FUSSBALL MML

Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes. www.fussballmml.de Produziert von MML & Podstars by OMR.

Alle Folgen

Der Maradona von Cloppenburg - Saison 25/26

Werbepartner dieser Folge: OLYMP: Die Herbst/Winter-Kollektion 2025 überzeugt mit reduzierten Farben, hochwertigen Materialien und souveränen Schnitten: Businessmode, die nicht laut, sondern stilsicher wirkt. Sichert Euch zudem unter olymp.com mit der Newsletter-Anmeldung einen 10 Euro Gutschein! Seeberger: Lust auf gute, nachhaltige und leckere Snacks? Spare mit dem Code "MML20" 20% im Seeberger Onlineshop (DE, AT & CH). Mehr Infos findet ihr unter seeberger.de ! Amazon Prime: Die Bundesliga ist jetzt über ein WOW-Abonnement auf Prime Video verfügbar! Freut Euch auf die Freitag- und Samstagsspiele der Bundesliga live, ab 29,99 € monatlich für das erste Jahr im Abo!

Der Maradona von Cloppenburg - Saison 25/26

Lost von Wagner - Saison 25/26

Werbepartner dieser Folge: Flensburger: Passend zum Sommer und wie für den Tag am Meer gemacht, gibt es von Flens das süffige Strand-Lager. Auch alkoholfrei kommt ihr mit Flens Frei, Radler Frei oder den Flensburger Küstenlimos gut durch die Hitze. Mehr Infos findet ihr unter flens.de! EA Sports: EA SPORTS FC 26 erscheint am 26. September 2025 und mit der Ultimate Edition gibt es 7 Tage Early Access. Mehr Infos zum Spiel und der Vorbestellung findet ihr unter: https://go.ea.com/FC26_MML ! Blackroll: Unter blackroll.com/de/ erhaltet ihr mit dem Gutscheincode FUSSBALLMML15 ganze 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop.

Lost von Wagner - Saison 25/26

Homo Faber - Saison 25/26

Werbepartner dieser Folge: Flaconi: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code SPIELER11 sparst du bis zum 30.09.2025 11 %! Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. hallo@fussballmml.de und erklärt warum ihr 2 Minuten Content in FUSSBALL MML verdient habt. Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2025, am 20. Oktober 2025 seid ihr mit etwas Glück schon live im Podcast! Nord VPN: Erhalte Zugang zu sozialen Medien und anderen Diensten, die aufgrund von Zensur nicht verfügbar sind. Bei jedem Kauf des 2-Jahres-NordVPN-Tarifs erhalten Sie +4 Bonusmonate obendrauf. Mehr Infos findet ihr unter https://nordvpn.com/mml.

Homo Faber - Saison 25/26

Ulliparade - Saison 25/26

Leute, endlich war es wieder so weit! Der Pate vom Tegernsee hatte sich auf seinen TV-Thron am Münchner Flughafen setzen lassen, um von dort aus allen Redakteuren, Fans, BILD-Reportern, Sport1-Satirikern und vor allem Max Eberl und Lothar Matthäus zu erklären, dass und warum sie keine Ahnung haben. Ein Übermensch unter Palmen. Und obwohl er dabei aussah, als hätte ihn ein ungewohnt schlecht vorbereiteter und nur eilig geschminkter Olli Dittrich gespielt, war es die erwartet große Show. Ein Auftritt jedenfalls, der genug Zitate lieferte, um ihm eine ganze Folge zu widmen. Was wir auch gern getan hätten, wäre uns nicht kurz vorher die Nationalmannschaft in die geplante Parade gefahren. Mit der Schande von Bratislava, diesem Peinlich-Pogo gegen die Slowakei (Motto: Heimsieg mit Hamsik), das nicht nur den Bundestrainer, sondern auch dessen neuen Superstürmer entzauberte. Und ganz nebenbei an die sehr dunklen Zeiten mit den sehr bunten Sakkos gemahnte. Deutschland 2025 - Ribbeck to the Future! Nun ja. Wir können halt auch nicht aus jeder Scheiße Gold spinnen. Allerdings all jenen, die sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragen, was eigentlich in Leverkusen los war, wie sich der Beisenherz beim Benefiz geschlagen hat und wie sehr sich der HSV auf die Auswärtsfahrt nach München freut, ausgesprochen aufrichtig empfehlen, doch bitte bis zum Ende hineinzuhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Wer bin ich? mit Katharina Kleinfeldt. Viel Spaß!

Ulliparade - Saison 25/26

Volare, ohooooo! - Saison 25/26

Leute, diesmal senden wir live vom Grabbeltisch Bundesliga, aus der Galeria Kaufhof des Fußballs, denn hier regiert der SSV! Dieser ganz geile Ladenschlusspfiff zum Deadline Day, mit allen Resterampen-Rekorden und Last-Minute-Leihgeschäften. Mit all den Irrsinns-Einkäufen, dem wüsten Wechseltheater und den bitteren Pillen, die vor allem im Abgang nach Öl schmecken. Und deshalb zwangsläufig auch mit diesem Fabelwesen aus Stuttgart, halb Goal-Giraffe, halb Edeltechnik-Einhorn, das jetzt, Newcastle statt Neuschwanstein, doch lieber in England spielt als in Bayern. Auch dieses Talent von nun an Inselbegabung. Oder, wie Uli Hoeneß sagen würde: Bridde! Aber natürlich ging es nicht nur um die Transfers, sondern auch um die Trainer. Denn während sich Augsburg trotz Niederlage an Wagner berauscht, wurde in Leverkusen gleich die ganz große Oper gegeben. Der fliegende Holländer, mit sehr kritischem Tenor. Frei nach dem alten Motto aus Manchester: Man soll ten Hag nicht vor dem Abend loben. Oder so ähnlich. Simon Rolfes, dieses sichtlich gezeichnete Schlussstrichmännchen, hat jedenfalls noch schnell versucht, das alles ins Positive umzudeuten, uns diese rheinische Reißleine als Starthilfekabel für den nächsten Neuanfang zu verkaufen. Eine fantastische Finte. Und wer sich nun fragt, ob wir darauf wirklich reingefallen oder zur Abwechslung doch mal kritisch geblieben sind und wer darüber hinaus auch wissen möchte, was eigentlich in Hamburg los war und wo Maik das Derby gucken musste, dem legen wir ans Herz, es doch bitte wie die Bayern bei Jackson zu machen und bis zum Ende dran zu bleiben. An dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist Herrenwissen. Viel Spaß!

Volare, ohooooo! - Saison 25/26

Die Leih-Mutti - Saison 25/26

Leute, diesmal ging es gleich hinein in die Katakomben der Liga, die Untiefen des ersten Spieltags. Irgendwo zwischen Küchenschlacht und Kabinen-Hygiene, zwischen Anfangseuphorie und Instant-Ernüchterung. Denn, machen wir uns nichts vor, das Ding ist durch. Die Meisterschaft entschieden, der FC Bayern schon uneinholbar weit weg. Da kann man jetzt schon mit dem Fernglas beobachten, wie sich Weihnachtsmann und Osterhase Gute Nacht sagen. Oder so ähnlich. Schließlich ist die Liga schon Ende August ein April-Scherz auf Kosten des Wettbewerbs. Ohne Stars und ohne Spannung. Mit Leasing in Giesing, und Landflucht in Leverkusen. Aber was bedeutet das für uns und den deutschen Fußball? Quo vadis, liebe DFL? Cui bono, Uli Hoeneß? Und, viel wichtiger noch: Hätten Sie Marco Friedl erkannt? Obwohl der ein Torwart-Trikot der Eintracht übergezogen hatte? Und obwohl er aussieht wie der Zweitplatzierte eines Robin-Koch-Doppelgänger-Wettbewerbs in einer Schlagerdisco in Aurich? Diese Fragen haben wir uns gestellt und vielleicht sogar beantwortet. Mit ordentlich Polemik, sehr viel Pomade und gerade genug Profilneurose, um uns selbst treu zu bleiben. Und für all jene, die sich jetzt nicht ganz zu Unrecht wundern, ob es denn doch wieder nur um die Bayern, den BVB und den zu Konfetti zerrissenen Regenbogen am Millerntor ging, haben wir zwischen den Zeilen ein Haiku über Sandro Wagner versteckt. In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ernst gemeint!

Die Leih-Mutti - Saison 25/26

BuLi Herbig - Saison 25/26

Leute, diesmal war der Start ungewohnt holprig. Steckte uns die harte Vorbereitung noch hörbar in den Beinen, der lange Sommer in von der Sonne ausgeblichenen Knochen. Die Zungen noch schwer nach sechs Wochen Pause, die Gehirne noch auf dem Sonnendeck. Eine Folge wie Pokal. Erste Runde, als Favorit kurz vor dem Aus. Pointen wie Fehlpässe, mehr Hallervorden als Didi-Man. So konnten wir uns mit Mühe und Not in die Werbung retten, dann lief Musik und wir fanden, gerade noch rechtzeitig, zu alter Stärke zurück. Schließlich konnten wir uns dann doch auf unsere Standards verlassen. Auf Trump und Infantino, auf Adeyemi und Matthias Sammer. Und vor allem auf Hoeneß und die Bayern, das große Sommertheater um den großen Sommertransfer. Die Hoffnung auf einen, der die Hoffnung trägt. Denn während der Supercup nun endlich den Namen des Kaisers trägt, wird dieses Transferfenster eher nicht nach Max Eberl benannt werden. Denn auch die Bayern greifen zunehmend ins falsche Regal, oder frei nach Uli: The Trend is Rob Friend. Nun ja. Es ist hier, wie bei Nick Woltemade, eben noch reichlich Luft nach oben. Aber nach dem Pokal ist vor der Bundesliga. Und wer sich deshalb nicht ganz zu Unrecht fragt, was eigentlich mit all den anderen Klubs ist, mit Heidenheim und Wolfsburg und Hoffenheim, dem legen wir ans Herz, doch bitte die volle Distanz zu gehen, denn gerade hintenraus werden nahezu alle Fragen beantwortet. Wirklich! In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn anders als der Geburtstag von Lamine Yamal ist das hier am Ende doch ein Riesenspaß!

BuLi Herbig - Saison 25/26

ATZE SCHRÖDER - Experte aus der Loge

Für die letzte Ausgabe unserer diesjährigen Sommerinterviews haben wir Comedian Atze Schröder hinters Mikrofon gezerrt, um über Fußball zu sprechen. Besser gesagt hat Lena ihn überzeugen können, nachdem sich Micky, Maik und Lucas eine Absage nach der nächsten von Atze abgeholt haben. Und wenn ihr schon immer wissen wolltet, in welchem Stadion es die besten Logen gibt und wie Jürgen Klopp leicht angeschwipst drauf ist, der sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen… Viel Spaß!

ATZE SCHRÖDER - Experte aus der Loge

PAUL RIPKE - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Manchmal ist es nur ein Moment, der alles verändert. In der vierten Ausgabe der MML Sommerinterviews ist Fotograf und Tausendsassa Paul Ripke zu Gast. Er erzählt von Schnappschüssen mit Angela Merkel, dem Großwerden auf dem Betzenberg und wie es ist, all in zu gehen. Maik im Gespräch mit einem Mann, der den Sommer 2014 noch einmal in unseren Herzen toben lässt. Viel Spaß!

PAUL RIPKE - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

JOHANNES OERDING - Millerntor & Mittelfinger

Es wird musikalisch bei FUSSBALL MML! Für die dritte Ausgabe der Sommerinterviews hat uns Johannes Oerding einen Besuch im Studio abgestattet. Mit Gitarre unterm Arm und Geschichten im Gepäck. Fußball und Musik, Hand in Hand. So ging es direkt rein, mitten in das Leben eines Popsängers, der auf der Suche war und sein Glück gefunden hat. Im Gespräch mit Niels und Luca berichtet Johannes von seinen Begegnungen im Stadion, Heiserkeit als Glücksgefühl und ganz besonderen DMs bei Instagram. Viel Spaß!

JOHANNES OERDING - Millerntor & Mittelfinger

JAKOB LUNDT - Von der Playstation ins Stadion

Wir freuen uns sehr, in der zweiten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews einen Mann zu begrüßen, der sonst in seinem Podcast Baywatch Berlin gänzlich ohne Konzept, Sachverstand oder fundiertes Wissen über alle möglichen Themen redet. Das ist heute im Grunde genommen exakt die gleiche Situation. Streichen Sie aber "alle möglichen Themen" und ersetzen Sie an dieser Stelle den Begriff „Fußball" und schon wissen Sie: Jakob Lundt ist zu Gast. Viel Spaß!

JAKOB LUNDT - Von der Playstation ins Stadion

LUVRE47 - Was der Fußball vom Rap lernen kann

Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor und für die große in der Kurve. Und lange schien auch die Bundesliga möglich, ehe die Musik größer wurde als das Spiel. Rap, hat er den Kollegen vom 11FREUNDE Magazin einmal gesagt, ist primitiv. Aber Fußball ist noch viel primitiver. Wie er das gemeint hat, kann er heute erklären. Und dabei auch ein bisschen erzählen, aus einem Leben zwischen Neukölln und Alter Dame, Pantelic und Pessimismus, Abstiegskampf und Aufstiegsträumen. Ich freue mich wahnsinnig, dass er heute hier ist. Meine Damen und Herren, Luvre47!

LUVRE47 - Was der Fußball vom Rap lernen kann

Süperkalifragilistisch - E40 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: sofort oder in bis zu 30 Tagen. Und dabei profitierst du vom Klarna Käuferschutz. Ausschlüsse gelten. Mehr unter www.klarna.de/kauferschutzrichtlinie FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt’s jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt’s natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube.

Süperkalifragilistisch - E40 - Saison 24/25

Jule gegen den Rest der Welt - E39 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes MML5 auf simon.link/mml oder in der App für 6 Monate monatlich 5 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.06.2025 gültig. Und weil Simon gerade Geburtstag feiert, gibt’s jetzt einen besonderen Birthday-Deal: Für kurze Zeit bekommt ihr 50 Gigabyte schon ab supergünstigen 9,99 Euro im Monat! Deutsche Krebshilfe: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt’s jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt’s natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube.

Jule gegen den Rest der Welt - E39 - Saison 24/25

Mia san Germain! - E38 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Blackroll: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Carrera Toys: Carrera RC Fußball Set – Modell Bundesliga. Spiel, Spaß und Stadion-Atmosphäre auf vier Rädern! Rennaction trifft Fußballfieber. Mehr Infos unter: www.carrera-toys.com. FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de!

Mia san Germain! - E38 - Saison 24/25

Der Stroh-Alm-Cup - E37 - Saison 24/25

Leute, diesmal ging es nicht unbedingt intelligent, dafür aber unangemessen künstlich los. Mit Witzen aus dem Metaversum und Weltwissen aus der Mottenkiste. Eine verbale Verrenkung, aus der jedoch im Handumdrehen ein Schulterblick wurde, die große Retrospektive aufs Finalwochenende. Bielefeld gegen Stuttgart, Südmilch gegen Ostwestfalen, ein magisches Dreieck gegen den tragischen Fehlschuss. Vor einer Kulisse, die echte Dramen möglich macht und selbst Hartgesottenen weiche Knie verpasst. Olympiastadion, wie das schon klingt. Da steht die Historie gleich mit im Anstoßkreis, da hüpft die Kurve, da wackeln die Beene. Und man kann ins Schleudern oder Staunen geraten. Deshalb, Ehrensache Ehrentribüne, staunten wir mit. Über die Dramaturgie, dieses wilde Ringen mit dem Konjunktiv. Und über die Schwaben, die nicht mit Toren geizten. Mit diesem Großen da vorne und einem linken Fuß im Mittelfeld, der aus der Tiefe heraus den Takt vorgab. Mächtig Musik, Sportfreunde Stiller. Und ganz nebenbei gelang es uns, den drei Speerspitzen aus dem Sportpalast, mal ebenso, den Unterschied zwischen Hoeneß und Hitler, also Dieter und Diktator, Hirnverband und hirnverbrannt zu klären. Wichtig. Wer sich jetzt allerdings nach soviel Pokal-Folklore nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es denn gar nicht um Wirtz und Liverpool, diesen Sieg der Reds über die Roten, diesen Zusammenprall von Ulis Wunsch und Arnes Wirklichkeit gegangen ist und was eigentlich mit Elversberg und Heidenheim war, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Intertoto mit Lotto King Karl! Viel Spaß!

Der Stroh-Alm-Cup - E37 - Saison 24/25

Stand jetzt bin ich Fan! - E36 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: AG1: AG1 jetzt testen und auf drinkag1.com/mml 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69 Euro bei Deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest Du im Link. Flensburger Brauerei: Flens gibt es in verschiedenen Sorten: das markante frischherbe Pils, Edles Helles, das milde Gold, oder das süffige Strand-Lager. Aber auch als alkoholfreie Biersorte Flens Frei & Radler Frei. Auf den Geschmack gekommen? Mehr Infos findest Du unter flens.de ! Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de!

Stand jetzt bin ich Fan! - E36 - Saison 24/25

Dino toppt Müller - E35 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes DATEN2 auf simon.link/mml oder in der App für 12 Monate monatlich 2 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 09.06.2025 gültig. Wechselpilot: Wechselpilot sorgt dafür, dass Du immer im besten Energietarif bist – und das jedes Jahr! Mit dem Code MML20 bekommst Du bei Deinem ersten Wechsel 20 Euro Cashback. Mehr Infos unter wechselpilot.com/fussball-mml. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de!

Dino toppt Müller - E35 - Saison 24/25

Sofa, so good - eine Weißbierdusche für die Ohren - E34 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: OOONO: Unter ooono.com bekommt ihr mit dem Code MML20 20% Rabatt auf den CO-DRIVER NO2 (nicht mit anderen Aktionen kombinierbar). Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. Flensburger Brauerei: Flens gibt es in verschiedenen Sorten: das markante frischherbe Pils, Edles Helles, das milde Gold, oder das süffige Strand-Lager. Aber auch als alkoholfreie Biersorte Flens Frei & Radler Frei. Auf den Geschmack gekommen? Mehr Infos findest Du unter flens.de ! FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de!

Sofa, so good - eine Weißbierdusche für die Ohren - E34 - Saison 24/25

Rüdiger Vollzorn - E33 - Saison 24/25

Leute, haltet uns zurück! Denn diesmal haben wir im Eifer des Gesprächs wirklich alles auf den Platz geworfen, was wir noch in den Taschen hatten. Maiks alten Z1, Mickys schwarzgelbe Brille (immerhin ein Geburtstagsgeschenk seines Trauzeugen Aki Watzke) und einen alten Teebeutel, den Lucas vor dem Relegationsrückspiel in Hamburg aus der Kabine klauen konnte. Dazu flogen die üblichen Verbal-Injurien gleich hinterher, irgendwo zwischen Rütli und Rudel. All die Ausdrücke menschlicher und vor allem männlicher Schwäche. Das ganze Gift einer Kabine ohne Kultur. Zuvor allerdings ließen wir das Wissen hochleben und den Holländer fliegen, da spielten wir mit dem Kopf und tanzten mit dem Kop. Und beklatschten den Sieg der Maschine über das Pressing. Oder so ähnlich. Egal: this is Einfalt! Yeah! Yeah! Yeah! Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es in diesem kleinen BVB-Fanzine gar nicht um die Dortmunder und Niko Kovac ging, um die Scheißtore und Glücksoutfits, dem legen wir ans Herz, doch bitte die ganze Folge zu hören. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Rhetorik. Viel Spaß!

Rüdiger Vollzorn - E33 - Saison 24/25

Unter Werner liefen – von Löwen und Lämmern - E32 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Flensburger Brauerei: Flens gibt es in verschiedenen Sorten: das markante frischherbe Pils, edles Helles, das milde Gold, oder das süffige Strand-Lager. Aber auch als alkoholfreie Biersorte Flens Frei & Radler Frei. Auf den Geschmack gekommen? Mehr Infos findest Du unter flens.de ! Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. NordVPN: Holt Euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter https://nordvpn.com/mml und bei dem Kauf des 2-Jahres-NordVPN-Tarifs erhaltet ihr 4 Bonusmonate obendrauf! FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de!

Unter Werner liefen – von Löwen und Lämmern - E32 - Saison 24/25

Ocho Rehhagel - Die Sondersendung zum 65. Geburtstag von Rudi Völler - E31 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: sofort oder in bis zu 30 Tagen. Und dabei profitierst du vom Klarna Käuferschutz. Ausschlüsse gelten. Mehr unter https://www.klarna.com/de/kauferschutzrichtlinie/. Jobrad: Die Radsaison ist in vollem Gange. Du hast Lust auf ein geiles Rennrad oder Citybike, aber es dir eigentlich zu teuer? Dafür hat JobRad die Lösung. Alles Weitere erfahrt ihr unter sc.jobrad.org! Ein großes Dankeschön auch an die lieben Kollegen vom Insel Radio und dem CD Atlético Baleares für die Unterstützung bei unserer Jubiläumsfolge. FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de!

Ocho Rehhagel - Die Sondersendung zum 65. Geburtstag von Rudi Völler - E31 - Saison 24/25

Adio Müller - ein Bayer auf Lügen - E30 - Saison 24/25

Leute, diesmal hatte Maik Nöcker, dieser Minnesänger aus Ostwestfalen, dieser Tausendsassa aus der Krachmacherstraße, schon wieder die geilsten Anekdoten in seiner Herrenhandtasche, schließlich hatte er nicht nur die Alm bestiegen, sondern auch auf Mallorca mit einem Speckbrett am Netz gestanden. So ging es also, Sirene an, um Ewald und den schönen Bruno, um Sensationen und Sonnenbrände, um sehr weiße Zähne und noch weißere Brasilianer. Also Legenden am laufenden Band. Und, zack, zwei Eimer Schimmelsperma später, waren wir mittendrin im Abschied des Raumdeuters, diesem unwürdigen Ende des Müller Thomas, der als Mia-san-Mia-Maskottchen plötzlich doch die Koffer packen muss, weil der Eberl Max, trotz Stallgeruch, noch immer nicht versteht, wie schwer Folklore wiegt. Und weil wir da schon mittendrin waren, im Lebenslauf eines Mannes, der ohne Muskeln und wahrscheinlich auch ohne Knochen geboren wurde, verloren wir uns dann auch gleich in den wirklich größten Siegen. Diesem langen Sommer von 2010 bis 2014, von Durban bis Rio de Janeiro. Standen also wieder im Regen von Recife, im Fünfer der Brasilianer und verbeugten uns noch einmal vor einem, der immer mehr sein konnte als die Summe seiner Talente. Und da es damit ja ohnehin schon ordentlich weltmeisterschaftlich war, schickten wir auch noch ein paar schöne Worte nach Rom. Ein Farewell für den König des Außenristpasses, der in seinem Spätwerk allein mit Pfosten und Latte eine Dreierkette auf Champions-League-Niveau bilden, aber leider auch jede noch so kleine Kabine vergiften konnte. Fehlen wird er trotzdem. Oder gerade deswegen. Mach‘s gut Mats! Mit Träne im Knopfloch gesprochen. Denn wer da jetzt nicht weint, der hat auch Hans Gruber die Daumen gedrückt und laut auch gelacht, als die Eltern von Alfred J. Kwak überfahren wurden. Allen anderen wünschen wir viel Spaß mit der neuen Folge!

Adio Müller - ein Bayer auf Lügen - E30 - Saison 24/25

Der Ground-Oppa - E29 - Saison 24/25

Leute, diesmal hatten wir einen Rucksack voller Geschichten dabei. Das ganze Gepäck eines wirklich wilden Wochenendes. Denn Maik, unser MML-Kosmoprolet, war unterwegs in der Welt. Mit dem Deutschland-Ticket in platinblond, als Umsatzsteuermann auf der Queen Margot, als Schampus-Kapitän auf der Nebukadnezar der guten Laune, als Groundhopper mit Natursektflöte. Und zwischendurch tatsächlich verschollen, im Bundesliga-Bermuda-Dreieck, irgendwo zwischen München, Dortmund und Palma de Mallorca. So traf er Neu-Genossen und Altnazis, saß er bei Aki in der Loge und mit Uli am Piano, blieb hinterher zum Cliquot-Tausch und erlitt am Ende einen Zeckenbiss. Und man kann über ihn sagen, was man will, aber Maik Nöcker ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot und ein Kommunist, aber er ist kein Porno-Star! Und wer sich jetzt, nicht ganz zu Unrecht fragt, ob wir a) eine Wette oder b) doch eher den Verstand verloren haben, hier so abzuschweifen, bei allem, was sonst noch war, mit Schlotterbeckham und Eberl-Beben, Rose-Aus und Marsch-Befehl, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ja doch nur Karaoke-Nacht in Kalles Bar. Viel Spaß!

Der Ground-Oppa - E29 - Saison 24/25

Hömma, Mäusken! - E28 - Saison 24/25

Leute, Leute, Leute! Watt war denn da los? Die deutsche Nationalmannschaft liefert in Dortmund ihr bestes und dann, nur eine Halbzeitansprache (Löw mit Merkel, Musiala oberkörperfrei) später, ihr schlechtestes Spiel der letzten 100 Jahre ab. Erinnert in der einstigen Heimat der Gier also erst an die alte Kloppo-Pressingmaschine, die jeden zweiten Ball mit dem dritten Bein gewinnt, ist Außenrist und Flugballkunst, ist nur nach vorne und rein in die Gasse. Ist Wille und Wucht, Gift und Galle. Also ganz der BVB der frühen Zehner, um dann, ab der 60. Minute und mit wilden Wechseln in etwa nullneun Minuten komplett den Faden zu verlieren. Als wäre der Sahin in den Julian gefahren. Als hätte man dem gerade restaurierten 911er an der Raststätte Rhynern den Motorblock entfernt. Vorne noch immer Kleindienst, aber in der Mitte plötzlich Großdeutschland. Nur noch Sportsfreunde, aber weit und breit kein Stiller mehr. Gähnende Leere im Maschinenraum. Fachkräftemangel im Ruhrgebiet. Und wie vor 70 Jahren werden so die Italiener eingeladen. Die Gäste, plötzlich am Hebel. Plötzlich Chancen am Fließband. Sie kippen das Spiel und tragen zu allem Überfluss, die ganz große Pottpointe, auch noch den ruhrgebietigsten Namen über den Rasen. Mäusken, vorne im Strafraum. Mäusken, zweimal zugestochen. Mäusken, diese Kampmann-Koseform, natürlich mit Werner-Hansch-Stimme nach vorne gepeitscht. Ihr kennt uns, die dreisten Drei im Final Four, wir können nicht anders. Und wer sich jetzt tatsächlich fragt, ob das wirklich alles war. Nur Nations League statt Bundesliga, kein Neymar und auch sonst keine Skandale, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ja doch nur wieder Tutti Frutti mit Carl-Uwe Steeb. Viel Spaß!

Hömma, Mäusken! - E28 - Saison 24/25

Meister 85/89 - die Saison unseres Lebens - E27 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: OLYMP: Business- und Casual-Looks für jeden Anlass! Bei Newsletter Anmeldung erhaltet ihr unter olymp.com einen 10 Euro Gutschein. Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. BLACKROLL AG: Auf blackroll.com/de erhaltet ihr mit dem Code FUSSBALLMML15 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte. FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de!

Meister 85/89 - die Saison unseres Lebens - E27 - Saison 24/25

Begrüßungsgelb - E26 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Seeberger: Mit dem Code MML20 erhaltet ihr 20% Rabatt auf Eure Bestellung unter [seeberger.de](https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source= podcast&utm_content=fußballmml!). Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. KIA: Erlebe Innovation, die elektrisiert und sichert Euch jetzt eine Probefahrt mit dem KIA EV3, oder auch dem großen sportlichen, älteren Bruder: dem EV6. Mehr Infos findet ihr unter www.kia.com/de. LENA: Aufstiegskampf - Vom Seitenrand in die Primetime. Unsere Lena hat ein Buch geschrieben! Aufstiegskampf - Vom Seitenrand in die Primetime erscheint am 12. April im Tropen Verlag und ihr könnt es ab sofort vorbestellen: Thalia Link. FUSSBALL MML LIVE 2025: fussballmml.de!

Begrüßungsgelb - E26 - Saison 24/25

JD Dance - die Fußballfolge - E25 - Saison 24/25

Leute, am Anfang taten wir noch so. Als ginge es hier wirklich um das Spiel, die Tore und Ergebnisse des Wochenendes. Bisschen Kovač und Adeyemi, bisschen Heidenheim und Gladbach. Netz und Hack, gemischte Gefühle. Dann aber gingen die Dressurpferde mit uns durch. Dann, pünktlich zum Rosenmontag, ließen wir die Maske der Ernsthaftigkeit fallen und offenbarten das Clownsgrinsen darunter. Drei Jecken, ein Elfer. Die absolute Narrenfreiheit. So taumelten wir durch den Kamelle-Schauer der Selbstreferenz. Und ließen auch die alten Puppen wieder tanzen. Hallo, Deutschland! Die MML-Edition. Mit Kalle und Uli, mit dem Micha aus Karl-Marx-Stadt, mit Effe auf Zinne und Stoiber am Zuckerhut, mit Babbel an den Decks und Basler in der Wüste. Als wäre wirklich gar nichts los gewesen, in Bundesliga und Pokal, als stünde Mittwoch nicht das Topspiel an, die so genannte Gegenwart, Bayern gegen Bayer. Aber, liebe Hörer, ihr kennt uns. Wir sind so Retro wie die neuen BVB-Trikots, wir sind auch in 2025 noch immer in zehn Minuten im Hauptbahnhof drin, tragen zwei Uhren und lassen uns einen Tigerkopf in den Nacken rasieren. Und die Füße? Gebludet! All jenen allerdings, die sich jetzt fragen, ob denn mitten im Karneval gar nicht über die längst als Spitzenteam verkleideten Mainzer und das ostdeutsche Kult-Einhorn Steffen Baumgart geredet wurde, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Aschermittwoch mit Aki Watzke. Viel Spaß!

JD Dance - die Fußballfolge - E25 - Saison 24/25

Lex Dildo - die Lustsuppe des Hasses - E24 - Saison 24/25

Leute, diesmal ging es sofort zur Sache. Da war von Beginn an reichlich Rambo Zambo und auch ordentlich Chumbawamba. Weil wir uns, plötzlich Fastnacht im Studio, endlich mal wieder als Experten verkleiden durften. Mit Clownsnase und Narrenkappe. Mit Knoff Hoff, ohne Dixieland-Band. Vor allem aber mit ordentlich Sex. So rutschten wir auf allen Vieren durch den zweiten Frühling des Maskenmannes, rieben unsere müden Glieder am geilsten Turnierbaum Europas und schmierten den Bayern obszön viel Honig ums Maul. Hinzu kamen Dr. Markus Merk und sein innerer Sam Elliot, Helm-Peter und sein plötzlicher Wagenknecht-Fetisch. Und natürlich das Stehaufmännchen Christian Ilzer, dieser Dildo-King aus dem Kraichgau, der neuerdings mit einem holzgeschnitzten Zauberstab in der Hoffenheimer Lustsuppe rührt. Und spätestens da, liebe Hörer, wurde die angezogene Handbremse zur nackten Kanone. Lechz! Hechel! Schluck! All jenen allerdings, die sich nach dieser Tutti-Frutti-Tortur nicht ganz zu Unrecht fragen, ob das wirklich alles war, können wir versprechen, dass es zwischendurch nach Fußball klang. Und zum Ende hin wurde es sogar: Groß! In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser rattenscharfen neuen Folge FUSSBALL MML!

Lex Dildo - die Lustsuppe des Hasses - E24 - Saison 24/25

Ferrari Küsschen - E23 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Kia: Entdeckt jetzt den Kia EV3 und sichert Euch eine Probefahrt! Mehr Infos findet ihr unter kia.com. Flaconi: Einfach und entspannt Beauty und Parfum shoppen. Und mit dem Rabattcode MML10 spart ihr bis zum 08.03.2025 10% auf flaconi.de, flaconi.at & flaconi.ch, ab einem Mindestbestellwert von 59 EUR oder CHF. NordVPN: Holt Euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter https://nordvpn.com/mml und bei dem Kauf des 2-Jahres-NordVPN-Tarifs erhaltet ihr 4 Bonusmonate obendrauf! NEUER MERCH!!!: Unsere beliebten Tassen sind ab sofort wieder im Shop erhältlich. Der Klassiker: Die MML-Tasse. Und neu dabei: Die MML Daily Tasse. Ab sofort im MML-Shop erhältlich - natürlich auch als Bundle!

Ferrari Küsschen - E23 - Saison 24/25

Paddle of Honour - E22 - Saison 24/25

Leute, diesmal ging es gleich ordentlich zur Sache. Da gab es, so zum Reinkommen und weil das Topspiel vor der Tür steht, das Reiner-Calmund-Gedächtnis-Quiz, mit bayrischen Brasilianern und Leverkusener Legenden, mit Koryphäen aus Karl-Marx-Stadt und den Kovac-Brüdern and Dschungel-Joker. Die ganze Retro-Peitsche. Schön Schokoboyz in the Hood. So wurde es eine feine Folge, irgendwo zwischen Paulo Pinkel und Paulo Sergio, seltsam mittig zwischen Astro-TV und Homeshopping Europe. So flanierten wir durch den Frühling der Wahrheit und erinnerten uns noch einmal an Brazzos großen Sommer. Und warfen wir auch wieder bange Blicke nach Dortmund, wo viel neu aber doch nichts anders ist. Auch, weil der BVB mittlerweile einem rundherum runtergewohnten Restaurant am Rande der A40 gleicht, das der Inhaber über die Jahre in die Jahre kommen ließ, die Buchhaltung verstaubt, aus den Rissen in den Polstern quillt gelb der Schaumstoff und der eine Koch, der wusste, was den Leuten wirklich schmeckt, ist bereits vor langer Zeit mit der Kasse abgehauen. Nun will man diesen Laden retten, indem man eine neue Fritteuse einbaut. Die schnelle Lösung, mit viel heißer Luft. Pommes schwarzgelb. Dann doch lieber rot-weiß Essen. Nun ja. Wer sich jetzt allerdings immer noch fragt, ob da metaphernmäßig nicht deutlich mehr gehen könnte und wie tief der Stachel wirklich sitzt, bei denen, die sich sonst gerne gegenseitig Honig ums Maul schmieren, der möge doch bitte bis zum Ende dran bleiben. Denn hinter der Sprache lauert der Stürmer. Und Lothar natürlich: diesmal als Zirkusdirektor. Man muss es also tatsächlich hören, um es glauben zu können. In diesem Sinne: viel Spaß!

Paddle of Honour - E22 - Saison 24/25

Schiedsrichter sind Schweine, Männer aber auch! - E21 - Saison 24/25

Leute, zwischen Jörg Dahlmann und Niko Kovac liegt bekanntlich nur eine Folge FUSSBALL MML. Pünktlich nach dem Bundesliga-Wochenende melden wir uns aus dem Transfer-Dschungel, mit ordentlich Rock ’n' Roll und noch mehr Saudi-Arabien. Ganz sicher aber mit einer seidenweichen Bettwäsche. Viel Spaß!

Schiedsrichter sind Schweine, Männer aber auch! - E21 - Saison 24/25

Sahin, wo‘s wehtut! - E20 - Saison 24/25

Leute, da sind wir wieder. Und endlich auch wieder mit Antexttext. Was natürlich nicht weniger ist als das Comeback des Jahres, passend zu einer Folge, die es so auch noch nicht gab. Denn während Micky im Dschungel gemeinsam mit Jörg Dahlmann durch die Gedärme des Privatfernsehens krault und Lucas in Berlin blauweiße Scherben zusammenkehren muss, meldet sich Maik Nöcker beim Stand von 1:0 live aus dem Millerntor und steht so, als Linksaußenreporter, direkt an der Frontlinie des Kultes. Denn Sankt Pauli gegen Union, das ist natürlich auch Kiezklub gegen Herzensverein. Und am Ende streift Baumgart dem Totenkopf seine verschwitzte Kultkappe über. Toll! Nach so viel Folklore geht es allerdings direkt hinein in den Schmerz, diese so genannte Gegenwart zwischen Torwand und Torschlusspanik, zwischen Titan und Trümmerhaufen, FC Hollywood und Moviepark. Und wir lernen, dass Oliver Kahn auch deshalb weiter, immer weiter machen konnte, weil er jahrelang mit Scheuklappen im Kasten stand, bis er wegen Chlamydien zum Augenarzt musste. Seine persönliche Kerth-Wende. Und wir lernen, dass sich die Dortmunder Diamantaugen mit all ihren Stallgeruchssinnen besser auch mal nur aufs Sportliche konzentriert hätten, statt den Einstein zu tanzen. Nun ja. Hintenraus gibt es jedenfalls auch noch Musik aus Österreich und ordentlich Applaus für eine Unterschrift unter dem Briefkopf mit dem Adler. Ein Wahnsinn, also haltet eure Cousinen fest. Und wenn euch jemand fragt, wohin ihr wollt, sagt: nach Bologna. Und wenn euch jemand fragt, wofür ihr steht, sagt: für Amore! Viel Spaß!

Sahin, wo‘s wehtut! - E20 - Saison 24/25

Der Kopf ist das neunte Bein - E19 - Saison 24/25

Weil uns die Krise des BVB langweilt, sprechen wir einfach nicht drüber. Es liegen schließlich auch andere Themen auf dem Bundesliga-Tablett. Ein Niederländer, der die Hoffnung nach Bochum gleich dreifach zurückbringt zum Beispiel. Oder ein Ägypter, der die Liga verlässt und trotzdem von der Kurve gefeiert wird. Und wir stellen uns die Frage: Was ist hier eigentlich los? Alles zur englischen Woche und einer berauschenden Farmliga gibt’s in dieser neuen Folge. Irgendwo zwischen Australien und Berlin. Viel Spaß!

Der Kopf ist das neunte Bein - E19 - Saison 24/25

BIC Points in Hollywood - E18 - Saison 24/25

Leute, wir sind wieder da. Wurde auch Zeit, oder? Und natürlich ging es zum Start in dieses neue Podcast-Jahr nicht nur um den grünen Rasen, sondern auch um den grünen Tisch, an dem der VfL Bochum echte BIC Points holen konnte... Der Wahnsinn ist zurück. Ab jetzt wieder jede Woche. Viel Spaß!

BIC Points in Hollywood - E18 - Saison 24/25

LIVE AUS MÜNCHEN

Wein, Maik & Gesang. Die FUSSBALL MML Spätlese live aus München. Viel Spaß!

LIVE AUS MÜNCHEN

Tief im Besten - das große MML-Schrottwichteln

Leute, kurz vor Weihnachten blicken wir zurück. Auf ein Jahr, das uns alle bewegt hat. In jeglicher Hinsicht. Deshalb gibt es heute an dieser Stelle ein kleines Best-Of. Mit Uli Beisenherz und Micky Stoiber. Mit Aufstiegskater & Michelin-Maik. Und natürlich mit Lucas & der Weihnachtsgeschichte. Viel Spaß!

Tief im Besten - das große MML-Schrottwichteln

20 oder 24 - der Jahresrückblick - E17 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. Avea: Unter avea-life.com/mml erhaltet ihr mit dem Code MML 15% Rabatt auf Eure erste Bestellung. Ohne Aktien Wird Schwer: Ihr wollt wissen, was täglich an der Börse passiert? Dann sichere Dir den Newsletter oder höre einfach direkt in den Podcast OHNE AKTIEN WIRD SCHWER. Mehr Infos findest Du unter oaws-buch.com/mml. NEUER MERCH!: Unser neuer Shop ist jetzt live! Einfach auf fussballmml.de gehen. Der Tour Hoodie ist schon da und altbekannte Klassiker werden folgen. Es sind auch neue Tassen unterwegs!

20 oder 24 - der Jahresrückblick - E17 - Saison 24/25

Red Hot Chili Nöcker - E16 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. Hands Of God: Sei ein Mensch. Die neue Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Alle Infos dazu findet ihr unter seieinmensch.com. Nord VPN: Greife sicher auf deine Lieblingsstreams und -inhalte aus deinem Heimatland zu, egal wo du gerade auf der Welt bist. Wechsle ganz einfach deinen virtuellen Standort, um auf Apps und Webseiten in anderen Ländern zuzugreifen. Also Fussball gucken egal wo du auf der Welt bist! Bei jedem Kauf des 2-Jahres-NordVPN-Tarifs erhalten Sie +4 Bonusmonate obendrauf: nordvpn.com/mml NEUER MERCH!: Unser neuer Shop ist jetzt live! Einfach auf fussballmml.de gehen. Der Tour Hoodie ist schon da und altbekannte Klassiker werden folgen. Es sind auch neue Tassen unterwegs!

Red Hot Chili Nöcker - E16 - Saison 24/25

LIVE AUS FRANKFURT

Wein, Maik & Gesang. Die FUSSBALL MML Spätlese live aus Frankfurt. Viel Spaß!

LIVE AUS FRANKFURT

Titz für Brest - E15 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: SIMon Mobile: Wer jetzt auf simon.link/mml oder in der App mit dem Code MML5 abschließt, bekommt die ersten 6 Monate monatlich 5 Gigabyte on top. Das Angebot ist nur bis zum 25.12.24 gültig! Flaconi: Mit dem Code BALL10 sparst du bis zum 18.12.2024 10% Rabatt auf flaconi.de, flaconi.at & flaconi.ch, ab einem Mindestbestellwert von 59EUR bzw. 59CHF. HUK24: HUK24 ist größter deutscher Kfz-Direktversicherer und überzeugt mit dauerhaft günstigen Beiträgen und Top-Leistungen. Mehr Infos findet ihr unter www.huk24.de. NEUER MERCH!: Unser neuer Shop ist jetzt live! Einfach auf fussballmml.de gehen. Der Tour Hoodie ist schon da und altbekannte Klassiker werden folgen. Es sind auch neue Tassen unterwegs!

Titz für Brest - E15 - Saison 24/25

HSV im Glück: Merkel macht‘s! - E14 - Saison 24/25

Leute, diesmal haben wir es wie Barschel gemacht und im Hotelzimmer für Fakten gesorgt. In Dortmund, diesem Beau Rivage des Ruhrgebiets. Also sehr viel Wanne und noch mehr Eickel. So wurde es dann auch gleich ungewöhnlich politisch. Weil Steffen Baumgart, Deutschlands Kult-Arbeitsloser, in einem Zeitungs-Interview über die AfD und den Frust der Menschen im Osten gesprochen hatte. Ein Erklärungsversuch aus der Sicht eines Rostockers. Und natürlich brannten im Hintergrund gleich wieder die Sonnenblumen, stand Baumgart plötzlich allein in der falschen Ecke. Doch während sich der Ex-Trainer um Kopf und hoch gestellten Kragen quatscht, muss der HSV mal einen Nachfolger suchen. Mit der Säge, in einem bereits kahl geschlagen Wald. Doch wenn es Kuntz nicht macht, dann, hoppla, macht es vielleicht Merkel. Raute auf Raute, da kommt zusammen, was zusammen gehört. Da wird Bayreuth zum Merkel-Ball, endlich wieder Festspielwochen an der Elbe. Ihr seht also, liebe Hörer, da war heute durchaus Fantasie im Raum, die große Freude am kleinen Irrsinn. Aber 83 Prozent von euch wird es sicher gefallen. Und allen anderen, all jenen also, die sich jetzt fragen, ob denn sonst nichts war, kein Kane und kein Goretzka, kein Traumdebüt im Kraichgau und auch keine Babygrüße unterm Bayer-Kreuz, legen wir ans Herz, doch bitte hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, es lohnt sich. Ehrenwort!

HSV im Glück: Merkel macht‘s! - E14 - Saison 24/25

LIVE AUS HAMBURG

Wein, Maik & Gesang. Die FUSSBALL MML Spätlese live aus Hamburg. Viel Spaß!

LIVE AUS HAMBURG

Smallservicewüste Deutschland - E13 - Saison 24/25

Leute, Ehrenwort! Diesmal ging es gleich um Sport. Schweiß und Tränen. Gras fressen, Meter machen. Weil Maik jetzt wieder mit dem Schweinehund an der Leine um die Alster rennt, um Micky zu beweisen, dass man auch aus alten Eisen noch bunte Pläne schmieden kann. Und während in Hamburg Körper geformt wurden, sind in Berlin mal wieder Köpfe gerollt. Da nämlich hatte Hertha zur MV geladen, was dann naturgemäß gleich Karneval war. Mit Clowns auf viel zu lauten Sohlen, Taschenspielern mit fadenscheinigen Facelift-Versprechen und Reichsbürgermeistern am Rande des Wahnsinns. Oil of Olaf - der Geruch der alten Dame! Aber keine Angst. Nach diesen Ausflügen ins Persönliche ging es dann doch ganz schnell ums Ganze, um Deutschland. Und seine Helden, Rudis Riesen, die im Breisgau mal wieder einen Fußballzwerg zu Klump geschossen hatten. Das Ergebnis: Sieben, auf Streich seinem Platz. Und weil dieser Offensivsturm von einem ehemaligen Heidenheimer mit geilem Namen angeführt wurde, durften wir dann auch mit roten Augen in die Abgründe der Wortspielhölle blicken. Smallservicewüste Deutschland, Kleingeisterstunde als Bärendienst nach Vorschrift. Was aber bleibt, ist die komplett kontextlose aber doch hoch philosophische Frage, welcher Trip eigentlich der geilere wäre: Auf Panzerschokolode in Dubai. Oder auf Dubaischokolade im Panzer. Nun ja. Wer sich jetzt allerdings nicht ganz zu Unrecht fragt, warum wir weder über Wolfram Wuttke und die Allmacht der Alliteration noch über den neuerdings kopfballungeheurlichen Jamal Musiala gesprochen haben, dem legen wir ans Herz, doch bitte hineinzuhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist wieder nur Beugehaft mit Jörg Wontorra. Viel Spaß!

Smallservicewüste Deutschland - E13 - Saison 24/25

Heckingschützen - E12 - Saison 24/25

Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und eine kalibrierte Linie als wohl härtester Schlussstrich. Was bleibt, ist ein Machtwechsel. Weil die Diva vom Main, die Überraschungseier längst dick wie Bullenklöten, nun breitbeinig am Schießstand steht, während ihr das neue Selbstverständnis aus jeder Pore tropft. Die Eintracht, mittlerweile sogar einen Platz vor Leverkusen. Und es ist eben dieser Schweineschweiß, der dem Meister gerade fehlt. Als Getriebeöl im Maschinenraum, als Allheilmittel gegen die Zweifel. So schmeckt Bayer plötzlich das eigene Gift, kassieren Alonsos Apostel nun die späten Tore. Und verlieren die Bayern mit leeren Blicken aus den Augen. Denn durch das Fernglas der Verfolger sieht der Weihnachtsmann bereits jetzt wie der Osterhase aus. Der Hoppelmann mal wieder Symbol der alten Hegemonie. Nun gut. Es war ja abzusehen. Wer sich jetzt allerdings, nicht ganz zu Unrecht, fragt, ob es denn trotz dieses famosen Folgentitels überhaupt nicht um den neuen Alten in Bochum ging und warum wir eigentlich so gar nicht über Emre Can gesprochen haben, die Grätschenfrage mit der Faust in der Tasche, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind bloß satirische Zwischentöne für politisch Erwachsene. Viel Spaß!

Heckingschützen - E12 - Saison 24/25

LOCKER ROOM TALK - SANDRO WAGNER ÜBER SELBSTVERTRAUEN

Für die letzte Ausgabe des »Locker Room Talk«, präsentiert von Dove MEN+care, haben wir ein echtes Highlight für euch. Lucas hat sich in München mit Sandro Wagner getroffen und hatte dabei einige Themen im Gepäck. Sandro ist als Co-Bundestrainer immerhin Teil des Stimmungsaufbruchs beim DFB und hat bekanntlich eine bewegte Karriere hinter sich. Im Gespräch mit Lucas erklärt er, wieso er auch in schwierigen Zeiten immer an seinen Erfolg geglaubt hat und warum er viel lieber an der Seitenlinie als auf dem Platz steht. Im »Locker Room Talk«, präsentiert von Dove MEN+care, sprechen wir mit Fußballpersönlichkeiten über Themen, die sowohl auf als auch abseits des Spielfelds von großer Bedeutung sind.

LOCKER ROOM TALK - SANDRO WAGNER ÜBER SELBSTVERTRAUEN

Ballondorseide - E11 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: HUK24: Der 30. November steht wieder vor der Tür. Heißt: Autoversicherung vergleichen und die Möglichkeit zum Wechseln nutzen. Beim Vergleichen aber nicht die HUK24 vergessen. Die günstigen Beiträge der HUK24 gibts nämlich NUR direkt auf www.huk24.de. kicker+: Als Sportmedienmarke mit Tradition bietet kicker App, Web, Print, Podcast & Video – für jeden Fan das Passende.Neu und exklusiv: kicker+. Für echte Sportliebhaber, die MEHR wollen: Tiefgründige Hintergründe, exklusive Interviews, detaillierte Datenanalysen, faszinierende Fußball-Historie und starke Meinungen. Tauche tiefer ein in die Welt des Sports und erlebe Inhalte, die über das Gewöhnliche hinausgehen. Einen Monat kicker+ für nur 0,99 Euro unter kicker.de/probemonat-kickerplus. Flaconi: Mit unserem Rabattcode MML10 sparst Du bis zum 10. November 2024 10% Rabatt auf flaconi.de, flaconi.at und flaconi.ch ab einem Mindestbestellwert von 59 EUR bzw. 59 CHF.

Ballondorseide - E11 - Saison 24/25

Hitler-Sahin-Pakt - E10 - Saison 24/25

Leute, weil uns ausgerechnet im Babylon die Sprache genommen wurde, hatten wir reichlich Wut aber noch mehr Werk im Tornister. Und kamen tatsächlich mit ordentlich Beschleunigung zurück aus Berlin. So zogen wir uns also den Trenchcoat über und legten uns mit der Muskete in den Heckenschützengraben der Generalabrechnung. Unfriendly fire, penibles Pulver im Lauf der Dinge. Das Wochenende hatte ja genug Patronen geliefert. Da war das Debüt des Außenrist-Außenministers, der Beginn einer italienischen Reise, die erstmal nur nach Zitronen schmeckte. Und da waren die Bayern in Bochum, wieder Grönemeyer im Duett mit dem Stadion, und die Melancholie in den Augen eines Jungen, der jede Zeile und jeden Grashalm kannte. Ein kurzer Blick, darin ein halbes Leben. Und natürlich waren da auch die Dortmunder, die sich mal wieder selbst über den Haufen geschossen hatten. Zinnsoldaten im Hochofen der Highperformance, die in Madrid den schnellen Tod auf der Schiene starben und in Augsburg wie Marionetten tanzten, die jeden Faden verloren hatten. Und weil Dortmund nie nur Gegenwart ist, sondern immer gleich Kabinett, Stallschatten und Polit-Prominenz, durfte hintenraus auch Matthias Sammer ans Mikro. Der Stehtisch-Stalin, der Thesen-Tito, der Ostbote mit dem ganz großen Päckchen. Und er nahm sich die Zeit, mit einem Monolog aus den Untiefen der Urangst, mit einem letzten Zwischenruf aus dem Führerbunker. Feuerkopfschütteln. Weshalb wir ihn, diesen Stoiber aus Sachsen, natürlich noch mal auf die Bühne holen mussten. In vollem Glanz und ganzer Länge. Aber hört selbst. Nur hier, in dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur Wortgefechte mit Marcus Sorg!

Hitler-Sahin-Pakt - E10 - Saison 24/25

Zeidlers sonderbare Welt des Fußballs - E09 - Saison 24/25

Leute, diesmal war es ein wildes Durcheinander durchaus wechselwilliger Duracell-Dilettanten, die unter Dauerdruck gleich wirre Duftmarken setzten, indem sie windschiefe Drohgebärden neben wortgewaltige Demütigungen stellten. Dabei ging es um vermeintlich bullige Österreicher im Ruhrgebiet und gar nicht so billige Nationalspieler in Bayern. Außerdem um Harry Kane und die Ketchup-Flasche, einen Portugiesen und die Schmetterlinge und irgendwie auch um die grausame Kraft der Graugänse. Und weil es eine besondere Folge war, mit wenig Raum für lange Sätze, und weil wir nicht nur Choleriker, sondern immer auch Chronisten sind, wurde es hintenraus sogar zunehmend zeitgeistig. Mit einem Kahlschlag gegen das Pfeifen im Walde, also einer sehr aktuellen Stilkritik der deutschen Schiedsrichterei. Und natürlich auch mit einem Blick auf die Insel, wo Thomas Tuchel jetzt drei Löwen bändigen soll. Und deshalb, als eine Art geschichtsschweren Vorschusslorbeer-Kranz, mal wieder den alten Stahlhelm tragen muss. Ze German-One! Da bleiben, zur Abwechslung, auch keine Fragen offen. Und wir empfehlen euch, hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alle anderen singen für Hitler in der Loge. Viel Spaß!

Zeidlers sonderbare Welt des Fußballs - E09 - Saison 24/25

Pöhlen ist offen! - E08 - Saison 24/25

Leute, diesmal ging es gleich hinein in die große DVAG-Teilzeit-Analyse. Geriet diese Sendung also unmittelbar zur deutschesten aller Boomer-Shows, mit Geschichten aus den 80ern, 90ern und dem vielleicht sogar besten von heute. Mit Tommy, Budde und Waldi. Mit Poldi und Kloppo. Und mit Maik als Jimmy Hendrix. Die große Aufführung. Mal wieder mehr Evelyn als Didi Hamann, mehr Premiere als Sky. Mehr Kölner Treff als Kölner Keller. Und, Ehrensache, mehr Sinn als Verstand. So tanzten wir durch die Schlagzeilen, erfreuten uns an neuen Haudegen, die mit alten Gewissheiten brechen. Und an einem Schlawiner, der halb Raumdeuter ist und halb Power-Ernst. Ein Fetzen als Freigeist. Und natürlich holten wir gleich danach auch die Pöhler-Kappe aus dem Keller der Kunstfreiheit, um über einen Mann zu sprechen, der sein Werbelächeln ab Januar noch einmal anders vergolden wird. Ein Dosenöffner, für die Büchse der Pandora. Denn Jürgen Klopp, die alte Snitch, ist zu den Bullen gegangen. Und hat mit diesem Rodeo nicht nur allen Romantikern die Hörner ausgesetzt, sondern ganz nebenbei auch noch die Rollen getauscht. Vom Helden zum Villain, das Kloppo-Cape plötzlich rotes Tuch. Nun ja. Zum Ausklang jedenfalls gab es dann noch die angemessene Portion Pietät, mit einem Nachruf auf Dieter Burdenski, den gebürtigen Bremer, der mehr als alles andere ein Kind der Bundesliga war. Mit 444 Spielen für Werder und dem ersten gehaltenen Elfmeter in einem Elfmeterschießen. Paraden fürs Panini-Album. Erinnerungen, die kleben bleiben. Danach war Schweigen, anstandshalber. Innehalten, das können wir ja auch. Wer von euch Schlachthof-Schweinchen und WM-Club-Geiern jetzt allerdings trotzdem noch wissen möchte, wo hier eigentlich der Fremde fickt, dem legen wir ans Herz, doch bitte bis zum Ende dieser Folge dabei zu bleiben. FUSSBALL MML - denn alles andere ist bloß Zukunftsmusik. Viel Spaß!

Pöhlen ist offen! - E08 - Saison 24/25

Unter Geyer - E07 - Saison 24/25

Leute, diesmal sind wir so offensiv rein wie bei einer Polonäse im Proseniore, mit der ganzen Erfahrung aus sieben Jahren Ekel-Engtanz. So wurde es feinster Rentner-Rap zum Zungeverschlucken. Mit Upa und Omar, Leder und Vileda, Nuri und Vinnie. Mit Unentschieden, die sich wie Niederlagen anfühlen und Niederlagen, die nach Vergangenheit klingen. Weil die Bayern vorne drücken und hinten scheißen geh‘n. Und weil die Eintracht am Ende sticht. Mit einer ägyptischen Antilope, der sie in Frankfurt, viva la Diva, schon jetzt ganz gerne den hauseigenen Tony-Award verleihen würden. Die Zeugen Yeboahs, mal wieder großes Theater. In München wiederum scheint es, als könnte Kompanys Kampftruppe mit der neuen Dominanz zuallererst das gerade erst zurück gewonnene Selbstverständnis ersticken. So kehren ganz plötzlich die Zweifel zurück. Und auch in Dortmund, harter Schnitt, müssen sie sich langsam eingestehen, dass es wahrscheinlich leichter ist, die eigene Cousine zu heiraten, als diese Mannschaft mit Mentalität zu vermählen. Zumal sich der schwarzgelbe Fehlerteufel ganz offensichtlich nicht mal mit Höllenengeln austreiben lässt. Nun ja. Wer sich jetzt allerdings nicht ganz zu Unrecht fragt, warum wir Ede Geyer, immerhin Jahnsportler, Sakralsachse und Cäsar von Cottbus, trotz des tragenden Titels nicht zum 80. Geburtstag gratuliert haben, dem legen wir ans Herz, doch bitte Westen zu schauen oder, besser noch, die ganze Folge zu hören. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur aktuelle Kamera. In diesem Sinne: MfS - Mit freundlichen Grüßen!

Unter Geyer - E07 - Saison 24/25

Kadaverplaner - E06 - Saison 24/25

Leute, diesmal ging es gleich rauflustig raus auf den Platz, mit Stockfehlern auf dem Acker der letzten Hoffnung und einem Underdog-Sieg im Ringen der Autoren. Und natürlich mussten wir dann auch unmittelbar über St. Pauli sprechen, weil Nöckers coole Kiezkids am Wochenende endlich drei Punkte holen und damit im Breis- den Supergau vermeiden konnten. So weit. So Saad! (Mit Trump-Stimme gesprochen) So wurden wir von Maik, der noch immer eine Herzchenbrille trug, die jede Weitsicht verhindert, in rosarote Geiselhaft genommen. Eine Totenkopfpauschale als teurer Tribut des Triumvirats. Danach allerdings ging es, steilklatsch, doch wieder tief in den Westen, wo nicht nur die Sonne verstaubt, sondern jetzt auch die Zuversicht wächst. Trotz der nächsten Niederlage. Weil Bochum wirklich nur ein Treffer fehlte, um den Riesen aus Dortmund auf die Bretter zu schicken. Die ganz knappe Kiste. So aber wurde es die Stunde des Jägers, tanzte Guirassy, dieses Genie aus Guinea, vor der Süd. Der Wandspieler als Wandspieler. Und auch wir blieben stürmisch, lauschten hinein ins Raunen rund um Raúl und fragten uns hintenraus noch, wie schlimm eine Krise sein muss, dass selbst ein Kruse nicht mehr unmöglich erscheint. Nun ja. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es denn gar nicht um das Topspiel ging, Bayern gegen Bayer, Vinnie gegen Xabi, Gnabry gegen den Pfosten, dem empfehlen wir dringend, doch bitte hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Kaderplanung mit Ben Manga! In diesem Sinne: Viel Spaß!

Kadaverplaner - E06 - Saison 24/25

Millot, mein Millot! - E05 - Saison 24/25

Leute, diesmal war es gleich schmutzig. Und laut. Weil Maik Nöcker (67) in den ersten zehn Minuten bei jedem Mikrofonkontakt mit gellenden Pfiffen bedacht wurde. Und weil Micky Beisenherz (Grohße Onkelz) dabei tatsächlich auf seinem Zehnagel pfiff wie sonst nur König Otto auf dem kleinen Finger. Dann aber fingen wir uns, dann lag die Kraft in der Ruhe, der angemessenen Ernsthaftigkeit. Denn immerhin mussten wir eine Verletzung besprechen und ein Erbe verwalten, also den Nachfolger des Nachfolgers finden, einen neuen Hintermann hinter dem Hintermann. So tanzten die Namen im Raum. So tatschten wir aufs Nippelboard der Spekulationen. Mit Händen. Und Schuhen. Um dann, fast übergangslos, auf den BVB einzuprügeln. Gleich wieder: Sahin, wo’s wehtut. Mit der Häme der Enttäuschten. Und mit sehr viel Lob für einen Sieger, der dort in Stuttgart ein Kunstwerk auf den Rasen malte, ein Wimmelbild aus Schlangenmenschen und Gammelschüssen. Eine Demonstration, eine Ansage auch. Halt dei Gosch, hier schafft der Bosch! Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es denn gar nicht um die Wiesn-Bayern ging, die alte Gefräßigkeit der neuen Münchner, um Vinnie und vidi und vici, dem legen wir unbedingt ans Lebkuchenherz, doch bitte hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Loge bei Sankt Pauli. In diesem Sinne: Viel Spaß!

Millot, mein Millot! - E05 - Saison 24/25

Kneif is live! - E04 - Saison 24/25

Leute, diesmal gab es gleich ordentlich Trashtalk. Weil Micky, die Katze vom Knacki, noch Schotter zwischen den Zähnen und Maik Nöcker, immerhin Rechtsträger im Rentenalter, noch Blattgold in der Kimme hatte, während sich Lucas, der Hassprediger in der Hertha-Kutte, noch den letzten Rest Campino aus dem System spülen musste. So standen wir also im Studio, drei positiv Bekloppte, die sich nicht kneifen lassen, aber immer noch kneifen müssen, weil sie mit diesem Unsinn doch tatsächlich Geld verdienen dürfen. Irre. Und so ging es dann auch hinein, mit Schaum vor dem Mund und Tiraden im Ohr. Mit Dada vom Didi und Dräumen (ein Lothar Matthäus) aus Dortmund. Weil dort jetzt ein Stürmer stürmt, der seine Hausaufgaben und damit auch seine Nebenmänner besser macht. Da kann man schon mal schwarzgelb ins Schwärmen geraten. Und natürlich den Faden verlieren, um dann minutenlang gewohnt unsachlich und im Misanthropenhelm durch den Blätterwald zu stolpern, bis man eine Oase erreicht, auf der eine Gruppe Scheichs eine Supernova aus Champagner beklatscht. Zum Abschluss allerdings fingen wir uns wieder, machten aus Hansi den Heiland und ließen Graugänse als Friendenstauben fliegen. So wurde es eine Frühfolge, die durchaus Spätfolgen haben dürfte und die wir euch genau deshalb ganz besonders ans Herz legen. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Scrabble mit Florian Wirtz. Viel Spaß!

Kneif is live! - E04 - Saison 24/25

Hose runter, Sansvergleich! - E03 - Saison 24/25

Werbepartner dieser Folge: Amazon Prime: Das UEFA Champions League Topspiel am Dienstag gibt's auf Amazon Prime. Nur für Prime-Mitglieder. Also nicht verpassen! Alle Infos dazu findet ihr unter: www.amazon.de/salp/championsleague/ Flensburger Brauerei: Flens ist das Bier von der Küste, für alle Fans der Küste. Hergestellt aus bestem Flensburger Wasser aus der hauseigenen Gletscher-Quelle und mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein hat Flens alles, was ein Top-Bier braucht. Und seit kurzem gibt es von Flens ein Neues Bier: Flensburger Strand-Lager: Besonders kräftig, besonders mild, besonders süfig und natürlich besonders lecker! Damit ploppt man sich direkt ans Meer. Mehr Infos gibt es unter flens.de. RABOT Energy: RABOT Energy ist der am schnellsten wachsende Energieversorger Deutschlands. Mit dem Code mml37 erhaltet ihr einmalig als Neukunde 4,99 Euro Rabatt (nicht kombinierbar) für die ersten 6 Monate. Alles Weitere unter: www.rabot-charge.de

Hose runter, Sansvergleich! - E03 - Saison 24/25

Für Olise - E02 - Saison 24/25

Leute, diesmal ist es eine Folge geworden, die sich selbst der gute alte Ludwig Van angehört hätte. Eine ganz feine Komposition für den Volksempfänger. Denn es wurde gleich ordentlich musikalisch, mit Micky Beisenherz am Bass, Michael Winslow an der Mundorgel und Maik Nöcker als lasziv lächelndem Lustgreis in der Suckbox. Ein Medley, irgendwo zwischen The Police und Police Acadamy, zwischen Panikorchester und Piano-Bar. So schlugen wir blind auf die Tasten, so vertonten wir das Wochenende noch einmal neu, drei Notenschlüsselspieler, die vom Blatt in den Mund leben. So ging es also gewohnt größenwahnsinnig mal ungebeten wieder um alles. Um Union und die Uffizien, um eine Reise nach Italien, die für den einen eine Heimkehr ist und für den anderen eine Chance sein kann. Um den Tabellenführer aus Heidenheim, den Transferweltmeister aus Dortmund und um einen neuen Kapitän aus München, der jetzt beweisen muss, dass er das Ruder auch alleine rumreißen kann. Und ganz am Ende, klar, lief dann auch noch Radio Müller. Ganz leise, im Hintergrund. Mittelwelle auf 710 Kilohertz. Und der DJ, diesmal im Astronauten-Kostüm, spielte die Champions-League-Hymne. Als Ode an die Vergangenheit. Und letzen Gruß in die Zukunft. Gänsehaut, selbst unter Geiern. Also: Wer da nicht direkt Lust bekommt, reinzulauschen, der geht auch mit Max Eberl aufs Adele-Konzert. In diesem Sinne: Viel Spaß!

Für Olise - E02 - Saison 24/25

LOCKER ROOM TALK - FABIAN REESE ÜBER TRÄUME

Fabian Reese ist ein Shootingstar. Und das, obwohl er mit seinen 26 Jahren ganz sicher nicht mehr zu den jüngsten Spielern seines Teams zählt. Aber rund um seine Person ist in den letzten Jahren etwas entstanden. Ein Sportler, für den nur der Sieg zählt. Jemand, der einen Club sportlich wiederbeleben kann. Und ein Typ, der auffällt. Aber warum ist das so? Im Gespräch mit Lucas Vogelsang berichtet Fabi von seinem Weg aus Kiel über Gelsenkirchen nach Berlin. Er spricht über die Verbundenheit zur Hauptstadt, große Rückschläge und seine Träume. Viel Spaß! Im »Locker Room Talk«, präsentiert von Dove MEN+care, sprechen wir mit Fußballpersönlichkeiten über Themen, die sowohl auf als auch abseits des Spielfelds von großer Bedeutung sind.

LOCKER ROOM TALK - FABIAN REESE ÜBER TRÄUME

Niemals geht man so ganz - E01 - Saison 24/25

Leute, diesmal verbeugen wir uns. Vor den Volksverhetzern und Scherbenläufern, den Nationalhelden und Weltmeistern. Vor all jenen also, die nicht mehr da sein werden. Im deutschen Fernsehen oder im deutschen Trikot. Nach einer Woche, in der nicht nur die alten Rivalitäten der 80er gestorben sind, sondern auch 2014 jäh zu Ende gegangen ist. Also trauern wir erstmal. Um Christoph Daum und Willi Lemke, die im Duell und im Duett mit Uli Hoeneß erst den Begriff Männerfeindschaft erfunden und danach dann für die ganz großen Momente gesorgt haben. Das Sportstudio als Stierkampfarena. Pimmelfechten mit Sprechblasenschwäche. Ohne sie, da muss man ja nur Reinhold Beckmann fragen, wäre ran gar nicht möglich gewesen. Ohne ihre Reibereien wäre der Funke womöglich nie übergesprungen. Und weil jeder Abschied auch ein kleiner Tod ist, stehen wir danach angemessen Spalier. Für Löws Helden, für Thomas Müller natürlich und Manuel Neuer vor allem, dem ersten Libero, der Torwarthandschuhe und mit diesen Torwarthandschuhen eine ganze Mannschaft nach Rio getragen hat. Und der jetzt doch endlich Schluss machen musste. Er fliegt nun tatsächlich ohne den Adler, die Reklamierarmbinde müssen zukünftig andere tragen. Was allerdings bleibt, ist die Lücke. Und ein Nachfolger, der sie vielleicht gar nicht füllen kann, da er im Schatten und im Warten gealtert ist. Marc-André ter Stegen, der Prince Charles unter den Torhütern. Man kann nur hoffen, dass er nicht auch noch Neuers Corgis geerbt hat. Der Manu aber hat von nun an im Sommer deutlich länger Urlaub und dürfen schon gespannt sein, welches heiteres Liedgut er von seinen dann ausgedehnteren Fernreisen mitbringen wird. Nun ja. Wer sich nach all den Tränen und Retrospektiven nun allerdings nicht ganz zu unrecht fragt, was eigentlich mit der Gegenwart passiert ist und ob wir uns denn gar nicht mit dem ersten Spieltag beschäftigt haben, dem entgegnen wir mit absolut reinem Gewissen: womöglich nicht. Aber um das herauszufinden, müsst ihr dann eben doch hinein hören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist auch nur Engtanz mit Max Eberl. Viel Spaß!

Niemals geht man so ganz - E01 - Saison 24/25

LOCKER ROOM TALK - THOMAS HITZLSPERGER ÜBER LEICHTIGKEIT

Thomas Hitzlsperger wird im Fußball mit vielen Dingen in Verbindung gebracht. Sein linker Fuß hatte so eine Wucht, dass Thomas in England besser als «Hitz the Hammer» bekannt war. Nach seiner aktiven Karriere outete er sich dann als erster deutscher Ex-Fußballer als homosexuell. Auch im Gespräch mit Micky Beisenherz wird schnell klar: Thomas ist vielfältig. Nicht nur als Mensch, sondern auch als Ex-Fußballer. Er gibt Einblicke in seinen Alltag als Funktionär, spricht über das Standing des deutschen Fußballs und erläutert, wie sein Outing bis heute Leichtigkeit versprüht. Viel Spaß beim Hören! Im «Locker Room Talk», präsentiert von Dove MEN+care, sprechen wir mit Fußballpersönlichkeiten über Themen, die sowohl auf als auch abseits des Spielfelds von großer Bedeutung sind.

LOCKER ROOM TALK - THOMAS HITZLSPERGER ÜBER LEICHTIGKEIT

LOCKER ROOM TALK - ALEXANDRA POPP ÜBER VERANTWORTUNG

Im Fußball der Frauen kommt man an Alexandra Popp nicht vorbei. Aber warum sollte man auch? Sie ist schließlich seit Jahren die Tormaschine des VfL Wolfsburg und Kapitänin der Nationalmannschaft. Etliche Spiele, Tore und Titel zeichnen ihre Karriere aus und auch bei Olympia will 'Poppi' in diesem Sommer wieder eine wichtige Rolle spielen. In der zweiten Ausgabe des «Locker Room Talk» spricht Lena Cassel mit Alex Popp über Erfolgshunger, Erfahrung und Leadership. Das solltet ihr nicht verpassen… Viel Spaß! Im «Locker Room Talk», präsentiert von Dove MEN+care, sprechen wir mit Fußballpersönlichkeiten über Themen, die sowohl auf als auch abseits des Spielfelds von großer Bedeutung sind.

LOCKER ROOM TALK - ALEXANDRA POPP ÜBER VERANTWORTUNG

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin! - EMML 08

Leute, nun ist diese EURO also wirklich vorbei. Dieses Turnier vor der Tür, die Meisterschaft dahoam. Diese vierwochenlange Klassenfahrt, auf der wir mit Slowenen träumen und mit Holländern tanzen durften. Und auf der wir, von Saxophon-Klängen untermalt, gerne auch Georgier waren. Selbst in Dortmund mehr Wili als Brandt. So konnten wir dem Alltag Fahnen ins Antlitz schminken und ohne Strafe leinwandgroße Fernseher in die Gegend stellen, weil König Fußball die Gesetze machte. Und wir die Freiheit als Narren genossen, einen Monat lang. Immer nur wieder dem Ball hinterher. Mit ordentlich Schranz hinein in die Lücke. Vom Coufal getragen hinaus in Welt. Flutlichtmotten, im Rasen hängen geblieben. Und wir litten mit Männern, die wir in englischen Wochen sonst eher als Gegner kennen. Waren Toni und Flo, Robert und Kai. Trugen rosa, auch in den Haaren. Grüßten noch einmal unsere Omas und weinten zum Schluss, als der Trainer den Menschen hinter dem Trainer entdeckte. Weinten, nachdem uns das Aus im Viertelfinale doch mächtig auf den Magen geschlagen war. Iberogast, diesmal nicht Kur, sondern Gift. Der große Wermutstropfen im Eichenfass der Euphorie. Ein Stier, der uns die Hörner aufsetzte. Am Ende aber, das gehört zur Wahrheit dieser Wochen dazu, holte die richtige Mannschaft den Titel. Die Spanier, sie waren der verdiente Sieger. Sie hatten Hand und Fuß, die Locken und die Flügel, die Kunst und das Glück auf ihrer Seite. Sie wurden von Messi gebadet und waren mit allen Wassern gewaschen. Was bleibt, ist der Fluch des Kane und der Blick nach vorn. Denn bald ist schon Bundesliga. Mit Davie Selke in Hamburg und mit Niklas Süle, der seinem großen Ziel, einmal in einem ZDF-Zweiteiler den jungen Sven Hannawald zu spielen, in dieser Woche wieder ein großes Lendenstück näher gekommen ist. Was auch bedeutet: Wenn es Guirassy und Haller zum Ligastart gelingen sollte, gemeinsam zwei gesunde Knie in den Fünfer zu halten, ist Borussia Dortmund auf Jahre hinaus nicht zu besiegen. Wie es jedoch wirklich sein wird, das erfahrt ihr dann natürlich bei uns. Allerdings erst nach der Sommerpause, die wir standesgemäß auf einem Dreimaster auf dem Phoenixsee und später noch mit Uli in den Bergen verbringen werden. Gut eingecremt natürlich. MML - Männers mit Lichtschutzfaktur. Bevor ihr aber schweißgebadet in der Wüste der fußballfreien Zeit verdurstet, haben wir euch noch eine Oase für die Ohren hinterlassen. Ein Wasserloch der Witzigkeit, ein penetrantes, eine neue Folge wie ein Flimmern am Horizont. Viel Spaß!

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin! - EMML 08

LOCKER ROOM TALK – SAMI KHEDIRA ÜBER ERFOLG

Erfolg und Sami Khedira: Das geht Hand in Hand. Weltmeister in Rio, etliche Titel in Spanien und Italien, dazu Champions-League-Sieger und Deutscher Meister. Aber wie wurde Sami Khedira zu einem der erfolgreichsten Fußballer Deutschlands? Welcher Titel bedeutet ihm am meisten? Und warum ist das Gewinnen besonders als Kind so wichtig? Pünktlich zur ersten Folge des »Locker Room Talk« hatte Maik Nöcker einige Fragen an den Weltmeister. Herausgekommen ist ein Gespräch, das noch mehr Antworten bereithält. Viel Spaß! Im »Locker Room Talk«, präsentiert von Dove MEN+care, sprechen wir mit Fußballpersönlichkeiten über Themen, die sowohl auf als auch abseits des Spielfelds von großer Bedeutung sind.

LOCKER ROOM TALK – SAMI KHEDIRA ÜBER ERFOLG

Queen begeistert: Safety Fürst tanzt Sir Taki! - EMML 07

Werbepartner dieser Folge: Taxfix: Die Steuerfrist fällt dieses Jahr auf den 2. September, direkt nach Fußball-EM, Olympia, Sommer und Urlaub. Mit Taxfix macht man es sich viel einfacher und stressfreier. Unter taxfix.de bekommt ihr mit dem Code MML24 5 Euro Rabatt auf die erste Steuererklärung mit Taxfix. Gültig bis zum 2. September 2024. Samsung: Als offizieller Partner stolzer Fußballeltern sorgt Samsung mit seinen AI Lösungen für ein Fußballfest für alle Supporter. Erfahre jetzt mehr über die AI-fähigen Produkte auf www.samsung.com/de/ai-products/! AG 1: Sichere dir jetzt einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 praktische AG1 Travel Packs GRATIS und informiere dich auf drinkag1.com/mml zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.

Queen begeistert: Safety Fürst tanzt Sir Taki! - EMML 07

Kein schöner Hand - EMML 06

Werbepartner dieser Folge: Samsung: Als offizieller Partner stolzer Fußballeltern sorgt Samsung mit seinen AI Lösungen für ein Fußballfest für alle Supporter. Erfahre jetzt mehr über die AI-fähigen Produkte auf www.samsung.com/de/ai-products/! Taxfix: Die Steuerfrist fällt dieses Jahr auf den 2. September, direkt nach Fußball-EM, Olympia, Sommer und Urlaub. Mit Taxfix macht man es sich viel einfacher und stressfreier. Unter taxfix.de bekommt ihr mit dem Code MML24 5 Euro Rabatt auf die erste Steuererklärung mit Taxfix. Gültig bis zum 2. September 2024. AG 1: Sichere dir jetzt einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 praktische AG1 Travel Packs GRATIS und informiere dich auf drinkag1.com/mml zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.

Kein schöner Hand - EMML 06

„…auch nicht gut für Sokratis.“ - EMML 05

Werbepartner dieser Folge: Flaconi: Bis zum 31.07.2024 erhaltet ihr unter www. flaconi.de; www.flaconi.ch, oder www.flaconi.at mit dem Gutscheincode 15MML 15% Rabatt auf die Y Düfte von Yves Saint Laurent. Samsung: Als offizieller Partner stolzer Fußballeltern sorgt Samsung mit seinen AI Lösungen für ein Fußballfest für alle Supporter. Erfahre jetzt mehr über die AI-fähigen Produkte auf www.samsung.com/de/ai-products/! Taxfix: Die Steuerfrist fällt dieses Jahr auf den 2. September, direkt nach Fußball-EM, Olympia, Sommer und Urlaub. Mit Taxfix macht man es sich viel einfacher und stressfreier. Unter taxfix.de bekommt ihr mit dem Code MML24 5 Euro Rabatt auf die erste Steuererklärung mit Taxfix. Gültig bis zum 2. September 2024. NACHSPIELZEITEN Hörbuch: Leute, die NACHSPIELZEITEN gibt es mittlerweile auch als Hörbuch, eingelesen von Lucas Vogelsang: www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071583850

„…auch nicht gut für Sokratis.“ - EMML 05

Ach, dieser Lücke, dieser entsetzliche Lücke - EMML 04

Leute, es hat ein wenig gedauert aber heute ist es so weit. Heute feiern wir die Rückkehr des Antexttextes, nach zwei antexttextlosen Wochen, in denen uns die Worte fehlten, weil auch der Antexttexttexter, ähnlich wie die Italiener, ein bisschen gebraucht hat, um in dieses Turnier zu kommen, jetzt allerdings wieder und gerade rechtzeitig voll da ist. Mit einer Vorrunde im Rücken, die bislang so viel Spaß gemacht hat wie kaum eine andere zuvor, mit den vermeintlich Kleinen, die große Partien geliefert, mit Albanern, die mit Pasta provoziert und Schotten, die ganze Biergärten leer gesoffen haben. Freunde zu Gast in Deutschland. Europa im Herzen, im Herzen Europas. Dazu Dudelsack und Saxophon und ein herrliches Hopsen in Oranje, Balkonultraschall. Es war also schon sehr viel Märchen, auch wenn der Sommer etwas länger auf sich warten ließ. Jetzt allerdings haben auch die Deutschen ihren Moment, 2006 noch im Kopf. Damals Odonkor auf Neuville, jetzt Raum auf Füllkrug. Der Lücky Punch. Oder, wie es Maik Nöcker so treffend formuliert hat, wenn die Lücke fehlt, muss man eben selbst eine einwechseln. Eine Pointe wie ein Pflänzchen, gewachsen auf sieben Jahren Schmerz. Jetzt aber riechen ihre Blüten nach Euphorie. Einziges Problem: wir hätten Italien haben können, im Olympiastadion! Den vielleicht sogar leichteren Baum. Stattdessen geht es nach Dortmund, wo sich Anton und Schlotterbeck schon mal einspielen können. Gegen die Dänen, oder vielleicht doch gegen England, als Revanche für 2021. Southgate vor der Südkurve (Sic! Bzw. Sick!). Wir werden es sehen, wir werden dabei sein. Und nutzen die letzten Sätze dieses Textes, um uns zu verabschieden. Von Luka Modric und Robert Lewandowski, von der Tartan Army und von Klaus Gjasula. Und natürlich von jedwedem Rest Neutralität. Denn ab jetzt ist Achtelfinale, bitches! Ab jetzt holen wir die Graugänse mit der Flak vom Himmel, halten wir die Zigarette an dänisches Dynamit, ziehen wir die Kuntz-Shirts wieder an und machen den Gazza vor der Kurve. In Dortmund endet die Freundschaft. Jule, you got this! Und euch allen wünschen wir natürlich viel Spaß dabei!

Ach, dieser Lücke, dieser entsetzliche Lücke - EMML 04

Die Frau von Jürgen Nagelsmann - EMML 03

Werbepartner dieser Folge: Vodafone: Pünktlich zur Sommersaison werden die Vodafone CallYa-Tarife mit mehr Highspeed-Datenvolumen ausgestattet und das für Neu- und Bestandskunden! Alles dazu findet ihr unter: vod.af/FussballMML! Samsung: Als offizieller Partner stolzer Fußballeltern sorgt Samsung mit seinen AI Lösungen für ein Fußballfest für alle Supporter. Erfahre jetzt mehr über die AI-fähigen Produkte auf www.samsung.com/de/ai-products/! NACHSPIELZEITEN Hörbuch: Leute, die NACHSPIELZEITEN gibt es mittlerweile auch als Hörbuch, eingelesen von Lucas Vogelsang: www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071583850

Die Frau von Jürgen Nagelsmann - EMML 03

Fehlpass-Toni! - EMML 02

Werbepartner dieser Folge: Flaconi: Der Sommer ist da! Sichert Euch jetzt die schönsten Düfte mit Zitrus- oder aquatischen Noten unter www.flaconi.de, www.flaconi.ch, oder www.flaconi.at gibt es bis zum 31.07.2024 mit dem Code 10MML 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 59€ bzw. 59 CHF. Ford: Wie schon im Podcast von den Jungs gehört, ist der neue Ford Kuga Hybrid ein fantastisches Auto. Lasst Euch bei einer Probefahrt überzeugen! Alle Infos dazu findet ihr unter www.ford.de/fahrzeuge/der-neue-ford-kuga. Samsung: Als offizieller Partner stolzer Fußballeltern sorgt Samsung mit seinen AI Lösungen für ein Fußballfest für alle Supporter. Erfahre jetzt mehr über die AI-fähigen Produkte auf www.samsung.com/de/ai-products/! NACHSPIELZEITEN Hörbuch: Leute, die NACHSPIELZEITEN gibt es mittlerweile auch als Hörbuch, eingelesen von Lucas Vogelsang: www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071583850

Fehlpass-Toni! - EMML 02

NACHSPIELZEITEN - Die Stimme des Königs

Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel. So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.

NACHSPIELZEITEN - Die Stimme des Königs

Jule, heute Schotten schrotten! - EMML 01

Werbepartner dieser Folge: Vodafone: Pünktlich zur Sommersaison werden die Vodafone CallYa-Tarife mit mehr Highspeed-Datenvolumen ausgestattet und das für Neu- und Bestandskunden! Alles dazu findet ihr unter: vod.af/FussballMML! EWE: EWE liefert euch Highspeed-Internet mit Glasfaser für dein Zuhause. Schon ab monatlich 19,99 Euro. Mehr Infos unter: ewe.de/internet! Die NACHSPIELZEITEN Lesetour: Tickets für die NACHSPIELZEITEN Lesetour findet ihr unter tix.to/NACHSPIELZEITEN. Wir freuen uns auf Euch! Das NACHSPIELZEITEN Bundle (Buch + Stickerbogen) exklusiv bei uns im MML Shop! Gemeinsam mit unserem Partner FreeNow präsentieren wir euch AUFTAKTLOS - Die große #EMML Vorabendschau mit MML & Friends! Alle Infos und Tickets dafür findet ihr unter www.fussballmml.de !

Jule, heute Schotten schrotten! - EMML 01

NACHSPIELZEITEN - Looking for Mehmet

Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel. So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.

NACHSPIELZEITEN - Looking for Mehmet

Vini fucking Júnior - London! - E40 - Saison 23/24

Leute, diesmal beginnt es mit einem Anruf. Im Hintergrund ein schwarzgelbes Dröhnen, der Hyde Park als Südkurve (sic!), noch mehr Zirkus als Picadilly. Maik in einer roten Telefonzelle. Eine Stunde zurück aber schon volle Kraft voraus. Ich in Berlin. Kurzer Call, Amtssprache Englisch. Where? London. London? Yes, London! You know: fish, chips, cup 'o tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins... LONDON! Und so ging es hinein, in dieses erst grellgelbe und dann tränennasse Wochenende, das ein Märchen werden sollte, dann aber mit brasilianischem Topspeed von einer strahlend weißen Realität eingeholt wurde. Dortmund, am Ende zerlegt. Von Vini Júnior als Vinnie Jones - eine Axt, unter der die Hoffnung splitterte. Vini, vidi, vici. Dortmund, von der königlichen Bestie aufgefressen. Barenuckle Victim Borussia. Mal wieder leere Hände, die nach Strohhalmen griffen, geknickte Parolen. Als wäre der Stolz wirklich Ersatz für den Sieg. Wembley, mal wieder kein gutes Pflaster. Trostlos, torlos, so wird der Mythos langsam zum Trauma. Aber, immerhin, ein paar Lichtblicke gab es durchaus. In the Tate, wie man in London sagt. Da war der Ausflug ins Sterne-Restaurant, Maik als Michelin-Männchen, mit so viel Veuve Cliquot, dass er noch spät in der Nacht Champagner weinte. Und da stand am Ende eben auch die Erkenntnis, dass Fußball mehr ist als nur die Show auf dem Rasen. Was zählt, das wissen wir nun, ist die Reise dorthin. Was bleibt, sind die Stunden kurz davor, wenn noch immer alles möglich, das Spiel zu gleichen Teilen gewonnen und verloren ist. Schrödingers Watzke. Auch wenn der Kater danach immer der härteste ist. Nun ja, wir bereuen es nicht. Und legen allen, die sich jetzt fragen, ob wir im Taumel von Trafalgar ganz vergessen haben, auch über die niegelnagelneue Rüstung von Lars Ricken und damit natürlich über den Dortmunder Kampf an den Außenrändern Demokratie zu sprechen, doch wärmstens ans Herz, in diese neue Folge zu hören. Viel Spaß!

Vini fucking Júnior - London! - E40 - Saison 23/24

Teufel, Thesen, Temperamente - E39 - Saison 23/24

Werbepartner dieser Folge: NordVPN: Holt euch jetzt den exklusiven NordVPN Deal unter nordVPN.com/mml. Es ist völlig risikofrei mit der 30 Tage Geld zurück Garantie. Der Markt führende VPN Anbieter der Welt hat über 14 Millionen Nutzer weltweit und heißt NordVPN. Die NACHSPIELZEITEN Lesetour: Tickets für die NACHSPIELZEITEN Lesetour findet ihr unter tix.to/NACHSPIELZEITEN. Wir freuen uns auf Euch! Das NACHSPIELZEITEN Bundle (Buch + Stickerbogen) exklusiv bei uns im MML Shop! Gemeinsam mit unserem Partner FreeNow präsentieren wir euch AUFTAKTLOS - Die große #EMML Vorabendschau mit MML & Friends! Alle Infos und Tickets dafür findet ihr unter www.fussballmml.de !

Teufel, Thesen, Temperamente - E39 - Saison 23/24

Münster Energy - die Platzsturmflut - E38 - Saison 23/24

Werbepartner dieser Folge: JobRad: Such dir dein Traumrad als Dienstrad mit JobRad aus und spare dabei bares Geld, denn: ein JobRad ist bis zu 40% günstiger als das Fahrrad zu kaufen. Alle Infos findest du bei deinem Arbeitgeber oder auf sc.jobrad.org. NordVPN: Holt euch jetzt den exklusiven NordVPN Deal unter nordVPN.com/mml. Es ist völlig risikofrei mit der 30 Tage Geld zurück Garantie. Der Markt führende VPN Anbieter der Welt hat über 14 Millionen Nutzer weltweit und heißt NordVPN. Gebaut für Fußball: Gebaut für Fußball ist ein neuer fünfteiliger BVB-Podcast zum 50- jährigen Stadionjubiläum und ganz nebenbei eine MML Produktion. Also hört gerne mal rein. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Die NACHSPIELZEITEN Lesetour: Tickets für die NACHSPIELZEITEN Lesetour findet ihr unter tix.to/NACHSPIELZEITEN. Wir freuen uns auf Euch! Das NACHSPIELZEITEN Bundle (Buch + Stickerbogen) exklusiv bei uns im MML Shop! Gemeinsam mit unserem Partner FreeNow präsentieren wir euch AUFTAKTLOS - Die große #EMML Vorabendschau mit MML & Friends! Alle Infos und Tickets dafür findet ihr unter www.fussballmml.de !

Münster Energy - die Platzsturmflut - E38 - Saison 23/24

Promillerntor - E37 - Saison 23/24

Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!Promillerntor Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!

Promillerntor - E37 - Saison 23/24

M - eine Stadt sucht einen Trainer - E36 - Saison 23/24

Leute, lasst euch von diesem pseudointellektuellen Cineasten-Titel nicht täuschen. Das hier ist immer noch FUSSBALL MML - der Podcast für Fuß und Volk, die volle Dröhnung für die Straße. 3 Honks als 4 Blocks. Und um auch alle möglichen Restzweifel zu zerstäuben, gibt es hier jetzt gleich das Liedgut der ersten drei Minuten. Von Lucas Vogelsang. Als Fußilectric. Spiel’ doch mal rüber, Mann! Ich mach die Pille rinn. Weil ich ein Wätjen bin. Ein Song, den man als Gesamtkunstwerk in die Wand hängen müsste. Und den Edin Terzic demnächst auch weinend vor der Süd zum Fünftbesten geben wird. Ein Bravo-Hit also, den auch der letzte Otto versteht. Es war ja, so viel sei verraten, ohnehin eine sehr musikalische Folge, mit Uli Hoeneß als Udo Lindenberg. Und Maik Nöcker als Panikorchester. So haben wir die Trainersuche der Bayern besungen, als Drei-Groschen-Oper, mit Max Eberl am Alte-Leierkasten, dem immer sehr stumpfen Herbert Hainer als Mackie Löffel und einem Verein, früher Haifisch, dem gerade die Zähne ausfallen. Und hintenraus im Takt des Abschieds geklatscht, weil Marco Reus, der lässige Lupfer als Bonus-Track, noch einmal auf der ganz großen Bühne spielen durfte. Ein Farewell, das sein Freund Kevin natürlich mit den Onkelz unterlegen musste. Auf die Freundschaft. Und schön auf die Fresse. Dann doch lieber Hartmut Engler und Toni Kroos am Brandenburger Tor. Oder die Flippers zur Nacktpolonaise im Senioren-Stift. Aber so oder so: Wir sagen Dankeschön, 20 Jahre Borussia. Und wünschen Marco Reus viel Glück beim VfL Bochum. Und wer sich jetzt noch fragt, ob das wirklich schon alle Strophen waren, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett hinein zu hören. In diese neue Folge, die in der Tat nicht weniger ist als Ronny’s Popshow mit dem Trigema-Affen, ein Primaten-Puff für alle Floskel-Fetischisten, jede These derart durch gekaut, man könnte sich mit dieser Pöbelpaste am Ende sogar selbst heilen. In diesem Sinne: Viel Spaß!

M - eine Stadt sucht einen Trainer - E36 - Saison 23/24

Zwischen Pamela und Andersson! - E35 - Saison 23/24

Werbepartner dieser Folge: OLYMP: Wenn es um zeitlose Klassiker geht, darf das Polo nicht fehlen! Das Polo ist ein absolutes Must-Have in jedem Kleiderschrank und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Farben und raffinierten Details. Sichert Euch bei Newsletter Anmeldung 10 Euro Rabatt unter olymp.com! SRF Schweizer Radio und Fernsehen: Sykora Gisler: Der Schweizer Fussball Trash Talk. Der Fussball-Podcast von SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora: srf.ch/sykoragisler Dräger Safety: Sichert Euch bis zum 31. Mai 2024 20% Rabatt auf leichten Atemschutz mit dem Gutschein Code MML20. Alle Infos dazu unter www.draeger.shop ! Die NACHSPIELZEITEN Lesetour: Tickets für die NACHSPIELZEITEN Lesetour findet ihr unter tix.to/NACHSPIELZEITEN. Wir freuen uns auf Euch! Das NACHSPIELZEITEN Bundle (Buch + Stickerbogen) exklusiv bei uns im MML Shop!

Zwischen Pamela und Andersson! - E35 - Saison 23/24

Nostalgie-Porn und Sitzkopfbälle! - E34 - Saison 23/24

Leute, diesmal durften wir unsere persönlichen Panini-Hefte öffnen. Aus gegebenem Anlass, weil die Eintracht den nächsten Helden verloren und der Fußballgott jetzt leicht einen sitzen hat. Und, weil plötzlich drei deutsche Mannschaften im Halbfinale der europäischen Wettbewerbe stehen. Eine historische Besonderheit, die es so zuletzt vor 29 Jahren gab, als der kleine Pokal noch UEFA-Cup hieß und die Stürmer noch besondere Spitznamen trugen. Also auch jene Magie in den Haaren, die den jungen Beisenherz damals, noch Baggy-Pants statt Rollkragen, auf die durchaus abenteuerliche Idee brachte, sich beim Barbier um die Ecke einen Hauch weiße Feder ins Haupthaar tönen zu lassen. Nur sah er hinterher nicht wie ein italienischer Weltstar aus, dafür aber wie der Zweitplatzierte eines Eminem-Ähnlichkeitswettbewerbs im Bierkönig. Ravanelli, mom‘s spaghetti. Oder so ähnlich. So endete auch dieser Rückblick im Spiegel. Aber, keine Sorge, bisschen Gegenwart gab‘s aber auch noch. Den Leon, der plötzlich wieder Profi ist. Und den Mats, der rückwärts zu altern scheint, zum Ende hin noch mal besser wird. Benjamin Buffon! Und weil der Fußball nun mal die besten Geschichten schreibt, haben wir dann noch erste Stellen aus den NACHSPIELZEITEN gelesen. Mit verstellten Stimmen und großen Augen. Mit Otto Rehhagel und seinem Übersetzer, Thorsten Legat und Aílton, Franz und Pelé, Gazza und Vinnie. So viel Zeit musste sein. In diesem Sinne: geht’s raus und hört‘s Fußball! Und habt viel Spaß mit der neuen Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist primär!

Nostalgie-Porn und Sitzkopfbälle! - E34 - Saison 23/24

NACHSPIELZEITEN

König Otto auf dem Thron. Der Kaiser in New York. Ein Torhüter als Wrestler. Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel. So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen. Wie konnte Otto Rehhagel 2004 Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land verändern und Franz Beckenbauer Ende der Siebzigerjahre New York erobern? Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem neuen Buch von den langen Augenblicken nach dem Abpfiff, dem schnellen Leben nach der Karriere, den kleinen und großen Dramen des Spiels. So nimmt er uns mit, auf eine Ehrenrunde durch die Momente und Zitate, hinein in die Erinnerungen und den Jubel. Und liefert damit, ganz nebenbei, auch die nächste Ladung Legenden. Seine NACHSPIELZEITEN sind eine literarische Verbeugung. Vor dem Fußball. Und den Menschen, die ihn prägen.

NACHSPIELZEITEN

Unser Xabi - oder: die ohrreichen Sieben! - E33 - Saison 23/24

Leute, da wir als ausgewiesene Augurensöhne schon immer angemessen unangemessen in die Zukunft schauen durften, haben wir unsere Jubiläumsfolge diesmal so gelegt, dass die Geburtstags- gleich auch Meisterfeier sein konnte. Der große Bayer Birthday Bash! Also: herzlichen Glückwunsch an uns. Und an Bayer Leverkusen, das in Fachkreisen ja ohnehin längst als das FUSSBALL MML der Bundesliga gilt. Was nicht nur daran liegt, dass Reiner Calmund seine anfangs noch wacklige Micky-Beisenherz-Parodie in den zurückliegenden sieben Jahren derart verbissen verfeinern und seinen Körperumfang in der selben Zeit so radikal reduzieren konnte, dass er vom Original aus Castrop fast nur noch anhand der mobyartigen Brillengestelle zu unterscheiden ist, sondern auch an der Vehemenz und Eleganz, mit der hier schon verloren geglaubte Partien in den Schlusssekunden immer noch mal umgebogen wurden, ohne dabei den Sinn für die eigene Schönheit zu verlieren. Das Momentum, so viel steht nach dieser Saison fest, ist längst auch Leverkusener. Und die Parallelen damit unübersehbar. MML - Meister mit Leichtigkeit. Oder so. Die Werkself und die Wichserse - wie zwei Erbsen in einer Schote. Und deshalb haben wir an dieser Stelle, zum Geburtstag und zur Meisterschaft, einfach die elf geilsten Bayer-Profis und die elf geilsten Folgentitel aller Zeiten zusammen gestellt. Streng subjektiv natürlich, zum Zungeschnalzen und Abkulten. Bidde! Emerson Rüdiger Vollborn Michael Ballack Paul Freier Thomas Brdaric Bernd Schneider René Rydlewicz Bernd Schuster Rudi Völler Zé Roberto Florian Wirtz Und: Er ist wieder Tah! Scheichsparteitag Mit dem Fickpanda zum Big Apple Adolf Hitbär Sechs and ManCity Der Mann von La Mannschaft Die Buffmutter Mörtel Crüe Rudi, Susi und das Fliewatüüt Sag mir Cando, sag mir wann! Löw hörts Wer jetzt allerdings denkt, das Schlimmste sei damit bereits überstanden, dem empfehlen wir, doch bitte in die neue Folge reinzuhören. Denn diesmal gab es zur Krönung auch Crémant und, wie bei Niklas Süle zum Frühstück, gleich noch Torte hinterher. Also sieben Kerzen aus, aber alle Lampen an. In diesem Sinne: Viel Spaß!

Unser Xabi - oder: die ohrreichen Sieben! - E33 - Saison 23/24

Voodoo Lattek - E32 - Saison 23/24

Leute, wir waren heute sehr müde. Micky wegen Dortmund (Enttäuschung), Maik wegen Mallorca (Jetlag) und Lucas wegen Wedding (Baustelle). Und haben deshalb ein bisschen gebraucht, um richtig reinzukommen. Abtastphase, sagt man im Fußball dazu. Kitzlig. Danach aber hat es dann ordentlich geknallt. Mit Stöger-Lied, Calli als Fußballgott, Eberl als Scheißdreck-Uli und mit einem investigativen Deep-Dive in die Spielerkarriere von Patrick Wasserziehr. Und natürlich haben wir uns auch an der längst ins Ungenaue ausgefaserten Tuchel-Debatte beteiligt, die ja vor allem eine Suche nach der verlorenen Kabine und damit im Grunde die längst überfällige Inventur des ganzen Mia-San-Mia-Ladens ist. Doch weil wir heute so unfassbar müde waren, gibt es an dieser Stelle statt weiterer Details einfach drei Dinge, die man sowohl beim Sex als auch beim Sportfernsehschauen sagen kann. Klar war der drin! Hoffentlich ruft der Uli jetzt nicht an! Nee, du! 90 Minuten mit Claudia Neumann, das schaffe ich nicht. In diesem Sinne: Viel Spaß!

Voodoo Lattek - E32 - Saison 23/24

Kommt ein Diamant zum Auge-Arzt - E31 - Saison 23/24

Leute, weil Lucas noch Jetlag, Micky eine heinohafte Sonnenallergie und Maik mal wieder seine Lesebrille verlegt hat, gibt es heute mal keinen klassischen Antexttext, dafür jedoch einen Auszug aus dem bereits 2014 erschienenen Gedicht In der Wand der großen Ode an die Süd von Lucas Vogelsang. Warum? Das erfahrt ihr natürlich in der neuen Folge! Viel Spaß. In der Wand In der Wand, die gelb ist und schwarz, die laut ist und heiß, da hast du keinen Nachnamen. Du heißt Manne. Du heißt Zwerch, Moppel oder Bäuerchen. Du heißt Furzer, Blockwart oder Nullneun. Mehr muss die Wand nicht wissen. Und wenn du doch einen Nachnamen tragen willst. Dann trag ihn auf dem Rücken. In der Wand heißt du: Kree Zorc Oder Amoroso. Heißt du Großkreutz Błaszczykowski Oder Reus. In der Wand, die gelb ist und schwarz, ist es nicht wichtig, wie du aussiehst. Der Wand ist es egal, ob du draußen Amtsleiter bist oder mal gesessen hast. Es ist ihr egal, so lange du ihre Farben trägst. Und pünktlich bist. In der Wand ist 19:04 Uhr eine scheiß Zeit.Fünf Minuten später aber schon wieder alles in Ordnung. In der Wand beginnt jedes Spiel, auch eines gegen Stuttgart, schon zwei Stunden früher. Die Wand macht da keine Unterschiede. Selbst an einem Mittwochabend wie diesem, Flutlicht und Regen, sind es nie nur 90 Minuten. 5. Spieltag, letzte Sekunde. Wand ist Wand. Ein Teil von dir, weil du ein Teil von ihr bist. In der Wand stehst du seit 20 Jahren am gleichen Fleck. Vererbt. Die Wand, das ist: Geschlossene Gesellschaft Du hast dein Leben hier verbracht. Jeden Tag und jede Nacht. Hier darfst du Kutte tragen und verliebt sein in Susi. Aber wenn die Wand zu singen beginnt, musst du mitsingen, klar. Das erwartet die Wand von dir. Die Wand braucht deine Stimme. Wehe dir, du verpasst deinen Einsatz. Aida. Große Oper. Seit 20 Jahren schon. You’ll never walk alone, länger noch. In der Wand läufst du nie alleine. Läuft es dir eiskalt den Rücken runter. In der Wand musst du wissen, was die Mütter der Gegner beruflich machen. In der Wand musst du, Wohlsein!, Bierchen trinken. Und du musst wissen, wie viel rote Erde wiegt. In der Wand sagst du: Gelsenkirchen, die Blauen, du sagst Herne West. Schalke sagst du nie. Das würde die Wand dir übel nehmen. Wenn du also Witze machen willst in der Wand, mach die richtigen. Und wenn du in der Wand von früher erzählen willst, dann erzähl von Emmerich und Wegmann. Erzähl von Kohler und Riedle.Erzähl von Reuter ’95.Erzähl von München ’97. Das gibt was auf die Schulter, das gibt Beifall. Die Wand denkt gerne zurück. Erzähl aber nicht von Andy Möller. Und wenn Du von Andy Möller erzählst, dann wisch Dir Tränen aus dem Gesicht, die Du nie geweint hast. Denn die Wand vergisst nicht. In der Wand steht Teddy für Torwart.Und Kobra für Tore. Die Wand liebt die Vergangenheit. Deshalb liebt sie Norbert Dickel, er ist ihr Mann auf dem Platz. Er hat seine Gesundheit gegeben für sie, jetzt gibt er ihr seine Stimme. Die Wand weiß das zu schätzen, sie schenkt ihm dafür ein Echo. Deshalb gilt: Wenn Norbert Dickel Roman brüllt, dann brüllst du: Weidenfeller. Und wenn er Kagawa brüllt, dann brüllst du: Shinji. Das gehört sich so, das gehört zum guten Ton. Die Wand kann höflich sein, die Wand kann schnell böse werden. Wand ist, wenn der Schiri pfeift. Arschgeige Pfeifkonzert In der Wand stehen so viele wie einer da unten in der Woche verdient. Die Wand liebt sie trotzdem. Liebe und Hass, das kann die Wand gut. Wenn du in der Wand hasst. Dann weißt Du warum. Wenn du in der Wand liebst. Dann erst recht. Die Wand liebt Männer. Und schämt sich nicht dafür. In der Wand musst du hüpfen, damit jeder sieht, dass du kein Schalker bist. In der Wand, ganz oben, ist man schon fast im Himmel. Und der Fußballgott, das weiß ja jeder, ist Borusse. Aber in der Wand weißt du auch: Selbst die Religion schützt nicht vor Niederlagen. Auch das gehört dazu. Du musst, meine Fresse!, leiden können. Zusammenzucken, wenn Shinji nur die Latte trifft. Und wieder hüpfen, weil du ja vor allem kein Schalker sein willst. Und ungeduldig werden, weil die Wand weiß, 0:2 kurz vor Schluss, dass Hummels wichtiger ist als Ramos. Der Wille wichtiger als die Kunst. Die Wand weiß es und deshalb weißt du es auch. Die Wand war vor dir schon hier. Am Ende ist es die Wand, die noch ein Unentschieden erkämpft. Aber auch das ist ihr schon wieder egal. Denn die Wand weiß auch: Das nächste Spiel ist immer der Derbysieg. Und die Wand fordert genau den. Und du wirst wiederkommen, weil du ohne die Wand gar nicht kannst. Immer schon. Ein Leben lang. Und die Wand weiß auch das. Werbepartner dieser Folge: OLYMP: Wenn es um zeitlose Klassiker geht, darf das Polo nicht fehlen! Das Polo ist ein absolutes Must-Have in jedem Kleiderschrank und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Farben und raffinierten Details. Sichert Euch bei Newsletter Anmeldung 10 Euro Rabatt unter olymp.com! Flensburger: Flens ist das Bier von der Küste, für alle Fans der Küste. Hergestellt aus bestem Flensburger Wasser, aus der hauseigenen Quelle und mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein. Mehr Infos findet ihr unter www.flens.de ! Dräger Safety: Sichert Euch bis zum 31. Mai 2024 20% Rabatt auf leichten Atemschutz mit dem Gutschein Code MML20. Alle Infos dazu unter www.draeger.shop ! Die NACHSPIELZEITEN Lesetour: Tickets für die NACHSPIELZEITEN Lesetour findet ihr unter tix.to/NACHSPIELZEITEN. Wir freuen uns auf Euch!

Kommt ein Diamant zum Auge-Arzt - E31 - Saison 23/24

Die 8 Sekunden Terrine - E30 - Saison 23/24

Leute, acht Sekunden sind kurz. Ein Flackern nur. Und doch lang genug, um ganze Geschichten erzählen zu können. Kondensierte Dramatik, das Drama als Daumenkino. Eine Finte, ein Blick, ein Pass. Eine Ballannahme. Ein Schuss Ewigkeit. Acht Sekunden, so lang dauert ein Menschenleben, würde man es von der Sonne aus messen. So lang wie der Zug an einer Zigarette, ein galaktisches Glimmen. Acht Sekunden, so lang ist die Aufmerksamkeitsspanne des modernen Angestellten. Nur ein Goldfisch kann sich schlechter konzentrieren. Acht Sekunden, das sind 35 Wimpernschläge. Acht Sekunden, das sind 96,8 Meter in den Spikes von Usain Bolt. Dann der Jubel. Acht Sekunden, darin kann die Hoffnung liegen. Auf einen Neuanfang, ein gutes Turnier, die Rückkehr der Schönheit. Acht Sekunden, wir haben auch deshalb deutlich länger gebraucht, um darüber zu sprechen. Und all jenen, die jetzt noch genug Zeit übrig haben, um sich zu fragen, was wir mit der ganzen Zeit gemacht haben, die noch übrig war, empfehlen wir, in den verbleibenden acht Sekunden dieses Textes, doch bitte die neue Folge zu hören. FUSSBALL MML. Als Zeitdokument. Viel Spaß!

Die 8 Sekunden Terrine - E30 - Saison 23/24

Der Alman mit dem Almanach - E29 - Saison 23/24

Leute, heute ging es mal wieder von Hamburg in die Welt. Mit Maik Nöcker als Florida Man, der im pinken Trikot durch Miami läuft, damit die Leute denken, er sei Lionel Messi. Mit Lucas Vogelsang als bolsblauen Handyklappen-Rentner, der als Karibik-Kiebitz erst den Vogel abschießt und Christian Streich hinterher als Haltungs-Terroristen diffamiert. Frei nach dem alten Dschungel-Motto: Sah Tiere, darf alles! Und natürlich mit Micky Beisenherz, dem deutschen John Oliver, der mit dem Einstecktuch im Rollkragen gleich ordentlich austeilen durfte. So flogen die Spitzen in alle Richtungen. Nach Frankfurt, zum Beispiel, wo der DFB mit erhobenem Zeigefinger auf die eigene Redlichkeit pocht, so plakativ divers und überbetont inklusiv, es würde uns nicht wundern, sollte sich der Verband noch vor Turnierbeginn in Deutscher Fußball Bunt umbenennen. Oder nach Wolfsburg, wo das Rudel jetzt einen neuen Anführer bekommt. Einen Trainer mit Supernamen, der die alten Westen von Gareth Southgate aufträgt und mindestens das Mittelmaß zurück an den Mittellandkanal holen soll. Aber was soll schon schiefgehen? Ein Österreicher und Volkswagen, das hat ja historisch gesehen eigentlich immer ganz gut funktioniert. Nun ja. Am Ende jedenfalls, nachdem sich Nöcker mit Monkey 47 eingerieben hatte, weil er dachte, es wäre Echt Kölnisch Wasser, durften wir auch noch zum Rundumschlag ausholen. Gegen die ganze Liga, den deutschen Fußball an sich. So larmoryant wie nonchalant. Wer sich jetzt allerdings, nicht ganz zu Unrecht, fragt, warum Christian Streich beschimpft aber nicht gelobt wurde und was eigentlich mit Pavlovic war und wie ein Kampfschwein auf Maiks KI reagieren würde, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett reinzuhören. In die neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist Kult. Viel Spaß!

Der Alman mit dem Almanach - E29 - Saison 23/24

Lapdance-Trainer - E28 - Saison 23/24

Leute, da saß er also. Waldemar Hartmann, die fränkische Monika Gruber. Und schimpfte. Über die Trainer mit den Computern, die Technik-Heinis, die den Fußball zerstören, den er mit den eigenen Händen aufgebaut hat. Waldi, gleich auf 180. Er schäumte, wie ein falsch eingegossenes Weißbier. Und erzählte damit im Grunde auch wieder von früher, als die Typen an der Linie noch Trenchcoat trugen und Jobs noch Arbeit hieß. Die großen Vergleiche, Apple mit Birnen. Geschichten ausm Paul-Sahner-Garten, alte Weizen-Männer. Da saß er also. Am Flughafen Franz-Josef Strauß, plötzlich Zwischenrufe aus dem Digital der Ahnungslosen. Im Doppelpass, plötzlich Sendung mit dem Mauspad. Die Laptop-Trainer, so schallte es hinein in den Mittag. Schuld an allem, gut für wenig. Wer braucht die schon? Und, überhaupt, wo klickt denn hier der Fremde? Und so stand am Ende, Frühschoppen für Spätstarter, ein längst vergessener Kampfbegriff im Raum, sicher zehn Jahre alt. Eine Vokuhila-Vokabel aus der Mottenkiste, irgendwo zwischen Bubble-Tea und Sozial-Tourismus. Und man hätte sie ignorieren, als Bierlaune abtun können. Aber, liebe Hörer, so sind wir nicht. So waren wir nie, weshalb wir den Waldi und seine Wut natürlich noch einmal ins Tageslicht gehalten haben wie einen seltenen Diamanten. Mit ordentlich Druck, um vielleicht auch noch ein bisschen Kohle draus zu machen. So war es eine große Gaudi, wie ein Puffbesuch auf Kosten der Gebührenzahler. Naja. Wer sich jetzt allerdings fragt, wieso wir nicht über die Schönheit des Wochenendes gesprochen haben, über die Fabeltore und Kantersiege, über das dolle Derby und Nagelsmanns neue Nationalmannschaft, dem empfehlen wir, wie jeden Montag, doch bitte die ganze Folge zu hören. Und für alle anderen gibt es hier, als triefenden Teaser, noch eine Namensliste all jener Lapdance-Trainer, die uns auf die Schnelle eingefallen sind. Bernd Stangenbar Dragoslav Stripanovic Booty Vogts Slip Herberger Franz Beckenbouncer Gern geschehen Und jetzt viel Spaß!

Lapdance-Trainer - E28 - Saison 23/24

RAF-Touristen - E27 - Saison 23/24

Leute, diesmal haben wir uns tief in den Untergrund gewagt. Zweite Liga, weil Maik Nöcker, der im Baader Meinhof Komplex (2008) den Deutschen Herbst spielen durfte, mal wieder im Westen untertauchen konnte. Ein Terror-Rentner, rhetorisch bis an die dritten Zähne bewaffnet. Und weil Micky Beisenherz, der als angeheirateter Jubel-Perser (Künstlername: RAF Kuzorra) bei jeder Ausraster-Fahndung direkt in Kniebeugehaft gekommen wäre, dann unbedingt über Schalke sprechen wollte. Den großen, königsblauen Rivalen, für den er seit Wochen nicht mal mehr Mitleid, sondern nur noch schwarzgelbes Mitgefühl übrig hat. Umso schöner war da der unerwartete Sieg über den Tabellenführer vom Kiez, der seinem Auswärtsausrutscher am Ende nur mit Galgenhumor begegnen konnte, Stammheimspiele. Der Satz des Wochenendes kam dann aber trotz allem von Sebastian Kehl, der Gudrun Ensslin unter den Sportchefs, der den Erfolg seit Wochen mit dem Steckbrief sucht, während seine Mannschaft mehr tot als lebendig durch die Liga wankt. Wir, sagte Kehl also, haben Bayern letztes Jahr ein bisschen ins Straucheln gebracht, jetzt scheint es so, dass Leverkusen womöglich die Ernte daraus zieht. Ein Satz, der schon jetzt im Gewölbe des großen Gelabers hängt. Neben Norbert Blüms sicheren Renten und der wilden Einschätzung eines Boulevard-Journalisten, der Marko Marin einst den deutschen Messi taufte. Nun ja. Kehl war bei Weitem nicht der erste, der im Doppelpass daneben lag. Und gewöhnlich kommt man damit durch, oder ins Sommerhaus der Stars. Je nachdem. Aber dieser Satz, ganz sicher, wird ihn noch ein Weilchen verfolgen. Ernte 24, diesmal ohne Filter. Mal wieder viel Rauch um nichts. Wer sich an dieser Stelle allerdings nicht ganz zu Unrecht fragt, was eigentlich mit den anderen Figuren des Wochenendes war, mit den lahmen Enten und Kult-Trainern, den Feuerwehrtypen und Präsidenten-Neffen, dem sei wieder einmal dringlichst ans Herz gelegt, das ganze Ding zu hören. Die neue Folge der alten Männer, irgendwo zwischen BKA und BAK . FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Polizeifunk in der WG-Küche. Viel Spaß!

RAF-Touristen - E27 - Saison 23/24

Sie wussten alles - nur Haltern kannten sie nicht - E26 - Saison 23/24

Leute, wäre dieser Podcast die Berlinale, dann müssten wir jetzt noch ein paar Preise verleihen. Am Ende einer Woche, die eben auch ein Festival des Fußballs war. Mit den großen und den kleinen Dramen, den filmreifen Comebacks und cringetriefenden Farewells, der Tragik und der Trauer. So geht der goldene Bär an Julian Nagelsmann, für das schon jetzt beste Interview des Jahres. Einem Gespräch, in dem er vom Vater und dessen Arbeit beim Geheimdienst erzählt und von seiner Zeit bei den Bayern, die selbst einer Fünfminuten-Terrine nur drei Minuten Zeit gegeben hätten. Filmtitel: Der Spion, der mich zeugte. Mia, mein Mia! Womit der silberne Bär fast zwangsläufig an Toni Kroos geht, für die schönste Heimkehr seit damals, als Bernd Schuster aus Madrid nach Leverkusen wechselte. Filmtitel: Der Pass. Zurück in die Zukunft. Die Rückkehr der Jogi-Ritter. Und der schwarzrotgeile Bär für das Lebenswerk geht natürlich an Andy Brehme. Weil er uns zum Weltmeister und Italien als Fußballland begehbar gemacht hat. Ein echter Held, ein Botschafter auch, zwischen Aperol und Catenaccio. Filmtitel: Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh. La deutsche Vita. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum Steffen Baumgart komplett leer ausgegangen ist und was eigentlich im Abspann lief, dem empfehlen wir, doch bitte die ganze Folge zu hören, inklusive Post-Credit-Qatsch, Best-Man-Posse und Gaffer-Gaga. FUSSBALL MML - denn alles andere ist sehr kleines Kino. Viel Spaß!

Sie wussten alles - nur Haltern kannten sie nicht - E26 - Saison 23/24

Tennis Borussia Bayern - mit Topspin in die Krise - E25 - Saison 23/24

Leute, in Anbetracht der allgemeinen Lage bleibt uns leider nichts anderes übrig als diesen Antexttext angemessen unangemessen zu unterbrechen. 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 Wer jetzt also wissen möchte, ob sich Thomas Tuchel bereits den Trommelrevolver unters Glaskinn gehalten hat und welches Kind im Bälleland anne Castroper vergessen wurde, der muss diesmal wirklich einschalten, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn echter Podcast muss nerven. Viel Spaß!

Tennis Borussia Bayern - mit Topspin in die Krise - E25 - Saison 23/24

The Untuchelbles - E24 - Saison 23/24

Leute, reden wir nicht lang drum rum. Es gibt da einige Symptome, die man auch bei uns auf dem Platz sieht. Und wir sind ehrlich gesagt auch dementsprechend angefressen. Man muss erstmal Bayer Leverkusen natürlich gratulieren. Absolut verdienter Sieg, da können wir uns für die Analyse kurz halten. Also. Was uns fehlt ist, und deswegen sagen wir es auch öffentlich, ist diese. Von uns Spielern, dass wir. Im Training, zeigen wir deutlich bessere Ansätze, weil wir da mutig sind, weil wir frei Fußball spielen. Und da fehlen uns, jetzt können wir unseren Oliver Kahn zitieren, teilweise die Eier und diese Freiheit. Wir haben eine Verkopftheit in unserem Spiel. Vor allem mit Ball. Wenn du Leverkusen siehst: Da ist doch nicht jeder Schachzug geplant. Wenn der Grimaldo Rechtsaußen auftaucht, obwohl er Linksverteidiger ist. Die zocken einfach, die spielen Fußball, die suchen Lösungen, da bietet sich einer an, wenn er merkt: oh, der Raum ist zu. Dann zieht er sich zwei Meter auf. Das machen wir auch, aber nicht in dem Spiel, wenn der Druck da ist. Und das erwarten wir von unserer Mannschaft und von dem FC Bayern immer. Dass wir Spieler, die auf dem Platz stehen, man darf den Druck spüren, aber das muss einem Energie geben. Zehn Minuten fangen wir gut an. Und dann bringen wir den Ball in die gegnerische Hälfte. Dann spiel’ ihn meinetwegen ins Aus. Dann gibt es Einwurf, den kann man zustellen. Dann spielen wir von A nach B. Von B nach C. Nun ja. Das soll für heute erstmal reichen, es ist schließlich alles drin, in dieser Brandrede des Müller Thomas, die löschen sollte, die Debatten allerdings anfachen wird. Und wer sich jetzt fragt, wieso wir hier ausschließlich aus dem Wortschatz des Pferdebauern zitieren, den Weltempfänger mal wieder auf Radio Müller gestellt haben, dem empfehlen wir, doch bitte die ganze Folge zu hören. Denn da war diesmal deutlich mehr drin als für die Bayern in Leverkusen. In diesem Sinne: Viel Spaß!

The Untuchelbles - E24 - Saison 23/24

Er ist wieder da! - E23 - Saison 23/24

Leute, der verlorene Sohn ist zurück. Nach 30 Stunden Flug und 10 Stunden in der Deutschen Bahn, ein gebrochener Mann. So kroch er ins Studio, um über Fußball zu reden. Traf dort aber einen, der erstmal seine Brille suchen musste. FUSSBALL MML - Heinz Hoenig im Rücken. Und Honig im Kopf. Wir kamen dann aber trotzdem gut rein, von Zitaten gestützt und von Thesen getrieben. An einem Tag, wunderbar mittig zwischen Pokalkracher und Bundesliga-Topspiel, an dem sich nicht zu Unrecht die Frage nach den derzeitigen Kräfteverhältnissen im deutschen Fußball stellt. Weil die Bayern die besten Spieler haben, Bayer und der VfB aber die beiden besten Mannschaften sind. Wie der Undav schon sagte. Und weil Leverkusen jetzt auch das Glück erzwingt. Der neue Bayer-Dusel, während den Münchnern nicht nur die Spieler verloren gehen, sondern langsam auch das Selbstverständnis abhanden kommt, selbst die Laune im Lazarett. Der bayrische Patient. Weshalb ein Sieg unterm Bayer-Kreuz natürlich die beste Medizin, eine Niederlage aber die wohl bitterste Pille wäre. Risiken und Nebenwirkungen. Diagnose Vorentscheidung. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum es bis hierhin nur um Fußball in Leverkusen ging und so gar nicht um die Tennisbälle in Berlin, diesen mit Filz überzogenen Protest gegen die vom Filz bestimmten Entscheidungen der DFL, dem empfehlen wir, doch bitte reinzuhören, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Wetter in Saarbrücken. Viel Spaß!

Er ist wieder da! - E23 - Saison 23/24

Jürgen Vogel - E22 - Saison 23/24

Leute, im Dschungel war ein letztes Mal die Hölle los, weil Beisenherz, das alte Buschbabyface, zum Abschied wieder im Garten saß, mit dem Mikro im Blattwerk, mit dem Kopf in den Kronen. Als Heinz Sielmann der Generation Arschgeweih, als sehniges Pin-Up für all jene, die noch wissen, wer Hardy Krüger ist. Weshalb ihn der Nöcker, immer schon Zielgruppe, natürlich wieder unverhohlen angeschmachtet hat, mit seinen Funkelperlenaugen, mit diesem Unschuldsgesichtsausdruck, irgendwo zwischen Grünschnabel und Schnabeltasse. Und kurz sah es tatsächlich so aus, als würden die beiden Tonband-Cowboys mit hörbar schleifenden Zügeln gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten. Wer allerdings sollte es ihnen verdenken, an einem solchen Morgen? Schließlich lag eine Menge Wehmut in der Luft, der Geruch des Abschieds, den die beiden nur zu gut kennen. Weil der Jürgen geht, mal wieder eine Stadt verlässt, die um ihn weinen wird, wie die Kinder um den Vater, der nur eben kurz Zigaretten holen war. Sie würden ja so gerne, dass er bleibt. Doch die Zeit, das wissen sie in Dortmund noch genau, ist gnadenlos. Ein reißender Fluss. No Mersey. Er mündet im Tränenmeer. Weil es aber weiter, immer weiter gehen muss, schauen wir dann doch gemeinsam in die Zukunft. Und klopfen ein paar europäische Hochburgen auf ihre Klopp-Tauglichkeit ab. Für den Fall, dass der Mann in zwei, drei Jahren wieder an die Linie will, um die nächste Kurve in Brand zu stecken. Wer sich jetzt allerdings fragt, ob wir eine ganze Folge allein über Klopp geredet haben, dem sei gesagt: natürlich nicht. Hintenraus gab es, wie einst bei Mainz und später auch beim BVB, noch ein bisschen Thomas Tuchel. War zwar nicht so geil, war zwar eher dünne, aber den Pokal haben wir trotzdem geholt. Und eines ist zumindest sicher: Dem Hörer, der wirklich weiß, was zwischen Hamann und Tuchel vorgefallen ist, übergeben wir in der kommenden Woche den Didi-Man in Gold. Bis dahin aber empfehlen wir euch diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur der Ernährungsplan von Neymar. In diesem Sinne: Brudi, kau die Saudi! Viel Spaß!

Jürgen Vogel - E22 - Saison 23/24

Jetzt neu: Trailer - 60 Jahre Bundesliga

Seit 60 Jahren bringt die Bundesliga Menschen in ganz Deutschland zusammen. Sechs Jahrzehnte geballte Fußballgeschichte. Auf und neben dem Platz. Im Stadion und vor den Fernsehgeräten. Legenden und legendäre Momente. Die Bundesliga ist dabei immer Drama. Verlorene Meisterschaften, gewonnene Titel. Abstiegstrauer und Aufstiegshelden. Die Bundesliga bedeutet Euphorie, Enttäuschung und an jedem Wochenende dann doch wieder die Hoffnung auf einen Sieg. In diesem Podcast erzählen wir die Geschichten der Bundesliga. Wir sprechen mit Wegbegleitern über große Momente und reisen mit den Podcastern von FUSSBALL MML in sechs Folgen durch die letzten 60 Jahre Bundesliga. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag. Abonniert diesen Kanal, um keine Episode zu verpassen. Der Podcast wird präsentiert von der DFL und MML.

Jetzt neu: Trailer - 60 Jahre Bundesliga

Schweigeminuten - E21 - Saison 23/24

Leute, ich gehe seit 27 Jahren ins Olympiastadion, aber so etwas wie am Sonntag habe ich noch nie erlebt. Und es beschäftigt mich auch heute noch, in den Tagen danach. Weil es Momente waren, die bleiben werden. Die Stille von 42.000 Menschen. Die Würde und Andacht, das Gespür der Kurve für Pietät und Vermächtnis. Die richtigen Worte, das richtige Schweigen. Die ehrlichen Tränen und die Umarmungen. Dieses Mit- und Nebeneinander, im Schmerz und in den Farben vereint. Ein Stadion, für uns alle so lang schon Zuhause, das Schwarz trägt. Die Tribünen als Trauerflor, ein Megaphon als erstes Denkmal. Nur nach Hause, unsere Hymne, die heute Klagelied sein durfte, ich habe die Tränen gesehen, gespürt und geschmeckt. Fabian von Wachsmann, der sein gebrochenes Herz auf der Zunge trägt. Diese einsame Fackel, die brennt und mit den letzten Silben erlischt. Die Jacke, die wir für Kay getragen haben, weil er sie für uns getragen hat. Und einen Verein, der wieder einmal gezeigt hat, dass er mehr sein kann als nur ein Verein. Die blauweiße Familie, eben doch keine Floskel. Eine Familie in tiefer Trauer, um ihren Freund und Präsidenten. Danke an alle, die dabei und in Gedanken doch woanders waren. Danke für die Blumen, die Kerzen und die Worte. Danke an jeden Herthaner. Ich wünsche uns allen die nötige Kraft. Und euch, liebe Hörer, trotz allem viel Spaß mit der neuen Folge!

Schweigeminuten - E21 - Saison 23/24

OnlyFranz - Die Kaiserfolge - E20 - Saison 23/24

Werbepartner dieser Folge: KIA: Den Sportage gibt es jetzt schon ab 199 Euro im Monat. Über 24 Monate mit 1,99% Zinsen oder über 48 Monate mit 2,99% Zinsen. Mehr unter kia.com! Die Sportschau: Es gibt nur einen Ort an dem so gefiebert und so gejubelt wird. Wo ein Spiel nie nur ein Spiel ist, weil es immer um alles geht. Nur hier wird so für Herzklopfen gesorgt. Denn an diesem Ort gibt es den ganzen Fußball. Sport schau ich hier - in der Sportschau mit der Bundesliga, immer samstags ab 18 Uhr, im Ersten. Alles weiteren Infos findet ihr hier! Disney+: Das fünf Episoden umfassende Streaming-Highlight stellt Maya Lopez (Alaqua Cox), die von Wilson Fisks (Vincent D'Onofrio) kriminellem Imperium verfolgt wird, in den Mittelpunkt. Als die Reise sie nach Hause führt, muss sie sich mit ihrer eigenen Familie und ihrem Erbe auseinandersetzen. Alle fünf Episoden wurden am 10. Januar veröffentlicht. Damit ist „Echo“ die erste Serie der Marvel Studios, die alle Episoden an einem Tag zum Bingen bereits. Marvels neue Serie ‚Echo‘ jetzt exklusiv auf Disney+ streamen: www.disneyplus.com

OnlyFranz - Die Kaiserfolge - E20 - Saison 23/24

LIVE AUS DORTMUND

Unser Live-Auftritt vom 06. Dezember 2023 aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Viel Spaß!

LIVE AUS DORTMUND

LIVE AUS HAMBURG

Unser Live-Auftritt vom 04. Dezember 2023 aus der Markthalle in Hamburg. Viel Spaß!

LIVE AUS HAMBURG

Kimmich und Korn - das große FUSSBALL MML Schrottwichteln - E19 - Saison 23/24

Leute, es sollte heute noch mal richtig besinnlich werden, so kurz vor dem Fest, so zum Hinrundenabschluss, mit ordentlich Klingglöckchengeklingel und Lebkuchenduft. Mit Weihnachtssingen und Winterzauber, mit lecker Stollen unter den Schuhen. Stattdessen aber, ihr kennt uns, brannte gleich wieder der Baum, lichterloh. Da wurde sofort grinsend gezündelt. Von Micky, dem Grinch aus Henrichenburg. Und von Lucas auch, gewissermaßen live aus dem Führerbunker. Nicht nur der Glühwein mit ordentlich Schuss. Lediglich Maik, immerhin Deutschlands ältestes Christkind, versuchte noch zu löschen, was nicht mehr zu löschen war, stand dabei aber nicht nur hilflos in der Brunst, sondern auch mit einem Bein auf dem Schlauch. Nur gut, dass im studioeigenen Kamin noch ein ganzer Sack voller Themen lag. Darin mit viel Liebe eingewickelte Gesprächsgeschenke, die wir, drei waschechte Schrottwichtel, dann nacheinander und in völlig wahlloser Reihenfolge auspacken durften. Die Bayern und Kim. Leverkusen und der Nikolaus. Nagelsmann und das Sportstudio. Kimmich und Kroos. Kehl und Bensebaini. Niklas Süle und die Mona Lisa. Eine schöne Bescherung. So aber wurde es dann doch noch angemessen gesellig. So lagen wir uns am Ende harmonisch in den Armen. Und tranken Eierlikör aus Weißbiergläsern. Wie jede anständige Familie. Und so wünschen wir euch, liebe Hörer, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Also feiert schön. Und feiert am besten mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Bleigießen mit Mario Basler. Viel Spaß!

Kimmich und Korn - das große FUSSBALL MML Schrottwichteln - E19 - Saison 23/24

Tipi Taka - das Zelt ist nicht genug! - E18 - Saison 23/24

Leute, nachdem sich die Bundesliga am vergangenen Wochenende endlich mal wieder von ihrer schönsten und wohl auch spektakulärsten Seite gezeigt hat, ist es natürlich nur folgerichtig, dass wir erstmal über den Pokal sprechen mussten, weil in Berlin die Hütte brannte und weil sich das Viertelfinale tatsächlich als 90er-Jahre Stecktabelle verkleidet hat. Mit den Teufeln und der Fortuna, der alten Dame und den Fohlen. Da lächelt der Romantiker, da schnalzt der Nostalgiker mit der Zunge. Da laufen wir spontan über glühende Kohlen, kleben uns ein Nasenpflaster auf den Riechkolben und schauen noch mal nach, wie lange Arie van Lent eigentlich Vertragsamateur war. Denn eine derart geile Konstellation hat es ja zuletzt gegeben als Schröder noch Kanzler und Maik noch bei Kabel 1 war. Dann aber, keine Sorge, ging es doch hinein in diesen Spieltag der Spitzenspiele, an dem sich Geschichte über Geschichte legte und Niko Kovac, obwohl längst in Wolfsburg, plötzlich wieder um seinen Job fürchten musste. Nach einem Kantersieg der Eintracht. Über arrogante, lauffaule und vor allem viel zu lässige Bayern. 1:5 in Frankfurt. Und plötzlich haben alle Angst, dass der Hansi zurück kommt. Der xG-Wert (expected Graugänse) lässt da bereits Böses ahnen. Nun ja. Was aber in jedem Fall bleibt, nach diesem Wochenende, ist die Erkenntnis, dass sich der Nachwuchs mit dem großen Namen langsam einen eigenen macht. Hoeneß in Stuttgart, als deutscher Alonso. Und Toppmöller in Frankfurt, als letzter Dino der Liga. Plötzlich Erfolgsgeschichten. Auch deshalb, weil es ihnen gerade wunderbar gelingt, die Vergangenheit mit der Moderne zu vermählen. Dann steht Deniz neben Dieter und Omar neben Klaus. Und vielleicht, liebe DFL, liegt darin schon die Zukunft. Wir dürfen in jedem Fall gespannt sein. Und wer sich nach diesem Feuerwerk trotzdem noch fragt, ob wir nicht zumindest auch ein bisschen über das Comeback von Union Berlin oder den tollen Kampf des BVB in Unterzahl gesprochen haben, dem können wir zufrieden zurufen: Nein! In diesem Sinne: Ha ho he und Mia san Mia. Und viel Spaß mit der neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Pushen ohne Parodien!

Tipi Taka - das Zelt ist nicht genug! - E18 - Saison 23/24

Lauft, ihr Wückserse! - E17 - Saison 23/24

Leute, weil heute noch live ist, in Hamburg zudem etwa zwei Meter hoch Schnee liegt und wir dieses sehr lange Fußballwochenende mit Derby am Millerntor, Finale in Surakarta und Spitzenspiel in Leverkusen noch in den Knoch hängt, gibt es an dieser Stelle aus gegebenem Anlass diesmal keinen Text, sondern als verdiente Ehrerbietung unsererseits den gesamten Kader der deutschen U17- Weltmeister. Frei nach dem Motto: From Paris with love! Louis Babatz (1. FSV Mainz 05) Konstantin Heide (SpVgg Unterhaching) Max Schmitt (FC Bayern München) Maxim Bora Dal (1. FSV Mainz) Maximilian Hennig (FC Bayern München) Maximilian Herwerth (VfB Stuttgart) Finn Jeltsch (1. FC Nürnberg) Almugera Kabar (Borussia Dortmund) David Odogu (VfL Wolfsburg) Justin von der Hitz (1. FC Köln) Paris Brunner (Borussia Dortmund) Noah Darvich (FC Barcelona) Fayssal Harchaoui (1. FC Köln) Charles Herrmann (Borussia Dortmund) Max Moerstedt (TSG Hoffenheim) Winners Osawe (RB Leipzig) Robert Ramsak (FC Bayern München) Kurt Rüger (FC Bayern München) Bilal Yalcinkaya (Hamburger SV) Trainer: Christian Wück Viel Spaß mit der neuen Folge. FUSSBALL MML - alles andere ist nur Gruppensex in der Elbphilharmonie.

Lauft, ihr Wückserse! - E17 - Saison 23/24

Die große Hafenrundfahrt - E16 - Saison 23/24

Leute, diesmal war es ein feudales Fest der Fußballfreude. Nicht nur, weil der Zirkusdirektor mit dem Haarteil endlich mit dem Bodo-Bagger ins Endlager der Fernsehunterhaltung gefahren wurde und wir im Zuge deshalb noch mal über Mickys Verwicklung in eines der dunkelsten Kapitel der deutschen TV-Geschichte sprechen konnten, sondern auch deshalb, weil es ja in gewisser Weise eine echte Jubilanten-Folge war. Mit Reiner Calmund, der zum 75., nun ja, Wiegenfeste in Köln auftreten durfte, wo er dann auch gleich von unserem neuen Lieblingsmoderator und Investigativ-Papst aus Castrop-Rauxel zu Leverkusens Meisterchancen befragt wurde. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber es wurde hochprozentig. Gut, dass Bayer am Samstag dann entsprechend nachlegen und Xabi Alonso sich im Grunde selbst beschenken konnte. Am Geburtstag. Mit dem nächsten Sieg, dem nächsten Rekord. Sorry, Klaus Fichtel, aber vielleicht gab in der Bundesliga-Geschichte bislang keinen geileren 42-Jährigen als den Spanier, der noch immer aussieht, als könnte er jederzeit und aus dem Stand, in Anzug und mit Lackschuh, einen herausragenden Sechser spielen. Olé. Oder so. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum wir über den Basken sprechen, aber nicht über die Eta, über Calli, aber nicht über den kroatischen Dardai in Köpenick, dem legen wir dringend ans Herz, doch bitte bis zum Ende hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur Gitarren-Soli vom Rocher-Ossi. Viel Spaß!

Die große Hafenrundfahrt - E16 - Saison 23/24

Bundesliga Spieltag 29 - E01 - Saison 16/17

Der neue Fußball Podcast mit der knallharten Aussicht auf den 29ten Bundesliga-Spieltag. Jedes Spiel wird von Micky, Maik und Lucas getippt. Dabei ist zwischendurch noch genug Zeit die komplette Bundesliga auseinanderzunehmen und andere Lieblingsstorys zu erzählen.

Bundesliga Spieltag 29 - E01 - Saison 16/17

Ballgeflüster: Der "Fussball MML" Podcast

Im beliebten Podcast "Fussball MML" plaudern Maik Nöcker, Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang über Fußball und alles was dazu gehört. Die drei Experten diskutieren wöchentlich über aktuelle Geschehnisse, analysieren Spiele und teilen ihre Meinungen zu Spielern, Trainern und Vereinen.

Wer sind die Moderatoren des Podcasts?

Maik Nöcker ist als erfahrener Sportjournalist seit vielen Jahren in der Branche tätig. Er hat unter anderem für "Sky Deutschland" und den Pay-TV-Sender "Sport1" gearbeitet und verfügt über umfangreiche Kenntnisse der deutschen Fußballszene. Seine Expertise macht ihn zum idealen Moderator des Podcasts, in dem er seinen Kollegen oft interessante Fragen stellt und tiefgründige Analysen liefert.

Micky Beisenherz ist ein bekannter deutscher Fernsehmoderator, Autor und Comedian. Er ist vor allem für seine witzigen Beiträge und scharfsinnigen Kommentare bekannt, die oft ein Lächeln auf die Lippen der Zuhörer zaubern. Im Podcast sorgt er dafür, dass die Diskussionen nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam sind, und gibt den Gesprächen oft eine humorvolle Note.

Lucas Vogelsang ist ein freier Journalist und Autor, der sich auf Fußballthemen spezialisiert hat. Er hat für verschiedene deutsche Zeitungen und Magazine geschrieben und ist ein ausgewiesener Kenner der Bundesliga. Im Podcast liefert er interessante Einblicke in die Hintergründe der Vereine und Spieler und bereichert die Diskussionen mit seinem fundierten Wissen.

Welche Themen werden im Podcast behandelt?

Im "Fussball MML" Podcast werden eine Vielzahl von Themen rund um die Bundesliga diskutiert. Dazu gehören:

  • Spielanalysen: Spiele der vergangenen Woche werden unter die Lupe genommen und taktische Aspekte, Schlüsselszenen sowie die Leistungen von Spielern und Trainern wird analysiert.
  • Aktuelle Geschehnisse: Der Podcast befasst sich auch mit aktuellen Themen wie Verletzungen, Transfers, Gerüchten und Kontroversen, die die Bundesliga betreffen.
  • Interviews: Gelegentlich werden Gäste aus der Fußballwelt eingeladen, wie Trainer, Spieler oder andere Experten, um ihre Meinungen und Erfahrungen zu teilen.
  • Fanperspektive: Maik, Micky und Lucas sprechen auch über die Rolle der Fans im Fußball, die Stimmung in den Stadien und die Auswirkungen von Fankultur auf die Bundesliga.
  • Historische Rückblicke: Manchmal werfen Maik Nöcker, Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang einen Blick zurück auf die Geschichte der Bundesliga und besprechen legendäre Spiele, Spieler und Momente, die den deutschen Fußball geprägt haben.

Weitere Informationen zum "Fussball MML" Podcast

Erstveröffentlichung

  • 15.11.2019

Erscheinungsweise

  • Wöchentlich

Länge der Episoden

  • Ca. 60 Minuten

Ähnliche Podcasts

Ähnliche Formate im Stream auf RTL+:

Lass dich von der Expertise und Leidenschaft der drei Moderatoren faszinieren und tauche mit "Fussball MML" tief in die Welt der Bundesliga ein. Ein Muss für jeden Fan des deutschen Fußballs. Finde mit Maik Nöcker, Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang heraus, was gerade in der Bundesliga los ist und höre jetzt den Podcast "Fussball MML" auf RTL+!