Tabulos Podcast: Claudia Kamieth spricht über das Unausgesprochene
"Es gibt Dinge, über die nicht gesprochen wird." So lautet das Intro zu jeder Folge des Podcasts von Claudia Kamieth, einer Berliner Radiomoderatorin. Bei "Tabulos" nimmt sie sich den verschwiegenen Problemen unserer Gesellschaft an - von sexuellen Praktiken über das Leben als Millionärin oder mit Waschzwängen und Panikattacken bis hin zur Geschichte über einen Mordversuch. Claudia Kamieth nimmt sich Themen vor, die von anderen Medien ignoriert werden und redet mit den betroffenen Menschen über ihre extremen Erfahrungen, ihren Umgang damit und ihre Lösungen oder Lösungsversuche.
Wer ist Claudia Kamieth?
Claudia Kamieth ist eine Berliner Radiomoderatorin, die für den rbb arbeitet. In den letzten Jahren betreute sie viele Talk-Formate des Rundfunksenders Fritz, moderierte aber auch Musikprogramme wie "Urban Tunes". Zwischen 2012 und 2017 studierte sie Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam und schloss mit einer Bachelor-Arbeit zum Thema Podcast-Gestaltung und -Entwicklung ab. Dem Medium bleibt sie bis heute treu. "Tabulos" ist nicht ihr einziger Podcast: In "Perspectives" spricht sie mit Deutschrappern und mit Maximilian Pollux über seine Knasterfahrung in der Vergangenheit.
Worum geht es im Tabulos Podcast?
"Tabulos" handelt von Themen, die weder in der Öffentlichkeit noch im Privaten ausreichend vorkommen. Also meist von Dingen, die einen unangenehm berühren, weil sie schockierend oder schambehaftet sind. Claudia Kamieth weiß, wie man über tabuisierte Themen spricht: nämlich offen und direkt, ohne Scheu oder Angst vor dem Unbekannten. In ihren Gesprächen mit Gästen, die sich dazu bekennen, polyamourös, schwerreich, kriminell oder fetischistisch veranlagt zu sein, geht die Fritz-Moderatorin so weit, wie ihre Themen es gebieten.
Das heißt: Es wird privat, intim und für viele Hörerinnen und Hörer auch manchmal verstörend. Sich über eine halbe Stunde lang die Geschichte von Sebastian anzuhören, der an den Füßen seiner Freundin knabbert oder sich in die extreme Opfererfahrung von Henriette hineinzuversetzen, die von ihrem Freund fast umgebracht wurde, erfordert viel Interesse und Gelassenheit. Aber es lohnt sich: "Tabulos" ist spannend, lehrreich und lotet seine schwierigen Themen stets ohne jede Prüderie oder falsche Zurückhaltung aus.
Weitere Informationen zum Podcast "Tabulos"
Erstveröffentlichung
- 01.08.2019
Erscheinungsweise
- Wöchentlich
Länge der Episoden
- Ca. 40-80 Minuten
Genre
- Beziehung
Weitere Podcasts
Passende Serien und Shows auf RTL+
Du bist bereit für neue Erfahrungen? Dann solltest du dir "Tabulos" nicht entgehen lassen. Streame den Podcast jetzt auf RTL+ und mach dich bereit für spannende Themen ohne Scheu!























