Sachsen-Politik-Podcast

Mitteldeutscher Rundfunk

Der Sachsen-Politik-Podcast liefert jede Woche eine kompakte Zusammenfassung und Einordnung zu den spannendsten landespolitischen Entwicklungen in Sachsen.

Alle Folgen

BSW im Umbruch: Zimmermanns Rücktritt, Piechotta im Porträt, Ost-Grüne unter Druck

BSW-Chefin Zimmermann tritt zurück, Piechotta fordert Ost-Quote, CDU bereitet den Haushalt vor - Analyse und Einordnung im Sachsenpolitik-Podcast

BSW im Umbruch: Zimmermanns Rücktritt, Piechotta im Porträt, Ost-Grüne unter Druck

Streit um Sondervermögen für Sachsens Kommunen, neues Windenergiegesetz, AfD-Skandale um Krah und Moosdorf

Im Podcast sprechen wir über die Verteilung des Sondervermögens des Bundes, das neue Windenergiegesetz mit reduzierten Zielen, aber mehr Beteiligung für Kommunen und über Matthias Moosdorf sowie Maximilian Krah.

Streit um Sondervermögen für Sachsens Kommunen, neues Windenergiegesetz, AfD-Skandale um Krah und Moosdorf

AfD-Politiker Krah sagt im Spionageprozess aus, Streit um neues Polizeigesetz in Sachsen, Koalitionsknatsch um Volksantrag

AfD-Politiker Krah verstrickt sich im Spionageprozess in Widersprüche; Widerspruch gibt es von Linken und Grünen gegen die Pläne für das neue Polizeigesetz und in der CDU gegen die Einführung eines Bildungsurlaubs

AfD-Politiker Krah sagt im Spionageprozess aus, Streit um neues Polizeigesetz in Sachsen, Koalitionsknatsch um Volksantrag

Chronik einer Zerreißprobe - ein Jahr BSW im sächsischen Landtag

Ein Jahr BSW im Landtag: Koalitionspoker, keine Brandmauer zur AfD, Neuanfang - wir ziehen Zwischenbilanz einer neuen Partei in Sachsen

Chronik einer Zerreißprobe - ein Jahr BSW im sächsischen Landtag

Kretschmer gegen Bundeswehr-Einsatz, Handys an Schulen, BSW-Zukunft

Kretschmer lehnt Bundeswehreinsatz in der Ukraine ab, Sachsen diskutiert Handyverbot an Schulen und beim BSW steht ein Führungswechsel an

Kretschmer gegen Bundeswehr-Einsatz, Handys an Schulen, BSW-Zukunft

BSW-Spitze vor dem Wechsel, Dierks über Sachsens Parlament, Uni-Absolventen bleiben

Beim BSW wird es einen Wechsel an der Spitze der Landespartei geben. Sachsen stärkt Kanzler Merz den Rücken. Und: Bleiben Sachsens Uni-Absolventen wirklich im Land?

BSW-Spitze vor dem Wechsel, Dierks über Sachsens Parlament, Uni-Absolventen bleiben

Details enthüllt im Spionageprozess gegen Ex-Krah-Mitarbeiter, Streit um Infrastruktur-Milliarden, Bürgergeld-Debatte

Spionageprozess gegen Ex-Krah-Mitarbeiter startet. Streit um Infrastruktur-Milliarden. Kretschmer fordert Bürgergeld-Stopp für Ukrainer - Experten widersprechen.

Details enthüllt im Spionageprozess gegen Ex-Krah-Mitarbeiter, Streit um Infrastruktur-Milliarden, Bürgergeld-Debatte

Hubschrauber-Absturz bei Grimma, Spionageprozess gegen Ex-Krah-Mitarbeiter, Holz- und Windbau in Sachsen

Bei Grimma ist diese Woche ein Hubschrauber abgestürzt. Es gibt drei Todesopfer. In Dresden startet Sachsens erster Spionageprozess. Und: Es gibt neue Regeln für den Holzbau sowie Fortschritte bei Sachsens Windkraft.

Hubschrauber-Absturz bei Grimma, Spionageprozess gegen Ex-Krah-Mitarbeiter, Holz- und Windbau in Sachsen

Sommerferientermine, Chip-Investition in Sachsen-Anhalt, Arbeitsmarkt Leipzig

Ferien-Streit, Chip-Milliarden in Sachsen-Anhalt, Arbeitsmarkt-Check in Leipzig - drei Themen, die Sachsen bewegen.

Sommerferientermine, Chip-Investition in Sachsen-Anhalt, Arbeitsmarkt Leipzig

Der Fall Maja T., EU-Fördermittelreform, Sachsens Weinbaupolitik

Der Fall Maja T.: Auslieferung, Proteste, Kritik. Dazu neue EU-Förderpläne mit Folgen für Sachsen und überraschend viel Politik im sächsischen Weinbau.

Der Fall Maja T., EU-Fördermittelreform, Sachsens Weinbaupolitik

Grenzkontrollen Polen, Corona-Frieden, Pflegereform in Sachsen

Polen führt Grenzkontrollen ein. Sachsen diskutiert Rückforderungen bei Corona-Hilfen und die Zukunft der Pflegeversicherung.

Grenzkontrollen Polen, Corona-Frieden, Pflegereform in Sachsen

Debatte um Wehrdienst-Rückkehr, Länder wollen hohe Führerscheinkosten senken

Sachsen debattiert die Wehrdienst-Pläne des Verteidigungsministers. Die Länder wollen die Führerscheinkosten senken. Wirtschaftsminister Panter bereiten die geplanten polnischen Grenzkontrollen Sorgen.

Debatte um Wehrdienst-Rückkehr, Länder wollen hohe Führerscheinkosten senken

Sachsens Haushalt beschlossen, JVA Zwickau wird teurer, SPD-Zoff um Dulig

CDU, SPD, Linke und Grüne einigen sich auf den Haushalt. Die JVA Zwickau wird trotz Kostenexplosion gebaut. Martin Dulig sorgt für Zoff auf dem SPD-Parteitag.

Sachsens Haushalt beschlossen, JVA Zwickau wird teurer, SPD-Zoff um Dulig

Haushaltskompromiss im Landtag, Kritik vom Rechnungshof, VW-Zukunft in Zwickau

CDU, SPD, Grüne und Linke einigen sich auf Sachsens Haushalt. Kritik vom Rechnungshof. Wirtschaftsminister Panter zur Lage bei VW Sachsen.

Haushaltskompromiss im Landtag, Kritik vom Rechnungshof, VW-Zukunft in Zwickau

Habemus Haushalt? - Christian Hartmann (CDU) im Interview

CDU-Fraktionschef Hartmann über Sachsens neuen Haushalt, das Scheitern mit dem BSW und den Kurs für 2026 - zwischen Rot-Grün und Sparkurs.

Habemus Haushalt? - Christian Hartmann (CDU) im Interview

Wahlfälschung bei der Landtagswahl, Neues Landesausreisezentrum, Haushaltsverhandlungen in Sachsen

Sachsens Haushalt steht auf der Kippe, das neue Ausreisezentrum sorgt für Kritik, und ein Rechtsextremer gesteht Wahlfälschung.

Wahlfälschung bei der Landtagswahl, Neues Landesausreisezentrum, Haushaltsverhandlungen in Sachsen

Kein Ende bei Haushaltsverhandlungen in Sicht, Zulauf für rechte Szene und mehr Gewalt

Noch immer kein Durchbruch bei den Haushaltsverhandlungen, Innenminister ob der neuen Entwicklungen im Rechtsextremismusbereich alarmiert, neueste Erkenntnisse rund um den Tag X in Leipzig.

Kein Ende bei Haushaltsverhandlungen in Sicht, Zulauf für rechte Szene und mehr Gewalt

Tschechisches AKW an der Grenze zu Sachsen, Maßnahmen gegen Lehrermangel, Pandemie-Reservelager, 20 Jahre Härtefallkommission

Tschechien plant ein AKW nahe Sachsen. Der Kultusminister beschließt umstrittene Maßnahmen gegen Lehrermangel. Und: Warum gibt es noch immer kein Pandemie-Reservelager?

Tschechisches AKW an der Grenze zu Sachsen, Maßnahmen gegen Lehrermangel, Pandemie-Reservelager, 20 Jahre Härtefallkommission

Panter fordert mehr Rüstungsindustrie, Steinmeier in Delitzsch, neue Grüne-Spitze

Wirtschaftsminister Panter will mehr Rüstungsindustrie für Sachsen, Bundespräsident Steinmeier besucht Delitzsch, Grüne wählen neue Doppelspitze - mit überraschendem Ergebnis.

Panter fordert mehr Rüstungsindustrie, Steinmeier in Delitzsch, neue Grüne-Spitze

Kommunen in Not! – Städtetags-Präsident und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung im Interview

"Kommunen in Not". Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung fordert, die Finanzbeziehungen zwischen dem Freistaat und den Kommunen neu aufzustellen.

Kommunen in Not! – Städtetags-Präsident und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung im Interview

Ist Sachsen Reichsbürger-Hochburg? - Interview mit dem Verfassungsschutz-Präsidenten, Haushalt, LINKE-Parteitag

Das sogenannte "Königreich Deutschland wurde verboten. Auch in Sachsen gab es Durchsuchungen und Festnahmen. Außerdem: Die Änderungsanträge zum Haushalt mussten eingereicht werden. Und die Bundes-Linke tagt in Chemnitz.

Ist Sachsen Reichsbürger-Hochburg? - Interview mit dem Verfassungsschutz-Präsidenten, Haushalt, LINKE-Parteitag

Zurückweisungen an Sachsens Grenzen, Landrat lässt sich mit Neonazis fotografieren, Sabine Zimmermann vom BSW im Interview

Gibt es schon Zurückweisungen an Sachsens Grenzen? Mittelsachsens Landrat Sven Krüger lässt sich mit Neonazis fotografieren. Sabine Zimmermann vom BSW kritisiert den geplanten Haushalt.

Zurückweisungen an Sachsens Grenzen, Landrat lässt sich mit Neonazis fotografieren, Sabine Zimmermann vom BSW im Interview

Wie geht es weiter mit Sachsens maroder Infrastruktur, Ministerin Kraushaar?

Wir sprechen mit Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar über die Herausforderungen und Zukunftspläne für die Infrastruktur des Freistaats.

Wie geht es weiter mit Sachsens maroder Infrastruktur, Ministerin Kraushaar?

Kostenexplosion beim JVA-Neubau, steiler Aufstieg für CDU-Politikerin Schenderlein, Streit um Neuverschuldung

Neubau der JVA Zwickau immer teurer, immer später, keiner redet - wir tun's. Außerdem: Sächsin wird Sportministerin - ohne Sportexpertise. Und: CDU sagt Nein zu neuen Schulden. Die Opposition hält dagegen.

Kostenexplosion beim JVA-Neubau, steiler Aufstieg für CDU-Politikerin Schenderlein, Streit um Neuverschuldung

Schwieriges Gedenken in Torgau mit russischem Botschafter, SPD Sachsen vor Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag, LINKE-Spitze kündigt Rückzug an

Torgau gedenkt dem Kriegsende. Der russische Botschafter war ohne Einladung da. SPD Sachsen entscheidet über Koalitionsvertrag. Warum treten LINKE-Landesvorsitzende Schaper und Hartmann zurück?

Schwieriges Gedenken in Torgau mit russischem Botschafter, SPD Sachsen vor Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag, LINKE-Spitze kündigt Rückzug an

Christen in der Politik, Syrer in Sachsen

Wir sprechen über die Rolle der Christen in der sächsischen Politik. Außerdem: Wie realistisch ist es, dass die in Sachsen lebenden Syrer freiwillig in ihre Heimat zurückkehren?

Christen in der Politik, Syrer in Sachsen

Rassistische Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt, Drohungen gegen Zwickauer OB Constance Arndt, mehrere rechte Vorkommnisse in Sachsen

In Sachsen gab es in dieser Woche mehrere Vorkommnisse mit rassistischen und mutmaßlich rechtsextremen Hintergründen. Wir fassen zusammen.

Rassistische Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt, Drohungen gegen Zwickauer OB Constance Arndt, mehrere rechte Vorkommnisse in Sachsen

Koalitionsvertrag, Lehrerproteste, Kultusminister vor Strafverfahren?

Sächsische Reaktionen auf den Koalitionsvertrag. Sachsens Lehrer protestieren. Kultusminister Clemens droht ein Strafverfahren - seine Immunität soll aufgehoben werden.

Koalitionsvertrag, Lehrerproteste, Kultusminister vor Strafverfahren?

Cannabis-Legalisierung, Kritik an Kriminalstatistik, rasender Kultusminister

Cannabis ist seit einem Jahr teilweise legalisiert. Wie steht es um Anbauvereine und den Schwarzmarkt in Sachsen? Außerdem: Wir ordnen die Polizeiliche Kriminalstatistik kritisch.

Cannabis-Legalisierung, Kritik an Kriminalstatistik, rasender Kultusminister

Der sächsische Haushalt kommt - oder doch nicht?

Diese Woche hat sich das Kabinett aus CDU und SPD in Sachsen auf einen Haushaltsentwurf geeinigt. Problem nur: Der reicht nicht.

Der sächsische Haushalt kommt - oder doch nicht?

Riesiger Schuldenberg, radikale Reformen, rasender Minister

Wie reagiert Sachsen auf das Vorhaben des Bundes, neue Schulden aufzunehmen? Außerdem: Thomas de Maizière macht sich für eine Staatsreform stark. Und drohen dem Kultusminister Konsequenzen wegen zu schnellen Fahrens?

Riesiger Schuldenberg, radikale Reformen, rasender Minister

Sachsens Lehrer in Rage - Kultusminister greift Privilegien an

Neue Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall sorgen für Ärger bei Lehrerverbänden. Ein Sofortprogramm soll Verwaltungsgerichte entlasten. Finanzminister Piwarz erzählt, warum er für den Haushalt zum Rotstift greifen muss.

Sachsens Lehrer in Rage - Kultusminister greift Privilegien an

Milliardenpaket - Geldsegen auch für Sachsen?

Union und SPD planen ein Milliardenpaket. Kann auch Sachsen profitieren? Der Corona-U-Ausschuss hat seine Arbeit aufgenommen. Der Verfassungsschutz gab Einblick in seine Arbeit. Streit um Bundeswehr-Werbung in Zwickau.

Milliardenpaket - Geldsegen auch für Sachsen?

Ex-MP Georg Milbradt: Europa vor der Wahl - Abschreckung oder russisches Protektorat

Im Interview sprechen wir mit Sachsens ehemaligem Ministerpräsidenten und aktuellem Ukraine-Beauftragten der Bundesregierung, Georg Milbradt. Er sagt: Eine einfache Lösung werde es für Deutschland nicht geben.

Ex-MP Georg Milbradt: Europa vor der Wahl - Abschreckung oder russisches Protektorat

Merz gewinnt die Wahl - In Sachsen feiert die AfD

Friedrich Merz gewinnt die Bundestagswahl. Allerdings: In Sachsen – und im gesamten Osten – liegt die AfD weit vorn. Was bedeutet das für die Landespolitik und die neugewählte Minderheitsregierung im Freistaat?

Merz gewinnt die Wahl - In Sachsen feiert die AfD

Entscheidet die 5-Prozent-Hürde über die nächste Regierung?

Sitzen im nächsten Bundestag vier oder sogar sieben Fraktionen? Laut Umfragen ist vieles möglich - und das hat direkte Auswirkungen auf mögliche Regierungskoalitionen.

Entscheidet die 5-Prozent-Hürde über die nächste Regierung?

Masterplan für die Minderheitsregierung? - Kretschmer stimmt Sachsen auf Sparhaushalt ein

Michael Kretschmer hält seine erste Regierungserklärung, der Landtag beschließt neue Regeln für die Arbeit der Minderheitsregierung, und Sahra Wagenknecht macht Wahlkampf in Dresden.

Masterplan für die Minderheitsregierung? - Kretschmer stimmt Sachsen auf Sparhaushalt ein

Migrationsdebatte - Fachleute zweifeln an der CDU

Die Migrationsdebatte im Wahlkampf lässt Fachleute an der CDU zweifeln. Sachsens neue Justizministerin will es konkret machen. Außerdem: DIE LINKE macht Wahlkampf in Sachsen.

Migrationsdebatte - Fachleute zweifeln an der CDU

Umgang der CDU mit der AfD – Stimmen nutzen oder Partei verbieten?

Die Diskussion um CDU und AfD hat sich durch das Abstimmungsverhalten im Bundestag zugespitzt. Wie wird das in Sachsen debattiert? In Leipzig versucht das BSW im Wahlkampf an Fahrt zu gewinnen – funktioniert das?

Umgang der CDU mit der AfD – Stimmen nutzen oder Partei verbieten?

In Sachsen fehlen Milliarden - Kein Boom, kein Geld, keine Mehrheit

Im Haushalt fehlen Milliarden. Nach dem Polizeieinsatz beim AfD-Parteitag gab es eine Sondersitzung. Das OVG Bautzen bestätigte die Einstufung der AfD Sachsen als rechtsextremistisch. Robert Habeck war in Leipzig.

In Sachsen fehlen Milliarden - Kein Boom, kein Geld, keine Mehrheit

Wahlkampf zur Bundestagswahl in Sachsen - Scholz, Lindner und AfD-Parteitag

Einige Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl waren in Sachsen. Neben Alice Weidel auf dem AfD-Bundesparteitag in Riesa besuchte Kanzler Scholz Chemnitz und FDP-Chef Lindner Leipzig.

Wahlkampf zur Bundestagswahl in Sachsen - Scholz, Lindner und AfD-Parteitag

Wirtschaft, Brücken, Bauern - Sachsens Politiker unter Druck

Sachsens Politik steht unter Druck - zwischen Minderheitsregierung, und Bundestagswahlkampf. Darüber, warum Problembeschreibungen nicht reichen, wo es klemmt und welche Lösungen nötig sind, sprechen wir im Podcast.

Wirtschaft, Brücken, Bauern - Sachsens Politiker unter Druck

Sachsen-Politik-Podcast – ab dem 10. Januar 2025 | Trailer

Sachsens Landespolitik auf den Punkt gebracht – ausgewogen, verständlich, hintergründig. Ab dem 10. Januar 2025 liefert der Sachsen-Politik-Podcast wöchentlich kompakte Zusammenfassungen zur sächsischen Politik.

Sachsen-Politik-Podcast – ab dem 10. Januar 2025 | Trailer