Zertifikate - der ntv Börsen-Podcast

ntv Nachrichten / Audio Alliance

Der ntv-Zertifikate-Talk von der Frankfurter Börse als Podcast. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Folgen

Fed in der Zwickmühle: Zinssenkung in den USA - Fluch oder Segen?

In der vergangenen Woche hat die US-Notenbank Fed das erste Mal seit langer Zeit wieder die Zinsen gesenkt. Was bedeutet das für die Kapitalmärkte und für die Wirtschaft, wo doch die Inflation weiterhin hoch bleibt? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Peter Börsenberg von der Société Générale und Sven Gundermann vom Vermögensverwalter Taunus Investments über mögliche Entwicklungen für den amerikanischen, aber auch den europäischen Aktienmarkt. Sie erörtern auch passende Strategien für Anlegerinnen und Anleger. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fed in der Zwickmühle: Zinssenkung in den USA - Fluch oder Segen?

Neuer Schub für Techaktien: "KI ist keine Modeerscheinung mehr"

Immer, wenn man meint, die Rally im Tech-Sektor müsste abebben, wird noch eine Schippe draufgelegt. So auch jetzt wieder, als das Softwareunternehmen Oracle mit seinen Zahlen alle Erwartungen übertrifft und dem Tech-Sektor zusätzlichen Schub verleiht. Gibt es weiteres Potenzial bei US-Techaktien? Wie passende Strategien für den Megatrend KI aussehen könnten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Falk Elsner von Trading Brothers. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Neuer Schub für Techaktien: "KI ist keine Modeerscheinung mehr"

Zinshoffnung beflügelt US-Märkte, dennoch droht ein Konjunktureinbruch

Im ersten Halbjahr überflügelt der Dax die US-Märkte, doch das Blatt hat sich gewendet: Die erwarteten Zinssenkungen in den USA verleihen Wall Street und Nasdaq neuen Schub. Aber viele Experten sind skeptisch. Nach schwachen Arbeitsmarktdaten befürchten sie, dass eine Rezession in den USA eine reale Gefahr ist. Anleger, die sich vor starken Kurseinbrüchen schützen wollen, können das mit Absicherungen machen. Dann profitieren sie sogar, wenn der Markt fällt und, wenn er weiter steigt. Was an der Börse für die nächsten Monate zu erwarten ist und welche Optionen Anleger haben, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Paulina Michel von J.P. Morgan und Tobias Kramer von DZB Media. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zinshoffnung beflügelt US-Märkte, dennoch droht ein Konjunktureinbruch

Sind die Märkte derzeit zu sorglos?

Der Krieg gegen die Ukraine, der Zollstreit und nicht zuletzt der schwelende Konflikt zwischen Donald Trump und Fed-Chef Jerome Powell: Die Börsen haben derzeit mit so einigen Störfeuern zu kämpfen. Aber trotz alledem befinden sich Dax und Dow nicht allzu weit von ihren Höchstständen entfernt. Haben sich die Märkte also schon an die Krisen gewöhnt? Oder müssen Anleger doch bald wieder mit rauerem Wind rechnen? Was also tun, wenn es im Herbst doch wieder stürmischer an den Finanzmärkten wird? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und David Bienbeck vom Vermögensverwalter Albrech & Cie. über passende Strategien. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sind die Märkte derzeit zu sorglos?

Wird die Fed zum Spielball der Politik?

Donald Trump feuert eine Notenbank-Gouverneurin und attackiert Fed-Chef Powell unvermindert hart. Büßt die wichtigste Notenbank der Welt ihre Unabhängigkeit ein? Welche Folgen für die Kapitalmärkte könnte das haben? Wie ist die derzeitige Sorglosigkeit der Börsen einzuordnen? Darüber und über mögliche Anlagestrategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Christian Köker von der HSBC und Sebastian Müller von Wellen-Trading. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wird die Fed zum Spielball der Politik?

Wie lange kann KI den Gesamtmarkt oben halten?

Ukraine-Krieg, Zollstreit, Zinsdiskussion in den USA - derzeit sind die Aktienmärkte mit zahlreichen Konfliktfeldern konfrontiert. Trotzdem notieren viele Aktien und Indizes nahe an ihren Allzeithochs. Wie ist das zu erklären und vor allem: wie lange kann das noch so weitergehen? Ein Grund für die positive Stimmung ist die hohe Nachfrage nach allem, was mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat. Aber irgendwann müssen aus Erwartungen handfeste Gewinne werden. Welche Chancen und Risiken die nächsten Monate bieten und welche Strategien dazu passen, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Daniel Saurenz von Saurenz & Partner. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie lange kann KI den Gesamtmarkt oben halten?

Wie gesund ist Tech-Dominanz für den Markt?

Tech ist Trend: So ist die Lage an den Aktienmärkten schon seit Jahren - und vor allem dank des KI-Hypes bleibt die Dominanz des Tech-Sektors ungebrochen. Aber wie gesund ist das für den Markt, wenn einige wenige Aktien den größten Teil des Börsengeschehens bestimmen? Was passiert, wenn solche Aktien mal schwächeln? Wie mögliche Strategien für überzeugte Trendfolger und risikoscheue Skeptiker aussehen können, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Nicolas Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie gesund ist Tech-Dominanz für den Markt?

Hat der Dax sein Pulver schon verschossen?

Der Dax notiert für dieses Jahr mit 20 Prozent im Plus, doch im August kommt der deutsche Leitindex bisher kaum vom Fleck. Ist das nur ein Luftholen oder hat der Dax sein Potenzial für dieses Jahr schon ausgereizt? Was in den kommenden Monaten zu erwarten ist, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Peter Bösenberg von der Société Générale und Benjamin Feingold von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hat der Dax sein Pulver schon verschossen?

Was der Zoll-Deal für die Märkte bedeutet

EU und USA haben sich im Zollstreit fürs Erste geeinigt. Welche Auswirkungen hat diese Einigung auf die Märkte? Und wie sollten sich Anlegerinnen und Anleger auf die weitere Entwicklung einstellen? Ergibt eine Absicherung auf dem jetzt erreichten hohen Niveau der Aktienmärkte Sinn? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Kemal Bagci von der BNP Paribas, Sebastian Müller von Wellen-Trading und Robert Rethfeld von Wellenreiter Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was der Zoll-Deal für die Märkte bedeutet

Was wird aus Jerome Powell?

Die kommende Woche wird spannend: Der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Fed-Chef Jerome Powell könnte sich zuspitzen. Außerdem kommen Meta, Microsoft und Apple mit ihren Quartalsergebnissen raus. Womit sollten Anleger rechnen und welche Impulse sind für die zweite Jahreshälfte zu erwarten? Raimund Brichta diskutiert darüber mit Christian Köker von der HSBC und Tim Oechsner vom Börsenmakler Steubing. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was wird aus Jerome Powell?

Gewinner und Verlierer der Dollar-Schwäche

Seit Monaten befindet sich der US-Dollar auf dem Weg nach unten. Der immer noch nicht gelöste Zollstreit und die nach wie vor hohe Inflation in den USA setzen die Leitwährung stärker unter Druck als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Im Gegenzug wertete der Euro deutlich auf. Was bedeutet das nun für Investments in Europa und den USA? Ob sich der Dollar im zweiten Halbjahr erholen kann und was das für Anlegerinnen und bedeutet, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Peter Bösenberg von der Société Générale und Endrit Çela von AMF Capital. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gewinner und Verlierer der Dollar-Schwäche

Erfolgsstory Dax oder Comeback am US-Markt?

Die erste Jahreshälfte ist vor allem für den europäischen Aktienmarkt und den Dax außergewöhnlich gut gelaufen. Mittlerweile konnten sich aber auch die US-Börsen weiter vom Druck durch den Zollstreit befreien und einiges an Boden gutmachen. Was hält das zweite Halbjahr für Anlegerinnen und Anleger bereit? Startet der US-Markt jetzt wieder durch und kann der Dax dennoch seine Erfolgsstory fortsetzen? Wie geht es im Zollstreit weiter und was bedeutet zudem die weiter anhaltende Dollar-Schwäche für Investitionen in Übersee? Nancy Lanzendörfer diskutiert darüber mit Paulina Michel von J.P. Morgan und Kristian Volaric von FlatexDegiro. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Erfolgsstory Dax oder Comeback am US-Markt?

USA, Europa oder Gold - Wo lohnt sich jetzt der Einstieg?

Die Aktienmärkte in den USA ziehen wieder an, doch die Unsicherheiten bleiben groß. Droht ein Rückschlag oder läuft die Rally weiter? Bleibt Europa der Favorit, oder sind US-Aktien wieder attraktiver? Und wie steht es um Gold - explodieren die Preise erneut? Raimund Brichta diskutiert mit Patrick Kesselhut (Société Générale) und Andreas Woelfl (Imaps) über Chancen, Risiken und smarte Strategien für die zweite Jahreshälfte 2025. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

USA, Europa oder Gold - Wo lohnt sich jetzt der Einstieg?

Zweites Halbjahr voraus - kühlt die Börse jetzt ab?

Das erste Halbjahr ist auf der Zielgeraden. Trotz einiger Turbulenzen verlief es besonders in Europa erfolgreich. Kann die zweite Jahreshälfte mithalten? Fließt Kapital wieder in die USA zurück? Schwächt sich der Dollar weiter ab? Senkt die amerikanische Notenbank doch noch die Zinsen? Und wie können sich Anleger am besten für das zweite Halbjahr positionieren? Darüber diskutiert Raimund Brichta mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Franz-Georg Wenner von Index Radar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zweites Halbjahr voraus - kühlt die Börse jetzt ab?

Haben sich die Börsen an Kriege und Krisen gewöhnt?

Die militärische Eskalation im Konflikt zwischen Iran und Israel ist an den Börsen nicht spurlos vorbeigegangen. Öl und Gold haben zwar einen Satz nach oben gemacht, manch andere Aktie hat dagegen nur wenig oder kaum reagiert. Was bedeutet das jetzt? Gehen Anleger zu sorglos mit der Situation um oder haben politische Börsen wirklich kurze Beine, wie es oft heißt? Über mögliche Szenarien für die Aktienmärkte und passende Strategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC, Daniel Saurenz von Feingold Research und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Haben sich die Börsen an Kriege und Krisen gewöhnt?

Dax-Dynamik verpufft: Kommt jetzt das Sommerloch?

Die Dynamik, mit der der Dax seit Monaten glänzt, scheint langsam aber sicher abzuebben. Zuletzt hat sich der Leitindex eher in einem Seitwärtsmodus eingependelt. War's das jetzt mit der Rally? Ist der Markt vielleicht zu heiß gelaufen? Warum Experten jetzt vorsichtiger werden und welche Strategien jetzt sinnvoll sind, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley, Stephan Kemper von der BNP Paribas und Sven Gundermann von Taunus Investments. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dax-Dynamik verpufft: Kommt jetzt das Sommerloch?

"Die Luft wird dünner" - wie viel Kraft hat der Dax noch?

Der deutsche Aktienmarkt trotzt den globalen Unsicherheiten und eilt von Rekord zu Rekord. Ein Grund dafür: Donald Trumps Zollpolitik treibt Kapital von den USA nach Europa. Charttechniker wie Sebastian Müller von Wellen-Trading sehen allerdings erste Signale, dass sich die Dynamik nach oben abschwächt und im Sommer kippen könnte. Wie kommt er darauf? Wir können Trader darauf reagieren? Darüber spricht er mit Friedhelm Tilgen und Kemal Bagci von der BNP Paribas. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Die Luft wird dünner" - wie viel Kraft hat der Dax noch?

Dax steigt, Gewinne sinken: Wie lange geht das gut?

Trotz schwieriger Wirtschaftslage schlägt der Dax nach wie vor die amerikanische Konkurrenz. Steht jetzt eine Wende bevor? Sind europäische Aktien inzwischen zu hoch bewertet? Fließt Kapital wieder zurück in die USA? Sind KI-Aktien ausgereizt? Darüber und über mögliche Strategien für Anleger diskutiert Raimund Brichta mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Proffe von Proffe-Invest im ntv-Zertifikate-Talk. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dax steigt, Gewinne sinken: Wie lange geht das gut?

Wie nachhaltig ist die Erholung an den Märkten?

Der schnelle Kursaufschwung nach Trumps Zollchaos hat viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. Aber ist die Erholung wirklich nachhaltig? Welche Risiken immer noch bestehen und was jetzt zu beachten ist, das wissen unsere Experten im Talk. Friedhelm Tilgen spricht darüber mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley, Roger Peeters von Pfp Advisory und Franz-Georg Wenner von Index Radar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie nachhaltig ist die Erholung an den Märkten?

Nach Zollschock: "Markt ist im Risk-On-Modus"

Schaut man sich den Dax an, scheint der Zollschock mehr als überwunden zu sein. Das stimmt viele Marktteilnehmer wieder optimistischer. Dennoch sollten Anleger nicht alle Vorsicht fahren lassen, denn geklärt ist das Zollchaos noch nicht. Wie viel Risiko ist ratsam? Wie Anlegerinnen und Anleger die richtige Balance zwischen Chance und Risiko finden können, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Dirk Heß von nxtAssets und Sven Gundermann von Taunus Investments. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nach Zollschock: "Markt ist im Risk-On-Modus"

Märkte auf Erholungskurs: Jetzt schon wieder einsteigen?

Der Dax hat den Zollcrash offenbar endgültig hinter sich gelassen und sogar schon wieder einen neuen Rekordstand erreicht. Ergibt es Sinn, jetzt in den Markt einzusteigen und auf eine weitere Erholung zu setzen? Auf der Anlegermesse Invest in Stuttgart diskutiert Friedhelm Tilgen darüber mit Matthias Hüppe von der HSBC und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Märkte auf Erholungskurs: Jetzt schon wieder einsteigen?

US-Markt erholt - ist die Kapitalflucht zu Ende?

Wie nachhaltig ist die jüngste Börsen-Erholung? Droht jetzt eine Bullenfalle? Wie geht es mit dem Dollar und den Zinsen weiter? Worauf setzen die Anleger zurzeit? Darüber spricht Raimund Brichta mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Tim Oechsner vom Wertpapierhändler Steubing. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

US-Markt erholt - ist die Kapitalflucht zu Ende?

Hat Trump gegen die Märkte den Kürzeren gezogen?

Das Zollchaos hat die Börsen in den vergangenen Wochen ordentlich durcheinander gewirbelt und viele Kurse nach unten gedrückt. Hält der Bärenmarkt noch an - obwohl es bei vielen Werten zuletzt wieder aufwärts ging? Trotz allem bleibt die Anspannung an den Märkten weiter hoch - mit den entsprechenden positiven und negativen Folgen. Wie sich Anlegerinnen und Anleger sich in diesem Umfeld am besten aufstellen könnten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Franz-Georg Wenner von Index Radar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hat Trump gegen die Märkte den Kürzeren gezogen?

Schwachpunkt US-Anleihen: Eskaliert der Zollstreit mit China?

Die Wogen im Zollstreit haben sich längst nicht geglättet. Wie groß ist die Gefahr, dass China seine US-Staatsanleihen auf den Markt wirft? Was hätte das für Konsequenzen für den Weltmarkt? Während der US-Dollar unter Druck steht, kann der Euro stärker werden. Wie sieht es bei Tech, Gold und Bitcoin aus? Welche Strategien sind jetzt sinnvoll? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Dirk Heß von NxtAssets und Endrit Çela von AMF Capital. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schwachpunkt US-Anleihen: Eskaliert der Zollstreit mit China?

Märkte zwischen Zollchaos und Börsenachterbahn

Der Zollstreit hat die Märkte auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Auf den Absturz folgte zwar eine deutliche Erholung, aber das Börsenbeben hallt weiter nach. Wie können sich Anleger jetzt positionieren? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Nicolas Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Märkte zwischen Zollchaos und Börsenachterbahn

Freiheit für die Zölle, runter mit den Kursen

Die neuen US-Zölle haben die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Und Anleger müssen mit weiteren Turbulenzen rechnen. Gerade Anlagezertifikate können aber die gestiegene Nervosität nutzen: Wenn die Volatilität an den Märkten steigt, sind tendenziell mehr Rendite und Sicherheitspuffer möglich. Was für das neue Quartal zu erwarten ist, wie es mit den Tech-Aktien weitergeht und welche Chancen vor allem Europa jetzt hat, darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Sven Gundermann von Taunus Investments. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Freiheit für die Zölle, runter mit den Kursen

Wie Trump die Börsen auf Achterbahnfahrt schickt

Die Talfahrt der US-Börsen scheint erst mal gestoppt zu sein. Warum Marktteilnehmer in den kommenden Monaten weiter mit deutlicheren Kursschwankungen rechnen müssen und wie passende Strategien aussehen könnten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und dem Finfluencer Patrick Kirchberger von Dividente. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie Trump die Börsen auf Achterbahnfahrt schickt

Geplante Konjunkturspritze: Wie weit tragen die Impulse des Finanzpakets?

Mit einem großen Fiskalpaket will der Bund der Konjunktur in Deutschland unter die Arme greifen. In erster Reaktion darauf ging es für viele Börsenkurse aufwärts, insbesondere Rüstungswerte. Aber kann das auch nachhaltig so bleiben und kann die Realität der jetzt herrschenden Hoffnung überhaupt gerecht werden? Welche Impulse den Markt weiter bewegen könnten und wie sich Anlegerinnen und Anleger auf die kommenden Monate einstellen können, darüber diskutiert Nancy Lanzendörfer mit Paulina Michel von J.P. Morgan und Andreas Woelfl von Imaps. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geplante Konjunkturspritze: Wie weit tragen die Impulse des Finanzpakets?

Europa besser als die USA: Zeitenwende an den Börsen?

Jahrelang hat der amerikanische Aktienmarkt Europa übertrumpft. Jetzt sieht das Bild plötzlich anders aus: Während der US-Markt abrutscht, gab es in Deutschland eine Rally. Hat sich etwas Grundsätzliches geändert? Lässt sich von einer Zeitenwende am Kapitalmarkt sprechen? Geht das wieder vorbei? Wie die Szenarien für den weiteren Jahresverlauf aussehen und welche Chancen sich für Anlegerinnen und Anleger bieten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Europa besser als die USA: Zeitenwende an den Börsen?

Hält die Outperformance an? Bester Jahresstart für den Dax seit langer Zeit

Der Dax ist selten so stark in ein neues Börsenjahr gestartet wie dieses Jahr. Anders als in den letzten Jahren hinkt der amerikanische Aktienmarkt diesmal hinterher. Was bedeutet das für die kommenden Monate? Kann Europa jetzt aufholen? Wie mögliche Strategien für Anleger aussehen könnten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Vanyo Walter von Robomarkets. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hält die Outperformance an? Bester Jahresstart für den Dax seit langer Zeit

Wie entwickelt sich der Aktienmarkt nach der Bundestagswahl?

Die Börse hat auf das Ergebnis der Bundestagswahl erleichtert reagiert. Aber wie geht es weiter? Ist die Stimmung zu optimistisch? Wie schnell kann sich die neue Regierung bilden und welche Impulse wird das für Börse und Wirtschaft bringen? Darüber und über mögliche Anlagestrategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Christian Köker von der HSBC und Tim Oechsner vom Börsenmakler Steubing. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie entwickelt sich der Aktienmarkt nach der Bundestagswahl?

Wie groß ist die Rückschlag-Gefahr beim Dax?

Nach dem fulminanten Jahresstart könnten die Börsen heiß gelaufen sein. Doch wie groß ist die Gefahr eines Rückschlags? Welche Nachrichten könnten den Markt in den kommenden Wochen bewegen? In welche Richtung könnte es dann gehen? Diese Fragen sowie über passende Strategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Endrit Çela vom Vermögensverwalter AMF Capital. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie groß ist die Rückschlag-Gefahr beim Dax?

Dax in Rekordlaune - Rally oder Rücksetzer?

Die Zollpläne von Donald Trump haben vorübergehend für Unsicherheit gesorgt. Dennoch bleibt der Dax in Rekordlaune. Wie kann das sein und wie lange kann das noch so bleiben? Müssen Anleger mit Korrekturen rechnen oder haben die Märkte noch Potenzial nach oben? Über Strategien, mit denen Anleger sowohl nach unten abgesichert sind als auch an möglichen Kursgewinnen beteiligt bleiben, diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und Nicolas Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dax in Rekordlaune - Rally oder Rücksetzer?

Zwischen Zollstreit und Deepseek: Einsteigen oder Absichern?

Trumps geplante Zölle sorgen für Kursturbulenzen, die chinesische KI-App Deepseek setzt den Techsektor unter Druck: Was bedeutet das alles für Anlegerinnen und Anleger und wie sehen mögliche Strategien aus? Darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zwischen Zollstreit und Deepseek: Einsteigen oder Absichern?

Eintagsfliege oder Anfang einer Baisse? Beben im Tech-Sektor

Der Techsektor ist zu Beginn der Woche deutlich unter die Räder gekommen. Auslöser war eine in China entwickelte KI-App. War das nur ein kurzes Straucheln oder ebbt der Boom um Nvidia und Co. langsam ab? Friedhelm Tilgen spricht darüber mit Jens Erhardt von DJE Kapital und Stefan Watzka vom Vermögensverwalter Martagon auf dem Fonds Professionell Kongress in Mannheim. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eintagsfliege oder Anfang einer Baisse? Beben im Tech-Sektor

Strategien für ein besonderes Jahr: Wie Trump die Börsen beeeinflusst

Mit Donald Trump als neuem US-Präsident wird sich für Wirtschaft und Märkte einiges ändern. Entsprechend reagierten viele Aktien direkt auf die Amtseinführung zu Beginn der Woche. Das Börsenjahr 2025 verspricht, schwankender zu werden als das vergangene. Wie können Anlegerinnen und Anleger damit umgehen? Über mögliche Strategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Sven Gundermann vom Vermögensverwalter Taunus Investments. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Strategien für ein besonderes Jahr: Wie Trump die Börsen beeeinflusst

Trump bewegt die Börsen - wie sich Rücksetzer nutzen lassen

Bereits vor seinem offiziellen Amtsantritt bewegt Donald Trump die Börsen: Die Kapitalmarktzinsen legten zu, weil viele Anleger eine höhere Inflation befürchten - ausgelöst durch mögliche Zölle und einen höheren Kapitalbedarf des Staates. Dadurch stieg auch der US-Dollar gegenüber anderen Währungen, weil höhere Kapitalmarktzinsen die US-Anleihen attraktiver machten und deshalb mehr Geld in Richtung des Dollar-Raums floss. Wie sich Anlegerinnen und Anleger auf mögliche Turbulenzen am Aktienmarkt einstellen können, darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Christian Köker vom Zertifikate-Anbieter HSBC und Sven Langenhan vom Vermögensverwalter HRK Lunis. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trump bewegt die Börsen - wie sich Rücksetzer nutzen lassen

Was wird das neue Börsenjahr bringen?

Das Jahr 2024 ist im Großen und Ganzen ein sehr erfolgreiches für die Märkte gewesen. Wird das neue Jahr da mithalten können? Welche Impulse wird die bald beginnende Amtsperiode von Donald Trump bringen und müssen sich Marktteilnehmer auf stärkere Kursschwankungen vorbereiten? Wie Anlegerinnen und Anleger sich für die kommenden Monate positionieren können, diskutiert Friedhelm Tilgen mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Andreas Woelfl von Imaps. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was wird das neue Börsenjahr bringen?

Börse 2025 - zwischen KI-Hype und Zinsangst

Was bringt das neue Jahr für die Börse? Wird 2025 erneut ein Jahr des Blockbusterthemas KI sein? Oder werden eine expansive US-Fiskalpolitik und mögliche neue Zölle den Anlegern einen Strich durch die Rechnung machen? Friedhelm Tilgen spricht mit Anja Schneider von der Société Générale und Michael Flender von goldesel.de über Sicherheiten und Unsicherheiten und diskutiert mögliche Strategien für Anlegerinnen und Anleger. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Börse 2025 - zwischen KI-Hype und Zinsangst

Wie geht es 2025 mit den KI-Aktien weiter?

Auch 2024 waren KI-Aktien die absoluten Highflyer an der Börse. Viele Experten gehen davon aus, dass es 2025 so weitergeht. Wie Anleger diesen Trend nutzen können und warum sie trotzdem eine Sicherung einbauen sollten, darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Kay Tönnes von Antecedo Asset Management und Patrick Kesselhut von der Société Générale. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie geht es 2025 mit den KI-Aktien weiter?

DAX erklimmt 20.000 Punkte - Eintagsfliege oder neue Börsenwelt?

Die Jahresendrally ist in vollem Gange. Nach dem Sprung über die Marke von 20.000 Punkten scheint für den DAX der Weg nach oben offen. Aber was heißt das für 2025? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Daniel Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DAX erklimmt 20.000 Punkte - Eintagsfliege oder neue Börsenwelt?

Kann die Rekordjagd 2025 weitergehen?

Die Aktienmärkte blicken auf äußerst erfolgreiche Monate zurück. Kann sich das im kommenden Jahr fortsetzen oder sogar noch steigern? Viele Experten sind optimistisch für den US-Markt, aber wie sieht es für Europa aus? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Matthias Hüppe von der HSBC und Michael Proffe von Proffe-Invest über Zinsen, Zölle und passende Zertifikate-Strategien. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kann die Rekordjagd 2025 weitergehen?

Zölle und Zinsen bestimmen das Jahr 2025

In der vergangenen Woche wurden die Zertifikate-Awards verliehen. Zwei Gewinner sind bei Raimund Brichta zu Gast: Volker Meinel von der BNP Paribas und Charlotte Neugebauer von der Dekabank. Sie berichten, mit welchen Angeboten sie gepunktet haben und welche Strategien bei Anlegern derzeit beliebt sind. Außerdem diskutieren sie darüber, was im Börsenjahr 2025 wichtig wird. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zölle und Zinsen bestimmen das Jahr 2025

"US-Werte sind die großen Gewinner": Jahresendrally diesmal nur in den USA?

Seit der Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten geht es an den amerikanischen Märkten nach oben. In Europa sieht das Bild dagegen völlig anders aus. Ob es trotzdem noch eine Chance auf eine Jahresendrally für den Dax gibt, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Tim Oechsner vom Börsenmakler Steubing. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"US-Werte sind die großen Gewinner": Jahresendrally diesmal nur in den USA?

"Erleichterung auf breiter Front": So reagieren die Märkte nach US-Wahl

Die US-Präsidentschaftswahl hat schnell einen eindeutigen Gewinner hervorgebracht. Wichtig für die Börse dabei: Es gab keine längere Phase der Unsicherheit, die negativ auf den Märkten gelastet hätte. Worauf sich Anlegerinnen und Anleger für die nächsten Monate einstellen sollten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Lothar Albert vom Magazin Traders'. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Erleichterung auf breiter Front": So reagieren die Märkte nach US-Wahl

Trump vs. Harris: Börsen-Showdown zur US-Wahl

Der Wahlkampf in den USA befindet sich auf den letzten Metern. Worauf müssen sich Anlegerinnen und Anleger in den kommenden Tagen einstellen? Welche Szenarien sind denkbar? Wie könnten sich diese auf die Kapitalmärkte auswirken? Gibt es für die Börsen überhaupt einen Wahl-Favoriten? Darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Thomas Timmermann von Timminvest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trump vs. Harris: Börsen-Showdown zur US-Wahl

"Digitaler Zwilling": Revolution fürs Portfolio oder belastende Dopplung?

Der Megatrend Digitalisierung begleitet die Börsen zwar schon lange, aber er bietet immer wieder neue Chancen für Anleger. Wo sich derzeit Möglichkeiten finden lassen, wie Anlagestrategien aussehen können und was es mit dem "Digitalen Zwilling" auf sich hat, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Digitaler Zwilling": Revolution fürs Portfolio oder belastende Dopplung?

Kommt noch eine Jahresendrally obendrauf?

Eigentlich hatten viele Börsenteilnehmer zunehmende Turbulenzen für das vierte Quartal erwartet. Dennoch ging die Rekordfahrt vieler Indizes zuletzt einfach weiter. Woher nehmen die Märkte die Zuversicht, der hohen Inflation und den wachsenden Konjunktursorgen zu trotzen? Und ist bei dem ganzen Elan vielleicht sogar noch eine zusätzliche Jahresendrally möglich oder sollten Marktteilnehmer doch lieber über eine Absicherung nachdenken? Wo Anlegerinnen und Anleger in den verbleibenden Monaten des Jahres hinschauen sollten und wie verschiedene Strategien aussehen könnten, darüber diskutiert Nancy Lanzendörfer mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Nicolas Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommt noch eine Jahresendrally obendrauf?

"Finanzhacks" für das vierte Quartal

Das letzte Quartal des Jahres verspricht turbulenter zu werden als das vorangegangene. Wie gehen Marktteilnehmer mit der Situation um? Worauf sollten sie achten? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen jüngeren und erfahreneren Marktteilnehmern? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Christian Köker von der HSBC und dem Finfluencer Luca Rolle über diese Themen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Finanzhacks" für das vierte Quartal

Das vierte Quartal verspricht Spannung

Trotz aller Unsicherheiten halten sich die Börsen weiter auf einem hohen Niveau. Aber wie lange kann das noch so weitergehen? Das jetzt beginnende vierte Quartal könnte ein bisschen mehr Klarheit bringen: mögliche weitere Zinssenkungen und nicht zuletzt die US-Präsidentschaftswahl versprechen Spannung für die nächsten Wochen. Welche Strategien könnten vor diesem Hintergrund in den letzten Monaten des Jahres für Anleger sinnvoll sein? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Christian Schlegel von Schlegel Trading. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das vierte Quartal verspricht Spannung

Schub durch Zinssenkung und US-Wahl?

Im letzten Quartal dieses Börsenjahres können sich Anlegerinnen und Anleger auf viele Impulse für die Finanzmärkte gefasst machen. Neben möglichen weiteren Zinssenkungen könnte auch die US-Präsidentschaftswahl für Trubel an den Börsen sorgen. Hat da eine Jahresendrally noch eine Chance? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Paulina Michel von J.P. Morgan und Michael Bußhaus von der Finanzplattform Justtrade. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schub durch Zinssenkung und US-Wahl?

Schlussquartal steht vor der Tür

Am Aktienmarkt blicken Anlegerinnen und Anleger bereits auf das letzte Quartal dieses Jahres. Was werden die kommenden Monate bringen? Welche Chancen und Risiken müssen Marktteilnehmer im Blick haben? Über Wege, sein Vermögen bestmöglich zu schützen und dennoch nicht auf Rendite verzichten zu müssen, diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Rolf Klein von der Neutralis Kapitalberatung. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schlussquartal steht vor der Tür

Verhaltene Stimmung an den Märkten? "Jammern auf hohem Niveau"

Die Märkte scheinen nach einem guten August zurzeit eher zu stagnieren. Jetzt heißt es abwarten, welche Signale die US-Notenbank in der kommenden Woche senden wird. Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Michael Proffe von Proffe Invest sind sich dabei einig: die Märkte befinden sich immer noch auf einem hohen Niveau und es werden auch wieder neue Chancen kommen. Friedhelm Tilgen spricht mit den beiden Experten über mögliche Strategien für Anlegerinnen und Anleger. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verhaltene Stimmung an den Märkten? "Jammern auf hohem Niveau"

Mythos oder Wahrheit? Wie technische Signale zu lesen sind

Eine Glaskugel für die Börse hätte manch einer gerne, aber die Märkte sind unvorhersehbar. Mithilfe einer Technischen Analyse lassen sich aber bestimmte Muster und Signale erkennen, die Grundlage für ein Investment liefern können. Nancy Lanzendörfer diskutiert mit Matthias Hüppe von der HSBC und Alexander Arnt von Flame Finance über verschiedene Chartarten, wie sie zu lesen sind und wie Anlegerinnen und Anleger mit den ihren Erkenntnissen eine Investmententscheidung treffen können. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mythos oder Wahrheit? Wie technische Signale zu lesen sind

"Börsen-Büfett": Wo man jetzt zugreifen sollte

Beim Börsenbeben Anfang August kamen urplötzlich Rezessionsängste auf. Schuld daran war ein einziger Wirtschaftsindikator, der als sehr treffsicher gilt. Aber wird er das diesmal wieder sein? Darüber und über die richtige Anlagestrategie für die kommenden Monate diskutiert Raimund Brichta mit Ottmar Wolf vom Vermögensverwalter Frankfurt Asset Management und mit Patrick Kesselhut von der Société Générale. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Börsen-Büfett": Wo man jetzt zugreifen sollte

Wie geht es nach dem Börsenbeben weiter?

Wie ist die Lage drei Wochen nach dem Börsenbeben? Die Nervosität hat sich gelegt, aber wie groß ist die Gefahr, dass die Märkte erneut korrigieren? Wie sich die kommenden Monate auch im Hinblick auf die Zinspolitik der Notenbanken und die im November anstehende US-Präsidentschaftswahl entwickeln könnten und wie mögliche Anlage-Strategien aussehen, darüber diskutiert Raimund Brichta mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Samir Boyardan von Heavytraderz. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie geht es nach dem Börsenbeben weiter?

Aktien nach dem Börsenbeben: Wieder Tech oder mehr Substanz?

Vor allem die großen US-amerikanischen Tech-Werte kommen beim Börsenbeben Anfang vergangener Woche unter die Räder. Mittlerweile haben sich die meisten von ihnen schon wieder erholt. Lohnt sich jetzt noch ein günstigerer Einstieg? Sollten sich Anlegerinnen und Anleger lieber abseits des Tech-Sektors umschauen? Wo es Alternativen gibt und welche Strategien wann passen könnten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktien nach dem Börsenbeben: Wieder Tech oder mehr Substanz?

Was bedeutet das Börsenbeben in dieser Woche?

Das Börsenbeben zu Beginn der Woche hat viele Marktteilnehmer nervös gemacht. Nichtsdestotrotz scheinen sich die Börsen zuletzt wieder etwas beruhigt zu haben. Wie ist das alles einzuordnen und wie könnte die Entwicklung in den kommenden Wochen und Monate aussehen? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bedeutet das Börsenbeben in dieser Woche?

Wollen die Anleger zu viel?

Schon seit vielen Quartalen steigen die Erwartungen an die Gewinne der großen Tech-Firmen kontinuierlich an - kein Wunder, wenn die Aktienkurse gleichzeitig so rasant steigen wie in den vergangenen Jahren. Aber können die realen Zahlen diesen Erwartungen überhaupt noch gerecht werden? Sollten Anleger auch wieder vermehrt auf kleinere Werte schauen? Wie die kommenden Monate an den Kapitalmärkten aussehen könnten und welche Strategien dazu passen, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Sven Gundermann von Taunus Investments. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wollen die Anleger zu viel?

Sind die Märkte oben angekommen?

Seit Monaten kennen die US-Börsen praktisch nur eine Richtung, und zwar nach oben. Beinahe genauso lange stellt sich allerdings die Frage, wie lange der Aufschwung noch anhalten kann? Zuletzt gab es erste Warnzeichen, die darauf hindeuten, dass die Märkte oben angekommen sind. Welche das sind und worauf sich Anlegende einstellen könnten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Christian Köker von der HSBC und Oswald Salcher von Trade Republic. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sind die Märkte oben angekommen?

Der Markt will immer mehr

Erwartungen des Marktes übertroffen, Aktie steigt aber nicht: Das ist ein Szenario, das in letzter Zeit häufiger zu beobachten war. Fazit: Es wird immer schwerer, den Markt positiv zu überraschen. Sind das bereits deutliche Zeichen einer heraufziehenden Korrektur? Wie die kommenden Monate an den Börsen aussehen könnten und welche Anlagestrategien jetzt sinnvoll sind, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Paulina Michel von J.P. Morgan und Oliver Roth von Oddo BHF. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Markt will immer mehr

Wie holprig werden die nächsten Börsenmonate?

Getrieben durch den Megatrend KI, bleiben die Börsen in den USA weiter im Rekordmodus. In Europa dagegen ließ der Schwung der vergangenen Monate zuletzt eher nach. Kann diese Performance-Schere in den nächsten Monaten wieder geschlossen werden? Welche Impulse die Notenbanken und die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl im November bringen könnten und wie mögliche Strategien für Anlegerinnen und Anleger aussehen, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Peter Bösenberg von der Société Générale und Tim Oechsner vom Börsenmakler Steubing. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie holprig werden die nächsten Börsenmonate?

Zweites Halbjahr beginnt: Ist die große Rally gelaufen?

Die Börsen können auf ein fulminantes erstes Halbjahr zurückblicken und vor allem in den USA ging die Börsenparty, getrieben durch die Big Techs, zuletzt noch weiter. In Europa hingegen schien dem Markt eher die Puste auszugehen. Wie sieht vor diesem Hintergrund der Blick aufs zweite Halbjahr aus? Was können Treiber und Impulse für die kommenden Monate sein und wie können sich Anleger jetzt am besten positionieren, falls die Märkte vielleicht doch konsolidieren? Darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Nicolas Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zweites Halbjahr beginnt: Ist die große Rally gelaufen?

Scharfe Korrektur oder doch nur Seitwärtsbewegung? "Der Markt ist durchaus nervös"

Die Aktienmärkte haben ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr mit vielen Rekorden hinter sich. Zuletzt aber hat die Nervosität wieder zugenommen. War es das also erst mal mit der Börsenparty? Ob mit einer Korrektur oder doch mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen ist, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Robert Halver von der Baader Bank. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Scharfe Korrektur oder doch nur Seitwärtsbewegung? "Der Markt ist durchaus nervös"

Strategien für den Börsensommer: Wiedereinstieg nach Korrektur?

Die Aktienmärkte haben in diesem Jahr bereits einige Rekorde verzeichnen können. Geht das auch über den Sommer so weiter oder droht eine Abkühlung? Börsenexperte Michael Proffe rät, zunächst mögliche Korrekturen abzuwarten, bevor man wieder einsteigt - wenn sie denn überhaupt kommen. Über passende Ein- und Ausstiegsstrategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Strategien für den Börsensommer: Wiedereinstieg nach Korrektur?

Leitmotiv "German Angst"

Es wird nicht langweilig an den Kapitalmärkten: Die Zinssenkung im Euroraum, die jüngsten Wahlen in Europa und die anstehende US-Präsidentschaftswahl: die Börsen sind derzeit vielen Einflüssen ausgesetzt. All das birgt Chancen, aber auch Risiken. Deutsche Anleger gelten dabei als eher vorsichtig. Und wohl gerade deshalb nutzen sie häufig Discountzertifikate, um sich damit einen Risikopuffer einzubauen. Was die "German Angst" mit der Börse zu tun hat, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Christian Köker von der HSBC und Sven Gundermann von Taunus Investment. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Leitmotiv "German Angst"

Wie sich der Aktienmarkt entwickeln könnte

Aktuell bewegt sich der Aktienmarkt auf einem recht hohen Niveau. Kann das langfristig so bleiben? Und worauf sollten Anlegerinnen und Anleger achten? Das analysiert Nancy Lanzendörfer mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Stephan Müller von Techaktien. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie sich der Aktienmarkt entwickeln könnte

Worauf bei Nvidia jetzt zu achten ist

Beim Anlagethema KI kommt an Nvidia niemand vorbei. Doch wie geht es jetzt weiter? Welche Faktoren bestimmen über die KI hinaus das Börsengeschehen? Und mit welcher Anlagestrategie kommt man am besten über die Sommermonate? Darüber diskutiert Raimund Brichta mit Christine Romar von der Citigroup und Nicolas Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Worauf bei Nvidia jetzt zu achten ist

Märkte im Rekordmodus

In der Vergangenheit haben sich die Börsen vor allem in den Sommermonaten eher unterdurchschnittlich entwickelt. In diesem Jahr ist davon noch nicht viel zu spüren, denn bis zuletzt blieben die Märkte weiter im Rekordmodus. Kann das auch über den Sommer hinweg so bleiben? Welche Rolle spielen dabei die Notenbanken sowie die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA? Über mögliche Strategien für Anlegerinnen und Anleger diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und dem Finfluencer Lars Erichsen von Erichsen Geld & Gold. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Märkte im Rekordmodus

Comeback der "Oldies": Wachablösung an der Börse?

Die großen Tech-Werte laufen zwar noch, aber zuletzt holen traditionelle Aktien wie Coca-Cola stark auf. Deutet sich eine Wachablösung an? Könnten die "Oldies" zu den neuen Zugpferden werden? Und wie können sich Anleger auf die kommenden Monate einstellen? Darüber diskutiert Raimund Brichta mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Comeback der "Oldies": Wachablösung an der Börse?

So sind die Aussichten für Big Tech

Nach der Kursrally der vergangenen Monate hat ein Großteil der Tech-Konzerne seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. Welche konnten überzeugen, welche blieben hinter den Erwartungen zurück? Wie reagieren die Aktienkurse und wie sind die Aussichten für Big Tech in den USA? Darüber und über mögliche Anlagestrategien diskutiert Raimund Brichta mit Tobias Späth von der Citigroup und Sven Gundermann von Taunus Investments. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

So sind die Aussichten für Big Tech

Warum Money Management so wichtig ist

Nachdem die Börsen in den vergangenen Monaten praktisch nur eine Richtung gekannt haben, wurde es zuletzt doch wieder unruhiger. Solche Kursschwankungen können aber gezielt genutzt werden. Dabei kommt es darauf an, den richtigen Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg zu finden. Aber wie gelingt das und welche Fehler kann man dabei machen? Über mögliche Strategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und Finfluencer Patrick Kirchberger von dividente.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Warum Money Management so wichtig ist

Börsen im Rückwärtsgang: Aussteigen oder Chance zum Einstieg?

Börsen im Rückwärtsgang: Ein Bild, das die meisten Marktteilnehmer nach der fulminanten Rally der vergangenen Monate fast gar nicht mehr gewohnt sein dürften. Aber ist das nur ein Luftholen oder doch schon der Beginn einer echten Korrektur? Sollten Anlegerinnen und Anleger jetzt besser aussteigen und Gewinne mitnehmen oder bieten die jüngsten Rücksetzer vielmehr eine neue Chance zum Einstieg? Unter anderem darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Daniel Saurenz von Feingold Research auf der Anlegermesse Invest 2024 in Stuttgart. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Börsen im Rückwärtsgang: Aussteigen oder Chance zum Einstieg?

Anlagehorizont bis Tradingrange: Das ist wichtig für ein gutes Investment

Wer an der Börse investiert, kann vieles richtig, aber auch so einiges falsch machen. Ärgerlich ist es zum Beispiel, wenn man zwar richtig liegt, aber die falsche Strategie gewählt hat und trotz richtigem Riecher keinen Gewinn erzielt. Worauf Anlegerinnen und Anleger grundsätzlich achten sollten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Tim Oechsner vom Börsenmakler Steubing. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Anlagehorizont bis Tradingrange: Das ist wichtig für ein gutes Investment

Erwartungen nicht immer erfüllbar: Geht die Everything-Rally dem Ende entgegen?

Die vergangenen Monate waren erstaunlich an den Märkten. Beinahe überall gab es neue Rekordstände zu verzeichnen. Haupttreiber waren vorwiegend der Megatrend KI und die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Notenbanken. Aber wie lange hält diese Phase noch an? Können die hohen Erwartungen auch erfüllt werden? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Nicolas Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Erwartungen nicht immer erfüllbar: Geht die Everything-Rally dem Ende entgegen?

Start ins neue Börsenquartal: Wie niedrige Volatilität genutzt werden kann

Nach dem starken ersten Quartal nimmt das Risiko einer größeren Kurskorrektur an den Börsen zu. Noch ist davon allerdings nichts zu spüren. Die Stimmung an den Märkten ist äußerst entspannt, was an der niedrigen Volatilität zu erkennen ist. Wie können Anlegerinnen und Anleger dieses Umfeld am besten nutzen? Raimund Brichta diskutiert darüber mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Daniel Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Start ins neue Börsenquartal: Wie niedrige Volatilität genutzt werden kann

Kann die Börsenparty noch weitergehen?

Nach seinem jüngsten Abtaucher hat der Bitcoin in dieser Woche eine beeindruckende Erholungsrally hingelegt. Was steckt dahinter und könnte auch der Goldpreis davon profitieren? Geht es darüber hinaus an den Aktienmärkten weiter steil nach oben oder droht nun ein empfindlicher Rückschlag? Welche Rolle spielen dabei die Notenbanken und wie können sich Anlegende nach den Osterfeiertagen positionieren? Raimund Brichta diskutiert darüber mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Egmond Haidt von chartananalysen-online.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kann die Börsenparty noch weitergehen?

"Das zweite Quartal wird ein Schlüsselquartal"

Das erste Quartal neigt sich dem Ende zu. Wie ist es gelaufen und was können Anlegerinnen und Anleger vom kommenden Vierteljahr erwarten? Lohnt sich eine Neuaufstellung fürs Depot? Wie geht es weiter im KI-Bereich und bei den Zinsen? Droht speziell bei Nvidia eine scharfe Korrektur? Über mögliche Szenarien und Strategien diskutiert Raimund Brichta mit Matthias Hüppe von der HSBC und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Das zweite Quartal wird ein Schlüsselquartal"

"Fabulous Four" statt "Magnificent Seven"?

Der KI-Boom hat der Börse in den vergangenen Monaten ordentlich Rückenwind gegeben. Vor allem sieben US-Aktien aus dem Hightech-Bereich haben die Gewinnerliste angeführt, die sogenannten "Glorreichen Sieben" mit Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla. Aber das Bild hat Risse bekommen, vor allem bei Tesla war die Performance zuletzt alles andere als gut. Wie passende Strategien für die kommenden Monate aussehen können, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Nicolas Saurenz von Feingold Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Fabulous Four" statt "Magnificent Seven"?

Große Aktien vor Verschnaufpause: Wann holt die zweite Reihe auf?

Seit Wochen treiben vor allem große Werte wie Nvidia die Börsen nach oben. Da wird es Zeit für die Großen, eine Verschnaufpause einzulegen und kleinere Werte nachziehen zu lassen. Welche Möglichkeiten sich dadurch für Anleger ergeben, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Frank Thelen von Freigeist Capital. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Große Aktien vor Verschnaufpause: Wann holt die zweite Reihe auf?

Tanz auf dem Börsenvulkan?

Die Aktienmärkte laufen und laufen, derzeit scheint es kein Halten zu geben. Wie passt das zu der schwächelnden Konjunktur, mit der zumindest Europa zu kämpfen hat? Wie werden die Notenbanken auf die derzeitige Wirtschaftslage reagieren und welche Konsequenzen hätte das für die Märkte? Ist das Ganze ein Tanz auf dem Vulkan und ist es deshalb ratsam, das Depot jetzt abzusichern? Darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Paulina Michel von J.P. Morgan und Georg Buschmann von Onvista. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tanz auf dem Börsenvulkan?

Weg vom Index - hin zu Einzelwerten?

Der Megatrend Künstliche Intelligenz ist derzeit kaum aufzuhalten. Aber: Auch abseits von KI und Big Seven lassen sich noch viele Chancen finden. Welche Branchen und Aktien interessant sein können und wie passende Strategien aussehen können, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weg vom Index - hin zu Einzelwerten?

Rekord oder Rücksetzer: Wie korrekturanfällig ist der Markt?

Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen hat die Aktienmärkte in den vergangenen Monaten beflügelt, die Börsen befinden sich im Rekordmodus. Aber was passiert, wenn die Zinssenkungen noch länger auf sich warten lassen sollten? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Tim Oechsner vom Börsenmakler Steubing. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rekord oder Rücksetzer: Wie korrekturanfällig ist der Markt?

Ist die Stimmung schlechter als die Kurse?

Ein Allzeithoch jagt das nächste - und trotzdem ist die Stimmung bei vielen Anlegern nicht die beste. Wie ist das zu erklären? Und wie holprig kann das Börsenjahr noch werden, wenn die nächsten Zinssenkungen doch noch länger auf sich warten lassen? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Christian Köker von der HSBC und Heiko Stühmeyer von der Stühmeyer Vermögensmanufaktur. Dabei geht es dann auch um Strategien, die einen möglichen Einbruch an der Börse berücksichtigen und trotzdem noch eine Rendite ermöglichen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ist die Stimmung schlechter als die Kurse?

"Kurse können massiv steigen": Ende des Tech-Booms oder Einstiegsgelegenheit?

Nach den jüngsten Quartalsberichten mussten einige Highflyer aus dem US-Hightech-Bereich Kursrücksetzer hinnehmen. Waren das nur Gewinnmitnahmen, die gleichzeitig eine gute Einstiegsgelegenheit bedeuten? Oder geht die Hausse der Hightech-Aktien langsam seinem Ende entgegen? Börsenbriefherausgeber Michael Proffe bleibt optimistisch: Er erwartet höhere Kurse am Jahresende und, dass Microsoft auf Dauer eine Marktkapitalisierung von 10 Billionen US-Dollar erreicht. Ob dieser Optimismus berechtigt ist, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Dirk Heß von der Citigroup und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Kurse können massiv steigen": Ende des Tech-Booms oder Einstiegsgelegenheit?

Experten erst für das zweite Halbjahr optimistisch

Viele Experten erwarten für 2024 ein geteiltes Jahr: Für das erste Halbjahr sind die meisten pessimistisch, erwarten aber eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte. Wer sein Risiko reduzieren und auch bei nicht boomenden Börsen die Chance auf eine gute Rendite erhalten möchte, kann das zum Beispiel mit Aktienanleihen oder Discountzertifikaten machen. Denn wer seinen möglichen Gewinn begrenzt, würde auch erst später ins Minus rutschen als bei der Direktanlage. Auf dem Fondskongress in Mannheim hat Friedhelm Tilgen darüber mit Christian Köker von der HSBC und Carsten Wanner vom Vermögensverwalter wSw Portfolio Management gesprochen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Experten erst für das zweite Halbjahr optimistisch

Bleiben die Aktien der "glorreichen Sieben" attraktiv?

Die Börsen sind kraftlos ins neue Jahr gestartet. Ist das ein schlechtes Omen für den weiteren Verlauf oder gelingt es, die negative Stimmung abzuschütteln? Welche Rolle spielen dabei die Zinsen und die US-Präsidentschaftswahl? Setzen die Aktien der "glorreichen Sieben" - Nvidia, Microsoft, Apple & Co. - ihren Siegeszug fort oder fallen sie hinter den breiten Markt zurück? Darüber und über die richtige Strategie für 2024 diskutiert Raimund Brichta mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Sven Gundermann von Taunus Investments. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bleiben die Aktien der "glorreichen Sieben" attraktiv?

Experten setzen auf das zweite Halbjahr: "Buy in May and stay"

Das neue Börsenjahr ist noch sehr jung und nicht gerade mit dicken Pluszeichen gestartet. Werden 2024 eher defensive Branchen gefragt sein oder kann sich die Rally der Technologieaktien fortsetzen? Kemal Bagci von der BNP Paribas und Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest sehen eher Chancen im zweiten Halbjahr, insbesondere im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen. Friedhelm Tilgen diskutiert mit beiden über Chancen, Risiken und die passenden Strategien für 2024. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Experten setzen auf das zweite Halbjahr: "Buy in May and stay"

Der "Wimbledon"-Put: Absichern, aber günstig!

Die Prognosen für das Jahr 2024 sehen gut aus, aber jeder Börsianer weiß, dass es anders kommen kann. Sollten die Kurse mal ins Rutschen kommen, können sich diejenigen freuen, die sich rechtzeitig abgesichert haben. Aber eine Absicherung kostet Geld und niemand weiß, wann sie wirklich gebraucht wird. Gut also, wenn man sich rechtzeitig und vor allem zu günstigen Konditionen abgesichert hat - wie mit einem "Wimbledon"-Put. Was steckt dahinter? Darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Peter Bösenberg von der Société Générale und Ottmar Wolf von Frankfurt Asset Management. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der "Wimbledon"-Put: Absichern, aber günstig!

DAX über 18.000 Punkte? Was 2024 für Aktien und Börse bringt

Was bringt das kommende Jahr für die Aktienmärkte? Müssen sich Anleger auf Turbulenzen einstellen oder geht die Kursrally einfach weiter? Wie sind die Aussichten für Europa und auch für die USA, wie werden die nächsten Schritte der Notenbanken aussehen? Wo liegen die Chancen in den kommenden Monaten und wie können Anlegerinnen und Anleger sich dafür am besten positionieren? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Dirk Heß von der Citigroup und Michael Proffe von Proffe Invest. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DAX über 18.000 Punkte? Was 2024 für Aktien und Börse bringt

Börsenrekord jagt Börsenrekord - aber wie lange noch?

Einen solchen Endspurt wie derzeit sieht man an der Börse nicht alle Tage. Woher kommt der Optimismus der Anlegerinnen und Anleger und kann sich das im neuen Jahr fortsetzen? Wie die Prognosen für die kommenden Monate aussehen und was auch die Charttechnik verrät, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen Jörg Scherer von der HSBC und Tim Oechsner vom Börsenmakler Steubing. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Börsenrekord jagt Börsenrekord - aber wie lange noch?

Was erwartet Anleger auf der Zielgeraden?

Der Dax notiert zurzeit wieder so hoch wie noch nie in seiner Geschichte. Läuft schon die zweite Stufe der Jahresendrally? Und welche Macht haben die Notenbanken, die Hoffnungen auch ganz schnell wieder zu beenden? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Daniel Saurenz von Feingold Research, wie Anlegerinnen und Anleger auf einen weiter steigenden Dax setzen können. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was erwartet Anleger auf der Zielgeraden?

Wie wird 2024? Die Gewinner der Zertifikate-Awards blicken voraus

Was ist im kommenden Jahr an den Märkten zu erwarten? Welche Produkte könnten interessant sein? Welche waren in diesem Jahr besonders beliebt? Raimund Brichta spricht darüber mit zwei Gewinnern der diesjährigen Zertifikate Awards: Kemal Bagci von BNP Paribas und Charlotte Neugebauer von der Deka Bank. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie wird 2024? Die Gewinner der Zertifikate-Awards blicken voraus

Kommt die Jahresendrally oder kommt sie nicht?

Viele Marktteilnehmer beschäftigt derzeit die Frage: Kommt die Jahresendrally dieses Jahr oder kommt sie nicht? Oder ist sie vielleicht sogar schon wieder vorbei? Wie sieht das Marktumfeld derzeit aus und was können die Anlegerinnen und Anleger von den restlichen Wochen des Jahres erwarten? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Michael Flender von goldesel.de über mögliche Szenarien und Strategien. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommt die Jahresendrally oder kommt sie nicht?

Aktienmärkte sind überraschend robust

Trotz globaler Krisen und der weiterhin noch relevanten Inflation zeigen sich die Aktienmärkte derzeit überraschend robust. Woher kommt die Zuversicht der Anlegerinnen und Anleger? Und mit welchen Impulsen könnte gerade der Hightech-Sektor in den nächsten Monaten noch überraschen? Können die Kurse von Apple, Microsoft und den anderen Highflyern einfach weiter steigen, obwohl sie doch schon so stark gestiegen sind? Fragen, die Friedhelm Tilgen im Gespräch mit Dirk Heß von der Citigroup und Michael Proffe von Proffe Invest diskutiert. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktienmärkte sind überraschend robust

Seitwärtsmarkt in Sicht: "Erste Stufe der Jahresendrally ist durch"

Der DAX hat sich in den vergangenen Wochen erholt. War das der Beginn der Jahresendrally oder ist das Potenzial bereits ausgeschöpft? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Anja Schneider von der Société Générale, Daniel Saurenz von Feingold Research und Christian Schlegel von Schlegel Trading, wie sich Anleger auf eine Seitwärtsentwicklung einstellen können. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Seitwärtsmarkt in Sicht: "Erste Stufe der Jahresendrally ist durch"

DAX legt wieder zu - ist die Korrektur schon vorbei?

Der DAX scheint sich gefangen zu haben. Nach den Rücksetzern der vergangenen Woche konnte er sich ein wenig erholen. Ist die Korrektur damit vorbei oder müssen Anlegerinnen und Anleger mit weiteren Schwankungen rechnen? Über mögliche Strategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Christian Köker von der HSBC und Maik Thielen von Sbroker. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DAX legt wieder zu - ist die Korrektur schon vorbei?

Hoffen auf Erholung? Was Anlegern jetzt noch bleibt

Schlechte Stimmung an den Börsen: Ein Großteil der Aktien und auch die meisten Aktienindizes befinden sich seit Wochen unter Druck. Die Gründe sind bekannt: Nahost, Zinsen und eine durchwachsene Berichtssaison. Gibt es bei all der Unsicherheit überhaupt noch Anlass zur Hoffnung? Und wenn ja, wo? Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Patrick Kesselhut von der Société Générale und Chartanalyst Achim Matzke von Matzke Research. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hoffen auf Erholung? Was Anlegern jetzt noch bleibt

Anleger müssen auf Sicht fahren: Dunkle Wolken am Aktienmarkt

Die Märkte zeigen sich trotz der zahlreichen Krisen einigermaßen unbeeindruckt, eine wirkliche Erholung ist aber trotzdem nicht in Sicht. Die Lage bleibt also schwer einzuschätzen. Anlegerinnen und Anlegern stellen sich in dieser Situation eine Reihe von Fragen. Kommt ein regelrechter Crash? Schafft ein weiterer Erholungsversuch doch noch den Durchbruch? Oder bliebt die Lage an den Märkten weiter unverändert? Welche Handlungsoptionen Anlegerinnen und Anlegern derzeit überhaupt noch bleiben, darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Jörg Scherer von HSBC und Michael Geke von Quantmade. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Anleger müssen auf Sicht fahren: Dunkle Wolken am Aktienmarkt

Eskalation im Nahen Osten: Wie stecken die Finanzmärkte die Krise weg?

Der Nahost-Konflikt bringt neue Unsicherheiten für die Börse. Die Krisenbarometer Gold- und Ölpreis schlagen aus, andere Märkte bleiben dagegen relativ entspannt. Doch was passiert, wenn sich die Lage verschärft? Darüber spricht Anne-Kathrin Cyrus mit Dirk Heß von der Citigroup und Franz-Georg Wenner von Index Radar. Dabei geht es auch um individuelle Anlagestrategien für unterschiedliche Szenarien. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eskalation im Nahen Osten: Wie stecken die Finanzmärkte die Krise weg?

Welche Werte Anleger anziehen

Schon wieder geraten die Kurse nach der Sitzung der US-Notenbank ins Wanken, besonders die Werte im Technologie-Index Nasdaq sacken ab. Langfristig aber bleiben die US-Tech-Giganten bei Anlegern beliebt. Sie schauen lieber auf das Papier von Tesla als auf die Aktie von Volkswagen. Warum sich der Tech-Trend fortsetzt, wann die mögliche Blase platzen könnte und warum bestimmte Anleger auf Dax-Schwergewichte umschwenken, diskutiert Bianca Thomas mit Christian Köker von der HSBC und Tobias Kramer vom Fachmagazin "Der Zertifikateberater". Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Welche Werte Anleger anziehen

ntv: Zertifikate – live von der Frankfurter Börse

Die aktuellsten Insights live von der Frankfurter Börse hören? Das geht mit dem ntv Podcast Zertifikate, in dem Expertinnen und Experten sich über die neuesten Trends austauschen sowie wertvolle Tipps und Einblicke geben.

Zertifikate: Der ntv Börsen-Podcast als Pendant zum TV-Talk

Zertifikate ist ein TV-Format von ntv, in dem sich nahezu täglich Expertinnen und Experten direkt bei der Frankfurter Börse austauschen. Dazu zählen zum Beispiel Unternehmer wie Sven Gundermann, Gesellschafter von Taunus Investments, oder Journalisten wie Daniel Saurenz, Gründer von Feingold Research. Die Themen drehen sich um alles, was den Börsenmarkt bewegt, von internationaler Politik bis hin zur Techbranche.

Der Zertifikate-Podcast ist eine Audio-Aufzeichnung der Talks. Allerdings wird nicht jedes Gespräch auch fürs Ohr übertragen – eine neue Folge gibt es meistens einmal pro Woche. Dann erhalten Zuhörende durch das Fachwissen der wechselnden Gäste spannende Einblicke in das Geschehen am Aktienmarkt sowie Tipps und Empfehlungen rund um Anlage und Portfolio: So werden auch Kursrallyes kritisch hinterfragt und Aussichten geteilt.

Ob auf dem Sprung oder auf der Couch: Mit Zertifikate bleibst du immer top-informiert, was die Börse betrifft. Jetzt den ntv Podcast hören – hier auf RTL+ im Stream!

ntv Podcast: Wer moderiert Zertifikate?

Da es sich beim Podcast um den Audio-Mitschnitt der TV-Sendung handelt, haben beide denselben Haupt-Moderator: Friedhelm Tilgen. Seit 1999 ist der Journalist Chef vom Dienst für die ntv-Börsenformate. Bei Zertfikate übernimmt der Wirtschaftsexperte meistens selbst die Moderation und führt durch die Gespräche mit seinen Fachgästen. Ab und an tritt auch Finanz- und Börsenexperte Raimund Brichta, bekannt aus der ntv-Telebörse, auf und bespricht mit Unternehmensvertretern aktuelle Entwicklungen am DAX und Co.

Für wen eignet sich Zertifikate von ntv?

Wer in einem kompakten Format spezifische Fach- und Expertenmeinungen zum Börsenmarkt sucht, wird bei Zertifikate fündig: Ohne viel Vorgeplänkel steigen die Folgen direkt in die Gespräche ein – perfekt für alle, die sich in kurzer Zeit nützliches, neues Wissen zum Aktienmarkt aneignen möchten.

Eine Folge des Wirtschafts-Podcasts von ntv Zertifikate hat im Durchschnitt etwa eine Dauer von 15 bis 20 Minuten. Somit eignet sich das Streamingformat gut für zwischendurch oder für das Update auf kurzen Arbeitswegen.

Zertifikate: Der ntv Börsen-Podcast auf einen Blick

Erscheinungsjahr

  • 2020

Moderator

  • Friedhelm Tilgen

Erscheinungsintervall

  • wöchentlich

Episodenlänge

  • zwischen 15 und 20 Minuten

Ähnliche Podcasts:

Hol dir Tipps und Einblicke in die Welt der Wertpapiere und Aktien: Zertifikate ist der ntv Podcast für alle, die sich für Themen rund um die Börse und Finanzen interessieren. Jetzt alle Folgen online und jederzeit streamen – hier auf RTL+.