RONZHEIMER. – Paul Ronzheimers Podcast mit Hintergrundanalysen und Interviews
Als Kriegsreporter und Journalist hat er ebenso gearbeitet wie als Publizist. Heute ist Paul Ronzheimer stellvertretender Chefredakteur bei der BILD. In seinem Nachrichten-Podcast „RONZHEIMER.“ bespricht er mit Gästen die Themen der Woche. Und er gibt einen persönlichen Einblick in seinen Alltag als Reporter. Mehrmals wöchentlich erscheinen neue Sendungen, die sich mit Gesellschaft und Politik beschäftigen.
Wer ist Paul Ronzheimer, Host des Podcasts?
Paul Ronzheimer (geboren 1985 in Aurich) ist ein bekannter deutscher Journalist, Kriegsreporter und stellvertretender Chefredakteur der Bild-Zeitung. Er ist spezialisiert auf Berichte aus Kriegs- und Krisengebieten und hat sich durch seine engagierte Berichterstattung aus Konflikten weltweit einen Namen gemacht. Ronzheimer berichtet seit Jahren aus den Brennpunkten der Welt, darunter die Ukraine, Syrien, Afghanistan und der Irak. Seine Karriere begann nach einem Volontariat bei der Emder Zeitung und einem Studium an der Axel-Springer-Akademie. 2009 trat er als Parlamentskorrespondent für die Bild in Berlin in Erscheinung und wurde 2019 stellvertretender Chefredakteur. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 ist er regelmäßig als Live-Reporter vor Ort und dokumentiert die Lage eindrucksvoll und unter persönlichem Risiko. 2024 geriet er erneut in die Schlagzeilen, als er bei der Berichterstattung über die israelische Bodenoffensive im Südlibanon festgehalten und verschleppt wurde.
Worum geht es im Podcast „RONZHEIMER.“?
Der Podcast „RONZHEIMER.“ bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des Journalismus und der Krisenberichterstattung. Host Paul Ronzheimer berichtet hier aus den gefährlichsten Regionen der Welt, wie der Ukraine, Israel und anderen Krisengebieten. Neben aktuellen Nachrichten und tiefgehenden Analysen gibt Ronzheimer persönliche Einblicke in seine Erlebnisse und Begegnungen mit wichtigen politischen Akteuren und Menschen vor Ort. Der Podcast behandelt aktuelle Ereignisse und politische Entwicklungen, sowohl international als auch aus Deutschland. Er beleuchtet dabei den Alltag und die Herausforderungen, die seine Arbeit mit sich bringt. Mit mehreren Episoden pro Woche verbindet „RONZHEIMER.“ Interviews, Live-Berichte und persönliche Geschichten und vermittelt dadurch einen authentischen Blick auf komplexe Themen und das Leben eines Kriegsreporters.
Was in den Folgen thematisch zu hören ist, hängt von der jeweiligen Woche ab. Im Dialog mit Gästen werden die Themen kontrovers besprochen; aber auch pointiert dargestellt. Je nach Thema dauern die Folgen meist zwischen einer halben Stunde und einer knappen Stunde. Dem journalistischen Anspruch, dass sich auch schwierige Themen einfach und klar präsentieren lassen, folgt der erfahrene Publizist also auch hier.
Bei besonders kritischen Ereignissen hat Ronzheimer mit seinem Podcast auch schon unmittelbar eine Live-Sendung online gestellt. Er spricht mit Gästen wie dem deutschen Botschafter in Israel über den Nahost-Konflikt oder trifft Vitali Klitschko zum Talk in Kiew. Aber auch Politikgrößen wie Lars Klingbeil oder Karl-Theodor zu Guttenberg hatte er schon in seinem Podcast zu Gast. In einer Sendung hat er sogar den umstrittenen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán interviewt. Ronzheimers Anliegen: Herausfinden, worum es in einem persönlichen Gespräch zwischen ihm und Putin ging.
„RONZHEIMER.“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 09.08.2023
Erscheinungsweise
- Mehrmals wöchentlich
Länge der Episoden
- Ca. 30 bis 50 Minuten
Genre
- Nachrichtenpodcast, politische Interviews
Ähnliche Podcasts
Dazu passende Shows und Dokus
Du bist interessiert an brandaktuellen Nachrichten? Du willst über Gesellschaft und Politik auf dem Laufenden bleiben und interessante Einblicke kennenlernen? Dann höre jetzt den Podcast „RONZHEIMER.“! Noch mehr Unterhaltung und spannende Infos bekommst du auch in den Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+.