
Wenn andere weglaufen, gehen sie rein: Feuerwehrleute erzählen Silke Schnee im Deep Talk von ihren emotionalsten Momenten im Einsatz – und geben Brandschutzhinweise und Rettungstipps direkt aus der Praxis.
Alle Folgen
Brandstiftung: Wenn das Feuer überspringt
Feuer kann viele Ursachen haben – manchmal ist es allerdings Absicht. In dieser Folge erzählen die Feuerwehrmänner Rainer und Daniel von der Feuerwehr Heidelberg, wie sie mit Einsätzen umgehen, bei denen Brände vorsätzlich gelegt wurden. Außerdem berichten sie von Brandstiftungsserien und teilen ihre Erfahrung mit mutwilligen Feuern. Von Philipp Oberkalkofen.

Einsatz mit Herz: Rettung von Hilfsbedürftigen
Ein Feuerwehreinsatz bedeutet für Betroffene meist Ausnahmezustand. Doch für Menschen mit Handicap, Kinder oder Schwerkranke wird ein Notfall oft zur besonderen Belastung. Die Feuerwehrmänner Ronny und Martin aus Heidelberg erzählen, wie sie bei solchen Rettungseinsätzen vorgehen und die Situation beruhigen. Von Philipp Oberkalkofen.

Blöd gelaufen: Feuerwehr hilft aus der Klemme
Ein unachtsamer Moment und schon steckt man fest: Der Kopf zwischen Geländerstäben oder noch verrückter - mit dem Fahrrad im Drehkreuz. Die Feuerwehrmänner Daniel und Xandi aus Heidelberg erzählen von skurrilen Einsätzen und verraten ihr Knowhow für die ungewöhnlichen Rettungsaktionen. Von Philipp Oberkalkofen.

Einsatz unter Wasser - Rettung ungewiss
Die Zusatzausbildung als Feuerwehrtaucher ist nichts für Warmduscher: Die Feuerwehrmänner Micha und Daniel aus Heidelberg erzählen von groß angelegten Wasserrettungen mit Hundestaffel, Drohnensuche und vielen Widrigkeiten, mit denen sie dabei zu kämpfen haben. Von Silke Schnee.

Schwere Verkehrsunfälle
Wann wird die Feuerwehr zu Verkehrsunfällen gerufen und welche Aufgaben übernimmt sie vor Ort? Die Heidelberger Feuerwehrleute Andreas und Jürgen schildern die Herausforderungen verschiedenster Einsatzstellen, die sie unter extremem Zeitdruck bewältigen müssen. Sie erzählen von besonders prägenden Unfällen und davon, wie diese Erfahrungen sie persönlich beeinflussen. Von Silke Schnee.

Verrückte Brandursachen
Jeder kennt die Klassiker: Essen auf dem Herd vergessen, Kerze zu nah am Vorhang. Doch manche Brände haben so ungewöhnliche Ursachen, dass selbst Profis zweimal hinsehen müssen. Die beiden Heidelberger Feuerwehrmänner Raschel und Jonas erzählen von Löscheinsätzen. Vom selbstentzündeten Lappen bis zur brennenden Thuja-Hecke. Sie zeigen, wo zuhause Gefahren lauern, die viele übersehen. Von Silke Schnee.

Zwischen Leben und Tod: Reanimation hautnah
Wenn das Herz stillsteht, zählt jede Sekunde. Notärztin Anja und Feuerwehrmann Jürgen aus Heidelberg schildern eindrücklich prägende Wiederbelebungseinsätze: strukturierte Abläufe, enges Teamplay und jene Sekunden, in denen sich entscheidet, ob Rettung gelingt oder eben nicht und verarbeitet werden muss. Sie machen deutlich, wie entscheidend Ersthelfer sind: Wer sofort und beherzt mit der Herzdruckmassage beginnt und durchhält, bis die Profis übernehmen, kann oft Leben retten. Von Silke Schnee.

Offroad: Feuerwehr im Einsatz für Wanderer, Biker und Paraglider
Ob mit dem Bike auf dem Trail, beim Wandern auf steilen Pfaden oder oben in der Luft als Paraglider - inzwischen zieht es immer Menschen zum Outdoorsport ins Gelände. Aber was, wenn das Abenteuer plötzlich schiefgeht und zum Notfall wird? Wie kommt Rettung an Orte, wo kein Einsatzwagen durchkommt– und worauf kommt es im Ernstfall wirklich an? Das erzählen die beiden Feuerwehrmänner Micha und Raschel in der heutigen Folge. Von Silke Schnee.

Wenn das Feuer überspringt: Gefahr im Wohngebiet
Ein nächtlicher Garagenbrand in einer dicht bebauten Reihenhaussiedlung in Heidelberg— Flammen, Rauch und Minuten, in denen jede Entscheidung zählt. Hostin Silke Schnee spricht mit den Feuerwehrmännern Daniel und Xandi über diese kritischen Augenblicke: das Freilegen blockierter Zugänge, taktische Entscheidungen unter Zeitdruck und das Ausreizen körperlicher Grenzen. Von Silke Schnee.

Freiwillige Feuerwehr: Wenn der Melder plötzlich geht
Drei Feuerwehrleute, drei Generationen, drei Leben für die Freiwillige Feuerwehr (FF): Peter von der FF Rheinberg, der bei der Berufsfeuerwehr gearbeitet hat und jetzt pensioniert ist, Sven, Sprecher der FF Duisburg und die 19-jährige Kim von der FF Dortmund-Holzen, die gerade erst in den aktiven Dienst eingetreten ist, erzählen uns lebhaft von ihrem Leben mit ihrem zeitintensiven Ehrenamt. Von Schnee. Silke.

Ob freiwillig oder beruflich: Ein Leben für die Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr (FF) ist das Rückgrat des Hilfeleistungssystems in Deutschland. Nur ein kleiner Teil der Feuerwehrleute arbeitet bei der Berufsfeuerwehr (BF). Peter von der FF Rheinberg kennt beide Seiten, er war bei der Berufsfeuerwehr. Zusammen mit der 19-jährigen Kim von der FF in Dortmund und Sven, dem Sprecher der FF in Duisburg, sprechen sie darüber, wie die Ehrenamtler und die Berufsfeuerwehrleute auf Augenhöhe zusammenarbeiten – und wo die Unterschiede liegen. Von Silke Schnee.

Feuerwehrfamilie: Zwischen Job & Privatleben
Feuerwehrverliebt sind sie alle drei: Während Feli und Thomas voller Begeisterung von der Familienfreundlichkeit ihres Berufs bei der Feuerwehr in Duisburg berichten, erklärt Birgit von der Freiwilligen Feuerwehr in Essen, dass es in diesem Bereich noch Verbesserungsbedarf gibt. Denn dort wird das ehrenamtliche Engagement zusätzlich zu Job und Familienleben ausgeübt, was die Vereinbarkeit erschwert. Von Silke Schnee.

Frauen bei der Feuerwehr: Klischees & Herausforderungen
Feli und Thomas von der Berufsfeuerwehr Duisburg und Birgit von der Freiwilligen Feuerwehr Essen sprechen mit Hostin Silke Schnee darüber, warum ihrer Ansicht nach so wenig Frauen bei der Feuerwehr sind und was man tun kann, um mehr Frauen zu gewinnen. Birgit, die als Gleichstellungsbeauftragte beim Deutschen Feuerwehrverband tätig ist, bringt umfassende Kenntnisse ins Gespräch ein. Feli und Thomas teilen zudem Einblicke aus ihrem Alltag auf der Wache. Von Silke Schnee.

Winterwetter: Feuerwehr gibt Tipps für den Alltag
Die Feuerwehrmänner Huby und Cedrick aus Duisburg erinnern uns an wichtige Basics im Straßenverkehr, vor allem bei Dunkelheit und Glätte. Außerdem geben sie Tipps, worauf wir im Winter achten sollten, um Notfälle zu vermeiden. Das geht von Schneeschippen über Eiszapfen vor der Haustür bis hin zum heimischen Kamin. Von Silke Schnee.

Feuerwehr im Winter: Löschen & Retten
Wachabteilungsführer Huby aus Duisburg erzählt von einem schwierigen Wintereinsatz bei ca. minus neun Grad Celsius, bei dem ein Feuer auf eine Tankstelle überzugreifen drohte und was die Feuerwehr alles macht, damit das Wasser nicht einfriert. Notfallsanitäter Cedrick berichtet von den Herausforderungen im Rettungsdienst, zum Beispiel bei Menschen mit einer schweren Unterkühlung Von Silke Schnee.

Gefahr durch Problemimmobilien in Duisburg
Im Duisburger Stadtteil Marxloh, wo die Dreharbeiten von Feuer & Flamme stattfinden, gibt es viel alten Baubestand, darunter auch einige Problemimmobilien, die aus Feuerwehrsicht brandgefährlich sind. Stadtdirektor Martin Murrack und Feuerwehrchef Torsten Gehner erzählen von der sogenannten Taskforce für Problemimmobilien, die sich um genau diese Gebäude kümmert. Von Silke Schnee.

Feuerwehr Duisburg: Herausforderungen im Einsatzgebiet
Feuerwehrchef Thorsten Gehner und Stadtdirektor Martin Murrack aus Duisburg sprechen über die besonderen Gegebenheiten im Einsatzgebiet der Wache 3 in Marxloh / Hamborn, auf der die Dreharbeiten bei der Berufsfeuerwehr stattfinden. Der Rettungsdienst spielt hier eine zentrale Rolle. Sprachliche und kulturelle Probleme, die hier häufiger vorkommen, müssen im Ernstfall schnell gelöst werden. Von Silke Schnee.

Feuerlöschboot XXL: Einsätze, Technik und Herausforderungen
Stephan und Christian von der Hafenwache in Duisburg erzählen von ihrem Feuerlöschboot und dem Mehrzweckboot, mit denen sie ihre vielfältigen Einsätze auf Rhein und Ruhr bewältigen, was je nach Wetter und Wasserstand nicht immer einfach ist. Zu größeren Havarien oder Feuer kommt es zum Glück nur selten, aber für den Ernstfall verfügen sie über eines der größten Feuerlöschboote Deutschlands. Mit dem waren sie auch bei einem Brand auf der sogenannten Schrottinsel vor Ort. Von Silke Schnee.

Hafenwache Duisburg: Brände, Rettungen & Havarien
Die Feuerwehrmänner Stephan und Christian haben einen ganz besonderen Arbeitsplatz in Duisburg: Die Hafenwache 8. Anders als auf Wache 3 in Hamborn fahren sie mit dem Löschboot zu ihren Einsätzen. Neben Schiffen in Not muss die Crew der Hafenwache auch vermehrt Menschen vor dem Ertrinken retten. Die Einsatzkräfte erklären, was die Gefahren beim Baden in Flüssen wie dem Rhein sind und welche Herausforderungen sie noch am Hafen im 24 Stunden Dienst erwarten. Von Silke Schnee.

Rettung am Limit! Wenn der Tunnel zur Falle wird
Wenn es im Auto-Tunnel oder einer U-Bahn brennt, braucht die Feuerwehr besondere Rettungsmaßnahmen. Milan und Peter, Feuerwehrführungskräfte in Duisburg, beschreiben ihr Vorgehen bei Übungen und Maßnahmen, die solche Katastrophen verhindern sollen. Von Silke Schnee.

Achtung Falle! Versperrte Fluchtwege, Notausgänge und Rettungsgassen
Versperrte Rettungswege auf der Straße oder auch Fluchtmöglichkeiten im Haus, egal ob nachlässig oder mutwillig verursacht: Die Feuerwehrführungskräfte Peter und Milan aus Duisburg berichten, wo im Alltag Fallen lauern und wie man sich im Notfall in Sicherheit bringt. Von Silke Schnee.

Gefahren bei der Luftrettung
Der Rettungshubschrauber Christoph 9, der in Duisburg stationiert ist, fliegt im Notfall unter Bedingungen, bei denen kein Privatpilot mehr abhebt. Was das für das dreiköpfige Retter-Team bedeutet, auch emotional, erzählen uns Pilot Kai und Feuerwehrmann Dirk. Von Silke Schnee.

Rettung aus der Luft
Wer sitzt eigentlich auf dem Rettungshubschrauber Christoph 9, der in Duisburg am BG Klinikum stationiert ist? Das dreiköpfige Team besteht jeweils aus einem Piloten von der Bundespolizei, einem speziell geschulten Feuerwehrmann und einem Notarzt. Wie genau die Zusammenarbeit funktioniert, erklären Pilot Kai und Feuerwehrmann Dirk. Von Silke Schnee.

Hilfe, mein Auto brennt!
40.000 Fahrzeugbrände gibt es in Deutschland pro Jahr. Die Feuerwehrmänner Eddi und Marcel erzählen von solchen Feuerwehreinsätzen, vom brennenden E-Auto übers Wohnmobil bis hin zu einem tragischen Tanklasterunfall. Sie berichten, was im Ernstfall ihre Aufgabe ist und wie Autofahrer reagieren sollten. Von Silke Schnee.

Unfälle im Garten! Leiter, Grill und Säge
Die Feuerwehrmänner Cedrick und Konrad sensibilisieren uns für die Gefahren bei der Gartenarbeit, speziell beim Umgang mit scharfen Gartengeräten, aber auch für vermeintlich harmlose Freizeitaktivitäten wie das Grillen oder das Schwimmen im eigenen Pool. Von Silke Schnee.

Unfälle im Haushalt: Sturz, Verbrennung & Vergiftung
Die Feuerwehrmänner Cedrick und Konrad geben hilfreiche Tipps, wie wir uns bei Unfällen im Haushalt selbst helfen können – und wann es dringend notwendig ist, den Rettungsdienst zu rufen. Das Thema Achtsamkeit spielt dabei eine große Rolle. Von Silke Schnee.

Einsatz der Superlative: Wenn die Feuerwehr alles auffährt
Die Feuerwehrmänner Thomas und Marco erzählen von den Besonderheiten ihres Wachgebietes in Duisburg, wo es viel Industrie gibt. Einen Einsatz der Superlative hatten sie bei einem Großeinsatz auf der sogenannten Schrottinsel, zu dem Hilfe von den verschiedensten Feuerwachen unterstützend dazu kam, auch aus angrenzenden Städten. Von Silke Schnee.

Kameras an: Feuer & Flamme in Duisburg
Die Feuerwehrleute aus Duisburg gewähren spannende Einblicke in ihren Wachalltag und die außergewöhnlichen Einsätze, die sie täglich bewältigen. Mit am Start sind in dieser Staffel auch der Rettungshubschrauber Christoph 9 und die Hafenwache mit ihrem Feuerlöschboot. Im Deep Talk mit Hostin Silke Schnee erzählen die Profis von ihrem spannenden Beruf; besonderen Erlebnissen und tiefen Emotionen – jetzt auch als Video-Podcast abrufbar! Von Silke Schnee.

Kameras aus: 5 Staffeln Feuer & Flamme in Bochum
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen – jetzt auch als Video-Podcast. Von Silke Schnee.

Was tun, wenn die Gefahr unsichtbar ist?
Strom, Gas, Giftstoffe – unsichtbare Gefahren sind besonders heimtückisch. Was gilt es im Einsatz zu beachten? Welchen gesundheitlichen Risiken setzen sich Feuerwehrleute bei ihrer täglichen Arbeit aus? Und wie gehen sie mit der kontaminierten Einsatzkleidung um? Diese und weitere Fragen klären die Feuerwehrmänner Peter und Jeff aus Bochum im Gespräch mit Moderatorin Silke Schnee. Von Silke Schnee.

Wenn Oma und Opa Hilfe brauchen – Einsätze mit Senioren
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen – jetzt auch als Video-Podcast Von Silke Schnee.

Nach dem Feuer: War es Brandstiftung?
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen – jetzt auch als Video-Podcast. Von Silke Schnee.

Klartext, bitte! Notrufe, Funksprüche & Kommunikation
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen – jetzt auch als Video-Podcast. Von Silke Schnee.

Menschenrettung: Es geht um Leben und Tod!
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen – jetzt auch als Video-Podcast. Von Silke Schnee.

Gemeinsam stark: Die Feuerwehr, du und ich
Marcel und Judith berichten über das Miteinander von Einsatzkräften und Bürgern. Sie geben Tipps, was zu tun ist, wenn ein Mitmensch in eine Notlage gerät und berichten von ihren ganz persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Ersthelfern. Von Silke Schnee.

Hilfe, es brennt! Warum und wie kann ich vorbeugen?
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen – jetzt auch als Video-Podcast. Von Silke Schnee.

Shout-Out an unsere Community mit Podcast-Tipp aus der Redaktion
nah dran – Die Geschichte hinter der Nachricht. Mit unseren WDR-Reporter:innen erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Sie bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche – persönlich, verlässlich und verständlich. Anregungen und auch Feedback könnt ihr an nahdran@wdr.de senden. Von Silke Schnee.

Angriff oder Verteidigung: Die Taktiken der Feuerwehr
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Rettungsdienst – Wenn jede Sekunde zählt
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Wer hilft eigentlich der Feuerwehr?
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Alles andere als kinderleicht - Einsätze mit Kindern
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Blitz, Hochwasser und Hitze
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Lost Places, Autorennen & Co: Wenn Leichtsinn tötet
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Verkehrsunfälle
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Explodierende Akkus und brennende E-Autos
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Sondereinsätze
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Wenn der Weihnachtsbaum brennt
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen. Von Silke Schnee.

Feuer und Flamme empfiehlt: Die Flut - Warum musste Johanna sterben?
Feuer und Flamme Moderatorin Silke Schnee meldet sich aus der Sommerpause mit guten Nachrichten. Es gibt neue Folgen! Bis die da sind dauert es allerdings noch ein paar Wochen. Für die Wartezeit gibt sie eine Empfehlung: Die Flut - Warum musste Johanna sterben? Die 22-jährige Johanna Orth hat vergangenes Jahr in der Flutkatastrophe ihr Leben verloren. Podcast-Host Marius Reichert begibt sich gemeinsam mit ihren Eltern auf die Suche nach Antworten zu den Geschehnissen in dieser Nacht. Von Silke Schnee.

Folge 10: Hinter den Kulissen
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Von Silke Schnee.

Folge 9: Ausbildung
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Für Fragen, Anregungen und Kommentare schreibt uns an: feuerundflamme@wdr.de Von Silke Schnee.

Folge 8: Belastungen im Einsatzdienst
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Für Fragen, Anregungen und Kommentare schreibt uns an: feuerundflamme@wdr.de Von Silke Schnee.

Folge 7: Einsätze mit Tieren
Helden des Alltags - Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Von Silke Schnee.

Folge 6: Alltag auf der Wache
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Für Fragen, Anregungen und Kommentare schreibt uns an: feuerundflamme@wdr.de Von Silke Schnee.

Folge 5: Brandursachen im Haushalt
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Für Fragen, Anregungen und Kommentare schreibt uns an: feuerundflamme@wdr.de Von Silke Schnee.

Folge 4: Leitstelle
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Für Fragen, Anregungen und Kommentare schreibt uns an: feuerundflamme@wdr.de Von Silke Schnee.

Folge 3: Risiko Straßenverkehr
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Für Fragen, Anregungen und Kommentare schreibt uns an: feuerundflamme@wdr.de Von Silke Schnee.

Folge 2: Rettungsdienst
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Für Fragen, Anregungen und Kommentare schreibt uns an: feuerundflamme@wdr.de Von Silke Schnee.

Folge 1: Großbrände
Helden des Alltags – Die Feuerwehrleute aus Bochum. Sie sind ausgebildet, um Leben zu retten. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee erzählen die Feuerwehrleute von gefährlichen Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps. Authentisch, lebendig und unterhaltsam nehmen jeweils wechselnde Feuerwehrleute uns mit in ihren Arbeitsalltag. Für Fragen, Anregungen und Kommentare schreibt uns an: feuerundflamme@wdr.de Von Silke Schnee.

Der Podcast - Trailer
Von Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps sprechen die Feuerwehrleute im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee. Authentisch erzählen jeweils wechselnde Feuerwehrleute von ihrer Arbeit. Teaser zum Feuer und Flamme-Podcast. Von Silke Schnee.
