
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken. Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://dear-monday.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi
Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauen In der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen? In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben. 👉 In dieser Folge erfährst du: Wie Polarisierung funktioniert – und warum sie gefährlich für unsere Demokratie istWie wir lernen, Grenzen zu setzen und trotzdem im Gespräch zu bleiben.Welche Führungsstrategien helfen, Brücken zu bauen statt Mauern.Warum es Mut, Empathie und Klarheit braucht, um Verantwortung zu übernehmen – aber auch ein Auge nach innen, um auf uns selbst aufzupassen.Praktische Tipps für den Alltag: Wie du reagieren kannst, wenn dir im Büro, am Küchentisch oder online Verschwörungsmythen oder Hass begegnen. Gilda Sahebi teilt ihre Expertise als Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Autorin und zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns einmischen – im Kleinen wie im Großen. Denn Demokratie und Gesellschaft leben davon, dass wir unsere Stimmen erheben, Haltung zeigen und uns nicht zurückziehen. Highlights: Praktische Tipps für schwierige GesprächeWarum „Neugier statt Abwehr“ so mächtig istPersönliche Erfahrungen von Gilda mit Anfeindungen und TalkshowsWenn dich Themen wie Female Leadership, Demokratie, respektvolle Kommunikation, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Werte in Führung und Zukunft der Arbeit bewegen – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Jetzt reinhören und gemeinsam lernen, wie wir verbinden statt spalten. Alle Links und Details findest du hier. +++ Die Warteliste erwartet dich. Wenn du beim Zuhören gerade denkst: Ja, genau das will ich – weniger Spaltung, mehr Verbindung – auch in meiner Rolle als Führungskraft, dann heißen wir dich herzlich willkommen in der Female Leadership Academy. In der Academy arbeiten wir gemeinsam an Haltungen und Methoden, die dir helfen, auch in schwierigen Situationen klar, empathisch und verbindend zu führen. Sie geht über sechs Wochen, mit Expertinnen-Input, einer starken Community, praktischen Übungen und deiner eigenen KI-Companion, die dich jederzeit begleitet. Die Warteliste für die nächste Runde ist jetzt wieder offen, meld dich direkt an! +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Family Business – so arbeiten wir mit unseren Familienmitgliedern. Der Check-Out im September mit Hila Limar
Arbeiten mit Partner*innen & Geschwistern – geht das gut? In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Hila Limar über das Thema Family Business. Sie schauen zurück auf den September, teilen persönliche Stories und beantworten die Community-Frage aus der goldenen Lostrommel. Wir sprechen über Fragen wie: Wie verändert sich die Beziehung, wenn Familie auch Business-Partner*in wird?Welche Werte aus der Kindheit prägen heute unsere Art, zu führen?Welche Stärken bringt Family Business – und wo liegen die größten Konfliktpotenziale?Was können andere Unternehmen von einem „Family Business Mindset“ lernen? Eine Folge voller persönlicher Insights, Leadership-Learnings und Inspiration, wie Familie und Business zusammenwirken – und was andere Unternehmen davon lernen können. 👉 Du möchtest mehr Inspiration haben und Vera live erleben? Dann melde dich jetzt zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight am 29. Oktober an. Alle Infos findest du hier: dear-monday.de/spotlight 👉 Du willst das volle Programm? Dann komm jetzt auf unsere Warteliste und mach im Frühjahr die Female Leadership Academy: dear-monday.de/warteliste. 👉 Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Future of Work & Core Skills 2030: Was wir jetzt lernen müssen
Teil 1 unserer Zukunftsserie! Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. In dieser Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Future of Work und welche Fähigkeiten (Core Skills) wir bis 2030 wir alle entwickeln sollten, um in einer von KI, Automatisierung und tiefgreifendem Wandel geprägten Zukunft erfolgreich zu sein. Vera teilt ihre persönlichen Gedanken, Erfahrungen und auch Zweifel rund um die Frage: 👉 Welche Fähigkeiten sind nicht automatisierbar? 👉 Wie können wir uns als Führungskräfte, Teams und Individuen vorbereiten? 👉 Warum Empathie, Kreativität, Systemdenken und lebenslanges Lernen wichtiger denn je sind. Du erfährst außerdem 3 konkrete Methoden, wie du dich selbst und dein Team zukunftsfähig machst – und warum wir gerade jetzt positive Visionen für die Zukunft entwickeln sollten. 🔗 Alle Links & Details findest du hier. ✨ Werde Teil der Female Leadership Academy und melde dich hier für die Warteliste an. 💌 Abonniere den Dear Monday Newsletter für mehr Inspiration und tiefergreifende Informationen. Kapitel: 00:00 Einführung in die Zukunft der Arbeit 02:50 Die Auswirkungen von KI auf die Arbeit verstehen 11:14 Kernkompetenzen für 2030 16:06 Die Zukunft der Arbeit definieren 22:22 Menschliche Kompetenzen in einer technologiegetriebenen Welt 29:40 3 Methoden zur Bewältigung der Zukunft der Arbeit 30:06 Führung in einer technosozialen Welt 33:03 Die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit 36:11 Kulturelle Grundlagen für die Arbeit der Zukunft 42:21 Stabilisierende Strukturen und Prozesse 49:03 Tägliche Praktiken für lebenslanges Lernen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Short: Angelina Boerger über ADHS und "Kirmes im Kopf"
Neurodiversität in der Arbeitswelt: Warum wir neue Perspektiven brauchen – mit Angelina Boerger In dieser Short-Episode #402 des Female Leadership Podcasts spricht Angelina Boerger über das Leben mit ADHS – und die gesellschaftlichen Missverständnisse, die damit verbunden sind. Angelina beschreibt eindrücklich, wie sich Überforderung, Leistungsdruck und das ständige Gefühl, „funktionieren zu müssen“, anfühlen – und warum ADHS keine Mode-Diagnose ist, sondern eine ernsthafte Herausforderung. Gleichzeitig teilt sie ihre Gedanken dazu, was es braucht, um neurodiverse Menschen besser in unsere Arbeitswelt zu integrieren. 👉 Themen dieser Episode: Warum ADHS nicht nur ein individuelles Thema, sondern auch ein gesellschaftliches istWie wir Leistung neu definieren solltenWelche Rolle Selbstakzeptanz und neue Führungsmodelle dabei spielenWelche Veränderungen es braucht, um Arbeitsplätze inklusiver zu gestalten Diese Folge richtet sich an alle, die sich für Diversity, psychische Gesundheit, Female Leadership und eine Arbeitswelt interessieren, die Menschen nicht in Schubladen steckt, sondern Potenziale hebt. 📲 Teile diese Short-Episode gern mit Menschen, die Inspiration für einen anderen Blick auf Leistung & Leadership suchen. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Das lange Interview mit Angelina im Female Leadership Podcast hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

400. Episode! Überraschung: Freundschaft im Business – mit Elly Oldenbourg
Bist du noch Kollegin oder schon Freundin? Der Female Leadership Podcast feiert #400 Folgen – heute mit: Freundschaft im Business-Kontext Zur Jubiläumsfolge haben wir bei Dear Monday eine Überraschung vorbereitet: Vera Strauch wird von ihrer Freundin, der Unternehmerin, Speakerin und Autorin Elly Oldenbourg interviewt. Aus einem ersten Business-Kontakt ist über die Jahre eine echte Freundschaft entstanden – und genau darüber sprechen die beiden: Wie können Freundschaften im Arbeitskontext entstehen und bestehen bleiben? Seit mehr als sieben Jahren zeichnet Vera diesen Podcast auf – zu Beginn als One-Woman-Show, inzwischen mit Team und bringt dir wöchentlich die wichtigsten Dinge über gute Führung nahe. Weil wir alle bei Dear Monday wollen, dass du noch einflussreicher wirst und erreichst, was du dir wünschst. Gleichzeitig geht es aber auch um viel mehr, denn der Impact von Arbeit ist viel größer, als wir uns das im Alltag vielleicht bewusst machen. Es geht hier deswegen auch immer darüber, wie du Wandel aktiv mitgestalten kannst. Arbeit ist ein großer Hebel für Veränderungen. Arbeit ist stärker als Liebe. Egal, was du beruflich machst, in der Art und Weise wie du es machst, entsteht ganz viel wichtige Veränderung. Danke, dass du dabei bist! In dieser Episode erfährst du: Warum wir für unsere Freund*innen immer Platz im Kalender haben wollen.Welche Risiken es gibt (Stichwort: Nähe, Machtasymmetrien, Neid) – und wie man ihnen begegnet.Wie Freundschaften Karrieren tragen und Netzwerke stärken können.Warum Freundschaft im Business-Kontext nicht „unprofessionell“ ist, sondern eine Ressource für Innovation, Vertrauen und Resilienz.Was wir persönlich von Freundschaften im Job lernen können – gerade in der „Rush Hour des Lebens“.Wann wir Freundschaften beenden.🫰 Ein ehrliches, lustiges inspirierendes und auch sehr persönliches Gespräch über Beziehungen, Vertrauen und den Mut, Freundschaft im Business-Kontext neu zu denken. Vielleicht magst du unser Gespräch auch du es einer Freundin weiterleiten und zeigst ihr damit, wie sie dich durchs (Arbeits-)Leben trägt. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Zur Warteliste der Female Leadership Acdemy geht es hier. Unseren wöchentlichen Female First Newsletter gibt es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reset your career: Wie du nach dem Urlaub neu durchstartest
Reset nach der Sommerpause – 4 Methoden für mehr Klarheit und Energie Ob nach dem Urlaub oder einfach mitten im Alltag: Es lohnt sich, immer wieder einen bewussten Reset einzulegen. In dieser Solo-Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Kraft von Pausen, Routinen und Reflexion – und teilt vier konkrete Methoden, mit denen du nachhaltig Klarheit und neue Energie in dein (Arbeits-)Leben bringst. 👉 Darum geht’s in dieser Folge: Warum schon kurze Auszeiten nachhaltige Wirkung haben könnenWelche Stressmuster uns im Alltag blockieren – und wie du sie erkennstWie du durch identity-based habits Routinen entwickelst, die dich zu der Person machen, die du sein möchtestWarum kleine Samen oft wirkungsvoller sind als große Bäume: Micro-Steps für langfristige VeränderungenWie Geschwindigkeit und Lebendigkeit deine Arbeit und dein Leben erfüllter machen können Diese Episode ist für dich, wenn du gerade frisch aus dem Urlaub kommst, dir einen Neustart im Alltag wünschst oder konkrete Impulse für Selbstführung und Leadership suchst. Du hast noch heute Zeit, in deinen Neustart für diesen Herbst zu investieren. Die Female Leadership Academy schließt am 09.09. ihre Tore, die letzten verfügbaren Tickets findest du hier. Alle Links und Details aus der Episode sind hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Short: Vera Schneevoigt: 40 Jahre Führung – Die wichtigsten Learnings
Was macht erfolgreiche Führung über Jahrzehnte aus? Vera Schneevoigt blickt auf 40 Jahre im Topmanagement zurück und verrät, wie Authentizität, Resilienz und ein starkes Netzwerk den Unterschied machen. In dieser Podcastfolge #398 von Vera Strauch und Vera Schneevoigt erfährst du: Warum du nicht alles allein machen solltestWie du konstruktive Kritik annimmstWeshalb es sich lohnt, auch an den eigenen Schwächen zu arbeitenWie ein stabiles Umfeld dich mental stark hält Vera teilt ehrliche Einblicke aus Restrukturierungsprozessen, persönlichen Krisen und darüber, wie man trotz hoher Verantwortung gesund bleibt – mental und körperlich. Die lange Version des Interviews findest du hier. Alle Links und Details der Episode #397 hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radikale Transformation: was wir jetzt tun können, um Zukunft zu gestalten – mit Lisa Jaspers und Soraida Velazquez Reve
In dieser Folge #397 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit den Autorinnen Lisa Jaspers und Soraida Velazquez Reve darüber, wie wir in Zeiten globaler Krisen nicht in Ohnmacht und Überforderung steckenbleiben, sondern Wege finden, im Alltag ins Spüren, Fühlen und Verbinden zu kommen. Lisa und Soraida haben gemeinsam mit Naomi Ryland ihr neues Buch Radikale Transformation, geschrieben und teilen sehr persönliche Geschichten aus ihrer Zusammenarbeit als Dreier-Team und ihrem konkreten Schreibprozess – welche Konflikte in so einer engen Zusammenarbeit entstehen, welche Kapitel verworfen werden mussten (und was das für Selbstbild und Freundschaft bedeuten kann) und warum im verletzlich sein auch unglaubliche Kraft stecken kann. 👉 Themen der Folge: Warum Gefühle der Schlüssel für Veränderung sein könnenWie Konflikte uns näher zusammenbringen können – am Beispiel einer Aufstellung, die sie gemacht habenPraktische Wege, mit Unsicherheit und Angst umzugehenWelche Rolle systemische Arbeit in Transformationsprozessen spielen Lisa und Soraida haben das Potenzial, als Mutmacherinnen für deine persönliche und gesellschaftliche Transformation zu wirken. Wir empfehlen dir sehr ihr Buch Radical Transformation, das du hier bestellen kannst. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unsere Top Routinen – Check-Out im August mit Cordelia Röders-Arnold
In diesem Check-Out sprechen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold über das Thema Routinen im Arbeitsalltag – und warum es sich lohnt, immer wieder neu hinzuschauen: Welche Routinen geben uns Halt, Orientierung und Sicherheit? Und welche engen uns ein, nehmen uns Energie oder halten uns davon ab, flexibel und kreativ zu sein? Die Unterschiedlichkeit macht sie hier aus. Während Vera vom intermediären Fasten berichtet, ist Cordelia nichts heiliger als die Mittagspause. Wenn Vera von ihrer Beachvolleyball-Erfahrung ohne Führung erzählt, will Cordelia nur noch zu den Abbrunzanti-Boys. Bei einem sind sie sich aber einig: Sonnenschutzfaktor 50 muss sein! ✨ Themen dieser Folge: Persönliche Routinen von Vera & Cordelia – welche bleiben, welche gehenWarum Routinen uns Halt geben, aber auch Ballast sein könnenPausen und kleine Unterbrechungen als Schlüssel zu mehr Leichtigkeit👉 Eine ehrliche, lebendige und inspirierende Folge, die dich einlädt, deine eigenen Routinen zu hinterfragen: Welche tun dir wirklich gut – und welche sind nur Gewohnheit? Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

How to Strategie: 5 Tipps, wie du deine Karriere strategisch voranbringst
Strategie einfach erklärt: Vision, Mission, Taktik und 5 Tipps für deinen Alltag Strategie klingt oft nach Buzzword und Chefetage – aber in Wahrheit geht es um bewusste Entscheidungen, Klarheit und Orientierung. In dieser Episode zeigt dir Vera Strauch, wie du Strategie praktisch auf dein Leben und deine Arbeit anwenden kannst. Themen der Folge: Was ist eigentlich Strategie – und wie unterscheidet sie sich von Planung?Vision, Mission, Strategie und Taktik verständlich erklärtWarum strategische Sichtbarkeit eine Machtfrage ist – und Frauen oft unterschätzt werden5 Tipps, wie du strategisch denken und dich positionieren kannst, auch ohne C-Level-TitelEin Blick auf die Blue Ocean Strategy: weg vom Konkurrenzkampf, hin zu neuen Möglichkeiten 👉 Du willst mehr dazu lesen? Hol dir jetzt den kostenlosen Leitfaden inklusive Strategie-Check zur Folge: www.dearmonday.de/strategie. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The State of Female Leadership – wie geht es Frauen in Führung?
Kann Führung wirklich glücklich machen? Wir wollten wissen: Wie geht es Führungskräften in Deutschland in 2025. Gemeinsam befragten wir mit Dear Monday und Appinio 1.001 Menschen, die führen und geführt werden. Unsere neue Studie liefert überraschende Antworten. In dieser Episode des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Initiatorin und CMO Cordelia Röders-Arnold über die wichtigsten Erkenntnisse der “State of Female Leadership”-Studie: Die große Gender Gap bei Führungsambitionen: 60 % der Frauen vs. fast 80 % der MännerWas Generation Z wirklich von Führung erwartet – und warum das nichts mit „Faulheit“ zu tun hatWie wir Führung flexibler und zukunftsfähiger gestalten könnenund: warum Führungskräfte zufriedener sind, als viele denken Außerdem erfährst du, warum Montage für viele immer noch nach „Pflichterfüllung“ klingen, wie authentischer Führungsstil zu mehr Zufriedenheit führt und was Unternehmen jetzt tun müssen, um Talente zu halten. Perfekt für alle, die führen, führen wollen – oder wissen möchten, wie moderne Leadership-Kultur wirklich funktioniert. Die Studie findest du unter → https://dear-monday.de/studie. Alle Links und Details der Episode sind hier. Alle Infos zur Female Leadership Academy, dem sechswöchigen digitalen Programm, in dem du dich und deine Führungsrolle weiterentwickeln kannst, gibt es hier: → dear-monday.de/female-leadership-academy/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Short: Nach der Trennung – Betreuungsmodelle im Faktencheck mit Anne Dittmann
Trennung, Kinderbetreuung, Unterhalt – und die große Frage: Wer trägt am Ende wirklich die Verantwortung? In diesem Highlight-Clip #393 aus unserem Gespräch mit Journalistin und Autorin Anne Dittmann spricht Vera Strauch mit ihr über die oft übersehene mentale Last nach einer Trennung. Anne erklärt, welche Betreuungsmodelle es gibt, warum Unterhaltsfragen komplexer sind, als viele denken – und wie finanzielle und organisatorische Verantwortung wirklich verteilt sind. Ein ehrlicher, faktenreicher Blick auf eine Lebensrealität, die viele betrifft. Die lange Episode mit noch mehr Insights ist hier für dich. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Alles über unsere Arbeit bei Dear Monday und die sechswöchige Female Leadership Academy: 👉 dear-monday.de/academy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Superstress? Superkraft! Interview mit René Träder
„Ich bin doch eigentlich belastbar – warum bin ich trotzdem so erschöpft?“ In dieser langen Interview-Folge #392 spricht Vera Strauch mit Psychologe und Autor René Träder darüber, wie wir in einer Welt voller Tempo, Krisen und Daueranspannung mental gesund und handlungsfähig bleiben können. René zeigt: Warum Resilienz kein Talent ist, sondern eine Fähigkeit, die du trainieren kannstWie du Stress neu bewerten und aus Gedankenspiralen aussteigen kannstUnd warum Selbstführung nicht noch ein To-do ist – sondern eine Superkraft Wir sprechen über emotionale Erschöpfung, Care-Arbeit, Führungsverantwortung und wie du psychologische Grundbedürfnisse wie Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit in deinem Alltag stärken kannst. 🎧 Mit konkreten Tools für Selbstführung, Achtsamkeit und inneres Aufräumen – für dich, deine Arbeit und dein Leben. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Und wenn du selbst dein Stresslevel checken willst, haben wir dir für einen ersten Stress-Test unseren “Leitfaden Stressmanagement” verlinkt. Darin findest du unsere Tipps fürs achtsame Führung und dein Wohlbefinden im Job. Magst du diese Art von langem Interview? Sag es uns gern in den Kommentaren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Karriereplanung mit der Blue Ocean Strategie – 8 Tipps
Strategisch in die eigene Wirksamkeit – mit der Blue Ocean Strategy In dieser Folge spricht Vera Strauch über ein Konzept, das ursprünglich aus der Unternehmenswelt stammt, aber auch für die persönliche Karriereplanung revolutionär sein kann: die Blue Ocean Strategy. Du erfährst: ✅ Warum es sich lohnt, aus Vergleich und Konkurrenzdenken auszusteigen ✅ Wie du mit der Blue Ocean Strategy deine eigene Kategorie entwickeln kannst ✅ 8 konkrete Impulse, wie du deine Karriere neu und mutig gestalten kannst Die Blue Ocean Strategie lädt dich ein, deine Stärken neu zu entdecken, deine Energie auf das zu richten, was dich wirklich ausmacht – und damit neue Wege in der Arbeitswelt zu eröffnen. 💡 Jetzt reinhören – und den Sprung in deinen Blue Ocean wagen! +++ Du hast selbst richtig Lust auf persönliche Weiterentwicklung? Die nächste Runde der Female Leadership Academy startet bald! Melde dich jetzt hier an und erlebe eine unterstützende Community, deine ganz eigene KI-Companion, die dich durchs Programm begleitet und inspirierende Expertinnen. Jetzt hier anmelden und dabei sein! +++ Alle Details und Links der Folge findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Short: Karriere & Carearbeit in der Rushour des Lebens – mit Patricia Cammarata
Wie wir Care-Arbeit endlich fairer verteilen – mit Patricia Cammarata Was tun, wenn alles gleichzeitig kommt – Karriere, Familie, Carearbeit, Erschöpfung? In der Folge #390 spricht Vera Strauch mit Patricia Cammarata über genau diese Lebensphase – und darüber, wie wir sie fairer, menschlicher und bewusster gestalten können. In diesem Kurzformat bekommst du Impulse zu: 🌀 Mental Load und unsichtbarer Arbeit 🤯 Warum viele Frauen sich erschöpft fühlen – und was das mit Gleichberechtigung zu tun hat 🧭 Wie Selbstfürsorge politisch sein kann 🫶 Neue Perspektiven auf Care-Arbeit, Empowerment und Verantwortung Patricia gibt konkrete Impulse, wie wir im Alltag bewusstere Entscheidungen treffen und uns gegenseitig bestärken können – statt uns auszubrennen. 🎧 Die ganze Episode findest du hier, alle Links und Details der Folge hier. Die Female Leadership Academy von Dear Monday startet wieder im Herbst. Hier kannst du dich anmelden. Jetzt reinhören – und neue Gedanken für dich mitnehmen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Von der Tool-Nutzerin zur KI-Vorreiterin - Interview mit Zamina Ahmad
KI in der Führung – ein Tool, eine Haltung, eine Frage der Verantwortung. In Folge #389 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Zamina Ahmad – Gründerin von shades & contrast, einem Beratungsunternehmen, das sich auf faire und sichere KI spezialisiert hat. Beraterin und Speakerin – und Dozentin in unserem Female Leadership KI Kurs. Gemeinsam schauen sie auf die Frage: Wie verändert KI unsere Vorstellung von Führung – und was braucht es, um damit gut umzugehen? Mit dabei: ✅ Was Führungskräfte brauchen, um KI nicht als Bedrohung, sondern als Co-Pilotin zu sehen ✅ Warum emotionale Intelligenz eine Schlüsselkompetenz in KI-Zeiten ist ✅ Wie du Haltung und Klarheit in einer von KI geprägten Welt kultivierst ✅ Und welche Rolle Frauen in der Zukunft der KI spielen können – und sollten! KI ist gekommen, um zu bleiben – und wir wollen, dass Frauen diese Zukunft aktiv mitgestalten. In unserem neuen KI-Kurs in der Female Leadership Academy lernst du alles, was du brauchst, um mit KI verantwortungsvoll, strategisch und wirksam zu arbeiten. 📍 Mehr unter: dear-monday.de/ki Du möchtest erstmal einen Überblick haben, was du bei uns lernen kannst? Dann lade dir jetzt hier unseren Leitfaden KI herunter. Er bietet Orientierung, wie du KI-Kompetenz mit Haltung und Verantwortung aufbauen kannst. Sowohl als Privatperson als auch im Unternehmen. dear-monday.de/leitfaden-ki Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Führen, wenn das Herz bricht. Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold
Triggerwarnung: In dieser Folge behandeln wir Fehlgeburten, ungewollte Kinderlosigkeit, Trauer und den Umgang mit Verlust in der Arbeitswelt. Bitte höre nur weiter, wenn du dich emotional stabil fühlst – und sorge gut für dich. Was passiert, wenn Führungskräfte selbst einen tiefen persönlichen Verlust erleben? Wie gehen wir mit Trauer im Job um – und wie können Teams, Organisationen und Führungskulturen diese aushalten? In dieser Folge #388 des Female Leadership Podcasts spricht Cordelia Röders-Arnold offen über ihre Fehlgeburt – und darüber, was es heißt, trotz Trauer präsent, ansprechbar, verantwortlich zu bleiben. Wir diskutieren, warum Fehlgeburten und ungewollte Kinderlosigkeit endlich sichtbarer werden müssen, was Teams in emotionalen Ausnahmesituationen wirklich brauchen und wie eine Arbeitskultur aussehen kann, in der auch Schmerz Raum hat. Dieses Gespräch ist mutig, bewegend – und unglaublich wichtig. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, für den diese Folge stärkend sein könnte: leite sie gern weiter. Alle Links und Infos findest du hier. 📍Links & Hilfe: • Das Ende vom Anfang e.V. • Bundesverband für Sternenkinder und ihre Familien • Wunschkind e.V. • profamilia.de • Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft • Informationsportal Kinderwunsch – BMFSFJ 💡 Mehr zu unserer Arbeit: www.dearmonday.de/academy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Macht klug nutzen – Interview mit Antonia Götsch vom Harvard Business manager
Was bedeutet es, Macht in Organisationen verantwortungsvoll zu nutzen – ohne sich selbst zu verraten? In Episode #387 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers und Host des Podcasts „Wegen guter Führung“, über moderne Führungsansätze jenseits von Kontrolle und Status und das Spannungsfeld zwischen Klarheit, Selbstführung und emotionaler Intelligenz in der Arbeitswelt. 📌 Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Führung immer auch Machtausübung bedeutet – ob bewusst oder nichtWie du als Führungskraft Klarheit über deine Verantwortung gewinnstWeshalb selbstreflektierte Entscheidungen ein strategischer Vorteil sindWarum Antonia für einen realistischen, nicht idealisierten Führungsbegriff plädiertUnd: Wie man in unsicheren Zeiten nicht nur operativ, sondern auch kulturell führtEine Folge für alle, die mit Macht klug, wirksam und integer umgehen wollen – ob in Teams, Organisationen oder der eigenen Führungsentwicklung. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Mehr zu Antonia Götsch: 📎 LinkedIn 🎙️ Podcast → „Wegen guter Führung“ Newsletter → “Lead forward" 📚 Harvard Business Manager 👉 Du willst deine Führungsrolle reflektiert weiterentwickeln? Dann werde Teil des Female Leadership Programms: dearmonday.de/academy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Short: Radical Candor, wahrhaftige Aufrichtigkeit, mit Kim Scott
SHORT: Radikal ehrlich führen – mit Kim Scott In diesem Kurzformat des Female Leadership Podcasts hörst und siehst du einen Highlight-Clip aus dem Gespräch mit Kim Scott, Autorin des Bestsellers Radical Candor. Was dich in der Episode #386 erwartet: Was radikale Ehrlichkeit (radical candor) in Führung wirklich bedeutetWie ehrliches Feedback Karrieren verändern kannWarum Führung Mitgefühl UND Direktheit brauchtKims Tipps für schwierige Feedbackgespräche💡 Kim teilt eine persönliche Geschichte aus ihrer Zeit bei Google – und was sie daraus über Leadership fürs Leben gelernt hat. 👉 Die komplette Langversion findest du hier. 👉 Alle Links der Episode hier. Wenn Kim dich inspiriert und dazu animiert, dich um deine Weiterentwicklung zu kümmern, empfehlen wir dir die Female Leadership Academy im Herbst. Du kannst dich jetzt für unser sechswöchiges digitales Leadership-Programm anmelden und Lernen, wie du – mit deinen Werten und deiner Haltung vertretbar – führen kannst. Melde dich jetzt an unter: dear-monday.de/academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neu in Führung – 5 Führungs-Tools für deinen Einstieg
In Folge #385 des Female Leadership Podcasts teilt Vera Strauch fünf Tools, die sie als Geschäftsführerin und Führungskraft schon gern früher genutzt hätte: viele persönliche Learnings (und vor allem Fehler) und konkrete Tipps, wie du Vertrauen und gute Kommunikation von Beginn an aufbaust. Ob du ganz neu in Führung gehst oder dein Führungsverständnis vertiefen willst – diese Folge ist eine wertvolle Begleitung. Jetzt reinhören, mitdenken, mitwachsen! 🎁 Gratis-Download: der Leitfaden für neue Führungskräfte. 🎓 Du willst Teil der Female Leadership Academy werden? Meld dich jetzt hier an. 👉 Mehr Details und alle Links zur Folge #385 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen
Stress ist kein individuelles Problem – sondern eine strategische Herausforderung. In dieser Folge #384 zeigt Vera Strauch, Gründerin von Dear Monday, wie wir Stressmanagement neu denken können – mit 4 praktischen Tools für dich persönlich und 4 Impulsen für Organisationen. Du erfährst: Warum gerade Frauen von Stress häufiger betroffen sindWas Führung mit psychologischer Sicherheit zu tun hatWie Unternehmen durch Investition in mentale Gesundheit profitieren 📥 Das begleitende Whitepaper zur Folge kannst du hier kostenfrei downloaden: dear-monday.de/stressmanagement. Alle Links der Episode findest du hier. 🎧 Jetzt reinhören – und Stress nicht länger wegdrücken, sondern wirksam gestalten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kılıç
Wie du dich in schwierigen Situationen behauptest. In diesem neuen SHORT-Format des Female Leadership Podcasts bekommst du in ca. 10 Minuten die wichtigsten Impulse aus den besten Interviews des Female Leadership Podcasts. Ab jetzt jeden zweiten Donnerstag. Heute in Folge #383 mit Kommunikationstrainerin Fatma Erol Kılıç: Wie du auf verbale Angriffe im Job souverän reagieren kannst – ohne dich zu verbiegen. Nimm für dich mit: 🎧 Fatmas Toolbox für schwierige Situationen 💬 Wie du durch Haltung & Präsenz Respekt erzeugst 🧠 Und wie du dich selbst behaupten kannst, wenn du doch eigentlich still bist. Du willst noch tiefer einsteigen? Die ganze Folge findest du hier. Und alle Links zu Dear Monday und der Female Leadership Academy haben wir hier gesammelt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview
Führen mit Empathie – ohne auszubrennen? In dieser Folge spricht Vera Strauch mit Coachin und Autorin Lunia Hara über empathische Führung, emotionale Selbstführung und den Mut, Menschlichkeit ins Zentrum der Arbeit zu stellen. Lunia teilt ihre Erfahrungen aus der Musikindustrie und großen Konzernen und Unternehmen und erklärt, was heißt es, empathisch zu sein – ohne sich aufzugeben. Warum genau das ein echtes Leadership-Skill ist, erfahrt ihr in der Folge #382. 👉 Alle Infos zur Female Leadership Academy findest du unter: dearmonday.de/academy, alle Links zur Folge hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Check-Out zum ersten Halbjahr 2025: Ziele und Ausblicke
Halbzeit! Zwischen Rückblick und Aufbruch: Unser Check-Out zur Jahreshälfte In dieser besonderen Episode #381 schauen Vera und Cordelia auf das zurück, was das Jahr bisher geprägt hat – beruflich wie persönlich. Sie teilen, was gelungen ist, wo es geruckelt hat – und was sie für den Herbst wirklich vorhaben. Es geht um die Vereinbarkeit der politischen Weltlage mit dem eigenen Fokus, dem Erlauben von Genuss und Partys im Dear Monday-Büro. Wenn du selbst gerade spürst, dass ein Jahresziel im zweiten Halbjahr vielleicht neu gedacht werden will – oder du einfach Lust auf einen ehrlichen Austausch zu Prioritäten, Leadership und Alltag hast: Diese Folge ist für dich. 👉 PS: In dieser Folge erfährst du auch mehr zur nächsten Female Leadership Academy und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, dich dafür anzumelden. Alle Links der Episode sind hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo statt Ego: 3 Methoden für wertschätzende Führung
„Nicht geschimpft ist gelobt genug“? Es ist Zeit, sich von diesem Paradigma zu verabschieden. Wertschätzende Führung ist kein Add-on – sondern ein echter Gamechanger. In dieser Folge #380 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, wie Teams, Kommunikation und Motivation sich verändern, wenn wir anfangen, Wertschätzung bewusst einzusetzen. Mit drei praktischen Methoden, persönlichen Erfahrungen – und aktuellen Studien, die zeigen, wie sehr eine starke Kultur den Erfolg von Unternehmen beeinflusst. Mehr Details und alle Links zur Folge #380 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Relaunch: Aus Female Leadership Academy wird Dear Monday
Rebranding mit Haltung: Aus der Female Leadership Academy wird Dear Monday In dieser Folge #379 interviewen CMO Cordelia Röders-Arnold und Gründerin Vera Strauch sich gegenseitig – zu einem der größten Schritte in der Geschichte der Female Leadership Academy: dem Rebranding zur Marke Dear Monday. Was steckt hinter dem neuen Namen? Welche Ängste, Visionen und Klarheiten führten zu dieser Veränderung? Und was können wir daraus über Veränderungsprozesse lernen? 💡 Eine ehrliche Folge über Transformation, Markenentwicklung und die politische Kraft von weiblicher Führung. Jetzt reinhören! Alle Links der Folge findet ihr hier. Die sechswöchige Female Leadership Academy startet im Herbst ins nächste Semester. Alle Infos unter: https://dear-monday.de/female-leadership-academy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Karriere in Teilzeit – und zwar mit Ansage! 10 Tipps für wirksames Arbeiten in Teilzeit
Karriere in Teilzeit – und trotzdem wirksam? Nicht nur Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert gerade wieder mehr Stunden von Arbeitnehmer*innen. Doch, besonders viele Frauen fragen sich, wie das neben der Care-Arbeit und dem Wunsch nach ein kleines bisschen Freizeit gehen soll. Schließlich wollen wir sinnvolle, wirksame Arbeit leisten. Aber wie gelingt das, ohne sich zu überlasten? In Folge #378 teilt Vera Strauch 10 konkrete Impulse, wie du dich trotz oder gerade mit Teilzeit und vielen To-dos gut organisierst, klar kommunizierst und deine Wirksamkeit im Job behältst – mit Studien, Reflexionen und persönlichen Learnings. 💡 Spoiler: Teilzeit heißt nicht weniger Wirkung, sondern andere Wege zur Wirksamkeit. Alle Links der Episode findest du hier. Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier offen: female-leadership-academy.de/warteliste Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Werde zur Superkommunikatorin – 5 Strategien für mehr Sichtbarkeit
In dieser Folge #377 geht es um Sichtbarkeit – und warum sie mehr ist als Bühne oder Social Media Präsenz. Sichtbarkeit bedeutet nicht nur, auf Bühnen zu stehen oder in Social Media präsent zu sein. Sie zeigt sich auch in Netzwerken, in Meetings, in der Art, wie du dich positionierst – nach innen und außen. Du bekommst konkrete Impulse, wie du deine Sichtbarkeit als Karrierehebel nutzen kannst: strategisch und ohne dich zu verbiegen. Diese Folge ist für dich, wenn du deinen Einfluss gezielt ausbauen willst – und endlich für das gesehen werden willst, was dich ausmacht. Alle Links aus der Episode findest du hier. Trag dich jetzt auf die Warteliste ein und gestalte deine Karriere bewusst & selbstbestimmt: female-leadership-academy.de/warteliste. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Check-Out im Mai: We can do big things! – mit Cordelia Röders-Arnold
Urlaub, Utopien und Beyoncé. Der Mai war wild. In dieser persönlichen Check-out-Folge #376 des Female Leadership Podcasts blicken Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold auf große Veränderungen zurück: von einem Relaunch innerhalb der Female Leadership Academy, der jetzt endlich ansteht, über neue Teammitglieder und unser Female-First Büro, bis hin zur Frage, wie Führung funktioniert, wenn alles gleichzeitig passiert. Plus: Beyoncé in New York, Adele im Auto, Learning-Kultur im Wandel und eine KI, die Führung begleitet. Female Leadership zum Mitfühlen, Nachdenken – und Lachen. Jetzt reinhören! Mehr Details und alle Links zur Folge #376 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fühlen ist das neue Führen: Mentale Gesundheit als Führungsaufgabe – Interview mit Nora Dietrich
Psychische Gesundheit ist kein Add-on, sondern Voraussetzung für gute Arbeit. Nora Dietrich, Psychotherapeutin und Autorin von Mental Health at Work, spricht über mentale Stärke, Care-Kultur in Unternehmen – und warum Führungskräfte besonders zur Risikogruppe gehören. Eine Folge mit Haltung, Herz und unendlich vielen Impulsen für gesündere Arbeitskulturen. Alle Links zur Folge #375 findest du hier. Du möchtest mehr Inspiration zu nachhaltiger, gesunder Führung? Dann trag dich in unsere Warteliste ein. Im Female Leadership Programm gehen wir gemeinsam mit einer unterstützenden Community tief rein in Themen wie Selbst- und Teamführung: www.female-leadership-academy.de/warteliste Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lazy Leadership – 4 Impulse fürs Faulsein als Führungskraft
Faul? Eher fokussiert. Warum Faulsein keine Schwäche ist – sondern ein Karriere-Asset. Pausen sind keine Belohnung. sie sind Voraussetzung für gute Führung. In dieser Folge #374 spricht Vera Strauch darüber, warum bewusstes Nichtstun eine Form von Selbstführung ist, wie wir mit dem Stigma „Faulheit“ umgehen können und was aktuelle Studien über die Wirkung von Prokrastination verraten. Mit vier Impulsen für Regeneration, mentale Gesundheit und echte Wirksamkeit im Job. Alle Infos aus der Episode findest du hier. Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier geöffnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Autoritäre Führung is back?! 4 Impulse, wie es anders geht
In dieser Folge geht es um autoritäre Führung – und warum sie nicht mehr funktioniert: Kontrolle, Dominanz und Angst schwächen Teams und blockieren Innovationen. Du erfährst in vier Impulsen, wie du alte Machtmuster erkennst, ihnen Grenzen setzt und Führung auf deine Weise gestaltest – klar, wirksam und zeitgemäß. Diese Folge ist für dich, wenn du Führung neu denken und alte Muster durchbrechen willst. Trag dich jetzt auf die Warteliste ein und gestalte deine Karriere bewusst & selbstbestimmt: female-leadership-academy.de/warteliste. Alle Links zur Folge findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Karriere als Generalistin? Yes, you can. Interview zu Scanner-Typen mit Jannike Stöhr
Scanner-Typen oder auch Generalisten sind vielseitig, neugierig – aber oft zerrissen? In dieser Folge #372 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Karriere-Expertin und Coachin Jannike Stöhr darüber, wie wir unsere Vielfalt an Interessen als Stärke nutzen können. Wir sprechen darüber, warum Neugier und Fokus kein Widerspruch sind, wie du deine Interessen gezielt kanalisierst – und warum du nicht „zu viel“ bist, sondern genau richtig. Ob Scanner oder Generalist*in: Diese Episode gibt dir Orientierung, Mut und praktische Tipps für deine berufliche Vielfalt. Hör jetzt rein, wenn du zwischen 1000 Ideen schwankst – und endlich deine Richtung finden willst. Mehr Details und alle Links zur Folge findest du hier. Wenn du beim nächsten Female Leadership Programm dabei sein willst, trag dich hier auf die Warteliste ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neuer Job, neues Glück? Wie richtig gutes Onboarding gelingt
Onboarding ist mehr als ein Laptop und ein Willkommensgruß. In dieser Folge #371 zeigt Vera Strauch, warum ein guter Einstieg entscheidend für langfristigen Erfolg und Bindung ist – und wie du als Führungskraft oder Kolleg*in aktiver Teil davon werden kannst. Konkret, inspirierend und menschlich: So gestalten wir Kultur ab dem ersten Tag. ✨ Jetzt reinhören und Onboarding neu denken! Du willst auch auf die Warteliste und beim nächsten Female Leadership Programm dabei sein? Trag dich jetzt hier ein. Mehr Details und alle Links zur Folge #371 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ich mit 20 gern gewusst hätte – Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold
Rein ins Riesenrad und einmal die Zeit zurückgedreht – in dieser Check-Out-Folge #370 nehmen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold euch fest in den Arm und mit in ihre Zeit als Anfang 20-Jährige: Was hätten sie sich mit Anfang 20 gewünscht zu wissen? Welche Fehler waren notwendig – und welche hätten sie sich vielleicht sparen können? An wem haben sie sich orientiert: Mitschüler*innen, ihren ersten (vor allem männlichen) Arbeitgeber*innen – und war das gut so? Außerdem teilen Vera und Cordelia exklusive News der Female Leadership Academy, erzählen, welche Teamdynamiken beim Autoscooter auf dem Hamburger Dom zutage traten und beschreiben ihr Idealbild des zukünftigen Büros als “feminist office”. Eine Folge für das eigene jüngere Ich oder die Freundin Anfang 20, die noch mittendrin steckt. Du willst auch auf die Warteliste und beim nächsten Female Leadership Programm dabei sein? Trag dich jetzt hier ein. Mehr Details und alle Links zur Folge #370 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verliebt, verlobt, vertraglich abgesichert: Die wichtigsten Fakten zum Ehevertrag – mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer
Ehevertrag? Klingt unromantisch – ist aber ein echter Liebesbeweis. Was hat ein Ehevertrag mit Gleichberechtigung zu tun? Eine ganze Menge. In dieser Folge #369 spricht Vera Strauch mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer darüber, wie ihr eure Beziehung rechtlich fair, klar und gleichberechtigt gestalten könnt. Warum ein Ehevertrag besonders für Frauen wichtig ist, warum er ein Akt der Selbstfürsorge ist, welche Fehler viele Paare machen – und wie ihr das Thema souverän besprecht. All das erfahrt ihr in dieser Folge. Real Talk über Liebe, Geld und Verantwortung – jetzt reinhören. Wenn du noch mehr zum Thema Ehevertrag wissen willst, lade jetzt hier unsere Checkliste herunter und sichere dir alle Tipps für deine Partnerschaft auf Augenhöhe. Du willst auch auf die Warteliste und beim nächsten Female Leadership Programm dabei sein? Trag dich jetzt hier ein. Mehr Details und alle Links zur Folge #369 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Over-Apologizing: Warum wir endlich mit dem ständigen Entschuldigen aufhören sollten
„Sorry, not sorry!“ – Schluss mit dem ständigen Kleinmachen. Du entschuldigst dich in Meetings, in E-Mails, im Alltag – obwohl es gar keinen Grund gibt? Dann ist diese Folge #368 für dich. Studien zeigen, dass das vor allem unter Frauen verbreitete „Over-Apologizing“ unsere Kommunikation und Position schwächt – und was es braucht, um klar, selbstbewusst und wirksam zu kommunizieren. Du lernst, wie du: Grenzen setzt, ohne hart zu wirken, Entschuldigungen bewusst und kraftvoll einsetzt und bekommst konkrete Formulierungshilfen für Beruf und Alltag. Rein in die Klarheit. Raus aus dem Sorry-Modus. Du willst auch auf die Warteliste und beim nächsten Female Leadership Programm dabei sein? Trag dich jetzt hier ein. Mehr Details und alle Links zur Folge #368 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Muss ich auf den Tisch hauen? Was Freundlichkeit in Führung bewirken kann – mit Nora Blum
Muss man im Business wirklich hart sein und die Ellenbogen ausfahren? In dieser Folge #367 entschlüsseln wir diesen Mythos und zeigen, wie "Radikale Freundlichkeit" der wahre Leadership-Gamechanger sein kann. Zu Gast ist Nora Blum – Psychologin, erfolgreiche Gründerin des Online-Therapieprogramms Selfapy und Autorin des neuen Buchs "Radikale Freundlichkeit". Die Cambridge-Absolventin erklärt, warum Freundlichkeit im Berufsleben oft als Schwäche missverstanden wird, obwohl sie uns tatsächlich stärker macht. Du willst auch auf die Warteliste und beim nächsten Female Leadership Programm dabei sein? Trag dich jetzt hier ein. Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #367 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unternehmenspolitik verstehen: 3 Methoden, um strategisch Einfluss zu nehmen
Entscheidungen in Organisationen werden nicht nur nach Kompetenz getroffen, sondern immer auch durch Unternehmenspolitik beeinflusst. Sich aus interner Politik und Netzwerken rauszuhalten ist für viele der erste Impuls – aber wer das tut, verliert wichtigen Einfluss. In dieser Folge #366 spricht Podcast-Host Vera Strauch über die häufigsten Missverständnisse und drei Strategien, um Unternehmenspolitik zu verstehen und aktiv zu nutzen – ohne dabei die eigene Integrität aufzugeben. Mehr Details und alle Links zur Folge #366 findest du hier. ++ Bereit für große Veränderungen? Das nächste Female Leadership Programm startet im Oktober 2025. Erfahre als Erste, wenn die Anmeldung öffnet über die Warteliste! ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold: Krasse Rolemodels & süchtig nach Serien
Auch in dieser Check-Out-Folge #365 wird es wieder sehr persönlich: Cordelia und Vera sprechen über die feinen Linien zwischen Nähe und Abgrenzung in Freundschaften und welche Rolemodels sie am meisten geprägt haben. Es geht um Reisen, Impro-Mindsets, das neue Projekt, das alle lieben – Serien- & Buchtipps, und darum, wie Sichtbarkeit Türen öffnet – für Menschen und für Themen. Eine Folge voller Inspiration über das, was uns verbindet und antreibt. Mit ungeschönten Geschichten, persönlichen Erfahrungen und praxiserprobten Tipps blicken Cordelia und Vera darauf, was es bedeutet, gute Beziehungen aufzubauen, richtig gute Mentor*innen zu finden und Rolemodels im Leben zu haben. Alle Links und Empfehlungen zur Folge #365 findest du hier. ++ Der Kurs “Female Leadership & KI ist ausverkauft! Setz dich jetzt auf die Warteliste für die zweite Runde im Herbst 2025.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Psychologische Sicherheit: 5 Methoden für innere Stabilität – im Team und in dir selbst
Wie können wir Stabilität finden, wenn vieles unklar ist? Was hilft uns persönlich und in unseren Teams, damit wir uns sicher fühlen und handlungsfähig bleiben? In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch über das Konzept der psychologischen Sicherheit – ein Ansatz, der Teams nachweislich erfolgreicher, innovativer und zufriedener macht. Doch nicht nur in der Zusammenarbeit ist dieses Konzept hilfreich, sondern auch für die eigene innere Stabilität. Mit 5 konkreten Methoden zeigt diese Folge, wie du psychologische Sicherheit sowohl für dich selbst als auch in deinem Team fördern kannst – für mehr Vertrauen, Klarheit und Orientierung in unsicheren Zeiten. Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #364 findest du hier. ++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im Oktober 2025: Erfahre als Erste, wann die Anmeldung öffnet über die Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KI als Co-Pilotin: Mit Künstlicher Intelligenz besser arbeiten – mit Renate.GPT
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und hält zunehmend Einzug in unser Arbeitsleben. Wie können wir KI sinnvoll und verantwortungsbewusst in unseren Alltag integrieren? Wo am besten anfangen – und wie Expertise aufbauen und vertiefen? Darüber spricht Podcast-Host Vera Strauch in dieser Folge mit Susanne Renate Schneider, der Expertin hinter Renate.GPT, dem größten deutschsprachigen Female-KI-Account auf Instagram. Mit einer Kombination aus psychologischem Fachwissen und technischer Expertise macht dieses Interview KI greifbar und beleuchtet, wie wir Künstliche Intelligenz als unterstützende Co-Pilotin nutzen können. Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #363 findest du hier. ++ NEWS: KI ist die Zukunft – und wir wollen, dass Frauen sie aktiv mitgestalten! In unserem neuen All-Female-KI-Programm lernst du alles, was du dazu brauchst. Mehr erfahren ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PR-Expertin: Sich durchsetzen in der Männerdomäne Hip-Hop
Sich durchzusetzen in einer Männerdomäne wie der Hip-Hop-Branche ist eine Herausforderung, die PR-Managerin Marina Buzunashvilli erfolgreich gemeistert hat. Als ehemalige Director of PR bei Sony Music zählt sie zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Musikbranche. In diesem Interview teilt sie mit Podcast-Host Vera Strauch ehrliche Geschichten, persönliche Einblicke und konkrete Tipps zu Durchsetzungsstärke, Mut und dem, was es braucht, um das eigene Leben wirklich in die Hand zu nehmen – egal wie die Voraussetzungen sind. Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #362 findest du hier. ++ NEWS: KI ist die Zukunft – und wir wollen, dass Frauen sie aktiv mitgestalten! In unserem neuen All-Female-KI-Programm lernst du alles, was du dazu brauchst. Zur Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die 3 größten Selbstorga-Mythen + 3 Tools, die wirklich funktionieren
Produktiver sein, weniger Stress haben und die eigene Zeit besser nutzen – den Wunsch nach mehr Gelassenheit im Alltag hegen viele. Leider bringen die meisten Selbstorga-Tipps dabei nur wenig. In dieser Episode räumen wir mit den drei größten Mythen der Selbstorganisation auf und Podcast-Host Vera Strauch gibt dir drei praktische Tools an die Hand, die dir wirklich funktionieren. Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #361 findest du hier. ++ NEU: Veras Kompaktkurs Selbstmanagement hat ein Upgrade erhalten. In 2 Wochen baust du in einem Notizbuch dein eigenes Selbstorga-System: mehr erfahren. ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold: Sprechende Todo-Listen, Networking-Events und Mut zur Veränderung
Time to move on! Der politische Februar ist abgeschlossen und wir sind bereit, anzupacken und zusammen positive Visionen zu entwickeln. Im Februar Check-out teilt Cordelia ihre heißesten Tipps, um sich nie wieder auf Netzwerk-Events zu langweilen, wir sprechen über große Veränderungen in der Female Leadership Academy, unfreiwillige Beziehungen und wie wir uns endlich gut selbst managen. Es geht in dieser Folge um: ✅ Alte Freundschaften vs. neue Beziehungen – was wir gerade wirklich brauchen ✅ Engagement und Ehrenamt – wirksame Wege für gesellschaftlichen Einfluss finden ✅ Sprechende Todo-Listen und Mut zur Veränderung – was wir im März nicht mehr machen Mit ungeschönten Geschichten zu Beziehungsaufbau und großen Veränderungen blicken wir darauf, wie unsere Not-to-Do-Liste im März aussehen kann. Alle Links und Empfehlungen zur Folge 360 findest du hier. ++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im Oktober 2025: Erfahre als Erste, wann die Anmeldung öffnet über die Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie können wir die Demokratie retten? – Interview mit Journalistin Sally Lisa Starken
Deutschland hat gewählt – und das Ergebnis ist ernüchternd. Doch was können wir jetzt tun, um in den nächsten vier Jahren unsere Demokratie zu stärken? Wie können wir im Privaten, aber auch in Unternehmen, als Führungskräfte, als Gesellschaft aktiv werden? In dieser Folge – die einen Tag nach der Bundestagswahl 2025 aufgezeichnet wurde – ist Journalistin und Autorin Sally Lisa Starken zu Gast. Mit ihr sind wir den drängenden Fragen auf den Grund gegangen: Warum wählen Menschen AfD? Wie kommen wir in einem Klima der Härte miteinander ins Gespräch und: Wie können wir unsere Demokratie retten? Mehr Details sowie alle Links zu der Folge #359 findest du hier. ++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy? Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Getting Things Done: 10 Strategien, um vorwärts zu kommen
Vorwärts zu kommen wird schwer, wenn sich alles unbeweglich oder festgefahren anfühlt – im Job, in persönlichen Beziehungen und auch mit Blick auf die politische Lage. Wie können wir in lähmenden Zeiten unsere Selbstwirksamkeit wiederfinden, nutzen und sogar noch vergrößern? In dieser Folge gibt es dafür 10 Strategien – um vorwärts zu kommen und richtig was zu bewegen. Für dich, deine Karriere und das große Ganze! Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #358 findest du hier. ++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im Oktober 2025: Erfahre als Erste, wann die Anmeldung öffnet über die Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bin ich zu alt dafür? Über Age Shaming, Vorbilder und neue Freiheiten im Alter – mit Stephanie Hielscher
Für Frauen scheint es nie das "perfekte" Alter zu geben. Vor allem im Berufsleben bedeutet Älterwerden für sie nicht selten, als weniger belastbar, ambitioniert oder anpassungsfähig zu gelten. Aber auch Themen wie gesellschaftliche Erwartungen, finanzielle Sicherheit und körperliche Veränderungen nehmen im Alter einen anderen Stellenwert ein. In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch mit Journalistin und Autorin Stephanie Hielscher übers Älterwerden: Es geht um Age Shaming, die Bedeutung von Vorbildern über 50 und auch neue Freiheiten, die das Alter bieten kann. Stephanie teilt ehrliche Geschichten und gibt konkrete Tipps, die Mut machen – und zeigen, wie bereichernd dieser oft unterschätzte Lebensabschnitt sein kann! Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #359 findest du hier. ++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy? Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Natural Networking: 10 Tipps für natürliches Netzwerken
Netzwerken kann sich unnatürlich anfühlen – vor allem, wenn wir den Eindruck haben, uns selbst verkaufen zu müssen. Es wird oft als notwendiges Übel betrachtet: etwas, das man tun muss, um voranzukommen. Doch das muss so nicht sein! Ein starkes Netzwerk lässt sich aufbauen, ohne sich zu verstellen oder besonders anzustrengen. In dieser Folge erfährst du, wie Natural Networking funktioniert und 10 Tipps, um auf natürliche Weise starke und verlässliche Beziehungen aufzubauen. Mehr Details sowie alle Links und Tipps aus der Folge #356 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold: Januar-Wahnsinn überlebt – und jetzt?
Neujahrsvorsätze, Realitätsschock, Krisenmodus – wie bleiben wir optimistisch, ohne uns selbst zu stressen? In dieser Folge sprechen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold über: ✅ Wunsch vs. Wirklichkeit bei Vorsätzen – was wirklich hilft ✅ Dranbleiben ohne Druck: Strategien für schwierige Zeiten ✅ Persönliche Learnings und Aha-Momente aus einem wilden Monat Mit ehrlichen Geschichten zu (un)gesunden Routinen, politischer Haltung und einem Blick darauf, wie wir uns in 2025 nicht verlieren, sondern stärken. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Karriere vs. Privatleben: Wie entscheide ich »richtig«? Über Mut, Prioritäten und Eltern-Pflege – mit Ex-Top-Managerin Vera Schneevoigt
Karriere und Privatleben in Balance zu bringen ist für viele ein Spagat. Zwischen beruflichem Erfolg, Familie, Freundschaften, sozialem Engagement und Hobbys bleibt oft nur wenig Zeit, um all diesen wichtigen Aspekten des Lebens und sich selbst wirklich gerecht zu werden. Mit der Zeit kommt für viele außerdem ein weiterer Aspekt hinzu: Eltern, die älter werden und Unterstützung oder Pflege benötigen. So auch bei Ex-Top-Managerin Vera Schneevoigt. 2022 traf sie eine ungewöhnliche Entscheidung: Sie kündigte ihren angesehenen Konzernjob als Chief Digital Officer, um sich der Pflege ihrer Eltern und Schwiegereltern zu widmen. In dieser Folge teilt Vera Schneevoigt, wie es zu diesem Schritt kam, woher sie ihren Mut nimmt und welche Leadership-Erkenntnisse sie leiten. Eine Folge voller motivierender Expertinnen-Insights, inspirierender Ideen und der Einladung, Neuanfänge zu wagen. Mehr Details sowie alle Links und Tipps aus der Folge #355 findest du hier. Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025 (Anmeldeschluss: 4. Februar). Jetzt Platz sichern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dream Big! 10 Tipps, um deine Lebensvision zu finden und richtig groß zu denken
Manchmal vergessen wir zu träumen und groß zu denken – vielleicht weil wir es als naiv empfinden oder es uns angesichts der Weltlage überfordert. Das Träumen kann dann fast egoistisch wirken. Doch genau in solchen Zeiten ist es entscheidend, sich zu fragen: Was möchte ich bewirken? Was (noch) erleben? Was wünsche ich mir wirklich? Wie kann eine Zukunft aussehen, die richtig gut ist? In dieser Folge erfährst du 10 Tipps, mit denen du mit Neugier und Struktur deine großen Träume (wieder)findest und den Mut entwickelst, groß zu denken. Alle Links und Empfehlungen zu Folge #353 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Journaling: 5 Methoden zum regelmäßigen Schreiben – für mehr Fokus, Klarheit und Zielorientierung
Das regelmäßige und systematische Schreiben, sogenanntes Journaling, kann jedem*jeder im Alltag nutzen: Es fördert das Erreichen beruflicher und persönlicher Ziele, ermöglicht kommunikative Klarheit und stärkt das emotionale Wohlbefinden. 15 Minuten am Tag genügen, um messbare Ergebnisse zu erzielen. In dieser Folge erfährst du fünf einfache Journaling-Techniken für deinen Alltag. Alle Links und Empfehlungen zu dieser Folge #352 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

How to Karriereplanung: 10 persönliche Tipps und Tools
Der Jahresbeginn ist ein guter Zeitpunkt, um Klarheit zur eigenen Karriereplanung zu gewinnen. Inspirierende Ziele und konkrete Techniken können dabei helfen, Träume schrittweise Realität werden zu lassen. In dieser Episode gibt es konkrete Tipps und Tools für deine Karriereplanung. Host Vera Strauch teilt persönliche Insights, praktische Werkzeuge und ermutigende Gedanken, um eine berufliche Vision zu finden und mit Selbstvertrauen umzusetzen. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Silvester-Magie: Reflexionsfragen und Inspiration für dein Jahresmotto 2025
Silvester klopft an – der perfekte Moment, um innezuhalten und das Jahr mit bereichernden Erkenntnissen und klarem Fokus abzuschließen. In dieser Folge bekommst du starke Reflexionsfragen in fünf Fokusbereichen, um motivierende Vorsätze für dich zu entwickeln und heute am Silvesterabend dazu ins Gespräch zu gehen. Außerdem gibt’s Inspiration für dein Jahresmotto 2025. Statt vermeintlich perfekter Vorsätze, die dich stressen, nutzen wir die Silvesterenergie dieses Jahr mal etwas anders. Um mit Klarheit, Verbundenheit und Spaß in 2025 zu starten! Alle Links und Empfehlungen und eine Auswahl der Reflexionsfragen findest du hier. Anmeldung zum Newsletter der Female Leadership Academy Hier findest du die Warteliste der Female Leadership Academy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold: Hobbies, Hexen & die große Reflexion
Der große Jahresrückblicks-Mega-Checkout! WHOOP! Wir blicken zurück auf 2024, teilen unsere Lieblings-Reflexionsmethoden, hilfreiche Learnings und persönliche Erlebnisse. Es geht um die Bedeutung von Freundschaften und wie wir in Verbindung bleiben, um Hobbies, Hexen und Year-End-Magie – und darum, was eigentlich wirklich glücklich macht. Im Check-out trifft Host Vera Strauch sich am Monatsende mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy. Die beiden halten inne, reflektieren den Monat und fragen einander: "Wie gut war deiner eigentlich wirklich?" – Und sie laden dich ein, mitzumachen. Mit persönlichen Stories, schonungslosen Reflexions-Fragen und inspirierenden Learnings kannst du ab sofort den letzten Freitag im Monat nutzen, gemeinsam mit uns zu reflektieren, wertzuschätzen, aber auch zu planen und Dinge aktiv zu verändern. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Resilienz statt Toxic Positivity: Strategien für schwere Lebensphasen – mit Psychotherapeutin Dr. Nady Mirian
Resilienz bedeutet, in schwierigen Momenten nicht nur standzuhalten, sondern daraus auch gestärkt hervorzugehen. Wie können wir diese Fähigkeit in uns aufbauen? In dieser Folge geht es darum, wie Resilienz entsteht und welche Strategien uns helfen, auch durch schwere Zeiten zu navigieren. Psychotherapeutin und Autorin Dr. Nady Mirian teilt hilfreiche Perspektiven und persönliche Einsichten dazu, wie wir unangenehme Gefühle anerkennen können, ohne uns von ihnen überwältigen zu lassen – und wie wir aus Krisenmomenten neue Stärke schöpfen. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Anmeldung zum Newsletter der Female Leadership Academy Hier findest du die Warteliste der Female Leadership Academy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

How to survive Familienfest: So gehst du souverän mit schwierigen Gesprächen um – mit Kommunikationsexpertin Alexandra Bielecke
Die Feiertage stehen vor der Tür und mit ihnen die typischen Familienfeiern – oft verbunden mit schwierigen Gesprächen und unangenehmen Fragen. Wie bleibt man ruhig und souverän, wenn wieder die gleichen Sticheleien und Vorwürfe kommen? Kommunikationsexpertin Alexandra Bielecke teilt wertvolle Tipps, um schwierige Gespräche bei Familienfesten zu meistern. Von Themen wie Job und Beziehung bis hin zu politischer Einstellung und persönlichen Vorwürfen – Alexandra zeigt, wie man in diesen Momenten souverän bleibt, Grenzen setzt und sich nicht in unangenehme Diskussionen hineinziehen lässt. Hol dir praktische Strategien, um die Feiertage entspannt zu genießen und dabei auch für dich selbst einzustehen. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025. Zur Warteliste: Hier klicken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mental Overload: Was tun, wenn mir alles über den Kopf wächst?
Endlose To-do-Listen, Termine, Verpflichtungen und der kleinste Konflikt ist schon zu viel – Mental Overload beschreibt den Zustand, wenn uns alles zu viel wird. Häufig ist dieses Gefühl verbunden mit der Sorge, etwas Wichtiges zu übersehen oder zu vergessen. In dieser Folge gibt es konkrete Impulse dazu, was du tun kannst, um dir selbst in diesen Momenten den Druck zu nehmen und zurück zu Klarheit, Gelassenheit und neuer Orientierung zu finden. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025. Zur Warteliste: Hier klicken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Longevity: Hacks & Tipps zum Altwerden ohne sich alt zu fühlen – mit Dr. Kati Ernst
Älter werden, ohne sich alt zu fühlen: Longevity eröffnet ganz neue Perspektiven auf Wohlbefinden und Gesundheit. In dieser Folge erfährst du, warum Longevity mehr ist als das Streben nach einem langen Leben und wie du mit einfachen Hacks deine Lebensqualität drastisch steigern kannst. Longevity-Expertin Dr. Kati Ernst teilt persönliche Geschichten und zeigt, wie kleine Tipps helfen können, Vitalität bis ins hohe Alter zu bewahren und weshalb das auch in jüngeren Jahren schon sehr wichtig ist. Es geht um Trends, praktische Ergebnisse und jede Menge Tipps, wie du heute wichtige Weichen stellen kannst für ein gesundes Leben, das sich richtig gut anfühlt – bis ins hohe Alter. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025. Zur Warteliste: Hier klicken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold – Workload und radikale Akzeptanz
Neues Format! Im Check-out trifft sich Host Vera Strauch am Monatsende mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy. Die beiden halten inne, reflektieren den Monat und fragen einander: "Wie gut war deiner eigentlich wirklich?" – Und sie laden dich ein, mitzumachen. Mit persönlichen Stories, schonungslosen Reflexions-Fragen und inspirierenden Learnings kannst du ab sofort den letzten Freitag im Monat nutzen, gemeinsam mit uns zu reflektieren, wertzuschätzen, aber auch zu planen und Dinge aktiv zu verändern. In dieser Folge geht es unter anderem um Workload, das Singen im Chor, die erste große Soloreise,das Gründen einer Empathie-Schule und um radikale Akzeptanz! Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025. Zur Warteliste: Hier klicken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#343 Fehlende Führung? Mit diesen 3 Methoden bekommst du, was du brauchst
Es fehlt dir an Führung, weil deine Führungskraft nicht erreichbar oder nur wenig präsent ist? In dieser Folge erfährst du drei Methoden, um selbst in den Lead zu gehen – und deine Führungskraft so zu führen, dass du das bekommst, was du von ihr brauchst. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025. Zur Warteliste: Hier klicken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#342 Perimenopause: Bin ich schon drin? – Hormone, Fakten, Selbstcheck
Ob Gedächtnislücken, Schlafstörungen und Stimmungstiefs – viele wissen nicht, wann und wie unterschiedlich sich die Perimenopause ankündigt. Was steckt hinter der mysteriösen Übergangsphase vor der Menopause? In dieser Folge klären wir auf, welche körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Perimenopause eine Rolle spielen, warum das Wissen darüber wichtig ist und wir uns aktiv darauf vorbereiten. Ein Weckruf für alle, die ihren Körper besser verstehen wollen! Mehr Inhalte rund um Leadership, Selbstführung und Kommunikation erhältst du in unserem Newsletter. Kostenfrei abonnieren. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#341 Zuversicht: Wie wir in Krisenzeiten zusammenhalten und hoffnungsvoll bleiben
Zuversicht fällt schwer in Krisenzeiten. Vielleicht ist sie gerade deshalb umso wichtiger. Was kann ich tun, wenn sich die Welt da draußen unberechenbar anfühlt? Wie bleibe ich hoffnungsvoll? Bringt es etwas, wenn ich aktiv werde? (Spoiler: Ja!) Du erfährst fünf Ansätze aus unseren Leadership-Trainings für Orientierung und innere Stärke. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Worksheet “Innere Stärke” hier herunterladen. Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#340 How to live my best life, John Strelecky? On guidance, hope and finding your own path in difficult times
Bestselling author John Strelecky shares insights and practical advice on how to find guidance and not to lose hope in difficult times. An inspiring, uplifting conversation on purpose, resilience and living your best life. EN This episode is available in English only. DE Diese Episode ist nur in englischer Sprache verfügbar. For the full show notes and all links, click here. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#339 Nein sagen: 8 Formulierungen, um respektvoll Grenzen aufzuzeigen
Fällt es dir schwer, Nein zu sagen, obwohl deine To-do-Liste längst überquillt? Die eigenen Grenzen zu kennen und aufzuzeigen, ist wichtig. In dieser Folge bekommst du acht konkrete Formulierungen für den Alltag an die Hand, um respektvoll Nein zu sagen. Übrigens: Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#338 Mikromanagement: Zusammenarbeit gestalten mit Menschen, die sich in alles einmischen
Jedes Detail wird hinterfragt, jede noch so kleine Entscheidung auf den Prüfstand gestellt: Mikromanagement ist anstrengend für alle Beteiligten, demotiviert Mitarbeiter*innen und behintert Fortschritt. In dieser Folge erfährst du, wie du das Thema in die Hand nehmen kannst, um Mikromanagement zu beenden. Übrigens: Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025 und die Anmeldung öffnet bald. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#337 Perfektionismus ablegen: Selbstbewusst und ohne Druck ins Handeln kommen
++ „Nimm dir Zeit für dich“ ist so leicht gesagt, aber oft so schwer umzusetzen, oder? Gerade Frauen fällt es tendenziell schwerer, sich den Fokus auf sich selbst zu erlauben. ➡️ Wie findest du daher die Idee, gemeinsam mit uns und ganz vielen anderen tollen Frauen an deinen Wünschen und Zielen zu arbeiten? 🤩 Komm jetzt auf die Warteliste für das Female Leadership Programm und sicher dir ein ganz besonderes Goodie im Wert von über 200 EUR und ein physisches Early-Bird-Paket on top! ++ Perfektionismus kann uns daran hindern, Neues auszuprobieren und loszulegen. Der Wunsch, alles richtig zu machen, hemmt persönliches Wachstum und hält uns klein. In dieser Folge erfährst du, wie du den Druck der Perfektion hinterfragen und ablegen kannst, um mehr Raum für mutige Entscheidungen und das Gefühl von Leichtigkeit zu schaffen. Und um ins Handeln zu kommen. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#336 Imposter-Syndrom: Wie du Selbstkritik und Leistungsdruck überwindest
„Irgendwann merken die anderen, dass ich das eigentlich gar nicht kann.“ Das sogenannte Imposter-Syndrom beschreibt Selbstzweifel und dem Gefühl, nicht gut genug zu sein – meist trotz offensichtlicher Erfolge. Es wird vor allem Frauen zugeschrieben. Warum das so nicht sein sollte und wie du für dich einen guten Umgang mit Selbstzweifeln findest, erfährst du in dieser Folge. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#335 Power of Endings: On Goodbyes, Pain and Personal Growth – with Poet Bianca Sparacino @rainbowsalt
Bianca Sparacino is a Canadian writer and poet also known as @rainbowsalt. In this episode, we explore a topic that touches us all at some point: endings. How do we cope with goodbyes, loss, and the pain that comes with them? In relationships, friendships, or professional settings, endings can be transformative moments of growth. How can we learn to embrace them and find strength in challenging times? EN Disclaimer: This episode is available in English only. DE Hinweis: Diese Episode ist nur in englischer Sprache verfügbar. For the full show notes and all links, click here. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#334 Risiko eingehen: Wie du den Mut findest, Neues zu wagen
Sei es ein neuer Job, eine Trennung oder eine mutige Entscheidung als Führungskraft – für bedeutungsvolle Veränderungen müssen wir oft Risiken eingehen und die Komfortzone verlassen. In dieser Folge lernst du, welche unterstützenden Rahmenbedingungen du dafür schaffen kannst und warum es sich auch im Job lohnt, mutig zu sein. In der Folge zum Thema "Risiko eingehen" erfährst du: ✅ Wie du dich mit deiner inneren Stärke verbindest und mit dem Vertrauen, dass du schwierige Momente meistern kannst (denn das kannst du!). ✅ Welche 7 Faktoren dich dabei unterstützen, mutiger zu handeln. ✅ Warum es so wertvoll ist, trotz Unsicherheiten in dich und deine Ideen zu investieren. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#333 The Power of Your Nervous System: @the.holistic.psychologist Nicole LePera on Trauma, Healing and Inner Strength
Dr. Nicole LePera, also known as @the.holistic.psychologist is one of the world’s leading voices in holistic mental health with more than 8.5 million followers on Instagram. In this episode, Vera and Dr. Nicole dive deep into a crucial yet often overlooked topic: our nervous system. How does it affect our daily lives, and what can we do to calm it? If you’ve ever wondered how to better manage stress, heal from trauma, or break out of old patterns, this conversation is for you. EN Disclaimer: This episode is available in English only. DE Hinweis: Diese Episode ist nur in englischer Sprache verfügbar. For the full show notes and all links, click here. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#332 Polykrise: 8 Tipps für innere Stabilität in unsicheren Zeiten
Gesellschaftliche Krisen, politische Unsicherheit, persönliche Herausforderungen: Eine Polykrise beschreibt die Gleichzeitigkeit mehrerer Krisen, auf globaler und individueller Ebene. Diese Zeiten sind herausfordernd und können stark verunsichern. Wie geht es weiter? Was bedeuten die Krisen für unsere Zukunft? Was kann ich tun? Wenn das Leben und die Geschehnisse in der Welt uns überrollen und die großen Fragen uns erschöpfen, kann es helfen, bewusst in die eigene Stärke zu investieren. In Folge 332 im Female Leadership Podcast erfährst du, wie du deine innere Stärke aktivieren und deine Resilienz fördern kannst. Wie du mit Kraft, Fokus und Selbstwirksamkeit durch Krisen navigierst. Dazu erfährst du acht Ansätze für mehr innere Stärke und Sicherheit, um mutiger zu handeln und auf dich selbst zu achten. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, in schwierigen Zeiten stark zu bleiben und auf uns selbst zu achten – auch um genug Kraft für das zu haben, was richtig und wichtig ist. In dieser Folge zum Thema »Unsichere Zeiten« erfährst du: ✅ Warum Krisen verunsichern und berühren – und es wichtig ist zu fühlen. ✅ 8 Ansätze, für mehr innere Stärke in verunsichernden Zeiten. ✅ Wie du deine Integrität stärkst und stabil für das losgehen kannst, was gebraucht wird. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Damit du in turbulenten Zeiten den Kopf über Wasser behältst, haben wir zusammen mit unserer Psychologin Rebecca Lübke das Worksheet “Innere Stärke – souverän in unsicheren Zeiten” konzipiert. Hier geht es zum kostenfreien Worksheet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#331 Karriereplanung mit Vision: Was will ich für mich, meinen Job und mein Leben?
Nach der Sommerpause fragen sich viele: Passt das, was ich beruflich mache, noch zu meinen Zielen, Werten und Wünschen? Was will ich wirklich? In dieser Folge geht es um den Prozess der bewussten Karriereplanung und darum, wie du Klarheit über deine berufliche Vision bekommst. Du bekommst praktische und motivierende Übungen zur Visionsarbeit an die Hand und konkrete Reflexionsfragen, um direkt loszulegen. In der Folge zum Thema "Karriereplanung" erfährst du: ✅Welche drei Elemente helfen, deine Karriereplanung anzugehen. ✅Eine praktische Übung aus dem Female Leadership Programm für deine persönliche Visionsarbeit. ✅Drei konkrete Maßnahmen, die du sofort umsetzen kannst. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#330 Zeit für deinen Finanz-Reset: So übernimmst du das Steuer
Das Thema Finanzen löst bei vielen Unbehagen aus. Wie können wir diese Scheu abbauen und unsere Finanzen in die Hand nehmen? Finanzexpertin Hava Misimi teilt die wichtigsten Grundlagen für einen Finanz-Reset und erklärt, auf welche Stolpersteine vor allem auch Frauen bei ihren persönlichen Finanzen achten können. Hava Misimi ist Gründerin und Geschäftsführerin von Femance, einer Finanzberatung für Frauen. Mit unabhängiger Beratung, Kursen und mit ihrem Buch „Money Kondo – Wie du heute deine Finanzen aufräumst und morgen freier lebst“ unterstützt sie Frauen dabei, ihre Finanzen in die Hand zu nehmen. In Folge 330 im Female Leadership Podcast erklärt Hava Misimi, wie ein Einstieg ins Thema Finanzplanung aussehen kann und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein solides finanzielles Fundament. Für einen bewussteren Umgang mit Geld und erste Schritte, um auch bei knappem Budget ein Finanzpolster anzulegen. In der Folge zum Thema Finanzen erfährst du: ✅ Wie du auch mit kleinen Schritten in der Finanzplanung vorwärts kommst. ✅ Worauf Frauen bei ihren persönlichen Finanzen besonders achten sollten. ✅ Wie du auch ohne großes Grundkapital langfristig sparen und investieren kannst. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Foto: © Femance Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#329 Durchsetzungsstärke: Wie verschaffe ich mir Gehör und Sichtbarkeit, ohne rücksichtslos zu sein?
Dir Gehör zu verschaffen ist essentiell, wenn du im Job und in der Gesellschaft Einfluss nehmen möchtest. Good News: Für Durchsetzungsstärke braucht es keine Ellenbogenmentalität. Durch inhaltliche Souveränität, Körpersprache und klare Grenzen kannst du authentisch Raum einnehmen. In dieser Podcast-Folge bekommst du fünf Impulse, wie das gelingt. In der Folge zum Thema "Durchsetzungsstärke" erfährst du: ✅ Wie du dir thematisch und körperlich Raum nimmst, um authentisch Gehör zu finden. ✅ Strategien, um inhaltliche Klarheit zu erlangen sowie deine Ziele und Grenzen zu kommunizieren. ✅ Wie du mit einer Haltung von Wertschätzung dir selbst und anderen gegenüber für dich selbst einstehen kannst Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#328 Kinderrechte stärken: Was wir aus der Kindheitsforschung lernen können – Interview mit Soziologin Doris Bühler-Niederberger
Wie können wir Kinderrechte und -perspektiven besser in unsere Gesellschaft integrieren? Warum haben Kinder in vielen Bereichen keine Lobby – und was bedeutet das für ihre Entwicklung und Chancen? Im Interview mit der Soziologieprofessorin Doris Bühler-Niederberger tauchen wir in das Thema Kinderrechte ein und diskutieren, wie wir Kindern mehr Gehör verschaffen können. Doris Bühler-Niederberger ist Soziologieprofessorin und international anerkannte Expertin für die Soziologie der Kindheit. Sie beschäftigt sich intensiv mit dem Aufwachsen von Kindern, Bildungschancen, den Übergängen ins Erwachsenenalter und dem Wandel von Generationsbeziehungen. Ihr Buch „Lebensphase Kindheit“ beleuchtet aktuelle Kindheitsforschung und das Aufwachsen in Deutschland. In Folge 328 im Female Leadership Podcast diskutieren wir, wie die Perspektiven von Kindern in gesellschaftliche Entscheidungen und Debatten einbezogen werden können. Doris Bühler-Niederberger gibt Einblicke in die aktuelle Kindheitsforschung, das Aufwachsen von Kindern in Deutschland und zeigt notwendige Maßnahmen für die Stärkung der Mitsprache von Kindern auf. In der Folge zum Thema Kinderrechte erfährst du: ✅ Warum Kinderrechte oft übersehen werden und welche Auswirkungen das hat. ✅ Wie wir die Perspektiven von Kindern in wichtige gesellschaftliche Fragen einbeziehen können. ✅ Spannende Einblicke in Kindheitsforschung und die Perspektive von Kindern. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#327 Sozialer Aufstieg: Interview mit Natalya Nepomnyashcha über Herkunft und unsichtbare Karrierebremsen
Soziale Herkunft verhindert Karrierechancen. Welche Türen bleiben Menschen aufgrund dieser unsichtbaren Barrieren verschlossen? Soziale Aufsteigerin Natalya Nepomnyashcha teilt im Interview ihre sehr persönliche Geschichte und konkrete Ansätze für mehr Chancengerechtigkeit im Beruf. Die in Kiew geborene Natalya Nepomnyashcha wuchs in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Ohne Abitur absolvierte sie ihren Master in Großbritannien und arbeitet heute für eine der größten internationalen Unternehmensberatungen. Sie ist LinkedIn Top Voice, erfolgreiche Autorin und Gründerin des Sozialunternehmens „Netzwerk Chancen“, mit dem sie sich seit Jahren für soziale Aufsteiger*innen einsetzt. 2024 ist ihr Buch „Wir von unten – Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet“ im Ullstein Verlag erschienen. In Folge 327 im Female Leadership Podcast beleuchtet Natalya die Bedeutung sozialer Herkunft und wie sie oft unbemerkt Ausgrenzung verursacht. Es geht darum, weshalb soziale Herkunft als Diversity-Faktor in Organisationen berücksichtigt werden muss, wie Personalabteilungen für diese Problematik sensibilisiert werden und was es für gerechtere Bedingungen braucht. In der Folge zum Thema sozialer Aufstieg erfährst du: ✅ Persönliche Einblicke und Geschichten einer sozialen Aufsteigerin. ✅ Welchen Einfluss die soziale Herkunft auf Karrierechancen hat. ✅ Wie Organisationen Chancengerechtigkeit fördern können. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#326 Die große Hobby Hitlist 2024: Finde verborgene Talente und Inspiration für den Alltag
Hobbys bringen nicht nur Spaß, sondern sind auch wertvoll für die persönliche Entwicklung. Du hast Lust auf neue Hobbys und Inspiration, wie du als Erwachsene etwas Neues ausprobieren kannst? Diese Episode genau das Richtige für dich! In dieser Folge teilen wir unsere große Hobby Hitlist 2024 – mit jeder Menge Ideen und Motivation aus unserer Community. Du erfährst, warum du Hobbys auch für deine berufliche Entwicklung nutzen kannst und welche Kraft in kindlicher Neugier steckt. In der Folge zum Thema Hobbys erfährst du: ✅Warum Hobbys eine wichtige Funktion im Alltag haben ✅Welche positiven Effekte Hobbys auch auf andere Lebensbereiche haben können ✅Unsere Hobby Hitlist 2024 mit inspirierenden und witzigen Hobby-Ideen aus unserer Community Unsere Hobby Hitliste 2024 findet ihr hier. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#325 Alltagssexismus: Über sexuelle Verfügbarkeit und Machtstrukturen
Alltagssexismus beeinflusst das Leben von Frauen. Was bedeutet es vor diesem Hintergrund, als Frau „sexuell verfügbar“ zu sein? Welchen tief verankerten Machtstrukturen und Unterdrückungsmechanismen begegnen Frauen? Darum geht es in diesem Interview mit Caroline Rosales. Als Autorin und Journalistin hat Caroline Rosales sich intensiv mit Alltagssexismus, gesellschaftlichen Zwängen und Machtstrukturen auseinandergesetzt. Mit viel Humor beleuchtet sie ernste Themen – so auch in der ARD-Serie „Sexuell verfügbar“, deren Drehbuch auf ihrem gleichnamigen, autobiografischen Buch basiert. Ihr neuer Roman „Die Ungelebten“ behandelt #MeToo in der Schlagerwelt. In Folge 325 im Female Leadership Podcast spricht Caroline darüber, weshalb sie „Sexuell verfügbar“ geschrieben hat und wie sich die Debatte seit der Veröffentlichung entwickelt hat. Es geht um große Bedeutung von weiblichen Perspektiven und die Notwendigkeit, bestehende sexistische Narrative zu verändern. In der Folge zum Thema Alltagssexismus erfährst du: ✅ Wo und wie Alltagsseximus wirkt ✅ Warum die Unterdrückung von Frauen so fest in gesellschaftlichen Strukturen verankert ist ✅ Welche grundlegenden Veränderungen für eine gerechtere Gesellschaft notwendig sind Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#324 Deep Talk im Job: Die 4 Geheimnisse exzellenter Gesprächsführung
Tiefe Gespräche im Job stärken dein Netzwerk und sorgen dafür, dass du in Erinnerung bleibst. Sie können ein Gamechanger für jede Karriere sein. In dieser Folge tauchen wir in die Kunst exzellenter Gesprächsführung ein und du lernst vier Verhaltensmuster, die starke Kommunikator*innen auszeichnen. In Episode 324 im Female Leadership Podcast erfährst du, wie du durch Deep Talk deine Sichtbarkeit steigerst, dein Netzwerk im Job stärkst und deine Führungskompetenzen ausbaust. Du lernst, wie starke Kommunikator*innen tiefe Gespräche nutzen, um ihre Beziehungen auf das nächste Level zu heben und was du davon direkt selbst umsetzen kannst. Wir beleuchten außerdem, wie diese Fähigkeiten nicht nur deinem beruflichen Erfolg, sondern auch deinem persönlichen Wohlbefinden zugutekommen. In der Folge zum Thema "tiefe Gespräche im Job" erfährst du: ✅ Wie du Tiefe in Gespräche im Job bringst und warum das wichtig ist ✅ 4 Verhaltensmuster starker Gesprächsführung, die du direkt anwenden kannst ✅ Welche 3 Kategorien von Gesprächen es gibt und wie du mit diesem Wissen arbeiten kannst Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#323 Männliche Feministen: Was können Männer für mehr Gerechtigkeit tun?
Wie können Männer aktiv zur Gleichberechtigung in der Arbeitswelt beitragen? Was bedeutet es, ein männlicher Feminist zu sein? Robert Franken von “Male Feminists Europe” zeigt im Interview konkrete Ansätze, wie Männer ihre Privilegien nutzen können und warum das für Organisationen wichtig ist. Robert Franken ist Berater für Organisationskultur, Diversity und Transformation und Co-Founder der Plattform „Male Feminists Europe“. Mit seiner Expertise in Leadership, New Work und Digitalisierung engagiert er sich in Debatten um Vereinbarkeit und Chancengerechtigkeit. Außerdem setzt er sich dafür ein, dass Männer ihre Machtstellung reflektieren und nutzen, um eine gleichberechtigte Arbeitswelt zu schaffen. In Folge 323 im Female Leadership Podcast teilt Robert Franken, welche konkreten Maßnahmen Männer ergreifen können, um Gerechtigkeit zu fördern. Er gibt Tipps, wie der Einstieg in Gespräche über Gleichberechtigung gelingt, wenn das Gegenüber bislang wenig Berührungspunkte mit dem Thema hatte. Außerdem spricht er über die Bedeutung männlicher Vorbilder und darüber, wie Männer mit ablehnenden Reaktionen ihres Umfelds umgehen können, wenn sie sich für Feminismus stark machen. In der Folge zum Thema “männliche Feministen” erfährst du: ✅ Welche konkreten Schritte Männer unternehmen können, um Gleichberechtigung zu fördern. ✅ Wie du männliche Führungskräfte für Diversity im Team gewinnen kannst. ✅ Wie Gespräche über Feminismus gelingen. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klicken Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#322 People Pleasing im Job: 4 Strategien, um für dich einzustehen statt gefallen zu wollen
Wie kann ich mich davon lösen, gemocht werden zu wollen? Mit welcher Haltung schaffe ich es, im Job authentisch aufzutreten – auch in dem Wissen, dass ich damit anecken könnte? Was hilft dabei, im Berufsleben selbstbewusst für mich einzustehen? Diesen Fragen geht Vera Strauch in dieser Folge auf den Grund. In Episode 322 im Female Leadership Podcast erfährst du vier Impulse, um dich von der Meinung anderer zu lösen. Dabei geht es auch darum, woran du Muster des People Pleasings bei dir selbst und anderen erkennst und was du tun kannst, um mit innerer Stärke und Klarheit aufzutreten. In der Folge zum Thema People Pleasing im Job erfährst du: ✅ Wie du People Pleasing identifizierst und wie es sich von Empathie und Zugewandtheit unterscheidet ✅ Wie du das Gefallen-wollen überwindest ✅ Wie du einen konstruktiven, wohlwollenden inneren Dialog schaffst, um stimmigen aufzutreten Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal seine Tore. Zur Warteliste geht es hier entlang. Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Ihr wollt mehr zu dieser Episode erfahren, dann schaut auf unserer Website vorbei. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#321 Weibliche Scham: Schluss mit dem ständigen Entschuldigen – Interview mit Anika Landsteiner
Frauen schämen und entschuldigen sich besonders häufig. Für den eigenen Körper, Lebensentwürfe, Finanzen und ganz alltägliche Situationen. Warum ist das so? Wie können wir das ändern? In ihrem Sachbuch "Sorry not Sorry – über weibliche Scham" geht Anika Landsteiner diesen Fragen auf den Grund. Sie ist Bestseller-Autorin, Journalistin und Podcasterin und widmet sich in ihrer Arbeit vor allem gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, Tabuthemen, Feminismus und Popkultur. In Folge 321 im Female Leadership Podcast zeigt Anika, warum Frauen schon früh lernen, sich zu schämen und zu entschuldigen. Sie teilt persönliche Geschichten und zeigt ermutigende Wege auf, um im Kleinen und Großen daran etwas zu ändern. In der Folge zum Thema Scham erfährst du: ✅ Praktische Wege, um sich von der Scham zu befreien ✅ Wie Scham und das Patriarchat miteinander verknüpft sind ✅ Wie du im Job mit dem Thema Scham umgehen kannst Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal seine Tore. Zur Warteliste geht es hier entlang. Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Ihr wollt mehr zu dieser Episode erfahren, dann schaut auf unserer Website vorbei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#320 Neustart: Wie du ein Leben führst, das sich (wieder) stimmig anfühlt – Interview mit Cordelia Röders-Arnold
Wie bringe ich den Mut auf, einen Neustart zu wagen? Was braucht es im Innen und Außen, um große Veränderungen anzugehen und zu bewältigen? Was kann ich tun, wenn mein Neuanfang nicht selbst- sondern fremdbestimmt wurde? Um diese Fragen geht es im Interview mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy, Personal-Branding-Queen und Expertin für Neuanfänge. Cordelia hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, von der Rolle im Marketing eines internationalen Konzerns bis hin zur Gründung der feministischen Non-Profit-Organisation “Statt Blumen”. Zuletzt hat sie sich in der Berliner Start-up-Szene als “Head of Menstruation” einen Namen gemacht und bereits vor ihrem Einstieg in der Female Leadership Academy zahlreiche Neuanfänge gemeistert. In Episode 320 im Female Leadership Podcast teilt Cordelia wertvolle Tipps, wie wir große (berufliche) Veränderungen meistern und diesen mit Neugier begegnen können. Sie erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen, der Magie, sich neu zu erfinden und wir sprechen darüber, wie wir in einer Welt multipler Krisen optimistisch in die Zukunft blicken können. In dieser Folge zum Thema Neustart lernst du: ✅ Methoden, um aus deiner Komfortzone auszubrechen und den Mut für einen Neubeginn zu finden – egal in welchem Alter ✅ Strategien, um mit Unsicherheiten während eines Neustarts umzugehen ✅ Wie du in einer Welt multipler Krisen und Überforderung einen optimistischen Blick bewahrst Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal seine Tore. Zur Warteliste geht es hier entlang. Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Ihr wollt mehr zu dieser Episode erfahren, dann schaut auf unserer Website vorbei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#319 Halbjahres-Check-in: 8 Tipps und Fragen für eine starke zweite Jahreshälfte
Warum ziehen wir eigentlich immer nur zum Jahresende Bilanz? Wer in der Jahresmitte kurz zu seinen Zielen eincheckt, lernt nicht nur Neues dazu, sondern kann auch Stellschrauben für die eigenen Pläne anpassen. Für eine starke zweite Jahreshälfte mit dem Fokus auf das, was wirklich wichtig ist. In Folge 319 im Female Leadership Podcast bekommst du ganz konkrete Fragen und Tipps an die Hand, um die vergangenen Monate zu reflektieren und dich mit Fokus und Freude auf das zweite Halbjahr auszurichten. Dabei geht es nicht nur darum, produktiv und zielorientiert zu sein, sondern vor allem darum, deinen Bedürfnissen, Ressourcen, Beziehungen und Plänen Aufmerksamkeit zu schenken. Für inneres und äußeres Wachstum mit Sinn! In dieser Folge zum Thema »Halbjahres-Check-in« erfährst du: ✅ Warum es wertvoll ist, regelmäßig mit sich selbst einzuchecken ✅ Wie du fokussiert in die kommenden sechs Monate startest ✅ Welche Fragen beim Reflektieren und Pläneschmieden helfen Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal seine Tore. Zur Warteliste geht es hier entlang. Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Ihr wollt mehr zu dieser Episode erfahren, dann schaut auf unserer Website vorbei. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#318 Radikal authentisch: So funktioniert Führung wirklich
Wie führe ich authentisch? Wie kann ich ehrlich sein, ohne andere zu verletzen? Und wie fördere ich konstruktive Kritik im Team? Die internationale Bestsellerautorin und Ex-Google-Managerin Kim Scott hat hierauf eine klare Antwort: Radical Candor – Radikale Offenheit. Mit "Radical Candor" hat Kim eine Methode entwickelt, um Führung und Kommunikation insgesamt durch Aufrichtigkeit und Transparenz zu stärken. Ihr Buch "Radical Candor: Be a Kick-Ass Boss Without Losing Your Humanity" wurde zum internationalen Bestseller und zeigt anschaulich, wie radikale Offenheit eine transformative Wirkung auf Teams haben kann. In Folge 318 im Female Leadership Podcast erläutert Kim Scott ihr Konzept und veranschaulicht die positiven Effekte radikaler Offenheit anhand vieler Beispiele ihrer Karriere. Sie beschreibt vier konkrete Schritte, um radikale Offenheit zu trainieren und zeigt auf, wie Führungskräfte diese in ihre Unternehmenskultur integrieren können. In dieser Folge zum Thema »Radikale Offenheit« erfährst du: ✅ Was radikale Offenheit im Arbeitskontext bedeutet. ✅ Wie du radikale Offenheit trainieren kannst – und welche Fragen dir dabei helfen. ✅ Wie es gelingt, Radical Candor in die Unternehmenskultur zu integrieren. Links und Literatur zum Thema »Radikale Offenheit« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#317 Neu in Führungsposition: Die wichtigsten Tipps für den Start als Chef·in
Neu in eine Führungsposition zu starten ist herausfordernd. Erwartungs- und Ergebnisdruck von außen, hoher Anspruch an sich selbst und all die Unsicherheiten, die zu einer neuen Aufgabe eben dazugehören. Die gute Nachricht ist: Jede Führungskraft hat irgendwann mal angefangen – und durfte daran wachsen. In Folge 317 im Female Leadership Podcast erfährst du, welche sieben Themenfelder du zum starken Start in eine neue Führungsposition aktiv bearbeiten kannst. Dazu gibt es jede Menge Praxistipps, wie du in deine neue Aufgabe als Führungskraft hineinwächst, Fokusthemen identifizierst, eine starke Haltung entwickelst und Entscheidungen (auch die schweren!) treffen kannst, ohne deine Werte aus dem Blick zu verlieren. In dieser Folge zum Thema »Neu in Führung« erfährst du: ✅ Wie du dein neues Umfeld auf Augenhöhe kennenlernst ✅ 7 Themenfelder, die du zum Start berücksichtigen solltest ✅ Was es braucht, um deinen authentischen Führungsstil zu stärken Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal seine Tore. Zur Warteliste geht es hier entlang. Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#316 Job Crafting: Wie du deinen aktuellen Job proaktiv umgestalten kannst
Mehr als 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt – Tendenz steigend. Nur 53 % aller Beschäftigten sind überhaupt sicher, dass sie in einem Jahr noch bei ihrem aktuellen Arbeitgeber arbeiten werden. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index 2023 spiegeln eine alarmierende Unzufriedenheit in der Arbeitswelt wider. Karriereberaterin Ragnhild Struss sieht als eine wichtige Ursache für diesen Negativtrend die mangelnde Passung zwischen Personen und ihren Jobs. Die Arbeit bietet keine Gelegenheit, das zu tun, was man am besten kann und widerspricht den eigenen Werten und Bedürfnissen. Mit der Methode “Job Crafting” hilft sie Menschen dabei, ihre Arbeit so zu gestalten, dass sie zu den eigenen Talenten und Fähigkeiten passt. Dazu ist letztes Jahr ihr Buch "Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen" erschienen. In Folge 316 im Female Leadership Podcast gibt Ragnhild eine Anleitung, wie wir durch aktives Job Crafting zu neuer Motivation und Zufriedenheit finden können. Ragnhild erklärt dazu fünf Stellschrauben, um den eigenen Job zu verändern und zeigt, welche Rolle die Beziehung zur eigenen Führungskraft dabei spielt. In dieser Folge zum Thema »Job Crafting« erfährst du: ✅ Fünf Stellschrauben, um Job Crafting im Alltag anzuwenden ✅ Wie du herausfindest, ob dein Job zu dir passt ✅ Warum gute Führung Job-Crafting ermöglichen sollte Links und Literatur zum Thema »Job Crafting« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#315 Innere Grenzen überwinden: Wie ich erkenne, was mich zurückhält
Innere Grenzen können einschränken und im Job davon abhalten, Neues auszuprobieren. Wenn wir lernen, das zu erkennen und zu überwinden, was uns zurückhält, eröffnen sich neue Perspektiven und Chancen für unsere persönliche und berufliche Entwicklung. In Folge 315 im Female Leadership Podcast erfährst du acht Ansätze, um einschränkende innere Grenzen zu erkennen und dich stückweise von ihnen zu befreien. Mithilfe praktischer Fragen lernst du, deine eigenen Denkmuster zu reflektieren und konkrete Schritte zur Überwindung dieser Grenzen zu entwickeln. In dieser Folge zum Thema »Innere Grenzen« erfährst du: ✅ Welche Reflexionsfragen dir helfen, deine inneren Grenzen zu erkennen. ✅ Wie du mit deiner inneren Kritikerin und deinem Körper an deinen Grenzen arbeiten kannst. ✅ Wie dich dein Umfeld unterstützen kann, deine inneren Grenzen zu überwinden. Links und Literatur zum Thema »Innere Grenzen« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#314 Feeling lost: So finden wir Antworten auf die großen Lebensfragen
Wer bin ich wirklich? Diese Frage bereitet vielen Menschen Kopfzerbrechen. Unser Selbstbild formt sich aus persönlichen Überzeugungen, Erlebnissen und Einflüssen von außen. Es kann passieren, dass wir unser wahres Selbst aus den Augen verlieren und uns “lost” fühlen. Wie also lässt sich eine tiefe Verbindung zu unserem Selbst herstellen und bewahren? Dieser Frage geht die Psychologin Sara Kuburic nach – unter anderem auf ihrem Instagram-Account @millennial.therapist, auf dem ihr 1,7 Millionen Menschen folgen. In ihrem Buch "Angekommen bei dir: Akzeptiere, was ist, entdecke dich selbst und ändere dein Leben", erschienen im Verlag Arkana, zeigt sie Wege, um in unserer komplexen Welt die Verbindung zu uns selbst zu finden und zu halten. Ihre Arbeit hilft dabei, sicher mit Entfremdung, Ängsten und tiefer Verunsicherung umzugehen. In Folge 314 im Female Leadership Podcast teilt Sara konkrete Methoden und Fragen, die dabei helfen, Lebensziele zu erkennen, sich von Meinungen anderer zu lösen und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern. Wir sprechen über einschränkende Glaubenssätze und darüber, welche große Bedeutung unser Umfeld für das eigene Wohlbefinden hat. In dieser Folge zum Thema »Feeling Lost« erfährst du: ✅ Warum wir oft mehr Freiheiten im Leben haben, als wir denken. ✅ Wie du einschränkende Glaubenssätze loswerden kannst. ✅ Warum das richtige Umfeld so wichtig für ein starkes Selbstbild ist. Links und Literatur zum Thema »Feeling lost« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#313 Neugier als Superkraft: Warum Neugier so wertvoll ist und wie wir mit ihr arbeiten können
Neugier ist eine echte Superpower. Sei es bei Problemen, Konflikten, Entscheidungen oder Karriere- und Lebensplanung: Neugier motiviert dazu, Grenzen zu erkunden, neue Lösungen zu finden und sich ständig weiterzuentwickeln. Mit Neugier als treuer Begleiterin können wir Herausforderungen mit Offenheit und Entdeckungslust angehen. Sie eröffnet uns frische Perspektiven und ermöglicht es, aus jeder Situation etwas zu lernen und daran zu wachsen. Wie wir unsere Neugier entdecken und sie als Instrument nutzen können, darum geht es in Folge 313 im Female Leadership Podcast. Wir sehen uns fünf Wege an, wie sich Neugier erfolgreich einsetzen lässt – zum Beispiel bei Konflikten, in schwierigen Beziehungsdynamiken oder beim Netzwerken. In dieser Folge zum Thema »Neugier« erfährst du: ✅ Warum es gut und wichtig ist, Dinge zu hinterfragen. ✅ Wie Pilotprojekte Teams helfen können, Neues auszuprobieren. ✅ Wie aufrichtige Neugier beim Netzwerken hilft. Links und Literatur zum Thema »Neugier« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#312 Psychologische Sicherheit in Teams: Praxis-Tipps von Pilotin Cordula Pflaum
Psychologische Sicherheit hat im Job einen wichtigen Stellenwert. Sie bildet die Grundlage für eine stabile und vertrauensvolle Arbeitskultur, die Raum für Ängste, Fehler und gemeinsames Lernen lässt. Für Cordula Pflaum nimmt diese Sicherheit eine ganz besondere Position ein. Als Pilotin und Ausbildungskapitänin kennt sie die Bedeutung psychologischer Sicherheit aus erster Hand und integriert diese Erkenntnisse auch in ihre Arbeit als Trainerin für starke Teams. In Folge 312 im Female Leadership Podcast zeigt Cordula, warum es für Sicherheit eine gute Fehlerkultur braucht, wie man – auch in zeitkritischen Momenten – Entscheidungen trifft und welche konkreten Tools wir im Berufsalltag anwenden können. Es geht um Leadership, menschliche Bedürfnisse und ein gesundes Miteinander im Team. In dieser Folge zum Thema »Psychologische Sicherheit« erfährst du: ✅ Was psychologische Sicherheit ist und warum sie für die Arbeit in Teams so wichtig ist. ✅ Welche psychologischen Strategien wir von der Arbeit einer Pilotin lernen können. ✅ Wie Stärkenorientierung und Weichheit Teams voranbringen. Links und Literatur zum Thema »Psychologische Sicherheit« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Foto: © Simon Koy Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#311 Overthinking: So kannst du das Gedankenkarussell durchbrechen
Ob es um wichtige Entscheidungen im Job geht oder um kleine herausfordernde Alltagsmomente: In vielen Situationen gibt es kein klares Richtig oder Falsch. Es ist normal, dass wir Gedanken machen, Situationen reflektieren und Entscheidungen abwägen. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem sich die Gedanken nur noch im Kreis drehen und wir nicht weiterkommen – das Gedankenkarussell nimmt seinen Lauf. Wie du es schaffst, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen, erfährst du in Folge 311 im Female Leadership Podcast. Du lernst fünf konkrete Methoden, die dir helfen, das Overthinking zu stoppen, um dich auf das zu fokussieren, was wirklich wichtig ist und mit klaren Entscheidungen vom Denken ins Handeln zu kommen. In dieser Folge zum Thema »Overthinking« erfährst du: ✅ Warum es besser ist, Klarheit zu schaffen statt zu spekulieren. ✅ Wie du deine Intuition trainieren kannst. ✅ Buch- und Podcastempfehlungen, die bei Overthinking helfen. Links und Literatur zum Thema »Overthinking« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#310 Protest: Warum es sich lohnt, Haltung zu zeigen
In politisch bewegten Zeiten ist es besonders wichtig, Haltung zu zeigen und aktiv für die eigenen Werte einzutreten. Doch vielen Menschen erscheint Politik weit entfernt und ihr persönlicher Einfluss auf das große Ganze sehr begrenzt. Ist das wirklich so? Diese Frage beantwortet Autor und Journalist Friedemann Karig in dieser Podcast-Folge. In seinem neuesten Buch "Was ihr wollt: Wie Protest wirklich wirkt" geht es darum, wie die empfundene Distanz zu politischen Prozessen überkommen werden kann – und welche Rolle Protest dabei spielt. In Folge 310 im Female Leadership Podcast zeigt Friedemann, was Proteste wirksam macht, wie sie erfolgreich organisiert werden können und welche konkreten Schritte jede*r von uns unternehmen kann, um sich für eine Sache stark zu machen. Dabei spielt auch der Umgang mit politischen Themen am Arbeitsplatz eine Rolle. In dieser Folge zum Thema »Protest« erfährst du: ✅ Was erfolgreichen Protest ausmacht. ✅ Neue Perspektiven auf aktuelle Protestbewegungen. ✅ Warum Protest nicht immer unbequem sein muss. Links und Literatur zum Thema »Protest« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Foto: © Marie Staggat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#309 Gehalt verhandeln ohne Verbiegen: Eine gute Beziehung zu dir, Geld und Vorgesetzten
Weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer*innen in Deutschland führt regelmäßig Gehaltsverhandlungen. Gespräche über Gehalt sind für viele unbequem. Hinzu kommt die verbreitete Überzeugung, man müsse knallhart und durchsetzungsstark sein, um erfolgreich zu verhandeln. Doch das stimmt nicht! Du musst dich nicht verstellen, sondern kannst auf stimmige Weise aktiv das Gespräch über deine Vergütung suchen. Wie das gelingt, zeigt dir diese Podcast-Folge. In Folge 309 im Female Leadership Podcast erfährst du, wie du selbstbewusst dein Gehalt verhandelst, ohne dich zu verbiegen. Du erhältst zehn praktische Tipps, die dir helfen, den richtigen Zeitpunkt für ein Gespräch zu finden, dich mit passenden Fragen vorzubereiten, wirkungsvolle Verhandlungstaktiken anzuwenden, mit Einwänden und Ablehnung umzugehen und vieles mehr. In dieser Folge zum Thema »Gehalt verhandeln ohne Verbiegen« erfährst du: ✅ Welche Gedanken und Fragen dir helfen, selbstbewusst in ein Gehaltsgespräch zu gehen. ✅ 10 Tipps, wie du sachbezogen über Gehalt verhandelst. ✅ Warum es sich lohnt, deine Gehaltsverhandlung als Prozess zu sehen. Links und Literatur zum Thema »Gehalt verhandeln ohne Verbiegen« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#308 Anleitung zur Gleichberechtigung: Überraschende Lösungen für den Alltag
Für ein gleichberechtigtes Leben braucht es Aktion von uns allen. Doch wie brechen wir aus festgefahrenen Rollenklischees im Alltag aus? Was konkret kann jede*r tun – in Partnerschaften, Familien und im Beruf? In ihrem neuesten Buch »Musterbruch: Überraschende Lösungen für wirkliche Gleichberechtigung« geht Bestseller-Autorin Patricia Cammarata diesen Fragen nach. Sie zeigt praktische Ideen für den Alltag: Wie wir Verbündete finden, Stereotype entlarven, Haushaltsaufgaben fair verteilen, effektiv kommunizieren, gleichberechtigt arbeiten und konventionelle Denkmuster herausfordern können. In Folge 308 im Female Leadership Podcast stellt Patricia ihre Ansätze vor und erklärt Konzepte, die jede*r im Alltag anwenden kann. Wir diskutieren Themen wie weibliche Minderwertigkeitsgefühle, Erschöpfung und die Bedeutung von Solidarität unter Frauen als wertvolles Werkzeug im Kampf für mehr Gleichberechtigung. In dieser Folge zum Thema »Anleitung zur Gleichberechtigung« erfährst du: ✅ Warum wir noch immer oft in alten Rollenbildern feststecken ✅ Was weibliche Minderwertigkeitsgefühle sind und wie wir lernen können, sie zu überwinden ✅ Warum Solidarität unter Frauen ein wichtiges Werkzeug für mehr Gleichberechtigung ist – und wie wir sie im Alltag nutzen Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Links und Literatur zum Thema »Anleitung zur Gleichberechtigung« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Foto: © Sophie Weise-Meißner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#307 Ziele finden: 10 Tipps für Ziele, die dich wirklich motivieren
Klare Ziele im Leben und für die eigene Karriere zu definieren, ist für viele eine echte Herausforderung. Wir orientieren uns an allgemeinen Vorstellungen von Erfolg, ohne genau zu wissen, was diese für uns persönlich bedeuten. Wie findet man also Ziele, die wirklich der eigenen Motivation und Lebensvision entsprechen? Wie löst man sich dafür von den Erwartungen anderer und Einschränkungen im Außen? Darum geht es in dieser Woche im Female Leadership Podcast. In Folge 307 zeigt Host Vera Strauch Wege auf, wie du Ziele findest, die wirklich von Bedeutung für dich sind. Außerdem geht es darum, wie du sie so formulierst, dass du mit Lust und Motivation gerne dranbleibst. Du bekommst zehn Tipps, um Ziele zu entwickeln, die nicht überwältigend oder wie eine Verpflichtung wirken, sondern die zu deiner Zeit und Energie passen – und die deiner Definition von Erfolg entsprechen. In dieser Folge zum Thema »Ziele finden« erfährst du: ✅ Wie du Ziele findest, die du motiviert verfolgst. ✅ 10 Tipps für Ziele, die dir Energie und Motivation geben. ✅ Wie du Gewohnheiten mit deinen Zielen vereinbaren kannst. Links und Literatur zum Thema »Ziele finden« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#306 Arbeiten mit ADHS: Was brauchen Menschen mit “Kirmes im Kopf”?
Konzentration, Prioritäten setzen und strukturiertes Arbeiten sind in vielen Jobs wichtige Anforderungen. Für Menschen mit ADHS kann das eine große Herausforderung sein. Studien zufolge sind weltweit etwa 2,5 % der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen. Lange Zeit wurde ADHS hauptsächlich mit Kindern und dem bekannten "Zappelphilippsyndrom" in Verbindung gebracht. Heutzutage verstehen wir, dass ADHS eine lebenslange neurologische Besonderheit ist, die sich oft auch im Erwachsenenalter manifestiert. Angelina Boerger ist freie Journalistin und arbeitet für verschiedene funk-Formate und den WDR. Mit Ende zwanzig erhielt sie die Diagnose ADHS. Seitdem betreibt sie online und offline Aufklärungsarbeit zu den Themen mentale Gesundheit, ADHS im Erwachsenenalter und Neurodiversität. In ihrem Buch “Kirmes im Kopf: Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe” berichtet Angelina von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über ADHS, räumt mit Vorurteilen auf und erzählt, wie das ADHS ihr Privat- und Berufsleben beeinflusst. In Folge 306 im Female Leadership Podcast erzählt Angelina, wie sie zu ihrer Diagnose kam und welchen Herausforderungen Menschen mit ADHS in unserer Gesellschaft begegnen. Sie teilt Wissen und konkrete Tipps für den Umgang mit ADHS im Arbeitsalltag – sowohl für betroffene Menschen als auch für Kolleg*innen und Führungskräfte. In dieser Folge zum Thema »Arbeiten mit ADHS« erfährst du: ✅ Was bei ADHS im Kopf passiert ✅ Welche Herausforderungen Menschen mit ADHS im Arbeitsalltag haben ✅ Tipps zum Umgang mit ADHS im Job für Betroffene, Kolleg*innen und Führungskräfte Links und Literatur zum Thema »Arbeiten mit ADHS« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Foto: © Annika Fußwinkel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#305 Mit Verunsicherung umgehen: 10 stärkende Tipps für innere Sicherheit
Wer aus der eigenen Komfortzone austritt, erlebt Verunsicherung. Momente, in denen wir uns nicht so souverän und kompetent fühlen, wie wir eigentlich sind. Wenn wir Neues ausprobieren, einen Vortrag halten, den neuen Job beginnen, große Entscheidungen treffen oder uns einfach nach einer alltäglichen Situation fragen, ob wir richtig gehandelt haben. Verunsicherung ist Teil des Lebens – und doch so unbequem. In Folge 305 im Female Leadership Podcast bearbeiten wir, wie du mit Verunsicherung umgehen kannst. Du bekommst zehn Tipps für mehr innere Stärke und Sicherheit, um mutiger zu handeln, auch und gerade wenn es sich unbequem anfühlt. Dabei lernst du Werkzeuge, die dir vor und nach verunsichernden Situationen Klarheit, Souveränität und Kraft geben. In dieser Folge zum Thema »Mit Verunsicherung umgehen« erfährst du: ✅ Warum es normal ist, verunsichert zu sein. ✅ 10 Tipps, um dich in unsicheren Momenten souverän zu fühlen. ✅ Wie du dich von negativen Selbsturteilen und Bewertungen anderer befreien kannst. Links und Literatur zum Thema »Mit Verunsicherung umgehen« Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#1 Spread Love, Not Fear. 4 Tipps für echte Erfüllung und Erfolg, der sich richtig gut anfühlt.
4 Tipps für echte Erfüllung und Erfolg, der sich richtig gut anfühlt. So häufig entscheiden wir uns unbewusst für Angst. Wir lassen uns von der Angst, nicht gut genug zu sein, Fehler zu machen, nicht gemocht zu werden, leiten. Dabei suchen wir...4 Tipps für echte Erfüllung und Erfolg, der sich richtig gut anfühlt. So häufig entscheiden wir uns unbewusst für Angst. Wir lassen uns von der Angst, nicht gut genug zu sein, Fehler zu machen, nicht gemocht zu werden, leiten. Dabei suchen wir alle nach Wertschätzung, danach gesehen zu werden - in der besten Version von uns selbst. Die Herausforderungen, die der Wandel zu mehr Vielfalt und Gleichberechtigung mit sich bringt, sind groß: Es werden Ängste geweckt und geschürt. Es entstehen Dynamiken von Wettbewerb und Gegeneinander. Dabei ist so viel Potential, Begeisterung und Liebe in uns allen. In dieser Folge teile ich mit dir, wie du den Ängsten anderer und vor allem deinen eigenen Ängsten mit anderem Bewusstsein begegnen kannst. Du kannst jederzeit entscheiden, ob deine Angst oder deine Liebe zum Leben dein Kompass sein soll. Wir alle können echte Erfüllung erfahren und Erfolge erleben, die keinen faden Beigeschmack haben, sondern sich auch tief in uns richtig und gut anfühlen. In dieser Folge teile ich mit dir: Warum es so wichtig ist, dass unser Bewusstsein von Liebe und Angst einen festen Platz in unserem täglichen Leben hat - auch im Job und vor allem im Management 4 praktische Tipps, mit denen du jeden Tag deine Entscheidungen im Job und im Privaten in Richtung Erfüllung und Erfolg ausrichten kannst Wie wir alle mit diesem Bewusstsein von Liebe und Angst neue Wege der Veränderung einschlagen können, ohne “bessere Männer” werden zu müssen Links www.verastrauch.com "Die Kunst des Liebens" von Erich Fromm "Die vier Versprechen" von Don Miguel Ruiz Let's Connect And Share the Love Teile gerne deine Gedanken und Ideen unter diesem Beitrag mit mir oder verbinde dich mit mir auf www.verastrauch.com. Melde dich zu meinem Newsletter an und melde dich bei mir z.B. auf Instagram @veramariestrauch. Ich freue mich, von dir zu hören! Alles Liebe! Deine Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Intro Female Leadership Podcast
In dieser Intro-Folge stelle ich mich und die Inhalte meines Female Leadership Podcasts vor. Der Podcast für deinen authentischen Führungsstil verbindet in Interviews und Solofolgen Inspiration und Wissen zu Management und Führung,...In dieser Intro-Folge stelle ich mich und die Inhalte meines Female Leadership Podcasts vor. Der Podcast für deinen authentischen Führungsstil verbindet in Interviews und Solofolgen Inspiration und Wissen zu Management und Führung, Weiblichkeit und Männlichkeit und Change Management. Es geht um New Leadership für Frauen und Männer. In dieser Folge teile ich mit dir... Wer ich bin und warum ich diesen Podcast mache Worum es in den Folgen des Female Leadership Podcast gehen wird In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du: Inspiration und praktische Tipps für deinen authentischen Führungsstil Hands-on Führungs- und Coaching Input von Experten aus der Praxis Vorbilder, Themen und Ideen: Impulse erfolgreicher Frauen und Männer, die über das, was sie machen, über ihre Träume, Visionen, Unstimmigkeiten, Zweifel und ihren ganz persönlichen Weg sprechen Wertvolle Impulse für deine Karriere Dein Herz kennt den Weg. Es ist mir ein Herzensanliegen, dass du deinen ganz eigenen Weg findest. Mit Mut zu den weiblichen Facetten in dir und deinem authentischen Führungsstil. Viele Frauen in normalen Jobs in normalen Industrien fühlen sich falsch. Du bist richtig so, wie du bist. Lasst uns gemeinsam die Welt verändern! Let's connect Du hast Ideen und Vorschläge zum Female Leadership Podcast: Wunderbar. Teile gerne deine Gedanken zu diesem Beitrag mit mir. Du kannst mich über www.verastrauch.com kontaktieren oder dich mit mir auf Instagram @veramariestrauch verbinden. Ich freue mich, von dir zu hören. Share the Love Wenn dich diese Folge inspiriert hat, im Kleinen einen Unterschied zu machen, dann teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Alles Liebe! Deine Vera Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
