Sonne und Beton – Informationen zum Film
Geldnot, Langeweile und Rassenkonflikte bestimmen das Leben der Jugendlichen im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Der Film Sonne und Beton zeigt eindrucksvoll das Leben eben dieser Jugendlichen und wie sie hoffen, ihren Problemen zu entkommen. Sonne und Beton basiert auf dem gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht. Am 2. März 2023 feierte er Premiere in den deutschen Kinos.
Handlung und Besetzung des Films Sonne und Beton
Der Film Sonne und Beton erzählt vom Alltag von vier Jugendlichen, die im sozialen Brennpunkt Gropiusstadt aufwachsen. Tag für Tag sehen sie sich mit Problemen wie Geldnot und Rassenkonflikten konfrontiert. Eines Tages gerät Lukas in eine Auseinandersetzung zwischen zwei Dealern. Diese verprügeln ihn nicht nur, sondern fordern eine Entschädigung in Höhe von 500 Euro von ihm ein. Um die Geldprobleme zu lösen, macht Lukas Freund Sanchez den Vorschlag, in die Schule einzubrechen und die nagelneuen Schülercomputer aus dem Keller zu stehlen. Durch deren Verkauf erhoffen sie sich das große Geld. Wird der Plan der Jugendlichen aufgehen?
David Wnendt führte Regie bei der Verfilmung, während er das Drehbuch gemeinsam mit Felix Lobrecht geschrieben hat – dem Autor des gleichnamigen Romans. Die vier jugendlichen Protagonisten wurden im Rahmen eines deutschlandweiten Castings gesucht. Aus 5.000 Bewerbern wurden letztendlich Levy Rico Arcos als Lukas, Vincent Wiemer als Julius, Rafael Luis Klein-Heßling als Gino und Aaron Maldonado-Morales als Sanchez gecastet. Levy Rico Arcos, der die Rolle des Lukas spielt, geht in Gropiusstadt zur Schule. In der Rolle von Lukas Bruder ist Rapper Luvre47 zu sehen, der seine Kindheit ebenfalls in Gropiusstadt verbrachte und dies in seinen Songs zum Thema macht. Von ihm stammt auch das Titellied zum Film.
Auf welchem Buch basiert der Film Sonne und Beton?
Der Film Sonne und Beton basiert auf dem gleichnamigen Coming-of-Age-Roman von Felix Lobrecht. In seinem Buch erzählt der Autor von seiner eigenen Kindheit, die er im Berliner Ortsteil Gropiusstadt verbracht hat. Der Roman ist jedoch keine Biografie, sondern zu einem großen Teil der eigenen Fantasie des Autors entsprungen. Lobrecht schildert nicht nur den Alltag eines einzelnen deutschen Jugendlichen unter zahlreichen Ausländern. Er spickt die Geschichte auch mit einer ordentlichen Prise Humor, wodurch sie trotz des ernsten Themas äußerst unterhaltsam ist. Das Buch ist 2017 im Verlag Ullstein erschienen.
Sonne und Beton: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 2. März 2023
Regie
- David Wnendt
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- Drama, Krimi
Titellied
- Hinterm Block – Luvre47
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Filmlänge
- 1 Stunde, 54 Minuten
Auszeichnungen
- Bayrischer Filmpreis 2022: Bestes Drehbuch
- Bayrischer Filmpreis 2022: Beste Bildgestaltung
- Cinema Award 2023
- Deutscher Schauspielpreis 2023: Starker Auftrit (Franziska Wulf)
- Deutscher Schauspielpreis 2023: Ensemblepreis
- Festival des deutschen Films 2023: Filmkunstpreis Ludwigshafen Bester Film
- Günter-Rohrbach-Filmpreis 2023
- Preis des Saarländischen Rundfunks 2023 (Levy Rico Arcos)
- Preis der deutschen Filmkritik 2024: Beste Musik
Ähnliche Filme auf RTL+
Mehr zu Sonne und Beton auf RTL+
- Sonne und Beton (Hörbuch)
- Sonne und Beton – Original Songs
- Sonne und Beton – Berlin, Gropiusstadt statt Alexanderplatz
Sonne und Beton erzählt schonungslos, ehrlich und mitreißend vom Aufwachsen zwischen Gewalt, Perspektivlosigkeit und Loyalität. Interesse geweckt? Dann schaue den Film online im Stream. Noch mehr dazu? Denn entdecke auch Hörbücher und Podcasts auf RTL+!