Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen

Mitteldeutscher Rundfunk

Der Fall Lina E. hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. Die junge Studentin stand als Staatsfeindin vor Gericht und wurde als Linksextremistin verurteilt. Für viele Linke ist sie dagegen eine Ikone, "Free Lina" steht an zahllosen Häuserwänden in Leipzig und vielen anderen Städten. Es gab etliche Demonstrationen bundesweit, die sich mit ihr solidarisiert haben. Im Podcast suchen wir die Antworten auf folgende Fragen: Wer ist Lina E.? Warum hat sie sich radikalisiert? Haben wir es wirklich mit einer neuen Dimension linker Gewalt zu tun? Und wie weit darf Antifaschismus gehen? Wir zeichnen den Fall Lina E. nach, widmen uns ihrer Person und den Taten, die der Gruppe zugeschrieben werden. Auch dem Mammut-Gerichtsprozess sowie der politischen Diskussion, die der Fall ausgelöst hat. Und wir erklären, warum diese Geschichte bundesweit Bedeutung hat. Fragen, Anregungen und Kritik bitte an: Fascho-Jaegerin@mdraktuell.de

Alle Folgen

Podcast-Tipp: Hateland

Im neuen Podcast-Kanal der ARD begibt sich Louis Klamroth zusammen mit anderen an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?

Podcast-Tipp: Hateland

Update: Die Correctiv-Recherchen und der Fall Lina E.

Die Correctiv-Recherchen über das Geheimtreffen mit AfD-Beteiligung haben bundesweit Schlagzeilen gemacht. Bei dem Treffen spielte auch ein bekannter Name aus dem Fall Lina E. eine Rolle: Johannes D. - der Kronzeuge.

Update: Die Correctiv-Recherchen und der Fall Lina E.

#6 Was bleibt? Ein Urteil und kein Ende

Nach dem Urteil gegen Lina E. gibt es in mehreren deutschen Städten Proteste. In Leipzig eskaliert die Lage am "Tag X". Der Tag wirft ähnliche Fragen auf wie der Fall insgesamt – und der ist längst nicht abgeschlossen.

#6 Was bleibt? Ein Urteil und kein Ende

#5 Der Prozess - 98 Tage vor Gericht

98 Tage stehen Lina E. und ihre Mitangeklagten vor Gericht. Mitten im Prozess platzt die Bombe: Ein Mitglied der Gruppe sagt als Kronzeuge gegen die anderen aus. Am Ende wird Lina E. verurteilt - und kommt trotzdem frei.

#5 Der Prozess - 98 Tage vor Gericht

#4 Spurensuche: Wer ist Lina E.?

Lina E. hat Schlagzeilen gemacht, stand im Mittelpunkt eines Mammut-Verfahrens und wurde zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Aber wer ist sie?

#4 Spurensuche: Wer ist Lina E.?

#3 Ein Viertel im Fokus: Mythos Connewitz

Leipzig-Connewitz – dieses Viertel hat einen besonderen Ruf. Hier hat Lina E. gelebt und ihre Taten geplant. Wer den Fall verstehen will, kommt an Connewitz nicht vorbei.

#3 Ein Viertel im Fokus: Mythos Connewitz

#2 Brutale Attacken: Neonazis im Visier

Opfer ausspähen, in Überzahl und aus dem Hinterhalt zuschlagen: Die Angriffe der Gruppe um Lina E. erfolgten nach einem ähnlichen Muster. Wir rekonstruieren vor allem den Überfall auf einen bekannten Neonazi in Eisenach.

#2 Brutale Attacken: Neonazis im Visier

#1 Prolog: Ein Fall und viele Fragen

Eine unscheinbare Studentin aus Leipzig als Teil einer gewaltbereiten, linksextremen Gruppe? Der Fall Lina E. hat bundesweit Schlagzeilen gemacht und wirft viele Fragen auf - auch für unsere Gesellschaft insgesamt.

#1 Prolog: Ein Fall und viele Fragen

Trailer: Die Fascho-Jägerin?! – der Podcast zum Fall Lina E.

Brutale Angriffe auf Neonazis, von langer Hand geplant – dafür steht die linksextreme Gruppe um Lina E. Die Leipziger Studentin ist Ikone und Hassfigur zugleich. Dieser Podcast zeichnet ihren außergewöhnlichen Fall nach.

Trailer: Die Fascho-Jägerin?! – der Podcast zum Fall Lina E.