NO FITNESS - Get Ready To Workout!

Hannover Fitness

In NO FITNESS erwartet dich ein ehrlicher, praxisnaher Zugang zur Welt des Sports & Fitnesstrainings. EmJay, Unternehmerin und Inhaberin eines eigenen Fitnessstudios, und Linus, Sportstudent und erfahrener Personal Trainer aus Köln, besprechen alles rund um Training, gesunde Gewohnheiten und die besten Wege, aktiv zu bleiben. Freu dich auf inspirierende Gespräche, wertvolle Einblicke und konkrete Ansätze, um deine Fitness auf das nächste Level zu bringen – mit viel Wissen und ohne unnötigen Druck.GET READY TO WORKOUT!

Alle Folgen

Kleingruppenstudio vs. Global Gym: Wo wirst du wirklich fit?

In dieser Folge sprechen Emjay und Moritz über die entscheidende Frage: Wo wirst du wirklich fit – im Global Gym oder im Kleingruppenstudio? Moritz erklärt, warum große Fitnessketten oft nur ein Logistikproblem lösen („viel Platz, viele Geräte“), während sein Studio Coaching, Planung und echte Betreuung bietet. Gemeinsam ziehen sie humorvolle Vergleiche mit Restaurants: Buffet vs. Fine Dining – Selbstbedienung vs. Service. Es geht um Gruppengrößen, Programming, Preisunterschiede und die Frage, wie oft man eigentlich trainieren sollte. Von Muskelaufbau über Pilates-Klischees bis zum Thema EMS – eine Folge voller Klartext, Wissen und spannender Einblicke in zwei völlig unterschiedliche Fitnesswelten

Kleingruppenstudio vs. Global Gym: Wo wirst du wirklich fit?

Beach Body in 12 Wochen? Moritz über Training, Ernährung & Mythen

In dieser Folge wird’s praktisch: Emjay fragt den „besten Trainer Hannovers“, Moritz, wie man möglichst schnell einen Beach Body bekommt – und was es dafür wirklich braucht. Moritz erklärt, warum Fettabbau allein nicht reicht, weshalb die meisten Menschen eigentlich zu wenig Muskeln haben und wieso ein strukturiertes, progressives Krafttraining mit einem alltagstauglichen Ernährungsplan der Schlüssel ist. Es geht um Gewohnheiten statt Perfektion, sinnvolles Tracking, hochwertige Proteinquellen, die Wahrheit über vegane Ernährung und den unterschätzten Einfluss von kleinen Snacks und Drinks auf die Kalorienbilanz. Moritz stellt sein 12-Wochen-Beach-Body-Programm vor und gibt Einblicke, wie man Training und Ernährung nachhaltig kombiniert. Eine Folge voller Klartext, Aha-Momente und Tipps, die wirklich umsetzbar sind

Beach Body in 12 Wochen? Moritz über Training, Ernährung & Mythen

CrossFit für Anfänger: Alles, was du wissen musst!

In dieser Folge dreht sich alles um CrossFit – die Trainingsmethode, die weltweit begeistert. Emjay spricht mit Moritz Hauser darüber, was CrossFit eigentlich ist, woher es kommt und warum es so viele Menschen fasziniert. Moritz erklärt die Philosophie hinter den ständig variierenden Workouts, die Idee von funktionaler Fitness und weshalb CrossFit das Ziel hat, Menschen für jede Alltagsanforderung stark zu machen. Außerdem geht es um die Rolle von Community, die Entwicklung in Deutschland, das Lizenzsystem und warum CrossFit-Boxen mehr sind als nur Fitnessstudios. Eine Folge voller Insights, Geschichte und Motivation – perfekt für alle, die CrossFit besser verstehen wollen.

CrossFit für Anfänger: Alles, was du wissen musst!

Moritz Hauser im Talk: Vom CrossFit-Pionier zum besten Trainer Hannovers

In dieser Folge ist Moritz Hauser zu Gast – einer der bekanntesten Trainer Hannovers und langjähriger Wegbegleiter von Emjay. Die beiden sprechen über ihre gemeinsame Vergangenheit, von CrossFit-Wettkämpfen in Madrid bis hin zu Motorradunfällen und Trainingsanekdoten. Moritz erzählt, wie er vor über 18 Jahren in die Branche eingestiegen ist, was gutes Coaching für ihn bedeutet und warum Fitness wie Zähneputzen ist: Jeder profitiert davon. Es geht um die Rolle von Mentoring, die Bedeutung von Community im Training und die Philosophie, die hinter gutem Coaching steckt – mental, körperlich und spirituell. Eine Folge voller Insider, Humor und echter Leidenschaft für Training.

Moritz Hauser im Talk: Vom CrossFit-Pionier zum besten Trainer Hannovers

Kaputt nach der Karriere: Wie Rene trotz Schmerzen den Weg zurück zum Training fand

In dieser Folge wird es persönlich: Rene erzählt, wie er nach seiner Rugbykarriere körperlich am Ende war – mit Schmerzen, Taubheitsgefühlen und dem Gefühl, keinen Sport mehr machen zu können. Gemeinsam mit Emjay spricht er darüber, warum der Neustart trotzdem möglich war, wie ihn Gruppendynamik immer wieder motiviert hat und weshalb es entscheidend ist, Ehrlichkeit ins Training zu bringen – zu sich selbst und in der Community. Sie diskutieren über Angst vor dem Anfang, Muskelkater, Ego an der Tür abgeben und den Wert eines guten Coaches. Am Ende fasst Rene seine drei wichtigsten Tipps zusammen, wie jeder wieder in den Sport einsteigen kann: mit Coach, mit Gruppe, mit kleinen Schritten. Eine ehrliche, motivierende Folge, die Mut macht.

Kaputt nach der Karriere: Wie Rene trotz Schmerzen den Weg zurück zum Training fand

BGM erklärt: Mehr als nur Fitnessstudio-Karten im Job

In dieser Folge spricht Emjay mit Rene über ein Thema, das viele falsch verstehen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Rene erklärt klar und praxisnah, dass BGM nicht einfach nur eine Fitnessstudio-Karte vom Arbeitgeber ist, sondern aus drei Säulen besteht: Arbeitsschutz, Wiedereingliederung nach Krankheit und betriebliche Gesundheitsförderung. Sie reden über gesetzliche Vorgaben, Bewegung im Arbeitsalltag, mentale Gesundheit und warum Firmen oft viel Geld in Angebote investieren, die nur wenige nutzen. Außerdem geht’s um kreative Lösungen – vom Drucker am Ende des Flurs bis hin zu Firmenläufen – und um die Frage, wie man wirklich 93 % der Mitarbeitenden erreicht, die normalerweise keinen Sport machen. Eine Folge voller Klarheit, Humor und Praxiswissen.

BGM erklärt: Mehr als nur Fitnessstudio-Karten im Job

Von der Idee zur Box: Wie Rene & Emjay ihre eigene Workout-Community aufbauten

In dieser Folge sprechen Rene und Emjay über die spannende Entstehungsgeschichte der MDS Workout Box. Was mit Outdoor-Sessions beim Rugby begann, entwickelte sich zu einer festen Community im Sports & Spa. Rene erzählt, wie 2012 der Burpee Club startete, warum er 2016 mit Emjay die Box ins Leben rief und welche Herausforderungen es gab – von Raumproblemen bis hin zur Frage: 12 oder 16 Teilnehmer? Die beiden erklären, warum Training in der Box mehr ist als Fitnessstudio, wie „Programming“ und Skalierung funktionieren und weshalb Community-Spirit wichtiger ist als Gerätepark. Eine ehrliche, humorvolle Folge über Mut, Improvisation und den besonderen Reiz des Box-Trainings.

Von der Idee zur Box: Wie Rene & Emjay ihre eigene Workout-Community aufbauten

Training mit Freunden: Wie Rene den Burpee Club gegründet hat

In dieser Folge sprechen Emjay und Rene über die Entstehung des legendären „Burpee Clubs“. Was als funktionelles Training für Rugbyspieler begann, entwickelte sich schnell zu einer Outdoor-Community, die heute für alle offen ist. Rene erklärt, warum Gruppendynamik so viel stärker wirkt als isoliertes Bodybuilding, was Burpees mit „Knast Action“ zu tun haben und wie aus Spenden ein regelmäßiges Training wurde. Es geht um Ehrlichkeit im Training, um Anfängertauglichkeit, Training bei Wind und Wetter und den besonderen Spirit: „Training mit Freunden“. Außerdem verrät Rene, warum der Burpee Club heute beim Hockeyclub Hannover zuhause ist – und wie jeder mitmachen kann.

Training mit Freunden: Wie Rene den Burpee Club gegründet hat

Rene im Portrait: Rugby-Nationalspieler, Trainer & Familienmensch

In dieser ersten Folge mit Rene geht es um seinen spannenden Werdegang: vom deutschen Rugby-Nationalspieler zum CrossFit-Trainer und Familienvater. Rene erzählt, wie er spät Vater wurde, warum er trotz harter Rugbyjahre immer noch trainiert, und wie er durch Abnutzungssportarten den Weg in die funktionelle Fitness fand. Mit Humor spricht er über seine „Rugby-Ohren“, Geschichten aus der Bundesliga und Nationalmannschaft und erklärt, warum er CrossFit erst für seine Mannschaft entdeckte und dann für sich selbst. Eine ehrliche, motivierende und unterhaltsame Folge über Leistungssport, Umbrüche und die Liebe zur Bewegung

Rene im Portrait: Rugby-Nationalspieler, Trainer & Familienmensch

Mindset ist alles: Wie Gedanken dein Leben wirklich verändern können

In dieser inspirierenden Folge spricht Emjay mit Mindset-Coach Katja über die Macht der Gedanken. Katja erklärt, warum Mindset nichts Abgehobenes ist, sondern direkt beeinflusst, wie wir fühlen, handeln und letztlich unser Leben gestalten. Sie zeigt, wie Gedanken und Emotionen zusammenwirken, warum Dankbarkeit der schnellste Weg aus negativen Spiralen ist und wie Affirmationen und kleine Routinen echte Veränderungen bringen können. Emjay hinterfragt, Katja liefert Praxisbeispiele – von Familienmomenten bis Fastenwochen – und gemeinsam diskutieren sie, wie man Bewusstsein schafft und warum Social-Media-Fasten manchmal genauso wichtig ist wie Yoga oder Sport. Eine Folge voller Energie, Inspiration und praktischer Tools für den Alltag.

Mindset ist alles: Wie Gedanken dein Leben wirklich verändern können

Atmung als Energiequelle: Wie du mit bewusstem Atmen dein Leben veränderst

In dieser Folge tauchen Emjay und Katja tief in das Thema Atmung ein – und zeigen, warum sie viel mehr ist als nur ein automatischer Prozess. Katja erklärt eindrücklich, wie Atmung unsere Energie, Bewegung und Lebensqualität beeinflusst. Von morgendlichen Dankbarkeits-Atemzügen bis zur kraftvollen Feueratmung: Hier erfährst du, welche Techniken dir Energie schenken, dich beruhigen oder sogar deinen Schlaf verbessern können. Gemeinsam sprechen die beiden über Bauchatmung, Atemzüge pro Minute, die 4-4-4-4-Methode und warum bewusstes Atmen dich ins Hier und Jetzt bringt. Eine inspirierende Folge mit sofort umsetzbaren Tipps für Alltag, Sport und Meditation.

Atmung als Energiequelle: Wie du mit bewusstem Atmen dein Leben veränderst

Fasten – Hölle oder Heilung? Katja räumt mit Mythen auf

In dieser ausführlichen und spannenden Folge spricht Emjay mit Fastenexpertin Katja Falkner über das Thema, das viele fasziniert – und andere abschreckt: Fasten. Katja erklärt den Unterschied zwischen Heilfasten nach Otto Buchinger und anderen Methoden, räumt mit Vorurteilen auf und erzählt, wie eine Fasten-Sportwoche abläuft. Es geht um Entlastungstage, Darmreinigung, Einläufe, die Rolle von Atmung und Bewegung, seelische Prozesse und den „Fastenbrech“-Moment. Mit persönlichen Anekdoten, Erfahrungsberichten von Teilnehmern und Tipps zur Umsetzung zeigt Katja, warum Fasten ein Booster für Immunsystem, Haut, Stoffwechsel und mentale Stärke sein kann – und dass jeder es schaffen kann.

Fasten – Hölle oder Heilung? Katja räumt mit Mythen auf

So läuft meine Yogastunde ab – Energie, Flow & Dankbarkeit | Mit Katja

In dieser Folge gibt Katja einen detaillierten Einblick in den Ablauf ihrer Yogastunden – von den ersten Minuten im Lotus-Sitz über Atemübungen und bewusste Körperreisen bis hin zu Powermomenten im Vinyasa Flow. Sie erklärt, warum Rituale im Kurs für viele Teilnehmer so wichtig sind, wie man Selbstheilung durch gezielte Aufmerksamkeit fördern kann, und warum jeder sein eigenes Tempo finden darf. Emjay erlebt live mit, wie eine Mischung aus Bewegung, Atmung und mentaler Fokussierung nicht nur den Körper, sondern auch das Mindset verändert. Am Ende wartet ein besonderes Ritual: die Dankbarkeitsminute, die oft kleine, aber wertvolle Glücksmomente ins Bewusstsein holt. Eine Folge voller Energie, Achtsamkeit und echter Yoga-Atmosphäre.

So läuft meine Yogastunde ab – Energie, Flow & Dankbarkeit | Mit Katja

Yoga im Fitnessstudio: Wie Katja Bewegung, Geist & Community verbindet

In dieser inspirierenden Folge spricht Emjay mit Katja, einer ihrer Top-Trainerinnen und dem Inbegriff einer Yogalehrerin. Katja erzählt, wie sie von Aerobic, Spinning und Body Workout den Weg zu Yoga gefunden hat – und warum gerade sportorientiertes Yoga im Fitnessstudio so gut funktioniert. Die beiden diskutieren Unterschiede zwischen Yoga im Studio und im Yogastudio, sprechen über Kurslängen, Flow-Zustände, Dehnung und Beweglichkeit. Katja verrät, warum Yoga nicht nur den Körper, sondern auch den Geist stärkt, und wie sie ihre Stunden gestaltet, damit auch junge, sportlich orientierte Teilnehmer begeistert sind. Eine Folge voller Energie, Know-how und echter Leidenschaft für Bewegung.

Yoga im Fitnessstudio: Wie Katja Bewegung, Geist & Community verbindet

Katja im Portrait: 30 Jahre Fitness, Yoga & Power aus dem Saarland

In dieser Vorstellungsfolge lernen wir Katja kennen – eine Trainerin der ersten Stunde bei Sports & Spa und seit 30 Jahren im Fitness- und Kursbereich aktiv. Emjay und Katja sprechen über ihren Weg von den Anfängen im „Pacific Fitness Body“ bis heute, über Kursklassiker wie Body Workout, Pilates und Step, und warum Yoga für Katja die perfekte Verbindung von Bewegung und innerer Ruhe ist. Es geht um Trends im Fitnessbereich, den Wandel hin zu mehr Lifting-Bereichen und jungen Mitgliedern, und Katjas persönliche Leidenschaft für Bewegung – ob im Studio, beim Walken oder Wandern. Eine energiegeladene, inspirierende Folge voller Fitnessgeschichte und Lebensfreude.

Katja im Portrait: 30 Jahre Fitness, Yoga & Power aus dem Saarland

Fett, Bewegung & Ehrlichkeit – Wie Veränderung wirklich beginnt

In dieser Folge nehmen Miriam Keitel und Emjay kein Blatt vor den Mund: Es geht um Übergewicht – und was es wirklich mit unserem Körper macht. Miriam erklärt, warum sie bei starkem Übergewicht an manche Strukturen gar nicht mehr rankommt, was viszerales Fett mit Hungerhormonen zu tun hat und warum Kinder schon früh auf die falsche Bahn geraten können. Sie sprechen über die Rolle von Eltern, Zucker, Alltagsgewohnheiten und Medienkonsum – aber auch über Motivation durch KI-Coaching, Fitness-Apps und das richtige Umfeld. Eine Folge mit Witz, Tiefe und ehrlichem Blick auf das, was Veränderung wirklich braucht: Mut zur Selbstreflexion.

Fett, Bewegung & Ehrlichkeit – Wie Veränderung wirklich beginnt

Zyklusschmerzen verstehen: Warum du nicht einfach damit leben musst

In dieser intensiven und gleichzeitig empowernden Folge sprechen Emjay und Osteopathin Miriam Keitel offen über ein Thema, das oft verschwiegen wird: Zyklusschmerzen. Miriam erklärt, warum starke Schmerzen während der Menstruation kein Normalzustand sind, was eine sogenannte „Stase“ ist, und wie Osteopathie – teils auch mit internen Techniken – hier wirklich helfen kann. Es geht um Beckenfehlstellungen, Narben, Geburtserfahrungen, sekundäre Dysmenorrhoe, Studien zur Behandlung und warum Bewegung (z. B. Bauchtanz, Yoga oder einfach Beckenmobilisation) mehr bewirken kann als Schmerzmittel. Eine mutige, aufklärende und hoffnungsvolle Folge für alle, die endlich verstehen wollen, was mit ihrem Körper los ist – und dass es Lösungen gibt.

Zyklusschmerzen verstehen: Warum du nicht einfach damit leben musst

Osteopathie trifft Yoga: Zwei Wege, ein Ziel – Ganzheitlicher leben

In dieser sehr persönlichen und unterhaltsamen Folge sprechen Emjay und Osteopathin Miriam Keitel über die Verbindung zwischen Yoga und Osteopathie – zwei Disziplinen, die mehr gemeinsam haben, als viele denken. Miriam erzählt, warum ihre Sicht auf Gesundheit sich durch die Ausbildung zur Osteopathin komplett verändert hat, welche Parallelen es zur Yogaphilosophie gibt, und warum Ernährung, Achtsamkeit und Selbstverantwortung so entscheidend sind. Es geht um Zucker, Fleisch, Tonic Water, spirituelle Veränderungen – und die Frage, ob Yoga einen wirklich zum besseren Menschen macht. Eine Folge zwischen Tiefgang, Lachern und der ganz großen Frage: Wie wollen wir leben?

Osteopathie trifft Yoga: Zwei Wege, ein Ziel – Ganzheitlicher leben

Osteopathie & Sport: Wie Bewegung heilt – und warum Armkreisen unterschätzt wird

In dieser Folge sprechen Emjay und Osteopathin Miriam Keitel über das Zusammenspiel von Osteopathie und Sport. Was bedeutet „alles muss fließen“ wirklich? Warum ist Selbstverantwortung wichtiger als nur Einrenken? Miriam erklärt, wie Bewegung hilft, Blockaden zu lösen, warum Armkreisen ihre Lieblingsübung ist – und weshalb Atmung, Rotation und Alltagsbewegung in jede Therapie gehören. Die beiden diskutieren typische Patientenerwartungen, Erfolgsfaktoren für Heilung, und warum der Weg zur Gesundheit auch manchmal mit Humor beginnt. Eine Folge mit Fachwissen, Alltagstauglichkeit und ehrlichen Impulsen zur Eigenverantwortung.

Osteopathie & Sport: Wie Bewegung heilt – und warum Armkreisen unterschätzt wird

Babys, Beckenboden, Blockaden – Wie Osteopathie wirklich wirkt

In dieser vertiefenden Folge geht es ans Eingemachte – wortwörtlich. Osteopathin Miriam Keitel spricht mit Emjay über ihre beiden Schwerpunkte: die Behandlung von Babys und Frauen. Sie erklärt, wie sie durch minimale Griffe krasse Wirkungen erzielt, warum Stillprobleme, Bauchweh und verformte Köpfe kein Schicksal sein müssen – und warum gerade bei Frauen Vertrauen der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung ist. Es geht um Blockaden, Stress als Schmerzursache, Faszienverklebungen, alte Narben und Körperhaltung. Miriam teilt berührende Erfolgsstories und räumt mit Missverständnissen über Osteopathie auf. Eine Folge mit Tiefe, Empathie und viel Know-how aus der Praxisfolge 2

Babys, Beckenboden, Blockaden – Wie Osteopathie wirklich wirkt

Osteopathin packt aus: Was hinter den Griffen wirklich steckt – und wie sie heilt

In dieser Auftaktfolge sprechen Emjay und Osteopathin Miriam Keitel offen, ehrlich und mit einer Prise Köln über den Weg zur Osteopathie – beruflich wie persönlich. Miriam erzählt, wie sie über Umwege von der Physiotherapie zur Osteopathie kam, was sie antreibt, welche Ausbildungen nötig sind (Spoiler: viele!) und warum der menschliche Körper mehr speichert, als wir denken. Von Krankenhausstationen über Fußballmannschaften bis zur Arte-Doku – Miriam gibt tiefe Einblicke in ihre Praxis, den Unterschied zur klassischen Physiotherapie und warum Emotionen auch im Zwölffingerdarm sitzen können. Eine spannende und lehrreiche Folge über Körperarbeit, Hingabe – und den Mut, seinen Weg zu gehen.

Osteopathin packt aus: Was hinter den Griffen wirklich steckt – und wie sie heilt

Wie aus einem Streit mit dem Vermieter ein Millionenprojekt wurde

In dieser aufwendig erzählten Folge nehmen Emjay und ihre Mutter uns mit hinter die Kulissen der Entstehung von Sports & Spa in Hannovers Südstadt. Was mit einem Streit mit dem Vermieter begann, wurde zu einem mutigen Neuanfang – mit Grundstückskauf beim Eierholen, einem Architekten mit teurem Geschmack, einem 4-Tonnen-Buddha per Kran und einer Poollieferung bei Sonnenaufgang. Die beiden erzählen mit viel Humor, Stolz und Rückblick auf Corona, warum sich Mut, Vertrauen und Teamwork auszahlen. Und sie zeigen: Manchmal beginnt alles mit dem Satz „Ich will nie wieder mieten.

Wie aus einem Streit mit dem Vermieter ein Millionenprojekt wurde

Warum mir meine Mutter gekündigt hat – und was ich daraus gelernt habe

In dieser Folge wird’s persönlich: Emjay erzählt, warum sie mit 16 Jahren ausgerechnet von ihrer eigenen Mutter gekündigt wurde – und was das mit Menschen, Dienstleistung und schlechter Laune zu tun hatte. Die beiden sprechen über die Entwicklung vom bockigen Teenie zur Studioleiterin, über unterschiedliche Führungsstile, über Geduld, Lob, Community und Verantwortung. Es geht um Mitarbeitermotivation, Benefits, Kommunikation, emotionale Reife – und warum Dienstleistung nichts mit „König spielen“ zu tun hat. Eine ehrliche, laute, lustige Folge über Arbeit, Familie und wie man gemeinsam besser wird.

Warum mir meine Mutter gekündigt hat – und was ich daraus gelernt habe

Feng Shui im Fitnessstudio? Warum Emjays Mutter an Reichtumsecken glaubt (oder auch nicht)

In dieser Folge wird es spirituell – oder einfach nur herrlich unterhaltsam. Emjay spricht mit ihrer Mutter über Feng Shui, Wasseradern, Reichtumsecken und Beziehungstipps mithilfe von Delfinfiguren. Dabei wird schnell klar: Zwischen Aberglauben und Harmonie liegt oft nur ein Einrichtungskonzept. Die beiden erzählen, wie sie Sports & Spa bewusst (oder unbewusst) nach Feng-Shui-Prinzipien gestaltet haben, warum rot eine Fitnessfarbe ist – und wie man mit einem Magneten unter dem Bett besser schläft. Eine Folge zwischen Wissenschaft, Humor und echtem Designgefühl.

Feng Shui im Fitnessstudio? Warum Emjays Mutter an Reichtumsecken glaubt (oder auch nicht)

So führt man ein Fitnessstudio ohne BWL-Studium – mit Excel, Instinkt & Mut!

In dieser Folge geht’s ans Eingemachte – oder besser: ans Konto. Emjay spricht mit ihrer Mutter über ihre Rolle als „Zahlenmensch“ im Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um Excel-Tabellen, Steuern und Buchführung, sondern auch um kreative Tricks wie das Zwei-Konten-Prinzip, um Liquidität zu sichern. Die beiden erzählen, wie alles mit Belegen kleben am Küchentisch begann, warum Mut wichtiger ist als Theorie – und was eine Louis-Vuitton-Tasche mit Studioeinrichtung zu tun hat. Eine ehrliche, unterhaltsame Folge über Unternehmerinnen-Mindset, Geldmanagement und die Kunst, auch ohne Finanzstudium den Überblick zu behalten.

So führt man ein Fitnessstudio ohne BWL-Studium – mit Excel, Instinkt & Mut!

Sports & Spa: Der Weg zum Namen – und wofür wir wirklich stehen

In dieser persönlichen und oft urkomischen Folge erzählen Emjay und ihre Mutter die wahre Entstehungsgeschichte des Namens „Sports & Spa“. Vom holprigen Start als „Fitnessverbot“, über Franchise-Versuche mit „Injoy“, bis hin zur eigenen Marke – mit Yoga, Whirlwannen, Rewe-Spas und Baustellen inbegriffen. Aber es geht um mehr: Die beiden sprechen über Werte wie Respekt, Zusammenhalt, gutes Benehmen im Club und warum Sports & Spa viel mehr ist als ein Fitnessstudio. Eine Folge voller ehrlicher Erinnerungen, Lacher – und einem klaren Blick auf das, was wirklich zählt.

Sports & Spa: Der Weg zum Namen – und wofür wir wirklich stehen

Karte oder Band? Warum selbst die Zugangstechnik im Gym Diskussionen auslöst

In dieser herrlich alltagsnahen Folge sprechen Emjay und ihre Mutter über ein vermeintlich banales, aber überraschend spannendes Thema: Clubkarten. Warum haben sie sich im Studio für Karten statt für Armbänder entschieden? Was ist mit QR-Codes, Fingerabdruck oder sogar Retina-Scan? Und warum haben Frauen mehr Umkleideschränke als Männer? Die beiden plaudern über Studiostrukturen, Mitgliederverhalten, Kurskultur und den Wandel in der Fitnessbranche – von Gummiband-Workouts bis zur Pink Area. Eine Folge voller Insiderwissen, Anekdoten und dem Beweis, dass selbst Technikfragen im Fitnessstudio für ordentlich Gesprächsstoff sorgen.

Karte oder Band? Warum selbst die Zugangstechnik im Gym Diskussionen auslöst

Wie alles begann: Die wahre Gründungsgeschichte von Sports & Spa

In dieser ganz besonderen Folge spricht Emjay mit ihrer Mutter – der Gründerin von Sports & Spa. Gemeinsam blicken sie zurück auf die turbulente Entstehungsgeschichte des Studios: von der Idee in den USA über die Entscheidung gegen ein Sushi-Restaurant bis zur Eröffnung in Hannover – mit vier Kindern, ohne Businessplan, aber mit jeder Menge Mut und Energie. Es geht um witzige Anekdoten, Fehlstarts, Feuerwehreinsätze und die berühmten Whirlwannen, die keiner reinigen wollte. Eine ehrliche, emotionale und zugleich herrlich unterhaltsame Episode über Unternehmertum, Familie und den Ursprung eines der bekanntesten Clubs der Stadt.

Wie alles begann: Die wahre Gründungsgeschichte von Sports & Spa

Tracking, Schlaf & Alkohol: Wie viel Kontrolle hilft wirklich?

In dieser ehrlichen Folge geht es um Kontrolle, Feedback und die Kunst, sich selbst nicht zu sabotieren. Emjay trägt jetzt ein Fitnessband – und Lilith sieht alles. Gemeinsam werten sie Schlafdaten, Stresslevel und Alltagsbewegung aus. Es geht um den Einfluss von Alkohol, warum zu wenig Schlaf das Training ruiniert und was Selbstbeobachtung mit Selbstwert macht. Emjay erzählt, warum sie sich gegen Waagen wehrt, wieso Spazierengehen plötzlich Schmerzen verursacht hat und warum ein ehrlicher Blick auf sich selbst der härteste – aber wichtigste – Schritt ist. Eine Folge über Technik, Emotion und echten Fortschritt.

Tracking, Schlaf & Alkohol: Wie viel Kontrolle hilft wirklich?

Die ehrliche Auswertung: Was Emjay in einer Woche wirklich gegessen hat

In dieser Folge geht’s ans Eingemachte: Emjay hat eine Woche lang alles dokumentiert, was sie isst und trinkt – und Lilith hat es ausgewertet. Das Ergebnis? Klartext. Gemeinsam sprechen sie über Alkohol, Portionsgrößen, zu wenig Wasser, kurzkettige Kohlenhydrate, Proteinmangel und den unterschätzten Einfluss von Stress. Lilith erklärt fundiert, wie sich falsche Essenspausen, Milch im Kaffee und späte XXL-Mahlzeiten auf den Stoffwechsel auswirken – und warum viele kleine Ausnahmen eine große Wirkung haben. Eine schonungslose, aber unterhaltsame Folge, in der sich viele wiedererkennen werden.

Die ehrliche Auswertung: Was Emjay in einer Woche wirklich gegessen hat

Ernährungstagebuch enthüllt: So viel isst du wirklich – ohne es zu merken!

In dieser Folge geht Emjay den zweiten Schritt auf ihrem Weg zur Ernährungsumstellung – das Führen eines sieben Tage langen Ernährungstagebuchs. Gemeinsam mit Lilith sprechen die beiden offen, ehrlich und mit viel Humor über die Herausforderung, wirklich alles aufzuschreiben oder zu fotografieren – inklusive der Portionen, des Weins am Abend und der heimlichen Zimtschnecken. Warum ist das so schwer? Was macht Kontrolle mit unserem Essverhalten? Und warum ist „sich zusammenreißen“ nicht gleichbedeutend mit „gesund“? Eine Folge über Selbstreflexion, alte Muster – und den Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Ernährungstagebuch enthüllt: So viel isst du wirklich – ohne es zu merken!

Ich will abnehmen… Der ehrliche Start in meine Journey

In dieser sehr persönlichen Auftaktfolge spricht Emjay zum ersten Mal offen über ihren Wunsch, fit zu werden und abzunehmen – und warum es ihr so schwerfällt, das laut auszusprechen. Zusammen mit Lilith geht sie die ersten Schritte: Was sind die Hürden? Wie lange denken Menschen wirklich darüber nach, bevor sie starten? Und wie schafft man es, den Druck von außen auszublenden und sich selbst an erste Stelle zu setzen? Eine emotionale, ehrliche und zugleich motivierende Folge über innere Kämpfe, den Wert von echter Unterstützung – und den Mut, sich auf den Weg zu machen.

Ich will abnehmen… Der ehrliche Start in meine Journey

Warum Fitness oft nervt – und trotzdem die beste Entscheidung ist

In dieser persönlichen und offenen Folge klären Emjay und Lilith endlich auf, was eigentlich hinter dem Namen „No Fitness“ steckt – und warum er provokant, aber genau richtig ist. Emjay erzählt, warum Fitnessstudios oft ein schlechtes Image haben, was sie an der Branche nervt – und warum sie trotzdem daran glaubt. Es geht um Motivation, Disziplin, Klischees wie Spritzen im Spind, überforderte Anfänger, und die wahre Herausforderung: langfristig dranzubleiben. Eine Folge voller ehrlicher Gedanken, persönlicher Geschichten und einer klaren Botschaft: Fitness nervt manchmal – aber sie verändert dein Leben.

Warum Fitness oft nervt – und trotzdem die beste Entscheidung ist

Bluthochdruck: Was du wirklich tun kannst – statt nur Tabletten zu schlucken

In dieser Folge widmen sich Lilith und Emjay einem ernsten, aber sehr häufigen Gesundheitsthema: Bluthochdruck. Was steckt wirklich hinter der Diagnose? Warum ist es keine Einbahnstraße – selbst wenn Tabletten im Spiel sind? Die beiden sprechen über Ursachen, Risikofaktoren, Vererbung und Lebensstil, diskutieren gängige Mythen und stellen vor allem eines klar: Bewegung ist essenziell. Lilith erklärt die Vorteile von isometrischem Training, warum Intervalltraining mit Kontrolle möglich ist und welche Rolle Ernährung wirklich spielt. Eine Folge mit Humor, Tiefgang und konkreten Tipps für alle, die Bluthochdruck aktiv begegnen wollen.

Bluthochdruck: Was du wirklich tun kannst – statt nur Tabletten zu schlucken

Hit oder Lit? Welches Training passt wirklich zu dir?

In dieser Folge fliegen kurz die Fetzen – zumindest im Spaß. Emjay und Lilith diskutieren kontrovers: Muss Training hart sein, um zu wirken? Während Emjay aus dem Leistungssport kommt und nur bei Schweiß und Muskelkater ans echte Training glaubt, bringt Lilith Struktur und Wissenschaft ins Gespräch. Was ist Zone 2 Training? Was bedeutet LIT vs. HIT? Und warum ist High Intensity nicht immer die beste Wahl – vor allem bei Stress, Schlafmangel oder im Alltag? Mit viel Humor, Wissen und einem versöhnlichen Ende erklären die beiden, wie du die richtige Trainingsform für dich findest.

Hit oder Lit? Welches Training passt wirklich zu dir?

Fitness im Alter: Warum du jetzt anfangen solltest – egal wie alt du bist

In dieser Folge geht’s um ein Thema, das viele unterschätzen – und das früher beginnt, als man denkt: Fitness im Alter. Emjay und Lilith sprechen über Longgevity, also gesundes Älterwerden, und was du ab 30 (!) tun solltest, um Muskelschwund, Bewegungseinschränkungen und Sturzrisiken vorzubeugen. Mit viel Erfahrung, Wissen und Humor zeigen sie, wie wichtig Krafttraining, Balance, Beweglichkeit und auch Cardio für ein aktives Leben sind – und warum der Begriff „Beinkraft ist Freiheit“ mehr Bedeutung hat, als man denkt. Eine motivierende Folge für alle, die nicht nur alt, sondern fit alt werden wollen!

Fitness im Alter: Warum du jetzt anfangen solltest – egal wie alt du bist

Faszientraining erklärt: 5 Säulen, die dein Körper braucht! (inkl. Mythen-Check)

In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das viele gehört – aber kaum jemand richtig verstanden hat: Faszien. Was sind sie eigentlich, warum haben verklebte Faszien so große Auswirkungen auf unseren Körper – und reicht wirklich die berühmte Rolle aus? Lilith erklärt fundiert, wie Faszientraining funktioniert, stellt die 5 Säulen des „Faszien in Bewegung“-Konzepts vor und räumt mit Halbwissen auf. Emjay fragt kritisch nach, bringt ihre eigene Perspektive ein – und sorgt für die nötige Portion Humor. Eine Folge mit Aha-Momenten, fundiertem Wissen und praktischen Tipps, wie du Faszientraining sinnvoll in deinen Alltag einbauen kannst.

Faszientraining erklärt: 5 Säulen, die dein Körper braucht! (inkl. Mythen-Check)

Was esse ich vor und nach dem Training? Die besten Tipps von Lilith

In dieser Folge dreht sich alles um die richtige Ernährung vor und nach dem Training – ein Thema, das oft verwirrt, aber entscheidend für deinen Fortschritt ist. Lilith erklärt mit viel Know-how, worauf du achten solltest, wie du deinen Körper mit Energie versorgst und warum Eiweiß nach dem Training so wichtig ist. Gemeinsam mit Emjay räumt sie mit Mythen auf („Pizza macht Bizeps?“) und gibt einfache, praxistaugliche Snack-Empfehlungen – von Reiswaffeln bis Joghurt mit Banane. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Ernährung wirklich funktioniert – ohne Diätstress, aber mit echtem Impact!

Was esse ich vor und nach dem Training? Die besten Tipps von Lilith

Trainingsplan für Einsteiger: So startest du richtig!

In dieser Folge dreht sich alles um den Start ins Fitnesstraining – ideal für Anfänger*innen und alle, die nach einer längeren Pause wieder loslegen wollen. Lilith und Emjay sprechen über die häufigsten Fehler beim Einstieg, was ein sinnvoller Trainingsplan beinhalten sollte und warum geführte Geräte, Zirkeltraining und Kurse oft der beste Start sind. Du erfährst, wie du dein Training mit Cardio ergänzen kannst, warum weniger oft mehr ist – und dass der wichtigste Schritt der erste ist: einfach anfangen! Eine motivierende und praxisnahe Folge mit konkreten Tipps, die dich wirklich weiterbringen.

Trainingsplan für Einsteiger: So startest du richtig!

Muss ich mich wirklich aufwärmen? So schützt du dich vor Verletzungen!

In dieser Folge sprechen Emjay und Lilith über ein Thema, das viele unterschätzen – das Warm-Up. Während Emjay offen gesteht, dass sie das Aufwärmen gerne skippt, erklärt Lilith mit einer Mischung aus Fachwissen und Praxisbeispielen, warum es so wichtig ist, Körper und Gelenke richtig auf die Belastung vorzubereiten. Gemeinsam beleuchten sie, wie ein effektives Warm-Up aussieht, warum es Verletzungen vorbeugt und wie du es mit Cardio oder Mobility smart in dein Training integrierst. Ein ehrlicher, unterhaltsamer Talk über den oft ungeliebten, aber entscheidenden Start ins Workout.

Muss ich mich wirklich aufwärmen? So schützt du dich vor Verletzungen!

Leben & Arbeiten in Griechenland & Deutschland

In dieser besonderen Zwischenfolge wird’s persönlich – aber mit Tiefgang! Emjay und Lilith sprechen über das Leben zwischen zwei Ländern, die Vor- und Nachteile ortsunabhängigen Arbeitens und wie sich ihr Alltag in Griechenland von dem in Hannover unterscheidet. Außerdem geht’s um echtes Hörer*innen-Feedback, Technik-Updates im Studio, neue Trainingsimpulse und die Rolle von KI in der Fitnesswelt. Eine ehrliche, lockere und dennoch tiefgründige Folge – perfekt für alle, die mehr über den Lifestyle hinter dem Fitness-Coaching erfahren wollen.

Leben & Arbeiten in Griechenland & Deutschland

Fitnessstudio-Geheimnisse: Klatsch, Tratsch & lustige Insider-Stories

In dieser Folge werfen Daniela und Emjay einen humorvollen Blick hinter die Kulissen des Fitnessstudios. Warum waren die Sportoutfits früher so schräg? Was sind die peinlichsten Momente eines Trainers? Und was passiert wirklich im Januar, wenn das Studio plötzlich überfüllt ist? Außerdem sprechen sie über die klassischen Klischees im Kursraum – von den „Matten-Reservierern“ bis zu den notorischen Zuspätkommern. Ein unterhaltsamer Deep Dive in die witzigen und manchmal chaotischen Seiten der Fitnesswelt!

Fitnessstudio-Geheimnisse: Klatsch, Tratsch & lustige Insider-Stories

Wechseljahre? So hilft dir Sport gegen Symptome & Muskelabbau!

In dieser Folge sprechen Daniela und Emjay über ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber oft verschwiegen wird: die Wechseljahre. Welche Symptome treten auf? Warum fühlt sich der Körper plötzlich anders an? Und wie kann Sport dabei helfen, Beschwerden wie Schlafprobleme, Gelenkschmerzen oder Muskelabbau zu lindern? Daniela teilt ihre persönlichen Erfahrungen, gibt praktische Tipps und erklärt, warum Krafttraining und Bewegung essenziell sind, um fit und gesund zu bleiben. Eine ehrliche und unterhaltsame Folge für alle Frauen (und Männer), die mehr über dieses wichtige Thema erfahren wollen!

Wechseljahre? So hilft dir Sport gegen Symptome & Muskelabbau!

Fitness mit Musik: Wie der richtige Rhythmus dein Training verbessert!

In dieser Folge sprechen wir mit Daniela über die oft unterschätzte, aber entscheidende Rolle von Musik im Training – insbesondere im Kursbereich. Warum ist der richtige Takt so wichtig? Wie erkennt man, ob ein Trainer wirklich im Rhythmus unterrichtet? Daniela erklärt, wie Beats pro Minute (BPM) das Training steuern, warum sich unser Körper automatisch an Musik orientiert und was das für Workouts wie Body Workout bedeutet. Außerdem erfährst du, wie Musik deine Motivation steigern kann und woran du erkennst, ob ein Kurs professionell geleitet wird. Eine spannende Folge für alle, die mit Spaß und Power trainieren wollen!

Fitness mit Musik: Wie der richtige Rhythmus dein Training verbessert!

Warum kündigen Menschen ihr Fitnessstudio? Die wahren Gründe hinter der Entscheidung

In dieser Folge sprechen Linus und Emjay über ein brisantes Thema: Warum kündigen so viele Menschen ihr Fitnessstudio-Abo? Welche Rolle spielen fehlende Motivation, schlechte Erfahrungen oder soziale Faktoren? Wir werfen einen Blick auf spannende Studien, diskutieren die typischen Kündigungsgründe und zeigen, was Fitnessclubs tun können, um ihre Mitglieder langfristig zu halten. Außerdem erfährst du, wie du selbst die richtige Umgebung findest, um dauerhaft am Ball zu bleiben – denn Fitness funktioniert nur, wenn man es auch wirklich macht!

Warum kündigen Menschen ihr Fitnessstudio? Die wahren Gründe hinter der Entscheidung

Sports & Spa: Die Geschichte hinter dem Fitnessclub

In dieser Folge sprechen wir über die Entstehung und Entwicklung von Sports & Spa – dem Fitnessclub, in dem der Podcast aufgenommen wird. Von den Anfängen als „Pacific Spa Fitness Body“ bis zur heutigen Vision erzählt Emjay, wie ihre Mutter den Club gegründet hat und welchen Herausforderungen sie sich im Laufe der Jahre stellen musste. Linus stellt die entscheidenden Fragen: Was macht Sports & Spa besonders? Warum ist Community wichtiger als bloße Geräte? Und wie überlebte der Club sogar die Corona-Krise? Eine inspirierende Geschichte über Unternehmertum, Wandel und den unermüdlichen Antrieb, Menschen für Fitness zu begeistern.

Sports & Spa: Die Geschichte hinter dem Fitnessclub

Trinkst du genug? Warum Wasser dein Fitness-Game verändert!

In dieser Folge sprechen wir über das wohl einfachste, aber oft unterschätzte Gesundheitsthema: Wasser. Warum trinken so viele Menschen zu wenig? Welche Auswirkungen hat Wassermangel auf Leistung, Stoffwechsel und Konzentration? Linus räumt mit Mythen auf, erklärt den Unterschied zwischen stillem und kohlensäurehaltigem Wasser und diskutiert, ob Leitungswasser wirklich eine gute Wahl ist. Außerdem erfährst du, wie du spielend leicht mehr Wasser trinkst und ob Wasser beim Abnehmen hilft. Eine Folge voller praktischer Tipps und spannender Fakten!

Trinkst du genug? Warum Wasser dein Fitness-Game verändert!

Pilates & Faszien: Warum du sie brauchst und wie sie dich beweglicher machen

In dieser Folge dreht sich alles um Pilates und Faszien – zwei Themen, die oft unterschätzt werden, aber einen großen Einfluss auf unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden haben. Daniela, erfahrene Kurstrainerin, erklärt, was Faszien eigentlich sind, warum sie verkleben und wie du sie mit gezielten Übungen wieder geschmeidig machst. Außerdem spricht sie über die Vorteile von Pilates für Kraft, Haltung und Mobilität. Wir klären, für wen Pilates besonders geeignet ist, warum auch immer mehr Männer es für sich entdecken und wie man als Anfänger am besten einsteigt. Eine spannende Folge für alle, die ihre Beweglichkeit verbessern und Verspannungen loswerden möchten!

Pilates & Faszien: Warum du sie brauchst und wie sie dich beweglicher machen

Trainerin Dani: Vom Turnen zur Fitness-Expertin

In dieser Folge lernen wir eine der Top-Trainerinnen von Sports & Spa kennen: Daniela! Sie erzählt von ihrem sportlichen Werdegang – vom Turnen über das Tanzen bis hin zur Fitness-Trainerin. Dani spricht über ihre Leidenschaft für Kurse, ihre Arbeit als Krankenschwester und wie sie es schafft, Job, Familie und Sport zu vereinen. Außerdem verrät sie, warum Musik in ihren Kursen eine so große Rolle spielt, wie sie Menschen motiviert und warum Sport die beste Medizin gegen Stress ist. Eine spannende Folge für alle, die sich für Fitness, Motivation und Kursformate interessieren!

Trainerin Dani: Vom Turnen zur Fitness-Expertin

Shaolin-Kloster Teil 2: Die härteste Zeit meines Lebens

Im zweiten Teil seiner Kloster-Geschichte erzählt Linus von den extremen Prüfungen, der harten Hierarchie und der ständigen mentalen Herausforderung im Shaolin-Kloster. Er beschreibt, warum er letztendlich nach zwei Monaten die Entscheidung traf, das Kloster zu verlassen – und was ihn dazu gebracht hat, buchstäblich zu fliehen. Doch hat sich der ganze Schmerz gelohnt? Welche Erkenntnisse hat er aus dieser Zeit mitgenommen, und wie beeinflusst sie heute sein Leben? Eine tiefgründige und inspirierende Folge über Selbstfindung, Disziplin und die Grenzen der Belastbarkeit.

Shaolin-Kloster Teil 2: Die härteste Zeit meines Lebens

Linus im Shaolin-Kloster: Disziplin, Schmerz und mentale Stärke

In dieser Folge erzählt Linus von seiner unglaublichen Erfahrung im Shaolin-Kloster. Vom Hedonismus in einem Partyjob direkt ins Klosterleben – eine radikale Entscheidung, um Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden. Er gibt Einblicke in die harte Disziplin, das extreme Training, die Prüfungen und das mentale Wachstum, das ihn geprägt hat. Doch warum blieb er nur zwei statt zwölf Monate? Und was hat ihn schließlich zur Flucht bewegt? Eine faszinierende Geschichte über Selbstfindung, mentale Stärke und die Grenzen der Belastbarkeit.

Linus im Shaolin-Kloster: Disziplin, Schmerz und mentale Stärke

Wie werde ich Kurstrainer? Der geilste Nebenjob der Welt!

Du liebst Fitness und möchtest Kurstrainer werden? In dieser Folge sprechen wir mit Daniela darüber, wie man in diesen Beruf einsteigt, welche Fähigkeiten wichtig sind und wo man die beste Ausbildung macht. Daniela gibt Einblicke in ihre eigene Reise, erklärt die Bedeutung von Musik und Taktgefühl im Kurs und warum Face-to-Face-Teaching eine Herausforderung sein kann. Außerdem klären wir, warum Kurstrainer aktuell Mangelware sind und welche Insider-Tipps du kennen solltest, wenn du diesen Job machen willst. Eine spannende Folge für alle, die gerne vor Menschen stehen und mit Leidenschaft unterrichten wollen!

Wie werde ich Kurstrainer? Der geilste Nebenjob der Welt!

Hyrox – Hype oder langfristiger Trend?

In dieser Folge geht es um Hyrox – das Fitness-Event, das Kraft, Ausdauer und mentale Stärke kombiniert. Linus berichtet von seiner ersten Hyrox-Erfahrung, erklärt die einzelnen Disziplinen und gibt Einblicke in die körperlichen und mentalen Herausforderungen dieses Wettkampfs. Ist Hyrox nur ein kurzlebiger Hype oder eine neue Ära im Fitnesssport? Wie sollte man für einen Hyrox-Wettkampf trainieren, und für wen eignet sich dieses Format überhaupt? Diese Folge liefert ehrliche Einblicke in den Event, das Training und die Faszination hinter dem Konzept.

Hyrox – Hype oder langfristiger Trend?

Fettverlust: Die Wahrheit über Abnehmen, Kalorien und Stoffwechsel

In dieser Folge sprechen wir mit Linus über Fettverlust und entlarven die größten Mythen rund ums Abnehmen. Warum sind Crash-Diäten sinnlos? Wieso geht es nicht nur um Kalorien, sondern auch um die richtige Ernährung? Und was hat der Stoffwechsel wirklich damit zu tun? Linus gibt wissenschaftlich fundierte Antworten, erklärt die vier Säulen des Stoffwechsels und verrät simple Tricks, um nachhaltig Gewicht zu verlieren – ohne unnötigen Verzicht oder exzessives Cardio. Eine Folge für alle, die Abnehmen endlich verstehen wollen!

Fettverlust: Die Wahrheit über Abnehmen, Kalorien und Stoffwechsel

Ausdauertraining: Sinnvoll oder überbewertet?

In dieser Folge von NO FITNESS diskutieren Emjay und Linus das Thema Ausdauertraining und räumen mit einigen Mythen auf. Sie erklären, warum Ausdauertraining allein nicht die Lösung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist und wie Übergewicht oder Fehlhaltungen oft größere Hindernisse darstellen. Stattdessen betonen sie die Bedeutung von Krafttraining, insbesondere der Beinkraft, als Schlüssel zur Fitness und Freiheit im Alltag. Mit praktischen Tipps wie Treppensteigen oder Stuhlübungen zeigen sie, wie einfach es sein kann, Beinkraft zu trainieren. Eine spannende Diskussion über die optimale Balance zwischen Ausdauer und Krafttraining.

Ausdauertraining: Sinnvoll oder überbewertet?

Ernährungsberatung im Fitnessstudio: Sinnvoll oder nur Marketing?

In dieser Folge von NO FITNESS setzen Emjay und Linus das Gespräch über Ernährung fort und gehen der Frage nach, ob und wie Ernährungsberatung sinnvoll in Fitnessstudios integriert werden kann. Sie diskutieren die Herausforderungen, die durch unterschiedliche Ernährungsweisen, persönliche Ideologien und wirtschaftliche Interessen entstehen. Dabei wird deutlich: Ernährung ist ein hochindividuelles Thema, das oft mehr Fragen als Antworten liefert. Statt pauschaler Empfehlungen gibt es praktische Tipps, wie jeder selbst anfangen kann, sich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen – zum Beispiel durch Ernährungspläne oder das bewusste Aufschreiben von Mahlzeiten. Eine spannende Folge für alle, die ihre Ernährung optimieren möchten.

Ernährungsberatung im Fitnessstudio: Sinnvoll oder nur Marketing?

So machst du Ernährung stressfrei

In dieser Folge von NO FITNESS wird ein kontroverses Thema diskutiert: Ernährung. Emjay und Linus starten mit der Frage, wie Fitnessstudios Ernährungsberatung integrieren können, landen aber schnell bei einem breiteren Blick auf Mythen, Fakten und Herausforderungen rund um das Thema. Sie besprechen vegane und vegetarische Ernährung, den Einfluss von tierischen Produkten wie Eiern oder Fleisch und die Bedeutung von Protein. Zum Schluss gibt es einfache, praktische Ernährungstipps: weniger verarbeitete Lebensmittel, mehr Protein und ein Bewusstsein für die Kalorienzufuhr. Diese Folge gibt dir Denkanstöße und erleichtert deinen Einstieg in eine gesunde Ernährung.

So machst du Ernährung stressfrei

Digitalisiertes Training: Smarte Geräte, bessere Ergebnisse?

In dieser Folge von NO FITNESS sprechen Emjay und Linus über die Digitalisierung im Fitnessstudio und was sie für dein Training bedeutet. Sie erklären, wie smarte Geräte individuell auf dich abgestimmt werden können, welche Vorteile das für deine Sicherheit und Effektivität bringt und warum digitalisierte Geräte besonders für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet sind. Aber auch Leistungssportler können von innovativen Technologien wie exzentrischem Training profitieren. Ob Range of Motion, Time under Tension oder Kraftkurven – diese Folge zeigt, wie moderne Geräte dein Training auf das nächste Level heben können.

Digitalisiertes Training: Smarte Geräte, bessere Ergebnisse?

Personal Training: Warum die persönliche Note den Unterschied macht

In dieser Folge sprechen wir mit Lilith Slomka über die Herausforderungen und Besonderheiten des Personal Trainings. Lilith erklärt, warum es so wichtig ist, individuell auf jeden Kunden einzugehen, und wie sie es schafft, ihre Klientinnen langfristig zu motivieren. Wir diskutieren, für wen Personal Training geeignet ist, warum Verbindlichkeit und Zielsetzung essenziell sind und wie sich Personal Training von Fitnessstudios abhebt. Lilith gibt außerdem wertvolle Tipps für angehende Trainerinnen und beleuchtet, warum Leidenschaft, Weiterbildung und ehrliches Interesse der Schlüssel zum Erfolg sind.

Personal Training: Warum die persönliche Note den Unterschied macht

Yoga ohne Klischees: Einsteigerfreundlich, kraftvoll und alltagstauglich

In dieser Folge geht es um Yoga – und zwar ohne Klischees! Gemeinsam mit Lilith Slomka sprechen wir über ihre Reise von der Skepsis hin zur Leidenschaft für Yoga. Sie teilt ihre Erfahrungen aus Yoga-Retreats in Bali, erklärt, warum es kein „richtiges“ oder „falsches“ Yoga gibt, und gibt Tipps für Einsteiger*innen. Lilith beleuchtet die unterschiedlichen Stile wie Vinyasa Flow und Hatha Yoga, den Mindset-Aspekt und warum Männer Yoga nicht scheuen sollten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, diese Folge inspiriert dich, Yoga auszuprobieren und deinen eigenen Stil zu finden.

Yoga ohne Klischees: Einsteigerfreundlich, kraftvoll und alltagstauglich

Low Carb und Intervallfasten: Was wirklich funktioniert?

In dieser Folge sprechen wir mit Lilith Slomka über die beiden Ernährungstrends Low Carb und Intervallfasten. Was steckt wirklich hinter diesen Ansätzen, und wie sinnvoll sind sie im Alltag? Lilith teilt ihre Expertise und erklärt, warum sie bei keiner Ernährungsweise auf Verbote setzt und wie du deine Ernährung langfristig umstellen kannst. Erfahre außerdem, warum gesellschaftstaugliche Ernährung so wichtig ist und welche Rolle Hormone, Stress und Vollwertigkeit spielen. Eine ehrliche und praxisnahe Diskussion, die dir den Druck nimmt und Klarheit bringt.

Low Carb und Intervallfasten: Was wirklich funktioniert?

Wie starte ich? Die Wahrheit über Ernährung und Fitness

In dieser Folge von „No Fitness“ tauchen wir tief in das Thema Ernährung ein und räumen mit Mythen und Unsicherheiten auf. Gemeinsam mit Lilith Slomka besprechen wir, warum Ernährung für den Fitness-Erfolg so entscheidend ist, welche typischen Fehler viele Menschen machen und wie man stressfrei starten kann. Lilith teilt ihre drei Top-Tipps für eine vollwertige Ernährung und erklärt, warum Analyse, Planung und einfache Anpassungen der Schlüssel sind, um langfristige Erfolge zu erzielen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Ernährung nachhaltig verbessern möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.

Wie starte ich? Die Wahrheit über Ernährung und Fitness

Gute Vorsätze: Wie du deine Jahresziele wirklich erreichst

In dieser Episode dreht sich alles um gute Vorsätze und wie sie Realität werden können. Gemeinsam mit Lilith Slomka sprechen wir über die Bedeutung von Mantras, warum messbare Ziele so entscheidend sind und wie du deine Motivation hochhalten kannst. Lilith teilt wertvolle Tipps aus ihrer Erfahrung als Personal Trainerin und zeigt dir, wie du klare Prioritäten setzt und deine Fortschritte trackst. Diese Folge gibt dir konkrete Strategien an die Hand, um endlich aus Vorsätzen Erfolge zu machen – egal ob es um Fitness, Ernährung oder persönliche Ziele geht.

Gute Vorsätze: Wie du deine Jahresziele wirklich erreichst

Wer ist Lilith Slomka? Ihr Weg vom Turnen zur Online-Coachin

In dieser Folge begrüßen wir Lilith Slomka, eine erfahrene Personal Trainerin, Ernährungscoach und Yoga-Lehrerin, die ihre Leidenschaft für Bewegung und Gesundheit in eine erfolgreiche Karriere verwandelt hat. Sie spricht über ihren Weg vom Turnen zu ihrer Tätigkeit bei Robinson Clubs und wie sie schließlich ihre eigene Firma gegründet hat. Lilith teilt inspirierende Einblicke in ihre Arbeit, ihre Erfahrungen mit Online-Coaching und wie sie ihre Kund*innen motiviert, ihre Ziele zu erreichen – egal ob es ums Abnehmen, Muskelaufbau oder um mehr Achtsamkeit im Alltag geht.

Wer ist Lilith Slomka? Ihr Weg vom Turnen zur Online-Coachin

Breathwork: Wie richtiges Atmen dein Leben verändern kann

In dieser Folge von NO FITNESS überraschen Emjay und Linus mit einem Thema, das tiefer geht, als es auf den ersten Blick scheint: Breathwork. Sie beleuchten, warum richtige Atmung nicht nur deine Entspannung fördern, sondern auch deine Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigern kann. Von den Grundlagen der Nasenatmung bis zu einfachen Übungen, wie der 2-4- oder 6-8-Technik, erfährst du, wie du durch bewusstes Atmen Stress reduzierst, deinen Herzschlag senkst und sogar intelligenter werden kannst – ja, richtig gehört! Ein spannender Einblick in ein Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient.

Breathwork: Wie richtiges Atmen dein Leben verändern kann

Motivation: Warum wir faul sind – und wie du es schaffst, dich zu bewegen!

In dieser Folge von NO FITNESS gehen EmJay und Linus der Frage auf den Grund, warum es uns oft so schwerfällt, uns zu motivieren. Sind wir wirklich faul, oder steckt dahinter einfach das Prinzip der Effektivität? Sie diskutieren die Psychologie hinter unseren Entscheidungen, wie man Gewohnheiten schafft und warum kleine Schritte der Schlüssel zum Erfolg sind. Von praktischen Tipps wie „Sportklamotten ins Bett“ bis hin zur Frage, warum Verbindlichkeit und soziale Aspekte entscheidend sind – hier erfährst du, wie du deinen inneren Schweinehund überwinden kannst und Bewegung fest in deinen Alltag integrierst. Eine ehrliche und inspirierende Folge, die dich garantiert motiviert!

Motivation: Warum wir faul sind – und wie du es schaffst, dich zu bewegen!

Trends im Krafttraining: Hybrid, CrossFit und mehr – Was bringt wirklich Ergebnisse?

In dieser Folge von NO FITNESS sprechen Emjay und Linus über die neuesten Trends und Technologien im Krafttraining. Von Hybridtraining, das Online- und Studioangebote kombiniert, über die Vor- und Nachteile von CrossFit bis hin zum aufstrebenden Wettkampfformate wie High Rocks – hier erfährst du, welche Ansätze wirklich funktionieren und wo die Grenzen liegen. Dabei diskutieren sie auch, wie Beweglichkeitstraining und eine gute Range of Motion der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg im Training sein können. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie sich die Fitnesswelt weiterentwickelt und was davon wirklich Sinn macht.

Trends im Krafttraining: Hybrid, CrossFit und mehr – Was bringt wirklich Ergebnisse?

Kein Bock auf Sport? Dann bist du hier richtig!

In dieser besonderen Folge erzählen Emjay und Linus, wie der Name „No Fitness“ entstand und was dahintersteckt. Sie sprechen über die Idee des Podcasts, den Spagat zwischen Motivation und Realität sowie den Wunsch, Menschen zu inspirieren, aktiv zu werden – selbst wenn der innere Schweinehund mal siegt. Warum Fitness nicht immer Spaß machen muss, wie wichtig kleine Schritte sind und was dieser Podcast erreichen möchte, erfährst du hier. Ein ehrlicher Blick auf Sport, Bewegung und die Höhen und Tiefen der Motivation.

Kein Bock auf Sport? Dann bist du hier richtig!

Supplemente: Wundermittel oder Geldverschwendung?

In dieser Folge von NO FITNESS tauchen Emjay und Linus tief in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel ein. Sie klären, was wirklich notwendig ist, wie man herausfindet, ob einem Nährstoffe fehlen, und welche Supplements im Alltag tatsächlich helfen können. Dabei nehmen sie populäre Produkte wie Vitamin D, Magnesium und Kreatin unter die Lupe, räumen mit Mythen auf und geben Tipps, wie man seriöse Anbieter erkennt. Für alle, die wissen wollen, ob Supplements ein Must-have oder nur teure Placebos sind, liefert diese Folge eine Mischung aus Wissenschaft, persönlichen Erfahrungen und praktischen Empfehlungen.

Supplemente: Wundermittel oder Geldverschwendung?

EMS-Training: Revolution im Fitnessbereich oder Marketing-Gag?

In dieser Folge von NO FITNESS nehmen Emjay und Linus das kontroverse Thema EMS-Training unter die Lupe. Elektrostimulation, die ursprünglich aus der Rehabilitation stammt, verspricht schnelle Ergebnisse mit minimalem Zeitaufwand. Doch wie effektiv ist dieses Training wirklich? Die Hosts diskutieren die Wissenschaft dahinter, werfen einen Blick auf Studien und hinterfragen die Marketingversprechen, die EMS-Studios gerne machen. Dabei teilen sie ihre eigenen Erfahrungen, beleuchten Risiken und erklären, warum regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining eine bessere Wahl sein könnte. Für alle, die über EMS nachdenken, liefert diese Folge wertvolle Insights – und vielleicht einen neuen Blick auf das Thema Fitness.

EMS-Training: Revolution im Fitnessbereich oder Marketing-Gag?

Wer sind Emjay und Linus? – Unser Weg in die Welt des Sports

Wer sind Emjay und Linus? – Unser Weg in die Welt des Sports