Bauernfeind – Inside Health Care

Frank Bauernfeind

„Bauernfeind – Inside Health Care“ - der Podcast rund um die deutsche Gesundheitswirtschaft. Als Gastgeber trifft Frank Bauernfeind, Personalberater für Krankenhäuser, interessante Persönlichkeiten, die spannendes aus der Krankenhauswelt zu erzählen haben. Es geht dabei um Themen, die diese Personen umtreiben, die Geschichten, die sie zu erzählen haben, aber auch um die Charaktere selbst, dem Menschen hinter seiner beruflichen Rolle. Es darf dabei um spezifische und aktuell brennende Themen der deutschen Krankenhauswelt gehen – und auch über Angelegenheiten, die in Zukunft wichtig werden.

Alle Folgen

#24 Wie sag ich's meiner Maschine?

Digitalisierung und KI sind in aller Munde. Neue Lösungen wie Avatare in der Notaufnahme, vernetzte System im Krankenhaus oder Patienten-Apps werden entwickelt und eingeführt. Das Problem dabei: der Köder muss dem Fisch schmecken, heißt: die Systeme müssen für Ärzte, Pflegende und Patient*innen auch sinnvoll bedienbar sein. Mein Name ist Frank Bauernfeind, ich bin Personalberater für die deutsche Gesundheitswirtschaft und unterhalte mich zum Thema Mensch-Maschinen-Interaktion und die besonderen Herausforderungen im Krankenhaus heute mit Frau Stefanie Ludborzs und Jasmin Gorlt vom Fraunhofer-Institut in Kaiserslautern.

#24 Wie sag ich's meiner Maschine?

#23 Frauenförderung und Diversität bei Vivantes

Das Thema Diversity und Frauenanteil war bereits in meinem letzten Podcast zum Thema Aufsichtsrat mit Herrn Allkemper Thema. Während in den USA diese Begriffe zu Feinbildern werden, hat Vivantes das Thema vor kurzem mit einer eigenen Referatsposition aufgewertet. Braucht die Gesundheitswirtschaft, die sowieso sehr weiblich ist, einen solchen Fokus? Und wenn ja, was sind die Ziele? Mein Name ist Frank Bauernfeind, ich bin Personalberater für die deutsche Gesundheitswirtschaft und unterhalte mich zum Thema Diversity und Frauenförderung heute in Berlin mit Frau Dorothea Schmidt, Geschäftsführerin Personal, und der zuständigen Referentin für das Thema, Frau Ina Colle.

#23 Frauenförderung und Diversität bei Vivantes

#22 Führung und Aufsicht

Krankenhäuser in der Krise, das heißt auch: Arbeit für den Aufsichtsrat. Denn die Abschlüsse und Defizite sind ein Alarmzeichen für die Kontrollgremien. Führen sie ihre Verpflichtungen den Trägern gegenüber verantwortungsvoll aus? Oder gibt das System wenig Möglichkeit dazu? Mein Name ist Frank Bauernfeind, ich bin Personalberater für die deutsche Gesundheitswirtschaft und unterhalte mich zum Thema Führung und Aufsicht in deutschen Krankenhäusern heute mit Herrn Tobias Allkemper, geschäftsführender Gesellschafter bei Curacon.

#22 Führung und Aufsicht

#21 Gesundheitspolitik vor der Bundestagswahl

Nur noch wenige Tage bis zur vorgezogenen Bundestagswahl. Im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen dabei Themen wie Wirtschaft, Energie, Finanzen oder Migration. Die Gesundheitspolitik schaffte es bislang nur selten in die Gesprächsrunden. Ich habe mir deshalb die Wahlprogramme der Parteien angeschaut und möchte sie in dieser Folge meines Podcasts einordnen. Mein Name ist Frank Bauernfeind, ich bin Personalberater für die deutsche Gesundheitswirtschaft und freue mich heute auf ein sicherlich wieder interessantes Gespräch mit dem Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg, David-Ruben Thies.

#21 Gesundheitspolitik vor der Bundestagswahl

#20 Dr. Francesco de Meo – Den schlafenden Riesen wecken

Die Krankenhausreform von Dr. Karl Lauterbach hat den Bundesrat passiert – und trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass die Reform der Reform nicht lange auf sich warten lassen wird – Stichwort: Neuwahlen im Februar. Man braucht kein Pessimist zu sein, um erwarten zu können, dass es wohl nicht auf eine Radialkur für unser Gesundheitssystem rauslaufen wird. Einer fordert dies schon lange und macht in seinem kürzlich erschienen Buch konkrete Vorschläge, um – so der Titel – den schlafenden Riesen zu wecken. Fragen wir also nach bei Dr. Francesco de Meo.

#20 Dr. Francesco de Meo – Den schlafenden Riesen wecken

#19 Dr. Alexander Mohr – 4-Tage Woche in der OP-Pflege

Knapp ein Jahr ist es nun her, dass das Klinikum Fürth eine 4-Tage-Woche in der OP-Pflege eingeführt hat. Aber hat sich das neue Arbeitszeitmodell bewährt? Konnte die Ziele einer besseren Work-Life-Balance sowie einer höheren Sicherheit und Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten in Einklang gebracht werden? Darüber und über die aktuelle Situation seiner Klinik möchte ich in dieser Podcast-Folge mit dem Vorstand des Klinikums Fürth sprechen. Ich freue mich auf ein interessantes Gespräch mit Herrn Dr. Alexander Mohr.

#19 Dr. Alexander Mohr – 4-Tage Woche in der OP-Pflege

#18 Miriam Golis – IT im Krankenhaus

Die laufenden IT-Projekte werden viele Krankenhäuser voranbringen. Aber sind es auch Investments an der richtigen Stelle? Und woran scheitern viele Projekte in der Praxis? Dazu, zum Krankenhauszukunftsgesetz und neuen Möglichkeiten der KI spreche ich heute mit Frau Miriam Golis, langjährige IT-Consultant für die Branche.

#18 Miriam Golis – IT im Krankenhaus

#17 Dominik Nusser – Entlastung der Notaufnahmen

Die Notaufnahmen der Krankenhäuser sind überlaufen und an ihrer Belastungsgrenze. Personelle Engpässe, die teils dünner werdende hausärztliche Versorgung sowie die Einschränkung der Bereitschaftsdienste in den KV-Notfallpraxen in manchen Regio-nen führten in den letzten Monaten zu einem steigenden Zulauf. Die Kreiskliniken Reutlingen versuchen mit dem Pilotprojekt „Heim-Doc“ zumindest einem Teil dieser PatientInnen eine Alternative zu bieten und somit für etwas Entlastung zu sorgen. Über die ersten Erfahrungen damit und seine Einschätzung zur Gesamtsituation der Krankenhäuser unterhalte ich mich heute mit dem Geschäftsführer der Kreiskliniken, Dominik Nusser.

#17 Dominik Nusser – Entlastung der Notaufnahmen

#16 Björn Zeien – Unboxing Healthcare

Vor kurzem bin ich auf das Projekt „Unboxing Healthcare“ gestoßen. Die Internet-Plattform möchte Akteure des Gesundheitswesens zusammenbringen, die sich positiv mit den notwendigen Veränderungen der Branche und der Transformation auseinandersetzen. Initiator und Mitbegründer ist ein Mann, der sich viel mit Strategie und digitaler Transformation der Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Welches Zielbild zeichnet er von einem Gesundheitswesen der Zukunft zeichnet und wo befinden wir uns aktuell auf dem Weg dorthin? Darüber unterhalte ich mich heute mit Björn Zeien.

#16 Björn Zeien – Unboxing Healthcare

#15 David-Ruben Thies – Der Eisenberger Tarif

Ich darf heute ein drittes Mal zu Gast in Eisenberg sein. Vor kurzem haben die Waldkliniken einen Haustarifvertrag geschlossen, den sogenannten „Eisenberger Tarif“ – der aber nur für Mitglieder der Gewerkschaft ver.di gilt. Über Details, Hintergründe und die bisherigen Reaktionen unterhalte ich mich mit dem Geschäftsführer, David-Ruben Thies.

#15 David-Ruben Thies – Der Eisenberger Tarif

#14 Gernot Nahrung – private MVZ-Ketten in der Kritik

Seit einigen Jahren wachsen MVZ-Ketten im augen- und zahnärztlichen Bereich. Diese Entwicklung setzt sich nun auch bei der haus- und fachärztlichen Versorgung fort. Im Rahmen der Gesundheitsreform sind diese Medizinischen Versorgungszentren in den Blick gerückt – vor allem diejenigen, die durch Private Investoren und Private Equity-Fonds finanziert werden. Deren Ausdehnung wird vom Bundesgesundheitsministerium kritisch gesehen und soll beschränkt werden. Grund für mich, hierauf einmal einen genaueren Blick zu werfen. Ich freue mich deshalb auf ein aufschlussreiches Gespräch mit Gernot Nahrung, Geschäftsführer des Bundesverbands der Betreiber medizinischer Versorgungszentren.

#14 Gernot Nahrung – private MVZ-Ketten in der Kritik

#13 Dr. Martin Eversmeyer – Klinikum Solingen

In Zeiten, in denen eine bemerkenswert hohe Anzahl an Krankenhäusern akut insolvenzgefährdet sind, fallen die umso mehr auf, die sich finanziell behaupten. Sind es Sondereffekte, ein gutes regionales Marktumfeld oder wurden rechtzeitig die richten Schritte eingeleitet? Das Klinikum Solingen ist ein solches Haus. Ich möchte deshalb mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung einen genaueren Blick auf Status-Quo und Strategie werfen. Welche Maßnahmen hat er in Zukunft geplant und wie bewertet er die Auswirkungen der Krankenhausreform? Ich freue mich auf eine interessante Podcast-Folge mit Herrn Dr. Martin Eversmeyer.

#13 Dr. Martin Eversmeyer – Klinikum Solingen

#12 Dr. Nicolai Kranz - Status Personalarbeit im Krankenhaus

Der Wettbewerb um Fachpersonal treibt manchen Klinikleiter schon zu besonderen Recruiting-Maßnahmen – Stichwort E-Autos für Pflegekräfte. Gleichzeitig ist das Thema Arbeitszeitverkürzung inzwischen im Krankenhaus angekommen – die 4-Tage-Woche kommt immer mehr in Mode und das trotz Fachkräftemangel. Über den aktuellen Status der Personalarbeit im Krankenhaus, neuen Möglichkeiten und natürlichen Grenzen unterhalte ich mich heute mit einem erfahrenen Personalmanager der Branche und freue mich auf ein interessantes Gespräch mit Herrn Dr. Nicolai Kranz.

#12 Dr. Nicolai Kranz - Status Personalarbeit im Krankenhaus

#11 Jan Hacker – Zukunftsaussichten der Gesundheitswirtschaft

Er ist Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der Oberender AG, eine der führenden Beratungsgesellschaft im Gesundheitswesen. In vielen strategischen Entscheidungen sind er und seine Kolleg*innen eingebunden und haben so der Branche in den letzten Jahren ihren Stempel aufgedrückt. Wie er die Situation der Gesundheitswirtschaft sieht, darüber unterhalte ich mich heute mit Jan Hacker.

#11 Jan Hacker – Zukunftsaussichten der Gesundheitswirtschaft

#10 Lucas Kemmesies von den bunten Kitteln

Sie sind junge Menschen aus Medizin, Pflege und Therapie, die sich in einer Kampagne zusammengeschlossen haben, um Gehör zu finden, um Missstände offen anzusprechen und die einen Wandel fordern, weg von der Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Welche Sichtweisen sie haben und was sie bewegt, sich für Veränderungen einzusetzen, darüber spreche ich heute mit Lucas Kemmesis und Tobias Celik von den „Bunten Kitteln“.

#10 Lucas Kemmesies von den bunten Kitteln

#09 Roland Engehausen – die Situation der bayerischen Krankenhäuser

Als Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft vertritt er die Interessen von gut 90% der Kliniken im Freistaat, spricht mit der Politik und macht auf die Themen aufmerksam, die den Häusern unter den Nägeln brennen. Wie dramatisch die Lage aktuell ist und wie er den dringend notwendigen Strukturwandel in der Krankenhausversorgung sieht, was seine Vision einer künftigen Gesundheitsversorgung ist, darüber spreche ich heute mit Herrn Roland Engehausen.

#09 Roland Engehausen – die Situation der bayerischen Krankenhäuser

#08 Michael Rabus - Recruiting im Krankenhaus

Als Personalberater bin ich ständig mit Recruiting-Themen beschäftigt. Es liegt also nahe, auch dieses Thema einmal näher zu betrachten. Ich bin dafür heute bei einem der größten Krankenhausträger des Landes zu Gast, den Sana Kliniken in Ismaning und treffe den Mann, der die Recruitingabteilungen der 54 Krankenhäuser des Konzerns steuert und selbst für die Personalbeschaffung in Zentraleinheiten und im Management verantwortlich ist. Ich freue mich auf einen Blick hinter die Kulissen mit Michael Rabus, Bereichsleiter Personalmanagement & Recruiting.

#08 Michael Rabus - Recruiting im Krankenhaus

#07 Vera Starker & David-Ruben Thies - New Work in der Medizin

Multiprofessionelle Teams, die sich selbst organisieren. Mitarbeiter, die sich in strategische Entscheidungen ihres Krankenhauses mit einbringen. Pflegende, die sich wieder auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren und eine Tätigkeit ohne Unterbrechung zu Ende führen können. Das mag vielen als Utopie erscheinen. Wie diese doch gelingen kann, beschreiben Vera Starker und David-Ruben Thies zusammen mit Co-Autorin Mona Frommelt in ihrem Buch „New Work in der Medizin“. Ein spannendes Thema, zu dem ich ein zweites Mal in den Waldkliniken Eisenberg zu Gast sein darf und die beiden zum Gespräch treffe.

#07 Vera Starker & David-Ruben Thies - New Work in der Medizin

#06 Klaus Haddick – Potenzialdiagnostik und Leadership

Ich möchte mich heute mit einem ganz praktischen Aspekt dieses weiten Feldes beschäftigen. Gemäß dem Motto „Diagnose vor Therapie“ möchte ich mich über die Analyse von persönlichen Kompetenzen und deren Bedeutung für die gerade angerissenen Aspekte beschäftigen. Mein Gesprächspartner beschäftigt sich seit 30 Jahren mit diesen Fragestellungen und ich freue mich deshalb auf ein interessantes Gespräch mit Klaus Haddick, Inhaber und Geschäftsführer der DNLA GmbH aus Münster.

#06 Klaus Haddick – Potenzialdiagnostik und Leadership

#05 Sabine Just – die aktuelle Situation in der Pflege

Ich möchte besser verstehen, wie es so weit kommen konnte und wo die Probleme liegen – besser noch, welche Lösungsmöglichkeiten es geben kann. Meine Gesprächspartnerin ist selbst Gesundheits- und Krankenpflegerin und heute als Interimmanagerin in Pflegeeinrich-tungen und Kliniken tätig. Ich freue mich deshalb auf einen kompetenten Einblick in den Themenkomplex mit Frau Sabine Just.

#05 Sabine Just – die aktuelle Situation in der Pflege

#04 Prof. Jörg Martin - Krankenhausmanagement der RKH Gesundheit

Im ersten Teil meines Gesprächs ging es um Pandemie, um’s Impfen und um die Gesundheitswirtschaft im Allgemeinen. Folge verpasst? Dann können Sie diese selbstverständlich jederzeit nachhören. Heute möchte ich mit meinem Gesprächspartner über die RKH selbst sprechen, über die konkreten Themen im Krankenhausmanagement und freue mich auf eine zweite Folge mit Herrn Prof. Dr. Jörg Martin.

#04 Prof. Jörg Martin - Krankenhausmanagement der RKH Gesundheit

#03 David-Ruben Thies - Ein Krankenhaus als Hotel

Wohlfühlambiente statt steriler Klinikatmosphäre. Das war der Grundgedanke des neuen Bettenhauses, der Waldkliniken, in Eisenberg. Nach 7 Jahren Projekt- und Bauzeit wurde es im Jahr 2021 eingeweiht. Ein Dokumentarfilm darüber trägt passender Weise den Titel: " Vier Sterne Plus". Aber rechnet sich der Betrieb für ein kommunales Krankenhaus? Wie er den Erfolg misst und welchen Blick er auf das deutsche Gesundheitswesen hat, darüber unterhalte ich mich heute mit David-Ruben Thies - Geschäftsführer der Waldkliniken im thüringischen Eisenberg.

#03 David-Ruben Thies - Ein Krankenhaus als Hotel

#02 Dr. Manfred Wagner – Krise und Kommunikation

Seit Beginn der Pandemie gibt er ein wöchentliches Update zur Corona-Situation am Klinikum Fürth. In YouTube erreichen seine Videos bis zu 100.000 Views. Anfangs beschreibend richtete er zunehmend Appelle an Politik und Gesellschaft, kritisierte und sprach „Klartext“. Was ihn antreibt, was seine Erfahrungen sind, extern wie auch intern auf eine aktive Kommunikation zu setzen und welche Lehren er aus der Pandemie zieht, darüber unterhalte ich mich heute mit Herrn Dr. Manfred Wagner, ärztlicher Direktor am Klinikum Fürth.

#02 Dr. Manfred Wagner – Krise und Kommunikation

#01 Prof. Jörg Martin - Die Pandemie und das Gesundheitssystem

Nach Übernahme des Managements der Kreiskliniken Reutlingen verantwortet er als Geschäftsführer der RKH Kliniken ein Marktanteil von knapp 8% des Krankenhausmarktes in Baden Württemberg. Er steht einem profitablen, kommunalen Klinikverbund vor und lenkt den Blick immer wieder auf marktwirtschaftliche Zusammenhänge. Gleichzeitig sieht er die Gesundheitswirtschaft kritisch und plädiert für einen Paradigmenwechsel zu mehr Präventionsanreizen. Was Ihn zum Innovator macht, welchen Anfeindungen er gelegentlich ausgesetzt ist und wie er die Zukunft des deutschen Gesundheitswesen sieht beantwortet mir in dieser FolgenProf. Dr. Jörg Martin.

#01 Prof. Jörg Martin - Die Pandemie und das Gesundheitssystem
Trailer

Trailer: Bauernfeind - Inside Health Care

„Bauernfeind – Inside Health Care“ - der Podcast rund um die deutsche Gesundheitswirtschaft. Als Gastgeber trifft Frank Bauernfeind, Personalberater für Krankenhäuser, interessante Persönlichkeiten, die spannendes aus der Krankenhauswelt zu erzählen haben. Es geht dabei um Themen, die diese Personen umtreiben, die Geschichten, die sie zu erzählen haben, aber auch um die Charaktere selbst, dem Menschen hinter seiner beruflichen Rolle. Es darf dabei um spezifische und aktuell brennende Themen der deutschen Krankenhauswelt gehen – und auch über Angelegenheiten, die in Zukunft wichtig werden.

Trailer: Bauernfeind - Inside Health Care