RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer

Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul liefert euch in "RONZHEIMER." Interviews und Analysen, beleuchtet die Hintergründe und ist live vor Ort – abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Folgen

Trump: Bluffen, drohen – Frieden? Mit Peter Neumann

Donald Trump überrascht die Welt mit seinem Friedensplan für Nahost. Aber wie kam das Angebot zustande, das von Israelis wie Arabern unterstützt wird? Was musste der US-Präsident wem bieten? Und wohin sollen die Terroristen gehen, wenn sie dem Abkommen zustimmen und kapitulieren? Paul Ronzheimer spricht mit dem Terrorismus-Experten Peter Neumann über den Deal, der den Gaza-Krieg beenden und die Hamas aus dem Gazastreifen vertreiben soll. Klar ist: Schon jetzt hat Trump den neuen Nahen Osten aufgewirbelt – mit ungewissem Ausgang. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trump: Bluffen, drohen – Frieden? Mit Peter Neumann

EIL: Trumps Gaza-Plan: Endet jetzt der Krieg?

Donald Trump hat seinen Plan für das Ende des Gaza-Krieges präsentiert. In Anwesenheit von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu stellte Trump 20 Punkte vor, die einen Frieden im Gaza-Streifen bringen sollen: Die Geiseln würden freigelassen, die Hamas würde kapitulieren. Doch die Details sind für beide Seiten, Israel und die Hamas-Terroristen, hochbrisant. Paul Ronzheimer analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov die Trump-Pressekonferenz und die Erfolgsaussichten des Gaza-Plans. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

EIL: Trumps Gaza-Plan: Endet jetzt der Krieg?

Migrationswende geschafft? Die erste Bilanz. Mit Daniel Thym

Hat die Bundesregierung wirklich eine Migrationswende geschafft oder ist vieles nur Symbolpolitik? Paul spricht mit dem Migrationsexperten Daniel Thym über die erste Bilanz der von Bundeskanzler Merz angekündigten „Migrationswende“. Die beiden diskutieren, warum die Asylzahlen tatsächlich gesunken sind, welche Rolle Grenzkontrollen und Abschiebungen spielen und warum vieles weniger mit deutscher Politik als mit internationalen Entwicklungen zu tun hat. Thym erklärt außerdem, welche Wirkung Symbolik wie Abschiebungsflüge entfalten kann, was das für Syrer und Afghanen bedeutet und weshalb die Bundesregierung bei Integration und Fachkräfteeinwanderung ehrlicher werden müsste. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Migrationswende geschafft? Die erste Bilanz. Mit Daniel Thym

Sind wir schutzlos gegen Putins Drohnen? Mit Michael Schöllhorn

Warum der Westen jetzt klare Signale an Moskau senden muss. Paul Ronzheimer spricht mit Michael Schöllhorn, CEO von Airbus Air & Defence, Ex-Bundeswehroffizier und Hubschrauberpilot. Im Fokus: die Serie von Luftraumverletzungen über Europa, Putins Strategie des ständigen Austestens und die Frage, warum Deutschland bei der Abwehr professioneller Drohnen noch Lücken hat. Was muss jetzt passieren, damit das Signal an Moskau eindeutig ist - und welche Fähigkeiten braucht die Ukraine, um den Abnutzungskrieg zu beenden? Schöllhorn erklärt, warum Jamming oft nicht reicht, welche rechtlichen Grauzonen Polizei und Bundeswehr ausbremsen und weshalb KI-gestützte Flugabwehr und Abfang-Drohnen schnell skaliert werden müssen. Er ordnet Europas Abhängigkeit von den USA ein, bewertet die Zeitenwende zwischen Anspruch und Bürokratie und beschreibt, welche Systeme für Luftüberlegenheit und Deep Strikes entscheidend wären. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sind wir schutzlos gegen Putins Drohnen? Mit Michael Schöllhorn

Wirtschaft: Begreifen wir wirklich, wie tief die Krise ist? Mit Daniel Stelter

Die deutsche Wirtschaft steckt fest und droht weiter abzurutschen. Paul spricht mit dem Ökonomen und Podcaster Daniel Stelter über die aktuelle Lage: Warum stagniert die Wirtschaft seit Jahren, weshalb verliert Deutschland an Wettbewerbsfähigkeit und welche Fehler haben Politik und Industrie gemacht? Stelter erklärt, warum steigende Energiekosten, fehlende Reformen und die Konkurrenz aus China so gefährlich sind, was das für unseren Wohlstand bedeutet und welche Reformen jetzt dringend nötig wären. Make Economy Great Again - Podcast mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt bto – der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft: Begreifen wir wirklich, wie tief die Krise ist? Mit Daniel Stelter

Stärkste Kraft: Wie hat die AfD das geschafft? Mit Julie Kurz

27 Prozent in den Umfragen, die AfD im Höhenflug. Paul spricht mit Julie Kurz, AfD-Expertin aus dem ARD-Hauptstadtstudio, über den aktuellen Zustand der Partei. Was macht der Aufstieg mit den Abgeordneten, welche Machtkämpfe laufen zwischen Ost und West und wie fest sitzt Alice Weidel an der Spitze? Außerdem geht es um die Wehrpflicht-Debatte, den Umgang mit Skandalen, mögliche Kontakte zur CDU und die Frage, ob ein AfD-Ministerpräsident bald Realität werden könnte. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stärkste Kraft: Wie hat die AfD das geschafft? Mit Julie Kurz

Trumps Ukraine-Wende / Kommt die Koa aus der Krise? Mit Sonja Álvarez

Krise in Deutschland, Wende bei Trump? Paul spricht mit US-Korrespondentin Sonja Álvarez (Wirtschaftswoche) über die Generaldebatte im Bundestag, Friedrich Merz im Verteidigungsmodus und die Frage: Kommt jetzt wirklich der „Herbst der Reformen“? Außerdem: Was steckt hinter Donald Trumps überraschendem Ukraine-Statement bei den UN – und welche Folgen hätte es für Europa und Russland? Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trumps Ukraine-Wende / Kommt die Koa aus der Krise? Mit Sonja Álvarez

Nato will Putin-Jets abschießen / Trumps EU-Attacke. Mit Florence Gaub

US-Präsident Donald Trump rechnet bei den Vereinten Nationen scharf mit Russland, Europa und sogar der UNO ab. Gleichzeitig sorgen russische Drohnen und Kampfjets im NATO-Luftraum fast wöchentlich für neue Spannungen. Was passiert, wenn ein NATO-Staat tatsächlich einen russischen Jet abschießt? Welche Konsequenzen hätte das – und wie realistisch ist Trumps Drohung mit härteren Sanktionen? Paul spricht mit der deutsch-französischen Politikwissenschaftlerin und NATO-Expertin Florence Gaub. Ein Gespräch über Drohnenkriege, Putins Kalkül, Trumps Rhetorik – und warum die Arktis zur nächsten großen Konfliktzone werden könnte. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nato will Putin-Jets abschießen / Trumps EU-Attacke. Mit Florence Gaub

Marsalek in Moskau: Das geheime Leben des Putin-Spions. Mit Roman Lehberger. Mit Roman Lehberger

Er ist einer der meistgesuchten Männer Europas - jetzt haben Investigativjournalisten Jan Marsalek, den geflohenen Wirecard-Manager, in Moskau aufgespürt. Paul spricht mit Roman Lehberger vom SPIEGEL über falsche Identitäten, Geheimdienstkontakte, Marsaleks Spur in den Ukraine-Krieg - und warum die deutschen Behörden kaum etwas unternehmen. Ein Agententhriller, der Realität ist. Die Recherche im Spiegel Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marsalek in Moskau: Das geheime Leben des Putin-Spions. Mit Roman Lehberger. Mit Roman Lehberger

Was passiert, wenn wir angegriffen werden? Mit Ferdinand Gehringer

Wie sähe der Ernstfall aus – militärisch, politisch, aber auch ganz konkret im Alltag? Darüber spricht Paul mit Ferdinand Gehringer, Referent für Innere- und Cybersicherheit bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Gemeinsam mit Johannes Steger hat er das Buch „Deutschland im Ernstfall: Was passiert, wenn wir angegriffen werden“ geschrieben. Im Gespräch erklärt Gehringer, welche Szenarien realistisch sind, welche Rolle NATO und Bundeswehr hätten und was es für uns Bürgerinnen und Bürger bedeuten würde: von Versorgung und Logistik über mögliche Verpflichtungen bis hin zur Frage, wie lange Deutschland als Exportnation durchhalten könnte. Deutschland im Ernstfall: Was passiert, wenn wir angegriffen werden - Das neue Buch von Ferdinand Gehringer und Johannes Steger Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was passiert, wenn wir angegriffen werden? Mit Ferdinand Gehringer

Wie die Migrationskrise die Briten ins Chaos stürzt. Mit Filipp Piatov

Großbritannien wird von riesigen Anti-Migrations-Protesten erschüttert – angeführt von einem verurteilten Hooligan. Was ist nur auf der Insel los? Plötzlich ist von Weimarer Verhältnissen die Rede und ein früherer Fußball-Schläger namens Tommy Robinson führt hunderttausende Bürger auf die Straße. Grund dafür ist die Migrationskrise, die Großbritannien mit dem Brexit eigentlich hinter sich lassen wollte. Doch ironischerweise wurde sie erst mit dem EU-Austritt richtig groß. Paul Ronzheimer spricht mit Filipp Piatov über die Lage im Vereinigten Königreich, der den britischen Aufwiegler und Anti-Islam-Aktivisten Tommy Robinson zum Interview getroffen hat. Der frühere Hooligan will die muslimische Migration stoppen, träumt von einem Bündnis mit der AfD und wird im Königreich immer mächtiger. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie die Migrationskrise die Briten ins Chaos stürzt. Mit Filipp Piatov

Putins Kampfjets im NATO-Luftraum. Mit Julian Röpcke

Zwölf Minuten lang kreisen drei russische MiG-31 über Estland. Was steckt hinter dieser Provokation? Paul Ronzheimer spricht mit BILD-Militärexperte Julian Röpcke in Kiew über Putins gefährliches Spiel, die zögerliche Antwort der NATO - und warum die Ukraine über den Westen spottet. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Putins Kampfjets im NATO-Luftraum. Mit Julian Röpcke

Sind ARD und Co. zu links? Mit Georg Restle

Immer wieder steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik: Zu einseitig, zu links, zu wenig Meinungsvielfalt. Im Gespräch mit Paul erklärt Monitor-Chef Georg Restle, wie er diese Vorwürfe einschätzt, warum der Fall Julia Ruhs für so viel Aufsehen sorgt und welche Rolle ARD und ZDF spielen sollten. Ein tiefer Einblick in die aktuelle Mediendebatte, von der Frage nach konservativen Stimmen bis zum Umgang mit der AfD. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sind ARD und Co. zu links? Mit Georg Restle

Verstehen die Deutschen Trump völlig falsch? Mit Annett Meiritz

Donald Trump in Europa, die Schockwellen nach dem Attentat auf Charlie Kirk und das neue Machtbündnis der internationalen Rechten. Paul spricht mit US-Korrespondentin Annett Meiritz (Handelsblatt) über die Folgen von Kirks Ermordung, Trumps Rolle auf dem Weltparkett, die wachsende Geschlossenheit der MAGA-Bewegung – und die erstaunlichen Netzwerke zwischen Republikanern und der AfD. Ein Gespräch über Macht, Medien und die Frage, wie viel Einfluss rechte Allianzen auf beiden Seiten des Atlantiks wirklich haben. Die Allianz der neuen Rechten: Wie die Trump-Bewegung Europa erobert, das neue Buch von Annett Meiritz und Juliane Schäuble. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verstehen die Deutschen Trump völlig falsch? Mit Annett Meiritz

Was hinter Putins großem Militär-Manöver steckt. Mit Fred Pleitgen

Die Welt blickt auf die russisch-belarussische Militärübung „SAPAD 2025" - nicht zuletzt, weil schon 2021 eine ähnliche Übung zur Blaupause für den Angriff auf die Ukraine wurde. Paul Ronzheimer spricht mit Frederik Pleitgen, CNN-Korrespondent, der in Belarus vor Ort war und die Manöver direkt beobachtet hat. Ein Gespräch über neue Kriegslogik, Drohnenangriffe und nukleare Drohgebärden, über Belarus’ Rolle zwischen Loyalität und Eigenständigkeit, über Indiens Teilnahme – und über die Frage, ob Russland hier bereits einen möglichen NATO-Krieg probt. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was hinter Putins großem Militär-Manöver steckt. Mit Fred Pleitgen

Putins Angriff auf die Nato. Mit Polens Präsident Karol Nawrocki

Vor einer Woche attackierten russische Drohnen sein Land, heute ist er zum Empfang bei Kanzler Friedrich Merz: Polens Präsident Karol Nawrocki ist erst seit einem Monat im Amt, muss sein Land durch die gefährlichste Zeit seit dem Ende des Kalten Krieges führen. Im Präsidentenpalast in Warschau empfing er Paul zu einem Gespräch über Wladimir Putin, Donald Trump und darüber, was er heute mit Kanzler Merz diskutieren will. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Putins Angriff auf die Nato. Mit Polens Präsident Karol Nawrocki

AfD verdreifacht: Was die NRW-Wahl für Deutschland bedeutet. Mit Michael Bröcker

Wie reagiert die Merz-Regierung auf das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen? Während die Union ihr Ergebnis landesweit halten kann, verliert die SPD noch einmal zum vergangenen historisch schlechtesten Ergebnis. Und: Die AfD verdreifacht sich nahezu! Paul spricht mit Michael Bröcker (Table Media) darüber, wie das Ergebnis zu bewerten ist, wie Berlin darauf reagieren könnte und ob die AfD jetzt auch in Westdeutschland immer mächtiger wird. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AfD verdreifacht: Was die NRW-Wahl für Deutschland bedeutet. Mit Michael Bröcker

Trumps Putin-Brief an die Welt / SPD vor dem Moment der Wahrheit

Donald Trump schreibt einen Brief an die Nato und die ganze Welt. Und es geht darum, unter welchen Bedingungen er endlich dazu bereit wäre, Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Er stellt den anderen Nato-Mitgliedern klare, aber kaum erfüllbare Bedingungen. Es geht um Zölle gegen China und Öl aus Russland. Paul Ronzheimer analysiert, welche Folgen der Brief hat und was Trump womöglich wirklich im Sinn hat. Im Gespräch mit Filipp Piatov erklärt er das Trump-Manöver – und blickt dann nach NRW. Dort finden heute Kommunalwahlen statt und die SPD fürchtet ein massives Erstarken der AfD in ihrem Stammland. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trumps Putin-Brief an die Welt / SPD vor dem Moment der Wahrheit

Warum SPD-Wähler massenhaft zur AfD wechseln. Mit Jörg Sartor

Am Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen gewählt – Bürgermeister, Räte und Parlamente. Doch was bewegt die Menschen wirklich? Paul Ronzheimer spricht mit Jörg Sartor, dem langjährigen Leiter der Essener Tafel und Träger des NRW-Verdienstordens. Ein Gespräch über Politikverdrossenheit, den Aufstieg der AfD, Probleme bei Integration und Bildung, aber auch über Armut, Rentner in Not und die Hoffnung auf einen neuen Politikstil von unten. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum SPD-Wähler massenhaft zur AfD wechseln. Mit Jörg Sartor

LIVE: Putin entlarvt die Schwäche des Westens

Russland provoziert den Westen mit Drohnen über Polen, aber die deutliche Reaktion fällt aus. Die NATO verurteilt Wladimir Putin in deutlichen Worten, konkrete Antworten auf das Eindringen russischer Drohnen tief in den polnischen Luftraum gibt es jedoch nicht. In der Ukraine wundert man sich darüber, weshalb Europa noch immer so zögerlich und ängstlich ist. Paul Ronzheimer analysiert die schwache Reaktion des Westens auf Putin und spricht mit Filipp Piatov darüber, wie auch die Ukraine einmal Russland unterschätzt hat. Mit fatalen Folgen. Und: Was bedeutet der Mord an Charlie Kirk für die USA? Es gibt heftige Diskussionen im rechten wie linken Lager. Diese Live-Folge wurde vor Publikum auf dem Kommunikationskongress in Berlin aufgenommen. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LIVE: Putin entlarvt die Schwäche des Westens

Der Mord an Charlie Kirk. Mit Armin Petschner-Multari

Ein Schuss, tausende Augenzeugen - und Amerika steht still. Charlie Kirk, das Gesicht der jungen Trump-Bewegung, ist tot. Donald Trump nennt ihn „legendär“, die Republikaner sprechen von einem schwarzen Tag. Doch wer war dieser Mann, warum war er für Trump so wichtig – und was bedeutet sein Tod für die USA? Paul spricht mit dem Politikberater Armin Petschner-Multari, der Kirk persönlich begegnet ist. Ein Gespräch über Loyalität, Macht, Polarisierung – und die Frage, was dieses Attentat für die amerikanische Demokratie bedeutet. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Serdar Deniz Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Mord an Charlie Kirk. Mit Armin Petschner-Multari

Jetzt geht Putin gegen die NATO vor. Mit Gustav Gressel

Russische Drohnen dringen in der Nacht nach Polen ein - ein Angriff auf NATO-Territorium. Premier Donald Tusk ruft die Allianz zu Beratungen nach Artikel 4 des Nordatlantikvertrags. Doch was ist in dieser Nacht wirklich geschehen - und wie gefährlich ist dieser Vorfall für Europa? Paul Ronzheimer spricht mit dem Militärexperten Gustav Gressel über die zentrale Frage: Testet Putin bewusst die Reaktionsfähigkeit der NATO? Und droht daraus eine direkte Konfrontation zwischen Russland und dem Bündnis? Es geht um die Strategien Moskaus, die Schwächen der westlichen Luftabwehr - und die große Ungewissheit, ob die USA unter Donald Trump im Ernstfall tatsächlich an der Seite Polens und Europas stehen würden. Ein Gespräch über die neue Eskalationsstufe im russischen Krieg - und warum dieser Drohnenangriff weit mehr ist als nur ein symbolischer Test. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt geht Putin gegen die NATO vor. Mit Gustav Gressel

Kann Merz die AfD wirklich wieder klein kriegen? Mit Wolfram Weimer

Deutschland im Sommer 2025 steht am Scheideweg: Die AfD klettert in den Umfragen, die Union ringt mit Erwartungen und Koalitionen, die SPD blockiert beim Bürgergeld. Gleichzeitig prägen Sicherheitsdebatten, Migration und neue Bedrohungen das Land – während Antisemitismus für Schockwellen sorgt. Paul spricht mit Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über konservative Werte, den Zustand der Volksparteien und Weimer erklärt, warum er trotz Krise, Angst und Protest von einer politischen Wende überzeugt ist. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kann Merz die AfD wirklich wieder klein kriegen? Mit Wolfram Weimer

EIL: Israel attackiert Hamas-Chefs in Katar. Mit Peter Neumann

Israels Luftwaffe hat die Chefs der palästinensischen Terror-Organisation Hamas in Katar angegriffen! Sie lebten im Luxus-Exil in Katars Hauptstadt Doha. Von dort planten sie auch das Massaker vom 7. Oktober 2023, das den Krieg in Gaza auslöste – nun wurden die Hamas-Führer von Jerusalem ins Visier genommen. Der Name der Operation lautete „Gipfel des Feuers“. Paul Ronzheimer spricht darüber mit dem Terrorismus-Experten Peter Neumann, der die wichtigsten Fragen analysiert: Warum hat Israel jetzt zugeschlagen? War US-Präsident Donald Trump eingeweiht? Was bedeutet das für die Geisel-Verhandlungen? Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

EIL: Israel attackiert Hamas-Chefs in Katar. Mit Peter Neumann

EIL: Macron-Regierung gestürzt! Mit Michaela Wiegel

Frankreich steht wieder ohne Regierung da! Premierminister Bayrou ist nach kurzer Zeit im gestürzt, Präsident Macron steht ohne Regierung da. Warum ist Frankreich unregierbar? Was haben Schulden, Rechts- und Linksaußen-Parteien mit der Krise zu tun? Darüber spricht Paul mit FAZ-Korrespondentin Michaela Wiegel. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

EIL: Macron-Regierung gestürzt! Mit Michaela Wiegel

Trump droht Putin nach Regierungs-Angriff / Syrer bleiben in Deutschland

Größter russischer Luftangriff seit Kriegsbeginn, erstmals trifft eine Rakete den ukrainischen Regierungssitz – und Donald Trump droht plötzlich mit einer zweiten Sanktionsrunde. Gleichzeitig kocht in Deutschland die Migrationsdebatte: Kaum Rückkehrer nach dem Sturz Assads, neue Asylanträge aus Syrien. Paul Ronzheimer spricht mit Filipp Piatov über die Eskalation in Kiew, Trumps Druck auf Europa und die Folgen für Deutschland. Insiderberichte aus Pauls Ukraine-Netzwerk, Analysen ohne Schonung. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trump droht Putin nach Regierungs-Angriff / Syrer bleiben in Deutschland

Öl, Krieg, Macht: Warum Trump so sauer auf Indien ist. Mit Tobias Scholz

Indiens Premier Narendra Modi zeigt in China die Bilder der Macht - und fährt demonstrativ mit Wladimir Putin im Auto. Gleichzeitig erhöht Donald Trump den wirtschaftlichen Druck auf Neu-Delhi. Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine, für Europa und für die Rolle der USA? Paul Ronzheimer spricht mit Tobias Scholz, Indien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Einordnungen ohne Illusionen: Indiens strategische Autonomie, Öl- und Gasdeals mit Russland, die Zollkeule aus Washington, Modis innenpolitische Antworten - und warum diese Fotos aus China mehr sind als Symbolik. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Öl, Krieg, Macht: Warum Trump so sauer auf Indien ist. Mit Tobias Scholz

STREIT: Würdest Du für Deutschland kämpfen? Matei vs. Nymoen

Zwei starke Gegenpole an einem Tisch: Bundeswehr-Offizier und sicherheitspolitischer Creator David Matei gegen den Journalisten und Autor Ole Nymoen. Ausgangsfrage: Würdest du für Deutschland kämpfen? Während Paul aus dem aktuellen Politikbetrieb heraus die Lage zuspitzt, prallen Grundsatzfragen und Lebensrealität aufeinander: Nymoen argumentiert antimilitaristisch und staatskritisch – Matei betont demokratische Verantwortung, Abschreckung und das ganz Konkrete: Familie, Freiheit, Alltag. Es geht um Wehrdienst und Zwang, Gewissensfreiheit, Patriotismus, Generationenbilder und die Lehren aus der Ukraine – bis hin zur heiklen Frage, was der Staat im Ernstfall darf. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

STREIT: Würdest Du für Deutschland kämpfen? Matei vs. Nymoen

Wegen Putin! Plötzlich attackiert Trump Europa. Mit Nico Lange

Was passiert wirklich zwischen Trump, Putin und Selenskyj? Donald Trump verschiebt Fristen und fordert gleichzeitig, dass die EU keinerlei Öl mehr aus Russland importieren soll. Europa ringt um Sicherheitsgarantien, und Putin lacht über westliche Uneinigkeit. Paul spricht mit Militärexperte Nico Lange über das Treffen in Paris, die Rolle der USA - und warum Europa endlich selbst handeln müsste. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wegen Putin! Plötzlich attackiert Trump Europa. Mit Nico Lange

Kann Merz die Wende schaffen? Mit Kerstin Münstermann

Deutschland steckt fest – Rezession, Reformstau, Koalitionskrach. Jetzt will Friedrich Merz beweisen, dass er der „Reformkanzler“ sein kann. Doch schafft er es wirklich, Union und SPD zusammenzuhalten – oder droht der große Crash? Paul Ronzheimer spricht mit Kerstin Münstermann, Parlamentschefin der Rheinischen Post, über das Machtspiel hinter den Kulissen: Bürgergeld, Rente, Pflege – wo sind Kompromisse möglich?Die Richterwahl: wird sie zur Zerreißprobe?Wie gefährlich wird die AfD für Merz und seine Koalition? Exklusive Einblicke, klare Worte – und die Frage: Schafft Merz die Wende oder steht die Koalition schon vor dem Ende? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kann Merz die Wende schaffen? Mit Kerstin Münstermann

Wie ein Linker jetzt Deutschland umbauen würde. Mit Maurice Höfgen

Deutschlands Wirtschaft steckt fest, die Gerechtigkeitsdebatte kocht. Paul Ronzheimer spricht mit Ökonom und YouTuber Maurice Höfgen („Geld für die Welt") über eine linke Antwort auf Rezession, Bürgergeld und Standortkrise. Höfgen fordert: Konsum ankurbeln statt kürzen, Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Zukunftsbranchen, weniger Symbolpolitik. Es geht um die Frage, ob Sanktionen wirklich Jobs schaffen, warum ein Konjunkturprogramm die Binnenwirtschaft stützen könnte, wie Deutschland bei KI, Pharma und Chips aufholen soll und welche Rolle Migration für den Arbeitsmarkt spielt. Eine Diskussion über Zahlen, Prioritäten und die Weichenstellungen, die jetzt entscheiden, ob Deutschland wieder in Fahrt kommt. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie ein Linker jetzt Deutschland umbauen würde. Mit Maurice Höfgen

Wie Putin unsere Flugzeuge angreift. Mit Florian Flade

Gezielter Angriff auf Ursula von der Leyen? Ein mysteriöser Vorfall beim Landeanflug auf Plovdiv: Das Flugzeug der EU-Kommissionspräsidentin verliert plötzlich das GPS-Signal - mutmaßlich durch eine russische Jamming-Attacke. War es Zufall oder ein gezielter Angriff? Paul spricht mit Investigativjournalist Florian Flade (WDR) über: •Die wachsende Gefahr von GPS-Störungen über Europa •Russische Drohnen über deutschen Militär- und Rüstungsanlagen •Sabotageakte in der Bundeswehr •Und warum der Westen gefährlich abhängig von Satelliten ist Ein Gespräch über Putins hybride Kriegsführung, Drohnen, Spione - und die Frage, ob Deutschland darauf vorbereitet ist. Florians True Crime Doku-Reihe "Die Anschlags" Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Putin unsere Flugzeuge angreift. Mit Florian Flade

„Bullshit!“ Merz vs. Bas / Putins neuer roter Teppich

Deutschland steht vor einem heißen Herbst: Friedrich Merz will Sozial-Reformen, aber keine Steuererhöhungen – SPD-Chefin Bärbel Bas kontert scharf. Während innenpolitisch Union und SPD auf Konfrontationskurs gehen, wartet die Welt wieder einmal auf den Ablauf der Russland-Frist von Donald Trump: Derweil trifft sich Wladimir Putin mit Xi Jinping in Shanghai und bekommt erneut den roten Teppich ausgerollt. Paul Ronzheimer ordnet im Gespräch mit Filipp Piatov ein, wie Union und SPD auf den Reformen-Herbst zusteuern, warum Merz jetzt liefern muss und weshalb Putin außenpolitisch immer stärker dasteht. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Serdar Deniz Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Bullshit!“ Merz vs. Bas / Putins neuer roter Teppich

Ist Deutschlands Wirtschaft noch zu retten? Mit Moritz Schularick

Neue Hiobsbotschaften aus der deutschen Wirtschaft: Arbeitsplatzverluste in der Autoindustrie, eine anhaltende Rezession und die Frage, ob Deutschland die Technologien der Zukunft verschläft. Paul Ronzheimer ist in Deutschland unterwegs und spürt die wachsende Unsicherheit – viele fragen sich: Bin ich der Nächste? Geht es mit meinem Job bald zu Ende? Darüber spricht er in dieser Folge mit Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Ein schonungsloser Blick auf die Gegenwart – und die Frage: Schafft Deutschland die Wende oder laufen wir rückwärts in die Zukunft? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ist Deutschlands Wirtschaft noch zu retten? Mit Moritz Schularick

Können die Grünen ohne Habeck? Mit Korbinian Frenzel

Ein Abschied, der für Diskussionen sorgte! Ex-Vizekanzler Robert Habeck zieht sich aus dem Bundestag zurück - und teilt aus. Aber was bedeutet das alles für die Grünen? Paul analysiert mit Autor und Deutschlandradio-Moderator Korbinian Frentzel die Lage. Wie ist der Habeck-Abschied zu verstehen? Wird er am Ende doch wiederkommen? Und warum hat er auf allen Seiten so polarisiert? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Können die Grünen ohne Habeck? Mit Korbinian Frenzel

BILD, Merkel & die Flüchtlinge: Wie war es wirklich? Mit Kai Diekmann

In diesen Tagen jährt sich zum zehnten Mal „Wir schaffen das“! Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte diesen Satz zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise am 31.8.2015, als jeden Tag tausende Flüchtlinge ins Land kamen, vor allem aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.Paul, der auch 2015 schon Kriegs- und Krisenreporter war und intensiv über die Flüchtlingskrise berichtete, blickt zurück gemeinsam mit seinem ehemaligen Chefredakteur Kai Diekmann, der 2015 die „Refugees welcome“-Kampagne ins Leben rief. Was passierte damals wirklich? Wie steht Kai Diekmann heute zu seinem damaligen Kurs? Und welche Fehler haben Medien gemacht? Ich war BILD: Ein Leben zwischen Schlagzeilen, Staatsaffären und Skandalen - Das neue Buch von Kai Diekmann Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BILD, Merkel & die Flüchtlinge: Wie war es wirklich? Mit Kai Diekmann

Regierung beschließt Wehrdienst! Was bedeutet das wirklich? Mit Wilhelmine Stenglin

Zehntausende neue Bundeswehrsoldaten will die Regierung gewinnen - erstmal freiwillig! Aber was bedeutet der neue Wehrdienst wirklich? Paul Ronzheimer analysiert mit Wilhelmine Stenglin, was beschlossen wurde, wie SPD und CDU dazu stehen, was ihr Generäle sagen und wie die Entwicklung weitergehen könnte. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regierung beschließt Wehrdienst! Was bedeutet das wirklich? Mit Wilhelmine Stenglin

Migration & Kriminalität: Die unbequemen Zahlen. Mit Frank Urbaniok

Migration, Kriminalität und die Frage nach Tabus. Paul spricht mit dem Psychiater und Buchautor Frank Urbaniok, der seit über 30 Jahren mit Straftätern arbeitet. Urbaniok sagt: „Bestimmte Herkunftsgruppen sind massiv überrepräsentiert bei Gewalt- und Sexualdelikten und das darf kein Tabu sein.“ Gerade hat er ein Buch veröffentlicht: „Schattenseiten der Migration“. Im Gespräch geht es um seine brisanten Zahlen, den Vorwurf der „Desinformation“, die Gefahr von Pauschalverdacht und die Frage: Wie kann Integration gelingen, wenn Probleme nicht benannt werden? Schattenseiten der Migration: Zahlen, Fakten, Lösungen: Das neue Buch von Frank Urbaniok Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Migration & Kriminalität: Die unbequemen Zahlen. Mit Frank Urbaniok

Merz, Bürgergeld, Richter: Was will eigentlich die SPD? Mit Angelika Hellemann

Wo will Finanzminister Lars Klingbeil wirklich sparen? Was machen Friedrich Merz’ Attacken mit der SPD? Und was bedeutet das für Bürgergeld, Rente und den Zusammenhalt der großen Koalition? Paul Ronzheimer spricht mit Angelika Hellemann, die Lars Klinbeil nach Kiew begleitet hat, über Machtkämpfe, Frust in den Fraktionen und die Frage: Wie hält diese Regierung überhaupt durch? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Merz, Bürgergeld, Richter: Was will eigentlich die SPD? Mit Angelika Hellemann

Jetzt will Merz alles ändern. Mit Michael Bröcker

Kommt es jetzt wirklich zu einem Herbst der Reformen? Paul analysiert die innenpolitische Lage mit Michael Bröcker von Table Media. Was hat Bundeskanzler Friedrich Merz vor? Wie reagiert die SPD auf die Reformvorschläge? Und was ist, wenn es wieder nur Ärger gibt? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Serdar Deniz Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt will Merz alles ändern. Mit Michael Bröcker

Trumps Gipfel: Paul, woher weißt du, was wirklich stimmt?

Wie kommt man als Journalist durch den Gipfel-Wahnsinn von Donald Trump? Paul Ronzheimer hat aus der Ukraine, Alaska und Washington über die Verhandlungen von Trump, Putin und Selenskyj berichtet - und dabei auch exklusive News aus dem Weißen Haus enthüllt. Wie geht das? Und wie verliert man angesichts der immer neuen Wenden von Trump nicht den Fokus? Darüber spricht Paul mit Filipp Piatov und analysiert die neuesten Entwicklungen aus dem Weißen Haus. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trumps Gipfel: Paul, woher weißt du, was wirklich stimmt?

Warum der Ukraine-Krieg in den Köpfen entschieden wird. Mit Torsten Heinrich

Warum die Schlacht um Kiew den Krieg veränderte, wie Drohnen die Kriegsführung revolutionieren - und weshalb am Ende die Moral entscheidender sein könnte als Panzer. Paul Ronzheimer analysiert mit dem Militärhistoriker und YouTuber Torsten Heinrich („Militär & Geschichte“) die großen Wendepunkte des Ukraine-Krieges: von der Schlacht um Kiew über die gescheiterte Gegenoffensive bis hin zum heutigen Abnutzungskrieg im Donbass. Heinrich erklärt, wie Drohnen Aufklärung und Gefechte revolutioniert haben - und warum am Ende nicht allein Geländegewinne zählen, sondern die Frage, welche Seite moralisch und politisch zuerst bricht. Ein Gespräch über Kriegsszenarien, historische Vergleiche und die entscheidende Rolle westlicher Waffenlieferungen. YouTube Kanal „Militär & Geschichte" Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum der Ukraine-Krieg in den Köpfen entschieden wird. Mit Torsten Heinrich

Riss zwischen Trump & Putin? / Nordstream: Festnahme! Mit Bojan Pancevski

Der Kreml blockt jede Verhandlung und plötzlich deutet Trump Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine an, während in Italien ein mutmaßlicher Nord-Stream-Attentäter ins Netz geht! Wladimir Putin ist zu keinen Verhandlungen bereit - Donald Trump macht deshalb plötzlich Andeutungen, dass er der Ukraine mehr Waffen schicken könnte! Und: In Italien wurde einer der mutmaßlichen Ukrainer festgenommen, die die Nordstream-Pipeline sprengen wollten! Paul Ronzheimer analysiert die Lage mit Bojan Pancevski vom „Wall Street Journal“, der einst enthüllt hatte, WER hinter dem Nordstream-Anschlag steckte.Was bedeutet das politisch? Was treibt Trump jetzt gegen Putin? Und was können wir überhaupt glauben? Bojans Recherche zur Nord Stream Sabotage im Wall Street Journal Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Riss zwischen Trump & Putin? / Nordstream: Festnahme! Mit Bojan Pancevski

Schickt Deutschland Truppen in die Ukraine? Mit Claudia Major

Die ganze Welt redet plötzlich über „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine! Aber was bedeuten sie? Was müsste Deutschland leisten und wären wir am Ende sogar bereit, Soldaten zu schicken? Paul spricht darüber mit Claudia Major, Sicherheitsexpertin vom German Marshall Fund. Sie erklärt, warum echte Garantien eine Art „Lebensversicherung“ für die Ukraine wären, welche militärischen Dimensionen das hätte und weshalb Europa ohne die USA kaum handlungsfähig ist. Außerdem: Warum ein halbgarer Waffenstillstand ein neues „Minsk“ wäre und wie groß die Gefahr ist, dass Russland genau darauf setzt. Eine Folge über Glaubwürdigkeit, Abschreckung und die entscheidende Frage: Was ist Europas Sicherheit wert? Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schickt Deutschland Truppen in die Ukraine? Mit Claudia Major

Die Trump-Methode: Chaos, Show - Erfolg? Mit Peter Rough

Was war die Strategie von US-Präsident Donald Trump bei den Verhandlungen mit Wladimir Putin, Wolodymyr Selenskyj und den europäischen Regierungschefs? Paul fragt nach bei US-Experte und Senior Fellow am Hudson Institute Peter Rough. Es geht um Waffenlieferungen, mögliche Sicherheitsgarantien, Trumps spontanes Telefonat mit Putin und die Frage, ob hinter der „Trump-Methode“ mehr steckt als bloße Inszenierung. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Trump-Methode: Chaos, Show - Erfolg? Mit Peter Rough

So etwas habe ich noch nie erlebt: Trump, Selenskyj & die Europäer

So einen Gipfel hat die Welt noch nicht erlebt. Im Weißen Haus empfing Donald Trump nicht nur den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zum Gipfel, sondern auch zahlreiche europäische Staats- und Regierungschefs, darunter Kanzler Friedrich Merz. Es war eine Polit-Show, wie es sie noch nie gab: Die Europäer schafften es Trump zu bändigen und eine Eskalation zu verhindern. Doch dann überraschte Trump alle und wollte plötzlich Putin anrufen. Paul Ronzheimer ist in Washington, berichtete live und exklusiv über den Gipfel und analysiert mit Filipp Piatov die Ergebnisse. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So etwas habe ich noch nie erlebt: Trump, Selenskyj & die Europäer

Selenskyj & Merz bei Trump: Heute geht es um alles. Mit Stefanie Bolzen

Ein historisches Treffen im Oval Office könnte die Weichen für den weiteren Kriegsverlauf in der Ukraine stellen und die Zukunft Europas bestimmen. Wenn Montag Selenskyj im Weißen Haus erneut auf Donald Trump und JD Vance trifft, wird er von europäischen Staatschefs, darunter auch von Friedrich Merz, begleitet. Kann nach der Enttäuschung von Alaska doch noch ein entscheidender Schritt in Richtung Frieden in der Ukraine gelingen oder kommt es erneut zum Eklat zwischen Selenskyj und Trump im Oval Office? Darüber spricht Paul mit Stefanie Bolzen, US-Korrespondentin der WELT in Washington DC und Gastgeberin des Podcasts "This is America" [Spotify | Apple Podcasts]. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selenskyj & Merz bei Trump: Heute geht es um alles. Mit Stefanie Bolzen

Trumps Gipfel: Warum Putin jetzt jubelt. Mit Fred Pleitgen

Donald Trump trifft Wladimir Putin – und plötzlich klingt alles ganz anders als vorher. Keine Sanktionen, keine Waffenruhe, stattdessen Nähe zwischen Washington und Moskau. Paul Ronzheimer spricht direkt aus Alaska mit CNN-Korrespondent Frederik Pleitgen in Moskau über Putins Auftritt, Trumps überraschende Kehrtwende und den Druck, der jetzt auf Wolodymyr Selenskyj lastet. Ein Gespräch über Macht, Manipulation – und die Frage, was das für die Ukraine und Europa bedeutet. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trumps Gipfel: Warum Putin jetzt jubelt. Mit Fred Pleitgen

EIL: Trump-Putin-Gipfel scheitert! (Paul in Alaska)

Keine Waffenruhe, keine Vereinbarung, kein Deal: Donald Trump und Wladimir Putin beenden ihren Gipfel in Alaska ohne Ergebnis. Paul hat den ganzen Tag die Entwicklungen in Anchorage, am Gipfel-Ort, beobachtet und spricht mit Filipp Piatov über die Hintergründe. Was ist schiefgelaufen? Warum bekam Putin einen roten Teppich? Und wie kann es jetzt weitergehen? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll](https://twitter.com/danvanmoll)) Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

EIL: Trump-Putin-Gipfel scheitert! (Paul in Alaska)

Gipfel-Krimi: Fällt Trump auf Putin rein? (Paul in Alaska)

Heute treffen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Diktator Wladimir Putin in Alaska. Es geht um den Ukraine-Krieg und, so hoffen es die Russen, bessere Beziehungen zwischen Moskau und Washington. Wird Putin es schaffen, Trump um den Finger zu wickeln? Oder bleibt Trump standhaft? Paul Ronzheimer ist in Alaska und spricht mit Filipp Piatov über den historischen Gipfel. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gipfel-Krimi: Fällt Trump auf Putin rein? (Paul in Alaska)

Warum es so schwer ist, über Gaza zu berichten. Mit Richard C. Schneider

Kaum ein Thema polarisiert so sehr wie der Krieg zwischen Israel und der Hamas. Auch Journalisten sehen sich immer wieder heftiger Kritik von beiden Seiten ausgesetzt. Darüber spricht Paul Ronzheimer mit Richard C. Schneider, der lange für die ARD aus Israel berichtete und dabei mehrere Kriege in Gaza miterlebte. Das neue Buch von Richard C. Schneider und dem Extremismus-Experten sowie Stammgast in Pauls Podcast, Peter R. Neumann: Das Sterben der Demokratie - Der Plan der Rechtspopulisten – in Europa und den USA Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum es so schwer ist, über Gaza zu berichten. Mit Richard C. Schneider

Merz‘ geheime Krisensitzung / AfD überholt Union. Mit Michael Bröcker

Erst gerät Bundeskanzler Merz von den eigenen Leuten unter Druck, dann wird seine Partei auch noch von der AfD überholt. Die Israel-Wende lässt Friedrich Merz nicht los, in der CDU regt sich Widerstand gegen die immer neuen Wortbrüche des Kanzlers. Derweil zieht die AfD in einer neuen Umfrage an der Union vorbei. Über die neuen Entwicklungen im politischen Berlin spricht Paul Ronzheimer mit Table-Chefredakteur Michael Bröcker. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Merz‘ geheime Krisensitzung / AfD überholt Union. Mit Michael Bröcker

Putins Krieg hat sich komplett verändert - Paul an der Ukraine-Front

So wie jetzt hat Paul Ronzheimer den Krieg noch nie erlebt. Kurz vor dem Kriegsgipfel in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ist Paul an die Front in der Ukraine gereist. Er war schon oft dort, doch diesmal ist alles anders: Die Angst vor den russischen Drohnen-Angriffen ist allgegenwärtig. Mit einer Armee-Einheit war Paul an der Front unterwegs und schildert im Gespräch mit Filipp Piatov, wie der Krieg sich komplett verändert hat. Auch die Angst der Soldaten ist so groß wie nie – doch sie sind nicht bereit, für einen schlechten Deal alles aufzugeben. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Putins Krieg hat sich komplett verändert - Paul an der Ukraine-Front

Kanzler-Krise: Verliert Merz die Kontrolle?

In der Union herrscht Fassungslosigkeit über ihren eigenen Kanzler. Die überraschende Entscheidung, Rüstungsexporte an Israel einzuschränken, lässt Friedrich Merz nicht los. Warum hatte er seine Minister und Abgeordneten vorher im Dunkeln gelassen? Warum bricht er im Alleingang mit der Parteilinie? Mächtige Unions-Politiker sehen das als Affront – und zweifeln plötzlich an Merz’ Kanzler-Fähigkeiten. Paul Ronzheimer und Filipp Piatov sprechen über die Krise des Kanzlers: Wie eine Erklärung des Kanzleramts alles schlimmer machte und eine interne Sitzung schieflief. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kanzler-Krise: Verliert Merz die Kontrolle?

Als Trump anrief & den Putin-Plan auspackte. Mit Bojan Pancevski

Donald Trump trifft am Freitag Wladimir Putin in Alaska – ein Treffen, das den Krieg in der Ukraine entscheidend verändern könnte. Im Gespräch mit Bojan Pancevski (Wall Streer Journal) rekonstruiert Paul, was hinter verschlossenen Türen zwischen Putins Kreml, Trumps Umfeld und den europäischen Hauptstädten passiert ist. Wer wusste wann was – und stimmt Putins angebliches Angebot überhaupt? Ein Blick hinter die Kulissen eines diplomatischen Chaos – mit exklusiven Details und klaren Einschätzungen. Aktuelle Bericherstattung von Bojan im Wallstreet Journal Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Als Trump anrief & den Putin-Plan auspackte. Mit Bojan Pancevski

STREIT: Sozialstaat am Ende? Poschardt vs. Schmidt

Kann sich Deutschland seinen Sozialstaat noch leisten – oder muss es das sogar? Wenig spaltet die Deutschen so sehr wie die Debatten um das Bürgergeld. Fast 50 Milliarden Euro Steuergeld fließen jedes Jahr in das Bürgergeld-System. Immer wieder toben Diskussionen um die Frage, ob die Empfänger zu faul sind, der Staat zu teuer ist und was die Migration mit den hohen Kosten zu tun hat. In der neuen Reihe „RONZHEIMER. DER STREIT“ diskutieren an diesem Wochenende zwei Köpfe mit viel Ahnung und starken Meinungen: WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ex-SPD-Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt. Moderiert wird der Streit von Paul Ronzheimer. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

STREIT: Sozialstaat am Ende? Poschardt vs. Schmidt

Merz stoppt Waffen-Lieferungen an Israel – und schockt die Union

Die Entscheidung des Kanzlers, Israel keine Waffen zu liefern, sorgt für Fassungslosigkeit in seinen eigenen Reihen. Am Freitag kündigte Merz überraschend einen Lieferstopp von Waffen an, die Israel in Gaza einsetzen könnte. Der Entschluss hat große politische Tragweite, war mit seinen eigenen Parteifreunden aber offenbar nicht abgesprochen. Was ist in Gaza passiert, das den Kanzler dazu brachte? Wie ist die Stimmung in der CDU/CSU? Und welche Folgen wird Merz’ Entscheidung innen- wie außenpolitisch haben? Darüber sprechen Paul.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Serdar Deniz Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Merz stoppt Waffen-Lieferungen an Israel – und schockt die Union

Inside Kreml: Was Trumps Berater mit Putin besprach. Mit Fred Pleitgen

Was wurde zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Trump-Berater Steve Witkoff im Kreml wirklich besprochen? In dieser Folge analysiert Paul, der gerade in Kiew angekommen ist, gemeinsam mit CNN-Korrespondent Fred Pleitgen aus Moskau die dramatischen Hintergründe des kommenden Trump-Putin-Treffens. Wie soll es ablaufen? Droht ein Frieden nach russischen Bedingungen? Und: Wer hat hier eigentlich das Heft in der Hand? Ein Blick hinter die Kulissen des Kreml und welche Strategie Trumo, Europa und Selenskyj jetzt haben. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Kreml: Was Trumps Berater mit Putin besprach. Mit Fred Pleitgen

Breaking: Trump will Putin und Selenskyj treffen

Russland-Wende bei US-Präsident Donald Trump. Am Freitag endet die Frist, die Trump Putin gestellt hatte. Würde sich Putin nicht auf einen Waffenstillstand einlassen, sollte Trump Sanktionen verhängen. Nun könnte alles anders kommen: Trump soll ein Treffen mit Putin und Ukraine-Präsident Selenskyj planen. Darüber sprechen Paul Ronzheimer und Filipp Piatov. Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Breaking: Trump will Putin und Selenskyj treffen

Hat Putin sich in Trump getäuscht? Mit Ken Weinstein

Donald Trump eskaliert Schritt für Schritt seine Drohungen gegen Wladimir Putin. Am Freitag läuft die Frist ab und der amerikanische Präsident könnte Russland mit neuen Sanktionen überziehen. Paul Ronzheimer spricht darüber mit dem US-Experten Kenneth Weinstein vom Hudson Institute. Der Washington-Insider unterstützt Trump und erklärt, warum der US-Präsident genug von Putins Tricks hat – und wie sich der russische Diktator in Trump getäuscht hat. Das gesamte Interview mit Kenneth Weinstein findet Ihr im Original auf unserem englischen Kanal auf Spotify und Apple Podcasts. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hat Putin sich in Trump getäuscht? Mit Ken Weinstein

Warum Merz und Klingbeil plötzlich nervös sind. Mit Kerstin Münstermann

Vizekanzler Lars Klingbeil reist in die USA, trifft den Finanzminister – aber die Nervosität über den Zustand der Koalition reist immer mit. Paul Ronzheimer spricht mit Kerstin Münstermann (Rheinische Post) über die wahren Ziele von Klingbeils Besuch, die außenpolitischen Spannungen, den Stillstand bei der Verfassungsrichterwahl – und die tief sitzende Verunsicherung in der SPD. Ein Gespräch über Macht, Wirkung und die Frage: Wie kann es in dieser Koalition weitergehen? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum Merz und Klingbeil plötzlich nervös sind. Mit Kerstin Münstermann

Wie das Bürgergeld Deutschland spaltet. Mit Holger Schäfer

Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das Bürgergeld. Ist es zu teuer? Lohnt sich Arbeiten überhaupt noch? Und warum bekommen 50% der Empfänger keine deutsche Staatsangehörigkeit? Inmitten politischer Forderungen, Halbwahrheiten und hitziger Debatten liefert Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer vom Institut der Deutschen Wirtschaft im Gespräch mit Paul klare Antworten. Er erklärt, wie das Bürgergeld funktioniert, worin es sich von Hartz IV unterscheidet, warum Sanktionen entschärft wurden – und welche Reformen wirklich nötig wären. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie das Bürgergeld Deutschland spaltet. Mit Holger Schäfer

Durchbruch möglich? Putin wirft alles an die Front. Mit Nico Lange

Kommt es zu einem Front-Durchbruch in der Ukraine mit massiven Folgen? Russland verstärkt seine Angriffe im Osten. Städte wie Pokrovsk und Kostiantynivka geraten zunehmend unter Druck. Gleichzeitig wächst die Sorge vor neuen Fluchtbewegungen – ausgelöst durch massenhafte Drohnenangriffe auf Städte wie Kiew. Paul ordnet die Lage mit dem Militärexperten Nico Lange ein: Wie stark ist die russische Armee wirklich? Wie lange kann die Ukraine ihre Linien halten? Und welche Rolle spielen politische Entwicklungen in den USA für den weiteren Kriegsverlauf? Eine Analyse zur militärischen, strategischen und gesellschaftlichen Situation – mitten in einem Krieg ohne Pause. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Durchbruch möglich? Putin wirft alles an die Front. Mit Nico Lange

Die Putin-Wende: Haben wir uns in Trump getäuscht?

Die Welt steht vor einer entscheidenden Trump-Woche. Der US-Präsident könnte in den kommenden Tagen sein neues Vorgehen gegen Russland verkünden. Sanktionen gegen den Kreml werden erwartet – und sie wären der vorläufige Bruch mit Wladimir Putin. Dabei hatten die beiden sechsmal miteinander telefoniert, zwischenzeitlich sah alles danach aus, dass Trump gute Beziehungen zu Russland wollte und die Ukraine fallen ließ. Kommt es nun ganz anders? Und haben wir uns in Donald Trump getäuscht? Darüber spricht Paul Ronzheimer mit Filipp Piatov und berichtet, was in Berlin und Kiew vom amerikanischen Präsidenten erwartet wird, welche Hoffnungen und Ängste es gibt. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Putin-Wende: Haben wir uns in Trump getäuscht?

Wie Merz’ Koalition in die Krise rutscht. Mit Georg Ismar

Die neue Koalition aus SPD und CDU ist keine 100 Tage im Amt und schon mitten in der Krise. Paul spricht mit Georg Ismar von der Süddeutschen Zeitung über den Streit um die Verfassungsrichterwahl, die Rentenpläne und den wachsenden Druck auf Sozialministerin Bärbel Bas. Wie stabil ist dieses Bündnis überhaupt noch, wenn Union und SPD schon jetzt auf Konfrontationskurs sind? Und welche Sprengkraft hat das geplante AfD-Verbotsverfahren der SPD? Außerdem: Welche Signale die Koalition jetzt setzen muss, um Vertrauen in der Bevölkerung zurückzugewinnen. Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie Merz’ Koalition in die Krise rutscht. Mit Georg Ismar

Trump droht Putin: Wie reagiert der Kreml? Mit Christoph Wanner

Die Welt wartet auf Putins Reaktion auf Trumps Drohungen. Der amerikanische Präsident setzt Russlands Diktator immer stärker unter Druck. Er droht mit Sanktionen und hat Indien dazu gebracht, kein Öl mehr von Russland zu kaufen. Nun wird die Reaktion von Vladimir Putin erwartet. Eskaliert er? Oder beugt er sich? Darüber spricht Paul Ronzheimer mit dem WELT-Korrespondenten Christoph Wanner. Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van MollSehr betonter Text Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trump droht Putin: Wie reagiert der Kreml? Mit Christoph Wanner

Der Hunger von Gaza und der Kampf um die Wahrheit. Mit Rewert Hoffer

Die Welt sorgt sich um Gaza. Denn in Teilen des Gazastreifen herrscht Hunger. Auch israelische Medien berichten von Zivilisten, die teilweise seit Tagen kaum gegessen haben. Und es tobt die Debatte über die Schuldfrage. Die meisten Organisationen machen Israel schwere Vorwürfe. Jerusalem macht die Terroristen der Hamas verantwortlich. Paul Ronzheimer spricht mit dem Israel-Korrespondenten der NZZ, Rewert Hoffer, über die Not in Gaza und wie der mediale Kampf um die Deutungshoheit läuft. Wie ist es zur Hungersnot in Gaza gekommen? Welche Vorwürfe werden gegen Israel erhoben? Und welche Rolle spielt die Hamas? Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Hunger von Gaza und der Kampf um die Wahrheit. Mit Rewert Hoffer

Können Sie den Iran von den Mullahs befreien? Mit Reza Pahlavi (Sohn des Schahs)

Kann der Sohn des letzten Schahs dem Iran die Freiheit bringen? Paul Ronzheimer hat Reza Pahlavi interviewt, den früheren Kronprinzen des Iran. Jetzt ist Pahlavi der bekannteste Gegner des Mullah-Regimes und glaubt, dass die Islamisten kurz vor dem Fall stehen. Im Gespräch mit Filipp Piatov analysiert Paul die wichtigsten Aussagen von Pahlavi – und ob sein Optimismus wirklich berechtigt ist. Doch er stellt Pahlavi auch kritische Fragen zur Vergangenheit seines Vaters, eines autoritären Herrschers. Schließlich will der Iraner sein Volk befreien, das sein Vater, der Schah, einst mit harter Hand regierte. Das ganze Interview findet Ihr im Original auf YouTube. Oder als Podcast auf unserem englischen Kanal, zum Beispiel auf Spotify oder bei Apple Podcasts. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Können Sie den Iran von den Mullahs befreien? Mit Reza Pahlavi (Sohn des Schahs)

Zoll-Deal: Wie Trump die EU besiegte. Mit Philippa Sigl-Glöckner

Die Einigung im Zoll-Streit stellt vor allem Deutschland vor Probleme! Statt der 30-Prozent-Zölle, die ab August gedroht hätten, gilt für Einfuhren in die Vereinigten Staaten künftig ein Zollsatz von 15 Prozent. Das trifft Autohersteller allerdings immer noch hart, vor allem für Stahl und Aluminium sollen auch weiterhin 50-prozentige Zölle fällig werden. Paul analysiert mit der Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner die Konsequenzen: Warum konnte Trump sich durchsetzen? Was sollte Deutschland jetzt tun? Und wie schwer wird das unsere Wirtschaft treffen? Philippas Buch: „Gutes Geld" Philippas Podcast: „Die Geldfrage" auf Spotify & Apple Podcast Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zoll-Deal: Wie Trump die EU besiegte. Mit Philippa Sigl-Glöckner

Paul, haben ARD/ZDF ein Problem? (Frage-Folge 2/2)

Wir beantworten weitere Eurer Fragen. In der zweiten Frage-Folge geht es um die Zukunft des ÖRR, den Umgang mit anderen Meinungen, das Kennenlernen von Politikern und was Pauls Familie über seinen Job sagt. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Paul, haben ARD/ZDF ein Problem? (Frage-Folge 2/2)

Paul, warum gehst du nicht in die Politik? (Frage-Folge 1/2)

Wir beantworten wieder Eure Fragen! Paul Ronzheimer hat Fragen von Zuhörerinnen und Zuhörern gesammelt und beantwortet sie jetzt. Unter anderem, welche beruflichen Pläne er für die nächsten Jahre hat, welches Restaurant er in Berlin empfiehlt und ob er nicht in die Politik wechseln möchte. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Paul, warum gehst du nicht in die Politik? (Frage-Folge 1/2)

Tucker Carlson, Maaßen & Co.: Was mir Sorgen macht

Wie können Interviews so viel Hass auslösen? Paul Ronzheimer interviewt regelmäßig Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit als umstritten gelten. Bestens Beispiel: der amerikanische Podcaster Tucker Carlson. Im Gespräch mit Filipp Piatov erzählt Paul, welche Reaktionen er nach seinen Interviews bekommt, was ihm Sorgen macht und wie er mit heftiger Kritik umgeht. Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Klickt hier für das Interview mit Filipp Piatov und Alice Weidel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tucker Carlson, Maaßen & Co.: Was mir Sorgen macht

Warum die Epstein-Papiere für Trump gefährlich werden. Mit Sandra Navidi

Ein Skandal, der nicht verstummt – und ein Präsident, der zunehmend unter Druck gerät. In dieser Folge spricht Paul Ronzheimer mit der Juristin und Finanzexpertin Sandra Navidi, die seit Jahrzehnten in Manhattan lebt – nur wenige Häuserblocks von Epsteins Townhouse entfernt. Gemeinsam ordnen sie die explosiven Entwicklungen rund um den Epstein-Komplex ein: Welche Rolle spielt Trump wirklich? Warum geraten plötzlich enge Verbündete in seinem Umfeld unter Druck? Und was könnte in den bislang unter Verschluss gehaltenen Dokumenten stehen? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum die Epstein-Papiere für Trump gefährlich werden. Mit Sandra Navidi

Ukraine: Plötzlich Massen-Proteste gegen Selenskyj! Mit Vassili Golod

Plötzlich gibt es in der Ukraine Demonstrationen gegen den Präsidenten: Weil Selenskyj gegen die Anti-Korruptions-Behörde vorgeht, gehen in der Hauptstadt Kyjiw und anderen Städten Tausende Menschen auf die Straße. Es sind die ersten Proteste gegen Selenskyj seit dem russischen Überfall im Jahr 2022. Worum geht es, was treibt die ukrainische Regierung und wie gefährlich wird es für Selenskyj? Darüber spricht Paul Ronzheimer mit Vassili Golod, dem Leiter des ARD-Studios in Kyjiw. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ukraine: Plötzlich Massen-Proteste gegen Selenskyj! Mit Vassili Golod

Weidel vs Merz: Wie die AfD die Union einholt. Mit Gerrit Seebald

Eine neue Umfrage sorgt für Aufsehen: CDU und AfD liegen gleichauf bei 25 Prozent. Paul spricht mit WELT-TV-Reporter Gerrit Seebald über den aktuellen Höhenflug der AfD – und die Frage, ob sie die Union bald überholen könnte. Im Mittelpunkt steht dabei das von Protesten gestörte ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel, das die AfD nun für ihre eigene Erzählung nutzt. Gerrit berichtet, wie die Partei strategisch auf ihren „Opferstatus“ setzt, um neue Wählerschichten zu gewinnen – und wie sie versucht, sich für eine mögliche Koalitionsfähigkeit zu rüsten. Auch Thema: die neue Strategie der AfD, mögliche Bündnisse mit Wagenknecht, der Umgang mit radikalen Kräften in der Partei sowie die Chancen eines möglichen Verbotsantrags. Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weidel vs Merz: Wie die AfD die Union einholt. Mit Gerrit Seebald

AfD-Störer: Hilft das in Wahrheit nur Weidel? Mit Philipp Ruch

Das ARD-„Sommerinterview“ mit Alice Weidel wurde von einer umstrittenen Protestaktion gestört – ausgelöst vom sogenannten Zentrum für politische Schönheit. In der neuen Folge spricht Paul mit dem Aktionskünstler Philipp Ruch, über die Hintergründe der Aktion, ihre politische Botschaft – und darüber, ob die AfD am Ende nicht sogar profitiert, wenn sie sich als Opfer inszenieren kann. Außerdem geht es um die Rolle der ARD, die aus Sicht Ruchs mit dem Interview „gegen die Institutionen dieses Staates“ gehandelt habe – und um die Frage, warum der Kampf gegen die AfD trotz 16 Jahren Aktivismus für ihn „ein einziger Misserfolg“ sei. Ruch ist Gründer des „Zentrums für politische Schönheit“, einer Gruppe, die mit provokanten Aktionen immer wieder auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen will. Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AfD-Störer: Hilft das in Wahrheit nur Weidel? Mit Philipp Ruch

Massaker & Bomben: Warum eskaliert die Lage in Syrien? Mit Düzen Tekkal

In Syrien verüben islamistische Milizen Massaker an der Minderheit der Drusen. Die Gewalt in Syrien eskaliert: Drusen werden ermordet, ihre Häuser niedergebrannt. Die islamistische Interimsregierung unter al-Scharaa versagt, während Israel militärisch eingreift – angeblich, um die Minderheit zu schützen. Paul spricht mit Menschenrechtsaktivistin und Journalistin Düzen Tekkal über die aktuelle Lage vor Ort, über ethnisch-religiöse Spannungen, die Rolle der Beduinen und die Gefahr eines neuen Bürgerkriegs. Was bedeutet das Massaker an den Drusen für die Zukunft Syriens? Und warum wird ausgerechnet Israel zur Schutzmacht, während Europa schweigt? Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Massaker & Bomben: Warum eskaliert die Lage in Syrien? Mit Düzen Tekkal

Paul trifft Tucker Carlson: Trump, Putin & der Machtkampf in den USA

In Trumps Bewegung tobt ein Machtkampf – und er gehört zu den Wortführern: Der frühere Fox News-Moderator Tucker Carlson stand mit Trump auf der Bühne, interviewte Putin und auch den iranischen Präsidenten. In den USA hören ihm Millionen Menschen zu, er gilt als eine der wichtigsten Stimmen der MAGA-Bewegung, doch immer häufiger widerspricht er Trump und fordert einen radikalen Kurswechsel. Er bewundert Putin und stellt sich gegen Israel und den Westen. Was treibt einen der mächtigsten Lautsprecher der USA an? Paul Ronzheimer hat Tucker Carlson besucht und ihn interviewt. Das komplette Interview im Original:Paul meets Tucker Carlson: Trump, Putin & the Power Struggle in the U.S. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Paul trifft Tucker Carlson: Trump, Putin & der Machtkampf in den USA

Abschiebe-Flüge nach Kabul / Merz kritisiert Merkel. Mit Michael Bröcker

Der Bundeskanzler stellt sich der Hauptstadt-Presse: Friedrich Merz wurde von den Berliner Journalisten befragt! Gleichzeitig gab es einen neuen Abschiebe-Flieger von Deutschland nach Afghanistan, zustande gekommen durch deutsche Beziehungen zu Katar, aber auch durch direkte Kontakte zu den Taliban.Paul Ronzheimer analysiert mit Michael Bröcker (Table Media), wie Merz sich geschlagen hat, was jetzt mit Richterin Brosius-Gersdorf passiert und wie Verbindungen zu den Taliban zu bewerten sind. Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Hört hier den Podcast Table Today mit Michael Bröcker und Helene Bubrowksi. Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abschiebe-Flüge nach Kabul / Merz kritisiert Merkel. Mit Michael Bröcker

Die Mafia der Liebesbetrüger. Mit Khesrau Behroz

Tausende Opfer weltweit, Folter hinter Glasfassaden – und das alles im Namen der Liebe. In dieser Folge spricht Paul mit Khesrau Behroz, dem Macher des neuen Investigativ-Podcasts „Legion: House of Scam“. Der Journalist hat monatelang zu sogenannten Love Scam-Fabriken recherchiert: moderne Betrugszentren in Myanmar, in denen Menschen über Dating-Plattformen gezielt abgezockt werden – oft ältere Männer und Frauen aus Europa oder den USA. Doch hinter dem globalen Betrugssystem steckt noch mehr: Auch die Täter vor den Bildschirmen sind nicht selten selbst Opfer – verschleppt, versklavt, misshandelt. Wie funktioniert dieses System? Wer steckt dahinter? Wer profitiert? Hört hier Legion: House of Scam, eine Produktion vom rbb, NDR und Undone. Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Mafia der Liebesbetrüger. Mit Khesrau Behroz

Trumps Putin-Wende: Die geheime Rolle von Friedrich Merz. Mit Bojan Pancevski

Was wirklich hinter der Rolle rückwärts im Oval Office steckt. US-Präsident Donald Trump hat überraschend eine 50-Tage-Frist für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg angekündigt – andernfalls will er Sanktionen gegen Länder verhängen, die weiterhin mit Russland Handel treiben. In dieser Folge analysiert Paul Ronzheimer mit Bojan Pancevski vom Wall Street Journal die Hintergründe dieser plötzlichen Drohkulisse – und welche Rolle Kanzler Friedrich Merz dabei gespielt haben soll.Die beiden sprechen über geheime Telefonate zwischen Trump und Merz, über Trumps Motive – vom Einfluss seiner Frau Melania bis zur Wut über neue Bilder aus der Ukraine – und über Putins wahre Kriegsziele. Was bedeutet Trumps vermeintliche Kehrtwende für die Ukraine, für Europa und für den möglichen weiteren Verlauf des Krieges? Bojans aktueller Artikel "The European Charm Offensive That Helped Turn Trump Against Putin" im Wall Street Journal Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trumps Putin-Wende: Die geheime Rolle von Friedrich Merz. Mit Bojan Pancevski

Rechte Kampagne – oder eine andere Meinung? Mit Ricarda Lang

Haben die Grünen Kritik zu oft als rechts diffamiert? In dieser Folge spricht Paul mit der Grünen-Politikerin Ricarda Lang über die hitzige Debatte rund um die abgelehnte Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf, über Macht und Machtlosigkeit von Fraktionschefs und die Frage, ob die politische Mitte noch existiert.Lang wirft der Union vor, sich vom rechten Twitter-Mob treiben zu lassen, und warnt vor einem Kurs, der die AfD indirekt stärkt. Zugleich räumt sie selbstkritisch ein, dass die Grünen in der Vergangenheit zu schnell berechtigte Kritik als rechte Kampagne abgetan haben – etwa beim Heizungsgesetz.Was sagt Lang zur Spaltung der Gesellschaft, zum Umgang mit der AfD und wie tolerant ist ihr eigenes politisches Lager gegenüber anderen Meinungen? Und wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rechte Kampagne – oder eine andere Meinung? Mit Ricarda Lang

Trumps 50-Tage-Frist: Knickt Putin ein? Mit Peter Neumann

Plötzlich macht der US-Präsident doch Druck auf Putin! Trump drohte Verbündeten Russlands mit Zöllen in Höhe von „wahrscheinlich“ 100 Prozent, wenn es innerhalb von 50 Tagen keine Waffenruhe gibt. Gleichzeitig kündigte er neue Waffenlieferungen an, die allerdings von anderen NATO-Staaten bezahlt werden sollen. Aber was ist davon zu halten? Meint Trump es diesmal ernst? Wie wird Putin reagieren? Paul analysiert mit dem Geheimdienst-Experten Peter Neumann die Lage. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trumps 50-Tage-Frist: Knickt Putin ein? Mit Peter Neumann

Merz schützt Spahn / Trumps „große“ Putin-Ankündigung

Nach dem Richter-Drama im Bundestag spricht der Kanzler – doch seine Botschaften sind alles andere als eindeutig. Er sagt nicht, wie er mit der SPD zu einer Lösung kommen will. Aber er stellt sich eindeutig hinter seinen Unions-Fraktionschef Jens Spahn, der massiv in der Kritik steht: Warum tut Merz das? Paul Ronzheimer erklärt die Strategie des Bundeskanzlers und analysiert im Gespräch auch die geplante Russland-Ankündigung von Donald Trump: Heute will der US-Präsident seinen neuen Plan für den Russland-Ukraine-Krieg vorstellen – nebenbei plagt er sich aber mit einem Aufstand in den eigenen Reihen herum. Es geht um Jeffrey Epstein. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Merz schützt Spahn / Trumps „große“ Putin-Ankündigung

Kanzler-Krise. Was muss Merz jetzt tun? Mit Wolfgang Bosbach

Friedrich Merz steht unter Druck. Die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht ist spektakulär gescheitert – und ausgerechnet in seiner eigenen Fraktion brodelt der Widerstand. Was lief schief? Hat Merz die Stimmung in der Union völlig falsch eingeschätzt? Und was sagt das über seine Führungsstärke und die Stabilität der neuen Koalition aus?Paul spricht mit CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach, der kein Blatt vor den Mund nimmt: Warum Merz’ Kurs wackeltWie viel Frust es in der Union wirklich gibtWieso es nicht nur um eine Richterin, sondern um das Wertefundament der CDU gehtUnd ob Merz jetzt zur Richtungsentscheidung gezwungen wirdWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kanzler-Krise. Was muss Merz jetzt tun? Mit Wolfgang Bosbach

Inside Koalition: Wie das Richter-Drama wirklich ablief. Mit Angelika Hellemann

Die Wahl der Verfassungsrichter scheitert - und die Koalition rutscht schon jetzt in eine tiefe Krise! Paul Ronzheimer blickt mit Angelika Hellemann hinter die Kulissen. Was passierte wirklich zwischen Union und SPD? Warum war der Widerstand gegen Frauke Brosius Gersdorf so groß? Und wie konnten Kanzler Friedrich Merz und sein Fraktionschef Jens Spahn die Lage so dramatisch unterschätzen? Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an_ ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Koalition: Wie das Richter-Drama wirklich ablief. Mit Angelika Hellemann

Was, wenn Putin und Xi gleichzeitig angreifen? Mit Carlo Masala

Es ist eine dramatische Warnung von Nato-Generalsekretär Rutte: Russland und China könnten gleichzeitig angreifen, um den Westen maximal zu schwächen. Putin könnte die Nato herausfordern, Xi seinen Angriff auf Taiwan starten. Paul Ronzheimer spricht darüber mit dem Militär-Experten Carlo Masala, es geht um die heikelsten Fragen: Kann das wirklich passieren? Und wie würde der Westen reagieren? Käme es zum Dritten Weltkrieg? +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was, wenn Putin und Xi gleichzeitig angreifen? Mit Carlo Masala

Inside Afghanistan: Taliban, Frauen-Unterdrückung - und Touristen. Mit Steffen Schwarzkopf

Kaum ein westlicher Reporter kommt noch rein – aber er war da. WELT-TV Reporter Steffen Schwarzkopf ist gerade aus Afghanistan zurück – einem Land, das seit dem Abzug der westlichen Truppen weitgehend aus dem Blick der Welt verschwunden ist. Acht Tage war er unterwegs, hat Taliban-Funktionäre getroffen, sich durch Ministerien verhandelt – und Frauen heimlich gefilmt, weil es offiziell verboten ist, sie zu zeigen. Er schildert, wie gefährlich genau das werden kann, welche Bedingungen die Taliban an die Rücknahme afghanischer Straftäter aus Deutschland stellen – und warum er trotzdem sagt: Es war eine bewegende Erfahrung. Außerdem: Was ihn an jungen Touristinnen in Kabul überrascht hat – und warum ausgerechnet Österreichs Berge helfen, Afghanistan besser zu verstehen. +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Afghanistan: Taliban, Frauen-Unterdrückung - und Touristen. Mit Steffen Schwarzkopf

Richter-Krimi in der Koalition: Der Fall Brosius-Gersdorf. Mit Michael Bröcker

Es geht um die Frage, welche Positionen eine mögliche künftige Verfassungsrichterin vertreten hat! Der Wahlausschuss des Bundestags hat drei Kandidaten für Richterämter am Bundesverfassungsgericht nominiert - die Rechtsprofessorinnen Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold auf Vorschlag der SPD und Bundesarbeitsrichter Günter Spinner auf Vorschlag der Union.Paul diskutiert mit Michael Bröcker (Table Media), warum die Personalie Brosius-Gersdorf für soviel Unmut in der Union sorgt und um welche inhaltlichen Fragen es geht. +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Richter-Krimi in der Koalition: Der Fall Brosius-Gersdorf. Mit Michael Bröcker

Iran-Expertin kritisiert Paul – er lädt sie ein. Mit Gilda Sahebi

Die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi hat Paul für seine Podcast-Folge mit Fred Pleitgen massiv kritisiert - er hat sie direkt eingeladen, um darüber zu diskutieren! Die beiden sprechen über die Berichterstattung aus dem Iran, was unter den Augen des Regimes wirklich möglich ist und warum sie vor allem TV-Beiträge kritisch sieht.Paul stellt infrage, ob ein differenziertes Bild der Lage überhaupt möglich ist, wenn der Austausch mit Regimeanhängern fehlt.Eine Diskussion über Reportagen unter den Augen des Regimes, Journalismus und verschiedene Perspektiven. +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Iran-Expertin kritisiert Paul – er lädt sie ein. Mit Gilda Sahebi

Trump gegen Musk & Putin / Neue AfD-Strategie

US-Präsident Donald Trump motzt wieder über Russlands Diktator Wladimir Putin, aber was macht er auch etwas? Paul Ronzheimer analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov die schwammige Strategie des US-Präsidenten. Dabei könnte es zu einem neuen Ukraine-Deal mit den Europäern kommen. Gleichzeitig hat Trump Stress mit seinem früheren besten Freund Elon Musk: Der will jetzt eine neue Partei gründen. Die Alternative zu Trump, sozusagen. Die deutsche AfD irritiert derweil mit gemäßen Tönen, verzichtet plötzlich auf den Begriff Remigration - was steckt dahinter? +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trump gegen Musk & Putin / Neue AfD-Strategie

Paul & der Krieg: Wie alles begann

Was war eigentlich Pauls erster Job als Kriegsreporter? Seit 2022 berichtet Paul Ronzheimer fast durchgehend aus Kriegsgebieten. Doch das war nicht immer so. In dieser Folge spricht Paul mit seinem Kollegen Filipp Piatov darüber, wie alles begann: Wie er zufällig am Flughafen saß und auf den Bildschirmen Massendemos in Ägypten sah – und so zum Kriegsreporter wurde. Paul erzählt, wie sich im Herzen der ukrainischen Revolution wiederfand und russische Soldaten bei der Krim-Invasion erwischte, wie er großspurige US-Reporter-Legenden kennenlernte und warum es bei der Kriegsberichterstattung nicht um Adrenalin geht. +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Paul & der Krieg: Wie alles begann

Trumps Waffenstopp: Kann die Ukraine überleben? Mit Olivia Kortas

Die russische Armee drückt im Sommer 2025 an mehreren Frontabschnitten – und in der Ukraine wächst vor allem eins: die Erschöpfung. Paul spricht mit ZEIT-Korrespondentin Olivia Kortas, die direkt aus Kyjiw zugeschaltet ist. Sie berichtet von massiven russischen Angriffen, wachsender Kriegsmüdigkeit, aggressiver Mobilisierung – und von einer Bevölkerung, die dennoch nicht aufgibt. Wie lange kann die Ukraine diesem Druck noch standhalten? Was bedeutet Trumps Waffenstopp für den weiteren Verlauf des Krieges? Und was erwartet die Bevölkerung jetzt vom Westen? Olivia Kortas berichtet für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus der Ukraine. +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trumps Waffenstopp: Kann die Ukraine überleben? Mit Olivia Kortas

Merz & Klingbeil: So lief ihr Geheim-Gipfel. Mit Michael Bröcker

Die Regierung streitet sich um die Stromsteuer, SPD und Union greifen sich gegenseitig an, aber was ist hinter den Kulissen wirklich passiert? Paul analysiert die Lage gemeinsam mit Michael Bröcker (Chefredakteur Table Media). Wie geben sich Kanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil wirklich? Warum fehlte Kanzleramtsminister Thorsten Frey? Und was läuft schief zwischen Union und SPD? +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Merz & Klingbeil: So lief ihr Geheim-Gipfel. Mit Michael Bröcker

Inside Iran: Wie das Regime Trumps Angriff überlebte. Mit Fred Pleitgen

Als in Teheran die Raketen einschlagen, ist Fred Pleitgen mittendrin: Der CNN-Korrespondent berichtet exklusiv von seiner gefährlichen Reise durch den Iran – mitten in der Eskalation zwischen den USA, Israel und Teheran. Im Gespräch mit Paul erzählt er von israelischen Bombenangriffen, der Stimmung in der Bevölkerung und wie das iranische Regime auf den Angriff der Amerikaner reagiert hat. Außerdem blicken die beiden auf die geopolitischen Folgen des Konflikts für den gesamten Nahen Osten. Wie erfolgreich waren die Angriffe auf das Atomprogramm wirklich? Und wie stabil ist das Mullah-Regime noch? -> Freds Reportagen aus dem Iran +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Iran: Wie das Regime Trumps Angriff überlebte. Mit Fred Pleitgen

Merz‘ neues AfD-Problem. Mit Robin Alexander

Die AfD im Umfragehoch, die SPD im Krisenmodus – und die CDU zwischen Abgrenzung und Annäherung. Paul spricht mit Robin Alexander über die geplante Prüfung eines AfD-Verbots, die strategischen Dilemmata der SPD und den Zustand der politischen Mitte. Es geht um Machtfragen, Migration, den Osten – und um die zentralen Recherchen aus Alexanders neuem Buch „Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“. +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Merz‘ neues AfD-Problem. Mit Robin Alexander

SPD will AfD verbieten / Trumps Gaza-Problem

Es ist offiziell: Die SPD hat beschlossen, ein Verbotsverfahren gegen die AfD vorzubereiten. Lars Klingbeil will nicht länger taktieren und erhöht auch den Druck auf die Union. Aber kann ihm das politisch helfen? Oder profitiert wieder nur die AfD? Paul Ronzheimer analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov den neuen Parteitagsbeschluss – und blickt auch nach Washington. Dort plant US-Präsident Donald Trump bereits neue Friedensdeals im Nahen Osten, aber er hat ein Hindernis: Israels Krieg gegen die Hamas in Gaza. Kann er diesen Krieg auch beenden? +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Daniel van Moll Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPD will AfD verbieten / Trumps Gaza-Problem

War Paul gar nicht in Israel? Die Greenscreen-Lüge der KI. Mit Fritz Espenlaub

Es ist eine Verschwörungstheorie, die plötzlich von künstlicher Intelligenz (KI) übernommen wurde: Paul war gar nicht in Israel, sondern habe per Greenscreen berichtet! Paul nimmt das zum Anlass, um über künstliche Intelligenz und Chatbots wie „Grok“ und „ChatGPT“ zu sprechen. Fritz Espenlaub ist KI-Experte, hat dazu einen eigenen KI-Podcast.Woher bekommen Chatbots ihre Informationen? Lernen sie aus Fehlern? Wie sollte man mit KI allgemein umgehen? Der KI-Podcast mit Fritz Espenlaub +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

War Paul gar nicht in Israel? Die Greenscreen-Lüge der KI. Mit Fritz Espenlaub

SPD schockt Vizekanzler Klingbeil. Mit Angelika Hellemann

Desaströses Wahlergebnis für Vizekanzler Lars Klingbeil bei der Wiederwahl zum SPD-Chef: Nur 64,9 Prozent der Delegierten gaben Klingbeil ihre Stimme! Paul analysiert mit Reporterin Angelika Hellemann (BILD), die bei dem Parteitag dabei ist, das Ergebnis: Warum gaben so wenige Delegierte Klingbeil ihre Stimme? Wie reagiert der Vizekanzler? Und bedeutet das jetzt auch eine Krise in der Regierung? +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPD schockt Vizekanzler Klingbeil. Mit Angelika Hellemann

Streit, Rache, Eitelkeiten. SPD-Aufstand gegen Klingbeil? Mit Angelika Hellemann

Die SPD liegt in Umfragen nur bei 14 Prozent, ausgerechnet jetzt könnte es zum großen Showdown beim Parteitag kommen! Paul spricht mit Angelika Hellemann darüber, was die SPD-Funktionäre besonders aufregt, warum einige plötzlich wütend auf Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil sind und wie die heiklen Themen Stromsteuer, Mindestlohn und die Russlandpolitik besprochen werden beim Parteitag, der heute beginnt und bis Sonntag andauert. +++ Wir wollen noch besser werden und interessieren uns für Euer Feedback!Bitte nehmt dazu an unserer Hörerumfrage teil! +++ Und wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Lieven Jenrich Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Streit, Rache, Eitelkeiten. SPD-Aufstand gegen Klingbeil? Mit Angelika Hellemann

Die Ukraine-Offensive kommt nicht voran. Wurde Putin unterschätzt?

Die ukrainische Gegenoffensive gegen Russlands Armee ist die wohl größte militärische Operation in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Paul Ronzheimer hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen, mit Kiews Bürgermeister Klitschko gesprochen und den am härtesten umkämpften Teil der Front besucht. Dabei ist klar geworden: Die Offensive kann den Krieg entscheiden - und Putin das Genick brechen. Aber die Ukraine steht vor einem Problem, das sie kaum lösen kann. Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns an ronzheimer@axelspringer.com oder Paul direkt auf Instagram! Redaktion: Filipp Piatov, Antonia Heyer Produktion: Serdar Deniz, Vadim Moissenko Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Ukraine-Offensive kommt nicht voran. Wurde Putin unterschätzt?
Trailer

RONZHEIMER. Wöchentlich das Wichtigste aus der Politik!

Der Podcast mit und über Paul Ronzheimer! Paul berichtet aus allen Kriegs- und Krisenregionen der Welt und trifft die wichtigsten Politiker und Akteure. Er ist so nah dran wie kaum jemand sonst. Im Podcast nimmt er euch mit in sein nie planbares, verrücktes und manchmal auch sehr gefährliches Leben. Direkt von der Frontlinie, aus dem Präsidenten-Palast oder von der Straße: Paul erklärt seinen Blick auf die Schauplätze dieser Welt und was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER. Wöchentlich das Wichtigste aus der Politik!

RONZHEIMER. – Paul Ronzheimers Podcast mit Hintergrundanalysen und Interviews

Als Kriegsreporter und Journalist hat er ebenso gearbeitet wie als Publizist. Heute ist Paul Ronzheimer stellvertretender Chefredakteur bei der BILD. In seinem Nachrichten-Podcast „RONZHEIMER.“ bespricht er mit Gästen die Themen der Woche. Und er gibt einen persönlichen Einblick in seinen Alltag als Reporter. Mehrmals wöchentlich erscheinen neue Sendungen, die sich mit Gesellschaft und Politik beschäftigen.

Wer ist Paul Ronzheimer, Host des Podcasts?

Paul Ronzheimer (geboren 1985 in Aurich) ist ein bekannter deutscher Journalist, Kriegsreporter und stellvertretender Chefredakteur der Bild-Zeitung. Er ist spezialisiert auf Berichte aus Kriegs- und Krisengebieten und hat sich durch seine engagierte Berichterstattung aus Konflikten weltweit einen Namen gemacht. Ronzheimer berichtet seit Jahren aus den Brennpunkten der Welt, darunter die Ukraine, Syrien, Afghanistan und der Irak. Seine Karriere begann nach einem Volontariat bei der Emder Zeitung und einem Studium an der Axel-Springer-Akademie. 2009 trat er als Parlamentskorrespondent für die Bild in Berlin in Erscheinung und wurde 2019 stellvertretender Chefredakteur. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 ist er regelmäßig als Live-Reporter vor Ort und dokumentiert die Lage eindrucksvoll und unter persönlichem Risiko. 2024 geriet er erneut in die Schlagzeilen, als er bei der Berichterstattung über die israelische Bodenoffensive im Südlibanon festgehalten und verschleppt wurde.

Worum geht es im Podcast „RONZHEIMER.“?

Der Podcast „RONZHEIMER.“ bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des Journalismus und der Krisenberichterstattung. Host Paul Ronzheimer berichtet hier aus den gefährlichsten Regionen der Welt, wie der Ukraine, Israel und anderen Krisengebieten. Neben aktuellen Nachrichten und tiefgehenden Analysen gibt Ronzheimer persönliche Einblicke in seine Erlebnisse und Begegnungen mit wichtigen politischen Akteuren und Menschen vor Ort. Der Podcast behandelt aktuelle Ereignisse und politische Entwicklungen, sowohl international als auch aus Deutschland. Er beleuchtet dabei den Alltag und die Herausforderungen, die seine Arbeit mit sich bringt. Mit mehreren Episoden pro Woche verbindet „RONZHEIMER.Interviews, Live-Berichte und persönliche Geschichten und vermittelt dadurch einen authentischen Blick auf komplexe Themen und das Leben eines Kriegsreporters.

Was in den Folgen thematisch zu hören ist, hängt von der jeweiligen Woche ab. Im Dialog mit Gästen werden die Themen kontrovers besprochen; aber auch pointiert dargestellt. Je nach Thema dauern die Folgen meist zwischen einer halben Stunde und einer knappen Stunde. Dem journalistischen Anspruch, dass sich auch schwierige Themen einfach und klar präsentieren lassen, folgt der erfahrene Publizist also auch hier. 

Bei besonders kritischen Ereignissen hat Ronzheimer mit seinem Podcast auch schon unmittelbar eine Live-Sendung online gestellt. Er spricht mit Gästen wie dem deutschen Botschafter in Israel über den Nahost-Konflikt oder trifft Vitali Klitschko zum Talk in Kiew. Aber auch Politikgrößen wie Lars Klingbeil oder Karl-Theodor zu Guttenberg hatte er schon in seinem Podcast zu Gast. In einer Sendung hat er sogar den umstrittenen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán interviewt. Ronzheimers Anliegen: Herausfinden, worum es in einem persönlichen Gespräch zwischen ihm und Putin ging.

„RONZHEIMER.“: Weitere Informationen zum Podcast

Erstveröffentlichung

  • 09.08.2023

Erscheinungsweise

  • Mehrmals wöchentlich

Länge der Episoden

  • Ca. 30 bis 50 Minuten

Genre

  • Nachrichtenpodcast, politische Interviews

Ähnliche Podcasts

Dazu passende Shows und Dokus

Du bist interessiert an brandaktuellen Nachrichten? Du willst über Gesellschaft und Politik auf dem Laufenden bleiben und interessante Einblicke kennenlernen? Dann höre jetzt den Podcast „RONZHEIMER.“! Noch mehr Unterhaltung und spannende Infos bekommst du auch in den Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+.