Was jetzt? - Der tagesaktuelle Doppel-Podcast von "ZEIT-ONLINE"
"ZEIT-ONLINE" geht beim Thema News Podcast schon seit längerer Zeit in die Vollen. Morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr werden im Nachrichtenpodcast "Was jetzt?" die tagesaktuellen Themen besprochen. Die feste Podcast-Redaktion und einige freie Journalistinnen und Journalisten versorgen die Abonnierenden und Gelegenheitshörenden in zehnminütigen Podcast-Features mit ausgewählten aktuellen Themen, den Hintergründen und den Zusammenhängen zur Nachrichtenlage.
Wie funktioniert ein tagesaktueller Podcast wie "Was jetzt"?
"Was jetzt?" ist im renommierten Umfeld der Wochenzeitung "ZEIT" und dem Online-Ableger "ZEIT online" zwar nur einer von mehreren erfolgreichen Podcasts. Aber es ist der einzige Podcast des Teams, der komplett selbstständig von einer eigenen Redaktion in Hamburg produziert wird. Jeden Tag setzen sich die wechselnden Redakteurinnen und Redakteure zu einer Nachrichtenübersicht in der Morgenkonferenz zusammen, um zu gucken, was aktuell und in naher Zukunft wichtig ist. Daraus wird dann zwei Mal am Tag, um 6 Uhr und um 17 Uhr, ein rund zehnminütiger Podcast ins Netz gestellt, der die Hörer und Hörerinnen topaktuell zur Nachrichtenlage informiert. Hierbei stimmt sich die Podcast-Redaktion eng mit den Mitarbeitenden der Zeitungs- und Onlineredaktion ab.
Für den Podcast werden auch andere ZEIT-Kolleginnen und -Kollegen, beispielsweise aus der Hauptstadtredaktion in Berlin, befragt. In verschiedenen weiteren Städten der Welt (z.B. Bangkok, Los Angeles, New York, Vancouver und Mendoza in Argentinien) sitzen weitere Teammitglieder, die aufgrund der verschiedenen Zeitzonen auch in der Nacht noch die weltweite Nachrichtenlage im Überblick haben und regelmäßig Inhalte zum Podcast beisteuern.
Wer steckt hinter dem Podcast "Was jetzt"?
Ole Pflüger wurde 1990 in Kiel geboren und ist seit Mai 2019 als Ressortleiter Podcast bei ZEIT ONLINE tätig. Davor hat er als freier Journalist gearbeitet, unter anderem für WDR 3, Brand eins und Phono Forum. Pflüger hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und an der Uni Köln Geografie und Musikwissenschaft studiert. Nebenbei ist er Co-Autor und Produzent des NDR-Podcasts "180 Grad - Geschichten gegen den Hass" und "Slahi - 14 Jahre Guantanamo".
Mounia Meiborg ist die stellvertretende Ressortleiterin Podcast und ist seit 2013 am Newsdesk von ZEIT ONLINE tätig. Seit 2018 ist sie Podcast-Redakteurin bei ZEIT ONLINE. Meiborg wurde 1984 in Frankreich geboren und wuchs in Marokko und Deutschland auf. Sie hat Kulturwissenschaften studiert und war im Anschluss ebenfalls an der Deutschen Journalistenschule in München.
Weitere Informationen zum "Was jetzt?" Podcast
Erstveröffentlichung
- 12.09.2017
Erscheinungsweise
- Zweimal täglich
Länge der Episoden
- Ca. zehn Minuten
Genre
- News
Ähnliche Podcasts
Ähnliche Formate im Stream auf RTL+
Nachrichtenjunkies finden bei "Was jetzt?" alle wichtigen News des Tages, kompetent recherchiert. Streame den Podcast regelmäßig hier auf RTL+!