
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein. Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević. *** Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com. Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Alle Folgen
Was die Übernahme von Electronic Arts für den M&A-Markt bedeutet / Wie sich Investoren gegen das Dollar-Risiko absichern
Ausländische Investoren wollen am KI-Boom teilhaben, fürchten aber den Dollar-Verfall. Außerdem: Alles Wichtige zur Übernahme von Electronic Arts.

Lufthansa, Bosch & Co.: Deutsche Firmen streichen immer mehr Jobs / Start-up-Szene zwischen Geldflut und Überlebenskampf
Die schwache Konjunktur zwingt Firmen zu Entlassungen. Für zusätzlichen Druck sorgt der demografische Wandel. Welche Lösungen gibt es?

Trumps 100-Prozent-Zoll auf Pharma – hält die Ausnahme für die EU? / So wollen Ökonomen Deutschlands Wirtschaft retten
Die deutsche Wirtschaft könnte 2026 aus dem Konjunkturtief kommen, doch Reformen sind nötig. Und: US-Präsident Trump kündigt 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittelimporte an.

EU-Kommission ermittelt gegen SAP / China exportiert kaum noch Germanium – Lage für Europas Industrie wird ernst
Die EU-Kommission ermittelt gegen SAP wegen möglicher Wettbewerbsverstöße. Und: Engpässe bei Germanium aus China drohen Europas Industrie stark zu belasten.

Norwegischer Staatsfonds investiert in deutsche Tennet-Netze – bald teurerer Strom? / Wie ETF-Sparer Fehler vermeiden
Der Einstieg eines Konsortiums um den norwegischen Staatsfonds macht dringende Investitionen in das deutsche Stromnetz möglich. Außerdem: Die häufigsten Fehler beim ETF-Sparen.

100 Milliarden für OpenAI: Nvidia investiert massiv in seine eigenen Kunden / Wie der CO2-Preis die Industrie ruiniert
Nvidia will mit dem KI-Entwickler OpenAI beim Bau von Rechenzentren kooperieren. Und: Mit dem Ende der kostenlosen Emissionszertifikate steuern viele Branchen in Deutschland auf harte Zeiten zu.

Parkinson-Medikament: Bayers riskante Gen-Wette / Tagesgeld von Raisin und Co.: Was taugen Zinsvermittler?
Bayer setzt auf eine neue Gen- und Zelltherapie. Die Chancen für die Marktreife des Medikaments stehen laut Analysten 50:50. Außerdem: die besten Angebote für Tagesgeld.

HRI-Prognose: Deutschland steht vor drittem Rezessionsjahr in Folge / Fünf Dax-Aktien mit attraktiven Dividendenrenditen
Das Handelsblatt Research Institute erwartet keine nachhaltigen Wachstumsimpulse durch das gigantische Schuldenpaket der Bundesregierung. Außerdem: Diese Dax-Werte bieten stabile Ausschüttungen.

Antwort auf Trade Republic und Scalable: Comdirect will auch Krypto anbieten / Folgen des Fed-Entscheids für Anleger
Die Fed reagiert auf die Abkühlung des US-Arbeitsmarktes und senkt den Leitzins. Und: Die Commerzbank will Privatkunden der Comdirect den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen.

Die unmögliche Aufgabe der Fed / Jindal Steel aus Indien bietet für Thyssen-Stahlsparte / Aktivrente: Was ist das?
Kanzler Merz sagte im Bundestag, der Generationenvertrag müsse neu gedacht werden. Ein Baustein der Reformen ist die Aktivrente. Außerdem: ein Blick auf die Märkte vor der Fed-Sitzung.

Lieferprobleme bremsen Airbus trotz Rekordaufträgen / Alphabet drei Billionen Dollar wert: Geht da noch mehr?
Das Orderbuch von Airbus ist voll. Doch die Auslieferung von Jets wird durch Lieferkettenprobleme erschwert. Und: Analysten sehen weiteres Potenzial für die Alphabet-Aktie.

Palantir-Einsatz bundesweit? Justizministerin nennt Bedingungen / Anleihemärkte: Sorge wegen Frankreichs Bonitäts-Rating
In drei Bundesländern kommt die Software des US-Unternehmens Palantir schon zum Einsatz, auf Bundesebene gibt es noch Bedenken. Und: Die Sorgen an den Anleihemärkten nehmen zu.

Russland-Experte fordert: „Nato-Schutzschild auf Ukraine ausweiten“ / Von den Investitionen reicher Familien lernen
Das Militärmanöver Sapad 2025 in Belarus und russische Drohnen im polnischen Luftraum verunsichern Europa. Stefan Meister von der DGAP über Putins Strategie und Stärke – und notwendige Antworten der Nato.

Oracle-Aktie steigt um 41 Prozent – lohnt sich der Einstieg noch? / 15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen
Oracle profitiert von der großen Nachfrage nach Cloud-Diensten im Zuge des KI-Booms. Außerdem: Welche Dax-Unternehmen der Konjunkturflaute trotzen.

Milliarden-Börsengang von Klarna: Das sind die Pläne des Fintechs / Stellenabbau soll bei SAP zur Routine werden
Klarna geht mit Rückenwind an die Wall Street: Der Ausgabepreis liegt über der eigentlich angepeilten Spanne. Doch kann Klarna auch langfristig überzeugen?

Schulden und Regierungskrise: „Frankreich könnte das neue Italien werden“ / Aktien von VW, BMW und Mercedes legen zu
Nach neun Monaten ist die französische Regierung von Premierminister Bayrou an der Vertrauensfrage gescheitert und damit abgewählt. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt bei der Deka, ordnet ein. Und: Auto-Aktien auf dem Prüfstand.

IAA: Neue E-Auto-Generation als letzte Chance für VW, BMW und Mercedes / Sechs Risiken für den Dax im September
Auf der Automesse IAA präsentieren die deutschen Autobauer neue Generationen von Elektromodellen, um zur chinesischen und zur US-Konkurrenz aufzuschließen. Und: Diese sechs Risiken bedrohen jetzt den Dax.

140 Milliarden neue Schulden: Bundestag einigt sich auf Haushalt / So füllen Sie als Arbeitnehmer Ihre Rentenlücke
Private Altersvorsorge wird für Arbeitnehmer zunehmend wichtiger, um drohende Rentenlücken zu vermeiden. Und: Bedeutet der neue Bundeshaushalt einen Verschiebebahnhof statt Rekordinvestitionen?

Unicredit-Chef Andrea Orcel zu Commerzbank-Übernahmepoker: „Wir haben einen Plan“ / Die Auf- und Absteiger im Dax
Der Chef der italienischen Großbank lässt sich nicht von der Ablehnung des Commerzbank-Managements beirren. Außerdem: Die Veränderungen in den wichtigsten deutschen Börsenindizes.

Mercosur-Abkommen: So will die EU den Durchbruch erzielen / Deutsche-Bank-Chef Sewing warnt vor Risiken für Märkte
Die EU-Kommission gibt grünes Licht für das über Jahrzehnte verhandelte Mercosur-Abkommen. Und: Sewing mahnt zu politischen Reformen, um die deutsche Wirtschaft zu stärken.

Wachstum durch Rüstung? Wirtschaftsministerin Reiche im Interview / EU steigert Rüstungsinvestitionen um 23 Prozent
Bundeswirtschaftsministerin Reiche sieht Aufrüstung als „wirtschaftliche Chance für Deutschland“. Außerdem: Die EU-Staaten fahren ihre Rüstungsinvestitionen massiv hoch.

Milliarden-Börsengang abgeblasen – Stada geht an britischen Finanzinvestor / Kinder-Depot: Das sollten Eltern beachten
Statt an die Börse zu gehen, wechselt der Arzneimittelhersteller Stada den Eigentümer. Außerdem: ETFs zur Einschulung? Was Experten raten.

SOZ-Gipfel in China: Wie stark ist das Bündnis von Modi, Putin & Xi? / OpenAI zwischen KI-Hype und Sinnkrise
Xi will den SOZ-Gipfel nutzen, um Chinas Führungsanspruch in der Welt zu demonstrieren. Und: OpenAI leidet trotz Milliardenbewertung an internen Krisen und dem Microsoft-Streit.

Warum die Nvidia-Aktie trotz Rekordumsatz sinkt / Bis zu 110 Prozent Kursplus – jetzt noch bei Bankaktien einsteigen?
Der wertvollste börsennotierte Konzern der Welt präsentiert sehr gute Zahlen, doch die Anleger reagieren nervös. Außerdem: Warum zwei deutsche Bankaktien den Dax outperformt haben.

Neue Forderungen Trumps im Zollstreit – was lässt sich die EU noch von den USA gefallen? / Warten auf Nvidia-Zahlen
Der US-Präsident fordert, dass die EU zwei Gesetze streicht, sonst würden erneut hohe Zölle drohen. Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange, fordert im Podcast, jetzt das Anti-Erpressungs-Gesetz zu aktivieren.

Trump entlässt Fed-Gouverneurin Lisa Cook – die Hintergründe / Covered-Call-ETFs: Kursgewinne für Ausschüttungen opfern?
US-Präsident Donald Trump wirft eine der führenden Fed-Notenbankerinnen raus – doch die will sich zur Wehr setzen. Außerdem: Was bringen Covered-Call-ETFs?

Ifo-Chef Fuest besorgt – trotz Stimmungsaufhellung in der Wirtschaft / Lufthansa-Umbau: Internes Papier zeigt Pläne
Die Zukunftserwartungen der 9000 befragten Unternehmen im Ifo-Geschäftsklimaindex haben sich verbessert. Die Bewertung der aktuellen Lage allerdings nicht. Außerdem: Lufthansa will mehr Macht für die Zentrale.

Jackson Hole: Fed-Chef Powell deutet Zinssenkung an und bewegt die Märkte / Welche Risiken bei Goldverkäufen lauern
Powell zeigt sich um den US-Arbeitsmarkt besorgt und stellt baldige Zinssenkung in Aussicht. Und: Worauf Anleger achten sollten, wenn sie Gold verkaufen.

Autos: EU und USA einigen sich auf Details zum Zolldeal / Porsche plant Massenentlassungen bei Batterietochter Cellforce
Trotz eines mehrseitigen Papiers zu Details zum Zolldeal bleiben noch einige Fragen offen. Außerdem: Warum bei Porsches Batterietochter ein Großteil der Mitarbeiter entlassen werden könnte.

Trump-Politik drückt Pharmatitel – Lohnt sich der Einstieg? / Zollstreit macht Boschs neues US-Chipwerk zum Supercoup
Die Pharma-Branche kämpft mit Preisdruck und Patentverlusten, doch neue Chancen locken Anleger. Und: Bosch könnte mit seinem US-Chipwerk zum Profiteur der Handelskonflikte werden.

Warum Hedgefonds gegen Meta wetten / Trump-Bonus für deutsche Software: Nachfrage steigt massiv
Immer mehr Shortseller setzen auf fallende Meta-Kurse. Das zeigt eine Auswertung des Finanzdatenanbieters S3 Partners. Und: Deutsche Softwarehersteller erleben dank Trump einen Boom.

Experte über Ukraine-Verhandlungen: „Alle Zutaten da für ein Desaster“ / Wie Chinas Autobauer EU-Zölle umgehen
Trump ist bei Putin nicht weitergekommen, sagt Politikstratege Nico Lange. Umso schwieriger werde jetzt die Lage für die Ukraine. Und: China reagiert auf EU-Strafzölle.

BIP-Zahlen revidiert: Stagnation war Rezession / Welche Aktien Warren Buffett kauft / Fünf Turnaround-Aktien im Dax
Das Statistische Bundesamt hat die Zahlen für das Bruttoinlandsprodukts seit 2008 revidiert. Vor allem für die Jahre 2021 bis 2024 kommen sehr andere Wachstumszahlen heraus als bislang angenommen.

N26-Investoren wollen Gründer aus dem Vorstand entfernen / Diese Länder lohnen sich finanziell für deutsche Auswanderer
Die Berliner Digitalbank N26 hat neue Probleme mit der Aufsicht, die Geldgeber verlieren das Vertrauen in die beiden Unternehmensgründer.

Northvolt-Misere könnte Steuerzahler wohl 900 statt 600 Millionen Euro kosten / Wird der starke Euro zum Problem?
Noch gibt es Hoffnung für die Fabrik des insolventen Batterieherstellers Northvolt in Schleswig-Holstein. Doch ein internes Papier zeigt, dass womöglich noch mehr Millionen an Steuergeldern im Feuer stehen könnten.

US-Inflation steigt trotz Zöllen nur leicht: Kommt die Zinswende? / Marie Kondo fürs Depot
Die US-Börsen reagieren positiv auf die aktuellen US-Inflationszahlen: Sie hoffen auf eine Zinssenkung im September. Außerdem: Wie Sie Ihr Depot aufräumen.

Treffen von Trump und Putin: Frieden auf Kosten der Ukraine? / Wo die Immobilienpreise besonders stark steigen
US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin sollen sich am Freitag zu Gesprächen über Friedens-Bedingungen treffen. Ohne die Ukraine. Außerdem: So haben sich die Immobilienpreise im ersten Halbjahr entwickelt.

US-Importzölle auf Goldbarren könnten Handel „ins Chaos stürzen“ / MSCI-World-ETF verkaufen: Was Sie wissen müssen
Entgegen früherer Hoffnungen fallen einem Bericht zufolge auch auf Gold Zölle an. Gold-Futures sind so teuer wie nie. Außerdem: Fallstricke beim Verkauf von ETF-Anteilen am MSCI World.

Trump zieht seine Zölle durch: das Ende des Taco-Trades? / Porsche und Sartorius droht der Abstieg aus dem Dax
Seit Donnerstag gelten neue US-Zölle für dutzende Länder. Welche Deals und Zölle jetzt wo gelten. Außerdem: Zwei Unternehmen könnten im September aus dem Dax absteigen - und zwei dafür aufsteigen.

Audi prüft Bau eines neuen Werkes in den USA, um Zölle zu umgehen / Bayer-Aktie stürzt trotz positiver Jahresprognose ab
Die VW-Tochter Audi erwägt, ein neues Werk in Tennessee, USA, zu bauen, während Bayer trotz positiver Prognosen mit einem sinkenden Aktienkurs zu kämpfen hat.

Palantir ist 380 Milliarden US-Dollar wert – Überflieger oder überbewertet? / Vermögensrechner für finanzielle Freiheit
Der Wert der Palantir-Aktie hat sich innerhalb eines Jahres versechsfacht. Ist das berechtigt? Und: Der interaktive Vermögensrechner für finanzielle Freiheit.

Opec plus will mehr Öl fördern – trotz drohender Überversorgung / Wie stark profitieren Microsoft & Co wirklich von KI?
Die Opec plus erhöht die Ölproduktion ab Oktober um eine halbe Million Barrel pro Tag. Und: Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta und Nvidia 33 Prozent mehr wert als vor einem Jahr.

Inside Grünheide: Was das Werk über die Tesla-Krise verrät / Zoll-Timing und US-Arbeitsmarkt verunsichern die Märkte
Das Handelsblatt-Investigativ-Team konnte einen Blick hinter die Kulissen von Tesla werfen: Erst beschimpft das Management die Belegschaft als Diebe und Faulenzer – dann zahlt es Millionen an Boni für bloße Anwesenheit.

Warum chinesische Anleger immer mehr Gold kaufen / Sechs Anzeichen für eine Blase am Aktienmarkt
Die Gold-Nachfrage lässt trotz hoher Preise nicht nach. Außerdem: Warum kreditfinanzierte Aktienkäufe eine Gefahr für die Märkte darstellen.

Platzt der Zoll-Deal mit Trump? EU und USA in zentralen Punkten uneins / Adidas-Aktie sackt ab – trotz Umsatzsprung
Washington und Brüssel scheinen bei zentralen Eckpunkten des Handelsdeals keine Einigung erzielt zu haben. Außerdem: Warum Adidas trotz guter Zahlen heute Dax-Schlusslicht ist.

Europas Bankaktien laufen besser als die US-Konkurrenz / Mietkauf wird immer beliebter – hat aber einige Haken
Der Index Stoxx Europe 600 Banks hat seit Jahresanfang um mehr als 30 Prozent zugelegt – der amerikanische KBW-Bank-Index im gleichen Zeitraum nur halb so viel. Außerdem: Für wen sich ein Mietkauf eignen kann.

Zoll-Deal von EU und USA kostet deutsche Wirtschaft Milliarden – Anleger ernüchtert / Experte: Deal bricht WTO-Recht
Die USA und die EU haben einen Handelsdeal verkündet. Bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass noch viele Fragen offen sind. Der Schaden für die deutsche Wirtschaft soll jedenfalls in die Milliarden gehen.

Gewinn bei VW bricht massiv ein / Ifo-Index steigt: Ist die Stimmung der Wirtschaft besser als die Lage, Herr Fuest?
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli leicht gestiegen. Ifo-Präsident Clemens Fuest erklärt die Gründe. Außerdem: Der Nachsteuergewinn von VW hat um 38 Prozent nachgegeben.

Warum die EZB eine Zinspause einlegt / Gute Zahlen hieven Deutsche-Bank-Aktie an Dax-Spitze / Tesla enttäuscht Anleger
Nach sieben Zinssenkungen in Folge belässt die EZB den Einlagezins bei 2,0 Prozent. Außerdem: Deutsche Bank meldet höchsten Halbjahres-Gewinn seit 2007, Tesla den zweiten Gewinnrückgang in Folge.

Meme-Aktien feiern Comeback – Gewinnbringer oder „Schrott“? / Welchen Preis Japan für den Handelsdeal mit den USA zahlt
Nach hitzigen Verhandlungen haben die USA und Japan einen Handelsvertrag abgeschlossen. Und: Einst waren es Gamestop und AMC, nun stehen andere Aktien im Fokus risikofreudiger Anleger.

5000 Prozent Rendite mit Hebel-ETFs – doch es gibt einen Haken / Bund schätzt Cum-Cum-Schaden auf 7,5 Milliarden Euro
Hebel-ETFs wie der „Heilige Amumbo“ locken mit Traumrenditen, doch hier ist das richtige Timing entscheidend. Und: Die Aufarbeitung des Steuerbetrugsskandals „Cum-Cum“ kommt nur schleppend voran.

„Made for Germany“: Milliarden-Initiative für Wachstum im Realitätscheck / Goldpreis stagniert – aber wie lange noch?
Im Bundeskanzleramt wurde eine Initiative vorgestellt, die den Standort Deutschland auf Wachstumskurs bringen soll. Außerdem: ein Blick auf das Kurspotenzial von Gold.

Milliardenmarkt Stablecoins: „Genius Act“ sorgt für Krypto-Goldgräberstimmung / Dax-Konzernen drohen sinkende Gewinne
Die neue Stablecoin-Regulierung in den USA könnte neue Geschäftsmodelle entstehen lassen. Außerdem: Analysten senken ihre Prognosen für viele Dax-Konzerne.

Powell-Schock für Märkte – Experte ordnet Trumps Spiel mit der Fed ein / Wie Sie aus Ihrem Depot eine Zusatzrente machen
Nicht nur die Leitzinsen will US-Präsident Trump mit Druck senken: Als nächstes könnte er auch versuchen, auf den Anleihemarkt einzuwirken, glaubt VWL-Professor Bandholz. Außerdem: Strategien für die Altersvorsorge.

Rheinmetall sucht Käufer für sein Autogeschäft / EU-Kommission will mit Haushaltsreform mehr Handhabe durchsetzen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und hat bereits einen konkreten Kaufinteressenten. Außerdem: Die Haushaltsreform der EU dürfte Streit bedeuten.

50-Tage-Ultimatum für Putin – das bedeutet Trumps Strategiewechsel / Aktien: So holen Sie sich die Auslandssteuer zurück
US-Präsident Trump hat Russland ein Ultimatum für Gespräche über ein Ende des Ukraine-Krieges gestellt und bietet Europa einen Waffendeal an. Außerdem: Aktien, die besonders verlässlich Dividenden ausschütten.

Neuer Rekord: Kann Bitcoin Gold beim Marktwert überholen? / Wie die EU Trumps 30-Prozent-Zölle noch verhindern will
Der Bitcoin steigt wieder. Zum Wochenstart hat die größte Kryptowährung die Marke von 120.000 Dollar überschritten. Und: Nach Trumps Zolldrohung bereitet die EU Gegenzölle vor.

Abgänge, Umsatzminus, neue Strategie: Die Probleme in Elon Musks Firmenreich / Lohnt der Einstieg in Rüstungsfonds noch?
Mit dem Rücktritt der X-Chefin verliert Elon Musk eine weitere zentrale Führungskraft. Und: Viele neue Rüstungs-ETFs sind gestartet, aber der große Kursanstieg scheint vorbei.

Nvidia erreicht Rekord-Börsenwert: ein Blick auf das Kurspotenzial / Silber, Platin und Palladium statt Gold?
Nvidia scheint die Krise aus dem ersten Quartal überwunden zu haben. Doch der Konkurrenzdruck bleibt. Und: Erst stieg der Goldpreis, nun ziehen die anderen Edelmetalle nach.

Dax erreicht Rekordhoch – unterschätzen die Märkte das Trump-Risiko? / Unicredit wird größter Commerzbank-Aktionär
Am deutschen Aktienmarkt dominiert die Hoffnung auf einen Handelsdeal zwischen der EU und den USA. Außerdem: Die Unicredit erhöht den Druck im Übernahmepoker um die Commerzbank.

Kein Zollbrief, aber auch kein Deal – Wo Trump und die EU auseinanderliegen / Immobilienmarkt droht Pleitewelle
In entscheidenden Punkten liegen Trump und die EU im Handelsstreit noch weit auseinander. Außerdem: Auslaufende Kredite sind ein Milliardenrisiko für den Gewerbeimmobilienmarkt.

Wie sehr kann Musks neue Partei Trump schaden? / Warum der MDax bald der bessere Dax sein könnte
Musk gründet eine Partei und will einen Keil zwischen die Republikaner treiben. Und: Warum der MDax jetzt aufholen könnte.

Steuern runter, Schulden rauf? Die Folgen von Trumps Mega-Gesetz / Volatile Strompreise: Sparhebel für deutsche Firmen
Das neue US-Haushaltsgesetz könnte erhebliche Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und den internationalen Handel haben. Und: Wie deutsche Firmen schwankende Strompreise für sich nutzen.

50 Prozent Plus – warum Infineon den Dax schlägt / Trump-Unsicherheit: Deutsche Firmen zögern mit US-Investitionen
Anleger greifen derzeit verstärkt bei der Infineon-Aktie zu. Das hat mehrere Gründe. Und: Die deutsche Industrie will nicht mehr als bisher in den USA investieren.

Brainlab sagt Börsengang ab – herber Rückschlag für Frankfurt / Kurz vor IPO: Bund will doch nicht bei TKMS einsteigen
Der Bund rückt von einem Einstieg bei Thyssen-Krupps U-Boot-Sparte ab, will sich aber anderweitig absichern. Und: Der größte deutsche IPO des Jahres ist vorerst gescheitert.

Mögliche Stromsteuer-Einigung: Doch noch Entlastungen für private Haushalte? / BYD bleibt auf 340.000 Autos sitzen
Die Koalition soll einer Einigung im Stromsteuerstreit nahe sein. Und: Der chinesische E-Autohersteller BYD drosselt seine Produktion

260 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn – Renk rechnet mit neuen Aufträgen / Die trügerische Rally europäischer Firmen
Der Panzergetriebehersteller Renk hofft auf eine Auftragsflut. Außerdem: Die 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA und Europa im Vergleich.

EU diskutiert WTO-Alternative – sind die USA bald außen vor? / Wie Sie Ihr Depot gegen Trumps Schulden-Risiko absichern
Die EU prüft die Möglichkeit einer Kooperation mit Ländern der Freihandelszone CPTPP. Und: Das Schuldenrisiko der USA steigt. Anleger können ihr eigenes Risiko im Depot aber minimieren.

Ranking: Die vier besten Dividenden-ETFs / EU droht im Zollstreit mit Trump bei der Tech-Regulierung einzuknicken
Trump droht mit 50 Prozent Zöllen – die EU will den US-Tech-Konzernen entgegenkommen. Außerdem: Diese Dividenden-ETFs bieten die höchste Rendite.

Nato-Staaten beschließen historische Aufrüstung / Welche Firmen trotz Krise verstärkt in Deutschland investieren
Fünf Prozent des BIP fürs Militär: Die Nato folgt Trumps Forderung. Außerdem: Welche Unternehmen in Deutschland trotz Unsicherheiten investieren.

Milliardenlöcher trotz Extra-Schulden – Haushaltsplan der Bundesregierung im Check / Anlegen wie Family Offices
Rekordschulden und Rekordausgaben fürs Militär: Der Bundeshaushalt sorgt für Debatten. Außerdem: Wie Anleger die Strategie von Family Offices kopieren können.

US-Militärschlag auf iranische Atomanlagen: Schließt der Iran die Straße von Hormus? So reagieren die Märkte
Iran-Experte David Jalilvand analysiert die politischen Folgen der Eskalation im Israel-Iran-Krieg. Carsten Brzeski, ING-Chefvolkswirt für Deutschland und Österreich, ordnet die Marktreaktionen ein.

Arcelor-Mittal lässt milliardenschweres Wasserstoffprojekt platzen / Drei mögliche Nachfolger von Fed-Chef Powell
US-Präsident Trump kann Powell aus juristischen Gründen nicht vorzeitig loswerden, könnte aber früh einen Nachfolger in Stellung bringen. Außerdem: Arcelor-Mittal stoppt ein zentrales Wasserstoffprojekt.

VW bringt eigenes Robotaxi vor Tesla heraus – und hofft auf zweistellige Margen / Fünf Dax-Aktien mit hohen Dividenden
VW investiert Milliarden in Robotaxis. Was sich der Konzern davon erhofft. Außerdem: Fünf Titel im Dax, die sich der Dividenden-Flaute widersetzen.

Wie Sie Ihr Depot gegen den Dollar-Verfall absichern / Eindrücke aus Kanada: Wo sich die G7 einig sind – und wo nicht
Der sinkende Wechselkurs des US-Dollars stellt europäische Anleger vor Herausforderungen. Und: Wie Trumps unerwarteter Abbruch des G7-Treffens den weiteren Gipfel beeinflusst.

Israel gegen Iran: Wie realistisch ist ein Regimesturz? / Wie Audi seine Absatzzahlen in Deutschland künstlich pusht
Israels Luftwaffe greift erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran an. Außerdem: Warum Audi auf Marge verzichtet, um Absatz zu generieren.

Israel greift den Iran an: Droht nun ein großer Krieg? / Wieso Europa ein Gaspreisschock bevorstehen könnte
Israels Angriff auf den Iran birgt die Gefahr eines Flächenbrands im Nahen Osten und beunruhigt die Börsen weltweit. Außerdem: Die EU will sämtliche Gasimporte aus Russland unterbinden.

Rohstoff-Einigung von USA und China – was steckt wirklich drin? / Trade Republic: Probleme mit Steuerbescheinigungen
China und die USA haben sich auf ein Rahmenabkommen geeinigt – die Märkte reagieren kaum. Außerdem: Nutzer von Trade Republic sind besorgt über ihre Steuerbescheinigungen.

Biontech kauft Curevac – Meilenstein für die deutsche Biotech-Branche? / Brainlab kündigt Deutschlands größten IPO an
Biontech kauft seinen Konkurrenten Curevac 1,25 Milliarden Dollar. Und: Brainlab kündigt Deutschland größten IPO an. Erwartet wird eine Bewertung von rund zwei Milliarden Euro.

EZB warnt: Mögliche Goldmarkt-Krise könnte Finanzsystem erschüttern / Militäreinsatz in LA: Wie weit geht Trump?
Die Proteste gegen die US-Migrationspolitik entwickeln sich zum Showdown zwischen US-Präsident Donald Trump und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. Außerdem: Welche Gefahren von Papiergold ausgehen.

Merz trifft Trump im Weißen Haus – Musk und Xi stehlen die Show / HRI sagt Deutschland für 2025 ein Nullwachstum voraus
Bundeskanzler Friedrich Merz hat seinen ersten Amtsbesuch bei Donald Trump absolviert – die wichtigsten Lehren. Außerdem: Die Konjunkturprognose des HRI sorgt für Ernüchterung.

Nintendo bringt neue Konsole auf den Markt – Boost für die Aktie? / China sorgt für Rohstoffkrise bei deutschen Firmen
Analysten sind sich uneins, ob der Hype um die Nintendo Switch 2 bereits im Aktienkurs eingepreist ist. Außerdem: Deutschlands Rohstoffabhängigkeit von China ist bei manchen Produkten noch größer geworden.

Bulgarien bekommt den Euro: Ist das Land stabil genug? / In was die Private-Equity-Szene jetzt investiert
EU-Kommission und EZB sehen die Beitrittskriterien für Bulgarien als erfüllt an – trotz Risiken. Und: Die Private-Equity-Branche steht unter Druck. Doch es gibt Hoffnung.

Anti-Trump-Agenda: Wie Merz und Macron Europa unabhängiger machen wollen / Lichtblick in der Investitionskrise
Friedrich Merz und Emmanuel Macron haben eine Anti-Trump-Strategie entwickelt. Und: Lange gingen ausländischen Investitionen in Deutschland zurück. Nun regt sich Hoffnung.

Friedensgespräche nach ukrainischem Großangriff: Wie geschwächt ist Russland? / So will Klingbeil Unternehmen entlasten
Die Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland standen im Zeichen des Großangriffs auf russische Militärflughäfen. Und: Finanzminister Klingbeil will Unternehmen entlasten.

Trump muss weiter um seine Zölle bangen – trotz Erfolg vor Gericht / So oft sollten Sie in Ihren ETF-Sparplan einzahlen
Die US-Regierung hat im juristischen Streit um die Trump-Zölle einen Teilsieg errungen. Doch das Tauziehen geht weiter. Außerdem: Welcher Einzahlungsrhythmus beim ETF-Sparplan die höchste Rendite bringt.

Merz verspricht Selenskyj Hilfe bei Langstreckenwaffen / Chip-Revolution made in Germany? Neues Werk weckt Hoffnung
Ein Dresdner Start-up könnte die europäische Halbleiterindustrie nachhaltig verändern. Und: Deutschland unterstützt die Marschflugkörper-Herstellung in der Ukraine.

65 neue Schnellzüge: Flix greift Bahn im Fernverkehr an / Tech als Machtinstrument – Investorin Achleitner im Interview
Risikokapitalgeberin Ann-Kristin Achleitner spricht über die Notwendigkeit gezielter Investitionen in neue Technologien. Außerdem: Der Wettbewerb zwischen Flix und Bahn verschärft sich.

Dieselskandal: Haftstrafen für frühere VW-Manager / Wird Europa attraktiver für Investoren? Highlights von der TECH
Das Landgericht Braunschweig hat im Strafprozess zur Dieselaffäre teils lange Haftstrafen verhängt. Außerdem: Deutsche-Bank-CEO Sewing ist optimistisch, was den Standort Europa angeht.

Bitcoin-Rally: Wie es zum Allzeithoch kam / Trump will ab Juni 50-Prozent-Zölle auf EU-Importe – Dax bricht ein
Der Handelskonflikt zwischen den USA und der EU droht erneut zu eskalieren. Außerdem: Koppelt sich der Bitcoin vom Aktienmarkt ab?

Milliardenloch im Gesundheitssektor: Drohen höhere Kassenbeiträge? / Bafin geht gegen Handel mit Turbo-Zertifikaten vor
Die Bafin möchte den Handel mit Turbo-Zertifikaten einschränken, um Anleger zu schützen. Und: 22 Krankenkassen stehen ohne Rücklagen da, der Pflegeversicherung fehlen 1,65 Milliarden Euro.

UBS-Report: Was Anleger von Superreichen lernen können / Schuldenpaket entfacht neuen Streit unter Wirtschaftsweisen
Der Sachverständigenrat warnt Union und SPD vor schuldenfinanziertem Konsum. Außerdem: Der Global Family Office Report der UBS zeigt, wie die Reichen investieren.

Größter IPO des Jahres: CATL startet mit enormem Kursplus / Geheimpapier: Scheitert der Industriestrompreis an der EU?
Der chinesische Batteriehersteller CATL feiert ein erfolgreiches Börsendebüt. Und: Experten rechnen damit, dass die EU ein zentrales Element der geplanten Wirtschaftswende blockiert.

Moody’s senkt Kredit-Rating der USA – was den Märkten droht / Wall-Street-IPOs lohnen sich für deutsche Firmen selten
Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, spricht über die Folgen der Herabstufung der US-Bonität. Außerdem: Warum die Frankfurter Börse besser ist als ihr Ruf.

„Russland kann noch Jahre durchhalten“ – Experte zweifelt an Trumps Verhandlungsmacht / Klarna ersetzt KI durch Menschen
Der Russlandexperte Janis Kluge glaubt nicht, dass Trump den Krieg in der Ukraine beenden können wird. Und: Klarna korrigiert seinen KI-Kurs – weil die Qualität nicht stimmte.

Übernahmepoker: Commerzbank wehrt sich gegen Attacken von Unicredit-CEO / Starker Euro ist Gewinnbremse für Dax-Konzerne
Der Übernahmekampf mit der Unicredit stärkt offenbar den Zusammenhalt innerhalb der Commerzbank. Außerdem: Warum die Stärke des Euro gerade schlecht für deutsche Dax-Konzerne ist.

Wie Merz Deutschland zur „Wachstumslokomotive“ machen will / Marktbereinigung: Sterben die kleinen Baumarkt-Ketten?
Merz ruft zum Kampf gegen Rezession und Wachstumsschwäche in Deutschland auf – und kündigt Reformen an. Und: Die Baumarktbranche steht vor einer Neuordnung.

SAP kassiert Diversitätsziele wegen Trump – Investoren verärgert / So radikal will Reiche die Wirtschaftswende angehen
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) steht vor großen Herausforderungen. Doch sie hat bereits einen Plan. Und: SAP beendet seine Diversitätspolitik – und erntet Kritik.

Zoll-Einigung zwischen USA und China – Handelskrieg abgewendet? / Anlegen in Whisky und Sneaker: Was Sie wissen müssen
Die Annäherung im Zollstreit lässt die Aktienkurse weltweit steigen. IW-Außenhandelsexperte Jürgen Matthes ordnet die Lage ein. Außerdem im Fokus: Investitionen in alternative Sachwerte.

Dax erreicht neues Rekordhoch / China entwickelt sich zum Pharma-Vorreiter – müssen Bayer, Biontech & Co bangen?
China wird als Arzneimittelhersteller immer innovativer. Droht Europa überholt zu werden? Und: Der Handelsdeal zwischen den USA und Großbritannien schürt Hoffnung an den Märkten.

DAX-Aufstieg: Delivery Hero-CEO Östberg im Interview
Strategie und Geschäftsmodell des DAX-Einsteigers Delivery Hero und Donald Trumps abgelehnte Finanzspritze an die US-Post: 00:05:00 Der Lieferdienst wird Wirecard noch in diesen Monat im DAX ersetzen. Einen operativen Gewinn hat das Unternehmen aber noch nicht geschrieben. Mit welcher Strategie soll sich das ändern? Und wie will der Lieferdienst mit seinem Geschäftsmodell überzeugen? Wir haben den Chef von Delivery Hero, Niklas Östberg, gefragt. 00:16:54 Außerdem: Die heruntergewirtschaftete US-Post hat Ärger mit Präsident Donald Trump. Er lehnt eine Finanzspritze ab, weil er die Stimmabgabe per Brief bei den Präsidentschaftswahlen kritisch sieht. Mit unserer US-Korrespondentin Annett Meiritz haben wir über Trumps Motive und über den Parteitag der US-Demokraten gesprochen. Wie wollen die Demokraten die US-Wirtschaft retten? Und welcher Präsident hilft Amerika am Ende mehr? Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblattgroup.com. @MaryAbdelazizD
