
Du willst fit, gesund und energiegeladen durchs Leben gehen – und das nicht nur heute, sondern auch morgen und übermorgen? Du fragst dich, wie du beim Älterwerden jung bleibst, ohne auf übertriebene Fitnessroutinen oder unrealistische Trends hereinzufallen? Und wie du deinen Körper mit allem versorgst, was er braucht, um dich vital und stark zu fühlen? Mit dem VitaMoment Podcast wirst du lernen, wie du ein gesundes, aktives Leben führen kannst – ohne komplizierte Regeln oder Stress. Wir zeigen dir, welche Nährstoffe dein Körper wirklich braucht, ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und wie sie dir helfen können, langfristig gesund und vital zu bleiben. Dabei geht es uns nicht nur um das Thema Ernährung, sondern auch darum, wie du mit einfachen und alltagstauglichen Strategien dein Wohlbefinden steigerst und den natürlichen Alterungsprozess positiv beeinflusst. Unser Hauptfokus und Versprechen an dich: Wir liefern dir fundiertes Gesundheitswissen, leicht verständlich und auf den Punkt gebracht. Egal, ob es um Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement oder kleine Tricks für mehr Energie im Alltag geht – wir helfen dir, deinen Körper so zu unterstützen, dass du dich in jeder Lebensphase wohlfühlst. Du möchtest dich gut fühlen, gesund bleiben und mit klarem Kopf die richtigen Entscheidungen treffen – für dich und deinen Lebensstil? Dann bist du hier genau richtig. Höre jetzt rein, jeden Sonntag neu!
Alle Folgen
Der Darm – die Wurzel allen Übels?!
Unser Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan: Er beeinflusst unser Immunsystem, unsere Haut, unsere Energie und sogar unsere Stimmung. In dieser Folge erfährst du, welche Anzeichen auf eine gestörte Darmflora hindeuten können, warum so viele chronische Beschwerden im Darm ihren Ursprung haben und wie du mit einfachen Tipps deine Darmgesundheit stärken kannst.

Hitzewallungen, Gewicht & Hormone: Die wichtigsten Fragen zu den Wechseljahren mit Petra
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, schlechter Schlaf, Gewichtszunahme – viele Frauen erleben die Wechseljahre als kräftezehrende Zeit. Doch was passiert da eigentlich im Körper? Warum verändern sich plötzlich Stimmung, Figur und Energielevel? In dieser Folge geben wir euch die Antworten auf eure häufigsten Fragen rund um die Wechseljahre.

Herzgesundheit natürlich stärken – Tipps für jeden Tag
Ein starkes Herz ist die Basis für unsere Gesundheit – und wir können jeden Tag selbst viel dafür tun. In dieser Folge erfährst du einfache, alltagstaugliche Tipps, wie du deine Herzgesundheit natürlich unterstützen kannst: von Ernährung über Bewegung bis hin zu kleinen Routinen, die dein Herz langfristig schützen.

MSM – Schwefel als Entzündungshemmer?
Leidest du unter schmerzenden Gelenken, stillen Entzündungen oder möchtest einfach etwas für Haut, Haare und Nägel tun? In dieser Folge erfährst du, was es mit der Schwefelverbindung MSM auf sich hat ist, warum Schwefel so wichtig für deinen Körper ist und wie MSM Entzündungen im Körper hemmen und Schmerzen lindern kann.

Ashwagandha – die Wurzel gegen Stress?
Fühlst du dich oft gestresst, schläfst schlecht oder hast das Gefühl, dass dein Immunsystem nicht so richtig mitmacht? Dann könnte Ashwagandha genau das Richtige für dich sein! In dieser Folge erfährst du, was Ashwagandha eigentlich ist und wie es dir helfen kann, Stress zu reduzieren, deinen Schlaf zu verbessern und dein Immunsystem zu unterstützen.

Cholesterin und Hormone – warum Frauen in den Wechseljahren besonders aufpassen sollten
In den Wechseljahren verändert sich nicht nur der Hormonhaushalt – oft verschieben sich auch die Cholesterinwerte. Damit steigt auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Frauen ihren Cholesterinspiegel oft erst spät auf dem Schirm haben, wie Hormone und Cholesterin zusammenhängen und welche Lebensgewohnheiten helfen, deine Werte in Balance zu halten.

Müdigkeit als Dauerzustand? Diese unterschätzte Ursache steckt oft dahinter
Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder irgendwie nicht ganz du selbst – obwohl du ausreichend schläfst und dich eigentlich gesund ernährst? Dann könnte hinter deiner Erschöpfung mehr stecken als bloßer Alltagsstress. In dieser Folge erfährst du, wieso ein Eisenmangel häufig schuld an ständiger Müdigkeit ist, warum er so oft übersehen wird und was du tun kannst, um deinen Eisenspeicher wieder zu füllen.

Schwaches Bindegewebe stärken – Was gegen Cellulite, Falten und Co. hilft
Ein starkes Bindegewebe ist weit mehr als nur ein Schönheitsfaktor – es ist der Schlüssel zu mehr Stabilität, Leichtigkeit und Wohlbefinden. In dieser Folge erfährst du, welche Faktoren dein Gewebe schwächen, welche typischen Beschwerden daraus entstehen können und wie du es mit gezielten Maßnahmen wieder stärken kannst. Du bekommst alltagstaugliche Tipps zu Ernährung, Bewegung und Entspannung – und erfährst, wie natürliche Pflanzenextrakte zusätzlich unterstützen können.

Schwarzkümmelöl – der Geheimtipp bei Allergien, Entzündungen & Immunschwäche
Ob bei Allergien, entzündlichen Beschwerden, Hautproblemen oder einem schwachen Immunsystem – Schwarzkümmelöl gilt seit Jahrhunderten als echtes Naturtalent. Doch was steckt wirklich hinter dem würzigen Öl aus dem Orient? In dieser Folge erfährst du, welche Beschwerden du mit Schwarzkümmelöl auf natürliche Weise unterstützen kannst und wie du es innerlich und äußerlich anwendest.

Whey, Clear oder vegan? Welches Protein am besten zu dir passt
Proteinshakes können eine tolle Ergänzung sein, um mehr Eiweiß in die Ernährung zu bekommen. Sie sind schnell zubereitet, lassen sich überallhin mitnehmen und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Doch die Auswahl an Proteinpulvern ist mittlerweile riesig - genauso wie die Versprechungen der Hersteller. Wie soll man da das Proteinpulver finden, das wirklich zu einem passt? In dieser Folge erhältst du viele Tipps, wie du das ideale Proteinpulver für deine Bedürfnisse findest und wie du Fehlkäufe vermeidest.

Schwere Beine? Was deine Venen jetzt brauchen!
Hast du auch im Sommer mit schweren Beinen oder Krampfadern zu kämpfen? Schwache Venen sind nicht nur ein optisches Problem – sie können auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen! Wir sprechen darüber, was deinen Gefäßen helfen kann und zeigen dir unsere persönlichen Tipps für leichte Beine an heißen Tagen.

Anti-Aging von innen: Was, wenn Altern kein Zufall ist?
Ist Altern wirklich nur eine Frage der Gene – oder haben wir es doch selbst in der Hand, wie schnell unsere Zellen altern? In dieser Folge erfährst du, wie Altern auf Zellebene wirklich abläuft, welchen Einfluss dein Lebensstil darauf hat und wie du deinen Alltag ganz einfach “zellfreundlicher” gestalten kannst.

Jodmangel: Reicht Jodsalz noch aus?
Jodmangel ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch – etwa ein Drittel der Menschen sollen zu wenig Jod im Körper haben. Die Folgen betreffen vor allem die Schilddrüse, aber auch Kinder brauchen es dringend für ihre gesunde Entwicklung. Obwohl viele Menschen Jodsalz verwenden, reicht das im Alltag oft nicht aus. Denn der Bedarf an Jod ist höher, als du vielleicht denkst.

Blutdruck natürlich senken — einfache Tipps, die wirklich wirken
Bluthochdruck wird nicht umsonst als der „stille Killer“ bezeichnet – langfristig ist er wirklich gefährlich für die Gesundheit! In dieser Folge erfährst du, welche versteckten Risikofaktoren deinen Blutdruck in die Höhe treiben, was im Körper passiert, wenn der Druck zu hoch wird und welche natürlichen Tricks deinen Blutdruck senken.

Kribbeln, Taubheit, Nervenschmerz – Neurologische Beschwerden verstehen
Du spürst ein Kribbeln in den Füßen, Taubheitsgefühle in den Händen oder stechende Schmerzen, die sich nicht so richtig erklären lassen? Vielleicht hast du schon gehört, dass das „von den Nerven“ kommen könnte – aber was bedeutet das eigentlich genau? In dieser Folge geht es um neurologische Beschwerden wie Neuropathien, Neuralgien oder Fibromyalgie – Symptome, die viele Menschen betreffen, aber oft nicht richtig eingeordnet werden. Du erfährst, was im Nervensystem passiert, wenn Signale falsch oder überreizt weitergeleitet werden – und warum diese Beschwerden alles andere als eingebildet sind.

Sodbrennen – Wenn Magensäure zum Problem wird
Ein unangenehmes Brennen hinter dem Brustbein, saures Aufstoßen oder ein Druckgefühl im Oberbauch? Sodbrennen ist mehr als nur ein kleines Alltagsproblem – es kann Hinweise auf tieferliegende Ungleichgewichte im Verdauungssystem geben und betrifft Millionen Menschen. In dieser Folge erfährst du, was Sodbrennen wirklich ist – und warum es so viele betrifft, welche Ursachen dahinterstecken können und warum die gängige Behandlung mit Säureblockern nicht immer die beste Lösung ist.

Warum Bauchfett gefährlich ist – und was du dagegen tun kannst
Viele kennen es: Dieses kleine Polster am Bauch, das einfach nicht verschwinden will. Oft wird es aufs Alter, die Hormone oder den Stress geschoben – aber hinter Bauchfett steckt oft mehr. Vor allem das “versteckte” Fett rund um die Organe kann auf Dauer richtig gefährlich werden. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Bauchfett ein Warnsignal des Körpers sein kann – und wie du mit gezielten Maßnahmen gegensteuern kannst.

Aktiverer Stoffwechsel in nur einer Woche?
Ein träger Stoffwechsel kann vieles beeinflussen – dein Energielevel, dein Hungergefühl und sogar dein Wohlfühlgewicht. Doch lässt sich der Stoffwechsel wirklich in nur einer Woche positiv beeinflussen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du mit einem gezielten Kurkonzept deinen Stoffwechsel entlasten, dich leichter fühlen und deinem Körper etwas Gutes tun kannst – ganz ohne strenge Diät.

Gesunde Routinen für ein gesundes Leben
Mehr Gemüse essen, jeden Tag Sport treiben oder die Nährstoffeinnahme nicht vergessen – dies alles braucht keine Willenskraft-Wunder, sondern clevere Routinen, die dir helfen, gute Entscheidungen fast automatisch zu treffen. In dieser Folge schauen wir uns an, warum kleine Veränderungen im Alltag so eine große Wirkung haben können, wie du Routinen aufbaust, die wirklich zu dir passen und welche vier gesunden Routinen du direkt ausprobieren kannst.

Kopfschmerzen im Sommer – was wirklich hilft
Du möchtest eigentlich nur die warme Jahreszeit genießen, doch ein ständiges Pochen, Ziehen oder Hämmern im Kopf hält dich davon ab? So wie dir geht es vielen Menschen. In dieser Folge erfährst du, welche Auslöser im Sommer zu Kopfschmerzen führen können, warum einige Menschen häufiger davon betroffen sind als andere und was dir gegen Kopfschmerzen helfen kann.

Nahrungsergänzung für Kinder – wann macht es wirklich Sinn?
Brauchen Kinder wirklich zusätzliche Vitamine? Oder reicht eine gute Ernährung völlig aus? Dieses Thema beschäftigt viele Eltern. In dieser Folge erfährst du, in welchen Fällen Nahrungsergänzung bei Kindern sinnvoll oder sogar wichtig sein kann und worauf man bei der Produktwahl achten sollte.

Die wichtigsten Nährstoffe für Männer - mit Robert
Wusstest du, dass auch Männer im Laufe ihres Lebens hormonellen Veränderungen unterliegen, die ihre Gesundheit beeinflussen können? In dieser Folge sprechen wir darüber, welchen typischen gesundheitlichen Herausforderungen Männer gegenüberstehen und wie eine gezielte Nährstoffversorgung helfen kann, gesund und vital zu bleiben.

Schlaf dich stark – Was unser Schlaf mit mentaler Gesundheit zu tun hat
Schlechter Schlaf macht was mit uns – körperlich, emotional und mental. In dieser Folge erfährst du, warum Schlaf so eng mit unserer psychischen Gesundheit verbunden ist, was ihn häufig stört und wie du ihn ganzheitlich unterstützen kannst – mit einfachen Alltagstipps und gezielter Nährstoffversorgung.

Die wichtigsten Nährstoffe für Frauen
Woher kommt es eigentlich, dass Frauen und Männer unterschiedliche Nährstoffe brauchen? Und warum haben gerade Frauen so oft mit Nährstoffmängeln zu kämpfen? In dieser Folge schauen wir uns an, woher die Unterschiede im Nährstoffbedarf zwischen Frauen und Männern kommen, welche Nährstoffe für Frauen besonders wichtig sind und bei welchen Vitaminen und Mineralstoffen es besonders häufig zu Defiziten kommt.

Cholesterin im Gleichgewicht – was du für gesunde Werte tun kannst
Cholesterin ist ungesund, Eier sollte man meiden und nur Medikamente helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. In dieser Folge erfährst du, was genau Cholesterin eigentlich ist, ob Eier wirklich so schlecht sind wie ihr Ruf und was du für einen gesunden Cholesterinspiegel tun kannst.

Der VitaMoment Club – Gesund leben und belohnt werden
Ganz nebenbei beim Einkaufen Punkte sammeln, tolle Prämien sichern und dich immer wieder für deine gesunden Gewohnheiten belohnen? Genau das geht mit dem VitaMoment Club! In dieser Folge erfährst du, wie unser VitaMoment Club funktioniert, welche Highlights dich dort erwarten – und wie du den Club ganz smart nutzen kannst, um dranzubleiben und dabei sogar zu sparen.

So geht Detox richtig – Leber natürlich entlasten
Detox ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge erfährst du, warum gerade der Frühling die perfekte Zeit ist, um deiner Leber etwas Gutes zu tun, wie echter Detox im Körper funktioniert und welche Detox-Produkte du getrost vergessen kannst. Wir schauen uns an, wie du deine Leber im Alltag natürlich unterstützen kannst und welche gesunden Gewohnheiten wirklich einen Unterschied machen.

Gesunde Küche leicht gemacht – Tipps & Tricks mit Vanessa
Sich immer gesund und ausgewogen zu ernähren, ist gar nicht so einfach. In dieser Folge sprechen zeigen wir unsere besten Tricks, mit denen du dir deine gesunde Ernährung so einfach wie möglich machen kannst.

Allergie, Heuschnupfen & schwaches Immunsystem – Was hilft wirklich?
Knapp ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland ist von Allergien betroffen – ganz vorne dabei: Heuschnupfen. Wir sprechen in dieser Folge darüber, warum Allergien entstehen und wie das Immunsystem darauf reagiert, welche Maßnahmen kurzfristig und auch langfristig helfen können und mit welchen Nahrungsergänzungsmitteln wir das Immunsystem im Kampf gegen Allergene unterstützen können.

Was nimmst du so? Einnahmeroutinen aus dem VitaMoment-Team
Welche Nahrungsergänzungsmittel nehmen wir eigentlich selber und was für Vorteile bringen uns diese im Alltag? In dieser Folge bekommst du einen Einblick hinter die Kulissen von VitaMoment und in die Nährstoffroutine unserer Social-Media-Managerin Melina.

Die Rolle der Omega-3-Fettsäuren – Warum gesunde Fette lebenswichtig sind
Omega-3-Fettsäuren werden häufig als “gesunde Fette” bezeichnet. In dieser Folge schauen wir uns an, welche Vorteile Omega-3-Fettsäuren wirklich für die Gesundheit haben, in welchen Lebensmittel sie drin stecken und wieso die Aufnahme von Omega 3 über die Ernährung oft gar nicht so einfach ist.

Nährstoffe für gute Laune – Können Vitamine und Mineralstoffe das Wohlbefinden heben?
Vitamine und Mineralstoffe sollen uns dabei helfen können, uns glücklicher, entspannter und energiegeladener zu fühlen? Ja das stimmt! In dieser Folge schauen wir uns an, welchen Einfluss Nährstoffe auf unser Nervensystem haben und welche Nährstoffe besonders wichtig für unsere Stimmung sind. Außerdem haben wir einige gute Tipps für euch, wie ihr im Alltag für gute Laune sorgen könnt.

Nährstoff-FAQ: Wir beantworten eure häufigsten Fragen!
Welche Nährstoffe brauche ich, wie nehme ich sie richtig ein und welche Wirkung kann ich erwarten? Wir beantworten in dieser Folge eure Fragen, die ihr uns rund um das Thema Nährstoffversorgung gestellt habt!

Stressbewältigung durch Ernährung – Was hilft dem Körper bei Stress?
Wie beeinflusst das, was du isst, deine mentale Gesundheit? In dieser Folge schauen wir uns an, was Stress im Körper eigentlich auslöst, welche Nährstoffe bei Stress besonders wichtig sind und wie du deinen Körper mit einfachen Ernährungstipps in stressigen Phasen unterstützen kannst.

Vitamin C und Kollagen – Schönheit und Gesundheit von innen
Auch, wenn unser äußeres Erscheinungsbild nicht das Wichtigste im Leben ist, spielt es eine entscheidende Rolle dabei, wie jung, gesund und wohl wir uns fühlen. In dieser Folge schauen wir uns an, wieso eine gute Nährstoffversorgung so wichtig für unser Aussehen ist, welche Rolle Kollagen und Vitamin C dabei einnehmen und was du noch tun kannst, um deine Haut lange gesund zu halten.

Die wichtigsten Nährstoffe in den Wechseljahren – mit Petra
Die Wechseljahre sind ein Abschnitt im Leben einer Frau, der mit vielen Veränderungen einhergeht – körperlich wie emotional. Wir sprechen in dieser Folge über die Herausforderungen und auch neuen Chancen, die die Wechseljahre mit sich bringen und darüber, wie man diese Zeit am besten meistert.

Vitamin D und Sonnenschein – Warum wir mehr brauchen, als wir denken
Vitamin D gilt als das "Sonnenvitamin" und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit – doch wie viel davon brauchen wir tatsächlich? In dieser Folge schauen wir uns an, welche Funktionen Vitamin D im Körper hat, welche Faktoren die Aufnahme beeinflussen, wie viel du wirklich brauchst und wie du es schaffst, dich rund ums Jahr gut mit Vitamin D zu versorgen.

Immunsystem stärken – Welche Nährstoffe helfen wirklich?
In dieser Folge dreht sich alles um dein Immunsystem! Wir schauen uns an, welche Vitamine und Mineralstoffe entscheidend für eine starke Abwehr sind. Zudem erfährst du, wie du deinen Lebensstil und deine Ernährung optimieren kannst, um Erkältungen vorzubeugen und schnell wieder fit zu werden.

Schilddrüsenprobleme erkennen & behandeln – mit Vanessa
Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat im Laufe seines Lebens mindestens eine krankhafte Schilddrüsenveränderung. In dieser Folge stellen wir die verschiedenen Arten von Schilddrüsenfehlfunktionen vor und sprechen darüber, welchen Hürden Betroffene im Alltag oft begegnen. Zudem erfährst du, wie sich die Gesundheit der Schilddrüse aktiv unterstützen lässt.

Welche Nährstoffe brauchen wir wirklich?
In dieser Folge geht es um zwei Schlüsselfragen, die dir helfen, deine Nährstoffversorgung optimal zu gestalten: Wie findest du heraus, welche Nährstoffe dein Körper wirklich braucht? Und worauf solltest du bei der Auswahl der passenden Produkte unbedingt achten? Wir schauen uns an, wie du den Überblick im Nährstoffdschungel behältst, gezielt deinen Bedarf erkennst und die Qualität von Nahrungsergänzungen bewerten kannst.

Willkommen zurück und was bedeutet eigentlich Jungbleiben?
Willkommen zurück! Nach einer kleinen Podcast-Pause starten wir neu durch – und das mit einem ganz frischen Fokus und neuem Namen. In dieser ersten Folge erfahrt ihr, was euch in Zukunft hier erwartet: Tipps für mehr Vitalität, Nährstoffwissen und einfache Wege, um fit und gesund bis ins hohe Alter zu bleiben. Egal ob ihr eure Ernährung verbessern, euer Wohlbefinden steigern oder gezielt Vitalstoffe einsetzen möchtet – hört rein und lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir jung bleiben können, während wir älter werden.

Was macht unsere Produkte so besonders? - mit Alina aus der VitaMoment Produktentwicklung
Hast du dich schon mal gefragt, woher wir überhaupt die Ideen für unser stetig wachsendes Produktsortiment nehmen und welche Kriterien uns bei der Entwicklung unserer Produkte wichtig sind? In dieser Folge sprechen wir mit Alina aus der VitaMoment Produktentwicklung über ihre Arbeit und darüber, was unsere Produkte eigentlich so besonders macht.

Macht uns Fast Food depressiv?
Es ist allgemein bekannt, dass Fast Food, wie Pommes, Burger oder Hot Dogs, nicht gerade das Beste für den eigenen Körper ist. Wer zu oft zu viel davon isst, erhöht sein Risiko für Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch wusstest du, dass Fast Food auch deine mentale Gesundheit beeinflussen kann? Wir sprechen darüber, welche Mechanismen dem Zusammenhang zwischen Fast-Food-Konsum und Depressionen zugrunde liegen und zeigen dir, welche Ernährung die Richtige ist, um deine mentale Gesundheit zu schützen.

Autoimmunkrankheiten - wenn der Körper gegen sich selbst kämpft
Weltweit sind Millionen von Menschen von Krankheiten betroffen, die weder von Krankheitserregern ausgelöst werden noch direkt heilbar sind. Eine rätselhafte Gemeinsamkeit haben diese Autoimmunkrankheiten aber: Der eigene Körper beginnt, sich selbst anzugreifen. Wir sprechen darüber, was Autoimmunkrankheiten sind und wie sie entstehen, wie sie das Leben der Betroffenen beeinflussen können und welche Möglichkeiten es gibt, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern

Kalorienzählen vs. intuitives Essen
Lange galt das akribische Zählen von Kalorien als bester Weg, um ungeliebte Kilos loszuwerden. Doch seit einiger Zeit geht der Trend in eine andere Richtung: Hierbei sollen der Genuss und das Vertrauen auf eigene Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Doch was ist nun besser - unsere Ernährung genau zu überwachen oder lieber auf unser Bauchgefühl zu hören? Wir sprechen über die Vor- und Nachteile von Kalorienzählen und intuitivem Essen. Außerdem klären wir die Frage, welche der beiden Ernährungsmethoden langfristig am besten geeignet ist, um gesund zu bleiben.

Fitnesstracker: Fluch oder Segen?
Ein Summen am Handgelenk, das daran erinnert, aufzustehen oder eine Atemübung zu machen. Der kurze Moment des Stolzes, wenn man sein tägliches Schrittziel erreicht - oder aber die Frustration, wenn man merkt, dass das Training nicht korrekt aufgezeichnet wurde oder man letzte Nacht doch nicht so gut geschlafen hat, wie man dachte. Das alles sind typische Erfahrungen, die wohl jeder kennt, der einen Fitnesstracker nutzt. Wir sprechen darüber, wie uns die Ergebnisse von Fitnesstrackern beeinflussen, wie wir sie richtig interpretieren, welche Funktionen sogar Leben retten können und auch, welche Nachteile die ständige Überwachung der eigenen Gesundheit mit sich bringt.

Kurkuma – reicht ein Löffel pro Tag für die Gesundheit?
Kurkuma soll wahre Wunder für die Gesundheit bewirken und Gelenkschmerzen, Diabetes oder Depressionen heilen können. Aber wie viel ist da wirklich dran? Reicht es aus, einfach öfter mal Currygewürz in unsere Mahlzeiten zu streuen, oder braucht es mehr, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren? Wir klären auf, welche beeindruckenden Wirkungen der Wirkstoff Curcumin haben kann und warum ein Teelöffel Kurkuma pro Tag möglicherweise nicht ausreicht, um die in Studien nachgewiesenen gesundheitlichen Effekte zu erzielen.

Wie schädlich ist Alkohol?
Du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause, die Füße hoch, ein kühles Bier oder ein Glas Rotwein in der Hand. Ein Ritual, das viele von uns kennen und die perfekte Entspannung vom Alltag... Und das eine Glas wird schon nicht schaden. Oder etwa doch? Wir sprechen darüber, wie sich der Genuss von Alkohol auf den Körper auswirkt, beleuchten die gesundheitlichen Risiken und klären, wie viel Alkohol zu viel ist und ob das tägliche Feierabendbier wirklich so unbedenklich ist, wie viele glauben.

Wassereinlagerungen im Sommer loswerden
Endlich Sommer! Doch wo andere sich über die warmen Temperaturen freuen, quälst du dich mit schweren, geschwollenen Beinen und aufgedunsenen Fingern herum. Du fühlst dich aufgeblasen wie ein Ballon, schwer und unbeweglich und traust dich wegen der Optik nicht mal mehr, kurze Sachen anzuziehen. Besonderes unerträglich wird es, wenn du lange sitzen oder stehen musst. Den Sommer kannst du eigentlich kaum genießen und hoffst einfach nur auf Abkühlung… Wie dir geht es vielen Menschen: Sie haben mit wärmebedingten Wassereinlagerungen zu kämpfen. Wir reden über die Ursachen und geben Tipps, was gegen Wassereinlagerungen helfen kann.

Was steckt wirklich drin in unseren Lebensmitteln? – Ein Blick auf die Zutatenliste
Sicher kennst du das: Du stehst im Supermarkt, versuchst gesund einzukaufen, aber die langen und komplizierten Zutatenlisten auf den Verpackungen verwirren dich einfach nur: Aromen, raffiniertes Öl, E-Nummern, Emulgatoren, … wir nehmen in dieser Folge genau diese Inhaltsstoffe unter die Lupe und entschlüsseln die geheimen Botschaften hinter den Begriffen. Du erfährst, welche Inhaltsstoffe wirklich gut für dich sind und welche du lieber meiden solltest.

Juckende Mückenstiche: Was hilft wirklich?
Sommer ist einfach schön! Doch eine unangenehme Sache bringt das warme Wetter jedes Mal mit sich: Mücken! Während die einen verschont bleiben, können sich andere vor den Plagegeistern kaum retten und haben tagelang mit fiesem Juckreiz zu kämpfen. Dazu kommt auch ein zunehmendes Risiko für Krankheitsübertragung durch exotische Mücken, wie die Tigermücke. Wir sprechen darüber, warum Mücken überhaupt stechen, wieso manche Menschen häufiger gestochen werden als andere, was du tun kannst, um dich vor Mückenstichen zu schützen und wie du Stiche richtig behandelst.

Ernährung in Schwangerschaft & Stillzeit
Viele Frauen sind während Schwangerschaft und Stillzeit verunsichert: wie versorge ich mich und mein Baby am besten? Und reicht die normale Ernährung aus? Wir reden darüber, welche Nährstoffe für werdende Mütter besonders wichtig sind, welche Folgen Mangelzustände haben können und wie du dich und dein Baby gut und sicher versorgst.

Emotionales Essen
Ob Liebeskummer, ein stressiger Arbeitstag oder ein Streit mit der besten Freundin – in solchen belastenden und emotional aufwühlenden Momenten ist die Sehnsucht nach Trost besonders stark. In diesen Situationen wird Essen oft zu einem vertrauten Trostspender. Bei Frust und Trauer greifst du beinahe automatisch zur großen Tüte Chips oder zum Becher Eiscreme im Gefrierfach. Emotionales Essen dient dabei nicht dazu, deinen natürlichen Hunger zu stillen, sondern hat eine andere Funktion: Es soll beruhigen, belohnen und gegen Stress sowie Einsamkeit helfen. Wir sprechen darüber, was emotionales Essen ist, worin der Unterschied zwischen emotionalem Essen und der Essstörung Binge-Eating liegt und was du gegen emotionales Essen tun kannst.

Ist Sitzen schlimmer als Rauchen?
“Sitzen ist das neue Rauchen” …und wer im Sitzen raucht ist komplett verloren, oder so ähnlich. Diese Redewendung kommt nicht von irgendwoher, sondern von mehreren Gesundheitsforscherinnen und Forschern weltweit. Demnach soll Sitzen genauso schädlich oder sogar noch schädlicher sein als Rauchen! Wir sprechen darüber, welche gesundheitlichen Folgen das Sitzen haben kann und was du tun kannst, um deine Gesundheit zu schützen.

Schadstoffe in der Ernährung vermeiden
Giftiges Dioxin in Eiern, Antibiotika in Fleisch, Arsen im Reis, … immer wieder werden Stoffe in unseren Nahrungsmitteln entdeckt, die da nicht reingehören und uns langfristig schaden können. Bei vielen Menschen führt das zu großer Verunsicherung: Was können wir eigentlich noch ohne Bedenken essen? Wir sprechen darüber, welche Schadstoffe in unserer Nahrung vorkommen können und was du tun kannst, um diesen schädlichen Stoffen aus dem Weg zu gehen.

Was bedeutet eigentlich “gesund”?
Wenn es uns gut geht, sind wir gesund und wenn wir krank sind, sind wir nicht gesund. Gesund sind außerdem Obst, Sport und Schlaf, während Burger und Fernsehen ungesund sind. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn etwas oder wir selber gesund oder ungesund sind? Wir sprechen darüber, was das Wort gesund eigentlich bedeutet, welche Mechanismen unserer eigenen Gesundheit zugrunde liegen und was du selber für deine Gesundheit tun kannst.

Eisbaden: Der Booster fürs Immunsystem?
Wer im letzten Winter auf Social Media unterwegs war, hat den Trend der großen Gesundheits-Influencer vielleicht mitbekommen: Eisbaden. Weniger Erkältungen, straffe Haut und Fettverbrennung - so lauten die Versprechungen. Aber was taugt dieser Trend, ist er wirklich so gesund wie alle sagen? Wir klären heute die Fakten zum Thema Eisbaden und für wen es geeignet ist.

Blue Zones: Das Geheimnis des gesunden Alterns
Die Lebenserwartung in Deutschland beträgt durchschnittlich knapp 81 Jahre und ist damit mehr als doppelt so hoch wie noch vor 150 Jahren. Es gibt allerdings Regionen auf der Welt, in denen die Menschen deutlich älter werden - und das bei bester Gesundheit. Wir sprechen darüber, was die sogenannten Blue Zones der Erde kennzeichnet, welche Ernährungs- und Lebensgewohnheiten die Menschen dort haben und was du für dein eigenes Leben daraus mitnehmen kannst.

Wie gesund ist eigentlich Milch?
Milch macht schöne Haut und sorgt für gesunde Knochen - und ist damit auf jeden Fall Bestandteil einer gesunden Ernährung. Oder etwa nicht? Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Kritik. Ist Milch am Ende gar nicht so gesund und könnte sie uns sogar schaden? Wir reden darüber, wieso Milch als gesund gilt, was an Milch eher kritisch ist und was das für den eigenen Milchkonsum bedeutet.

Wieso du unbedingt mehr Ballaststoffe essen solltest
Dass eine Ernährung, die reich an Ballaststoffen ist, gesund ist, hast du bestimmt schon mal gehört. Und tatsächlich sind sie wahre Wundermittel für deine Gesundheit - der Darm profitiert davon, dein Immunsystem und sogar beim Erreichen des Wunschgewichtes können Ballaststoffe helfen. Wir reden darüber, welche Vorteile es hat, viele Ballaststoffe zu essen und in welchen Lebensmitteln sie stecken.

Körperliche Fitness = Mentale Fitness?
Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Und gerade seit den letzten zehn Jahren machen psychische Erkrankungen auch in Deutschland einen immer größeren Anteil im Diagnose- und Behandlungsspektrum aus. Bestimmt hast du auch schon mal gehört, dass Sport gut für die Psyche sein soll. Doch wie eng ist die Beziehung zwischen Sport und mentaler Gesundheit? Wie sehr kann körperliche Aktivität Einfluss auf unsere Stimmung und Psyche nehmen? Wir reden darüber, welche therapeutischen Effekte Sport auf die mentale Gesundheit haben kann und für welche Altersgruppen Sport besonders wichtig ist.

Prostata gesund halten - was Männer wissen sollten
Nachts hält dich ständiger Harndrang auf Trab, beim Wasserlassen hast du Schmerzen und oft hast du sogar Angst aus dem Haus zu gehen, vor Sorge, keine Toilette zu finden. Was bei Frauen typische Symptome einer Blasenentzündung sind, kann bei Männern auf eine Prostata-Erkrankung hindeuten. Wir reden darüber, von welchen Problemen die Prostata betroffen sein kann und was du für eine gesunde Prostata tun kannst.

PMS - Mach Schluss mit Schmerzen und schlechter Stimmung!
Schmerzen im Unterleib, Rücken oder Kopf, Heißhunger, ein unangenehmes Spannen in der Brust und Stimmungsschwankungen, die sich kaum kontrollieren lassen - solche Symptome erleben viele Frauen an den Tagen vor ihrer Periode, und das jeden Monat aufs Neue! Wir erklären, was PMS eigentlich genau ist und wie es entsteht. Außerdem zeigen wir dir, welche Beschwerden typisch sind und was du tun kannst, um deinen Zyklus im Gleichgewicht zu halten.

Kopfschmerzen & Migräne endlich loswerden!
Kennst du das? Dein Kopf pocht, drückt oder es fühlt sich an, als würdest du seit Stunden eine zu enge Mütze tragen … wie dir geht es 13 % der Deutschen mindestens einmal im Monat, jeder Zweite wird zumindest zeitweise von Kopfschmerzen geplagt. Kopfschmerzen sind heutzutage eine Volkskrankheit. Bei einigen davon wird es noch schlimmer: sie werden von Migräne-Attacken inklusive Übelkeit, Schwindel und Sehstörungen heimgesucht. Hier erfährst du, wodurch Kopfschmerzen entstehen können, wie du akut auftretende Kopfschmerzen sofort linderst und ihnen vorbeugst. Außerdem sprechen wir darüber, wie es zu Migräne-Anfällen kommt und was du tun kannst, wenn du davon betroffen bist.

So schaffst du es ganz einfach, mehr Gemüse zu essen
Dass Gemüse gesund ist, wissen die meisten. Trotzdem kommen fast 90 % der Deutschen nicht auf die empfohlene Tagesmenge an Gemüse! Doch wie schafft man es, mehr davon in seine tägliche Ernährung zu bekommen? Wir sprechen darüber, wieso es sich lohnt, mehr Gemüse zu essen und zeigen dir einfache Tricks, mit denen du das schaffst und selbst den größten Gemüsemuffel in deiner Familie davon überzeugst.

Oxidativer Stress: Diese stille Gefahr lauert in deinen Zellen
Stress gehört heutzutage schon fast für jeden von uns zum Alltag - doch wusstest du, dass auch die Zellen in deinem Körper eine Art Stress empfinden können? Und dass dieser dich schneller altern lässt und krank machen kann? Wir sprechen darüber, wie oxidativer Zellstress entsteht, wieso er so schädlich ist und zeigen dir, was du tun kannst, um deine Zellen zu schützen.

Muscle Mind Connection: Was dir eine starke Hirn-Muskel-Beziehung bringt
Die Muscle Mind Connection ist die Beziehung zwischen deinem Hirn und deinen Muskeln. Man kennt sie vor allem aus dem Kraftsport, sie ist aber genauso für Ausdauersportarten, Yoga oder Pilates wichtig. Zu einigen Muskelgruppen, wie zum Beispiel unserem Kaumuskel, führen wir bereits eine gute Beziehung und zeigen dir heute, was wir daraus lernen können und welche Vorteile uns eine gute Muscle Mind Connection im Alltag bringen kann.

Diese 5 Lebensmittel sind nicht so gesund wie du denkst
Kennst du das - du isst jahrelang ein bestimmtes Lebensmittel, im Glauben, es sei gesund. Und plötzlich erzählt dir jemand, dass es gar nicht so gut ist wie du immer dachtest? Wir reden über 5 Lebensmittel, die häufig zu Unrecht als gesund gelten und zeigen dir, durch welche wirklich gesunden Alternativen du sie ersetzen kannst.

Wieso ein kranker Darm krank macht
Der Darm als Wurzel allen Übels? Tatsächlich ist dein Darm der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden geht. Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können lästige Beschwerden und ernsthafte Erkrankungen die Folge sein. Wir zeigen dir, wie dein Darm und die Gesundheit deines ganzen Körpers zusammenhängen und geben dir Tipps, wie du deine Darmflora langfristig gesund hältst.

Die richtige Ernährung für stabile Blutzucker-Werte
Morgens ein Saft und eine Banane, vor dem Mittag schnell einen Schokoriegel, zum Kaffee Gebäck und bis zum Abendessen kommst du auch nicht ohne Snack durch - so gut, wie dir das schmeckt, schmeckt das aber so ganz und gar nicht deinem Blutzuckerspiegel. Der fährt an so einem Tag nämlich regelrecht Achterbahn! Nicht nur du leidest unter den ständigen Zuckerhochs und Energielöchern, sondern auf Dauer auch deine ganze Gesundheit. Wir erklären dir, wie der Blutzuckerspiegel eigentlich funktioniert, wieso die richtige Blutzucker-Balance so wichtig ist und wie du die Blutzucker-Achterbahn mithilfe deiner Ernährung stoppst.

Diese Lebensmittel machen glücklich!
Kennst du das Gefühl, wenn der Tag einfach nicht so läuft, wie du es dir vorgestellt hast? Der Stress nimmt überhand und deine Stimmung rutscht in den Keller … Aber wusstet du, dass das Essen auf deinem Teller eine Rolle dabei spielen kann, wie du dich fühlst? Wir sprechen darüber, warum bestimmte Lebensmittel unsere Stimmung und unser Wohlbefinden beeinflussen und zeigen dir, was du essen solltest, um deine Laune zu verbessern.

Dieses gesunde und regionale Gemüse hat im Winter Saison!
Der Winter ist grau und trist und frisches, regionales Gemüse Mangelware? Stimmt nicht! Wir zeigen dir in dieser Folge, welche bunten Gemüsesorten jetzt im Winter hierzulande Saison haben, wieso sie so unglaublich gesund sind und wie du sie richtig lecker zubereitest.

Vitamin C - Power für die Abwehrkräfte?
Jeden Tag ein Apfel und schon bist du super mit Vitamin C versorgt - wenn das nur so einfach wäre. Auch wenn Deutschland kein Vitamin-C-Mangelland ist, sind viele Menschen unzureichend mit Vitamin C versorgt. Und das, obwohl Vitamin C ein echtes Supertalent für deine Gesundheit ist.

Gesunde Ernährung to go: So funktioniert Meal Prep richtig
Was soll ich nur heute essen? Diese Frage beschäftigt viele von uns jeden Tag. Vor allem, wenn man einen straffen Zeitplan hat oder im Schichtdienst arbeitet, kann die tägliche Mahlzeitenplanung echt ein Problem werden. Oft ist der Gang zum Bäcker oder das Aufwärmen eines Fertiggerichtes die Lösung. Doch es geht auch wesentlich gesünder und mit nur minimal mehr Zeitaufwand! In dieser Folge erfährst du, wie du dir mit Meal Prep ganz einfach gesunde Mahlzeiten vorbereitest.

#5 Wie wichtig Kalorienzählen ist
Schlanker mit jedem Tag! Die Zahl auf deiner Waage ärgert dich jedes Mal aufs Neue … gefühlt hast du schon jede Diät ausprobiert und langsam weißt du auch nicht mehr, was du noch machen sollst. Schluss damit! Wir zeigen dir 5 wichtige Stellschrauben für deinen Abnehmerfolg. Thema dieser Folge: Wie du mit dem perfekten Kaloriendefizit deine Abnehmziele erreichst.

#4 Wieso du Vollkorn lieben solltest
Schlanker mit jedem Tag! Die Zahl auf deiner Waage ärgert dich jedes Mal aufs Neue … gefühlt hast du schon jede Diät ausprobiert und langsam weißt du auch nicht mehr, was du noch machen sollst. Schluss damit! Wir zeigen dir 5 wichtige Stellschrauben für deinen Abnehmerfolg. Thema dieser Folge: Wieso du unbedingt vollkornreiche Lebensmittel in deine Ernährung einbauen solltest, wenn du abnehmen möchtest.

#3 Wieso Eiweiß dein Abnehmhelfer Nr. 1 ist
Schlanker mit jedem Tag! Die Zahl auf deiner Waage ärgert dich jedes Mal aufs Neue … gefühlt hast du schon jede Diät ausprobiert und langsam weißt du auch nicht mehr, was du noch machen sollst. Schluss damit! Wir zeigen dir 5 wichtige Stellschrauben für deinen Abnehmerfolg. Thema dieser Folge: Wie dir eine eiweißreiche Ernährung helfen kann, eine Menge Kalorien einzusparen.

#2 Wieso Diäten nichts bringen
Schlanker mit jedem Tag! Die Zahl auf deiner Waage ärgert dich jedes Mal aufs Neue … gefühlt hast du schon jede Diät ausprobiert und langsam weißt du auch nicht mehr, was du noch machen sollst. Schluss damit! Wir zeigen dir 5 wichtige Stellschrauben für deinen Abnehmerfolg. Thema dieser Folge: Wieso die meisten Diäten nicht so wirkungsvoll sind, wie sie versprechen und was es für sinnvollere Abnehm-Alternativen gibt.

#1 Wie du Süßhunger in Schach hältst
Schlanker mit jedem Tag! Die Zahl auf deiner Waage ärgert dich jedes Mal aufs Neue … gefühlt hast du schon jede Diät ausprobiert und langsam weißt du auch nicht mehr, was du noch machen sollst. Schluss damit! Im Rahmen dieser Podcast-Serie zeigen wir dir 5 wichtige Stellschrauben für deinen Abnehmerfolg und geben dir unsere besten Tipps an die Hand. Thema dieser Folge: Wieso Süßkram dick macht und wie du den ständigen Appetit auf Süßes in den Griff bekommst.

Wie du deine Ziele dieses Jahr wirklich erreichst
Abnehmen, mehr Sport, aufhören zu rauchen oder mehr sparen: viele von uns starten das neue Jahr mit Vorsätzen - Doch oft scheitern wir schon nach wenigen Wochen. In dieser Folge zeigen wir dir, wieso Neujahrsvorsätze zu Unrecht einen schlechten Ruf haben und geben dir Tipps, wie du deine Vorsätze dieses Jahr wirklich erreichst.

Gesund frühstücken: So gehts richtig!
Brötchen, Marmelade, Wurst, Cornflakes: So sieht ein klassisches Frühstück bei vielen Menschen aus. Hauptsache, es geht morgens schnell und schmeckt gut. Doch wusstest du, dass dir ein gesundes Frühstück dabei helfen kann, viel energiegeladener in den Tag zu starten? Wir zeigen dir, wie du dir ein gesundes Frühstück zubereitest, das lange satt hält und für das du nicht lange in der Küche stehen musst.

So kann dir Stress nichts mehr anhaben!
Stress, persönliche Schicksalsschläge und Krisen gehören zum Leben dazu. Doch nicht jeder von uns übersteht solche Lebensphasen gleich gut. Während die einen innerlich daran zerbrechen, gibt es andere, die selbst den größten Belastungen trotzen. Diese Menschen sind besonders stressresistent. Wir zeigen dir, wieso zu viel Stress deiner Gesundheit schadet und wie du ganz gezielt deine Widerstandsfähigkeit gegen Stress förderst.

Kollagen - Anti-Aging-Wunder oder überflüssiger Trend?
Strahlende Haut, starke Nägel und gesunde Gelenke - und das alles mit nur einem Getränk am Tag! Kollagen befindet sich momentan auf dem Aufwärtstrend und kommt mit einigen tollen Versprechungen daher. Doch wie viel ist da wirklich dran? Höre hier rein und erfahre, was Kollagen eigentlich ist, welche Funktionen es im Körper hat und was dir die Einnahme von Kollagen bringt.

Die richtige Ernährung gegen Bluthochdruck
Ständige Müdigkeit, Schwindel und ein Engegefühl in der Brust können deutliche Anzeichen für einen Bluthochdruck sein. Weltweit leiden über eine Milliarde Menschen darunter - oft bleibt die Erkrankung unerkannt, obwohl sie zu den häufigsten Todesursachen gehört. Bei uns erfährst du, wie es zu einem Bluthochdruck kommt, auf welche Anzeichen du achten solltest und welche Ernährung die beste ist, um einen zu hohen Blutdruck in den Griff zu bekommen.

Magnesium - der Alleskönner unter den Mineralstoffen
Manche kennen es vielleicht nur als weißes Pulver aus Sportarten, wie Klettern, Gewichtheben oder Gymnastik. Dabei kann Magnesium noch viel mehr! Der Mineralstoff ist an über 300 Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und kann sogar verschiedenste gesundheitliche Beschwerden lindern. Hier erfährst du, wie Magnesium wirkt und wie du deinen Magnesiumbedarf am besten deckst.

Fit in nur 3 Minuten - Was steckt hinter Fitness-Trends wie Tabata und Zero Training?
Ihr wollt endlich mit Sport beginnen, um fitter zu werden und euch etwas in Form zu bringen. Aber die Arbeit, Kinder, Haushaltsaufgaben und Hobbys rauben euch einfach so viel Zeit, dass ihr gar nicht wisst, wie ihr es schaffen sollt, jetzt 2, 3 oder 4 Mal die Woche ins Fitnessstudio zu rennen. Wenn ihr euch davon angesprochen fühlt, könnten Tabata oder Zero-Training etwas für euch sein. Die Trainingseinheiten dauern nur wenige Minuten und ihr benötigt fast keine Geräte. Bei uns erfahrt ihr, was es mit den beiden Methoden auf sich hat und wie ihr das zeit-effektive Training für euch nutzen könnt.

Winterdepression, kalte Hände & trockene Haut? Muss nicht sein!
So schön die Winterzeit auch sein kann - einige von uns haben in der kalten Jahreszeit ständig mit lästigen Wintersymptomen zu kämpfen: die Stimmung ist mies, Hände und Füße sind immer kalt und unsere Haut können wir eincremen wie wir wollen - sie wird immer trockener. Bei uns erfahrt ihr, wie es zu den typischen Wintersymptomen kommt und was ihr tun könnt, um die kalte Jahreszeit beschwerdefrei und mit bester Stimmung zu genießen!

Wieso Selen für Schilddrüse, Immunsystem & Co. so wichtig ist
Wir benötigen 47 Bausteine, damit unser Körper jederzeit einwandfrei funktioniert. Einige davon werden allerdings ziemlich unterschätzt - so auch Selen. Das Spurenelement hat eine enorme Bedeutung für die Gesundheit. Trotzdem achten nur die wenigsten auf eine ausreichende Selenzufuhr. Wir reden darüber, was Selen ist, welche Funktionen es hat und wer von Selen profitieren kann.

Diese 5 Lebensmittel sind gesünder als du denkst!
Viele Lebensmittel haben einen ziemlich schlechten Ruf - sie werden als ungesund oder kalorienreich abgestempelt und viele Menschen meiden sie in ihrer Ernährung. Die Wahrheit ist aber, dass einige dieser Lebensmittel gar nicht so schlecht sind, wie ihr Ruf. Im Gegenteil: manche werden ziemlich unterschätzt und können sogar überraschende gesundheitliche Vorteile bieten. Wir stellen 5 unterschätzte Lebensmittel vor und erklären, wieso sie viel gesünder sind als du vielleicht denkst.

Ständiges Grummeln im Bauch? Was bei Verdauungsbeschwerden wirklich hilft
Du weißt gar nicht mehr, was du überhaupt noch essen kannst, ohne danach unter Bauchschmerzen zu leiden? Du nimmst jeden Infekt mit und bist ständig erkältet? Oder fühlst du dich seit einiger Zeit nur noch müde und erschöpft? Die Ursache davon könnte sich in deiner Körpermitte finden lassen - genauer gesagt, in deinem Darm. Höre hier rein und erfahre, wie wichtig die Gesundheit deines Darms für dein gesamtes Wohlbefinden ist und mit welchen Tricks du deine Verdauungsbeschwerden endlich loswirst.

Fit durch die Erkältungszeit: Tipps & Tricks für starke Abwehrkräfte
Kaum ist es draußen wieder etwas kühler, befindest du dich in einer Dauerschleife aus Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Abgeschlagenheit? Das kann ein eindeutiges Anzeichen dafür sein, dass deine Abwehrkräfte geschwächt sind. Ein starkes Immunsystem hilft dir dabei, Krankheitserreger abzuwehren und Erkältungen in Schach zu halten. Höre hier rein und erfahre, wie das Immunsystem eigentlich genau funktioniert, wodurch es geschwächt wird und was du tun kannst, um deine Abwehrkräfte zu stärken.

Herbstblues adé: Mehr Energie an trüben Tagen!
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Doch anstatt den goldenen Herbst zu genießen, fühlst du dich müde und dir fehlt jeglicher Antrieb? Der sogenannte Herbstblues ist ein Phänomen, das viele Menschen nach den Sommermonaten befällt. Bei uns erfährst du, wie es zu diesem Stimmungstief kommt und was du tun kannst, um voller Energie durch den Herbst zu kommen.

Wie gesund ist eigentlich Kaffee am Morgen?
Kaffee nicht nur die zweit wichtigste Handelsware der Welt nach Erdöl, sondern auch das beliebteste Getränk der Deutschen, sogar noch vor Bier und Mineralwasser! Etwa 160 Liter trinken die Deutschen pro Jahr, was etwa 3-4 Tassen pro Tag entspricht. Wir verraten euch, woher Kaffee eigtl. kommt, welche gesundheitlichen Effekte er mit sich bringt und welche Alternativen zu Kaffee eine gute Wahl und welche ein echter Flop sind.

Proteinriegel oder Zuckerbombe? So wählst du den perfekten Snack
Verpackung aufreißen und einen cremig-leckeren Snack genießen - und das auch noch gesund, sättigend und voller wichtiger Proteine! So versprechen es zumindest die meisten Hersteller der Proteinriegel, die du im Handel kaufen kannst. Doch woran erkennst du, ob es sich um einen guten Eiweißriegel handelt oder einfach nur eine Süßigkeit? Und was bringen uns Proteinriegel überhaupt? Das alles erfährst du hier bei uns.

Entspann dich mal, du gehst mir auf die Nerven! - Alles rund um den Vagusnerv
Wusstest du, dass durch deinen ganzen Körper ein Nerv verläuft, der einen Einfluss darauf hat, wie du dich fühlst? Und dass du diesen sogar stimulieren kannst, um dich sofort besser zu fühlen? Höre hier rein und erfahre, was der Vagusnerv eigentlich ist und wie du ihn stimulierst, um dein Wohlbefinden zu verbessern.

Wie viel Wasser wir wirklich trinken sollten
Du bist müde, kannst dich kaum noch konzentrieren und Kopfschmerzen hast du auch … kann es sein, dass du mal wieder viel zu wenig getrunken hast? Die meisten Menschen wissen zwar, wie wichtig Trinken für die Gesundheit ist - aber viele schaffen die empfohlene Menge im normalen Alltag nicht. Höre hier rein und erfahre, welche Funktionen Wasser in deinem Körper hat und was passiert, wenn du zu wenig trinkst. Außerdem verraten wir dir unsere besten Tricks, um jeden Tag mehr Wasser zu trinken.

Wieso Kreatin nicht nur für Profisportler wichtig ist!
Wir öffnen die Pulverdose für euch und tauchen in die Welt eines besonders bei Sportlern sehr beliebten Nahrungsergänzungsmittels ein: Kreatin. Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, ob Kreatin etwas für dich sein könnte oder was es damit überhaupt auf sich hat. Wir verraten euch, was Kreatin eigentlich ist, welche Wirkungen es im Körper hat und für wen die Einnahme von Kreatin überhaupt Sinn macht.

Stimmungstief nach dem Urlaub? Das hilft gegen das Post-Holiday-Syndrom
Kaum aus dem Urlaub zurück und schon wieder schlechte Stimmung? Kein Wunder …Während du eben noch am Strand lagst, begegnet dir zu Hause nur wieder der übliche Stress. Doch damit bist du nicht allein: Das Stimmungstief nach dem Urlaub ist tatsächlich ein häufiges Phänomen. Höre hier rein und erfahre, wie es zum Post-Holiday-Syndrom kommt und was du tun kannst, um schlechte Laune nach deiner Rückkehr zu verhindern.

Grillgenuss statt Abnehm-Frust! So geht's gesund und lecker
Geselliges Zusammensein mit Freunden und Familie, warmer Sommerwind und der Geruch nach leckerem Essen: Bratwurst, Steak, Nudelsalat, … so ein Grillabend ist einfach perfekt! Doch gerade, wenn du auf deine Gesundheit und deine Figur achten möchtest, kann es manchmal gar nicht so einfach sein, die richtige Auswahl zu treffen. Höre hier rein und erfahre, auf welche Kalorienfallen du beim Grillen besonders achten solltest. Außerdem haben wir tolle Tipps, wie du dir ein gesundes und richtig leckeres Grillbuffet zusammenstellst.

Achtung Nährstoffräuber: So gehen dir lebenswichtige Vitalstoffe verloren!
Viele Menschen denken, dass sie durch eine ausgewogene Ernährung alle wichtigen Nährstoffe aufnehmen. Aber wusstest du, dass trotzdem einige Nährstoffe gar nicht erst im Körper dort ankommen, wo sie gebraucht werden? Nährstoffräuber sind schuld daran, dass ihr wichtige Vitamine und Mineralstoffe einbüßt und vielleicht sogar einen Mangel erleidet. Höre hier rein und erfahre, welche Nährstoffräuber es gibt und wie du diese vermeiden kannst.

Mikronährstoffe - Das solltest du wissen!
Wir beginnen heute damit dich erst einmal fit im Thema Mikronährstoffe zu machen. Mikronährstoffe sind Mineralien, Vitamine und Spurenelemente, weit gefasst kommen noch die Fettsäuren hinzu. Dein Körper kann Mikronährstoffe nicht selber produzieren, wir können sie aber durch unsere Nahrung aufnehmen. In dieser Folge erfährst du: … was Mikro- und was Makronährstoffe sind. … welche Personengruppen besonders von einem Nährstoffmangel betroffen sind. … wie es überhaupt erst zu einem Mangel kommen kann. … wie du einen Mangel erkennen kannst.
