
Der Börsebius Podcast: Den Insidern auf der Spur
In diesem spannenden Podcast erfahren Sie viele interessante Deals zum „geheimen Wissen der Bosse“. Brandaktuelle sowieso. Der Börsenjournalist Reinhold Rombach (Börsebius) nimmt Sie mit auf die Reise in die Welt der „Directors Dealings“. Das sind sogenannte Organkäufe von Vorständen und Aufsichtsräten, die Aktien ihres eigenen Unternehmens kaufen. Ob und wie genau sie als Börsenfan von diesem Wissen profitieren können und wo Fallstricke lauern, diskutiert Börsebius regelmäßig mit dem Fondsmanager des Publikumsfonds „Börsebius Bosses Follower Fund“, Rainer Lemm. Wer also wie ein Profi handeln will, muss den Bossen folgen. Und natürlich diesem Podcast.
Alle Folgen
#56 Webinar oder Frühstücksfernsehen? Viromed sorgt für Verwirrung
In dieser Folge geht es um spannende Insidertransaktionen – vom Verkauf bei Tiefkühlkost-Hersteller Frosta über dubiose Webinar-Erlebnisse bei Viromed Medical bis hin zu strategischen Käufen bei Gerresheimer oder der LEG Immobilien AG. Mit einem Augenzwinkern kommentieren Reinhold Rombach und Rainer Lemm nicht nur Kauf- und Verkaufsbewegungen von Vorständen und Großaktionären, sondern geben auch fundierte Einschätzungen zu Geschäftsmodellen, Marktchancen und politischen Rahmenbedingungen. Warum Frosta trotz Verkauf ein „klarer Haltekandidat“ bleibt, wieso Ringmetall wenig Begeisterung auslöst und weshalb der Gerresheimer-Kauf als mutiges Signal verstanden werden kann – all das wird fachkundig und unterhaltsam eingeordnet. Auch die politischen Einflüsse auf den Immobilienmarkt werden thematisiert: Mietpreisbremse, Förderchaos, Sanierungspflichten – was bedeutet das für große Player wie LEG?

#55 Von Patrizia bis BVB: Wenn Kaufen nicht gleich Vertrauen heißt
In dieser Folge melden sich Reinhold Rombach und Rainer Lemm gewohnt meinungsstark – der eine aus dem Kölner Keller, der andere mit wackeligem WLAN aus dem ägyptischen Urlaub. Auch wenn diesmal keine Insider-Verkäufe auf dem Zettel stehen, haben die beiden drei spannende Käufe im Gepäck, die sie gewohnt scharfzüngig analysieren. Mit Patrizia SE steht ein angeschlagener Immobilienwert im Fokus, bei dem der CEO trotz düsterer Zahlen beherzt zugreift. Gesco SE, eine Beteiligungsgesellschaft im deutschen Mittelstand, punktet mit einem klaren Insiderkauf – bleibt aber strukturell ein zähes Pflaster. Und schließlich: Borussia Dortmund. Ja, wirklich. Der BVB als börsennotierter Fußballverein taucht im Insiderportal auf – was für Diskussion sorgt. Dazu ein Rückblick auf den Otto-Bock-Börsengang inklusive zielsicherer Kursprognose. Zwischen Meinung, Marktanalysen und trockenen Pointen bleibt eins klar: Hier wird nichts beschönigt – sondern Klartext gesprochen!

#54 Insider-Einheit zum Feiertag: Pflicht, Hoffnung und ein Hauch Strategie
Passend zum Tag der Deutschen Einheit dreht sich in dieser Episode alles um spannende Insidertransaktionen aus dem deutschen Aktienmarkt. Es wird heiß – nicht nur an der Börse: Von Evonik über Renntag bis hin zu Deutz nehmen die beiden aktuelle Käufe und Verkäufe unter die Lupe und ordnen ein, was dahintersteckt. Ob versteckte Verteidigungsfantasien, ausgebombte Chemiewerte oder smarte Nischenplayer – es zeigt sich, wie vielschichtig die Beweggründe der Vorstände und Aufsichtsräte sein können. Mit dabei sind auch kleinere Werte wie PEPPER Media und Innovation in Traffic Systems, bei denen sich die Frage stellt: Trend oder Trugschluss? Wie immer gibt es keine Empfehlungen, aber klare Einschätzungen, spannende Hintergründe – und pointierte Kommentare, die man so nur hier bekommt.

#53 Zwischen Ausstieg und Einstieg: Insider bei HelloFresh, DHL und Vitesco auf dem Prüfstand
Zwischen Tennisschuhen in Frankfurt und Maßkrügen in München nehmen Reinhold Rombach und Rainer Lemm in dieser Folge wieder einige besonders spannende Bewegungen auf dem Insider-Radar unter die Lupe. Verkauft wird kräftig – unter anderem bei HelloFresh und United Internet, wo sich interessante Muster abzeichnen. Gleichzeitig gibt es aber auch Käufe, die aufhorchen lassen: Deutsche Post, Vitesco Automotive und Atoss Software stehen diesmal im Fokus. Was steckt hinter den Transaktionen – echte Überzeugung oder reine Symbolik? Und wo lohnt es sich, genauer hinzuschauen?

#52 Keine Verkäufe, nur Chancen: Insiderkäufe auf der Überholspur
Diese Woche gibt es keine Verkäufe zu berichten – stattdessen werfen die Hosts einen genauen Blick auf einige spannende Käufe. Besonders im Fokus: CTS Eventim. Trotz einer Gewinnwarnung greift ein Insider mit 100.000 Euro zu, was Fragen aufwirft, ob sich hier eine Einstiegschance bietet. Auch die Solarbranche steht unter Druck – Konkurrenz aus China und politische Unsicherheiten machen Investitionen hier riskant. Auch geht es um ein junges Medizintechnik-Unternehmen, das mit innovativen Technologien in der Krebsbehandlung auf sich aufmerksam macht – doch ist das bereits eine lohnende Investition?

#51 Puma & Takkt im Sinkflug – und der Vorstand kauft?
Eine neue Folge mit Reinhold Rombach und Rainer Lemm – und wie immer steht alles im Zeichen der aktuellen Insidertransaktionen. Diesmal werfen die beiden einen Blick auf spannende Käufe bei Puma, Takkt und JOST Werke und ordnen ein, ob man diesen Signalen folgen sollte oder lieber vorsichtig bleibt. Auch ein größerer Verkauf bei der Deutschen Telekom sorgt für Gesprächsstoff – ist das ein Warnzeichen oder einfach nur eine Gelegenheit zur Gewinnmitnahme? Dazu gibt es klare Einschätzungen zur aktuellen Bewertungslage und den Aussichten der Aktie. Außerdem berichtet Rainer von seinem Besuch bei der österreichischen Porr AG – einem Unternehmen, das sich strategisch neu aufgestellt hat und nun sogar in den ATX aufgenommen wird. Ob hier demnächst ein Insiderkauf folgt? Möglich.

#50 Risiken bei Turbon - Turnaround-Chance Douglas?
In der neuen Podcast-Folge werfen Börsebius Reinhold Rombach und Portfoliomanager Rainer Lemm wieder einen scharfen Blick auf aktuelle Insider-Deals – und decken auf, wo Chancen warten und wo Vorsicht geboten ist. Während die Turbon AG trotz Insiderkäufen wenig überzeugt und Anlegern eher Risiken als Rendite verspricht, könnte Douglas nach Kursrutsch und Gewinnwarnung vor einem echten Turnaround stehen.

#49 Drei Deals, drei Welten: Scout24, Evotec & CEWE im Fokus
In der neuen Folge nehmen Reinhold Rombach und Rainer Lemm ihre Hörer wieder mit in die Welt der Insiderkäufe – und die hat es in sich. Während Verkäufe ausbleiben, sorgen drei spannende Deals für Gesprächsstoff: Bei Scout24 zeigt der neue CEO mit großem Aktienkauf Vertrauen in die eigene Erfolgsgeschichte, Evotec dagegen kämpft mit Skandalen und Vertrauensverlust, und bei der CEWE Stiftung stellt sich die Frage: Zukunftsmarkt oder Auslaufmodell?

#48 HelloFresh-Millionen, K+S-Oligopol & dubiose Verkäufe
In dieser Folge nehmen Börsebius Reinhold Rombach und Portfolio Manager Rainer Lemm wieder die spannendsten Insiderkäufe und -verkäufe der Woche unter die Lupe. Mit im Fokus: K+S, wo Vorstände trotz schwieriger Marktbedingungen zugreifen, sowie die Deutsche Pfandbriefbank, deren Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, die heute aber mit erheblichen Herausforderungen kämpft. Auch ein Millioneninvestment bei HelloFresh sorgt für Gesprächsstoff – doch ist das wirklich ein Vertrauenssignal in die Zukunft? Auf der Verkaufsseite wird es nicht minder spannend: Insider trennen sich von Anteilen bei FlatexDegiro und Elmos Semiconductor – Bewegungen, die Fragen nach Strategie, Risikobereitschaft und Signalwirkung aufwerfen. Mit kritischem Blick und pointierten Analysen ordnen Rombach und Lemm die Transaktionen ein, liefern spannende Hintergründe zu Unternehmen und Märkten und zeigen, warum große Deals nicht automatisch Kaufempfehlungen sind. Ein informativer und unterhaltsamer Deep Dive für alle, die verstehen wollen, was sich hinter den Kulissen der Vorstände und Märkte wirklich abspielt.

#47 Rüstungsaktien im Visier: Rheinmetall top, Hensoldt flop?
In dieser Podcastfolge nehmen Börsenkolumnist Reinhold Rombach und Portfoliomanager Rainer Lemm auch mitten in den Sommerferien die spannendsten Insider-Trades unter die Lupe – und diesmal geht’s heiß her. Auf der Kaufseite dominieren Rüstungswerte wie Rheinmetall und Hensoldt: Während bei Rheinmetall einige Insider mit bemerkenswert gutem Timing zugreifen, sehen die beiden bei Hensoldt eher Bremsspuren. Zalando sorgt für Gesprächsstoff, überzeugt die Hosts aber nicht vollends. Bei den Verkäufen sticht ein millionenschwerer Abbau durch den CEO von Elmos Semiconductor hervor, der Fragen aufwirft, sowie ein XXL-Verkauf von Milliardär Ludwig Merckle bei Heidelberg Materials – wohl eher als Portfolio-Diversifizierung denn als Misstrauensvotum. Mit klaren Meinungen, fundierter Analyse und einer Prise Humor liefern Rombach und Lemm erneut spannende Einblicke für alle, die an der Börse mitreden wollen.

#46 The Platform Group trotzt Kritik, flatexDEGIRO kassiert ab – die Insider der Woche
In der neuesten Folge ihres Podcasts nehmen Reinhold Rombach und Rainer Lemm ihre Hörerinnen und Hörer mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Insider-Deals – und das mit gewohnt scharfem Blick, fundierter Analyse und einer Prise Humor. Drei Käufe und zwei Verkäufe stehen auf dem Prüfstand, doch nicht jeder Deal überzeugt die beiden Börsenprofis. Gleich zu Beginn geht es um die SFC Energy AG, wo der Vorstand trotz Gewinnwarnung, Zöllen und Projektverzögerungen kräftig zugreift – für Rombach und Lemm jedoch kein Grund, mit einzusteigen. Auch bei Evonik Industries bleibt die Begeisterung aus: Der Spezialchemie-Riese schwächelt bei Umsatz, Margen und Cashflow, und die Analysten sehen wenig Licht am Ende des Tunnels. Richtig spannend wird es bei The Platform Group AG: Nach einem kritischen Medienbericht setzt CEO Dr. Benner ein Zeichen und kauft groß ein. Ist das ein Beweis für ein stabiles Geschäftsmodell oder nur ein PR-Coup? Die Meinungen im Podcast sind differenziert, das Interesse an der Aktie bleibt jedoch hoch. Auf der Verkaufsseite sorgt flatexDEGIRO AG für Gesprächsstoff: Ein Manager nimmt am Allzeithoch Gewinne mit – für die Podcaster ein logischer Schritt, der nichts an der Erfolgsgeschichte ändert. Weniger optimistisch sehen sie den Anteilsverkauf bei Mountain Alliance AG, einem kleinen Private-Equity-Portfolio, dessen große Hoffnungen auf dem Verkauf einer Online-Sprachschule ruhen.

#45 Symrise, Turbinen & Banken – Duftnoten aus dem Insider-Depot
Trotz grauem Himmel leuchtet das Börsenbarometer: In dieser Folge werfen Reinhold Rombach und Rainer Lemm einen scharfen Blick auf brandaktuelle Insiderbewegungen – und was sie für clevere Anleger bedeuten könnten. Mit dabei: Der Duftstoff-Gigant Symrise, dessen Aktie nach einer versteckten Gewinnwarnung unter Druck gerät. MTU Aero Engines sorgt für Turbulenzen mit einem Millionenkauf im Vorstand – doch das Geschäftsmodell bleibt zyklisch wie ein Langstreckenflug. Besonders auffällig: Gleich der ganze Aufsichtsrat der Deutschen Bank greift zu – Zufall oder Signal? Und bei Friedrich Vorwerk wird verkauft – aber steckt da wirklich Misstrauen dahinter oder nur Gewinnmitnahme auf hohem Niveau?

#44 Kritik erwünscht? Wie Unternehmen auf unseren Podcast reagieren
Kritik, Konter, Klartext! In dieser explosiven Folge des Business Insider Podcasts lassen Reinhold Rombach und Rainer Lemm kein Blatt vor den Mund: Während Insider-Transaktionen diese Woche Mangelware sind, brodelt es umso heftiger hinter den Kulissen. Ein Unternehmen, das im Podcast kritisch beleuchtet wurde, meldet sich direkt – und prompt gibt's ein exklusives Gespräch mit der beauftragten IR-Agentur. Die Hosts nehmen kein PR-Gewäsch hin und prüfen, was wirklich hinter den Zahlen steckt. Fazit: EBITDA ist nett – aber eben auch nicht mehr. Doch damit nicht genug: Die Plattform Group gerät ins Kreuzfeuer des Manager Magazins – und Rombach & Lemm halten voll dagegen. Warum die mediale Schlammschlacht eher Boulevard-Niveau hat, wie das Unternehmen souverän zurückschlägt und weshalb die Hosts weiter an die Story glauben, erfährst du nur hier.

#43 Sonne, Sand – und Signale vom Aufsichtsrat
Auch Sonne, Strand und Urlaubsmodus halten sie nicht auf: Reinhold Rombach und Rainer Lemm melden sich direkt von Mallorca und Kos – mit frischen Insiderinfos aus dem Maschinenraum der Börse. Wer kauft? Warum? Und was könnte das für clevere Anleger bedeuten? In dieser Folge im Fokus: spannende Bewegungen bei ERWE Immobilien, wo der CEO über seine Holding weiter Aktien einsammelt – ein mögliches Signal für einen Turnaround? Auch bei NFON greift der Aufsichtsrat zu – trotz schwächelnder Zahlen und verhaltener Umsatzentwicklung. Und bei der Ernst Russ AG, der wiedererstarkten Reederei, setzt der neue Commercial Officer mit einem markanten Kauf gleich ein klares Zeichen.

#42 Insider-Alarm aus dem Urlaub: Software-Deal über 1,8 Mio. und mehr
Trotz Sommerurlaub melden sich die Hosts des Insider-Podcasts mit spannenden Einblicken aus der Welt der Börse. Während Rainer entspannt auf Mallorca schippert und unser Börsebius sich von einer 600-Kilometer-Radtour erholt, geht es im Podcast direkt um aktuelle Insidertransaktionen. Los geht’s mit einem Verkauf: Bei KWS (einst bekannt als „kleine Wanze“) trennt sich Alexander Koenen von einem kleinen Aktienpaket – vermutlich kein Grund zur Sorge, sondern eher Urlaubsfinanzierung. Die Aktie selbst gilt als solider, aber fantasieloser Dauerläufer. Spannender wird es bei den Käufen: Bei All for One Group steigen Insider kräftig ein, trotz einer kürzlichen Gewinnwarnung. Auch bei Albis Leasing zeigt der Vorstand Kaufinteresse – hier sorgt ein Übernahmeangebot des Großaktionärs für Fantasie. Und dann wäre da noch ein dicker Deal: 1,8 Millionen Euro flossen in die Aktie eines Softwareunternehmens für Banken – ein deutliches Vertrauenssignal der Aufsichtsrätin.

#41 Vom Küchengerät bis zur KI: Wo das smarte Geld fließt
Mit dem Fahrrad unterwegs, aber den Markt fest im Blick: Reinhold Rombach meldet sich diesmal live von seiner Tour entlang des Rheins – und bringt heiße Insider-Deals mit. Im Fokus: Große Käufe bei Symrise – Vorständin Dr. Stephanie Coßmann setzt 100.000 € auf den Duft- und Aromastoff-Giganten. Auch Leifheit taucht auf dem Radar auf – aber trotz Insiderkäufen bleibt der Haushaltswarenhersteller ein Fall für Traditionalisten. Richtig spannend wird’s bei Elmos Semiconductor: Millionenverkäufe im Vorstand – platzt hier der KI-Traum? Und dann: das Comeback der Veganz-Aktie? Nach Supermarkt-Schließungen und Absturz auf 15 € formiert sich ein überraschender Befreiungsschlag – mit Insiderkäufen, Firmenverkäufen und einer Kapitalerhöhung. Alles orchestriert von CMO Moritz Müller über seine Second Life Asset Management. Zufall? Wohl kaum.

#40 Patrizia & LPKF: Zwei klare Insider-Signale
In der neuesten Folge seines Podcasts nimmt Börsebius Reinhold Rombach und Fondsmanager Rainer Lemm Sie mit zu einer spannenden Insidersitzung voller exklusiver Einblicke in aktuelle Kauf- und Verkaufsbewegungen am Aktienmarkt. Drei Insiderkäufe – darunter prominente Transaktionen bei Rheinmetall, dem Fördermittel-Spezialisten Innoscripta und dem Immobilien-Asset-Manager Patrizia – zeigen, wo Entscheider derzeit Potenzial sehen. Warum gerade die Verteidigungsbranche boomt, was es mit den ungewöhnlich hohen Käufen von Unternehmenslenkern auf sich hat und wieso ein Verkauf dennoch nicht fehlen darf – all das erfahren Sie fundiert, meinungsstark und mit einem Augenzwinkern.

#39 Münchener Rück auf Einkaufstour – Elmos auf Rückzug
In dieser Folge des Podcasts – den Insidern auf der Spur übernimmt Börsenprofi Rainer Lemm das Mikrofon im Alleingang – denn Co-Host Reinhold Rombach ist diesmal leider offline. Doch auch ohne ihn liefert der Podcast das, was Hörer schätzen: klare Einordnung, exklusive Einblicke und fundierte Analysen zu Insidertransaktionen an den Märkten. Trotz einer eher ruhigen Börsenwoche bringt Rainer Lemm zwei spannende Fälle aufs Parkett: Zum einen der strategische Aktienkauf bei der Münchener Rück – ein Unternehmen, das von strukturellen Marktverschiebungen und der Inflation gleich doppelt profitiert. Gekauft hat niemand Geringeres als die Ehefrau eines Vorstands – für Lemm ein starkes Signal und eine gute Gelegenheit für Anleger, bei Kursrücksetzern günstig einzusteigen. Auf der anderen Seite: Verkäufe bei Elmos Semiconductor. Mehrere Topmanager, darunter der CEO, stoßen Anteile ab – ein mögliches Warnsignal in einer Branche, die aktuell mit Absatzproblemen, Handelszöllen und geopolitischer Unsicherheit kämpft. Lemm rät hier zur Vorsicht: „Nicht jeder Chip ist ein Gewinn.“

#38 Von Rheinmetall bis HelloFresh: Wo das smarte Geld jetzt hinfließt
In der neuen Woche werfen Reinhold Rombach und Fondsmanager Rainer Lemm wieder einen exklusiven Blick auf spannende Insidertransaktionen. Besonders auffällig: Rheinmetall-CEO Armin Papperger investiert über 500.000 Euro in eigene Aktien – ein klares Signal für Vertrauen in die Zukunft der Rüstungsbranche. Weniger überzeugend: Ein Aufsichtsratskauf bei HelloFresh, dessen Geschäftsmodell für die Experten längst überholt wirkt. Auch bei Villeroy & Boch bleibt Skepsis: Zwar kauft ein Aufsichtsratsmitglied zu, doch das Kerngeschäft sei weder skalierbar noch zukunftsträchtig. Kritisch sehen die beiden auch einen Millionenverkauf bei Viromed Medical AG – bei kaum handelbaren Aktien und ohne Gewinn. Und bei Fuchs nehmen Insider nach starkem Kursanstieg Gewinne mit – eine nachvollziehbare Entscheidung nahe dem Allzeithoch. Wie immer gilt: keine Anlageberatung, aber jede Menge kluge Einblicke für informierte Investoren.

#37 Aktien im Fokus: Insider setzen auf Evonik, Continental & Co.
n der neuen Folge von „Den Insidern auf der Spur“ werfen die Hosts wieder einen scharfen Blick auf Käufe und Verkäufe in deutschen Chefetagen – fundiert, pointiert und mit klarem Fokus. Diesmal im Fokus: Evonik Industries, wo CEO Christian Kuhlmann und weitere Vorstände Aktien kaufen. Was steckt hinter dem neuen Optimismus beim Spezialchemie-Konzern? Auch bei Continental kauft der gesamte Vorstand – ein Hinweis auf mögliche Veränderungen? Die Experten analysieren das Potenzial einer Aufspaltung. Ein Highlight: Deutsche Börse AG. Ein millionenschwerer Vorstandskauf bei Allzeithoch sorgt für Gesprächsstoff – ein starkes Signal? Auf der Verkaufsseite: FlatexDegiro – ein Top-Manager trennt sich von einem großen Paket. Cleveres Timing oder Zufall? Zum Schluss: Ein Insiderverkauf bei einem Telekommunikations-Schwergewicht wirft Fragen auf. Diese Folge bietet spannende Einblicke für alle, die wissen wollen, wo die Insider handeln – oder aussteigen.

#36 Dreifach stark: Heidelberg, E.ON & Münchener Rück
In der neuen Folge des Podcasts von Börsebius Reinhold Rombach und Portfoliomanager Rainer Lemm geht es um aktuelle Insiderkäufe – und was sie über den Markt verraten. Trotz turbulenter Zeiten: Kein einziger Insider-Verkauf – ein starkes Vertrauenssignal der Unternehmenslenker. Besonders spannend: Käufe bei Heidelberg Materials durch gleich zwei Vorstände, darunter ein Investment über 292.000 €. Auch Dr. Viktoria Ossadnik setzt Zeichen – mit Großinvestitionen in Münchener Rück und E.ON. Der Tenor: Wenn kluge Köpfe mit eigenem Geld einsteigen, lohnt sich ein genauer Blick.

#35 Millioneninvestments, wenig Begeisterung
In dieser Folge werfen Börsebius Reinhold Rombach und Portfolio Manager Rainer Lemm einen kritischen Blick auf aktuelle Insidertransaktionen. Trotz großer Käufe – etwa 100.000 € bei Mister Spex oder 1,6 Mio. € bei Robean – bleibt er skeptisch: Verluste, schwierige Märkte und wenig Wachstumsperspektiven dominieren. Stabilus punktet mit solider Dividende, doch die Autozulieferbranche schwächelt. Bei den Verkäufen fällt Frosta positiv auf – stabiles Geschäftsmodell, keine Panik trotz Insider-Verkauf. Anders bei Rüstungshersteller Renk: Trotz großer Insiderverkäufe spricht viel für ein Halten der Aktie.

#34 Insider kaufen Alzchem, verkaufen Flatex – und Stage One? Ein Risiko-Play
Heute im Fokus: Die Marlow GmbH investiert kräftig in den Sport-Streaming-Anbieter Stage One – für Drama trotz großer Namen wie BVB ein riskanter Nischenplayer ohne klaren Marktzugang. Ganz anders bei Alzchem: Das bayerische Spezialchemie-Unternehmen überzeugt mit vollständiger Wertschöpfungskette, starker Marge und Wachstumspotenzial – ein echtes Industriejuwel, das Drama beeindruckt. Wacker Chemie hingegen bleibt eine schwierige Aktie. Trotz solidem Geschäftsmodell schwankt der Kurs seit Jahren stark – für langfristig orientierte Anleger wenig greifbar. Bei den Verkäufen zeigen sich unser Börsebius Reinhold Rombach und Fondsmanager Rainer Lemm unbeeindruckt: Sowohl die Insiderverkäufe bei FlatexDEGIRO als auch bei Siemens Energy interpretieren sie nicht als Warnsignal. Im Gegenteil – beide Unternehmen profitieren von starken Trends und einer überzeugenden Marktposition.

#33 LPKF, Conti, BASF: Kaufen die Chefs klüger?
In der neuen Podcast-Folge analysieren Börsenprofi Reinhold Rombach und Fondsmanager Rainer Lemm spannende Insiderkäufe und -verkäufe bei LPKF, Continental, BASF und Fuchs SE. Während bei LPKF und BASF Vorstände beherzt zugreifen, mahnen die Experten bei Conti und Fuchs zur Vorsicht. Kritische Einblicke, klare Einschätzungen – und wie immer: keine Anlageberatung, aber viel Know-how für Börsen-Insider! Jetzt reinhören.

#32 Zwischen Cloud, Compliance und Chaos – VOQUZ Labs im Check
In dieser spannenden Folge werfen Reinhold Rombach und Börsenexperte Rainer Lemm einen genaueren Blick auf ein Unternehmen, das zuletzt durch massive Insidertransaktionen für Aufsehen sorgte: VOQUZ Labs AG. Was steckt hinter Verkäufen in Millionenhöhe – und warum kauft gleichzeitig jemand ebenfalls im großen Stil zu? VOQUZ Labs, ein kleiner, aber feiner Anbieter von SAP-Cloud-Transformation und Compliance-Software, steht im Zentrum einer bewegten Eigentümerstruktur. Die Hosts analysieren nicht nur die Zahlen, sondern geben Einblicke in die Geschichte, das Geschäftsmodell und mögliche Zukunftsszenarien. Spannend auch für Privatanleger, obwohl institutionelle Investoren noch zögern.

#31 Von Fuchs bis Siemens: Insider-Deals unter der Lupe
In der aktuellen Folge des Podcasts dreht sich alles um altbekannte Unternehmen – und ihre Insidertransaktionen. Wie gewohnt, liefern Reinhold Rombach und Rainer Lemm eine journalistisch fundierte und zugleich unterhaltsame Analyse von Käufen und Verkäufen durch Unternehmensinsider – ein spannender Blick hinter die Kulissen der Börsenwelt. Im Fokus stehen diesmal unter anderem PSI Software, Fuchs Petrolub, Siemens Healthineers, Viromed Medical und Renk Group. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Geschichten: etwa den schleppenden Wiederaufbau nach einem Cyberangriff bei PSI, die strategischen Investments der Familie Fuchs oder das Potenzial der Siemens-Tochter im Bereich Medizintechnik. Auch ein augenzwinkernder Blick auf den Verkaufszeitpunkt eines Renk-Aufsichtsratsmitglieds darf nicht fehlen – nahezu am Allzeithoch. Die beiden Experten ordnen ein, was die Käufe und Verkäufe bedeuten könnten, wo Vorsicht geboten ist und bei welchen Aktien ein genauerer Blick lohnen könnte – ohne dabei Anlageempfehlungen auszusprechen. Ein Podcast für alle, die Märkte verstehen wollen, statt nur Kurse zu verfolgen.

#30 Osterbörse: Wer legt das dickste Ei?
Trotz Osterpause liefert der Insider-Podcast neue Einblicke in aktuelle Insidertransaktionen. Besonders positiv fällt die Münchener Rück auf: Käufe durch Führungskräfte und Angehörige unterstreichen das Vertrauen in den soliden Versicherungsriesen – für das Team ein klarer Halte- bis Kauftitel. Skeptisch zeigen sich die Podcaster bei Patrizia SE und Springer Nature: Trotz Käufen sehen sie dort überbewertete Geschäftsmodelle mit schwacher Kursentwicklung. Auf der Verkaufsseite sorgt die Wohnraum AG für Stirnrunzeln – geringe Marktkapitalisierung, illiquider Handel, schnelle Richtungswechsel. Dagegen bleibt FlatexDEGIRO trotz eines Verkaufs attraktiv: gutes Geschäftsmodell, solide Zahlen, faire Bewertung. Fazit: Nicht jeder Kauf ist ein Kaufargument – genau hinschauen lohnt sich. Frohe Ostern!

#29 Zölle, Trump, Panik – und plötzlich kaufen die Insider
In der aktuellen Folge ihres Insider-Podcasts nehmen Börsenkolumnist Reinhold Rombach und Fondsmanager Rainer Lemm die Zuhörer mit hinter die Kulissen der Finanzwelt – mit einem Blick auf spannende Insidertransaktionen, markante Marktbewegungen und persönliche Einschätzungen abseits der üblichen Analystenmeinungen. Nach dem jüngsten Börsendrama – Stichwort Zölle, Trump und Co. – geht es diesmal um drei bemerkenswerte Käufe, die nicht nur für Brancheninsider interessant sind. Unter anderem steht ein ehemaliger DAX-Konzern im Fokus, dessen Transformation nach der Abspaltung ganz neue Perspektiven eröffnet – inklusive prominenter Unterstützung durch einen Ex-Siemens-Chef. Auch ein deutscher Rüstungstitel sorgt für Aufsehen: Nachdem zuvor kräftig verkauft wurde, kehren nun Insider mit bemerkenswertem Timing zurück – ein Signal? Und dann wäre da noch ein spektakulärer Millionen-Deal im Zementsektor, der aufhorchen lässt, nicht nur wegen der Summe, sondern auch wegen der Person dahinter. In gewohnter Manier analysieren Rombach und Lemm, warum gerade in turbulenten Zeiten strategische Käufe von Aufsichtsräten und Vorständen oft mehr sagen als jede Quartalszahl – und was smarte Anleger daraus ableiten können. Wer verstehen will, wie echte Profis auf Marktverwerfungen reagieren – und warum manchmal Nichtstun die klügste Entscheidung ist –, sollte reinhören. Ganz nach dem Motto: „Follow the Boss“ – aber mit kühlem Kopf. Auch als Videocast auf YouTube!

#28 Wenn Insider kaufen: Fresenius, Mühlbauer & Co. im Check
Im aktuellen Podcast von Börsenökonom Reinhold Rombach dreht sich wieder alles um echtes Insiderwissen – und das oft schneller als die großen Finanzmedien. Während das Handelsblatt noch recherchiert, haben Reinhold Rombach und Rainer Lemm bereits die nächsten spannenden Transaktionen auf dem Schirm. Diesmal mit dabei: Fresenius, wo der gesamte Vorstand auffällig zugreift, Mühlbauer Holding, bei der trotz schwacher Zahlen Familienmitglieder Millionen investieren, sowie SMA Solar, deren CEO trotz hoher Volatilität erneut kauft. Auch bei Heidelberg Materials gab es einen größeren Verkauf – ausgerechnet auf dem Allzeithoch. Was steckt wirklich hinter diesen Moves? Reinhören!

#27 Insider-Käufe bei SGL Carbon, Plattform Group & Douglas – Clever oder riskant?
In der aktuellen Folge des Insider-Podcasts gehen wir wieder spannenden Insider-Transaktionen auf den Grund. Was bewegt Vorstände und Aufsichtsräte dazu, jetzt zu kaufen oder nicht zu verkaufen – trotz schwieriger Marktlage? Diesmal im Fokus: Insider-Käufe bei SGL Carbon, Plattform Group und Douglas. Während die Käufe bei SGL Carbon eher symbolischen Charakter haben, sorgt die Plattform Group mit ihrem innovativen Geschäftsmodell für echtes Aufsehen. CEO Dominik Benner investiert weiter in sein Unternehmen – ein Zeichen für großes Vertrauen in die eigene Strategie. Und Douglas? Trotz Börsenrückkehr und Kursverlusten tätigen Führungskräfte große Käufe. Ein klares Signal oder doch eher Augenwischerei? Hören Sie rein, wenn wir die Hintergründe analysieren und bewerten, welche Insider-Transaktionen echte Chancen bieten. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt!

#26 Rheinmetall, Dermapharm & Co. – Wenn Insider Millionen bewegen
In dieser spannenden Podcast-Folge nehmen wir Sie mit auf eine tiefgehende Analyse aktueller Insidertransaktionen und deren potenzielle Auswirkungen auf den Markt. Börsebius Reinhold Rombach berichtet gemeinsam mit Rainer Lemm, welcher sich auf einem Seminar in Zürich befindet, wo hochrangige Schweizer Vorstände ihre Geschäftsmodelle und Strategien vorstellen, von den neusten Käufen und Verkäufen der letzten Woche. Besonders im Blick: Dermapharm Holding SE – ein Unternehmen, bei dem massive Insiderkäufe die Frage aufwerfen, ob eine Börsenrücknahme bevorsteht. Lohnt sich der Einstieg oder droht eine Fehleinschätzung? Ebenso beleuchten wir den Verkaufsfall rund um Rheinmetall, das sich aktuell auf einem Höhenflug befindet. Doch wenn gleich mehrere Aufsichtsräte Millionenbeträge veräußern – ist das ein Signal zur Vorsicht? Neben weiteren brisanten Insiderkäufen und -verkäufen widmen wir uns auch der Puma-Aktie, die nach einem rasanten Absturz wieder ins Visier einiger Investoren rückt. Ist das die Chance für mutige Anleger oder eher eine gefährliche Falle?

#25 Insider-Alarm: Schaeffler kauft, Telekom verkauft – was steckt dahinter?
In dieser Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf aktuelle Insiderkäufe und -verkäufe und analysieren, welche Signale sich daraus für Anleger ableiten lassen. Besonders spannend sind Transaktionen in Unternehmen wie Schaeffler, Lufthansa, Siemens Healthineers, Deutsche Telekom und Siemens AG. Bei Schaeffler sorgt ein Insiderkauf für Aufsehen: Vorstand Wagner investierte 100.000 € in die eigene Aktie – ein bemerkenswerter Schritt, da das Unternehmen zuletzt mit negativen Prognosen für Unruhe sorgte. Auch Lufthansa-CEO Carsten Spohr griff mit 75.000 € in die eigene Tasche. Doch trotz der günstigen Bewertung bleibt die Frage: Was könnte den Kurs langfristig antreiben? Ein weiteres Highlight ist Siemens Healthineers, wo Personalvorstand Darleen Caron Aktien erworben hat. Das Unternehmen überzeugt mit langfristig soliden Erträgen und könnte besonders für sicherheitsbewusste Anleger interessant sein. Doch nicht nur Käufe stehen im Fokus – auch Verkäufe geben spannende Einblicke. Gleich zwei Vorstände der Deutschen Telekom trennten sich von Millionenpaketen ihrer Aktien, was Fragen nach möglichen Entwicklungen aufwirft. Ähnlich verhält es sich bei Siemens: Vorstand Matthias Rebellius hat erneut einen erheblichen Anteil verkauft – eine Entscheidung, die auf Gewinnmitnahmen hindeuten könnte. Die Episode zeigt: Insidertransaktionen sind wertvolle Hinweise, ersetzen aber keine eigene Analyse. Wir bleiben dran und liefern nächste Woche wieder spannende Einblicke! Auch als Videocast auf YouTube verfügbar!

#24 Karneval vorbei: Die neusten Deals!
In der neuesten Folge des Insider-Podcasts begrüßen Reinhold Rombach und Rainer Lemm die Hörer nach einer kurzen Karnevals-Pause. Die Episode dreht sich um Insiderkäufe und -verkäufe und bietet spannende Einblicke in die aktuellen Bewegungen an den Märkten. Der Börsebius, Reinhold Rombach, und sein Gesprächspartner, der Portfoliomanager Rainer Lemm, gehen auf verschiedene Aktien und deren Insidergeschäfte ein. Zunächst wird der Kauf von Aktien der E.on SE durch Vorstand Leonard Birnbaum besprochen. Allerdings stellt sich heraus, dass die Aktie trotz einer stabilen Dividende und einem soliden Marktwert eher unattraktiv ist. E.on zeigt keine bemerkenswerten Wachstumsimpulse, sodass Rainer Lemm von einem Einstieg abrät, es sei denn, man möchte die Aktie für Optionen nutzen. Weiter geht es mit der MS Industry, einem Automobilzulieferer, der mit einem stattlichen Insiderkauf von 519.000 Euro auf sich aufmerksam gemacht hat. Doch trotz des kurzfristigen Kursaufschwungs gibt es Bedenken, da die Branche unter Druck steht und die langfristige Perspektive eher trübe ist. Auch Bertrand AG, ein weiterer Automobilzulieferer, kommt zur Sprache. Hier sieht Lemm aufgrund jüngster positiver Quartalszahlen Potenzial für einen kurzfristigen Spekulationsansatz. Für langfristige Investoren bleibt die Aktie jedoch eher unattraktiv. Die Verkaufsseite wird von der Deutschen Telekom dominiert, deren Vorstand 1,1 Millionen Aktien verkauft hat. Lemm erklärt, dass der Verkauf aufgrund der starken Kursentwicklung und der positiven Ertragsentwicklung der Telekom verständlich ist, aber langfristige Anleger sollten trotzdem die positive Marktstimmung und das Momentum der Aktie im Blick behalten. Am Ende der Episode wird zusammengefasst, dass es aktuell vor allem bei der Telekom interessante Entwicklungen gibt, während die anderen Werte eher für Spekulanten oder kurzfristige Beobachter geeignet sind. Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke in Insidergeschäfte und gibt Orientierung für alle, die ihre Investitionsentscheidungen auf Insiderinformationen stützen möchten.

#23 Börsen-Insider im Kaufrausch: Was steckt dahinter?
In der neuesten Folge des Börsebius-Insider Podcasts tauchen wir tief in die Insider-Käufe ein – und das mit einer spannenden Besonderheit: Während normalerweise auch Verkäufe auf dem Radar sind, stehen diesmal ausschließlich Käufer im Fokus. Ist das ein Zeichen für Vertrauen in den Markt? Möglicherweise, denn die jüngsten politischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Indikatoren scheinen den DAX beflügelt zu haben. Besonders interessant: Der CEO von Heidelberg Materials, ehemals Heidelberger Zement, stockt seine Aktien auf – trotz eines bereits starken Kursanstiegs. Ist das ein klares Kaufsignal? Unsere Experten analysieren das Unternehmen, das seinen Fokus verstärkt auf Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung legt. Doch auch der Hidden Champion Mühlbauer Holding sorgt für Gesprächsstoff. Die Firma, bekannt für Hightech-Sicherheitslösungen wie biometrische Pässe, könnte einen Platz in der persönlichen Top-10-Musterliste des Börsebius erobern. Und dann wäre da noch die Bitcoin Group – ein heiß diskutiertes Investment, das stark mit dem Kryptomarkt verknüpft ist. Doch wie solide ist das Geschäftsmodell wirklich? Unsere Experten ordnen ein, welche Risiken und Chancen es gibt und warum die Kursbewegungen von Bitcoin eng mit globalen politischen Strömungen verwoben sind. Zum Abschluss gibt’s noch eine kleine Hommage an den Karneval – Kölle Alaaf! Reinhören lohnt sich, denn dieser Podcast bringt Klarheit in die Welt der Insider-Trades. JETZT AUCH AUF YOUTUBE!

#22 ThyssenKrupp, Rational & Co.: Die Wahrheit hinter den Insiderdeals
In dieser Folge tauchen wir tief in aktuelle Insiderkäufe und Marktbewegungen ein: Welche Unternehmen setzen auf ihre eigene Zukunft? Von der wenig bekannten LEWAG Holding über ThyssenKrupps Rüstungsfantasien bis hin zu Rational und einer historischen Papierindustrie-Aktie – wir analysieren, was hinter den jüngsten Käufen und Verkäufen steckt. Gibt es echte Chancen oder sind das nur kuriose Markteffekte? Zudem werfen wir einen Blick auf strategische Investments und bewerten, ob sich ein Einstieg lohnt. Einschalten, informiert bleiben und die richtigen Entscheidungen treffen! JETZT AUCH AUF YOUTUBE!

#21 Fuchs kauft, Rheinmetall rüstet auf – Sind das die nächsten Gewinner?
Neue Woche, neue Insiderinfos! Im Podcast mit Börsebius Reinhold Rombach und Fondsmanager Rainer Lemm sprechen wir über spannende Insiderkäufe und -verkäufe und analysieren, welche Unternehmen gerade besonders im Fokus stehen. Heute dreht sich alles um bemerkenswerte Käufe: Während der Verkaufsmoment aktuell gering ist, sorgen Insiderkäufe für Gesprächsstoff. Besonders auffällig: Bei der Commerzbank investieren Vorstand und Aufsichtsrat massiv in eigene Aktien – ein Zeichen für Vertrauen ins Unternehmen trotz Stellenabbau. Ein weiteres Highlight ist Fuchs, der Spezialist für Schmierstoffe. Obwohl die Aktie seit Jahren stagniert, setzen Insider weiterhin auf das Unternehmen. Doch lohnt sich ein Einstieg? Unsere Experten diskutieren, warum Fuchs aktuell eher eine Halteposition bleibt. Auch bei Rheinmetall wird es spannend: In Zeiten wachsender Verteidigungsbudgets könnte das Unternehmen weiter profitieren. Ist der Titel trotz hoher Bewertungen noch ein Kauf? Unsere Einschätzung gibt Ihnen die nötige Orientierung. Außerdem im Blick: Metondo, ein kleiner Softwareanbieter mit bewegter Geschichte, sowie ein seltener Verkauf aus dem DAX. Was bedeutet das für Anleger? Jetzt auch auf YouTube als Videocast!

#20 Fuchs, Redcare & Symrise – Warum diese Insiderkäufe Fragen aufwerfen
Im Insider-Podcast begrüßen Rainer Lemm und Reinhold Rombach die Hörer zu einer spannenden Analyse aktueller Investmentchancen. Mit ihrer geballten Expertise beleuchten sie drei Käufe und zwei Verkäufe aus der Welt der Aktien. Ein besonderer Fokus liegt zunächst auf FUCHS, einem führenden Anbieter von Schmierstoffen, dessen Aufsichtsrätin kürzlich Aktien im Wert von über 500.000 Euro erworben hat. Trotz der starken Marktstellung als einziges Familienunternehmen in diesem Segment sehen Lemm und Rombach hier jedoch wenig Aufwärtspotenzial und raten von einem Kauf ab. Weiter geht es mit Redcare Pharmacy, ehemals Shop Apotheke, die sich als Vorreiter im digitalen Rezeptgeschäft positioniert. Trotz ambitionierter Wachstumspläne und hoher Marktkapitalisierung verdient das Unternehmen jedoch kein Geld. Die extreme Volatilität der Aktie und die fehlende Skalierbarkeit lassen die Experten skeptisch zurück – sie sehen keinen Grund, dem Insiderkauf zu folgen. Ein weiteres spannendes Unternehmen ist Symrise, ein führender Anbieter von Duft- und Geschmacksstoffen. Trotz solider Marktstellung und hoher Margen bewerten Lemm und Rombach die Aktie als teuer und sehen wenig Fantasie für größere Kurssteigerungen. Bei den Verkäufen fällt zunächst SAP auf. Trotz eines Verkaufs durch ein Vorstandsmitglied bleibt die Aktie für Lemm und Rombach hochattraktiv. Als Europas führendes Softwareunternehmen mit starkem Cloud-Geschäft und wiederkehrenden Einnahmen sehen sie keinen Grund, hier auszusteigen – im Gegenteil, die langfristige Erfolgsstory überzeugt weiterhin. Auch Allianz steht auf der Verkaufsliste eines Vorstands, doch Lemm und Rombach halten den Titel für einen soliden Wert. Mit starken Geschäftsfeldern in Versicherung und Vermögensverwaltung, einer attraktiven Dividendenrendite von über 5 % und positiven Wachstumsperspektiven bleibt die Aktie für sie ein klarer Kauf. Ihr Fazit: Während einige Insiderkäufe kritisch zu hinterfragen sind, bieten sich mit SAP und Allianz weiterhin vielversprechende Chancen für langfristig orientierte Anleger. JETZT AUCH AUF YOUTUBE!

#19 Insider-Deals: Wasserstoff, Wohnraum & ein Mode-Ausverkauf
Willkommen zur neuesten Folge unseres Insider-Podcasts! Fondsmanager Rainer Lemm und Börsenexperte Reinhold Rombach nehmen Sie mit auf eine spannende Reise durch aktuelle Marktbewegungen, überraschende Kaufentscheidungen und die Geschichten hinter den Zahlen. Diese Woche stehen außergewöhnliche Käufe im Fokus: Besonders die SFX Energy AG sorgt für Aufsehen – hier setzt ein Insider weiterhin auf die Zukunft der Wasserstofftechnologie. Ist das ein klares Kaufsignal? Unsere Experten ordnen die Lage ein. Zudem werfen wir einen Blick auf die Arbitrage Investment AG, ein Unternehmen mit breitem, teils undurchsichtigem Geschäftsmodell. Ist das eine clevere Anlagestrategie oder eine riskante Wette? Auch die WR Wohnraum AG ist auf dem Radar – doch lohnt sich hier der Einstieg? Ein Highlight: Der einzige Verkauf der Woche! About You Fashion, eine ambitionierte Modeplattform, gerät ins Visier, nachdem ein Aufsichtsrat Anteile im Wert von über 220.000 Euro veräußert hat. Was steckt dahinter? Und welche Rolle spielt Zalando in diesem Deal? Freuen Sie sich auf eine fundierte, aber auch unterhaltsame Analyse der aktuellen Insider-Trends – kompakt, informativ und mit einem Augenzwinkern. Hören Sie rein und bleiben Sie bestens informiert! JETZT AUCH AUF YOUTUBE!

#18 Börseninsider live aus Frankfurt: Wasserstoff, Rüstung und die Top-Aktien von morgen
In der neuesten Folge des Börseninsider-Podcasts berichtet Fondsmanager Rainer Lemm direkt aus Frankfurt von der German Corporate Conference von Kepler, bei der führende deutsche und österreichische Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen vorstellen. Im Fokus stehen Insiderkäufe und -verkäufe, die wertvolle Einblicke in die Strategien der Unternehmen geben. Besonders spannend ist der Blick auf SFC Energy, einen Brennstoffzellenhersteller, bei dem ein Insider mit Harvard-Hintergrund großes Potenzial in Wasserstofftechnologien sieht. Ebenso im Rampenlicht steht Friedrich Vorwerk, ein Unternehmen, das sich auf Energieinfrastruktur spezialisiert hat und intensiv an der Umstellung von Gasnetzen auf Wasserstoff arbeitet. Ein weiterer spannender Akteur ist die Mühlbauer Holding, ein familiengeführtes Unternehmen, das mit innovativen Technologien wie NFC-Chips und elektronischen Reisepässen überzeugt. Mit stabilen Finanzen und einer beeindruckenden Historie ist es ein heißer Kandidat bei vielen Analysten. Rheinmetall, ein führender Rüstungskonzern, sorgt mit Insiderverkäufen und gleichbleibend hoher Nachfrage nach Rüstungswerten ebenfalls für Gesprächsstoff. Zusätzlich kommt Reinhold Rombach, unser Börsebius, zu Wort und führt durch die Folge mit tiefergehenden Einblicken sowie seiner Einschätzung zu den Marktbewegungen. Gemeinsam mit Rainer Lemm bietet er fundierte Analysen, humorvolle Einblicke – darunter der „Hauptredner Paternoster“ – und spannende Insiderinformationen, die aktuelle Börsentrends beleuchten. Hören Sie rein und erfahren Sie, welche Aktien aktuell besonders im Fokus stehen! JETZT AUCH AUF YOUTUBE

#17 Insider, Signale und Premieren: Jetzt auch auf YouTube!
In der neuesten Podcast-Episode gibt es eine Premiere: Der Podcast ist ab 18 Uhr auch als Video auf YouTube verfügbar! Gemeinsam mit Fondsmanager Rainer Lemm werden aktuelle Insiderbewegungen am Aktienmarkt analysiert und eingeordnet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den massiven Insiderverkäufen bei Ari Motors Industries, die auf mögliche Schwierigkeiten des Unternehmens hindeuten. Weitere spannende Themen sind die Insiderkäufe bei der Münchener Rück, die als DAX-Treiber eine starke Signalwirkung entfalten, sowie eine Analyse der Herausforderungen und Chancen der TUI AG. Zum Abschluss wird die Sino AG und ihre Verbindung zu Trade Republic diskutiert, wobei die Bewertung der Beteiligung eine zentrale Rolle spielt. Ein Must-See für alle Börseninteressierten – auch als Video auf YouTube verfügbar!

#16 Insiderblick 2025: Trends und Signale zum Jahresstart
Die erste Insider-Folge im neuen Jahr 2025 startet direkt mit einem spannenden Überblick über die ersten Käufe und Verkäufe des Jahres! Im Fokus der Analyse stehen prominente Transaktionen wie Insiderkäufe bei Renk, Scout24 und Formycon sowie Verkäufe bei Cantourage und der Orange Group. Ein Highlight ist der Einstieg von Dr. Alexander Sagel, zukünftiger CEO des Rüstungszulieferers Renk, der mit einem Aktienkauf ein starkes Signal setzt. Auch Scout24 zeigt mit stabilen Wachstumszahlen in der Immobilienbranche weiterhin Stärke. Bei Formycon hingegen wird kritisch beleuchtet, ob die Turnaround-Chancen den Kauf des Aufsichtsratsvorsitzenden rechtfertigen. Auf der Verkaufsseite dominieren skeptische Blicke, besonders bei Cantourage Cannabis, das mit einer schwachen Performance und unsicheren Aussichten auffällt. Die Orange Group erregt ebenfalls Aufmerksamkeit durch große Verkäufe des Aufsichtsrats. Mit präzisen Einschätzungen und markanten Einblicken startet der Podcast voller Energie ins neue Jahr – ein Muss für alle, die Insidertransaktionen mit einem analytischen Blick verstehen wollen! Bald auch als Video auf YouTube verfügbar.

#15 Insider-Käufe und -Verkäufe: Ein Blick auf kleinere Werte zum Jahresabschluss 2024
In der letzten Podcast-Folge des Jahres 2024 werfen wir einen Blick auf interessante Insider-Käufe und -Verkäufe von kleineren, weniger bekannten Aktien, die verschiedene Sektoren wie Lizenzvermarktung, Wasserstofftechnologie und Software abdecken. Zunächst beschäftigen wir uns mit der United Labels AG, einem Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 12 Millionen Euro. Hier hat die Facility Management Münster GmbH, unter der Leitung von Peter Boder, Aktien im Wert von 90.000 Euro zu einem Kurs von 2,14 Euro gekauft. United Labels ist vor allem in der Lizenzvermarktung tätig und arbeitet mit bekannten Marken wie Warner Bros. und Peanuts zusammen. Trotz des stabilen Markenportfolios bleibt der Gewinn pro Aktie gering, was die Aktie für uns weniger attraktiv erscheinen lässt. Der Kurs hat sich über die Jahre enttäuschend entwickelt, weshalb wir von einer Kaufempfehlung eher absehen. Weiterhin betrachten wir die Your Family Entertainment AG, ein Unternehmen, das familienfreundliche Inhalte für Fernsehen und Streaming anbietet. Der Vorstand Stefan Piëch erwarb Aktien im Wert von rund 60.000 Euro zu einem Preis von 2,50 Euro. Trotz der bekannten Marken wie „Urmel aus dem Eis“ und „Fix und Foxi TV“ erzielt das Unternehmen bislang kaum nennenswerte Gewinne. Die Ertragserwartungen für 2025 liegen bei nur einem Cent pro Aktie, und die Bewertung erscheint uns angesichts der schwachen Rentabilität sehr hoch. Daher empfehlen wir auch hier, von einer Investition abzusehen. Bei SFC Energy AG sehen wir einen Kauf, der aus unserer Sicht interessanter ist. Das Unternehmen, das sich auf Clean Power und Wasserstofftechnologie spezialisiert, hat sich nach schwierigen Jahren gut erholt. Der Vorstand Peter Bodesa kaufte Aktien im Wert von 51.000 Euro zu einem Kurs von 17,25 Euro. SFC Energy profitiert von der steigenden Nachfrage nach dezentraler, umweltfreundlicher Energieversorgung, insbesondere im Wasserstoffsektor. Trotz des Potenzials bleibt die Aktie aufgrund der hohen Bewertung und der Marktunsicherheiten ein spekulatives Investment. Wir sehen Potenzial, raten jedoch zur Vorsicht, da die Aktie mit einer hohen Bewertung gehandelt wird. Bei den Verkäufen fällt OTRS AG auf, ein Anbieter von Helpdesk-Software. Hier gab es signifikante Verkäufe, darunter 20 Millionen Euro durch die VBGM GmbH und UX3 GmbH. Das Unternehmen hat zwar eine lange Geschichte an der Börse und einen stabilen Aktienkurs von über 17 Euro, doch die Ertragsschätzungen bleiben negativ, was uns zu der Annahme führt, dass Investoren möglicherweise das sinkende Schiff verlassen. Die zukünftige Rentabilität des Unternehmens erscheint uns ungewiss, weshalb wir von einem Investment abraten. Schließlich beobachten wir auch bei Cancom SE weitere Verkaufsaktivitäten. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Kari Kapsch veräußerte Anteile im Wert von 1,1 Millionen Euro. Cancom ist ein etablierter Anbieter von IT-Dienstleistungen und spezialisiert auf Cloud-Lösungen und digitale Transformation, insbesondere für den öffentlichen Sektor. Trotz der bisherigen stabilen Entwicklung gibt es Anzeichen einer Verlangsamung des Wachstums, und die hohe Bewertung der Aktie lässt uns an einer positiven Zukunftserwartung zweifeln. Die Verkäufe könnten darauf hinweisen, dass der Kurs bereits hoch bewertet ist, weshalb wir auch hier vorsichtig sind. Insgesamt bieten die vorgestellten Unternehmen einige interessante, aber auch riskante Investitionsmöglichkeiten. Besonders im Bereich Wasserstofftechnologie und Clean Power sehen wir Potenzial, jedoch auch hohe Unsicherheiten und eine hohe Bewertung. Bei den anderen Aktien, insbesondere den Softwareunternehmen, sprechen die Insider-Verkäufe eine klare Sprache: Wir empfehlen, diese Werte mit Vorsicht zu betrachten und die Entwicklungen genau zu beobachten. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hören uns.

#14 Zwischen Plätzchen und Prognosen: Insider-Transaktionen im Fokus
Die neueste Podcast-Folge bietet spannende Einblicke in die Welt der Insiderkäufe und -verkäufe großer Unternehmen. Dabei werden aktuelle Transaktionen analysiert und auf ihre Relevanz für Anleger eingeordnet. Ein RWE-Vorstand investiert 307.000 Euro in Aktien seines Unternehmens, doch die Experten halten sich zurück: Die Bewertung ist zwar attraktiv, doch das Timing erscheint frühzyklisch. Auch bei Schaeffler sorgt ein Insiderkauf für Aufmerksamkeit, während Siemens Healthineers als Erfolgsgeschichte präsentiert wird, deren Aktie derzeit jedoch nicht günstig bewertet ist. Auf der Verkaufsseite sticht ein spektakulärer Abverkauf bei der Deutschen Telekom hervor: Ein Vorstandsmitglied trennt sich von Aktien im Wert von 1,5 Millionen Euro. Angesichts eines Kursrekords bleibt die Aktie jedoch langfristig interessant. Auch bei Beiersdorf wird ein Verkauf in Höhe von 335.000 Euro thematisiert. Trotz der Stabilität und des anhaltenden Erfolgs des Unternehmens raten die Experten hier ebenfalls zu Vorsicht. Mit detaillierten Analysen und einer klaren Einordnung liefert die Folge wertvolles Insiderwissen. Ein informativer Ausblick für Anleger, die sich für die Bewegungen an den Märkten interessieren. Nächste Woche folgt der Jahresabschluss mit weiteren spannenden Themen.

#13 Weihnachtsgeld investieren? Insider-Strategien mit Siemens Energy & Co.
Im aktuellen Podcast wird ein intensiver Blick auf Insidergeschäfte und deren mögliche Auswirkungen geworfen. Den Auftakt macht die Diskussion um Siemens Energy, wo ein prominenter Aktienverkauf von Joe Kaeser, dem ehemaligen Siemens-Chef, hinterfragt wird. Trotz beeindruckender Kursentwicklung von 8 € auf 53 € wird die Aktie als teuer bewertet. Die Experten sehen die Verkäufe als Anlass, über Gewinnmitnahmen nachzudenken, da das Wachstumspotenzial begrenzt scheint. Weiter geht es mit Kontron, einem Unternehmen aus der IT-Infrastrukturbranche. Hier fiel ein großer Insiderverkauf auf, der ebenfalls kritisch beleuchtet wird. Die Bewertung wird als hoch und die Geschäftsaussichten als unsicher eingeschätzt, weshalb sich die Experten einem Verkauf anschließen. Auch bei Swisscom bleiben die Hosts skeptisch. Das Unternehmen punktet zwar mit einer technischen Nische im Bereich Inspektionssysteme, zeigt jedoch eine überraschend hohe Volatilität und schwankende Gewinne. Trotz Insiderkäufen wird die Aktie eher zurückhaltend betrachtet. Spannender präsentiert sich die deutsche Beteiligungs-AG. Als klassische Beteiligungsgesellschaft mit Private-Equity-Komponenten bietet sie langfristiges Potenzial, zeigt jedoch eine unerwartet hohe Kurs- und Gewinnvolatilität. Auch wenn die Bewertung aktuell günstig erscheint, bleiben die Experten aufgrund negativer Momentumfaktoren vorsichtig. Zum Schluss wird Network besprochen, ein Finanzdienstleister mit beeindruckender Erfolgsgeschichte. Insiderkäufe und positive Ertragsaussichten machen die Aktie attraktiv. Die Experten sehen hier Potenzial und sprechen sich für eine nähere Beobachtung und einen möglichen Einstieg aus.

#12 Mutares, Evonik & SAP: Insidertrades im Spannungsfeld von Vertrauen und Gewinnmitnahmen
Dieses Mal im Fokus: Unternehmen, die durch ungewöhnliche Transaktionen und interessante Entwicklungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Besonders spannend ist der Kauf bei Mutares. Nach einer schwierigen Phase, geprägt von einer Short-Attacke, zeigt der Vorstand durch seinen Aktienkauf neues Vertrauen und signalisiert Stabilität – ein positives Zeichen für Investoren. Auch bei Laiqon, ehemals Lloyd Fonds, wird Optimismus sichtbar. Der Gründer und Vorstand setzt mit seinem Kauf auf die Zukunft des Unternehmens, das sich mit innovativen Ansätzen und einer digitalen Plattform neu positionieren will. Evonik Industries überzeugt ebenfalls durch einen Insiderkauf in größerem Volumen. Trotz eines aktuell schwierigen Marktumfelds bleibt das Unternehmen langfristig attraktiv. Auf der Verkaufsseite sorgt ein Deal bei SAP für Aufmerksamkeit. Nach einem äußerst erfolgreichen Jahr scheinen Insider Gewinne mitzunehmen, was jedoch kein Alarmsignal ist – das Unternehmen bleibt ein europäischer Technologieführer. Deutlich skeptischer sind wir bei Cantourage aus der Cannabis-Branche. Hier verdeutlicht ein Insiderverkauf die Unsicherheiten eines Marktes, der weiterhin stark volatil ist. Mit unseren Analysen erhalten Sie wertvolle Einblicke und Orientierungshilfen, um in einem dynamischen Marktumfeld informiert zu bleiben. Jetzt reinhören und das Insiderwissen nutzen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen! Weitere Informationen und spannende Analysen finden Sie auch online unter www.derboersebios.de.

#11 Sonnige Chancen und dunkle Warnsignale: Insiderdeals im Fokus
In dieser Episode tauchen wir wieder tief in die Welt der Insidertransaktionen ein und beleuchten, welche Bewegungen auf dem Markt derzeit für Aufsehen sorgen. Ob strategische Käufe oder überraschende Verkäufe – wir analysieren die Hintergründe und beleuchten, was dahintersteckt. Ein Highlight der Käufe sind die Aktivitäten bei der Deutz AG und zwei spannenden Solarunternehmen, Solarparken und Solar Technology AG. Trotz Wachstumsschwierigkeiten und Unsicherheiten in den jeweiligen Branchen investieren die Vorstände hier erhebliche Summen. Doch lohnt es sich, diesen Käufen zu folgen? Der Podcast liefert eine kritische Einschätzung, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch Marktbedingungen und fehlende Speicherlösungen in der Solarbranche. Bei den Verkäufen überrascht besonders der Abgang von Anteilen bei Schwergewichten wie Siemens. Warum entschied sich ein Vorstandsmitglied für einen millionenschweren Verkauf, obwohl die Quartalsergebnisse zuletzt positiv ausfielen? Auch bei MBB SE, einem familiengeführten Mittelständler mit beeindruckender Kursentwicklung, stehen Verkäufe im Raum. Ist das ein Signal, oder steckt etwas anderes dahinter?

#10 Chancen und Risiken: Was Jenoptik, Vossloh & Heidelberg Materials bewegt
In dieser spannenden Folge analysiert Börsenexperte Reinhold Rombach zusammen mit Portfoliomanager Rainer Lemm die aktuellsten Insiderkäufe und -verkäufe. Welche Aktien könnten das nächste große Ding sein? Und wo lohnt es sich, vorsichtig zu bleiben? Themen dieser Folge: Jenoptik, Vossloh und SAF-Holland: Insider-Käufe bei spannenden Unternehmen – lohnt sich der Einstieg? Heidelberg Materials & Netfonds AG: Prominente Insider-Verkäufe und ihre mögliche Signalwirkung. Erfahren Sie, welche Trends die Märkte bewegen, und holen Sie sich Inspiration für Ihre nächste Investition – informativ, kompakt und unterhaltsam.

#9 Insider-Käufe und -Verkäufe: Deutsche Post, Takkt & Co. – Was steckt hinter den aktuellen Marktsignalen?
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf einige spannende Insidergeschäfte, die aktuell auf den Finanzmärkten für Aufmerksamkeit sorgen. Die Deutsche Post, die in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation durchgemacht hat, wird von Insiderkäufen begleitet, was zunächst positiv klingt. Doch angesichts von rückläufigen Margen und einer schwierigen konjunkturellen Lage stellt sich die Frage, ob der Kurs von 35 € wirklich ein attraktives Einstiegsniveau bietet. Ähnlich verhält es sich bei Takkt, einem Unternehmen, das im Bereich Büroausstattung tätig ist. Trotz eines Insiderkaufs sehen wir hier viele Herausforderungen: rückläufige Umsätze, gesunkene Margen und interne Umstrukturierungen, die das Unternehmen momentan belasten. Auch hier ist Zurückhaltung angesagt, bis sich die Lage klarer abzeichnet. Interessanter wird es bei der Grenke AG, die nach einer Gewinnwarnung einen kräftigen Kursrückgang hinnehmen musste. Insiderkäufe könnten hier auf tiefere Einblicke in die Unternehmenssituation hindeuten – dennoch bleibt die Frage, ob dies ein langfristig lohnenswerter Einstieg ist. Wer ein wenig Geduld mitbringt, könnte hier bei einem Kurs von etwa 17-18 € zuschlagen und von einer möglichen Erholung profitieren. Bei den Insiderverkäufen fällt besonders die Deutsche Bank ins Auge, deren Chief Sustainability Officer Jörg Eigendorf eine größere Menge seiner Anteile veräußert hat. Der Finanzsektor bleibt volatil, und die jüngste Geschichte der Bank mit Kapitalerhöhungen und staatlicher Unterstützung wirft Fragen auf. In Anbetracht der aktuellen Marktbedingungen könnte ein vorsichtigerer Ansatz hier ratsam sein. Ähnlich verhält es sich bei der Deutschen Telekom. Zwar gab es auch hier Insiderverkäufe, doch das Unternehmen profitiert stark von seinem US-Geschäft und hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Telekom-Aktie hat sich von einem reinen Dividendenwert zu einem Wachstumstitel gewandelt, was den Gesamtwert der Aktie weiter steigen ließ – ein Trend, der aus langfristiger Perspektive durchaus spannend sein könnte. Insgesamt zeigt sich, dass Insidergeschäfte nicht immer die eindeutigen Kaufempfehlungen sind, für die sie oft gehalten werden. Wer sich für die aktuellen Marktbewegungen interessiert, sollte mit Bedacht investieren und die Entwicklungen weiter beobachten.

#8 Vorstands-Deals im Fokus: Kleine Werte, große Risiken?
In dieser Episode des „Börsebius Podcasts – Den Insidern auf der Spur“ moderiert Rainer Lemm alleine, da sein Co-Host Börsebius Reinhold Rombach krankheitsbedingt fehlt und nur zuhören kann. Trotz des Ausfalls von Reinhold bespricht Rainer wie gewohnt die aktuellen Vorstands-Transaktionen bei klein kapitalisierten deutschen Unternehmen und liefert spannende Einblicke in drei Kauf- und zwei Verkaufsfälle: Staige One: Vorstand investiert rund 480.000 Euro in ein Unternehmen für Kamerasysteme, die Amateur-Sportarten aufnehmen und streamen. Trotz des Investments steht das Unternehmen vor großen Herausforderungen, da es in einem schwer profitablen Markt agiert und bisher hohe Verluste verzeichnet. nfon: Ein Aufsichtsratsmitglied kauft Aktien im Wert von 90.000 Euro bei NFON, einem Anbieter für cloudbasierte Telefonanlagen (VoIP). Das Unternehmen steht in Konkurrenz zu großen Anbietern und schreibt derzeit Verluste, was den Kauf als Indikator weniger attraktiv erscheinen lässt. Jost Werke: Die Vorstände investieren fast 200.000 Euro in Jost Werke, einen Hersteller von LKW-Komponenten. Das Unternehmen ist im S-DAX gelistet, zeigt jedoch aktuell kein Umsatzwachstum und wird in einem schwierigen Marktumfeld eingeschätzt. Zusätzlich geht es um Verkäufe bei elumeo (Edelstein- und Schmuckanbieter) und SDM (Werkschutz und Objektschutz). Beide Unternehmen gelten als risikoreiche Investments ohne stabile Marktchancen.

#7 Insider-Geheimnisse: Chancen mit Sino AG und KWS Saat
In dieser Folge des Insider Podcasts bespricht Gastgeber Reinhold Rombach live aus der Türkei gemeinsam mit Portfoliomanager Rainer Lemm aktuelle Insider-Einblicke zu einem Kauf und einem Verkauf. Im Fokus stehen die Sino AG und die KWS Saat AG. Die Sino AG, bekannt für ihre Beteiligung an der Handelsplattform Trade Republic, wird von Insidern als potenziell gewinnbringend betrachtet, da ein Börsengang von Trade Republic in den nächsten Jahren möglich ist. Die Aktie bietet somit interessante Aussichten für Anleger, trotz der momentan operativen Verluste. Im Verkaufsfokus steht die KWS Saat AG, ein führendes Unternehmen im Saatgutbereich. Trotz Insiderverkäufen wird das Unternehmen als solider „Hidden Champion“ bewertet, mit Wachstumspotenzial durch Digitalisierung und geografische Expansion, besonders in Brasilien. Lemm betont, dass die stabilen Margen und das defensive Geschäftsmodell langfristig attraktiv bleiben.

#6 Insider-Deals im Fokus: Verkaufen oder Zugreifen?
Neue Woche, neue Insides! Trotz Urlaubs meldet sich Rainer direkt aus Ägypten zu spannenden Entwicklungen bei Unternehmen wie Arcimoto, Elmos Semiconductor, Schaeffler und Evonik. Welche Aktien haben Insider gekauft, welche verkauft – und was sagen diese Deals über die Zukunft der Unternehmen aus? Mit scharfer Analyse beleuchten wir die Chancen und Risiken dieser Insidergeschäfte und geben wertvolle Einblicke, ob auch Privatanleger profitieren könnten. Spannende Investments und klare Meinungen – jetzt reinhören!

#5 Insiderkäufe im Fokus: RWE, All for One Group und 123 Fahrschule – Chancen für Anleger
In dieser Folge besprechen Reinhold Rombach und Rainer Lemm wieder spannende Insiderkäufe. Diesmal stehen die Unternehmen RWE, All for One Group und die 123 Fahrschule im Fokus. Frank Appel, ehemaliger Post-Chef und Aufsichtsrat bei RWE, hat Aktien im Wert von 25.000 € gekauft. RWE, einst Oligopol und Atomstromanbieter, hat sich inzwischen zum Produzenten erneuerbarer Energien gewandelt. Trotz schwacher Ertragsschätzungen sehen die Experten Potenzial für einen Turnaround. Auch die All for One Group überzeugt: Die Nukleus Beteiligungsgesellschaft, dem Vorstand zugeordnet, investierte 1,2 Millionen €. Als SAP-Dienstleister profitiert das Unternehmen von der Umstellung auf Cloud-Lösungen, was langfristig stabile Erträge verspricht. Besonders interessant für Privatanleger könnte 123 Fahrschule sein: Die KlickVentures GmbH erwarb Aktien für 183.000 €, um den stark fragmentierten Fahrschulmarkt zu konsolidieren. Institutionelle Investoren schrecken zwar vor der geringen Liquidität zurück, aber für private Anleger eröffnen sich hier attraktive Chancen. Spannende Einblicke und gute Tipps – jetzt reinhören und profitieren!

#4 Marktbewegungen: Spannende Insiderkäufe bei Mutares und Hugo Boss
In der neuesten Episode unseres Podcasts tauchen Rainer Lemm und Reinhold Rombach in die aufregende Welt der Insiderkäufe ein und analysieren zwei spannende Unternehmen: Mutares und Hugo Boss. Bei Mutares sorgte der nahezu komplette Vorstand und Aufsichtsrat mit ihren Käufen für Aufsehen – ein starkes Signal für Anleger! Die Beteiligungsgesellschaft hat sich darauf spezialisiert, defizitäre Tochterunternehmen zu kaufen und sie profitabel umzustrukturieren. Doch Vorsicht: Mutares steht unter dem Druck von Short Sellern, die den Kurs erheblich beeinflussen! Auch bei Hugo Boss gibt es interessante Entwicklungen. CEO Heinrich Daniel Krieger hat kürzlich kräftig Aktien gekauft, um ein Zeichen zu setzen. Trotz des Rückgangs der Aktie und der herausfordernden Marktentwicklung sieht er Potenzial. Rainer hat jedoch Bedenken wegen der Zyklizität der Modemarke und deren langfristiger Stabilität. Verpassen Sie nicht die spannende Analyse dieser Insideraktivitäten und erfahren Sie, wie sich diese Entwicklungen auf den Markt auswirken könnten. Schalten Sie ein und bleiben Sie informiert!

#3 Insider-Deals: Von Cannabis bis Rheinmetall – Wo liegen die Chancen?
In dieser Episode nehmen Reinhold Rombach und Rainer Lemm Insider-Verkäufe und -Käufe unter die Lupe und bieten spannende Einblicke in aktuelle Marktbewegungen. Zuerst geht es um den Cannabis-Sektor, der nach einer vielversprechenden Börsennotierung stark an Wert verloren hat. Die beiden Hosts stellen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche und gesundheitliche Fragen zu diesen Investments und empfehlen, in diesem Bereich vorsichtig zu agieren. Weiterhin diskutieren sie den Verkauf von Rheinmetall-Aktien durch Aufsichtsratsmitglied Ulrich Grillo. Nach beeindruckenden Kursgewinnen bei Rheinmetall scheint der Höhepunkt erreicht, und es wird klar, dass auch die Rüstungsbranche Grenzen hat. Für Anleger, die auf der Suche nach neuen Chancen sind, könnte der Verkauf ein Signal sein. Auf der Kaufseite werfen Rombach und Lemm einen detaillierten Blick auf Unternehmen wie Grenke und Friedrich Vorwerk. Grenke steht trotz regulatorischer Herausforderungen weiterhin gut da, und Friedrich Vorwerk, als Profiteur des Energiewandels, bietet langfristig großes Potenzial, vor allem im Wasserstoffbereich. Hier sehen die Hosts viel Raum für spannende Entwicklungen in den kommenden Jahren. Angesichts dieser spannenden Insider-Bewegungen stellt sich die Frage: Welche Chancen sehen Sie im aktuellen Marktumfeld?

#1 Insider-Geheimnisse: Wie Führungskräfte den Markt schlagen
Willkommen zur ersten Folge von "Den Insidern auf der Spur" – Ihrem neuen Podcast rund um Insiderwissen und clevere Investmentstrategien! Haben Sie sich schon mal gefragt, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in Aktien zu investieren? Während viele zögern, gibt es auch diejenigen, die gegen den Strom schwimmen – und das aus gutem Grund! Aber wie finden Sie heraus, was wirklich zählt? In dieser Folge werfen wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Märkte: Was tun die Insider? Vorstände und Aufsichtsräte kaufen und verkaufen regelmäßig Aktien ihrer eigenen Unternehmen. Das Besondere? Diese Transaktionen, die sogenannten Director-Dealings, sind für jedermann einsehbar und bieten wertvolle Hinweise darauf, wie die Führungskräfte die Zukunft ihrer Firmen einschätzen. Begleiten Sie uns und unseren Experten, Rainer Lemm, Fondsmanager des Bosses-Follower-Fund, wenn wir exklusive Einblicke in aktuelle Insiderkäufe und -verkäufe geben. Warum kauft der Vorstand der Tradegate AG für fast eine halbe Million Euro Aktien? Und was steckt hinter den Verkäufen bei der Münchener Rück und der RENK Group?

#2 Insider-Deals: Die aktuell spannendsten Käufe und Verkäufe auf einen Blick
In der heutigen Insider-Podcast-Folge erwartet Sie ein prall gefülltes Programm voller spannender Einblicke in die Welt der Insiderkäufe und -verkäufe! Reinhold Rombach und Portfolio-Manager Rainer Lemm werfen einen Blick auf drei brandaktuelle Insiderkäufe: Die Renk Group AG, HelloFresh SE und Grenke AG. Während die Renk Group als Rüstungslieferant trotz hoher Volatilität glänzt, bietet Grenke mit einem soliden Leasingmodell interessante Perspektiven. HelloFresh hingegen hinterlässt trotz eines spektakulären 10-Millionen-Kaufs gemischte Gefühle. Doch das war noch lange nicht alles! Im Bereich der Insiderverkäufe werfen wir einen genaueren Blick auf die Deutsche Lufthansa und den strategischen Großverkauf bei Atos Software SE – ein Megadeal, der für frischen Wind sorgt und spannende Chancen eröffnen könnte.






















