Sprachraum – Der VillaVie Podcast

VillaVie

Das Mikro für Dich. Ein VillaVie Podcast. In unserer Gesellschaft reden, diskutieren und debattieren wir über die unterschiedlichsten Themen. Doch wie ist es eigentlich mit Menschen zu sprechen, die für sich ganz persönlich das erleben, worüber eine gesellschaftliche Meinung oder Redensart zu hören ist? Genau das ist unser Anliegen in diesem Podcast: Nicht über Themen sprechen, sondern mit Menschen sprechen. Moderation: Tirza Schmidt Redaktion: Silvia Bartz Organisation: Tabea Hübner Produktion: Simon Kepper Kreation & Design: Sam Günther, Micha Günther

Alle Folgen

Man kann auch ohne Vater leben, wenn man die richtigen Menschen um sich hat.

Emily wächst ohne Vater auf und ist Stammgast in der VillaVie.

Man kann auch ohne Vater leben, wenn man die richtigen Menschen um sich hat.

Uns in die rechte Ecke zu stellen, verengt den Diskurs und behindert Hilfe für Frauen.

Die Geschäftsführerin Elisa Ahrens spricht über die STIFTUNG JA ZUM LEBEN.

Uns in die rechte Ecke zu stellen, verengt den Diskurs und behindert Hilfe für Frauen.

Ich habe den Kreißsaal aufgegeben, um Rasen zu mähen.

Die VillaVie-Gründerin Tirza Schmidt über ihre Vision und die Anfänge ihres Herzensprojektes.

Ich habe den Kreißsaal aufgegeben, um Rasen zu mähen.

Mich flashen Geschichten jenseits der großen Bühne.

Mit „Superfromm“ und „Faces“ zeigt Thomas Meyerhöfer, dass Hoffnung viele Gesichter hat.

Mich flashen Geschichten jenseits der großen Bühne.

Transsexuell zu leben war für mich mit meinem Glauben nicht vereinbar.

Grace ist gläubige Christin und Mama eines Trans-Sohnes.

Transsexuell zu leben war für mich mit meinem Glauben nicht vereinbar.

Wenn jemand Hunger hat, kippt die Stimmung.

Tabea kocht, weil Nächstenliebe durch den Magen geht.

Wenn jemand Hunger hat, kippt die Stimmung.

Ich weiß meinen aktuellen Stand nicht, und es ist mir egal.

Leben mit Krebs: Claudia erzählt von Schmerz, Stärke und schönen Momenten.

Ich weiß meinen aktuellen Stand nicht, und es ist mir egal.

Ich habe noch Angst, aber ich bin nicht mehr die Angst.

VillaVie-Mitarbeiterin „Muffin“-Sarah über ihren langen Weg durch Erschöpfung und Burnout.

Ich habe noch Angst, aber ich bin nicht mehr die Angst.

Du bist nicht, was du getan hast.

Hilal erzählt ehrlich vom Ende ihrer ungewollten Schwangerschaft.

Du bist nicht, was du getan hast.

Jesus hat das schlechteste Karma gehabt.

BFP-Pastor Friedhelm Holthuis über Teamwork, Tee und (gar nicht) fromme Typen.

Jesus hat das schlechteste Karma gehabt.

Ich möchte für die großen Fragen Begeisterung wecken.

Theologiestudent Vincent spricht über Kirche, Karma und Kopfmenschen.

Ich möchte für die großen Fragen Begeisterung wecken.

Ich fühle mich zu Menschen hingezogen, die nicht der Norm entsprechen.

Damaris Kofmehl schreibt als Bestseller-Autorin über besondere Menschen.

Ich fühle mich zu Menschen hingezogen, die nicht der Norm entsprechen.

Die Coolen sitzen immer noch hinten.

Jill lebt ihr Profil als Busfahrerin.

Die Coolen sitzen immer noch hinten.

Bei Jesus hätte ich einen großen Fangirl-Moment.

Die Pastorin Natalie über ihren Glauben an Gott und die Arbeit in der Kirche.

Bei Jesus hätte ich einen großen Fangirl-Moment.

Es ist ein Privileg, zu sein.

Ein junger Familienvater über seinen Umgang mit der Diagnose „Chorea Huntington“.

Es ist ein Privileg, zu sein.

Pflegefachfrau sein ist mehr als Kissenaufschütteln.

Was eine Auszubildende zur Pflegefachfrau tief im Herzen bewegt.

Pflegefachfrau sein ist mehr als Kissenaufschütteln.

Man hofft bis zum Schluss, dass es sich um einen Irrtum handelt.

Wie die Diagnose „Trisomie 21“ die ganze Welt auf den Kopf stellt.

Man hofft bis zum Schluss, dass es sich um einen Irrtum handelt.

Es ist eine besondere Gabe, sich aus tiefstem Herzen so freuen zu können.

Trisomie 21 und die Auswirkungen auf den Family-Alltag.

Es ist eine besondere Gabe, sich aus tiefstem Herzen so freuen zu können.

Extrafolge 1: Manchmal sind meine Emotionen schneller als meine Erziehung.

Tirza erzählt persönlich aus ihrem Leben.

Extrafolge 1: Manchmal sind meine Emotionen schneller als meine Erziehung.

Eine Spätabtreibung vergisst eine Frau niemals.

Begegnungen und Gedanken in der Geburtshilfe zum Fetozid.

Eine Spätabtreibung vergisst eine Frau niemals.

Wir Menschen haben eigentlich nichts unter Kontrolle.

Erlebnisse und Gedanken einer Hebamme, die das Bergische Bestattungshaus leitet.

Wir Menschen haben eigentlich nichts unter Kontrolle.

Aber die anderen können es sich doch auch leisten, Mama.

Was es bedeutet, sich als alleinerziehende Mutter das Leben zu erkämpfen.

Aber die anderen können es sich doch auch leisten, Mama.

Was war ich für ein Mensch, dass ich über andere geurteilt habe.

Was es bedeutet, FÜR Menschen zu sein.

Was war ich für ein Mensch, dass ich über andere geurteilt habe.

Wer sich vergleicht, verliert.

Wie ein eigener Song entsteht und warum es Mut braucht eigene Songs zu veröffentlichen.

Wer sich vergleicht, verliert.

Ich war wie ein Pingpongball zwischen zwei Welten.

Was ein positiver Schwangerschaftstest an Sorgen auslösen kann: All das und so viel mehr gibt es hier zu hören.

Ich war wie ein Pingpongball zwischen zwei Welten.