
Sport trifft Ernährung - für Sportler, die mit Genuss ihre Leistung steigern wollen
In diesem Podcast geht es um wertvolle Infos und Praxis-Tipps rund um (Sport-)Ernährung und Lebensmittel. Er richtet sich an Sportlerinnen und Sportler, die (nicht nur) im Training das Beste aus sich rausholen und ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen. Julia Zichner ist Diplom-Oecotrophologin und Expertin für Sporternährung. Sie ist Inhaberin von fooducation und seit knapp 20 Jahren freiberuflich tätig. Die begeisterte Radsportlerin und Läuferin vermittelt selbst komplizierte Zusammenhänge so, dass sie auch für Laien leicht zu verstehen sind. Diese Fragen werden im Podcast u. a. aufgegriffen: Welche Nährstoffe stecken in Lebensmitteln? Welchen Bedarf haben Sportler an Energie, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß? Brauchen Sportler grundsätzlich mehr von allen Nährstoffen? Ist Nahrungsergänzung ein Muss? Was ist mit speziellen Produkten wie Iso-Drinks, Energieriegeln, Energy-Gels und Protein-Shakes? Worauf ist beim Einkauf von Lebensmitteln zu achten? Was steht auf Zutatenlisten? Wie klappt’s mit der Reduktion von Körperfett?
Alle Folgen
So versorgst du dich nach dem Training für eine schnelle Regeneration (110)
Nach dem Training folgt die Erholungsphase oder anders formuliert: Nach dem Training ist vor dem Training. Je schneller du deinem Körper das gibst, was er braucht oder verbraucht hat, umso besser. Wie du die Regeneration gezielt über die Ernährung unterstützen kannst, das erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Wie sich die Körperzusammensetzung mit den Jahren entwickelt (109)
Das Gewicht auf der Waage ist das eine, der Blick hinter die Kulissen finde ich viel spannender und da möchte ich dich in dieser Folge einmal mitnehmen. Es geht um die Körperzusammensetzung und wie sie sich mit den Jahren und mit dem Training entwickelt.

Eine vernünftige Basisernährung ist leichter als gedacht (108)
Wenn der Frühling vor der Tür steht, steigt vielleicht auch bei die Anzahl der Trainingsstunden in der Woche wieder etwas an und genau das ist ein wunderbarer Zeitpunkt, um einen Blick auf die Basics zur Sporternährung zu werfen und genau darum geht es in dieser Episode. Viel Freude im Reinhören. 🎧

Warum es IMMER eine gute Idee ist, sich um einen intakten Darm zu kümmern - erst recht für Sportler (107)
Was haben Sportler von einer intakten Darmflora? Oder anders gefragt: Warum sollten sich Sportler auch um ihre Mikroben im Darm kümmern? Wie funktioniert das? Was ist der Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika? Die Antworten bekommst du in dieser Episode. Viel Freude im Reinhören. 🎧

Ernährungsplanung: Genügt ein grober Überblick oder muss jede Mahlzeit bis ins Detail geplant werden? (106)
In dieser Folge geht’s um Ernährungsplanung. Wie detailliert muss diese Planung sein? Was ist langfristig praxistauglich und wie schaffst du es, strategisch immer einen Schritt voraus zu sein? Woran darfst du dich beim Planen orientieren? Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Warum unterscheiden sich Referenzwerte von Labor zu Labor und welche Nährstoffe müssten Veganer ggf. ergänzen? (105)
In dieser Folge stehen zwei Fragen im Mittelpunkt, die mich vor einiger Zeit per Mail erreichten. Es geht um Referenzwerte von Laboren: Warum unterscheiden sie sich von Labor zu Labor? Und es geht um potenzielle Supplemente für Veganer und damit um die Frage: Welche Nährstoffe stehen unter Verdacht, zu kurz zu kommen? Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Die 3 häufigsten Gründe hinter einem steigenden Körperfettanteil bei gleichem Gewicht (104)
Wie kann das sein, dass dein Körperfettanteil nicht wie geplant sinkt (obwohl du paar Kalorien einsparst) und stattdessen sogar peu à peu immer weiter steigt, obwohl dein Gewicht nahezu gleich bleibt? In dieser Folge stelle ich dir 3 (aus meiner Sicht) häufige Gründe vor, warum es mit einer effektiven Fettverbrennung nicht so recht klappen will. Zwei davon sind echte Klassiker und der dritte Aspekt bleibt häufig unter dem Radar. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Die richtige Proteinmenge - häufig unterschätzt und doch nur der Anfang (103)
Weißt du, wie viel Protein du täglich zu dir nimmst? Deckt diese Menge deinen Bedarf an Aminosäuren - erst recht an jenen Aminosäuren, die du nicht selbst herstellen kannst? Woran kannst du erkennen, ob du zu wenig Eiweiß auf'm Teller hast oder ob die aufgenommene Menge an Protein tatsächlich in Einzelteile zerlegt wird? Alle diese Fragen klären wir in dieser Episode. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Riegel, Gels und Iso-Drink: DIY vs. BUY (102)
Vor ein paar Wochen erreichte mich eine wunderbare Frage zum Thema Selbermachen von Gels, Riegeln und Energiegetränken. Kurz gesagt von Sportlerprodukten. Worauf ist bei diesen DIY-Projekten zu achten, was sind Vor- und Nachteile, mit oder ohne Eiweißpulver? Die Antworten gibts in dieser Episode. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

So planst du deine Ernährung und surfst gelassener durch den Alltag (101)
In dieser Folge steht die Planung deiner Ernährung im Vordergrund. Oder anders formuliert: Es geht um die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Denn sich Wissen zu Nährstoffen und Lebensmitteln anzueignen, ist ja nur der erste Schritt. Wie du das Ganze strategisch in deine Wochenplanung einbetten kannst, das erkläre ich dir in dieser Episode. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Nahrungsergänzung im Leistungssport gezielt nutzen (100)
Geht es wirklich ohne Nahrungsergänzung im Leistungssport? Wie bekommt man raus, welcher Nährstoff bei einem selbst evtl. zu kurz kommt? Und mit welchen Nährstoffen sind wir tendenziell eher unterversorgt? Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

3 hartnäckige Irrtümer zur Ernährung von Sportlern (099)
In dieser Folge möchte ich dir drei nach wie vor verbreitete Irrtümer zur Sporternährung vorstellen, die sich erstaunlich gut halten. Es erwartet dich ein kleiner Rundumschlag von Kohlenhydrate über die Differenzierung von Empfehlungen nach Sportarten bis Aminosäuren im Spielsport. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Isomaltulose: Wann können Sportler von diesem Zucker profitieren? (098)
Hin und wieder taucht Isomaltulose in Zutatenlisten von Iso-Drinks oder Energy-Gels auf. In dieser Episode erfährst du, was genau Isomaltulose ist und warum es einigen Sportlerprodukten in unterschiedlichen Mengen zugesetzt wird. Viele Freude beim Reinhören. 🎧

Plötzlicher Leistungsabfall im Wettkampf (097)
Vielleicht kennst du das: Du läufst los oder startest mit dem Rad. Und nach 3/4 der Strecke wirst du spürbar langsamer, alles fühlt sich zäh an. In dieser Folge erfährst du, woran das häufig liegt, dass du von jetzt auf dann langsamer wirst und wie du jenen Leistungsabfall vermeiden kannst? Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Biohacking als "neuer" Lifestyle? (096)
096: Biohacking ist bei einigen eine Art Lifestyle geworden. Was mit Biohacking gemeint ist und welche sog. Biohacks für Sportler hilfreich sein können, das ist Thema in dieser Folge. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

"Ist das heute komplizierter geworden mit der Ernährung?" (095)
"Sag mal, ist das heute nicht alles viel komplizierter geworden mit der Ernährung?" Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht würde ich NEIN sagen und aus Sicht der Verbraucher eher JA. Wie ich dazu komme, das erzähle ich dir in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Braucht man Gels im Wettkampf? Was taugen LowCarb-Riegel? (094)
In dieser Folge stehen drei Fragen aus der Rubrik „Sportlerprodukte“ im Mittelpunkt, die mir immer wieder gestellt werden. #1: Braucht man wirklich Gels im Wettkampf - was ist, wenn man die nicht mag? #2: Was taugen LowCarb-Riegel und was lässt sich alternativ snacken? #3: Wie viel KH schaffen es pro Stunde aus dem Darm? Viel Freude beim Reinhören.🎧

Mit kluger Kohlenhydratzufuhr zur Top-Leistung im Ausdauersport (093)
In dieser Episode wird es strategisch. Denn es dreht sich um die Ernährung vor und während eines Ausdauerwettkampfes. Und damit sind wir beim Kohlenhydratmanagement - denn genau die Kohlenhydrate machen den Unterschied, wenn es schnell werden soll. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Das Märchen vom "guten" und "bösen" Cholesterin (092)
092: An den Osterfeiertagen essen viele hierzulande traditionell mehr Hühnereier. Was macht das eigentlich mit dem Cholesterinspiegel? Du erfährst in dieser Episode außerdem, warum Cholesterin eine sehr nützliche Substanz für den Menschen ist, welchen Einfluss das Einsparen von Cholesterin in der Nahrung überhaupt hat und warum die Geschichte vom guten und schlechten Cholesterin ein Märchen ist. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Sind teure Molkenproteinshakes hochwertiger und wie klappt's mit dem Sixpack? (091)
Mich erreichten kürzlich zwei spannende Fragen, die ich in dieser Episode beantworte: #1 Worin unterscheiden sich Eiweißshakes auf Molke-Basis und #2 Wie klappt’s mit dem Sixpack? Und weil ich in den letzten Tagen öfter gefragt wurde, was ich von den neuen lebensmittelbezogenen Empfehlungen der DGE halte, erfährst du meinen Standpunkt am Ende dieser Folge gleich mit. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Hype ums Frühstück: Muss das sein? Macht das schneller? Oder gar schlanker? (090)
In dieser Folge dreht sich alles ums Frühstück: Sollten Sportler frühstücken oder nicht? Wovon hängt das ab? Wenn ja, wie sollte das Frühstück zusammengesetzt sein? Und hilft es in puncto Gewichtsmanagement, das Frühstück wegzulassen? Es gibt jede Menge zu sortieren und abzuwägen. Hör gerne mal rein - ich wünsche dir viel Spaß dabei. 🎧

"Lebe deinen Schlaf!" - Interview mit Schlafcoach Markus Kamps (089)
In dieser Folge plaudere ich mit Markus Kamps über das Thema Schlafen, was auch für Sportler ein sehr spannendes ist. Markus ist Präventologe, Schlafcoach, hält Vorträge, leitet Seminare und Workshops, schreibt Bücher, betreibt den Podcast "Sleep and Perform" - und er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Stress, Schlaf- und Rückengesundheit. Wie das mit Eulen und Lerchen ist, wie viel Schlaf zu dir passt und was beim Einschlafen unterstützt, welche Tricks bei Zeitumstellung weiterhelfen und was Markus zu Schalftrackern meint, das und mehr erfährst du im Interview. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Ernährungsplanung im Trainingscamp: Wer mehr trainiert, der muss mehr essen. (088)
Alle Jahre wieder starten viele Freunde des Ausdauersports im Frühjahr in ein Trainingscamp, um ne gute Grundlage für die Saison zu schaffen. In dieser Folge erzähle ich dir, worauf es in Sachen Ernährung währenddessen und in den Tagen danach ankommt. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

WAS du WANN nach dem Sport essen oder trinken solltest (087)
Was solltest du nach dem Training zu dir nehmen? Genügt es, erstmal nur Wasser zu trinken und zu warten, bis der Appetit wieder da ist oder brauchst du sofort Kohlenhydrate oder Proteine? Du ahnst es: es kommt drauf an. Denn es hängt u. a. davon ab, wann du was wie lange und wie intensiv trainiert hast. Wie das alles zusammenhängt, erkläre ich dir in dieser Folge genauer. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Ziele, Pläne und Gewohnheiten: Was tun, wenn du vom Wege abkommst? (086)
Vielleicht kommt dir die folgende Situation bekannt vor: Du hast ein Ziel vor Augen und einen Plan dazu in der Hand, beispielsweise einen Trainingsplan. Deine Ernährung hast du auch darauf abgestimmt und dann auf einmal kommst du raus und kannst das, was du dir vorgenommen hast, nicht mehr umsetzen. Was ist dann zu tun? Wie ist damit umzugehen? Was hilft weiter? Dazu habe ich ein paar Ansatzpunkte aus der Praxis zusammengetragen und die stelle ich dir in dieser Folge vor. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Wenn pflanzliche Alternativen für Milch oder Fleisch neue Probleme schaffen (085)
Was ziemlich ähnlich aussieht, ist noch lange nicht dasselbe. Klar lässt sich Milch gegen einen Soja- oder Hafer-Drink tauschen. Rein praktisch gesehen ist das leicht. Doch welche Konsequenzen hat das für die allgemeine Nährstoffversorgung? Und wie verhält es sich mit Fleischersatz usw. aus pflanzlichen Zutaten? Was sich nach Happiness anhört, kann durchaus früher oder später Probleme bereiten. Ein paar davon sind Thema in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Linsen vs. Rindfleisch: Worüber lässt sich effektiver Eisen beziehen? (084)
In dieser Episode stehen sich Linsen (stellvertretend für die Hülsenfrüchte) und Rindfleisch gegenüber. Was verbindet beide Lebensmittel und worin liegen die Unterschiede? Besonders spannend wird es beim Thema Eisen. Viel Freude beim Reinhören. 🎧

Ein paar hartnäckige Irrtümer zum Nährstoff Fett (083)
Kein Fett ist definitiv keine Lösung. Stattdessen bringt mehr Fett auf dem Teller sogar einen Vorteil, wenn Körperfett gehen soll. Warum pflanzliche Fette nicht per se besser sind als tierische und warum es das eine beste Fett oder Öl nicht gibt, das erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

3 Stolpersteine, die dem Ziel "weniger Körperfett" im Weg stehen (082)
Weniger Körperfett - ein beliebtes Ziel vieler. Auch vieler Sportler. Von Breitensportler bis Profi. Obwohl es dazu wahnsinnig viele Anleitungen gibt, fallen mir in der Praxis doch immer wieder die gleichen Stolpersteine auf und um die dreht sich’s in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Wann Protein Shakes für Sportler nützlich sein können (081)
Brauchen Sportler Protein Shakes? Kommt drauf an. Hier darf mal wieder genauer hingeschaut werden. Wann Eiweißshakes sinnvoll sein können und worauf bei der Auswahl zu achten ist, das gibt's in dieser Folge auf die Ohren. Viele Spaß beim Reinhören. 🎧

5 Begriffe oder Sätze, die du nie von mir hören wirst (080)
Es gibt so’n paar Begriffe und typische Sätze rund ums Thema Ernährung, die dir sehr wahrscheinlich bekannt vorkommen. Doch einige davon wirst du von mir nie hören. Zumindest nicht freiwillig. Meine Top 5 aus dieser Kategorie verrate ich dir in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Ernährungstrends unter der Lupe (079)
In dieser Episode stehen Trends aus der Welt der Ernährung und der Lebensmittel im Fokus. Welche kamen und welche gingen in den letzten Jahren oder Jahrzehnten? Und natürlich werfe ich auch einen Blick durch meine ernährungswissenschaftliche Brille auf die populärsten Ernährungstrends. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Genießen statt Kalorien zählen (078)
In dieser Episode dreht sich’s weder um Kalorien, noch um Nährstoffe - sondern um Genuss. Es steht schließlich Weihnachten vor der Tür. Wie ich das in meinem Alltag angehe, verrate ich dir natürlich auch. Und vielleicht ist ja sogar der eine oder andere Impuls für dich dabei. Ich wünsche dir viel Freude beim Reinhören und eine genussreiche Weihnachtszeit.

Gelten im Winter andere Regeln für die Flüssigkeitszufuhr als im Sommer? (077)
Mich erreichte kürzlich die Frage, ob Sportler ihre Strategie für die Flüssigkeitszufuhr im Winter anders gestalten sollten als im Sommer. Und die Antwort bekommst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Dickmacher oder Powerfood: Lebkuchen vs. Energie-Riegel (076)
076: In dieser Folge geht’s um eine sagen wir mal provokante Frage: Was genau macht Lebkuchen und Stollen zu sog. Dickmachern, wenn man beides im Vergleich zu anderen Naschereien betrachtet? Oder kann es sein, dass das nur eine steile These, die alle Jahre für Schlagzeilen taugt? Ich behaupte: es lässt sich mit Genuss lässt sich prima durch die Weihnachtszeit kommen - ohne dass die Waage quiekt. Wie das klappt, erfährst du nebenbei natürlich auch. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Taugt Ingwer als Booster für dein Immunsystem? (075)
In dieser Folge geht’s um den Ingwer und seinen Einfluss aufs Immunsystem. Stichwort: Schutz vor Erkältungen. Was ist da dran, welcher Inhaltsstoff spielt dabei die tragende Rolle, wie funktioniert das überhaupt und wie viel Ingwer oder Ingwer-Tee, Ingwer-Shot brauche ich denn am Tag, um einen Nutzen davon zuhaben. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Den EINEN Zucker gibt es nicht - Zucker und seine Myhten (074)
Warum es diesen einen Zucker nicht gibt und Zucker eher für eine Sammlung unterschiedlicher Zuckerarten steht, und warum es weder guten noch schlechten gibt und allein die Dosis zählt, erkläre ich dir in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Die 3 Schlüssel für eine erfolgreiche Ernährung im Sport (073)
In dieser Folge erfährst du, was meiner Erfahrung nach die drei wichtigsten Punkte (Schlüsselfaktoren) sind, um bei deiner Ernährung dieses „Ich hab die Sache im Griff“-Gefühl auszulösen. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Mehr Leistung dank Roter Bete? (072)
072: Was Rote Bete zu einer Art Wunderknolle macht und warum Rote-Bete-Saft bzw. Rote-Bete-Shots unter Sportlern als legales Doping gelten, das erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß bei Reinhören. 🎧

Läufst du noch oder trainierst du schon? - Interview mit Carsten Eich (071)
071: In dieser Folge plaudere ich mit dem ehemaligen Laufprofi Carsten Eich natürlich über das Lauftraining: Wie kann ich mein Training steuern, wann ist Erholung angesagt, wie haben sich Equipment und Ernährung über die Jahre verändert? Wie schnell laufen geht, hat Carsten Eich in seiner Karriere oft genug gezeigt. Mehrfacher Deutscher Meister über die 10 km und über die Halbmarathondistanz. Europarekord im Halbmarathon, genauso Deutscher Rekord - auch über die 10 km und erst nach knapp 30 Jahren wurde diese Topzeit von Amanal Petros geknackt. Seine Erfahrung aus 20 Jahren Leistungssport gibt's in dieser Episode auf die Ohren. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Ernährung im Griff haben: Zufall oder Planung? (070)
Was heißt das eigentlich, seine Ernährung im Griff zu haben? Erst recht für Sportler, die ihre Ernährung mit ihrem Training in Einklang bringen wollen? Muss man wirklich alles planen? Ist Zufall nicht auch eine Strategie? Ein interessanter Gedanke. Dazu mehr in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Protein: Wie viel brauchen Sportler? (069)
Wie viel mehr Protein brauchen Sportler? Wovon hängt das ab? Was passiert, wenn man mehr Protein aufnimmt als man braucht? Warum neben der Quantität auch die Proteinqualität eine Rolle spielt, das erzähle ich dir in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören.

7 klassische Stellschrauben zum Optimieren deiner Ernährung (068)
Jeder isst anders. Und jedes Ernährungsprotokoll sieht demzufolge anders aus. Und dennoch gibt’s so’n paar klassische Stellschrauben, die ein gewisses Potenzial zum Verbessern bieten. Welche das sind und was ich in der Praxis beim Analysieren von Ernährungstagebüchern immer wieder beobachte, das erzähle ich dir in dieser Episode. Vielleicht findest du dich ja an der einen oder anderen Stelle wieder. Viel Spaß beim Reinhören.

Im entscheidenden Moment die Top-Leistung abrufen - Interview mit Patrick Thiele (067)
Was tue ich, wenn die Dinge plötzlich anders laufen als geplant? Was, wenn ich kurz vorm Start denke: Oh nein, ich schaff das nicht. Wie funktioniert überhaupt Mentaltraining? Unter anderem darüber habe ich mit Patrick Thiele von PRO MIND ATHLETE geplaudert. Patrick hat schon in jungen Jahren erlebt, wie es ist, wenn einen die Nerven im entscheidenden Moment verlassen und der sportliche Traum platzt. Heute arbeitet Patrick mit Sportlern aller Leistungsklassen zusammen und testet seine mentalen Erfolgsstrategien auch immer wieder selber aus. Viele Freude beim Reinhören. 🎧

Nüchterntraining: Mehr Qual als Nutzen? (066)
Was genau mit Nüchterntraining gemeint, wem es tatsächlich was bringt und ob sich damit besser Abnehmen lässt, das erfährst du in dieser Episode. Die Basics zum Fettstoffwechsel sind ebenfalls Teil der Geschichte. Viele Spaß beim Reinhören. 🎧

Warum gibt’s unterschiedliche Empfehlungen für den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen? (065)
Warum gelten in den einzelnen Ländern unterschiedliche Empfehlungen für die Zufuhr an Vitaminen und Mineralstoffen? Wer legt die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr fest? Warum gelten in der EU für die Kennzeichnung von Lebensmitteln wiederum andere Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr als auf nationaler Ebene? Und woher stammen die Ernährungsempfehlungen für Sportler? Außerdem erfährst du in dieser Episode, welche Fragen du dir stellen solltest, ehe du zu Nahrungsergänzungsmitteln greifst. Viel Spaß beim Reinhören.

Wie viele Mahlzeiten sollten's am Tag sein? Frühstücken: ja oder nein? Das kommt drauf an...(064)
Wie viele Mahlzeiten sind besser: 2, 3, 4, 5? Ab wann wird denn von einer Mahlzeit gesprochen? Lieber große Mahlzeiten oder kleine? Und wie sieht’s mit dem Frühstück aus: ja oder nein? Sollte man nach 18 Uhr abends wirklich nichts mehr essen? Tja, das kommt drauf an. Worauf genau, das erzähle ich dir in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Die Sache mit dem Alkoholgenuss im Sport (063)
Sollten Sportler auf Alkohol verzichten? Oder besser gefragt: Wann sollten sie lieber drauf verzichten? Ist nicht ein Glas Wein okay? Wie wirkt sich Alkohol auf die Leistungsfähigkeit aus? Und was macht den Unterschied beim Abbau von Alkohol? Das und mehr gibt's in dieser Episode auf die Ohren. Viel Spaß Reinhören. 🎧

Von der großen Kunst, den richtigen Plan für die eigene Ernährung zu finden (062)
062: Ernährungspläne gibt’s wie Sand am Meer. Zum Abnehmen. Für den Muskelaufbau. In Büchern, im Internet, vielleicht sogar mit KI erstellt? Nur stellt sich die Frage: Wie erkenne ich, ob so ein erstellter Ernährungsplan für mich passt? In dieser Folge stelle ich dir 10 Punkte vor, auf die’s dabei ankommt. Und du erfährst, warum ich mit allgemeinen Standardplänen grundsätzlich nicht arbeite.

Sport bei Hitze: Wenn Wasser zum Problem wird (061)
061: Wann ist Wasser das falsche Getränk und was hat’s mit der sog. Wasservergiftung auf sich? Was verlieren wir mit dem Schweiß? Und wie zeigt sich ein Mangel an Natrium im Körper? Die Antworten gibt’s in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Wenn's drauf ankommt, rebelliert bei manchen Sportlern der Darm (060)
060: Vielleicht hat’s dich ja auch schon mal erwischt mit Darmproblemen im Training oder im Wettkampf. In dieser Folge erfährst du, welche Ursachen dahinter stecken können und wie du sie in den Griff bekommen kannst. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Leichter, schneller, weiter: Mehr Leistung dank weniger Kilos? (059)
059: In dieser Folge erwarten dich u. a. Antworten auf diese Fragen: Warum sagt das Gewicht alleine noch nicht viel aus? Wann ist auch für Sportler eine Grenze nach unten in puncto Gewicht erreicht? Wo ist die Grenze zu einer Essstörung? Was muss alles passen, damit der Fettstoffwechsel so richtig schön Fahrt aufnimmt? Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Eisenmangel verhindern: Was die Nahrung an Eisen zu bieten hat (058)
In dieser Folge dreht sich’s um die Eisenaufnahme. Wie viel kommt schließlich von dem an, was wir über die Nahrung aufnehmen? Du erfährst außerdem, warum unser Körper null Interesse hat, zu viel Eisen abzubekommen. Viel Spaß beim Reinhören.🎧

Eisenmangel: Nur ein Problem im Ausdauersport? (057)
Wie sich’s anfühlt, wenn Eisen im Körper fehlt, warum das automatisch zu weniger Leistungsfähigkeit führt und welche Herausforderungen die lieben Eisenpräparate mit sich bringen können, das wird Thema in dieser Episode sein. Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Was ich von der angeblichen Empfehlung „10 g Fleisch am Tag“ halte (056)
(056): In dieser Episode verrate ich dir, was mir durch den Kopf ging, als ich davon zum ersten Mal von den 10 Gramm Fleisch pro Tag hörte, wie diese angebliche Empfehlung einzuordnen ist, was sie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht bedeuten würde und ein paar Infos zur DGE gibt's natürlich auch. Viel Freude beim Reinhören.

Tagestour vs. Mehrtagestour: Der strategische Unterschied bzgl. Verpflegung (055)
055: Was unterscheidet die Strategie für die Verpflegung von Tagestouren im Vergleich zu Mehrtages-Touren? In dieser Episode erfährst du außerdem, was mit „Hungerast“ gemeint ist. Und ich habe ein paar Ideen gesammelt, wo du unterwegs Nachschub an Energie bekommst. Viel Freude beim Reinhören.

Wann es höchste Zeit ist, MEHR Kalorien aufzunehmen (054)
054: Die Botschaft „Du brauchst mehr Kalorien!“ mag sich im ersten Moment ungewohnt anhören. Doch genau das erlebe ich immer wieder in der Zusammenarbeit mit Sportlern. In dieser Episode stelle ich dir zwei typische Situationen vor, wo mehr Kalorien zum Erfolg führen und worauf es bei der Umsetzung ankommt.

Was es braucht, um im Profiboxen erfolgreich zu sein - Interview mit Natalie Zimmermann (053)
053: Natalie Zimmermann ist durch und durch Kämpferin. Sie liebt den Kampfsport. Sie ist 3fache Deutsche Meisterin und Vizeweltmeisterin im Kickboxen und sie liebt es genauso, sich gerade sportlich weiterzuentwickeln. Seit Anfang 2020 ist sie Profiboxerin und ihr nächstes großes Ziel ist es, Weltmeisterin zu werden. Viel Spaß beim Reinhören.

Kreatin im Ausdauersport: Lohnen sich Supplemente? (052)
052: Kreatin zählt zu den Substanzen, die bei ambitionierten Sportlern immer mal wieder im Gespräch sind. Doch welchen Nutzen dürfen gerade Ausdauersportler von der Einnahme erwarten? Wozu brauchen wir Kreatin und woher kommt die Menge, die unser Körper am Tag benötigt? Das und noch mehr rund ums Kreatin erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören.

Carbo-Loading: Wie sich die Kohlenhydratspeicher auffüllen lassen (051)
051: Wo genau lassen sich Kohlenhydrate im Körper speichern und wie funktioniert das - was ist zu beachten? In dieser Episode erfährst du außerdem, was genau hinter dem Begriff Carbo-Loading steckt und warum Sport und Carbo-Loading automatisch zusammengehören. Viel Spaß beim Reinhören.

Top ernährt beim Wandern (050)
050: Wandern ist nicht gleich Wandern. In dieser Episode erfährst du, ab wann es überhaupt nötig ist, zur Wanderung Proviant mitzunehmen. Wir klären, welche Grundsätze bei der Auswahl der Snacks hilfreich sind und welche Ernährungsfehler gerne beim Wandern gemacht werden. Viel Spaß beim Reinhören.

„Ernährungsberatung ist doch eher was für Esoteriker.“ (049)
049: In dieser Episode warten ein paar Hintergründe zum Begriff Ernährungsberatung auf dich: Wer darf Ernährungsberatung anbieten? Wer braucht sowas überhaupt? Und wie läuft das generell ab? Ist das mit so esoterisch angehauchten Elementen nur ein Vorurteil oder doch Realität? Viel Spaß beim Reinhören.

In Form kommen - das Interview zur Story mit Donato Svezia & Björn Hänssler (048)
048: Vielleicht hast du in der Mountainbike oder in der Roadbike die Story „In Form kommen“ mit Don & Björn verfolgt. Inzwischen sind ein paar Monate vergangen und wir haben Don’s Projekt noch einmal zu dritt Revue passieren lassen und die beiden verraten u. a., wie das so war mit Ernährungsberatung. Wenn beide nicht gemeinsam auf dem Rad sitzen, dann könnte „Don“ mit dem Comedy-Trio „Eure Mütter“ unterwegs sein und sein Freund Björn sorgt vielleicht gerade für die nächsten tollen Fotos. Viele Spaß beim Reinhören.

Fit in den Frühling: So optimierst du deine (Sport-)Ernährungsstrategie (047)
047: Worauf du bei deiner Ernährung achten solltest, wenn du im Frühjahr dein Trainingspensum wieder steigerst und welche Fragen du dir bei der Analyse deiner letzten Saison stellen solltest, das erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören.

Porridge selbstgemacht vs. Porridge aus der Tüte (046)
046: In dieser Episode erfährst du, was selbstgemachtes Porridge von einem Fertigprodukt unterscheidet, wie sich Porridge für unterschiedliche Ernährungsstrategien nutzen lässt und was Sportler bei der Produkt- oder Rezeptauswahl beachten sollten. Viel Spaß beim Reinhören.

Das Red-S Syndrom - der stumme Schrei nach mehr Energie (045)
045: In dieser Episode erfährst du: Was das Red-S Syndrom ist und welche Symptome jeden Sportler früher oder später alarmieren sollten. Warum das Red-S-Syndrom oft erst dann erkannt wird, wenn bereits gesundheitliche Folgen eingetreten sind. Und wir klären, wie du das Red-S Syndrom vermeiden kannst und wie man da wieder raus kommt.

Was verbirgt sich hinter "Zucker light" und "Birkenzucker"? (044)
044: Wie hängen die Begriffe Süßungsmittel, Süßstoff und Zuckeralkohole zusammen? Was genau verbirgt sich hinter "Zucker light" und hinter "Birkenzucker"? Und was unterscheidet beide Substanzen von Stevia? Diese Episode bringt ein wenig Licht ins Labyrinth. Viel Spaß beim Reinhören.

Was hältst du von veganer Ernährung, von Nahrungsergänzung und von Diäten? (043)
043: Julia, was hältst du von veganer Ernährung? Nimmst du selber Nahrungsergänzung und wenn ja, was genau? Wie stehst du zu Diäten - probierst du welche aus? Drei Fragen, die mir immer wieder gestellt werden. Du darfst gespannt auf meine ganz persönlichen Antworten sein. Viel Spaß beim Reinhören.

Kein Zucker ist im Sport auch keine Lösung (042)
#042: Wie funktioniert das Spiel mit dem Zucker? In dieser Episode erfährst du, wann bzw. in welchen Situationen Zucker eben jenen Unterschied ausmachen kann und wie Sportler von diesem Energieschub profitieren. Außerdem geht's um die Zuckerarten, die für Sportler besonders interessant sind. Viel Spaß beim Reinhören.

Was sollten Sportler nach dem Training essen oder trinken? (041)
041: Was sollten Sportler nach dem Training essen oder trinken? Und wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um wieder ein paar mehr Nährstoffe zu sich zu nehmen? Lieber auf irgendwas Trinkbares zurückgreifen oder sollte es doch was Festes sein? Fragen über Fragen und die Antworten gibt’s in dieser Episode. Viele Spaß beim Reinhören.

Food Tracking: Was kann's leisten und wo sind die Grenzen? (040)
040: Wie lässt sich Essverhalten am besten erfassen? Digital via Food Tracking App oder doch lieber über das gute alte Ernährungstagebuch? In dieser Episode werde ich beide Protokollvarianten näher beleuchten und ich verrate dir, wie ich generell bei der Auswertung von Essgewohnheiten vorgehe und warum Zahlen nur ein Teil der Geschichte sind. Viel Spaß beim Reinhören!

L-Carnitin und die liebe Fettverbrennung (039)
039: Als Fatburner wird L-Carnitin hier und da angepriesen. Man könne damit die Fettverbrennung ankurbeln. Doch welche Aufgabe übernimmt L-Carnitin im menschlichen Körper? Wie hoch ist der tägliche Bedarf und wie lässt er sich decken? Was bringt's Sportlern, L-Carnitin zu supplementieren? Die Antworten auf diese Fragen bekommst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören.

Warum es gerade Sportlern wenig hilft, nur das Körpergewicht zu beobachten (038)
038: Warum abnehmen nicht automatisch weniger Körperfett bedeutet, wann dir der Taillenumfang mehr Input liefert als dein Körpergewicht, wie viel Körperfett als "okay" eingestuft wird und warum es gar nicht nötig ist, täglich auf die Waage zu klettern, wird u. a. Thema in dieser Episode sein. Spitz' die Ohren...

Fang' an, dich selber um deine Ernährung zu kümmern (037)
037: Warum es clever ist, sich selber um seine Ernährung zu kümmern, was genau mit "selber kümmern" gemeint ist, wie du das langfristig hinbekommst und was dir beim Dranbleiben hilft, wird Thema in dieser Episode sein. Viel Spaß beim Reinhören.

Motivation ist keine Hexerei - 3 Tipps zum Dranbleiben (036)
036: Wie klappt’s mit dem Dranbleiben? Sprich, wie schaffst du’s, deine Motivation auch über einen längere Zeit hoch halten…um dein Training umzusetzen oder um deine Ernährung zu optimieren, um den Abnehmerfolg nicht einreißen zu lassen? In dieser Episode gebe ich dir 3 Tipps an die Hand, dir dir genau dabei helfen können. Viel Spaß beim Reinhören.

"Prinzipiell kann jeder Mountainbike fahren" - Interview mit Franzi Nehl von velowaves (035)
035: Warum sich mehr Frauen aufs Mountainbike trauen sollten und wie der Einstieg gelingt, ab welchem Alter und wie Kinder mit dem Biken starten sollten, warum Mountainbiken mit Motor nicht automatisch einfacher ist - das und noch viel mehr steckt in dieser Episode.

Warum nehme ich nicht ab, obwohl ich Sport mache? (034)
034: Wenn ich Sport mache, nehme ich automatisch ab. Das kann sein, muss aber nicht. Sprich es könnte sogar total logisch sein, dass dein Gewicht immerzu gleich bleibt, obwohl du Sport treibst. Wie das zusammenhängt, das klären wir in dieser Episode.

Bereit für den Winter? So bleibst du auch in der Off-Season in Form (033)
033: Gehörst du auch zu denen, die im Frühjahr alle Hände voll zu tun haben, um wieder in Form zu kommen? Damit das künftig anders laufen kann, habe ich in dieser Episode 3 Tipps für dich, um auch in den kühleren Jahreszeiten in Form zu bleiben.

Von Genuss über Süßkram bis Bewegung (032)
032: Nach einer ungeplanten Pause isses endlich wieder soweit. In dieser Folge beantworte ich dir 3 Fragen, die mir zu Ernährung und Bewegung immer wieder gestellt werden. Es wird also ein bisschen persönlicher. Und am Ende gibt’s noch einen Aufruf, der mir sehr am Herzen liegt.

Warum Laktoseintoleranz auch für Sportler kein Problem darstellt (031)
031: Warum vertragen manche eigentlich keine Laktose? Wie lässt sich feststellen, ob man selber betroffen ist? Muss man bei Laktoseintoleranz komplett auf Milchzucker verzichten? In welchen Lebensmitteln von Natur aus Milchzucker drin ist und in welche Sportlerprodukte Laktose enthalten können - das wird u. a. Thema in dieser Episode sein. Viel Spaß beim Reinhören.

Wann hat man zu viel Stress? - Interview mit Dr. Ulrike Bossmann (030)
030: Was genau ist unter Stress zu verstehen? Wie merke ich, dass es langsam zu viel ist? Was tue ich dann am besten? Und welche Rolle spielt Sport dabei? Warum kein Stress (zum Glück) auch keine Lösung ist und noch vieles mehr habe ich mit Dr. Ulrike Bossmann in Ruhe besprochen. Und vielleicht geht's dir wie mir - allein das Zuhören entspannt. Mach' mal Pause und hör' rein. Viel Spaß dabei.

Welche Ernährungsfehler machen Sportler am häufigsten? (029)
029: Für diese Folge habe ich mir eine Frage vorgeknöpft, die mir immer wieder gestellt wird. Nämlich: Welche Ernährungsfehler machen Sportler am häufigsten? Dazu ich habe mal drei Punkte gesammelt, die meiner Erfahrung nach doch recht häufig Luft nach oben bieten.

Eis ist ungesund? Blödsinn! (028)
028: Es ist Sommer, draußen sind 25 Grad oder mehr gemeldet, die Sonne scheint - wer hat dann nicht Lust auf ein Eis? Nee, das kann ich mir nicht leisten, weil’s ganz schön viele Kalorien hat und außerdem ist’s ungesund. Was an dieser pauschalen Behauptung dran ist und wann ein Eis sogar eine gute Idee ist, klären wir in dieser Folge.

7 Tipps zur optimalen Verpflegung auf längeren Radtouren (027)
027: Stell' dir vor, du bist mit deinem Rennrad oder Mountainbike längere Zeit unterwegs. Auf einmal stellst du fest, dass am Ende deiner Energie noch reichlich Weg übrig ist. Genau das kannst du mit einer guten Verpflegungsstrategie vermeiden. Wie das funktioniert, verrate ich dir in dieser Episode

Problematische Zutaten in Energieriegeln, Gels und Iso-Drinks (026)
026: Welche Zutaten sind in Energy-Produkten enthalten, obwohl sie gar keinen Mehrwert bieten? Welche Zutaten könnten sogar für Probleme unterwegs sorgen? Wenn du ein bisschen tiefer in die Welt der Zusätze von Energieriegeln, Gels und Iso-Getränkepulver einsteigen willst, dann hör' am besten rein.

Top oder Flop: Wie gut ist Trinknahrung? Is this food? (025)
025: Mich erreichte folgende Frage: Was hältst du eigentlich von diesen Trinkflaschen von yfood®️. Taugt das als Mahlzeit? In dieser Episode geht's nehme ich die Zutaten und die Nährwerte dieser Drinks unter die Lupe. Außerdem gehe ich die 8 Benefits durch, die der Hersteller auf seiner Website beschreibt. Und zum Abschluss gibt's mein Fazit.

Sind Döner, Pizza und Burger auch was für Sportler? (024)
024: Stell dir vor, es gäbe weder Döner noch Burger oder Pizza. Manche behaupten sogar, das sei alles nicht gesund. Steile These. Ja, vielleicht hast du sogar schon mal das gehört: Wie kannst du als Sportler nur sowas essen? Warum es eben doch nicht so einfach ist, ein pauschales Urteil abzugeben, was den Unterschied ausmacht und wann Döner, Burger oder Pizza auch für Sportler gar „okay“ sind, das klären wir in dieser Folge.

Was American Football ausmacht: Interview mit Eric Seidel von den Dresden Monarchs (023)
#023: American Football aus der Perspektive eines Spielers - wie sieht das Training aus, welches Mindset gehört dazu, wie wichtig ist Ernährung und was hören die Jungs tatsächlich im Spiel auf dem Platz? In dieser Episode schauen wir ein Stück weit hinter die Kulissen.

Riegel, Gels und Iso-Drinks: So finden Sportler die Produkte, die zu ihnen passen (022)
#022:Vielleicht hast du bereits das eine oder andere Energy-Produkt probiert oder fragst dich, was du wählen solltest, weil bei dir eine größere sportliche Herausforderung ansteht? In dieser Episode klären wir, worauf es bei der Auswahl von Energieriegeln, Gels und Iso-Drinks ankommt und wann es überhaupt sinnvoll ist, sich damit auszustatten.

FIBO 2022: 5 neue Produkte aus dem Bereich FOOD (021)
#021: Auf der FIBO, der weltweit größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit in Köln, dreht sich’s natürlich auch um Ernährung und um diverse Produktneuheiten aus dem Bereich Food. In dieser Episode verrate ich dir, welche 5 Produkte mich dieses Jahr aus diesem Bereich besonders angesprochen haben.

Warum ein Sportler nur dann schnell ist, wenn der Darm fit ist (020)
#020: Vielleicht hattest du an der einen oder anderen Stelle auch schon mal diverse Problemchen mit deinem Darm. Was du über dieses Organ wissen solltest und wie sich intensive körperliche Belastung auf den Darm auswirkt, erfährst du in dieser Episode.

Ein Wettkampftag im Triathlon aus der Perspektive von Kampfrichtern (019)
019: In dieser Folge nehme ich dich mal mit hinter die Kulissen und erzähle ein bisschen vom Wettkampftag aus der Perspektive von Kampfrichtern. Denn ich bin selber hin und wieder bei Triathlonveranstaltungen im Einsatz. Du erfährt, welchen Einfluss mein Beruf und meine eigenen sportlichen Erfahrungen auf meine Tätigkeit als Kampfrichterin haben. Und natürlich werde ich auch von Situationen berichten, die immer wieder zu Verwarnungen oder gar Strafen führen.

Bikepacking: zwischen Abenteuer und Genuss - Interview mit Alex & Carsten vom Podcast "EINGEPACKT" (018)
018: Was gibt's bei der Planung einer Bikepacking-Tour zu beachten? Zelt oder lieber eine feste Unterkunft? Welches Werkzeug sollte unterwegs nicht fehlen? Was gehört ins Reisegepäck? Und wie funktioniert das mit der Verpflegung unterwegs? Carsten und Alex vom Podcast EINGEPACKT verraten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse - wie immer auf heitere Weise und maximal authentisch.

Intuitiv essen vs. essen nach Zahlen: Was ist der ideale Weg für Sportler? (017)
017: „Meistens esse ich nach Gefühl. Denn mein Körper weiß ja selber am besten, was er braucht. Damit komme ich gut hin - meistens jedenfalls.“ Ob das automatisch immer so klappt und ob diese Erfahrung 1:1 auch für Sportler zutrifft, wird Thema in dieser Folge sein. Du erfährst außerdem ein paar Erfahrungen aus meinem Alltag.

Fasten: Welche Variante ist wann für Sportler geeignet? (016)
016: Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, ob’s für Sportler eine gute Idee ist, zu fasten. Und wenn ja, welche Variante denn in Frage käme. Und wann es strategisch reinpassen würde. Genau das klären wir in dieser Episode.

Wie viel passt in den Magen und wie lange dauert's, bis er wieder leer ist? (015)
015: In dieser Episode gibt's ein paar technische Daten zum Magen, die gerade für Sportler interessant sind. Allzu oft wird über Nährstoffe und Energie diskutiert. Doch all das muss erst einmal dort ankommen, wo's gebraucht wird - wie z. B. in der Muskelzelle. Eine Etappe auf dem Weg dahin ist der Magen.

Ernährung im Trainingslager: Worauf es ankommt und welche Fehler du vermeiden solltest (014)
#014: Warum es gut ist, sich gerade im Trainingslager oder im Aktivurlaub ein paar Gedanken mehr als sonst um die Ernährung zu machen und in welche Fallen du dabei gar nicht erst hineintappen solltest, das erfährst du in dieser Folge.

Faszination Ironman - Interview mit Profi-Triathlet Markus Thomschke (013)
013: Warum Triathlon und warum ausgerechnet die Langstrecke? Welche Rolle spielt dabei das Equipment? Was sollten Einstieger im Blick haben? Wie verpflegt sich ein Profi unterwegs? Was macht den Reiz am Rennen auf Hawaii aus? Welche Rolle spielen Motivation und mentale Stärke? Über diese Themen und noch mehr habe ich mit Markus plaudern dürfen.

Warum Sporternährung nicht nur was für Top-Athleten ist - im Gegenteil (012)
012: Ist Sporternährung wirklich nur was für Profis oder für Top-Athleten? Und was ist mit all diesen speziellen Produkten, die extra für Sportler entwickelt wurden - ist das nötig? Was ist damit: Ach, Hauptsache gut trainiert, der Rest ist eh nur Kopfsache. Stimmt das?

Food Tracking: Welche Apps taugen für Sportler? Welche Fehler solltest du vermeiden? (011)
011: Wie nützlich sind Food-Tracking-Apps? Ich hab mir die 5 gängigsten Apps angeschaut. Und das habe ich mit der Frage im Hinterkopf getan, ob sie für Sportler empfehlenswert sind. In dieser Episode berichte ich dir von meinen Erkenntnissen zu meinem kleinen Test und ich verrate dir die 3 häufigsten Fehler, die bei der Nutzung von Food Tracking Apps schnell passieren können.

Was nutzt der leistungsstärkste Motor, wenn der passende Treibstoff fehlt (001)
001: In dieser Episode erfährst du, ob dieser Podcast etwas für dich ist, welche Inhalte du erwarten darfst und wer hinter dem Mikro sitzt - die etwas längere Version zum Trailer.

Trailer: Was dich in diesem Podcast erwartet
Wenn du auch zu denen gehörst, die gerne Sport treiben, jedoch den passenden Dreh für die eigene Ernährung noch nicht gefunden haben, dann bist du hier richtig. In dieser Episode erfährst du, ob der Podcast etwas für dich ist, welche Inhalte auf dich warten und wer hinter dem Mikrofon sitzt.
