Nur im Upgrade

American Pie

1 Std. 32 Min.

Dieser Film ist Kult und hat eine ganze Generation geprägt. Er schildert die Abenteuer von vier Schulfreunden, die endlich ihre Jungfräulichkeit verlieren wollen. Dabei ist klar: Zu viel Ehrgeiz und zu wenig Erfahrung - das geht nicht gut.

American Pie 1 – Informationen zum Film

1999 startete mit American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen eine der bekanntesten Jugendkomödien aller Zeiten. Im Mittelpunkt stehen die Freunde Jim, Oz , Kevin und Finch, die kurz vor ihrem High-School-Abschluss stehen. Gemeinsam schließen sie einen Pakt, der sie in ein chaotisches Abenteuer voller peinlicher Missgeschicke, wilder Partys und erster großer Gefühle stürzt.

American Pie: Darum geht’s ersten Teil

Jim, Oz, Kevin und Finch schließen einen Pakt: Bis zum Abschlussball wollen sie ihre Jungfräulichkeit verlieren. Während jeder von ihnen auf ganz eigene Weise versucht, dieses Ziel zu erreichen, stolpern sie von einem chaotischen Missgeschick ins nächste. Jim (Jason Biggs) sorgt mit seiner Tollpatschigkeit für die größten Lacher, Oz (Chris Klein) zeigt als Sportler mit großem Herz seine romantische Seite, Kevin (Thomas Ian Nicholas) bemüht sich, seine Beziehung auf ein neues Level zu bringen, und Finch (Eddie Kaye Thomas) setzt auf Coolness und Gerüchte. Doch nicht nur ihre eigenen Pläne machen ihnen das Leben schwer. Für zusätzlichen Wirbel sorgt der selbstverliebte Stifler (Seann William Scott), der mit seinen Partys und Sprüchen immer wieder Chaos stiftet. Dazu kommt noch Jims Vater Noah (Eugene Levy), der mit unbeholfenen Ratschlägen zum Thema Aufklärung für jede Menge Fremdscham-Momente sorgt. Zwischen der ersten Lieben, peinlichen Missgeschicken und unvergesslichen Partys erleben die Jugendlichen eine Zeit, die alles verändert.

American Pie – Infos zur Filmreihe

Die American Pie-Reihe zählt zu den bekanntesten Jugendkomödien überhaupt. Produzent Adam Herz schuf mit dem ersten Teil im Jahr 1999 ein weltweites Popkultur-Phänomen. Der Erfolg war so groß, dass zwei direkte Fortsetzungen in kurzen Abständen folgten: American Pie 2 (2001) und American Pie – Jetzt wird geheiratet (2003). Ganze neun Jahre später kehrte die Clique mit American Pie: Das Klassentreffen (2012) noch einmal auf die große Leinwand zurück. Über die Jahre hat sich die Filmreihe mit Figuren wie Jim, Michelle (Alyson Hannigan), Kevin, Oz, Finch und natürlich Stifler zu einem echten Kult entwickelt, der bis heute für unvergessliche Comedy-Momente steht.

Film-Ableger: American Pie präsentiert Chaos, Camp und College-Abenteuer

Neben den vier Kinofilmen brachte die Reihe auch mehrere Ableger unter dem Titel American Pie präsentiert hervor. Diese Filme setzten die Tradition des derben Humors fort, stellten jedoch meist neue Hauptfiguren in den Mittelpunkt. Wiederkehrende Figuren sind dabei Jims Vater Noah (Eugene Levy) sowie Mitglieder der Stifler-Familie, die den chaotischen Charme der Reihe lebendig halten.

2005 erschien American Pie präsentiert: Die nächste Generation, in dem Stiflers jüngerer Bruder Matt (Tad Hilgenbrink) widerwillig ein Musikcamp besucht und dort wichtige Lektionen über Freundschaft und Liebe lernt. Ein Jahr später folgte American Pie präsentiert: Nackte Tatsachen (2006), in dem Cousin Erik Stifler (John White) mit seinem Status als möglicher Jungfrau ringt und seine Treue unter Beweis stellen muss.

2007 setzte American Pie präsentiert: Die College-Clique die Geschichte von Erik fort, der nach dem High-School-Abschluss ins Studentenleben startet und dabei Mutproben überstehen muss. American Pie präsentiert: Das Buch der Liebe (2009) griff ein zentrales Element des ersten Films auf: die Sex-Bibel, das legendäre Handbuch. Es soll von einer Clique wiederhergestellt werden. Schließlich drehte sich American Pie präsentiert: Jetzt haben die Mädchen das Sagen (2020) erstmals um eine weibliche Perspektive: Vier High-School-Absolventinnen schließen sich zusammen, um ihre ganz eigenen Ziele in Sachen Liebe zu verfolgen.

Der Film American Pie: Zusammenfassende Infos

Erstausstrahlung

  • 7. Juli 1999

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 6. Januar 2000

Regie

  • Paul Weitz

Produktionsland

  • USA

Genre

  • Jugendkomödie

Originaltitel

  • American Pie

Originalsprache (OV)

  • Englisch

Länge des Films

  • 1 Stunde, 35 Minuten

Die Rollen und ihre Synchronsprecherinnen und -sprecher

  • Steve Stifler - Björn Schalla
  • Jim Levenstein - Kim Hasper
  • Michelle Flaherty - Manja Doering
  • Stiflers Mom - Rita Engelmann
  • Mr. Noah Levenstein / Jims Dad - Frank-Otto Schenk
  • Mrs. Levinstein / Jims Mom - Heidrun Bartholomäus
  • Vicky Lathum - Uschi Hugo
  • Paul Finch - Julien Haggège
  • Oz - Marius Clarén
  • Kevin Myers - Alexander Doering
  • Heather - Sonja Spuhl
  • Nadia - Dascha Lehmann
  • Albert - John-Alexander Döring
  • Chuck Sherman - Timm Neu
  • Coach Marshall - Roland Hemmo
  • Doktor - Eberhard Prüter
  • Englischlehrer - Eberhard Prüter
  • Großmutter - Luise Lunow
  • Jessica - Bianca Krahl
  • John - Tobias Müller
  • Mary Flaherty - Karin David
  • Party-Typ - Dietmar Wunder
  • Sarah - Giuliana Jakobeit
  • Tom Myers - Dennis Schmidt-Foß

Auszeichnungen

  • Blockbuster Entertainment Award Bester Darsteller (Eugene Levy)
  • Bogey Awards: Bogey Awards in Platinum 
  • Casting Society of America: Artios Award Bester Cast
  • Csapnivalo Award: Golden Slate Award Bester Teeniefilm
  • Young Hollywood Awards Bester Cast
  • Young Hollywood Awards Bester Soundtrack
  • Young Hollywood Awards Bester Nachwuchsdarsteller (Mena Suvari)
  • Goldene Leinwand und Goldene Leinwand mit Stern

Weitere Filme der American Pie Reihe

Neugierg geworden? Schau jetzt American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen im Stream und erlebe die Kultkomödie von Anfang an. Entdecke dazu auch viele weitere Filme, Serien, Podcasts, Hörbücher und Musik auf RTL+ und genieße Entertainment in all seinen Facetten.