
Die Brüder Jonas und Mats Hummels haben eine große gemeinsame Leidenschaft: Sport. Der eine spielt mittlerweile in der Altersresidenz Serie A beim AS Rom, der andere begleitet das sportliche Geschehen als Kommentator. Und dann gibt es da noch diesen Luki. Alle zwei Wochen (im besten Fall) schalten sich die drei zusammen und nehmen die Hörer mit auf ihre Couch, um die aktuellsten Entwicklungen in der Welt des Sports zu besprechen. Egal ob Tennis, Basketball, Handball oder Eishockey, Hauptsache nicht das böse F-Wort. Na gut, ein bisschen geht es auch um Fußball. Was sie selbst über Alleine ist schwer sagen: „Dafür dass wir so heftig improvisieren, ist der Podcast doch ganz gut... oder?“ Entscheidet selbst. Lust auf gute, nachhaltige und leckere Snacks? Spare mit dem Code "Alleine20" 20% im Seeberger Online-Shop. "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Alle Folgen
Robin Haase ist noch da
Na welches Grand Slam Tunier ist denn jetzt das beste? Diese und weitere Punkte werden heute mal wieder abschließend geklärt... klar! Wobei... die eigentlich wichtigen Fragen sind doch: wer wollt Ihr lieber sein? Die Spielerin mit der stärksten Rückhand oder der schlechteste Pick-Up Artist am Alexanderplatz? Oder vielleicht doch eher Freelancer bei Goczalkowice? Entscheidet selbst und verpasst nicht den wsl. wahnwitzigsten Edgy Touch seit langem! Darauf erst mal schön eine Lobster Roll... Kleiner Tipp: Die Füße bleiben dabei trotzdem noch frei für eine Runde Smash Brothers... Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Nee nee, Howie ist schon weg!
Von Minigolf zu minimal viel nachgedacht - oder was zum Teufel ist in Daniil Medwedew gefahren? Na ja sei‘s drum wir fangen in dieser Folge alle Versäumnisse der letzten Wochen wieder ein - Kabbadi lässt grüßen. Wir liefern außerdem die perfekten Geschenktipps für Nanu-Nana Liebhaber, völlig absurde Managerspiel-Hacks, auch Gründe einen Freundschaft zu beenden genannt, und natürlich ein paar Perlen der Field-Interviews. Wir fahren in dieser Folge auf Miniatur-LKWs durch die Zeit und laden Howie, Marcel, Per Michael und Toni herzlich ein dabei zu sein. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Kugelwurfunion
Bonjour, je m’apelle Pogi. Es wird französischlastig zu Beginn dieser Aufnahme. Und in der achten davon krönen wir uns zum Petanqueeuropameister (Buchstabierwettbewerber lieben dieses Wort) obwohl kein Wolfram im Spiel war. Kleines Zwischenrätsel, was davon ist ein Team bei der Tour de France und was sind Boulebegriffe - Carreau Palet oder Intermarché Wanty? Genau. Der TSV Hartberg hat mit beidem nichts zu tun, zumindest nach unserem Kenntnisstand, aber dennoch mehr Sponsoren als das gesamte Fahrerfeld zusammengerechnet. Und vielleicht findet sich ja noch jemand im Team mit ner Sport-Brille die man bedrucken kann und die neben Höhenmetern und verlorenen Familienmitgliedern noch live die Einnahmen anzeigt die man mit der Werbung generiert. Aber genug abgeschweift. Wir haben endlich gefunden was der Formulierung “ich schieß ihm auf die Füße, lass ihn tanzen” einen noch schlimmeren Beigeschmack verpasst als die Nachfolgesingle zum Lieblingsmensch. Je ne parle pas francais aber bitte red weiter lassen wir uns nicht zweimal sagen und retten euch den Mittwoch wie Ann-Katrin Berger die Fußball-Nation. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Ich mag Mirka ja
Der wohl bescheidenste Start der AIS Geschichte läutet heute diese Folge ein. Und direkt werden die wichtigen Fragen des Lebens aufgeworfen: massieren oder putzen? Die Jungs haben hier eine eindeutige Meinung. Nach einem gekonnten Schlenker zur Club WM, dreht es sich heute viel um den heiligen Rasen. Ob das Favoritensterben, bittere Verletzungen oder Goran's gutgemeinte Motivationsmethoden. Wir haben heute alles in unserem Bauchladen. Edgy wird es heute sogar in vierfacher Weise, weil Jonas nicht nur das Recycling für sich entdeckt hat. Und zum Abschluss wieder eine dieser großen Fragen: Pferd oder Kamel. Jetzt erst mal einen AIS-Tea! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Die wollen das doch, die wollen Theater
Geschwindigkeit, Gerichtsprozesse, gar nicht so lustig das Wortspiel - die drei großen Gs der (Sport-)Unterhaltung. So, oder so Ähnlich müsst ihr euch den Inhalt dieser gefährlichen, gar gewaltigen Podcastepisode vorstellen. Wer nicht will, der…ach egal ihr wisst schon. Ach und musste einer eurer Spieler auch mal wegen BSE seine Karriere beenden? Wenn ihr jetzt ganz schnell rennt und dabei extrem laut schreit, dann könnt ihr es noch schaffen berühmt zu werden. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

To cast oder not to cast das ist hier die Frage
Während die Leute fälschlicherweise denken Coco Gauff wäre die Überraschung der French Open wissen wir hier bei AIS, dass der eigentliche Star des Turniers Jonas richtige Prognose ihres Triumphes war. Und auch wenn der Podcast vor dem Finale aufgenommen wurde an dieser Stelle eine Huldigung des Finals zwischen Alcaraz und Sinner, das Spiel wurde in voller AIS-Mannschaftsstärke geschaut und für „absolut unglaublich sensationell“ befunden. Außerdem zitieren wir beinahe Shakespeare was hier definitiv erwähnt werden muss und da so mancher Trainer von Mats in den letzten Jahren den widerspenstigen zähmen musste ist das auch mehr als angebracht. Viel Lärm um viel hier, schönes hören wünschen wir. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Lass mal Jugger watchen gehen
Alleine ist schwer, der Podcast für Grenzgänger wartet mit seiner brandneuen Folge auf. Aber diesmal verschiebt Jonas die Grenzen des machbaren sogar noch und entführt Euch in die Welt der Enhanced Games: Man nehme drei Tech Bros, ein paar SportlerInnen und gebe ihnen einen Haufen Epo, Testo & HGH. Was im ersten Moment klingt wie der Fiebertraum einer Monster Energy Dose, wird 2026 bereits bitterer Ernst werden. Und der Austragungsort verwundert, ne? Na dann Weidmannsheil Leute! Aber keine Sorge es gibt diesmal auch einen heilsamen Abstecher in die kroatische Liga. Und die hat nochmal wie viele Mannschaften? Beim Edgy Quiz wird es dann zum Abschluss etwas nostalgisch und ihr könnt mal testen, wie gut Ihr die letzten sechs Jahre so zugehört habt. Also ran an die Empfänger. Man munkelt, es könnte geboßelt werden! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Christina Whiplegate
Der zuverlässigste Podcast Deutschlands schlägt schon wieder zu und bringt nach nur einer Woche die nächste Folge raus. Nachdem die letzte Folge beinahe traditionell von einem Monolog Jonas’ eröffnet wurde ergreift heute Goldtongue Luqui (sein Kämpfername) das Wort und nimmt uns mit zurück auf den wohl epischsten Flug der Wrestling Geschichte. Ein kurzer Blick auf die aktuelle Wertung der Tipps, auch wenn enttäuschenderweise nicht auf den nächsten Papst gewettet wurde, und einige der üblichen wilden Themenabbiegungen später versucht sich Mats am Edgy Touch und trifft nen Nerv, kommt aber natürlich nicht an ET-GOAT Luki ran. Bleibt am Ende nur noch die Frage wie man sich in der Box verhält, und damit ist nicht die Strafraumverteidigung gemeint. Huf Huf Hurra Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Wie lange wurde Galileo abgesamt?
Jonas ist zurück und das geht natürlich mit einer sachlich fundierten Kritik der letzten, nicht nur personell reduzierten Folge einher. Warum Luki feige ist und warum Mats trotz eines „Weltgags“ den Weg zu Mariä Verkündigung verpasst hat wissen wir immer noch nicht. Das sind allerdings nicht die einzigen verpassen Chancen: Wie konnten die drei sechs Jahre lang einen Maskottchen-Wettlauf verpassen? Als Strafe werden jetzt alle einen Marathon laufen und dabei etwas backen und wenn sie das auch bewältigt haben, kommt der verdiente, ganz persönliche Zapfenstreich. In diesem Sinne – hört endlich rein!! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Empowerment für Pferde
Während Mats seine Karriere ganz beendet nimmt sich Jonas (mal wieder) eine Auszeit. Aber auch in Unterzahl liefern die verbliebenen AISler für knapp eine Stunde in der 002 Formation gut ab. Das Frührentnerdasein wird natürlich ausführlich thematisiert und die Community muss nun beantworten ab wieviel Nettomonatslohn nörgeln erlaubt ist. Abschließend wünschen wir Jonas einen schönen Urlaub, allen Tennisspielern in München viel Erfolg, Mats viel Glück bei der Auswahl seines exzentrischen Hobbys zur Relevanzerhaltung und euch eine schöne Folge. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Gnadenlose Kapitalisten
Nach Jonas Monolog zu Beginn nimmt die Folge ähnlich viel Fahrt auf wie Rainer Predl auf nem Hauly wenn es um einen guten Zweck geht. Wir hangeln uns schneller von Anekdote zu Anekdote als Sylvain Pasini die Lieder wechselt bei seiner unnachahmlichen Kür, nur dass der es noch Konfetti regnen lässt während wir noch darauf warten adäquate Übersetzungen für unsere unsäglichen Anglizismen zu finden. Cringe. Eine Folge die man getrost als einen einzigen großen Newsflash bezeichnen könnte kulminiert in einem epochalen Edgy-Duell. Das gab es so noch nie bei Alleine ist schwer (kleine Reality TV Referenz für alle die es ver- und auch dazu stehen). Der Kampf zwischen Jonas und Luki fiel knapper als Mats Auftritt beim Karlsruher SC ca 2005. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Es ist Kabonga
Klar, der Luka trade war hart. Aber was Mark Cuban so richtig fuchsig macht bringt auch die Jungs zum Start direkt wieder in Wallung. Und es bleibt emotional! Denn Herr Kabonga ist zwar eine absolute Legende, aber sein Weltrekordversuch überzeugt nicht jeden! Ein Maulheld ist er so oder so. Der nächste absurde Rekordversuch lässt heute nicht lange auf sich warten, denn Jonas Tischmarathon aus letzter Folge war nur die Spitze des Eisbergs. Aber keine Sorge, ist ja alles für den guten Zweck. Da machen sogar die Jungs großspurig den Geldbeutel auf ... also vielleicht.... Bevor ihr dann mit 400kmh aus der Folge katapultiert werdet wirds dann aber doch noch ein bisschen persönlich. Manchmal läufts halt einfach scheiße auf Arbeit... Kennen wir alle! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Flaschenseile
Luki hechelt von Kontinent zu Kontinent wie Armand Duplantis zu seinen Weltrekorden, findet sich aber endlich wieder in unserer Runde ein und ersetzt Moritz Fürste quasi mühelos. Da er das Dschungelcamp leider knapp verpasst hat in Australien muss nur sein Edgy Mitbringsel unsere und eure kritische Prüfung durchstehen, in Hoden gebissen wurde übrigens trotzdem. Ansonsten verlieren wir uns wie gewohnt in allerlei Nebensächlichem und bedanken uns nochmal bei Nico Harrison dafür unsere Basketballsaison das Klo runtergespült zu haben, gute Besserung Kyrie! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Mit Moritz Fürste (und POWWOW) ist einfach!
Es ist POWWOW Zeit!! Aber was ist eigentlich POWWOW Sports? Am wenigsten erklären kann das der Luqui, deswegen haben wir ihn erneut ins Exil geschickt und dafür Moritz Fürste eingeladen. Olympia-Gold im Hockey, Sunnyboy und noch dazu Mitgründer (ganz nebenbei mit Jonas zusammen) und Initiator von POWWOW. Da auch POWWOW den Sport Abseits des Fußballs auf die große Bühne bringen will, einmalige Geschichten erzählen und dabei vor allem den AthletInnen eine Stimme geben will, haben wir uns zusammengetan und sind jetzt unter einem Schirm. Außerdem mit dabei: Dreister Fahrraddiebstahl in Parma und Mats' erster Versuch Sportarten nachhaltig zu verändern! Pod mit Moritz Fürste ist jetzt online - also schnell reinhören! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Ich bin der Weizen
Schrecklicher Start in den Tag: Luqui nicht da, aber dafür jede Menge Stolperfallen für euren nächsten Urlaub! Falls ihr einen Ast seht, der sich für Klimmzüge eignen würde, dann niemals - nochmal: niemals - Klimmzüge machen. Immerhin gibt uns Mats sein nächstes Tattoo preis. Und falls ihr Interesse an Arianes habt, egal ob Hingst, oder Trägerraketen, dann seid ihr in der Folge genau richtig. Während uns Florent Malouda mit auf seine ganz besondere Extrameile nimmt, erfahrt ihr noch ganz private Sehgewohnheiten von unseren Römer. Gaaanz viel Spaß beim Hören. Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Der Falke ist es nicht
Zum neuen Jahr gibt es nicht Vorsätze von uns, sondern auch Aufsätze. Die Folgenbeschreibung erledigen wir jetzt selbst und davon kann man halten was man will, ne Wahl habt ihr aber nicht. Dieses Mal verfangen wir uns wie immer in verschiedensten Themen die nichts mit dem sportlichen Ursprung des Podcasts zu tun haben, aber auch in den Untiefen des australischen, nein nicht Dschungels, sondern Grand Slams. Die ersten Titel-Prophezeiungen gingen schneller baden als Turmfalken im Sturzflug und ob neben dem Pleitegeier (was ein Joke - Wahnsinn) auch echte durch Deutschland fliegen wissen wir immer noch nicht. Viel Spaß beim Hören. Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Bindungsdebatten
Heute wird ganz traditionell ins neue Jahr gestartet – nämlich mit Vorsätzen. Darunter zu finden: die Teilnahme an Amateur Darts-Turnieren, mehr Rudelbildung in Fußballspielen und ein Padel-Match zwischen den dreien. Im Newsflash geht’s um Dani Olmos berufliche Zukunft als Gauner in Barcelona oder Marketing Consultant, Jelena Rybakinas Trainerlosigkeit in den Australian Open und Luis Suárez 20-stündige Zivilcourage in Uruguay. Im Mittelpunkt steht dann aber eine weitere Neujahrstradition: Predictions für 2025. Dafür packt Mats auch sein Notizbüchlein aus – und los geht’s. Wer holt die Australian Open? Werden die Lions den Super Bowl gewinnen – oder doch die Eagles? Wer wird Deutscher Meister? In Sachen Italienischer Meister sind sich die drei einig, was die French Open angeht klaffen die Tipps jedoch weit auseinander – und sorgen für eine Ladung Emotionen. Genauso wie die gewagten Hot Takes rund um die Gewinner des diesjährigen StaplerCups.

Contactaro nosotros
Wir können von Glück reden, dass in dieser Folge zum besinnlichen Jahresabschluss alle Drei zu Wort kommen. Denn kurz vor der Aufnahme wäre Jonas fast in einen schlimmen Unfall verwickelt worden. Wir danken dem Gott des Sports, dass es diese Folge heute so an den Start schafft – diese minimal zusammengewürfelte Weihnachtsfolge. Nein, Quatsch, diese ORCHESTRIERTE Folge! Nur für euch. Von Lukis sehr großen Tränensäcken gleitet die Folge in Richtung Wintersport – favourite Drinks & Snacks inklusive. Weiter geht’s aufs Cyr Wheel (Cyr, was?!) in Richtung Job- und Gehaltstipps. Und wem das noch nicht genug ist, der kann am Ende der Piste noch etwas über kompetitive Weihnachtsbeschäftigungen und eine komplett neue Sportart (!) lernen. Ach ja, und über Weihnachtsplätzchen. Denn es wird gerankt bis zum get no.

Aallos in Seattle
Heute gibt’s ein Diskussionsduett, denn der gute Mats kann leider nicht dabei sein. Also nehmen Jonas und Luki den Stier zu zweit auf die Hörner und treffen sich auf eine Partie „Ochs am Berg“ zum Soundtrack von „Narcotic“ (Liquido). Dabei plaudern sie standesgemäß über alles, was sie in Sachen körperlicher Ertüchtigung (im weitesten Sinne) gerade für relevant halten: die gemeinsamen Videos von Mr. Beast und Cristiano Ronaldo zum Beispiel. Oder über Lewis Hamilton, einen langjährigen Freund der Sendung, und seine absurden Rekorde. Außerdem wird die alles entscheidende Frage aufgeworfen: Wer bewegt sich denn nun eigentlich besser auf dem Tennisplatz – Juan Martin del Potro oder Jonas? So oder so haben beide natürlich eines gemeinsam: Man kann sie beide nicht NICHT mögen, genau wie die Maskottchen in der Hall of Fame für Maskottchen. Aber was bedeutet das alles jetzt für unsere Haltung gegenüber Novak Djokovic? Wissen wir auch nicht. Aber wir garantieren: In dieser Folge steht kein sprachliches Bild länger als eine halbe Sekunde!

Fast und Führerlos
Bei Gruppenarbeiten mögen wir diese Leute doch am liebsten: Sie drücken sich vor der eigentlichen Arbeit, um kurz vor Abgabe dann das hart erarbeitete Ergebnis komplett auseinander zu nehmen. Und da es hier in diesem Podcast um absoluten Qualitätsjournalismus geht, um seriöse Recherchen und hochwertige Themen, lässt es sich Jonas nicht nehmen, die letzte Folge, das Ergebnis der Gruppenarbeit von Mats und Luki, von Vorne bis Hinten zu zerlegen. Am Ende gibt es trotzdem großzügige 8 von 10 Punkten. Uns allen fällt entsprechend ein Stein vom Herzen, dass Jonas bei der heutigen Folge wieder mit am Start ist. Eine Episode, die folgerichtig nur eine 10 von 10 werden kann. Entsprechend dem Anspruch an den Inhalt dieser Folge und die Versprechungen, die dieser Podcast macht, geht es um fantastische Sportevents. Sportevents wie die Tram-EM, bei der die Fahrer in sage und schreibe sechs Disziplinen gegeneinander antreten dürfen, es geht um Basketball und auch um Eishockey. Achja. Und um Schubkarren-Rennen, ein Sportevent, das nicht fehlen darf, klar. Und last but not least geht es um Karo. Karo, wir sagen Danke! (Und wer nicht weiß, wer Karo ist: Reinhören!)

Il piccolo aeroplano
Die Fokusgruppe AIS hat eine wichtige Hauptversammlung einberufen, denn: Erstens hat Mats vermutlich die Woche frei, bis sich Christian Lindner endlich für seinen neuen Job als Trainer der AS Rom entscheidet. Zweitens muss besprochen werden, ob Schiedsrichter subjektive Meinungen zu Spielern haben dürfen und wie es möglich ist, in einem 23m tiefen See 11.000 Meter tief zu tauchen. Drittens brauchen Luki und Mats dringend die Meinung der Community zu einem vergeigten Edgy Touch: Hat Hobbybiking Potenzial oder steckt dahinter nur ein riesengroßer Scam?

Richtiges Bohei
Eine Ankündigung wie sie Frau Keludowig nicht besser hinbekommen könnte: Heute musstet ihr stark sein, es galt das Gesetz der Knappheit, aber hier ist sie, die neue Folge, die Kirsche auf der Torte! Eine Folge, die vollgepackter kaum sein könnte. Mats berichtet von seinem ersten Mal beim Ballon d’Or (also, das erste Mal, dass er dort war) und belegte auch glatt… den ersten Platz (also, wenn man sich das Ranking von hinten anschaut). Passend zum Herbst und zur Zeitumstellung bekommt auch eine skandalträchtige Kastanie ihre Rolle im Podcast und apropos Rolle… äh, Rollo: Rollos Job ist vakant, Leute! Ihr könnt Rollo der Handkäse werden. Nicht dabei sind in dieser Folge die Elevator Boys, dafür gibt es aber einen Elevator Pitch von Luki und Jonas höchstpersönlich. Und wie gesagt, die Folge ist vollgepackt: Es geht um UFC, Ironman, WNBA, Football und die Champions League. Also was wollt ihr mehr? Rein da!

An alle Hochradenthusiasten
Diese Folge ist für euch! Und für alle, die keine Hochradenthusiasten sind. Auch in Ordnung. Die kommende Stunde ist wie eine warme Umarmung an einem regnerischen, kalten Herbsttag. Die Drei nehmen euch mit auf die warmen Tennis-Sandplätze, auf denen Großmeister Rafael Nadal sein Bestes gegeben hat. Jetzt ist es an der Zeit, sich von ihm zu verabschieden. Ehre, wem Ehre gebührt! Gemeinsam schlagen wir zudem das Guiness Buch der Rekorde auf und erfahren, wofür die Drei auf GAR KEINEN FALL in diesem stehen möchten. Abschließend gibt’s noch News ohne Ende und ein paar edgy Miniatursportarten für Zuhause – passend für die kalte Jahreszeit und so schließt sich dann auch der Kreis. Und diese Folge.

Ons Sammleur
Das Sportexperten-Terzett hat erneut zusammengefunden, um sich zu beraten: Über matching sponsored outfits beim Tennis, unterbewertete Fußballer, über die peinlichen Konsequenzen eines schlechtes Namengedächtnisses, über eine durchaus missglückte edgy Sportart sowie natürlich darüber, wie es aktuell in Roma so läuft. Und, Leute, Bodo Glimmt ist zurück!! Doch eigentlich gestaltet die sogenannte AIS-Community heute die Folge, denn aus dessen Feder stammen die großartigen Namensvorschläge für unseren kleinen Tennibot-Racker, die für große Erheiterung sorgen. Spoiler seht ihr im Titel und mehr gibt’s in der Folge.

Flinggolf Lück
Der OKF-Balljungen-Skandal von letzter Woche ist obsolet, denn: Es gibt ihn, den Tennibot, das kleine Helferlein auf dem Tennisplatz. Was der neben einer gewaltfreien-Kommunikation-Funktion noch so drauf hat, erzählen die Kollegen in der heutigen Folge. Die Zukunft von Mats’ Tenniskarriere kann also aalglatt weiterlaufen. Und auch die Zukunft des Grande Hummels in Bella Italia beim AS Rom ist dank Siebträgermaschine an jeder Ecke gesichert. Wo hat er den ersten Espresso abgegriffen? Wann wird er das erste Saisonspiel bestreiten und hat er bereits Francesco Totti getroffen? Sowohl in Italien als auch in Deutschland muss man sich dieser Tage aber einer echt harten Entscheidung unterziehen: Suchte ich heute Abend wieder Spikeball Manager oder zieh ich mir den kompletten Abend Spiele der Champions oder Europa League rein? Neben einem Edgy Touch, der die Golfer unter euch leer drehen lassen wird, haben die Kollegen heute noch zwei special offers für euch: Einerseits einen garantierten Lifehack auf I make you sexy dot com (Wie verbrenne ich 1,2 Mio Kalorien in 120 Tagen?) und andererseits (und jetzt ernsthaft) ein Angebot von Seeberger, das completely nuts ist: Wenn ihr Lust auf gute, nachhaltige und leckere Snacks habt, spart ihr mit dem Code "Alleine20" 20% im Seeberger Online-Shop.

Ketchup Sommer
Deadline Day bei Mats zukünftigen Maklern, Lukis Nostalgic Flash in den Ketchup Sommer von 2002 und eine liebgemeinte Sendungskritik von Jonas, bei der die unwirkliche Frage aufkommt: Sollten wir Tennisbälle als Salz- und Pfefferstreuer im deutschen Sportfernsehen erlauben? – Das sind die Dinge, die die AIS Kollegen dieser Tage beschäftigen. An der heutigen Sendung kann zum Glück niemand zurecht Kritik üben, denn wir haben außerdem im Programm: einige Paralympics-Disziplinen, eine Weltmeisterschaft im Orientierungslauf, den VAR Skandal im Tennis, privatpersönliche Balljungen für 25€/h und die epochale Breaking-Performance einer Synchronschwimmerin… Grüße (und E-Mail) an Sportdeutschland TV gehen raus.

Obvious-Writer
Olympia ist vorbei, aber AIS hört nie auf. Gewagte These, aber wir sind guter Dinge. Ein vermutlich letztes Mal für die nächsten vier Jahre taucht Luki mit einem stabilen Rückwärtssalto ab in die Historie der olympischen Spiele und wird dabei beinahe sentimental, weil mittlerweile alles so professionalisiert ist (wer will nicht mit Rattengift im Blut einen Marathon laufen... bzw. fahren?). Währenddessen stellt Mats sich die Frage, wie er reagieren würde, würde er mit 12 Jahren Verspätung seine Goldmedaille auf postalischem Wege zugeschickt bekommen und Jonas kommt mit einem Quiz um die Ecke, durch das die anderen beiden Kollegen ernsthaft überlegen müssen, ob Zeilen wie “Kämpf dich durch, wenn du kaputt bist (Yeah)” einem Revolverheld-Song oder einem Gedicht von Theodor Fontane entspringen. Olympia-lastig geht es in eine neue Kategorie, in der die drei diejenigen olympischen Momente ehren, die ihnen entweder negativ aufgestoßen sind oder aber im positivsten Sinne “completely nuts” waren. An der Stelle auch noch mal ein kleiner Shout Out an alle, die Olympia gucken und dann wirklich denken, mit ein bisschen Training teilnehmen zu können (Breaking mit Känguru-Sprüngen ausgenommen).

Walker's High
Die Brüder (Luki wurde mittlerweile adoptiert) haben sich erneut zur Olympia-Konferenz versammelt. Zum Glück sitzen sie nur vor den Bildschirmen, denn wären sie im Olympischen Dorf, würden vermutlich Sportgeräte heimlich verschwinden oder bis zur absoluten Schmerzgrenze "Töne" des Alt-Saxophons erklingen. Die Aktionen hätten wohl mindestens so großes Meme-Potenzial wie es der türkische Olympia-Schütze bewiesen hat. Vom Sofa aus werfen Jonas, Mats uns Luki jedoch lieber einfach nur ihre ganz persönlichen Tops und Flops in den olympischen Feuerkelch: Verbrannt werden unter anderem die kleine ungeliebte Schwester des 100-Meter-Laufs, leider auch Fechten, Djokovic (reicht jetzt auch mal, oder?) und natürlich das gute, alte 50km Flanieren. Zu den lichterloh brennenden Top-Momenten wiederum gehören etwa BMX, 3x3-Basketball oder Kajak-Cross sowie Athlet*innen wie Duplantes, der selbst ohne Stab Weltrekorde erzielen würde, die südkoreanischen Bogenschützen, die Legolas stolz machen, und natürlich die Turnerin, die mit riesigen Parmesanlaiben das Werbe-Game auf ein nächstes Level hebt. Am Ende bleibt aber die eine wichtige Frage: In welcher Sportart könnte selbst Jonas noch Olympionike werden?

Degen, warum bist du noch da, wenn es doch Säbel gibt?
Olympia schön und gut. Aber hier werden heute ganz andere Rekorde gebrochen: AIS ist zurück aus der kürzesten Sommerpause, die ein Podcast jemals erleben durfte. Und das stronger than ever! Eine Folge gespickt mit epischem Material, Wissenswertem zum Radsport, kulturellen Ausflügen und auch eine komplett neue Kategorie hat sich »mal eben so« in dieses Meisterwerk geschmuggelt. Chapeau! (Oder auch »Touché«, wie manch einer vielleicht sagen würde…) Leidenschaftlicher aufbereitet als jeder Programmtipp der TV Spielfilm gibt es hier die »Must Watch«- und die »Don’t Watch«-Sportarten der Olympischen Sommerspiele für euch. Und als wären das nicht schon Tipps genug, gibt es von den drei Sportjournalisten gleich noch ganz wunderbare Alternativ-Sportarten für euch on top: Ihr habt unter anderem die Wahl zwischen Bowlen, Ultimate Frisbee, Hobby Horsing kommentiert von Snoop Dogg, Zweihandschwertkampf in Komplettrüstung und weiteren absoluten Highlight-Sportarten. Nächstes Mal wird’s dann auch wieder edgy, versprochen (als ob es nicht auch diese Folge edgy genug war, aber trotzdem: Versprochen!).

Rollo, der Handkäse
Es ist EM und die AIS-Kollegen sind ungefähr so klamaukig unterwegs wie man es sich von Mbappé, Dembélé und Thuram in der Kabine vorstellen kann. Während Deutsche netterweise Bier von den Balkonen schmeißen, Holländer von links nach rechts durch Hamburg hüpfen und Albaner rohe Spaghetti zerbrechen, sprechen Jonas, Mats und Luki über Zerrungen vom Schienbeinschoneranziehen, über die unsägliche Sportart Gehen, brutalste Fouls von JH17 an seinen Bruder und planen schon mal die WM 2052 in Deutschland, Algerien und Simbabwe. Grüße gehen raus an Rollo, den Handkäse!

Moschusartig aber kein Ochse
Wofür würdest du dich entscheiden: Sonic the Hedgehog-Jubel oder Lukis Lichtschwertershow? Im Lacoste-Bademantel bei den NBA Finals auflaufen oder mit Zylinder auf Sandplatz spielen? Schiedsrichterstuhl oder Froschperspektive von der Hantelbank? Mit Pep Guardiolas Rap-Alter Ego auf der Tribüne chillen oder gegen 'nen moschusartigen Pumper Bank drücken? Tennisball ohne Fell oder ein winziges Tablett als Trophäe? Und würdest du, wenn du könntest, lieber Zverevs Größe oder Alcaraz‘ Spielstil kopieren?

Victor Wembleyana
Schön, dass es heute alle einrichten konnten. Mats steckt mitten in den Vorbereitungen für das Champions League Finale, Luki versucht in französischen Hotelzimmern in vielerlei Hinsicht die Sportwelt zu verstehen und Jonas, tja, der ist auch mal wieder dabei und zudem mit einer ausnahmsweise wohlwollenden Kritik zur letzten Folge vergleichsweise milde gestimmt. Neben den fünf Dingen, die die drei an ihrem jeweiligen Sport extrem stören, stellen sich in dieser Folge auch die fünf großen Fragen: Wie muss es sich anfühlen, als absoluter Underdog gegen Nadal bei den French Open zu gewinnen, Robin Soderling? Warum sollte jemals jemand die Einteilung in einem Mannschaftssport nicht nach Alter und Geschlecht, sondern nach Gewicht machen? Welche Kuriositäten gehen im Schiedsrichterverband der nordholländischen „vierden Klasse“ vor sich? Warum muss man sich vor’m Sport eigentlich aufwärmen? Und: MUSS MAN NACKT VOR DIE KAMERA?

A prospo Sportarten
Sollte man sich langsam Sorgen machen? Jonas glänzt ein weiteres Mal mit Abwesenheit und wo er ist, bleibt ungeklärt. Geklärt hat hier nur einer, und zwar den Einzug ins Champions League Finale per Kopf. Dort im Wembley Stadion ist Alleine ist schwer dann auch mal wieder in voller Mannschaftsstärke im Stadion – vorausgesetzt Jonas bekommt nicht spontan einen wichtigen Call rein. Aber bevor es am 1. Juni so weit ist, sprechen Mats und Luki über die selbstbetitelte (und das sagt schon alles) „best league in the world“, Menschenrechtsskalen, Souvenirshops in Dallas, Boston-Überflieger, Lukis laufende Privatinsolvenz durch Sportwetten, die unergründliche Liebe zum Sportjournalismus und die schlimmste (für andere: die most gladiator) Art, Tennis zu spielen.

Oberstudienrat Šimák
AIS ist wieder einmal auf die Rumpftruppe zusammengeschrumpft, was dem Inhalt der Folge jedoch nicht schaden soll. Während Mats auf der Suche nach einem Folgevertrag ist (falls ihr den Präsidenten von Žalgiris Kaunas oder ähnlichen Vereinen kennt, bitte melden!), treibt sich Luki wieder in Internetforen rum und stolpert über die Zustände der sanitären Anlagen in der zweiten Bundesliga. Die beiden sprechen über Engländer, die einem aufs Dach steigen, über die „vielen“ Italiener, die schon mal die Premier League gewonnen haben, über Mats‘ drittes Champions League Halbfinale mit dem BVB und darüber, ob sie lieber Oberstudienrat Šimák, Mortgage die Staffelmiete oder ein Kaiser-Hologramm als Maskottchen sehen wollen. Die Folge endet mit einer Diskussion über die NBA Champions, die eigentlich keiner Diskussion bedarf, und einem Egdy Touch, der zur Gewissensfrage wird.

drucker-zubehör24.de
Da sind sie wieder: Zuverlässig wie ein guter Newsletter, den man nicht mehr abbestellt bekommt, sind Jonas, Mats und Luki wieder am Start. Wir gehen mit einer angetäuschten Faust in die Folge (und wenn ihr wissen möchtet, wer hier wen schlagen will: Reinhören!) ehe Luki Herakulix das Mic übernimmt und das gesamte Host-Trio für ganz persönliche Transformationsprozesse gewinnen kann. Ähnlich vital geht es im Verlauf der Folge dann auch weiter: Es geht um den türkischen Supercup, um Nachwuchsstars aus der dritten Liga, um Tennis in Monte-Carlo und natürlich geht es auch um Meisterkusen – ein Thema, das diese Woche in keinem seriösen Sport-Podcast fehlen darf. Die Drei klären nicht nur die Frage, ob Xabi Alonso der neue Jürgen Klopp ist, sondern auch, wie es um seine Frisur und den Bartwuchs steht. Also, von Alonso, nicht von Klopp. Luki bringt zudem eine skandalöse, edgy Maskottchen-Geschichte mit. Und apropos Edgy: Dieses Mal geht es um eine Sportart, bei der es bereits mehrere Todesfälle gab – ein Todesfall ist die Sportart selbst. Respekt!

Der Lionel Messi des Privatfernsehens
Mit Booty-Influencer Luki, Jabadabadu-Jonas und Kung Fummels Mats geht es ohne großes Geschwafel direkt rein in die Folge. Sie sprechen über Auferstehungen unterschiedlichster Art (von Jesus über Cantona bis Doppelsechs), die neuen DFB-Trikots in Pink-Magenta-Olafthon und die NBA-Playoffs, sowie von der krassen Hummels-Rettungsaktion in 1,98m Höhe und der Beinahe-Gottheit Xabi Alonso. Und wie sieht es beim Edgy Touch aus? Da ist weiterhin alles im Soll: Nachdem Boßeln und Diabolo, zwei der früheren Edgy Sportarten, endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, soll es jetzt auch eine dritte schaffen. Problem nur, dass der Körper aus einer Runde Bull Bubble Soccer mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sonderlich unbeschadet hervorgehen wird. Das gilt übrigens auch für "Die Passion", denn hier darf man sich schon mal fragen: Wo gab es mehr Körperkontakt: Zwischen Ben und seinen Jüngern in Kassel oder beim zweikampfintensiven Klassiker in Bayern?

Internationales Währungsbohei
Endlich wieder Sport-News vom Feinsten! Und auch für diese Folge haben eure AIS-Helden wieder etliche Kuriositäten zusammengesucht. Über einen Flitzer beim Fußball ist heutzutage niemand mehr schockiert, sollte man denken… Aber wenn der Flitzer dann auf einmal 10 Jahre alt ist, dann wird es doch zum Ereignis. Kinder sind aber nicht die einzigen kleinen Lebewesen, die den Spielbetrieb stören können: Erst vor kurzem musste ein Tennis-Match zwischen Alcaraz und Zverev unterbrochen werden, weil sich ein Bienenschwarm auf dem Spielfeld niedergelassen hat. Lustigerweise scheint das auch kein Einzelfall zu sein: Mats erzählt von einer ähnlichen Situation, die er selbst schon auf dem Platz erlebt hat. Jonas, Mats und Luki sprechen auch über Sergio Ramos und sein dirty Hobby: Denn neben seiner Fußball-Karriere versucht er sich auch im Flamenco Pop, stilecht mit offenem Hemd und Hut. Im Edgy touch wird es diesmal spektakulär unspektakulär, denn die heutige Sportart, Downhill Skateboard, ist denkbar simpel. Einfach einen Berg mit dem Skateboard runterfahren. Über diese und weitere Möglichkeiten gravitationsgetriebenen Extremsport zu betreiben geht es in dieser Folge! Folgt uns auf Instagram @alleineistschwer.podcast

The Hundred
Leute, lasst die Korken knallen: Eure AIS-Helden feiern in dieser Folge das große Jubiläum zur 100. Folge von „Alleine ist schwer“! Wie man das gebührend feiert? Mit einem ordentlichen Sportquiz natürlich! Dafür hat sich euer Trio den lieben Yannick als freiberuflichen Quizmaster von OMR mit dazu geholt. Wie viele Dellen hat ein handelsüblicher Golfball? Und was ist der Weltrekord im 100-Meter Sprint auf High Heels? Stellt euch drauf ein: Luki, Mats und Jonas geben alles im Kampf um Ruhm und Ehre! Aber auch in einer Jubiläumsfolge darf der Edgy Touch nicht fehlen: Diesmal hat Luki sogar 3 bizarre Sportarten ausgegraben: Slideball, Donkey Basketball und Paddle Ping Pong. Die drei diskutieren darüber, ob sie ihre (teilweise hypothetischen) Kinder lieber auf einem Esel Basketball spielen lassen oder Fußball auf einem Air-Hockey Tisch spielen lassen würden. Jonas – oder wie die Presse ihn anerkennend nennt: „Bruder von Mats Hummels“ – beichtet, dass er es persönlich ziemlich unangenehm findet, im Stadion Fotos mit Fans zu machen und Mats erzählt von ungewöhnlichen Interaktionen mit Fans. Folgt uns auf Instagram @alleineistschwer.podcast

Der Christoph Daum des Sprintens
Vorhang auf für Folge… 99,5! Das große Jubiläum muss noch eine Folge warten, denn Mats kann in dieser Episode leider nicht dabei sein. Luki und Jonas stürzen sich also zu zweit auf die Sport-Ereignisse, die die Welt bewegen. Allem voran natürlich der Ausgang des Super Bowl. Die beiden sprechen darüber, ob ihre Voraussagen für die NFL Season eingetroffen sind und natürlich über… Taylor Swift. Kürzlich ging ein (zugegeben, sehr kurioser) Doping-Fall von einem kenianischen Sprinter durch die Presse. Wie der Fall aufgedeckt wurde und wo in dieser Geschichte ein Doppelgänger zum Einsatz kam, sind beides Fragen, auf die ihr in dieser Folge nun ENDLICH eine Antwort bekommt. Aber da hört es natürlich noch nicht auf! Unsere AIS-Amigos philosophieren, wer wohl der nächste Trainer vom FC Bayern München wird und ob Baumgart den HSV noch retten kann. Für den Edgy Touch hat sich Luki diesmal „Catch-Ball“ vom Grabbeltisch der Nischen-Sportarten herausgesucht. Die beiden debattieren über die Daseinsberechtigung dieser Sportart, die im Endeffekt Volleyball mit Fangen ist, und welche juristischen Probleme auftreten könnten. Folgt uns auf Instagram @alleineistschwer.podcast

Mit Peter Thiel nach 's-Hertogenbosch
Eure AIS-Helden sind zurück aus der kurzen Pause! Und in den letzten Wochen haben sich so einige Sportthemen angehäuft, über die gesprochen werden muss: Die 3 teilen ihre Gedanken zu der etwas abgefahrenen Idee von Peter Thiel, die „Enhanced Games“ ins Leben zu rufen, die den teilnehmenden Sportlern uneingeschränktes Doping im Wettkampf erlauben würde. Aber auch der Tennis beschäftigt die 3: Nachdem Steffi Graf von der Weltrangliste verschwunden ist, haben Mats, Jonas und Luki direkt eine neue Rubrik ins Lebens gerufen: In „Weirde Statistiken“ versuchen die 3 seltsame Facts zu erraten, diesmal zum Thema Tennis: In wie vielen Jahren war Djokovic die Nummer 1? Und welcher Spieler hat bei jedem seiner insgesamt 27 ATP Titel keinen Top 4 Spieler auf dem Weg besiegen müssen? Ausnahmsweise ist Mats in dieser Folge mal nicht beim Edgy Touch mit dabei, aber Luki und Jonas haben trotzdem mehr als genügend Gesprächsstoff. Eine Sportart hat es ihnen nämlich besonders angetan: Professionelles Seilspringen! Dabei stoßen die beiden nicht nur darauf, dass etliche internationale Seilspringen-Clubs existieren, sondern auch was für krasse Rekorde manche Disziplinen haben. Kleines Beispiel gefällig? Das längste Springseil, über das gesprungen wurde, war sage und schreibe 50 Meter lang!

Ohne AIS ist schwer
Kurze Meldung aus dem AIS Lazarett: Programmverschiebung auf Mittwoch in 2 Wochen.

Fische auf die Bank
Die AIS Kollegen haben sich spontan überlegt, die gesamte Sportwelt zu verwirren: Zum einen diskutieren sie, ob nun Löwen, Schützen oder Skorpione den 10er besetzen sollten und ob der Trainer einen sogar auf die Bank schickt, wenn auch nur der Aszendent Fische ist. Zum anderen ist Luki im Edgy Touch nicht zu stoppen und droppt eine Rallye-Sportart nach der anderen, eine jedoch auch verstörender als die andere (ernsthaft: Ferkel transportieren? Was ist los mit euch?). Es geht aber auch gesitteter zu, wenn Jonas, Mats und Luki über die wahren Legenden im Sport sprechen: zum Beispiel über Lichtgestalt & Kaiser Franz Beckenbauer, den brasilianischen vier-5tel-WM-Titel-Garant Mário Zagallo und den einflussreichsten NBA Spieler, LeBron James inklusive Sohn. Bevor nun die nächsten vier Folgen für anstehende Mock Drafts draufgehen, gibt es für diese aber erstmal noch 5/5 Überrollbügel. Oder wie Darts-Caller Russ Bray sagen würde: One hundred and eighty!

Plaudern, Plunder und Plautzen
Diese Folge ist offensichtlich vorproduziert, doch dadurch stellt sich die Frage: Wann genau wurde sie aufgezeichnet? Wie dem auch sei. Anfangs noch mit Vollkaracho, nach der Hälfte der Strecke dann etwas außer Puste, präsentieren die mit Plätzchen genährten AIS-Kollegen ein kleines Spielchen, das für den Podcast große Konsequenzen haben könnte. Wenn die drei konsequent bleiben, hören wir am Ende jeden Monats (tolle Genitivbildung, Herr Hummels!) jeweils einen Limerick (Wikipedia: ein kurzes, in aller Regel scherzhaftes Gedicht mit dem Reimschema aabba und einem (relativ) festen metrischen Schema). Und zwar über Sportevents, bei denen einer von dreien eine falsche Gewinnprognose abgegeben hat: Darts WM, Handball EM, Eishockey WM, Australian Open, Superbowl, die Vierschanzentournee sowie Biathlon (obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass hier jemand nur durch Glück die richtige Antwort nennt, relativ hoch ist) und zum Schluss nationale und internationale Fußballwettbewerbe. Am Ende schickt Luki uns mit einem viel zu lang unentdeckten Edgy Touch ins Jahr 2024. Frohes neues Jahr!

Mit Khesrau Behroz ist einfach
Journalistischer Tiefgang ist das, was AIS in so manchen Fällen gut stehen würde. Daher haben sich die drei Kollegen heute den Podcaster und Journalisten Khesrau Behroz als Verstärkung dazu geholt. Khesrau, der selbst meistens als Letzter im Sportunterricht gewählt worden ist und mit Fußball gar nicht mal so viel am Hut hat, hat zuletzt »SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« veröffentlicht, ein Podcast über Fußball, Politik und Migrationsgeschichte. Im Zentrum der Folgen steht Ausnahmetalent und ehemaliger Nationalspieler Mesut Özil. Nachdem geklärt wurde, warum Jonas die Schwachstelle von Alleine ist schwer ist, was Mats in seinem Müsli hat und warum Luki einen orangefarbenen Pulli trägt, obwohl er kein Holländer ist, soll es vor allem um die Entstehung von Khesraus Podcast gehen sowie um Mesut Özil als Person des öffentlichen Lebens und als genialen Fußballer. Khesrau erzählt eine Geschichte, die von Özils genauso plötzlichen Aufstieg wie auch Niedergang handelt. Eine Geschichte, die die Ambivalenz, die Mesut Özil umgibt und in der er selbst sich befindet, widerspiegelt und vor allem eine Geschichte, die eben auch eine deutsche Geschichte ist.

Im Kamin kein VAR
Smolball, GB Ultras Race, Robot Wars, Davis Cup und Baller League. Ordnet diesen Sportarten die folgenden Schlagzeilen korrekt zu: Trotz Bescheißen nur Dritte geworden! – Legende Eduardo Schwank legt grandiosen Sieg hin! – Giovanni Zarella setzt sich souverän gegen JH17 durch! – Löwen-Investition über 200.000 Franken tatsächlich getätigt! – Die Aushebler übernehmen! Ordnet wiederum folgende Schlagzeilen den altbekannten AIS-Mitgliedern korrekt zu: Präsident droppt erste Weihnachts-Single! – Nacktfotokalender aufgetaucht! – Unbekannter entführt Toni Kroos' Frisör! Also, wenn das so BILD-trächtig weitergeht, kann AIS bald wirklich mit einer Residency im Sphere Las Vegas rechnen...

Apathisches Dastehen
Neue Runde, neues Glück und eine neue geballte Ladung eurer Lieblingsamigos. Auch wenn Mats, Jonas und Luki mit ihren sonstigen, ach so wichtigen Terminen mal wieder auf busy tun, geht das Day-to-Day-Business natürlich vor. Trotzdem gibt es ordentlich Redebedarf, schließlich haben sich die Ereignisse der letzten Tage geradezu überschlagen. So berichtet Mats von dem für ihn enttäuschenden NFL-Spiel in Frankfurt und warum Herumstehen dabei das Beste am ganzen Event war. Währenddessen ist Luki von den spannenden Ereignissen des StaplerCups23 noch total geflasht. Für ihn ganz klar ein riesiges Highlight, welches komplett neue Maßstäbe setzt. Daneben diskutieren die Jungs über die wohl schlechteste Ausrede von Daniil Medwedews Mittelfinger-Aktion und versuchen zu ergründen, wie das Olympia-Maskottchen-Komitee wohl auf ihre speziellen Ideen kommen. Abschließend begeben sich die drei dann noch in die absoluten Tiefen des »Edgy Touch«. Wo genau hört Sport auf und wo fängt Scam an? Folgt uns auf Instagram @alleineistschwer.podcast

Schimpfender Start
Anpfiff und abgeht die Partie! Die Amigos servieren heute ein köstliches Themen-Potpourri und es geht Schlag auf Schlag … oder eher Löffel für Löffel? Auf jeden Fall geht es ans Eingemachte, denn Mats, Jonas und Luki blicken mit der metaphorischen Lupe auf die Absurdität verschiedenster Sportarten, bei genauerem Hinsehen. Passend dazu machen die drei da weiter, wo sie beim letzten Mal aufgehört haben, dem Thema Regeländerungen. So widmet sich das AiS Ensemble endlich einer regelrechten Herzensangelegenheit: der Handspielregelung im Fußball. Heute wird klar Schiff gemacht und Mats, Jonas und Luki geben ihre Optimierungsvorschläge zum Besten. Ob diese wohl Anklang finden werden? Daneben gibt es eine Runde »Wer ist es« in Bezug auf Promi-Boxen, einen Schwenk in die Vergangenheit über Prügeleien zwischen Jonas und Mats sowie einen Exkurs zu kuriosen Adaptionen von Sportvideospielen. Wer außerdem schon immer wissen wollte, wie genau eigentlich Cricket funktioniert, sollte unbedingt einschalten. Luki liefert nämlich eine ausführliche Erklärung, sodass auch bei den Gebrüdern Hummels nach zahlreichen Versuchen der Groschen endlich fällt.

Viel Gülle im Osten
Es gibt für alles das erste Mal. Heute gleich dreimal: Es ist die erste Folge, nachdem Luki das erste Mal um 6 Uhr aufgestanden und ins Fitnessstudio gegangen ist. Es ist die erste Folge, in der ein Podcast Mitglied als wirklich ganz aktiver Nationalspieler aufnimmt und das Trikot mit dem Bundesadler hinter ihm zum Trocknen hängt. Und es ist die erste Folge mit einem alten weißen Mann, der akribisch Strichliste über „Ähms“ und Gags geführt und sogar Limerick-Gedichte verfasst hat. Die Kollegen haben heute eine berauschende Themenauswahl dabei: den atemraubenden Ironman, einen emotionalen Rant auf Pickleball (auch aktive Sterbehilfe genannt), einen Ausblick auf die NBA – vor allem im Westen, denn im Osten nur Gülle, sowie die gefühlt siebenmonatige Rugby WM (schwer verständlich doch schwer geliebt). Was vermutlich nicht zum ersten Mal passiert ist: Dass Grit Breuer und Uschi Disl verwechselt werden, dass Hymnen zwar textsicher aber schief mitgeschmettert werden und dass die läuferische Ästhetik von Sportler*innen beneidet wird.

Provinzpunk
Schön, dass sich mal wieder alle zusammengefunden haben. Für die letzten Folgen gibt es 0/5 Punkte und eine zusätzliche Abmahnung von Jonas sowie vernichtende Aussagen vom bald verstoßenen Familienfreund der Feldhoffs. So geht es offensichtlich nicht weiter. Die Boys are back. Mr. Almost Jonas packt seinen gewohnten Call-Blick aus, Mats sein nicht vorhandenes Talent zum Lügen und Luki endlich wieder aufwändig recherchierte Edgy-Rückschlagsportarten (nur Liebe für dieses Wort). Die Kollegen teasern schon lange Regeländerungen im Fußball an und heute ist es soweit, es geht in die erste Runde: Wie kann man die Attraktivität des Fußballspielens sowie -schauens noch erhöhen? Was sind die Meinungen zum VAR, zu Elfmetern, Zeitstrafen und dazu, warum WIRKLICH NUR Torhüter*innen den Ball in die Hand nehmen sollten? Es geht außerdem um den RIESEN-Skandal um Manuel Neuer, gedopte Hindernisläufer, Erpresserbriefe an Mats und um die wahre Herkunft des „Völkerballs“.

Meters of Altitude
Da diesmal der Terminkalender eines Hochleistungssportlers wie der des berühmten Jonas M. wahrscheinlich fast so picke packe voll ist, wie der eines Basketballprofis, müssen die Gebrüder Hummels die heutige Aufnahme zu zweit bestreiten. Was also damals die guten alten »Los Wochos« waren, sind heutzutage die AIS Doppelpackwochen. Doch was ist in den letzten Tagen eigentlich alles so passiert? Der Startschuss zum Oktoberfest wurde eingeläutet, womit die Massen in das ansonsten so friedlich und idyllische Städtchen an der Isar stürmen. Wer trägt diesmal das Outfit mit dem größten Swag-Faktor? Wie sehen die Wiesn-Looks der Beiden aus? Wer ist der beste Wiesn-Runner, Mats oder Jonas? Und wer schafft es den besten Tisch zu ergattern oder muss das ganze Spektakel von außen betrachten? Außerdem musste Hansi Flick nach dem Debakel gegen Japan seinen Posten als Bundestrainer schon jetzt wieder räumen. Und war da nicht doch noch irgendetwas … Ach ja! Das deutsche Basketballteam hat mehr als abgeliefert und zum ersten Mal den Titel der World Champions of Basketball ergattert und diesen vollkommen verdient! Für Mats DER Ausnahmemoment, der wirklich alle Emotionen hochkochen lassen hat – vom Rumbrüllen über Sachen durch die Gegend werfen bis hin zu kleinen Prügeleien auf der Couch!

World Champions of what?
Auch wenn Jonas zum Zeitpunkt der Aufnahme gerade strampelt wie Jan Ullrich zu seinen besten Zeiten und damit nur zwei von drei Amigos am Start sind, lassen sich Mats und Lukas diese Zweisamkeit nicht nehmen. Immerhin ist in der Welt des Sports aktuell einiges los! So dreht sich heute alles um das beste Gefühl: Erfolge feiern und gewinnen. Wie schlagen sich die deutschen Mannschaften im internationalen Medaillenvergleich? Gab es in den letzten Jahren mehr Momente, wo abgeräumt oder eher eingepackt wurde? Und warum wird in Deutschland eigentlich immer so getan, als ob innerhalb eines Teams immer Friede, Freude, Eierkuchen herrschen muss, um Leistungen bringen zu können? Außerdem ist das US-Open im vollen Gange und wie sollte es anders sein: Natürlich kam es schon jetzt wieder einmal zu atemberaubenden Momenten. Vom beeindruckendsten Aufschlag bis hin zu gefühlsbetonten Höhenflügen konnte jede Emotion geweckt werden. Daneben darf die laufende Basketball-WM selbstverständlich auch nicht fehlen, darum gibt Mats einen knackigen Lagebericht zu den Leistungen der deutschen Kollegen ab. Und wer schon immer mehr über die teuersten Sportarten erfahren wollte, sollte auf keinen Fall den Edgy Touch dieser Folge verpassen!

Hartziges Plottern
Ein Einstieg, der seinesgleichen sucht. Die Amigos - wie sie Jonas liebevoll nennt - sind im Fußballfieber. Die Bundesliga ist zurück und mit ihr die beiden wichtigsten Themen der Woche: Die Ankunft des Harry Kane bei den Bayern (finally!) und natürlich die Maximalgeschwindigkeit des Hats Mummels. Außerdem ist die Frauen-WM durch und die Amigos begeistert über Leistungen, Einschaltquoten und Preisgelder. Sie ruft aber auch Diskussionen um Nettospielzeit und Regeländerungen hervor, mit denen Jonas sich gut möglich in die Nesseln setzt. Doch das ist nicht alles: Neben Legendenbildung in Foren und JVA-Lebensläufen gibt endlich mal wieder ein Kategorierelikt aus alten Zeiten, bei der die Vitrinentauglichkeit von Trophäen geprüft wird. Nur dass man diese Trophäen - oder besser: vergängliche Preise - in keine Vitrine der Welt stellen sollte. Und zum Schluss dann auch noch eine Edgy Sportart, bei der eigentlich nur ernsthaft diskutierbar ist, ob man pro oder contra Gewürzgurke ist.

Dieser BVB Star hat keine Lust auf die Vorbereitung!
+++ Bester Freund vertickt Fotos von Chatroulette-Debakel um Luki F. +++ Mats Hummels wird auf Flugzeugträger beim BVB-Spiel eingefahren +++ Piratenschiff überfällt Englands Innenminister +++ JH17 steckt Forschungsgelder für Linksfüßer-Studie in eigene Tasche +++ Ertappt! Dieser Podcaster kennt sieben Pornodarstellerinnen per Du +++ Dieser Fußball-Star steckt nur 2% Konzentrationseinheiten in seine Saisonvorbereitung +++ Diskriminierung im Sport: in dieser Sportart darf der TORHÜTER KEINE BRILLE tragen +++ Wie kann das sein? Dieses Jahr nur 374 Segway-Unfälle! +++ ...also, Headlines können wir bei Alleine Ist Schwer, das muss man uns lassen. Aber das Schlimme ist: Das Clickbaiting funktioniert (hoffentlich) und ihr müsst tatsächlich auf Play klicken, um die ganze Wahrheit hinter diesen Schlagzeilen zu erfahren.

Amnesie für Jan
Alleine ist es bekanntlich schwer – höchste Zeit also, dass sich Mats, Jonas und Luki endlich mit einer picke packe vollen Sendung aus der (unfreiwilligen) Sommerpause zurückmelden! Während Mats den heißesten Basketball-Gossip rund um die Fehde zwischen Dennis Schröder und Maxi Kleber im Gepäck hat, rollt Jonas den Fall Marsalek noch einmal auf. Dieser hat nämlich kürzlich ein Lebenszeichen in Form eines Briefes von sich gegeben. Grund genug für die Jungs zu überlegen, wie wohl der Inhalt des Schreibens ausgesehen hat und mit welchem besonderen Anliegen sich Herr Marsalek gemeldet haben könnte. Bei all dem Trubel darf die große Leidenschaft der drei aber natürlich nicht fehlen, immerhin haben in den vergangenen Wochen die Wimbledon Championships stattgefunden. Dabei ist Mats selten mit so hohen Erwartungen in ein Tennis-Match gegangen und so viel vorweg: Es war großartig! Aber was waren die spannendsten Matches, der krasseste Schlag und die emotionalsten Momente des Turniers? All das besprechen sie selbstverständlich im Detail in ihrer großen Grand-Slam Analyse. Passend dazu gibt es außerdem noch ein Rätsel darüber, wer der großen Drei auf dem Feld eigentlich die meisten Schläger zerschmettert hat. Abgerundet wird schließlich alles wie gewohnt mit einem Edgy Touch von Luki und einem Einblick in die verrückte Welt der Saunagänger.

Klamauk-Katharsis
Weil der Schock der verlorenen Chance auf die Meisterschaft noch zu tief saß, starten Jonas, Mats und Luki mit einer Woche Verzögerung ihre ganz persönliche Therapiestunde und verarbeiten das Drama der 90+6 Minuten sowie die paralysierende Leere des Schlusspfiffs des letzten Bundesligaspieltags. Wie war die Stimmung im Stadion? Wie hat man auf dem Platz von der Führung der Bayern mitbekommen? Wie sieht der Bewältigungsprozess aus? Fühlen sich Niederlagen in Teamsportarten anders an, oder ist egal, ob Fußballmannschaft oder Kugelstoßer*in? Die Kollegen schweifen gewollt auch ab in die zweite und dritte Bundesliga, den Frauenfußball sowie nach Spanien, wo ebenfalls völlig verrückte entscheidende Spiele ausgetragen wurden. Ein Schwenk zum Tennis gibt Einblick sowohl in die kleinen, ganz persönlichen Erfolge, die zu großen Momenten werden können, in die stärksten Vorhände und breitesten Schultern der Damen als auch in höchst professionelle Prognosen zu den French Open. Immer wieder wird die Klamauk-Balance zum Glück ein wenig durch schicksalsschwere Tattoo-Motive übers Scheitern, Sand in den Schuhen, Djokovic in der verbotenen Abteilung von Hogwarts und einen CO2-Fußabdruck-Vergleich von Pferd und Fahrrad ausgeglichen.

Keine Glasflaschen, bitte
Guter Vibe im Hause AIS, oder wie der Podcast bald heißen wird: „Der meistens alle zwei Wochen Quatsch-Podcast mit bisschen Sportwissen deutsch“. Alle sind heute aber mal absolut, wie man sagen würde, wenn man im Jahre 2018 feststeckt, on fleek: Unser Ehrenmann Mats schießt: Keine Glasflaschen beim DOGS & PFAND Freed from Maguire und vom Traum einer Symbiose mit Hartmut Engler. Nichts verstanden? Er selbst wahrscheinlich irgendwann auch nicht mehr. Jonas unterbricht schon nach 30 Sekunden spektakulär, driftet dann später etwas zu sehr in die Welt des weiblichen Bodybuildersports ab und kann bald vermutlich auch Huhn auf 100 verschiedene Arten zubereiten. Und auch Luki schießt wie wild um sich, vor allem, wenn er jemanden mit Schwarzlichtpyramide in der Tasche erwischt, und haut am Ende einen interaktiven Edgy Touch mit Sportarten raus, die nur durch äußerst kreative Argumente neue Mitglieder akquirieren können.

Doppelt macht’s besser
Nachdem die drei Experten beim ersten Versuch vergessen haben, den Record-Button zu drücken, startet die Aufnahme in die zweite Runde. Das hält Mats, Jonas und Luki aber nicht davon ab, beim zweiten Mal mindestens genauso ausgelassen über ihre Jokes zu lachen. Vor allem die Bemühungen, Songtexte durch Fußballernamen aufzumotzen, sorgen für schlagfertige Treffer. Außerdem wird Tiberis Katzen-Gate unter die Lupe genommen - genauso wie die Folgen des Interviewkriegs zwischen Dylan Brooks und «deutlich besseren Basketballspielern» wie etwa LeBron James. In diesem Zuge gibt’s natürlich Einschätzungen zu den NBA-Playoffs. Zu guter Letzt beantworten die Jungs auch die Frage: Wer spielt in der Oberpfalz Rugby mit Polizei-Tasern?

Man Jarsalek
Die drei Pappen’eimer haben wiedermal geliefert: So ganz kommen sie vom Motorsport noch nicht los - obwohl NASCAR laut Luki nach einem 2005er GameCube-Wall-Ride letztes Jahr nicht mehr als "Sport" bezeichnet werden dürfte. Das Manöver ist zum Glück gut ausgegangen. Für Mark „Marsalek“ King hingegen ist seine Snooker-Karriere weniger gut ausgegangen und auch Zverevs Umkleidekabine birgt Potenzial zu Negativ-Schlagzeilen, wenn sein Fake-Freund Daniil demnächst mal vorbeikommen sollte. Dafür läuft’s bei Robben umso besser - und zwar so ziemlich genau 2h 58m 33s lang. Außerdem geht es nicht nur um die Fußballliga, in der in Masken und Strumpfhosen sowie mit +2 Uno-Karten gespielt wird, sondern auch um die grandiose Besetzung auf den Tennis Courts in München und Stuttgart diese Woche. Aprospo Stuttgart: Ach ne, darüber wahren wir betroffenes Stillschweigen und sprechen stattdessen lieber über einen neuen absurden "Sport"-Trend in Frankreich.

P.S. - Ich Getriebe Dich!
Pedal to the metal! Der Formel 1 „Wanderzirkus“ macht heute Halt bei Alleine ist schwer! Was Jonas, Luki und Mats früher höchstens ein müdes Achselzucken abgerungen hätte, führt heutzutage zu purer Ekstase! Auslöser, die Netflixproduktion: „Drive to Survive“. Grund genug, in dieser Ausgabe ausführlich der Doku-Serie zu huldigen. Freut Euch auf anderthalb Stunden voller Spannung, verbaler Überholmanöver und nervenaufreibenden Wortspiele - ganz ohne Boxenstopp. Das beste in der Quiz-Time könnt ihr selbst mitraten und euer Drive to Survive Wissen testen. Auf die Plätze, fertig, los!

Homologierbar
Die Jungs sind zurück, alle drei zusammen und müssen zunächst einiges aufklären. Nikola Karabatić ist älter als gedacht und (viel bedauerlicher) Mats und Kevin Großkreutz werden nächstes Jahr nicht gemeinsam Kängurupenisse zugunsten von Dschungelsternen verspeisen. Begeisterung kommt dafür bei einem anderen Thema auf: Formel 1. Anlass dafür ist die neue “Drive to Survive” Staffel, die aus einfachen Männern “Formula uno aficionados” werden lässt. Außerdem war Luki in Amerika und stellt euch im Edgy Touch gleich vier Sportarten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten vor. Frei nach dem Motto: "Geschwindigkeit, Geschwindigkeit, Geschwindigkeit!”

Lukilos
Gedrückte Stimmung im Hause Hummels. Mats bekommt nur noch 7 Minuten Einsatzzeit beim BVB und zudem fehlt Luki krankheitsbedingt für die verbalen Doppelpässe. Ergebnis: kurze Folge! Dafür bekommt ein wichtiges Thema die gesamte Aufmerksamkeit. Das Outing des tschechischen Fußballprofis Jakub Jankto. Für eine Zukunft, in der Sexualität im Profifußball keinen Nachrichtenwert mehr besitzt.

SCUD Missile
Mats fühlt sich diese Woche besonders gut. Auch weil es beruflich gut läuft und das färbt ab. Die Jungs sind top aufgelegt und sprechen über rekordverdächtig viele Themen. Ein Ausschnitt für Euch: Gareth Bale mit dem “absoluten Boss move” (Mats). Donald Trump kürt sich zum Gewinner seines eigenen Golfturniers. Yann Sommers Food Blog ist jetzt eine Internetseite für Erwachsene. Deutschland überzeugt (Hockey und Handball) und es werden Konditionen für Jonas und Mats Einzug ins Dschungelcamp geklärt. Vox Pops: Mats und Jonas in den Dschungel 2024? Ja oder Nein?

Herr Irrelevant
Neues Jahr, neue Vorsätze, auch bei “Alleine ist schwer”. Ein Vorsatz: Häufiger und regelmäßiger für Euch da zu sein und Folgen veröffentlichen! (Juhu) Außerdem haben die Jungs eine Menge neuer Kategorien im Gepäck, die nur darauf warten, brühwarm serviert (Tennisbezug) zu werden. Neben all der Veränderung bleibt aber auch einiges beim Alten. Auch in dieser Folge. Die Australian Open brauchen einen Topfavorit, die Beziehungscausa von Shakira und Piqué wird für Euch fachmännisch eingeordnet und beim “Edgy Touch” geht es hart zur Sache. Viel Spaß beim Hören und gut kick!

Eigenmotorische Aktivität
Neues Jahr, neues Glück! Und wie könnte ein solches noch besser starten als bisher? Richtig, mit einer neuen, picke packe vollen Ausgabe Alleine ist schwer! Von den Feiertagen erholt und mit frischer Energie ins neue Jahr gestartet, haben die drei Jungs wieder einmal zusammengefunden und ein buntes Themen-Potpourri, bestehend aus Sport, Rätseln und Beobachtungen aus dem Alltag, mitgebracht. Nachdem 2022 mit einem spektakulären Sportevent geendet ist, beginnt das frische gleich mit dem nächsten: Die letzten Spiele der Darts-WM sind im vollen Gange und natürlich haben sich Jonas, Luki und Mats das bisherige Spektakel nicht entgehen lassen. Dabei lassen die Jungs die spannendsten Ereignisse noch einmal Revue passieren und geben ihre Tipps zum favorisierten Sieger ab. Natürlich gibt es auch heiße Diskussionen über den überraschenden Wechsel von Ronaldo nach Saudi-Arabien. Um das Ganze ordnungsgemäß abzuschließen, hat Luki auch heute wieder eine ganz besondere Sportart im Gepäck und stellt Jonas und Mats vor eine weitere Runde seiner allseits beliebten Kategorie „Edgy Touch”. Aber hört selbst!

Moin Meister
Auch in dieser Folge lässt sich das Thema Tennis nicht umgehen. Dabei ist es gerade heute von Vorteil, dass Jonas, Mats und Luki nicht ganz alleine sind, sondern sich gegenseitig haben. Nachdem die Jungs letzte Woche noch über das Karriereende von Roger Federe sinnieren mussten, trifft sie auch schon der nächste Schicksalsschlag: Tennistrainer-Legende Nick Bollettieri hat das zeitliche gesegnet. Grund genug für die drei Tennisenthusiasten, erst einmal in Erinnerungen zu schwelgen und sich über ihre liebsten Momente über Bollettieri auszutauschen. Nach einem kurzen Nerd-Talk fällt jedoch schnell auf, dass das Wissen der Jungs eher aus gefühlten Wahrheiten statt Fakten besteht. Daneben war Mats mit seinem Verein auf einer Asienreise, um hier einige Freundschaftsspiele auszutragen. Neben dem beruflichen Aspekt hat ihn vor allem aber der Vibe der Städte angefixt und schildert Jonas und Luki, woher seine Faszination kommt. Einen kleinen Schlenker gibt es schließlich noch hin zum Motorsport. Luki gibt den beiden Hummels-Brüdern einen kleinen Crash-Kurs hinsichtlich des Rally-Sports. Dabei packt er sogar so heiße Infos aus, die Mats und Jonas schon fast sprachlos lassen. Um das ganze schließlich abzurunden, geben Jonas, Mats und Luki ihre persönliche Bewertung bezüglich der jüngsten Ereignisse der Fußball-WM. Was ist der aktuelle Stand? Wie schätzen sie die bisherigen Ergebnisse ein? Und welches Team nimmt den Pokal letztendlich ihrer jeweiligen Einschätzung nach mit nach Hause? PS.: Wer noch nach einem Weihnachtsgeschenk sucht, Luki gibt eine ganz besondere Empfehlung. Aber Vorsicht: Es gilt auf eigene Gefahr, diesen zu befolgen.

Jonas Sell-Out
Die Pause ist vorbei, the boys are back in town und Mats, Jonas und Luki haben endlich wieder in gewohnter alter Dreier-Konstellation zusammengefunden. Eigentlich sollte die Pause kürzer ausfallen, doch dann mussten die Jungs erstmal einen gewaltigen Schock verarbeiten: Roger Federer ist zurückgetreten und hat sein letztes offizielles Tennis-Match bestritten. Was sie genau angestellt haben, um diese Tragödie zu verarbeiten, teilen sie ausgiebig in dieser Folge. Als Erstes müssen Luki und Mats sich aber Jonas medialen Auftritten widmen. Der hat sich jetzt nämlich endgültig verkauft und tingelt von einer Produktion zur nächsten. So war er mit seinem geschätzten Freund und Kollegen Mickey Beisenherz zu Gast beim ZDF Format »Auf der Couch«, um über die Fußball-WM in Qatar zu diskutieren. Dabei ist Detektiv Luki auf eine heiße Spur gestoßen: Hat Jonas die provokante Rolle nur gespielt oder hat er wirklich seine Gedankengänge geteilt? Natürlich werden die sonderbaren Ereignisse und Umstände rund um das WM-Eröffnungsspiel auch hier hitzig besprochen. Und das, obwohl nur ein Drittel der Besetzung das Spiel verfolgt hat. Von dem momentan wohl am meisten kritisierten Sportevent geht es hin zum wohl maximal kommerzialisierten Sportevent. Die NFL war mit einer riesigen Veranstaltung in München. Selbstverständlich haben sich Mats und Lukas das nicht entgehen lassen und schildern ihre Eindrücke vom gesamten Spektakel.

Das Embargo des Lukas Feldhoff
Break. Nicht nur, weil es heute um die US Open geht, sondern auch aufgrund der bevorstehenden Herbstpause der Drei. Wobei, drei trifft es nicht ganz, da Mats und Jonas sich infolge horrender Gehaltsforderungen von Luki für ein Embargo entschieden haben. Ebenfalls unsympathisch: US-Open Gewinner Alcaraz, zumindest teilweise. Dafür waren Mats’ Erlebnisse bei der Basketball EM umso besser und auch für Jonas gab es nicht weniger als das “Spiel des Jahrhunderts” zu sehen. Wie lang die Pause dauert und ob es noch Hoffnung für die Rückkehr von Luki gibt, erfahrt ihr in den folgenden 41 Minuten. Viel Spaß und bis bald ihr Ottos!

Mit Jahan Heidari ist einfach - Minigolf auseinandernehmen
Unser Name ist Schwer, Alleineist Schwer, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dr. Jahan Heidari, dem (allseits bekannten, man muss ihn eigentlich nicht mehr vorstellen) Sportpsychologen der Minigolf Nationalmannschaft, diese Randsportart auseinander zu nehmen. Im positivsten Sinne. Wenn man sich damit noch nie näher beschäftigt hat, kommt es einem unglaublich vor, dass man über Minigolf mehr als 60 Minuten sprechen kann, aber seid euch sicher: Mit dieser Folge wird das Ansehen von Minigolf schwer gesteigert. APROSPO: Reingesteigert haben sich Luki und Jonas auch in ihre Erfahrung mit Nachtminigolf, bei dem sie gefühlt auf einem der spießigsten LSD Trips mit starken Josef-Fritzl-Keller-Vibes und Nickelback-Musik im Hintergrund waren. Aber hier soll es um Freiluftminigolf gehen, bei dem mehr als nur ein Metallschläger und ein Ball eine Rolle spielen. Hier werden Glas-, Hartgummibällen oder aufgeraute Bällen in einer Härtegradeinheit gemessen, dessen Begriff in gewissen Szenen auch Heroin bedeutet, und diese Bälle müssen stellenweise sogar an gewissen Körperteilen erhitzt oder abgekühlt werden. Wie ist es, Sportpsychologe für die Minigolf EM zu sein und mit wie vielen Schlägen auf 18 Löcher gilt man schon als gescheitert?

Brüning
Alleine ist also doch gar nicht so schwer: Die AIS Kollegen haben wieder zu ihrer typischen Startaufstellung zurückgefunden und versprechen, dass es kein weiteres zweistündiges Hörspiel mehr geben wird. Während Mats in dieser Folge erstaunlich oft „rasend“ wird und Jonas zur Einführung der neuen - mindestens olympiawürdigen - Sportart Speedgolf aufruft (oh, die gibt es natürlich schon…), hat Luki wieder einen Edgy Touch ausgegraben, der an Irrelevanz und Tristesse nicht zu übertreffen ist. Aber vorher diskutieren die drei sehr (!) angeregt über den Start der Bundesliga, über Sportswashing und die ultrakommerzielle LIV Golfseries, für die die Jungs mit Sicherheit keinen Fanclub gründen werden. Die drei sprechen darüber, ob sich Superligen durchsetzen werden und ob die Entwicklung des Fußballs wirklich in die richtige Richtung geht, wenn im Finale der Frauen EM der Ball zum Anstoß in einem winzigen ferngesteuerten VW zur Schiedsrichterin gefahren wird. Disclaimer: Fehlinformationen nicht ausgeschlossen.

Mit Wojtek Czyz ist einfach
Heute erfahren Jonas, Mats und Luki (der auch für einen Bruchteil mit dabei ist) die unglaubliche Geschichte eines Sportlers, die jeden zuhörenden Menschen, oder wie er sie nennt: Zweibeiner, nur mitreißen kann. Wojtek Czyz, Para-Leichtathlet, Weltrekordhalter im Weitsprung und mehrfacher paralympischer Goldmedaillengewinner, ist der wohl siegreichste Gast, den AIS je gesehen und gehört hat. Er spricht darüber, wie ein Eis seiner Familie das Leben gerettet hat, Wieso Aprilia und Mazda ihn zu einem Schulabschluss und beinahe zum Profifußball gebracht haben, wie sechs Stunden Verzögerung sein Leben komplett veränderten und wie er es schaffte, bereits einige Monate nach seiner Beinamputation deutscher Meister zu werden. Für ihn selbst fühlt es sich an, als hätte er so viel Glück im Leben gehabt, dass er Menschen etwas zurückgeben möchte - in dem Sinne: GaLiGrü an diesen grandiosen Typen! +++ Disclaimer: Endlich werden die Jungs mal im Zaum gehalten was ihre Redeanteile angeht.

Fassa Bortolo
Wimbledons hitziger Schlagabtausch zwischen Djokovic und Kyrgios lässt auch Mats, Jonas & Luki nicht kalt. Auch wenn das Ergebnis in Ordnung geht, fühlt es sich trotzdem nicht richtig an - ähnlich wie Jonas Aufschlagtechnik. Außerdem weckt die Tour de France Kindheitserinnerungen, Jonas überzeugt beim Tour de France Team-Quiz, Mats sieht sich auch mit schlechter Ausrüstung bei einer Fahrradtour vorne, und Luki kämpft sich für Euch durch die Tiefen französischer Boule-Dokumentationen.

Roundnet Community Gipfel
Die Sommerpause ist vorbei (zumindest für Mats) und nach ein paar schönen Sessions Fango mit Rotlicht für Jonas gab es endlich den lang ersehnten Edgy Tag mit Niklas, an dem Vorbehalte sowohl gestärkt als auch verworfen wurden. Kompetitiv ist gar kein Ausdruck für diese Stunden. Frisbee hat sehr viel Raum und Aufmerksamkeit in Anspruch genommen und endete in Balztänzen, Spikeball hat (leider) extrem viel Spaß gemacht und die Jungs durften direkt neben der Roundnet Community München spielen - was eine Ehre! Eine AIS Boule Kollektion ist auf dem Weg und einen kurzen Ausflug nach Wimbledon und zum Edgy Touch gab es am Ende auch noch. Ok, ciao!

Grummelzoom
Erneut in voller Besetzung (eine Woche zu spät, aber besser als nie) zurück im Game: Luki, der sich mehr und mehr den Zuhörer:innen öffnet, Jonas, der in der letzten Folge beinahe schmerzlich vermisst wurde und dafür heute an den Turntables sitzen darf und Mats, der mit einer mystischen Lobeshymne für seinen Bruder „Inside Out“ Hummels um die Ecke kommt. Nur in einer Zweidrittel-Besetzung war der AIS-Trupp allerdings bei den French Open im Stade Roland Garros vertreten: Ein geplatzter Lebenstraum von Luki, den es in den nächsten Jahren aufzuarbeiten gilt. Zu hören gibt’s in dieser Folge unter anderem, was die besten und spektakulärsten Erfahrungen als Zuschauer bei einem Grand Slam Finale waren, was Hugh Grant im Stadion zum Lachen gebracht hat und und welche Strand- & Sand-Sportart beim Edgy Touch in der Kategorie FKK-Tauglichkeit am besten abschneidet. Auch noch mal eine große Entschuldigung an Benni, liebe Grüße!

Schlappseil Kunst
Heute wieder mal nur in der Rumpftruppenbesetzung, zwar nur vier Meter Luftlinie zwischen sich, aus technischer Unfähigkeit aber dennoch über Zoom zugeschaltet: Die Kollegen Mats und Luki, die so den Hall ihrer eigenen Stimmen aus dem Nebenraum hören können. Sie vergegenwärtigen ihre Fassungslosigkeit und Gänsehaut vor dem Fernseher über das, was bei den NBA Playoffs vonstatten gegangen ist, sie sagen die Intensität des Euroleague Finales hervor, spekulieren darüber, wieso die League mal so verpönt war, sie bewerten die potenziellen Aufsteiger in die 1. Bundesliga und die Chancen bei den Relegationsspielen, machen einen Exkurs in die Abgründe des Fitnessstudios (Wir suchen Hörer:innen, die Kompressionshosen verargumentieren können!) sowie einen Abstecher zur allseits beliebten Sportart Slackline (oder, wer kennt's nicht, auch genannt: Schlappseil).

Bob Burnquist
Wir befinden uns in der 66. Folge und die Kollegen haben viel vor. Heute wird sich hier strikt an eine Agenda gehalten bitteschön (für Bob Burnquist weichen wir natürlich trotzdem kurzzeitig von ihr ab): Die wahre Tragik hinter Bobbeles Verurteilung, Man City vs. Real Madrid, die Bundesliga-Meisterschaft (ah, ne doch nicht), die wenig überraschenden NBA Playoffs, Mats’ Rafting-Panik, Jonas’ Anti-Anti-Aggressionstraining namens Paint Ball und Lukis Topfstelzen-Trauma. Das Aal-Game wird weiterhin perfektioniert (ausnahmsweise mal nicht von Mats!), Podcasteinladung an Wijnaldum ist raus und Einräder für die Union 2022 sind bestellt. Wir sehen uns dort!

Bodo Glimmt
In der 65. Folge (keine Lüge, die Redaktion hat nachgezählt!) wird diesmal wieder nicht nur scharf geschossen, sondern auch ordnungsgemäß gefachsimpelt: Über die NBA Playoffs, aggressiv-freudige Reaktionen im Sport, über Rennradfahrer aka. Maschinen, die mit Spitzengeschwindigkeiten über 50 km über Kopfsteinpflaster brettern und dabei nicht nur ihr Fahrrad, sondern auch sich selbst zerstören, über den DFB Pokal und die Euroleague, über Kampfsportarten, von denen man bei einigen leichte Abneigungen spürt und über den Aggregatzustand von einem gewissen Bodo. Was außerdem Mandelmus, Prozentrechnung, Bauchredner oder ein bekannter Song von den Rednex hier zu suchen haben? Hört selbst. GaLiGrü!

Señor dos Minutos
Unser Gewinner-Trio setzt sich heute gleich zu Beginn mit dem richtigen Verhalten auf Pressekonferenzen auseinander und erklärt, warum es vielleicht doch nicht die beste Idee ist mit Bauchschmerzen auf den Platz zu gehen. Dann gehen die Jungs auch schon ins Namedropping über und batteln sich in NBA-Stars, College Kids und Basketball Hypes. Außerdem hat Jonas noch einen exklusiven Doku-Tipp, den ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen dürft. In punkto Vorstellungskraft ist nicht klar, was heute abstruser ist. Die Verbindung von Jonas und „Aquarius“ oder die Zusammenstellung der fiktiven Handball-Zeichentrick-Mannschaft „Westfalia Werfen“ mit Torwart Alexander und Kreisläufer Santiago mit Superwürfen-Comic-Kraft. Eins ist aber sicher: Luki hat für die Edgy Touch Sonderedition eine ganz besondere Sportart mitgebracht. Oder habt ihr schon mal was von Yokiball gehört?

Wie Onix aus der Asche
Guess who’s back: Die Dreierkette Hummels - Hummels - Feldhoff. Und einer von ihnen hat ordentlich Kritik zur letzten Folge mitgebracht. Das kann nur einss bedeuten: Jetzt muss Jonas richtig liefern und zeigen, was wahre Struktur bedeutet. Den Humorfaktor kann er ja eh nicht steigern, ist schon eine 5/5. Ob er das hinbekommt, bleibt dahingestellt. Wofür soll ein AIS-Moneypool eingerichtet werden, wer stinkt bezugnehmend auf Handballvereine in Bundesländerkunde mal so richtig ab (wie die coolen Kids sagen würden), wer catcht im Gegensatz zu Pokémon-Ash von nun an nicht mehr alles, weshalb sollten Marathonläufer:innen zukünftig in double-denim Jeans antreten und was soll eigentlich dieses Lacrosse…?

OPZSB (Orales Pendant zum Schlafzimmerblick)
AIS heute nur in Besetzung der Rumpftruppe, aber die Folge kommt nah ran an die „beste AIS jemals“, Zitat Luqui und Mats. Die beiden halten die Stellung, während Jonas im siebten Business-Brunch versucht, Sponsoren zu gewinnen. Endlich wird mal wieder in alter AIS-Manier der Leitspruch „Viel Meinung, wenig Ahnung“ berücksichtigt und es wird sich dem Thema Handball angenommen. Wieso ist eigentlich IMMER Handball EM oder WM, welche Handballvereine punkten laut Luqui am meisten durch ihre Vereinsnamen und welche eigenen Erfahrungen mit Spielern im Hotel haben für Mats dem Sport einen miesen Unterton verliehen? Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine können natürlich nicht ganz ausgeblendet werden, daher versuchen die zwei Kollegen dem Thema auf ihre Art Respekt und Aufmerksamkeit entgegenzubringen, indem sie den größten (ehemaligen) Sportler:innen aus dem Land Tribut zollen. Am Ende bleibt noch zu sagen: Hein Daddel hat schon wieder den Herd angelassen und Boxen ist das Rucola des kleinen Mannes.

Sie bosseln um ihr Leben
So ausgeglichen wie heute werden wir nie wieder aus der Folge rausgehen und das haben die AIS Kollegen einer ganz besonderen ostfriesischen Randsportart zu verdanken: dem Bosseln. Bevor aber die Freudentränen darüber vergossen und alle Seelen gereinigt werden, werden selbstverständlich noch die Gewinner unter den vollständig kommerzialisierten und instrumentalisierten Sportevents abgehandelt: Die Olympischen Spiele und der Super Bowl. Hier kommen unter anderem die Fragen auf: Wer hat eigentlich diesen Curling-Wettbewerb erfunden? Und finden wir es wirklich gut, dass die Halftime-Show zu einer schlechten 90s Party mutiert ist? Wie Jonas jetzt sagen würde: Aprospo Super Bowl - Wie würde der eigentlich in der Fußball Bundesliga aussehen? Und Aprospo Aussehen - Welches ist jetzt wirklich das am gruseligsten aussehende Maskottchen in der NBA?

Scharlachrot
Eine Episode voller Fragen. Was veranlasst Zuschauer dazu, Spieler zu behandeln wie den Staatsfeind Nummer 1? Wieso bringen Eltern immer heißen Tee mit in eine Sporthalle, in der die Bälle gefährlich nah durch die Luft fliegen? Wer steht vor MH15 auf Platz 1 an der Liste der Spieler, die seit 2008 in der Bundesliga die meisten Elfmeter verursacht haben? Was haben Nadal und der AIS Podcast gemeinsam? Wieso bekommen Grand Slam Sieger bald vermutlich scharlachrote L’s auf die Stirn geschrieben? Was ist bitterer: Der Rücktritt von Juan Martín del Potro oder die Overtime Regeln in der NFL? Wieso gibt der Schweizer Skirennfahrer Beat Feuz Luki Hoffnung? Sind die Slope Style-Kommentatoren Autisten? Welche ist die gemeingefährlichste Wintersportart, die wir aber alle sehen wollen? Und zum Schluss noch GaLiGrü und Shoutout an Mutti Hummels!

Jimmy GQ
AIS Folge - ihr wisst es alle - Staffel 4 Folge 3 Teil 1 Punkt 2 diese Woche mit drei Themenschwerpunkten. Erstens die NFL: Ja, die Kollegen haben sich in letzter Zeit ein wenig Expertise drauf geschafft, aber als aktiver Spieler reicht es beispielsweise für Mats dann am Ende wahrscheinlich doch nur bis zum Wasserträger. Zweitens die Australian Open: Luki beweist, dass er sowohl beim Herren als auch beim Damen Einzel in der Theorie sowas von on fire ist und sieht sich selbst als the next Radu Albot (Kappe umgedreht). Und drittens Randsportarten mit extrem masochistischen Zügen, durch die Jonas die krankesten Underwater Confidence Skills ausbilden könnte. Außerdem ein kleiner Spoiler: AIS Buchclub coming soon.

Tik Tok Tights
AIS Staffel 1, Folge 1, Absatz 1. Die drei sind frisch, ambitioniert und vor allem hyped, denn man muss sagen: Die erste Folge des Jahres ist ein Banger geworden. Zum Jahresstart gibt es die fünf großen D's: Dubai, Djokovic, Dirk, Darts und DIY-Bobs: Während sich in Ozeanien die wohl größte Sportgeschichte der letzten 20 Jahre ereignet, träumt Mats von einem Endiviensalat mit Dirk „The Goat“ Nowitzki bei Nusret, Luki von einem Shanghai Finish gegen Dirk „Aubergenius“ van Duijvenbode und Jonas von einem fairen Duell mit Bob Zipfel. Im Großen und Ganzen hat sich aber eigentlich nicht viel verändert. Kleines Rätsel hierzu: Zu welchem der drei AIS-Kollegen gehört welcher Begriff: Tennisarm, Kniebeschwerden und Dubai? Damit und mit einem stabilen "GaliGrü, ihr Süßmäuse!" verabschieden wir uns für's Erste.

Naruto-Style
Ausgerechnet vor dem Topspiel am Samstag hat Mats Jonas und Luki gefragt, ob die drei vielleicht mal ein Spiel analysieren wollen und die Antwort war natürlich: Ja. Da konnte auch noch niemand ahnen, dass DER Klassiker schlechthin für Mats dann genau so enden würde. Heute also eine handfeste Analyse aus der klar hervorgeht: Offensichtlich ist MH 15 erstens seit neuestem zu langsam und zweitens zu schwach, um Schüsse aus vier Metern Entfernung in den Bauch auszuhalten. Auch ein weiteres heikles Thema sollte in dieser Folge zur Sprache kommen: Die Formel 1 (auch bekannt als das CO2-lastigere Schach), die eigentlich aufgrund von nicht einmal Halbwissen für immer als aus dem Podcast verbannt galt. Sie wagen es trotzdem kurz. Beendet wird die Folge mit etwas Wut im Bauch, die durch einen zur Verzweiflung bringenden Edgy Touch ausgelöst wird, der einen ähnlich hohen Anspruch hat, wie ihn Feldhockey mit einem Altsaxophon als Schläger hätte.

Numerus Clausus
Ein Podcast, der eigentlich keinerlei Kommentare bedarf, denn die AIS Kollegen waren, wie coole Kids (also Luqui) sagen würden, mal wieder on fleek, aber hier der Vollständigkeit halber ein kurzer Themenüberblick: Wenig mitreißende Tennisfinals, Fifa Jubel von Medvedev, Füllmaterialien und Werbepartner, Mysterium um Peng Shuai, Richtigstellung zu David Beckhams Kragen, Rufus Backei, Teleskoplader, Bremen-Schalke-VAR-Eklat, Tontaubenschießen und Doga. Nur noch ein Hinweis: Wenn ihr nicht in ewiger Ahnungslosigkeit enden wollt, hört den Podcast auf keinen Fall bis zum Ende!

Kragen runter, sonst kracht's
Die aggressivsten und willkürlichsten NBA2K Spielzüge, die größten Nulpen in der NBA, die most slutty Fred Feuerstein Kostüme, die unverdientesten Punkte im Basketball, die unnötigsten Videoschiedsrichter, die gefährlichsten Trophäen, die unglaublichsten Tenniskarrieren, die fairsten Tacklings, die leichtbekleidetsten Ballmädchen und die schönsten Männer in perfektesten Jacken: Eine Folge der Superlative und gleichzeitig eine Folge, in der das Kragenparadoxon eingehend und fast wissenschaftliche behandelt wird: Kragen aufstellen - Wer darf’s und macht's nicht, wer macht’s und sollte nicht, wer könnte und macht's nicht und wer würde unser aller Weltbild zerstören, würde er es tun?

Annenmaykontaveit
Huldigung von Nikolos Bassilaschwili, AIS-prophezeite Tennis talents, viel zu selbstbewusste Mitt-40er mit ärmellosen Shirts und umgedrehten Caps bei den Indian Wells, Verwirrungen beim Namen von Jewgeni Kofelnikow (Disney Schurke oder Tennisspieler?), Tablettenblister auf zwei Beinen, 2011er Tim Henman gegen Prime Madonna und Mats’ sagenhafte Karriere als Sechser. Klingt nach guten Themen? Sind es auch. In dieser unübertrefflichen Folge stellen wir fest, dass Luki am liebsten jeden Tag nur noch in Los Cabos abhängen würde, Mats wieder aalige Züge annimmt, Jonas (Überraschung!) mal wieder auf Sponsorensuche ist und ein weiteres Mal unfassbare Sprachkenntnisse beweist. Und: Am Ende wird noch mal ordentlich bromgeworfen. Was das ist? Hört selbst, ihr Mäuse!

Tyson vs. Hummels - Muss das sein?
Wäre dieser Podcast ein Bond Film, hieße er: „Alleine ist schwer III.1 - Ab jetzt wird alles anders“. Ob anders auch besser bedeutet, wird sich herausstellen. Was die Aufnahmequalität angeht aber scheinbar erstmal nicht, da waren alle drei recht schnell Game Over. Egal. Jonas, Mats und Luki sitzen zum ersten Mal seit über zwei Jahren an einem Tisch und produzieren wahres AIS-Gold. Neben der Diskussion um die besten Maskottchen wie Radoslos dem rassigen Rasenvertikutierer und Tine dem Tempotaschentuch werden nicht nur wieder mal Quizzes bestritten, sondern auch sowohl seriöse sowie boulevardeske Schlagzeilen geschrieben als auch Sportarten aufgrund von Unwissenheit dem Podcast verwiesen. Warum fließt die Moldau nicht durch Moldau und was genau bedeutet es, wenn Sarah es beim Hornussen macht? Fragen, die heute geklärt werden im KOSMOS DES AIS.

Jonas ist komplett unsportlich
Nachdem Luki, Mats und Jonas Djokovic zum Jahrestag des Treffers der Linienrichterin und somit des Ausschlusses von den US Open 2020 gratulieren, feiern sie - und das zurecht - das große britische Talent Emma Raducanu, die mit einer Leichtigkeit und ohne einen einzigen Satzverlust durch die US Open marschierte. Gecatcht davon hat Mats sich ein (wie immer absurdes und sinnloses) Schätz-Ratequiz ausgedacht, in dem Spezialfragen zu Themen wie der Formel 1 im weitesten Sinne (diesmal allerdings mit Wahrheitsgarantie!), seiner eigenen Rüpelhaftigkeit bei BVB-Pflichtspielen sowie den Salary Cap in der NFL gestellt werden. Wie es sich für einen Sportpodcast gehört, darf auch das Triell der #BTW21 nicht fehlen. In dieses steigern sich die drei “etwas” hinein und fachsimpeln, ob nun Baerbock, Laschet oder Scholz beim Fechten gewinnt und wer souverän ein Crushed-Ice Downhill Schlittschuhrennen für sich entscheidet. Am Ende heißt es: Triell x männlichster Edgy Touch aller Zeiten. Hier stellt sich unter anderem heraus, ob Jonas, Mats und Luki echte Holzfällerbuas werden oder ob sich jemand (Luki) beim sogenannten Underhand Chop eine Querschnittslähmung zuzieht und jemandes Knie (Jonas') komplett zertrümmert wird! Wenn ihr herausfinden wollt, wer Helmut Lüftli ist, was die Jungs mal wieder als länger als gedacht einschätzen und ob die Queen über themsenlisbeth@hotmail.de viele private Mails verschickt, solltet ihr reinhören.

Von Para und Paralympics
Leute, es gibt eine neue Rubrik! Von nun an, nicht mehr wegzudenken: „Maskottchen der Woche“ und Luki hat direkt mal richtig einen rausgehauen mit Steely McBeam. Neben den Paralympics, mit wahnsinnig krassen Tischtennis Skills, Rollstuhl Rugby Crashs und Goalball Matches, schauen sich Mats, Luki und Jonas Tennis an. Luki findet es so richtig entspannt die US Open abends noch ein bisschen im TV zu verfolgen, während die anderen zwei sich schon ne weile nicht mehr so mit Tennis befasst haben - aber Besserung geloben! Natürlich macht sich die geringe Auseinandersetzung bemerkbar, wenn es um die Top 10 der Weltrangliste geht - wie siehts aus, kennst du alle? Wie Mats die Challenge gewinnt und was es mit "Kabaddi, Kabaddi, Kabaddi" auf sich hat und welchen Mario Gomez Fan die drei abfeiern, bekommst du hier. Ach und falls du noch einen abgefahrenen Namen für ein Chase Tag Team hast, schick uns eine DM auf Instagram: www.instagram.com/alleineistschwer.podcast

Quel Homme de Hus
Die Wochenenden haben endlich wieder mehr zu bieten, denn die neue Saison der Bundesliga startet! Jonas, Mats und Luki schauen auf die Auf- und Absteiger, schwelgen in Erinnerungen und stellen sich der Frage, ob es beim Fußball noch irgendjemanden außer David Beckham gibt, der eine Schiebermütze tragen kann. Durch Messis Wechsel zu PSG inspiriert, stellen sie außerdem ihr eigenes Team zusammen: Wer sind die offensivsten Spieler auf ihren Positionen? Und apropos Aufstellung, wer stand eigentlich in der Startelf von Arsenal beim Spiel gegen Brentford? Aber es wird auch etwas ernster, wenn die drei über den Umgang mit den Pferden bei Olympia reden - von den Namen der Pferde ganz zu schweigen. Abschließend bleibt allerdings aus gegebenen Anlass noch eins zu sagen: Danke, Gerd. Du warst ein toller Mensch. Mach's gut!

Die Boys are back - super synchronisiert
The boys are back aus der timing-mäßig wohl unpassendsten Sommerpause. Wieso ein „Sport“-Podcast eine Pause macht, während wirklich überall auf der Welt gerade Sport stattfindet, bleibt unklar, aber Hauptsache zum Olympia-Ende sind sie wieder da. Und darin wird auch direkt eingetaucht. Eine Folge, die ganz unter der Hitze der olympischen Flamme steht: Welche waren die tragischsten Momente, was die absurdesten Disziplinen, was würde passieren, wenn man Laien die Disziplinen durchführen lassen würde und welche Disziplinen fehlen zweifelsfrei noch? Aber die wichtigsten Fragen zum Schluss: Kann sich Luqui bald als Olympiasieger in Duellpistole bezeichnen? Wird Jonas jemals auf dem Vehikel für die Baseball-Pitcher Platz nehmen können? Und trainiert Mats überhaupt selbst oder schaut er nur noch Olympia?

Mit El Hotzo ist einfach
Jonas, Mats und Luki haben sich an Instagram bedient und endlich mal jemanden in den Podcast geholt, der eine Prise Humor reinbringt: The one and only El Hotzo. Gegen was in dieser Folge Lanzen gebrochen werden, warum es sich für Hotzo früher nach seinen Schiedsrichter-Tätigkeiten wie im Bombenbunker anfühlte, wie schlecht Mats wirklich schwimmt, was Lukis heimliches Talent bei den Bundesjugendspielen war und wie Jonas einen Moment des unangenehmen Schweigens verursacht hat, klärt sich in dieser Folge. Ansonsten: US Open, Boris Becker, Angrillen im Dezember, Fan-Trikots und Airbag-Fahrradhelme. Wer einen entspannten Podcast von professionellen Podcastern hören möchte, der gleichzeitig der unsportlichste Sportpodcast Deutschlands ist (Zitat El Hotzo), der hört hier rein, es war herrlich.

Jonathan Luqui Frakes
In Folge #44.2 (es ist kompliziert) gibt es von allem sehr viel: Viel Hörensagen. Viel Aufregung um das unantastbare Begierdeobjekt Anatolij Tymoschtschuk und um Kollegen Zverev, der sich so langsam mal wieder Ärmel besorgen könnte. Viel Ungläubigkeit bezüglich der Hopp Doku. Viel Vorfreude auf das DFB Pokalfinale und nicht zuletzt viele Unwahrheiten: Denn am Ende heißt es in einem Edgy Touch Spezial: Wahrheit oder Phantasie - wo ziehen Sie da die Grenze? Liegen Mats und Jonas beim Ulama-Mystery immer richtig, oder ist die Wahrheit einfach unfassbar? Ihr Jonathan „Luqui“ Frakes.

Laplace - ohne zurücklegen
Die Vierundvierzig. Eine emotionale Folge, das Adrenalin kickt und die Ereignisse überschlagen sich. Lukis Volleyball-Stolz wird angekratzt, das Olympische Feuer wird durch Geldscheine befeuert und das Schlimmste: Die so gut durchdachte Super League ist in sich zusammengefallen. Diese Chance wittern Jonas, Mats und Luki, indem sie die freigewordene Nische besetzen und hier eine tatsächliche billion-dollar-Businessidee entwickeln (frei nach Laplace): Die League. Was sie ausmacht, wer teilnehmen darf, welche Regularien es gibt, warum der Sport (natürlich) weiter in den Hintergrund gerückt wird, das alles in dieser Folge. Im Übrigen eine Folge, in der sich zeigt, dass dieser Podcast das Zentrum der Sportwelt ist: wieder mal wurde ein großer Sportler durch Kritik aus vergangenen Episoden befeuert und ist zu neuen Bestformen aufgelaufen.

Quintuple 6
Das einjährige Praktikum ist vorbei. Jetzt steht die große Entscheidung an: Wollen Luki, Mats und Jonas aka Schaufi weiterhin Qualitätsjournalismus at ist best betreiben und somit kultig bleiben oder müssen sie flügge werden und die so wertvolle Zusammenarbeit beenden? In einem Jahresabschlussgespräch mit der DoppelSechs-Führungsebene klärt sich das und noch so einiges anderes: Nicht nur, warum Mats die Doppel D schon lange nicht mehr interessiert und was Luki zu einem Fashioninfluencer macht, sondern auch, wie gut sich die DoppelSechs wirklich noch kennen und ob die fünf Kollegen wahre Clickbaiting Opfer sind. Zum Ende gibt es natürlich noch eine fein säuberlich kuratierte Auswahl an Songs für die DoppelSechs Rigobert Playlist (- unbedingt abonnieren, hat erst 618 Follower!). Alleine ist schwer, mit Doppel6 ist’s ganz leicht? Das wird sich zeigen…

Schneidgiraffe
Wir ignorieren einfach mal die Tatsache, dass Mittwoch ist und liefern dafür eine Folge, die es unterhaltungstechnisch in sich hat. Heute kristallisiert sich heraus, ob AIS zugunsten der Konkurrenz Ballin’ vernachlässigt wird. Schnelles Fazit: keineswegs. Es geht nicht nur um das Trading-System in der NBA und das System hinter der Liga an sich, sondern auch um die adäquate Nachfolge für Jogi Löw (Spoiler: erwartet keine seriösen Lösungsvorschläge) sowie Randsportarten in luftigen Höhen. Außerdem im Programm: Die dümmste Art sich fortzubewegen, eine ordentliche Portion Töpfer-Talk (für Töpferkurse Swipe Up), der Domino Day präsentiert von Linda de Mol und eine exklusive AIS Edition von "Amy und die Wildgänse".

Formula Uno Aficionado
AIS 41. Wider Erwarten ist das hier nicht die große 41er-Folge geworden, in der 90 Minuten lang über Dirk Nowitzki geschwärmt wird. Stattdessen, wie könnte es auch anders sein, gibt's das große Sascha "SB21" Bigalke Quiz (klar, 41-20=21), also die große Huldigung eines noch größeren Spielers. Bezugnehmend auf Tennis diskutieren Jonas, Mats uns Luki die Vitrinentauglichkeit von Trophäen und lehnen sich ganz weit aus dem Fenster, indem sie sagen: Roger Federer ist ein guter Tennisspieler. Zur Hälfte des Podcasts die drei sich mal wieder als Formula Uno Aficionados, wenn nicht sogar Ultras - denn jetzt mal ehrlich: welche Person könnte nach dieser Folge noch sagen, die AIS-Kollegen hätten keine Ahnung von der Formel 1?! Zum Ende hin gibt es noch ein kleines BVB-Update sowie ein bisschen (Edgy) Touch Tennis. Viele sind angefasst, hoffentlich seid ihr es auch.

Markus von Imby
Schnallt euch an, bei AIS40 wird’s flippig (bitte dieses Wort NIE vor 35 ersthaft benutzen!). Bevor flammende Wutreden auf die drei unangefochten absurdesten Fortbewegungsmittel gehalten werden, erfahrt ihr, wieso die Australian Open die drei Kollegen richtig sauer gemacht haben und Jonas sein Lachstatar hat wegschmeißen müssen, ob wir gerade am Scheideweg alter Sportgrößen stehen und was Scheidungskinder und Fußballer:innen gemeinsam haben. Lukis Spezialkategorie ist heute mehr ein nicer Touch als ein edgy touch, denn ausnahmsweise ist mal nichts Kontroverses dabei, stattdessen wird es sogar beinahe rührselig. Aber die wichtigste Frage zum Schluss: Wer isst zum Frühstück Kräuterschmand?

Der Anschieber
Was laut Jonas die Quersumme aus AIS 39 wäre, darüber wollen wir lieber nicht reden, das würde zu große Verwirrung stiften. Stattdessen hören wir lieber wieder die tiefsinnigsten Handyhüllen-Sprüche von Luki, erfahren, für welchen Spruch auf seinem Funktionsshirt Mats einen Platzverweis in Kauf nehmen würde und beschäftigen uns mit tatsächlich wichtigen Themen des Sports: mit den Australian Open und einem Tennisspieler, in den sich alle drei etwas verguckt haben, mit den undankbarsten Sportpositionen (es gibt wirklich viele Sportler, die es hart getroffen hat…) und mit sehr langen Diskussionen über eine UEFA-Pokal-Startaufstellung von 2007.

Viel Meinung, wenig Ahnung
In der ersten Folge von "Alleine ist schwer" beschäftigen sich Jonas und Mats Hummels mit dem Afrika-Cup, der NBA und selbstverständlich auch mit Wimbledon. Jonas podcastet aus Los Angeles, Mats ist in Dortmund und muss früh ins Bett. Und außerdem: ist Mats eigentlich schon zu alt für eine Tenniskarriere? Und ist Jonas' Oberschenkel nun größer als Nadals Oberarm?

Alleine ist schwer - Teaser
Der Sportpodcast mit Jonas & Mats Hummels, sowie Lukas Feldhoff.
