„Frauenstimmen“: Podcast für gesellschaftliche Themen
Mit ihrem „Frauenstimmen“-Podcast gibt die beliebte Autorin und Moderatorin Ildikó von Kürthy mutigen und starken Frauen eine Stimme. In jeder Folge heißt sie eine andere Besucherin willkommen, mit der sie sich über ein aktuelles Thema austauscht, das moderne Frauen in der heutigen Gesellschaft bewegt.
Der Podcast für starke Frauen im besten Alter
Mit dem „Frauenstimmen“-Podcast wendet sich Ildikó von Kürthy gezielt an die etwas reiferen Frauen, die die ersten Stürme des Lebens überstanden haben und mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Die Phasen, in denen Dating, Kinderkriegen und die neuesten Hypes der Jugendkultur wichtig waren, sind für sie vorbei. Sie beschäftigen sich mit ihrer Karriere und ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit, pflegen alte Freundschaften und blicken neuen Abenteuern entgegen. Jede Folge des Podcasts fühlt sich darum an wie eine gemütliche Plauderrunde unter guten Freundinnen.
Der Podcast „Frauenstimmen“ von Ildikó von Kürthy und seine Inhalte
Ob konkrete Zweifel an der aktuellen beruflichen Situation oder diffuse Ängste angesichts der Weltlage: Ildikó von Kürthy spricht in ihrem Podcast über die unterschiedlichsten Themen. Sie stellt Frauen vor, die Herausforderungen und Veränderungen mutig angegangen sind und die nun andere Frauen ermutigen möchten. Auch gesundheitliche und psychologische Fragen, die noch immer mit Tabus behaftet sind, werden nicht unter den Teppich gekehrt. So spricht der „Frauenstimmen“-Podcast die Wechseljahre ebenso offen an wie den Wunsch nach ewiger Jugend mittels kosmetischer Eingriffe. Ein Auszug aus den Inhalten der vergangenen Monate:
- Ruhestand und Wechseljahre als neuen Aufbruch begreifen
- Langjährige Beziehungen pflegen und aufrechterhalten
- Mut zu Veränderungen im Beruf und Privatleben
- Mentale Stärke angesichts der Krisen in der Welt
- Gesund leben und fit bleiben
Zu den vielen Gästinnen, die Ildikó von Kürthy bislang in ihrem Podcast „Frauenstimmen“ begrüßte, gehören beliebte Stars wie Barbara Schöneberger und Maren Kroymann, aber auch Menschenrechtlerinnen, Ärztinnen und Psychologinnen.
Häufig gestellte Fragen zum „Frauenstimmen“-Podcast
Wie viele Folgen von „Frauenstimmen“ gibt es?
Der erste Podcast wurde im November 2020 bereitgestellt. Damals war die berühmte Schriftstellerin und Drehbuchautorin Doris Dörrie zu Gast. Seither sind in etwa zweiwöchentlichen Abständen fast hundert Folgen erschienen – und ein Ende ist noch lange nicht abzusehen!
Wer moderiert den „Frauenstimmen“-Podcast?
Ildikó von Kürthy wurde 1968 in Aachen geboren, wo sie auch aufwuchs. Nach einer Ausbildung als Journalistin arbeitete sie für verschiedene Magazine wie den Stern und die Brigitte und begann, Romane zu schreiben. Ihr 1999 veröffentlichter Erstling „Mondscheintarif“ wurde zum Bestseller. Seither verfasste sie zahlreiche Bücher, Magazintexte und Kolumnen und betreibt seit 2020 ihren eigenen „Frauenstimmen“-Podcast.
Der „Frauenstimmen“-Podcast auf einen Blick
Erste Ausgabe
- 15.11.2020
Moderatorin
- Ildikó von Kürthy
Länge der Folgen
- 50 bis 90 Minuten
Erscheinungsintervall
- alle zwei Wochen
Ähnliche Podcasts
Suchst du gut gemachte Unterhaltung, die dich zum Nachdenken und zum Lachen bringt und dir Antworten auf Fragen liefert, die du kaum zu stellen wagst? Dann streame regelmäßig den Podcast „Frauenstimmen“ hier auf RTL+ und bleib über alle Themen informiert, die dich interessieren!