Lokal gut informiert: "WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW"
Was beschäftigt die Politiker im Landtag von Nordrhein-Westfalen? Worüber sprechen die Menschen in diesem Bundesland? Jede Woche wird in "WDR RheinBlick" ein aktuelles Thema genauer unter die Lupe genommen und von drei WDR-Redakteuren sowie mit Fachleuten diskutiert.
Welche Themen behandelt der "WDR RheinBlick"?
Ein Schwerpunkt des Podcasts "WDR RheinBlick", den du jederzeit auf RTL+ streamen kannst, ist natürlich die lokale Politik in NRW. Es werden aber auch regelmäßig Themen behandelt, die über die Grenzen des Bundeslandes hinaus gehen. Redakteur Christoph Ullrich diskutiert in der Podcast-Folge "Die insolvente Krankenhaus-Landschaft" mit den WDR-Kollegen Peter Hild und Bettina Altenkamp beispielsweise über die schlechten wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser und fragt ob ein Klinik-Sterben bevorsteht und wir bald einen Kollaps des Gesundheitssystems erleben werden.
Podcast-Folgen wie "Was bleibt nach der Juli-Flut vor zwei Jahren?", "Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW: War das was?" oder "Ukrainische Flüchtlinge in NRW: wie lange hält die Solidarität?" haben dagegen einen eindeutigen Bundesland-Bezug. Neben Kolleginnen und Kollegen kommen auch Politikerinnen wie die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger oder die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller zu Wort. Leidenschaftliche Diskussionen zum jeweiligen Thema ergeben beim Podcast "WDR RheinBlick" immer auch neue Einblicke, die mit sorgfältig recherchierten Fakten untermauert werden.
Wer steckt hinter dem Podcast "WDR RheinBlick"?
Normalerweise sind für jede Folge des Podcasts drei Journalisten anwesend, um hintergründig und nah dran über das jeweilige Thema zu diskutieren. Oft ist Christoph Ullrich als Moderator mit dabei, der schon 2009 als Korrespondent für den WDR tätig war. Ab 2015 war er für die Landespolitik im Landtag von Nordrhein-Westfalen zuständig, sowohl für das Internet und das Radio, als auch für das Fernsehen. Seit 2019 moderiert er "WDR RheinBlick", den ersten rein landespolitischen Podcast des Landes.
Auch Daniela Junghans ist als Moderatorin von Anfang an mit dabei. Geboren und aufgewachsen ist sie in Leipzig und neben ihren regelmäßigen Moderationen für den "WDR RheinBlick" ist sie seit 2004 auch als Redakteurin für die WDR-Landespolitik und die WDR5-Sendung Westblick tätig. Bettina Altenkamp wurde im Ruhrgebiet geboren und hat im Rheinland und in Schottland studiert. Begonnen hat sie ihre Karriere als Moderatorin beim WDR-Jugendsender "EinsLive", war in der WDR-Nachrichtenredaktion und im Hauptstadtstudio in Berlin tätig. Seit einiger Zeit ist sie nun in Düsseldorf tätig und kümmert sich dort um die landespolitische Berichterstattung. Auch Tobias Zacher hat seinen Sitz als Journalist über Umwege wieder nach Düsseldorf verlegt, wo er auch aufgewachsen ist. Während seines Studiums war er unter anderem in Dortmund, Göteborg und Phnom Penh und kam anschließend zum WDR nach Köln.
Weitere Informationen zum "WDR RheinBlick" Podcast
Erstveröffentlichung
- 01.08.2019
Erscheinungsweise
- Wöchentlich
Länge der Episoden
- 30 Minuten
Ähnliche Podcasts auf RTL+
- Politik mit Anne Will
- Auf den Punkt - Süddeutsche Zeitung
- FAZ Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Du willst über lokale Themen in Nordrhein-Westfalen immer auf der Höhe sein? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Streame ihn regelmäßig hier auf RTL+.