
Jeden zweiten Samstag im Monat um 8 Uhr gibt es eine neue Folge. Was bewegt unsere Stadt? Wie funktioniert unsere Stadt? Hanau ist die Heimat, in der Max Bieri und Philipp Heinzinger aufgewachsen sind. Hanau ist die Stadt, in der Max mittlerweile Bürgermeister ist und Philipp die #HANAUDAHEIM-Festivals moderierte. In diesem Podcast des Bürgermeisters ist Hanau die Bühne für die beiden Freunde. Sie diskutieren, sie informieren und stoßen auf skurrile Hanau-Momente. Aktuelle Ereignisse, spannende Projekte und inspirierende Persönlichkeiten als Gäste bringen die Stadt zum Leben. Begleitet uns auf dieser Reise durch die Herzen von Hanau.
Alle Folgen
#17 - “Pioneer Park und New Work”
Fuck-Ups, das Pioneer Gelände und zwei Wander-Bilder zum Einstieg – in dieser Folge von “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” haben Bürgermeister Max und sein bester Freund Philipp wieder einen Gast dabei: Sandrah Weih, Leiterin des New Work Campus bei der Pioneer Makers GmbH. Die Drei reden über die Entwicklung des Pioneer Parks, von den alten Kasernen bis zu den modernen und restaurierten Gebäuden, Kitas und Spielplätze, über die Veranstaltungen bei den Pioneer Makers, wie den Studio Noix Day, die Afterwork Partys oder die FuckUp-Night und… einen anstehenden Podcast bei den Pioneers? 👀

#16 – Mehr als Kampfsport
Box-Training, das Jugendzentrum k.town und viele schöne Abende. Bürgermeister Maximilian Bieri und sein bester Freund Philipp sprechen in der neuen Folge mit Davut Demir, Box-Trainer, Sozialarbeiter im JUZ k.town, Besitzer vom Cave und für ein Jahr auch Besitzer vom Whiskey a go go. Die Drei reden über die Hanauer Altstadt, über Events in Hanau, über das Bar-Leben und natürlich auch über Kampfsport.

#15 – Von Hoffnungen und Perspektiven
Etris ist Hanauer, Autor des Spiegel-Bestsellers „Der Tag, an dem ich sterben sollte“ und Bruder von Said Nesar Hashemi, eines der Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020, bei dem Etris selbst schwer verletzt wurde. In der heutigen Folge berichtet Etris Philipp und mir von seiner Kindheit in Hanau-Kesselstadt, dem Erlebten am 19. Februar und seinem Weg, mit Schmerz, Wut und Verantwortung umzugehen. Wir sprechen mit ihm über die Entstehung seines Buches, die Aufnahme in den offiziellen Schulliteraturkanon und die bundesweite Bildungsarbeit, die er heute leistet. Zum Buch: https://hoffmann-und-campe.de/products/67019-der-tag-an-dem-ich-sterben-sollte Zur coolen Hanau-Map: https://www.hanau.de/mam/Stadtentwicklung/stadtteilentwicklung/coolemap_innenstadt_240613.pdf

#14 - Brücken bauen statt Mauern
Radwege, Respekt und richtig gute Ideen – in dieser Folge von “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” nehmen wir euch mit auf eine Tour durch Hanau. Wir sprechen über neue Fahrradwege, Nachbarschaft, Müll und was uns eigentlich heilig ist. Zu Gast ist Beate Heraeus, Namensgeberin der "Beate-Heraeus-Foundation” und Vorstands- und Beiratsmitglied in vielen weiteren Stiftungen und Organisationen. In dieser Folge sprechen wir über die Special Olympics mitten in der Hanauer Innenstadt, die Frage, wie wir unsere Stadt, unser Land und unser Europa gemeinsam weiterbringen und die Zukunft kommender Generationen. Viel Spaß beim Zuhören!😊 Website https://beate-heraeus-foundation.com/

#13 - 110 Tonnen Lebensmittel
TicTacs, Tüten und 110 Tonnen gerettete Lebensmittel – in dieser Folge sprechen mein bester Freund Philipp und ich mit Tanja Angert, der 1. Vorsitzenden des Foodsharing Hanau und Main-Kinzig-Kreis e.V., über Foodsharing und Lebensmittelverschwendung. Tanja nimmt uns mit in eine Welt, in der Joghurt nicht sofort in die Tonne wandern muss und ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum nicht das Ende bedeutet. Wie sieht’s aus, wie riecht’s – und was braucht man wirklich? Seit 2018 zeigt der Verein und viele helfende Hände, wie viel man bewegen kann – über 110 Tonnen Lebensmittel wurden bereits vor dem Müll gerettet. Viel Spaß beim Zuhören! 👉 Alle Infos unter foodsharing.de 🎧 Zum Podcast: Link in der BIO.

#12 - Alle Menschen sind fotogen
Heuschnupfen-Alarm, Weltmeister-Moment und der Hanauer Weltenbummler – Bürgermeister Maximilian und sein bester Freund Philipp begrüßen diesmal einen besonderen Gast im Podcast: Kai Pfaffenbach – einen echten Hanauer Bub, Pulitzer-Preisträger und Fotograf, der für Reuters schon die Welt gesehen hat. 📸 Es geht um legendäre Momente wie das WM-Tor von Mario Götze, warum ein grinsendes Bild von Usain Bolt um die Welt ging und warum Kai’s damaliger Redaktionsleiter “nur fast Recht gehabt hätte”. Außerdem wird klar: Alle Menschen sind fotogen und es ist doch immer wieder schön nach Hause ins schöne Hanau zu kommen. Viel Spaß beim Zuhören!😊

#11 - Wir gehen in die Stadt
“Einen Raum schaffen, in dem man etwas findet - nicht etwas sucht”, erzählt Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, Bürgermeister Max und seinem besten Freund Phillipp Heinzinger in der neuen Folge “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein”. Es geht natürlich um den Hanauer Stadthof, der am 13.März 2025 seine Türen öffnet. Außerdem reden die Drei darüber, dass Hanau jetzt kreisfrei ist, dass so ein Golfplatz in der Innenstadt doch ganz lustig wäre, wie das 3×3-Turnier der TG Hanau den Freiheitsplatz bereichert und vieles mehr.

#10 - Hanau Helau!
Fasching, Fastnacht oder Karneval? Die fünfte Jahreszeit in Hanau 🎭🎉 In dieser Folge dreht sich alles um die närrische Zeit! 🥳 Bürgermeister Max Bieri hat zwei absolute Fastnacht-Insider zu Gast: Nico Atzert, Sitzungspräsident und Prinz der 1. GKG Großauheim und bekannt als “Partymann Atze”, sowie Thorsten Noczinski aka „Nono“, Sitzungspräsident der 1. Steinheimer Karnevalsgesellschaft. 🎤🎭 Gemeinsam tauchen sie in die Fastnachtstradition in Hanau ein, sprechen über legendäre Sitzungen, den großen Hanauer Umzug und warum Fastnacht mehr als nur ein bisschen Verkleiden ist. Welche Bedeutung hat die fünfte Jahreszeit für die Stadt? Was steckt hinter der Organisation? Und was muss man unbedingt wissen, wenn man das erste Mal auf einer Sitzung ist? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Helau, Alaaf oder doch lieber ein kräftiges „Hanau Helau“? Hört rein! 🎙️🎭

#9 - Das ist doch die Margret
Warum gibt es eigentlich Hessens größten Adventskalender in Hanau? Wem verdanken wir das Amphitheater? Und wie macht man eigentlich so richtig leckeres Käsefondue? Mein bester Freund Philipp und ich sprechen in der neuen Folge mit Hanaus Oberbürgermeisterin a. D. Margret Härtel. Wir reden über die Zeit bei der TV-Sendung “Die Küchenschlacht”, über Dinge, die Margret Härtel in Hanau bewegt hat und natürlich auch über Politik.

#8 - Tanzen bis zum Umfallen
Hessens größter Adventskalender, Tanzen bis zum Umfallen und das Anti-Blamier-Programm – Bürgermeister Max und sein bester Freund Philipp haben heute Hanau-fluencerin, Tanzlehrerin und Anti-Blamier-Coach Ute Berné in den Podcast eingeladen. Die Drei reden darüber, dass Hanau’s Tinder früher der Tanz-Tee war, über unseren schönen Hanauer Weihnachtsmarkt und den Stadtlauf. Außerdem stellt Ute fest, dass früher viel mehr Schnee lag und testet Max und Philipp auf ihre Knigge-Kenntnisse.

#7 - Kathinka Platzhoff und Ziegenpatenschaften
Die siebte Folge “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” ist online und Bürgermeister Max und sein bester Freund Philipp Heinzinger haben wieder einen spannenden Gast an ihrer Seite: Daniel von Hauff, hauptamtlicher Geschäftsführer der Kathinka-Platzhoff-Stiftung in Hanau. Wer war eigentlich Kathinka Platzhoff? Welche interessanten und wichtigen Projekte betreut die Stiftung eigentlich und was läuft in Hanau anders, als in anderen Großstädten? Diese Folge ist voll gepackt mit schönen Hanau Momenten und allerhand Wissenswertem über das Hanauer Krawalltum.

#6 - Was macht ein "Papa-auf-Zeit"?
Die sechste Folge “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” ist online und Bürgermeister Max und sein bester Freund Philipp Heinzinger reden in dieser Folge mit Familien-Mensch und “Papa-auf-Zeit” Andreas über das Thema Jugendhilfe und Pflegeeltern in Hanau. Die Drei klären Fragen wie: Wie wird man eigentlich eine Pflegefamilie? Welche Aufgaben kommen auf die Familie zu? Und welchen Herausforderungen muss man sich im Vorhinein bewusst sein? Außerdem erzählt Andreas mit viel Liebe über seine Erfahrungen aus der über 30-jährigen Zeit als “Papa-auf-Zeit”.

#5 - Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
In der neusten Podcastfolge “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” haben Bürgermeister Maximilian Bieri und sein bester Freund Philipp Heinzinger Andrea Plotzitzka-Geiger und Kai Heckele von den Streuobstfreunden Mühlheim-Hanau e.V. zu Gast. Sie haben gemeinsam über die Vielfalt, den Erhalt und die Pflege heimischer Obst- und Apfelsorten gesprochen und die besten Apfelrezepte ausgetauscht. Außerdem ließ sich Max den Unterschied zwischen neuen und alten Obstsorten erklären, und der gute alte Äbbelwoi durfte im gemeinsamen Gespräch natürlich auch nicht fehlen. Einen tollen Hanau-Moment gabs natürlich auch wieder von unseren Gästen. https://streuobstfreunde.com/

#4 - Hier geht die Post ab
Warum gibt es eigentlich das Hanauer Bürgerfest? Wer ist eigentlich für viele Hanauer Feste und Vereine zuständig? Und was hat der Hanauer Rollschuh-Club mit dem Teich in Schloss Phillipsruhe zu tun? In der vierten Folge “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” laden sich Bürgermeister Maximilian Bieri und sein bester Freund Philipp Heinzinger zwei Hanauer Urgesteine ein - Bernd Michel, ehemaliger Leiter des Veranstaltungsbüros Hanau, und Lucas Schobert, der aktuell Leiter des Hanauer Veranstaltungsbüros ist. Die Vier reden über vergangene und kommende Veranstaltungen, lassen Hanau Momente Revue passieren und geben uns spannende Einblicke in die Geschichte einiger Feste.

#3 - Geht nicht, gibt’s nicht
Die dritte Folge “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” ist online und Bürgermeister Max und sein bester Freund Philipp Heinzinger haben auch in dieser Folge wieder eine Expertin mit dabei: Doktor Maria Haas-Weber, Allgemein und Palliativ Medizinerin und Vorsitzende des Fördervereins Palliative Patientenhilfe in Hanau. Die Drei unterhalten sich über die Wichtigkeit von Palliativ Medizin, Zwischenmenschlichkeit und Rücksicht. Außerdem geht es um Salutogenese sowie die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit. LINKS: Pflegeberatungszentrum: https://www.hanau.de/vielfalt-leben/familie-und-kinder/pflegeberatungszentrum/index.html Praxis Mittelbuchen: https://praxis-mittelbuchen.de/

#2 - Machen ist wie wollen, nur krasser
Die zweite Folge “Auf ein Bieri - Bürgermeister Max lädt ein” ist online und Bürgermeister Max und sein bester Freund Philipp Heinzinger haben sich direkt ihren ersten Gast eingeladen: Holger Kliem, Director PR & Communications bei der 2024 Hospitality Experience. Das Trio redet über Fußball in Hanau und der Welt, den DFB und die Wichtigkeit von Mannschaftssport in Jugendzeiten. Außerdem gibt es einen kurzen Exkurs zum beliebten Mainuferfest und zu neuen Themenvorschlägen für kommende Folgen aus der Community.

#1 - Der Pilot ist besonders wichtig
Auf ein Bieri! – Bürgermeister Max lädt ein - Der Podcast Jeden zweiten Samstag im Monat um 8 Uhr gibt es eine neue Folge. Was bewegt unsere Stadt? Wie funktioniert unsere Stadt? Hanau ist die Heimat, in der Max Bieri und sein bester und ältester Freund Philipp Heinzinger aufgewachsen sind. Hanau ist die Stadt, in der Max mittlerweile Bürgermeister ist und Philipp die #HANAUDAHEIM-Festivals moderierte. In diesem Podcast des Bürgermeisters ist Hanau die Bühne für die beiden Freunde. Sie diskutieren, sie informieren und stoßen auf skurrile Hanau-Momente. Aktuelle Ereignisse, spannende Projekte und inspirierende Persönlichkeiten als Gäste bringen die Stadt zum Leben. Begleitet uns auf dieser Reise durch die Herzen von Hanau. Link zum Bürgerwochenende vom 24. bis 26. Mai im Stadthof Hanau: https://hanauaufladen.jetzt/stadthof/
