Augstein & Blome: Der neue Podcast zum Thema Nachrichten und Politik
Der Podcast „Augstein & Blome“ ist ein politischer Wochenrückblick mit dem einschlägigen Motto: „Wer A hört, muss auch B hören“. Jede Woche führen die beiden Moderatoren als Experten eine hitzige Diskussion über die aktuellen Themen aus den Bereichen Nachrichten und Politik. Bei „Augstein & Blome“ handelt es sich um eine neu herausgebrachte Produktion der Audio Alliance, welche auf einer jahrelangen Zusammenarbeit der Talkmaster basiert.
Wer sind die Podcaster von „Augstein & Blome“?
Als Podcaster agieren die Journalisten Jakob Augstein und Nikolaus Blome, die sich schon seit über zehn Jahren einen politischen Schlagabtausch liefern. Beim Podcast „Augstein & Blome“ handelt es sich um eine Erweiterung der diversen Formate, welche die beiden bereits durchgeführt haben. Jakob Augstein (Jahrgang 1967) hat in Berlin und Paris die Studiengänge Germanistik, Politik- und Theaterwissenschaft absolviert. Seitdem ist er als Publizist tätig und unter anderem Herausgeber der Wochenzeitung „Der Freitag“. Davor war er bei der Süddeutschen Zeitung und der Zeit beruflich aktiv.
Nikolaus Blome (Jahrgang 1963) studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Bonn und Paris. Nach seinem Studium arbeitete der Journalist, Kommentator und Autor unter anderem beim Tagesspiegel, als Ressortleiter für Außenpolitik bei der Welt sowie als stellvertretender Spiegel-Chefredakteur. Seit dem Jahr 2020 ist er als Politikchef sowohl bei RTL als auch bei ntv aktiv.
Was macht den Podcast „Augstein & Blome“ so besonders?
Der Podcast „Augstein & Blome“ ist als politischer Wochenrückblick gedacht. Dabei streiten sich die beiden Journalisten auch mal kräftig, um danach ein besseres Verständnis füreinander zu gewinnen. Deswegen kommt beim Podcast das Lachen ebenfalls nicht zu kurz, trotz der ernsten Thematik. So wird beispielsweise darüber debattiert, ob und warum unsere Welt eine bipolare Störung hat, wer Schuld an der AfD hat, und auch die "Letzte Generation" wird samt Klimakleberaktivismus und Stau auf den Straßen unter die Lupe genommen.
Die Episoden sind für Hörerinnen und Hörer gedacht, die an gut recherchierten Hintergrundinformationen zu politischen Themen interessiert sind.
Was ist typisch für den Podcast „Augstein & Blome“?
Der Podcast „Augstein & Blome“ beschäftigt sich auf eine etwas andere Art mit wissenswerten Themen rund um Nachrichten und Politik. Dabei nehmen die beiden Talkmaster kein Blatt vor den Mund, sondern führen einen angeregten Schlagabtausch, der einen hohen Unterhaltungswert hat. Deswegen läuft der Podcast nicht allzu ernst ab, sondern kommt auch mit witzigen Momenten einher. Bei den Wortgefechten werden politische Themen angesprochen, welche in Deutschland im Moment relevant sind und viele Bürger und Bürgerinnen betreffen. Auf diese Weise können die Zuhörer und Zuhörerinnen dank der Diskussionen ihr Verständnis für die Politik in der Bundesrepublik nachhaltig erhöhen.
„Augstein & Blome“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 12.05.2023
Erscheinungsweise
- Wöchentlich, immer freitags
Länge der Episoden
- Etwa 30 bis 40 Minuten
Genre
- Nachrichten
- Politik
Ähnliche Podcasts
- Schroeder & Somuncu
- Tonspur Wissen
- WDR 5 Presseclub
- FAZ Frühdenker – Die Nachrichten am Morgen
- Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
Nachrichten & Politik auf RTL+
Wenn du ein fundiertes Interesse an gegenwärtigen Nachrichten und politischen Themen hast, ist der Podcast „Augstein & Blome“ genau richtig für dich. Die fachkundigen Podcaster führen spannende Debatten und vergrößern auf eine unterhaltsame Art deinen Wissensstand. Jetzt reinhören auf RTL+!