Zeigler & Köster – Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
Nicht nur Fußballfans kennen die Namen Philipp Köster und Arnd Zeigler. Köster ist Mitbegründer und Chefredakteur des Fußballmagazins "11 Freunde", und Zeigler hat sich als Autor, Stadionsprecher von Werder Bremen sowie mit seiner TV-Sendung "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" einen Namen gemacht. Wer wäre also besser für einen originellen Fußball-Podcast geeignet als diese beiden? "Zeigler und Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE" stimmt immer donnerstags auf das kommende Fußball-Wochenende ein, wobei es vor allem, aber nicht nur, um die Fußball-Bundesliga geht.
Wer sind die Podcaster von "Zeigler & Köster – Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE"?
1972 im bayerischen Böbingen geboren, lebt Philipp Köster seit vielen Jahren in Berlin. Der bekennende Arminia-Bielefeld-Fan gründete im Jahr 2000 gemeinsam mit Reinaldo Coddou H. die Zeitschrift "11 Freunde - Magazin für Fußballkultur", deren Chefredakteur er bis heute ist. Köster ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Ballgefühl und Rassehasen: Die Günter-Hetzer-Kolumnen".
Als gebürtiger Bremer ist Arnd Zeigler natürlich Fan von Werder Bremen. Schon früh sammelte er Erfahrungen im Radio, die ihm später auch bei seiner Tätigkeit als Stadionsprecher zugutekamen. Zeigler hat viel über Fußball geschrieben (u.a. auch für "11 Freunde"), Vereinschroniken über Werder Bremen sowie das Buch "Traum Fussball" veröffentlicht. Als Podcaster hat sich Zeigler mit "Ball you need is love" ebenfalls schon betätigt, und wie Philipp Köster ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur.
Worum genau geht es in dem "Zeigler & Köster"-Podcast?
Vom Tabellenkeller bis rauf zu Rekordmeister Bayern München besprechen Philipp Köster und Arnd Zeigler vor allem aktuelle Ereignisse und Ergebnisse aus der Fußball-Bundesliga. Dabei holen sie sich auch prominente Gäste vor das Mikrofon, zum Beispiel den Reporter Tom Bartels. Natürlich wird im Podcast nicht nur die Bundesliga besprochen, sondern auch ein Blick auf andere Ligen und Wettbewerbe geworfen, sei es der DFB-Pokal oder die Weltmeisterschaft.
Zudem blicken die beiden Podcaster immer wieder in die Fußballgeschichte zurück und fragen sich zum Beispiel, wer statistisch gesehen der beste deutsche Bundestrainer war oder wer in den 90er-Jahren versucht hat, Fredi Bobic in die Nationalmannschaft zu schreiben. Auch Themen abseits des Platzes werden behandelt, etwa die Frage, woher die SpVgg Glas-Chemie Wirges ihren Namen hat, und wie eigentlich so der Arbeitsalltag von Arnd und Philipp aussieht.
Was ist das Charakteristische an dem "Zeigler & Köster"-Podcast?
Philipp Köster und Arnd Zeigler zeigen sich meinungsstark und scheuen nicht vor steilen Thesen zurück, die schon auch mal konträr zu dem sind, was in Fußball-Deutschland sonst so gesagt und geschrieben wird. Verbissen geht es aber in ihrem Podcast nicht zu, sondern vielmehr entspannt, differenziert und humorvoll.
Die beiden bringen ihre jeweiligen Stärken ein, ergänzen einander aber auch gut. "Ich kenne und schätze Arnd seit vielen Jahren und fand es immer schade, nicht auch mal zusammenzuarbeiten", meint Philipp Köster, und ergänzt: "Ich verspreche auch, dass ich nicht zu viel über meinen Lieblingsverein Arminia Bielefeld jammern werde." Arnd Zeigler beschreibt die gemeinsame Arbeit folgendermaßen: "Mit Freude am Spiel, mit Kritik an manchem Wahnsinn, mit viel Nostalgie und vor allem mit großer Leidenschaft. Das alles soll sich in unserem Podcast wiederfinden."
Weitere Informationen zum "Zeigler & Köster" Podcast
Erstveröffentlichung
- 20.10.2022
Erscheinungsweise
- Wöchentlich, donnerstags
Länge der Episoden
- 48 - 65 Minuten
Ähnliche Podcasts
Passende Serien und Shows auf RTL+
- UEFA Europa League
- UEFA Europa Conference League
- King Klopp - Meistermacher, Motivator, Mensch
- Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern
Du magst ebenso humor- wie niveauvolle Diskussionen über Fußball? Dann bist du beim "Zeigler & Köster"-Podcast genau richtig!