Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training

Mark Maslow | #DRNBLBR, Fitness Coach und Ingenieur

Dies ist kein Bodybuilding-Podcast. Es geht um eine athletische, gesunde Figur fürs Leben – ohne Druck und Drill, sondern so, dass Du Dir guttust. Dich erwarten Tipps und Experteninterviews über Mentaltraining, ausgewogene Ernährung, richtiges Kraft- und Kardiotraining, die Dir helfen, gesund und fit zu leben und nackt gut auszusehen. Bock auf mehr Fitness, die bleibt? Über 30.000 Menschen erhalten Marks Dranbleiber-Newsletter. Hol auch Du Dir auf entspannte Weise mehr Fitness in Dein Postfach – und Dein Leben: https://marfit.de/start Lies die #1 Bestseller „Looking Good Naked“ (auch als Hörbuch) und „Dranbleiben!“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Folgen

Die Indoor-Überraschung: Ersetzt Training die Vitamin-D-Einnahme? (#539)

Mit den kürzeren Tagen sinkt bei vielen Menschen nicht nur die Energie, sondern auch ihr Vitamin-D-Spiegel. Rutscht er zu sehr ab, hat das Folgen für Leistungsfähigkeit, Immunsystem und Stimmung. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Indoor-Training den im Winter üblichen Vitamin-D-Abfall messbar ausbremst. Kann Deine Fitness-Routine also das Vitamin-D-Supplement ersetzen? Am Ende der Folge bist Du auf Stand und weißt, was das für Dich und Deinen Vitamin-D-Haushalt bedeutet. Außerdem bekommst Du eine klare Strategie an die Hand, um die dunklen Monate von Oktober bis März energiegeladen (und mit vollen Vitamin-D-Speichern) zu überbrücken – statt im Wintermodus auf Reserve zu laufen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Tools (Marks Empfehlungen): Vitamin-D-Selbsttest von Medivere.Vitamin-D-Präparat mit 2.000 IE von FormMed (vegane Variante).Weiterführende Inhalte: Download: Ratgeber NahrungsergänzungFolge 502: "Brauchen Sportler Nahrungsergänzung, Herr Ernährungsmediziner?" Mit Niels Schulz-Ruhtenberg Wissenschaftliche Literatur: Perkin OJ, Davies SE, Hewison M, et al. Exercise without weight loss prevents seasonal decline in vitamin D metabolites: The VitaDEx randomized controlled trial. Advanced Science. 2025;12(22):e2416312.Bikle DD. Vitamin D metabolism, mechanism of action, and clinical applications. Chemistry & Biology. 2014;21(3):319-329.Webb AR, Kazantzidis A, Kift RC, Farrar MD, Wilkinson J, Rhodes LE. Meeting vitamin D requirements in white Caucasians at UK latitudes: Providing a choice. Nutrients. 2018;10(4):497.Lin LY, Smeeth L, Langan S, Warren-Gash C. Distribution of vitamin D status in the UK: a cross-sectional analysis of UK Biobank. BMJ Open. 2021;11(1):e038503.de Oliveira LF, de Azevedo LG, da Mota Santana J, de Sales LPC, Pereira-Santos M. Obesity and overweight decreases the effect of vitamin D supplementation in adults: Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Reviews in Endocrine and Metabolic Disorders. 2020;21(1):67-76.Wortsman J, Matsuoka LY, Chen TC, Lu Z, Holick MF. Decreased bioavailability of vitamin D in obesity. Am J Clin Nutr. 2000;72(3):690-693.Drincic AT, Armas LAG, Van Diest EE, Heaney RP. Volumetric dilution, rather than sequestration best explains the low vitamin D status of obesity. Obesity (Silver Spring). 2012;20(7):1444-1448.Ekwaru JP, Zwicker JD, Holick MF, Giovannucci E, Veugelers PJ. The importance of body weight for the dose response relationship of oral vitamin D supplementation and serum 25-hydroxyvitamin D in healthy volunteers. PLoS One. 2014;9(11):e111265.Sun X, Cao ZB, Taniguchi H, Tanisawa K, Higuchi M. Effect of an acute bout of endurance exercise on serum 25(OH)D concentrations in young adults. Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. 2017;102(11):3937-3944.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Indoor-Überraschung: Ersetzt Training die Vitamin-D-Einnahme? (#539)

Wenn der Alltag Dein Workout frisst: 1‑Minuten‑Strategien als Rettungsanker – mit Cordula Nussbaum (#538)

„Ich müsste jetzt eigentlich trainieren …“, denkst Du, und zack, scrollst Du schon wieder. Mentale Erschöpfung killt gute Vorsätze schneller als jede Tüte Chips. Die Selbstmanagement‑Expertin Cordula Nussbaum zeigt Dir in dieser Folge, wie Du mit 1‑Minuten‑Strategien den Kopf frei bekommst – damit Ernährung, Training und Erholung endlich im Alltag funktionieren. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Cordula Nussbaum ist Psychologin, Coach, SPIEGEL-Bestsellerautorin und eine der prägenden Stimmen für kreativ‑chaotisches Zeit‑ und Selbstmanagement im deutschsprachigen Raum. In ihrem neuen Buch „Die 1‑Minuten‑Strategie gegen mentale Erschöpfung*“ zeigt sie, wie kleine Veränderungen Dir die Power in einen chaotischen Alltag bringen, sodass Du gesunde Routinen für Training, Ernährung und Erholung aufbauen kannst. Themen dieser Folge sind, unter anderem: Mentale Erschöpfung: Was Dein Handy, To-Do-Listen, Reizüberflutung und Dehydrierung gemeinsam haben.Kleine Strategien und Hebel für Deinen Alltag, die Dir das Dranbleiben erleichtern können – in einer Minute oder weniger.Organisiert oder kreativer Chaot? Wie Du herausfindest, welche Strategien für Dich passen (und welche nicht).Alltagshelfer statt Energievampire: Was Du tun kannst, um Deinen Alltag energetisierend statt ermüdend zu gestalten.Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. Zeitmarken: „Kater ohne Alkohol“ – Was ist mentale Erschöpfung? [04:47]Wie Du der Smartphone-Falle entrinnst, ohne auf Technik zu verzichten [08:01]Das Body-Mind-Paradoxon: Wenn der Kopf zwickt, leidet der Körper (und umgekehrt) [10:52]Mythos Willenskraft: Wie wir uns blockieren, wenn es wirklich zählt [12:11]SOS‑Start: TIDA‑Partner und 20‑Minuten‑Spaziergang in die Natur [13:35]Belohnungssystem verstehen: Serotonin, Oxytocin, Dopamin – und Dein Training [15:44]Glücksrunde statt Schweinehund: Micro‑Habit Laufen [18:14]Die Magie der Worte: „Heute tue ich mir etwas Gutes“ [19:41]Die 1‑Minuten‑Strategie: Mini‑Moves statt Mega‑Plan [21:32]Hydrations‑Trigger & Trink‑Reminder: kleine Hebel, große Wirkung [24:41]Wenn To-dos unnötig Druck machen: Typgerecht planen für kreative Chaoten [27:16]Vier Präferenztypen – warum „Plan“ für alle anders aussieht [28:44]Wie Du unnötige Ablenkungen minimierst – ohne das Wichtige zu verpassen [40:46]Spielerisch fokussiert: Gamification für Deine Bildschirmzeit [43:46]Die 70‑Minuten‑Regel: Arbeiten im Fokus‑Block und echte Pausen [45:32]iPod, Walkman und Co.: der Retro‑Hack fürs Gym [48:50]Wie Du Deine Produktivität in 1 Minute um 26 % steigerst [52:18]Mittagspause lohnt sich: Warum 30 Min. Pause Dir 90 Min. sparen [53:54]Schlafdefizit: Müde Manager agieren wie Betrunkene [56:44]Geschenkte Offline‑Zeit: Handyfreie Zeit für mehr Fitness und Regeneration [01:00:15]Eltern, Schichten, Chaos: Mikro‑Gewohnheiten im Unplanbaren [01:03:40]Domino‑Effekt: Erst bewegen, dann mehr essen [01:11:21]Die ultimative Nachricht [01:15:05]____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wenn der Alltag Dein Workout frisst: 1‑Minuten‑Strategien als Rettungsanker – mit Cordula Nussbaum (#538)

Wachstumscode Wiederholungen: Das unsichtbare Signal für echten Muskelaufbau (#537)

Im ersten Satz stemmst Du noch zwölf Wiederholungen, im zweiten nur noch sieben. Ist das ein Rückschritt – oder das deutlichste Signal, dass Du richtig trainierst? Diese Folge liefert Dir Benchmarks auf Basis wissenschaftlicher Studien: Wie stark dürfen Wiederholungszahlen von Satz zu Satz fallen, wenn Du wirklich intensiv trainierst? Du erfährst, wie Du diese Erkenntnisse nutzt, um Dein Training präziser zu steuern, Stagnation zu durchbrechen – und Deine Fortschritte im Muskelaufbau spürbar zu beschleunigen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weiterführende Inhalte: Folge und Artikel: Die optimale SatzpauseFolge und Artikel: Trainingsmethoden (Intensitätstechniken)Buch: Dranbleiben!Buch: Looking Good Naked Literatur: Nuzzo JL. Muscle Strength Preservation During Repeated Sets of Fatiguing Resistance Exercise: A Secondary Analysis. J Strength Cond Res. 2024;38(6):1149–1156.Schoenfeld BJ, Grgic J, Ogborn D, Krieger JW. Strength and Hypertrophy Adaptations Between Low‑ vs. High‑Load Resistance Training: A Systematic Review and Meta‑Analysis. J Strength Cond Res. 2017;31(12):3508–3523.Morton RW, Oikawa SY, Wavell CG, et al. Neither Load nor Systemic Hormones Determine Resistance Training–Mediated Hypertrophy or Strength Gains in Resistance‑Trained Young Men. J Appl Physiol (1985). 2016;121(1):129–138.López P, Radaelli R, Taaffe DR, et al. Resistance Training Load Effects on Muscle Hypertrophy and Strength Gain: Systematic Review and Network Meta‑Analysis. Med Sci Sports Exerc. 2021;53(6):1206–1216.Schoenfeld BJ, Pope ZK, Benik FM, et al. Longer Interset Rest Periods Enhance Muscle Strength and Hypertrophy in Resistance‑Trained Men. J Strength Cond Res. 2016;30(7):1805–1812.Grgic J, Schoenfeld BJ, Orazem J, Sabol F. Effects of Resistance Training Performed to Repetition Failure or Non‑Failure on Muscular Strength and Hypertrophy: A Systematic Review and Meta‑Analysis. J Sport Health Sci. 2022;11(2):202–211.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wachstumscode Wiederholungen: Das unsichtbare Signal für echten Muskelaufbau (#537)

Hitzetraining: Der unterschätzte Booster für Ausdauer, Fettverbrennung & Kraft (#536)

Kannst Du in der Hitze wirklich fitter werden? Simple Antwort: Ja – wenn Du es clever angehst. Tipp: Das Thema bleibt auch dann relevant, wenn es draußen gerade kalt oder grau ist. Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Hitzetraining Deine Ausdauer in nur zwei Wochen um bis zu 8 % steigern kann, warum Dein Körper dabei zu einer besseren „Klimaanlage“ wird und wieso sogar Kraftsportler profitieren. Du bekommst konkrete Strategien, wie Du die heißen Tage im Sommer oder Sauna-Sessions als Turbo für Ausdauer, Fettverbrennung und Regeneration nutzen kannst – ohne Dich abzuschießen. Und Du erfährst, wo die Grenzen liegen: Wann Hitzetraining sinnvoll ist, wann riskant, und worauf Du auf jeden Fall achten solltest. Hör rein, wenn Du die Hitze nicht länger als Ausrede, sondern als Chance für Deinen nächsten Leistungssprung nutzen willst – ohne zwangsläufig mehr Zeit in Dein Training investieren zu müssen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weiterführende Inhalte: Richtig trinken: Hast Du Hunger, weil Du Durst hast? (Folge 105)Macht Höhentraining (Hypoxietraining) schlank und schnell? (Folge 396)Ozonwerte: App des UmweltbundesamtsElektrolyte – Die Wahrheit über Salz: gesund oder ungesund? (Folge 467)Elektrolyt-Präparat: Sport-in-Form Elektrolyt-Balance* Literatur: Lorenzo et al., 2010; J Appl Physiol – Heat acclimation improves exercise performance.Scoon et al., 2007; J Sci Med Sport – Effect of post-exercise sauna bathing on the endurance performance of competitive male runners.Garrett et al., 2011; Eur J Appl Physiol – Induction and decay of short-term heat acclimation.Daanen et al., 2018; Sports Med – Heat Acclimation Decay and Re-Induction: A Systematic Review and Meta-Analysis.Racinais et al., 2015; Br J Sports Med – Consensus recommendations on training and competing in the heat.Bongers CCWG et al., 2015; Br J Sports Med – Precooling and percooling (cooling during exercise) both improve performance in the heat: a meta-analytical review.Sawka MN et al., 2007; Med Sci Sports Exerc – American College of Sports Medicine position stand: Exercise and fluid replacement.Febbraio et al., 1994; J Appl Physiol / Sports Med – Muscle metabolism during exercise and heat stress in trained men: effect of acclimation.Kirwan JP et al., 1987. J Appl Physiol – Substrate utilization in leg muscle of men after heat acclimation.Young AJ et al., 1985. J Appl Physiol. – Skeletal muscle metabolism during exercise is influenced by heat acclimation.Jentjens RLPG et al., 2002; J Appl Physiol – Heat stress increases muscle glycogen use but reduces the oxidation of ingested carbohydrates during exercise.Hoffmann B et al., 2021; Int J Environ Res Public Health – WHO Air Quality Guidelines 2021—Aiming for Healthier Air.US EPA, 2025; Ozone and Your Patients’ Health.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hitzetraining: Der unterschätzte Booster für Ausdauer, Fettverbrennung & Kraft (#536)

Dr. Laura Hottenrott: Wie Du mit smarter Trainingssteuerung schneller läufst – ohne Dich kaputt zu machen (#535)

Stell Dir vor, Dein Körper hätte morgens eine eingebaute Entscheidungshilfe: einen Wert, der Dir sagt, ob Du heute Vollgas gibst oder lieber locker läufst. Für Dr. Laura Hottenrott ist das Alltag – und nur ein kleiner Teil ihrer faszinierenden Laufgeschichte. Die vierfache Deutsche Meisterin und Olympia-Marathonläuferin verrät, warum langsamer Laufen Dich oft schneller macht, wie Du mit Pulstraining Dein Training optimierst, welche Unterschiede Frauen im Ausdauertraining beachten sollten – und wie Du mentale Stärke aufbaust, um dran zu bleiben. Egal, ob Du 5 oder 42 Kilometer im Blick hast – diese Folge gibt Dir praxisnahes Wissen, Inspiration und Motivation direkt von einer der besten Läuferinnen Deutschlands. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ 👉 Alle SHOWNOTES zur Folge. Erwähnte Bücher & Tools: Marathon für Frauen von Dr. Laura HottenrottPolar H10 PulsmesserPolar Grit X2 Pro TrainingsuhrZeitmarken: Laufen war erst Plan B – wie Laura ihr Talent entdeckte [04:35]Von Portland bis Boston: Warum die USA ihr Leben veränderten [05:10]Mit dem Sportwissenschaftler-Papa auf dem Laufband: Tests ab dem 6. Lebensjahr [07:00]Wie Laura früh lernte, ihren Körper zu lesen [08:10]Studium, Promotion und Leistungssport – Doppelbelastung oder Traumpaar? [10:31]180 Kilometer pro Woche: So trainiert eine Marathon-Olympionikin [12:04]Warum lange Läufe auch mentales Training sind [12:15]Olympia 2024 in Paris: Der Zieleinlauf ihres Lebens [16:34]Verpasstes Tokio, neues Glück: Wie Rückschläge Motivation schaffen [20:45]Valencia 2023: Ebay-Startplatz, Flow – und die Marathon-Bestzeit [24:15]Mentale Stärke: Warum 50 % des Erfolgs im Kopf entschieden werden [26:52]Visualisieren, aber richtig: So trainierst Du Deinen Kopf wie einen Muskel [30:05]Leichtigkeit durch Bergläufe: Wie Scheitern zu neuen Wegen führt [35:29]„Marathon für Frauen“: Warum Frauen andere Pläne benötigen [37:13]Unterschiede zwischen Männer- und Frauentraining – und was sie für Dich bedeuten [41:17]Training im Zyklus: Was wirklich funktioniert – und was nicht [44:45]Die Hottenrott-Formel: So bestimmst Du Deinen optimalen Trainingspuls [47:57]Pulstraining statt Pace-Stress: Warum Dein Körper den Takt vorgibt [51:57]Pulsgurt oder Uhr? Wie Du Deinen Puls wirklich genau misst [55:57]HRV verstehen: Der „Fingerabdruck“ Deiner Erholung [01:01:20]Hitzetraining als Geheimwaffe – und warum es das neue Höhentraining ist [01:04:43]Joggen ungesund? Lauras klare Antwort [01:08:26]Einmal lang oder zweimal kurz – was besser für Dich ist [01:09:27]Schlaf-Optimierung: Routinen für echte Erholung [01:09:54]Crosstraining: Rad, Ski, Kraft – warum Abwechslung Dein Körper liebt [01:10:45]Regeneration mit zwei Kids und wenig Schlaf: Lauras Tipp für Väter und Mütter [01:12:04]🤔 Was bleibt bei Dir hängen – Lauras Olympia-Moment, ihr Flow in Valencia oder ein Tipp fürs Training? Schreib einen Kommentar. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dr. Laura Hottenrott: Wie Du mit smarter Trainingssteuerung schneller läufst – ohne Dich kaputt zu machen (#535)

Kreatin entmystifiziert: Studien, Praxis & klare Dosierung (BestOf)

Kreatin ist eines der am besten erforschten Supplements – und eines der wirksamsten. Am Ende dieser Episode weißt Du, was Kreatin wirklich kann (Performance, Muskelaufbau, Gehirn), wie Du es richtig dosierst (mit oder ohne Ladephase), wann die Wirkung einsetzt und wie es um Sicherheit und Mythen steht (Nieren, Krämpfe, Haarausfall). Außerdem kannst Du klar entscheiden, ob Kreatin für Dich Sinn ergibt – und wie Du es smart in Deinen Alltag integrierst. 👉 Vollständige Shownotes zur Folge hier. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. 😴 Eight Sleep Schlafcover für erholsameren Schlaf: fmmschlaf.de.____________ Literatur: Kreider RB, et al. (2017). International Society of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine. J Int Soc Sports Nutr, 14:18.Antonio J, et al. (2021). Common questions and misconceptions about creatine supplementation: what does the scientific evidence really show? J Int Soc Sports Nutr, 18:13.Hultman E, et al. (1996). Muscle creatine loading in men. J Appl Physiol, 81(1):232–237.Green AL, et al. (1996). Carbohydrate ingestion augments skeletal muscle creatine accumulation during creatine supplementation in humans. Am J Physiol, 271(5 Pt 1):E821–E826.Steenge GR, et al. (2000). Protein- and carbohydrate-induced augmentation of whole body creatine retention in humans. J Appl Physiol, 89(3):1165–1171.Cooper R, et al. (2012). Creatine supplementation with specific view to exercise/sports performance: an update. J Int Soc Sports Nutr, 9:33.Chilibeck PD, et al. (2017). Effect of creatine supplementation during resistance training on lean tissue mass and muscular strength in older adults: a meta-analysis. Open Access J Sports Med, 8:213–226.Forbes SC, et al. (2021). Meta-analysis examining the importance of creatine ingestion strategies on lean tissue mass and strength in older adults. Nutrients, 13(6):1912.Rae C, et al. (2003). Oral creatine monohydrate supplementation improves brain performance: a double-blind, placebo-controlled, cross-over trial (vegetarians). Proc R Soc B, 270(1529):2147–2150.Benton D, et al. (2011). The influence of creatine supplementation on the cognitive functioning of vegetarians and omnivores. Br J Nutr, 105(7):1100–1105.Forbes SC, et al. (2022). Effects of creatine supplementation on brain function and health. Nutrients, 14(5):921.Gualano B, et al. (2011). Creatine supplementation does not impair kidney function in type 2 diabetic patients: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Eur J Appl Physiol, 111(5):749–756.Greenwood M, et al. (2003). Cramping and injury incidence in collegiate football players are reduced by creatine supplementation. J Athl Train, 38(3):216–219.Greenwood M, et al. (2003). Creatine supplementation during college football training does not increase the incidence of cramping or injury. Mol Cell Biochem, 244(1–2):83–88.van der Merwe J, et al. (2009). Three weeks of creatine monohydrate supplementation affects dihydrotestosterone to testosterone ratio in college-aged rugby players. Clin J Sport Med, 19(5):399–404.Wyss M, et al. (2000). Creatine and creatinine metabolism. Physiol Rev, 80(3):1107–1213.Brosnan JT, et al. (2007). Creatine: endogenous metabolite, dietary, and therapeutic supplement. Annu Rev Nutr, 27:241–261.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kreatin entmystifiziert: Studien, Praxis & klare Dosierung (BestOf)

Welches Cardio wirklich Fett verbrennt – und welches nicht (BestOf)

Vergiss die Cardio-Dogmen! Am Ende dieser Folge weißt Du, warum es nicht die eine beste Trainingsform für Fettabbau gibt – und wie Du die Methode findest, die perfekt zu Deinem Leben passt. Ob kurze HIIT-Workouts, lockere Läufe oder lange Spaziergänge: Du lernst, wie Du Kalorien effizient verbrennst, ohne Dich zu überlasten – und wie Du Cardio so einsetzt, dass Du langfristig dranbleibst. Fun-Fact: Die im Intro erwähnte App, die Mark beim Arbeiten in den Fokus-Tunnel bringt, heißt brain.fm*. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Literatur: Marenco Kramer, C., et al. (2023). High-intensity interval training is not superior to continuous aerobic training in reducing body fat: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Sports Medicine, 53(10), 2125–2144.Guo, W., et al. (2023). Effect of high-intensity interval training vs moderate-intensity continuous training on fat loss: A systematic review and meta-analysis. Obesity Reviews, 24(5), e13563.Song, Y., et al. (2024). Comparative effects of high-intensity interval training and moderate-intensity continuous training on weight and metabolic health in college students with obesity: A randomized controlled trial. Scientific Reports, 14, 13111.Boutcher, S. H. (2011). High-intensity intermittent exercise and fat loss. Journal of Obesity, 2011, 868305.Liu, Y., et al. (2017). Effects of different intensities of aerobic exercise in modulating body composition and cardiovascular risk factors in young adults with overweight and obesity: A randomized controlled trial. Health and Quality of Life Outcomes, 15, 168. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Welches Cardio wirklich Fett verbrennt – und welches nicht (BestOf)

Mehr Muskeln in weniger Zeit: Die Supersatz-Strategie (BestOf)

Keine Zeit für langes Training? Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Du mit Supersätzen mehr Muskeln aufbaust – in kürzerer Zeit. Du lernst, welche Varianten es gibt, wie Du sie in Deinen Plan einbaust und warum diese Technik seit Arnold Schwarzenegger zu den Favoriten vieler Profisportler zählt. Ideal für alle, die effizient und trotzdem maximal effektiv trainieren wollen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Literatur: Zhang, X., et al. (2025). Superset versus traditional resistance training prescriptions: A systematic review and meta-analysis exploring acute and chronic effects on mechanical, metabolic, and perceptual variables. Sports Medicine, 55(4), 953–975.Robbins, D. W., et al. (2010). The effect of an upper-body agonist-antagonist resistance training protocol on volume load and efficiency. Journal of Strength and Conditioning Research, 24(10), 2632–2640.Nielsen, J. J. S., et al. (2022). A comparison of affective responses between time-efficient and traditional resistance training: A randomized cross-over study. Frontiers in Psychology, 13, 912368.Iversen, V. M., et al. (2021). No time to lift? Designing time-efficient training programs for strength and hypertrophy: A narrative review. Sports Medicine, 51(10), 2071–2085.Campbell, B. I., et al. (2024). Superset training versus traditional set training: Similar body composition changes with half the training time. REPS Magazine, September 2024. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mehr Muskeln in weniger Zeit: Die Supersatz-Strategie (BestOf)

Mehr essen, schneller abnehmen – 8 Lebensmittel für maximalen Fettabbau (BestOf)

Mehr essen, um schneller abzunehmen? Klingt verrückt – funktioniert aber. Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Du mit einfachen Ernährungsstrategien Deinen Fettabbau beschleunigst, ohne zu hungern oder auf Genuss zu verzichten. Du bekommst 8 Lebensmittel(-gruppen) an die Hand, die Dich richtig satt machen – und gleichzeitig dafür sorgen, dass Dein Körperfett schmilzt. Unterstützt durch wissenschaftliche Studien und erprobt durch tausende Dranbleiber. Perfekt, wenn Du das Gefühl kennst: „Ich esse kaum was – und nehme trotzdem nicht ab.“ Diese Folge zeigt Dir einen besseren Weg: Du kannst Dich sattessen, fühlst Dich gut und formst dabei den Körper, den Du willst. Hör rein – und iss jeden Tag ein bisschen mehr vom Richtigen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Literatur: Leidy HJ, Clifton PM, Astrup A, Wycherley TP, Westerterp-Plantenga MS, Luscombe-Marsh ND, Woods SC, Mattes RD. The role of protein in weight loss and maintenance. Am J Clin Nutr. 2015;101(6):1320S–1329S.Rolls BJ, Roe LS, Meengs JS. Reducing the energy density of food affects satiety in adults. Am J Clin Nutr. 2004;79(6):899–907.Davy BM, Dennis EA, Dengo AL, Wilson KL, Davy KP. Water consumption reduces energy intake at a breakfast meal in obese older adults. Obesity (Silver Spring). 2008;16(10):2103–2109.Flood-Obbagy JE, Rolls BJ. The effect of fruit in different forms on energy intake and satiety at a meal. Appetite. 2009;52(2):416–422.Ludy MJ, Mattes RD. The effects of hedonically acceptable red pepper doses on thermogenesis and appetite. Physiol Behav. 2011;102(3-4):251–258.Mansour MS, Ni YM, Roberts AL, Kelleman M, Roychoudhury A, St-Onge MP. Ginger consumption enhances the thermic effect of food and promotes feelings of satiety without affecting metabolic and hormonal parameters in overweight men: a pilot study. Metabolism. 2012;61(10):1347–1352.Wanders AJ, van den Borne JJGC, de Graaf C, Hulshof T, Jonathan MC, Kristensen M, Mars M, Schols HA, Feskens EJM. Effects of dietary fibre on subjective appetite, energy intake and body weight: a systematic review of randomized controlled trials. Obes Rev. 2011;12(9):724–739.Robinson E, Aveyard P, Daley A, Jolly K, Lewis A, Lycett D, Higgs S. Eating attentively: a systematic review and meta-analysis of the effect of food intake memory and awareness on eating. Am J Clin Nutr. 2013;97(4):728–742.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mehr essen, schneller abnehmen – 8 Lebensmittel für maximalen Fettabbau (BestOf)

Die vielleicht krasseste Fitness-Story, die Du je gehört hast: Fauja Singh (#534)

Dies ist mehr als eine Heldengeschichte. Sie ist eine Einladung, Deine Grenzen neu zu definieren. Fauja Singh beginnt mit 81 Jahren zu laufen. Mit 89 läuft er seinen ersten Marathon. Mit 100 schreibt er Geschichte. Und im Sommer 2025 ist er im Alter von mutmaßlich 114 Jahren gestorben – nicht an Altersschwäche, sondern in Bewegung. Du erfährst, was Fauja Singh so besonders macht – und was Du von ihm mitnehmen kannst: für Deine Gesundheit, Deinen Weg, Dein Ziel. Es geht um mentale Stärke, einfache Prinzipien für ein langes Leben und darum, wie man auch nach schweren Rückschlägen wieder aufsteht. Wenn Du je gedacht hast, es sei zu spät, um neu anzufangen: Lehn’ Dich zurück und hör rein. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ 👉 Shownotes zur Folge. Literatur: Till Fähnders: Indien trauert um 114 Jahre alten „Turban-Tornado“. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Juli 2025.Simran Jeet Singh: Fauja Singh Keeps Going: The Inspirational True Story of the Oldest Person to Ever Run a Marathon. Puffin, 2025. (Kinderbuch.)Kushwath Sing: Turbaned Tornado: The Oldest Marathon Runner Fauja Singh. Rupa Publications (2011).____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die vielleicht krasseste Fitness-Story, die Du je gehört hast: Fauja Singh (#534)

Was, wenn wir Bewegung völlig falsch verstanden haben? Die Theorie, die alles ändert (#533)

Stell Dir vor, Dein Körper ist ein Sportwagen. Kraftvoll, elegant – aber Du fährst ihn im ersten Gang durchs Leben. Warum? Weil Du den eigentlichen Motor nie wirklich nutzt: Deine Wirbelsäule. Klingt sonderbar? Dachte ich zunächst auch. In diesem Artikel lernst Du ein Konzept kennen, das Deine Sicht auf Bewegung auf den Kopf stellt – wortwörtlich. Du lernst das Geheimnis der „Spinal Engine“ kennen, ein wenig bekanntes und dennoch mächtiges biomechanisches Modell. Es erklärt, warum Deine Wirbelsäule vielleicht der eigentliche Antrieb jeder Deiner Bewegungen ist – und nicht, wie viele denken, nur Deine Beine oder Dein Core. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ 👉 Die Shownotes zur Folge. Erwähnte Podcasts, Personen und Bücher Buchempfehlung: The Spinal Engine* von Serge GracovetskyFolge 478 über Schmerz und Sportverletzungen mit Dr. Ralph KürschnerFolge 529 über Calisthenics mit Mark LaurenFolge 211 über Faszien mit Dr. Robert SchleipFolge 239 über Beweglichkeit mit Dr. Till Sukopp Übungen für die Spinal Engine (Beispiele): Renegade RowEinarmiges SchulterdrückenEinbeiniges KreuzhebenEinarmiges Kurzhantelrudern Literatur: Gracovetsky, S. (2007). The Spinal Engine.McGill, S.M. (2007). Low Back Disorders: Evidence-Based Prevention and Rehabilitation. Human Kinetics.Schleip, R. et al. (2020). Lehrbuch Faszien: Grundlagen, Forschung, Behandlung. Elsevier.Myers, T.W. (2022). Anatomy Trains: Myofasziale Leitbahnen für Manual- und Bewegungstherapeuten (4. Aufl.). Elsevier.Huijing, P.A. (2009). Epimuscular myofascial force transmission: A historical review and implications for new research. Int J Ther Massage Bodywork, 2(4), 3–8.Santaguida, P.L. et al. (2008). Predictors of back pain in healthy working adults: A systematic review. Occupational Medicine, 58(3), 180–192.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was, wenn wir Bewegung völlig falsch verstanden haben? Die Theorie, die alles ändert (#533)

Die Macht der Hypnose: Schlanker, fitter und stärker durch innere Bilder – mit Ortwin Meiss (#532)

Hypnose? Ist das nicht bloß Hokuspokus? In dieser Episode nimmt Dich einer der führenden Hypnosetherapeuten Deutschlands, Ortwin Meiss, mit auf eine faszinierende Reise ins Innere Deines Geistes. Du erfährst, warum innere Bilder Deinen Erfolg beim Abnehmen, Muskelaufbau und in entscheidenden Momenten maßgeblich steuern – und wie Du mentale Blockaden endlich hinter Dir lässt. Warnung: Höre diese Folge besser NICHT, wenn überraschende Erkenntnisse und praktische Techniken, die Dein Denken verändern und Deinen Körper gezielt stärken, nicht Dein Ding sind. 😉 ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Dipl.-Psychologe Ortwin Meiss bildet seit Jahren Ärzte und Therapeuten in Hypnose aus und gehört zu den führenden deutschsprachigen Experten über mentale Stärke. Er leitet das Milton Erickson Institut in Hamburg und betreut seit Jahrzehnten Spitzensportler auf Weltklasse-Niveau, aber auch Menschen wie Dich und mich, die sich endlich wieder wohler in ihrem Körper fühlen wollen. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes mit allen Links und Erwähnungen. ZeitmarkenDer Weg eines Experten, der weiß, wie mentale Blockaden gelöst werden. [04:24]30 Kilo mehr stemmen durch mentale Vorstellungskraft – geht das? [06:49]Hypnose: Hokuspokus oder wissenschaftliche Methode? [12:36]Persönliche Einblicke und ungewöhnliche Erlebnisse eines Hypnotherapeuten. [20:17]Wie mentale Bilder und Metaphern Deine Leistungsfähigkeit boosten. [28:38]Warum das Gleichgewicht in Deinem Kopf der Schlüssel zum Erfolg ist. [37:40]Der überraschende Zusammenhang zwischen Leistung und Stress. [40:54]Mentale Stolpersteine beim Abnehmen und wie Du sie dauerhaft überwindest. [46:36]Praktische Tools, die Dir helfen, Deine Gewohnheiten nachhaltig zu ändern. [55:19]Eine schnelle Methode, um mentale Hürden sofort zu überwinden. [58:01]Warum Du meistens sehr viel mehr kannst, als Du denkst. [01:04:01]Die ultimative Nachricht. [01:11:14]FRAGE: Welcher Gedanke aus dem Gespräch mit Mark hat Dich besonders inspiriert? Gibt es eine Trainingsstrategie, die Du jetzt für Dich ausprobieren möchtest – oder die für Dich besonders gut funktioniert? Schreib einen Kommentar. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Macht der Hypnose: Schlanker, fitter und stärker durch innere Bilder – mit Ortwin Meiss (#532)

Abnehmen mit Medikamenten? Die 5 größten Wahrheiten über Ozempic & Co. (#531)

Kann man den Hunger einfach wegspritzen? Und was passiert eigentlich, wenn du plötzlich keinen Appetit mehr hast? Die Medien sind voll von Mythen, Halbwissen und Marketing rund um Ozempic, Wegovy und anderen der sogenannten „Abnehmspritzen“. In dieser Episode bekommst du den Überblick, den du brauchst – um Dir eine eigene Meinung zu bilden. Du erfährst: warum viele Menschen nicht zunehmen, obwohl sie mehr essen – und andere schon bei normalen Portionen zunehmen,was GLP-1-Wirkstoffe mit Spielsucht, Alkohol und impulsivem Verhalten zu tun haben,warum viele Patienten nach dem Absetzen der Spritze schneller wieder zunehmen, als sie abgenommen haben,und warum es gefährlich sein kann, unter diesen Medikamenten zwar Gewicht zu verlieren – aber dabei Muskeln zu verbrennen statt Fett.Und wenn Du ohnehin sagst: „Spritze? Kommt für mich nicht infrage“, lohnt diese Episode – weil sie Dir hilft, den Mechanismus hinter Hunger, Sättigung und Gewohnheiten besser zu verstehen. Und damit auch Deinen eigenen Körper effektiver zu steuern. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Mehr zum Thema: Podcast: Folge 502: Ratgeber Nahrungsergänzung – mit Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg Quellen: Wilding, J. P. H. et al. (2021). Once-weekly semaglutide in adults with overweight or obesity. New England Journal of Medicine, 384(11), 989–1002.Garvey, W. T. et al. (2022). Two-year effects of semaglutide in adults with overweight or obesity: The STEP 5 trial. Nature Medicine, 28(10), 2083–2091.Jastreboff, A. M. et al. (2022). Tirzepatide once weekly for the treatment of obesity. New England Journal of Medicine, 387(3), 205–216.Ryan, D. H. & Yockey, S. R. (2017). Weight loss and improvement in comorbidity: Differences at 5%, 10%, 15%, and over. Current Obesity Reports, 6(2), 187–194.Marx, N. et al. (2022). GLP-1 receptor agonists for the reduction of atherosclerotic cardiovascular risk in patients with type 2 diabetes. Circulation, 146(24), 1882–1894.Lincoff, A. M. et al. (2023). Semaglutide and cardiovascular outcomes in obesity without diabetes. New England Journal of Medicine, 389(24), 2221–2232.Karakasis, P. et al. (2023). Effect of tirzepatide on renal function in type 2 diabetes: A systematic review. Diabetes, Obesity and Metabolism.Ida, S. et al. (2021). Effects of antidiabetic drugs on muscle mass in type 2 diabetes mellitus. Current Diabetes Reviews, 17(3), 293–303.Wilding, J. P. H. et al. (2021). Impact of semaglutide on body composition in adults with overweight or obesity: Exploratory analysis of the STEP 1 study. Journal of the Endocrine Society, 5(Suppl. 1), A16–A17.Gorgojo-Martínez, J. J. et al. (2022). Clinical recommendations to manage gastrointestinal adverse events in patients treated with GLP-1 receptor agonists: A multidisciplinary expert consensus. Journal of Clinical Medicine Research, 12(1).Tantawy, S. A. et al. (2017). Effects of physical activity and diet control to manage constipation in middle-aged obese women. Diabetes, Metabolic Syndrome and Obesity, 10, 513–519.Jastreboff, A. M. et al. (2023). Triple–hormone-receptor agonist retatrutide for obesity — A phase 2 trial. New England Journal of Medicine, 389(6), 514–526.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abnehmen mit Medikamenten? Die 5 größten Wahrheiten über Ozempic & Co. (#531)

Besser schlafen, besser aussehen – 13 Strategien, die (wirklich) wirken (#530)

Was, wenn Dein Körper nachts heimlich gegen Dich arbeitet? Wenn Du abnehmen oder Muskeln aufbauen willst – aber der Fortschritt bleibt aus –, dann liegt es vielleicht nicht an Deinem Training oder Deiner Ernährung. Sondern an Deinem Schlaf. In dieser Folge erfährst Du: Warum schon eine Stunde weniger Schlaf Deinen Fettabbau torpedieren kannWie Schlafmangel Deinen Hormonhaushalt sabotiert – und Dich hungriger machtWas die Wissenschaft über Muskelabbau durch schlechten Schlaf sagtUnd welche 13 praxiserprobten Strategien Du ab heute umsetzen kannst, um erholsamer zu schlafen und Deinem Körper beim Regenerieren, Wachsen und Verbrennen zu helfenAußerdem: Warum Temperatur eine geheime Superkraft beim Schlaf ist – und was Mark persönlich verändert hat, um 10 % mehr Tiefschlaf herauszuholen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Tools: Hinweis: Wenn Du eines der Tools kaufen möchtest, kannst Du etwas Geld sparen, indem Du das jeweilige Angebot für Podcasthörer nutzt. Eight Sleep: bis 350 € Rabatt*Whoop: 1 Monat kostenlos*Melatonin: Melaform 1,5 Mg+ FormMed (5 € geschenkt für Neukunden: "mark5")Earbuds: Soundcore Sleep A20* Quellen: Nedeltcheva et al. (2010). Sleep curtailment is accompanied by increased intake of calories from snacks. Am J Clin Nutr, 91(1), 155–162.Nedeltcheva et al. (2010). Insufficient sleep undermines dietary efforts to reduce adiposity. Ann Intern Med, 153(7), 435–441.Spiegel et al. (2004). Sleep curtailment in healthy young men is associated with decreased leptin levels, elevated ghrelin levels, and increased hunger and appetite. Ann Intern Med, 141(11), 846–850.Spaeth et al. (2013). Effects of experimental sleep restriction on weight gain, caloric intake, and meal timing in healthy adults. Sleep, 36(7), 981–990.Leproult & Van Cauter (2011). Effect of 1 week of sleep restriction on testosterone levels in young healthy men. JAMA, 305(21), 2173–2174.Van Cauter & Plat (1996). Physiology of growth hormone secretion during sleep. J Pediatr, 128(5 Pt 2), S32–S37.Kräuchi & Wirz-Justice (2001). Circadian rhythm of heat production, heart rate, and skin and core temperature under unmasking conditions. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol, 283(3), R819–R829.Okamoto-Mizuno & Mizuno (2012). Effects of thermal environment on sleep and circadian rhythm. J Physiol Anthropol, 31, 14.Walker, M. (2017). Why We Sleep: Unlocking the Power of Sleep and Dreams. Scribner.Heller et al. (2010). Temperature regulation and sleep. In: Principles and Practice of Sleep Medicine (5th ed.), pp. 292–304.Emmons & McCullough (2003). Counting blessings versus burdens: An experimental investigation of gratitude and well-being in daily life. J Pers Soc Psychol, 84(2), 377–389.Kaimal et al. (2016). Reduction of cortisol levels and participants’ responses following art making. Art Therapy, 33(2), 74–80.St-Onge et al. (2016). Effects of diet on sleep quality. Adv Nutr, 7(5), 938–949.Khalsa et al. (2003). A phase response curve to single bright light pulses in human subjects. J Physiol, 549(3), 945–952.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Besser schlafen, besser aussehen – 13 Strategien, die (wirklich) wirken (#530)

Mark Lauren: Die Kraft der Grundlagen – Wie Du Schmerzen reduzierst, funktionelle Stärke aufbaust und effizient trainierst (#529)

Wie erreichst Du mit weniger Training am Ende mehr – ohne Geräte, ohne Studio, ohne Zeitverlust? Mark Lauren, Ex-Ausbilder bei den US-Spezialkräften, hat eine Methode entwickelt, die Deinen Körper stärker, beweglicher und schmerzfreier macht – ohne Gimmicks, allein mit Deinem eigenen Körpergewicht. In dieser Folge verrät er, warum die meisten Trainingspläne an den essenziellen Grundlagen vorbeilaufen – und wie Du es ab sofort besser machst. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Mark Lauren ist ehemaliger Ausbilder der US-Spezialkräfte und einer der Wegbereiter des Bodyweight-Trainings. Mit über einer Million verkauften Exemplaren von Fit ohne Geräte* hat er gezeigt: Du brauchst keine Maschinen, um stark zu werden – nur Deinen eigenen Körper. In seinem neuen Buch Calisthenics für Dummies* erklärt er, wie Du mit einfachen Übungen funktionelle Kraft aufbaust, Schmerzen reduzierst und langfristig dranbleibst. In dieser Folge erfährst Du: Welche 3 Fähigkeiten Dir helfen, schmerzfrei und belastbar zu bleibenWie Du mit 10 Minuten Training pro Tag spürbare Fortschritte machstWarum Bewegungsqualität wichtiger ist als Maximalgewicht… und vieles mehr.Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes mit allen Links und Erwähnungen. ZeitmarkenDie geheime Kraftformel: Warum Training ohne Geräte so effektiv ist [00:06]Wie Du mit wenig Training mehr erreichst – der Denkfehler der Fitnessindustrie [04:46]Grundlagen schlagen alles: Diese Bewegungen bestimmen Deine Leistungsfähigkeit [12:26]Vergiss den Handstand – das sind die wirklich wichtigen Übungen [20:15]Was Calisthenics wirklich ist – und warum viele es falsch verstehen [25:17]Gelenkfunktionen, Aufstehen, Gewichtsverlagerung: Die Bausteine Deines Körpers [32:05]Training mit Sinn: Wie Du Haltung, Atmung und Achtsamkeit stärkst [38:55]Wie Du dranbleibst – auch ohne Disziplin [44:13]Warum kleine Workouts über den Tag verteilt oft besser wirken als ein großes [51:26]Was Du bei Schmerzen, Verletzungen oder Entzündungen tun kannst [59:53]Zug- und Beintraining mit dem eigenen Körpergewicht – geht das? [1:05:00]Für wen sich das Buch eignet – und für wen nicht [1:10:53]Training bei Schwangerschaft, mit Kindern, bei eingeschränkter Mobilität [1:15:26]Wie Du den richtigen Einstieg per App findest [1:22:01]Mark Lauren über Motivation, Werte und seine ganz persönliche Trainingsroutine [1:30:33]Die wichtigste Botschaft zum Schluss [1:34:38]FRAGE: Welcher Gedanke aus dem Gespräch mit Mark hat Dich besonders inspiriert? Gibt es eine Trainingsstrategie, die Du jetzt für Dich ausprobieren möchtest – oder die für Dich besonders gut funktioniert? Schreib einen Kommentar. ____________ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich über 30.000 von uns an, verpass' keine der wöchentlichen Inspirationen, die dich fast beiläufig fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mark Lauren: Die Kraft der Grundlagen – Wie Du Schmerzen reduzierst, funktionelle Stärke aufbaust und effizient trainierst (#529)

Wie Du mit Topf, Quarkglas und Shaker fitter wirst als je zuvor (#528)

Keine Zeit für gesunde Ernährung? In dieser Folge erfährst Du, wie Du trotz vollem Kalender schlanker, stärker und entspannter wirst – mit einem flexiblen Ernährungssystem, das Dir Zeit schenkt, statt nimmt. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Tipps für Tools: Yazio Pro* (Angebot für Hörer)Topf, Glasbehälter, Shaker und andere Tools (meine Empfehlungen)_____ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Literatur: Ducrot, P., Méjean, C., Aroumougame, V., Allès, B., Hercberg, S., Péneau, S. (2017). Meal planning is associated with food variety, diet quality and body weight status in a large sample of French adults. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 14(1), 12. https://doi.org/10.1186/s12966-017-0461-7Mills, S., Brown, H., Wrieden, W., White, M., Adams, J. (2017). Frequency of consuming home cooked meals and potential benefits for diet and health: cross-sectional analysis of a population-based cohort study. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 14(1), 109. https://doi.org/10.1186/s12966-017-0567-yVohs, K. D., Baumeister, R. F., Schmeichel, B. J., Twenge, J. M., Nelson, N. M., Tice, D. M. (2008). Making choices impairs subsequent self-control: a limited-resource account of decision making, self-regulation, and active initiative. Journal of Personality and Social Psychology, 94(5), 883–898. https://doi.org/10.1037/0022-3514.94.5.883Lichtman, S. W., Pisarska, K., Berman, E. R., Pestone, M., Dowling, H., Offenbacher, E., … & Heymsfield, S. B. (1992). Discrepancy between self-reported and actual caloric intake and exercise in obese subjects. New England Journal of Medicine, 327(27), 1893–1898. https://doi.org/10.1056/NEJM199212313272701Rolls, B. J., Bell, E. A., Thorwart, M. L. (1999). Water incorporated into a food but not served with a food decreases energy intake in lean women. American Journal of Clinical Nutrition, 70(4), 448–455. https://doi.org/10.1093/ajcn/70.4.448____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du mit Topf, Quarkglas und Shaker fitter wirst als je zuvor (#528)

1 Kilo Fett pro Tag abnehmen? Die Lüge, an die Du nicht mehr glauben solltest (#527)

Kann man wirklich 1 Pfund oder gar 1 Kilo Fett pro Tag abnehmen? Achtung: Am besten hörst Du diese Folge mit größter Vorsicht: Denn am Ende kennst Du die schonungslose Wahrheit hinter dem Versprechen vom „schnellen Fettverlust“. Du erfährst: warum ein Minus auf der Waage oft nichts mit Fettabbau zu tun hat,wie viel Fett Dein Körper biologisch pro Tag überhaupt verbrennen kann – selbst, wenn Du Dich viel bewegst und nichts isst,welche Strategien wirklich funktionieren – ohne Muskelverlust, Jojo-Effekt oder Diätfrust.Klartext, Fakten und sofort umsetzbare Tipps – damit Du ab sofort smart statt radikal in Form kommst. Lass uns den Diät-Mythen den Stecker ziehen: viel Spaß beim Hören! 👉 Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weiterführendes zum Thema: Artikel / Podcast: Wieviel Kalorien hat 1 kg Körperfett? (#117)Ratgeber: Nahrungsergänzungsmittel zum AbnehmenPodcast: Ernährungsmedizinischer Rat von Niels Schulz-Ruhtenberg (#502)_____ Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann. ​Kostenlos: Email: #DRNBLBR Weekly Instagram: @fitnessmitmark​ ​ ​Kostenpflichtig: Bücher: Dranbleiben! und Looking Good Naked​ ​Workouts: #DRNBLBR Bodyweight Circle​ Persönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching​ ____________ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Kilo Fett pro Tag abnehmen? Die Lüge, an die Du nicht mehr glauben solltest (#527)

3 Dinge, die Dir kein Gym beibringt – aber der Kilimandscharo schon: 7 Tage, 5 Klimazonen, 1 Vater-Sohn-Erlebnis (#526)

Was passiert, wenn ein Vater, Mitte 50, Geschäftsführer und langjähriger Dranbleiber den höchsten freistehenden Berg der Welt besteigt – gemeinsam mit seinem Sohn? Marc Gerster hat sich den Kilimandscharo nicht aus Abenteuerlust vorgenommen, sondern aus einer tiefen inneren Motivation heraus. Nach gesundheitlichen Rückschlägen und zwei gescheiterten Versuchen gelingt es ihm beim dritten Anlauf – mit Vorbereitung, Respekt und mentaler Stärke. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ In dieser Folge erfährst Du: Wie Marc sich körperlich und mental auf 5.895 Höhenmeter vorbereitet hatWarum er zweimal fast aufgeben musste – und was ihn weitermachen ließWas ein Vater-Sohn-Projekt dieser Größenordnung im Leben verändern kannWelche Denkweise Dich stark macht – im Alltag, im Sport, im BerufUnd warum der Weg zum Ziel oft wichtiger ist als das Ziel selbstEgal, ob Du selbst einmal auf den Kilimandscharo willst – oder einfach lernen möchtest, wie Du große Herausforderungen richtig angehst: Diese Folge liefert Dir Motivation, Klarheit und konkrete Impulse zum Dranbleiben. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes mit allen Links und Erwähnungen. ZeitmarkenWie die Idee entstand, den Kilimandscharo zu bezwingen – und woran Marc dabei zuerst dachte. [04:04]Atemberaubende Momentaufnahmen: vom tropischen Regenwald bis zum arktischen Gletscher. [05:23]Warum der Aufstieg zum Gipfel zur Vater-Sohn-Aktion wurde. [08:40]Was Marc aus zwei gescheiterten Versuchen und einer Lungenembolie gelernt hat. [11:24]Die Bedeutung von Fitness und Gesundheit – für einen Vater, Unternehmer und Mensch über 50. [13:03]Wie sich Marc körperlich, mental und organisatorisch auf den Aufstieg vorbereitet hat. [15:28]Was rückblickend entscheidend war, um den Gipfel zu erreichen. [22:44]Höhen und Tiefen auf dem Weg nach oben – inklusive harter körperlicher Grenzen. [27:11]Wie Marc sich mental vorbereitet hat – und warum es keine festen Rituale, aber eine klare Haltung gab. [29:13]Der denkwürdigste Moment: Und was er über Sicherheit und Verantwortung verrät. [30:00]Warum Ziele fast immer überschätzt und der Weg dorthin unterschätzt werden [37:18]Die Gefahr, die viele Berichte über den Kilimandscharo in sich bergen. [39:39]Wie Du die Balance findest, wenn Du große Ziele erreichen willst. [42:00]Erkenntnisse vom Kilimandscharo für Deinen Alltag und Beruf. [43:44]3 Dinge, die Du wissen solltest, bevor Du den Kilimandscharo besteigst. [47:40]Was Marc heute anders machen würde – und was er gerne vorher gewusst hätte. [52:15]Was „Dranbleiben“ für ihn bedeutet – und warum Vorbereitung der Schlüssel ist. [53:42]Marcs persönliche Nachricht an Dich – direkt aus 5.895 m Lebenserfahrung. [54:15]FRAGE: Was hat Dich beim Zuhören besonders berührt oder zum Nachdenken gebracht? Gibt es einen Impuls, den Du mitnimmst, vielleicht gar umsetzen willst? Schreib einen Kommentar. ____________ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

3 Dinge, die Dir kein Gym beibringt – aber der Kilimandscharo schon: 7 Tage, 5 Klimazonen, 1 Vater-Sohn-Erlebnis (#526)

Verdopple Deine Klimmzüge – in nur 28 Tagen mit 60 Sekunden Training pro Tag (#525)

Klimmzüge: geliebt, gehasst, selten sauber geschafft. Wenn Du beim Gedanken an die Stange lieber in Deckung gehst, als Dich hochzuziehen – diese Folge ist für Dich. Hast Du 60 Sekunden am Tag? Dann erfährst Du, wie Du Deine Klimmzugzahl in 28 Tagen verdoppeln kannst. Kein Muskelversagen, kein Blut, nur ein bisschen Schweiß. Und ein Plan, der selbst Indiana Jones aus dem Hörsaal gerissen hätte. Du bekommst: einen ultrapraktischen Trainingsplan, der auch mit Alltag, Job und Netflix-Abo kompatibel ist. Tipps für Einsteiger, Fortgeschrittene und solche, die sich beim Wort „Oberkörperkraft“ verstohlen am Rücken kratzen. Plus: eine persönliche Story, wie ein peitschenschwingender Archäologe mich zum Krafttraining brachte (wirklich). Jetzt reinhören – bevor die Nazis die Bundeslade klauen. Tipp: Mitschreiben nicht nötig – den vollständigen Plan und mehr findest Du hier in den Shownotes. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Tools und Links: Klimmzugstange für zuhause*Anleitung: Der Weg zum ersten KlimmzugTrainingsplan im Artikel zur Folge_____ Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann. ​Kostenlos: Email: #DRNBLBR Weekly Instagram: @fitnessmitmark​ ​ ​Kostenpflichtig: Bücher: Dranbleiben! und Looking Good Naked​ ​Workouts: #DRNBLBR Bodyweight Circle​ Persönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching​ ____________ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verdopple Deine Klimmzüge – in nur 28 Tagen mit 60 Sekunden Training pro Tag (#525)

Der Plan, wenn Dein Plan nicht aufgeht: Fitness-Troubleshooting für Dranbleiber (#524)

Ein Fitnessplan ist gut, hat aber einen Haken: Er hält selten dem Kontakt mit der Realität stand. Die Wahrheit ist: Unerwartete Hindernisse sind normal – ob Kuchen im Büro, Stressessen nach einem langen Tag oder verletzungsbedingte Pausen. Die Frage ist nicht, ob solche Situationen kommen, sondern wie Du mit ihnen umgehst. In dieser Folge erfährst Du: Wie Du mit Rückschlägen konstruktiv umgehst – statt jedes Mal neu zu startenWarum Perfektionismus Dein größter Gegenspieler istWie Du mit „Wenn-Dann-Plänen“ alte Muster durchbrichst und neue etablierstWas typische unsichtbare Hindernisse sind – und wie Du sie rechtzeitig erkennstWie Du in herausfordernden Situationen selbstbestimmt handelst, statt in alte Gewohnheiten zu verfallen Diese Folge ist für Dich, wenn Du langfristig dranbleiben willst – auch wenn der Alltag, das Umfeld oder Deine eigenen Gedanken mal wieder versuchen, Dich aus dem Tritt zu bringen. Denn wahre Veränderung entsteht nicht durch perfekte Wochen – sondern durch Deine Reaktion auf das Unperfekte. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann. ​Kostenlos: Email: #DRNBLBR Weekly Instagram: @fitnessmitmark​ ​ ​Kostenpflichtig: Bücher: Dranbleiben! und Looking Good Naked​ ​Workouts: #DRNBLBR Bodyweight Circle​ Persönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching​ ____________ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Plan, wenn Dein Plan nicht aufgeht: Fitness-Troubleshooting für Dranbleiber (#524)

Wie Du Deine Leistungsgrenzen verschiebst – mit Moritz Fiebig (#523)

Moritz Fiebig ist Deutschlands fittester Mann, und zwar ganz offiziell. Doch hinter Medaillen und Weltmeistertiteln steckt vor allem eines: mentale Stärke. In dieser Folge erfährst Du, mit welchen Routinen, Denkweisen und Tools er seine körperlichen und mentalen Grenzen verschiebt. Und: Wie Du dieselben Prinzipien für Dein eigenes Leben nutzen kannst. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Moritz Fiebig ist mehrfacher „Fittest in Germany“, Weltmeister in funktionaler Fitness – und steht regelmäßig bei den CrossFit Games, der Weltmeisterschaft des CrossFit, auf der Matte. Er ist nicht nur einer der fittesten Männer Deutschlands, sondern auch Coach und Inhaber von „St. Pauli Athletik“, einer der führenden CrossFit-Boxen Hamburgs. Unter anderem erfährst Du: Wie Du mentale Tiefs überwindest – und wieder auf Kurs kommst,die Stärken und die Tücken des CrossFit-Trainings,welche Rolle Glaubenssätze für Fortschritt (oder Stillstand) spielen,wie Du Deine eigenen Leistungsgrenzen erkennst – und verschiebst undwarum „Ich bin …“ der kraftvollste Satz in Moritz’ Leben wurde.Viel Spaß beim Hören! 👉 Ausführliche Shownotes Tools und Literatur (Auswahl)Whoop* – Fitness- und Regenerations-TrackerEine kurze Geschichte der Menschheit* von Yuval Noah HarariDie Gesetze der Gewinner* von Bodo Schäfer ZeitmarkenWie sieht ein Trainingstag auf Profi-Niveau aus? [04:13]Vom „dicken Bodybuilder“ zum fittesten Mann Deutschlands. [07:17]Was Moritz an CrossFit wirklich fasziniert. [12:22]Disziplin schlägt Talent – immer. [13:53]Warum Erfolg oft langweilig aussieht. [15:56]Was Moritz wirklich antreibt. [17:54]Das „Warum“ hinter seinem Weg zum Top-Athleten. [23:18]Für wen ist CrossFit geeignet – und für wen eher nicht? [26:54]Als der Körper kann – aber der Kopf zweifelt. [28:32]Mentale Tools: So denkt der fitteste Mann Deutschlands. [30:14]Regeneration wie ein Profi – auch mental. [32:57]Diese Bücher haben Moritz geprägt. [35:34]Schlaf, Shaktimatte, Whoop: So regeneriert Moritz. [40:33]Diese 5 CrossFit-Übungen empfiehlt Moritz jedem. [44:33]Die Macht der Worte: Welche Glaubenssätze ihn antreiben. [48:25]Wenn es wirklich hart wird – wie geht man weiter? [52:57]Essen ohne Hunger: Wenn der Appetit fehlt. [56:42]So viele Kalorien braucht ein Top-Athlet. [58:31]Ehrlichkeit, Disziplin, Offenheit – Moritz’ zentrale Werte. [59:29]Glaubenssätze, die Moritz abgelegt hat. [01:03:43]Was tun, wenn der Druck steigt? [01:06:10]Was sportlich und mental noch auf seiner Liste steht. [01:07:39]Das würde Moritz seinem 18-jährigen Ich heute sagen. [01:09:12]Eine Nachricht für alle Menschen. [01:12:19]____________ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du Deine Leistungsgrenzen verschiebst – mit Moritz Fiebig (#523)

Mehr Muskeln, mehr Kraft: Das Geheimnis liegt in der Pause (#522)

Die meisten achten beim Krafttraining auf Wiederholungen, Gewichte und Trainingspläne – aber was ist mit der Pause dazwischen? In dieser Folge erfährst Du, warum die Satzpause kein Lückenfüller, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Du bekommst konkrete Empfehlungen, wie lange Du zwischen den Sätzen pausieren solltest – je nachdem, ob Du Muskeln aufbauen, stärker werden oder Fett abbauen willst. Außerdem: Warum sich meine eigenen Empfehlungen über die Jahre verändert haben – und wie Du aus Deinem Training mit einem simplen Timer mehr rausholst. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Vollständige Shownotes zur Folge hier. Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann. ​Kostenlos: Email: #DRNBLBR Weekly Instagram: @fitnessmitmark​ ​ ​Kostenpflichtig: Bücher: Dranbleiben! und Looking Good Naked​ ​Workouts: #DRNBLBR Bodyweight Circle​ Persönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching​ ____________ Quellen: Grgic, J. et al. (2022). Effects of Inter-Set Rest Intervals on Resistance Training Outcomes: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Medicine.Henselmans, M. & Schoenfeld, B.J. (2014). The effect of inter-set rest intervals on resistance exercise-induced muscle hypertrophy. Sports Medicine.Schoenfeld, B.J. et al. (2016). Longer Interset Rest Periods Enhance Muscle Strength and Hypertrophy in Resistance-Trained Men. J. Strength Cond Res.de Salles, B.F. et al. (2009). Rest interval between sets in strength training. Sports Medicine.____________ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mehr Muskeln, mehr Kraft: Das Geheimnis liegt in der Pause (#522)

Muskelaufbau und Fettabbau gleichzeitig? Die bittere Wahrheit (#521)

Du jagst zwei Hasen – und fängst keinen. Genau das passiert vielen, die gleichzeitig Fett abbauen und Muskeln aufbauen wollen. Am Ende dieser Folge weißt Du, welches Ziel Dich wirklich schneller an Deinen Wunschkörper bringt – und wie Du es smart und nachhaltig erreichst. Ohne Umwege, ohne Frust – dafür mit echten, sichtbaren Erfolgen. 👉 Shownotes zur Folge. Erwähnte Hilfsmittel: 🧮 Kalorienrechner (Kalorienverbrauch abschätzen)🍏 Yazio Pro (Kalorienzufuhr bestimmen)____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann. ​Kostenlos: Email: #DRNBLBR Weekly Instagram: @fitnessmitmark​ ​ ​Kostenpflichtig: Bücher: Dranbleiben! und Looking Good Naked​ ​Workouts: #DRNBLBR Bodyweight Circle​ Persönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching​ ____________ 🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Muskelaufbau und Fettabbau gleichzeitig? Die bittere Wahrheit (#521)

Das Geheimnis mentaler Stärke: Was wir von Boris Herrmanns Mentalcoach lernen können – mit Thomas Theurillat (#520)

Thomas Theurillat (IG: thomastheurillat) ist Bergführer, Psychologe und Gründer von ONEDAY. Vor allem aber ist er Mentalcoach für Hochleister – darunter Unternehmer, Extremsportler und Segelprofi Boris Herrmann, der die „Vendée Globe“, die härteste Regatta der Welt, zweimal solo gemeistert hat. Was haben Menschen wie Boris, die scheinbar Unmögliches schaffen, gemeinsam? Sie kennen Rückschläge. Aber sie bleiben dran – weil sie ein System haben. Und genau darum geht’s hier. Wenn Du fitter werden willst, abnehmen oder gesünder leben, aber immer wieder vom Alltag ausgebremst wirst, wenn Deine Motivation schnell bröckelt oder Du schon oft gedacht hast: „Wieso ziehe ich das eigentlich nie durch?“ — Dann ist das hier Deine Folge. Du erfährst: Warum mentale Stärke kein Talent ist – sondern ein SystemWie Du Blockaden erkennst, die Dich bisher unbewusst sabotiert habenWarum Vermeidung Dich nicht ans Ziel bringt – und was stattdessen wirktWelche Routinen Dich tragen, wenn Motivation nicht mehr reichtWie Du aus Deinem Ziel ein konkretes Projekt machst – das wirklich funktioniertViel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Zeitmarken:Vom Bergführer zum Mentalcoach – so wurde Thomas zum Begleiter für Hochleister. [03:53]Ein Tag im Mentalcoaching: Wie läuft das eigentlich ab? [07:16]Warum Thomas Menschen coacht – und was ihn daran fasziniert. [08:51]Veränderung scheitert oft – hier liegt der wahre Grund. [12:12]Bewusste Entscheidungen: Wie Du Dein Leben wieder aktiv steuerst. [16:44]Mentale Blockaden & innere Programme – und wie Du sie knackst. [19:24]Routinen & Standardwoche: So bleibst Du auch im Stress auf Kurs. [26:18]Rituale für einen klaren Kopf – mentale Hygiene für den Alltag. [35:52]Die Heldenreise: Warum echte Entwicklung immer von innen kommt. [40:25]Was Mark aus dem Gespräch persönlich mitnimmt. [42:07]Raus aus der Opferrolle – rein in die Selbstwirksamkeit. [43:37]Krisen und Rückschläge: Wie Du Dich mental vorbereitest. [49:59]Die Kraft der Gruppe: Warum Du nicht alleine stark sein musst. [56:19]Deine persönliche Nachricht von Thomas an alle Hörer:innen. [01:01:28] FRAGE: Gab es einen Gedanken aus dem Gespräch mit Thomas, der bei Dir hängen geblieben ist? Vielleicht etwas, das Du so noch nie betrachtet hast – oder das Dir einen Schubs in die richtige Richtung gibt? Lass es mich wissen – ich freue mich auf Deinen Kommentar. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Geheimnis mentaler Stärke: Was wir von Boris Herrmanns Mentalcoach lernen können – mit Thomas Theurillat (#520)

Fortschritt, Frust und FFMI: Was Du wirklich aus Deinem Körper rausholen kannst (#519)

Wie viel Muskulatur kannst Du wirklich aufbauen – ohne Deine Gesundheit zu verzocken? Und woran erkennst Du, wie weit Du Dein genetisches Fitness-Potenzial schon ausgereizt hast? Lass uns gemeinsam ein paar gängige Mythen rund ums genetische Muskelaufbaupotenzial entzaubern. Du erfährst, wie stark Du realistischerweise (und ohne Doping) werden kannst, was BMI und FFMI in dem Kontext wirklich aussagen und wie Du Deine Trainingserfolge besser einordnen kannst – basierend auf Wissenschaft, Erfahrung und einer Grafik, die es auf den Punkt bringt. In dieser Folge erfährst Du: Was das genetische Limit im Muskelaufbau tatsächlich bedeutetWie Du den FFMI nutzt, um Deinen Fortschritt greifbar zu machenWarum Social Media oft ein verzerrtes Bild liefertUnd wie eine simple Grafik Dir dabei hilft, smarter zu trainieren – statt härter Viel Spaß beim Hören! ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Ressourcen zur Folge: Vollständiger Artikel mit der erwähnten Grafik zur FolgeAlles über Muskelfasertypen (Folge 265)kostenloser FFMI RechnerFitnessstudio: Scoop Weitere Quellen: Kouri, E. M., Pope, H. G., Katz, D. L., & Oliva, P. (1995). Fat-free mass index in users and nonusers of anabolic-androgenic steroids. Clinical Journal of Sport Medicine, 5(4), 223–228. https://doi.org/10.1097/00042752-199510000-00005Sagoe, D., Molde, H., Andreassen, C. S., Torsheim, T., & Pallesen, S. (2014). The global epidemiology of anabolic-androgenic steroid use: a meta-analysis and meta-regression analysis. Annals of Epidemiology, 24(5), 383–398. https://doi.org/10.1016/j.annepidem.2014.01.009Hubal, M. J., Gordish-Dressman, H., Thompson, P. D., et al. (2005). Variability in muscle size and strength gain after unilateral resistance training. Medicine & Science in Sports & Exercise, 37(6), 964–972. https://doi.org/10.1249/01.mss.0000170469.90461.5fSchoenfeld, B. J., Grgic, J., Ogborn, D., & Krieger, J. W. (2017). Strength and hypertrophy adaptations between low- vs. high-load resistance training: a meta-analysis. Journal of Strength and Conditioning Research, 31(12), 3508–3523. https://doi.org/10.1519/JSC.0000000000002200Grgic, J., Schoenfeld, B. J., Orazem, J., & Sabol, F. (2018). Effects of resistance training frequency on measures of muscle hypertrophy: a systematic review and meta-analysis. Sports Medicine, 48(5), 1207–1220. https://doi.org/10.1007/s40279-018-0872-x____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fortschritt, Frust und FFMI: Was Du wirklich aus Deinem Körper rausholen kannst (#519)

Du willst nackt gut aussehen? Dann hör auf, allen gefallen zu wollen (#518)

Du willst fit sein, gesünder leben, nackt gut aussehen – und eigentlich weißt Du längst, was dafür nötig wäre. Doch zwischen Job, Familie und Verpflichtungen bleibt es oft bei einem Wunsch: „Ich mach’ das später.“ In dieser Folge erfährst Du, warum „später“ meistens nie passiert – und was Du konkret tun kannst, um Deine Gesundheit und Fitness endlich zur Priorität zu machen. Du lernst, warum gute Vorsätze alleine nicht reichen, wie Deine inneren Werte Deine Entscheidungen (und Ergebnisse!) beeinflussen – und wie ein ehrliches „Nein“ Dir zu mehr Energie, Klarheit und Selbstvertrauen verhilft. Wenn Du die Konzepte dieser Folge umsetzt: bringst Du Klarheit in Dein Leben – und Struktur in Deinen Alltaglässt Du Dich seltener aus der Bahn werfenweißt Du in entscheidenden Momenten sofort, was jetzt Priorität haterreichst Du Deine Ziele mit mehr Leichtigkeit und Freude Wenn Du das Thema überspringst, riskierst Du was. Vor allem Reibungsverluste im Alltag, durch unnötige innere Konflikte oder Prioritäten, mit denen Du Dir nicht gut getan hättest – alle mit dem gleichen Ergebnis: Du kommst nicht vom Fleck. Diese Folge ist für Dich, wenn Du bereit bist, Dir endlich die Priorität zu geben, die Du verdienst – und Deine Ziele wirklich zu leben, statt sie nur aufzuschreiben. 👉 Hier findest Du die vollständigen Shownotes mit dem Artikel zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Bücher: Dranbleiben!*Looking Good Naked​*____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Du willst nackt gut aussehen? Dann hör auf, allen gefallen zu wollen (#518)

Dr. Yael Adler: Wie Du Deinen Körper klug statt krampfhaft ernährst (#517)

Gesunde Ernährung klingt oft nach Verzicht, Stress und schlechten Gewissen. Doch was, wenn Du Deinem Körper geben könntest, was er wirklich braucht – ohne ständig zu verzichten? Dr. Yael Adler verrät, wie Ernährung Dich stärker, klarer und entspannter machen kann – und warum Dein Darm dabei die heimliche Hauptrolle spielt. Yael ist Fachärztin für Dermatologie, Ernährungsmedizin und Prävention. In ihrer Praxis verbindet sie klassische Medizin mit modernen Ansätzen – rund um Haut, Haare, Ernährung und Darmgesundheit. Millionen kennen sie aus dem Fernsehen, aus ihren Kolumnen (u.a. FAZ), ihrem Podcast „Ist das noch gesund?“ oder von der Bestsellerliste – denn ihre Bücher sind Dauergäste auf Platz 1. In Genial ernährt* räumt sie mit Mythen auf und zeigt, wie Du Deinen Körper mit Leichtigkeit und Verstand stärkst – statt mit Verboten und Verzicht. Yael und Mark reden über kluge Ernährung – und über eine simple, aber entscheidende Botschaft, die Deine Sicht auf gesunde Ernährung grundlegend verändern kann. 👉 Vollständige Shownotes. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnungen aus der Folge: Live Vortragsreihe: Die großartige Kraft der NährstoffeYaels Buch: „Genial ernährt!: Klüger essen, entspannter genießen, besser leben“Ratgeber: Basis-NahrungsergänzungZeitmarkenWarum Yael noch ein Ernährungsbuch geschrieben hat [04:07]Warum wir bei Ernährung oft falsch abbiegen [05:36]Studienchaos – und wie Yael trotzdem klare Tipps gibt [07:43]Der größte Ernährungsmythos (Spoiler: Es geht um Kaffee) [10:56]Scheinfasten statt Hungern – wie Du smarter verzichtest [13:09]Fette für schöne Haut, starke Nerven und gesunde Zellen [20:09]Kann Ernährung graue Haare aufhalten? [27:14]Warum extra natives Olivenöl ein Superfood ist [28:54]Yaels tägliche Gesundheits-Hacks – direkt aus der Praxis [30:54]Diese Fette meidet Yael konsequent [40:59]Kohlenhydrate – Freund oder Feind? [44:14]Brauchen wir Eiweißshakes & Co wirklich? [57:57]Nahrungsergänzung: Diese sind (meist) Geldverschwendung [01:03:14]Was Yael selbst einnimmt – und warum [01:11:46]Kann Ernährung vor Hautkrebs schützen? [01:12:40]Hafer, Soja, Mandel – welche Milch-Alternative Yael empfiehlt [01:18:52]Besser schlafen durch Magnesium? [01:22:22]Yaels 3 Lieblingslebensmittel [01:23:47]Gesund & schnell: Yaels Lieblingsgericht [01:23:56]Ihr „Guilty Pleasure“ (mit Mürbeteig!) [01:24:05]Die wichtigste Regel für gesunde Ernährung [01:24:57]Yaels persönliche Nachricht an Dich [01:27:07] FRAGE: Welche Idee aus dem Gespräch mit Dr. Yael Adler hat Dich am meisten überrascht – oder zum Nachdenken gebracht? Ich freue mich auf Deinen Kommentar. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dr. Yael Adler: Wie Du Deinen Körper klug statt krampfhaft ernährst (#517)

Was wirklich hilft: 8 kleine Routinen, die meine Fitness verändert haben (#516)

Veränderung beginnt oft nicht mit einem großen Knall, sondern mit leisen Momenten. Mit Routinen, die fast unscheinbar wirken, aber über Zeit eine enorme Kraft entfalten. In einer Welt, die nach „schnell“, „sofort“ und „jetzt“ schreit, habe ich einen anderen Weg entdeckt. Einen ruhigeren, nachhaltigeren. Wir können große Ziele in winzig kleine Schritte aufteilen. Schritte, die kaum Zeit kosten, wenig Energie benötigen und uns trotzdem voranbringen. Wenn eine Gewohnheit so klein ist, dass sie sich „fast von selbst“ erledigt – dann ist sie dauerhaft umsetzbar. Und genau das schafft Momentum. Kleine Dinge wachsen. Kleine Routinen schaffen Selbstwirksamkeit. Und genau das macht sie so stark. Hier sind 8 solcher Routinen, die meine Fitness verändert haben. 👉 Hier findest Du die vollständigen Shownotes mit dem Artikel zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Podcasts und Ressourcen: Ratgeber: Basis-Empfehlung NahrungsergänzungFolge: Dr. Peter Spork: Die neue Wissenschaft vom Schlaf (#466)Folge: Ratgeber Nahrungsergänzung – mit Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg (#502)Tool: Whoop Armband*Tool: Eight Sleep*Supplement-Box: Medi7 Dosierer*____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was wirklich hilft: 8 kleine Routinen, die meine Fitness verändert haben (#516)

Warum viele ihr Ausdauertraining falsch steuern – und wie Du es richtig machst (#515)

Wie läuft’s mit Deiner Ausdauer? Egal, ob Kardiogerät, Laufen, Rad, Rudern oder Schwimmen: Viele, die mit dem Kardiotraining anfangen, geben Gas – kommen aber nicht wirklich voran. Andere trainieren schon länger, doch die Fortschritte stagnieren. Woran liegt’s? Die meisten steuern ihr Training nicht gezielt. Sie laufen oder fahren „nach Gefühl“, schrubben Kilometer oder äugen nur auf den Puls – ohne das große Ganze zu verstehen. Diese Folge vermittelt Dir das nötige Basiswissen, um folgende Fragen ab sofort besser zu beantworten: Trainierst Du wirklich effektiv – oder trittst Du auf der Stelle?Wie kannst Du Dein Training gezielt steuern – ohne komplizierte Pläne?Und wie findest Du den perfekten Einstieg, wenn Du gerade erst anfängst?Unter anderem erfährst Du: Welche 7 Intensitätsstufen über Fortschritt oder Stillstand entscheidenWie Du Puls, Tempo & Gefühl richtig nutzt, um effizienter zu trainierenWarum zu viel oder zu wenig Intensität Dein Fortschritt-Killer istWie Du mit nur 3–4 Einheiten pro Woche messbare Ergebnisse erzielstUnd wie Du als Einsteiger sinnvoll startest – ohne Dich zu überfordernViel Spaß beim Hören! 👉 Alle Shownotes zur Folge. ___________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann. ​Gratis: Email: Dranbleiber Newsletter ​ ​Kostenpflichtig: Bücher: Dranbleiben! und Looking Good Naked​ ​Workouts: #DRNBLBR Bodyweight Circle​ Persönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching​ ____________ 🗞️ Schließ Dich über 30.000 von uns an, die wöchentlich neue Fitness-Ideen zum Dranbleiben tanken, und abonniere den kostenlosen Newsletter. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum viele ihr Ausdauertraining falsch steuern – und wie Du es richtig machst (#515)

Prof. Dr. Sven Voelpel – Simple Übungen für mehr Präsenz, Selbstvertrauen und Fitness im Alltag (#514)

Wenn Dranbleiben sich wie ein Kampf gegen Windmühlenräder anfühlt, liegt der Grund dafür oft im Verborgenen. Es sind die unsichtbaren Skripte, unsere negativen Glaubenssätze, die uns an den Status quo fesseln. Prof. Dr. Sven Voelpel ist Alternsforscher und Autor der Spiegel-Bestseller „Entscheide selbst wie alt Du bist“ und „Die Jungbrunnen-Formel“. Er ist außerdem Professor für Betriebswirtschaft an der Creator University Bremen, der Business School Netherlands International und Gastprofessor an der Universität St. Gallen. Veränderungen im Handeln, die langfristig halten, setzen Veränderungen im Denken voraus. Diese Episode ist ein Streifzug mit Sven Voelpel durch das Universum unseres Innersten. Dabei geht es um eine Vielzahl von Themen, unter anderem: Die Magie der Präsenz – und bei welchen Tätigkeiten Du sie erreichstSpezialisierung oder Vielfalt im Training – was ist langfristig gesünder?Was limitierende Glaubenssätze sind und wie Du sie konstruktiv so veränderst, dass Du automatisch dranbleibstFür die Workaholics unter uns: Wie 30-Minuten-Meditation am Tag Dich aus dem Hamsterrad befreien kannund vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Alle Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ ZeitmarkenTanzen als Antidepressivum. [04:51]Bonus-Fitness. [07:17]Was fasziniert Dich am Tanzen? Die Trainingsvielfalt? [16:04]Die Macht der Präsenz. [20:09]Was sind Glaubenssätze? [30:26]Erfolg durch Glauben? [33:02]Ursache und Wirkung. [38:14]Positive vs. Negative Glaubenssätze. [44:10]Klarheit und Wachstum durch Achtsamkeit. [50:24]Wie Du limitierende Glaubenssätze erkennst & löst. [01:00:18]Glaubenssätze in der Kindererziehung. [01:12:59]Sven’s Anschaffungsempfehlung. [01:18:09]Deine Nachricht von Sven. [01:20:29]Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prof. Dr. Sven Voelpel – Simple Übungen für mehr Präsenz, Selbstvertrauen und Fitness im Alltag (#514)

Der geheime Grund Deines Essverhaltens (#513)

Die meisten Menschen wissen, dass zu viele Süßigkeiten ungesund sind und reichlich Gemüse gesund ist. Dennoch essen sie zu viel von den Dingen, die ihnen nicht guttun. Hast Du Dich jemals gefragt, WARUM Du wirklich isst? Ist es Hunger, ist es vielleicht etwas anderes? Ohne eine klare Antwort auf diese Fragen kann es ziemlich schwer werden, die Figur, Fitness und Gesundheit nachhaltig zu verbessern … Mehr Praxistipps zum Thema findest Du in meinem Buch Dranbleiben! – online bei Amazon, Orell Füssli, Apple Book Store, Bücher.de, Thalia und beim lokalen Buchshop Deines Vertrauens. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Produkte: Yazio Pro (Ernährungstagebuch)____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der geheime Grund Deines Essverhaltens (#513)

Du steckst fest? 4 Fragen, um die unsichtbare Fitnessbremse zu lösen (#512)

Mehr Praxistipps zum Thema findest Du in meinem Buch Dranbleiben!. Die meisten Menschen glauben, sie seien entweder motiviert oder nicht, sportlich oder nicht, gut veranlagt oder nicht. Aber das stimmt nicht: Motivation, Sportlichkeit und Veranlagung sind keine Wesen, die auf Dich warten, Dich begleiten oder sich vor Dir verstecken. Sie sind zuallererst das Ergebnis Deiner Gedanken. Mit den richtigen Tools schaffst du es, dein Denken so zu verändern, dass du dich motivierst, ein sportlicher Mensch wirst und die richtigen Epigene aktivierst, wenn es darauf ankommt. Ja, auch das ist Training. Mentales Training. Und es ist immens wichtig, damit du erreichen kannst, was du dir vornimmst. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Du steckst fest? 4 Fragen, um die unsichtbare Fitnessbremse zu lösen (#512)

Prof. Dr. Ingo Froböse: Wie Du weniger Zeit mit Energieräubern verbringst und stattdessen wirklich etwas für Deine Fitness tust (#511)

Kennst Du das Gefühl, wie gefangen in einem Teufelskreis aus Stress, Schlaflosigkeit und Überforderung zu stecken? Woher nimmt man die Energie für Sport und gesunde Ernährung, wenn die Batterien leer sind? Prof. Dr. Ingo Froböse verrät, wie Du Dir Deine Energie in den Alltag – und ins Training zurückholst. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Prof. Dr. Ingo Froböse ist Universitäts-Professor (em.) der Deutschen Sporthochschule Köln und ehemaliger Spitzensportler. Seine Mission: Er tritt für das Thema Gesundheit in Gesellschaft, Bildung und Politik ein. Ingo Froböse zählt zu den medial gefragtesten Gesundheitsexperten Deutschlands: Er fungiert als Berater des Deutschen Bundestages in Fragen der Prävention, ist Speaker und Bestsellerautor zahlreicher Gesundheits- und Fitnessratgeber, darunter auch das 2025 erschienene Buch "Energize your life!". In dieser Podcastfolge mit Ingo erfährst Du unter anderem: Warum wir uns oft zu erschöpft für Sport fühlen – und warum Bewegung genau dann wichtig ist.Wodurch Erschöpfung entsteht und was dagegen hilft.Der wenig bekannte Unterschied zwischen Regeneration und ErholungDas richtige Temperaturniveau für tiefen, erholsamen Schlaf.Wie Du Urlaub im Alltag machst, um mehr Power zu haben.Die optimale Trainingsdosis – und das effektive Minimum,und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Ausführliche Shownotes Erwähnte Produkte Eight Sleep*: Matratzen-Cover zur automatischen Optimierung der SchlaftemperaturWhoop*: Tracker zur Messung von Stressbelastung und RegenerationIngo Froböse: Energize your life!*Mark Maslow: Dranbleiben!*Zeitmarken Ingos letztes Training [05:21]Training mit 65+ gegenüber Training mit 30/40+ [05:49]Welche Rolle spielt Regeneration? [06:57]Wie entsteht Energiemangel? [08:18]Die häufigsten Ursachen für Erschöpfung. [09:53]Sind Menschen heute gestresster als früher? [13:24]Unsichtbare Energieräuber. [18:52]Immunsystem, Produktivität, Stress: Der Zirkadiane Zyklus. [21:43]Schichtarbeit. [29:07]Einflussfaktor Licht. [31:57]Der Unterschied zwischen Regeneration und Erholung. [35:14]Warum schlafen wir? [36:26]Richtig schlafen. [40:32]Trainieren oder Schlafen – was ist wichtiger? [45:24]Die Temperatur des Tiefschlafs [46:56]Ist Eisbaden sinnvoll für die Regeneration? [49:34]Richtig abschalten zum Feierabend. [54:17]Ikigai. [57:30]Braucht man Urlaub? [01:00:06]Mehr Energie im Alltag [01:03:49]Wie Motivation für Sport entsteht [01:07:34]Energie kann man essen – ohne dass es ansetzt [01:09:59]Nährstoffe gegen Stressessen. [01:13:44]Welche Fitness-Tracker-Werte helfen bei der Regeneration? [01:23:14]Fördert Ausdauertraining nach dem Krafttraining die Regeneration? [01:24:37]Aktive Erholung oder schon Trainingseinheit? [01:25:25]Können Cremes die Regeneration beschleunigen? [01:26:14]Dein Start, wenn Du gerade nicht vorankommst. [01:27:19]Die ultimative Nachricht. [01:29:15]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prof. Dr. Ingo Froböse: Wie Du weniger Zeit mit Energieräubern verbringst und stattdessen wirklich etwas für Deine Fitness tust (#511)

Wie Du eine stabile Fitnessroutine aufbaust – in 60 Minuten oder weniger (#510)

Vielleicht hast Du Dir vorgenommen, deinen Körperfettanteil zu senken, vielleicht wünschst Du Dir eine noch knackigere Figur. Oder Du möchtest einfach gesünder und fitter sein, ohne abzunehmen. Prima! Du hast richtig gute Freunde, die dich bei deinem Plan tatkräftig unterstützen können. Wer das sein soll? Na, deine Muskeln! Solange Du bereit bist, wenigstens 60 Minuten pro Woche – also gerade mal die Dauer einer Folge Deiner Lieblingsserie – ins Training zu investieren, sage ich Dir: Wir bekommen das hin. Hier sind die Basics für Dein Training – und wie Du Deine verfügbare Zeit so ins Training investierst, das Du möglichst viel für Dich herausholst. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Studie: Laird, E., Rasmussen, C. L, Kenny, R. A., Herring, M. P. (2023). »Physical Activity Dose and Depression in a Cohort of Older Adults in The Irish Longitudinal Study on Ageing«. JAMA Network Open 6 (7): e2322489. doi:10.1001/jamanetworkopen.2023.22489 ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du eine stabile Fitnessroutine aufbaust – in 60 Minuten oder weniger (#510)

Freiheit statt Verbote: 10 Ernährungsprinzipien, die Dich schlank und stark machen (#509)

Bock auf eine schlanke, starke, gesunde Figur? Das "A" der M.A.R.K.-Formel steht für "ausgewogene Ernährung" und ist ein Hauptakteur in Deiner körperlichen Transformation. Was Ernährungsempfehlungen angeht, schwimme ich ein wenig gegen den Strom. Die meisten Diäten und Ernährungsratgeber sind so strikt, dass sie in der Theorie zwar gut aussehen, in der Praxis aber auch nicht besser passen, als eine modisch gestylte Zwangsjacke. Verbote, wohin man auch schaut – frei nach dem Motto: "NIE Fett essen, weil Fett fett macht. NIE Kohlenhydrate essen, weil die fett machen. NIE Fleisch essen … NIE Wurst essen … NIE Obst essen, weil in Obst Fruktose drin ist, also Fruchtzucker." Apropos Zucker – der geht sowieso gar nicht. Wie wär's mit ein bischen mehr Freiheit, ein bisschen mehr Pragmatismus? Schließlich wollen wir fit und gesund sein, um zu LEBEN – und nicht umgekehrt. Der Freiheitsgedanke hat mich zu 10 simplen Prinzipien über ausgewogene Ernährung geführt, die ich Dir gerne als Stützen mitgeben möchte. Sie geben Dir den Freiraum, die Ernährungsweise zu finden, die zu Dir und Deinem Leben passt, während Du dranbleibst und weiter Fortschritte machst. Mehr zum Thema liest Du in meinem neuen Buch, Dranbleiben! (Kapitel 4), überall im gut sortierten Buchhandel, online bei Amazon, Orell Füssli, Apple Book Store, Bücher.de, Thalia und beim lokalen Buchshop Deines Vertrauens. App-Empfehlung: Yazio Pro* ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freiheit statt Verbote: 10 Ernährungsprinzipien, die Dich schlank und stark machen (#509)

Bas Kast: Mehr Muskeln durch Alkoholverzicht, Supplement-Erkenntnisse und seine Taktiken zum Dranbleiben (#508)

Das gelegentliche Glas Wein ist der Gesundheit eher zuträglich, sagt man. Aber stimmt das eigentlich? Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast mag Alkohol – und verzichtet seit über zwei Jahren dennoch darauf. Einen Einblick in die neue Wissenschaft vom Alkohol und welchen Effekt der Verzicht auf seine Fitnessroutinen hat, verrät er in diesem Gespräch. Bas Kast ist Wissenschaftsjournalist, Psychologe und Biologe. Er ist Autor der Spiegel-Bestseller „Der Ernährungskompass“, „Kompass für die Seele“ und „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“. In dieser Folge erfährst Du: Die neue Wissenschaft vom Alkohol: Wie viel ist noch gesund?Warum Alkohol bei Stress hilft und kurzfristig entspannt …… langfristig aber die Stresstoleranz absenkt.Eine starke Alternative zum Alkohol, die nachweislich besser wirkt.Die Magie (und Tücken) der Nahrungsergänzungsmittel.Die gesündeste Süßigkeit der Welt.Und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Zeitmarken Wie war Dein letztes Training? [05:16]So motivierst Du Dich, wenn’s schwerfällt. [06:30]Die sportliche Entwicklung von Bas Kast. [18:52]Was treibt Dich an? [26:47]Ein Glas Rotwein am Abend ist gesund – stimmt das? [31:59]Ab wann ist Alkoholkonsum problematisch? [38:56]Warum hilft Alkohol beim Runterkommen? [43:48]Was in Deinem Körper passiert, wenn Du Alkohol trinkst? [50:04]Warum ist Alkohol so normal (anders als andere Drogen)? [57:11]Wenig bekannte Fakten über Alkohol [01:04:25]Nahrungsergänzungsmittel. [01:15:50]Ist Salz schädlich? [01:22:27]Eine gesunde Süßigkeit? [01:30:39]Basens ultimative Nachricht. [01:36:32]Die geheimen Bonusinhalte (nach dem Abspann) [01:38:53]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare.​ ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bas Kast: Mehr Muskeln durch Alkoholverzicht, Supplement-Erkenntnisse und seine Taktiken zum Dranbleiben (#508)

Warum viele ihre Ziele sabotieren, einige aber nicht (Zwischenfolge)

Derzeit sind die Fitnessstudios voll. Die meisten Menschen fühlen sich gut mit ihren Vorsätzen, Zielen und neuen Routinen.​ Aber wir wissen, was in wenigen Wochen passieren wird: Die Mehrheit bleibt nicht dran. Die Mehrheit lässt das zarte Pflänzchen neuer, gesunder Routine eingehen. Etwas kommt dazwischen, vielleicht eine Erkältung, Stress im Job oder ein dringender Termin. ​Und das, obwohl Gesundheit und Fitness jeden Januar Hochkonjunktur haben: in den Medien und im Marketing. Wie kommt’s, dass dennoch so viele an ihren Vorsätzen scheitern? Sie übersehen das vielleicht wichtigste Element der Verhaltensänderung ... Die neue #DRNBLBR-Kollektion: Noch bis 2. Februar 2025 hier bestellen. ____________ Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann. Mein neues Buch, Dranbleiben!, ist jetzt überall erhältlich. ​ ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.​ ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum viele ihre Ziele sabotieren, einige aber nicht (Zwischenfolge)

Trainierst Du zu "leicht" – oder zu "schwer"? (#507)

Trainierst Du schon mit schweren Gewichten – und fragst Dich, warum die erwünschten Fortschritte ausbleiben? Beim richtigen Krafttraining – dem "R" der M.A.R.K.-Formel – gilt das Gleiche, wie bei der Ernährung. Du kannst Dich zu tode recherchieren und viel Energie in triviale Detailfragen investieren, die am Ende wenig Effekt ausmachen. Vor allem, wenn Du die Basics nicht im Griff hast. Uncool. Lass uns den Fokus auf das Wesentliche legen. Auf das, was super in Deinen Alltag hineinpasst. Vermutlich ist Dein Leben ohnehin komplex genug, also lass es uns nicht komplizierter, sondern einfacher machen. Diese Folge ist die ultimative Checkliste fürs richtige Krafttraining. Du erfährst: welche 4 simplen Grundprinzipien Dich stark machen,5 Stellregler im Krafttraining, die Deine Fortschritte steuern,wie Du das richtige Trainingsgewicht wählst, ohne Dich zu über- oder unterfordern.Viel Spaß beim Hören! *** Bock auf mehr Unterstützung? Hier findest Du weitere Ressourcen: Marks Buch Dranbleiben!: Trainingspläne mit 1-3h Zeitinvest pro WocheMarks Buch Looking Good Naked: Trainingspläne mit 3-5h Zeitinvest pro WocheKostenlose Artikel: So baust Du Muskeln aufHol Dir Dein maßgeschneidertes Fitnesskonzept bei uns im Fitness Coaching____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trainierst Du zu "leicht" – oder zu "schwer"? (#507)

20 überraschende Vorhersagen über Deine Fitness-Zukunft (#506)

Mein neues Buch: Dranbleiben! bekommst Du ab sofort im gut sortierten Buchhandel, online bei Amazon, Orell Füssli, Apple Book Store, Bücher.de, Thalia und beim lokalen Buchshop Deines Vertrauens. Was, wenn ich mit 99% Genauigkeit vorhersagen könnte, welche Ergebnisse Du hinsichtlich Deiner Fitness in 12 Monaten von heute erzielt haben wirst? Nun, in dieser Folge werde ich genau das tun. Also lass uns einen Blick in die Kristallkugel – und in Deine Zukunft werfen. Jetzt könnte ich behaupten, dass ich eine Art "Gabe" für solche Vorhersagen habe. Aber um ehrlich zu sein, benötigen weder Du noch ich hellseherische Fähigkeiten dazu. Es gibt zwei Dinge, auf die Du Dich immer verlassen kannst: Die Naturgesetze von Ursache und Wirkung.Die menschliche Natur.Die folgenden 20 "Wahrsagungen" für Deine Zukunft beruhen auf diesen Gesetzmäßigkeiten. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 überraschende Vorhersagen über Deine Fitness-Zukunft (#506)

Was das Vatersein mich über Fitness gelehrt hat (#505)

Die Geburt meiner Tochter war ein Riesengeschenk, mit vielen Veränderungen. Dabei habe ich einiges über Fitness und Dranbleiben gelernt. Die „Echten Papas“ Marco und Florian sprechen mit mir über das Dranbleiben als Papa. Dies ist eine besondere Folge. Ich bin zu Gast im Podcast „Echte Papas“ und wir sprechen über das Dranbleiben mit einem Baby im Haus. Wir sprechen unter anderem darüber: was sich im ersten Jahr mit Kind für mich verändert hat,wie das werteorientierte Priorisieren mir beim Dranbleiben hilft,wie Du auch in Stressphasen eine Fitnessroutine aufbaust – und beibehältst,welches die effektivsten Kraftübungen sind, damit die Papaplauze keine Chance hat,und vieles mehr …Und damit wünsche ich Dir viel Spaß mit diesem Gespräch von drei Papas über das Dranbleiben als Eltern. 👉 Hier findest Du die vollständigen Shownotes mit dem Artikel zur Folge. Das Buch für Dranbleiber: Du bekommst Dranbleiben! jetzt im gut sortierten Buchhandel, online bei Amazon, Orell Füssli, Apple Book Store, Bücher.de, Thalia und beim lokalen Buchshop Deines Vertrauens! ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Zeitmarken Der Stellenwert von Sport und Fitness. [06:01]Wie beeinflusst das Vatersein Deine Fitness und Gesundheit? [10:01]Trainierst Du anders, seitdem Du Vater bist? [13:03]Werte, Prioritäten und das Erreichen von Zielen. [18:59]Wie Du eine Fitnessroutine wiederbelebst. [23:29]Dranbleiben. [28:30]Die beste Methode gegen den Papabauch. [32:19]Vorteile, ein älterer Vater zu sein. [35:15]Der ultimative Fitness-Song. [40:19]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was das Vatersein mich über Fitness gelehrt hat (#505)

5 Wege, wie Du JETZT in Form kommst (#504)

Jetzt kaufen! Marks neues Buch: Dranbleiben! „Ich würde wirklich gerne fitter werden, aber ich warte, bis ... ... ich mich bereit fühle.“ ... die Kinder in die Schule kommen.“ … die Arbeit weniger wird.“ Kommt dir bekannt vor? Jepp, diese sophistizierte Technik nennt man "auf den perfekten Zeitpunkt warten". Das einzige Problem? Der perfekte Zeitpunkt wird niemals kommen. Meine Empfehlung? Vergiss den „perfekten Zeitpunkt“. Hier sind 5 Möglichkeiten, um in Form zu kommen – und zwar jetzt sofort. Ressourcen: Lies Dranbleiben! von Mark Maslow (NEU)Buche ein Fitness-CoachingAbonniere den kostenlosen Newsletter____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

5 Wege, wie Du JETZT in Form kommst (#504)

Der Fitness-Survival-Guide für (beliebige) Feiertage (#503)

Das Leben kann so ruhig und entspannt sein. Oder hektisch und verrückt. Die Feiertage bieten oft eine gute Dosis von Letzterem. Seitdem meine Frau und ich Eltern sind, kommt eine Extraportion Unberechenbarkeit hinzu, außerdem lebt unsere Familie über das Land verstreut (teils im Ausland) und über die Feiertage kommen stets möglichst viele von uns zusammen. Ich erspare Dir mal die Details, aber neben den obligatorischen Weihnachtsvorbereitungen und meiner (wie immer aufregenden) Buchveröffentlichung machte unsere 10-monatige Tochter für gut eine Woche unser Zuhause – bedingt durch eine Windeldermatitis – ohne Windeln unsicher. Lass es mich so formulieren: Wir haben viel Zeit in das liebevoll-hektische Säubern von Wohnung, Wäsche und unserer Tochter investiert. Wir lieben unsere Rolle als Eltern, wir lieben die Feiertage ... UND all das stellt unsere Ess- und Trainingsroutinen auf die Probe. Mit der Zeit sind wir allerdings ziemlich gut darin geworden, auch in stressigen Zeiten so zu essen und zu trainieren, wie es uns guttut – sogar während der Feiertage. Daher möchte ich meine besten Strategien mit dir teilen, so dass DU das Beste aus Deinen Feiertagen herausholen kannst – mit einem guten Gefühl von Freude und Besinnlichkeit UND ohne Deine Gesundheit und Fitnessziele dabei zu opfern. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Ressourcen: Mein neues Buch: Dranbleiben!Artikel: Minimalismus-KrafttrainingRezept: Super ShakeArtikel: Gute ProteinriegelMein Buch: Looking Good Naked Powerküche (dort findest Du das erwähnte Tellermodell)____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Fitness-Survival-Guide für (beliebige) Feiertage (#503)

Ratgeber Nahrungsergänzung – mit Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg (#502)

Ratgeber Nahrungsergänzungsmittel: Hier kostenlos laden. „Wer sich gesund ernährt, benötigt keine Nahrungsergänzungsmittel“, hört man oft. Andererseits wächst der größtenteils unregulierte Markt mit Nahrungsergänzungsmitteln stetig. Niels Schulz-Ruhtenberg, Arzt für Sport- und Ernährungsmedizin, über das Für- und Wider von Nahrungsergänzungsmitteln bei Sportlern. ____________ Marks neues Buch, Dranbleiben! jetzt im gut sortierten Buchhandel, online bei Amazon, Orell Füssli, Apple Book Store, Bücher.de, Thalia und beim lokalen Buchshop Deines Vertrauens. ____________ Themen dieser Folge sind unter anderem: Warum Nahrungsergänzungsmittel zu Recht kritisch gesehen werden sollten,wann KEINE Nahrungsergänzungsmittel die bessere Alternative sind,in welcher Situation Supplemente unentbehrlich für die langfristige Gesundheit sind,wo Sportler oft unterversorgt sind (und was dagegen hilft),Erfahrungen aus 20 Jahren ernährungsmedizinischer Praxisund vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. Zeitmarken Wie war Dein letztes Training? [05:03]Was fasziniert Dich an Deiner Arbeit? [05:41]Was machen Ernährungsmediziner anders? [06:47]Fallbeispiele aus der Praxis. [10:16]Der erste Schritt. [13:57]Was bedeutet gesund Ernährung für Dich? [19:04]Nahrungsergänzungsmittel. [23:33]Gibt es neue Erkenntnisse? [30:44]Die häufigsten Mangelerscheinungen. [32:06]Was bringen Multivitamin-Präparate? [42:13]Magnesium [45:43]Omega-3 Fette [49:14]Vitamin D [51:42]Gemüsekonzentrat (Greens) [53:42]Proteinpulver und Creatin [54:47]Qualitätsmerkmale von Nahrungsergänzungsmitteln [56:12]Überdosierung von Vitamin D? [01:02:01]Reichen 150 Mikrogramm Iod am Tag aus? [01:02:40]Welche zusätzlichen Vitamine benötigt man im Winter? [01:03:36]Wie häufig sollten Blutwerte getestet werden? [01:04:32]Sind Proteine schädlich für den Gefäßverschluss? [01:05:50]Welche Nährstoffe sind für den weiblichen Körper wichtig? [01:08:02]Können wir alle Nährstoffe über die Ernährung aufnehmen? [01:10:11]Was glaubst Du, was nur wenige Menschen glauben? [01:12:44]Die ultimative Nachricht. [01:14:24]____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ratgeber Nahrungsergänzung – mit Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg (#502)

DRANBLEIBEN! — Probekapitel und ein Vorgeschmack aufs Buch (#501)

Dies ist eine exklusive Lesung der ersten zwei Kapitel (Vorwort und Kapitel 1) aus Marks neuem Buch "Dranbleiben!". Viel Spaß mit der Podcast-exklusiven Lesung, und bitte schnapp Dir das Buch bei einem dieser gut sortierten Händler! Amazon | Orell Füssli | Apple Book Store | Bücher.de | Thalia Es wird Dir gefallen, versprochen. Ein paar Worte zum Buch ... Einige Menschen fragten mich, was das neue Dranbleiben! (Untertitel: Die Erfolgsformel für lebenslange Fitness und Gesundheit) von meinem Buch Looking Good Naked unterscheidet. Die Bücher lösen unterschiedliche Themen. Während es in Looking Good Naked um Taktiken zur zielgerichteten körperlichen Transformation geht, liegt der Fokus hier auf Strategien anhaltender Gesundheit und Fitness, an denen Du auch in stressigen Lebensphasen dranbleibst. Dabei geht es unter anderem darum, ... wie Du Deinen Alltagsstress reduzierst und ohne Extra-Zeitaufwand bessere Entscheidungen triffst, die Deiner Fitness und Gesundheit guttun.wie Du bewusstere Entscheidungen beim Essen triffst, die Dich schlank und stark machen – ohne auf das verzichten zu müssen, was Du liebst.wie Du Dir mit nur zweimal 30 Minuten pro Woche Training ein starkes Muskelkorsett zulegst, das Dir die Freiheit gibt, im Leben die Abenteuer zu bewältigen, die Dir wichtig sind.Der Name ist also Programm: Es geht um das aus meiner Sicht viel zu oft vernachlässigte Fundament lebenslanger Gesundheit und Fitness, es geht um das Geheimnis des Dranbleibens. Du weißt, wovon ich spreche, wenn Dir auch manchmal die Energie fürs Training oder die Zeit zum gesunden Essen fehlt. Glaub mir, ich kenne diese Situationen – aus der Arbeit mit Klienten, und aus meinem eigenen Leben. Viel Spaß beim Hören! ____________ 🍀 Gewinnspiel: Bestelle Dranbleiben! jetzt und sichere Dir einen von 61 genialen Gewinnen im Wert von 10.686 €. Teilnahmeschluss ist der 21.12.2024. Jetzt mitmachen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DRANBLEIBEN! — Probekapitel und ein Vorgeschmack aufs Buch (#501)

10 unschlagbare Fitness-Erkenntnisse aus 500 Podcast-Folgen (#500)

Jetzt bestellen! Marks neues Buch: Dranbleiben! Hättest Du mir 2014, als ich Episode 1 des Podcasts aufnahm, gesagt, "Mark, und in 10 Jahren veröffentlichst Du Folge 500", dann hätte ich vermutlich gar nicht erst begonnen. Tja, und jetzt sind wir hier – 10 Jahre, 500 Folgen, fast 25 Millionen Downloads und dutzende Gespräche mit inspirierenden Podcastgästen später. Lass uns die Gelegenheit nutzen, um einen Blick zurück zu werfen. Hier sind 10 Dinge, die ich aus 500 Folgen und 45 ½ Lebensjahren in die Zukunft mitnehme ... 10 Unsichtbare Skripte, die mir dabei helfen, auch in schwierigen Situationen an meiner Fitness und Gesundheit dranzubleiben – und von denen ich glaube, dass sie auch Dir helfen werden. 👉 Shownotes zur Folge ____________ Erwähnte Ressourcen: Marks neues Buch "Dranbleiben!" (Südwest Verlag)Gewinnspiel! Das größte Fitness-Gewinnspiel im deutschsprachigen Podcast läuft noch bis 21.12. — mit phänomenalen Tools zum Dranbleiben im Wert von über 10.000 Euro.____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 unschlagbare Fitness-Erkenntnisse aus 500 Podcast-Folgen (#500)

Die größten Mythen einer pflanzenbasierten Ernährung – Dr. Malte Rubach (#499)

Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt als das gesundheitliche Nonplusultra. Aber wie pflanzenbasiert sollte sie wirklich sein? Ist Fleisch gesund, oder ist Fleischersatz die bessere Alternative? Worauf sollten Sportler dabei achten? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach kennt die Antworten und deckt populäre Irrtümer auf. ____________ Dr. Malte Rubach ist Ernährungswissenschaftler, Referent und Buchautor. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Besonders die Aufklärung von Ernährungsmythen ist ihm eine Herzensangelegenheit. Seine Doktorarbeit verfasste er an der TU München zum Thema „Kaffee“. Sein neues Buch trägt den Titel „Die größten plant-based Ernährungsmythen: Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch“. Du findest u.a. Antworten auf folgende Fragen: Liefert eine pflanzliche Ernährung genug Nährstoffe?Sind tierische Proteine besser als pflanzliche?Nimmt man mit einer pflanzlichen Ernährung leichter und gesünder ab?Ist Fleischersatz das bessere Fleisch?Worauf sollten Sportler achten?Und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. ____________ Zeitmarken Der perfekte Snack? [04:05]Wie wird man Ernährungswissenschaftler? [05:14]Andere Ernährungskulturen in aller Welt [07:45]Wie schmecken Insekten? [10:55]Mythen vs. Fakten [12:56]Wie entstehen Ernährungsmythen? [16:30]Was bedeutet „Plant-Based“? [19:07]Wie pflanzenbasiert sollte eine gesunde Ernährung sein? [22:27]Pflanzenbasiert = nachhaltig? [28:28]Fleisch versus Fleischersatz. [38:16]Sind pflanzliche Proteine schlechter? [47:50]Verweiblicht Soja Männer? [55:33]Sind vegetarische oder vegane Fertiggerichte gesünder? [59:08]Zusatzstoffe [01:06:42]Schützt pflanzenbasierte Ernährung vor Übergewicht? [01:08:30]Kann man zu viele Ballaststoffe essen? [01:14:18]Was macht eine gesunde Ernährung aus? [01:16:31]Wie viel Kaffee ist gesund? [01:18:28]Die ultimative Nachricht [01:24:57]____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die größten Mythen einer pflanzenbasierten Ernährung – Dr. Malte Rubach (#499)

12 Wege zu mehr Fitness für zuhause – die ultimative Checkliste (#498)

Beim Autofahren sind Umleitungen so normal für uns, dass wir uns darauf ohne Zögern einlassen. Und in anderen Lebensbereichen kannst Du genauso flexibel reagieren: Wenn das Fitnessstudio geschlossen oder zu weit entfernt ist, trainierst Du halt zuhause. Fitness für zuhause funktioniert. Dies ist Deine Homefitness-Checkliste. So wie ein Pilot vor jedem Start eine Checkliste durchgeht, kannst Du die genannten 12 Punkte entspannt für Dich abhaken – sodass Du die ideale Flugroute zu Deinen Gesundheits- und Fitnesszielen findest. Unter Berücksichtigung der aktuellen „Wetterlage“, versteht sich ... 👉 Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Wege zu mehr Fitness für zuhause – die ultimative Checkliste (#498)

6 simple Tools für eine gesündere Darmflora (#497)

Wie eng die Darmgesundheit mit Deiner Fitness verknüpft ist, deckte die Wissenschaft erst im letzten Jahrzehnt auf. So bringen Forscher u.a. Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einer gestörten Darmflora in Verbindung. Je fitter Dein Darm-Mirkobiom, desto fitter kannst Du sein. Du lebst im Einklang mit Billionen von Mikroorganismen. Sie bevölkern Darm und Magen, Mund und Rachen, Nase und Haut. Heute wissen wir, dass Dein Immunsystem, Dein Hormonsystem und Dein Gehirn auf diese Bakterien angewiesen ist. Dabei begünstigt der typsich-westliche Lebensstil Störungen im Darm-Mikrobiom, die weitreichende Folgen haben können – auch beim Erreichen von Fitnesszielen, aber vor allem im Leben. Es ist also eine gute Idee, Deinen Darmbakterien etwas Pflege zukommen zu lassen. Hier sind 6 bewährte Mittel, die Dir dabei helfen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Mehr dazu bei Fitness mit M.A.R.K.: #466: Die neue Wissenschaft vom Schlaf – mit Dr. Peter Spork#373: Wie Dein Mikrobiom Dich schlank und sexy macht (mit Ursula Bien)#370: Dr. Georg Abel: Darmflora, Fasten, Eiweißmenge und Fettabbau #436: Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann – Dauerhaft abnehmen mit und Darmflora#490: Darmprobleme: liegt’s am Eiweiß? — mit Dr. med. Elke MantwillDarmmikrobiom-Test für Zuhause: Darm-Mikrobiom-Plus von Medivere*_____________ Quellen: HubermanLab Podcast: How to Enhance Your Gut Microbiome for Brain & Overall HealthWastyk, Hannah C. et al.: Gut-microbiota-targeted diets modulate human immune status. Cell, Volume 184, Issue 16, P4137-4153.E14, 2021.Rao, Satish S. C. MD, PhD, FRCP (LON)1; Rehman, Abdul MD1; Yu, Siegfried MD1; de Andino, Nicole Martinez ARNP1. Brain fogginess, gas and bloating: a link between SIBO, probiotics and metabolic acidosis. Clinical and Translational Gastroenterology 9(6):p e162, June 2018. | DOI: 10.1038/s41424-018-0030-7Chassaing, B., Koren, O., Goodrich, J. et al. Dietary emulsifiers impact the mouse gut microbiota promoting colitis and metabolic syndrome. Nature 519, 92–96 (2015).Suez, J., Korem, T., Zeevi, D. et al. Artificial sweeteners induce glucose intolerance by altering the gut microbiota. Nature 514, 181–186 (2014).Differding MK, Mueller NT. (2018) Are household disinfectants microbially mediated obesogens? CMAJ. doi: 10.1503/cmaj.181134.Velazquez S, Griffiths W, Dietz L, et al. (2019) From one species to another: A review on the interaction between chemistry and microbiology in relation to cleaning in the built environment. Indoor Air. doi:10.1111/ina.12596.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6 simple Tools für eine gesündere Darmflora (#497)

Weltmeister-Athletikcoach Arne Greskowiak – Was wir von Spitzensportlern lernen können (#496)

Arne Greskowiak (IG: arnegreskowiak; FB: Arne-Greskowiak) ist studierter Sport- und Fitnessökonom und seit über 20 Jahren Athletiktrainer. Mit den deutschen Basketball- und Eishockey-Nationalmannschaften sammelte er zuletzt Bronze, Silber und Gold bei Welt- und Europameisterschaften. Er ist außerdem Autor des Spiegel-Bestsellers „Bessermacher“, in dem er seine Erfahrungen teilt. In dieser Folge nimmt er uns mit in den Backstage-Bereich des Profisports und verrät, welche Strategien der Spitzensportler wir uns für unseren Alltag abschauen können – und was das Sportprogramm des Bundeskanzlers damit zu tun hat. Viel Spaß beim Hören! 👉 Tipp: Mitschreiben nicht nötig – den vollständigen Plan und mehr findest Du hier in den Shownotes. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Produkte Buch: Bessermacher*Podcast: Kannst Du so nicht machenSchicke Sportuhr: Garmin MARQ Athlete*Belastung, Regeneration, Schlaf: Whoop*Zeitmarken Start in den Tag. [04:07]Alltagsroutinen. [05:45]Jeden Tag Bewegung. [06:57]Motivation für Sport [08:40]Soldat bei der Hochgebirgstruppe [10:40]Disziplin [14:55]Warum Athletiktrainer? [16:36]Was ist Athletik? [19:14]Anfangen. [20:52]Kraft versus Ausdauer [22:41]Lernen von Spitzensportlern [24:51]Talent versus Disziplin [27:08]Bessermacher [30:44]Erfolgsfaktoren im Sport [35:46]Führungspersönlichkeitsbildung [38:28]Hilfreiche Glaubenssätze [40:26]Misserfolge überwinden [42:35]Schlechte Tage nutzen [47:32]Paradigmenwechsel in 20 Jahren Sport [49:00]Die 1%-Regel. [52:11]Die größten Erfolgsverhinderer [57:00]Auswärts gesund essen [01:00:11]Jeden Tag gesund essen [01:01:43]Die Sache mit den Ausreden [01:02:54]Die Magie der Regeneration [01:05:57]Warum benötigt jeder einen Coach? [01:09:15]Die ultimative Nachricht [01:15:38]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltmeister-Athletikcoach Arne Greskowiak – Was wir von Spitzensportlern lernen können (#496)

Körperfett messen – der richtige und der falsche Weg (#495)

"Eigentlich mache ich alles richtig, aber auf der Waage tut sich gar nichts." Wenn Du abnehmen (oder Muskeln aufbauen) möchtest, ist regelmäßiges Wiegen zwar eine gute Idee. Aber das Körpergewicht alleine gibt Dir keine Auskunft darüber, ob das, was Du tust, funktioniert. Mindestens ebenso wichtig: die Entwicklung Deines Körperfettanteils. Die Frage ist, ob Körperfettwaagen den wirklich ermitteln können. Ohnehin lauern auch hier tückische Fettnäpfchen, die zu Phantom-Messungen führen – und damit in die Frustfalle. Uncool. Am besten orientierst Du Dich gleich an dieser simplen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Damit bestimmst Du Deinen Körperfettanteil zuverlässig. Zeitaufwand? Nicht der Rede wert: 60-Sekunden, pro Woche. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weitere Ressourcen zur Folge: Weiterer Artikel: Richtig wiegen – die ultimative AnleitungCaliperzange: Produktempfehlung auf der Ressourcen-Seite____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Körperfett messen – der richtige und der falsche Weg (#495)

Solltest Du Vitamin D einnehmen? Das sagt die Wissenschaft (#494)

Was man teilweise über Vitamin D hört, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Andererseits deuten hunderte verschiedener Forschungsarbeiten darauf hin, dass Vitamin D zur Vorbeugung einer Reihe von Krankheiten beitragen kann – darunter Osteoporose, Depression, Autoimmun- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ärzte empfehlen es. Gesundheits- und Fitnesspodcaster sprechen darüber. Vielleicht geht Dir sogar Deine Lieblingstante damit auf die Nerven. Bei all dem Hype ist die Frage berechtigt: "Solltest Du Vitamin D einnehmen?" Hier sind die Antworten – und die neuesten Fakten über ein faszinierendes Vitamin, das ein wahrer Verwandlungskünstler ist. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Ressourcen zur Folge: Literatur: Ratgeber Nahrungsergänzung – Mark Maslow (kostenlos auf MarathonFitness)Blut: Die Geheimnisse unseres flüssigen Organs* – Ulrich Strunz (Heyne)Vitamin D* – Uwe Gröber, Michael F. Holick (Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft)Blutuntersuchung (Selbsttest): Vitamin D Test* von MediverePräparate: D-Form 2.000 K2+* von FormMedD-Form 2.000 K2+ vegan* von FormMed____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Solltest Du Vitamin D einnehmen? Das sagt die Wissenschaft (#494)

Arthrose endlich heilen, schmerzfrei trainieren – mit Dr. Wolfgang Feil (#493)

„Gelenkknorpel regeneriert nicht“, „was weg ist, ist weg“, sagte man früher. „Heute wissen wir, dass Arthrose und Rheuma heilbar sind“, sagt der Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Anstelle von Operationen und Schmerz setzt er auf Ernährung und Bewegung. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Dr. Wolfgang Feil ist Sportwissenschaftler, Biologe und Ernährungswissenschaftler. Er betreut seit vielen Jahren Profisportler in Ernährungsfragen, darunter den Fußball-Bundesligisten Werder-Bremen, Mittel- und Langstreckenläufer und 14-fachen deutschen Meister Arne Gabius und Ironman-Weltmeister-Legende Jan Frodeno. Er ist außerdem Autor verschiedener Ratgeber über Sport- und Gesundheitsthemen, darunter der 2024 erschienene Bestseller „Arthrose endlich heilen“. Damit Gelenkknorpel regenerieren kann, ist die Aktivierung spezieller Immunzellen nötig – ein natürlicher biologischer Prozess, der allerdings durch unseren modernen Lebensstil häufig unterdrückt wird. Chronische unterschwellige Entzündungen im Körper hingegen scheinen den Knorpelabbau zu beschleunigen – bis sie schließlich Arthrose hervorrufen. In dieser Folge erfährst Du: Wie Arthrose zur Volkskrankheit wurde,die vier großen Ursachen für Gelenkverschleiß,wie Du die Selbstheilungskräfte Deines Körpers entfesselst,welche Lebensmittel Entzündungen hemmen (und welche sie anfachen),warum Heilung zwar Veränderung bedeutet, nicht aber Verzicht,und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Ausführliche Shownotes Zeitmarken Wie Wolfgang Feil trainiert [04:08]Volkskrankheit Arthrose [09:19]Was ist Arthrose? [15:24]Knorpelabbau vs. Knorpelaufbau [19:21]Warum Entzündungen nicht mehr abklingen [20:43]Wie Du die frühen Signale einer Arthrose erkennst [22:35]Vier Bausteine, die Arthrose heilen [24:28]Die häufigsten Ursachen von Arthrose [30:35]Ernährung: der richtige und der falsche Weg [34:05]Mehr Bewegung für weniger Schmerzen [51:34]Wie Dein Denken Deine Gesundheit verändert [57:23]Herzfrequenzvariabilität [01:01:20]Nährstoffe, die Dein Knorpel liebt [01:04:18]Wie Du freie Radikale bekämpfst [01:11:25]Die Magie der sekundären Pflanzenstoffe [01:14:18]Anti-Arthrose-Alltag [01:15:41]Erste Schritte zur Heilung [01:16:51]Die ultimative Nachricht [01:19:40]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Arthrose endlich heilen, schmerzfrei trainieren – mit Dr. Wolfgang Feil (#493)

Wie Du in weniger Zeit mehr Muskeln aufbaust (#492)

Kraftsport-Profisportler investieren viel Zeit ins Training, um möglichst 100% ihres Muskelaufbaupotenzials auszureizen. Aber was, wenn Du nicht zu dieser seltenen Spezies gehörst – und Zeit Mangelware ist? Für uns Freizeitsportler ist stundenlanges Krafttraining einfach keine Option. Hey, viele von uns sind froh, neben Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen überhaupt Zeit dafür zu finden. In dieser Folge lernst Du eine Trainingsmethode kennen, mit der Du bis zu 33% Trainingszeit einsparen kannst – ohne dabei auf Fortschritte zu verzichten. Falls Du nach dem Trainingskonzept aus Marks Buch trainierst, kannst Du sie nutzen, um an Dein Training auch an vollgepackten Tagen unterzubekommen. Weiterführende Inhalte: 📖 Trainingspläne und mehr: Looking Good Naked von Mark Maslow💪 Kostenlose Anleitung: Die wichtigsten Muskelaufbau-Tipps🏋️‍♀️ Übungsdatenbank: Die besten Fitness-Übungen (ebenfalls kostenlos)____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. _____________ Literatur: Carregaro RL, et al.: Effects of antagonist pre-load on knee extensor isokinetic muscle performance.J Sports Sci. 2011 Feb;29(3):271-8.Castanheira RP, et al.: Effects of synergist vs. Non-synergist split resistance training routines on acute neuromuscular performance in resistance trained men. J Strength Cond Res. 31(12): 3482–3488, 2017.Kelleher, A, et al: The Metabolic Costs of Reciprocal Supersets Vs. Traditional Resistance Exercise in Young Recreationally Active Adults, Journal of Strength and Conditioning Research, 24(4), 1043-1051.Maia, M.F., et al.: Effects of different rest intervals between antagonist paired sets on repetition performance and muscle activation. J Strength Cond Res, 2014. 28(9): p. 2529-35.Robbins, D, et al: The Effect of An Upper Body Agonist – Antagonist Resistance Training Protocol on Volume Load And Efficiency, Journal of Strength and Conditioning Research, 24:10, 2632-2640.Robbins D, et al: Physical Performance And Electromyographic Responses to an Acute Bout of Paired Set Strength Training Versus Traditional Strength Training, Journal of Strength and Conditioning Research, 24(5), 1237-1245.Robbins D, et al: Agonist-Antagonist Paired Set Resistance Training: A Brief Review, Journal of Strength And Conditioning Research, 14(10, 2873-2882.Rooney, K, et al: Fatigue Contributes To the Strength Training Stimulus. Medicine and Science in Sports And Exercise, 26, 1160-1164.Schoenfeld, B, The Use of Specialized Training Techniques to Maximize Muscle Hypertorphy, Strength and Conditioning Journal, 33(4), 60-65.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du in weniger Zeit mehr Muskeln aufbaust (#492)

Meine Gedanken zur Abnehmspritze (#491)

Erklärt sich der "Erfolg" der Abnehmspritze vor allem durch Muskelabbau? Oder handelt es sich bei der neuen Generation von Abnehm-Medikamenten um Fettabbau-Wundermittel? Der Tenor in Medienberichten über Ozempic, Wegovy und Konsorten reicht von überschwänglich bis kritisch. Was ist also dran, an dem Hype: Hilft's auch auf lange Sicht beim Abnehmen? Oder ist's eher ein Strohfeuer mit unkalkulierbaren Risiken? Dies ist meine persönliche Einordnung dieser Medikamente: Was sie bringen, wie sie wirken, welche Risiken es gibt und ob der Einsatz – aus Sicht eines Fitness-Coaches – überhaupt sinnvoll ist. Buchempfehlung: Magic Pill von Johann Hari (englische Ausgabe, Werbung) ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meine Gedanken zur Abnehmspritze (#491)

Darmprobleme – liegt's am Eiweiß? Mit Dr. med. Elke Mantwill (#490)

Eiweiß macht satt, stark, schlank und fit. Jedenfalls dann, wenn Dein Körper in der Lage ist, es zu verarbeiten und aufzunehmen. Ist die Menge zu groß für Deine Verdauung, kann der Schuss leicht nach hinten losgehen (manchmal buchstäblich). In der Arbeit mit Sportlern beobachtet Dr. med. Elke Mantwill immer wieder, dass die Ursache für Probleme im Darm liegt. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 25 Jahren Praxiserfahrung. Sie ist außerdem Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln), dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. Gemeinsam mit ihrer Tochter hat sie den Gesundheitsratgeber Nährstoff-Guide für Frauen* verfasst. Während Völlegefühle, ein aufgeblähter Bauch oder Durchfall deutliche Signale dafür sind, dass die Verdauung gerade ein Thema hat, deuten vernebelte Gedanken, Konzentrationsprobleme und Niedergeschlagenheit nicht unbedingt auf den Darm hin. Dennoch entstehen genau dort oft Probleme, die sich auf den gesamten Körper auswirken können. Dass gerade Sportler mehr Eiweiß benötigen, ist nichts Neues. Allerdings kann gerade das Eiweiß bei einigen Menschen Probleme verursachen – besonders dann, wenn die Menge die individuelle Aufnahmekapazität des Körpers übersteigt. In dieser Folge erfährst Du, unter anderem: Warum Gesundheit und Fitness auf einem fitten Darm basieren,welche Aufgaben Dein Darm übernimmt (und wann er Probleme bereiten kann),wie Du versteckte Entzündungen und Fehlbesiedelungen im Darm erkennen und beheben kannst,warum zu viel Eiweiß auf die Verdauung geht und die Darmflora schädigen kann,und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. Buchempfehlung Nährstoff-Guide für Frauen* von Dr. Elke MantwillSelbsttests zur Darmgesundheit Umfassende Analyse des Darm-Mikrobioms mit Auswertung: Darm Mikrobiom Plus* (Medivere)Selbsttest bei Verdacht auf Parasiten: Parasiten-Test* (Medivere)Nahrungsergänzung Bitterstoffe: Phytoform Bitterstoffe* (Form-Med)Proteinpulver als Hydrolysat: Dymatize ISO 100* (Amazon)Probiotika zur Einnahme: Darm-in-Form Flora Spektrum* (Form-Med)Nahrungsergänzungsmittel für Sportler: Unsere Empfehlungen* (Ratgeber)Zeitmarken Elkes Trainingsroutine [04:56]Worauf Läufer beim Essen achten sollten [05:41]Ohne funktionierenden Darm keine Fitness [08:33]Versteckte und offensichtliche Symptome für Darmprobleme [11:18]Das Geheimnis des Stoffwechsels [12:25]Wie Dein Darm Dich stark, schlank und widerstandsfähig hält [17:09]Zu viel vs. zu wenig Magensäure [20:56]Wie Dein Körper Eiweiße verdaut [31:07]Ab wann Du Darmprobleme ernst nehmen solltest [37:43]Was passiert im Dünndarm? [42:13]Was sind Enzyme? [45:20]Wann macht Eiweiß Probleme? [51:03]Der Bitterstoff-Trick [52:43]Von sauer bis basisch [56:08]Wie Du Deine Eiweißverdauung optimierst [57:21]Was passiert im Dickdarm? [01:02:00]Symptome für Dickdarm-Probleme [01:11:41]Wie funktioniert eine Darmsanierung? [01:14:46]Wie der Darm Gedanken und Gefühle beeinflusst [01:16:49]Das Thema „Leaky-Gut“ [01:19:48]Wie der Darm die Muskulatur beeinflusst [01:25:58]Der Nährstoffguide für Frauen [01:27:52]Nährstoffempfehlungen für Sportler [01:30:48]Die ultimative Nachricht [01:33:03]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Darmprobleme – liegt's am Eiweiß? Mit Dr. med. Elke Mantwill (#490)

Dranbleiben – der richtige und der falsche Weg (#489)

🆕 Die #DRNBLBR Kollektion: Jetzt bestellen! ____________ Gewohnheiten zu verändern – und dranzubleiben – fällt manchmal ganz schön schwer. Vielleicht kennst Du das. Wir alle wollen bessere Menschen werden - stärker und gesünder, athletischer und geschickter, ein besserer Freund, Partner oder Elternteil. Aber selbst wenn wir uns wirklich inspirieren lassen und anfangen, Dinge besser zu machen, ist es schwer, die neuen Verhaltensweisen auch wirklich durchzuhalten. Beim Blick auf die Statistik stehen die Chancen (leider) gut, dass Du heute in einem Jahr die exakt gleichen kontraproduktiven Dinge tust, als mit Leichtigkeit neue, bessere, gesündere Gewohnheiten zu etablieren. Warum ist das so? Und gibt es irgendetwas, das Du tun kannst, um konsistenter (und mit mehr Easyness) dranzubleiben? ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dranbleiben – der richtige und der falsche Weg (#489)

Atmest Du falsch? (#488)

Atmest Du beim Training optimal? Wie sieht's im Alltag aus? Typischerweise empfehlen Trainer Dir, beim Absenken eines Gewichtes einzuatmen und beim Anheben auszuatmen. Das ist zwar nicht verkehrt. Aber es gibt andere Atemtechniken, die Deine Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgen und Dir auf diese Weise nicht nur mehr Leistung bringen – sie geben Dir auch mehr Kraft, Ausdauer und unterstützen Dich im Fettabbau. Faszinierenderweise erscheinen diese Techniken völlig kontraintuitiv: Du atmest auf strategische Weise WENIGER, um die Sauerstoffzufuhr in Deine Muskeln zu ERHÖHEN. In dieser Folge lernst Du vier ungewöhnliche Wege kennen, um genau das zu erreichen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Literatur: Erfolgsfaktor Sauerstoff* von Patrick McKeownBreath – Atem* von James Nestor____________ 🤫 Pssst, die neue #DRNBLBR Kollektion erscheint in Kürze. Wenn Du bereits im Newsletter bist, erfährst Du zuerst davon. Falls nicht, trag Dich hier ein: www.dranbleiber.com. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Atmest Du falsch? (#488)

Stefanie Stahl – Das Geheimnis seelischer Stabilität, für lebenslange Fitness (#487)

Gibt es ein Geheimnis für seelische Stabilität? Ja, sagt die Psychotherapeutin und Bestseller-Autorin Stefanie Stahl: Wer weiß, wer er ist, sein authentisches Selbst kennt und in seiner Einzigartigkeit akzeptiert, ist der inneren Zufriedenheit ganz nah und kann auch sein Fitness-Potenzial heben. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Stefanie Stahl ist Psychologin, Psychotherapeutin, Autorin und Podcasterin. Ihr Beruf ist ihre Berufung: Sie möchte Menschen ermutigen, sich mit ihrer eigenen Psyche zu beschäftigen. Denn je besser wir uns selbst kennen und verstehen, desto eher können wir unsere Fitness positiv gestalten. Ihre Bücher gehören zu den bekanntesten überhaupt und haben sich Millionenfach verkauft. Seit acht Jahren ist sie an der Spitze der Spiegel-Bestseller-Liste mit ihrem Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“, das in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurde. Sie ist regelmäßig zu Gast im TV und hält Vorträge und Seminare als Expertin auf dem Gebiet Beziehung und Selbstwertgefühl. Themen dieser Folge sind, unter anderem: Gute und schlechte Motive, um nackt gut auszusehen,wie seelische Stabilität entsteht,was Dein Selbstwertgefühl mit Deiner Fitness und Gesundheit zu tun hat,wie Du Lethargie und Motivationsprobleme überwindest,die dunkle und die helle Seite der Motivation zum Sport,und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Alle Shownotes zur Folge. Erwähnte Bücher* „Wer wir sind: Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben“„Wer wir sind. Das Arbeitsbuch“„Das Kind in dir muss Heimat finden“„Jeder ist beziehungsfähig: Der goldene Weg zwischen Freiheit und Nähe.“Zeitmarken Höhepunkt der Woche. [04:07]Wie kam es, dass Du Dich mit der menschlichen Psyche beschäftigst? [04:56] Ein glückliches Leben. [06:17]Work-Life-Balance. [08:18]Fitness-Life-Balance. [10:27]Selbstwertgefühl und Körperbewusstsein. [13:00]Der Weg aus der Lethargie. [18:10]Wie reflektiert ist Deutschland? [22:01]Emotionale Programme und Prägungen. [30:00]Buchtipps: Beziehungsangst. [36:27]Unbewusste Gefühle im Sport. [38:12]Gesunde vs. ungesunde Motive, um nackt gut auszusehen. [42:50]„Wer wir sind“: Wie entstieg Selbstwert? [49:42]Selbstwertentwicklung bei Kindern. [53:02]Trainings-Tipps für den Umgang mit Gefühlen. [58:22]Die ultimative Nachricht. [01:06:00]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stefanie Stahl – Das Geheimnis seelischer Stabilität, für lebenslange Fitness (#487)

BestOf 2024: 10 zeitsparende Tricks für mehr Muskeln

Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag im kostenlosen Dranbleiber-Newsletter. Wie wäre es, wenn Du Deine Muskeln um bis zu 32% effektiver trainieren könntest – ohne nennenswert mehr Zeit investieren zu müssen? Was nach Zauberei (oder Doping) klingt, ist tatsächlich völlig legal – und wenig bekannt: Es ist die Magie Deiner Gedanken. Indem Du Dein Denken beim Krafttraining gezielt fokussierst, steigerst Du die Effektivität Deines Workouts. Wie das funktioniert, erfährst Du in dieser Folge – mit 10 simplen Strategien, die Du direkt ins nächste Training mitnehmen kannst. 📖 Buchtipp: "Der neue Muskel Guide" von Frédéric Delavier 💪 Blogartikel: Das Geheimnis der Mind Muscle Connection: Wie minimale Anpassungen Deinen Trainingsfortschritt maximieren ____________ BestOf Fitness mit M.A.R.K.: Dies ist eine der Top5-Episoden des vergangenen Jahres, die im August erscheinen. In diesem Monat hörst Du eine spezielle Selektion der meistgehörten Episoden überhaupt: "Wenn Du nackt gut aussehen willst, solltest Du dieses Wissen (erneut) tanken", sagt Mark. "So tankst Du das nötige Basiswissen für neue Folgen ab September!" Na, dann mal viel Spaß damit! 💪 ____________ Literatur: Calatayud J et al, Importance of mind-muscle connection during progressive resistance training. European Journal of Applied Physiology, 116(3), 527-533, 2016.Karst GM, Effects of specific exercise instructions on abdominal muscle activity during trunk curl exercises. Journal of Orthopedic Sports And Physical Therapy, 34: 4-12, 2004Marchant D, et al, Attentional focusing instructions influence force production and muscular activity during isokinetic elbow flexions. Journal of Strength And Conditioning Research, 23(8), 2358-2366, 2009.Marchant D, Attentional Focusing Instructions and Force Production. Frontiers in Physiology, 1:210, 2010.Schoenfeld B., Contreras B, Attentional focus for maximizing muscle development: The mind-muscle connection, Strength and Conditioning Journal, vol 38:1, 27-29.Schoenfeld B., et al, Differential effects of attentional focus strategies during long-term resistance training, European Journal of Sports Science, 2018Snyder B, Voluntary increase in latissimus dorsi muscle activity during the lat pulldown following expert instruction, Journal of Strength and Conditioning Research, 23:8, 2204-2209, 2009.____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BestOf 2024: 10 zeitsparende Tricks für mehr Muskeln

BestOf 2024: Ist Kraft- oder Ausdauersport effektiver zum Abnehmen?

Kann man durch Krafttraining leichter abnehmen, ist Ausdauersport der effektivere Weg – oder zählen am Ende nur die Kalorien, die Du verbrennst? Hier ist die überraschende Antwort, die Dir den nachhaltigen Fettabbau um einiges leichter machen dürfte. Viel Spaß beim Hören! 👉 Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Ressourcen: Kaloriendefizit berechnenPodcast mit Ingo FroböseBuchtipp: Ingo Froböse "Muskeln"Marks kostenloser Newsletter____________ BestOf Fitness mit M.A.R.K.: Dies ist eine der Top5-Episoden des vergangenen Jahres, die im August erscheinen. In diesem Monat hörst Du eine spezielle Selektion der meistgehörten Episoden überhaupt: "Wem seine Gesundheit und Fitness wichtig sind, sollte dieses Wissen (erneut) tanken", sagt Mark. "So bist Du fit für neue Folgen ab September!" Na, dann mal viel Spaß damit! 💪 ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BestOf 2024: Ist Kraft- oder Ausdauersport effektiver zum Abnehmen?

BestOf 2024: Die Top 5 Eiweißriegel – und eine leckere Alternative

Viele Eiweißriegel versprechen mehr, als sie halten. Einige sind nicht viel besser als ein Schokoriegel. Anhand von fünf Qualitätsmerkmalen findest Du in 30 Sekunden heraus, was einen guten Proteinriegel ausmacht. Auf dem Prüfstand: 7 populäre Eiweißriegel – 5 davon sind top, 2 fallen eher in die Kategorie "Süßigkeit". Außerdem bekommst Du eine simple, günstige und effektive Alternative zum Eiweißriegel an die Hand. Alle Infos, mehr Details und die Produkte findest Du wie immer in den Shownotes. 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. ____________ BestOf Fitness mit M.A.R.K.: Dies ist eine der Top5-Episoden des vergangenen Jahres, die im August erscheinen. In diesem Monat hörst Du eine spezielle Selektion der meistgehörten Episoden überhaupt: "Wenn Du nackt gut aussehen willst, solltest Du dieses Wissen (erneut) tanken", sagt Mark. "So tankst Du das nötige Basiswissen für neue Folgen ab September!" Na, dann mal viel Spaß damit! 💪 ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BestOf 2024: Die Top 5 Eiweißriegel – und eine leckere Alternative

BestOf 2024: Wie Du in 5 Schritten ein Fitnessziel setzt, an dem Du easy dranbleibst

Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag im kostenlosen Dranbleiber-Newsletter. Die meisten Menschen übergehen die vielleicht wichtigste Voraussetzung für körperliche Transformation: Du setzt Dir Fitnessziele, die Dich begeistern, motivieren und fordern, aber nicht überfordern. Dabei liegt zwischen richtigen und falschen Zielen oft nur ein schmaler Grat. Die falschen Ziele klingen im ersten Moment gut, können mittelfristig aber zur Energie-, Fokus- und Frustfalle werden. Die richtigen Ziele hingegen sind ein unerschöpflicher Quell der Motivation. Sie geben Dir ein Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit: Jetzt bist Du am Steuer. Kurz gesagt: Die richtigen Fitnessziele geben Dir ein gutes Gefühl. Am Ende dieser Folge weißt Du, wie realistische Fitnessziele aussehen, wie Du sie festlegst und wie Du motiviert an ihnen dranbleibst – bis Du sie erreichst. ____________ 💪 Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag: Schon über 30.000 Menschen erhalten Marks Dranbleiber-Newsletter. Hol auch Du Dir auf entspannte Weise mehr Fitness in Dein Postfach – und in Dein Leben: www.dranbleiber.com ____________ Weiterführende Artikel und Episoden Mentales Training: Die unbewusste MachtZiele setzen: Der Weg des faulen DranbleibersDie SMART FormelDas Feedback System: Wie Du Deine Fortschritte misst, Plateaus durchbrichst und kontinuierlich dranbleibstErwähnte Tools und Ressourcen Marks Tools und Favoriten (u.a. zur Fortschrittsmessung)Regeneration, Stress & Schlaf optimieren: Whoop Band* (inkl. kostenlosem Testmonat)Buche ein Online Fitness Coaching bei uns.____________ BestOf Fitness mit M.A.R.K.: Dies ist eine der Top5-Episoden des vergangenen Jahres, die im August erscheinen. In diesem Monat hörst Du eine spezielle Selektion der meistgehörten Episoden überhaupt: "Wem seine Gesundheit und Fitness wichtig sind, sollte dieses Wissen (erneut) tanken", sagt Mark. "So bist Du fit für neue Folgen ab September!" Na, dann mal viel Spaß damit! 💪 ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BestOf 2024: Wie Du in 5 Schritten ein Fitnessziel setzt, an dem Du easy dranbleibst

BestOf 2024: 10 tückische Muskelaufbau-Fallen (und wie Du sie umschiffst)

Fehler beim Muskelaufbautraining werden auf sozialen Medien immer wieder behandelt. Man könnte also meinen, das Thema sei längst abgehandelt und ausreichend bekannt. Allerdings wird gerade der Bereich, in dem die schwerwiegendsten Fehler gemacht werden, praktisch ignoriert: das Prinzip der progressiven Überlastung. Es ist der Grund, warum die meisten Menschen – obwohl sie regelmäßig an die Eisen gehen – viel zu lange auf Fortschrittsplateaus herumlungern und zu wenig Fortschritte sehen. Falls Du es mit dem Muskelaufbau ernst meinst und frustrierende Plateaus und Verletzungen vermeiden willst, solltest Du die Methoden der progressiven Überlastung kennen und diese 10 typischen Fehler vermeiden. Weiterführender Artikel: Die 7 Elemente „richtigen“ Muskelaufbaus – welches fehlt in Deinem Trainingsplan?____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ BestOf Fitness mit M.A.R.K.: Dies ist eine der Top5-Episoden des vergangenen Jahres, die im August erscheinen. In diesem Monat hörst Du eine spezielle Selektion der meistgehörten Episoden überhaupt: "Wem seine Gesundheit und Fitness wichtig sind, sollte dieses Wissen (erneut) tanken", sagt Mark. "So bist Du fit für neue Folgen ab September!" Na, dann mal viel Spaß damit! 💪 ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BestOf 2024: 10 tückische Muskelaufbau-Fallen (und wie Du sie umschiffst)

Wie Du ein realistisches Körperbild entwickelst (#486)

🗞️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen. _______________ "Kann ich diesen Körperbau bis zum nächsten Sommer erreichen?" Wenn ich Anfragen wie diese erhalte – mit Link auf ein bestimmtes Fitnessfoto – dann handelt es sich dabei häufig um unrealistische Erwartungen. Ich bin ein Freund großer, ambitionierter Ziele. Aber die meisten Menschen orientieren sich an Körperbildern, die für sie – zumindest kurzfristig – nicht erreichbar sind. Nehmen wir Männer als Beispiel, die Instagram und Co trenden. Dabei handelt es sich meist um: gut veranlagte Typen, die ganz offensichtlich seit mindestens 5 Jahren konsequent trainieren.einen Körperbau, wie er nur einmal in 10.000 Fällen vorkommt ... und den selbst ein Fitnessmodel nicht länger als ein paar Tage aufrechterhalten kann.eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass "gerade genug Pharmazeutika" eingesetzt werden, um ein hohes Maß an Muskeln bei einem niedrigen Körperfettanteil zu erhalten (ohne wie ein offensichtlicher Steroid-Nutzer auszusehen).Ich behaupte nicht, dass jeder durchtrainierte Kerl im Internet nur für ein paar Tage so aussieht ... oder Drogen nimmt, um seinen Körperbau zu verbessern. Worum es mir geht, ist, dass du dir ZUERST ein erreichbares Ziel setzt. Bevor Du ein Ideal verfolgst, das du vielleicht nie erreichen kannst ... Erwähnte Tools und mehr zum Thema: Körpertypen: Welcher Körpertyp bist Du?Buchempfehlung: Die Siegergene* von David EpsteinGrundlage: Warum Du ein Feedback-System brauchstErnährung tracken: Wir empfehlen Yazio Pro*Leichter satt: Die 70 besten wasserreichen LebensmittelGemüse: So schaffst Du mit Genuss mehr Vielfalt auf dem TellerBuchempfehlung: Looking Good Naked* mit den "perfekten" Trainingsplänen und mehr.Teamwork: Lerne Mark und sein Team kennen.Der Schauspieler Tom Hardy als Bane in "The Dark Knight rises" (links) und im Film "Mad Max" (rechts): ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du ein realistisches Körperbild entwickelst (#486)

Warum soziale Medien unser Körperbild-Ideal schädigen (und wie Du damit umgehst) (#485)

Warum unrealistische Körperbild-Ideale schädlich sind – und wie Du damit umgehst. Ich trainiere seit über 25 Jahren in Fitnessstudios. In den letzten 12 Jahren habe ich schätzungsweise über 500 Artikel und mehrere Bücher geschrieben, Seminare und unzählige Coachings gegeben, und nicht zuletzt diesen Podcast veröffentlicht ... alles über das Schlank werden (und bleiben), über Muskelaufbau, mehr Kraft und das "nackt gut aussehen". In dieser Zeit habe ich den gleichen Körpertyp immer und immer wieder gesehen – in sozialen Medien, Bild-Datenbanken und in Fitness-Veröffentlichungen. Meine Meinung? Zum Glück sehen die meisten von uns NICHT wie Fitness-Models aus. Denn dieser generische "Fitness-Look" wird irgendwann langweilig. Vor allem spiegelt er nicht die wunderschöne Vielfalt und Individualität eines gesunden, fitten menschlichen Körpers wider. (Vermutlich werden wir im Zuge der KI-Revolution noch mehr dieser generischen Fotos sehen.) Mein Plädoyer ist daher: Vergiss die generischen Körperbild-Ideale. Es wird Zeit, dass wir unsere Individualität feiern und uns realistische Ziele setzen! ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weiterführende Ressourcen: Tipp: Mein KalorienrechnerHintergründe: Wie der Kalorienbedarf berechnet wirdErnährungstagebuch-App: Ich verwende Yazio Pro*Das K der MARK-Formel: So funktioniert Kardiotraining zum Abnehmen99 Fitness Tools, die ich liebe – und warum auch Du sie lieben wirstMein Buch: Looking Good Naked*____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum soziale Medien unser Körperbild-Ideal schädigen (und wie Du damit umgehst) (#485)

Können Lebensmittel süchtig machen, Frau Doktor? – mit Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer (#484)

Warum gibt es immer mehr Übergewichtige, trotz aller Gegenmaßnahmen und Aufklärungskampagnen? Die Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer führt dies auf die drogenähnliche Wirkung bestimmter Lebensmittel zurück. Ein neues Klassifikationsschema hilft Dir beim Erkennen und Einordnen dieser Lebensmittel. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Dr. med. Iris Zachenhofer ist Psychiaterin und Suchtmedizinerin im sozialmedizinischen Zentrum Baumgartener Höhe in Wien. Die ausgebildete Neurochirurgin arbeitete an der Uniklinik in Wien und in der Neurochirurgie in Feldkirch. Heute hilft sie Menschen dabei, Drogen- und andere Süchte loszuwerden. Sie ist – zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Shird Schindler – außerdem Autorin des Ratgebers „Raus aus der Suchtfalle Lebensmittel“, der 2024 erschienen ist. Kann es sein, dass Firmen Lebensmittel so designen, dass sie einen maximalen Suchtfaktor erzielen? Jedenfalls deuten wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass hochverarbeitete Nahrungsmittel das Gehirn verändern und das Verlangen nach Essen steigern können. Die gute Nachricht ist, dass nicht das Lebensmittel das Problem ist: So können Pizza, Kuchen und Schokolade – je nach Herstellung – suchterzeugend wirken oder nicht. Ein neues Klassifikationsmodell hilft Dir dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen und beim Einkaufen bessere Entscheidungen zu treffen, ohne unbedingt auf das verzichten zu müssen, was Du liebst. Zudem erfährst Du, wie Du aus der Suchtfalle kommst, sollte das Kind in den Brunnen gefallen sein. Viel Spaß beim Hören! 👉 Ausführliche Shownotes Zeitmarken Warum hängen Sucht und Essen zusammen? [04:28]Wie entsteht Suchtverhalten? [05:25]Können Lebensmittel süchtig machen? [07:05]Wie eine Suchtfalle entsteht. [09:03]Gute Pizza, schlechte Pizza [11:19]Geschmacksstoffe [12:17]Diese Lebensmittel sind unkritisch [13:23]Essen vs. Heroin [16:58]Echten Hunger und Suchtgefühl unterscheiden [18:02]So überwindest Du die Sucht nach Lebensmitteln [22:16]Verantwortung [24:53]Positive Veränderungen [27:32]Die Fett-Zucker-Combo [30:40]In 6 Schritten zur Freiheit vom Suchtessen [32:20]Die Checkliste zur Kontrolle [37:57]Mit Rückfällen umgehen [45:27]Misserfolge nutzen [47:06]Die ultimative Nachricht [50:40]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Können Lebensmittel süchtig machen, Frau Doktor? – mit Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer (#484)

Wie Du Deinen Appetit zügelst (#483)

Schon einmal jemanden getroffen, der alles essen kann, ohne zuzunehmen? Manchen Menschen geht es zumindest in jungen Jahren so, aber jenseits der 25 gilt es höchstens für genetische Freaks. Ein lebenslang hoher Stoffwechsel ist selten. Sobald Du weißt, wie Du Deinen Appetit unter Kontrolle hältst, wird Fettabbau leichter und vorhersehbarer. Hier sind vier natürliche Möglichkeiten, wie Du Deinen Appetit im Zaum halten kannst, um mit mehr Leichtigkeit Fett abzubauen (oder schlank zu bleiben). ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Hilfsmittel: 🤓 Artikel: Alles Wichtige über sekundäre Pflanzenstoffe🥃 Apfelessig-Empfehlung: Ölmühle Solling*☕️ Bio-Kakaopulver: Naturata*____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du Deinen Appetit zügelst (#483)

Was wir von Clint Eastwood über das Altern lernen können (#482)

Fitness ist kein Zufall. Die Regel gilt umso mehr, je älter Du wirst. Ich habe noch nie jemanden über 50 getroffen, der ZUFÄLLIG fit und definiert aussieht. Wenn Du nichts dagegen tust, beginnt der körperliche Verfall irgendwo ab dem 25.-30. Lebensjahr. Aber die gute Nachricht ist: Du kannst einiges dagegen tun. Du erfährst, unter anderem: Wie ich mit nunmehr Ü45 zum Altern stehe.Welches Element viele Menschen übersehen, die jung bleiben wollen.Was wir von Clint Eastwood über das Altern lernen können.Schräge Töne und Dating-Tipps eines 90-jährigen Fitness-CoachesDie Wachstumsmethode gegen körperlichen VerfallViel Spaß beim Hören! ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Podcastfolgen: #418: Niels Schulz-Ruhtenberg: Warum wir altern und was dagegen hilft#229: Die Wissenschaft vom Muskelaufbau – mit Prof. Dr. Dr. Jürgen GießingFotos und Videos: Keanu Reeves mit 58: Trailer John Wick 4Susanna Hoffs mit über 60: Das erwähnte Foto auf InstagramClint Eastwood mit 56: Die erwähnte Szene in Heartbreak RidgeClearance Bass mit 85: Formcheck mit 85Erwähnte Bücher: Outlive* von Dr. Peter AttiaJedes Jahr Jünger* von Dr. Henry Lodge und Chris CrowleyHIT Training* von Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was wir von Clint Eastwood über das Altern lernen können (#482)

CrossFit-Athletin Alina Weidlich – von Anfang auf Weltmeisterin in 6 Jahren (#481)

Nachdem Alina Weidlich ins CrossFit Training einsteigt, die Diagnose: Blutkrebs. Nach einem schweren Krankheitsverlauf kämpft sich zurück ins Leben, trainiert und ist heute eine der besten CrossFit-Athletinnen Deutschlands. 2023 gewinnt sie den Weltmeistertitel im Functional Fitness. Alina ist Dranbleiberin. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Alina Weidlich (IG: alina.lives) ist Weltmeisterin im Functional Fitness und gehört zu den besten CrossFit-Athletinnen Deutschlands. Sie ist außerdem professionelle Flötistin und arbeitete jahrelang als Musikerin in internationalen Orchestern, unter anderem in Berlin und Kiel. Zum CrossFit kommt sie über Umwege. Mit Mitte 20 beginnt sie – als Ausgleich zur Musikerkarriere – mit dem Laufen. Sie begeistert sich für Langstreckenläufe, nimmt an Ultramarathons teil. Auf Empfehlung ihres Bruders entdeckt sie 2018 das CrossFit Training. Kurz darauf erkrankt Alina an einer bösartigen Form von Leukämie. Die Ärzte wissen nicht, ob sie überleben wird. Nach schwerer Krankheit steigt sie während der Corona-Pandemie wieder ins Training ein und kämpft sich zurück ins Leben. Sie bleibt dran, springt wieder und wieder über den eigenen Schatten, wird fitter und fitter. Heute ist die bekennende Dranbleiberin professionelle CrossFit-Athletin. Alina ist zudem ein sehr spiritueller Mensch. Sie besitzt die Fähigkeit, andere zu begeistern und mitzuziehen. In dieser Folge teilt sie die unsichtbaren Skripte mit Dir, die sie mental stark machen. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes mit allen Links und Erwähnungen. Erwähnte Tools und Bücher „Die 1 % Methode“*Whoop Mitgliedschaft*Zeitmarken Geschichten aus dem Training [04:28]CrossFit Games: Der Weg zur Weltmeisterschaft [06:42]Der Weg zur Weltspitze – als Flötistin [10:28]Unsichtbare Skripte aus der Jugend [13:50]Von der Musik zum Laufen zum CrossFit [25:35]Lektionen aus dem Langstreckenlauf [36:35]Hiobsbotschaft Krebs [42:21]Selbstwirksamkeit [52:20]„Warum zum Teufel solltest Du das tun?“ [01:08:57]Sinn im Leben [01:19:26]Ängste überwinden [01:28:30]Optimale Regeneration nach langen Trainingstagen [01:37:48]Ernährung für Höchstleistung [01:47:38]Inspirierende Persönlichkeiten [01:55:07]Worte an Dein früheres „Ich“ [01:56:00]Die ultimative Nachricht. [01:58:13]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CrossFit-Athletin Alina Weidlich – von Anfang auf Weltmeisterin in 6 Jahren (#481)

Morgens vs. abends trainieren – was ist besser? (#480)

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“, sagen die einen. „Der frühe Vogel kann mich mal“, die anderen. Mag alles sein, aber wann ist denn nun der perfekte Zeitpunkt fürs Training: am Morgen, am Abend, dazwischen? Am Ende dieser Folge kennst Du die Antwort – mit wissenschaftlicher Rückendeckung. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Tools: Whoop-Mitgliedschaft* (inkl. 1 kostenlosem Monat für Dranbleiber)Tageslichtlampe (Beurer TL 85 mit 14.000 Lux*)Erwähnte Podcasts: Dr. Peter Spork über Schlaf und ChronotypenBerend Breitenstein (alle Folgen mit Berend etwas weiter unten auf der Seite)Chronotypen-Test____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Morgens vs. abends trainieren – was ist besser? (#480)

8 Dinge, von denen Du MEHR essen solltest um SCHNELLER abzunehmen (#479)

"Wer abnehmen will, muss essen."— Prof. Dr. Ingo Froböse, Folge 195 Mit dem Begriff “Abnehmen” verbinden die meisten Menschen Mangelgefühle, Hungern und Verzicht. In meiner Welt stimmt das nicht, ich halte es sogar für kontraproduktiv. Wer nachhaltig abnehmen will, sollte MEHR essen. Und zwar MEHR von den Dingen, die Dich satt und zufrieden machen – während Du Fett abbaust. Diäten, die auf Mangel und Verbote setzen, sind meist schon zum Scheitern verurteilt, bevor sie begonnen haben. Also lass uns den Fokus auf das “MEHR” legen: Hier sind 8 Dinge, von denen Du MEHR essen solltest, um SCHNELLER abzunehmen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weiterführende Inhalte: Tellermodell: Looking Good Naked PowerkücheNicht-stärkehaltiges Gemüse: Kohlenhydrate TabelleÜbersicht: Eiweißreiche LebensmittelErwähnte Beispiele aus Marks Speisekammer (bestellt bei Amazon*): Chiliflocken (Familienpackung)Flohsamenschalen (Reformhaus)Mehr: Übersicht meiner Lieblings-Tools Erwähnte Studien: Rolls BJ, Ello-Martin JA, Tohill BC. What can intervention studies tell us about the relationship between fruit and vegetable consumption and weight management? Nutr Rev. 2004 Jan;62(1):1-17. doi: 10.1111/j.1753-4887.2004.tb00001.x. PMID: 14995052.Ello-Martin JA, Ledikwe JH, Rolls BJ. The influence of food portion size and energy density on energy intake: implications for weight management. Am J Clin Nutr. 2005 Jul;82(1 Suppl):236S-241S. doi: 10.1093/ajcn/82.1.236S. PMID: 16002828.Bell EA, Castellanos VH, Pelkman CL, Thorwart ML, Rolls BJ. Energy density of foods affects energy intake in normal-weight women. Am J Clin Nutr. 1998 Mar;67(3):412-20. doi: 10.1093/ajcn/67.3.412. PMID: 9497184.Paddon-Jones D, Westman E, Mattes RD, Wolfe RR, Astrup A, Westerterp-Plantenga M. Protein, weight management, and satiety. Am J Clin Nutr. 2008 May;87(5):1558S-1561S. doi: 10.1093/ajcn/87.5.1558S. PMID: 18469287.Westerterp-Plantenga MS, Lemmens SG, Westerterp KR. Dietary protein - its role in satiety, energetics, weight loss and health. Br J Nutr. 2012 Aug;108 Suppl 2:S105-12. doi: 10.1017/S0007114512002589. PMID: 23107521.Davy BM, Dennis EA, Dengo AL, Wilson KL, Davy KP. Water consumption reduces energy intake at a breakfast meal in obese older adults. J Am Diet Assoc. 2008 Jul;108(7):1236-9. doi: 10.1016/j.jada.2008.04.013. PMID: 18589036; PMCID: PMC2743119.Flood JE, Rolls BJ. Soup preloads in a variety of forms reduce meal energy intake. Appetite. 2007;49(3):626-634. doi:10.1016/j.appet.2007.04.002Rolls BJ, Roe LS, Meengs JS. Salad and satiety: energy density and portion size of a first-course salad affect energy intake at lunch. J Am Diet Assoc. 2004;104(10):1570-1576. doi:10.1016/j.jada.2004.07.001Rouhani MH, Surkan PJ, Azadbakht L. The effect of preload/meal energy density on energy intake in a subsequent meal: A systematic review and meta-analysis. Eat Behav. 2017;26:6-15. doi:10.1016/j.eatbeh.2016.12.011Wansink B, van Ittersum K. Portion size me: plate-size induced consumption norms and win-win solutions for reducing food intake and waste. J Exp Psychol Appl. 2013;19(4):320-332. doi:10.1037/a0035053Vartanian LR, Reily NM, Spanos S, Herman CP, Polivy J. Self-reported overeating and attributions for food intake. Psychol Health. 2017;32(4):483-492. doi:10.1080/08870446.2017.1283040Brian Wansink, Koert van Ittersum, James E. Painter, Ice Cream Illusions: Bowls, Spoons, and Self-Served Portion Sizes, American Journal of Preventive Medicine, Volume 31, Issue 3, 2006, Pages 240-243, ISSN 0749-3797.Arul Mishra, Himanshu Mishra, Tamara M. Masters, The Influence of Bite Size on Quantity of Food Consumed: A Field Study, Journal of Consumer Research, Volume 38, Issue 5, 1 February 2012, Pages 791–795.Yoshioka M, St-Pierre S, Drapeau V, et al. Effects of red pepper on appetite and energy intake. Br J Nutr. 1999;82(2):115-123.Mansour MS, Ni YM, Roberts AL, Kelleman M, Roychoudhury A, St-Onge MP. Ginger consumption enhances the thermic effect of food and promotes feelings of satiety without affecting metabolic and hormonal parameters in overweight men: a pilot study. Metabolism. 2012;61(10):1347-1352. doi:10.1016/j.metabol.2012.03.016Vuksan V, Choleva L, Jovanovski E, et al. Comparison of flax (Linum usitatissimum) and Salba-chia (Salvia hispanica L.) seeds on postprandial glycemia and satiety in healthy individuals: a randomized, controlled, crossover study. Eur J Clin Nutr. 2017;71(2):234-238. doi:10.1038/ejcn.2016.148Vuksan V, Jenkins AL, Brissette C, et al. Salba-chia (Salvia hispanica L.) in the treatment of overweight and obese patients with type 2 diabetes: A double-blind randomized controlled trial. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2017;27(2):138-146. doi:10.1016/j.numecd.2016.11.124____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

8 Dinge, von denen Du MEHR essen solltest um SCHNELLER abzunehmen (#479)

Warum wir uns verletzen, und was dagegen hilft – mit Dr. Ralph Kürschner (#478)

Wie entstehen Verspannungen, Schmerzen und Verletzungen? Wer Symptome googelt, landet schnell bei Hiobsbotschaften und körperlichen Schäden. Neue sportmedizinische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Ursache und Lösung oft auf einer anderen Ebene liegen: in der Programmierung Deines Nervensystems. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Dr. Ralph Kürschner Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin und Chirotherapie am Orthozentrum HafenCity und dem angeschlossenen MotionLab. Er ist außerdem Mannschaftsarzt beim HTHC (Hockey Bundesliga), Turnierarzt der Euro Hockey League, Turnierarzt der Beach-Volleyball-WM, Turnierarzt des ATP Tennisturniers am Rothenbaum und medizinischer Beirat bei MarathonFitness. Warum leiden einige Menschen permanent unter Schmerzen, Verspannungen und Überlastungen, während andere — bei ähnlichem Lebensstil oder Training — davon verschont bleiben? Natürlich spielt die Genetik eine Rolle. Aber vielleicht keine so große, wie wir bisher dachten. Neue Erkenntnisse aus der sportmedizinischen Praxis deuten auf neurologische Ursachen hin. So können vergangene Schmerz- und Bewegungserfahrungen dazu führen, dass einzelne Muskeln in eine Art Tiefschlaf fallen und ihre stützende Mitarbeit einstellen. Die gute Nachricht ist: Dieser Prozess lässt sich umkehren. Viel Spaß beim Hören! 👉 Hier findest Du die vollständigen Shownotes mit dem Artikel zur Folge. Zeitmarken Das erste Highlight [05:07]Was hättest Du vor 10 Jahren gerne schon über Sportverletzungen gewusst? [06:32]Welche Rolle spielen die Faszien? [07:15]Sollte man mit Schmerzen trainieren – oder lieber pausieren [09:34]Gute vs. schlechte Schmerzen [15:38]Erklärungen für unerklärliche Symptome? [19:26]Kompensationsmuster: Wie Dein Körper sich zu schützen versucht, wenn Muskeln ihren Dienst einstellen. [28:25]Wie Mark chronische Schmerzen an der Achillessehne loswurde [33:10]Fehlgeleitete Schutzfunktionen Deines Körpers (und wie Du sie deaktivierst) [38:36]Praxisbeispiel: Fußballerkrankheit Schambeinentzündung. [44:09]Erlernte und evolutionäre bedingte Haltungsschäden. [49:42]Praktische Erfahrung vs. wissenschaftliche Evidenz [01:01:34]Fragen von Dranbleibern:Sind Chiropraktiker unseriös? [01:04:00]Training mit Bandscheibenvorfall? [01:07:07]Die häufigsten Verletzungsbilder bei Sportlern? [01:07:36]Wikinger vs. Amazonen [01:10:22]Krafttraining bei Knochenmarködem? [01:11:39]Krafttraining mit Arthrose [01:13:42]Kieser Training: gut oder schlecht? [01:16:01]5 Minuten am Tag: Maximale Wirkung in Minimalzeit? [01:18:39]Buchempfehlung: Mehr zum Thema [01:22:59]Die ultimative Nachricht [01:24:35]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum wir uns verletzen, und was dagegen hilft – mit Dr. Ralph Kürschner (#478)

Ganzkörper- vs. Split-Training – was ist besser? (#477)

Die Suche nach dem perfekten Trainingsprogramm scheint manchmal ähnlich komplex wie die Entwicklung eines funktionierenden Fusionsreaktors. Während manche nach dem Betreten des Gyms zielgerichtet die Bankdrück-Station ansteuern oder ihre Bizepse mit unendlichen Sätzen an Kurzhantel-Curls aufpumpen, starten erfolgreiche Dranbleiber mit einem Trainingsplan, der ihnen garantierte Fortschritte beschert. Eine der besten Wege, genau das zu erreichen, ist, dass Du Dein Training sinnvoll strukturierst. Die vermutlich bekanntesten Methoden sind Ganzkörper- und Split-Trainingsprogramme. Welche Struktur ist die beste für DICH? Kommt drauf an. Es kommt darauf an, welche Ziele Du mit Deinem Training verfolgst, welche Trainingserfahrung und Zeit Du mitbringst. Diese Folge hilft Dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und u.a. folgende Fragen zu beantworten: Was sind Ganzkörper- und Split-Trainingsprogramme?Wo liegen die individuellen Vor- und Nachteile?Was ist effektiver zum Abnehmen?Welche der beiden Trainingsstrukturen ist FÜR DICH die richtige?Wir werfen auch einen Blick auf die wissenschaftliche Evidenz. Denn in den letzten Jahren wurden einige interessante Studien zum Thema durchgeführt. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Mehr zum Thema im Blog: Big Six: Die effektivsten Muskelaufbau-Übungen der Welt?Ganzkörper-Minimal-Trainingsplan (nicht nur) für LäuferFitness-Übungen: Die ultimative DatenbankAlles über KardiotrainingBuchempfehlung: Looking Good Naked____________ Pedersen H, Fimland MS, Schoenfeld BJ, Iversen VM, Cumming KT, Jensen S, Saeterbakken AH, Andersen V. A randomized trial on the efficacy of split-body versus full-body resistance training in non-resistance trained women. BMC Sports Sci Med Rehabil. 2022 May 14;14(1):87. doi: 10.1186/s13102-022-00481-7. PMID: 35568897; PMCID: PMC9107721.Schoenfeld BJ, Grgic J, Krieger J. How many times per week should a muscle be trained to maximize muscle hypertrophy? A systematic review and meta-analysis of studies examining the effects of resistance training frequency. J Sports Sci. 2019 Jun;37(11):1286-1295.Grgic J, Schoenfeld BJ, Davies TB, Lazinica B, Krieger JW, Pedisic Z. Effect of Resistance Training Frequency on Gains in Muscular Strength: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Med. 2018 May;48(5):1207-1220. doi: 10.1007/s40279-018-0872-x. PMID: 29470825.Ramos-Campo DJ, Benito-Peinado PJ, Andreu-Caravaca L, Rojo-Tirado MA, Rubio-Arias JÁ. Efficacy of Split Versus Full-Body Resistance Training on Strength and Muscle Growth: A Systematic Review With Meta-Analysis. J Strength Cond Res. 2024 Apr 9. doi: 10.1519/JSC.0000000000004774. Epub ahead of print. PMID: 38595233.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ganzkörper- vs. Split-Training – was ist besser? (#477)

Wie Du Dein Gewicht misst und trotzdem glücklich bleibst (#476)

Bock auf mehr Muskeln oder weniger Fett? Dann solltest Du Dein Gewicht messen. Aber bitte richtig, sonst wirds frustrierend. Hier sind sechs simple Dinge, die Du beim Wiegen beachten solltest. Vielleicht gehörst Du auch zu denen, die mit der Waage auf Kriegsfuß stehen. Ich verstehe das, denn die große Zahl im Display birgt einiges an Frustpotenzial. Dabei begehen die meisten Menschen ein paar kritische, systematische Fehler beim Wiegen. Fehler, auf die Dich meist niemand hinweist. Und so landen sie entweder auf einer falschen Fährte – oder in einer Sackgasse. Uncool. Diese Folge ist da, damit Dir das nicht passiert. Am Ende weißt Du alles, was Du übers richtige Wiegen wissen musst. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Geeignete Waagen – von günstigem Schnapper bis obszönem Luxus (Werbung.) Für Vernünftige: Einstiegsmodell für 25 Euro.Für Vernetzte: Smarte Waage für 100 Euro. (Marks Empfehlung)Für Verwöhnte: High-End Smarte Waage für 400 Euro.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du Dein Gewicht misst und trotzdem glücklich bleibst (#476)

Emotionale Fitness: Wie Emotionen Deine Fitness steuern – mit Lukas Klaschinski (#475)

Die Gesellschaft vermittelt uns oft ein falsches Bild von Emotionen. Freude ist großartig, Schmerz unerwünscht – also unterdrücken wir ihn. Die Wahrheit ist: Sobald Du beginnst, alle Gefühle zuzulassen, kannst Du sie zu Deinem Vorteil nutzen. Auch, um Deine Fitnessziele ganz easy zu erreichen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Lukas Klaschinski ist Psychologe, Podcaster, Moderator und Autor des Spiegel-Bestsellers Fühl Dich ganz*. Er ist Produzent und Moderator des Beziehungspodcasts „Beste Freundinnen“ und des Psychologie-Podcasts „So bin ich eben!“ den er gemeinsam mit der Psychologin Stefanie Stahl moderiert. Lukas ist außerdem Unternehmer, Vater und begeisterter Sportler. In- und außerhalb seines Berufs ergründet er psychologische Methoden nicht nur wissenschaftlich, sondern auch im Selbstversuch. Seine These ist: Kein Gefühl ist schlecht. Und wer seine Emotionen verdrängt, wird langfristig vermutlich auch daran scheitern, seine Fitnessziele zu erreichen – egal, ob es Dir ums Abnehmen geht, um Muskelaufbau oder einfach um einen gesunden Lebensstil. In der heutigen Folge erfährst Du: Was Gefühle sind und wie sie entstehen,welche Rolle Deine Werte spielen – und warum Du sie klar haben solltest,der richtige und der falsche Umgang mit Deinen Bedürfnissen,was Dich bisher vermutlich am Erreichen Deiner Ziele hinderte,die besten Psycho-Tricks zum Dranbleiben,und vieles mehr ...Viel Spaß beim Hören! 👉 Shownotes zur Folge. Erwähnte Fitness-Tools KettlebellsKlimmzugstangeWhoop BandZeitmarken Der Höhepunkt [04:10]Trainingsmöglichkeiten im Alltag und brillante Ideen. [05:35]Lukas Passion für Sport [08:13]Schockmoment in Afrika [09:58]Auswirkungen einer Nahtoderfahrung [14:20]Unterdrückte Bedürfnisse und Gefühle [18:30]Psychologische Tools, um Deinen echten Emotionen auf die Spur zu kommen [25:59]Die Gesundheit – und der Haken an der Sache [37:21]Mittel gegen Überforderung [42:20]Werte vs. Ziele [47:47]Kennst Du Deine Werte? [53:24]Schamgefühle [01:00:54]Selbstwirksamkeit [01:05:39]Entdeckung der inneren Welt [01:11:11]Wovon benötigen wir MEHR, wovon WENIGER? [01:16:12]Wut [01:17:50]Jedi-Gedankentricks für mehr Motivation [01:21:50]Misserfolg [01:22:49]Eine gute Investition [01:24:33]Die ultimative Nachricht [01:26:15]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Emotionale Fitness: Wie Emotionen Deine Fitness steuern – mit Lukas Klaschinski (#475)

Quäl' Dich nicht! So bleibst Du fit und gesund, ohne Dich zu stressen (#474)

Fragst Du Dich manchmal auch, wie Du all die guten Fitnessratschläge umsetzen sollst? Gesund essen, mehr Gemüse essen, mehr Protein, nicht zu oft essen, nicht zu selten, möglichst unverarbeitet und frisch, nicht zu viele, aber auch nicht zu wenige Kohlenhydrate, gesunde Fette, aber bitte nicht zu spät vor dem Schlafen gehen. Regelmäßig trainieren, schwere Gewichte bewegen, Ausdauer ist aber auch wichtig, am besten hochintensiv, aber mittlere Intensität ist auch wichtig. Sechs Trainingstage pro Woche sind in Ordnung – und vielleicht fragst Du Dich, wie Du drei Einheiten unterbekommen sollst? Falls Du Dich dabei überfordert fühlst – willkommen an Bord. Das geht nicht nur Dir so, sondern den allermeisten von uns. Also lass uns den Druck rausnehmen und einen Weg zum Ziel finden, an dem Du auch dranbleibst – mit einem guten Gefühl, ohne Stress und Überforderung. Dabei hilft Dir ein simples aber wenig bekanntes Gedankenmodell aus dem Zirkus. Viel Spaß beim Hören! 👉 Tipp: Mitschreiben nicht nötig – den vollständigen Plan und mehr findest Du hier in den Shownotes. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weiterführende Inhalte: Fitness Übungen: Die ultimative BibliothekMark mit Tochter auf InstagramRichtige Prioritäten im Training setzenIndividuelle Betreuung: Fitness Coaching buchen____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Quäl' Dich nicht! So bleibst Du fit und gesund, ohne Dich zu stressen (#474)

Wie bekommt man ein Sixpack? (#473)

Ein Sixpack gilt für viele als der Inbegriff eines athletischen und durchtrainierten Körpers. Darum ist ein Waschbrettbauch für viele Sportler auch ein attraktives Trainingsziel. Aber wie bekommst Du eigentlich ein Sixpack? Kann jeder ein Sixpack bekommen? Und wie lange braucht man für ein Sixpack? Vielleicht interessieren dich genau diese Fragen. Oder Du bist frustriert, weil Du schon seit Monaten am Projekt Waschbrettbauch arbeitest und noch nicht am Ziel bist. Wo Du auch gerade stehst, hier sind die Antworten – und ein realistischer Fahrplan. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes mit allen Links und Erwähnungen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weiterführende Inhalte: Fitness Übungen: Die ultimative BibliothekÜbersichtsseite: So baust Du Fett ab Die 134 besten eiweißhaltigen LebensmittelAnleitung: So misst Du Deinen KörperfettanteilAnleitung: Caliper Messung____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie bekommt man ein Sixpack? (#473)

So funktioniert zyklusbasiertes Training – mit Stephanie Platt (#472)

Beim zyklusbasierten Training geht es darum, Periode und Sport in Einklang zu bringen. Richtig angewandt, ist der Menstruationszyklus eine Art Superpower, mit der immerhin knapp die Hälfte von uns gesegnet sind. Stephanie Platt hilft Athletinnen dabei, ihn zu ihrem Vorteil zu nutzen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Stephanie Platt ist ehemalige Leistungssportlerin, Trainerin und aktive Läuferin. Sie ist zweimalige Deutsche Meisterin im Mittelstreckenlauf (1500 Meter) und gewann Bronze bei der Europameisterschaft. Heute hilft sie Frauen dabei, ihren Menstruationszyklus als Chance für ihr Training zu nutzen. Über Seminare, aber auch in Medien wie dem ZDF und der F.A.Z. klärt sie darüber auf, wie der Menstruationszyklus mit der sportlichen Leistungsfähigkeit zusammenhängt. Dazu gründete sie 2020 außerdem „Fierce Run Force“, die erste Laufgruppe für zyklusbasiertes Training, die inzwischen auch Athletinnen in anderen Städten unterstützt. Du erfährst in dieser Episode, unter anderem: Warum der weibliche Zyklus Dich interessieren sollte,wie ein gesunder Menstruationszyklus abläuft,warum die Wissenschaft ihn oft ausklammert,wie Du Deinen Monatszyklus nutzen kannst, um (nicht nur) im Training besser zu performen,RED-S: wie Du das Warnsignal erkennst und damit umgehst,und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Alle Shownotes zur Folge. 💪 Schlaf, Regeneration und zyklus messen: Whoop Mitgliedschaft* Zeitmarken Das absolute Highlight? [05:03]Wie bist Du zum Sport gekommen? [06:18]Warum zyklusorientiertes Training? [08:35]Woran erkennt man eine:n gute:n Trainer:in? [08:58]Die Magie des Laufens. [11:14]Hast Du immer Bock aufs Training? [12:22]Die Zyklusphasen einer Frau. [14:08]Kannst Du durch Training Zyklusbeschwerden lindern? [20:05]Trainings-Tipps für die Menstruationsphase. [25:17]Die ideale Phase für sportliche Wettkämpfe. [26:25]Hat der Zyklus auch einen Einfluss auf das Verletzungsrisiko? [28:32]Welche Faktoren helfen, einen beschwerdefreien Zyklus zu bekommen? [32:22]Wofür steht RED-S und warum ist es so wichtig? [33:57]Frühwarnzeichen von RED-S. [39:58]Die Entstehung der „Fierce Run Force“. [44:05]Hast Du mit Deinen Trainern über Deinen Zyklus gesprochen? [49:47]Was hast Du nach dem Vorfall verändert? [51:48]Wie regenerierst Du? [54:35]Medienpräsenz und Forschung über den Menstruationszyklus. [56:21]Wie können Männer unterstützen? [59:22]Wie trackst Du Deinen Menstruationszyklus? [01:03:12]So kannst Du Teil der „Fierce Run Force“ werden? [01:08:29]Wechseljahre. [01:13:28]Hormonelle Verhütung und Menstruationszyklus. [01:14:58]Nährstoffmangel der Pille? [01:21:009]Deine persönliche Nachricht. [01:26:06]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So funktioniert zyklusbasiertes Training – mit Stephanie Platt (#472)

Die "Netflix-Studie" über vegane vs. omnivore Ernährung – was ist gesünder? (#471)

Hinweis: Den Newsletter mit der Studie des Monats erhältst Du hier als Leser des Supplement Ratgebers. Die Netflix-Studie „Du bist, was Du isst“ versucht, die folgende Frage zu beantworten: Ist die vegane Ernährung gesünder als eine gesunde Mischkost, die alle Lebensmittelgruppen zulässt? Wer die Netflix-Doku verfolgt, wird definitiv gut unterhalten. Und die vegane Ernährung steht am Ende in einem deutlich besseren Licht da. Die spannende Frage ist: Welche Rückschlüsse lässt die Originalarbeit wirklich zu? Um der Sache auf den Grund zu gehen, müssen wir uns die Originalstudie anschauen. Was lässt sich daraus wirklich ableiten? Viel Spaß beim Hören! 👉 Ausführliche Shownotes ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Herzlichen Dank an die Wissenschaftsredaktion von Examine für die Analyse und Einordnung der genannten Studie! Weiterführende Ressourcen zum Thema: Marks Newsletter u.a. mit Studie des Monats: Hier registrieren.Examine-Plus Mitgliedschaft* (auf Englisch)Analyse der genannten Studie mit allen Quellenangaben____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die "Netflix-Studie" über vegane vs. omnivore Ernährung – was ist gesünder? (#471)

Das beste Kardio zum Abnehmen (#470)

Kardiotraining gibt's in vielen Geschmacksrichtungen: Hochintensive Intervalle (HIIT), Tabata, "For Time" Workouts im Crossfit, schnelle Läufe, langsame Läufe, Rad- oder Schwimmeinheiten oder ausgedehnte Spaziergänge. Oft hörst Du, eine bestimmte Trainingsform sei die beste, um Fett abzubauen. Doch stimmt das wirklich? Welches Kardiotraining bringt Dir langfristig die besten Erfolge? Eine neue Studie gibt eine ziemlich eindeutige Antwort – und dürfte dazu beitragen, die Debatte über das effektivste Fettabbau-Kardio ein für allemal zu beenden ... Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Weiterführende Tools und Hilfestellungen: Artikel: Erholung und Regeneration messenArtikel: Kardiotraining zum AbnehmenMarks Buch: Looking Good NakedPulsmessung: Polar H10* bzw. Apple Watch Ultra*Spinning-Bike: Peloton Bike*Überblick: Marks 99 Lieblings-FitnesstoolsErwähnte Studie: Kramer, Ana Marenco et al. “High-intensity interval training is not superior to continuous aerobic training in reducing body fat: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials.” Journal of exercise science and fitness vol. 21,4 (2023): 385-394. doi:10.1016/j.jesf.2023.09.002____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das beste Kardio zum Abnehmen (#470)

Ilija Trojanow: Wie ist es, in nur 4 Jahren alle 80 olympischen Disziplinen zu erlernen? (#469)

Wann hast Du zuletzt etwas Neues ausprobiert? Ilija Trojanow lernte in vier Jahren alle 80 olympischen Disziplinen – und schrieb ein bemerkenswertes Buch. Über die Schönheit des Sports und des damit verbundenen Scheiterns in all seinen Facetten. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Ilija Trojanow ist Schriftsteller, Übersetzer und Verleger. Für seinen Roman „Der Weltensammler“ erhielt er den Preis der Leipziger Buchpresse und wurde Finalist beim Deutschen Buchpreis. Er ist außerdem Träger des Heinrich-Böll-Preises, des Würth-Preises für europäische Literatur, des Berliner Literaturpreises und zahlreicher weiterer Ehrungen. Während der Olympischen Spiele fasst Ilija Trojanow einen ehrgeizigen Entschluss: Anstelle nur zuzuschauen, will er alle 80 Olympia-Sommer-Einzeldisziplinen selbst erlernen. Sein Ziel: halb so gut abzuschneiden wie der Goldmedaillengewinner. Er wirft Diskus, Speer und Hammer, spielt Badminton, misst sich im Zehnkampf, bezwingt im Kajak das Wildwasser, er lernt Ringen im Iran, boxt in einem legendären Gym in Brooklyn, absolviert das Judotraining in Japan und läuft im Hochland von Kenia. Das Ergebnis dieses Selbstexperiments ist sein bemerkenswertes Buch „Meine Olympiade: Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen“. Darin geht es nicht um die sportlichen Disziplinen und ihre kulturellen Millieus – und es geht um alle Facetten des Lernens und Dranbleibens: über eigene Grenzen, die Magie des Scheiterns, die Beziehung von Geist und Körper und über das Älterwerden. Diese Episode ist ein Gespräch mit Ilja über seine sportliche Selbsterfahrung und die Magie des Neuanfangs. Viel Spaß beim Hören! 👉 Alle Shownotes zur Folge. Timestamps Wer dreimal hintereinander gewinnt, ist ein schlechter Mensch. [06:05]Motivation, 80 Disziplinen zu lernen. [08:40]Die Magie, Neues zu wagen. [14:04]Erfolgserlebnisse in kürzester Zeit – so geht’s. [23:53]Neue Herausforderungen meistern und Ängste überwinden. [29:34]80 Disziplinen ohne Verletzung angehen. [42:29]Welche der Disziplinen hat Dir am meisten Spaß gemacht und hast Du ein neues Talent entdeckt? [48:20]Glasklarer Fokus mit diesen Tricks. [52:07]Gab es Disziplinen, mit denen Du Dich gar nicht anfreunden konntest? [57:14]Dranbleiben statt Frust schieben mit diesen Methoden. [01:01:29]Warum Dein Leben ohne Scheitern langweilig wäre. [01:09:06]Erfahrung verändert Wahrnehmung. [01:16:40]Welches Buch hast Du in den letzten Jahren besonders häufig verschenkt? [01:19:20]Fans: Was bewegt leidenschaftliche Sportfanatiker? [01:22:45]Deine persönliche Nachricht. [01:28:32]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ilija Trojanow: Wie ist es, in nur 4 Jahren alle 80 olympischen Disziplinen zu erlernen? (#469)

Brauchst Du Creatin? (Neue wissenschaftliche Fakten) (#468)

Deine Muskeln nutzen Creatin im Krafttraining und bei hochintensiven Belastungen zur Energieproduktion. Sportler nehmen Creatin oft als Nahrungsergänzungsmittel ein, um schneller Muskeln aufzubauen und mehr Leistung im Training und Wettkampf zu erbringen. Neue Studien deuten darauf hin, dass Creatin auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigern könnten. Andererseits stellt Dein Körper Creatin selbst her, wenn Du Dich ausgewogen ernährst. Ist die Einnahme von Creatin also wirklich nötig? Und was gibt es zu beachten, wenn Du Creatin einnehmen und testen möchtest? Am Ende dieser Folge weißt Du alles, was Du über Creatin wissen musst. 👉 Vollständige Shownotes zur Folge hier. Viel Spaß beim Hören! ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Brauchst Du Creatin? (Neue wissenschaftliche Fakten) (#468)

Die Wahrheit über Salz – gesund oder ungesund? (#467)

Salz ist lebenswichtig. Dein Körper braucht es, um zu funktionieren – egal, ob beim Training oder am Schreibtisch. Problematisch wird es, wenn Du entweder ZU WENIG oder ZU VIEL Salz zu Dir nimmst. Fehlt Dir Salz, bringst Du die PS nicht auf die Straße. Umgekehrt hört man immer wieder, dass übermäßiger Salzkonsum zu Bluthochdruck und Herzkrankheiten führt. Die Forschung scheint jedoch nicht ganz eindeutige Ergebnisse zu liefern. Lass uns die Gelegenheit nutzen, und alle relevanten Fragen rund ums Salz so praxisnah wie möglich beantworten: Was ist Salz eigentlich?Wie viel Salz ist zu wenig?Wie viel ist zu viel?So bekommst Du genug Salz, ohne Dich verrückt zu machen.Viel Spaß beim Hören! ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Hilfsmittel: Salzkonsum erfassen: Yazio Pro*Elektrolyt-Lösung (FormMed): Sport-in-form Elektrolyt-Balance* Mark Maslow als Therapeuten angeben für 10% Ermäßigung auf die erste Bestellung. Literatur (Auszug): Mente, Andrew et al. “Associations of urinary sodium excretion with cardiovascular events in individuals with and without hypertension: a pooled analysis of data from four studies.” Lancet (London, England)vol. 388,10043 (2016): 465-75. doi:10.1016/S0140-6736(16)30467-6Poggio, Rosana et al. “Daily sodium consumption and CVD mortality in the general population: systematic review and meta-analysis of prospective studies.” Public health nutrition vol. 18,4 (2015): 695-704. doi:10.1017/S1368980014000949Wang, Yi-Jie et al. “Dietary Sodium Intake and Risk of Cardiovascular Disease: A Systematic Review and Dose-Response Meta-Analysis.” Nutrients vol. 12,10 2934. 25 Sep. 2020, doi:10.3390/nu12102934O'Donnell, Martin et al. “Salt and cardiovascular disease: insufficient evidence to recommend low sodium intake.” European heart journal vol. 41,35 (2020): 3363-3373. doi:10.1093/eurheartj/ehaa586Milajerdi, Alireza et al. “Dose-response association of dietary sodium intake with all-cause and cardiovascular mortality: a systematic review and meta-analysis of prospective studies.” Public health nutrition vol. 22,2 (2019): 295-306. doi:10.1017/S1368980018002112Kalogeropoulos, Andreas P et al. “Dietary sodium content, mortality, and risk for cardiovascular events in older adults: the Health, Aging, and Body Composition (Health ABC) Study.” JAMA internal medicine vol. 175,3 (2015): 410-9. doi:10.1001/jamainternmed.2014.6278Mozaffarian, Dariush et al. “Global sodium consumption and death from cardiovascular causes.” The New England journal of medicine vol. 371,7 (2014): 624-34. doi:10.1056/NEJMoa1304127Filippini, Tommaso et al. “Blood Pressure Effects of Sodium Reduction: Dose-Response Meta-Analysis of Experimental Studies.” Circulation vol. 143,16 (2021): 1542-1567. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.120.050371____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wahrheit über Salz – gesund oder ungesund? (#467)

Die neue Wissenschaft vom Schlaf – mit Dr. Peter Spork (#466)

„Achtung, Achtung: Schlafmangel fördert Muskelabbau, lässt Dich schneller altern und kann dumm, hungrig und dick machen.“ Vielleicht wäre das ein guter Slogan für eine landesweite Werbekampagne. Denn wir sind eine Gesellschaft im Schlafdefizit, und merken es nicht einmal. Wie Du Deinen Schlaf optimierst, ohne Dich verrückt zu machen, weiß Dr. Peter Spork. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ________________ Dr. Peter Spork ist Neurobiologe, Anthropologe und Psychologe und gehört zu den führenden deutschen Wissenschaftsjournalisten zum Thema Schlaf und Chronobiologie. Seine Artikel wurden u.a. in Zeit, F.A.Z., Geo, Bild der Wissenschaft, RiffReporter und Süddeutscher Zeitung veröffentlicht. Peter ist außerdem Autor mehrerer Spiegel-Bestseller. In „Wake Up“ und „Das Schlafbuch“ nennt er Ursachen und Lösungen für den Schlafmangel in unserer Gesellschaft. Wenn Du gegen Deine innere Uhr lebst, wird eine schlanke, fitte und gesunde Figur zum Kampf gegen Windmühlenräder. Die Lösung ist nicht Perfektion, sondern zunächst einmal das Wissen darüber, wann Dein Körper Bewegung und Licht braucht – belohnt wirst Du dann mit erholsamerem Schlaf, mehr Energie und Fitness. Du bekommst unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Warum Schlafmangel oft unentdeckt chronisch wird,woran Du erkennst, ob Dein Schlaf optimiert werden sollte (oder nicht),warum der Grundstein für erholsamen Schlaf am Tag gelegt wird,wie sinnvoll Schlaftracker sind,… und vieles mehr.Viel Spaß beim Hören! 👉 Ausführliche Shownotes Erwähnte Tools und Schlaftracker Whoop (1 Monat kostenlos über diesen Link*)Eight Sleep (50 Euro Discount: fmmschlaf.de*)Timestamps Shownotes Bist Du ausgeschlafen? [04:41]Warum wir schlafen. [05:52]Schlaf: Das musst Du wissen! [07:45]Erholsamer Schlaf vs. Ruhe. [12:03]Schlafmangel, ein unbemerktes Gesellschaftsproblem. [13:01]Heißhungerattacken und wie sie entstehen. [20:18]Richtig schlafen – Schlaf ist nicht gleich Schlaf. [25:03]Die Schlafarchitektur: Schlaf verstehen und optimieren. [31:44]Wie Du den besten Schlaf bekommst. [39:17]Musst Du 8 Stunden schlafen? [45:15]Schlaftracker auf dem Prüfstand. [54:25]Die häufigsten Ursachen für Schlafstörungen. [01:03:30]Was ist Chronobiologie? [01:10:37]Wie stellst Du Deinen Chronotypen fest? [01:15:37]Schlafrhythmus und Schichtdienst. [01:21:49]Was Du tun kannst, wenn Deine Arbeitszeiten mit Deinem Rhythmus kollidieren? [01:27:04]Dos and Don’ts der Schlafhygiene. [01:30:09]Welche Rolle spielt die Matratze beim Schlafen? [01:39:03]Sind Nickerchen nach dem Training sinnvoll? [01:42:39]Schlaf mit neugeborenem Baby. [01:44:20]Melatonin richtig angewandt. [01:48:10]Peters kostenloser Newsletter: „Spork Science News“. [01:53:10]Die ultimative Nachricht. [01:54:23]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die neue Wissenschaft vom Schlaf – mit Dr. Peter Spork (#466)

10 Gründe, warum Dein Muskelaufbau-Plan nicht aufgeht (#465)

Beim Muskelaufbau gibt es einige Tücken, die Du kennen solltest – und die sich mit ein paar Handkniffen vermeiden lassen. Vielleicht trainierst Du bereits seit einiger Zeit regelmäßig, aber die Erfolge, die Du Dir erhofft hattest, bleiben aus. "Vielleicht mache ich etwas falsch", denkst Du Dir. Bist aber nicht sicher, was genau Du übersehen haben könntest. Damit bist Du nicht alleine. Muskeln baut Dein Körper nur dann auf, wenn er wirklich "muss". Damit das passiert, darfst Du einige Dinge gleichzeitig beachten. Hier sind 10 Flaschenhälse, die den Muskelaufbau zum Stehen bringen können – und 10 Wege, wie Du sie auflöst, ohne Dich verrückt zu machen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Erwähnte Hilfsmittel: Whoop Band* (Belastbarkeit und Regeneration messen)Looking Good Naked (Trainingspläne und Muskelaufbau-Anleitung)Kalorienrechner für Muskelaufbau (MarathonFitness)Weiterführende Artikel: So bekommst Du genug ProteinAlles über MakronährstoffeSo funktioniert Muskelaufbau____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Gründe, warum Dein Muskelaufbau-Plan nicht aufgeht (#465)

Wie Du mit Schmerzen beim Training umgehst (#464)

Schmerzen beim Training sind Mist. Die Frage ist, wie gehst Du damit um: Augen zu und durchtrainieren, oder legst Du lieber eine Pause ein? Die Antwort lautet, wie so oft: Es kommt darauf an. Hier ist eine einfache Ampel-Logik, die Dir die Entscheidung erleichtert: Grün: Go for it! ✅Gelb: Anpassungen vornehmen! ⚠️Rot: Stop, nicht weiter machen! 🚫Natürlich ersetzt diese Folge nicht den Rat Deines erfahrenen Arztes oder Therapeuten. Wenn Du fachlich weiter in die Tiefe gehen möchtest, hör am besten auch Folge 367 mit Dr. Ralph Kürschner. Weiterführende Inhalte: Im Hintergrund beratend tätig: Unser Medizinischer BeiratRückenschmerzen? 10 Übungen, die sofort helfenSchulterschmerzen? Eine 30-Sekunden-Übung, die hilftHörempfehlung: Verletzungen und Schmerzen beim Sport: Der richtige und der falsche Weg – Dr. Ralph Kürschner (Folge 367)____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du mit Schmerzen beim Training umgehst (#464)

Alkohol, Sex, Nikotin – Wie Süchte im Hirn entstehen und wie Du sie besiegst – mit Gaby Guzek (#463)

Ohne stahlharten Willen kannst Du keine Sucht besiegen? Gaby Guzek, früher selbst schwer alkoholkrank, hält das für eine Lüge. Wenn Sucht durch eine Störung der Hirnchemie entsteht, dann beginnt der Sieg über die Sucht nicht beim Willen – sondern im Stoffwechsel. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Gaby Guzek ist Wissenschaftsjournalistin und Autorin mehrerer Suchtratgeber. Sie arbeitete unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Wissenschaftsressort der Deutschen Presseagentur, die Medizin-Redaktion des Manager-Magazins und Gesundheitsressorts verschiedener deutscher Tageszeitungen. In ‚‚Die Suchtlüge“ geht sie auf die wissenschaftlichen Hintergründe ein, die Süchte auf ein Ungleichgewicht der Hirnchemie zurückführen. Die Lösung, so Guzek, sei demnach nicht ein stärkerer Willen, sondern eine Wiederherstellung funktionierender biochemischer Prozesse im Gehirn. Themen dieser Folge: Was ist eine Sucht und wie entsteht sie?Warum Sport- und Alkoholsucht oft gemeinsam auftreten.Woran erkennst Du, ob Du süchtig bist?Was hilft, um eine Sucht wirklich zu besiegen?… und vieles mehr.Viel Spaß beim Hören! 👉 Shownotes zur Folge. Inhalt Sportler = Alkoholiker? [04:34]Wie wirkt Alkohol im Stoffwechsel [11:42]Sinn und Unsinn genereller Alkoholverbote [13:37]Ab wann spricht man von einer Sucht? [17:05]Bist Du suchtgefährdet? [22:17]Ist Sucht eine Volkskrankheit? [26:25]Gibt es gute Süchte? [28:25]Gaby Guzeks Erfahrungen mit der Alkoholkrankheit [29:26]Süchtig nach Alkohol, Nikotin, Sex und Koks – gibt es Unterschiede? [36:05]Wege aus der Sucht [42:21]Biochemische Alternativen zum Alkohol [49:29]Wie die Ernährung Dein Suchtverhalten beeinflusst. [54:37]Leistungsdroge Alkohol [01:00:09]Sind Süchte heilbar? [01:04:57]Wie Du mit sozialen „Zwängen“ umgehst [01:12:36]Sucht und Hormone [01:20:09]Eine gesunde Menge Alkohol? [01:22:31]Sind Sober October, Sober January etc. – sinnvoll? [01:29:15]Misserfolge [01:30:52]Schlechter Rat bei Süchten [01:32:00]Sucht-Support im Internet [01:32:40]Gute Routinen [01:36:15]Die ultimative Nachricht [01:39:47]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat, Gedanke oder Aha-Erlebnis aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alkohol, Sex, Nikotin – Wie Süchte im Hirn entstehen und wie Du sie besiegst – mit Gaby Guzek (#463)

Der Sixpack-Irrtum – 9-Punkte-Checkliste für den Supermarkt (#462)

Sixpacks werden in der Küche gemacht? Mitnichten. Sixpacks entstehen beim Lebensmitteleinkauf. Allerdings kaufen viele Menschen Lebensmittel, die sie „eigentlich“ gar nicht essen wollten – weil Supermärkte psychologische Tricks anwenden, um Dich zu Impulskäufen zu verleiten. Hast Du’s gewusst? Der Bereich an der Kasse heißt nicht umsonst „Quengelzone“. 49 % aller Menschen werden an der Kasse häufig schwach und kaufen Süßigkeiten. Ob für ihre Kids oder sich selbst, sei mal dahingestellt. Käufe, bei denen Menschen sämtliche Konsequenzen ignorieren, sind so häufig, dass die Verkaufspsychologie ihnen einen Fachbegriff zuschreibt: Impulskauf. Was hat das mit nackt gut aussehen zu tun? Ziemlich viel. Denn das ungeschriebene Gesetz des gesunden Essens lautet: Alle Lebensmittel, die Du kaufst, landet in Deinem Magen – oder dem eines Dir nahestehenden Menschen. Supermärkte sind geheime Verführer. Sie wollen Emotionen wecken: Neugier, Verlangen, Appetit. Sie möchten uns – lass es mich so formulieren – möglichst gut in unseren Impulskäufen unterstützen. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. 💪 Übersicht: Lieferdienste mit gesunden Lebensmitteln+ ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Sixpack-Irrtum – 9-Punkte-Checkliste für den Supermarkt (#462)

Die Psychologie des Ziele setzens – In 5 Schritten zum ultimativen Fitnessziel (#461)

Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag im kostenlosen Dranbleiber-Newsletter. Die meisten Menschen übergehen die vielleicht wichtigste Voraussetzung für körperliche Transformation: Du setzt Dir Fitnessziele, die Dich begeistern, motivieren und fordern, aber nicht überfordern. Dabei liegt zwischen richtigen und falschen Zielen oft nur ein schmaler Grat. Die falschen Ziele klingen im ersten Moment gut, können mittelfristig aber zur Energie-, Fokus- und Frustfalle werden. Die richtigen Ziele hingegen sind ein unerschöpflicher Quell der Motivation. Sie geben Dir ein Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit: Jetzt bist Du am Steuer. Kurz gesagt: Die richtigen Fitnessziele geben Dir ein gutes Gefühl. Am Ende dieser Folge weißt Du, wie realistische Fitnessziele aussehen, wie Du sie festlegst und wie Du motiviert an ihnen dranbleibst – bis Du sie erreichst. ____________ 💪 Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag: Schon über 30.000 Menschen erhalten Marks Dranbleiber-Newsletter. Hol auch Du Dir auf entspannte Weise mehr Fitness in Dein Postfach – und in Dein Leben: www.dranbleiber.com ____________ Weiterführende Artikel und Episoden Mentales Training: Die unbewusste MachtZiele setzen: Der Weg des faulen DranbleibersDie SMART FormelDas Feedback System: Wie Du Deine Fortschritte misst, Plateaus durchbrichst und kontinuierlich dranbleibstErwähnte Tools und Ressourcen Marks Tools und Favoriten (u.a. zur Fortschrittsmessung)Regeneration, Stress & Schlaf optimieren: Whoop Band* (inkl. kostenlosem Testmonat)Buche ein Online Fitness Coaching bei uns.____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Psychologie des Ziele setzens – In 5 Schritten zum ultimativen Fitnessziel (#461)

Slackline-Weltrekordhalter Friedi Kühne – Mentale Stärke, Mut, Misserfolg, Dranbleiben und ultimative Fitness (#460)

Das Adrenalin bahnt sich den Weg bis in die Fingerspitzen. Du fokussierst Dich, hältst den Atem an, machst den ersten Schritt. Perfektion ist nun die einzige Option, denn unter Deinen Füßen droht ein 400 m tiefer Abgrund. Vom Sturz trennt Friedi Kühne nur ein zweieinhalb Zentimeter breites Band – eine Slackline. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Friedi Kühne (FB: friedi-kuehne-slackliner; IG: friedikuehne) ist Slackline-Profisportler, Trainer und mehrfacher Weltrekordhalter. Als Lehrer unterrichtet er Mathe und Englisch, in seinem anderen Beruf macht Saltos und Handstände auf der Slackline – oder balanciert ohne Sicherung Hunderte Meter über dem Abgrund. In seinem Buch „Über dem Abgrund“ nimmt er Dich mit auf seine Abenteuer in 50 Länder und teilt seine Erfahrungen und unsichtbaren Skripte aus nächster Nähe. Auch, wenn seine Highline-Rekorde ohne Sicherung lebensmüde erscheinen, bedeutet das „Free Solo“ für Friedi das genaue Gegenteil. In dieser Folge erfährst Du: Was jeder über Slackline-Fitness wissen sollte,wie Du mentale Stärke entwickelst und an Deinen Zielen dranbleibst,welche unsichtbaren Skripte gegen Frust helfen,wie Du MIT Deinen Ängsten arbeitest – nicht gegen sie,wie Du Dir Ziele setzt, die Du auch erreichst,Geheimnisse und unglaubliche Geschichten aus 50 Ländernund vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge. Shownotes In 400 m Höhe über dem Nichts ohne Sicherung [05:25]Wie vermeidet man Fehler, wenn Fehler tödlich sind? [08:45]Slackline vs. Drahtseil-Laufen [11:10]Wie viel musst Du trainieren, um sicher auf der Slackline zu werden? [14:03]Fakten übers Slacklining [15:40]Was ist Highlining? [21:38]Kraft, Balance, Mobilität, Kontrolle: Slacklinen als ultimatives Fitnesstraining [27:20]Training auf der Slackline [29:33]Was wir von Friedis Weltrekorden über das Dranbleiben lernen können [42:35] Warum Yoga und Entspannen Dich stark machen [47:28]Fertigkeiten [52:55]So überwindest Du den ultimativen Frust [54:22]Bock aufs Slacklinen? So findest Du den perfekten Einstieg [56:38]600 m Höhe, 2,1 km Distanz – Geheimnisse eines Weltrekords [1:04:11]Wie aus Misserfolgen Erfolge werden [1:11:33]So trainiert ein Weltrekordhalter [1:16:35]Ziele für die Zukunft [1:27:00]Lektionen und Abenteuer aus 50 Ländern [1:28:48]Reise-Highlights [1:33:05]So erreichst Du jedes Ziel [1:37:14]Wie Du absoluten Fokus findest [1:39:07]So überwindest Du Deine Ängste [1:41:10]Panik ist unproduktiv: So vermeidest Du sie [1:42:45]Was hilft bei Höhenangst? [1:43:50]Die ultimative Nachricht [1:47:07]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Slackline-Weltrekordhalter Friedi Kühne – Mentale Stärke, Mut, Misserfolg, Dranbleiben und ultimative Fitness (#460)

Die 5 besten Eiweißriegel – und eine erstaunliche Alternative (#459)

Viele Eiweißriegel versprechen mehr, als sie halten. Einige sind nicht viel besser als ein Schokoriegel. Anhand von fünf Qualitätsmerkmalen findest Du in 30 Sekunden heraus, was einen guten Proteinriegel ausmacht. Auf dem Prüfstand: 7 populäre Eiweißriegel – 5 davon sind top, 2 fallen eher in die Kategorie "Süßigkeit". Außerdem bekommst Du eine simple, günstige und effektive Alternative zum Eiweißriegel an die Hand. Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes mit allen Links und Erwähnungen. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die 5 besten Eiweißriegel – und eine erstaunliche Alternative (#459)

Kraft- vs. Ausdauersport zum Abnehmen – was ist besser? (#458)

Kann man durch Krafttraining abnehmen, ist Ausdauersport der effektivere Weg – oder zählen am Ende nur die Kalorien, die Du verbrennst? Hier ist die überraschende Antwort, die Dir den nachhaltigen Fettabbau um einiges leichter machen dürfte. Viel Spaß beim Hören! 👉 Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Ressourcen: Kaloriendefizit berechnenPodcast mit Ingo FroböseBuchtipp: Ingo Froböse "Muskeln"Marks kostenloser Newsletter____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kraft- vs. Ausdauersport zum Abnehmen – was ist besser? (#458)

Dr. Christine Theiss – Der einfachste Weg abzunehmen, The Biggest Loser, Kickboxen-Geheimnisse und Tipps zum Dranbleiben (#457)

Mehr Sport treiben, gesünder ernähren und abnehmen gehören auch dieses Jahr zu den häufigsten Vorsätzen. Was machen Menschen anders, die erfolgreich abnehmen – und ihr Gewicht halten? Das verrät Ärztin und ehemalige Leistungssportlerin Dr. med. Christine Theiss. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Dr. med. Christine Theiss ist 23-fache Weltmeisterin im Kickboxen und wurde mehrfach als Sportpersönlichkeit und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Sie ist außerdem Trainerin, Teamchefin und Moderatorin der TV-Show „The Biggest Loser“. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Ausbilderin und Führerin von Rettungshunden und ist stellvertretende Bundesvorsitzende des Arbeiter Samariter Bundes (ASB). Christine ist verheiratet, Mutter einer Tochter und Autorin mehrerer Fitness- und Gesundheitsratgeber, darunter „Liebe leichter“ über den erstaunlichen Zusammenhang zwischen Lebensstil und Libido. Die Leidenschaft zum Kickboxen entdeckte Christine durch Zufall in ihrer Jugend. Bewegung ist ein täglicher Bestandteil ihres Lebens, auch außerhalb des Trainings. In dieser Folge erfährst Du, unter anderem: welche unsichtbaren Skripte, die Christine im Kickboxen erfolgreich machen, Du für Dich kopieren kannst, um jedes Ziel zu erreichen,Lektionen aus einem Jahrzehnt „The Biggest Loser“,was erfolgreiches Abnehmen ausmacht – und wie Du das Gewicht hältst,der einfachste Weg, um abzunehmen … ist unerwartet,wie Kinder wieder Spaß am Sport entwickeln,und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes mit allen Links und Erwähnungen. Shownotes Kickboxen: Der Weg zur 23-maligen Weltmeisterin [04:25]Das Geheimnis des Dranbleibens [14:23]Wie Du Dich auf das fokussiert, was zählt. [18:04]Vollkontakt-Kickboxen [20:03]Kampfsport für mehr Fitness [23:03]Mentale Stärke [25:00]The Biggest Loser [30:35]Abnehmen und das Gewicht halten: Wie geht das? [32:05]Lektionen aus 11 Jahren Biggest Loser [39:28]Häufige Fehler beim Abnehmen – und wie Du sie vermeidest [45:01]Misserfolg und Erfolg [49:34]Wie Dein Lebensstil Dein Sexleben beeinflusst [52:50]Ernährung vs. Training zum Abnehmen [59:08]Motivation für Fitness [01:06:30]Wie Kinder Spaß am Sport entwickeln [01:08:50]Teamwork: Dranbleiben in der Partnerschaft [01:15:40]Arbeit mit Rettungshunden [01:19:12]Podcast-Tipp [01:23:52]Die ultimative Nachricht [01:26:15]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dr. Christine Theiss – Der einfachste Weg abzunehmen, The Biggest Loser, Kickboxen-Geheimnisse und Tipps zum Dranbleiben (#457)

Wie Du den "Neustart-Effekt" nutzt, um Deine Fitness-Ziele zu rocken (#456)

Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag in Marks Dranbleiber-Newsletter. Wer im Gym trainiert, kennt das: Jedes Jahr wieder bilden sich im Januar Warteschlangen an den Squat-Racks, und nach ein paar Wochen ist der Spuk wieder vorbei. Auch in den Medien ist das Thema "gute Vorsätze" zu einer Art Running-Gag geworden ("alle Jahre wieder..."), weil Neujahrsvorsätze angeblich sowieso ein One-Way-Ticket ins Land des Scheiterns sind. Aber es stimmt nicht. Jedenfalls nicht unbedingt. Jedem Neuanfang wohnt ein Zauber inne, sagt man. Die Wissenschaft bestätigt dies. Sie nennt das Phänomen den "Neustart-Effekt". Inzwischen wissen wir, dass Neujahrsvorsätze sogar besser funktionieren können, als andere Versuche, fit und gesund zu werden. Hier sind 5 Wege, wie Du den Neustart-Effekt zu Deinem Vorteil nutzt, motivierter dranbleibst und Deine Fitnessziele erreichst. ____________ 💪 Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag: Schon über 30.000 Menschen erhalten Marks Dranbleiber-Newsletter. Hol auch Du Dir auf entspannte Weise mehr Fitness in Dein Postfach – und in Dein Leben: www.dranbleiber.com ____________ Literatur: Norcross, J. C., and D. J. Vangarelli. 1988. “The Resolution Solution: Longitudinal Examination of New Year’s Change Attempts.” Journal of Substance Abuse 1 (2): 127–34.Norcross, John C., Marci S. Mrykalo, and Matthew D. Blagys. 2002. “Auld Lang Syne: Success Predictors, Change Processes, and Self-Reported Outcomes of New Year’s Resolvers and Nonresolvers.” Journal of Clinical Psychology 58 (4): 397–405.Dai, Hengchen, and Claire Li. 2019. “How Experiencing and Anticipating Temporal Landmarks Influence Motivation.” Current Opinion in Psychology 26 (April): 44–48.Beshears, John, Hengchen Dai, Katherine L. Milkman, and Shlomo Benartzi. 2021. “Using Fresh Starts to Nudge Increased Retirement Savings.” Organizational Behavior and Human Decision Processes 167 (November): 72–87.Koestner, Richard, Natasha Lekes, Theodore A. Powers, and Emanuel Chicoine. 2002. “Attaining Personal Goals: Self-Concordance plus Implementation Intentions Equals Success.” Journal of Personality and Social Psychology 83 (1): 231–44.____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Du den "Neustart-Effekt" nutzt, um Deine Fitness-Ziele zu rocken (#456)

Sind Zero-Getränke gut zum Abnehmen – oder machen sie dick? (#455)

Hinweis: Den Newsletter mit der Studie des Monats erhältst Du hier als Leser des Supplement Ratgebers. In den Charts der Dickmacher spielen zuckerhaltige Drinks ganz vorne mit. Daher weichen immer mehr Menschen auf Zero- und Light-Getränke aus. Null Kalorien, hundert Prozent Geschmack, so das Versprechen. Die Frage ist, hilft's wirklich? Oder heizen Süßstoffe den Appetit erst recht an – und verdoppeln die Kalorienzufuhr an anderer Stelle? Wie schneiden Light-Getränke gegenüber Wasser beim Abnehmen ab? Eine neu veröffentlichte Studie liefert überraschende Ergebnisse. Und sie ist ein Anlass, um einen Blick auf den heutigen Stand der Süßstoff-Forschung zu werfen. Herzlichen Dank an die Wissenschaftsredaktion von Examine für die Analyse und Einordnung der genannten Studie! 👉 Ausführliche Shownotes Weiterführende Ressourcen zum Thema: Marks Newsletter u.a. mit Studie des Monats: Hier registrieren.Examine-Plus Mitgliedschaft* (auf Englisch)____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sind Zero-Getränke gut zum Abnehmen – oder machen sie dick? (#455)

Prof. Dr. Nicolai Worm – Sex, Libido und Kinderwunsch: welche Rolle spielt die Ernährung? (#454)

Bock auf ein Feuerwerk im Bett – aber der Körper will nicht? Du wünschst Dir Kinder, aber es klappt irgendwie nicht? Damit bist Du nicht allein. Sexuelle Dysfunktionen sind heute eine Volkskrankheit. Und niemand spricht darüber. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Dr. Nicolai Worm ist Ernährungswissenschaftler und Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken. Er promovierte über vegetarische Ernährung, leitete ein EU-Forschungsprogramm über Ernährung und Herzerkrankungen, war als Dozent für Sporternährung an der Trainerakademie des Deutschen Sportbundes tätig und schrieb zahlreiche Ernährungsratgeber – darunter das neue „Liebe leichter: der erstaunliche Zusammenhang zwischen Lebensstil und Libido“. Welche körperlichen Ursachen sexuelle Dysfunktionen haben können – und welchen Einfluss die Ernährung nimmt, das erfährst Du in dieser Folge. Weitere Themen sind: welches die verborgenen Spielverderber der Lust sind,warum Insulinresistenz dick, schwach und impotent macht,was der Körperfettanteil über Libido und Fruchtbarkeit aussagt,wie Du Deinen Körper wieder in Schuss bringst …… und für freie Fahrt im Bett sorgst,und vieles mehr.Viel Spaß beim Hören! 👉 Alle Shownotes zur Folge. Timestamps Der Frust mit der Lust. [04:50]Wie hängen Ernährung, Libido und Fruchtbarkeit zusammen? [05:59]Ursachen sexueller Dysfunktion [07:10]Dysfunktionen bei Frauen und Männern [09:43]Hormonelle Verschiebungen: wie Männer schleichend Frauen und Frauen zu Männern werden [12:36]Volkskrankheit Insulinresistenz [19:28]Wie Insulinresistenz entsteht [25:35]Warum Schlanksein nicht schützt [28:49]Baustelle Medizin [31:20]Bist Du insulinresistent? [33:37]Was hilft bei Erektionsstörungen? [36:18]Flexi-Carb-Updates [39:17]Helfen Formula-Diäten? [41:29]Pro und Contra Kohlenhydrate [46:37]Fettverbrennungs-Stopper [50:34]Der Einfluss des Körperfettanteils [51:35]Endokrine Disruptoren [52:57]Fruchtbarkeits-Faktoren bei Männern und Frauen [54:43]Ist Unfruchtbarkeit umkehrbar? [57:10]Schlaf, Sex und Potenz [59:52]Schlafqualität messen und verbessern [01:04:23]Sind Süßstoffe schädlich für die Darmflora? [01:05:32]Das beste Buch um anzufangen [01:07:34]Ernährung in den Wechseljahren [01:08:52]Wie seriös ist die Blutgruppendiät? [01:10:08]Die ultimative Nachricht [01:11:40]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prof. Dr. Nicolai Worm – Sex, Libido und Kinderwunsch: welche Rolle spielt die Ernährung? (#454)

10 Tricks für mehr Muskeln (ohne Extra-Zeitaufwand) (#453)

Wie wäre es, wenn Du Deine Muskeln um bis zu 32% effektiver trainieren könntest – ohne nennenswert mehr Zeit investieren zu müssen? Was nach Zauberei (oder Doping) klingt, ist tatsächlich völlig legal – und wenig bekannt: Es ist die Magie Deiner Gedanken. Indem Du Dein Denken beim Krafttraining gezielt fokussierst, steigerst Du die Effektivität Deines Workouts. Wie das funktioniert, erfährst Du in dieser Folge – mit 10 simplen Strategien, die Du direkt ins nächste Training mitnehmen kannst. 📖 Buchtipp: "Der neue Muskel Guide" von Frédéric Delavier 💪 Blogartikel: Das Geheimnis der Mind Muscle Connection: Wie minimale Anpassungen Deinen Trainingsfortschritt maximieren ____________ 💪 Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag: Schon über 30.000 Menschen erhalten Marks Dranbleiber-Newsletter. Hol auch Du Dir auf entspannte Weise mehr Fitness in Dein Postfach – und in Dein Leben: www.dranbleiber.com ____________ Literatur: Calatayud J et al, Importance of mind-muscle connection during progressive resistance training. European Journal of Applied Physiology, 116(3), 527-533, 2016.Karst GM, Effects of specific exercise instructions on abdominal muscle activity during trunk curl exercises. Journal of Orthopedic Sports And Physical Therapy, 34: 4-12, 2004Marchant D, et al, Attentional focusing instructions influence force production and muscular activity during isokinetic elbow flexions. Journal of Strength And Conditioning Research, 23(8), 2358-2366, 2009.Marchant D, Attentional Focusing Instructions and Force Production. Frontiers in Physiology, 1:210, 2010.Schoenfeld B., Contreras B, Attentional focus for maximizing muscle development: The mind-muscle connection, Strength and Conditioning Journal, vol 38:1, 27-29.Schoenfeld B., et al, Differential effects of attentional focus strategies during long-term resistance training, European Journal of Sports Science, 2018Snyder B, Voluntary increase in latissimus dorsi muscle activity during the lat pulldown following expert instruction, Journal of Strength and Conditioning Research, 23:8, 2204-2209, 2009.____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Tricks für mehr Muskeln (ohne Extra-Zeitaufwand) (#453)

Warum Disziplin überbewertet wird (#452)

Du willst fit und gesund leben? Dann solltest Du Dich vermutlich weniger um knallharte Disziplin kümmern, sondern um starke Ziele und einen wertschätzenden inneren Dialog. ____________ 💪 Maximale Fitness, minimaler Stressfaktor – jeden Sonntag: Schon über 30.000 Menschen erhalten Marks Dranbleiber-Newsletter. Hol auch Du Dir auf entspannte Weise mehr Fitness in Dein Postfach – und in Dein Leben: www.dranbleiber.com ____________ „Ich will disziplinierter sein. Selbstdisziplin lernen.“ Im Coaching hören wir das häufiger. Dabei wissen nur wenige, dass Selbstdisziplin oft in eine psychologische Falle führt. Viele Menschen haben diesen Punkt noch nicht klar: Körperliche Veränderung darf leicht sein. Und … sie darf Spaß machen. Es gibt Hunderte von Fitness Ratgebern dort draußen. Webseiten, Bücher, Hörbücher, Freunde, Trainer und Coaches. Aber dann? Nix. Wieder einmal. Der große Durchbruch war’s nicht, Du hast Dir wieder selbst im Weg gestanden. Du hättest Disziplin gebraucht – aber wenn die fehlt, ist guter Rat teuer … Oder etwa nicht? Ich bin überzeugt, fehlende Disziplin ist nicht Dein Thema. Daher benötigst Du auch nicht mehr Disiziplin und Härte gegen Dich selbst, sondern etwas anderes. Etwas, das sich besser anfühlt. Viel Spaß beim Hören! ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum Disziplin überbewertet wird (#452)

Die versteckten Ursachen hinter Deinem Essverhalten – mit Dr. med. Dominik Dotzauer (#451)

Warum scheitern so viele Diäten? Oft liegen die Ursachen außerhalb der eigenen Wahrnehmung, tief in Deinem Unterbewusstsein vergraben. Dr. med. Dominik Dotzauer weiß, wie man automatische Selbstsabotage-Muster durch hilfreiche Gewohnheiten ersetzt. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Dr. med. Dominik Dotzauer ist Arzt und hat am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf über Verhaltensänderung promoviert. Er hilft Menschen dabei, erfolgreich abzunehmen – ohne dabei auf die eigenen Bedürfnisse verzichten zu müssen. Dominik ist außerdem Kraftsportler, lizenzierter Trainer und Autor. Sein Buch trägt den Titel Automatisch Abnehmen* und ist im Südwest Verlag erschienen. In der heutigen Folge erfährst Du: Warum viele Menschen langfristig nicht abnehmen,was emotionales Essen ist – und wie Du es zu Deinem Vorteil nutzt,wie Du Deinen eigentlichen Bedürfnissen auf die Schliche kommst,wie Du Lösungen findest, die sich noch besser anfühlen – und mit denen Du Dir nicht mehr im Weg stehst,und vieles mehr …Viel Spaß beim Hören! 👉 Vollständige Shownotes zur Folge hier. Shownotes Die Thailand-Connection [03:59]Fitnesstipps gegen Jetlag [04:26]Der perfekte Start in den Tag? [05:28]Warum Ernährungsmedizin? [06:56]Warum viele Menschen das mit dem Abnehmen nicht hinbekommen [12:20]Warum essen wir? [14:55]Was Du möchtest vs. was Du brauchst [17:21]Ist der Urlaub ein guter Zeitpunkt zum abnehmen? [24:36]Emotionales Essen: der richtige und falsche Weg [27:58]Wie Du negative emotionale Essgewohnheiten loswirst [31:25]Ab wann wird emotionales Essen gefährlich? [39:32]Körperlicher vs. emotionaler Hunger. [41:02]Wie Dein Umfeld Deinen Körper formt [42:00]Erfolgsfaktor soziale Kontakte [51:42]Bist Du Zuckersüchtig? [53:53]Wege aus der Überforderungsfalle [55:47]Wann sozialer Austausch hilft [57:02]Sonderbare persönliche Fragen an Dominik [59:50]Berühmte letzte Worte [01:04:26]FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die versteckten Ursachen hinter Deinem Essverhalten – mit Dr. med. Dominik Dotzauer (#451)

Schadet der Süßstoff Erythrit der Gesundheit? (#450)

Hinweis: Den Newsletter mit der Studie des Monats erhältst Du hier als Leser des Supplement Ratgebers. Vielleicht schreckten Dich die Headlines in diversen Medien vor einiger Zeit auch auf: "Erythrit ist doch nicht unbedenklich""Risiko-Süßer Erythrit""Erhöhte Gesundheitsgefahr durch Zuckeraustauschstoff Erythrit"Hintergrund der Berichte ist eine 2023 in Nature veröffentlichte Studie, bei denen die Erythritspiegel im Blut von Hochrisikopatienten erforscht wurden. Erythrit ist eine kalorienfreie Zuckeralternative, die Du in den meisten Supermärkten kaufen kannst. Bestimmt kennst Du es unter der Handelsmarke "Xucker Light". Es ist nicht ganz so süß wie Zucker, ist aber genauso hitzebeständig und lässt sich damit prima zum Kochen und Backen nutzen. Übrigens kommt Erythrit in natürlicher Form auch in Obst, Pilzen, Käse oder Pistazien vor. Außerdem stellt Dein Körper Erythrit selbst her. Was ist nun dran an den oben genannten Headlines. Lass uns einen Blick auf die Studie werfen: Was wurde konkret untersucht, welche Ergebnisse kamen wirklich dabei heraus? ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Herzlichen Dank an die Wissenschaftsredaktion von Examine für die Analyse und Einordnung der genannten Studie! Weiterführende Ressourcen zum Thema: Marks Newsletter u.a. mit Studie des Monats: Hier registrieren.Examine-Plus Mitgliedschaft* (auf Englisch)Analyse der genannten Studie mit allen Quellenangaben (auf Englisch)____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schadet der Süßstoff Erythrit der Gesundheit? (#450)
Trailer

Trailer

Fitness mit M.A.R.K. – immer Dienstags. M.A.R.K. steht für: M wie Mentales Training, A wie ausgewogene Ernährung, R wie richtiges Krafttraining und K wie Kardiotraining. Abonnieren, und keine Folge verpassen. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailer

Die M.A.R.K. Formel oder warum Fitness Training noch kein Sixpack macht (#001)

Willst Du abnehmen, stärker oder definierter werden ... kurz: nackt gut aussehen? Dann bist Du hier richtig. Fitness mit M.A.R.K. ist Dein Abnehmen-Muskelaufbau-Motivations-Podcast. Hast Du Dich schonmal gefragt, warum so viele Menschen erst mit Vollgas anfangen und dann frustriert aufgeben? Der Punkt ist folgender: Fitness Training, Diät oder Ernährung alleine können schnell in die Sackgasse führen. Wenn Du versuchst, ein mehrdimensionales Thema wie "Fitness" eindimensional zu lösen, ist Frust vorprogrammiert. Das Geheimnis zu Deinem Erfolg ist in den vier Elementen der M.A.R.K. Formel versteckt. Um die geht es in dieser Folge und in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! 👉 Shownotes zur Folge. ____________ *WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier. ____________ Shownotes und Übersicht aller Folgen. Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein. Entdecke Marks Bücher. Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die M.A.R.K. Formel oder warum Fitness Training noch kein Sixpack macht (#001)

„Fitness mit M.A.R.K.“: Mit Expertentipps zum Fitnesserfolg

„Fitness mit M.A.R.K.“ steht für Sport ohne Kompromisse. Aber Fitness als Podcast? Müsste das nicht im Gym stattfinden? In seinem Podcast betrachtet Mark Maslow Training von allen Seiten. Dafür spricht er mit Expertinnen und Experten in den wöchentlichen Folgen über Mentaltraining, Muskelaufbau, ausgewogene Ernährung und Trainingsintervalle und gibt Einblicke in seine Erfahrungen damit.

„Fitness mit M.A.R.K.“: Der Podcast

Jendrik Schmidt, alias Mark Maslow, macht jeden Tag Sport. Sein Konzept ist dranbleiben, und das tut er seit mehr zehn Jahren mit seinem Fitness-Podcast. Dabei geht es dem Coach und Gründer von MarathonFitness nicht um Crash-Diäten oder Bodybuilding, sondern um eine gesunde Lebensweise und mentale Tricks, um seinen persönlichen Traumkörper zu erschaffen. Gut auszusehen, muss kein Vollzeitjob sein, denn die richtige Einstellung und kleine Routinen können große Veränderungen bringen. Im Podcast spricht Mark mit seinen Gästen über Erfolgsformeln im Fitnessbereich, entlarvt Mythen und gibt Impulse für mentale Aspekte.

Werde fit mit Mark: Mit professioneller Unterstützung ans Ziel

Mark Maslow lädt regelmäßig Expertinnen und Experten in seinen Podcast ein, um Sport ganzheitlich zu betrachten. Mit Dr. Yael Adler sprach er über gesunde Ernährung ohne Hungern oder Verzicht und mit Prof. Dr. Ingo Froböse über kleine Zeitsparer im Alltag, um mehr Zeit für Sport zu haben. Außerdem bespricht er die polarisierende Frage, ob vegane Ernährung für Sportlerinnen und Sportler sinnvoll und machbar ist, oder testet verschiedene Proteinriegel auf Herz und Nieren, damit sein Publikum es nicht tun muss. Ausgelegt sind die Folgen immer auf Fitness, nicht auf andere Sportarten wie Laufen beim Podcast Sie läuft. Er rennt..

„Fitness mit M.A.R.K.“ ist die deutsche Antwort auf Mark Laurens internationalen Fitness-Hype. Hör jetzt rein hier auf RTL+.

Ein Podcast für Fitness-Interessierte: Neue Denkanstöße für besseres Training

Nie wieder Kohlenhydrate? Cardio zum Abnehmen? Eiweißriegel nach dem Pumpen? Dieser Podcast räumt mit Mythen auf, gibt Tipps für effektives und nachhaltiges Training und spricht mit Ärztinnen und Ärzten über Ernährungstrends. Dieser Podcast ist für alle, die im Alltag fitter, gesunder und zufriedener werden wollen, unabhängig von Alter, Fitness oder Lebensumständen.

Häufig gestellte Fragen zu „Fitness mit M.A.R.K.“

Wie wird „Fitness mit M.A.R.K.“ aufgenommen?

Mark empfängt seine Gäste in entspannter Atmosphäre, denn wenn die Gäste sich wohlfühlen, klingen die Gespräche lockerer und weniger steril. Das Ergebnis sind authentische und offene Unterhaltungen, die meistens sogar ungeschnitten veröffentlicht werden.

Wie ist der Podcast „Fitness mit M.A.R.K.“ aufgebaut?

In Folgen zwischen 20 Minuten und zweieinhalb Stunden Länge spricht Mark Maslow mit Interviewgästen über unterschiedliche Themen aus dem Bereich Ernährung, Sport und Psychologie. Doch nicht jede Folge ist ein klassisches Interview. In einigen Episoden spricht Mark allein über seine Meinung zur Abnehmspritze oder gibt einen Rückblick auf sein Sportjahr.

„Fitness mit M.A.R.K.“: Zusammenfassende Informationen

Erstveröffentlichung

  • 24.08.2014

Erscheinungsweise

  • Wöchentlich

Länge der Episoden

  • 20 bis 150 Minuten

Ähnliche Podcasts

Ohne Plan war gestern. Tipps für deine Fitness-Journey mit langfristigen Ergebnissen findest du hier auf RTL+!