To Be Honest - Der Business Real Talk

Swantje Allmers, Annahita Esmailzadeh

To Be Honest ist ein Business-Podcast mit Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers. Annahita Esmailzadeh ist eine der einflussreichsten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Als Tech-Managerin bei Microsoft Deutschland setzt sie sich konsequent für kulturellen Wandel und zukunftsorientiertes Denken in Unternehmen ein. Swantje Allmers gründete die Unternehmensberatung New Work Masterskills, ist Executive Coach und gehört zu den gefragtesten Stimmen zum Thema Karriere und Arbeitswelt. Die beiden Bestseller-Autorinnen sprechen jede Woche ungefiltert über die Businesswelt und teilen dabei ihre ganz persönlichen Erfahrungen, Learnings und Karrieretipps mit den Hörerinnen und Hörern. Freut euch auf inspirierende Gäste, exklusive Einblicke und überraschende Antworten auf die Fragen, die ihr euch im Businesskontext schon immer gestellt habt. Annahita und Swantje sprechen Klartext – ehrlich, ungeschönt und mit einer gehörigen Portion Humor. Jeden Dienstag neu! Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Alle Folgen

#34 Selbstoptimierung: Wo verläuft die Grenze?

Selbstoptimierung hat viele Gesichter: die perfekte Ernährung, die optimale Sportroutine, die wirksamste Diät, das beste Bootcamp für den Kopf sowie die verheißungsvollsten Eingriffe, um das eigene Aussehen zu gestalten. Der Treiber dahinter ist oft eine innere kritische Stimme, die sagt: So, wie du bist, bist du nicht gut genug. Vielleicht kommt dir das sogar bekannt vor.

#34 Selbstoptimierung: Wo verläuft die Grenze?

#33 Motivation: Woher nehmen, wenn sie fehlt?

Der Sommer ist definitiv vorbei. Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und die Wespen träger. Im Job wird es dafür hektischer, denn in 3 Monaten ist quasi Weihnachten. Mal gucken, was man bis noch alles über die Bühne bekommt.

#33 Motivation: Woher nehmen, wenn sie fehlt?

#32 Angst: Wie geht man mit Angst um?

Angst ist nichts, über das wir offen sprechen. Ganz im Gegenteil. Sie ist vielen unangenehm, gilt als Schwäche und als Kernkompetenz ewiger Zauderer. Nur sucht man es sich leider nicht aus, ob man von Ängsten geplagt wird oder nicht.

#32 Angst: Wie geht man mit Angst um?

#31 Jetzt reicht’s: Red Flags bei Mitarbeitenden

Wir reden viel darüber, wie Führungsversagen aussieht und was Führungskräfte alles falsch machen können. Und das zu Recht. Was aber, wenn Mitarbeitende sich daneben benehmen, Intrigen spinnen oder das Team ausbremsen? Oder wenn sie schlicht ihren Job nicht machen?

#31 Jetzt reicht’s: Red Flags bei Mitarbeitenden

#30 Clean-up: Räum dein Leben auf!

Was schleppst du mit dir herum, das du eigentlich nicht mehr brauchst? Und das dich vielleicht sogar belastet?

#30 Clean-up: Räum dein Leben auf!

#29 Glück: Was macht uns wirklich glücklich?

Ein paar Weisheiten zum Thema Glück gefällig? „Jeder ist seines Glückes Schmied.“ „Geld allein macht nicht glücklich.“ „Das Glück ist mit den Tüchtigen.“

#29 Glück: Was macht uns wirklich glücklich?

#28 Was wir gern früher gewusst hätten!

Hast du dich auch schon unter deinem Wert verkauft? Zu viel Zeit mit Menschen verbracht, die dir nicht gutgetan haben? Oder dich endlos mit Themen beschäftigt, die es überhaupt nicht wert waren?

#28 Was wir gern früher gewusst hätten!

#27 Gute Führung: Was wirklich zählt!

„Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.“ Ein Zitat, das sich auch in Bezug auf Führung immer wieder bewahrheitet und die Spreu vom Weizen trennt. Führt jemand, weil er sich für Menschen und deren Entwicklung interessiert? Oder ist Führung nur ein notwendiges Übel, um die Karriereleiter zu erklimmen?

#27 Gute Führung: Was wirklich zählt!

#26 Veränderungen: Leichter gesagt als getan.

„Eine Veränderung ist immer auch eine Chance!“ Ein Satz, den vor allem Change Manager gern verlauten lassen und der bei anderen auf wenig Gegenliebe stößt. Schließlich ist unser Gehirn darauf ausgerichtet, Energie zu sparen, weshalb wir Veränderungen – beruflich wie privat – zunächst erstmal stressig finden.

#26 Veränderungen: Leichter gesagt als getan.

#25 Selbstsabotage: Der Saboteur in uns.

Es ist gar nicht notwendig, dass andere uns Steine in den Weg legen, das schaffen wir oft auch selbst. Denn wir alle haben selbstsabotierende Muster. Gemeint sind Verhaltensweisen, die wir immer wieder an den Tag legen, obwohl sie uns schaden.

#25 Selbstsabotage: Der Saboteur in uns.

#24 Verantwortungsgefühl: Jetzt reicht’s!

Fühlst du dich manchmal für Dinge verantwortlich, die gar nicht deine Verantwortung sind? Wie zum Beispiel für die Stimmung im Team oder dafür, dass dein Kollege sein Projekt nicht vergeigt? Wer häufig in die Überverantwortung geht, hat nicht nur viel Mental Load, sondern sorgt auch dafür, dass andere es sich in der Unterverantwortung bequem machen können.

#24 Verantwortungsgefühl: Jetzt reicht’s!

#23 Scheitern: Ohne Fehler geht's nicht.

Niemand freut sich darüber, an etwas zu scheitern – ganz im Gegenteil. Swantje und Anna erzählen von ihren schlimmsten Fehlern, bei denen sie am liebsten im Boden versunken wären. Es geht um falsche Jobs, viele Ähhhhhs, unglückliche Investitionen und versehentliche Aktienkäufe in Millionenhöhe. Aber wäre all das nicht passiert, hätten die beiden auch nicht daraus lernen können.

#23 Scheitern: Ohne Fehler geht's nicht.

#22 Hab einen unterstützenden Partner oder keinen.

Die meisten Menschen unterschätzen, wie hoch der Einfluss des Partners oder der Partnerin auf ihren beruflichen Erfolg ist. Deshalb heißt es diese Woche: Augen auf bei der Partnerwahl. Auch was bestimmte Muster und Verhaltensweisen innerhalb einer Beziehung angeht.

#22 Hab einen unterstützenden Partner oder keinen.

#21 Raus aus dem Chaos: So geht Selbstmanagement.

Bist du gestresst, fühlst dich wie im Hamsterrad oder schiebst dauernd Dinge vor dir her? Dann ist diese Folge für dich.

#21 Raus aus dem Chaos: So geht Selbstmanagement.

#20 Selbstvertrauen: Was tun, wenn's fehlt?

Glaubst du daran, dass du den Herausforderungen deines Lebens gewachsen bist? Oder zweifelst du manchmal an dir, fühlst dich nicht gut genug und hast Angst, zu versagen?

#20 Selbstvertrauen: Was tun, wenn's fehlt?

#19 Psycho-Tricks im Job: Funktioniert das?

Das Methoden-Köfferchen manipulativer Menschen ist prall gefüllt: emotionale Erpressung, falsche Versprechungen, verbale und körperliche Dominanzgesten, Gaslighting und vieles mehr. Und oft weiß man nicht, wie man am besten darauf reagiert. Oder man merkt erst im Nachhinein, dass man manipuliert wurde.

#19 Psycho-Tricks im Job: Funktioniert das?

#18 Schön fleißig, schön blöd: So geht‘s nicht nach oben.

„Ohne Fleiß, kein Preis.“ – Stimmt das? Oder ist es eine Lüge, die man vor allem Frauen erzählt, damit sie fröhlich summend all die Aufgaben verrichten, die wenig Prestige und Aufmerksamkeit versprechen?

#18 Schön fleißig, schön blöd: So geht‘s nicht nach oben.

#17 Personal Branding: Selbstdarstellung oder Erfolgsfaktor?

Follower-Zahlen, Klicks und Likes – das ist eine ganz eigene Welt für sich. Wenn man sich selbst zur Marke macht, sollte man dabei einiges bedenken. Beispielsweise warum man das möchte, welcher Weg zu einem passt und wie man dabei authentisch bleibt.

#17 Personal Branding: Selbstdarstellung oder Erfolgsfaktor?

#16 Krisenmodus: Umgang mit privaten Krisen im Job.

Das Leben ist schön. Bis es plötzlich anders kommt. Krankheit, Tod, Unfälle – leider gehört auch diese Seite zum Leben dazu. Aber wie geht man damit um, wenn es einen trifft, persönlich und im Beruf?

#16 Krisenmodus: Umgang mit privaten Krisen im Job.

#15 Sei kein A*loch: Opportunismus lohnt sich nicht.

Jeder kennt Menschen, die sich mit fremden Federn schmücken, lästige Aufgaben auf andere abwälzen oder nur dann nett sind, wenn sie glauben, dass es ihnen etwas bringt. Aber kommt man mit so einem Verhalten wirklich weiter im Job?

#15 Sei kein A*loch: Opportunismus lohnt sich nicht.

#14 Money Mindset – Was macht uns finanziell frei?

„Über Geld spricht man nicht“ oder „Geld verdirbt den Charakter.“ Aussagen wie diese sind in unseren Breitengraden stark verbreitet – und gehören aus Sicht von Swantje und Anna in die Tonne. Wir sollten stattdessen viel mehr über Geld sprechen und vor allem darüber, was finanziell erfolgreiche Menschen anders machen. Denn hier gibt es eine Menge zu lernen.

#14 Money Mindset – Was macht uns finanziell frei?

#13 Burn Baby Burn: Wie schützt man sich vor Burn-out?

„Einen Burn-out? Ich doch nicht!“ Das denken wahrscheinlich die meisten von sich. Wer aber unter dauerhafter Belastung steht, viel Stress hat oder sich permanent unter Druck setzt, Leistung zeigen zu müssen, läuft Gefahr, irgendwann auszubrennen.

#13 Burn Baby Burn: Wie schützt man sich vor Burn-out?

#12 Angst vor Konflikten? Das hat einen hohen Preis.

Love, Peace and Harmony… Vielleicht wünscht man sich das, aber es geht nunmal nicht immer. Konflikte sind das Normalste der Welt – auch, wenn viele Menschen nicht gut mit ihnen umgehen können. Und genau das macht es oft erst richtig schlimm.

#12 Angst vor Konflikten? Das hat einen hohen Preis.

#11 Ich hasse meinen Job!

Muss man seinen Job lieben? Definitiv nicht. Man sollte ihn aber auch nicht hassen. Und dennoch geht es uns manchmal so: Wir mögen unsere Aufgaben nicht, die Kollegen nerven, der Chef sowieso und eine Perspektive fehlt uns auch. Sofort zu kündigen ist trotzdem nicht immer die beste Idee, denn wir können viel mehr verändern, als wir manchmal denken.

#11 Ich hasse meinen Job!

#10 Leistungsorientierung: Ist die Extra-Meile out?

Arbeiten bis zum Umfallen? Das kann's nicht sein. Dennoch ist die berühmte Extra-Meile besser als ihr Ruf und ein wichtiger Faktor, um viel zu erreichen.

#10 Leistungsorientierung: Ist die Extra-Meile out?

#09 Hybrid Work: Alle zurück ins Büro? Bitte nicht.

Die Mehrheit aller Mitarbeitenden will hybrid arbeiten und flexibel sein. Die Mehrheit aller Unternehmen und Führungskräfte findet das hingegen schwierig.

#09 Hybrid Work: Alle zurück ins Büro? Bitte nicht.

#08 Erfolg ist kein Zufall! Welche Eigenschaften sind ausschlaggebend?

Warum sind manche Menschen erfolgreich – und andere nicht? Ist es Talent, harte Arbeit oder einfach nur pures Glück? Swantje und Anna schauen sich an, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen wirklich auszeichnen, ob es universelle Muster gibt und beleuchten eine wichtige Frage: Kann man diese Eigenschaften trainieren oder sind sie angeboren?

#08 Erfolg ist kein Zufall! Welche Eigenschaften sind ausschlaggebend?

#07 Ist ein gutes Netzwerk wichtiger als Talent? Wie man sich ein gutes berufliches Netzwerk aufbaut

Wer denkt, harte Arbeit reicht aus, um erfolgreich zu werden, liegt meist einem Irrtum auf. Viele erfolgreiche Menschen verdanken ihren Aufstieg nicht nur ihrer guten Arbeit, sondern auch ihrem starken beruflichen Netzwerk.

#07 Ist ein gutes Netzwerk wichtiger als Talent? Wie man sich ein gutes berufliches Netzwerk aufbaut

#06 Der Feind in deinem Kopf: Negative Glaubenssätze – wie du sie erkennst und loswirst

„Ich kann einfach nicht präsentieren…“ oder „Ich bin nicht gut genug…“ – vermutlich hast du solche oder ähnliche „Wahrheiten“ auch über dich selbst. Aber was ist, wenn sie gar nicht stimmen, sondern dir einfach nur dein Leben erschweren?

#06 Der Feind in deinem Kopf: Negative Glaubenssätze – wie du sie erkennst und loswirst

#05 Everybody‘s Darling is Everybody‘s Depp. Wieso People Pleasing im Job dich nicht weiterbringt

Wer es immer allen recht machen will, dürfte gut damit beschäftigt sein. Wirklich weit kommen wir damit allerdings beruflich nicht.

#05 Everybody‘s Darling is Everybody‘s Depp. Wieso People Pleasing im Job dich nicht weiterbringt

#04 Alles nur Rainbow Washing? Wie inklusiv ist unsere Arbeitswelt wirklich?

Diversität und Inklusion sind in aller Munde – aber vielfältig ist die Arbeitswelt jenseits der vielen Diversitäts-Lippenbekenntnisse und Regenbogenflaggen wirklich?

#04 Alles nur Rainbow Washing? Wie inklusiv ist unsere Arbeitswelt wirklich?

#03 Nicht geschimpft ist eben nicht genug gelobt – Schlechte Führung und die gravierenden Folgen

Jeder hatte sie schon mal: Eine schlechte Führungskraft. Aber was macht schlechte Führung aus? Woran erkennt man sie und wie geht man mit einer schlechten Führungskraft um?

#03 Nicht geschimpft ist eben nicht genug gelobt – Schlechte Führung und die gravierenden Folgen

#02 Wie wir toxische Menschen erkennen – und uns erfolgreich vor ihnen schützen

Wir alle kennen sie: Menschen, die uns Energie rauben, negative Stimmung verbreiten und uns emotional runterziehen. Doch was macht eine Person wirklich „toxisch“? Woran erkennen wir solche Verhaltensmuster frühzeitig – und wie schützen wir uns am besten?

#02 Wie wir toxische Menschen erkennen – und uns erfolgreich vor ihnen schützen

#01 Es ist nicht alles Gold, was glänzt!

In der virtuellen Welt scheint es, als gäbe es Menschen, die einfach alles haben – Erfolg, Schönheit, Glück. Doch oft ist das nur Fassade: Ein Mix aus Übertreibung und geschickt inszenierter Selbstdarstellung.

#01 Es ist nicht alles Gold, was glänzt!

Trailer

To Be Honest ist ein Business-Podcast mit Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers.

Trailer

To Be Honest – Der Business-Podcast mit Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers

To Be Honest – Der Business Real Talk“ ist ein Business-Podcast mit Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers, in dem sie offen und ungeschönt über die moderne Arbeitswelt sprechen. Jeden Dienstag nehmen sie aktuelle Themen rund um Leadership, Karriere, Unternehmenskultur und Chancengerechtigkeit unter die Lupe, hinterfragen gängige Erfolgsmythen und teilen wertvolle Einblicke aus ihrer eigenen Erfahrung.

Worum geht es im Podcast „To Be Honest – Der Business Real Talk“?

In „To Be Honest“ nehmen Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers die Business-Welt genau unter die Lupe – ungeschönt, ehrlich und mit einem klaren Blick für das, was wirklich zählt. Jede Woche sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen der modernen Arbeitswelt, hinterfragen Erfolgsmythen und räumen mit unrealistischen Erwartungen auf. Dabei geht es nicht nur um klassische Karrierethemen, sondern auch um persönliche Weiterentwicklung, den Umgang mit schwierigen Menschen und die oft übersehene Kehrseite von Erfolg. Sie beleuchten, wie toxische Dynamiken im Berufsleben entstehen, warum viele Erfolgsgeschichten nur eine perfekt inszenierte Fassade sind und wie man sich in einer Welt voller Selbstdarstellung und Erwartungen behauptet. Mit einer Mischung aus eigenen Erfahrungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Gesprächen mit spannenden Gästen liefert der Podcast praxisnahe Einblicke für alle, die im Job und darüber hinaus authentisch erfolgreich sein wollen.

Wer sind die Hosts Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers?

Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers sind zwei Expertinnen, die sich intensiv mit den Herausforderungen und Entwicklungen der modernen Arbeitswelt auseinandersetzen. Beide bringen unterschiedliche Perspektiven für den Podcast mit – aus der Welt der Konzerne und der Beratung – und vereinen Fachwissen mit einer ehrlichen, praxisnahen Sicht auf Karriere, Unternehmenskultur und wirtschaftliche Entwicklungen.

Annahita Esmailzadeh ist Tech-Managerin bei Microsoft Deutschland und eine der bekanntesten Stimmen in der deutschen Wirtschaft. Zuvor war sie als Head of Innovation bei SAP tätig und hat sich insbesondere für digitale Transformation, kulturellen Wandel und moderne Führungskonzepte stark gemacht. Mit ihrem Bestseller „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“, das auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg, hat sie eine breite gesellschaftliche Debatte über Chancengleichheit und Frauen in Führungspositionen angestoßen. Neben ihrer Tätigkeit im Konzernumfeld engagiert sie sich als Beirätin und Mentorin für verschiedene Organisationen, darunter Miss Germany Studios, MentorMe und die Hamburg Media School, wo sie junge Talente fördert. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Europamedaille, dem German Diversity Award und als eine der Top 100 Frauen des Jahres vom FOCUS Magazin.

Swantje Allmers gehört zu den führenden Expertinnen für New Work, Leadership und Transformation. Seit über 15 Jahren unterstützt sie Unternehmen und Führungskräfte dabei, sich an die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt anzupassen und langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Sie ist außerdem Executive Coach und berät sowohl Top-Executives als auch Nachwuchstalente dabei, relevante Kompetenzen zu entwickeln und Herausforderungen in der Karriere erfolgreich zu meistern. Als Autorin des Bestsellers „On the Way to New Work“, der sich als Standardwerk für die neue Arbeitswelt etabliert hat, prägt sie die Debatte rund um moderne Arbeitskonzepte. 

„To Be Honest“: Weitere Informationen zum Podcast

Erstveröffentlichung

  • 28.01.2025

Erscheinungsweise

  • Wöchentlich, jeden Dienstag

Länge der Episoden

  • Ca. 50 Minuten

Genre

  • Business, Gesellschaft

Ähnliche Podcasts

Dazu passende Shows und Serien auf RTL+

Hör jetzt den Podcast „To Be Honest – Der Business Real Talk“ und erfahre, was in der modernen Arbeitswelt wirklich zählt. Noch mehr Business, Wissen und Unterhaltung? Entdecke auch Filme, Serien, Shows, weitere Podcasts, Hörbücher und Musik auf RTL+.