
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand. Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Alle Folgen
Trumps europäische Freundin – Kann Meloni im Zollstreit für die EU vermitteln?
Donald Trump hat für Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bisher immer lobende Worte gefunden. Für die EU könnte die rechtsnationale Politikerin jetzt eine Hoffnung im Zollstreit sein. Politico-Deutschland-Chefredakteur Gordon Repinski analysiert, was sie bei ihrem US-Besuch erreichen kann. Außerdem geht es darum, wie entspannt SPD und CDU in die Ostertage gehen können. Das "Berlin Playbook – Der Podcast" von Politico Deutschland finden Sie hier: https://pod.link/1745363926 Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion: https://open.spotify.com/show/2qiP4pYQXi8NMjHlCICmSq Und jeden Mittwoch den Politik-Podcast "Machtwechsel" mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander: https://open.spotify.com/show/48aQhA7feepHv967yLEp1k „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gaza im Krieg, Israel unter Druck – Wie sich die Lage im Nahen Osten entwickelt
Der Krieg in Gaza geht weiter – und spitzt sich erneut zu. Trotzdem lässt die öffentliche Aufmerksamkeit nach. Der leitende WELT-Auslandsredakteur Philip Volkmann-Schluck war vor Ort: in Israel und in der Westbank. Im Gespräch schildert er seine Eindrücke und ordnet die Entwicklungen ein. Hier finden Sie den Artikel von Philip Volkmann-Schluck: https://www.welt.de/politik/ausland/article255917654/Christen-in-Israel-Falls-die-Verhandlungen-scheitern-wird-es-eine-katastrophale-Situation-geben.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Uma Sostmann Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Raketen auf Sumy – Warum das Entsetzen des Westens Moskau nicht beeindruckt
Russland hat im ukrainischen Sumy erneut Zivilisten beschossen. Der freie Journalist Stefan Schocher ordnet ein: Was macht diesen Angriff besonders perfide? Wie reagiert der Rest der Welt – und ist das überhaupt von Bedeutung für Putin? Hier finden Sie den Artikel von Stefan Schocher: https://www.welt.de/politik/ausland/plus255936648/Sumy-Russlands-Angriff-auf-ukrainische-Zivilisten-folgt-einem-eiskalten-Plan.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Uma Sostmann Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Machtkämpfe, Racheakte, offene Wunden – wohin steuert Syrien?
Seit dem Sturz von Baschar al-Assad brodelt es in Syrien. Die neue Regierung verspricht Gerechtigkeit – doch viele trauen ihr nicht. Im März haben brutale Massaker an Zivilisten und Zivilistinnen das Land erschüttert. WELT-Korrespondentin Carolina Drüten hat mit Überlebenden gesprochen. Sie erklärt, warum der Frieden auf wackeligen Beinen steht und was die Menschen bewegt. Hier finden Sie die Artikel von Carolina Drüten: https://www.welt.de/autor/carolina-drueten/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Eine Antwort auf die Fragen unserer Zeit
Der Koalitionsvertrag ist da - und während Markus Söder bei der Vorstellung einen launigen Bierzeltvortrag hält, findet sich im Text eher trockene Rhetorik statt energiegeladener Wortakrobatik. In den USA verwechselt die Bildungsministerin derweil moderne Technologien mit Steaksaucen - aber dort denken ja auch immer noch einige Leute, Donald Trump wolle mit seinen Zöllen die Welt verbessern. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Erdogan will Imamoglu ausschalten“ – mit Deniz Yücel
In Istanbul beginnt der Prozess gegen den abgesetzten Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu. Deniz Yücel erklärt, ob die Opposition in der Türkei ohne Imamoglu noch eine Chance auf Veränderungen hat – oder ob Präsident Recep Tayyip Erdogan eine weitere Amtszeit regieren wird. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steuern, Wehrpflicht, Migration – Worauf sich die künftige Regierung geeinigt hat
WELT-Chefredakteurin Jennifer Wilton erklärt, wer die Gewinner und wer die Verlierer der Einigung zwischen Union und SPD sind – und was der Koalitionsvertrag für die Zukunft Deutschlands bedeuten dürfte. Denn schon jetzt stehen einige Punkte der Vereinbarung in der Kritik. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/deutschland/article255880524/Koalitionsvertrag-Verwaltungspersonal-Buergergeld-Klima-Fonds-so-wollen-Union-und-SPD-sparen-Liveticker.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Uma Sostmann Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch die großen politischen Fragen des Wahljahrs. Mehr auf welt.de/podcasts/machtwechsel/ Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trump vs. China – warum die Zölle ein geopolitisches Risiko für die USA sind
US-Präsident Donald Trump eskaliert den Zollstreit mit China. Das hat nicht nur massive wirtschaftliche Folgen, sondern destabilisiert auch die geopolitische Lage in Asien. WELT-Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden erklärt die Zusammenhänge. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article255889588/Asien-Mit-seiner-Zollpolitik-spielt-Trump-seinem-staerksten-Widersacher-direkt-in-die-Haende.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

"Panic Monday" – Was das Börsenbeben bedeutet und wie es weiter geht
Durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump kommt es zum globalen Börsencrash. WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz analysiert, wie sich die Märkte wieder beruhigen könnten und ob nach dem „Panic Monday“ ein „Turnaround Tuesday“ zu erwarten ist. Hier lesen Sie, was Sie jetzt mit Ihren Aktien und ETFs tun sollten: https://www.welt.de/wirtschaft/plus255882844/MSCI-World-ETFs-Aktien-Gold-Was-Sie-nach-dem-Boersen-Beben-tun-sollten.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: In "Alles auf Aktien" und in "Deffner & Zschäpitz" ordnet Holger Zschäpitz mehrfach die Woche alle aktuellen Entwicklungen bei Finanz- und Börsenthemen ein. Mehr dazu auf welt.de/podcasts/alles-auf-aktien und https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Die Proteste gegen Trump werden nicht produktiv sein“
Donald Trumps Zollankündigungen führten am Wochenende zu großen Protesten in Washington. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen war vor Ort und ordnet sowohl die Demonstrationen als auch die politische Strategie hinter Trumps Zollpolitik ein. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: In "Alles auf Aktien" und in "Deffner & Zschäpitz" ordnet Holger Zschäpitz mehrfach die Woche alle aktuellen Entwicklungen bei Finanz- und Börsenthemen ein. Mehr dazu auf welt.de/podcasts/alles-auf-aktien und https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was Trumps neue Zölle für Deutschland und uns als Verbraucher bedeuten
Donald Trump hat neue Zölle auf Waren fast aller Länder angekündigt. Wie stark wird Deutschland davon betroffen sein – als Volkswirtschaft, aber auch aus Sicht des einzelnen Verbrauchers? Inwieweit kann man sich darauf vorbereiten? Und gibt es vielleicht sogar positive Effekte? Antworten liefert WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz im Podcast. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Uma Sostmann Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: In "Alles auf Aktien" und in "Deffner & Zschäpitz" ordnet Holger Zschäpitz mehrfach die Woche alle aktuellen Entwicklungen bei Finanz- und Börsenthemen ein. Mehr dazu auf welt.de/podcasts/alles-auf-aktien und https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Union und AfD fast gleichauf – mögliche Minister im Check
Fast acht Prozentpunkte lagen im Februar noch zwischen Union und AfD. Nun liegen beide in Umfragen fast gleichauf. Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff erklärt die Gründe und sagt, wie die Deutschen auf die möglichen Minister der neuen Regierung blicken. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trumps „Liberation Day“ – so reagiert die EU auf die neuen Strafzölle
In den USA treten neue Importzölle auf Autos und Konsumgüter in Kraft. Die EU wird das wirtschaftlich treffen – aber sie will sich gegen Donald Trumps Handelskrieg wehren. WELT-Brüssel-Korrespondent Stefan Beutelsbacher erklärt die geplanten Strategien. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/wirtschaft/plus255834674/Zollstreit-mit-Donald-Trump-Jetzt-offenbart-sich-Europas-wahre-Macht.html https://www.welt.de/wirtschaft/plus255819406/EU-Beginnt-dank-Trump-die-neue-Aera-der-europaeischen-Mega-Konzerne.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Rohstoffdeal und Waffenruhe – Wie Trump Selenskyj, aber auch Putin unter Druck setzt
„Große Probleme“ für Selenskyj und „pissed off“ auf Putin – Trump macht Druck: auf die Ukraine wegen des umstrittenen Rohstoffdeals und auf Russland wegen der Gespräche über einen möglichen Waffenstillstand. Was hinter dieser US-amerikanischen Einflussnahme steckt, erklärt WELT-Korrespondent Pavel Lokshin. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Uma Sostmann Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: In "This is America" ordnet unsere US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jeden Donnerstag die aktuellen Nachrichten aus den USA ein. Mehr dazu auf welt.de/podcasts/inside-usa. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Prozess gegen Le Pen – dieses Urteil könnte die französische Politik verändern
Die französische Politikerin Marine Le Pen vom rechtsnationalen Rassemblement Nationale soll EU-Gelder veruntreut haben. Das heutige Urteil könnte weitreichende Folgen für die französische Politik haben. WELT-Außenpolitik-Chefin Caroline Turzer erklärt die Hintergründe. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus255830604/Politisches-Erdbeben-Bei-Verkuendung-des-Strafmasses-hatte-Le-Pen-das-Gericht-laengst-verlassen.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

News Core – Kondome von Merz und Dead Internet
In dieser Folge möchten wir unseren an Nachrichten interessierten Hörerinnen und Hörern ein neues Format vorstellen: "News Core". "News Core – Von Politik bis Popkultur" ist ein Versprechen für alle Politik- und Nachrichteninteressierten Hörer - in jeder Folge filtern Imke Rabiega und Julian Theilen das, was für ein Thema oder eine Debatte entscheidend ist. Ob Innen- oder Außenpolitik, die Oscars oder virale TikTok-Trends. In der aktuellen Folge, die Sie heute bei "Das bringt der Tag" hören können, geht es um TikToker, die eine neue Heimatplattform suchen und versuchen YouTube Short für ihr Vorhaben zu kapern. Außerdem sprechen Julian und Imke über die familienpolitischen Pläne der neuen Koalition: kostenlose Verhütungsmittel und das nordische Modell. Hier können Sie News Core direkt abonnieren: https://open.spotify.com/show/3G4ikG0ANoJKpihQXIpWD0 https://podcasts.apple.com/us/podcast/news-core-politik-bis-popkultur/id1796809696 „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Imke Rabiega, Julian Theilen Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum das Bundesverfassungsgericht am "Soli" festhält
Der Solidaritätszuschlag bleibt. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Was das für die deutschen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler bedeutet, warum das Thema politisch immer wieder für Zündstoff sorgt – und welche Rolle das Urteil in den Koalitionsverhandlungen spielt, erklärt Wirtschaftsjournalist Karsten Seibel. Hier finden Sie seine ausführliche Analyse zum Thema: https://www.welt.de/wirtschaft/plus255792738/Bundesverfassungsgericht-Der-Soli-ist-angezaehlt-das-bedeutet-das-Karlsruhe-Urteil.html Hier finden Sie alle Folgen unseres US-Podcasts "This is America": https://open.spotify.com/show/7EzpA0kYR3RD9QFY2iKvNo „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Koalitionsverhandlungen – finden Union und SPD ihren Migrationskompromiss?
Am gestrigen Dienstag ist der Bundestag in die 21. Legislaturperiode gestartet. Während Julia Klöckner zur neuen Parlamentspräsidentin gewählt wurde, muss Friedrich Merz auf die Kanzlerwahl noch warten. Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD hakt es teilweise, unter anderem bei der Migration. Wie mögliche Kompromisse aussehen könnten und warum die SPD mit großem Selbstbewusstsein auftritt, erklärt WELT-Redakteurin Ricarda Breyton. Den ausführlichen Bericht von Ricarda Breyton und Nikolaus Doll über die Migrationsdebatten in den Verhandlungen gibt es hier: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255776032/Koalitionsverhandlungen-Grosse-entscheidende-Fragen-strittig-die-Huerden-fuer-Merz-Migrationswende.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Netanjahu sucht die Flucht nach vorn“
In Israel wird gegen die Behörde zur „freiwilligen“ Auswanderung von Palästinensern aus dem Gazastreifen und neue Angriffe auf Gaza protestiert. Gleichzeitig wird Israel von Huthi und Libanon angegriffen. Wie groß der Druck auf Netanjahu ist – WELT-Redakteurin Caroline Turzer berichtet. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steht die Türkei vor einem Wendepunkt?
Recep Tayyip Erdogans schärfster Rivale Ekrem Imamoglu sitzt in Untersuchungshaft. Türkei-Experte und WELT-Korrespondent Deniz Yücel ordnet ein, was das für die türkische Demokratie bedeutet – und warum das System Erdogan damit selbst ins Wanken geraten könnte. Das Gespräch haben wir am Sonntagmittag aufgezeichnet. Hier finden Sie die Artikel von Deniz Yücel: https://www.welt.de/politik/ausland/article255767296/Tuerkei-Ein-Staatsstreich-in-zivil.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/article255761652/Erdogan-vs-Imamoglu-Die-Verlumpung-des-tuerkischen-Staates.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

We don't need no education
US-Präsident Trump möchte das Bildungsministerium abschaffen. In Deutschland wird derweil die Schuldenbremse deaktiviert, während in der Hauptstadt beinahe die Brücken einstürzen. Und am Bosporus glänzt der türkische Präsident Erdogan mal wieder durch seinen respektvollen Umgang mit politischen Gegnern. Um all das und mehr geht es in diesem satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Deutschland sollte die Autoindustrie nicht abschreiben“
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Rückkehr zum Verbrenner oder weiter auf Elektromobilität setzen? WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Zwick berichtet aus Gesprächen mit Auto-Managern – und sieht auch Anlass für Optimismus. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

EU-Sondergipfel – Wie kann sich Europa in Zukunft ohne US-Hilfe schützen?
Bei einem neuen Sondergipfel ringen die Staats- und Regierungschefs um die Zukunft der europäischen Sicherheit – vor allem mit Blick in Richtung Wladimir Putin und Donald Trump. Die gewählten Worte sind dabei so deutlich wie selten zuvor. Denn man ist sich einig, dass es um die reale Möglichkeit eines großen Krieges gehen könnte. EU-Korrespondent in Brüssel Stefan Beutelsbacher erläutert alle Hintergründe. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Uma Sostmann Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: In "This is America" ordnet unsere US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jeden Donnerstag die aktuellen Nachrichten aus den USA ein. Mehr dazu auf welt.de/podcasts/inside-usa Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das Finanzpaket ist beschlossen – was bedeutet das für Merz‘ Kanzlerschaft?
In seiner letzten Sitzung hat der alte Bundestag das Milliarden-Finanzpaket beschlossen. Wie Friedrich Merz‘ Kurswechsel in der Schuldenfrage von der Union-Basis aufgenommen wird und wie er seine künftige Kanzlerschaft beeinflussen könnte, erklärt Politikredakteur Nikolaus Doll. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255710800/Weg-frei-fuer-Milliarden-Schulden-Die-neue-Einigkeit-von-Schwarz-Rot-und-das-wacklige-Fundament-der-Demokratie.html https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255716386/Milliarden-Schuldenplan-Unter-CDU-Mitgliedern-herrscht-Fassungslosigkeit-Wut-kommt-noch.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was Trumps Telefonat mit Putin bewirken kann
US-Präsident Donald Trump will am Dienstag mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin über ein Ende des Ukraine-Kriegs sprechen. WELT-Washington-Korrespondentin Stefanie Bolzen erklärt, welche Ergebnisse zu erwarten sind und wie viel Einfluss Trumps Verhandler haben. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article255722840/Friedensplan-Wer-bei-den-Ukraine-Verhandlungen-wirklich-das-Sagen-hat.html Hier geht's zum Podcast "This is America": https://www.welt.de/podcasts/inside-usa/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bundestag, Bundesrat, Bayern – Kippt der Finanzdeal noch?
Es wird eine spannende innenpolitische Woche: Der Bundestag entscheidet über ein milliardenschweres Finanzpaket. Union und SPD haben sich mit den Grünen geeinigt, doch ob es auch den Bundesrat passiert, bleibt spannend. Weitere Themen im Podcast: Die Grünen liefern sich einen offenen Machtkampf um den Posten des Vizepräsidenten im Bundestag, in der SPD werden Forderungen nach einer neuen Parteispitze laut und die FDP stellt sich nach Lindners Rückzug neu auf. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Antonia Beckermann „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Clowns auf Ketamin
Im satirischen Wochenrückblick erinnert sich Sascha Lehnartz aus gegebenem Anlass an die Zeit bei der Bundeswehr, und ihre Verklärung. Während Friedrich Merz im Parlament grünen-erschöpft wirkt, erlebt der französische Senator Claude Malhuret einen Sternmoment – und das ohne Ketamin. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Waffenruhe und Kursk-Rückzug: Gerät die Ukraine in die Defensive?
Die Ukraine erhält wieder Waffen und Geheimdienstinformationen aus den USA, musste aber Gebiete in der Region Kursk räumen. Wie ist die Lage an der Front? Und wie stehen die Aussichten auf eine Waffenruhe nach dem Auftritt von Wladimir Putin am Donnerstag? Paul Ronzheimer, Reporter für WELT und „Bild“, berichtet aus Kiew. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sondersitzung und Koalitionsverhandlungen – Wie geht es für Deutschland politisch weiter?
Während der alte Bundestag in einer Sondersitzung über Sondervermögen und Schuldenbremse berät, ringen Union und SPD in Koalitionsverhandlungen um eine neue Regierung. WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll ordnet die Hintergründe ein – und wagt einen Blick darauf, was passieren könnte, wenn sich die Parteien nicht einig werden. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Uma Sostmann Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Welle des Patriotismus“ ausgelöst – So vergrault Trump Kanada
Handelskrieg, Beleidigungen und die Drohung, Kanada zum 51. Bundesstaat der USA zu machen: Donald Trump zerlegt gerade mit Anlauf das Verhältnis zum nördlichen Nachbarstaat. WELT-Außenpolitikredakteurin Diana Pieper erklärt, was da passiert – und warum es auch Europa betrifft. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Florian Sädler Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Treffen in Saudi-Arabien – wie groß ist die Chance auf ein baldiges Ende des Ukraine-Kriegs?
Vertreter der Ukraine und der USA sprechen in Saudi-Arabien über mögliche Wege zum Ende des Krieges. Auch die Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump sind im Land. WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf erklärt die Hintergründe und wie aussichtsreich das Treffen ist. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Schwarz-Rote Finanzoffensive – wie denken die Menschen über die Milliarden-Pläne?
Die Sondierungen zwischen Union und SPD sind abgeschlossen, diese Woche sollen die Koalitionsverhandlungen starten. Neben den Vorhaben bei Migration, Wirtschaft und Bürgergeld bleiben vor allem das 500 Milliarden Euro schwere Infrastrukturpaket und die weitgehende Ausnahme der Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse. Wie die Menschen in Deutschland auf diese Entscheidung blicken und wen sie gerne im Kabinett sehen würden, erklärt Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Schönes Amt Sykophant!
Dank seiner ideologischen Flexibilität gelingt es J.D. Vance problemlos, die antike Definition eines Sykophanten mit der modernen Definition zu vereinen. Im Kongress bejubelte er seinen Chef Donald Trump dementsprechend ähnlich euphorisch wie der Mann aus der Werbung das Shenyun-Sektenensemble. Hier in Deutschland lässt Friedrich Merz derweil seine Wahlversprechen hinter sich und schickt die arme GenZ zur Bundeswehr. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

War die Amokfahrt von Mannheim doch politisch motiviert?
Nach der Amokfahrt in Mannheim dauern die Ermittlungen weiter an. Zunächst hieß es: kein politisches Motiv. Doch neue Erkenntnisse werfen Fragen auf – und bringen die Debatte über eine mögliche extremistische Motivation in Gang. Ulrich Kraetzer aus dem WELT-Investigativ-Team über den mutmaßlichen Täter und seine Hintergründe. Hier geht es zu Ulrich Kraetzers ausführlichen Recherchen: https://www.welt.de/autor/ulrich-kraetzer/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

EU aufrüsten – kann von der Leyens Plan gelingen?
Staats- und Regierungschefs treffen sich zum Sondergipfel, um über Europas Aufrüstung zu beraten. Im Raum steht der 800-Milliarden-Plan von Ursula von der Leyen. WELT-Korrespondent Stefan Beutelsbacher analysiert, wie er funktionieren soll. Hier geht's zum Podcast "This is America": https://www.welt.de/podcasts/inside-usa/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wem schadet Trump mit seinen Zöllen am meisten?
US-Präsident Donald Trump hat seinen Handelskrieg begonnen und hohe Strafzölle auf eingeführte Waren aus Mexiko, Kanada und China eingeführt. Aber das ist riskant für die Wirtschaft im eigenen Land. WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz erklärt die Zusammenhänge. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/wirtschaft/plus255602578/Finanzmarkt-Die-letzte-Instanz-die-Donald-Trump-noch-stoppen-kann.html Hier geht's zum Podcast "This is America": https://www.welt.de/podcasts/inside-usa/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Europäische Sicherheit – kommt bald der französische Atom-Schutzschild?
Europa will eigenständig eine Waffenruhe in der Ukraine aushandeln und Frankreich bietet seine Atomwaffen als Sicherheit für andere Länder an. Wie das aussehen könnte und wie die Verhandlungsposition der Europäer ist, erklärt Frankreich-Korrespondentin Martina Meister. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus255592186/Ukraine-Krieg-Die-zentrale-Frage-die-Macrons-Friedensplan-nicht-beantwortet.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Eklat zwischen Trump und Selenskyj – so reagiert Europa
Nach dem Eklat zwischen Donald Trump, JD Vance und Wolodymyr Selenskyj scheint die Unterstützung Amerikas für die Ukraine so unsicher wie nie. In London berieten deshalb EU-Spitzenpolitiker, wie es weitergehen kann. Außenpolitikredakteurin Caroline Turzer berichtet. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ÖVP, SPÖ & Neos – Wie stabil wird Österreichs neue Regierung?
Fünf Monate nach der Wahl steht in Österreich eine neue Regierung: ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf eine Koalition geeinigt. Welcher Kurs von dem Dreier-Bündnis zu erwarten ist und welche Spuren die rechtsnationale FPÖ hinterlassen hat, ordnet Stefan Schocher aus Wien ein. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Johanna Lauscher Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Rohstoff-Deal zwischen Ukraine und USA – Chance oder Risiko?
Kiew und Washington stehen kurz vor einem Abkommen über die Förderung ukrainischer Rohstoffe. Doch ist das ein Gewinn für die Ukraine – oder der Beginn einer riskanten Abhängigkeit von Trump und den USA? WELT-Außenpolitik-Redakteur Clemens Wergin ordnet die Details und mögliche Folgen ein. Die ausführliche Analyse zum Thema finden Sie hier: https://www.welt.de/autor/clemens-wergin/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Neue Führungsrolle in der EU? Warum Europa auf Merz hofft
Seit Donald Trumps Amtsantritt scheint eine unabhängige europäische Sicherheitspolitik noch wichtiger. In der EU erwarten einige, der künftige Kanzler Friedrich Merz könnte das Führungsvakuum in Europa füllen. Außenpolitik-Redakteurin Diana Pieper erklärt die größten Herausforderungen. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus255532696/Machtwechsel-In-Europa-soll-Merz-nun-viele-Sehnsuechte-befriedigen.html https://www.welt.de/politik/ausland/article255521852/Deutschland-nach-der-Wahl-Das-Ende-vom-Scholz-Frust-in-Europa.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Merz, SPD und der Balanceakt politischer Zugeständnisse
Tag Zwei nach der Wahl: Friedrich Merz hat angekündigt, möglichst schnell in Gespräche mit der SPD einzusteigen. Robert Habeck hat seinen Rückzug angekündigt und Alice Weidel schon jetzt das Scheitern der neuen Bundesregierung. WELT-Chefredakteurin Jennifer Wilton spricht über die heikelsten Themen in den Gesprächen zwischen Union und SPD, die Schwierigkeiten einer Brandmauer, die Chancen von Friedrich Merz mit Donald Trump zu arbeiten und darüber, was die zukünftige Sperrminorität von AfD und Linken für die Regierung bedeutet. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion: Antonia Beckermann „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Union siegt, Schock für SPD – Wer wird Deutschland regieren?
Die Union siegt, die SPD bricht ein, die FDP ist raus, AfD und Linke jubeln: Nach einer historischen Bundestagswahl steht Deutschland vor schwierigen Koalitionsverhandlungen. Jennifer Wilton aus der WELT-Chefredaktion analysiert die Ergebnisse und Hürden auf dem Weg zu einer neuen Regierung. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Partei-Check – Scheitert Lindner an seiner Glaubwürdigkeit?
Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag 2013 übernahm Christian Lindner das Ruder, führte die Partei 2017 zurück ins Parlament und 2021 sogar in die Regierung. Nach dem Scheitern der Ampel und dem sogenannten D-Day-Papier zum geplanten Bruch der Koalition haben Partei und Vorsitzender aber mit der eigenen Glaubwürdigkeit zu kämpfen. Wie die FDP es über die 5-Prozent-Hürde schaffen will und wie sie im besten Fall sogar wieder in einer Regierung landen könnte, erklärt WELT-FDP-Experte Thorsten Jungholt. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wir haben leider keine Wahl
In diesem satirischen Wochenrückblick geht es um die erstaunlich lange Postreise von Sascha Lehnartz' Wahlbrief. Mögliche Buchtitel für Olaf Scholz' Memoiren und das Hoffen auf ein "Fest der Demokratie". Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Partei-Check – Für Linke und BSW geht es um die Existenz
Viele Jahre ging es zuletzt bergab mit der Linkspartei. Streitigkeiten und Skandale setzten der Partei zu und kulminierten schließlich im Austritt von Sahra Wagenknecht. Deren Neupartei BSW konnte bei ihren ersten Landtagswahlen Erfolge feiern, doch mit neuem Spitzenduo liegt die Linke vor der Wahl wieder vor Wagenknechts Projekt. Wofür beide Parteien stehen - und welche Unterschiede es am linken Rand gibt, erklärt WELT-Experte Kevin Culina. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

USA macht Druck – wie realistisch ist eine zweite Waffenruhe in Nahost?
Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas läuft bald aus – aktuell ohne Einigung auf eine Verlängerung. Die USA drängen auf neue Verhandlungen. Gleichzeitig steht die Zukunft des Gazastreifens auf der Agenda eines Gipfeltreffens in Ägypten. WELT-Auslandsredakteur Philip Volkmann-Schluck ordnet das Geschehen ein. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Moderation, Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Partei-Check – könnten die Grünen doch mit der Union regieren?
An kaum einer Partei scheiden sich so sehr die Geister wie an den Grünen. Trotz der großen Polarisierung ist die Partei im Vergleich zur letzten Wahl aber in den Umfragen sehr konstant. Was die Partei für die nächste Legislaturperiode vorhat und wie realistisch trotz der Absage von Markus Söder eine Regierungsbeteiligung ist, erklärt der Grünen-Experten der Welt, Claus Christian Malzahn. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Letztes TV-Duell – Merz’ Emotionen und Scholz' klares Nein
Es war die letzte Zweier-Debatte zwischen dem amtierenden Kanzler und seinem wahrscheinlichen Nachfolger: Welche Pläne Olaf Scholz und Friedrich Merz präsentierten, um das Land sicherer zu machen und wer beim Thema Wirtschaft punkten konnte, erklärt WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard. Außerdem spricht er über emotionale Momente und ein überraschendes Nein von Scholz. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Partei-Check – Für den Kanzler wird die Wahl zum Endspiel
Die SPD geht als Kanzlerpartei in die Wahl, wird diesen Status aber aller Voraussicht nach am Sonntagabend verlieren. Hinter Union und AfD liegen die Sozialdemokraten sogar nur auf dem dritten Rang in den Umfragen. Welche Chancen die Partei dennoch auf eine Regierungsbeteiligung hat und welche politischen Pläne sie für Deutschland hat, erklärt die WELT-SPD-Expertin Hannah Bethke. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das denkt Deutschland über die Kanzlerkandidaten
Umfragen zeigen: Wirklich beliebt ist keiner der Kanzlerkandidaten von Union, SPD, Grünen und AfD. Das hat auch etwas mit Glaubwürdigkeit zu tun. Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff erklärt im Podcast, wie die Deutschen auf die Kandidaten blicken. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Moderation: Sebastian Beug Produktion: Lilian Hoenen Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Partei-Check – Weidel, Höcke und ein Pakt zum Erfolg
Wenn die Umfragen nicht völlig irren, wird die AfD bei der Wahl einigen Grund zur Freude haben. Mit rund 20 Prozent könnte die Partei ihren Wert aus dem Jahr 2021 fast verdoppeln - und gleichzeitig als zweite Kraft ins Parlament einziehen. Was die AfD für Deutschland plant, wofür die Kanzlerkandidatin Alice Weidel steht und warum die Partei trotz aller Erfolge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Opposition landen wird, erklärt WELT-AfD-Experte Frederik Schindler. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Für Selenskyj geht es hier politisch um alles“
In Saudi-Arabien treffen sich hochrangige Vertreter der Vereinigten Staaten und Russlands, um über die Ukraine zu sprechen – ohne die Ukraine. WELT-Korrespondent Gregor Schwung erklärt, was genau besprochen wird. Und was das Ergebnis auch für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bedeuten könnte. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Florian Sädler Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Partei-Check – Die Union und ihre letzten Hürden zur Kanzlerschaft
Am Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Damit Sie wissen, wofür die Parteien stehen und mit wem sie koalieren könnten, stellen wir die großen Parteien in Sonderfolgen von "Das bringt der Tag" vor. Jeden Tag bis zur Wahl, täglich um 17 Uhr. Den Auftakt macht das führende Duo in den Umfragen: CDU und CSU. Wie steht die Union kurz vor der Wahl da und was plant Friedrich Merz? „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Neue Weltordnung? Diese Lehren sollte Europa nach der Sicherheitskonferenz ziehen
Der Auftritt der USA bei der Münchner Sicherheitskonferenz lässt Europa irritiert zurück. Am Montag gibt es ein EU-Sondertreffen in Paris. Was bedeutet die Abkehr der USA und wie kann es für Europa weitergehen? WELT-Chefredakteurin Jennifer Wilton berichtet. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article255449780/Sicherheitskonferenz-Europa-hat-in-Muenchen-in-den-Abgrund-der-eigenen-Machtlosigkeit-geschaut.html https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255391254/Die-Ampel-Republik-Riesiges-Finanzloch-fehlende-Ausruestung-kein-Konzept-Das-Zeitenwende-Vermaechtnis.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

JD Vance besucht Europa, solange es noch steht
In diesem satirischen Wochenrückblick geht es um Hochkulturen, römische Kaiser, Hühner – und frisch gebackenen bzw. aufgebrezelte US-Politiker, die merkwürdige Dinge verkünden und wieder zurücknehmen. Auch Olaf Scholz hat einen Gastauftritt, ob als Rüpel oder Rassist – in diese Diskussion möchten wir uns lieber nicht einmischen. Dafür stellen wir uns die Frage: Ist die CDU jetzt woke? Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Münchner Sicherheitskonferenz: Kommt der Deal zwischen Ukraine und USA?
Die Münchner Sicherheitskonferenz beginnt – und die USA setzen neue Akzente. US-Vizepräsident J.D. Vance will heute einen möglichen Friedensplan für die Ukraine vorstellen. Gleichzeitig sorgt Donald Trumps Ankündigung, direkt mit Putin verhandeln zu wollen, für Unruhe. Was das für die Ukraine und die europäische Sicherheitspolitik bedeutet, ordnet WELT-Außenpolitik-Experte Daniel-Dylan Böhmer. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Moderation, Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

US-Kehrtwende – Muss Europa die Ukraine jetzt alleine stützen?
Die NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über die Ukraine – doch die USA setzen neue Prioritäten. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth machte klar: Europa muss mehr Verantwortung übernehmen. Was das für die Ukraine, die NATO und die transatlantischen Beziehungen bedeutet, analysiert EU-Korrespondent Christoph Schiltz. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Moderation, Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Zoll-Streit mit Trump: „Gegenzölle schaden uns selbst“
Donald Trump macht Ernst und führt Zölle ein. Auf Stahl und auf Aluminium aus der EU werden bald eine Abgabe von 25 Prozent fällig. Olaf Gersemann, Ressortleiter Wirtschaft bei WELT, ordnet die Handelspolitik des US-Präsidenten ein – und erklärt, warum er die EU auf einem falschen Weg sieht. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Tausende Tote, Vergewaltigungen und Chaos – Was passiert im Ostkongo?
Im Ostkongo wird derzeit ein Alptraum Realität: Seit Rebellengruppen die Stadt Goma eingenommen haben, herrschen Gewalt, Vertreibung und Chaos. Afrika-Korrespondent Christian Putsch war für WELT vor Ort. Er erklärt, wie es zu dem Konflikt kam und wieso die internationale Gemeinschaft kaum reagiert. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article255387790/Kongo-Frauen-entfuehrt-vergewaltigt-versklavt-Im-Ostkongo-spielt-sich-ein-Alptraum-ab.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Moderation, Redaktion: Johanna Lauscher Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Vertauschte Rollen: So lief das TV-Duell Scholz gegen Merz
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl trafen Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im TV-Duell aufeinander. In einer 90-minütigen Debatte gingen sie auf zentrale Themen wie Migration, Wirtschaft und die Zusammenarbeit mit der AfD ein. Wie sich die beiden Kandidaten in der Auseinandersetzung positionierten, erklärt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Moderation, Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wahlkampf-Endspurt: Welche Themen entscheiden die Bundestagswahl?
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Welche Themen sind für die Wählerinnen und Wähler wirklich entscheidend? Wie stehen die Parteien in den aktuellen Umfragen da – und welchen Einfluss hat Friedrich Merz’ migrationspolitisches Vorgehen auf die öffentliche Meinung? Thorsten Thierhoff – Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Forsa – kennt die Antworten. Hier geht's zu den Umfrageergebnissen: - Wahlentscheidende Themen: https://newsletter.forsa.de/file/0/1912/20250205_wahlentscheidende_themen__cducsuanhaenger - Migration als Wahlkampfthema: https://newsletter.forsa.de/file/0/1909/20250128_migration_das_wichtigste_wahlkampfthema - Meinungen zum Vorgehen von Merz in der Migrationsfrage: https://newsletter.forsa.de/file/0/1912/20250205_meinungen_zum_vorgehen_von_merz_in_der_migrationsfrage - Eigenschaftsprofil Merz: https://newsletter.forsa.de/file/0/1912/20250205_eigenschaftsprofil_von_friedrich_merz - Parteipräferenzen: https://newsletter.forsa.de/file/0/1912/20250205_parteipraeferenzen - Kanzlerpräferenzen: https://newsletter.forsa.de/file/0/1912/20250205_kanzlerpraeferenzen - Koalition mit der AfD: https://newsletter.forsa.de/file/0/1912/20250205_koalition_mit_der_afd - Schwierigkeit der Wahlentscheidung: https://newsletter.forsa.de/file/0/1912/20250205_schwierigkeit_der_wahlentscheidung - Kompromissfähigkeit der Parteien: https://newsletter.forsa.de/file/0/1912/20250205_einschaetzung_der_kompromissfaehigkeit_der_parteien „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoehnen Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trumps Rohstoff-Deal: Neue Dynamik im Ukraine-Krieg?
Selenskyj signalisiert erstmals Verhandlungsbereitschaft mit Russland. Gleichzeitig knüpft Donald Trump Militärhilfe für die Ukraine an wirtschaftliche Gegenleistungen. Was das für den Ukrainekrieg bedeutet, analysiert WELT-Korrespondent Alfred Hackensberger. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Moderation, Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Echter Frieden oder neue Kämpfe? Netanjahu, Trump und der Konflikt in Nahost
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat US-Präsident Trump getroffen, um über die zweite Phase der Waffenruhe in Gaza zu sprechen. Sie soll den Krieg beenden. Aber in Israel steigt die Sorge, ob es wirklich dazu kommt. Politikredakteur Daniel-Dylan Böhmer erklärt die Zusammenhänge. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus255306406/Gaza-Und-hier-beginnen-die-Differenzen-zwischen-Trump-und-Netanjahu.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Nervosität ist so groß wie selten bei einem Parteitag der CDU“
Ohne Not, so eine populäre Lesart, hat Friedrich Merz die Union kurz vor der Bundestagswahl in schweres Fahrwasser manövriert. Seine Inkaufnahme von Stimmen der AfD im Bundestag ist auch beim CDU-Parteitag in Berlin Thema. Nikolaus Doll berichtet von vor Ort von der Stimmung unter den Delegierten. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Moderation, Redaktion: Florian Sädler Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bedrohung von Ost – und West? Wie Europa sich von Trump lösen will
Es sind stürmische Zeiten in Europa: Im Osten herrscht weiter Krieg – und im Westen droht der neue US-Präsident mit Zöllen, Nicht-Unterstützung im Bündnisfall und einer Annexion von Grönland. Um sich besser aufzustellen, trifft sich darum heute der Europäische Rat. Was Europa tun will und wie realistisch die Pläne sind, erklärt WELT-EU-Korrespondent Christoph Schiltz. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Moderation, Redaktion: Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Merkel und die Böhsen Onkelz
Nach der schwarz-blauen Abstimmung im Bundestag meldet sich Ex-Kanzlerin Angela Merkel zu Wort. Dabei zerstört sie Friedrich Merz und die CDU ähnlich trocken wie vor gut 25 Jahren Helmut Kohl. Gefeiert wird sie dafür vor allem von den Grünen. Und ein Teil der Kunstbranche erklärt sich zur neuen Résistance. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das ist der Gesetzesentwurf, für den Merz so viel riskiert
Einen Eklat um Stimmen aus der AfD-Fraktion hat die Union in dieser Woche schon hinter sich. Heute dürfte der nächste folgen. WELT-Innenpolitikredakteur Marcel Leubecher erklärt das fragliche Gesetz – und die Fallhöhe für die Union. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Moderation, Redaktion: Florian Sädler Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

War's das mit der Brandmauer? Was die schwarz-blaue Abstimmung bedeutet
Gestern stimmte der Bundestag über zwei umstrittene Migrations-Anträge von CDU und CSU ab. Einer der zwei eingereichten Anträgen wurde angenommen, auch mit Stimmen der AfD. Was diese Abstimmung für die deutsche Migrationspolitik und die politische Landschaft bedeutet, weiß WELT-Politikredakteurin Ricarda Breyton. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Moderation, Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Migrationsdebatte im Bundestag – das steht für die Parteien auf dem Spiel
Eine Woche nach der Bluttat von Aschaffenburg will die Union ihre Anträge für schärfere Migrationsgesetze in den Bundestag einbringen. Kanzler Olaf Scholz hält eine Regierungserklärung. WELT-Politikredakteurin Ricarda Breyton ordnet die Lage in der heißen Phase des Wahlkampfs ein. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255254488/Unions-Vorstoss-Um-es-durchzusetzen-muesste-Merz-folgerichtig-die-EU-verlassen.html?source=puerto-reco-2_ABC-V44.0.C_current_version https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255262018/Migrationssteuerung-Begrenzung-des-illegalen-Zustroms-So-sieht-der-neue-Unions-Plan-im-Bundestag-aus.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Moderation, Redaktion: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Streit mit Kolumbien – setzt Trump international auf Erpressung?
Im Streit um Abschiebeflüge nach Kolumbien hat US-Präsident Donald Trump durch Zollandrohungen Fakten geschaffen. Welches Zeichen dieses Verhalten an andere Länder sendet und worauf es für Trumps Diplomatie schließen lässt, erklärt WELT-Korrespondent Tobias Käufer. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article255253052/Kolumbien-Jetzt-fuegt-sich-das-erste-Land-Trumps-absoluter-Kompromisslosigkeit.html Hier finden Sie den WELT-Podcast "This is America" über die US-Politik: https://www.welt.de/podcasts/inside-usa/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Scheinwahl in Belarus und die Folgen für den Ukraine-Krieg
Die Menschen in Belarus haben einen Präsidenten gewählt – ohne wirklich eine Wahl gehabt zu haben. Denn der Sieg von Amtsinhaber Alexander Lukaschenko stand längst fest. Welche Folgen sein Machterhalt für Europa und den Ukraine-Krieg hat, ordnet WELT-Korrespondent Pavel Lokshin ein. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoehnen Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mit der Kettensäge durch den Metaphernkrautsalat
Im satirischen Wochenrückblick sucht Sascha Lehnartz nach positiven Neuigkeiten und wird überraschend fündig. Was sich hinter dem Parteitag der Friseure verbirgt und welches Problem Javier Milei mit Metaphern zu haben scheint – dazu mehr in der aktuellen Folge. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Staatsversagen“: Wie verändert Aschaffenburg den Wahlkampf?
Mit der Messerattacke von Aschaffenburg ist das Thema Migration mit voller Wucht zurück im Wahlkampf. WELT-Politikredakteur Claus Christian Malzahn spricht über die Versäumnisse des Kanzlers, die Vorschläge von Friedrich Merz und die Rolle der Grünen und der AfD. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Moderation: Sebastian Beug Produktion: Lilian Hoenen Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ukraine-Krieg: „Novum, dass Trump Putin droht“
Donald Trump hatte angekündigt, den Ukraine-Krieg als Präsident innerhalb von 24 Stunden zu beenden. Das Versprechen hat er nicht gehalten. Jetzt ändert der Republikaner seine Strategie – und droht Wladimir Putin, beobachtet Gregor Schwung in Washington. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Moderation: Sebastian Beug Produktion: Lilian Hoenen Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Davos – Trumps Chance, die Wirtschaftselite für sich zu gewinnen
Das Weltwirtschaftsforum wird vom Ukraine-Krieg, der wackeligen Waffenruhe in Gaza und der Amtseinführung Donald Trumps überschattet. Was dort außerdem wichtig ist, berichtet WELT-Wirtschaftsressortleiter Olaf Gersemann aus Davos. Hier geht's zum WELT-Wirtschafts- und Börsenpodcast "Deffner und Zschäpitz: https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trump zurück im Amt – „Die Institutionen werden am Ende stärker sein“
Donald Trump war der 45. US-Präsident, nun ist er auch der 47. Der amerikanische, in Deutschland lebende Journalist Erik Kirschbaum meint: Trump 2.0 wird nicht so gefährlich, wie viele Menschen befürchten – auch, weil er "nicht alles kriegen" werde, was er will. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoehnen Redaktion, Moderation: Florian Sädler Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Erste israelische Geiseln frei und Amtseinführung von Donald Trump
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas sind die ersten drei von 33 Geiseln, die seit mehr als 15 Monaten in Gaza gefangen gehalten wurden, nach Hause zurückgekehrt. Was über ihren Zustand bekannt ist, weiß Kriegs- und Krisenreporter Alfred Hackensberger. Hier geht's zur ausführlichen Analyse von Alfred Hackensberger: https://www.welt.de/politik/ausland/article255175720/Geiseldeal-Koennen-wir-sicher-sein-dass-sich-das-nicht-wiederholt.html Zweieinhalb Monate nach der Wahl wird heute außerdem der Republikaner Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Was an diesem Tag in Washington zu erwarten ist, weiß Washington-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Hier geht's zum Podcast "This is America": https://open.spotify.com/show/7EzpA0kYR3RD9QFY2iKvNo?si=0b614410165c425a „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoehnen Redaktion, Moderation: Elisabeth Krafft Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie viele Liegestütze schafft Boris Pistorius?
Warum sich US-Politiker heute noch an einen Auftritt vom ehemaligen deutschen Bundesaußenminister Heiko Maas 2018 erinnern können? Im satirischen Wochenrückblick hilft Sascha Lehnartz aus der WELT-Redaktion Ihnen unter anderem in dieser Sache auf die Sprünge. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum der Geiseldeal jetzt politische Spannungen auslöst
Nach 15 Monaten Krieg haben sich die Hamas und Israel auf eine Waffenruhe sowie die Freilassung israelischer Geiseln geeinigt. Warum dieses Abkommen jetzt zustande kam und welche politischen Spannungen es in Israel auslöst, erklärt WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz:

Geisel-Deal und Waffenruhe dank „Trump-Effekt“?
Knapp 15 Monate nach Beginn des Krieges haben sich Israel und die Terrororganisation Hamas auf einen Waffenstillstand und einen Geisel-Deal geeinigt. Was über den Inhalt bekannt ist - und was nicht, weiß Chefkorrespondent Clemens Wergin. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Elisabeth Krafft Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Magdeburg-Anschlag – Wurde das Thema Sicherheitskonzept missbraucht?
Dreieinhalb Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wird ein Untersuchungsausschuss zum verfehlten Sicherheitskonzept eingesetzt. Unterdessen tauchen brisante interne Dokumente der Stadt auf. WELT-Investigativ-Chef Tim Röhn spricht über die neuesten Erkenntnisse. Hier lesen Sie die vollständige Recherche: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255078204/Magdeburg-Den-Weihnachtsmarkt-untersagen-oder-mit-haerteren-Auflagen-versehen.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ostsee-Gipfel – wie sich die Nato vor Sabotage schützen will
Nach mehreren vermuteten Sabotageaktionen in der Ostsee will die Nato ihre Präsenz in der Region stärken. Welche Entwicklungen beim heutigen Nato-Sicherheitsgipfel in Finnland zu erwarten sind, analysiert Nordeuropaexpertin Lara Jäkel. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

BSW- und AfD-Parteitag – neue Feinde und alte Leitbilder
Als letzte große Parteien trafen sich am Wochenende AfD und BSW zu ihren Parteitagen. Wie sie ihren Wahlkampf gestalten und was sonst geschah – die Redakteure Kevin Culina und Frederik Schindler berichten. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Auf einen Jägermeister mit Alice Weidel – Nichts ist wahr, alles ist erlaubt
Dieses Jahr ist nach zehn Tagen schon doppelt so irre wie das komplette Jahr 2024 – dabei ist Donald Trump bislang nicht einmal im Amt. Alice Weidels Alternative Fakten, Meta-Chef Zuckerbergs kabarettistisches Talent und russische Argumentationslinien - darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Weidel im Talk bei Musk – falsche Fakten und vertane Chancen
Elon Musk veröffentlichte auf seiner Plattform X ein Gespräch zwischen ihm und AfD-Parteichefin Alice Weidel. Darin wiederholte er unter anderem seine klare Wahlwerbung für die Partei. WELT-Innenpolitikredakteur Frederik Schindler hat das Gespräch analysiert. Und hier gehts zum Text von Frederik Schindler: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255047014/Weidel-und-Musk-Und-ploetzlich-geht-es-minutenlang-um-Gott-den-Mars-und-Hitler.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie gefährlich wird Trumps Grönland-Drohung für die Nato?
Donald Trump bekundet erneut sein Interesse an Grönland. Warum die Insel so spannend für ihn ist und wie ernst seine Drohung von den verschiedenen Akteuren genommen wird, das analysiert WELT-Außenpolitikredakteurin Lara Jäkel. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trudeaus Rücktritt – „Es wird einen Richtungswechsel in Kanada geben“
Nach rund neun Jahren kündigte der kanadische Premierminister Justin Trudeau Anfang der Woche seinen Rücktritt an. „Die progressive und linksliberale Zeit ist auf jeden Fall vorbei“, sagt WELT-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Sie erklärt im Interview, wie es politisch für Kanada weitergehen könnte. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Johanna Lauscher Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Eine Zäsur für Österreich in Gestalt von Herbert Kickl
Erstmals könnte die, in Teilen rechtsextreme, FPÖ in Österreich den Kanzler stellen. Die konservative ÖVP hatte nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen einer Zusammenarbeit mit Kickl zugestimmt. Was das für Österreich und Europa bedeuten würde, ordnet Stefan Schocher ein. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Scharfe Asylregeln, neuer Regierungsstil – Die Pläne der CSU und ihre Folgen
Schärfere Asylregeln, neuer Regierungsstil, Sofortprogramme: Die CSU stellt vor ihrer Klausurtagung in Seeon klare Forderungen. Andere Parteien und Experten sehen die Vorschläge kritisch, selbst die CDU reagiert zurückhaltend. Wie die Pläne der CSU einzuordnen sind und welche Folgen sie hätten erklärt Politikredakteur Nikolaus Doll. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Antonia Beckermann Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wird Olaf Scholz der nächste Jimmy Carter?
Jimmy Carters Beispiel von spätem Ruhm könnte auch Olaf Scholz und Angela Merkel Mut machen. Etwas weniger Mut wünscht sich Sascha Lehnartz im satirischen Wochenrückblick hingegen für alle diejenigen, die Silvester zu Kugelbomben greifen. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Neujahrs-Anschläge in den USA – „Es gibt zwei Parallelen“
An Neujahr steuerte ein Mann in New Orleans mit einem Auto in eine Menschenmenge. Das FBI spricht von Terroranschlag. In Las Vegas explodierte wenige Stunden später ein Cybetruck vor dem Trump-Hotel. Die Hintergründe kennt USA-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Hinweis der Redaktion: Eine Frage zu Amerikas Umgang mit Terroranschlägen war in der Spontanität des Gesprächs unglücklich formuliert, sodass der Eindruck entstehen könnte, der Anschlag in Magdeburg habe einen islamistischen Hintergrund. Dies möchten wir an dieser Stelle korrigieren und klarstellen, dass die Tat von Magdeburg nach aktuellen Erkenntnissen keinen islamistischen Hintergrund hatte. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SPD bis AfD – Was 2025 für die Parteien bringt
Das Jahr 2024 brachte politische Turbulenzen, Überraschungen und Neuanfänge für alle großen Parteien. Von der SPD bis zur AfD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht – ein Blick auf Herausforderungen und Erwartungen der fünf größten Parteien für 2025. Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Marvin Schwarz „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trumps Pläne für 2025 – "Den Ukrainekrieg wird er nicht binnen 24 Stunden beenden"
Es war ein US-Wahlkampf voller unvorhergesehener Wendungen: Erst wurde Donald Trump angeschossen, dann musste Joe Biden sich aus dem Rennen zurückziehen. Die neue demokratische Kandidatin Kamala Harris wurde anfangs von einer Welle der Euphorie getragen - und musste sich dem Republikaner am Ende dennoch deutlich geschlagen geben. Was Trump nun für seine zweite Amtszeit plant, erklärt WELT-US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Redaktion: Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

"Gegenwind und heftige Niederschläge“ – die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024
Steht es um die Wirtschaft in Deutschland wirklich so schlecht? Die WELT-Wirtschaftsredakteure Karsten Seibel und Phillip Vetter ziehen Bilanz eines turbulenten Jahres und wagen einen Blick nach vorn. Es geht auch um die Frage, wie die wirtschaftliche Lage Deutschlands die kommende Bundestagswahl beeinflussen könnte. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Lilian Hoehnen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Russischer Angriffskrieg – verzögert der Westen sein Ende?
Der russische Angriffskrieg dauert nun bald drei Jahre an. Wie steht es um die Ukraine auf dem Schlachtfeld und wie um ihre Unterstützung aus dem Westen? WELT-Chefskorrespondent Clemens Wergin ordnet das Jahr 2024 ein. Redaktion: Imke Merit Rabiega Produktion: Lilian Hoenen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Viele Israelis haben genug von Netanjahu!“
Wohin steuert Israel, das Land, dessen Gesellschaft nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 schwer traumatisiert ist? Und wie viel Rückhalt genießt Netanyahu noch in seiner Regierung - und Bevölkerung? Unter anderem darum geht es im Jahresrückblick mit der israelischen Journalistin Allison Kaplan-Sommer. Hier geht's zum "Haaretz Podcast" bei Spotify: https://open.spotify.com/show/3UWYq88xI1SL9kUR1QKEMt?si=9e9af66a071c4a30 Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Lilian Hoehnen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was über den Täter von Magdeburg bekannt ist
Am 20. Dezember fuhr ein Attentäter sein Auto mitten über einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Fünf Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt. Die Hintergründe zur Tat ordnet WELT-Investigativjournalist Lennart Pfahler ein. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das Niveau ist niedrig, aber alle sind drunter
Von einem nuschelnden Putin über einen Giftzwerg Olaf Scholz bis hin zu einem schwurbelnden Elon Musk – Niveau geht anders. Um das und mehr geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. Zum Glück neigt sich das Jahr endlich dem Ende zu. Redaktion: Sascha Lehnartz Produktion: Serdar Deniz "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bundestagswahl – „Wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, kann das Potenzial freisetzen“
Mit dem neuen Jahr dürfte bald auch der Bundestagswahlkampf ordentlich Fahrt aufnehmen. Plakate, Anzeigen, Werbespots, TV-Debatten: Einige Parteien haben bereits erste Entwürfe präsentiert. Was eine gute Wahlkampfkampagne ausmacht, erklärt WELT-Kultur-Redakteur Marcus Woeller. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Den Artikel von WELT-Autor Marcus Woeller finden Sie hier: https://www.welt.de/kultur/plus254888928/Bundestagswahl-Reicht-eigentlich-wenn-Herr-Merz-fuer-die-naechsten-acht-Wochen-in-Urlaub-geht.html Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

"Das bringt der Tag" – die News und das Thema des Tages
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum die Energiewende das Wirtschaftswachstum nicht vorantreibt
In Bergkarabach sollen Gespräche über die Zukunft der armenischen Bevölkerung beginnen. Der Bundestag stimmt über das Energieeffizienzgesetz ab und Finanzredakteur Michael Höfling ordnet ein, warum die Energiewende die Wirtschaft nicht ankurbelt.




















