Podcast Tatort Krankenhaus – Wenn Ärzte Fehler machen... auf RTL+ hören
„Tatort Krankenhaus – Wenn Ärzte Fehler machen...“ ist ein wöchentlich erscheinender Podcast aus dem True Crime Genre, der authentisch und aus der Insider-Perspektive über Behandlungsfehler und Kunstfehler informiert. Tanina Rottmann und Peter Gellner zeigen in jeder Folge auf, was passieren kann, wenn sich Menschen in ein Krankenhaus oder in die Praxis eines niedergelassenen Arztes begeben.
Dabei ist es den Hosts jedoch wichtig, Ärztinnen und Ärzte nicht an den Pranger zu stellen. Immerhin sei die medizinische Versorgung in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern hervorragend. Es ginge vielmehr darum, aufzuzeigen, dass auch Ärztinnen und Ärzten wie jedem anderen Menschen Fehler unterlaufen können. In den allermeisten Fällen seien diese nicht beabsichtigt. Die einzelnen Folgen dauern jeweils zwischen 20 und 30 Minuten und richten sich an alle, denen ihre Gesundheit wichtig ist und die vielleicht selbst von einem Behandlungsfehler betroffen sind.
Worum geht es im Podcast „Tatort Krankenhaus – Wenn Ärzte Fehler machen...“?
Die Gesundheit ist das höchste Gut eines Menschen, doch nicht immer wartet im Krankenhaus oder in der Arztpraxis die erhoffte Besserung oder Heilung. Auch in Deutschland sind Behandlungsfehler keine Seltenheit, wie der Podcast eindrucksvoll belegt. In einer Fallstudie muss ein Mann nach einem ärztlichen Fehler rund 30 Operationen über sich ergehen lassen. Ein anderes Mal erhält ein Senior wegen seiner Schluckprobleme eine nasogastrale Sonde: Mit fatalen Folgen. Und dann ist da der Patient, der sein gewohntes Leben nach einer Bandscheiben-Operation nicht mehr weiterführen kann.
In jeder Folge wird ein Fall vorgestellt, erörtert und beleuchtet. Wie konnte es zu dem Kunstfehler kommen? Was passiert danach? Wie können sich Patientinnen und Patienten wehren? Dabei legen Tanina Rottmann und Peter Gellner großen Wert darauf, alle Details so verständlich wie möglich zu schildern. Außerdem liefern sie den Hörerinnen und Hörern wertvolle Tipps zu Themen wie Schmerzensgeldzahlung und Arzthaftungsrecht. Obwohl sich „Tatort Krankenhaus – Wenn Ärzte Fehler machen...“ mit echten menschlichen Schicksalen beschäftigt, schleichen sich auch manchmal humorvolle Momente in die Gespräche und Interviews. Bei beiden Podcastenden handelt es sich um erfahrene Profis, deren Ziel es ist, die Hörerinnen und Hörer fachlich fundiert über Kunstfehler aufzuklären.
Tanina Rottmann und Peter Gellner: Wer sind die Hosts?
Die beiden Hosts sind keine Unbekannten und verfügen in ihrem jeweiligen Fachgebiet über sehr viel Erfahrung. Tanina Rottmann ist den Hörenden von Radio Gütersloh schon seit 1996 als Moderatorin bekannt. Mit ihrer „Morningshow“ verhilft sie den Menschen zu einem beschwingten Start in den Tag. Dr. Peter Gellner ist Fachanwalt für Medizinrecht und gleichzeitig Spezialist für Arzthaftungsrecht. Er erhielt bereits mehrere Auszeichnungen: Unter anderem wurde er von der WirtschaftsWoche zum „Top-Anwalt 2022“ gekürt. Außerdem veröffentliche er mehrere Fachbücher wie zum Beispiel den Rechtsberater „Kunstfehler in der Medizin“. Darüber hinaus ist er Mitglied im „Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.“ sowie 1. Vorsitzender in der Arbeitsgemeinschaft Patientenanwälte. Er weiß, wovon er spricht, und vermitteln den Hörerinnen und Hörern von „Tatort Krankenhaus – Wenn Ärzte Fehler machen...“ fundiertes Wissen auf leicht verständliche Art.
„Tatort Krankenhaus – Wenn Ärzte Fehler machen...“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 29. Februar 2024
Erscheinungsweise
- wöchentlich, jeweils donnerstags
Genre
- True Crime
Länge der Episoden
- 20 bis 30 Minuten
Ähnliche Podcasts
Passende Filme und Serien auf RTL+
Interessiert an echten Fällen rund um Behandlungsfehler und deren Folgen? Der Podcast „Tatort Krankenhaus – Wenn Ärzte Fehler machen...“ gibt dir Einblicke in schockierende Geschichten und erklärt, wie solche Fehler passieren können. Jetzt reinhören! Noch mehr Unterhaltung? Dann höre auch Musik und Hörbücher oder schaue Filme und Serien im Online Stream auf RTL+.