo-Ersatz

Um beim Ausgehen mit der Mannschaft zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, hat die SpVgg Heßdorf ein Teamoutfit in Trachtenoptik. Zwar werden die Jungs um Benedikt Hofmann deshalb auf manchem Fest mit der Kapelle verwechselt, tatsächlich spielen sie aber besser Fußball als Musik. Und zwar im Spielkreis ER/PEG, weshalb sich der 34-Jährige, der inzwischen noch für die Reserve-SG mit Großenseebach kickt und als Freier Mitarbeiter für nn.de tätig ist, bestens als Podcast-Partner für Daniel Ruppert eignet. Der eigentliche Co-Gastgeber Rico Röder befindet sich zum Saisonauftakt im Urlaub. Ohne Roggo, aber mit viel Wissen und Erfahrung sprechen Ruppo und Bene über herbe Auftaktpleiten, überraschende Debütsieger und Rupperts Comeback, das von einem Kopfballtor gekrönt wurde, aber schon die nächste Zwangspause einleitete.

Folge 33: Spielkreis ER/PEG ist Wohnzimmer von Roggo-Ersatz

Folge 32: A-Klasse ist, wo die Dachziegel anvisiert werden

Im Dezember 2024, kurz vor der Aufnahme der ersten Folge von "Kleiner Fußball", schlichen sich Ruppo und Roggo zusammen mit einem Fotografen des Verlags Nürnberger Presse über einen Zaun auf den Platz der DJK Falke Nürnberg, um Fotos zur Bewerbung dieses Podcasts zu machen. Mehr als ein halbes Jahr und ein weiteres Fotoshooting später ist es Zeit, sich beim (unfreiwilligen) Gastgeberverein zu bedanken. Deshalb ist in Folge 32 Falke-Kapitän Maximilian Reiser zu Gast. Der 31-Jährige ist bei der DJK nicht nur dritter Kapitän und Mannschaftskassenwart, sondern auch Sohn des Vorsitzenden. Sein Opa spielte in der Club-Jugend mit Max Morlock zusammen. Für Reiser selbst ist aktuell A-Klasse angesagt. Was den Gast mit NN-Sportreporter Daniel Ruppert verbindet. Neben dem Gespräch über blumengießende Omis in der "Arena auf Falke" und Bällen, die Dachziegel abräumen, eignet sich der Gymnasiallehrer als Mediator in der von Rico Röder angestoßenen "Zwick-Debatte".

Folge 32: A-Klasse ist, wo die Dachziegel anvisiert werden

Folge 31: Von Fairnesstabellen und Trainingslagern

Mit dem 1. FC Burk war NN-Sportreporter Daniel Ruppert in der abgelaufenen Saison die fairste Mannschaft seiner A-Klasse. Statt des Aufstiegs sprang aber nur ein Ball als Belohnung heraus. Die vermeintlich unfairere Strategie von Rico Röders TV Leinburg mündete dagegen in der Kreisklassen-Meisterschaft. So entsteht in Folge 31 von "Kleiner Fußball" eine Diskussion über Vor- und Nachteile einer fairen Spielweise. Dazu berichten Ruppo und Ex-Regionalliga-Kicker Roggo von ihren Trainingslagern, in denen Zelte eine wichtige Rolle spielten. Außerdem: Ein Traumtor aus der Kreisliga Neumarkt/Jura West, eine Stammzellenspende aus der Bezirksliga Süd und ein Torwart-Oldie aus der Bayernliga Nord, der die Acht-Sekunden-Regel missachtet.

Folge 31: Von Fairnesstabellen und Trainingslagern

Folge 30: Was die Bezirksliga Süd mit Hobby Horsing gemeinsam hat

Die Beziehung zwischen Rico Röder und dem SC Aufkirchen ist zu einer Art Hass-Liebe geworden. Zusammen mit Daniel Rupperts NN-Sportreporter-Kollege Dominik Mayer gehen die beiden nochmal auf das Gerücht aus der zurückliegenden Landesliga-Relegation ein und darauf, ob der SCA nach dem verpassten Aufstieg heuer in der Bezirksliga Mittelfranken Süd wieder zu den Favoriten zählt. Gleichzeitig geht aus der 30. Folge dieses Podcasts eine Einladung an die Mannschaft heraus. Neben weiteren Anekdoten aus dieser Süd-Staffel, die das Trio auf keinen Fall mit Quidditch oder Hobby Horsing vergleichen möchte, wird klar, dass es in unteren Ligen inzwischen schon Abstiegsgefahr bedeuten kann, wenn man einen einstelligen Tabellenplatz belegt.

Folge 30: Was die Bezirksliga Süd mit Hobby Horsing gemeinsam hat

Folge 29: Röder-Brüder hecken Taktik für Bezirksliga-Start aus

Glatze mit Ende 20, eine Brille gegen die Sehschwäche: Sammy Röder hat die besseren Gene für seinen kleinen Bruder Rico übrig gelassen, wie er als Gast im Podcast "Kleiner Fußball" scherzhaft erzählt. Auch fußballerisch übertrumpfte Roggo sein knapp zwei Jahre älteres Familienmitglied. Aktuell agiert Sammy aber eine Klasse höher und ist deswegen als Gesprächspartner für die Bezirksliga Mittelfranken Nord bestens geeignet. Mit Daniel Ruppert werfen die Röders einen Blick auf den ersten Spieltag, an dem Sammys ASV Vach mit einer taktischen Meisterleistung erfolgreich war. Nebenbei erfährt man in Folge 29, warum Roggo eine Flatrate beim Friseur und Ruppo einen Wespenstich im Fuß hat.

Folge 29: Röder-Brüder hecken Taktik für Bezirksliga-Start aus

Folge 28: Bayern- und Landesliga starten in neue Saison

Am Freitag beginnt die neue Saison in der Bayernliga Nord mit einem Derby: Fast-Aufsteiger Eltersdorf empfängt Neuling Stadeln. Das Brisante daran: Der im Winter wegen seiner Teilnahme an der Icon League beim SCE geschasste Keeper Tugay Akbakla kommt mit seinem neuen Klub zu den Quecken und trifft dort auf Gegenüber Axel Hofmann, der auch schon einst bei Jahn Forchheim sein Nachfolger war. Das Eröffnungsspiel der Landesliga Nordost interessiert Rico Röder gar nicht, vielmehr wirft der 34-Jährige mit Podcast-Kollege Daniel Ruppert einen Blick auf seinen Ex-Klub SC Schwabach, der wieder einmal einen Umbruch hinter sich hat. In Folge 28 von "Kleiner Fußball" nennen die beiden Favoriten und Abstiegskandidaten. Und: Während Ruppo eine gute Idee von der Kreisliga-Tagung ER/PEG erhielt, war Roggo nach der Sitzung leicht erzürnt.

Folge 28: Bayern- und Landesliga starten in neue Saison

Folge 27: Verein und Wels aus Mittelfranken füllen das Sommerloch

Den Brombachsee kennen jetzt auch Wasserratten von der Nordsee und Türkspor Nürnberg ist mittlerweile auch Fußballfans aus Bremen ein Begriff. Denn der Kreisligist bleibt nach der wohl kuriosesten Relegation aller Zeiten Aufsteiger der Herzen. Warum der Einspruch von Türkspor vom Verbandssportgericht abgelehnt wurde, diskutieren Daniel Ruppert und Rico Röder im ersten Podcast nach ihrer "kleinen" Sommerpause. Während Roggo bedauert, beim Paintball auf der Abschlussfahrt mit seinem TV Leinburg keinen einzigen Treffer kassiert zu haben, hatte Ruppo während seines Urlaubs eine schmerzhafte Begegnung mit peitschendem Sand und Regen. Inzwischen hat für beide die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen - mit unterschiedlichen kleinen Hürden.

Folge 27: Verein und Wels aus Mittelfranken füllen das Sommerloch

Folge 26: (K)ein Eigentor: Der Skandal um Türkspor Nürnberg

Selten hat ein einzelnes Spiel den ganzen Fußballbezirk Mittelfranken und vielleicht sogar die Menschen darüber hinaus so beschäftigt wie das Relegationsduell zwischen der DJK Göggelsbuch und Türkspor Nürnberg. Warum den Gästen ein Eigentor den Aufstieg in die Bezirksliga beschert hätte, warum sie es trotzdem nicht fabrizierten und wie die Geschichte weitergeht, diskutieren Ruppo und Roggo in Folge 26 von "Kleiner Fußball". Auf nicht ganz so dramatische Weise ist Ruppo selbst mit seinem Team in der Relegation gescheitert. Nebenbei schildern die beiden Podcaster ihre Erfahrungen zum richtigen Trinken beim sommerlichen Kicken.

Folge 26: (K)ein Eigentor: Der Skandal um Türkspor Nürnberg

Folge 25: Fußball-Geschichten von der Erlanger Bergkirchweih

Der erste Sonntag auf der Erlanger Bergkirchweih ist traditionell fest in der Hand der (Fußball-) Vereine. Ruppo erzählt, warum er aufm Berch mit Ex-Profi Francisco Copado verglichen wurde und wie er zwei junge Kicker vor dem Hungertod bewahrte. Ehe der 37-Jährige selbst zu seinem Relegationsspiel mit dem FC Burk aufbricht, spricht er mit Roggo noch über weitere Begegnungen der laufenden und scheinbar endlosen Saisonverlängerung in Mittelfranken. Eine prominent platzierte Aussage über das Trainerdasein im Jahr 2025 veranlasst Roggo zu einer Erläuterung, warum er dieses Amt trotzdem mit Freude ausübt. Zudem erklären die beiden den Streit zwischen Türkspor Nürnberg und dem ASV Fürth offiziell für beendet.

Folge 25: Fußball-Geschichten von der Erlanger Bergkirchweih

Folge 24: Alles easy? Mit Isi von Vatanspor über Rasen, Relegation und Rudelbildung

Welche Lehren hat Ismail Yüce aus der verlorenen Bezirksliga-Relegation mit Vatanspor Nürnberg gezogen und welche Tipps hat er für Ruppo, dem die Relegation zur Kreisklasse bevorsteht? Mit ihm und Roggo, den er schon seit Schulzeiten kennt, diskutiert Spielertrainer "Isi" in Folge 24 zudem über die Ergebnisse aus den anderen höherklassigen Ausscheidungsspielen, über den Nichtantritt einer Mannschaft wegen gefährlichen Untergrunds, der den Abstiegskampf der Frauen-Landesliga beeinflusst, über ein abgebrochenes A-Klassen-Spiel, das den ASV Herzogenaurach zum Meister machte und über einen Verein, der den Rasen des Gegners über Social Media ins Lächerliche zog.

Folge 24: Alles easy? Mit Isi von Vatanspor über Rasen, Relegation und Rudelbildung

Folge 23: Meister Roggo heißt Ruppo in der Relegation willkommen

Die Relegation im Fußballbezirk Mittelfranken schreitet voran, Roggo ist das aber sch...egal. Mit seinem TV Leinburg hat er etwas überraschend schon am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Kreisklasse eingefahren. Da seine Stimme noch nicht ganz zurück ist, kann Ruppo weitgehend ungestört von den Dramen aus den entscheidenden Partien um Aufstieg und Klassenerhalt erzählen: zum Beispiel von der torerzielenden Urlaubsvertretung in Unterreichenbach und der ungekrönten Aufholjagd von Vatanspor Nürnberg. Außerdem klären die beiden Podcaster auf, weshalb die Bezirksliga-Verlierer nicht wirklich trauern durften. Derweil meldet sich Stammhörerin Heidemarie mit einem Urlaubs-Unfall-Erlebnis der Kategorie Glück im Unglück.

Folge 23: Meister Roggo heißt Ruppo in der Relegation willkommen

Folge 22: Lasset die Relegationsspiele beginnen

Eltersdorf um die Regionalliga, Stadeln um die Bayernliga, Aufkirchen, Baiersdorf, Kalchreuth und Unterreichenbach um die Landesliga sowie Altenberg, Arberg, Stopfenheim und Vatan Spor Nürnberg um die Bezirksliga: Während Roggo kurz vor dem Aufstieg in die Kreisliga steht und Ruppo auf sein Comeback in der Relegation um die Kreisklasse hinfiebert, gehen die höherklassigen Teams schon in die Saisonverlängerung. In Folge 22 werfen die beiden einen Blick auf die Duelle. Zudem erzählt Ruppo, welch gute Tat und welchen Unfug man mit einer Glatze vollbringen kann und weshalb eine Fußball-Truppe auf Malle unbedingt diesen Podcast hören sollte.

Folge 22: Lasset die Relegationsspiele beginnen

Folge 21: So bombt man sein Team mit 53 Toren in 18 Spielen zum Aufstieg

Früher war er Torwart, seit drei Jahren macht er seiner einstigen Zunft das Leben zur Hölle. Heuer schoss der gebürtige Erlanger Christian Manicki die A-Klasse 2 ER/PEG kurz und klein. Ein paar seiner Erfolgsgeheimnisse und warum er gelegentlich aneckt, verrät der 29-Jährige als telefonischer Gast in der 21. Folge von "Kleiner Fußball". Zudem werfen Ruppo und Roggo einen Blick auf weitere fränkische Aufsteiger vom vergangenen Wochenende, erzählen von hiesigen Vereinsaktionen zum Muttertag und diskutieren anhand von aktuellen Beispielen, wie sinnvoll vorzeitige Trainerentlassungen im Amateurfußball sind.

Folge 21: So bombt man sein Team mit 53 Toren in 18 Spielen zum Aufstieg

Folge 20: Landesliga-Meister und Geburtstagskind crasht den Podcast

Am Freitag steigt Justin Opcin mit dem SC Großschwarzenlohe zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Bayernliga auf, am Wochenende geht die Feier fließend in seinen Geburtstag über, ehe er am Montag spontan zu Gast im Podcast von Ruppo und Roggo ist. Während die beiden in Folge 20 von Roggos Traumtor für Leinburg von der Mittellinie schwärmen und die künftige Torwart-Hand-Regel diskutieren, platzt der Kapitän des SCG mit der Meisterschale ins Aufnahmestudio. Zu dritt quatschen die Amateurfußballer über den Feiermarathon des 27-Jährigen und wer hinter "Lohe" in der Landesliga Nordost die besten Chancen auf den Relegationsplatz hat. Zudem lässt sich Roggo den Abgang von Opcins Teamkollegen spontan per Telefon bestätigen.

Folge 20: Landesliga-Meister und Geburtstagskind crasht den Podcast

Folge 19: Schiri, wir wissen, wo dein Auto stand...

Im gesetzteren Fußballer-Alter sind Rico Röder und Daniel Ruppert auf dem Platz zahm geworden. An ein paar Scharmützel mit Schiedsrichtern können sich die beiden Mitt-Dreißiger aber noch erinnern. In der 19. Folge von "Kleiner Fußball" erzählen sie, wann und warum sie mit einem Referee aneinandergeraten sind. Als Anwalt der Unparteiischen ist Steffen Brütting zu Gast, der Spiele bis in die 3. Liga pfiff und im DFB-Pokal mit der Fahne an der Seitenlinie stand. Da der Erlanger auch selbst spielt und Co-Trainer ist, kennt er nahezu alle Perspektiven des Amateurfußballs. So entsteht eine Suche nach Ursachen und möglichen Lösungen für die uralte und meistens unnötige Fehde zwischen Kickern und Schiris.

Folge 19: Schiri, wir wissen, wo dein Auto stand...

Folge 18: Das Stadionheft stirbt langsam aus

Eher durch Zufall landete Ruppo am Samstag auf dem Sportgelände des BSC Erlangen - und hatte plötzlich etwas in der Hand, das im Amateurfußball der Region zur Seltenheit geworden ist: ein Stadionheft. Roggo kann sich in der 18. Folge von "Kleiner Fußball" schon gar nicht mehr erinnern, wann er ein solches Exemplar zuletzt gesehen hat. Auch die SpVgg Jahn Forchheim hat die Produktion eines Stadionhefts vor Kurzem eingestellt. Am Osterwochenende war sie ohnehin auf fremdem Platz unterwegs und feierte einen ihrer höchsten Auswärtssiege überhaupt, wie Ruppo für den Podcast recherchiert hat. Ob der Burker selbst in dieser Saison nochmal für seinen FC auf dem Platz stehen wird, erklärt er anhand eines Updates zu seinem Verletzungsstand.

Folge 18: Das Stadionheft stirbt langsam aus

Folge 17: Wie sich Roggo einen Orden für Courage und Fairplay verdiente

Dank eines Erfolgs im Topspiel flog Roggo voller Selbstvertrauen nach Mallorca, wo er am Ballermann prompt einen Taschendieb stellte. Zurück beim TV Leinburg stand er mit einer Fairplay-Geste im Mittelpunkt, die im weiteren Spielverlauf zusätzliche Bedeutung erlangte. Auch der verletzte Ruppo beobachtete bei seinem FC Burk eine sportlich gemeinte Aktion, die allerdings nach hinten los ging. Außerdem diskutieren die beiden in der 17. Folge von "Kleiner Fußball" die überraschende Trainerentlassung beim TSV Katzwang, dem Verein von Roggos Söhnen.

Folge 17: Wie sich Roggo einen Orden für Courage und Fairplay verdiente

Folge 16: Roggo feiert Topspielsieg und lässt Ruppo allein

Ein Gast im Podcast "Kleiner Fußball" ohne Trikot und isotonisches Kaltgetränk? Weil Roggo seinen Sieg mit Leinburg im Spitzenspiel der Kreisklasse auf Malle feiert und die Leitung Richtung Ballermann nicht zustande kommt, springt NN-Kollege Timo spontan. Als Ruppo die Problematik schildert, dass Amateurkicker nach einer roten Karte selbst bei leichten Vergehen häufig für zwei Spiele gesperrt sind, hat Timo eine pragmatische Lösung. Zudem erzählt er von seinen Erlebnissen auf dem Bolzplatz als Student in Istanbul und ruft die Vereine der Region auf, witzige Anekdoten per Video zu schicken. Einsendungen und Nachfragen dazu nimmt er per Mail an timo.weith@vnp.de entgegen. Zum Schluss der 16. Folge gibt Ruppo noch eine Quelle wider, die behauptet, den TSV Behringersdorf vor dem Duell mit Leinburg geschwächt zu haben.

Folge 16: Roggo feiert Topspielsieg und lässt Ruppo allein

Folge 15: Sarahs löwenhaftes Leben für den Fußball

Arbeit und Fußball - daraus besteht das Leben von Sarah Löwe. Die 22-Jährige spielt sowohl in der Bezirksliga-Mannschaft als auch im Kreisklassen-Team der SG Effeltrich/Hetzles, trainiert den Nachwuchs und engagiert sich ehrenamtlich beim BFV Mittelfranken. In der 15. Folge von "Kleiner Fußball" erzählt sie von ihrem ereignisreichen Re-Start-Wochenende inklusive Niederlage gegen das bis dato sieglose Schlusslicht und direkt verwandeltem Eckball. Mit Ruppo und Roggo entsteht ein Gespräch über die Körperlichkeit im Frauenfußball, männliche Trainer in der Kabine und ein Video, das Sarah und ihre Effeltricherinnen kurzzeitig berühmt machte.

Folge 15: Sarahs löwenhaftes Leben für den Fußball

Folge 14: Unfreiwillig Punkte gespendet, freiwillig Blut gespendet

Der ASV Weisendorf II und der FC Herzogenaurach II haben in der Kreisliga 1 ER/PEG gerade einen bzw. drei Punkte aberkannt bekommen, weil sie einen Akteur einsetzten, der nicht spielberechtigt war. Einen wirklichen Vorteil hatten die Reserven dadurch nicht, die hart erkämpften Zähler sind dennoch futsch - und das laut Regelwerk zurecht. Ruppo und Roggo diskutieren in der 14. Folge von "Kleiner Fußball", wie sinnvoll diese Regelung ist. Nebenbei werben sie fürs Blut- und Plasmaspenden und berichten, wie unterschiedlich es für beide am Wochenende mit der eigenen Mannschaft gelaufen ist.

Folge 14: Unfreiwillig Punkte gespendet, freiwillig Blut gespendet

Folge 13: Furzen in der Kabine steht unter Strafe

Innenband im Knie verloren, Wette gewonnen: Dank des Erfolgs des 1. FC Burk gegen Reuth II muss der zur Zeit ausfallende Ruppo nicht zum Gegner wechseln. Das 5:1 wurde von einer schweren Verletzung überschattet, die wiederum zu einem eventuellen Regelverstoß führte, über den Ruppo mit Roggo in Folge 13 diskutiert. Auch bei Roggos Auftaktsieg mit dem TV Leinburg kam es zu einer Situation, die das Duo thematisiert und die sie zu Kuriositäten im Strafenkatalog beider Vereine bringt.

Folge 13: Furzen in der Kabine steht unter Strafe

Folge 12: Roggo startet in Rückrunde, Ruppo geht riskante Wette ein

Am Sonntag geht die Winterpause auch für Ruppo und Roggo zu Ende. Während Roggo seinen TV Leinburg trotz misslungener Generalprobe für das Spitzenspiel der Kreisklasse 4 ER/PEG gerüstet sieht, muss Ruppo vorerst zuschauen - und seine Jungs des 1. FC Burk von außen anfeuern, um eine Wette zu gewinnen, die er mit dem Edelfan des Gegners eingegangen ist. In der zwölften Folge von "Kleiner Fußball" gehen die beiden Podcaster auch auf den ersten Halbspieltag im Spielkreis sowie auf die Hürden auf dem zum Kaffee im neuen Verlagsgebäude ein.

Folge 12: Roggo startet in Rückrunde, Ruppo geht riskante Wette ein

Folge 11: Spielkreis Nürnberg/Frankenhöhe - oder doch nicht?

Für einen Blick in den Spielkreis Nürnberg/Frankenhöhe haben sich Ruppo und Roggo Sportreporter Martin Schano eingeladen, der sich beim Verlag Nürnberger Presse teilweise um die Vereine aus diesen Ligen kümmert. Doch der Freizeitkicker alter Schule (Jahrgang 1978) zettelt lieber eine Diskussion über die Vorzüge des Liberos an. Über den SV Raitersaich aus der Kreisliga 1 finden Martin und Roggo doch noch einen Einstieg - mit unklarer Erinnerung an ein vermeintliches Treffen. Bei Ruppo stach zuletzt der Fasching den Fußball aus.

Folge 11: Spielkreis Nürnberg/Frankenhöhe - oder doch nicht?

Folge 10: Schülerpraktikant und Jugendfußballer in der Mangel

Erster Arbeitstag im Schülerpraktikum und gleich ein Auftritt im Podcast. In der zehnten Folge von „Kleiner Fußball“ werfen Daniel „Ruppo“ Ruppert und Rico „Roggo“ Röder den 14-jährigen Emilio Keil ins kalte Wasser. Der Gymnasiast aus dem Landkreis Forchheim blüht bei der Aufnahme im Gebäude des Verlags Nürnberger Presse aber regelrecht auf. Kein Wunder: Er spielt selbst in der C-Jugend Fußball, ist Schiedsrichter und gelegentlich Trainer der E-Jugend seines Vereins DJK Hallerndorf.

Folge 10: Schülerpraktikant und Jugendfußballer in der Mangel

Folge 9: So tickt der Spielkreis Neumarkt/Jura

Die Podcaster Daniel „Ruppo“ Ruppert und Rico „Roggo“ Röder blicken auf den Kreis Neumarkt/Jura, einen der drei Spielkreise im Verbreitungsgebiet des Verlags Nürnberger Presse. Und weil NN-Redakteurin Pia Ilchmann seit zweieinhalb Jahren von dort berichtet, hilft sie den Amateurfußballern als Expertin auf die Sprünge. Als Erstes fällt ihr eine Geschichte von der SG Barthelmesaurach/Kammerstein ein. Aber auch Rico Röder ist mit Neumarkt/Jura über mehrere Ecken „verwandt“ und hat einiges zu berichten.

Folge 9: So tickt der Spielkreis Neumarkt/Jura

Folge 8: Kuriositäten aus der Schienbeinschoner-Abteilung

Es gibt sie in nahezu allen Größen und Formen, beim Material sind die Amateurfußballer kreativ. Und manche spielen heimlich komplett ohne. Gemeint sind Schienbeinschoner. Im Sommer 2024 wurde die ohnehin kaum beachtete und schwer zu kontrollierende Vorschrift angepasst. Welche Auswüchse das hat, zeigt nicht nur Florian Wirtz in der Bundesliga. Ruppo und Roggo erzählen in der aktuellen Ausgabe, mit welchem Beinschutz sie unterwegs sind, welche Schienbeinschoner-Kuriositäten sie aus nächster Nähe gesehen haben und was sie von der geltenden Regel halten.

Folge 8: Kuriositäten aus der Schienbeinschoner-Abteilung

Folge 7: Bye-bye Halle. Die Wintervorbereitung ruft

Sämtliche Amateurfußballer dürfen oder müssen dieser Tage wieder auf die Rasenplätze, um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Auch Ruppo und Roggo bleiben davon nicht verschont. Kurz bevor es in die Kälte geht, erinnern sich die beiden an Winter-Trainingslager in Irland und Gefrierbrand an den Füßen in der Oberpfalz. Spielertrainer Roggo erklärt, was auf seine Jungs beim TV Leinburg zukommt und warum er sich Änderungen am Vorbereitungsplan vorbehält.

Folge 7: Bye-bye Halle. Die Wintervorbereitung ruft

Folge 6: Praktikant bei der bayerischen Futsal-Meisterschaft

Da sein Auftrag lautete, bei der bayerischen Hallenmeisterschaft auf die beiden mittelfränkischen Teilnehmer zu achten, ist NN-Praktikant Nico kurzzeitig überfordert, als ihn Roggo fragt, welche Cheerleader-Truppe zwischendrin auftrat. Doch der 22-Jährige weiß sich zu wehren und überzeugt mit weiteren Eindrücken aus Erlangen. Zudem versucht Roggo, dem Praktikanten ein schlechtes Wort über Kollege Ruppo zu entlocken. Der war wiederum bei einem türkisch angehauchten Turnier unterwegs.

Folge 6: Praktikant bei der bayerischen Futsal-Meisterschaft

Folge 5: Gast Pia berichtet von der Hallenbezirksmeisterschaft

Die mittelfränkische Futsal-Bezirksmeisterschaft in Wendelstein war das fußballerische Highlight in Franken am vergangenen Wochenende. Ruppo und Roggo haben sich deshalb NN-Sportreporterin Pia Ilchmann eingeladen, um mit ihr über die Titelverteidigung des ATSV Erlangen zu plaudern. Der erste Gast im neuen Podcast schwärmt unter anderem von einem Fallrückzieher-Tor im Halbfinale und erzählt, woran sie vor Ort den Ehrgeiz der Teilnehmer erkannt habe.

Folge 5: Gast Pia berichtet von der Hallenbezirksmeisterschaft

Folge 4: Ruppo und Roggo plädieren für die Grätsche im Hallenfußball

Stirbt der Hallenfußball langsam aus? Roggo findet, dass immer weniger Teams mit tendenziell immer schlechter besetzten Mannschaften teilnehmen. Die Turniere, die Ruppo heuer selbst spielt und über die er berichtet, sprechen allerdings für anhaltende Begeisterung. Im vierten Teil von „Kleiner Fußball“ sprechen die beiden Podcaster über die Veränderung des Hallenfußballs und gehen auf aktuelle Turniere ein. Beim Thema gelber Filzball und Grätsche sind sie sich einig. Zudem holt Ruppo seine Silvester-Geschichte nach.

Folge 4: Ruppo und Roggo plädieren für die Grätsche im Hallenfußball

Folge 3: Ruppo erinnert sich an Kindheitsurlaub mit Bezirksliga-Kicker

Nachsitzen für die Bezirksligen ist angesagt, nachdem sich Roggo und Ruppo in der vorherigen Folge von „Kleiner Fußball“ über die Bayern- und Landesliga verquatscht hatten. Dafür verschiebt Ruppo sogar seine Silvester-Geschichte. Dafür gibt es die von Roggo, der die Bezirksliga Nord stärker einschätzt als die Südstaffel. Zudem revanchiert sich der Spielertrainer des TV Leinburg mit ein paar Quizfragen beim Podcast-Partner.

Folge 3: Ruppo erinnert sich an Kindheitsurlaub mit Bezirksliga-Kicker

Folge 2: Roggo vergisst seinen Ex

Seit der Premiere von „Kleiner Fußball“ ist klar: Ruppo mag kein Bier. Roggo rät ihm deshalb, für Silvester genug Radler zu kaufen. Im Gegenzug will der A-Klassen-Kicker in der zweiten Folge vom höherklassig-erfahrenen Spielertrainer wissen, wie viel Alkohol einem ambitionierten Fußballer an Silvester gut tut, ohne seine Vorbereitung auf die Rückrunde zu gefährden. Passend dazu schaut sich das Duo die höherklassigen Ligen des Verbreitungsgebiets des Verlags Nürnberger Presse an: Bayernliga Nord, Landesliga Nordost sowie den beiden mittelfränkischen Bezirksligen.

Folge 2: Roggo vergisst seinen Ex

Folge 1: Amateurfußballer im Parkhaus gefangen

Nachdem Roggo seine Odyssee durchs Parkhaus des Verlags Nürnberger Presse hinter sich und den Weg ins Podcast-Zimmer geschafft hat, geht es endlich los: Bei einem Bier erzählt er Ruppo von der feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier seines neuen Klubs TV Leinburg und was die Vor- und Nachteile einer immer früher beginnenden Winterpause sind.

Folge 1: Amateurfußballer im Parkhaus gefangen