Alles gesagt? - Der unendliche Interview-Podcast von ZEIT ONLINE
Ja, die Interviews im Podcast "Alles gesagt?" dauern oft auch schon mal fünf Stunden und länger. Ob wirklich alles gesagt ist, bestimmten in diesem Podcast die Gäste, die Christoph Amend und Jochen Wegner vom ZEIT Magazin einladen. Jede Folge ist sofort zuende wenn das Codewort gesagt wurde, das alle Gäste vorher festlegen.
Welche Gäste kommen im Podcast Alles gesagt? zu Wort?
Wirtschaftsminister Robert Habeck machte im April 2018, als er noch kein Minister, sondern lediglich Bundesvorsitzender der Partei Bündnis90/Die Grünen war, den Auftakt. Vor 1.200 Premieren-Zuhörern im Deutschen Schauspielhaus Hamburg brauchte er lediglich 157 Minuten, um festzustellen, dass vorerst alles gesagt war. Darin geht es natürlich um Robert Habeck, um Politik und warum Flens nicht immer ploppt. Schauspielerin Nina Hoss konnte das in der darauffolgenden Episode mit 96 Minuten sogar noch unterbieten, bevor die damalige Justizministerin Katarina Barley es am 1. Juni 2018 immerhin auf respektable 3 Stunden und 27 Minuten brachte. Danach wurde die Drei-Stunden-Marke nur noch selten gerissen (u.a. vom englischen Schriftsteller Ian Mcewan und dem amerikanischen Schriftsteller Paul Auster, beide Interviews wurden auf Englisch geführt).
Herausragend kurz geriet dagegen das Interview mit Journalist und Tagesschau-Legende Ulrich Wickert, dem das vereinbarte Schlusswort "Giovanni" leider schon nach zwölf Minuten herausrutschte, woraufhin das Interview mitten im Satz kommentarlos abbricht. Zum Glück gab es am 24. Mai 2019 eine neue Folge mit Wickert als Wiederholungsgast, die vor Publikum aufgezeichnet wurde. Hierfür hatte man sich sicherheitshalber das etwas schwierigere Schlusswort "Popocatépetl" ausgesucht.
Was macht den Podcast Alles gesagt? so besonders?
Zum einen natürlich die Länge der geführten Interviews, denn das Ende bestimmen stets die Gäste. Aktuelle Rekordhalterin ist Hadija Haruna-Oelker mit 9 Stunden und 17 Minuten. Dicht gefolgt wird sie von YouTuber Rezo mit 8 Stunden und 40 Minuten. Dazu kommt die äußerst vielschichtige Auswahl der Interview-Gäste, die von Luisa Neubauer und Ólafur Elíasson, über Paul Auster und Annalena Baerbock bis hin zu Günther Jauch oder Rubin Ritter (Zalando-Gründer) reicht. Außerdem gibt es nette Extras, wie etwa gemeinsam gesungene Lieder, die sich in die Interview-Marathons eingliedern. So hat Sophie Passmann "Bella Ciao" gesungen, Jana Hensel präsentiert mit den Moderatoren "Go West" von den Pet Shop Boys und Herbert Grönemeyer schmettert seinen Hit "Männer" in einer ungewöhnlichen Ukulele-Version.
Wer sind die Podcaster hinter Alles gesagt?
Christoph Amend ist Editorial Director des "ZEIT Magazins" und wurde 1974 in Gießen geboren, wo er auch Anglistik und Politische Wissenschaften studierte. 1996 war er stellvertretender Redaktionsleiter bei "jetzt", seit 2004 ist er bei der "ZEIT" tätig. Sein Podcast-Partner Jochen Wegner wurde 1969 in Karlsruhe geboren. Er besuchte von 1990 bis 1992 die Kölner Journalistenschule, studierte anschließend in Bonn und ist seit 2013 Chefredakteur von "ZEIT ONLINE".
Weitere Informationen zum "Alles gesagt?" Podcast
Erstveröffentlichung
- 23.04.2018
Erscheinungsweise
- etwa alle zwei Wochen
Länge der Episoden
- unterschiedlich; zwischen 12 Minuten und 5 Stunden
Genre
- Gesellschaft
Ähnliche Podcasts
Ähnliche Formate im Stream auf RTL+:
Du findest, dass Interviews auch mal in die Tiefe gehen sollten? Möchtest du wirklich bisher unbekannte Facetten eines Interviewgastes kennenlernen? Dann streame direkt "Alles gesagt" hier auf RTL+!