Zukunftsmut: Dein Podcast für Zukunftsgestaltung und Zufriedenheit im Job!

Juliane Rosier

Mutig in die Zukunft blicken und deinen beruflichen Weg selbstbestimmt gestalten – das ist Zukunftsmut! Ich bin Juliane Rosier. Als Wirtschaftspsychologin, Autorin und vor allem hoffnungslose Optimistin glaube ich fest daran, dass wir mit unserem Potenzial dazu beitragen können die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ob du dich beruflich neu orientieren möchtest, deinen Sinn im Job suchst oder dich mit Trends der Arbeitswelt auseinandersetzen willst – hier findest du Inspiration, praxisnahe Tipps und motivierende Impulse. Lass uns gemeinsam deinen Zukunftsmut entfalten!

Alle Folgen

Cordula Nussbaum: Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung

In dieser Folge habe ich die große Freude, mit Cordula Nussbaum zu sprechen. Cordula ist SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Coachin und gilt als eine der führenden Expertinnen für mentale Gesundheit und kreative Selbstführung. Wir sprechen über ihr neues Buch „Die 1-Minuten-Strategie für mentale Erschöpfung“ und darüber, wie wir es schaffen können, im Alltag wieder mehr Energie, innere Balance und Zugang zu uns selbst zu finden. Du erfährst in dieser Episode: - welche kleinen, alltagstauglichen Schritte helfen, Erschöpfung vorzubeugen, - wie du deine persönlichen „Krafträuber“ erkennst, - und warum kreative Selbstführung so wichtig ist, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Cordula hat außerdem einen kurzen Test entwickelt, mit dem du deine eigenen Krafträuber identifizieren kannst – den Link findest du in den Shownotes.

Cordula Nussbaum: Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung

Marie Ehlers: Radikale Akzeptanz

In dieser Folge spreche ich über ein Buch, das thematisch wunderbar zu meinem eigenen Buch Da kannst du sicher sein! passt: Radikale Akzeptanz von Marie Ehlers. Wir schauen darauf, warum Strategien wie Zukunftsorientierung, Zuversicht und Unsicherheitskompetenz erst dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn wir die Realität so annehmen, wie sie ist. Denn Sicherheit bedeutet nicht, dass alles planbar ist – sondern dass wir lernen, den Moment zu akzeptieren und von dort aus bewusst unsere nächsten Schritte zu gehen. Marie Ehlers hat mir dazu spannende Fragen beantwortet, die ich in dieser Folge mit euch teile. Es geht um Heilung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene, um den Umgang mit Vergleichen in Zeiten von Social Media und um radikale Akzeptanz in beruflichen Umbrüchen.

Marie Ehlers: Radikale Akzeptanz

Da kannst du sicher sein!

Heute ist ein ganz besonderer Tag: Mein neues Buch „Da kannst du sicher sein“ ist im Campus-Verlag erschienen! In dieser kurzen Folge beantworte ich ein paar Fragen von Hörer*innen rund um das Buch. Das Buch ist perfekt für alle, die ihre Jobsicherheit stärken und beruflich krisenfest werden möchten. 👉 Hol dir jetzt dein Exemplar – den Link findest du in den Shownotes.

Da kannst du sicher sein!

Betriebsbedingte Kündigung, und jetzt?

Eine betriebsbedingte Kündigung trifft viele wie ein Schock – plötzlich zieht es dir den Boden unter den Füßen weg. Anders als bei einer eigenen Kündigung sitzt du diesmal nicht selbst am Steuer. In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, wie du mit dieser Situation umgehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren. Du erfährst: - warum eine betriebsbedingte Kündigung nichts über deinen Wert aussagt, - wie du deine Gefühle zulassen, aber nicht in ihnen steckenbleiben solltest, - was dir die Change-Kurve in dieser Phase erklären kann, - wie du deine Resilienz stärkst, um wieder handlungsfähig zu werden, - warum die Entscheidung selten etwas mit dir als Person zu tun hat, - und wie du durch Proaktivität die Kontrolle zurückgewinnst. Am Ende zeige ich dir, warum Zuversicht in dieser Situation so wichtig ist und wie du den nächsten Schritt in Richtung einer sicheren, selbstbestimmten Zukunft gehen kannst. 👉 Mehr zu meinem Buch „Da kannst du sicher sein!“ sowie zum Online-Programm Krisenfest findest du wie immer in den Shownotes.

Betriebsbedingte Kündigung, und jetzt?

Soll ich kündigen oder bleiben?

In dieser Folge spreche ich über eine der schwierigsten beruflichen Entscheidungen überhaupt. Ich zeige dir, welche Fragen dir helfen können, Klarheit zu gewinnen, warum es so belastend ist, die Entscheidung offen zu lassen, und wie du Kopf und Bauch gleichermaßen in deinen Entscheidungsprozess einbeziehst. Außerdem erfährst du, warum eine bewusste Entscheidung – egal in welche Richtung – dir neue Energie und innere Ruhe schenken kann.

Soll ich kündigen oder bleiben?

Christin Berges: Die Stärke von introvertierten Talenten

In dieser Episode spreche ich mit Christin Berges über ein Thema, das oft unterschätzt wird: die besonderen Stärken introvertierter Talente. Während in unserer Arbeitswelt häufig die Lauten und Extrovertierten im Vordergrund stehen, erklärt Christin, warum gerade die Stillen einen unschätzbaren Beitrag leisten – und wie Unternehmen davon profitieren können. Wir sprechen darüber, - welche einzigartigen Qualitäten Introvertierte mitbringen, - wie sie diese Stärken im Berufsalltag bewusst einsetzen können, - und warum es höchste Zeit ist, gängige Vorurteile über Introversion zu hinterfragen. Ob du selbst introvertiert bist oder mit stilleren Kolleg*innen zusammenarbeitest – diese Folge gibt dir so oder so wertvolle Impulse für deinen Job-Alltag.

Christin Berges: Die Stärke von introvertierten Talenten

Julia Sahm: Manifestieren im Job

Manifestieren funktioniert nicht nur beim Abnehmen – sondern auch im Beruf! In dieser Episode spreche ich mit Julia Sahm darüber, wie wir unser Unterbewusstsein gezielt auf beruflichen Erfolg, erfüllende Jobs und mutige Entscheidungen programmieren können. Du erfährst, welche mentalen Techniken hinter dem Manifestieren stecken, wie du hinderliche Glaubenssätze erkennst und ersetzt – und wie du so deine Karriereziele mit mehr Leichtigkeit erreichst.

Julia Sahm: Manifestieren im Job

Adina Markowz: Erfüllter leben mit Minimalismus

In dieser Episode spreche ich mit Adina Markowz, auch bekannt als Minimalismuse. Wir sprechen über ihr neues Buch "Erfüllter leben mit Minimalismus", das direkt ein Spiegel-Bestseller wurde 🎉, und darüber wie Minimalismus dir zu mehr Klarheit im Leben verhelfen kann.

Adina Markowz: Erfüllter leben mit Minimalismus

Minimalismus: Weniger Dinge, mehr Klarheit und Sicherheit!

In dieser Solo-Folge von Zukunftsmut tauche ich ein in ein Thema, das auf den ersten Blick wenig mit Job und Karriere zu tun hat – auf den zweiten Blick aber ganz viel: Minimalismus. Ich erzähle dir, wie ich selbst zu einem reduzierten Lebensstil gefunden habe, warum Minimalismus für mich weit mehr ist als ein ästhetischer Wohntrend – und wie er dir helfen kann, innere Freiheit und damit auch mehr Jobsicherheit zu gewinnen. Du erfährst: – Warum Reisen mein Verhältnis zu Besitz verändert hat – Wie Ausmisten Klarheit im Innen schafft – Inwiefern Minimalismus dich unabhängiger von äußeren Umständen macht – Was die Frugalismus-Bewegung mit Zukunftsmut zu tun hat Diese Folge ist eine Einladung, Ballast loszulassen und dich neu auszurichten – im Leben wie im Beruf. 💡 Buchtipp aus der Folge: „Erfüllter leben mit Minimalismus“ von Adina Markowz – sie ist nächste Woche als Expertin im Podcast zu Gast!

Minimalismus: Weniger Dinge, mehr Klarheit und Sicherheit!

Dein Weg zur beruflichen Erfüllung

Du möchtest endlich erfüllt im Job sein? In dieser Episode zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und echter beruflicher Erfüllung findest – ganz ohne dich zu verbiegen. Ich nehme dich mit auf den Weg durch drei Phasen: herausfinden, was du wirklich willst, deinen Traumjob finden und langfristig erfüllt bleiben – auch wenn’s mal schwierig wird.

Dein Weg zur beruflichen Erfüllung

Scanner-Persönlichkeit: So nutzt du deine Vielfalt als Stärke

In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele meiner Klient:innen beschäftigt – und vielleicht auch dich: die sogenannte Scanner-Persönlichkeit. Wenn du viele Interessen hast, ständig Neues lernen willst und dich fragst, warum du nicht einfach „bei einer Sache bleiben“ kannst, dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, warum deine Vielseitigkeit kein Makel, sondern eine besondere Stärke ist – gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Du erfährst, wie du dich selbst besser verstehst, dein Potenzial entfaltest und deinen eigenen roten Faden findest – ganz ohne dich einengen zu müssen. Für alle, die sich schon mal gefragt haben: „Was stimmt eigentlich nicht mit mir?“ Die Antwort ist ganz einfach: Alles! Du bist genau richtig, wie du bist.

Scanner-Persönlichkeit: So nutzt du deine Vielfalt als Stärke

Beruflicher Neustart mit 50+: Für die eigenen Träume ist man nie zu alt!

In dieser Episode spreche ich mit Bettina Cotta, der Gründerin von THERACOTTA – einer Praxis für Tierphysiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik mit Spezialisierung auf Hunde. Bettina hat allerdings nicht immer mit Vierbeinern gearbeitet. Der Wunsch nach Veränderung führte sie ins Coaching und zur Teilnahme an der Whycademy. Dort hat sie nicht nur ihre berufliche Vision geschärft, sondern auch den Mut gefunden, sie wirklich umzusetzen. Im Gespräch teilt sie ehrlich, wie ihr Weg zur eigenen Praxis verlaufen ist – mit allen Höhen und Tiefen, Zweifeln und Stolpersteinen. Und vor allem: Mit einer großen Portion Zukunftsmut. Wenn du dich nach beruflicher Veränderung sehnst oder den Traum hast, deiner Leidenschaft zu folgen, dann ist diese Folge wie gemacht für dich. Lass dich inspirieren von Bettinas Geschichte und nimm wertvolle Impulse für deinen eigenen Weg mit.

Beruflicher Neustart mit 50+: Für die eigenen Träume ist man nie zu alt!

Nach 20 Jahren Großkonzern rein in die Selbstständigkeit

In dieser Folge spreche ich mit Lea, einer ehemaligen Teilnehmerin der Whycademy, die dank des Coachings und der Whycademy nach 20 Jahren den Ausstieg aus dem Konzernleben geschafft hat. Mit ihrer Mitgründerin Linda hat sie den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und PIMP YOUR DAY gegründet – ein Unternehmen zur Vermietung von Hochzeitsdeko. Lea erzählt uns von ihrem Weg zum Neuanfang, ihren Herausforderungen und Erfolgen und wie sie heute glücklich und erfüllt ihren eigenen Weg geht. Lass dich inspirieren von Leas Geschichte! Die Links zu ihrem Instagram-Kanal und ihrer Website findest du wie immer in den Shownotes.

Nach 20 Jahren Großkonzern rein in die Selbstständigkeit

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne

Nach sieben Jahren Generation Y Podcast ist es Zeit für einen Neuanfang. In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Reise meiner Neuausrichtung und was dich zukünftig im Podcast Zukunftsmut erwartet.

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne

Fünf typische Fehler im Bewerbungsprozess und wie du sie vermeidest

In dieser Podcast-Folge decke ich die häufigsten Fehler auf, die du im Bewerbungsprozess machen kannst und zeige dir, wie du sie vermeidest. Außerdem decke ich mit einem Mythos auf, der sich in vielen Köpfen hartnäckig hält. Hör rein und hol dir Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung!

Fünf typische Fehler im Bewerbungsprozess und wie du sie vermeidest

Was deine Kleidung im Job über dich aussagt!

In dieser Episode spreche ich mit Elisabeth Motsch. Elisabeth ist Stil-, Image- und Personal-Branding-Expertin mit dem Fokus: Wirkung der Kleidung. Ihr Motto lautet: „Kleider machen Menschen und zeigen Erfolg.“ Sie weiß, wie man Kleidung und Auftreten als Marketinginstrument nutzt, um unmissverständlich die richtigen Botschaften zu senden, ohne die Persönlichkeit zu verkleiden, um als authentische Marke vertrauensvoll und kompetent wahrgenommen zu werden. Als Image-Consultant entwickelt sie für Unternehmen und Führungskräfte maßgeschneiderte Dresscode- und Behavier-Konzepte, die einen authentischen und zielgerichteten Auftritt gewährleisten, um mit klaren Vorgaben den gewünschten Eindruck beim Kunden zu erzielen. Denn wer klare Botschaften sendet, wird professionell wahrgenommen. Ich selbst habe 2018 ein Seminar bei Elisabeth besucht und bin seitdem Fan. Denn eins steht fest: Elisabeth weiß wovon sie spricht und sie hat wirklich Ahnung auf ihrem Gebiet. In dem Interview sprechen wir über ihren eigenen beruflichen Werdegang und natürlich auch über das Thema Kleidung im Job. Ein Thema das aktueller ist denn je, denn dadurch das Vieles in den letzten Jahren lockerer geworden ist, sind viele auch verunsichert, welche Kleidung heute im Job angemessen ist und wie man seinen ganz eigenen Stil findet. Und das eigene Auftreten ist im beruflichen Alltag genauso wichtig wie im Vorstellungsgespräch – und auch darüber sprechen wir in dem Interview.

Was deine Kleidung im Job über dich aussagt!

Warum du es nicht allen recht machen kannst

In dieser knackigen Folge geht es um ein Thema, das jeden betrifft: "Warum du es nicht allen Recht machen kannst". Höre in die Episode rein, um einen kurzen, aber wirkungsvollen Impuls zu erhalten, der dich zum Umdenken bewegen könnte.

Warum du es nicht allen recht machen kannst

Sammelst du genügend Museumstage?

Ein neuer Podcast-Quickie ist online: In diesem Format bekommst du kurz & knackig einen Impuls mit auf deinen Weg! Diesmal geht es darum, wie wir unsere Zeit verbringen und ob wir wirklich das Beste aus unserem Leben rausholen.

Sammelst du genügend Museumstage?

Best Practice: Marion Eschweiler über ihre berufliche Neuorientierung

In diesem Podcast-Interview der "Best Practice"-Reihe erfährst du wie Marion Eschweiler ihre berufliche Neuorientierung angegangen ist. Nachdem sie viele Jahre angestellt war, hat sie sich dazu entschieden sich selbstständig zu machen ist nun erfolgreiche Start Up Unternehmerin. In dem Interview erzählt sie von ihrem Weg und teilt viele mutmachende Worte für alle, die selbst ihre berufliche Bühne noch nicht gefunden haben oder gerade dabei sind sich beruflich neu zu orientieren. Ihr Motto: Man darf nie aufgeben, denn es gibt immer Licht am Ende des Tunnels.

Best Practice: Marion Eschweiler über ihre berufliche Neuorientierung

Achtsam durch den Jahresendspurt

In dieser kurzen Episode möchte ich dir ein paar Impulse mit auf den Weg geben, wie du möglichst stressfrei durch die letzten Wochen des Jahres kommst.

Achtsam durch den Jahresendspurt

Warum du schon jetzt die Weichen für 2024 stellen solltest!

In dieser Podcastfolge erfährst du, warum du frühzeitig in die Jahresplanung 2024 einsteigen solltest und wie du dabei vorgehen kannst. Du erfährst auch, warum ich selbst meine Planung für das kommende Jahr jeweils schon im Oktober angehe und welchen Mehrwert dies bringt. Dabei geht es in der Jahresplanung nicht nur um die berufliche Entwicklung, sondern auch um die Integration von Privatleben, Werten, und Stärken in die Jahresplanung. Darüber hinaus enthüllt der Moderator spannende Details zu seinem überarbeiteten Coaching-Programm und wie es dir helfen kann, berufliche Ziele zu erreichen. Diese Folge bietet wertvolle Anregungen, um erfolgreich ins neue Jahr zu starten und das Beste aus deinen Zielen zu machen.

Warum du schon jetzt die Weichen für 2024 stellen solltest!

Wie finde ich meinen Platz im Leben, Antonia Speerforck?

In dieser Episode habe ich Antonia Speerforck zu Gast. Antonia ist Psychotherapeutin und hat ein Buch darüber geschrieben, wie man seinen Platz im Leben findet. Genau darüber spreche ich mit ihr in diesem Interview, aber auch über ihre eigene berufliche Reise.

Wie finde ich meinen Platz im Leben, Antonia Speerforck?

8 Anti-Zufriedenheitsstrategien für deinen Job!

Ausnahmsweise geht es in dieser Episode mal nicht darum, wie du deine Zufriedenheit und Erfüllung im Job steigern kannst. Stattdessen erfährst du mit einem kleinen Augenzwinkern, was du tun musst, um in deinem Job garantiert unzufrieden zu bleiben. Manchmal kann es uns helfen, eine neue Perspektive einzunehmen, um die eigene Situation und die bisherigen Strategien anders zu bewerten oder auch um neue Lösungen zu finden. Oft drehen wir uns im Alltag oder in unseren Gedanken im Kreis und merken gar nicht, dass unser Verhalten oder unsere Gedanken nicht förderlich sind, um an unserer Situation wirklich etwas zu verbessern. Deshalb teile ich in dieser Folge meine beliebtesten Anti-Erfolgsstrategien mit dir für ein garantiert unzufriedenes berufliches Leben ;-) In der Podcastfolge erfährst du also mit einer guten Priese Humor, welche 8 Strategien definitiv dafür sorgen, dass du weiterhin im Job unzufrieden bleibst oder deine Unzufriedenheit sogar noch steigern kannst.

8 Anti-Zufriedenheitsstrategien für deinen Job!

Wie werde ich selbstbewusster, Nina Lizon?

In dieser Folge spreche ich mit Nina Lion über das Thema Selbstbewusstsein. Nina ist Business Coach für Frauen, die mit Perfektionismus, Impostor & Selbstzweifeln kämpfen. Das alles sind Themen, die dich insbesondere im Rahmen deiner beruflichen Neuorientierung blockieren können. Ich spreche mit Nina darüber, wie man im Beruf selbstbewusst auftreten kann – ohne dabei überheblich oder arrogant zu wirken, und wie du dich von deinen ständigen Selbstzweifeln verabschieden kannst.

Wie werde ich selbstbewusster, Nina Lizon?

So behältst du deinen Kalender im Griff!

In dieser kurzen Episode stelle ich dir ein paar Tipps aus dem Buch "GRIP" von Rick Pastoor vor, um deinen Kalender und deine To do Liste im Griff zu haben.

So behältst du deinen Kalender im Griff!

Dinge, die man am Anfang seiner Karriere wissen sollte

Mirijam ist mit nur 31 Jahren Chief Crossmedia Officer auf der obersten Management-Ebene von RTL angekommen. Jetzt im März ist ihr erstes Buch erschienen mit dem Titel „Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte“. In ihrem Buch schreibt sie über die Hürden, die verhindern, dass alle Menschen im Berufsleben die gleichen Chancen haben und natürlich auch, wie man sie verhindern kann und genau darüber sprechen wir auch in diesem Interview.

Dinge, die man am Anfang seiner Karriere wissen sollte

Was macht einen Job mit Sinn aus, Yvonne Gröbbels?

In dieser Folge spreche ich mit Yvonne Gröbbels. Yvonne ist Director People & Culture bei ZEAL und dort für die Mitarbeiterführung und -entwicklung sowie den Ausbau der Unternehmenskultur verantwortlich. Sie ist studierte Human Resources Managerin und legt ihren beruflichen Fokus derzeit auf den Bereich New Work und die Implementierung eines modernen Arbeitsmodells, bei dem neben der Unternehmensziele auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt stehen. So ist es bei ZEAL bereits seit Jahren Gang und Gebe, dass die Mitarbeiter:innen über unbegrenzten Urlaub verfügen und sich ihre freien Tage selbst einteilen können. Ich spreche mit Yvonne über viele spannende Themen, angefangen über das Thema Sinn im Job, New Work und Flexibilität im Arbeitsleben. Wir reißen auch das Thema mentale Gesundheit an, dessen Bedeutung Yvonne im Interview hervorgehoben hat und wie ZEAL es schafft, seine Mitarbeiter*innen präventiv in dem Bereich zu schulen. Außerdem gibt dir Yvonne aber auch noch eine Menge Tipps für deine eigene Entwicklung: Wie kannst du in deinem Job positive Veränderungen initiieren, selbst dann wenn bei dir im Unternehmen eine "Das haben wir schon immer so gemacht"-Mentalität gelebt wird.

Was macht einen Job mit Sinn aus, Yvonne Gröbbels?

Neues Jahr, neuer Job?

In dieser Episode erfährst du, welche Anzeichen und Indikatoren dafür sprechen deinen Job zu kündigen.

Neues Jahr, neuer Job?

Hello 2023: Ein Zukunftsgruß!

In dieser Folge möchte ich mit dir zusammen das neue, noch unbeschriebene Jahr begrüßen und ein paar Gedanken zur Zukunft mit dir teilen.

Hello 2023: Ein Zukunftsgruß!

Jahresrückblick: Meine Learnings aus 2022

In dieser Folge erfährst du nicht nur wie mein Jahr 2022 verlaufen ist und welche Learnings ich hatte, sondern gebe dir auch 4 Fragen für deinen eigenen Jahresrückblick an die Hand.

Jahresrückblick: Meine Learnings aus 2022

Wie wird man eigentlich virtuelle Assistent*in, Lale Müller?

In dieser Episode spreche ich mit Lale Müller über das Thema virtuelle Assistenz: Was ist eine virtuelle Assistent*in? Wie wird man virtuelle Assistent*in und was sollte man für diesen Beruf mitbringen?

Wie wird man eigentlich virtuelle Assistent*in, Lale Müller?

Du bist der Unterschied!

Mein neues Buch "Du bist der Unterschied! Wie du mit deiner Arbeit die Welt verbesserst" ist ab sofort im Handel erhältlich! In der Podcast-Episode erfährst du worum es in dem Buch geht, warum ich es geschrieben habe und warum wir es uns als Gesellschaft nicht mehr leisten können, dass du dein Potenzial möglicherweise in einem Bullshit-Job verschwendest.

Du bist der Unterschied!

Hilfe, mein Job macht mir keinen Spaß!

Du bist unzufrieden mit deinem Job und wenn du ehrlich bist, nervt dich die Arbeit nur noch? Dann kann die Zeit reif für einen Jobwechsel sein. Aber Vorsicht: Bevor du jetzt blindlings kündigst, solltest du vorher prüfen, ob deine Unzufriedenheit vielleicht nur eine Phase ist und ein paar wichtige Fragen beantworten.

Hilfe, mein Job macht mir keinen Spaß!

Employability: Wie du beschäftigungsfähig bleibst!

Hast du schon mal von dem englischen Buzzword "Employability" gehört? Das Wort lässt sich am besten mit „Beschäftigungsfähigkeit“ übersetzen und meint die Fähigkeit von Arbeitnehmer*innen, sich immer wieder auf die Veränderungen des Arbeitsmarktes einstellen zu können. Salopp gesagt geht es darum, wie attraktiv du für den Arbeitsmarkt aufgestellt bist und wie schnell du einen neuen Job finden würdest, wenn du heute gekündigt werden würdest. Umso höher deine Employability, umso mehr reißen sich potentielle Arbeitgeber um dich. Eine hohe Employability trägt also maßgeblich zu deinem Sicherheitsgefühl bei.

Employability: Wie du beschäftigungsfähig bleibst!

Mit guten Gewohnheiten zum Erfolg!

Ob du erfolgreich bist oder nicht, hängt maßgeblich von der Qualität deiner Gewohnheiten ab. In dieser Episode erfährst du, wie du gute Gewohnheiten in deinem Leben etablieren und dir schlechte Gewohnheiten abgewöhnen kannst. Und zwar in kleinen Schritten. Denn wenn du jeden Tag nur 1% besser wirst, hast du am Ende viel erreicht!

Mit guten Gewohnheiten zum Erfolg!

Laura Genilke: Wie du dich wieder mit dir selbst verbindest!

Laura Genilke ist psychologische Lebensberaterin und Bewusstseinscoach. In dem Interview sprechen wir über viele Themen, aber vor allem über Laura´s Weg vom Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit. Sie gibt viele Tipps, wie man wieder zu sich selbst findet und auf sein Herz hört. Etwas, was wir in der heutigen Zeit leider oftmals verlernt haben.

Laura Genilke: Wie du dich wieder mit dir selbst verbindest!

Warum es im New-Work Zeitalter sinnvoll ist, sich stetig weiterzubilden!

In dieser Episode habe ich die beiden Gründerinnen der Coachingbande zu Gast: Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz. Ich spreche mit den beiden über die Bedeutung des lebenslanges Lernens und worauf man bei der Auswahl einer Weiterbildung achten sollte. Die beiden haben selbst auch einen wundervollen Podcast, den ich dir nur empfehlen kann.

Warum es im New-Work Zeitalter sinnvoll ist, sich stetig weiterzubilden!

Lena Wendt: Vom Ausreißen und der Frage "Wer bin ich?"

In dieser Episode spreche ich mit Lena Wendt. Lena ist eine absolute Powerfrau. Sie ist Autorin, Filmemacherin, Yoga-Lehrerin und noch so vieles mehr. Sie ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich heute nicht mehr für einen einzigen Beruf entscheiden muss. Wir sprechen in dem Interview aber über weit mehr als über ihren Job. Es geht um die große Frage "Wer bin ich?" und wie Lena nach und nach ihrer Antwort näher gekommen ist.

Lena Wendt: Vom Ausreißen und der Frage "Wer bin ich?"

Elevator Pitch: Wie du in 30-60 Sekunden von dir überzeugen kannst!

Kennst du das? Du wirst spontan gefragt, was du beruflich machst und stammelst erst einmal rum. Im Nachhinein ärgerst du dich, dass du nicht einen besseren ersten Eindruck hinterlassen hast. Mit einem gelungenen Elevator Pitch gelingt dir genau das: Du kannst in kürzester Zeit deinem Gegenüber erklären, was du machst und sein oder ihr Interesse an deiner Person wecken. Ein sehr nützliches Tool im Bewerbungsprozess!

Elevator Pitch: Wie du in 30-60 Sekunden von dir überzeugen kannst!

Wie finde ich einen Job mit Sinn, Lukas Marzi?

Karriere mit Sinn gesucht? On Purpose unterstützt dich dabei. Wie genau erzählt uns Lukas Marzi im Podcast-Interview.

Wie finde ich einen Job mit Sinn, Lukas Marzi?

Dein Ich in drei Jahren!

Wo siehst du dich in drei Jahren? Wer möchtest du dann sein und wie soll dein Leben aussehen? In der heutigen Folge lade ich dich dazu ein, mit mir zu träumen und dir dein zukünftiges Ich so detailliert wie möglich vorzustellen.

Dein Ich in drei Jahren!

Hannah Geuenich: Von der Influencerin zur Unternehmerin mit 21!

Hannah ist 21 Jahre jung und Gründerin von The Creator Concept. Mit ihrem Unternehmen hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, anderen jungen Frauen dabei zu helfen, ebenfalls ihr eigenes Business aufzubauen und durch Social Media finanziell, demografisch, zeitlich und persönlich unabhängig zu werden. Ihr eigener Weg startete als Influencerin in ihrer Jugend. In dem Interview spreche ich mit ihr unter anderem darüber wie ihr Umfeld reagiert hat, als sie sich gegen eine Ausbildung und ein Studium entschieden hat und sich stattdessen sofort in die Selbstständigkeit stürzte.

Hannah Geuenich: Von der Influencerin zur Unternehmerin mit 21!

Michael Braun: Ortsunabhängig arbeiten trotz Kind!

Trotz Kind auf Weltreise gehen oder ortsunabhängig arbeiten - geht das überhaupt? Ja klar geht das! Michael Braun nimmt uns in dieser Episode mit in seinen digitalen Nomaden-Alltag.

Michael Braun: Ortsunabhängig arbeiten trotz Kind!

"Ich bin zu alt für eine berufliche Neuorientierung"

Ein Satz, den ich immer wieder in meinen Coachings höre, lautet "Ich bin zu alt für eine berufliche Neuorientierung!". In dieser Folge spreche ich darüber, warum man nie zu alt für eine Veränderung ist und wie du den Satz aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten kannst.

"Ich bin zu alt für eine berufliche Neuorientierung"

Don´t try too hard - mit Leichtigkeit zum Erfolg!

Kennst du das? Du hast ein Ziel und obwohl du dein Bestes gibst und dich super anstrengst, erreichst du es einfach nicht. Dann strengst du dich noch ein bisschen mehr an, steckst noch mehr Energie rein, fängst an zu kämpfen und es klappt wieder nicht. Wir merken das es an uns zerrt, aber wir sagen uns „Das Leben ist halt kein Ponyhof“, „Von nichts kommt nichts!“ oder „Arbeit ist halt kein Vergnügen“. Und kämpfen weiter. Treiben uns selbst dazu an durchzuhalten und weiter Gas zu geben. Ganz schön frustrierend! In dieser Erfolge erfährst du warum du nicht zu verbissen sein solltest und wie du deine Ziele mit Leichtigkeit erreichen kannst!

Don´t try too hard - mit Leichtigkeit zum Erfolg!

"Ich möchte endlich fertig werden!"

In der heutigen Montagsmotivation möchte ich dir Lust machen auf den Prozess der beruflichen Neuorientierung. In dieser Folge erfährst du, warum es nicht darum geht möglichst schnell "fertig" zu werden und sich heute für einen Beruf bis zur Rente entscheiden zu müssen.

"Ich möchte endlich fertig werden!"

Best Practice: Madeleine Neil über ihre berufliche Neuorientierung

Madeleine Neil war vor ungefähr zwei Jahren bei mir im Coaching und erzählt uns heute von ihrem Weg und wie sie dabei vorgegangen ist sich beruflich neu zu orientieren. Wir sprechen auch über Hürden und Stolperfallen und was ihr geholfen hat, wenn sie mal wieder am Zweifeln war.

Best Practice: Madeleine Neil über ihre berufliche Neuorientierung

Lass dich von deinen Zweifeln nicht aufhalten!

Vielleicht kennst du das auch: Manchmal siehst du deine berufliche Zukunft glasklar vor dir und dann gibt es wieder Momente, in denen du nur tausend Fragezeichen im Kopf hast und überhaupt nicht weißt, wie es weitergehen soll. Momente, in denen du zweifelst und dich fragst, ob du das überhaupt schaffen kannst. In dieser Folge erfährst du, warum du dich von deinen Zweifeln nicht aufhalten lassen solltest.

Lass dich von deinen Zweifeln nicht aufhalten!

3 Tipps für mehr innere Klarheit (3 von 3)

Ständiges Grübeln und Gedankenkreisen kann auf Dauer ziemlich anstrengend sein. In dieser dreiteiligen Serie teile ich deshalb drei Tipps mit dir um zu mehr innerer Klarheit zu gelangen.

3 Tipps für mehr innere Klarheit (3 von 3)

3 Tipps für mehr innere Klarheit (2 von 3)

Ständiges Grübeln und Gedankenkreisen kann auf Dauer ziemlich anstrengend sein. In dieser dreiteiligen Serie teile ich deshalb drei Tipps mit dir um zu mehr innerer Klarheit zu gelangen.

3 Tipps für mehr innere Klarheit (2 von 3)

3 Tipps für mehr innere Klarheit (1 von 3)

Ständiges Grübeln und Gedankenkreisen kann auf Dauer ziemlich anstrengend sein. In dieser dreiteiligen Serie teile ich deshalb drei Tipps mit dir um zu mehr innerer Klarheit zu gelangen.

3 Tipps für mehr innere Klarheit (1 von 3)

Wie du zu einer besseren Arbeitswelt beitragen kannst!

Nachdem es letzte Woche darum ging, wie du dir eine bessere Arbeitswelt vorstellst - verrate ich dir heute wie du aus meiner Sicht zu einer solchen beitragen kannst. Ich stelle dir 5 Impulse vor, die du sofort umsetzen kannst.

Wie du zu einer besseren Arbeitswelt beitragen kannst!

Ist die Welt noch zu retten, Carina Wohlleben?

In dieser Episode spreche ich mit Carina Wohlleben über ihr neues Buch und über die Zukunft unserer Welt. Natürlich sprechen wir auch darüber, wie man seine Berufung findet, denn Carina selbst hat ihre Leidenschaft schon früh gefunden und sagt, dass sie heute ihren absoluten Traumjob hat.

Ist die Welt noch zu retten, Carina Wohlleben?

Wie stellst du dir eine bessere Arbeitswelt vor?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du dir eine bessere Arbeitswelt vorstellst? Was müsste anders sein zu heute? Und wie müssten die Menschen sich verändern?

Wie stellst du dir eine bessere Arbeitswelt vor?

Mengühan Ünver: Der Traum vom Gründen

Mengühan Ünver hatte schon früh den Wunsch zu Gründen. Allerdings fehlte ihm anfangs noch die Idee. So geht es vielen und während manch einer genau daran scheitert, hat Mengühan sich einfach in verschiedenen Dingen ausprobiert, bis die zündende Idee endlich da war. Denn er hat erkannt, dass Unternehmertum die einzige Berufung ist, die ihn mit Glück erfüllt. Heute bringt er mit der Plattform Taledo Menschen mit den richtigen Arbeitgebern zusammen und verfolgt somit eine ähnliche Mission wie ich es tue: Menschen zu ihrem Traumjob zu verhelfen.

Mengühan Ünver: Der Traum vom Gründen

Bei keiner Idee hat es bisher "klick" gemacht!

Du möchtest dich beruflich neu orientieren und hast keine Ahnung was du machen sollst? Du grübelst und grübelst, aber die richtige Idee war noch nicht dabei? Irgendwie hat es noch nicht "klick" gemacht? In dieser Montagsmotivation geht es genau darum und was du tun kannst, wenn dir die zündende Job-Idee noch nicht gekommen ist. Außerdem verrate ich dir, welche Parallelen es zwischen der Jobsuche und Dating gibt.

Bei keiner Idee hat es bisher "klick" gemacht!

Von normal zu genial: Interview mit Ulrich G. Strunz

Kennst du das? Du nimmst dir etwas vor, bist voll motiviert dabei und dann ist dein innerer Schweinehund doch irgendwie stärker. Egal, ob es um eine berufliche Neuorientierung geht, das regelmäßige Joggen oder ob du 5kg abnehmen möchtest. Im Interview mit Ulrich G. Strunz sprechen wir darüber, wie dir konsequentes Handeln gelingen kann um dein jeweiliges Ziel zu erreichen. Und Uli weiß wovon er spricht, denn er selbst hat vor einigen Jahren sein Leben radikal verändert und im Interview sprechen wir deshalb auch über seine eigene Reise zu einem glücklicheren Leben.

Von normal zu genial: Interview mit Ulrich G. Strunz

Juchu, ein freier Montag!

Warum du dich nicht nur von Wochenende zu Wochenende hangeln, sondern dich auch auf die Tage dazwischen freuen solltest!

Juchu, ein freier Montag!

Cash oder Karma? Interview mit Katrin Czorny und Martin Steinbach

Jubiläumsfolge 🎉 In der 100. Folge des Generation Y Podcasts bin ich im Gespräch mit den Money-Mindset-Experten von Cash oder Karma. Ich spreche mit Katrin und Martin über ihren eigenen beruflichen Werdegang und wie sie auf die Idee gekommen sind sich gemeinsam selbstständig zu machen. Ein inspirierendes Interview über die Reise nach dem eigenen Warum.

Cash oder Karma? Interview mit Katrin Czorny und Martin Steinbach

Wenn ich im Lotto gewinne, kündige ich meinen Job!

In dieser Montagsmotivation spreche ich über das Phänomen, dass Menschen ihre Träume nicht verwirklichen, weil sie denken, sie könnten sich diese nicht leisten.

Wenn ich im Lotto gewinne, kündige ich meinen Job!

Verschiebe dein Leben nicht auf später!

In dieser Podcast-Episode spreche ich über die Bedeutsamkeit im JETZT zu leben und teile das wunderschöne Märchen "Peter und der Zauberfaden" mit dir.

Verschiebe dein Leben nicht auf später!

"Das geht bei uns nicht!"

In dieser Folge spreche ich über den Spruch "Das geht bei euch nicht!" und warum du diesen für immer aus deinem Wortschatz verbannen solltest.

"Das geht bei uns nicht!"

Ist Teilzeit das neue Vollzeit?

Immer mehr Menschen verspüren den Wunsch danach ihre Arbeitszeit zu reduzieren und in Teilzeit zu arbeiten. Und zwar unabhängig davon, ob sie Kind(er) haben oder nicht. In dieser Folge spreche ich darüber, woher dieser Trend kommt und was es in unserer Arbeitswelt braucht, damit das Thema endlich sein "Mutti-Image" verliert.

Ist Teilzeit das neue Vollzeit?

So wirst du sofort glücklicher im Job!

In diesem neuen Format möchte ich dir zukünftig jeden Montagmorgen eine kurze und knackige Motivation für den Tag und für die bevorstehende Woche mitgeben. Thema diesmal: Wie schaffst du es deine Zufriedenheit im Job sofort zu steigern?

So wirst du sofort glücklicher im Job!

Bye bye Bewerbungsfrust!

In dieser Folge geht es um das Thema bewerben und insbesondere den Frust den wir damit verbunden manchmal erleben können. Du erfährst welche Faktoren zum Bewerbungsfrust führen können und wie du es schaffst das Frustpotential insgesamt zu verringern, auch wenn du es natürlich nie ganz ausschließen kannst. Denn es gibt Faktoren, für die bist du selbst verantwortlich und andere, die du eben nicht in der Hand hast. Am Ende der Folge habe ich auch noch eine Überraschung für dich, dranbleiben lohnt sich also. Viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Bye bye Bewerbungsfrust!

Jannike Stöhr: Jobs der Zukunft

Auf Jannike Stöhr bin ich durch ihr Buch "Das Traumjob-Experiment" aufmerksam geworden, in dem sie innerhalb eines Jahres 30 verschiedene Jobs testet. Heute ist Jannike Job-Testerin, Job-Coach und Buch-Autorin und hat sich ihr Arbeitsportfolio selbst zusammengestellt. In dem Interview sprechen wir darüber, wie man seinen Traumjob findet und wie man an die Suche herangeht. Wir sprechen aber auch über die Jobs der Zukunft und welche Kompetenzen zukünftig gefragt sind.

Jannike Stöhr: Jobs der Zukunft

Yvonne Schönau: Raus aus deinem Kopf!

In dieser Episode spreche ich mit der wundervollen Yvonne Schönau. Yvonne ist internationale Speakerin und Coach und motiviert Menschen zur persönlichen Weiterentwicklung. Ihr Motto „Raus aus deinem Kopf – rein in deinen Erfolg“ habe ich zum Anlass genommen ein Interview mit ihr zu führen. Denn gerade wenn es um das Thema Berufung geht, ist dieses Motto unheimlich wichtig. Vielleicht kennst du das auch, dass deine Gedanken permanent um ein Thema kreisen, du aber einfach zu keiner Lösung kommst. Gerade in solchen Augenblicken ist es wichtig den Kopf einmal auszuschalten und auf seine Intuition zu hören. Ich spreche mit Yvonne natürlich über das Thema, wie man seine Berufung finden kann, aber auch über ihren ganz persönlichen Lebensweg. Sie persönlich hat das 9-5pm Konzept schon früh hinterfragt und sich gedacht "Da muss es doch auch noch andere Möglichkeiten geben!". Welchen Weg sie dann eingeschlagen hat, erfährst du im Interview. Außerdem möchte ich dir noch die Emotionen-Entdeckertour von Yvonne empfehlen, die immer am 14. eines Monats startet und mit der du deine emotionale Intelligenz trainieren kannst. Du findest unten den Link, mit dem du dich zu einem vergünstigten Preis anmelden kannst.

Yvonne Schönau: Raus aus deinem Kopf!

Bastian Hughes: Bewerbungstipps vom Berufsoptimierer

Bastian Hughes ist der Gründer der Berufsoptimierer. Genau wie ich ist er Karriere-Coach und Ex-Personaler mit 10 Jahren Erfahrung in Konzernen und im Mittelstand. Ich spreche mit ihm über seinen Lebensweg, welche Rolle seine Eltern bei der Berufswahl gespielt haben und über den Moment in seinem Leben als er sich dachte "Das will ich auf gar keinen Fall für den Rest meines Lebens machen!". Er berichtet davon, wie ihn diese Erkenntnis angetrieben hat sich beruflich zu verändern und wie er seitdem Gas gegeben hat. Es folgte sein Einstieg ins Personalwesen sowie ein berufsbegleitendes Studium. Im HR-Bereich hat er gelernt, worauf es im Bewerbungsprozess wirklich ankommt und darüber sprechen wir natürlich auch im Interview. Ein spannendes Interview für alle, die sich aktuell im Bewerbungsprozess befinden und demnächst vorhaben sich zu bewerben.

Bastian Hughes: Bewerbungstipps vom Berufsoptimierer

Daniela Wattenbach: Wie du nachhaltiger leben kannst

Daniela Wattenbach ist Hauswirtschaftlerin, Kräuterpädagogin und Buch-Autorin. Schon seit einigen Jahren lebt sie ohne Plastik, Chemie und industriell verarbeitete Lebensmittel. Was heute als Trend gilt, wurde damals von ihrem Umfeld belächelt. Heute gilt sie als Vorbild und gibt ihr Wissen in ihren Büchern weiter, die ich dir nur empfehlen kann, wenn du dich mit dem Thema Nachhaltigkeit im eigenen Haushalt näher beschäftigen möchtest.

Daniela Wattenbach: Wie du nachhaltiger leben kannst

Meine 5 Tipps gegen Ängste & Sorgen in der Krise

Seit heute befinden wir uns hier in Deutschland im zweiten Teil-Lockdown. Viele Menschen, mit denen ich gesprochen habe, belastet die aktuelle Situation sehr. In dieser Podcast-Episode teile ich deshalb fünf Tipps mit dir, die dir dabei helfen besser mit deinen Ängsten und Sorgen in der aktuellen Krise umzugehen. Am Ende der Folge übertratet dich außerdem eine Überraschung, weshalb es sich auf jeden Fall lohnt bis zum Ende zuzuhören :-) Du bist interessiert an einem kostenlosen und lösungsorientierten Speed-Coaching? Dann trag dich hier in meinen Kalender ein: https://calendly.com/vorgespraech/losungsorientiertes-speed-coaching Ich freu mich auf dich!

Meine 5 Tipps gegen Ängste & Sorgen in der Krise

Interview mit Hannah Richter: Gründerin des Unverpackt-Ladens "Frau Lose"

Als ich diese spannende Frau vor einiger Zeit im Fernsehen beim „Perfekten Dinner“ gesehen habe, war mir sofort klar: Die muss ich in meinen Podcast einladen. Zum Glück hat Hannah Richter, Gründerin des Unverpackt-Ladens „Tante Lose“ in Dortmund, eingewilligt. In unserem Gespräch erzählt Hannah unter anderem von ihrem spannenden Lebensstil: denn sie hat keinen festen Wohnsitz. Seit einigen Monaten lebt sie da, wo es gerade passt. Bei Freunden oder in ihren alten WG´s - wo eben gerade Platz ist. Da sie immer recht viel unterwegs ist, hat sie für sich entschieden, dass das momentan am besten für sie passt. Außerdem erzählt sie von ihrem Aufenthalt in Ghana, welche ausgeglichene Einstellung sie zum Thema Veganismus hat und welche Herausforderungen sie mit der Entscheidung lösen musste, ihr vermeintlich sicheres Lehramts-Studium abzubrechen. LINKS ZU DIESER FOLGE: Hannah´s Homepage: ► https://frau-lose.de/ Frau Lose auf Instagram: ► https://www.instagram.com/frau_lose/ Mehr zu mir und meinem Angebot erfährst du unter: ► https://www.julianerosier.de

Interview mit Hannah Richter: Gründerin des Unverpackt-Ladens "Frau Lose"

Interview mit Michelle Schreiber: Monkeybusiness

Michi weiß mit gerade mal 24 Jahren genau was sie will, hat ihr Warum im Leben schon lange gefunden. Ihre Geschichte ist nicht nur inspirierend, sie betreibt gleichzeitig dadurch wichtige Aufklärarbeit. Mit 18 Jahren ging sie für ein Gapyear nach Afrika und arbeitete dort für eine Affenschutzorganisation. 5 Wochen sollte ihre Arbeit dort gehen, doch ein Baby-Affe hat sich auf sie fixiert. Kurzerhand kappte sie am Flughafen alles in ihrem bisherigen Leben: ihre Beziehung, ihr Studium - und ist dann einfach geblieben. „Bis hierhin war es durchschnittlich, aber da gibt es noch so viel mehr!“ Irgendwann musste sie dann doch zurück nach Deutschland, kehrt aber seitdem jedes Jahr wieder an diesen Ort zurück, um mit anderen Menschen zusammen Affen zurück in die Wildnis zu bringen, die als Touristenattraktion oder illegal gehalten werden. Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Inzwischen ist Michi dabei, ihre eigene Affenschutzorganisation aufzubauen. Ihr großer Traum für die nächsten Jahre: natürlich selbst dort auf einer großen Farm zu leben. Warum man in Touristenländern Affen nicht füttern sollte, man bei Tierschutz-Organisationen aufpassen muss und was echte Tierliebe bedeutet, erfährst du in dieser Podcast-Folge. LINKS ZU DIESER FOLGE: Michelle´s Homepage: ► https://affisadventures.de Michelle auf Instagram: ► https://www.instagram.com/affis.adventures/ Mehr zu mir und meinem Angebot erfährst du unter: ► https://www.julianerosier.de

Interview mit Michelle Schreiber: Monkeybusiness

Interview mit Dunja Kalbermatter: Step out

Dunja Kalbermatter lebt seit einem halben Jahr den Traum vieler Menschen: Zusammen mit ihrer Verlobten und ihrer Hündin reist sie im selbst umgebauten Van „Frieda“ durch die Welt. Unterwegs betreut sie Menschen als Psychologin und Coach online, indem sie ihnen hilft auszubrechen und ihr Leben so zu gestalten, wie sie es möchten. Dafür musste sie aber erst mal selbst ausbrechen und das gleich mehrere Jahre in ihrem Leben: Im Interview berichtet sie, warum bei ihrem Coming-Out eine andere Welt zusammengebrochen ist, wie ihr bewusst wurde, welchen Raubbau sie an ihrem Körper betrieben hat und wie wichtig es ist, zu lernen, „Nein“ zu sagen. Außerdem bekommst du konkrete Tipps, wie man aufhören kann für jeden die „Energie-Zapfsäule“ zu sein, sich selbst wieder wahrzunehmen und auf den Körper zu hören und darauf, was man gerade jetzt braucht. Hör´ also unbedingt gleich rein! LINKS ZU DIESER FOLGE: Freebie von Dunja Kalbermatter: ► https://www.dunjakalbermatter.com/start Homepage: ► https://www.dunjakalbermatter.com/ Instagram: ► https://www.instagram.com/dunjakalbermatter/ Empfehlung um meditieren zu lernen: ► https://www.1giantmind.com Mehr zu mir und meinem Angebot erfährst du unter: ► https://www.julianerosier.de

Interview mit Dunja Kalbermatter: Step out

So gelingt dir der Quereinstieg

Gehörst du auch zu den Menschen, die von einem kompletten Neustart träumen? Dann ist diese Podcast-Folge genau richtig für dich, denn ich verrate dir einige Tipps, wie dein Quereinstieg ein Erfolg wird. Bevor du aber jetzt total übersprudelst vor Motivation über deinen Neustart und sofort mit der Umsetzung der Tipps starten willst, solltest du dir über eine Sache bewusst werden: Ist der neue Beruf wirklich dein Traumjob? Oder bist du in deinem derzeitigen Job so unzufrieden, dass es eher ein Notnagel ist gemäß dem Motto „Hauptsache hier weg?!“ Du bist dir darüber unsicher und weißt auch nicht so richtig, wo deine Stärken liegen oder was dir im Job wichtig ist? Dann komm in die Whycademy, ein sechswöchiges Online-Coaching-Programm, das dich dabei unterstützt deine Berufung zu finden, damit du endlich wieder gerne zur Arbeit gehst. Die Whycademy startet am 28. September und ab Samstag, den 19. September kannst du dich zu dem Programm anmelden. Falls du noch zögerst und Angst hast den nächsten Schritt zu tun, dann empfehle ich dir meine 5-Tages-Challenge. Diese startet am Mittwoch, also schon übermorgen und ist völlig kostenlos für dich. In der Challenge geht es darum ein Mindset zu entwickeln, bei dem man die berufliche Neuorientierung mit Freude und Leichtigkeit angeht und nicht länger Bauchschmerzen vor ihr hat. Link zur Challenge: ►https://www.julianerosier.de/berufungs-challenge/ Mehr zu mir und meinem Angebot erfährst du unter: ► https://www.julianerosier.de

So gelingt dir der Quereinstieg

Vanilla Mind: Still & Stark

„Man kann auch langsam schwimmen und trotzdem ans Ziel kommen“ (Timon Royer). Was die beiden beliebten Vanilla Mind – Inhaber schon alles auf die Beine gestellt haben ist wirklich beachtlich: einen eigenen Podcast (Still & Stark), einen Blog, zwei Bücher, beide ein eigenes Business. Und das ganz ohne Extroversion, große Netzwerkveranstaltungen und Verkaufs-Tricks. Mit Melina und Timon spreche ich über ihre Anfänge, was der Unterschied zwischen Introversion und Schüchternheit ist und warum man aufpassen muss, dass man sich in der Selbstständigkeit nicht das nächste Hamsterrad baut. Außerdem geben die beiden super Tipps, wie man auch als introvertierter Mensch gute Kontakte knüpfen kann, ohne dass man den peinlichen Moment in dem man allein auf irgendwelchen Netzwerk-Veranstaltungen rumsteht, durchmachen muss. Egal ob intro- oder extrovertiert: dieses Interview solltest du auf keinen Fall verpassen. Website von Vanilla Mind: ► https://vanilla-mind.de/ Vanilla Mind auf Instagram: ► https://www.instagram.com/vanillamindde/?hl=de Buchempfehlung: Trau dich, Mut steht dir! (Melina Royer & Timon Royer) ► https://vanilla-mind.de/mut-steht-dir/ Mehr zu mir und meinem Angebot erfährst du unter: ► https://www.julianerosier.de

Vanilla Mind: Still & Stark

Interview mit Mathias Gaertner: Erlebnisse schaffen, Emotionen kreieren, Menschen verbinden

Mathias Credo lautet: Erlebnisse schaffen, Emotionen kreieren, Menschen verbinden. Danach versucht er jeden Tag zu leben. Im spannenden Interview mit dem Veranstaltungs-Profi sprechen wir darüber, dass wir nicht mehr in einer Zeit leben, in der man den Job, für den man sich entscheidet, sein Leben lang machen muss. Wir haben alle die Freiheit, in mehrere Richtungen zu gehen, man muss sich nicht auf eine Sache für den Rest seines Lebens beschränken. Dabei vertäufelt Mathias jedoch nicht das Angestelltsein, im Gegenteil, für viele ist das sogar besser. Aber: Wenn du angestellt bist - dann tu das was du liebst! Such dir den besten Job für dich aus! Wenn du dich selbstständig machen willst: Starte nicht da wo du bist, sondern starte dort wo du hin willst! Ohne Website, ohne Visitenkarten, einfach mal machen! Höre jetzt rein und erfahre: Warum Unternehmer wie Bergführer sein sollten. Und warum es so wichtig ist, auf der Arbeit ein Umfeld zu haben, das wie ein Zuhause ist. Hier findest du Mathias: ► https://www.instagram.com/mathiasgaertner/ Mehr zu mir und meinem Angebot erfährst du unter: ► https://www.julianerosier.de

Interview mit Mathias Gaertner: Erlebnisse schaffen, Emotionen kreieren, Menschen verbinden

Sei der Unternehmer deines eigenen Lebens

Kann man auch in der Festanstellung ein Unternehmer sein? Ja - denn wir sind alle die Unternehmer unseres eigenen Lebens. Wir haben es selbst in der Hand, unseren Zielen, Wünschen und Visionen zu folgen. Deshalb verrate ich dir in dieser Folge sechs Schritte, die dich zum Unternehmer deines Lebens machen - auch in der Festanstellung. Nimm das Steuer selbst in die Hand und fang an, dir dein Leben zu gestalten. Das wird dich glücklicher machen und dich erfolgreicher in deinem Job werden lassen. Mehr zu mir und meinem Angebot erfährst du unter: ► https://www.julianerosier.de

Sei der Unternehmer deines eigenen Lebens

Natalie Brüne - Die Start-Up-Schule

Heute im Podcast-Interview: Start-Up-Profi Natalie Brüne. Die Mehrfach-Gründerin hat schon lange ihren eigenen Podcast: „Die Start-Up-Schule“ und hilft mit ihrem Coaching-Programm Menschen, mit Leichtigkeit in ihr eigenes Business zu starten. Dabei ist egal, ob haupt- oder nebenberuflich – nur leicht soll es sein. Im Interview klären wir Fragen wie: • Gibt es das Gründer-Gen? • Hat jeder das Zeug dazu, zu gründen? • Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen, wenn man den Wunsch hat, sich selbstständig zu machen? • Was ist der erste Schritt, den man gehen muss? Außerdem sprechen wir darüber, warum man sich auch als Angestellter wie ein Unternehmer verhalten kann und sollte. Mehr zu mir und meinem Angebot erfährst du unter: www.julianerosier.de --- Falls du mehr zu Natalie erfahren möchtest, gelangst du hier zu ihrer Website: https://startup-schule.com/ Ihre Buchempfehlung findest du hier: https://www.amazon.de/Frag-immer-erst-F%C3%BChrungskr%C3%A4fte-inspirieren/dp/3868815384

Natalie Brüne - Die Start-Up-Schule

Conni Biesalski: Find your Magic

In diesem ganz wundervollen Interview spreche ich mit Conni Biesalski darüber wie man sein Warum findet und sich wieder mit seiner Intuition verbindet.

Conni Biesalski: Find your Magic

Warum du mehr Museumstage sammeln solltest

In dieser Folge verrate ich dir was Museumstage sind und warum du sie unbedingt in deinem Leben mehr integrieren solltest. Inspiriert wurde ich durch das Buch "The Big Five for Life" von John Strelecky, das ich dir unbedingt ans Herz legen möchte.

Warum du mehr Museumstage sammeln solltest

Interview mit Nick Martin: Die geilste Lücke im Lebenslauf

In dieser Episode spreche ich mich Nick Martin, dem Autor des Buches "Die geilste Lücke im Lebenslauf - 6 Jahre Weltreisen". Nick ist 2010 zu seiner ersten Weltreise aufgebrochen, die planmäßig ein Jahr dauern sollte. In dem Interview sprechen wir darüber, wie daraus sechs Jahre wurden und er sich zum Online-Unternehmer entwickelt hat. Nick gibt dir in dem Interview tolle Impulse mit, wie du dein Leben endlich in die Hand nimmst und deine Träume verwirklichst.

Interview mit Nick Martin: Die geilste Lücke im Lebenslauf

Drive your life: Interview mit Christian Lottermann

In dieser Episode habe ich Christian Lottermann zu Gast. Christian ist Fahrlehrer und Mentalcoach. Er ist Experte für das Thema Prüfungsangst und ich spreche mit ihm darüber, was man dagegen tun kann und wie man es schafft seinen eigenen Weg zu gehen.

Drive your life: Interview mit Christian Lottermann

Erfolgreich arbeiten im Homeoffice

In dieser Folge erfährst du wie du erfolgreich von Zuhause aus arbeiten kannst ohne dich ständig ablenken zu lassen oder dich einsam zu fühlen.

Erfolgreich arbeiten im Homeoffice

Auf die leise Weise erfolgreich sein

In dieser Folge verrate ich dir sechs Erfolgsstrategien, wie du es auch als introvertierte Person schaffst sichtbar zu werden und erfolgreich im Job zu sein.

Auf die leise Weise erfolgreich sein

Greta Silver: Lebensfreude pur!

In diesem ganz besonderen Podcast-Interview spreche ich mit der Powerfrau Greta Silver über ihr Leben, über das Thema Berufung und über die Gründe, warum wir alle keine Angst vorm Älter werden haben müssen. Im Gegenteil: Greta sieht das Alter als Start Up Unternehmen, in dem man all das tun kann, wofür man die Jahre zuvor keine Zeit gehabt hat. Ein motivierendes Gespräch über das Leben und warum man jeden Monat davon genießen sollte.

Greta Silver: Lebensfreude pur!

5 Tipps um dein Selbstbewusstsein zu steigern

In dieser kurzen Episode gebe ich dir fünf Tipps mit an die Hand wie du dein Selbstbewusstsein steigern kannst.

5 Tipps um dein Selbstbewusstsein zu steigern

Die Macht deines Unterbewusstseins

Wenn wir unser Unterbewusstsein auf Erfolg programmieren, können wir fast jedes Ziel erreichen. Doch leider unterschätzen wir genau das oftmals in der Praxis und bleiben deshalb weit unter unseren Möglichkeiten. Mit Glaubenssätzen "Damit verdient man doch kein Geld" und "Dafür bin ich nicht gut genug" sabotieren wir uns selbst. Wie du das verhinderst und dein Unterbewusstsein auf deine Seite holst, erfährst du in dieser Folge.

Die Macht deines Unterbewusstseins

Arbeitsglück im Homeoffice: Interview mit Florian Volkelt

Florian Volkelt ist Experte für Arbeitsglück, Business Coach und Sparringspartner für Unternehmer und Führungskräfte. Wir sprechen in dem Interview über seinen Lebensweg und darüber, wie er selbst zu seinem persönlichen Arbeitsglück gefunden hat. Freu dich außerdem auf Tipps, wie du in der Corona-Krise produktiv im Homeoffice arbeiten kannst und warum es gar nicht so schlecht ist, zwischendurch die Wäsche aufzuhängen.

Arbeitsglück im Homeoffice: Interview mit Florian Volkelt

Müllfreies Mindset: Interview mit Susi Demir

Susi Demir steht für Nachhaltigkeit. Allerdings nicht nur von außen, sondern auch von innen. Deshalb plädiert sie für ein müllfreies Mindset. Wir sprechen in diesem Interview darüber, was sie darunter genau versteht, wie die ersten Schritte in ein nachhaltiges Leben aussehen können und wie du es schaffen kannst mutig deinen Weg zu gehen. In dem Interview gibt Susi immer wieder Einblicke in ihren eigenen Weg und wie sie es geschafft hat ihre Berufung zu finden.

Müllfreies Mindset: Interview mit Susi Demir

Beruflich gut gerüstet sein für die Zeit nach der Krise!

In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du die Zeit jetzt nutzen kannst, um dich für die Zeit nach der Corona-Krise gut aufzustellen. Mehr denn je merken wir in diesen Tagen, dass es keine Sicherheit gibt - auch, wenn wir bislang immer insgeheim wegen der scheinbaren Sicherheit an unserem Job festgehalten haben. Das was du aber wirklich tun kannst, um ein Stück weit für Sicherheit zu sorgen, ist Zeit in deine persönliche Weiterentwicklung zu investieren und einer Tätigkeit nachzugehen, die dir erlaubt deine wahren Talente auszuüben.

Beruflich gut gerüstet sein für die Zeit nach der Krise!

Was braucht man zum Gründen? Interview mit Arik Meyer!

Ist jeder Mensch als Gründer geeignet und welche Kompetenzen benötigt man eigentlich, um ein Unternehmen zu gründen? Über diese Fragen spreche ich mit Arik Meyer, dem Gründer von SwitchUp.

Was braucht man zum Gründen? Interview mit Arik Meyer!

Entwickle dich zum Experten!

In dieser Episode erfährst du, warum du dich zum Experten weiterentwickeln solltest - selbst dann, wenn du dich eher als Generalist siehst. Warum sich dies nicht automatisch widerspricht erkläre ich dir in dieser Folge.

Entwickle dich zum Experten!

Corona-Virus: Wie du mit Ängsten und Sorgen richtig umgehen kannst

Aufgrund der aktuellen Geschehnisse rund um das Corona-Virus möchte ich dir Wege aufzeigen, wie du mit deinen Ängsten und Sorgen, die wir in diesen Zeiten wohl alle haben, besser und konstruktiv umgehen kannst.

Corona-Virus: Wie du mit Ängsten und Sorgen richtig umgehen kannst

Wie du mit Emotionen richtig umgehst

Emotionale Intelligenz ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Denn Emotionen zu haben und damit umgehen zu können, verschafft uns gegenüber künstlicher Intelligenz einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Doch schon früh lernen wir unsere Emotionen zu unterdrücken á la "Ein Indianer kennt keinen Schmerz". In dieser Episode spreche ich darüber, wie du mit Emotionen richtig umgehst und wie du deine emotionale Intelligenz trainieren kannst.

Wie du mit Emotionen richtig umgehst

Wie es dir leichter fällt auch mal nein zu sagen

In dieser Episode teile ich drei Tipps mit dir, mit denen es dir zukünftig leichter fallen wird auch mal nein zu sagen. Denn nein zu sagen, bedeutet mehr Produktivität in deinem Job, da du dich nicht übernimmst und dich mehr auf das Wesentliche fokussierst.

Wie es dir leichter fällt auch mal nein zu sagen

Essentialismus: 5 Strategien mit denen du dich weniger verzettelst

Kennst du das auch? Du schreibst dir morgens eine To do Liste und abends ist sie genauso lang wie morgens, wenn nicht sogar länger. Du hast zwar den ganzen Tag gearbeitet, aber zu dem was du eigentlich machen wolltest, bist du mal wieder nicht gekommen. Falls es dir manchmal auch so geht, findest du in dieser Episode fünf Strategien, die dir zukünftig dabei helfen sollen deinen Fokus nicht aus den Augen zu verlieren und deine Produktivität zu steigern.

Essentialismus: 5 Strategien mit denen du dich weniger verzettelst

Berufswunsch Pfarrer: Interview mit Daniel Phan

061: Von Gott berufen: Als Vertreter der Generation Y Theologie studieren? Wie passt das zusammen? Ein sehr spannendes Interview mit Daniel Phan, in dem wir auch darüber sprechen, ob jeder Mensch eine Berufung hat und wie man es schafft, seinen ganz eigenen Weg zu finden und zu gehen.

Berufswunsch Pfarrer: Interview mit Daniel Phan

In kleinen Schritten zum Erfolg

059: In dieser Folge erfährst du warum es besser ist seine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen, anstatt Hals über Kopf loszulegen.

In kleinen Schritten zum Erfolg

Woran du erkennst, dass es Zeit für einen Jobwechsel ist

058: In dieser Folge stelle ich dir verschiedene Erkennungsmerkmale - basierend auf meiner eigenen Erfahrung - vor, an denen du erkennst, dass es Zeit für einen Jobwechsel ist.

Woran du erkennst, dass es Zeit für einen Jobwechsel ist

Acht Fragen für deinen Jahresrückblick 2019

057: In dieser Episode möchte ich dir insgesamt acht Fragen für deinen persönlichen Jahresrückblick mit an die Hand geben.

Acht Fragen für deinen Jahresrückblick 2019

Wer ist die Generation Y?

002: In dieser Folge erkläre ich dir, wer die Generation Y ist und was sie auszeichnet.

Wer ist die Generation Y?
Trailer

Willkommen im Generation Y Podcast

In dieser ersten Episode heiße ich dich zu meinem Generation Y Podcast herzlich willkommen und verrate dir, was dich in diesem Podcast erwartet.

Willkommen im Generation Y Podcast