
In den Metropolen der Republik war die Diagnose über den Osten lange recht einhellig: Man hätte dort eben nie richtig Demokratie gelernt und auch die sogenannte Zivilgesellschaft würde man hier eben nicht hinbekommen. Die "Wende" – Gescheitert. Die Mauer – Am besten wieder hochziehen. Paradoxerweise ist es genau diese vermeintlich nicht existente Zivilgesellschaft, von der man gleichzeitig verlangt die Probleme im Osten nun doch endlich zu lösen, die man zu oft mit dieser Arbeit alleine lässt. Gemeinsam mit dem Autor Hendrik Bolz will das Berliner Ensemble die Zivilgesellschaft Ostdeutschlands sichtbar machen: Wer sind die Menschen, die entgegen aller Pauschalisierungen über "den Osten", tagtäglich für eine offene und demokratische Gesellschaft kämpfen? Welche Erfahrungen haben sie in den letzten 35 Jahren nach der Wende gemacht? Ab Januar besuchen Hendrik Bolz und das Berliner Ensemble abwechselnd zivilgesellschaftliche Organisationen im Osten oder laden nach Berlin-Mitte in den WERKRAUM ein, um zuzuhören, zu streiten und der Zukunft Ostdeutschlands einen Raum zu geben. Ein Podcast der Berliner Ensemble GmbH Gastgeber: Hendrik Bolz Kuration: Hendrik Bolz, Johannes Nölting Redaktion: Inke Johannsen Produktion: Tonabteilung, Digitale Redaktion Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
Aus Ruinen #8 mit Annette Simon
In der achten Ausgabe trifft der Autor Hendrik Bolz die Psychoanalytikerin Annette Simon, die sich mit der ostdeutschen Psyche, besonders nach den Transformationserfahrungen der sogenannten "Wende" 1989, auseinandergesetzt hat. Hören Sie hier das Gespräch mit Annette Simon vom 18. September 2025 im Berliner Ensemble. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Ruinen #7 mit Mai-Phuong Kollath
Im Juni ist Mai-Phuong Kollath zu Gast – Therapeutin, Beraterin und Schauspielerin. 1981 kam sie als Vertragsarbeiterin in die DDR nach Rostock. Heute bringt sie ihre Erfahrungen zwischen DDR, Migrationsgeschichte und Integration in Politik, Kultur und Beratung ein. Hören Sie hier das Gespräch vom 27. Juni 2025 im Berliner Ensemble. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Ruinen #6 mit Christoph Eder und Felix Müller
In der sechsten Ausgabe ist Hendrik Bolz zu Gast in Bergen auf Rügen und trifft im Kunst- und Kulturverein La Grange e.V. den Filmregisseur Christoph Eder, der sich für das gesellschaftliche Leben in seiner Heimat Rügen engagiert und den Wandel der letzten Jahrzehnte filmisch begleitet. Spontan mit dabei war außerdem Felix Müller. Am 20. Juni 2025 im La Grange e.V. Rügen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Ruinen #5 mit Ruth-Maria Thomas und Reinhard Drogla
In der fünften Ausgabe ist Hendrik zu Gast in Cottbus und trifft den langjährigen Stadtrat in Cottbus und Gründer des Kinder und Jugendtheaters PICCOLO Reinhard Drogla sowie die Autorin Ruth-Maria Thomas die in der Jugendhilfe tätig war und mit dem PICCOLO aufgewachsen ist. Am 13. Mai 2025 im PICCOLO Theater Cottbus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Ruinen #4 mit Steffen Mensching
In der vierten Ausgabe trifft Hendrik Bolz den Dichter, Schauspieler und Theaterintendanten Steffen Mensching, der seit 2008 das Stadttheater im thüringischen Rudolstadt leitet und dem 2023 für seinen Einsatz für die Demokratie das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde. Gespräch vom 1. April 2025 im Werkraum des Berliner Ensembles. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Ruinen #3 mit Laura Nickel
In der dritten Ausgabe trifft Hendrik Bolz die Lehrerin Laura Nickel, die 2023 auf Rechtsextremismus an ihrer Schule im brandenburgischen Burg aufmerksam machte und daraufhin massiv angefeindet wurde. Sie engagiert sich beim Bündnis "Schule für mehr Demokratie" gegen Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit und Sexismus in Schulen. Hören Sie hier das Gespräch vom 6. März 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Ruinen #2 mit Yasemin Said
Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland? Was läuft im Osten anders? In der Reihe "Aus Ruinen" spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und arbeiten – in der zweiten Ausgabe trifft er im Heizhaus Leipzig Yasemin Said, die sich beim Projekt "Perspectives" für die Schaffung einer Infrastruktur für migrantisch markierte Personen im Plattenbauviertel Leipzig-Grünau engagiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Ruinen #1 mit David Begrich
Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland? Was läuft im Osten anders? In der neuen Reihe "Aus Ruinen" spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und arbeiten – in der ersten Ausgabe trifft er den Sozialwissenschaftler David Begrich, der sich in Magdeburg beim "Miteinander e.V." gegen Rechtsextremismus engagiert. Mehr Informationen zu dieser Gesprächsreihe finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/aus-ruinen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
