
Ich bin Philipp Jordan. Ich bin Künstler, Buchautor, Podcaster und Illustrator.Im Frühling 2021 habe ich die Diagnose "ADHS" bekommen. Das hat mein Leben verändert. Die Diagnose hat mir viele Antworten auf viele Fragen gegeben und gleichzeitig so viele neue gestellt. Was hab ich mich in die Störung eingelesen, Vorträge angesehen und alles rund ums Thema ADHS aufgesaugt. Dieser Podcast ist meine Geschichte und die Geschichte rund um ADHS im Allgemeinen. Kommt mit auf die Reise in meinen Kopf, meine Vergangenheit und Gegenwart, und hört mir zu, wie ich anhand von Anekdoten und, ich sage mal, Zeitzeugen verschiedene Themengebiete aufarbeite. Mit meinen Erfahrungen möchte ich einerseits über ADHS aufklären, aber auch Menschen helfen, die vielleicht mit dem Verdacht auf die Störung zu Hause sitzen oder die Menschen in ihrem Umfeld haben, die betroffen sind. Ich hoffe, wir können ADHS gemeinsam besser verstehen und vielleicht auch ein wenig lieben lernen. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich,Producer: Annabell Rühlemann,Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile,Sounddesign: Fabian Schäffler, Felix Stäblein,Cover: Philipp Jordan,Titelmusik: Roman Richter.Ein Podcast aus den Wake Word Studios.Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
die Jagd nach dem ADHS Highscore
Kann man ADHS in Zahlen messen? Für eine spassige Highscore Jagd auf jeden Fall. Hannah hatte die Idee und spielt den Showmaster. Viel Spass bei Teil1! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorträge und Stillsitzen mit ADHS
Manchmal schafft man es über Tage, nicht mit der eigenen Störung konfrontiert zu werden. Und dann gibt es Tage, da fühle ich mich wieder wie ein Schüler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein ADHS-quo vadis
Hallo, ein Lebenszeichen! Ich erzähl ein wenig, warum es den versprochenen Septemberstart des Casts so nicht gab, und wie es weitergeht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

üble Pläne: Lager für Personen mit ADHS??
Heute geht es um die sinistren Pläne von Robert F. Kennedy Junior Menschen mit Authismus und ADHS in Lager zu stecken, ihnen Telefone und Medizin wegzunehmen, und sie auf diesem Wege zu "heilen" Und hier gehts zur Umfrage zum Thema "Masking bei Frauen mit ADHS und Authismus". Also alle Frauen vor und bitte direkt diesen Link verwenden: https://cj2302.customervoice360.com/uc/msh-ts25061801/8563/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel Miniversion 2
und wieder: bald gehts normal weiter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel- Miniversion
`Nur eine kleine Durchsage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS vs ADS (Sologesabbel)
Na, da hat mir doch glatt jemand eine sehr schöne Mail geschrieben, und ich hab diese zum Anlass genommen ein wenig solo zu sabbeln. Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS und Polyamorie und Non Monogamie (mit Hannah) Folge 2
Heute gibt es den zweiten Teil zum Thema ADHS und Polyamorie und Non Monogamie mit Hannah als Gesprächspartnerin. Viel Spass bei der Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS und Polyamorie und Non Monogamie
Hannah erzählt mir von ihrem Leben mit Polyamorie und Non Monogamie. Was hat das mit ADHS zu tun? Dem versuchen wir ein wenig auf den Grund zu gehen. Viel Spass mit der Folge! Den zweiten Teil gibt es nächste Woche! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS Sologesabbel
Ich erzähle heute so einiges. Von seltsamen Schlafansprüchen, bis zu Treffen mit Jugendlegenden ist alles dabei. Viel SPass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel: ADHS und Verwandtschaft
Heute erzähle ich ganz kurz von meinem Berlin Kurztrip, lese Hörer*Innebriefe und schweife hier und da ein wenig ab. Es dreht sich aber generell heute ein wenig mehr über ältere Generationen und deren Blick auf mentale Gesundheit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Von der Podcast Redakteurin zur ADHS Diagnose
Anna kennt ihr als deutsche Stimme meiner Therapeutin aus den ersten zehn Folgen. Ausserdem war sie Redakteurin und hat mir anfangs extrem konstruktiv geholfen. Ihr Mann Bruno war auch schon im Cast. Und jetzt...tja, jetzt hat sie auch eine ADHS Diagnose. Von ihrem Weg erzählt sie in der heutigen Folge. Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS und Narzissmus
Der Begriff Narzissmus begegnet einem im Internet und der Presse jüngst genauso häufig wie der Begriff ADHS. Und eines Tages ruft eine Email einen schrecklichen Verdacht bei mir auf. Anhand diese Geschichte versuche ich den möglichen Zusammenhang zwischen ADHS und Narzissmus aufzuschlüsseln. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum man ADHS eben doch umarmen darf
Diese Folge habe ich Euch zu verdanken, denn ein Brief hat bei mir die Lust getriggert, nochmal deutlich zu machen, dass ADHS durchaus etwas ist, das ich nie loswerden wollen würde. Aber ich lese auch den ein oder anderen Hörer*Innenbrief und gebe da meinen Senf dazu ab. Vielen Dank für eure rege Anteilnahme. Ihr könnt mir gerne auch eure Themenwünsche und Erfahrungen schreiben. Entweder an die im Cast erwähnte Mailadresse, oder eben auf Instagram (mein_ADHS-Podcast), wo ihr mir sowieso folgen könnt! Hab euch lieb, und bleibt bitte so wie ihr seid! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kleine Durchsage
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel: Ängste und Reizüberflutung
Diese Folge meines Sologesabbels beschäftigt sich etwas dezidierter mit zwei Themen: Ängsten (oder auf neudeutsch Anxieties) und Reizüberflutung. Von Konfliktangst bis zu "Schiss vor Haue. Viel Spass mit der Folge und hat gerne eure Sicht zu den Themen in den Kommentarbereich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel: the Schleimbeutel from Hell
Da bin ich wieder. Die versprochene Themenfolge hat sich nochmal um eine Woche verschoben, aber zur Freude einige gibts stattdessen feinstes loses Mundwerk mit ausgekoppeltem Gehirn, wie ihr es aus den vorherigen Sologesabbel Folgen ja schon kennt. Wer direkt ein paar Stichworte oder Fragen für die nächste Sologesabbel Folge hat, darf die direkt hier in die Kommentare schreiben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel: Blutbad und dirty minds
Ja, da ist ja mal wieder ne Menge passiert in dieser Woche. Und ich erzähl euch alles ungefiltert und ohne Hemmungen. Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel und Rumgeheule
Wow, das ist ja schon die 25te Folge meines kleinen Podcasts! Und dieses Mal muss ich meine kleinen Tiefpunkte, speziell einen, mit euch teilen. Ausserdem beschäftige ich mich noch etwas ausführlicher mit einem Hörerbrief. Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel und Anekdotengewitter
Oha, da kam ja richtig was zusammen. Ich hatte mich aber auch ein wenig auf diese Folge gefreut. Während ich anfangs noch auf eine. neue Untersuchung zur Wissenschaftlichkeit von ADHS Filmen auf TikTok und co eingegangen bin, habe ich danach sehr viele Erlebnisse der letzten Wochen verarbeitet und bin, oh welche Überrschung, hier und da mal abgebogen und habe ne Anekdote rausgehauen. Ich hoffe ihr habt so viel Spass beim Hören wie ich beim Sabbeln hatte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rejection Sensitivity Dysphoria
Ist man als ADHS Person verletzlicher, dünnhäutiger oder gar impulsiver, wenn es um Kritik geht? Dieser Frage gehe ich in dieser Folge auf den Grund. Natürlich mit eigenen Erlebnissen, aber auch der Unterstützung von Damian Viereck "unserem" Psychotherapeuten. Vielen Dank wie immer an Roman Richter für das tolle Intro. Ihr könnt mir auf Instagram unter mein_ADHS-podcast folgen und schreiben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sologesabbel Deluxe
Hier ist dann nun die erste Folge mit Sologesabbel. Was das heisst? Ich rede völlig ungeschnitten und frei über Dinge, die mir auf dem Herzen liegen. Heute unter anderem über die lustigen Abenteuer des Jungen, der sich momentan so viel selbst tätowiert als gäbe es kein morgen. Ich hoffe ihr habt Spass mit dieser Folge, denn ich möchte solche Folgen immer mal wieder einstreuen, wenn mir danach ist (und ihr das auch gerne hört! Also schreibt mir gerne einen Kommentar oder eine Mail.) Viel Spass mit dieser Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS und Mutterschaft Teil 2
Hier Teil Zwei meines Gesprächs mit Anja über Mutterschaft, wie das mit dem Partner so klappt, wenn man ADHS hat und sowieso immer am Limit ist, aber wie das eben so ist mit ADHS, schweifen wir durchaus auch mal ab. Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHSund Mutterschaft Teil 1
Als ob man es als Mutter nicht schon schwer genug hätte. Aber wie verträgt sich das mit ADHS? Und was bedeutet Mutter sein überhaupt? Und was hat das mit gesellschaftlichen Rollen und Patriarchat zu tun? Darüber und über vieles mehr rede ich mit Anja. Anja ist Mutter und hat ADHS. Viel Spass mit dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS bei Frauen mit Anja teil 3
Die letzte Folge des Dreiteilers mit Anja hat es in sich. Es wird emotional, denn wir driften ab (wie konnte das bloss passieren??) und streifen Partnerschaft und Schulsystem, Akzeptanz und Medien...natürlich alles unter dem Aspekt ADHS! Vielen Dank nochmal an Anja für ihre Offenheit und Bereitschaft ihre Geschichte zu teilen! Danke auch an Roman Richter für die Titelmusik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS bei Frauen mit Anja Teil 2
Und hier Teil Zwei von Anjas Geschichte. Wir streifen weiter durch die Vergangenheit, und was sie alles gemacht hat, ohne zu wissen, dass sie ADHS hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS bei Frauen mit Anja Teil 1
Ich wollte endlich mal eine Frau ihre ADHS Geschichte erzählen lassen. Der Aspekt des Frau Seins steht zwar nicht im Mittelpunkt, aber irgendwie ja doch, da sie eben ihre ganz persönliche Geschichte einer späten Diagnose erzählt, und das aus der Perspektive einer Frau. Dies ist der erste Teil eines Dreiteilers. Viel Spass damit. Danke an Roman für den Titelsong, an Anja für das Mitwirken und Teilen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS und Schlaf
Warum schlaf ich sehr oft nur drei bis fünf Stunden pro Nacht? Und warum wird es in meinem Kopf nie ruhig, wenn ich nachts im Bett liege? Wieviel Schlaf braucht der Mensch, und hat das überhaupt etwas mit ADHS zu tun? All diesen Fragen gehe ich auf den Grund, Claudia, der es in vielem ähnlich geht, steuert ein paar interessante Aspekte bei und Damian Viereck gibt seine professionelle Sicht der Dinge preis. Viel Spass mit der Folge und lasst mich doch in den Kommentaren wissen, wie es euch mit der Nachtruhe geht? Ausserdem könnt ihr mir auch Instagram folgen (@mein_ADHS_Podcast) Produziert, gesprochen und geschnitten von Philipp Jordan Titelmelodie: Roman Richter Gäste: Claudia, Damian Viereck mit Dank an Anna und Wakeword für die Unterstützung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit dem Kopf durch die Wand mit dem Gast Bruno
Ihr könnt euch ja sicher noch an Bruno erinnern. Dieses mal habe ich das kurz angeschnittene Thema des letzten Gesprächs "mit dem Kopf durch die Wand" nochmal aufgegriffen. Wie sehr walzen wir über andere hinweg, wenn wir uns etwas in den Kopf gesetzt haben? Wie effektiv oder störend ist diese Energie bei Teamarbeit? Und ganz typisch ADHS schweifen wir hier und da auch mal ab in thematische Seitenstrassen. Wie ergeht es euch mit dem Thema? Könnt ihr auch Berge versetzten, wenn ihr einen Wunsch habt? Viel Spass mit der Folge! Folgt mir gerne auf: www.instagram.com/mein_adhs_podcast Titelmelodie: Roman Richter Produktion und Schnitt: Philipp Jordan Mit Dank an Wakeword für die Unterstützung! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kurzes Update mit Sologesabbel
Keine komplette Folge, aber zumindest neben einer Ankündigung ein paar Gedanken zum Spiegelartikel zu ADHS und wie ich das sehe (ohne den Artikel in Gänze gelesen zu haben) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS Zappelphilipp und Hans Guckindieluft
Heute wird es mal ein wenig anders. Heute wird sich unterhalten. Ich hatte das Vergnügen die Brüder Bruno und Benny zu Gast zu haben. Was sie speziell für diesen Podcast so interessant macht? Sie sind zweieiige Zwillinge, und der eine hat ADHS, der andere ADS. Es war ein interessantes Gespräch und es wurden so viele Themen behandelt, aber deutlich wurde auch, wie oft ADS unter den Tisch fällt, und wie gross (zumindest von aussen betrachtet) die Unterschiede zum grossen H dann doch sind. Viel Spass! Folgt mir gerne auf Instagram mein_adhs_podcast oder auch meiner Künstler Instagramseite teddiesinspace Produktion, schnitt und Konzept: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS und Depressionen
Kommen Depressionen bei ADHS Personen häufiger vor? Und ist das, was ich meist im Herbst/Winter durchmache überhaupt eine Depression? Und was kann man dagegen tun? Wieder mit im Boot sind Lily und "unser" Psychologe Damian Viereck. Und zusammen gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Danke für die Unterstützung an Wakeword Cover, Schnitt und Redaktion: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Folgt mir auch auf Instagram: @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS und Ernährung
Von Binge Eating bis Fasten, von Übergewicht bis Rekordschlankheit: heute geht es um ADHS und Ernährung. Warum esse ich teilweise wochenlang immer nur ein Gericht und danach rühre ich es wahrscheinlich nie mehr an? Und was hat das alles mit ADHS zu tun? Den Fragen gehe ich auf den Grund. Mit im Boot ist Lily, die ab jetzt öfter zu Wort kommen wird, um auch einer weiblichen Sicht Gehör zu verschaffen. Ausserdem ab jetzt öfter dabei ist Damian Viereck, der gewisse Punkte aus der Sicht eines Psychologen einordnen kann. Viel Spass dabei und lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, was eure Essgewohnheiten sind. Danke an die Unterstützung an Wakeword Cover, Schnitt und Redaktion: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Folgt mir auch auf Instagram: @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS ist kein Freifahrtschein
„ADHS ist ein Grund, aber keine Entschuldigung“. Nach der Diagnose habe ich, wenn ich von meiner Störung berichtet habe, nicht immer komplettes Verständnis dafür bekommen. Viele haben gedacht, ich nehme das jetzt nur als Entschuldigung für bestimmte Verhaltensweisen oder Reaktionen. Stimmt schon, ich kann ja wirklich nichts dafür. Aber trotzdem können ADHSler durchaus an sich arbeiten und haben keinen Freifahrtschein. Allerdings gilt das auch für das Umfeld. Sprüche wie „Du kannst das ja eh nicht, du mit deinem ADHS“ oder „Ah, jetzt reagierst du bestimmt wieder so, weil du ja ADHS hast“, sind einfach nur übergriffig und nicht förderlich. Wie können wir alle gut miteinander umgehen? Welches Verhalten ist entschuldbar und was einfach nur eine Ausrede? Was kann ich ändern und was eben leider nicht? Ich bin ich – ADHS ist ein Teil von mir und ich muss lernen, damit zu leben. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS und die Liebe
Da ist sie endlich. Die Folge, vor der ich irgendwie am meisten Angst hatte und die gleichzeitig mit eine der Wichtigsten für mich ist. Ich nenne es mal die „Hoffentlich lassen wir uns nicht scheiden“-Folge. Meine Frau Alexi und ich sprechen über unseren gemeinsamen Weg und die Veränderungen in unserer Beziehung, seit ich die ADHS-Diagnose bekommen habe. Was hat sich verbessert und wo bleibt alles, wie es ist? Schonungslos bekomme ich zu hören, wo mein ADHS zu Problemen führt oder geführt hat, aber netterweise auch, was es Positives über mich mit meiner Störung zu berichten gibt. Wenn ihr selbst in einer Beziehung seid, in der ADHS eine Rolle spielt, oder ihr einfach mal einen Einblick bekommen möchtet, dann ist das genau die richtige Folge für euch und wer weiß, vielleicht haben wir ja den ein oder anderen Hot-Tipp für euch. Viel Spaß! Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Top 5 meiner positiven ADHS Eigenschaften
Nachdem ich mich letzte Woche einmal nackig gemacht habe, was meine negativen Verhaltensweisen betrifft, geht’s jetzt endlich weiter mit den positiven Eigenschaften, die auf ADHS zurückzuführen sind. Ohne die Störung hätte ich wohl nicht meine Ausstellung mit 1000 Teddy-Bildern fertiggestellt. Ja, meine Frau hat mich damals für verrückt erklärt, aber ich habe es geschafft und bin mit meinem Werk quasi durch die ganze Welt getourt. ADHS sei Dank habe ich es durchgezogen. Die meisten Menschen hätten nicht dieses Durchhaltevermögen und diesen Biss an den Tag legen können. Humor, ungefilterte Ehrlichkeit und meine Fähigkeit, dir zu gefühlt jedem Thema einen Vortrag halten zu können, sind nur einige meiner weiteren Superfähigkeiten. Ja, einiges am Verhalten von ADHSlern kann unangenehm sein, aber ich bin auch sehr dankbar für vieles, was die Störung so mit sich bringt und mich letzten Endes als Mensch und Künstler ausmacht. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Top 5 meiner negativen ADHS Eigenschaften
Jeder hat doch Dinge, die man einfach nicht an sich mag. Bei mir war es ne krasse Erkenntnis, wie viele meiner negativen Eigenschaften auf ADHS zurückzuführen sind. Ich habe ja schon erzählt, dass mein Arbeitsspeicher – also mein Hirn – quasi schlecht bestückt ist. Bei einem Computer würde man ziemlich fix ein RAM-Upgrade durchführen. Bei meinem Kopf geht das schlecht. Tja, ihr könnt euch also vorstellen, wie stressig es für mich ist, konzentriert zu bleiben. Und wenn mich dann jemand im falschen Moment anquatscht, dann knallt es. Also nicht physisch, aber ich werde laut und glaubt mir, das will ich eigentlich nicht. Das schnelle aus der Haut fahren oder auch „böse werden“ ist nur ein Beispiel der Verhaltensweisen, die ich an meinem ADHS nicht leiden kann. Aber hey, ich will einfach ehrlich sein, vielleicht fühlen einige von euch das Gleiche oder verstehen ein bisschen besser, wie diese Störung funktioniert. Und natürlich gibt es auch ganz viele tolle Eigenschaften, aber die kommen in einer anderen Folge dran. Viel Spaß. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sucht und Drogen bei ADHS
„Bekifft sein steht über wohlgenährt sein“. Tja, das war eine ganze Zeit lang mein Motto. Die letzten 10 Euro habe ich lieber für Gras ausgegeben als für Essen. Dass das ungesund ist, steht außer Frage, aber irgendwie war mir das egal. Alles für den Dopaminkick. Und irgendwie war ich selbst unter den Superkiffern der, der wenn alle in der Ecke hängen, noch am Quatschen ist, konzentriert an etwas arbeiten kann und weiter funktioniert. Tja, Drogen wirken bei einem ADHS-Hirn halt oft anders. Ein gutes Gefühl, aber auch ein gefährliches. Heute erzähle ich euch von meinen Erfahrungen mit Drogen, Maßlosigkeit und ADHS. Und es geht nicht nur um Cannabis oder Alkohol: auch Spielsucht, Kaufsucht oder andere Möglichkeiten für den Kick stehen in Verbindung mit der Störung. Wieso ich nach einer exzessiven Nacht von meiner Frau nachts mit Schlafsack aus dem Zelt gezogen wurde, hört ihr heute bei „Mein ADHS“. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler, Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hyperfokus – Superkraft oder Hindernis?
Na, schon wieder ein neues Hobby? Egal ob Laufen, Zaubertricks, DVDs sammeln, zum Kinoexperten werden, Skateboarden, Basketball spielen, Musik machen, Comics zeichnen oder sogar Disc-Golf spielen. Die Liste meiner Interessen ist lang. Und wenn ich mich für etwas interessiert habe, dann nicht nur ein bisschen. Nein, dann gleich bitte auf Profiniveau. Mein ganzes Leben lang bekam ich immer wieder zu hören: “Warum immer gleich so extrem?“ Immer wenn mich etwas faszinierte, schien ich einen in den Augen meiner Mitmenschen völlig übertriebenen Enthusiasmus zu entwickeln. Mein Durst und meine Energie scheinen dann grenzenlos. Diese Konzentrationsfähigkeit auf nur ein Thema ließ mich sehr lange glauben, ich könne ja auf keinen Fall eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung haben. Little did I know. Hallo Hyperfokus! Wieso es gleichzeitig eine meiner größten Stärken und meiner Schwächen ist, hört ihr heute bei „Mein ADHS“. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS Medikamente – Ruhigsteller oder Hilfe?
Nach meiner ADHS-Diagnose habe ich meinen ersten Termin bei einer Psychiaterin. Ahja, Methylphenidat, besser bekannt als Ritalin. Davon habe ich schon gehört. Und das soll helfen? Ich habe gemischte Gefühle. Ich will kein Zombie werden, der wie betäubt durchs Leben schleicht. Ich möchte kein Stück meiner Kreativität einbüßen. Schließlich bin ich doch gut so wie ich bin. Was, wenn die ADHS - Medikamente mich zu einem anderen Menschen machen? Werde ich nie mehr derselbe sein? Und ging es nicht vorher auch ohne? Mein Erfahrungsbericht. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS-Diagnose – Fluch oder Segen?
Da isser, der Stempel: du hast ADHS. Manchmal denke ich, ich bin wie ein Auto, das konstant im ersten Gang mit 160 auf der Autobahn fährt. Und jetzt weiß ich endlich, dass es den meisten anderen Menschen nicht so geht. Fast ein Jahr nachdem meine Tochter ihre Diagnose bekam, und nach unzähligen Gesprächen und zahllosen Listen, die ich ausfüllen musste, eröffnet mir meine Therapeutin am Telefon, was ich die ganze Zeit vermutet habe. Die emotionale Achterbahnfahrt, die ich in den darauffolgenden Monaten durchlebte, und was die Gewissheit mit mir gemacht hat, darüber spreche ich in dieser Folge. Und ich frage mich: braucht man überhaupt eine ADHS - Diagnose? Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS – Fake und Hype?
Gibt es ADHS überhaupt? Und warum hatte ich vor zwanzig Jahren, als ich in die Niederlande emigrierte das Gefühl, dass hier jeder Zweite diese Störung hat, von der ich vorher nie gehört hatte? Warum scheint es in Deutschland in den sozialen Medien einen regelrechten Hype rund um das Thema zu geben? Vielleicht geht es euch wie mir und ihr hattet immer wieder Zweifel an der Masse von ADHS-Diagnosen. Heute geht es darum, was hinter dieser Störung steckt und warum wir das Gefühl haben, dass die Diagnosen in den letzten Jahren zugenommen haben. Checkt außerdem mal wie viele Screenshots ihr in eurer Cloud habt, sind das eher so 400 oder 4000? Was das mit ADHS zu tun hat, hört ihr in der aktuellen Folge. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ich hab ADHS? Wie alles begann
Da denkst du, du bist in deinen Eigenschaften einzigartig und dann kommt raus: nee, so wie dir geht es noch ganz vielen anderen und das hat sogar einen Namen „ADHS“. In der Zeit der Corona-Pandemie sucht unsere Tochter therapeutische Hilfe, da es ihr seelisch nicht gut geht. Wir befinden uns in einer Zoom-Konferenz mit ihren Therapeutinnen, die uns nach vielen Gesprächen mit unserer Tochter ihren Befund mitteilen möchten. Die Diagnose: ADHS. Eigentlich kein schockierendes Ereignis. Aber als uns aufgezählt wird, welche Symptome ihnen bei unserer Tochter aufgefallen sind, die sie zu dieser Diagnose brachten, schauen meine Frau und ich uns mit offenem Mund an. Was da beschrieben wurde, sind alle Charaktereigenschaften, von denen wir uns immer einig waren, dass sie diese von mir geerbt hat. Bisher hatte ich ADHS nicht wirklich ernst genommen, vielleicht sogar auch das ein oder andere Mal gedacht, dass es das ja eigentlich gar nicht gibt. Und nun sitze ich da und soll selbst diese Störung haben? An diesem Tag fängt eine Suche an, die durch viele Tiefen und Höhen führt und ich freue mich darauf, euch nochmal bei allem mitzunehmen. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailer - Mein ADHS - Chaos im Kopf
Ich bin Philipp Jordan. Ich bin Künstler, Buchautor, Podcaster und Illustrator. Im Frühling 2021 habe ich die Diagnose "ADHS" bekommen. Das hat mein Leben verändert. Die Diagnose hat mir viele Antworten auf viele Fragen gegeben und gleichzeitig so viele neue gestellt. Was hab ich mich in die Störung eingelesen, Vorträge angesehen und alles rund ums Thema ADHS aufgesaugt. Dieser Podcast ist meine Geschichte und die Geschichte rund um ADHS im Allgemeinen. Kommt mit auf die Reise in meinen Kopf, meine Vergangenheit und Gegenwart und hört mir zu, wie ich anhand von Anekdoten und, ich sage mal, Zeitzeugen verschiedene Themengebiete aufarbeite. Mit meinen Erfahrungen möchte ich einerseits über ADHS aufklären, aber auch Menschen helfen, die vielleicht mit dem Verdacht auf die Störung zu Hause sitzen oder die Menschen in ihrem Umfeld haben, die betroffen sind. Ich hoffe wir können ADHS gemeinsam besser verstehen und vielleicht auch ein wenig lieben lernen. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Annabell Rühlemann Redaktion: Philipp Jordan, Anna Müllerleile Sounddesign: Fabian Schäffler, Felix Stäblein Cover: Philipp Jordan Titelmusik: Roman Richter Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram: @wakewordstudios und @mein_adhs_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
