Die großen politischen Fragen der Republik: "Machtwechsel - wer regiert Deutschland?"
Mit einem Blick hinter die Regierungskulissen berichten Journalistin Dagmar Rosenfeld und Journalist Robin Alexander jeden Mittwoch über die Tücken und Herausforderungen der deutschen Regierungsarbeit. Das Team der überregionalen Tageszeitung "Die Welt" schaut, wer sich im Regierungsbündnis durchsetzt, wer unliebsame Kompromisse eingehen muss und was das am Ende für Deutschland bedeutet.
Welche Themen werden in "Machtwechsel - wer regiert Deutschland?" beleuchtet?
Jede Woche greifen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander ein aktuelles politisches Thema auf. Nach einer kurzen sachlichen Einführung und Beschreibung des jeweiligen Podcast-Themas vertieft das Duo dieses in einer freien Diskussion. Da kann es dann ganz allgemein darum gehen, ob die Ampel-Regierung schon wieder in einer tiefen Krise steckt, weil sich FDP und Grüne nicht einigen können. Oder ob der erste Stopp des Gebäudeenergiegesetzes durch das Bundesverfassungsgericht längst überfällig war oder ob es sich um eine bewusste Blockade der Opposition handelt.
In manchen Wochen passiert so viel, dass der jeweils rund dreißigminütige Podcast, den du jederzeit hier auf RTL+ streamen kannst, mehrere Themenfelder umfasst. Wie Bundeskanzler Scholz mit der AfD umgeht, warum Verteidigungsminister Pistorius der Richtige für den Job ist oder ob Hendrik Wüst von der CDU vielleicht der nächste Bundeskanzler werden könnte? Im Mittelpunkt stehen die Fragen, die sich in einem aktuellen Kontext immer wieder aufdrängen, mal mit kurzem, mal mit längerem Diskussionsbedarf.
Gelegentlich laden Rosenfeld und Alexander auch Gäste in ihren Podcast ein, wie zum Beispiel den thüringischen FDP-Politiker Thomas Kemmerich, oder machen die Aufzeichnung zum Live-Event im WELT Club.
Wer sind die Hosts von "Machtwechsel – Wer regiert Deutschland?"?
Dagmar Rosenfeld wurde 1974 in Köln geboren und ist Chefredakteurin der Welt am Sonntag. Sie wuchs als Tochter eines deutschen Kioskbesitzers und einer Italienerin in Köln auf und absolvierte nach dem Abitur und dem Studium der Germanistik und Geschichte in Köln ein Volontariat beim Berliner "Tagesspiegel". 2009 wechselte sie ins Hauptstadtbüro der "ZEIT", wo sie im Ressort Politik arbeitete. 2016 wechselte sie zum Axel Springer Konzern, zunächst als stellvertretende Chefredakteurin von "WeltN24", ab März 2019 als Chefredakteurin der "Welt" und ab Januar 2022 als Chefredakteurin der "Welt am Sonntag". Dagmar Rosenfeld war von 2011 bis 2020 mit dem FDP-Politiker Christian Lindner verheiratet.
Robin Alexander, geboren im Mai 1975 in Essen, ist seit 2019 stellvertretender Chefredakteur der "Welt". Nach einem Volontariat in der Lokalredaktion Wanne-Eickel der "WAZ" und dem Zivildienst studierte er Geschichte und Journalistik in Leipzig. 1988 absolvierte er ein Volontariat bei der "taz" und schrieb als Kolumnist für das Stadtmagazin "Exberliner". Von 2005 bis zu seinem Ausscheiden 2008 war er Redakteur der deutschen Ausgabe von "Vanity Fair". Bei "Die Welt" und "Welt am Sonntag" ist Alexander seit 2008, seit 2019 als stellvertretender Chefredakteur der "Welt".
Weitere Informationen zum "Machtwechsel" Podcast
Erstveröffentlichung
- 19.05.2021
Erscheinungsweise
- Wöchentlich
Länge der Episoden
- Zirka 30 Minuten
Ähnliche Podcasts im Stream auf RTL+
Mit diesem Podcast kannst du tiefer in die politischen Machtspiele der Regierung eintauchen. Streame jetzt alle Folgen hier auf RTL+!




















