LinkedIn Lounge

Tomas Herzberger & Marina Zayats

Dein Podcast für alles rund um LinkedIn und souveräne Kommunikation. Wir helfen dir dabei, mehr Spaß und mehr Erfolg auf dem wichtigsten B2B Kanal zu haben. Wir sprechen über Profiloptimierung, Digital Personal Branding, Content Strategie und Social Selling Aber auch analoge Kommunikation wie Rhetorik, Körpersprache, Networking und Präsentationen kommen nicht zu kurz. Egal ob Führungskraft, Thought Leader, Experte, Vertriebler oder HR-Professional: wir geben dir das Wissen an die Hand, mit dem du deine Karriere vorantreiben kannst. Deine Gastgeber: Marina Zayats ist Co-Founder von Schaffensgeist und seit 2015 Beraterin für CEO Branding, Corporate Influencer und Social Selling sowie Autorin des Buches „Digital Personal Branding. Über den Mut, sichtbar zu sein.“ Sie hat bisher über 15 Vorstände befähigt, ihre Personal Brand aufzubauen und sichtbar zu machen. Zudem begleitet sie mittelständische Unternehmen und Konzerne bei längerfristigen Change-Prozessen hin zur digitalen Souveränität. Ihr Wissen hat sie bisher in über 500 Workshops und Keynotes auf Konferenzen, in Podcasts und bei Firmenevents geteilt. Tomas Herzberger ist Co-Autor der Bestsellers “Growth Hacking" sowie “Branding mit LinkedIn“ und ist Instructor bei LinkedIn Learning. Gemeinsam mit Marina Zayats Co-Host des Podcasts “LinkedIn Lounge“.‍ Er hilft Unternehmen dabei, die richtige Strategie zu finden und pragmatisch umzusetzen. Dabei nutzt er u.a. Growth Hacking und Storytelling. Sein Schwerpunkt sind Vorträge und Gruppenworkshops, insb. zu den Themen Branding, Corporate Influencer und Growth Mindset.

Alle Folgen

#189 Warum wir busy, aber nicht produktiv sind | Interview mit Autor Markus Albers

Produktiver, flexibler, glücklicher – das waren die großen Versprechen von New Work und digitaler Zusammenarbeit. Die Realität sieht oft anders aus: volle Kalender, endlose Meetings und das Gefühl, ständig beschäftigt, aber selten wirklich wirksam zu sein. In dieser Episode der LinkedIn Lounge erklärt Autor und Journalist Markus Albers, warum wir in die Falle der „Optimierungslüge“ getappt sind und wie Unternehmen und Führungskräfte den Ausweg finden können. Gast: Markus Albers – Journalist, Autor und Berater. Er hat mehrere Bestseller über Arbeit, Digitalisierung und Gesellschaft veröffentlicht, darunter Meconomy, Digitale Erschöpfung und aktuell Die Optimierungslüge. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#189 Warum wir busy, aber nicht produktiv sind | Interview mit Autor Markus Albers

#188 Mehr als Texte: Was gutes Ghostwriting wirklich leistet mit Sven Fraede

Ghostwriting ist kein Textservice – es ist Strategiearbeit LinkedIn-Posts schreiben lassen? Klingt für manche nach Abkürzung. Für Sven Fraede ist es Handwerk – und vor allem strategische Denkarbeit. In dieser Folge der LinkedIn Lounge spricht Sven darüber, was Ghostwriting wirklich bedeutet: zuhören, verstehen, strukturieren – und erst dann schreiben. Warum Zielgruppenverständnis wichtiger ist als der Algorithmus. Und warum er LinkedIn manchmal am liebsten löschen würde – und es doch mit Überzeugung nutzt. 👉 Für alle, die mit Ghostwriting arbeiten – oder es in Erwägung ziehen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#188 Mehr als Texte: Was gutes Ghostwriting wirklich leistet mit Sven Fraede

#187 Was du von CEOs über Personal Branding lernen kannst

300 Vorstände, Geschäftsführer und Top-Manager hat Marina Zayats bereits im Personal Branding begleitet. In dieser Episode teilt sie ihre Erfahrungen aus unzähligen Projekten – und zeigt, was wir alle von den Besten lernen können. Du erfährst: warum Personal Branding im C-Level so entscheidend ist, welche Fehler Führungskräfte vermeiden sollten, wie man souverän, sichtbar und zugleich authentisch auftritt, und welche Prinzipien sich auf jede Karriere übertragen lassen. Ein Satz aus der Folge, der hängenbleibt: „Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck – sie ist ein Führungsinstrument.“ Hör rein und nimm dir die Learnings mit, die auch deine Positionierung auf LinkedIn stärken. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#187 Was du von CEOs über Personal Branding lernen kannst

#186 KI in Personal Branding mit Nicoleta Danu

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir uns auf LinkedIn präsentieren und vernetzen, Personal Branding und Social Selling betreiben? In dieser Episode der LinkedIn-Lounge sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger mit Nicoleta Danu über die Chancen und Herausforderungen, die KI für Selbstständige und Unternehmer:innen bieten. Nicoleta teilt ihre Erfahrungen zur Selbstvermarktung, erklärt, wie man mithilfe von künstlicher Intelligenz ein starkes Netzwerk aufbaut, und gibt praxisnahe Tipps, um LinkedIn strategisch, effizient und persönlich zu nutzen – ohne in die Automatisierungsfalle zu tappen. Diese Themen erwarten dich: ✅ Warum Künstliche Intelligenz ein mächtiges, aber kein selbstlaufendes Tool ist ✅ Die Rolle von Personal Branding für Selbstständige & Solopreneure ✅ Wie man Social Selling betreibt, ohne aufdringlich zu wirken ✅ Erwartungen, Routinen & Zeitmanagement für nachhaltigen Erfolg ✅ Automatisierung vs. Personalisierung – die richtige Balance finden ✅ Warum Content & Community Management das Fundament für Sichtbarkeit sind ✅ Wie Persönlichkeit im Branding den Unterschied macht Ob du als Selbstständige:r Leads generieren willst oder dein Personal Branding auf das nächste Level bringen möchtest – hier bekommst du klare Strategien, inspirierende Insights und praxisnahe Tipps. 🎧 Jetzt reinhören & LinkedIn mit Köpfchen (und KI) meistern! 🚀 Nicoleta auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicoletadanu-personalbrandingmitki/ Schneller Texte schreiben mit Text Blaze: https://blaze.today/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#186 KI in Personal Branding mit Nicoleta Danu

#185 Wer sollte wirklich Corporate Influencer werden? Mit Prof. Dr. Carolin Durst

Nicht jede*r ist geeignet, ein Corporate Influencer zu sein – aber woran liegt das eigentlich? In dieser Folge spricht Tomas Herzberger mit Prof. Dr. Carolin Düerst über ihre aktuelle Studie zu den Erfolgsfaktoren von Corporate Influencern. Gemeinsam klären sie: Welche persönlichen Voraussetzungen Corporate Influencer mitbringen sollten Warum nicht jedes Unternehmen für ein CI-Programm geeignet ist An welchen Schrauben du drehen musst, damit es wirklich funktioniert Wie man Eignung erkennt – und Irrwege vermeidet Ein Muss für alle, die ein Corporate Influencer Programm aufbauen, betreuen oder überdenken. Zur Studie: https://papers.academic-conferences.org/index.php/ecsm/article/view/3332/3157 Über Caro: Carolin Durst ist Professorin für Digital Marketing an der Hochschule Ansbach. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von B2B Marketing, Innovationskommunikation und Entrepreneurship. Sie ist Herausgeberin des B2B Digital Marketing Playbooks und Mitherausgeberin der Fachzeitschrift HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik. Caro leitet anwendungsorientierte Forschungs- und Praxisprojekte mit Partnern aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor und ist als Speakerin und Beraterin für B2B Marketing tätig. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#185 Wer sollte wirklich Corporate Influencer werden? Mit Prof. Dr. Carolin Durst

#184 Wie startet man 2025 auf LinkedIn?

Was haben „lowkey“, „sybau“ und „Schere?“ mit LinkedIn zu tun? Mehr, als du denkst! In dieser Episode der LinkedIn-Lounge sprechen Host Tomas Herzberger und Marina Zayats mit einer guten Portion Humor über die Jugendwörter des Jahres 2025 – und wie sich Sprache, Trends und Networking auf LinkedIn verbinden lassen. Dabei geht es aber nicht nur ums Schmunzeln: Du erfährst zudem, was die beste Strategie ist, wie du 2025 von null auf erfolgreich auf LinkedIn startest, dein Profil optimierst, strategisch Inhalte planst und dir Schritt für Schritt ein wertvolles Netzwerk aufbaust. Insgesamt erwarten dich diese Themen: ✅ Warum Humor & Leichtigkeit auf LinkedIn funktionieren ✅ Die Bedeutung von Jugendwörtern – und was wir daraus fürs Networking lernen können ✅ Tipps für ein starkes LinkedIn-Profil als Erfolgsbasis ✅ Warum Networking vor Content-Erstellung kommen sollte ✅ Strategien für regelmäßigen, relevanten Content ✅ Wie Community Management Beziehungen aufbaut und Sichtbarkeit steigert ✅ Ziele setzen & nicht von der Plattform abhängig werden Ob du gerade erst auf LinkedIn startest oder deine Sichtbarkeit steigern willst – in dieser Episode bekommst du praxisnahe Tipps, frische Ideen und ein paar Lacher obendrauf. Jetzt reinhören & LinkedIn mit Strategie (und Spaß) erobern! Folge #165 mit Ben Olschewsky: LinkedIn Profil Update 2025: https://open.spotify.com/episode/0ztuq0sN18IrXflACgTCdh?si=-rI1MGU5Q5SS9HhN7sN1rQ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#184 Wie startet man 2025 auf LinkedIn?

#183 Authentisch verkauft sich besser mit Ulf Zinne

Qualität reicht nicht mehr. Wenn du verkaufen willst – ob ein Produkt, eine Dienstleistung oder dich selbst – brauchst du mehr: Haltung, Klarheit, Wiedererkennbarkeit. Genau darüber sprechen wir mit Ulf Zinne. Er ist Experte für authentische Kommunikation im Vertrieb, hat über 60.000 Menschen weltweit begleitet und das Buch „Authority Economy“ geschrieben. In dieser Folge erfährst du: – Was Authentizität wirklich bedeutet (Spoiler: nicht „Ich bin halt so“) – Wie du Relevanz erzeugst – und für wen – Warum Personal Branding ohne Positionierung nichts bringt – Wieso du lieber kantig statt beliebig sein solltest – Und wie du aus Wahrnehmung echten Impact machst Eine Folge für alle, die verkaufen, ohne sich zu verkaufen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#183 Authentisch verkauft sich besser mit Ulf Zinne

#182 Social Selling & Sichtbarkeit auf LinkedIn – Insights mit Marcel Faßbender

Wie gelingt der Einstieg ins Social Selling auf LinkedIn – und was braucht es, um langfristig sichtbar zu bleiben? In dieser Episode der LinkedIn-Lounge spricht Host Tomas Herzberger mit Marcel Faßbender über seine persönliche LinkedIn-Reise, anfängliche Hürden und die Kraft authentischer Kommunikation. Marcel gibt ehrliche Einblicke in seine Posting-Routine, den Umgang mit Feedback und warum es wichtig ist, sich von Like-Zahlen nicht entmutigen zu lassen. Diese Themen erwarten dich: ✅ Warum Sichtbarkeit auf LinkedIn ein echter Gamechanger im Vertrieb sein kann ✅ Die Rolle von Spontaneität & Authentizität für erfolgreichen Content ✅ Was passiert, wenn Kolleg:innen und Vorgesetzte plötzlich mitlesen ✅ Warum Durchhalten wichtiger ist als Perfektion ✅ Wie man mit Frust umgeht – und trotzdem dranbleibt ✅ Warum Alltagssituationen die besten Content-Ideen liefern können ✅ Weshalb Interaktion oft mehr bringt als bloßes Posten ✅ LinkedIn als Werkzeug für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Diese Episode ist ideal für alle, die LinkedIn als Vertriebstool nutzen wollen – oder einfach mehr Sichtbarkeit und Wirkung mit ihren Inhalten erzielen möchten. 🎧 Jetzt reinhören & lernen, wie du LinkedIn authentisch für dich nutzt! 🚀 Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcel-fa%C3%9Fbender/ LinkedIn Lounge Folge 168: Social Selling mit Britta Behrens: https://open.spotify.com/episode/6q4EXNkvJb9fd532dWHKGG Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#182 Social Selling & Sichtbarkeit auf LinkedIn – Insights mit Marcel Faßbender

#181 Corporate Influencer mit System + Rückenwind

Ein Corporate Influencer Programm, das wirklich wirkt – wie geht das? In dieser Folge sprechen wir mit Jeannine Malcherek-Wirtz und Fabian Haag von der Stadtsparkasse Düsseldorf sowie unserem Kollegen Stephan Rathgeber über den Aufbau und die Umsetzung ihres CI-Programms „SSKD Voices“. Du erfährst: - Warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist - Welche Rolle Company Page, Vorstand und interne Kommunikation spielen - Wie die Auswahl der Teilnehmenden funktioniert hat - Warum Motivation wichtiger ist als Followerzahlen - Was danach kommt: Rückenwind statt Stillstand Ein ehrlicher Erfahrungsbericht voller Learnings, Aha-Momente und konkreter Tipps – nicht nur für Sparkassen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#181 Corporate Influencer mit System + Rückenwind

#180 KI oder Kreativität?

KI kann viel. Kaffee kochen leider nicht. Und Persönlichkeit schreiben schon gar nicht. In dieser Folge sprechen Tomas und Marina darüber, warum so viele LinkedIn-Posts mittlerweile klingen wie Toast ohne Butter – glatt, aber fad. Du erfährst: – Warum KI-Posts ohne Persönlichkeit untergehen – Wie du KI clever nutzt, ohne dein Hirn auf Standby zu stellen – Warum deine eigene Stimme der echte Reichweiten-Booster ist – Und du bekommst konkrete Tipps, wie deine Beiträge trotz KI-Unterstützung einzigartig bleiben Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#180 KI oder Kreativität?

#179 Storytelling auf LinkedIn

Storytelling klingt für dich nach Netflix, Märchen oder Marketing-Bullshit? Dann hör rein. In dieser Folge sprechen Marina und Tomas Herzberger darüber, warum Geschichten deine LinkedIn-Posts spannender und wirksamer machen. Du erfährst, was eine gute Story ausmacht, wie du auch aus kleinen Momenten packende Beiträge schreibst – und warum Storytelling nicht nur für Drehbuchautoren funktioniert, sondern auch für dich. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#179 Storytelling auf LinkedIn

#178 Roast my Post

Was macht einen guten LinkedIn-Post aus – und was nicht? In dieser Folge wird’s persönlich: Marina und Tomas roasten sich gegenseitig – und nehmen ihre eigenen LinkedIn-Beiträge schonungslos unter die Lupe. Welche Posts performen, welche verpuffen? Und warum? Du erfährst: Welche Inhalte funktionieren – und warum Wie Bild und Text zusammenwirken sollten Was hinter einem viralen Donut steckt Warum gute Beiträge auch mal wehtun dürfen Wie du mit kleinen Tricks mehr Wirkung erzielst Plus: Jede Menge ehrliches Feedback, hilfreiche Anekdoten und konkrete Tipps für deinen nächsten Post.

#178 Roast my Post

#177 LinkedIn zeitsparend nutzen: Routinen, Tools & Mindset-Tipps

LinkedIn ist mehr als nur ein digitales Netzwerk – aber wie schafft man es, die Plattform regelmäßig, effektiv und mit Strategie zu nutzen? In dieser Solo-Episode der LinkedIn-Lounge gibt Host Tomas Herzberger praxisnahe Impulse, wie du LinkedIn ganz natürlich in deinen Arbeitsalltag integrierst. Er beleuchtet die größten Hürden im Alltag, erklärt, wie du durch kleine Gewohnheiten mehr Reichweite und Relevanz erzielst – und warum Neurobiologie dabei eine Rolle spielt. 🔥 Diese Themen erwarten dich: ✅ Wie du LinkedIn zur täglichen Routine machst – ohne dich zu überfordern ✅ Tipps für mehr Produktivität: Power Hour, Solotasking & Morgenroutinen ✅ Warum das richtige Umfeld entscheidend für deine Online-Aktivität ist ✅ Strategien für Content-Ideen, Networking & Mut zur Sichtbarkeit ✅ Wie du KI gezielt für deine Content-Erstellung einsetzen kannst ✅ Premium-Accounts & Tools: Was sich lohnt – und was nicht ✅ Die Kunst des Nein-Sagens und der minimalistische Ansatz für mehr Fokus ✅ Warum persönliche Geschichten auf LinkedIn oft den größten Impact haben Wenn du LinkedIn smarter – und nicht härter – nutzen willst, liefert dir diese Episode das richtige Mindset, Tools und praktische Methoden, die wirklich funktionieren. 🎧 Jetzt reinhören & LinkedIn produktiv in deinen Alltag integrieren! 🚀 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#177 LinkedIn zeitsparend nutzen: Routinen, Tools & Mindset-Tipps

#176 Besser netzwerken – analog & digital

Netzwerken – alle reden drüber, aber kaum jemand fühlt sich wirklich wohl damit. In dieser Folge sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger ganz offen darüber, was gutes Networking ausmacht – und woran es oft scheitert. Ob auf LinkedIn oder beim Event mit Namensschild: Wie entstehen echte Verbindungen? Was hilft bei introvertierten Tagen? Und warum sind Namen, Lächeln und Selfies oft bessere Werkzeuge als der perfekte Elevator Pitch? Ein ehrliches Gespräch über Haltung, Timing, Respekt – und warum Networking manchmal auch einfach nur nervt. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#176 Besser netzwerken – analog & digital

#175 Corporate Influencing bei der GLS Bank mit Rouven Kasten

Wie können Mitarbeitende zu authentischen Markenbotschaftern werden – und was braucht es, damit ein Corporate Influencer Programm wirklich funktioniert? In dieser Episode der LinkedIn-Lounge spricht Host Tomas Herzberger mit Rouven Kasten, Senior Referent Kommunikation bei der GLS Bank, über Herausforderungen, Learnings und Erfolgsfaktoren aus der Praxis. 🔥 Diese Themen erwarten dich: ✅ Wie die GLS Bank als erste Ökobank ein Corporate Influencer Programm gestartet hat ✅ Die Rolle von Gemeinschaft, Motivation und Transparenz für nachhaltigen Erfolg ✅ Warum emotionale Geschichten intern wie extern Wirkung entfalten ✅ Wie mit Neid und interner Kritik produktiv umgegangen werden kann ✅ Welche Plattformen – von LinkedIn bis Fediverse – künftig wichtig werden ✅ Warum Erfolg nicht nur in Likes, sondern in echter Interaktion gemessen wird ✅ Tipps für authentische Themenfindung und Engagement auf LinkedIn ✅ Was Unternehmen von den Erfahrungen der GLS Bank lernen können Diese Episode liefert spannende Einblicke für alle, die Corporate Influencer Programme aufbauen oder optimieren möchten – mit viel Praxisnähe und einem klaren Blick auf die Zukunft der digitalen Kommunikation. Über Rouven Ich bringe nachhaltige Finanzthemen sichtbar in den digitalen Raum – mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und erneuerbare Energien. Seit über 25 Jahren arbeite ich in und mit digitaler Kommunikation. Bei der GLS Bank leite ich das Community Management und fördere Markenbotschafter*innen – mit dem Ziel, den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. 🎧 Jetzt reinhören & mehr Sichtbarkeit mit echten Geschichten schaffen! 🚀 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#175 Corporate Influencing bei der GLS Bank mit Rouven Kasten

#174 How To: Komplexe Themen verständlich kommunizieren

Wie erklärt man komplexe Technologien so, dass sie verständlich, relevant und sogar emotional werden? In dieser Episode der LinkedIn-Lounge spricht Host Tomas Herzberger mit Sarah-Yvonne Elsser, ehemalige TV-Reporterin und CEO von Tech Well Told, über die Kunst der Technologiekommunikation. 🔥 Diese Themen erwarten dich: ✅ Warum technische Produkte mehr als nur Features brauchen ✅ Die größten Herausforderungen in der Kommunikation zwischen Techies & PR ✅ Wie Storytelling, Metaphern und Emotionen Technologien greifbar machen ✅ Warum „Made in Germany“ nicht mehr automatisch ein Verkaufsargument ist ✅ Die Rolle von LinkedIn für Tech-Kommunikation & Personal Branding ✅ Erfolgsfaktoren für Content – auch ohne tausende Likes ✅ Warum Pausen in der Kommunikation oft mehr bewirken als Worte ✅ Wie Unternehmen wie Vorwerk Technologie erfolgreich neu positionieren Egal ob du Tech erklärst, Produkte vermarktest oder deine eigene Positionierung auf LinkedIn stärken willst – diese Episode liefert dir klare Strategien und inspirierende Beispiele für moderne Kommunikation. 🎧 Jetzt reinhören & lernen, wie Technik Geschichten erzählt! 🚀 Link der Episode (Uhrenmacher/Perückenmacher): https://www.beobachter.ch/gesundheit/psychologie/technik-chaplin-im-cyberspace?srsltid=AfmBOoq2WDgnwnJvSjlhK87b3M0iWc08Xn-gh3wnzT0KCDaU1dRcOp60 Über Sarah Sarah Elßer ist neben ihrer Gründerinnen-Position bei Tech Well Told auch als Speakerin und Moderatorin gefragt, unter anderem für Events wie OMR, ada Lovelace Festival, Digital X, KI Summit Kitzbühel, EuroCloud Summit, CMCX oder intern in Unternehmen wie SAP, Volkswagen, Mercedes, EBV, sowie als Tech-Comms-Expertin in Panel Talks. Im Jahr 2024 war Sie Keynote Speakerin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, um einen Impuls zu geben, wie das Ökosystem Start-up, Forschung und Mittelstand besser funktionieren kann. Auch in der Podcast-Welt ist Sarah bereits eine bekannte Stimme: In ihrem Podcast "Stbnhkr" sprach sie gemeinsam mit Sascha Pallenberg und spannenden Gästen regelmäßig über Tech, Leadership und alles, was die (Tech-) Kommunikations- & Gründerwelt so bewegt. Außerdem war sie bereits in vielen Podcasts als Expertin zu Gast, wie z. B. Sales Excellence, Happy Voices, BIZZfluencer und New Learning by Daniel Jung. Als Thought Leaderin ist sie besonders auf LinkedIn aktiv und hat sich dort eine Community von über 19k Follower:innen aufgebaut. Dort hat sie außerdem einen LinkedIn Learning Audiokurs zum Thema Tech-Kommunikation veröffentlicht. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#174 How To: Komplexe Themen verständlich kommunizieren

#173 LinkedIn Zeitgeist

Was ist gerade los auf LinkedIn? In dieser Folge schauen Marina und Tomas auf die Trends, die den Takt vorgeben – und zeigen, was wirklich hängen bleibt. Es geht um Communities statt Egos, Kommentare als strategisches Werkzeug, KI-generierte Actionfiguren und die Kunst, komplexe Themen einfach zu erklären. Plus: Was aus dem Corporate Influencer Barcamp mitgenommen wurde, warum guter Content nicht immer persönlich sein muss – und woran du erkennst, ob ein Thema bei deiner Zielgruppe wirklich ankommt. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#173 LinkedIn Zeitgeist

#172 So tickt der LinkedIn Algorithmus 2025

Was passiert eigentlich mit einem Beitrag, nachdem du auf „Posten“ klickst? In dieser Folge werfen Ben Olschewsky, Marina Zayats und Tomas Herzberger gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen des LinkedIn-Algorithmus – und analysieren die wichtigsten Erkenntnisse aus dem aktuellen LinkedIn Algorithm Report von Richard van der Blom. Was beeinflusst, ob ein Post im Feed landet – oder untergeht? Welche Inhalte werden gepusht? Wie bewertet LinkedIn Faktoren wie Verweildauer, Kommentare, Beziehungen oder Content-Formate? Und was hat sich im Vergleich zum Vorjahr verändert? Ben bringt Insights direkt aus dem LinkedIn-Kosmos mit, Marina und Tomas ergänzen ihre Praxiserfahrungen aus Beratung, Content und Community. Herausgekommen ist eine kompakte, fundierte und praxisnahe Analyse für alle, die auf LinkedIn nicht nur posten, sondern auch sichtbar werden wollen. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du den Algorithmus 2025 wirklich für dich nutzt. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#172 So tickt der LinkedIn Algorithmus 2025

#171 Respekt ist kein nice-to-have mit Hanna Panidis

Respekt ist mehr als Höflichkeit – er ist das Fundament jeder gelingenden Kommunikation. In dieser Folge der LinkedIn Lounge sprechen Marina und Tomas mit Hannah Panidis, Respekt-Trainerin und Expertin für zwischenmenschliche Begegnungen. Wir tauchen ein in die Kunst, klar und deutlich zu kommunizieren, ohne andere vor den Kopf zu stoßen. Warum es so schwer ist, wirklich zuzuhören, wieso viele Menschen lieber reden als fragen – und was das alles mit LinkedIn zu tun hat. Eine Folge voller Aha-Momente für alle, die beruflich wie privat souveräner kommunizieren wollen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#171 Respekt ist kein nice-to-have mit Hanna Panidis

#170 Social Recruiting mit Stephan Rathgeber

Gute Kandidaten finden – aber ohne Kaltakquise und Copy-Paste-Nachrichten? Willkommen in der Welt des Social Recruitings! In dieser Folge spricht Tomas mit Stephan Rathgeber, einem der führenden Experten für Employer Branding und Recruiting, über die Zukunft der Talentgewinnung. Warum Oldschool Active Sourcing nicht mehr funktioniert, wie Recruiter durch eine starke Personal Brand erfolgreicher werden und welche Rolle Unternehmen und Mitarbeitende beim Social Recruiting spielen – all das erfährst du hier. Ob du selbst im Recruiting arbeitest oder einfach wissen willst, wie Unternehmen heute Talente gewinnen – diese Folge liefert dir wertvolle Insights und konkrete Tipps. Jetzt reinhören! Über Stephan Rathgeber Stephan ist Associate von Schaffensgeist, sowie Gründer und Geschäftsführer von Rathgeber Consulting, einer auf New Hiring, Recruiting und Employer Branding spezialisierter Boutique Beratung für Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand. Stephan war von 2021-2024 als Vice President Brand & Marketing für die New Work SE im B2B Marketing & Growth tätig. Er bringt zudem eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in Leadership und Intrapreneurship in verschiedenen Rollen bei Hays, der ManpowerGroup und den Siemens Healthineers mit. Seit mehr als 13 Jahren ist Stephan in führenden Management Rollen in der HR Industrie tätig. https://www.linkedin.com/in/stephanrathgeber/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#170 Social Recruiting mit Stephan Rathgeber

#169 Die 9 größten Personal Branding Fehler

Die größten Fehler im Personal Branding – und wie du sie vermeidest Personal Branding auf LinkedIn kann dich sichtbar machen – oder deine Glaubwürdigkeit zerstören. In dieser Folge nehmen Marina und Tomas die häufigsten Fehler unter die Lupe: von fehlender Strategie über übertriebene Selbstdarstellung bis hin zu Newsjacking, das nach hinten losgeht. Warum Trend-Hopping deine Marke schwächt, weshalb Plagiate kein Thought Leadership sind und wie du dich authentisch und nachhaltig positionierst – all das erfährst du in dieser Episode. Hör rein, wenn du wissen willst: ✅ Welche Fehler dein Personal Branding ruinieren ✅ Warum nicht jede Sichtbarkeit gute Sichtbarkeit ist ✅ Wie du durch kluges Community-Management Vertrauen aufbaust ✅ Warum du nicht „everybody’s darling“ sein solltest ✅ Und welche goldene Regel beim CEO Branding oft vergessen wird 👉 Jetzt reinhören und dein Personal Branding aufs nächste Level heben! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#169 Die 9 größten Personal Branding Fehler

#168 How To Social Selling mit Britta Behrens

🎙️ Social Selling auf LinkedIn – Strategien, Fehler & Best Practices mit Britta Behrens Wie nutzt du LinkedIn, um echte Geschäftsbeziehungen aufzubauen und Social Selling erfolgreich umzusetzen? In dieser Episode der LinkedIn-Lounge spricht Host Tomas Herzberger mit LinkedIn-Expertin Britta Behrens über die Do’s & Don’ts des Social Selling. 🔥 Diese Themen erwarten dich: ✅ Warum Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg sind ✅ Die größten Fehler im Social Selling – und wie du sie vermeidest ✅ Die Rolle von Corporate Influencern und medialer Berichterstattung ✅ Wie du dein LinkedIn-Profil optimierst und strategisches Networking betreibst ✅ Erfolgsfaktoren für Social Selling – auch in herausfordernden Branchen wie Pharma & Medizin Egal, ob du Social Selling bereits nutzt oder noch am Anfang stehst – diese Episode liefert dir wertvolle Insights, um LinkedIn strategisch und zielführend einzusetzen. 🎧 Jetzt reinhören & dein Social-Selling-Game auf das nächste Level bringen! 🚀 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#168 How To Social Selling mit Britta Behrens

#167 Das sind die neusten LinkedIn Updates

🎙️ LinkedIn-Updates, Kommentar-Strategien & Premium-Profile – Insights mit Tomas Herzberger Welche neuen Entwicklungen gibt es auf LinkedIn? Wie kannst du mit Kommentaren deine Reichweite steigern? Und lohnt sich ein Premium-Profil wirklich? In dieser Episode der LinkedIn-Lounge gibt Host Tomas Herzberger wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Strategien, um auf LinkedIn sichtbarer zu werden. 🔥 Diese Themen erwarten dich: ✅ Die neuesten LinkedIn-Features und was sie für dich bedeuten ✅ Warum Kommentare der Schlüssel zu mehr Reichweite sind ✅ Die Vor- und Nachteile von LinkedIn Premium ✅ Wie du mit persönlichen Geschichten und echtem Austausch aus der Masse herausstichst ✅ Warum weniger manchmal mehr ist – der Überraschungseffekt von reinen Textbeiträgen ✅ Call-to-Actions, die wirklich für Interaktion sorgen Ob du LinkedIn für dein Business nutzt oder einfach deine Sichtbarkeit erhöhen möchtest – diese Episode liefert dir praxisnahe Tipps, um dein LinkedIn-Game auf das nächste Level zu bringen. 🎧 Jetzt reinhören & smarter netzwerken! 🚀 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#167 Das sind die neusten LinkedIn Updates

#166 Erfolgreich als Solopreneur mit Susanne Trautmann

Als Solopreneur erfolgreich sein – aber wie? LinkedIn kann für Einzelunternehmer der Gamechanger sein! In dieser Folge spricht Tomas mit Susanne Trottmann über ihre Reise in die Selbstständigkeit, ihre Strategien auf LinkedIn und warum es so wichtig ist, seine Marke sichtbar zu machen. Sie teilt wertvolle Tipps zu ihrem Go-To-Market-Canvas, mit dem Solopreneure ihren Product-Market-Fit schärfen können. Außerdem verrät sie, warum sie ihre Business-Reise öffentlich dokumentiert und wie sie durch Networking und Events ihre Reichweite gezielt ausbaut. Was du lernen wirst: ✅ Wie du als Solopreneur LinkedIn strategisch nutzt ✅ Warum Sichtbarkeit wichtiger ist als Reichweite ✅ Wie du dein eigenes Go-To-Market-Canvas entwickelst ✅ Warum du deine Business-Reise öffentlich dokumentieren solltest ✅ Wie du mit Networking und Events dein Business voranbringst ✅ Welche Fehler du als Solopreneur auf LinkedIn vermeiden solltest Zum Go-To-Market-Canvas von Susanne: https://marketing-canvas.de/ Ob du gerade erst startest oder dein Business weiterentwickeln willst – diese Folge liefert dir praxisnahe Impulse, die du sofort umsetzen kannst! Jetzt reinhören und LinkedIn als Solopreneur für dich nutzen! Über Susanne Trautmann Susanne Trautmann ist B2B-Marketer aus Leidenschaft und Co-Autorin des „Praxishandbuch B2B Marketing“. Sie kennt die Herausforderungen von Marketing-Teams in Industrie und Startups aus über 16 Jahren Erfahrung im B2B-Tech-Marketing. Mit dem von ihr entwickelten Marketing Canvas unterstützt sie innovative Teams und Gründer dabei, ihre Ideen erfolgreich auf den Markt zu bringen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#166 Erfolgreich als Solopreneur mit Susanne Trautmann

#165 LinkedIn-Profil: Das große Update 2025 mit Benjamin Olschewsky

Wie sieht ein perfektes LinkedIn-Profil im Jahr 2025 aus? Welche Elemente sind essenziell, welche kannst du getrost ignorieren? Und wie sorgst du für mehr Sichtbarkeit, bessere Anfragen und einen starken ersten Eindruck? In dieser Folge der LinkedIn Lounge gehen Tomas und LinkedIn-Experte Ben Olschewsky Schritt für Schritt durch die wichtigsten Profilbereiche. Vom Slogan über das Headerbild bis zu den versteckten Features – hier erfährst du, wie du dein Profil optimierst, um besser gefunden zu werden und professioneller aufzutreten. Außerdem sprechen die beiden über LinkedIn-SEO, die größten Fehler, die du vermeiden solltest, und welche kleinen Tweaks einen großen Unterschied machen können. In dieser Episode erfährst du: ✔️ Welche Profilbereiche für mehr Reichweite entscheidend sind ✔️ Die größten No-Gos, die dein Profil unprofessionell wirken lassen ✔️ Wie du LinkedIn-SEO für dich nutzen kannst ✔️ Warum dein Slogan mehr als nur deine Jobbezeichnung sein sollte ✔️ Wie du mit dem „Superstar-Status“ auf LinkedIn sichtbarer wirst ✔️ Bonus: Versteckte Features, die kaum jemand kennt Links der Episode: https://mein-pitch.de/ https://www.realfakephotos.com/de Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn! Hör rein und bring dein LinkedIn-Profil auf das nächste Level!

#165 LinkedIn-Profil: Das große Update 2025 mit Benjamin Olschewsky

#164 LinkedIn für Introvertierte

Introvertiert? Perfekt für LinkedIn! Viele denken, dass nur Extrovertierte auf LinkedIn erfolgreich sein können – doch genau das Gegenteil ist der Fall. In dieser Folge diskutieren wir, warum Introvertierte oft die besseren Karten auf LinkedIn haben, wie sie sich authentisch präsentieren können und welche Strategien ihnen helfen, ohne lauten Auftritt sichtbar zu werden. Egal, ob du lieber nachdenkst, bevor du postest, oder Netzwerken ohne Smalltalk bevorzugst – LinkedIn bietet dir die perfekte Plattform. Erfahre, warum Asynchronität, strategisches Netzwerken und gezielte Inhalte deine größten Vorteile sind. Klingt spannend? Dann hör rein! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#164 LinkedIn für Introvertierte

#163 Ghosting: Unhöflich oder kluge Strategie?

Ghosting – wir alle kennen es und wir alle haben es (bewusst oder unbewusst) schon einmal getan. Doch warum passiert das eigentlich so oft – gerade auf LinkedIn und im Business-Kontext? Ist es wirklich nur unhöflich oder manchmal auch eine legitime Strategie zum Selbstschutz? In dieser Folge sprechen Marina und Tomas über die verschiedenen Formen von Ghosting: im Job, bei Bewerbungen und auf LinkedIn. Sie teilen ihre eigenen Erfahrungen, analysieren die Gründe dahinter und geben dir praxisnahe Tipps, wie du mit Ghosting souverän umgehen kannst – sei es als Betroffener oder als jemand, der selbst mal nicht antwortet. Wie kannst du vermeiden, geghostet zu werden? Und wie sagst du stilvoll „Nein“, ohne dich dabei schlecht zu fühlen? Das und mehr erfährst du in dieser Episode der LinkedIn Lounge! Chapters 00:00 Einführung in den Podcast und die Mission 01:33 Perle der Woche: Freundlichkeit auf LinkedIn 11:24 Das Thema des Tages: Ghosting 12:23 Was ist Ghosting und woher kommt es? 16:18 Warum passiert Ghosting? 19:01 Selbstschutz und die Angst vor Reaktionen 20:32 Die Herausforderung des Ghostings 23:42 Umgang mit Ghosting und Selbstschutz 28:50 Strategien zur Vermeidung von Ghosting 34:57 Die Kunst des höflichen Neins 40:35 Reflexion und Schlussfolgerungen Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#163 Ghosting: Unhöflich oder kluge Strategie?

#162 Der Charisma-Code im Job: Wie du souverän und kompetent wirkst

Du hast das beste Argument, aber keiner hört zu? Dein Kollege sagt das Gleiche fünf Minuten später – und alle nicken? Willkommen im Club. In dieser Folge erfährst du, warum das kein Zufall ist – und wie du das ändern kannst. Die Tricks der Charismatiker: 🔥 Warum du ohne Augenbrauen verloren bist (ja, wirklich) 🔥 Wie du mit Pausen und langsamerem Sprechen sofort kompetenter wirkst 🔥 Warum dein Bauchnabel bestimmt, ob man dir zuhört 🔥 Wie du auf LinkedIn souveräner auftrittst (ohne dich zu verstellen) Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht genug wahrgenommen wirst, könnte es an diesen sechs entscheidenden Signalen liegen. Also: Kopfhörer auf und los geht’s! 🎧 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#162 Der Charisma-Code im Job: Wie du souverän und kompetent wirkst

#161 KI, Zukunft & Körperspannung: Ist dein Unternehmen fit für die Zukunft?

Wie bleiben Unternehmen auch in zehn Jahren noch relevant? Welche Technologien sollten sie heute schon auf dem Schirm haben? Und was bedeutet all das für Führung, Kommunikation und Kultur? In dieser Episode der LinkedIn Lounge ist Oliver Kemmann zu Gast – Berater, Unternehmer und Futurist. Gemeinsam sprechen wir über die wichtigsten Learnings von der CES in Las Vegas, der South by Southwest und aus Asien. 🚀 Das erwartet dich: ✅ Warum KI jetzt überall ist – und wo der nächste große Umbruch kommt ✅ Was wirklich aus dem Metaverse geworden ist ✅ Warum Unternehmen „Körperspannung“ brauchen, um flexibel zu bleiben ✅ Die entscheidenden Trends aus den USA & Asien für Europa ✅ Wie man mit Storytelling & Ambidextrie Innovation in Unternehmen bringt Eine Episode voller Impulse, spannender Erkenntnisse und praktischer Tipps für Führungskräfte, Corporate Influencer und alle, die sich für Zukunftsthemen interessieren. Jetzt reinhören! 🎧 Links der Episode: LinkedIn Lounge #96 mit André Morys https://open.spotify.com/episode/0HWhq78KW2HRSseACkGvhJ?si=HSnhrO00S-SIQmLDVtn2GA&nd=1&dlsi=c84f7522f8684bed Google findet den Schlüssel für effektive Teamarbeit: psychologische Sicherheit https://onlinemarketing.de/karriere/digitalisierung/google-schluessel-effektive-teamarbeit-psychologische-sicherheit Ambidextrie wird zum Führungsmodell https://www.cio.de/a/ambidextrie-wird-zum-fuehrungsmodell,3580207 XPeng Aeroht: Flugauto für Endkunden Ende 2025 lieferbar https://www.heise.de/news/XPeng-Aeroht-stellt-fliegendes-E-Auto-vor-9593763.html Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#161 KI, Zukunft & Körperspannung: Ist dein Unternehmen fit für die Zukunft?

#160 Haltung zeigen – oder lieber schweigen? Politische Statements auf LinkedIn

Politik und Business? Schwierige Kombination. LinkedIn wird immer politischer – aber wie geht man damit als Unternehmen oder Corporate Influencer um? Haltung zeigen oder lieber neutral bleiben? Ein Like, der zum Problem wird, Mitarbeiter, die politische Meinungen äußern – oder CEOs, die sich positionieren sollen. 📌 Das erfährst du in dieser Folge: ✅ Wann Unternehmen politisch kommunizieren sollten – und wann besser nicht ✅ Warum ein Like in der Corporate-Welt eskalieren kann ✅ Wie CEOs eine klare Haltung zeigen können, ohne sich zu verzetteln ✅ Wo die Grenze zwischen gesellschaftlichem Engagement und Politik liegt ✅ Warum Shitstorms vermeidbar sind – und was LinkedIn von einer Business-Party unterscheidet Wenn du dich fragst, wie du (oder dein Unternehmen) auf LinkedIn Haltung zeigst, ohne es zu bereuen – dann ist diese Folge für dich. Jetzt reinhören! 🎧 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#160 Haltung zeigen – oder lieber schweigen? Politische Statements auf LinkedIn

#159 LinkedIn für die Jobsuche: Tipps und Tricks

In dieser Folge der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger über die strategische Nutzung von LinkedIn und anderen Plattformen für die Jobsuche. Egal, ob du deinen nächsten Karriereschritt planst oder dich unerwartet in der Situation befindest, einen neuen Job zu suchen – hier bekommst du praxisnahe Tipps und Strategien für die perfekte Präsentation und Vernetzung. Tomas teilt persönliche Erfahrungen, hilfreiche Übungen und konkrete Maßnahmen, wie du dein LinkedIn-Profil optimierst, dein Netzwerk aktivierst und dein Personal Branding Pitch entwickelst. Inhalte dieser Folge: - Der richtige Mindset für die Jobsuche - Wie du deinen Personal Branding Pitch definierst - Optimierung deines LinkedIn-Profils (und anderer Plattformen) - Die Bedeutung von Netzwerk-Aktivierung und -Aufbau - Tipps, um sichtbar und ansprechbar für Recruiter zu sein - Die Rolle von Live- und Online-Events für deine Karriere - Öffentlich Hilfe suchen: So nutzt du LinkedIn-Beiträge effektiv Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns eine Bewertung mit 5 Sternen da und abonniere die LinkedIn Lounge, um keine Folge zu verpassen. Teile die Episode gerne mit Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Viel Erfolg bei deiner Jobsuche und bis zur nächsten Folge! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#159 LinkedIn für die Jobsuche: Tipps und Tricks

#158 Corporate Influencing bei Everphone mit Folke Grigo

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Folke Christoph Grigo über die Bedeutung von LinkedIn für die Karriere, die Rolle von Corporate Influencern im Employer Branding und die Herausforderungen bei der Content-Erstellung. Folke teilt seine Erfahrungen als VP People and Culture bei Everphone und betont die Wichtigkeit von Authentizität und Regelmäßigkeit in der LinkedIn-Nutzung. Zudem wird diskutiert, wie man ein erfolgreiches Corporate Influencer Programm aufbaut und welche Eigenschaften dafür notwendig sind. In dieser Episode diskutiert Tomas Herzberger über die Bedeutung von Corporate Influencern und Engagementgruppen in Unternehmen. Er erklärt, wie wichtig eine abgestimmte LinkedIn-Strategie ist und wie Content über verschiedene Plattformen hinweg genutzt werden kann. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen in sozialen Medien thematisiert, insbesondere im Hinblick auf Fake News und politische Äußerungen. Herzberger betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit in der Führung und die Notwendigkeit, authentisch in der Unternehmenskommunikation zu sein. Folke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/folke-grigo/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#158 Corporate Influencing bei Everphone mit Folke Grigo

#157 Was macht Meta denn da, bitte?!

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas über die aktuellen Entwicklungen auf LinkedIn und in der Social Media Welt. Er reflektiert über persönliche Vorsätze, die Optimierung von LinkedIn-Profilen und die Marketingstrategien der Bauligbrüder. Zudem wird die Ankündigung von Mark Zuckerberg zu Änderungen bei Meta diskutiert, die potenziell negative Auswirkungen auf die Plattform und die Nutzer haben könnten. In dieser Episode wird die Abhängigkeit von Social Media und deren Einfluss auf Unternehmen und Kommunikation thematisiert. Es wird diskutiert, wie politische Einflüsse und die Integration von AI-Bots die Nutzung von Plattformen wie Facebook und LinkedIn verändern. Zudem wird die Notwendigkeit betont, sich nicht ausschließlich auf Social Media zu verlassen und eigene Inhalte zu kontrollieren. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#157 Was macht Meta denn da, bitte?!

#156 Personal Branding Strategien & Tipps für 2025

In dieser Episode der LinkedIn Lounge diskutieren Tomas Herzberger und Marina Zayats über persönliche Veränderungen, insbesondere Marinas Hochzeit, und deren Auswirkungen auf ihr eigenes Personal Branding. Sie beleuchten die Wichtigkeit, die Zielgruppe zu verstehen und relevante Inhalte zu erstellen, sowie die Rolle von Kommentaren und Interaktionen auf LinkedIn. Zudem wird die Bedeutung von Klarheit und Wiedererkennungswert im Personal Branding hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren sie aber auch, wie man seinen Wiedererkennungswert im Newsfeed steigern kann, indem man aktuelle Anlässe und Trendthemen mit dem eigenen Kernthema verbindet. Sie beleuchten die Bedeutung starker Headlines und die Notwendigkeit, sich nicht nur auf LinkedIn zu verlassen und auch zusätzliche Kanäle neben LinkedIn zu erschließen. Zudem werden die Vorteile von Dokument-Posts und Infografiken hervorgehoben, sowie die Möglichkeiten von Content-Kooperationen zur Reichweitensteigerung. Abschließend fassen sie die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen und geben einen Ausblick auf das kommende Jahr. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#156 Personal Branding Strategien & Tipps für 2025

#155 Dein Jahr, deine Geschichten (After Work Bonus-Folge)

"Ein Jahresrückblick ist wie eine Heldenreise – mit dir als Hauptfigur." Wir alle erzählen uns Geschichten über das, was wir erleben – ob bewusst oder unbewusst. Diese Geschichten prägen nicht nur, wie wir das Jahr sehen, sondern auch, wie wir uns selbst wahrnehmen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum unsere Selbstnarrative so wichtig sind und wie sie uns manchmal täuschen. Wir werfen einen Blick auf die psychologischen Verzerrungen, die uns in die Irre führen können – wie den Selbstwert-Bias oder den Negativity Bias – und zeigen euch, wie ihr euren Jahresrückblick ehrlicher, klarer und kraftvoller gestalten könnt. Es geht darum, eure Erfolge zu feiern, aus Herausforderungen zu lernen und die richtigen Fragen zu stellen, um wirklich zu wachsen. Mit praktischen Tipps wie dem Dankbarkeitstagebuch, der Co-Reflexion oder eurer persönlichen "Heldenreise" geben wir euch Werkzeuge an die Hand, um nicht nur das vergangene Jahr zu verstehen, sondern auch eine klare Richtung für 2025 zu finden. Lasst euch von dieser Folge inspirieren, eure eigene Geschichte neu zu schreiben – mit all den Höhen, Tiefen und Erkenntnissen, die euch einzigartig machen. Gemeinsam schaffen wir die Basis für ein kraftvolles neues Jahr. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#155 Dein Jahr, deine Geschichten (After Work Bonus-Folge)

#154 Wie funktoniert der Video-Feed auf LinkedIn? Interview mit Andreas Bierwirth

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Andreas Bierwirt, dem Gründer von AB Motion, über seine Reise in die Medienwelt, die Herausforderungen und Freuden des Podcastings sowie die Bedeutung von Humor und Authentizität im Marketing. Andreas teilt seine Erfahrungen aus der Werbebranche und reflektiert über die Notwendigkeit, echten und berührenden Content zu produzieren, der eine Verbindung zu den Menschen herstellt. Die beiden diskutieren zudem die Bedeutung von Authentizität in der Selbstpräsentation und Markenkommunikation. Andreas teilt seine Erfahrungen und Einsichten darüber, wie man authentisch vor der Kamera auftritt und welche Rolle Empathie und Identität in der Unternehmensdarstellung spielen. Zudem gibt er praktische Tipps, wie man seine Kamerafähigkeiten verbessern kann, um eine authentische Verbindung zum Publikum herzustellen. Abschließend sprechen Tomas und Andreas noch über die Herausforderungen und Möglichkeiten des LinkedIn Video Newsfeeds. Sie beleuchten die Kritik am aktuellen Algorithmus, die Notwendigkeit von authentischem Content und geben wertvolle Tipps zur Erstellung von Videos. Zudem wird die Bedeutung von Experimentierfreude und persönlicher Authentizität in der Content-Erstellung hervorgehoben. Andreas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/abmotion/ Imagefilm von e.bootis: https://youtu.be/EHuR3nWfdBY Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#154 Wie funktoniert der Video-Feed auf LinkedIn? Interview mit Andreas Bierwirth

#153 Burnout Prävention mit Julia Theresa Schröder

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Julia Theresa Schröder über das Thema Burnout. Sie beleuchten die Symptome, die Rolle der Psychotherapie und Prävention sowie Strategien zur Stressbewältigung. Die Diskussion umfasst auch, wie man als Kolleg:in bei den direkten Kolleg:innen Anzeichen eines Burnouts erkennen und ansprechen kann, sowie die Bedeutung von Selbstfürsorge und der Balance zwischen Arbeit und Familie. Zudem wird die Bedeutung der mentalen Gesundheit in verschiedenen Lebensbereichen erörtert. Tomas spricht über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, die Auswirkungen von Stress und die Notwendigkeit, über psychische Erkrankungen offen zu sprechen. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf psychische Gesundheit und die gesellschaftlichen Veränderungen, die zu einer höheren Sensibilisierung für Themen wie Burnout und Depression geführt haben. Zudem wird die Rolle von Unternehmen in der Prävention und Unterstützung von Mitarbeiter:innen thematisiert. Mehr zu Julia: Julia Theresa Schröder ist Psychologin und Trainerin für mentale Gesundheit. Sie vermittelt in Trainings und Workshops hilfreiches Wissen zur Prävention und Frühintervention, um die eigene mentale Gesundheit und die der anderen zu schützen. Julia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-theresa-schroeder/ Julias Website: www.selbstkompetenz.net Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#153 Burnout Prävention mit Julia Theresa Schröder

#152 Corporate Influencer bei der ING mit Marei Mathea & Ebru Chaudhry

In dieser Episode der LinkedIn Lounge diskutiert Tomas mit Marei Mathea und Ebru Chaudhry über das Corporate Influencer Programm und die Unternehmenskultur der ING Deutschland. Marei und Ebru teilen ihre Erfahrungen und Einblicke in die digitale Transformation der Bank und die Herausforderungen im Recruiting, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung von Frauen in der IT. Sie betonen die Bedeutung einer wertschätzenden Unternehmenskultur und wie diese den Erfolg von Corporate Influencer Programmen beeinflusst. Zudem diskutieren Ebru und Marei über die Bedeutung von Stakeholder-Management, die Rolle der Tech-Ambassadoren und die Herausforderungen im Bereich Social Media. Sie teilen ihre Erfahrungen und Learnings, speziell in Bezug auf Authentizität, Motivation und den Umgang mit Kritik. Die persönliche Entwicklung und die kontinuierliche Arbeit an der eigenen Marke stehen im Mittelpunkt der Gespräche. In dieser Episode diskutieren sie aber auch über die verschiedenen Aspekte und Erfolge eines Corporate Influencer Programms. Sie beleuchten die Bedeutung von Kommentaren für die Sichtbarkeit, die Messung des Erfolgs durch Impressions und Engagement, sowie die Rolle von Employer Branding. Zudem wird die Erweiterung des Programms und die persönliche Markenbildung der Teilnehmer thematisiert. Die Entwicklung der Women in Tech Community und die Synergien zwischen interner und externer Kommunikation werden ebenfalls angesprochen. Abschließend geben sie Empfehlungen für Unternehmen, die ein solches Programm in Betracht ziehen. Ebru auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ebru-chaudhry-featureengineer/ Marei auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mareimathea/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#152 Corporate Influencer bei der ING mit Marei Mathea & Ebru Chaudhry

#151 Darf man das so sagen? Netiquette auf LinkedIn

In dieser Episode der LinkedIn Lounge diskutieren Tomas Herzberger und Marina Zayas die Bedeutung von Etikette und dem respektvollem Umgang auf LinkedIn. Sie beleuchten die Do's und Don'ts im digitalen Networking und geben wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation auf der Plattform. Zudem wird die Wichtigkeit von Widerspruch und respektvollen Diskussionen hervorgehoben, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern. In dieser Episode wird ebenfalls die Bedeutung von Feedback-Kultur in Unternehmen diskutiert, aber auch die Etikette in sozialen Medien, der Umgang mit Ratschlägen und Kommentaren sowie die Herausforderungen von Shitstorms und persönlichen Angriffen. Die Hosts betonen zudem die Wichtigkeit von Höflichkeit und respektvollem Verhalten in der digitalen Kommunikation und geben praktische Tipps für eine souveräne Selbstpräsentation. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#151 Darf man das so sagen? Netiquette auf LinkedIn

#150 Mut und Authentizität mit Mirjam Mohr

In dieser Episode der LinkedIn Lounge haben Tomas Herzberger und Marina Zayats Miriam Mohr eingeladen. Mirjam ist Vorstandsmitglied bei Interhyp und spricht mit den beiden Hosts über ihre Erfahrungen als Vorständin und die Herausforderungen, die Frauen in der Finanzbranche begegnen. Miriam teilt ihre persönliche Geschichte über ihre Krebserkrankung und die Wichtigkeit, offen über solche Themen zu sprechen, um das Stigma zu brechen. Sie betont die Bedeutung von Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn und wie dies sowohl für die persönliche als auch für die Unternehmenskommunikation von Vorteil ist. Zudem diskutieren sie die Notwendigkeit von Finanzbildung für Frauen und die Herausforderungen, die mit dem Thema Female Finance verbunden sind. Mirjam bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mirjammohr/ Buch "Alles Money Oder Was?": https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/alles_money_oder_was_von_aktien_bitcoins_und_zinsen-11213/ Bio Mirjam Mohr; Vorstandsmitglied bei Interhyp Mirjam ist seit 2010 Mitglied des Vorstands der Interhyp AG, dem führenden Vermittler privater Baufinanzierungen in Deutschland. Sie verantwortet in dieser Rolle die beiden Vertriebsbereiche Privatkundengeschäft und Partnergeschäft. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Finanzsektor ist sie eine der führenden Expertinnen in den Bereichen Baufinanzierung, Vermögensaufbau und Immobilienwesen. Mirjam macht sich mit großer Leidenschaft stark für finanzielle Bildung. Sie engagiert sich außerdem in verschiedenen Initiativen sowie Medien für klugen Vermögensaufbau und mehr finanzielle Unabhängigkeit von Frauen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#150 Mut und Authentizität mit Mirjam Mohr

#149 Welche Rolle spielen Corporate Influencer in der Unternehmenskommunikation? Interview mit Stefan Scheller

In dieser Episode der LinkedIn-Lounge diskutiert Tomas Herzberger mit den beiden HR-Experten Stephan Rathgeber und Stefan Scheller über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding und sie beleuchten die Bedeutung von Transparenz und Authentizität in dem Bereich. Weiterhin geht es um Corporate Influencer, die Notwendigkeit dafür auch in schwierigen Zeiten offen und ehrlich zu kommunizieren und wie über erfolgreiche Employer Branding Kampagnen neue Mitarbeiter gefunden werden können. In der Episode diskutieren sie aber auch die Bedeutung von Corporate Influencer Programmen im modernen Employer Branding und Recruiting. Abschließend gibt Stefan noch interessante Einblicke in seine Schreibroutine auf LinkedIn und in seinem Blog. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn! /// Foto Credits: WirkLicht Business-Fotografie Melanie Scheller - www.dein-brandshooting.de Stefan Scheller, auch bekannt als „der Persoblogger“, ist HR-Influencer und Gründer von PERSOBLOGGER.DE, einer der bekanntesten deutschsprachigen HR-Websites. Auf der Plattform sind aktuelle Fachinformationen und Artikel, Studien und Infografiken zum Download, ein Eventkalender sowie eine Jobbörse kosten- und anmeldefrei zugänglich. Neben Übersichten rund um die HR-Szene (Blogs, Podcasts und Fachliteratur) werden relevante HR-Dienstleister im Anbieterverzeichnis sowie spannende Startups präsentiert. Sein 14-tägiger Podcast Klartext HR ergänzt die vielfältigen Inhalte um ein 15-minütiges Audioformat rund um New Work, Leadership, Digital HR und Lernen. Die Klartext HR Deepdives nehmen sich monatlich ein Thema in der Tiefe vor und finden als Gespräch zu dritt statt. Ganz neu ist das Podcast-Format YOUR HR STAGE für mehr Sichtbarkeit in der HR-Welt. Die Lernplattform PERSOBLOGGER CLUB verknüpft interaktive und nachhaltige Lernangebote für HR mit zusätzlichen Leistungen in einem kostenpflichtigen PREMIUM-Bereich. In seinem Hauptberuf arbeitet Stefan Scheller HR-Manager der DATEV eG in Nürnberg und berät intern zu Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work und digital HR. Als mehrfacher Buchautor und Speaker begeistert er sein Publikum auf zahlreichen Konferenzen, HR-Messen sowie bei unternehmensintern gebuchten Vorträgen. Sein letztes Buch lautet “Praxisleitfaden erfolgreiche Personalgewinnung für KMU“: https://amzn.to/3xVQIg8 https://persoblogger.de/ueber-persoblogger-stefan-scheller https://www.linkedin.com/in/persoblogger-stefan-scheller

#149 Welche Rolle spielen Corporate Influencer in der Unternehmenskommunikation? Interview mit Stefan Scheller

#148 (Un)Sichtbar im Gespräch

In dieser Episode der LinkedIn Lounge diskutieren Tomas Herzberger und Marina Zayats über die Sichtbarkeit in Gesprächen und die damit einhergehenden Herausforderungen, die solche Gespräche auf Networking-Events mit sich bringen. Beide heben die Bedeutung von Fragen in Gesprächen hervor und wie man Gehör finden kann, ohne aufdringlich zu wirken. Sie diskutieren zudem die Kunst der Gesprächsführung und des Networkings. Tomas teilt wertvolle Tipps, wie man Gespräche initiieren, elegant wechseln und achtsam kommunizieren kann. Besonders wird die Rolle von LinkedIn für Introvertierte hervorgehoben, sowie die Bedeutung von Personal Branding und Elevator Pitches. Die Zuhörer lernen, wie sie Rampen für Gespräche bauen und Networking effektiv nutzen können, um authentische Verbindungen zu schaffen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#148 (Un)Sichtbar im Gespräch

#147 Was ist "Social Diversity" - und warum ist das wichtig? Interview mit Armin Herdegen, CEO

In diesem Podcast spricht Thomas Herzberger mit Armin Herdegen über das Thema Social Diversity. Sie diskutieren, warum Vielfalt wichtig ist und wie soziale Vielfalt in Teams gefördert werden kann. Beide betonen, dass Diversity nicht nur akzeptiert, sondern auch gelebt werden sollte. Armin Herdegen teilt seine Erfahrungen als Geschäftsführer bei der Trodat Vertriebs GmbH, einem Unternehmen, das Stempelkomponenten herstellt. Sie sprechen über die Bedeutung von Social Diversity ein und wie sozioökonomischer Hintergrund und andere Faktoren die Chancengleichheit beeinflussen. Zudem diskutieren sue die Auswirkungen von mangelnder Diversity auf Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt. Auch geht es darum, wie Unternehmen Social Diversity fördern können. Es wird betont, dass es wichtig ist, bereits in guten Zeiten Maßnahmen zu ergreifen, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Es wird empfohlen, eine bewertungsfreie Beobachtungskultur zu schaffen und als Führungskraft Vorbild zu sein. Ein konkreter Vorschlag ist die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt. Armin weist darauf hin, dass es schwierig ist, Quoten für bestimmte Diversitätsmerkmale festzulegen, da dies zu Ausgrenzung führen kann. Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, keine Zugangshürden zu schaffen und jedem die Chance zu geben. Es wird auch betont, dass es wichtig ist, positive Beispiele zu teilen und die False Balance in der gesellschaftlichen Diskussion zu überwinden. Es wird angeregt, über die positiven Aspekte von Diversity zu sprechen und sich bewusst zu machen, dass Vielfalt eine Bereicherung ist. Weiterhin wird auch darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung einzusetzen und die richtige Balance zu finden. Es wird betont, dass Unternehmen und Führungskräfte eine wichtige Rolle bei der Förderung von Social Diversity spielen können. Über Armin Herdegen Seit über 35 Jahren leidenschaftlich im Dienst am Kunden und seit 25 Jahren mit Hingabe im Dienst am Team als Führungskraft. Mit der Ausbildung zum Augenoptiker und zum Betriebswirt des Handwerks meine berufliche Laufbahn gestartet, durfte ich mit Anfang Zwanzig meine ersten Vertriebserfahrungen sammeln. Vom klassischen Außendienst in der Augenoptik über das Key Account Management bis zur Vertriebsleitung in der PBS-Branche (Papier-, Büro-, Schreibwaren) konnte ich bis heute alle Facetten des B2B und des B2C – Vertriebs kennenlernen. Schon in dieser Zeit und besonders in der Geschäftsführerrolle in der Region DACH-BENELUX konnte ich immer zusammen mit einer genialen Führungsmannschaft richtungsweisende Transformationsprozesse für Unternehmen und Teams gestalten. Drei Schwerpunkte haben sich für mich persönlich in meiner Arbeit herauskristallisiert: Human Leadership, Growth Mindset und Social Diversity. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#147 Was ist "Social Diversity" - und warum ist das wichtig? Interview mit Armin Herdegen, CEO

#146 KI in der Führung mit Prof. Dr. Michael Groß

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Prof. Dr. Michael Groß über Change Management und die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmensführung. Professor Groß ist Gründer von Groß & Cie, einer Beratungsfirma für Change Management, und Honorarprofessor an der Goethe-Universität. Sie diskutieren verschiedene Themen wie die Bedeutung von Veränderung in der heutigen Führung und die Herausforderungen und Chancen von KI. Professor Groß betont die Notwendigkeit, Veränderungen proaktiv anzugehen und die Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Er gibt auch konkrete Anwendungsfälle für KI im deutschen Mittelstand an, wie den Kundenservice und die Qualitätssicherung. In diesem Gespräch geht es um die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt und die Rolle von Führungskräften. Es wird betont, dass KI Führungskräfte nicht ersetzen wird, sondern dass Führungskräfte mit KI arbeiten können, um bessere Entscheidungen zu treffen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Führungskräfte, die sich dem Thema KI aktiv widmen, eine große Chance haben, sich persönlich weiterzuentwickeln und die zukünftige Entwicklung ihres Unternehmens mitzugestalten. Es werden verschiedene Anwendungsfälle für KI in verschiedenen Unternehmensbereichen diskutiert, wie z.B. im Marketing, im Kundenservice und in der Qualitätssicherung. Es wird empfohlen, sich aktiv mit dem Thema KI auseinanderzusetzen und zu erkunden, wie KI das eigene Unternehmen unterstützen kann. Hier findest du Prof. Dr. Michael Groß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-michael-gro%C3%9F-91797711/ Michaels Buch: https://shop.haufe.de/prod/die-ki-revolution-der-arbeitswelt?srsltid=AfmBOop5Dz3K1y1f3kgTMJkhQeaH7FmdBeea8EEyJx5Uj6b9T7Bf-Uqc Michaels Newsletter: https://www.linkedin.com/newsletters/6932707838385377280/ Michaels Firma Groß & Cie: https://www.gross-cie.com/de/webinar+training+ki+management/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#146 KI in der Führung mit Prof. Dr. Michael Groß

#145 Arbeiten mit Freunden (After Work Session)

In dieser Episode der LinkedIn Lounge Afterwork Session sprechen die beiden Hosts Marina Zayats und Tomas Herzberger über das Thema "Arbeiten mit Freunden". Im Podcast diskutieren sie darüber, wie Freundschaften die Arbeitsleistung beeinflussen können. Es wird die Bedeutung von positiven Beziehungen am Arbeitsplatz hervorgehoben und wie sie zu einem Performance-Booster werden können. Sie reflektieren aber auch negative Erfahrungen, in denen Freundschaften im beruflichen Kontext gescheitert sind. Insgesamt ist das Arbeiten mit Freunden ein interessantes Thema, da viele Menschen in ihrem Job mit Freunden zusammenarbeiten oder sogar mit Freunden gründen. Die beiden diskutieren über die Bedeutung von Freundschaft in der Zusammenarbeit. Sie betonen, dass eine gute Freundschaft die Basis für eine erfolgreiche berufliche Beziehung sein kann und sie teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps, wie man Freundschaften am Arbeitsplatz aufbauen kann. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#145 Arbeiten mit Freunden (After Work Session)

#144 Was ist los mit LinkedIn?

Auf LinkedIn hat sich dieses Jahr viel verändert. Und in dieser Episode der LinkedIn Lounge sprechen Tomas Herzberger, Britta Behrens und Ritchie Pettauer mal Tacheles: - Was ist unser Lieblingsfeature auf LinkedIn? - Welches Features ist furchtbar? - Wird LinkedIn das neue Instagram? - Wie motivieren wir uns, regelmäßig Content zu veröffentlichen? - Was würden wir als CEO von LinkedIn ändern? - Was ist die eine Sache, die jeder neue LinkedIn-Nutzer wissen sollte? - Wie sehen wir LinkedIn im Vergleich zu anderen Plattformen? Wie wird sich die Plattform entwickeln? Das Ergebnis ist ein sehr cooles Gespräch mit jeder Menge Tipps, Tricks und Hacks. Besonders für Menschen, die auf LinkedIn ernsthaft Gas geben und das nächste Level erreichen wollen! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#144 Was ist los mit LinkedIn?

#143 Interview mit Antonia Götsch, Chefredakteurin Harvard Business Manager

In dieser Folge der LinkedIn Lounge ist Antonia Götsch, Chefredakteurin des Manager Magazins, bei Tomas Herzberger und Marina Zayats zu Gast. Sie erzählt von ihrem beruflichen Werdegang und ihrer Leidenschaft für das Schreiben. Aber auch über den Einsatz von LinkedIn im Journalismus. Antonia spricht über ihre Faszination für Themen wie Führung, Leadership und Management und wie sie diese in ihrer eigenen Arbeit umsetzt. Sie teilt auch ihre Erfahrungen mit der Fehlerkultur im Journalismus und wie sie versucht, eine positive Haltung in ihrem Team zu fördern. Außerdem diskutiert sie die gestiegenen Ansprüche an Führungskräfte und betont die Bedeutung von Loslassen und Zusammenarbeit in einer sich verändernden Arbeitswelt. Im Gespräch wird aber auch die Rolle von LinkedIn und anderen sozialen Medien im Journalismus gesprochen. Antonia erläutert, wie sie LinkedIn im beruflichen Alltag nutzt und gibt praktische Tipps, wie sie beispielsweise Schreibblockaden überwindet oder wie sie bessere Beiträge auf LinkedIn schreibt. Links: Antonia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/antonia-goetsch/ Manager Magazin: https://www.manager-magazin.de/ Wegen guter Führung Podcast: https://www.manager-magazin.de/thema/wegen-guter-fuehrung/ Wegen guter Führung Podcast mit Constanze Buchheim: https://open.spotify.com/episode/6WzbLQBH0nVDuCM2NsaNUk?si=hAIDmXNERnWArOPUWaPjWA Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#143 Interview mit Antonia Götsch, Chefredakteurin Harvard Business Manager

#142 How To: Networking

In dieser Episode des LinkedIn Lounge Podcasts sprechen Tomas und Marina über das Thema Networking. Sie betonen die Bedeutung von Networking für die eigene Karriere und geben Tipps, wie man effektiv Netzwerken kann. Dabei diskutieren sie auch die Rolle von LinkedIn und anderen sozialen Medien sowie persönlichen Treffen und ihren Einfluss aufs Netzwerken. Sie betonen aber auch die Wichtigkeit von konkreten und gezielten Anfragen und geben Ratschläge für das Networking auf Events. Abschließend erwähnen sie die Bedeutung von Mentoren und wie man sie finden kann. Im letzten Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von regelmäßigen Treffen mit Mentoren und den Wert des Gebens und Nehmens in solchen Beziehungen. Es wird auch diskutiert, wie man Networking-Events und -Dinner organisieren kann, um sich mit relevanten Personen zu vernetzen. Die Bedeutung von Gastgeberschaft und das Finden von Mentoren werden ebenfalls behandelt. Abschließend werden verschiedene Event-Formate und die Vor- und Nachteile von großen und kleinen Veranstaltungen besprochen. Armin Herdegen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/armin-herdegen/ Charta der Vielfalt: https://www.charta-der-vielfalt.de/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#142 How To: Networking

#141 Wie man LinkedIn im Recruiting optimal einsetzt - mit Stephan Rathgeber

In dieser Episode geht es darum, wie man LinkedIn fürs Recruiting einsetzen kann: Tomas Herzberger und Marina Zayats sprechen mit ihrem Gast Stephan Rathgeber über den Fachkräftemangel und wie Unternehmen diesen durch CEO Branding und Corporate Influencer Programme bekämpfen können. Stefan teilt seine Erfahrungen und gibt Tipps, wie Unternehmen Corporate Influencer Programme erfolgreich umsetzen können. Es wird betont, dass Unternehmen Profis hinzuziehen sollten, klare Ziele setzen und die eigenen Anstrengungen messen müssen und dass das Top-Management das Programm unterstützen sollte. Corporate Influencer Programme sind Teil einer strategischen Arbeitgebermarken- und Recruiting-Strategie und können die kulturelle digitale Transformation im Unternehmen fördern. Ein Corporate Influencer Programm kann zudem nicht nur nach außen hin erfolgreich sein, sondern auch intern zu einer besseren Zusammenarbeit und einem Abbau von Hierarchien führen. Die Unterstützung des Top-Managements ist dabei entscheidend, sowohl als Vorbild als auch durch regelmäßige Teilnahme an Austauschrunden. Es ist wichtig, das Programm kontinuierlich zu begleiten und Erfolge zu feiern, um die Motivation der Teilnehmer aufrechtzuerhalten. Geld als Anreiz sollte vermieden werden, stattdessen ist Wertschätzung und Anerkennung effektiver. Likes und Kommentare von Führungskräften können eine große Wirkung haben. Ein modernes Corporate Influencer Programm muss konsistent geplant sein, attraktiven Content bieten und über Tool- und Prozesskompetenz verfügen. Es sollte auch eine klare Vision haben, um langfristig erfolgreich zu sein. Ein erfolgreiches Programm erfordert die Kombination von Prozess-, Tool- und Content-Know-how sowie Expertise im Bereich Recruiting und Employer Branding. Es ist wichtig, sich nicht von technischen Hindernissen abhalten zu lassen und den Fokus auf den Inhalt und die Kommunikation zu legen. LinkedIn bietet eine große Chance, sich zu vernetzen und Unterstützung zu finden. Ein Corporate Influencer Programm kann auch dazu beitragen, offene Stellen zu besetzen und das Unternehmen voranzubringen. Ihr benötigt Hilfe bei der Entwicklung eines Corporate Influencer Programms? Dann schreibt gerne Tomas eine E-Mail an tomas@schaffensgeist.com oder meldet euch bei Stephan Rathgeber über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanrathgeber/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#141 Wie man LinkedIn im Recruiting optimal einsetzt - mit Stephan Rathgeber

#140 Unsere eigene Personal Branding Reise

In dieser Episode plaudern Tomas und Marina über ihre eigene Personal Branding Reise und geben Einblicke in die Erfahrungen die sie in den letzten Jahren dabei sammeln konnten. Sie erklären, dass Personal Branding die aktive Arbeit an der eigenen Reputation ist und aus Positionierung und Sichtbarkeit besteht. Während Marina erzählt, wie sie sich auf Personal Branding spezialisiert hat und wie sie ihre Zielgruppe definiert, berichtet Tomas von seinem Weg hin zur Expertenpositionierung. Beide diskutieren auch die Herausforderungen und Vorteile einer Personal Brand und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln kann. Die Hosts betonen, dass es wichtig ist, klare Ziele fürs Personal Branding zu haben, die Zielgruppe zu kennen und die eigenen Superkräfte zu identifizieren. Die gesamlte Personal Branding Reise wird als kontinuierlicher Prozess beschrieben, der auch die Sicht von außen einbezieht. Der Erfolg von Personal Branding wird anhand von Zielerreichung und positivem Feedback gemessen. Abschließend werden Anekdoten geteilt, die zeigen, wie sich eine erfolgreiche Personal Brand in der Praxis auswirken kann. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#140 Unsere eigene Personal Branding Reise

#139 Warum du dich mit Mental Health beschäftigen solltest (After Work Folge)

In dieser Episode der LinkedIn Lounge Afterwork Session sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger über das Thema Mental Health. Dabei teilen die beiden ihre Assoziationen mit Mental Health und diskutieren verschiedene Möglichkeiten, wie man Stress abbauen kann durch Bewegung, Atmung und Musik. Sie sprechen aber auch über den Umgang mit Arbeit und die Notwendigkeit, klare Erwartungen zu setzen und Energie-Management anstelle von Zeitmanagement zu praktizieren. Es wird auch betont, dass es wichtig ist, sich um die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu kümmern, ähnlich wie bei einem Rennpferd. Tomas und Marina sprechen zudem darüber, wie man den Arbeitsalltag so gestalten kann, dass man regelmäßige Erholungsphasen hat und nicht permanent unter Höchstleistung stehen muss. Auch das Thema Urlaub wird kritisch betrachtet und es werden Tipps gegeben, wie man Stress abbauen kann, z.B. durch gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf. Außerdem wird besprochen, wie man mit stressigen Menschen im beruflichen Kontext umgehen kann und warum es wichtig ist, sich nicht über banale Probleme aufzuregen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#139 Warum du dich mit Mental Health beschäftigen solltest (After Work Folge)

#138 Wie man das eigene Charisma trainieren und verbessern kann

In dieser Folge der LinkedIn Lounge After Work Session sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger über das Thema Charisma. Sie diskutieren, was Charisma ist und wie man es entwickeln kann, sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und nennen Beispiele für charismatische Menschen. Marina erklärt, dass Charisma vor allem bedeutet, dass sich andere Menschen in Gegenwart charismatischer Personen wohl und wertgeschätzt fühlen. Sie betont aber auch die Bedeutung von persönlichen Treffen und Networking im Aufbau von Charisma. Tomas erwähnt die Forschungsergebnisse von Ronald E. Riggio, der Charisma als Kombination von Expressivität und Kontrolle definiert. In diesem Teil des Gesprächs werden die drei Hauptaspekte von Charisma diskutiert: Expressivität, Kontrolle und Sensitivität. Es wird betont, dass Charisma viel mit der eigenen Feinfühligkeit zu tun hat und dass man sowohl die Gefühle anderer Menschen erfassen als auch feinfühlig auf sie eingehen können sollte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Charisma trainierbar ist und dass es neun konkrete Strategien gibt, um charismatischer zu wirken. Diese Strategien umfassen die Nutzung von Metaphern, Geschichten und Anekdoten, das Teilen moralischer Überzeugungen, das Aussprechen gemeinsamer Gefühle, das Setzen hoher Erwartungen und das Zeigen von Vertrauen, die Verwendung von Kontrasten, das Stellen rhetorischer Fragen, das Verwenden von Listen und die Nutzung von Körpersprache. Rene Borbonus auf YouTube: https://www.youtube.com/c/Ren%C3%A9Borbonus77/videos Marinas Newsletter CEO Branding Insights: https://www.linkedin.com/newsletters/ceo-branding-insights-6882060587182940160/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#138 Wie man das eigene Charisma trainieren und verbessern kann

#137 Was du beim Aufbau einer Company Page unbedingt beachten solltest (Guide)

In der aktuellen Folge der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger darüber, wie man eine Company-Page auf LinkedIn von 0 aufbauen kann und wieso das wichtig ist. Tomas erklärt im Detail die verschiedenen Elemente einer Company-Page, wie das Headerbild, das Logo, den Slogan und weitere Funktionen, die LinkedIn anbietet. Zudem beschreibt er, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Follower die Beiträge tatsächlich sieht und dass persönliche Beiträge eher viral gehen werden als die von Unternehmensseiten. Abschließend gibt Tomas aber auch noch praktische Tipps zum Community Managment, dem generellen Ausbau von Company Pages, über die Nutzung von LinkedIn Live Events und vieles mehr. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#137 Was du beim Aufbau einer Company Page unbedingt beachten solltest (Guide)

#136 Personal Branding mit Sarah Emmerich & Benjamin Diedering

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Gastgeber Tomas Herzberger mit Sarah Emmerich und Benjamin Diedering über Events, Community Building und Personal Branding. Sarah ist Gründerin von Emmerich Relations und Investorin und Benjamin ist Gründer von BDX Media und New Trend Society. Beide teilen ihre Erfahrungen aus dem (Business) Influencer:innen-Marketing und geben Tipps für die Zusammenarbeit mit Content Creator:innen. Sie betonen die Bedeutung klarer Ziele, die Auswahl der richtigen Influencer:innen und die Schaffung von Freiheit für Kreativität. Sie diskutieren auch die Herausforderungen bei der Messung von Brand Awareness und geben Einblicke in ihre Zusammenarbeit mit Marken wie American Express und Ritter Sport. Influencer:innen-Kampagnen dienen hauptsächlich der Steigerung der Markenbekanntheit und sind schwer messbar. Ritter Sport legt besonderen Wert auf Reichweite als Kennzahl. Beide haben zudem die Mastermind Experience ins Leben gerufen, ein erfolgreiches Eventformat, welches Gründer:innen und Unternehmer:innen zusammenbringt. Die Teilnehmer:innen profitieren von einem intensiven Austausch und bauen wertvolle Beziehungen auf. Benjamin betont die Bedeutung von Geduld und Ausdauer beim Aufbau einer Personal Brand. Er hebt die Vorteile eines organischen Wachstums und persönlicher Begegnungen hervor. Er rät dazu, erfolgreiche Strategien konsequent fortzuführen und sich nicht von kurzfristigen Erfolgen ablenken zu lassen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Weitermachen und die Bedeutung der Kontinuität. Sowohl Sarah als auch Benjamin betonen, dass man immer wieder das Gleiche tun muss, um im Gedächtnis der Menschen zu bleiben. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Personal Branding und wie man seinem Thema treu bleiben und sich dennoch weiterentwickeln kann. Sarah auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarahemmerichinfluencer/ Emmerich Relations: https://www.emmerich-relations.com/ Mastermind Experience: https://mastermindexperience.de/ Benjamin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamindiedering/ BDX Media: https://bdxmedia.com/de/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#136 Personal Branding mit Sarah Emmerich & Benjamin Diedering

#135 Female Power (After Work Sessions)

In dieser Episode der After Work Sessions sprechen Tomas Herzberger und Marina Zayats über das Thema Female Netzwerke. Sie diskutieren, warum es solche Netzwerke gibt und ob sie notwendig sind. Sie betonen die Bedeutung von Austausch und Unterstützung innerhalb der eigenen Geschlechtergruppe, aber auch die Wichtigkeit, über den eigenen Horizont hinauszuschauen und andere Perspektiven kennenzulernen. Zudem sprechen sie über die Herausforderungen, mit denen Frauen immer noch konfrontiert sind, wie Sichtbarkeit und Zurückhaltung im beruflichen Umfeld. Sie betonen die Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Frauen und der Schaffung von Chancengleichheit. Weiterhin diskutieren sie in dieser Folge über die Bedeutung von Sichtbarkeit und Vorbildern für den beruflichen Erfolg. Sie erklären, dass Sichtbarkeit ein wichtiger Faktor für die Karriere ist und dass es Mut erfordert, sich zu zeigen. Die beiden ermutigen dazu, sich aktiv in Netzwerken zu engagieren und von verschiedenen Menschen zu lernen, unabhängig vom Geschlecht. Weiterhin geht es um die Rolle von Female-Events und sie betonen, dass diese nicht gegen Männer gerichtet sind, sondern dazu dienen, Frauen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln. Abschließend sprechen sie über die Bedeutung von Parität und die Vielfalt der individuellen Interessen und Entscheidungen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#135 Female Power (After Work Sessions)

#134 Praktische Tipps wie bessere Vorträge hältst

In der aktuellen Folge der LinkedIn Lounge geben Marina Zayats und Tomas Herzberger praktische Tipps zum Halten von Vorträgen oder Keynotes. Da beide regelmäßig Vorträge halten und Marina vor kurzem einen gehalten hat, kann sie aktuelle Erfahrungen und Herausforderungen zum Thema Bühnenpräsenz teilen und erzählen, wie sie nach ihrem ersten, weniger erfolgreichen Vortrag kontinuierlich geübt und sich verbessert hat. Tomas und Marina geben zudem allgemeingültige und praktische Tipps zur Vorbereitung auf Vorträge, wie z.B. das vorherige Überprüfen der Vortragslocation, sich auf die eigene Kernbotschaft zu konzentrieren und sich nicht auf Perfektion zu versteifen. Sie betonen aber auch, wie wichtig es ist, vor Freunden oder per Video zu üben und sich dabei durch Feedback stetig zu verbessern. Darüber hinaus sprechen sie darüber, dass das Moderieren von Meetings eine gute Gelegenheit für die Sichtbarkeit innerhalb des eigenen Unternehmens und der erste Einstieg in die Rednerrolle sein kann. Abschließend diskutieren die beiden darüber, welche Kleidung man bei einem Vortrag halten soll und was bunte Blazer mit Businesskonferenzen zu tun haben. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#134 Praktische Tipps wie bessere Vorträge hältst

#133 Leistungsbereitschaft mit Prof. Dr. Ingo Hamm

„Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden." - Viktor Frankl In dieser Episode der LinkedIn Lounge sprechen Tomas Herzberger und Ingo Hamm über Leistung und die Lust daran. Sie ziehen spannende Parallelen zwischen Spitzensport und Arbeitswelt und zeigen, wie man Erfolgsprinzipien aus dem Sport in die Karriere integrieren kann. Dabei beleuchten sie die aktuelle Sinn- und Identitätskrise in Deutschland und deren Einfluss auf Motivation und Leistungsfähigkeit. Tomas und Ingo betonen die Bedeutung einer positiven Einstellung zur Arbeit und einem gesunden Verhältnis dazu. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zu kennen und diese im Berufsleben einzusetzen. Personal Branding spielt eine zentrale Rolle, um den eigenen Mehrwert und die Expertise zu kommunizieren. Arbeitgeber können die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden steigern, indem sie deren Erfüllung außerhalb der Arbeit unterstützen. Die Entwicklung von Kompetenzen sollte auf den eigenen Stärken und Vorlieben basieren. Im Recruiting-Prozess ist Offenheit und Ehrlichkeit über die konkrete Tätigkeit entscheidend, unterstützt durch Probearbeitstage oder Arbeitsproben. Sinnhaftigkeit entsteht durch Wirksamkeit und Impact im eigenen Handeln. Die Zusammenarbeit im Team fördert Kreativität, Resilienz und Vertrauen. Neue Arbeitsformen sind nötig, um die Zusammenarbeit auch im Homeoffice zu ermöglichen. Über Prof. Dr. Ingo Hamm Ingo Hamm ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt, war Berater bei McKinsey, arbeitete dann auf Konzernseite in Human Resources und Kommunikation und folgte schließlich seiner Leidenschaft für angewandte Forschung und Beratung. Hamm berät Menschen und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Hamm ist Autor erfolgreicher Sachbücher, promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Diplom-Psychologe. Zudem ist Hamm Leiter des Darmstädter Instituts für Wirtschaftspsychologie. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#133 Leistungsbereitschaft mit Prof. Dr. Ingo Hamm

#132 Wie bringt man Berufliches & Persönliches unter einen Hut? - mit Dr. Rüdiger Theiselmann

Wie lässt sich eigentlich das Privatleben mit dem Berufsleben vereinbaren? Welchen Mehrwert kann man in der Arbeitswelt aus den eigenen Hobbies mitnehmen? Wie viel Privates darf im Beruflichen stattfinden? Darüber sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger mit Dr. Rüdiger Theiselmann, Anwalt für Wirtschaftsrecht, Interims Manager, Autor, Interims Manager, DJ und Musikproduzent. Im Gespräch mit Rüdiger klären sie auf, wie er es schafft, all seine Professionen zu verbinden und hier nicht den Fokus verliert. Sie besprechen zudem, welchen Mehrwert Rüdiger das Musikbusiness liefert und welches Feedback er von seinen Kund:innen und Partner:innen bekommt, wenn sie mitbekommen, dass er nebenbei als DJ und Produzent tätig ist. Eine spannende Folge, die aufklärt, warum wir alle darüber nachdenken sollten, unsere Hobbies auf LinkedIn & Co. sichtbarer zu machen. Dr. Rüdiger Theiselmann aka Clemens van Lay im Internet: https://www.linkedin.com/in/theiselmann/ https://soundcloud.com/clemensvanlay https://www.instagram.com/clemensvanlay/ https://www.clemensvanlay.com/ https://www.rtheiselmann.de/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen.

#132 Wie bringt man Berufliches & Persönliches unter einen Hut? - mit Dr. Rüdiger Theiselmann

#131 Corporate Influencer Programm bei Burda mit Sabrina Wolf

Wie baut man ein Corporate Influencer:innen Programm auf? Wie wählt man die richtigen Personen für das Programm aus? Und wie setzt man ein vernünftiges Monitoring auf, um die Aktivitäten der Corporate Influencer:innen zu tracken? Über diese Fragen spricht Tomas Herzberger in der neusten Episode der LinkedIn Lounge mit Sabrina Wolf. Sabrina arbeitet als Senior Manager Corporate Communications bei Hubert Burda Media in München und gemeinsam mit ihrem Team baut sie seit Oktober 2023 ein Corporate Influencer:innen Programm bei Burda auf. Stand heute sind 11 Mitarbeiter:innen aus dem gesamten Burda Kosmos im Programm vertreten und seit dem Start der Initiative sind über 150 Beiträge auf LinkedIn veröffentlicht worden. Gemeinsam mit Tomas spricht Sabrina über den Aufbau des Programms, wie man Mitarbeiter:innen motiviert Corporate Influencer:in zu werden oder welche Ziele Hubert Burda Media mit der Initiative verfolgt. Ein spannender Einblick also in das Corporate Influencer:innen Programm bei einem so großen Konzern wie Hubert Burdas Media. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen.

#131 Corporate Influencer Programm bei Burda mit Sabrina Wolf

#130 Werte und Wertschätzung mit Sven H. Korndörffer

Wie definiert man private und berufliche Werte? Wofür braucht man sie? Und wie definiert man eigentlich Werte im Unternehmen? Darüber sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger in der neuen Episode der LinkedIn Lounge mit dem Autor, Keynote Speaker und Vorsitzenden der Wertekommission e.V., Sven H. Korndörffer. Durch seine langjährige Tätigkeit im Vorstand von verschiedenen Banken und durch sein Engagement in der Wertekommission ist Sven der ideale Gesprächspartner für dieses Thema und hilft dabei, die Wichtigkeit von Werten im Privat- und Berufsleben besser einordnen und verstehen zu können. Im Gespräch mit Marina und Tomas spricht er unter anderem darüber, wie wichtig Werte für die persönliche Entwicklung sind, wieso Führungskräfte sich ihrer persönlichen Werte bewusst sein müssen und auch darüber, dass Führungskräfte mit ihrem Engagement im Beruf auch automatisch eine gesellschaftspolitische Funktion innehaben. Über Sven Korndörffer Sven Korndörffer ist seit 2005 Vorsitzender der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung in Deutschland, und verantwortete zuletzt als Bereichsvorstand die Konzernkommunikation der Commerzbank AG. Er zeigt an vielen Beispielen, welche teuren Folgen eine schlechte Unternehmenskultur haben kann und wie Wertschätzung auf der Führungsebene sich bei den Mitarbeitenden spiegelt. Seine radikale Forderung lautet: Führungskräfte müssen in erster Linie Mensch und erst in zweiter Linie Manager/in sein. Sven auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-h-kornd%C3%B6rffer-886640a Svens Buch "Die Wertschöpfungskette": https://www.ullstein.de/urheberinnen/sven-h-korndoerffer Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen.

#130 Werte und Wertschätzung mit Sven H. Korndörffer

#129 Personal Branding Trends

Ende 2023 hat die LinkedIn Lounge Host Marina Zayats vier Trends vorhergesagt, die 2024 im Personal Branding und auf LinkedIn relevant sein werden: 1. Das Zeitalter der Oberflächlichkeit geht zu Ende 2. Corporate Influencer goes Mainstream 3. Haltung zeigen 4. Die Ansprüche an CEO Brands steigen Nun blickt Marina sechs Monate nach ihrem Post auf diese Trends zurück und bespricht mit ihrem Co-Host Tomas Herzberger, welche der vier Trend-Vorhersagen sich in den letzten Monaten bewahrheitet hat. Unter anderem diskutieren sie dabei darüber, warum LinkedIn Beiträge immer austauschbarer werden, was Corporate Influencer*innen mit dem Fachkräftemangel zu tun haben, warum auch Unternehmer Haltung zu gewissen politischen Themen zeigen müssen und wieso CEOs mutiger in ihrer Kommunikation werden müssen. Im Podcast werden einige Dinge erwähnt, die über diese Links aufgerufen werden können: 1. Marinas Beitrag zu den vier Personal Branding Trends 2024: https://www.linkedin.com/posts/marinazayats_personalbranding-socialmedia-corporateinfluencer-activity-7140226303684702208-evyV?utm_source=share&utm_medium=member_desktop 2. Handelsblatt Disrupt Podcast Interview mit Mona Gazhi: https://www.handelsblatt.com/audio/disrupt-podcast/mona-ghazi-wie-man-mit-22-jahren-mehrere-uni-abschluesse-absolviert-und-dabei-noch-start-ups-gruendet/29683606.html 3. Marinas LinkedIn Newsletter CEO Branding Insights: https://www.linkedin.com/newsletters/6882060587182940160/ 4. LinkedIn Tool AuthoredUp: https://authoredup.com/ Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#129 Personal Branding Trends

#128 Bilder und Grafiken

In dieser Episode der LinkedIn Lounge sprechen Tomas Herzberger und Marina Zayats darüber, wie Bilder, Grafiken und Fotos auf LinkedIn die Aufmerksamkeit steigern und mehr Reichweite generieren können. Du erfährst, warum gerade persönliche Fotos so wirkungsvoll sind und wie Selfies und authentische Aufnahmen die Interaktion fördern. Hauptthemen der Episode: Die Rolle von Bildern: Warum Bilder als Scrollstopper funktionieren und wie sie helfen, mehr Aufmerksamkeit für deine Beiträge zu gewinnen. Professionalität vs. Authentizität: Tomas und Marina diskutieren, ob du immer professionelle Fotografen brauchst, um auf LinkedIn erfolgreich zu sein. Der Mere-Exposure-Effekt: Wie bekannte Gesichter und Elemente Sympathie und Vertrauen bei deinem Publikum fördern. Einsatz von Filtern: Solltest du Filter nutzen, um deine Fotos zu verbessern? Ein Blick darauf, wie du Authentizität und Ästhetik ausbalancieren kannst. Authentizität über Schönheit: Warum echte, authentische Bilder auf LinkedIn oft mehr bewirken als perfekt inszenierte Fotos. Praktische Tipps: Wie du mit Tools wie Canva überzeugende Grafiken erstellst und wie KI-generierte Grafiken mit Midjourney deine visuelle Strategie verbessern können. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#128 Bilder und Grafiken

#127 Körpersprache

Kommunikation ist mehr als nur Worte. In dieser aufschlussreichen Episode der LinkedIn Lounge erkunden Marina Zayats und Tomas Herzberger die subtilen, doch kraftvollen Aspekte der Körpersprache. Entdecke, wie Gestik, Mimik, die Kunst des Händedrucks und die Macht eines authentischen Lächelns Deine berufliche und persönliche Kommunikation transformieren können. Marina und Tomas diskutieren, wie nonverbale Signale in verschiedenen kulturellen Kontexten interpretiert werden und welche gemeinsamen Fehler Du vermeiden solltest, um Missverständnisse zu vermeiden. Sie bieten praktische Tipps, wie Du Deine Körpersprache bewusst einsetzen kannst, um Vertrauen und Kompetenz auszustrahlen, sei es bei einem Interview, in Meetings oder bei Netzwerkveranstaltungen. Diese Episode liefert nicht nur Einblicke in die Wissenschaft hinter der Körpersprache, sondern auch anwendbare Strategien, um Deine nonverbale Kommunikation zu verfeinern. Höre zu, um zu lernen, wie Du durch bewusstes Gestalten Deiner Körperausdrücke Deine Botschaften verstärken und Deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern kannst. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#127 Körpersprache

#126 Beiträge, die wir nie veröffentlicht haben

Wer regelmäßig Beiträge im Internet bzw. auf Social Media veröffentlicht, kennt die Situation, in der man sich selbst fragen muss, ob der gerade vorbereitete Beitrag so einen Sinn ergibt oder ob man ihn überhaupt veröffentlichen sollte? Zweifel und Verunsicherungen gehören im Alltag einfach mit dazu, auch in der digitalen Welt. Genau darüber hat Marina Zayats vor kurzem nachgedacht und in einem LinkedIn Beitrag darüber geschrieben, welche fünf Postings sie niemals veröffentlicht hat, obwohl sie diese schon fertig in der Schublade liegen hatte. Im Gespräch mit Tomas spricht sie über diesen Beitrag und gemeinsam diskutieren sie über ihre persönliche Top 3 der Beiträge, die beide niemals veröffentlicht haben und erklären auch, wieso es nicht schlimm ist, wenn man bei der Content Creation hier und da mal Selbstzweifel hat oder Verunsicherung spürt. Marinas Beitrag über die Zweifel bei der Content Creation: https://www.linkedin.com/posts/marinazayats_personalbranding-content-linkedin-activity-7189496169184604161-ZCZo/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#126 Beiträge, die wir nie veröffentlicht haben

#125 Future Work Skills mit Dennis Fischer

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie müssen wir mit Veränderungen in der Arbeitswelt umgehen? Was können wir tun, damit wir keine Angst vor der Zukunft haben müssen? Darüber spricht Tomas Herzberger mit dem Keynote Speaker, Podcaster, Buchautor und New-Work-Experten Dennis Fischer. Dennis ist ausgewiesener Experte in diesem Bereich und begleitet namhafte Unternehmen, die sich auf die Zukunft des Arbeitens vorbereiten möchten, mit Trainings, Workshops und Keynotes. Seine aktuellen Fokusthemen sind hierbei der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf unsere moderne Arbeitswelt, dadurch resultierender Identitätsverlust und Zukunftsängste. Im Gespräch mit Tomas fasst er all diese Themen zusammen und gibt einen Einblick in seine Gedanken- und Arbeitswelt. Links zur Episode: * https://www.heygen.com/ * https://job-futuromat.iab.de/ * https://dennisfischer.com/ * https://dennisfischer.com/buecher/ * https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1035723722 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#125 Future Work Skills mit Dennis Fischer

#124 Zusammenspiel von Company Page, Corporate Influencern und CEOs

Wie verknüpft man eigentlich das eigene Corporate Influencer Programm mit der LinkedIn Company Page und der CEO Kommunikation? Welche Fallstricke muss man hier beachten? Welche Best Cases gibt es in dem Bereich? Darüber sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger in der aktuellen Episode der LinkedIn Lounge. Sie klären auf, wie erfolgreiche Corporate Influencer Programme aufgebaut werden, was ein Creator Mindset ist, wieso nicht jedes Unternehmen ein Corporate Influencer Programm braucht und vieles mehr. Und als Goodie teilt Marina zum Abschluss einen spannenden Marketing Case, der mit Japan, Kaffee und Kindern zu tun hat. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#124 Zusammenspiel von Company Page, Corporate Influencern und CEOs

#123: Q&A: Über welche Themen sollte ich posten?

Tomas Herzberger beantwortet Fragen aus der Praxis: - Wie weckt man das Interesse der Leser durch Bild und Headline? - Wie funktionieren die Collaborative Articles und was haben sie mit der Top Voice Badge auf zu tun? - Wie kann ich "Doom-Scrolling" verhindern? - Wie finde ich die richtigen fachlichen Themen? - wie erstelle ich einen Redaktionsplan? - Lohnt es sich, mein Profil zu verifizieren? Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#123: Q&A: Über welche Themen sollte ich posten?

#122 So überwindest du deine Schreibblockaden

Wie verliert man eigentlich die Angst vor dem posten auf LinkedIn? Wie geht man mit Schreibblockaden um? Und wie findet man eigentlich die eigenen Superkräfte und Positionierung für die Präsenz auf LinkedIn heraus? Marina Zayats und Tomas Herzberger geben in der aktuellen LinkedIn Lounge-Episode Hilfestellung, wie LinkedIn User*innen einen Weg aus ihrer persönlichen Schreibblockade finden. Sie zeigen praktisch anwendbare Tipps auf, wie man neue Themen für LinkedIn findet, sie erklären was ein "shitty first draft" ist und vieles mehr. Die perfekte Hands-On-Episode für all diejenigen, die hier und da mal mit einer Schreibblockade zu kämpfen haben. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf [schaffensgeist.com](http://schaffensgeist.com) Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#122 So überwindest du deine Schreibblockaden

#121 Wie funktioniert das Corporate Influencer Programm bei K+S? Interview mit dem Presseprecher Michael Wudonig

Die K + S AG in Kassel ist ein Düngemittelhersteller mit Hintergrund im Bergbau und als solches ein eher klassisch konservativ-hierarchisch geprägtes Unternehmen. Eine Sache, die hier aber besonders heraussticht ist das Corporate Influencer Programm, welches K + S vor kurzem gelauncht hat. Über genau dieses Programm sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger mit dem Unternehmenssprecher und Projektverantwortlichen Michael Wudonig. Im Podcast erklärt Michael, wie er das Corporate Influencer Programm aufgesetzt und innerhalb der Geschäftsführung verargumentiert hat. Es geht zudem darum, wie er die 15 Mitglieder*innen des Programms ausgewählt hat, welche Best Practice Tipps er für andere Unternehmen hat, welche Ziele K + S mit dem Programm verfolgt und welchen Stellenwert LinkedIn für Journalist*innen hat. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#121 Wie funktioniert das Corporate Influencer Programm bei K+S? Interview mit dem Presseprecher Michael Wudonig

#120 Wie funktionieren Artikel & Newsletter auf LinkedIn?

Trotz eines Business Trips melden sich Marina Zayats und Tomas Herzberger mit einer kurzen Episode. Darin klären die beiden unter anderem auf, welche Vor- und Nachteile die Artikel- und Newsletterfunktionalitäten von LinkedIn haben. Marina verschickt dort alle 14 Tage ihren Newsletter CEO Branding Insights und im Podcast berichtet sie von ihren Erfahrungen damit und sie gibt Best Practice Tipps, wie sie dort am besten ihre über 4700 Abonnent:innen erreicht. Zudem geht es in der Episode auch über die verschiedenen Arten des Storytellings, es geht um den vor kurzem abgeschalteten LinkedIn Creator Modus, Corporate Influencer Programme und vieles mehr. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#120 Wie funktionieren Artikel & Newsletter auf LinkedIn?

#119 LinkedIn Algorithmus & Sales Navigator mit Ritchie Pettauer

Insights, Hacks, Deep Dive Wie funktioniert eigentlich der LinkedIn Algorithmus? Wie erreiche ich meine Ziele mit dem Sales Navigator Tool? Wieso mag LinkedIn keine Videos? Und was ist die beste Zeit, um Beiträge zu veröffentlichen? Antworten auf diese Frage liefert der LinkedIn Lounge Stammgast Ritchie Pettauer. Ritchie ist Dozent für Social Media an der Universität Wien, er ist Experte für Social Selling und gibt Workshops für Marketing & Sales. Im Gespräch mit Tomas gibt es einen spannenden Einblick in die aktuelle LinkedIn Welt, es gibt Best Practice Tipps, Deep Dives und vieles mehr. Eine Episode also, die vollgepackt ist mit hilfreichen Hands On Tipps für die tägliche Arbeit mit LinkedIn. Zur Anmeldung zur nächsten "B2B Like A Boss: Classic Edition 2024" Masterclass am 26. April 2024 Links zur Episode: Algorithmus Report von Richard van der Blom LinkedIn Transparency Report T3N Artikel über Corporate Influencer*innen 1 T3N Artikel über Corporate Influencer*innen 2 Blogbeitrag von Sascha Pallenberg Link zu Folge #104 über Thought Leader Link zu Folge #67 mit Ivana Todorovic über AuthoredUp Link zu Ritchie Pettauer bei LinkedIn Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn! Marinas LinkedIn Tomas' LinkedIn

#119 LinkedIn Algorithmus & Sales Navigator mit Ritchie Pettauer

#118 Expert:innenwissen teilen mit Dr. Stephan Barth

Wie schafft man es mit Expert:innenwissen LinkedIn Top Voice zu werden? Dr. Stephan Barth ist promovierter Zell- und Molekularbiologe, Ernährungswissenschaftler und Toxikologe. Mit seinem Mix aus Ernährungs- und Gesundheitsthemen begeistert er knapp 25.000 Menschen auf der Plattform und ist seit 2024 LinkedIn Top Voice im Bereich Gesundheit. Im Podcast mit Marina Zayats und Tomas Herzberger erzählt er, mit welcher Motivation er an seine LinkedIn Beiträge herangeht und wieso er damit angefangen hat dort Beiträge zu veröffentlichen. Zudem nimmt er uns mit und gibt uns einen Einblick in seine Posting Routine, gibt Tipps, wie man mit Schreibblockaden umgeht und n erklärt, wie er seine fachlichen Themen für die Community greifbar macht. Dr. Stephan Barth bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-stephan-barth/ Stephans Newsletter: https://www.drstephanbarth.com/gesundpunkt-newsletter-abonnieren/ Stephans Website: www.drstephanbarth.com Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#118 Expert:innenwissen teilen mit Dr. Stephan Barth

#117 Souverän kommunizieren

Wie kommuniziert man eigentlich souverän? In welchen Bereich müssen wir genau so kommunizieren und wie werden wir darin besser? Über diese Fragen diskutieren Marina Zayats und Tomas Herzberger in der neuen Episode der LinkedIn Lounge. Die beiden Hosts sprechen zudem darüber, in welchen analogen und digitalen Bereichen uns diese Art zu kommunizieren begegnet und sie eklären, wie man unabhängig von der Gesprächssituation Gestik und Mimik richtig für sich einsetzt. Bevor sie mit konkreten Tipps abschließen, wie man im (Arbeits-)Alltag ein souveränerer Mensch wird, diskutieren beide noch darüber, wie die richtige Kleidung die eigenen Kommunikationsfähigkeiten verbessern kann. **Über die LinkedIn Lounge** Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über [Schaffensgeist](http://schaffensgeist.com) [Marina Zayats auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/marinazayats) [Tomas Herzberger auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/herzberger) Du willst unseren Podcast sponsern? Hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#117 Souverän kommunizieren

#116 Videotechnik mit Florian Gypser

In dieser Episode bespricht Tomas gemeinsam mit dem Videoexperten und selbsternannten Enabler für digitale Videokommunikation, wie man sich im Home Office oder eigenen Unternehmen ein kleines Home Studio für bessere Videokonferenzen einrichten kann. Die beiden diskutieren darüber, welches technische Setup hilfreich ist, wie viel es in etwa kosten wird und welche Möglichkeiten man dann hat, um für ein professionelleres Auftreten vor der Webcam zu sorgen. Florian zeigt spannende Use Cases aus seiner täglichen Arbeit auf, erklärt was Videocalls mit Achtsamkeit zu tun haben, wieso viele Unternehmen noch immer mit Videocalls scheitern und weshalb uns Menschen der erste Eindruck in digitalen Calls oft zu schwer fällt. Diese Episode liefert hilfreiche Erkenntnisse und Inspirationen für all die, die die Macht der Videokommunikation voll ausschöpfen möchte und ihr Setup zu Hause optimieren möchten. Tools + Equipment aus der Episode: * Rode Podcaster Mic * Atem Mini Pro * Opus Clip * Loom * Restream Über Florian Gypser Florian Gypser ist Tonmeister und Diplom-Audio-Engineer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Audioproduktion und Corporate Videokommunikation. Als Dozent und Coach in seinem eigenen Trainingsunternehmen sowie an Fach- und Musikhochschulen hat er mehr als 1000 Seminare, Workshops und Coachings durchgeführt und war an mehr als 1000 Audio- & Videoproduktionen beteiligt. Bereits 2009 spezialisierte sich Florian auf die Digitalisierung von Training und Unternehmenskommunikation per Video. Gemeinsam mit seiner Frau, Joanna Gypser, einer professionellen Videografin, und einem Team von Medien- und Technikexperten unterstützt er Unternehmen wie ThyssenKrupp, Motel One oder morefire bei der Umsetzung von Corporate Videokommunikation. Das beinhaltet Beratung und Aufklärung, Planung und Einrichtung von Corporate Studios sowie Befähigung und Begleitung der Mitarbeiter bei der Umsetzung. Florians Mission ist es, hochwertige Corporate Videokommunikation für jedes Unternehmen zugänglich zu machen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#116 Videotechnik mit Florian Gypser

#115 Wann sollte ich Influencer auf LinkedIn "einkaufen" - Interview mit Arian Ruß

In dieser Episode sprechen Tomas Herzberger und Arian Ruß, Gründer von Swinx, der ersten LinkedIn Influencer Marketing Agentur Deutschlands, über Influencer Marketing auf LinkedIn. Arian berichtet davon, welche Cases er mit seiner Agentur umsetzt und für welche Branchen sich Influencer Marketing auf LinkedIn eignet. Diese Episode ist besonders für die Menschen interessant, die in ihrem Arbeitsalltag oftmals Sätze hören wie "LinkedIn Ads sind mir zu teuer", "Wir haben kein Engagement unter unseren Postings" oder "Kaltakquise auf LinkedIn funktioniert doch nicht". Arian gibt praktische Tipps aus seinem Alltag und klärt auf, wann man auf LinkedIn eigentlich ein Influencer ist. Abschließend diskutiert er gemeinsam mit Tomas darüber, ob LinkedIn ein Diversity Problem hat und ob KI Tools wie ChatGPT langfristig eine Gefahr für den Content auf LinkedIn darstellen. [Zur Liste mit den Top LinkedIn Influencern]() [Arian Ruß auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/arianru%C3%9F/) **Über die LinkedIn Lounge** Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberg er. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für souveräne Kommunikation. Auf digitalen und analogen Bühnen. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über [Schaffensgeist](http://schaffensgeist.com) [Marina Zayats auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/marinazayats) [Tomas Herzberger auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/herzberger) Du willst unseren Podcast sponsern? Hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#115 Wann sollte ich Influencer auf LinkedIn "einkaufen" - Interview mit Arian Ruß

#114 So arbeitest du produktiv & effizient

In dieser Episode der LinkedIn-Lounge tauchen Tomas und Marina tief in das Thema Produktivität ein. Gemeinsam erforschen sie, wie man durch bewusste Gewohnheiten, kluge Zielsetzung und effektive Strategien nicht nur die Arbeitsleistung steigert, sondern auch den Alltag bereichert. Sie geben Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und teilen praktische Tipps, wie jeder seine Produktivität auf das nächste Level bringen kann. Lass dich inspirieren, deinen Tag effizienter zu gestalten und finde heraus, wie du mit den richtigen Tools und der passenden Einstellung mehr erreichen kannst. ## Bücher und Ressourcen: - "High Performance Habits" von Brendon Burchard - "Atomic Habits" bzw. "Die Ein-Prozent-Methode" von James Clear - "The One Thing" von Gary Keller - "Essentialism: The Disciplined Pursuit of Less" von Greg McKeown **Über die LinkedIn Lounge** Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für souveräne Kommunikation. Auf digitalen und analogen Bühnen. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über [Schaffensgeist](http://schaffensgeist.com) [Marina Zayats auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/marinazayats) [Tomas Herzberger auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/herzberger) Du willst unseren Podcast sponsern? Hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#114 So arbeitest du produktiv & effizient

#113 Als (female) CFO auf LinkedIn mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg

Dr. Veronika von Heise-Rotenburg ist nicht nur frisch gekürte "LinkedIn Top Voice", sondern hat auch eine bemerkenswerte Reise hinter sich: Als CFO und Managing Director von everphone führt sie ein junges Unternehmen in die Wachstumsphase und auf LinkedIn hat sie innerhalb eines Jahres über 10.000 Follower gewonnen - und ist damit gleichzeitig eine wichtige Markenbotschafterin. Im Gespräch mit Tomas Herzberger spricht sie darüber: - wie ihre ungewöhnliche LinkedIn-Routine aussieht - wie sie ihre Personal-Brand aufgebaut hat - ihre Herausforderungen als sichtbare Frau - welchen Business-Impact LinkedIn hat - wie mit kritischen Kommentaren umgeht - warum es gerade jetzt so wichtig ist, dass Unternehmen auch politische Haltung zeigen Eine Hörempfehlung für alle neugierigen und ambitionierten Führungskräfte, die Social Media als Kommunikationskanal auf- und ausbauen wollen. Über Veronika Dr. Veronika von Heise-Rotenburg ist Chief Financial Officer (CFO) und Co-Geschäftsführerin bei everphone. In dieser Rolle ist sie für die Bereiche Accounting, Controlling, Data, Refinanzierung und Legal des Phone-as-a-Service-Anbieters verantwortlich. Veronika ist ausgewiesene Expertin für digital Finance und Asset-basierte Finanzierungen und hat langjährige Erfahrung im Bereich Fleet Lending. Bevor sie zu everphone kam, war die promovierte Juristin beim britischen Online-Gebrauchtwagenhändler Cazoo. Hier verantwortete sie als Leiterin der Rechts- und Finance-Abteilung die Expansion des Unternehmens in die Europäischen Märkte auf rechtlicher und finanzieller Ebene. Zu Cazoo kam sie im Rahmen der Übernahme des Auto-as-a-service-Services Cluno, welchen sie als CFO und Geschäftsführerin leitete. Von 2014 bis 2018 war Veronika kaufmännische Leiterin und Prokuristin von TraXall Germany, einem Anbieter für nachhaltiges Management von Fuhrparks und Mobilität. Sie hatte den Dienstleister aus der Hannover Leasing Automotive GmbH, wo sie das Risikomanagement verantwortete, gemeinsam mit einem Co-Founder ausgegründet. Ihre Karriere begann sie als Associate bei McKinsey. Veronika hat Recht und Wirtschaft in Augsburg studiert. Außerdem hat sie einen MBA in General Management von der University of Dayton und promovierte im internationalen Kapitalmarktrecht an der Universität Augsburg. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#113 Als (female) CFO auf LinkedIn mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg

#112 Sollte ich mich über prolitische Themen auf LinkedIn äußern?

"Nach AfD-Enthüllungen: Das Schweigen der Dax-CEOs auf LinkedIn" titelte das manager magazin. Der Aufstieg des Populismus und die Gefahren durch rechte Politiker sind ein Thema, das auf LinkedIn nicht oft zur Sprache kommt. Denn auf welcher Business-Party würde man schon gerne über Politik sprechen. In dieser Podcast-Folge diskutieren Marina Zayats und Tomas Herzberger, ob es nicht an der Zeit ist mit dieser Regel zu brechen und öffentlich klare Haltung einzunehmen. Sowohl auf LinkedIn als auch im Unternehmen selbst. Denn immer mehr Stakeholder (Angestellte, Bewerber) verlangen nach klaren Antworten und einem festen, verlässlichen Wertegerüst. Außerdem sprechen wir noch über Marinas neuestes Fitness-Gadget und Kim Kardashian als Headliner bei der OMR. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#112 Sollte ich mich über prolitische Themen auf LinkedIn äußern?

#111 Wie man in 2024 ein großartiges LinkedIn-Profil erstellt mit Ben Olschewsky

In dieser Episode sprechen Tomas Herzberger und der LinkedIn-Experte Benjamin Olschewsky über die Optimierung des persönlichen Profils: Die absolut notwendigen Grundlagen, die überbewerteten Elemente und die feinen Unterschiede, die den Anfänger vom Profi unterscheiden. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener LinkedIn-Nutzer sind oder gerade erst anfangen, diese Episode liefert praktische Ratschläge und fundierte Strategien, um Ihr Profil hervorzuheben und Ihre beruflichen Chancen zu maximieren. Mit diesen Tipps heben Sie ihr Profil auf das nächste Level! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#111 Wie man in 2024 ein großartiges LinkedIn-Profil erstellt mit Ben Olschewsky

#110 Richtig gut präsentieren mit Peter Claus Lamprecht

Präsentationen: Die meisten von uns dürfen / können / müssen / sollen regelmäßig präsentieren. Sei es auf der Bühne oder im Teammeeting. Aber die wenigsten schenken dieser Form der Kommunikation die nötige Aufmerksamkeit: Zwar stellen wir sicher, dass jedes Element unserer PowerPoint pixel-genau dem Corporate Design entspricht. Aber die Vermittlung der Kernbotschaft und die Bedürfnisse unserer Zuhörer vernachlässigen wir zu oft. Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Peter Claus Lamprecht, einem LinkedIn-Urgestein und Experten für gelungene, souveräne Präsentationen in dieser Folge. Eine Hörempfehlung für alle, die ihre eigenen Präsentationen und Vorträge auf das nächste Level bringen wollen. Weitere Infos: LinkedIn-Profil Peter Claus Lamprecht: https://www.linkedin.com/in/peter-claus-lamprecht/ E-Book „praesentare: 100 Tipps“ von Peter Claus Lamprecht (über 350 Seiten, viele interne Querverweise, ein klickbares Inhaltsverzeichnis, mehrere Links zu Videos und anderen Ressourcen und natürlich lebenslange Updates inkl. Zugang zum Mitglieder-Bereich auf praesentare.com für einmalig 49,90 € zzgl. 7 % MwSt., wo erhoben). Bitte per E-Mail bestellen: lamprecht@praesentare.com Podcast „exzellent präsentieren“ mit Anna Momber und Peter Claus Lamprecht: kuratierte Liste mit den besten Episoden: https://exzellent-praesentieren.de/playlists-praesentation alle Episoden: https://exzellent-praesentieren.de/podcast-start Video-Kurs „Exzellent präsentieren in Microsoft Teams“ mit Anna Momber und Peter Claus Lamprecht: https://praesenta.re/epimt „Sechsseitige Memos statt PowerPoint“, Jeff Bezos’ Brief an die Aktionäre: https://www.aboutamazon.com/news/company-news/2017-letter-to-shareholders Im Abschnitt „Six-Page Narratives“ beschreibt Bezos, was exzellente Memos ausmacht: „The great memos are written and re-written, shared with colleagues who are asked to improve the work, set aside for a couple of days, and then edited again with a fresh mind. They simply can’t be done in a day or two. [...] [A] great memo probably should take a week or more.“ Elgato Stream Deck (externe Tastatur, mit der zum Beispiel Zoom und Microsoft Teams komfortabel gesteuert werden können): https://www.elgato.com/de/de/p/stream-deck-mk2-black Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#110 Richtig gut präsentieren mit Peter Claus Lamprecht

#109 Voraussetzungen für erfolgreiche Corporate Influencer Programme

Ein Corporate Influencer Programm zu starten, ist schwer. Ein erfolgreiches Corporate Influencer Programm zu starten, ist noch VIEL schwerer. Denn wir haben es mit vielen Menschen und vielen Variablen zu tun. Nicht nur die Teilnehmer, also die eigentlichen Corporate Influencer, sind für den Erfolg kritisch. Sondern auch eine Vielzahl anderer Faktoren. Interne Stakeholder, Unternehmenskultur, Zeitmanagement und Messbarkeit sind nur einige. Wir haben in den letzten Jahren eine Vielzahl von Corporate Influencer Programmen begleiten dürfen und teilen in dieser Episode einige unserer wichtigsten Learnings. Unser Ziel: die Erfolgswahrscheinlichkeit von Corporate Influencer Programm zu erhöhen - und das Leben für Koordinatoren zu erleichtern. Mit diesem Code bekommst du 10 % Rabatt auf AuthoredUp: LinkedIn2024 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#109 Voraussetzungen für erfolgreiche Corporate Influencer Programme

#108 Was wir 2023 gelernt haben

In der letzten Episode der LinkedIn Lounge teilen Marina Zayats & Tomas Herzberger ihre wichtigsten Erfahrungen in 2023. Ein kurzweiliges Potpourri aus Strategie, Tipps und Tricks aus unserem beruflichen und privaten Alltag. Die Gründer von Schaffensgeist sprechen über: - was sie über Körpersprache & Rhetorik gelernt haben - warum die Einstellung wichtiger ist als Fachwissen - Marinas Fitness- und Reflexions-Tipps - Tomas Tipps für (virtuelle) Workshops - Warum wir unser Netzwerk auch mal außerhalb der Bubble erweitern sollten - unsere Lieblings-Cocktails Die perfekte Episode, um das vergangene Jahr zu reflektieren und 2024 zu planen. Vielen Dank fürs Zuhören - und viel Spaß & Erfolg auch im nächsten Jahr! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#108 Was wir 2023 gelernt haben

#107 Personal Development

Was hat Personal Development mit Personal Branding und Erfolg auf LinkedIn zu tun? Mehr als man denkt! Unsere Erfahrung aus hunderten Workshops hat gezeigt, dass fachliches Knowhow zwar wichtig, aber nicht erfolgskritisch ist. Was wirklich entscheidet, ist das richtige Einstellung. Und die beginnt mit der aktiven Arbeit an der Persönlichkeit! In dieser Folge berichten Marina Zayats und Tomas Herzberger von ihrer ganz persönlichen Reise in Sachen Personal Development: Wie uns das Studium beeinflusst hat, welche Rolle Bücher und Mentoren spielen und wie wir mit negativen Aspekten umgegangen sind. Eine Hörempfehlung für alle, die ihre Karriere und ihre Entwicklung in die Hand selbst in die Hand nehmen wollen - oder bereits die ersten Schritte getan haben. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#107 Personal Development

#106 Was passiert, wenn Corporate Influencer das Unternehmen verlassen?

Corporate Influencer sind weit mehr als keine Mode, kein Trend, kein Hype - sondern mausert sich erstaunlich schnell zu einem Kommunikationskanal von modernen, ambitionierten Unternehmen. Vorstände und Geschäftsführer sind ohnehin per se Corporate Influencer, denn sie sprechen über und repräsentieren das Unternehmen. Nach Innen und außen. Jetzt betreten aber auch Menschen aus dem mittleren Management und Experten die Bühne: Durch ihre Beiträge auf Social Media, Bühnen und Podcasts geben sie nahbare Einblicke in das Unternehmen. Aber was passiert eigentlich, wenn ein Corporate Influencer oder ein Top-Manager das Unternehmen verlässt? Wer hat die Hoheit über das Social Media-Profil? Wann sollte wer was kommunizieren? Darüber sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger in dieser kurzweiligen Folge der "LinkedIn Lounge". Die Co-Founder von Schaffensgeist haben viele Unternehmen auf ihrer Corporate Influencer Reise begleiten dürfen und teilen ihr Wissen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#106 Was passiert, wenn Corporate Influencer das Unternehmen verlassen?

#105 New Leadership Simona Deckers

Simona Deckers ist Beraterin und Coach für Führungskräfte. Ihr Mantra dabei: "New Leadership": Führung mit Purpose. Marina Zayats & Tomas Herzberger sprechen mit Simona über - den Unterschied zwischen New und Old Leadership - die Herausforderungen ihrer Kunden - warum Frankfurt schöner als Paris ist Über Simona Simona unterstützt erfolgreiche Leader, die die Welt verändern, dabei, ihre Potenziale noch weiter zu entfalten, die Herausforderungen dieser Zeit innovativ zu meistern und über sich hinauszuwachsen, indem sie intensive Persönlichkeitsentwicklung, visionäres Leadership- und strategisches Unternehmercoaching kombiniert. In ihrem Podcast "The Paths of Purpose Podcast" kommen *thought leader* zu Wort, die mit ihren innovativen, progressiven Ideen und bahnbrechenden Missionen Antworten auf die Fragen unserer Zeit haben und zutiefst inspirieren. Simona hat zudem die Children Empowerment Foundation und die Gaia Foundation gegründet, zwei Stiftungen, die sich weltweit für die Unterstützung von Kindern in Not sowie für den Schutz von Tieren und Ökosystemen einsetzen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#105 New Leadership Simona Deckers

#104 Thought Leader Ads mit Alexander Boecker

Bezahlte Werbeanzeigen auf LinkedIn sind teuer. Oder doch nicht? Alexander Boecker ist Geschäftsführer der Kölner Agentur "Nerds". Sein Team unterstützt viele Unternehmen dabei, effizient Werbung auf LinkedIn zu machen. Er weiß, worauf es bei guten Kampagnen ankommt und man es verhindert, Geld "zu verbrennen". In dieser Episode geht es nicht nur um LinkedIn Werbung im Allgemeinen und Alexanders spannender Reise vom Journalismus zum Marketeer, sondern auch um das neue, spannende Werbeformat "Thought Leader Ad". Denn mit diesem Format können erstmalig Personen statt Unternehmen die Absender von Anzeigen sein. Eine Hörempfehlung für alle, die mehr über das neue Format erfahren wollen. Aber auch alle anderen Marketer, die Anzeigen auf LinkedIn schalten oder schalten wollen, werden viel lernen. Über Alexander Boecker Alexander Boecker ist Geschäftsführender Gesellschafter der NERDS GmbH und ein führender Experte für effiziente Wachstumsstrategien über Push-Marketing. Er hat sich insbesondere auf B2B-Geschäftsmodelle spezialisiert und begeistert sich für LinkedIn als Werbeplattform mit all ihren Möglichkeiten. Als Veranstalter der Social Advertising Konferenz “Ads Camp” und Berater zahlreicher Digitalunternehmen hinterfragt Alexander gern konventionelle Strategien, hilft, Marketing-Silos aufzulösen und Unternehmen das Thema Revenue Marketing näherzubringen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#104 Thought Leader Ads mit Alexander Boecker

#103 Swantje Allmers

"Ach, du gehst schon? Heute nur ein halber Tag?!" "Mein Leben ist auch ohne Kinder schön". "Ich wollte keine Führungskraft mehr sein - dafür musste ich allerdings kündigen" Swantje Allmers Beiträge sind kontrovers. Denn sie schreibt über New Work wie kaum jemand sonst: provokant und straight forward. Nicht nur hier auf LinkedIn, sondern auch in ihrem Bestseller "On the way to new work". Mehr als genug Grund, sich mit mal zu unterhalten! 😉 Marina Zayats und ich haben mit Swantje für unseren Podcast "LinkedIn Lounge" über folgende Fragen gesprochen: In dieser spannenden Episode berichtet sie davon, wie - Wie Swantje zum Thema New Work gekommen ist - Was ihr Job als New Work-Beraterin ausmacht - Wie Swantje LinkedIn für sich entdeckt hat - Wie sie über 40.000 Follower auf LinkedIn für sich begeistern konnte - Wie ihre LinkedIn-Routine aussieht - Wie man mit kritischen Kommentaren umgeht Über Swantje Allmers Swantje ist Gründerin und Geschäftsführerin der NWMS GmbH, Beraterin und eine der gefragtesten Stimmen zum Thema HR und Arbeitswelt. Nach dem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Forschungstätigkeit baute sie als Head of Corporate Planning die damals neu gegründete Unternehmung TUI Cruises mit auf und spezialisierte sich im Anschluss auf die Bereiche Organisationsentwicklung, agiles Arbeiten, Leadership, Selbstmanagement sowie Change und Transformation. Sie unterstützt Executives, Teams und Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen. Gelernt hat sie bei den Besten ihres Faches, wie z. B. NLP von Richard Bandler, Scrum von Jeff Sutherland, Holacracy von Brian Robertson, GTD von David Allen, Habits von BJ Fogg und LAB-Profiling von Shelle Rose Charvet. Gemeinsam mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen hat sie den Bestseller „On the Way to New Work” geschrieben, wurde 2023 als LinkedIn DACH Top 50 sowie als eine der 99 wichtigsten HR-Stimmen ausgezeichnet und erhielt den DRX Award als HR-Content Expertin Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#103 Swantje Allmers

#102 Von Streit bis Synergien: Marketing und Vertrieb im B2B mit Norbert Schuster

Die Beziehung zwischen Marketing und Vertrieb ist in den meisten Unternehmen ... kompliziert. Man braucht einander, aber man mag sich nicht. Aber spätestens bei allen Aktivitäten rund um LinkedIn ist eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungen extrem wichtig. Empathie, Verständnis und Neugier ist gefragt. Wie man das anstellt, darüber haben wir mit Norbert Schuster gesprochen. Als ehemaliger Vertriebsleiter trainiert und berät er mittlerweile Marketing- und Vertriebsteams, wie sie besser zusammenarbeiten können. Eine Hörempfehlung für alle Vertriebler und Marketer, die auf LinkedIn gemeinsam (!) mehr Erfolg haben wollen. Wir haben darüber gesprochen: - Was die "Wasserloch"- und die "Grüne Banane"-Strategien sind - Warum Empathie besonders wichtig ist - Wie LinkedIn dabei hilft, die richtige Personas zu bilden - wie man mit Lead Magnets auf LinkedIn mehr Leads generiert - was wir von Walt Disney lernen können - mit welchem Mindset Marketing und Vertrieb miteinander arbeiten sollten Über Norbert Schuster Norbert Schuster ist Autor und Berater für die Digitalisierung im Marketing und Vertrieb. Er unterstützt Unternehmen dabei, modernes Lead Management und Marketing-Automation zu implementieren, um das Potenzial der Digitalisierung für ihre Vermarktung zu nutzen. Mit seiner Wasserloch-Strategie® zeigt er Unternehmen, wie sie ihre Marktpräsenz optimieren, von mehr potenziellen Kunden gefunden werden und diese zum Abschluss zu führen. Er ist Host des Podcasts "Host des Podcasts "Digitalisierung in Marketing und Vertrieb - from cold to close". Norbert Schuster war 25 Jahre Vertriebs- und Marketingleiter und auch Vorstand. Er kennt sowohl die klassische Vermarktung, als auch den veränderten Kaufprozess und die damit verbundenen Herausforderungen von Unternehmen im Detail und hilft ihnen bei der Transformation in die digitale Welt. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#102 Von Streit bis Synergien: Marketing und Vertrieb im B2B mit Norbert Schuster

#101 Corporate Influencer bei TÜV Rheinland Consulting

Du willst mehr Reichweite auf LinkedIn? Dann ist es mit einer Company Page leider nicht getan. Denn Beiträge der Mitarbeiter über deren persönliche Profile erreichen sehr schnell sehr viel mehr Reichweite - und das mit einer persönlichen, authentischen Note. Deswegen bauen immer mehr Unternehmen ein Programm auf, um die eigenen Mitarbeiter zu sog. "Corporate Influencern" zu befähigen und sich auf LinkedIn souverän zu bewegen. Eines dieser Unternehmen ist die TÜV Rheinland Consulting. Nachdem wir in Episode #98 bereits mit dem CEO Mariusz Bodek gesprochen haben, erfahren wir jetzt von Nancy Leuteritz und Cathrin Ribbrock mehr über das Programm. In dieser Episode sprechen wir darüber: - wie man die Teilnehmer für ein Corporate Influencer Programm auswählt - wie man sie dazu befähigt, regelmäßig Beiträge zu veröffentlichen - welche Rolle Vorbilder, "Content Buddys" und Dashboards spielen - wie man eine Routine entwickeln und LinkedIn in den Arbeitsalltag integrieren kann Eine Hörempfehlung für alle, die mit dem Gedanken spielen ein solches Programm im eigenen Unternehmen zu starten. Über Nancy und Cathrin Nancy Leuteritz, kommt aus dem Bereich Kommunikation und ist seit 4 Jahren Senior Beraterin bei TÜV Rheinland Consulting GmbH. Aktuell ist sie da im Bereich interne Kommunikation und Social Media aktiv, sie hat das Programm von Anfang an mit begleitet & ist Community Managerin. Zusammen mit Cathrin Ribbrock, Head of Marketing bei der TÜV Rheinland Consulting GmbH, Social Media addict und seit über 20 Jahren im Internet unterwegs, leitet seit Anfang des Jahres das Programm. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#101 Corporate Influencer bei TÜV Rheinland Consulting

#100 Vom Solopreneur zum Unternehmen

100 Folgen der LinkedIn Lounge ... wow! Das hätten wir uns selbst nicht zugetraut. Anlässlich dieses Jubiläums bieten Marina Zayats und Tomas Herzberger einen Blick hinter die Kulissen: - warum sie selbstständig geworden sind - die Vor- und Nachteile sowie die Voraussetzungen für erfolgreiche Solopreneure - warum sie sich für die Zusammenarbeit entschieden haben - Was sich bei Schaffensgeist und der LinkedIn Lounge verändern wird. Eine ganz besondere Episode für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen - und natürlich für alle treuen Hörer der LinkedIn Lounge. Vielen Dank an euch! **Über die LinkedIn Lounge** Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über [Schaffensgeist](http://schaffensgeist.com) [Marina Zayats auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/marinazayats) [Tomas Herzberger auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/herzberger) Du willst unseren Podcast sponsern? Hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#100 Vom Solopreneur zum Unternehmen

#99 Was macht eine gute Businesspartnerschaft aus?

In dieser speziellen Episode der LinkedIn Lounge feiern wir das zweijährige Bestehen unserer Unternehmensberatung Schaffensgeist und blicken auf fast 100 Folgen unseres Podcasts LinkedIn Lounge zurück. Wir diskutieren über die Herausforderungen und Triumphe, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Unser zentrales Thema ist dabei die Bedeutung einer guten Partnerschaft. Gemeinsam erörtern wir, was eine erfolgreiche Geschäftspartnerschaft ausmacht, nach welchen Kriterien man einen idealen Geschäftspartner auswählt und welche Vorteile eine solche Partnerschaft mit sich bringt. Dabei schauen wir auch auf unsere eigenen Erfahrungen und teilen einige der lehrreichen Fehler, die wir auf unserem Weg gemacht haben. Ein weiteres zentrales Diskussionsthema ist die Balance zwischen der Pflege einer persönlichen Marke und einer gemeinsamen Marke. Wie lassen sich diese beiden Elemente erfolgreich vereinbaren? Welche Rolle spielen sie in unserer Arbeit und wie haben sie uns in den letzten zwei Jahren geprägt? Ob Sie gerade erst Ihre unternehmerische Reise beginnen oder bereits seit einiger Zeit auf dem Weg sind - diese Folge bietet wertvolle Einsichten und Inspirationen, die Sie auf Ihrem Weg weiterbringen können. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#99 Was macht eine gute Businesspartnerschaft aus?

#98 Social CEO mit Mariusz C. Bodek

LinkedIn ist eine Business Party. Und wie auf jeder Business Party kommen die verschiedensten Menschen dort zusammen. Natürlich gibt es auch keinen Mangel an Selbstdarstellern, die nicht wirklich an einem Austausch interessiert sind. Aber die meisten Menschen sind auf LinkedIn, um Ideen und Wissen miteinander zu teilen. Zu diesen Menschen gehört Mariusz Bodek. Er ist Geschäftsführer von TÜV Rheinland Consulting. Mariusz teilt seinen ehrlichen Blick auf LinkedIn und wie sich die Plattform in den letzten Jahren verändert hat. Wir sprechen außerdem darüber: - welche Fallstricke es für Anfänger gibt und wie man sie umgehen kann - insbesondere als Führungskraft - wie man sein Netzwerk pflegen kann - was das richtige Mindset für Erfolg auf LinkedIn ist - wie man mit Kritik umgeht Die Folge ist eine absolute Hörempfehlung für alle, die auf LinkedIn starten oder die Plattform wieder für sich entdecken wollen. Insbesondere Führungskräfte werden von Mariusz viel lernen können! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#98 Social CEO mit Mariusz C. Bodek

#97 LinkedIn Content Mastery

Willkommen in der LinkedIn Lounge, wo Marina Zayats und Tomas Herzberger Sie durch die faszinierende Welt der LinkedIn-Beiträge führen! In dieser packenden Episode beleuchten wir, wie Ihr kreativer Prozess und Ihre Planungsroutine zu herausragenden Beiträgen führen können. 🌟 Was erwartet dich? Der Geheimcode des Ideenspeichers: Warum ist er so entscheidend? Schritte, um in einen kreativen Flow zu gelangen. Optimale Zeitfenster: Wann und wie oft solltest du posten? Wie kann man Zeit finden, um regelmäßig Beiträge zu verfassen? Strukturen und Muster erfolgreicher LinkedIn-Beiträge. Auf der Suche nach 'DEN' Themen, die dein Netzwerk wirklich ansprechen. Zeitmanagement-Tipps, um sich dem Schreiben zu widmen, auch wenn das Leben chaotisch wird. Wenn LinkedIn ein entscheidender Teil Ihrer professionellen Strategie ist oder du einfach nur Ihre Online-Präsenz verbessern willst, dann ist dies DIE Episode der LinkedIn Lounge, die du nicht verpassen darfst! 👉 Höre jetzt rein und vergiss nicht, uns zu abonnieren und eine Bewertung zu hinterlassen, wenn dir die Folge gefallen hat! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#97 LinkedIn Content Mastery

#96 Mehr Experimentierfreude und Wachstum mit André Morys

In dieser Ausgabe der LinkedIn Lounge begrüßen wir André Morys, den Gründer und Vorstand von konversionsKRAFT, Deutschlands führender Agentur für Conversion-Optimierung und strategische Beratung für digitales Wachstum. Zudem ist André Morys der Initiator und Gründer der GO Group Digital, einem globalen Netzwerk von Experten für digitale Transformation. Unser Gespräch mit André Morys beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die das digitale Zeitalter für Unternehmen in Deutschland mit sich bringt. Wir diskutieren, warum es in Deutschland oft an Experimentierfreude fehlt und wie diese verbessert werden kann. Morys teilt seine Einsichten in die Vorteile von Tests und Experimenten und wie Unternehmen einen gesunden Umgang mit Fehlern etablieren können. Wir sprechen auch über das Konzept der psychologischen Sicherheit und seine entscheidende Rolle für die Innovationskraft eines Unternehmens. Darüber hinaus beleuchten wir Unternehmen, die ein Growth Mindset erfolgreich in ihrer Unternehmenskultur verankert haben, und untersuchen, wie sie das erreicht haben. Dieses Interview ist ein Muss für jeden, der in der digitalen Welt erfolgreich sein möchte und verstehen will, wie man eine Kultur des Experimentierens und ständigen Wachstums schafft. Rabatt-Code für den nächsten Growth Summit am 19. Juni 2024: tomas50 Einzulösen auf Rabatt-Code für den nächsten Growth Summit: Tomas50 Einzulösen auf growthmarketingsummit.com Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#96 Mehr Experimentierfreude und Wachstum mit André Morys

#95 LinkedIn rechtssicher nutzen: Ein Expertengespräch mit Dr. Martin Schirmbacher

Die LinkedIn Lounge begrüßt Dr. Martin Schirmbacher, einen renommierten Fachanwalt für IT-Recht. Dr. Schirmbacher ist Partner in der auf Medien und Technologie spezialisierten Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Mit seiner umfassenden Expertise in Bereichen wie Datenschutz, Softwareprojekten und Digitalisierungsprojekten, hat er eine Vielzahl von Mandanten – vom Startup über große Online-Plattformen bis hin zu weltweit agierenden Versicherungen und Banken – beraten. In dieser Episode diskutieren wir über ein breites Spektrum von Themen, darunter: - Regeln für die Verwendung von Bildern, Videos oder anderen Medieninhalten in Beiträgen - Urheberrechte und Markenrechte, die berücksichtigt werden müssen - Der Einsatz von KI-generiertem Content und die damit verbundenen rechtlichen Fragen - Die Notwendigkeit eines Impressums auf dem LinkedIn-Profil - Das Teilen und Wiederverwenden von Inhalten anderer Personen oder Unternehmen - Die rechtlichen Aspekte des Fotografierens von Menschen in Gruppen (z.B. auf Messen) - Offenlegungspflichten und Verantwortung von Corporate Influencern - Mögliche rechtliche Konsequenzen bei Verstößen gegen die LinkedIn-Nutzungsbedingungen - Hinweispflichten bei Werbung oder gesponserten Inhalten Diese Episode ist ein Muss für jeden, der die rechtlichen Aspekte der Nutzung von LinkedIn wirklich verstehen möchte, von Unternehmern und Corporate Influencern bis hin zu HR-Fachleuten und CEOs. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und hören Sie zu, um Ihr Wissen zu erweitern und potenzielle rechtliche Fallen zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, unseren Podcast zu abonnieren und teilen Sie diese Episode mit Ihren Netzwerken, die sich für die rechtlichen Aspekte der Nutzung von LinkedIn interessieren könnten. Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#95 LinkedIn rechtssicher nutzen: Ein Expertengespräch mit Dr. Martin Schirmbacher

#94 So findest du deinen individuellen Stil - Interview mit Stefanie Behling, Maßschneiderin

In der neuesten Folge der LinkedIn Lounge haben wir Stefanie Behling zu Gast, eine Maßschneiderin, die die digitale Wende in ihrer Branche vorantreibt. Auf Initiative von Andrea Ballschuh entdeckte Stefanie LinkedIn und nutzt es seitdem erfolgreich zur Kundenakquise. Ein perfektes Beispiel dafür, wie Social Selling funktioniert! In ihrem Gespräch mit Marina Zayats erzählt Stefanie, wie sie ihr traditionelles Schneidergeschäft durch die Corona-Krise hin zu einem digitalen Service umgestaltet hat, einschließlich digitaler Kundenkommunikation und Anproben. Stefanie teilt ihre Tipps und Erfahrungen für LinkedIn-Einsteiger und betont, dass der beste Weg zu lernen, einfach anzufangen ist. Sie spricht darüber, wie authentisches und persönliches Posten zu ihrem Erfolg auf der Plattform beigetragen hat, und gibt Ratschläge, wie man seinen eigenen Schreibstil findet. Darüber hinaus teilen Marina und Stefanie ihre Gedanken darüber, wie man seinen individuellen Stil findet, Kleidungsstücke auswählt, die wirklich zu einem passen, und sogar, wie man seinen Kleiderschrank reduziert. Sie diskutieren über den Stellenwert von Kleidung in der Kundenberatung und wie Stefanie in der Lage ist, auch über Videoanrufe Maß zu nehmen. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihren Geschäftsansatz digitalisieren, Ihre Präsenz auf LinkedIn optimieren oder einfach Ihren persönlichen Stil finden und perfektionieren können, ist diese Episode ein absolutes Muss! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#94 So findest du deinen individuellen Stil - Interview mit Stefanie Behling, Maßschneiderin

#93 Wie sieht der "perfekte" LinkedIn-Beitrag aus?

Willkommen zurück in der LinkedIn Lounge! In dieser brandneuen Episode dreht sich alles um den perfekten LinkedIn-Beitrag. Marina Zayats und Tomas Herzberger teilen ihr geballtes Wissen und ihre Erfahrungen, um dir dabei zu helfen, auf LinkedIn richtig durchzustarten. In diesem fesselnden Gespräch werden wichtige Aspekte des perfekten LinkedIn-Beitrags behandelt. Du erfährst, welches Thema du wählen solltest, wie lange dein Beitrag sein sollte und wie du ihn am besten formatierst, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen. Marina und Tomas geben wertvolle Tipps, wie du mit einem starken Hook die Neugierde weckst und die Leser zum Weiterlesen animierst. Erfahre auch, wie du den perfekten Call-to-Action (CTA) formulierst, um die gewünschte Reaktion von deinem Publikum zu erhalten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die visuelle Gestaltung deines Beitrags. Marina und Tomas diskutieren die Vor- und Nachteile von Fotos, Grafiken und Selfies und geben dir Empfehlungen, welches visuelle Element am besten zu deinem Beitrag passt. Erfahre auch, wie du Hashtags effektiv nutzen kannst, um deine Sichtbarkeit auf LinkedIn zu erhöhen. Wenn es um das Teilen von Beiträgen geht, bekommst du wertvolle Ratschläge, ob du Text verwenden solltest oder nicht und wie oft du Beiträge teilen solltest, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Du erfährst auch, ob es sinnvoll ist, Beiträge von der Company Page zu teilen und wie du das richtige Bildformat für deine LinkedIn-Beiträge auswählst. Diese Episode ist ein absolutes Muss für jeden, der LinkedIn als effektives Kommunikations- und Networking-Tool nutzen möchte. Marina Zayats und Tomas Herzberger liefern praxisnahe Tipps und Expertenwissen, um dir dabei zu helfen, den perfekten LinkedIn-Beitrag zu erstellen und dich auf der Plattform optimal zu präsentieren. Abonniere unbedingt unseren Kanal, um keine weiteren wertvollen Ratschläge zu verpassen. Besuche auch unsere Website und folge uns auf LinkedIn, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Lass uns in den Kommentaren wissen, wie dir diese Episode gefallen hat, und teile sie gerne mit anderen, die von den Tipps und Erkenntnissen von Marina und Tomas profitieren können. Gemeinsam werden wir LinkedIn meistern! 🎧 Jetzt anhören! 🎧 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#93 Wie sieht der "perfekte" LinkedIn-Beitrag aus?

#92 Generation Z auf LinkedIn. Interview mit Dr. Christina Jacker-Hundt

In dieser packenden Folge der LinkedIn Lounge, taucht Tomas Herzberger mit Dr. Christina 'Chrissy' Jacker-Hundt tief in die Welt der Generation Z ein. Chrissy ist nicht nur Head of Marketing bei Project Expat und erfolgreiche Bloggerin, sondern auch eine renommierte Expertin für Konsumentenpsychologie und hat in ihrer Doktorarbeit die Gen Z und ihr Verständnis von Werbung, Feminismus und Sexismus erforscht. In diesem spannenden Gespräch beleuchten wir, was diese Generation wirklich antreibt, wie sie denkt, kommuniziert und was sie von der Arbeitswelt erwartet. Wir diskutieren, warum LinkedIn für die Gen Z eine entscheidende Plattform ist und wie Unternehmen LinkedIn nutzen können, um die nächste Generation von Talenten anzusprechen. Wir werfen auch einen Blick auf die besonderen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Kommunikation mit der Gen Z auf LinkedIn ergeben, und wie Unternehmen ihre Strategien anpassen müssen, um dieser aufstrebenden Generation gerecht zu werden. Diese Episode ist eine Hörempfehlung für alle, die sich für die Gen Z interessieren und verstehen möchten, wie sie ihre beruflichen und persönlichen Ziele auf Plattformen wie LinkedIn verfolgen und erreichen. Egal ob Sie in der HR-Abteilung sind, Ihre Marke auf LinkedIn stärken wollen oder einfach nur neugierig auf die nächste Generation sind - diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie das Potenzial der Gen Z auf LinkedIn nutzen können. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#92 Generation Z auf LinkedIn. Interview mit Dr. Christina Jacker-Hundt

#91 CEO-Branding unter der Lupe mit Marina Zayats

Marina Zayats ist nicht nur Co-Host dieser Show, sondern auch eine versierte Beraterin für Corporate Communication und CEO Branding. Außerdem hat sie ein ziemlich cooles Buch geschrieben: "Digital Personal Branding. Über den Mut, sichtbar zu sein." In unserem Gespräch tauchen wir direkt in die Themen ein: Was bringt CEO-Branding den Unternehmen und den Chefs selbst eigentlich genau? Wie können soziale Netzwerke bei der CEO-Kommunikation unterstützen und was sollten die CEOs dort posten? Wir sprechen auch darüber, warum es für Unternehmen manchmal cleverer sein kann, den CEO-Account statt den Unternehmensaccount zu nutzen. Und natürlich diskutieren wir, ob es Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Führungskräften gibt. Mit ihren praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen, die Marina während ihrer Arbeit mit Vorständen gesammelt hat, liefert sie uns eine frische Perspektive auf das CEO-Branding. Und ganz nebenbei gibt sie uns noch ein paar knackige Tipps, wie Unternehmen ihre Beziehungen pflegen und ausbauen können. Diese Episode ist ein Muss für CEOs, Führungskräfte und alle, die ein tieferes Verständnis für die Macht des CEO-Brandings erlangen wollen. Also, schnapp dir eine Tasse Kaffee und lass dich von Marina Zayats inspirieren! Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#91 CEO-Branding unter der Lupe mit Marina Zayats

#90 Die Änderungen im LinkedIn Alghoritmus feat. Special Guest

Willkommen zurück in der LinkedIn Lounge! In dieser faszinierenden Episode widmen wir uns einem der heißesten Themen auf LinkedIn - dem neuen LinkedIn-Algorithmus. Erfahre alle wichtigen Informationen und Insider-Details über die jüngsten Änderungen, die das LinkedIn-Erlebnis für jeden Nutzer verändern werden. Der LinkedIn-Algorithmus wurde aktualisiert, um qualitativ hochwertige Beiträge zu belohnen, in denen die Autoren ihr Fachwissen mit einer spezifischen Zielgruppe teilen. Die Qualität eines Beitrags wird nun anhand der Qualität der Kommentare gemessen. Dies bedeutet, dass der Fokus wieder vermehrt auf informativem und relevantem Content liegt. Als weltweit erster Podcast haben wir den LinkedIn-Algorithmus zu Gast und erfahren aus erster Wand, was sich geändert hat. Wir erklären, warum LinkedIn weniger auf viralen Content wie lustige Bilder und Videos abzielt und stattdessen wieder den Schwerpunkt auf fachliche Expertise und relevanten Austausch setzt. Wir diskutieren auch die Bedeutung von "meaningful comments" und warum oberflächliche Kommentare wie "danke fürs Teilen" nicht mehr ausreichen. Stattdessen ermutigen wir zu qualitativen Diskussionen, die das Thema des Beitrags weiter vertiefen und die LinkedIn-Community bereichern. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die LinkedIn als effektives Networking- und Content-Marketing-Tool nutzen möchten. Wir geben dir wertvolle Einblicke, wie du deine Beiträge an den neuen Algorithmus anpassen kannst, um maximale Sichtbarkeit und Engagement zu erzielen. Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren aufschlussreichen Episoden zu verpassen, und teile diese Folge gerne mit anderen, die von den Informationen und Strategien zum neuen LinkedIn-Algorithmus profitieren können. Höre jetzt rein und entdecke die Geheimnisse des neuen LinkedIn-Algorithmus! 🎧 Jetzt anhören! 🎧 Hier das Interview mit den Mitarbeitern von LinkedIn: https://www.entrepreneur.com/science-technology/linkedin-changed-its-algorithms-heres-how-your-posts/454728 Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!

#90 Die Änderungen im LinkedIn Alghoritmus feat. Special Guest

#1 Herzlich willkommen!

Marina Zayats und Tomas Herzberger stellen sich vor und erklären dir, welche Themen dich in der LinkedIn Lounge erwarten

#1 Herzlich willkommen!