Kevin allein im Marketing

Kevin Gründling

Du willst spannende Neuigkeiten rund um die Themen Werbung, Marketing, Social Media? Dann bist Du in meinem Podcast genau richtig! Spannende und aktuelle Topics zu allen Themen aus der Marketingwelt, tolle Gäste und immer mit einer Prise Humor. Viel Spaß!

Alle Folgen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ein Balanceakt. Mit Patrick Minßen - #246

In dieser Folge spreche ich mit Patrick Minßen über die Herausforderungen und Freuden der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, als Team zu agieren und die Verantwortung gleichberechtigt zu teilen. Patrick teilt seine Erfahrungen aus dem Außendienst und wie er es schafft, trotz eines vollen Terminkalenders für seine Familie da zu sein. Wir beleuchten auch gesellschaftliche Erwartungen und die Realität der Care-Arbeit. Ein ehrlicher Austausch über die Balance zwischen Karriere und Familienleben, der zum Nachdenken anregt. -- LinkedIn-Profil von Patrick: https://www.linkedin.com/in/patrick-minssen/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ein Balanceakt. Mit Patrick Minßen - #246

Being Human. Mit Janine Damjanovic - #245

In dieser Folge spreche ich mit Janine Damjanovic über das Thema Menschlichkeit im Berufsleben. Wir diskutieren, wie wichtig Authentizität, Ehrlichkeit und Direktheit sind und wie diese Eigenschaften das Networking beeinflussen. Janine teilt ihre Erfahrungen als Coach und gibt Einblicke, wie man sich selbst treu bleibt und warum es wichtig ist, auch mal "Nein" zu sagen. Wir beleuchten, wie der Mensch im Vordergrund stehen sollte und nicht nur der Lebenslauf. Diese Episode ist ein Aufruf, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Stärken zu erkennen. -- LinkedIn-Profil von Janine: https://www.linkedin.com/in/janine-damjanovic/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Being Human. Mit Janine Damjanovic - #245

Wendepunkte: Ein persönliches Gespräch mit Thomas Pyczak - #244

In dieser besonderen Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch die Wendepunkte meines Lebens. Gemeinsam mit meinem Gast Thomas Pyczak, einem Experten im Storytelling, beleuchten wir die entscheidenden Momente, die uns geformt haben. Von persönlichen Herausforderungen bis hin zu beruflichen Meilensteinen - wir sprechen offen über die Höhen und Tiefen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Lass dich inspirieren und finde heraus, welche Wendepunkte dich geprägt haben. -- LinkedIn-Profil von Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-pyczak-67212734/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Wendepunkte: Ein persönliches Gespräch mit Thomas Pyczak - #244

Podcasting: Von der Idee zur Community. Mit Johannes Mairhofer - #243

In dieser Episode spreche ich mit Johannes Mairhofer, WordPress-Trainer und Podcaster. Wir tauchen tief in die Welt des Podcastings ein und diskutieren, wie wichtig der Austausch und die Community für den Erfolg eines Podcasts sind. Johannes teilt seine Erfahrungen, wie er von Live-Audio-Formaten zu Podcasts gewechselt ist und welche Herausforderungen und Erfolge er dabei erlebt hat. Themen der Episode: Die Bedeutung von Community im Podcasting Herausforderungen beim Start eines Podcasts Der Wechsel von Live-Audio zu Podcast Technische und inhaltliche Fails und wie man daraus lernt Die Rolle von Werbung und Sponsoring im Podcast Highlights: Johannes' Weg vom WordPress-Trainer zum Podcaster Warum WordPress nicht immer die beste Wahl ist Die Bedeutung von Authentizität und Humor im Podcast Tipps für den Umgang mit Gästen und Technik. -- LinkedIn-Profil von Johannes: https://www.linkedin.com/in/johannesmairhofer/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Podcasting: Von der Idee zur Community. Mit Johannes Mairhofer - #243

SPONSORED-SPECIAL: Bin ich noch echt – oder schon Avatar? Wie KI-Avatare unsere Kommunikation verändern - Mit Guido Breunung

Diese Folge ist gesponsert und dreht sich um ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt: Künstliche Intelligenz und digitale Avatare. Ich spreche mit Guido Breunung von AI-Avatare darüber, wie aus ein paar Minuten Video- und Tonmaterial ein digitaler Zwilling entstehen kann – oder warum es manchmal doch besser ist, einen neutralen Avatar einzusetzen. Wir diskutieren, wo KI-Avatare heute schon eingesetzt werden, zum Beispiel im Support, beim Onboarding, in Schulungen oder für mehrsprachige Beratung. Guido gibt spannende Einblicke in die Technik, erzählt von ethischen Überlegungen und erklärt, wie Unternehmen den Einstieg in die Welt der Avatare finden. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich der Arbeitsalltag durch Avatare verändert und warum nicht jeder gleich einen digitalen Klon von sich selbst braucht.Alle Links und Infos zur Folge findest du wie immer in den Shownotes.Würdest du selbst einen Avatar von dir erstellen lassen – oder reicht dir ein neutraler Helfer? Schreib mir deine Meinung! -- LinkedIn-Profil von Guido: https://www.linkedin.com/in/guido-breunung/ Alles zu ai-avatare: https://www.ai-avatare.com/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

SPONSORED-SPECIAL: Bin ich noch echt – oder schon Avatar? Wie KI-Avatare unsere Kommunikation verändern - Mit Guido Breunung

Ethisches Marketing. Mit Alexandra Polunin - #242

In dieser Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Alexandra Polunin über ethisches Marketing zu sprechen. Wir haben darüber diskutiert, was ethisches Marketing ausmacht und warum es wichtig ist, über die bloße Gewinnmaximierung hinauszudenken. Alexandra hat betont, dass es nicht darum geht, was richtig oder falsch ist, sondern darum, reflektiert zu handeln und die Konsequenzen unserer Marketingstrategien zu bedenken. Wir haben auch über die Herausforderungen gesprochen, die mit Greenwashing und Social Washing einhergehen, und wie wichtig es ist, authentisch und transparent zu sein. Ein weiteres spannendes Thema war die Inklusion und wie Unternehmen Barrierefreiheit in ihre Strategien integrieren können. Ich hoffe, dass diese Folge euch inspiriert, eure eigenen Marketingpraktiken zu überdenken und zu reflektieren. Schreibt mir gerne eure Gedanken und Erfahrungen dazu! -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Ethisches Marketing. Mit Alexandra Polunin - #242

Buyer Personas oder: Was haben Rotwein und ein Ford Escort gemeinsam? Mit Norbert Schuster - #241

In dieser Episode habe ich Norbert Schuster zu Gast, und wir tauchen tief in die Welt der Buyer Personas ein. Wir diskutieren, warum viele Unternehmen immer noch an oberflächlichen Personas festhalten und wie man wirklich effektive und nützliche Personas erstellt. Erfahren Sie, warum es nicht ausreicht, demografische Daten zu sammeln, und wie man durch gezielte Fragen und Analysen echte Einblicke gewinnt. Highlights: Warum demografische Daten allein nicht ausreichen Die Bedeutung von Empathie und gezielten Fragen Wie man Personas für verschiedene Unternehmensbereiche erstellt Die Rolle von Content in der Persona-Entwicklung Praktische Tipps zur Verbesserung Deiner Persona-Strategie -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Buyer Personas oder: Was haben Rotwein und ein Ford Escort gemeinsam? Mit Norbert Schuster - #241

PLAY! Mit Hendrik Unger - #240

In dieser Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Hendrik Unger über sein Buch "PLAY" zu sprechen. Hendrik teilt seine Erfahrungen aus der Welt des Online-Marketings und gibt wertvolle Einblicke in die Kunst des Video-Marketings. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, eine durchdachte Videostrategie zu entwickeln, anstatt auf den schnellen Erfolg zu hoffen. Hendrik betont, dass Authentizität und eine klare Zielgruppenansprache entscheidend sind, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Besonders spannend fand ich seine Anekdoten über misslungene Marketingkampagnen und die Bedeutung von Community-Aufbau auf Plattformen wie YouTube und TikTok. Wenn du neugierig geworden bist und mehr über die Geheimnisse erfolgreichen Video-Marketings erfahren möchtest, dann bleib dran! In der nächsten Folge tauchen wir noch tiefer in Hendriks Buch ein und erkunden weitere spannende Themen. Schreib mir deine Gedanken zur Folge oder deine eigenen Ideen an kevin@kevinalleinimmarketing.de. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! -- LinkedIn-Profil von Hendrik: https://www.linkedin.com/in/hendrik--unger/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

PLAY! Mit Hendrik Unger - #240

Gründerstory: KI-Automatisierung im Marketing. Ein Gespräch mit Paul Kramer von Clevermation - #239

In dieser Episode habe ich Paul Kramer, den Gründer von Clevermation, zu Gast. Wir tauchen tief in die Welt der KI-Automatisierung ein und diskutieren, wie Paul mit einem LinkedIn-Video viral ging, das sein innovatives Automatisierungssystem zeigt. Paul erklärt, wie er verschiedene KI-Tools integriert, um die Content-Erstellung zu optimieren, und teilt seine Erfahrungen beim Aufbau von Clevermation. Wir sprechen über die Herausforderungen und Erfolge, die Bedeutung effizienter Workflows und die Zukunft der Automatisierung im Geschäftsleben. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Optimierung von Prozessen und den Einsatz von KI interessieren. -- https://www.linkedin.com/in/paul-joshua-kramer-5a26971b6/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Gründerstory: KI-Automatisierung im Marketing. Ein Gespräch mit Paul Kramer von Clevermation - #239

Vom Netz zum Speer: Account-Based Marketing & Community. Mit Victoria Christ - #238

In dieser Folge spreche ich mit Victoria Christ von Cloudbridge über Account-Based Marketing (ABM) und warum es heute mehr ist als nur eine Strategie für Zielkunden. Wir tauchen tief ein in die Praxis: Was bedeutet ABM eigentlich wirklich? Wie finde ich die passenden Zielkunden? Und warum ist es so wichtig, sich intensiv mit einzelnen Accounts auseinanderzusetzen, anstatt Marketing mit der Gießkanne zu betreiben? Victoria gibt spannende Einblicke, wie ABM in der Realität funktioniert, welche Rolle Community-Building, Social Selling und Thought Leadership im modernen B2B-Marketing spielen und warum Vertrauen und persönliche Beziehungen heute entscheidender sind denn je. Wir sprechen über Sisyphusarbeit im Research, die Bedeutung von Events und Communitys, den Aufbau von Personal Brands und den Wandel vom klassischen Push-Marketing hin zu echter Relevanz. Ob ABM für jedes Unternehmen geeignet ist, welche Stolpersteine es gibt und wie lange es dauert, eine nachhaltige Strategie aufzubauen, erfährst du ebenso wie praktische Tipps für den Start. Außerdem diskutieren wir, warum Leads nicht alles sind und wie man als Unternehmen wirklich im Kopf der Zielkunden landet. Du hast Fragen oder willst tiefer ins Thema einsteigen? Schreib mir gern auf LinkedIn, per E-Mail oder in die Kommentare – Victoria kommt für eine weitere Folge zurück! -- LinkedIn-Profil von Victoria: https://www.linkedin.com/in/victoria-christ-b31835100/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Vom Netz zum Speer: Account-Based Marketing & Community. Mit Victoria Christ - #238

Safe Relationships. Mit Béa Beste - #237

In dieser Folge spreche ich mit Béa Beste über das Thema „Safe Relationships“ und warum sichere Beziehungen das wahre Fundament von Personal Branding sind. Wir steigen direkt ein in die Frage, was eine sichere Beziehung eigentlich ausmacht – und warum das weit über Social Media und Marketing hinausgeht. Béa erklärt, wie Bindungsstile aus der Kindheit unser Verhalten in privaten und beruflichen Beziehungen prägen und warum es so entscheidend ist, sich dieser Muster bewusst zu werden. Wir diskutieren, wie sich ängstliche oder vermeidende Bindungsstile auf Leadership und Zusammenarbeit auswirken können, und Béa teilt ihr SAFR-Modell, das dabei hilft, sichere Beziehungen aktiv zu gestalten. Dabei geht es um Stabilität mit sich selbst, aktives Zuhören, Flow und Rhythmus in Beziehungen – und wie man auch mit eigenen Schwächen offen umgeht. Ich erzähle offen von eigenen Erfahrungen mit emotionaler Regulation und Konflikten im Arbeitsalltag, während Béa zeigt, wie man mit Selbstreflexion und klarer Kommunikation auch schwierige Situationen meistern kann. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich selbst und die eigenen Muster zu kennen, um authentisch und wirksam als Personal Brand aufzutreten – und warum Personal Branding viel mehr ist als nur Content auf LinkedIn. Am Ende werfen wir einen Blick auf kulturelle Unterschiede in der Beziehungsgestaltung und geben praktische Tipps, wie man auch im digitalen Raum Nähe und Vertrauen aufbauen kann. -- LinkedIn-Profil von Béa: https://www.linkedin.com/in/bbeste/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Safe Relationships. Mit Béa Beste - #237

Insights from the Hallensprecher. Mit Mark Geberth-Hindermeyer - #236

In dieser Folge wird’s persönlich und ziemlich inspirierend: Ich spreche mit Mark Geberth-Hindermeyer, dem Hallen-Moderator der Skyliners Frankfurt – und wir nehmen euch mit hinter die Kulissen eines echten Quereinstiegs. Mark erzählt, wie er vom Basketball-Fan zum Gesicht und zur Stimme der Skyliners wurde, warum Authentizität auf der Bühne alles ist und wie seine Gesangsausbildung im Internat ihm heute noch hilft. Wir reden darüber, wie man ein Publikum von 5.000 Leuten mitreißt, was in der Pre-Game-Show wirklich abgeht und warum Routine zwar hilft, aber Lampenfieber nie ganz verschwindet. Mark teilt seine wichtigsten Skills für Moderation, gibt ehrliche Einblicke in seinen Werdegang und verrät, warum er sich nach vielen Jahren in der IT endlich getraut hat, sich als Moderator selbstständig zu machen. Außerdem diskutieren wir, wie Quereinstiege gelingen können, wie wichtig Teamwork hinter den Kulissen ist und was es braucht, um als Emotions-Transporter auf der Bühne zu stehen. Für alle, die selbst mit dem Gedanken spielen, sich neu zu erfinden oder einfach mal wissen wollen, wie es sich anfühlt, live vor tausenden Menschen zu moderieren – diese Folge ist für euch! Schreibt mir gern eure Erfahrungen mit Quereinstieg oder Moderation – und wenn ihr Fragen an Mark habt, meldet euch! -- LinkedIn-Profil von Mark: https://www.linkedin.com/in/mark-geberth-hindermeyer/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Insights from the Hallensprecher. Mit Mark Geberth-Hindermeyer - #236

5004 Unternehmen, eine Studie: Die Geheimnisse erfolgreicher Newsletter. Mit Danylo Vakhnenko - #235

In dieser Folge spreche ich mit Danylo Vakhnenko von Absolit Dr. Schwarz Consulting über die aktuellen Ergebnisse der E-Mail-Marketing-Benchmark-Studie. Gemeinsam nehmen wir die wichtigsten Erkenntnisse unter die Lupe: Wie wurden 5.004 Unternehmen aus neun Branchen im DACH-Raum untersucht? Welche Kriterien spielen bei der Bewertung von Newslettern und Anmeldeprozessen eine Rolle? Und warum sind Themen wie Barrierefreiheit, Personalisierung und technischer Versand-Standard (DKIM, SPF, DMARC) heute wichtiger denn je? Danylo gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen der Studie – von der technischen Umsetzung mit tausenden Test-Postfächern bis hin zu kuriosen Erlebnissen beim Newsletter-Empfang. Wir diskutieren, wie sich der Versandzeitpunkt und die Frequenz von Newslettern verändert haben, warum viele Unternehmen beim Thema Personalisierung und Segmentierung noch immer hinterherhinken und weshalb der Anmeldeprozess oft unnötig kompliziert ist. Außerdem erfährst du, welche Trends sich beim Thema Interactive Mails abzeichnen, was US-Unternehmen im E-Mail-Marketing anders machen und warum Feedback und Dialog im Newsletter-Kanal noch viel zu selten genutzt werden. Ob du im B2B oder B2C unterwegs bist: Diese Folge liefert dir konkrete Impulse, wie du deinen Newsletter-Prozess optimieren und E-Mail-Marketing als echten Performance-Kanal nutzen kannst. -- LinkedIn-Link von Danylo: https://www.linkedin.com/in/danylovakhnenko/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

5004 Unternehmen, eine Studie: Die Geheimnisse erfolgreicher Newsletter. Mit Danylo Vakhnenko - #235

SPECIAL: Semantische Datenanalyse mit Parkscheinautomaten. Mit Steffen Konrath und Ralf H. KOMOR

In dieser Folge spreche ich mit Steffen Konrath (EvAI) und Ralf H. Komor (Sales Captain) über ein Thema, das überraschend viel Resonanz auf LinkedIn ausgelöst hat: Mein Post über einen Parkautomaten, der nur EC-Karten und Bargeld akzeptiert, hat eine regelrechte Kommentarwelle ausgelöst – und wurde von Steffen sogar semantisch analysiert! Wir reden darüber, wie sich aus einem kleinen Alltagsärgernis eine große digitale Debatte entwickeln kann und was man aus der Analyse von Kommentaren für Community-Building, Marketing und Vertrieb lernen kann. Steffen erklärt, wie er mithilfe von KI und semantischer Analyse nicht nur die Stimmung in Kommentaren sichtbar macht, sondern auch Meinungscluster, Polarisierung und sogar Humor erkennt. Ralf berichtet, wie relevant Kommentare für Reichweite und Positionierung auf LinkedIn geworden sind – und warum Kommentieren manchmal sogar wichtiger ist als Posten. Außerdem diskutieren wir, wie Unternehmen, Marken und sogar Fußballvereine durch semantische Analysen herausfinden können, ob Werte, Kommunikation und Sponsoring wirklich zusammenpassen – und wie kulturelle Unterschiede und Widersprüche dabei eine Rolle spielen. Zum Schluss gibt’s noch eine kleine Challenge: Wir suchen LinkedIn-Posts von euch, die besonders gut gelaufen sind. Steffen wird einen davon live analysieren – und wir besprechen das Ergebnis gemeinsam im Podcast! -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

SPECIAL: Semantische Datenanalyse mit Parkscheinautomaten. Mit Steffen Konrath und Ralf H. KOMOR

Kein Like, kein Problem: Warum weniger Social Media mehr Freiheit bedeutet. Mit Alexandra Polunin - #234

Heute tauche ich mit Alexandra Polunin in die Welt des Social-Media-Entzugs ein. Alexandra hat den radikalen Schritt gewagt und sich komplett von Social Media verabschiedet – und das nicht ohne Grund. Wir sprechen darüber, welche Auswirkungen Social Media auf unser Wohlbefinden haben kann und warum der Ausstieg manchmal der bessere Weg ist. Alexandra erzählt uns von ihrer Karriere als Pinterest-Beraterin und wie sie letztlich die Entscheidung getroffen hat, den sozialen Medien den Rücken zu kehren. Sie teilt ihre Erfahrungen darüber, wie sich das auf ihr berufliches und persönliches Lebensgefühl ausgewirkt hat und welche positiven Veränderungen sie seither erfahren hat. Wir diskutieren, wie man auch ohne Social Media ein erfolgreiches Marketing betreiben kann, indem man auf alternative Strategien wie Blogs, Newsletter und SEO setzt. Alexandra gibt wertvolle Tipps, wie man sein Netzwerk offline effektiv nutzen kann und welche Tools hilfreich sind, um trotzdem digital vernetzt zu bleiben – ganz ohne die großen Plattformen. Ein weiterer spannender Aspekt unserer Unterhaltung ist die Diskussion über die Mythen rund um Social Media. Sind sie wirklich notwendig für Erfolg und Professionalität? Alexandra räumt mit einigen weit verbreiteten Vorstellungen auf und zeigt, dass ein Leben jenseits der Likes und Shares nicht nur möglich, sondern in vieler Hinsicht auch bereichernd sein kann. Ich entdecke während der Unterhaltung, dass ich unbewusst schon einige Social-Media-freie Ansätze verfolge. Vielleicht ist es an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen und zu entscheiden, welche Kanäle wirklich notwendig sind und welche man getrost hinter sich lassen kann. Wenn ihr euch also schon immer gefragt habt, ob ihr wirklich all diese Social-Media-Accounts braucht, oder wie ein Leben ohne ständige virtuelle Ablenkung aussehen könnte, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch! Lasst mir eure Gedanken und Erfahrungen dazu gerne per E-Mail zukommen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Kein Like, kein Problem: Warum weniger Social Media mehr Freiheit bedeutet. Mit Alexandra Polunin - #234

Shitstorms und Krisenmanagement: Navigieren im Social Media Dschungel. Mit Karim-Patrick Bannour - #233

In der heutigen Episode spreche ich mit Karim-Patrick Bannour über ein brisantes Thema im digitalen Zeitalter: Shitstorms und wie Unternehmen effektiv mit Kommunikationskrisen umgehen können. Karim ist ein erfahrener Social Media Experte und Autor des Buches "Follow Me" und teilt wertvolle Einblicke in die Welt der Online-Reputation und Krisenbewältigung. Wir definieren, was einen echten Shitstorm ausmacht und wie er sich von normaler Kritik unterscheidet. Unter anderem diskutieren wir wichtige Strategien und Eskalationspläne für den Umgang mit online Krisensituationen sowie die Rolle von Community-Management-Tools bei der Überwachung und Entschärfung potenzieller Konflikte. Zudem erörtern wir, warum es wichtig ist, Ruhe zu bewahren und sich seine Reaktionen gut zu überlegen. Karim teilt Beispiele für erfolgreiche und weniger erfolgreiche Krisenbewältigung in Unternehmen und wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen für öffentliche Persönlichkeiten und die Macht der Gemeinschaft in der Online-Welt, die manchmal selbst zum Verteidiger wird. Hierbei bietet die Unterhaltung sowohl für große Unternehmen als auch für Einzelunternehmer wertvolle Tipps. Mehr über Karim-Patrick Bannour und seine Arbeit findet ihr auf seiner Website und den sozialen Medien. Sein Buch "Follow Me" ist ein empfehlenswertes Standardwerk und auf Amazon erhältlich. Erwähnte Tools für Social Media Monitoring und Community Management bieten effektive Unterstützung im digitalen Krisenmanagement und können leicht online gefunden werden. Zahlreiche weiterführende Artikel zum Thema Krisenmanagement in Social Media ergänzen die Gesprächsinhalte und sind über relevante Plattformen und Websites zugänglich. Teilt eure Gedanken und Erfahrungen zu Shitstorms und Krisenmanagement gerne in den Kommentaren oder schreibt mir direkt. Ich freue mich auf eure Nachrichten! -- LinkedIn-Profil von Karim: https://www.linkedin.com/in/karimbannour/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Shitstorms und Krisenmanagement: Navigieren im Social Media Dschungel. Mit Karim-Patrick Bannour - #233

Lie to me. Körpersprache im Vertrieb. Mit Dr. Nico Thümler - #232

In dieser spannenden Podcast-Episode tauche ich mit meinem Gast Dr. Nico Thümler tief in die Welt der Körpersprache und ihrer Bedeutung im Vertrieb ein. Dr. Nico Thümler, Experte für Körpersprache und Wirtschaftspsychologe, promovierte mit einem besonderen Schwerpunkt auf den B2B-Vertrieb und teilt seine Erkenntnisse über Mikroexpressionen und nonverbale Kommunikation. Wir sprechen darüber, wie einige subtile Gesichtsausdrücke und körperliche Signale entscheidend dafür sein können, ob ein Verkaufsabschluss gelingt oder nicht. Dr. Thümler erklärt, wie man die eigene Körpersprache effektiv einsetzt, um Vertrauen zu schaffen und erfolgreiche Kundenbeziehungen aufzubauen. Wir diskutieren, welche spezifischen Verhaltensweisen im Verkaufsgespräch wichtig sind und wie man durch gezielte Selbstüberwachung seine Erfolgschancen erhöhen kann. Ob du nun ein erfahrener Vertriebsexperte bist oder gerade erst in die Welt des Verkaufs einsteigst – diese Folge liefert wertvolle Tipps und Einblicke, die dein Verständnis von Kommunikation erweitern können. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rolle der KI und virtuellen Avatare in der modernen Verkaufswelt, und wie sie Körpersprache simulieren und unterstützen. Ich hoffe, ihr könnt von dieser Episode genauso profitieren wie ich und einige neue Ansätze für eure persönliche und berufliche Entwicklung mitnehmen. Schaltet ein und erfahrt, wie ihr die versteckten Signale eurer Gesprächspartner entschlüsseln könnt, um im Verkaufsraum wirklich zu glänzen. -- LinkedIn-Profil von Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-thuemler/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Lie to me. Körpersprache im Vertrieb. Mit Dr. Nico Thümler - #232

Pinterest: Entdecke die verborgene Kraft der visuellen Suche. Mit Viktoria Urbanek - #231

In dieser Episode habe ich Viktoria Urbanek zu Gast, Expertin für Pinterest und Reisebloggerin. Wir tauchen tief ein in die Welt dieser oft unterschätzten Plattform und ergründen, warum sie mehr als nur eine Inspirationsquelle ist. Während viele bei Social Media an Facebook, Instagram oder TikTok denken, präsentiert sich Pinterest als leistungsstarke visuelle Suchmaschine. Viktoria erklärt, wie sie mit strategisch gestalteten Pins massive Traffic-Spikes für ihren Reiseblog generiert hat und teilt ihre Erfahrungen, wie Pinterest für Markenpräsenz genutzt werden kann – sogar für bekannte Größen wie Manner. Außerdem diskutieren wir die Möglichkeiten von Pinterest-Anzeigen und die Zielgruppenansprache, insbesondere im B2C-Kontext. Mit praktischen Tipps für Neulinge, wie man am besten mit Pinterest startet und nutzt, gibt Viktoria wertvolle Insights, die euch helfen können, diese Plattform effektiv zu nutzen. Ob für persönlichen Gebrauch oder geschäftliche Zwecke, diese Episode ist voller nützlicher Informationen und inspirierender Erfolgsgeschichten. Ideal für alle, die Pinterest in ihrem Social Media Arsenal aufnehmen möchten. -- LinkedIn-Profil von Viktoria: https://www.linkedin.com/in/viktoria-urbanek/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Pinterest: Entdecke die verborgene Kraft der visuellen Suche. Mit Viktoria Urbanek - #231

Warum Kunden (nicht) kaufen. Mit Katharina Stapel - #230

In dieser Episode spreche ich mit der erfahrenen Verhaltensökonomin und Expertin für Kundenverhalten, Katharina Stapel. Wir tauchen tief in die Frage ein, warum Kunden manchmal zögern zu kaufen – und was Unternehmen tun können, um dieses Vertrauen zu gewinnen. Katharina erklärt, dass der digitale Raum oft von Manipulation und Hard Selling geprägt ist und dass viele Unternehmen den Zugang zu ihren Kunden nicht richtig verstehen. Während unseres Gesprächs teilen wir einige spannende Erkenntnisse über das Gap zwischen Marketing und Sales und die Notwendigkeit, diese Bereiche enger miteinander zu verbinden. Wir diskutieren die Rolle des Kunden im Verkaufsprozess und beleuchten, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Ängste der Kunden wirklich zu verstehen. Dabei kommen wir auch auf die Problematik der sogenannten „Biases“ zu sprechen, die sowohl Kunden als auch Verkäufern in diesem Prozess im Weg stehen können. Ich war überrascht von Katharinas direkter und erfrischender Herangehensweise an die Themen Verkaufspsychologie und Kundenwert. Ihr Ansatz, dass Vertrauen und ehrlicher Kontakt der Schlüssel zu erfolgreichen Kaufentscheidungen sind, bietet wertvolle Einblicke für jede Branche. Wenn du wissen willst, wie du als Unternehmen eine tiefere Verbindung zu deinen Kunden aufbauen kannst und welche Fehler du vermeiden solltest, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Komm mit uns auf diese Reise durch die moderne Verkaufslandschaft und entdecke, wie du das Kaufverhalten deiner Kunden besser verstehen kannst. -- LinkedIn-Profil von Katharina: https://www.linkedin.com/in/katharina-stapel-b66ba7107/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Warum Kunden (nicht) kaufen. Mit Katharina Stapel - #230

Die Illusion der schnellen Erfolge im Vertrieb. Mit Markus Milz - #229

In dieser Episode spreche ich mit Markus Milz, Keynotespeaker, Autor Berater. Deutschlands relevantestem B2B-Experten für Strategie, Führung und Vertrieb. Markus ist bekannt für seinen praxisnahen Ansatz, und in diesem Gespräch teilt er seine wertvollen Einsichten und Strategien zur Integration von KI in den Vertriebsalltag. Er beschreibt, wie die Nutzung von KI-Tools seine Produktivität gesteigert hat und veranschaulicht dies anhand konkreter Anwendungsbeispiele. Wir beginnen das Gespräch mit einem kritischen Blick auf die traditionellen Vertriebscoaching-Ansätze und die häufige Illusion schneller Erfolge. Markus erklärt, warum echte Veränderung und Verbesserung im Vertrieb mehr als nur oberflächliche Tipps erfordert. Mit der Einführung und intensiven Nutzung von KI verlagert sich der Fokus auf tiefgehende Recherchen und strategisches Denken, die ihn von der Konkurrenz abheben. Markus teilt seine Erfahrungen mit spezifischen KI-Tools, die ihm helfen, Cold-Calls und Verkaufsgespräche zu optimieren und beschreibt, wie er die Vorbereitung auf Meetings revolutioniert hat. Wir sprechen über die Notwendigkeit, Marketing und Vertrieb stärker zu verzahnen und wie KI hierbei als Brückenbauer fungieren kann. Am Ende der Episode werfen wir einen Blick auf die gesellschaftlichen und politischen Einflüsse, die unsere Geschäftspraktiken und die Art und Weise, wie wir Technologie nutzen, mitgestalten. Dieses Gespräch ist nicht nur für Vertriebsmitarbeiter relevant, sondern auch für Führungskräfte, die ihr Geschäft strategisch auf die Zukunft ausrichten möchten. Ich freue mich über eure Meinungen und Gedanken zum Thema! Nutzt gern die Kommentarfunktion auf LinkedIn, podcast.de, YouTube oder Spotify oder schreibt mir direkt eine E-Mail an kevin@kevinalleinimmarketing.de Viel Spaß beim Zuhören und bis zum nächsten Mal! -- LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markus-milz/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Die Illusion der schnellen Erfolge im Vertrieb. Mit Markus Milz - #229

KI und Kreativität: Warum die künstliche Intelligenz Katzen liebt und wie sie den kreativen Prozess revolutioniert. Mit Jenny Habermehl - #228

In dieser Folge spreche ich mit Jenny Habermehl, Autorin des Buches „KI für Kreative“, über die spannende Frage, ob künstliche Intelligenz kreativ sein kann und wie sie im kreativen Alltag genutzt werden kann. Wir diskutieren, warum KI häufig mit Katzenbildern in Verbindung gebracht wird und welche Technologien und Tools aktuell im Grafik- und Designbereich relevant sind. Jenny teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen KI-Tools wie Chat-GPT, Mid Journey und Magnific AI und erklärt, wie diese Werkzeuge als Sparringspartner in kreativen Prozessen eingesetzt werden können. Außerdem tauchen wir in Kreativtechniken wie die Assoziations- und Provokationstechnik ein, um innovative Ideen zu entwickeln. Hört rein, um zu erfahren, wie KI nicht nur als Werkzeug, sondern als Katalysator für Kreativität genutzt werden kann. -- LinkedIn-Profil von Jenny: https://www.linkedin.com/in/jenny-habermehl/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

KI und Kreativität: Warum die künstliche Intelligenz Katzen liebt und wie sie den kreativen Prozess revolutioniert. Mit Jenny Habermehl - #228

Alternativen zur Schulmedizin: Mentale Gesundheit im Fokus. Mit Marcel Schreiter - #227

In dieser Episode spreche ich mit Marcel Schreiter, dem Gründer der Symptom-Apotheke, über die wachsende Bedeutung der mentalen Gesundheit in unserer schnelllebigen Welt. Marcel teilt seine faszinierende Gründerstory und erklärt, wie er mit der Symptom-Apotheke einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden verfolgt. Anstatt sich nur auf Symptome zu konzentrieren oder auf Medikamente zurückzugreifen, betrachtet die Symptom-Apotheke die Ursachen gesundheitlicher Probleme. Marcel erläutert, wie wichtig es ist, die zugrunde liegenden Faktoren zu verstehen und alternative Methoden zu erproben, um die eigene Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Ich diskutiere mit Marcel die Herausforderungen und den Druck, die viele Menschen, insbesondere in der Marketing- und Vertriebsbranche, erleben. Er betont die Notwendigkeit, Symptome nicht zu ignorieren und sich aktiv um die eigene mentale Gesundheit zu kümmern. Zusätzlich beleuchten wir die Vorteile der digitalen Gesundheitsversorgung und die Rolle von Online-Plattformen in der heutigen Zeit. Marcel erklärt, wie seine Symptom-Apotheke eine Community von Beratern aufbaut, die Menschen dabei unterstützen, die richtigen Schritte für ihre individuelle Gesundheit zu finden. Egal, ob du auf der Suche nach Wegen bist, deine mentale Gesundheit zu verbessern, oder einfach mehr über alternative Ansätze zur Gesundheitsversorgung erfahren möchtest – diese Episode bietet wertvolle Einblicke und Inspiration. Bleibt gesund und achtet auf eure mentale Gesundheit! -- LinkedIn-Profil von Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-s-1a17ba237/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Alternativen zur Schulmedizin: Mentale Gesundheit im Fokus. Mit Marcel Schreiter - #227

Wie man Communities erfolgreich aufbaut und pflegt. Insights von Markus Edelberg - #226

In dieser Episode widme ich mich gemeinsam mit Markus Edelberg dem spannenden Thema Community Management. Wir tauchen ein in die Unterschiede zwischen einem Community Manager und einem Social Media Manager und diskutieren, welche Rolle das Community Management in der Unternehmensstrategie spielen sollte. Markus erklärt, warum Community Manager nicht nur digital aktiv sind, sondern auch als Markenbotschafter agieren können. Wir sprechen darüber, welches Skillset für diesen Beruf notwendig ist und warum Empathie, ein dickes Fell und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich sind. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Folge ist die Frage, wie man eine Community aufbaut und pflegt. Markus teilt praktische Tipps und persönliche Erfahrungen aus seiner beruflichen Laufbahn, die verdeutlichen, wie wichtig der menschliche Aspekt im H-to-H (Human to Human) Business ist. Wir beleuchten, welche Herausforderungen im Community Management aufkommen können, insbesondere in der heutigen Diskussionskultur, und wie Unternehmen darauf am besten reagieren sollten. Hört rein und erfahrt, wie authentisches und effektives Community Management euer Unternehmen voranbringen kann! Freue mich über euer Feedback und eure Kommentare auf LinkedIn, Spotify oder direkt per E-Mail an kevin@kevinalleinimmarketing.de -- LinkedIn-Profil von Markus: -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Wie man Communities erfolgreich aufbaut und pflegt. Insights von Markus Edelberg - #226

Der Doctor hat Sprechstunde...auch im Business! Mit Andreas Kaldewey - #225

In dieser spannenden Episode dreht sich alles um "Doctor Who" und die überraschenden Parallelen zum Business- und Marketing-Alltag. Mein Gast, der inspirierende Andreas Kaldewey, und ich tauchen tief in die Welt des berühmten Zeitreisenden ein und ziehen wertvolle Lektionen für modernes Marketing und Geschäftsstrategien. Wir beginnen mit der unerschöpflichen Kreativität und Innovationskraft von Doctor Who und erörtern, warum Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Business entscheidend sind. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Storytelling: Wie wir durch überzeugende Erzählungen Kunden gewinnen und binden können. Andreas betont den Wert der Zusammenarbeit und erklärt, wie wir von den vielfältigen Doctor Who-Companions lernen können. Wir sprechen auch über den Mut zu Risiko und Veränderung und was die Abenteuer des Doctors uns über das Eingehen neuer Wege lehren. Ein Highlight der Episode ist Andreas' Erklärung, wie die Doctor Who-Episoden komplexe Probleme kreativ lösen und was wir daraus für unsere Projekte ableiten können. Dabei diskutieren wir die Bedeutung von Diversität und verschiedenen Perspektiven in Teams, inspiriert durch die verschiedenen Companions des Doctors. Andreas teilt praktische Tipps, wie innovative Kampagnen durch kreatives Denken entstehen können, ähnlich den fantastischen Geschichten des Doctors. Wir sehen den Doctor als Meister des Storytellings und diskutieren, wie emotionale, fesselnde Geschichten im Marketing überzeugen können. Andreas' Erfahrung mit Risikomanagement zeigt, wie wir von der Abenteuerlust des Doctors profitieren können. Für alle, die tiefer einsteigen möchten, verlinken wir auf die offizielle Seite der Doctor Who-TV-Serie sowie auf Andreas Kaldeweys Webseite und LinkedIn-Profil. Zudem empfehlen wir einige Bücher und Artikel zu den besprochenen Business-Strategien. Tauche ein in eine Folge voller Inspiration, praktischer Tipps und jeder Menge "Geronimo!" und finde heraus, wie Science-Fiction deine Businesswelt auf den Kopf stellen kann. Bleib dran und lass dich von der Magie des Doctors mitreißen, um neue Impulse für dein Unternehmertum zu entdecken! -- LinkedIn-Profil von Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreas-kaldewey-38b9a5176/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Der Doctor hat Sprechstunde...auch im Business! Mit Andreas Kaldewey - #225

Rechtsleitfaden KI: Der Überblick mit Niklas Mühleis und Nick Akinci - #224

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz und ihre rechtlichen Herausforderungen im Unternehmen ein. Meine Gäste sind Niklas Mühleis und Nick Akinci, die Autoren des neuen Buches "Rechtsleitfaden KI im Unternehmen". Gemeinsam erkunden wir die komplexen Fragen rund um Haftung, Datenschutz und ethische Überlegungen, die Unternehmen bei der Implementierung von KI-Technologien berücksichtigen müssen. Niklas und Nick teilen ihre umfassenden Einblicke und praktischen Ratschläge, wie Unternehmen sicherstellen können, dass sie rechtlich abgesichert sind, wenn sie auf KI setzen. Wir diskutieren, wer haftet, wenn KI-Systeme Fehler machen, und wie sich Unternehmen vor rechtlichen Risiken schützen können. Wir sprechen auch über die neuesten gesetzlichen Entwicklungen und wie diese die Nutzung von KI beeinflussen könnten. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf datenschutzrechtliche Herausforderungen und wie Unternehmen die Balance zwischen Innovation und dem Schutz personenbezogener Daten finden können. Die Diskussion ist nicht nur für Unternehmen und Rechtsberater spannend, sondern für jeden, der sich für die rechtlichen Rahmenbedingungen der zunehmenden Automatisierung und Intelligenz in unserer Wirtschaft interessiert. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle, die sich mit den rechtlichen Fallstricken der künstlichen Intelligenz im Unternehmensumfeld auseinandersetzen müssen. Hört rein und erfahrt, wie ihr rechtssicher und innovativ eure KI-Projekte voranbringen könnt! -- LinkedIn-Profil von Nick: https://www.linkedin.com/in/nick-akinci-712904168/ LinkedIn-Profil von Niklas: https://www.linkedin.com/in/niklas-m%C3%BChleis-499203278/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Rechtsleitfaden KI: Der Überblick mit Niklas Mühleis und Nick Akinci - #224

KI im Fokus: Zukunft, Chancen und Herausforderungen. Mit Olaf Mörk - #223

In dieser Episode spreche ich mit Olaf Mörk über den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf den Markt und unser tägliches Leben. Wir diskutieren die verschiedenen Entwicklungsstufen der KI, von der generativen bis zur selbstbewussten KI, und was diese Unterschiede für uns bedeuten. Olaf teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen KI-Tools und wie sie schon heute in Bereichen wie Marketing, Medizin und Technologie eingesetzt werden. Er gibt spannende Einblicke in die Chancen und Risiken der KI und wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Zukunft dieser bahnbrechenden Technologie. Wenn ihr wissen wollt, ob wir bald von selbstbewussten KIs begleitet werden und wie diese unsere Welt verändern könnten, solltet ihr diese Episode nicht verpassen. -- LinkedIn-Profil von Olaf: https://www.linkedin.com/in/olafmoerk/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

KI im Fokus: Zukunft, Chancen und Herausforderungen. Mit Olaf Mörk - #223

Generationen im Dialog: Brücken bauen zwischen Boomern und Gen Z. Mit Volker Kaufmann - #222

In dieser Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, mit Volker Kaufmann zu sprechen, der als der "Brückenbauer" zwischen der Generation Z und der Boomer-Generation bekannt ist. Volker teilt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen aus seiner Arbeit auf LinkedIn, bei der er den Austausch zwischen diesen beiden Generationen fördert und damit viele Missverständnisse aus dem Weg räumt. Wir tauchen tief in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen ein und diskutieren, wie sich diese auf das gesellschaftliche Leben und insbesondere auf den Arbeitsmarkt auswirken. Volker erzählt, wie er zu der Idee kam, diese Beiträge über die Generationen zu starten und wie erstaunlich groß der Zuspruch war. Dabei wird klar, dass jede Generation ihre eigenen Stärken und Herausforderungen hat, die es zu verstehen und zu schätzen gilt. Ein besonders interessanter Teil unserer Unterhaltung dreht sich um die Veränderungen in der Arbeitswelt, insbesondere im Handwerk, und wie die jüngere Generation tatsächlich ganz anders arbeitet, aber keineswegs fauler ist. Wir reflektieren auch über den Einfluss der technologischen Entwicklungen und wie sie das Arbeitsleben und den Alltag verändern. Weiterhin beleuchten wir, wie wichtig es ist, die Perspektiven zu wechseln und von der anderen Generation zu lernen. Von den Herausforderungen der Digitalisierung für ältere Generationen bis hin zu den Chancen und der Wissbegierde der jüngeren. Besonders spannend wird es, als wir über die musikalischen Vorlieben und die Renaissance alter Hits bei der Generation Z sprechen, als Volker erklärt, wie Songs der 80er und 90er wieder ihren Weg in moderne Clubs finden. Eine Folge voller Erkenntnisse, Humor und tiefgehender Gespräche – perfekt, um die Sichtweise auf verschiedene Generationen zu erweitern und das Verständnis füreinander zu fördern. Einschalten lohnt sich! -- LinkedIn-Profil von Volker: https://www.linkedin.com/in/volkerkaufmann/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Generationen im Dialog: Brücken bauen zwischen Boomern und Gen Z. Mit Volker Kaufmann - #222

Corporate Influencer: Authentizität und Netzwerken im B2B-Bereich. Mit Petra Bernhardt - #221

In dieser Episode des Podcasts habe ich das Vergnügen, mit Petra Bernhard zu sprechen, der erfahrenen Expertin für Corporate und externe Influencer-Programme. Petra bringt über 40 Jahre Berufserfahrung mit, davon 27 Jahre bei IBM, und hat seit 2019 erfolgreich sowohl das Corporate Influencer Programm als auch ein Programm für externe Influencer aufgebaut. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der Influencer im B2B-Bereich ein und klären, was Corporate Influencer von klassischen B2C-Influencern unterscheidet. Petra betont die Bedeutung von Authentizität und der Vermittlung von Themen anstatt reiner Produktwerbung. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren können, sich als Corporate Influencer zu engagieren, und welche positiven Effekte dies auf das Employer Branding und die Lead-Generierung haben kann. Petra teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung und Durchführung des Influencer Forums, das sie ins Leben gerufen hat. Dieses Event bringt regelmäßig bis zu 100 Branchenexperten zusammen, die ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Wir diskutieren die Herausforderungen und Erfolge dieses Formats und wie es Petra gelungen ist, daraus eine wertvolle Plattform für Networking und Wissenstransfer zu schaffen. Ein weiteres spannendes Thema unseres Gesprächs ist der Einfluss von sozialen Medien auf die Unternehmenskommunikation und wie wichtige Botschaften entlang der Customer Journey strategisch positioniert werden können. Petra erklärt, wie man durch gezielte und authentische Inhalte Vertrauen aufbaut und so langfristige Geschäftsbeziehungen entwickelt. Abgerundet wird unsere Diskussion durch praktische Tipps und Tricks, wie man als Corporate Influencer erfolgreich wird und was es braucht, um in diesem Bereich nachhaltig erfolgreich zu sein. Petra gibt wertvolle Hinweise zur Nutzung von LinkedIn, dem Aufbau einer Personal Brand und wie man den Social Selling Index zur Erfolgsmessung einsetzen kann. Diese Episode ist ein Muss für alle, die mehr über die Rolle von Influencern im B2B-Bereich erfahren möchten und wie sie diese effektiv für ihr Unternehmen nutzen können. Ich freue mich, dass Petra Bernhard ihre umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen mit uns geteilt hat und hoffe, dass ihr genauso viel aus diesem Gespräch mitnehmen könnt wie ich. -- LinkedIn-Profil von Petra: https://www.linkedin.com/in/petrabernhardt-socialmedia-personalbranding-corporateinflluencerprogramme/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Corporate Influencer: Authentizität und Netzwerken im B2B-Bereich. Mit Petra Bernhardt - #221

Kickboxen & Marketing: Disziplin und Erfolg im Business. Mit Adriane Kovacevic - #220

In dieser Episode spreche ich mit Adriane Kovacevic über die faszinierende Schnittstelle zwischen Sport und Berufserfolg. Adriane ist nicht nur eine beeindruckende Kickboxerin, sondern auch eine erfolgreiche Marketing-Expertin. Ihre Erfahrungen im Kampfsport haben sie mental stark und diszipliniert gemacht, Eigenschaften, die sie auch in ihrer Karriere hervorragend einsetzt. Wir tauchen tief ein in die Themen Disziplin, Durchhaltevermögen und den Umgang mit Rückschlägen. Adriane erzählt, wie ihr die harte Arbeit und das konstante Training im Kickboxen geholfen haben, Herausforderungen im Berufsleben zu meistern. Wir diskutieren die Parallelen zwischen einem intensiven Training und einem erfolgreichen Berufsweg und wie wichtig es ist, nicht bei der ersten Hürde aufzugeben. Auch die Mentalität im Marketing angesichts intensiver Konkurrenz und gelegentlicher Rückschläge kommt zur Sprache. Adriane teilt, wie Sportler-Mindsets das Berufsleben bereichern und warum es wichtig ist, Leidenschaft und Zielstrebigkeit in alles zu investieren, was man tut. Zudem gibt es spannende Anekdoten aus Adrianes Karriere, die für einige Lacher, aber auch nachdenkliche Momente sorgen. Zum Schluss gibt es eine spannende Ankündigung: Adriane und ich planen, ein YouTube-Special zu drehen, bei dem sie mir die Grundlagen des Kickboxens beibringen wird. Seid gespannt auf dieses besondere Projekt! Wie sieht es bei euch aus? Helfen euch sportliche Aktivitäten, fokussierter im Job zu bleiben? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren auf LinkedIn, YouTube oder schreibt mir direkt eine Mail unter kevin@kevinalleinimmarketing.de. Lasst uns ins Gespräch kommen! -- LinkedIn-Profil von Adriane: https://www.linkedin.com/in/adrianekovacevic/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Kickboxen & Marketing: Disziplin und Erfolg im Business. Mit Adriane Kovacevic - #220

Einfacher Einstieg in die Marketing Automation: Managed Business Automation erklärt. Mit Sandra Karau - #219

In dieser spannenden Podcast-Episode tauche ich tief in die Welt der Marketing Automation ein und spreche darüber, wie man diesen oft als kompliziert wahrgenommenen Prozess vereinfachen kann. Dafür habe ich mir kompetente Unterstützung ins virtuelle Studio geholt: Sandra Karau von der GID. Sandra erklärt, was genau Marketing Automation ist und wie sie sich von einfachem E-Mail-Marketing unterscheidet. Wir diskutieren praxisnahe Beispiele und erläutern, wie Unternehmen durch den Einsatz von Marketing Automation nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch eine tiefere Kundenbindung erreichen können. Sandra beschreibt außerdem detailliert, wie Managed Marketing Automation funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Wir sprechen über individuelle Kampagnen, die Integration von CRM-Systemen und die Möglichkeit, Content und Analytics zu verbinden, um die maximale Wirkung zu erzielen. Besonders interessant ist die Vorstellung von Managed Business Automation, bei der Geschäftsprozesse weit über das Marketing hinaus automatisiert werden können. Zusätzlich beleuchten wir die Herausforderungen, die viele Unternehmen davon abhalten, Marketing Automation einzusetzen, und bieten Lösungsansätze an, wie man diese Hindernisse überwinden kann. Dabei wird klar, dass Hyperpersonalisierung und individuelle Ansprache heutzutage nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind, um Kunden erfolgreich zu begeistern und an sich zu binden. Abschließend widmen wir uns der Frage, ob und wie künstliche Intelligenz in diesem Bereich eingesetzt werden kann und welche Rolle menschliche Kreativität und Empathie weiterhin spielen. Erfahre in dieser Episode alles Wissenswerte rund um Marketing Automation und Managed Business Automation und wie du diese sinnvoll in deinem Unternehmen einsetzen kannst, um deinen Geschäftserfolg zu maximieren. -- LinkedIn-Profil von Sandra: https://www.linkedin.com/in/sandra-karau/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Einfacher Einstieg in die Marketing Automation: Managed Business Automation erklärt. Mit Sandra Karau - #219

TALK! - Oder wie man mit Storytelling und Vorbereitung auf der Bühne überzeugt Mit Thomas Pyczak - #218

In dieser Episode habe ich Thomas Pyczak, Autor des Buches "Talk", zu Gast. Thomas gibt wertvolle Einblicke in die Kunst der Präsentation und zeigt, wie man souverän und sicher auf der Bühne auftreten kann, ohne dass das Lampenfieber die Oberhand gewinnt. Wir tauchen tief in das Thema Storytelling ein und beleuchten, warum es eine Schlüsselqualifikation im Job darstellt. Thomas teilt seine Erfahrungen und Methoden, wie man durch Storytelling Menschen mitnimmt und Dinge in Bewegung setzt. Im Laufe des Gesprächs erklärt er, wie man Präsentationen vorbereitet, trainiert und letztlich mit Erfolg durchführt. Ein besonderes Highlight war die Diskussion über den Gedächtnispalast als Technik, um frei sprechen zu können, und dabei die kraftvolle Kombination aus Humor und Authentizität nicht zu vergessen. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung des "Bierdeckels" - die Fähigkeit, die Kernbotschaft einer Präsentation auf die wesentlichen Punkte zu reduzieren. Was sind die wichtigsten Elemente einer überzeugenden Präsentation? Wie kann man sich optimal vorbereiten? Was ist zu tun, wenn während einer Präsentation etwas schiefgeht? Thomas liefert praxisnahe Tipps und inspirierende Beispiele, die dir helfen werden, deine nächste Präsentation mit mehr Selbstvertrauen und Klarheit anzugehen. Hör rein, um zu erfahren, wie auch du deine Präsentationsfähigkeiten verbessern und dein Publikum begeistern kannst! -- LinkedIn-Profil von Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-pyczak-67212734/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

TALK! - Oder wie man mit Storytelling und Vorbereitung auf der Bühne überzeugt Mit Thomas Pyczak - #218

Authentizität und Werte: Das wahre Fundament von Personal Branding. Mit Béa Beste - #217

In der heutigen Folge habe ich Béa Beste als Gast bei mir im virtuellen Studio begrüßt. Béa und ich haben uns intensiv mit dem Thema Personal Branding auseinandergesetzt und beleuchtet, was es wirklich bedeutet, sich selbst als Marke zu positionieren. Béa hat dabei einen tiefen Einblick in ihren eigenen Entwicklungsprozess gegeben und erklärt, dass Personal Branding weit mehr ist als nur das, was wir oft in der LinkedIn-Bubble als solches verstehen. Während unseres Gesprächs sind wir tief in die Essenz von Werten eingetaucht und wie diese unser persönliches und berufliches Leben prägen. Béa hat eindrucksvoll erläutert, wie ihre eigenen Werte - Freiheit, Liebe und Kreativität - aus ihrer Lebensgeschichte heraus entstanden sind und sie in ihrem Handeln leiten. Besonders bewegend war es zu hören, wie Béa ihre Kindheit in der Diktatur von Ceausescu überlebt hat und ihr Weg in die Freiheit von diesen prägenden Erlebnissen beeinflusst wurde. Wir haben uns auch darüber unterhalten, wie wichtig authentisches Ich-Sein im Prozess des Personal Branding ist und wie entscheidend es ist, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn man auf Widerstände trifft. Béa sprach von den Herausforderungen und dem Mut, der nötig ist, um sich selbst zu erlauben, authentisch zu sein. Sie betont dabei, dass das Fundament eines wirklichen Personal Brandings in der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und den eigenen Lebensgeschichten liegt. Ein weiterer spannender Aspekt unseres Gesprächs war das Thema Beziehungsmuster und wie diese unsere Kommunikation und Interaktionen beeinflussen. Béa hat erklärt, wie wichtig es ist, sichere Beziehungen zu schaffen - sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Hierbei geht es darum, wie wir in verschiedenen Situationen agieren und reagieren und wie wir durch bewusstes Zuhören und Verständnis für die Perspektiven anderer diese Beziehungen stärken können. Ich hoffe, euch hat dieses tiefgehende Gespräch ebenso inspiriert wie mich. Wir haben viele wertvolle Einblicke in die Themen Werte, Authentizität und Beziehungen erhalten, die weit über das hinausgehen, was man üblicherweise in der LinkedIn-Bubble als Personal Branding versteht. Freut euch auf die nächste Folge, in der wir uns noch intensiver mit dem Thema sichere Beziehungen und den dazugehörigen Beziehungsmustern auseinandersetzen werden. Bis dahin, vielen Dank fürs Zuhören und teilt gerne eure Gedanken und Erfahrungen mit mir! -- LinkedIn-Profil von Béa: https://www.linkedin.com/in/bbeste/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Authentizität und Werte: Das wahre Fundament von Personal Branding. Mit Béa Beste - #217

Spam Wars: Die Rückkehr der E-Mail- und Domainsicherheit. Mit Daniel Strauß - #216

In dieser Episode habe ich Daniel Strauß zu Gast, auch bekannt als der Domainfluencer. Wir tauchen ein in ein Thema, das für jeden Marketer von entscheidender Bedeutung ist: die Sicherheit und Zustellbarkeit von E-Mails. Konkret sprechen wir über SPF, DKIM und DMARC – Begriffe, die für viele wie Kauderwelsch klingen, aber essenziell für die Sicherheit unserer E-Mails sind. Daniel erklärt, wie sich Spam-Nachrichten und Phishing-Mails weiterentwickelt haben und warum es heute schwerer ist, diese zu erkennen. Wir erfahren, dass SPF das Sender Policy Framework ist, das im Grunde eine Gästeliste für diejenigen ist, die mit unserer Domain E-Mails versenden dürfen. DKIM, DomainKeys Identified Mail, stellt sicher, dass die E-Mails, die von unserer Domain kommen, auch wirklich von uns unterschrieben wurden – ähnlich wie eine handschriftliche Unterschrift, aber digital. Schließlich hilft DMARC, die Sicherheitsmaßnahmen zu stärken, indem es festlegt, was mit E-Mails passiert, die die SPF- oder DKIM-Prüfungen nicht bestehen. Mit dem nicmanager, einem Monitoring-Tool, das Daniel entwickelt hat, überprüfen wir die Sicherheit und die E-Mail-Zustellbarkeit meiner eigenen Domain. An meinem Beispiel zeigt er auf, welche Einstellungen angepasst werden müssen und wie wichtig es ist, regelmäßig zu überprüfen, ob SPF, DKIM und DMARC richtig konfiguriert sind. Es stellt sich heraus, dass viele Unternehmen diese Einstellungen nicht automatisch implementieren, und dass wir als Marketer selbst die Verantwortung tragen, unsere E-Mail-Sicherheit zu gewährleisten. Wir besprechen auch die Bedeutung von DNSSEC und DNSBL, zwei weitere Sicherheitsmechanismen, die unsere Domains vor Angriffen schützen können. DNSSEC verhindert, dass die Einstellungen unserer Domain missbraucht oder gefälscht werden, während DNSBL uns hilft zu überprüfen, ob unsere IP-Adressen oder Domainnamen auf einer Blacklist gelandet sind, was die Zustellbarkeit unserer E-Mails gefährden könnte. Am Ende der Folge gibt Daniel uns wertvolle Ratschläge, wie wir unsere Domains sicherer machen können und was die ersten Schritte sein sollten. Ich teile auch meine eigenen Erfahrungen und meine unmittelbaren Pläne, die Sicherheit meiner Domain zu verbessern. Hört rein, um zu erfahren, warum E-Mail-Sicherheit nicht nur eine IT-Angelegenheit ist, sondern uns alle betrifft – besonders auch uns Marketer! Viel Spaß beim Hören und bleibt sicher! -- LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-strauss/ Zum nicmanager: https://www.nicmanager.com/de/domainsecurity -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Spam Wars: Die Rückkehr der E-Mail- und Domainsicherheit. Mit Daniel Strauß - #216

Vertriebsgemeinnisse enthüllt: Wie Marketing und Sales gemeinsam unschlagbar werden. Mit Lea Buecker - #215

In dieser Episode hatte ich die Freude, mit Lea Buecker, Head of Sales bei SDRs of Germany, über die spannende Symbiose von Vertrieb und Marketing zu sprechen. Zusammen haben wir erörtert, wie diese beiden Bereiche, wenn sie richtig zusammenarbeiten, das volle Potenzial ausschöpfen können. Highlights der Episode: Sales und Marketing Synergien: Lea und ich diskutieren, warum und wie Vertrieb und Marketing als Team funktionieren sollten, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Schluss mit alten Mustern: Wir gehen darauf ein, warum einige alte Vertriebsmethoden nicht mehr zeitgemäß sind und wie moderne Ansätze Abhilfe schaffen können. CRM-Systeme nutzen: Lea erklärt, warum CRM-Systeme unverzichtbar sind und wie sie richtig eingesetzt werden, um die Vertriebsarbeit zu optimieren. Die Rolle des Sales Development Representative (SDR): Was genau macht ein SDR und warum ist diese Rolle so wichtig in der heutigen Verkaufswelt? Echte Geschichten aus dem Vertriebsalltag: Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und Geschichten, die zeigen, was passiert, wenn Sales und Marketing nicht gut zusammenarbeiten – und wie es besser geht. Interaktive und unterhaltsame Methoden: Von Marketing- und Sales-Kochshows bis hin zu Sales-Pitches als Dschungelcamp, Lea bietet spannende Einblicke, wie man den Vertrieb unterhaltsam und effektiv gestalten kann. Wenn du wissen möchtest, wie du in deiner Organisation ein starkes Marketing- und Sales-Team aufbaust und die Zusammenarbeit zwischen beiden Bereichen verbessern kannst, ist diese Episode genau das Richtige für dich! Call to Action: Lasst mich wissen, was für euch das Marketing Sales Alignment ausmacht! Was macht für euch ein großartiges Vertriebsteam aus und wie sorgt ihr für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Sales und Marketing? Schreibt mir eure Gedanken und Anregungen auf LinkedIn oder hinterlasst einen Kommentar auf Podcast.de. Alternativ könnt ihr mir auch eine E-Mail an Kevin at Kevin-Alleine-Marketing.de schicken. Verpasst nicht die nächste spannende Folge, und wenn euch diese Episode gefallen hat, teilt sie gern mit Freunden und Kollegen. Bis zum nächsten Mal! -- LinkedIn-Profil von Lea: https://www.linkedin.com/in/lea-a-buecker/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Vertriebsgemeinnisse enthüllt: Wie Marketing und Sales gemeinsam unschlagbar werden. Mit Lea Buecker - #215

Mit einer Socke positioniert? Unkonventionelle Marketingstrategien im B2B. Mit Steffen Heetfeld - #214

Wie Unternehmertum und kreatives Marketing in der ERP-Branche aufeinandertreffen: In dieser Folge habe ich Steffen Heetfeld zu Gast. Steffen offenbart, wie man sich als seriöses B2B-Unternehmen durch unkonventionelle Methoden wie einer Socke von der Konkurrenz abheben kann. Steffen erklärt, warum Positionierung im Marketing keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, selbst wenn sie nicht formalisiert ist. Er teilt seine Erfahrungen mit der Herausforderung, eine Unternehmenspositionierung zu entwickeln und umzusetzen, wenn das Unternehmen selbst keine klare Linie ziehen möchte. Dabei bringt er ausgefallene Ansätze mit ins Spiel: Von strategischen Aussagen bis hin zu einer ikonischen Socke, die eine zentrale Rolle im neuen Imagefilm von ebootis spielt. Wir sprechen über die Relevanz von Markenaufbau und emotionaler Bindung im B2B-Bereich und warum es wichtig ist, Mut zu haben und die Regeln zu brechen. Steffen liefert tiefe Einblicke in die Entwicklung eines wirksamen Imagefilms und warum Standardlösungen oft nicht die richtige Antwort sind. Er erzählt auch von der Zusammenarbeit mit dem kreativen Kopf Andreas Bierwirt und wie ungewöhnliche Ideen zu erstaunlichen Ergebnissen führen können. Ob du nach einem modernen Ansatz für deine eigene Firmenpositionierung suchst oder einfach nur inspiriert werden möchtest, wie man traditionelle Marketingmuster durchbricht – diese Episode ist ein Must-Listen! -- LinkedIn-Profil von Steffen: https://www.linkedin.com/in/steffenheetfeld/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Mit einer Socke positioniert? Unkonventionelle Marketingstrategien im B2B. Mit Steffen Heetfeld - #214

Authentischer Content vs. KI-generierter Einheitsbrei. Mit Max Schöbel - #213

In dieser Episode spreche ich mit Max Schöbel über die Herausforderungen und Strategien im Umgang mit der zunehmenden Menge an KI-generiertem Content auf Plattformen wie LinkedIn. Wir diskutieren, wie man trotz der Flut von generischem Material authentisch und auffällig bleiben kann. Wir beginnen mit einem Blick auf die Flut an KI-generiertem Content und wie Plattformen wie LinkedIn zunehmend von wenig einzigartigem Material überflutet werden. Dies führt uns zur Diskussion über den Wert der Authentizität im Content-Marketing. Wir beleuchten, warum es heute wichtiger denn je ist, sich selbst treu zu bleiben und authentischen Content zu erstellen. Die Bedeutung, sich als Person klar zu definieren und dies in den eigenen Texten zu reflektieren, wird ausführlich erörtert. Ein weiterer zentraler Punkt ist die richtige Zielgruppenansprache und Positionierung. Wir sprechen darüber, wie man die Balance zwischen polarisierendem und informierendem Content findet und welche Strategien helfen können, die richtige Ansprache für die jeweilige Zielgruppe zu identifizieren. Wir thematisieren auch die Gefahr, sich zu sehr auf KI-Tools zu verlassen. Es wird erklärt, warum man nicht ausschließlich auf KI-generierten Content setzen sollte und wie man KI als unterstützendes Werkzeug nutzen kann, ohne die eigene Stimme zu verlieren. In diesem Zusammenhang stellen wir die MIZU-Methode für Flexibilität im Content-Marketing vor. Die Prinzipien dieser Methode, die für anpassungsfähigen Content stehen, werden erläutert. Wir zeigen, wie diese Methode dabei hilft, je nach Bedarf und Zielgruppe passende Inhalte zu erstellen und bringen Beispiele für vielseitige Posting-Strategien auf LinkedIn. Abschließend teilen wir Empfehlungen und Best Practices. Es wird diskutiert, warum man nicht für seine Meinung entschuldigen sollte und wie man Kritik konstruktiv nutzt. Zudem geben wir Tipps zur Qualitätssicherung und dem richtigen Einsatz von KI-Tools im Content-Erstellungsprozess. Max Schöbel teilt seine Perspektiven und Einblicke, basierend auf seinen umfangreichen Erfahrungen. Er gibt wertvolle Ratschläge beim Umgang mit KI-generiertem Content und betont die Bedeutung von Persönlichkeit und Authentizität beim Aufbau einer Marke online. Hör' rein und entdecke, wie du in einem Meer von generischem Content herausstechen und deine eigene, unverwechselbare Stimme behalten kannst. -- LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/max-schoebel/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Authentischer Content vs. KI-generierter Einheitsbrei. Mit Max Schöbel - #213

Disruption der Unternehmenskommunikation: Von Presseabteilungen zu Corporate Influencern. Mit Andi Schwantner - #212

In dieser Folge tauche ich gemeinsam mit meinem Gast Andi Schwantner tief in die Disruption der Unternehmenskommunikation ein. Wir sprechen über die Evolution von der traditionellen Presseabteilung hin zu Corporate Influencern und Markenbotschaftern und wie diese die Kommunikationslandschaft radikal verändert haben. Andi teilt wertvolle Einblicke aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung, sei es in der Redaktion der größten Tageszeitung Österreichs oder in seiner aktuellen Rolle als Berater für große Unternehmen bei der Implementierung von Markenbotschafter- und Corporate Influencer-Programmen. Wir diskutieren, warum es wichtig ist, echte Geschichten von authentischen Stimmen innerhalb des Unternehmens zu erzählen und warum altmodische, kontrollierte Kommunikationsstrategien nicht mehr zeitgemäß sind. Des Weiteren gehen wir auf die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Content-Erstellung ein und wie Tools wie All Media AI die Unternehmenskommunikation revolutionieren können, indem sie Zeit und Kosten sparen. Andi erklärt, wie Unternehmen das Potenzial ihrer Mitarbeiter nutzen können, um effizientere und authentischere Kommunikation zu betreiben, und warum es so wichtig ist, jetzt den Wandel zu akzeptieren und mitzunehmen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die in der Kommunikations- und Marketingbranche tätig sind, und bietet praktische Tipps und Strategien, um in der sich ständig verändernden Kommunikationslandschaft erfolgreich zu sein. Habt ihr selbst Erfahrungen mit der Transformation der Unternehmenskommunikation gemacht oder plant ihr ein Corporate Influencer Programm? Teilt eure Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren oder schreibt mir eine E-Mail an kevin@kevinalleinimmarketing.de. Bis zur nächsten Episode und bleibt neugierig! -- LinkedIn-Profil von Andi: https://www.linkedin.com/in/andischwantner/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Disruption der Unternehmenskommunikation: Von Presseabteilungen zu Corporate Influencern. Mit Andi Schwantner - #212

Zukunftsstrategien für Industrie und IT. Mit Carmen Belasus - #211

Heute habe ich Carmen Belasus zu Gast, wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen, die die Industrie- und IT-Branche bis 2025 prägen werden. Carmen bringt ihre umfangreiche Erfahrung in das Gespräch ein und hilft uns, ein klareres Bild darüber zu bekommen, wie Unternehmen die richtigen Strategien entwickeln können, um nicht nur zu überleben, sondern in einem sich ständig verändernden Marktumfeld zu wachsen. Wir diskutieren die Bedeutung einer soliden organisatorischen Basis und die Notwendigkeit, grundlegende Prozesse in den Unternehmen zu überprüfen und zu optimieren. Carmen unterstreicht, wie wichtig es ist, die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing zu stärken – zwei Bereiche, die oft isoliert agieren, aber in der heutigen Zeit Hand in Hand arbeiten müssen. Ein zentrales Thema dieser Episode ist das Account-Based Marketing. Carmen erklärt, wie diese Strategie dazu beitragen kann, individuelle Kundenansprachen zu gestalten und spezifische Zielgruppen gezielt anzusprechen. Wir beleuchten, wie Unternehmen durch maßgeschneiderte Inhalte und enge Kooperation zwischen verschiedenen Teams ihre Marktrelevanz erhöhen können. Neben diesen Themen handelt unser Gespräch auch von der digitalen Transformation und der entscheidenden Rolle, die Datenintegration hierbei spielt. Carmen erzählt von den Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, insbesondere wenn es darum geht, Daten aus verschiedenen Systemen zu bündeln und sinnvoll zu nutzen. Am Ende der Episode werfen wir einen Ausblick auf die kommenden Jahre und diskutieren, warum Adaptionsfähigkeit und Innovationskraft diese Branche im Jahr 2025 prägen werden. Jetzt lade ich euch ein, dem aufschlussreichen Gespräch mit Carmen Belasus zu lauschen. Viel Spaß beim Hören! -- LinkedIn-Profil von Carmen: https://www.linkedin.com/in/carmenbelasus/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Zukunftsstrategien für Industrie und IT. Mit Carmen Belasus - #211

Datenhoheit. Mit Philipp Baron Freytag von Loringhoven - #210

Heute habe ich einen ganz besonderen Gast im virtuellen Studio: Philipp Baron Freytag von Loringhoven, Experte für datengetriebenes Marketing und Customer Experience. Gemeinsam beleuchten wir die Zukunft der Marketing-Budgets für das Jahr 2025 und wie Unternehmen Daten effektiv nutzen können, um ihre Kunden besser zu verstehen und ihre Werbestrategien zu optimieren. In den ersten Minuten der Episode stelle ich Philipp vor, der in der Marketingwelt bekannt dafür ist, dass er Unternehmen dabei unterstützt, zu verstehen, warum gewisse Menschen ihre Kunden sind und warum andere nicht. Dabei geht es nicht nur um einfache Daten, sondern um tiefgehende Analysen und die richtigen Fragen. Wir beginnen unser Gespräch mit der Bedeutung von Daten und deren Qualität. Philipp erklärt, wie wichtig es ist, dass die Daten, die wir nutzen, akkurat und relevant sind. Schlechte Daten führen zu schlechten Entscheidungen – ein Prinzip, das ich so treffend mit "Shit in, shit out" beschreibe. Philipp betont, dass Unternehmen situativ die passenden Daten benötigen, um effektive Entscheidungen treffen zu können. Ein weiteres zentrales Thema unseres Gesprächs ist die Messung der Werbewirkung, insbesondere bei Veranstaltungen wie Messen und Events. Philipp erläutert die Schwierigkeiten, die viele Unternehmen haben, die Effektivität ihrer Marketingmaßnahmen korrekt zu messen. Hier spielt die Qualität der Daten wieder eine entscheidende Rolle. Beeindruckend detailliert erklärt Philipp die Bedeutung von Impressionen und Reichweite. Während viele Marketingfachleute Impressionen als das Gold der Datenwelt betrachten, zeigt Philipp, dass es darauf ankommt, die Impressionen im richtigen Kontext zu betrachten. Die wahre Aussagekraft dieser Metriken hängt stark davon ab, welche Ziele man verfolgt und wie man die Daten interpretiert. Besonders interessant wird es, wenn wir uns mit der Herausforderung auseinandersetzen, Korrelation von Kausalität zu unterscheiden. Philipp bringt anschauliche Beispiele, wie etwa die scheinbare Korrelation zwischen Eiskonsum und dem Ertrinken in der Badewanne, um zu verdeutlichen, dass nicht alle Daten, die zusammenhängen, auch ursächlich verbunden sind. Ein großes Highlight der Episode ist schließlich die Diskussion über die optimale Planung der Marketing-Budgets für das Jahr 2025. Hier gibt Philipp wertvolle Tipps, wie Unternehmen ihre Budgets sinnvoll aufteilen können. Er empfiehlt, 60% des Budgets in langfristige Maßnahmen zu investieren, die die Markenbekanntheit stärken, und 40% in direktere Verkaufskampagnen. Innerhalb dieser Budgetverteilungen sollte man etwa 25% für Experimente und neue Kanäle reservieren. Zum Abschluss der Folge stelle ich euch, meinen Hörerinnen und Hörern, eine interessante Frage, inspiriert von unserem Gespräch mit Philipp: Habt ihr schon einmal etwas gekauft, weil es euch auf Facebook beworben wurde, oder weil euch die Werbebotschaft auf Facebook angesprochen hat? Ich freue mich auf eure Antworten in den Kommentaren oder per E-Mail an kevin@kevinaleinemarketing.de. -- LinkedIn-Profil von Philipp: https://www.linkedin.com/in/philipploringhoven/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Datenhoheit. Mit Philipp Baron Freytag von Loringhoven - #210

Branding mit LinkedIn in 2025. Mit Tomas Herzberger - #209

In der ersten Episode des Jahres 2025 habe ich den LinkedIn-Experten und Autor Thomas Herzberger zu Gast. Zusammen sprechen wir über das Thema "Branding mit LinkedIn" und teilen wertvolle Tipps für alle, die ihren Auftritt auf der Plattform optimieren möchten. Thomas und ich diskutieren ausführlich, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um auf LinkedIn aktiv zu werden, und wie wichtig eine klare Positionierung sowie ein professionell ausgefülltes Profil sind. Wir geben sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern praktische Ratschläge, damit sie das Maximum aus ihrem LinkedIn-Erlebnis herausholen können. Besonders spannend finde ich unseren Austausch über die besten Methoden der Interaktion auf LinkedIn. Thomas betont, dass tägliche Kommentare ein großartiger Einstieg sind, um sich langsam an das Verfassen eigener Beiträge heranzutasten. Auch gehen wir auf die verschiedenen Inhaltsformate ein. Während Texte nach wie vor effektiv sind, können Bilder, Videos und besonders PDF-Slider zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugen. Ein weiterer interessanter Punkt unseres Gesprächs ist die Rolle der Künstlichen Intelligenz. Thomas und ich diskutieren den Nutzen von KI-Tools wie ChatGPT bei der Themenfindung, der Strukturierung von Beiträgen und der Korrektur von Rechtschreibfehlern. Allerdings weist Thomas darauf hin, dass vollständig KI-generierte Kommentare oder Beiträge oft unpersönlich wirken und deshalb mit Vorsicht zu genießen sind. Wir sprechen auch darüber, wie man sich auf LinkedIn professionell und authentisch verhält – ähnlich wie auf einer Businessparty. Authentizität und Mehrwert stehen dabei immer im Vordergrund. Thomas teilt seine persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie regelmäßige LinkedIn-Nutzung das Selbstbewusstsein stärken und zu mehr Extrovertiertheit führen kann. Zum Abschluss gibt Thomas den wertvollen Rat, keine schnellen Ergebnisse zu erwarten. Stattdessen empfiehlt er, täglich 5 bis 10 Minuten für Kommentare zu investieren und über mehrere Monate hinweg aktiv zu bleiben, um spürbare Fortschritte zu erzielen. Ich bedanke mich bei Thomas Herzberger für seine tiefgehenden Einblicke und wertvollen Tipps. Wenn ihr mehr über seine Strategien erfahren wollt, schaut euch unbedingt sein Buch "Branding mit LinkedIn" an, in dem er eine umfassende Anleitung zur optimalen Nutzung der Plattform bietet. Teilt eure Meinungen und Erfahrungen mit LinkedIn in den Kommentaren oder schreibt mir direkt. Abonniert "Kevin allein im Marketing" und bleibt dran für weitere spannende Episoden voller Marketing-Tipps und -Tricks. Bis zur nächsten Episode und viel Erfolg auf LinkedIn! -- LinkedIn-Profil von Tomas: https://www.linkedin.com/in/herzberger/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Branding mit LinkedIn in 2025. Mit Tomas Herzberger - #209

SocialMedia, SocialHub, SocialMag. Mit Gerald Zeitler - #208

In der aktuellen Folge meines Podcasts hatte ich das Vergnügen, Gerald Zeitler bei mir zu Gast zu haben. Wir haben intensiv über die faszinierende Welt der Social Media und das innovative SocialHub Mag gesprochen. Gerald und ich haben schnell festgestellt, dass viele Trends in Social Media oft gar nicht so neu sind, wie sie scheinen. Wichtiger denn je ist es, authentisch und ehrlich in der Content-Erstellung zu sein. Kreativität spielt dabei eine zentrale Rolle – nur so kann guter Content entstehen, der geteilt wird. Wir haben betont, wie entscheidend es ist, die Zielgruppe immer im Mittelpunkt des Contents zu sehen. Zwar kann Ragebait kurzfristig für Aufsehen sorgen, doch bringt es langfristig keinen Mehrwert. Best Practices im Social Media Marketing sind unerlässlich für den Erfolg, und Social Media sollte keinesfalls als Nebenbei-Projekt behandelt werden. Gerald hat betont, wie sehr die Zukunft des Social Media Marketings ständige Anpassung erfordert. Erfolgreiche Marken nutzen diese Plattformen vor allem als Kanäle zur Steigerung der Markenbekanntheit. Klar wurde auch, dass schlechter Content immer noch besser ist als gar kein Content – der Content-Prozess sollte daher immer die Community einbeziehen. Ein ganz besonderer Teil unseres Gesprächs drehte sich um das Offline-Magazin, das SocialHub zu einem mutigen Schritt in der digitalen Welt inspiriert hat. Gerald erzählte, wie sie Kekse verschickt haben, um einen Test zu starten. Das Magazin wurde letztlich als ein Werbeinstrument entwickelt, das trotz seines kreativen Ansatzes manchmal doch nicht das gewünschte Thema traf oder einfach nicht gut genug war. Wir haben auch über die Herausforderungen gesprochen, denen man auf Plattformen wie TikTok begegnet – Gerald wurde dort einmal ermahnt und musste hören: „Dein Content ist nicht gut genug.“ Möchtest du mehr über die Power von Social Media und spannende Insights aus dem Alltag eines Marketing-Profis erfahren? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Abonniere den Podcast und verpasse keine Episode mehr. -- LinkedIn-Profil von Gerald: https://www.linkedin.com/in/geraldglassl/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

SocialMedia, SocialHub, SocialMag. Mit Gerald Zeitler - #208

Telefon-KI - der Butler am Apparat. Mit Sarina Grosz - #207

In dieser spannenden Folge von "Kevin allein im Marketing" habe ich die Ehre, Sarina Grosz, die Co-Founderin und CEO von younea, zu begrüßen. Sarina ist eine Innovatorin im Bereich der künstlichen Intelligenz und bringt frischen Wind in die Welt der Telefon- und Chat-KI. Sie ist extra aus Luxemburg nach Frankfurt gereist, um mit mir über die faszinierenden Möglichkeiten und Herausforderungen der Telefon-KI zu sprechen. Beim Start des Gesprächs erzählt Sarina von den Anfängen ihres Unternehmens und wie sie durch einen unerwarteten Kundenbedarf inspiriert wurde. Ein Zahnarzt, dessen Sekretärin bereits zum dritten Mal gekündigt hatte, bat um eine Lösung für sein sprachliches Problem im multikulturellen Luxemburg. Sarina und ihr Team entwickelten daraufhin eine Telefon-KI, die in der Lage war, fünf Sprachen zu sprechen – und das in kürzester Zeit. Sarina erklärt den Unterschied zwischen klassischen Algorithmen und echter künstlicher Intelligenz in der Kundenkommunikation. Während traditionelle Systeme durch “Wenn-Dann”-Bedingungen funktionieren, sind KI-Lösungen generativ und können dynamisch auf Anfragen reagieren. Das beeindruckende an Sarinas KI ist die Fähigkeit zur Interaktion, die weit über simple Menüoptionen hinausgeht. Wir beleuchten verschiedene Anwendungsbeispiele für die Telefon-KI in diversen Branchen. Sarina führt uns durch den Einsatz bei Zahnarztpraxen, Immobilienmaklern, Sportstudios und sogar Banken. Durch die KI können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch eine erhebliche Entlastung für ihre Mitarbeiter schaffen. Besonders faszinierend ist die Vorstellung, dass ein Bankkunde durch ein automatisiertes System komplette Depots berechnen lassen kann oder ein Elektriker unterwegs seine Arbeit per Telefon dokumentiert und direkt ins Büro übermitteln lässt. Ein weiteres Highlight unseres Gesprächs ist die ethische Dimension der KI. Sarina macht deutlich, dass innerhalb der EU strikte Regeln, wie der AI Act, existieren, um den Datenschutz zu gewährleisten. Diese Regularien verhindern unter anderem, dass Kunden getäuscht werden und stellt sicher, dass immer klar ist, wenn sie mit einer KI interagieren. Diese Klarheit ist ein entscheidender Aspekt für Sarina, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu behalten. Sarina teilt auch ein faszinierendes Experiment aus ihrer eigenen Firma, bei dem sie einen Podcast vollständig von einer KI erzeugen ließ – von der Texterstellung über die Sprachausgabe bis zur Nachbearbeitung. Die Resonanz war überwältigend positiv, was zeigt, wie weit die Technologie bereits fortgeschritten ist. Dennoch entschied Sarina sich letztendlich für Transparenz und gab zu, dass die Stimme im Podcast von einer KI stammte, was ebenfalls gut aufgenommen wurde. Zum Abschluss des Gesprächs diskutieren wir die grundsätzlichen und ethischen Grenzen der KI. Für Sarina ist es wichtig, dass KI-Anwendungen transparent und ehrlich bleiben. Die Technologie sollte dazu genutzt werden, Leben zu erleichtern und zu verbessern, ohne menschliche Beziehungen zu verzerren oder Menschen zu ersetzen. Ich hoffe, diese Folge hat euch genauso fasziniert wie mich! Wo seht ihr die Grenzen bei der Nutzung von KI? Habt ihr schon Erfahrungen mit Telefon-KI gemacht? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen auf LinkedIn, auf Podcast.de oder schreibt mir direkt eine E-Mail an kevin@kevinalleinimmarketing.de. Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert meinen Podcast, hinterlasst eine Bewertung und teilt die Folge. Bis zum nächsten Mal! -- LinkedIn-Profil von Sarina: https://www.linkedin.com/in/sarina-grosz-376b93190/

Telefon-KI - der Butler am Apparat. Mit Sarina Grosz - #207

Kundenverbunden. Mit Mathias Weber - #206

In dieser Folge haben ich Mathias Weber, Autor des Buches “Kundenverbunden” im virtuellen Studio. Wir tauchen tief in das Thema Kundenbindung ein und diskutieren, wie Unternehmen ihre Markenversprechen so formulieren und einlösen können, dass sie die Loyalität ihrer Kunden wirklich fördern. Mathias teilt interessante Beispiele für positive und negative Kundenerfahrungen, die uns eindrucksvoll vor Augen führen, wie wichtig After-Sales-Service und Kundenfeedback sind. Dabei wird auch die stets steigende Erwartungshaltung der Kunden thematisiert – die Zeiten, in denen Unternehmen allein aufgrund ihrer Marke geschätzt wurden, sind vorbei. Ein besonderer Schwerpunkt in unserem Gespräch liegt auf der Bedeutung langfristiger Beziehungen zu Kunden. Neben dem Kundenkompass, einem praktischen Werkzeug für den Kundenkontakt, ziehen wir Parallelen zu Disney, das als Vorbild für herausragende Kundenerlebnisse gilt. Du wirst erfahren, wie menschliche Verbindung und Empathie sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich unerlässlich sind, um emotionale Bindungen zu schaffen, die weit über den reinen Kauf hinausgehen. Ich stelle auch die sechs Gesetze der Kundenverbundenheit vor, die Unternehmen helfen können, nachhaltige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen. Denn Kundenbindung ist nicht nur ein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der Strategien und messbare Ergebnisse erfordert. Besonders wichtig ist, dass negative Erfahrungen aktiv angegangen werden müssen, denn sie können die Gesamtmarke nachhaltig ankratzen. Ich lade dich ein, unserer Diskussion zu folgen und herauszufinden, wie du Kundenfeedback effektiv nutzen kannst, um das Erlebnis, das du bietest, über Erwartungen hinaus zu verbessern. Lass uns gemeinsam überlegen, wie man die menschliche Verbindung – auch in Zeiten von KI – aufrechterhalten kann und warum gerade die ersten Eindrücke zählen. Hör rein und erfahre, wie du deinen Kunden das perfekte Erlebnis bieten kannst! -- LinkedIn-Profil von Mathias: https://www.linkedin.com/in/mathiasweber24/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Kundenverbunden. Mit Mathias Weber - #206

Podcasts mit Augenklappe, wie bei Piraten. Mit Vanessa Schäfer - #205

In dieser Folge habe ich das Vergnügen, Vanessa Schäfer von den Podcast Piraten zu Gast zu haben. Gemeinsam tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Podcastings ein und diskutieren die neuesten Trends und Herausforderungen in dieser dynamischen Branche. Wir beleuchten, warum Authentizität ein Schlüsselmerkmal erfolgreicher Podcasts ist und wie man die Kunst des Podcastings meistert. Vanessa und ich setzen uns intensiv mit der Produktion eines Podcasts auseinander und geben wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Marketing und Monetarisierung. Ihr erfahrt, warum Suchmaschinenoptimierung entscheidend für die Sichtbarkeit eurer Inhalte ist und wie der Markt für Podcasts noch immer immense Wachstumspotenziale bietet. Wir sprechen darüber, warum Corporate-Podcasts nur erfolgreich sind, wenn sie authentisch bleiben, und warum die Verbindung zum Host so essenziell für den Erfolg eines Podcasts ist. Ein großes Thema dieser Episode ist die Optimierung von Podcast-Inhalten und die Rolle von Analytics. Wir diskutieren, dass Daten oft schwierig zu vergleichen sind und leicht irreführen können. Vanessa teilt ihre Erfahrungen und Tipps zur Nutzung von KI und betont, wie wichtig die menschliche Note im Podcasting ist. Außerdem geben wir euch wertvolle Hinweise darauf, wie ihr dank Brand-Partnerships eure Monetarisierung vorantreiben könnt und warum die Zuhörerbindung entscheidend für euren langfristigen Erfolg ist. Unsere Diskussion geht auch auf die ideale Länge von Podcast-Folgen und die Wichtigkeit ein, regelmäßiges Feedback von euren Hörern einzuholen. Damit stellt ihr sicher, dass euer Podcast immer die richtige Balance zwischen Inhaltsqualität und Zuhörerzufriedenheit trifft. Hört rein und erfahrt, warum regelmäßige Performance-Überprüfungen und authentische Kommunikation das Vertrauen eurer Community stärken. Diese Episode ist vollgepackt mit hilfreichen Tipps und wertvollen Einblicken, die euch helfen werden, euren Podcast auf das nächste Level zu bringen. Ob ihr gerade erst anfangt oder bereits ein erfahrener Podcaster seid, diese Folge bietet für jeden etwas. Also verpasst nicht die Chance, von den Besten zu lernen und klickt auf Play! -- LinkedIn-Profil zu Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessajschaefer/ Zu den Podcast Piraten: https://www.podcastpiraten.de -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Podcasts mit Augenklappe, wie bei Piraten. Mit Vanessa Schäfer - #205

Klare Kommunikation mit Stock und Stil. Mit Bianca Schiffgens - #204

In dieser Episode hatte ich die Freude, Bianca Schiffgens zu Gast zu haben. Wir sprachen über ein unglaublich wichtiges Thema: Klare Kommunikation in der heutigen digitalen Welt. In dieser Folge tauchen wir tief in die Herausforderungen und Strategien ein, die mit moderner Kommunikation verbunden sind. Wir beginnen mit der Bedeutung von Polarisierung und wie sie Unternehmen helfen kann, mehr Sichtbarkeit zu erlangen. Dies führt uns zur Notwendigkeit digitaler Kommunikation und der Veränderung der Kommunikationslandschaft, insbesondere für Unternehmen. Bianca und ich diskutieren, wie strategische und mutige Kommunikation, vor allem auf Plattformen wie LinkedIn, nicht nur notwendig, sondern auch vorteilhaft sein kann. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Gesprächs ist der Umgang mit Kritik und Shitstorms. Es war mir wichtig hervorzuheben, dass besonnene Reaktionen hier essenziell sind. Bianca brachte interessante Einblicke darüber, wie eine gelebte Authentizität und ehrliche Kommunikation über Misserfolge oft mehr Engagement erzeugen als makellose Perfektion. Wir beleuchten die wichtigen Aspekte der Interaktion mit der Zielgruppe, der Wert von Community-Kommentaren und warum sie wertvoller sind als einfache Likes oder Herzchen. Die Diskussion rund um Engagement in sozialen Medien und wie Unternehmen dieses strategisch zu ihrem Vorteil nutzen können, zieht sich wie ein roter Faden durch unser Gespräch. Ein bedeutender Punkt war auch, dass Unternehmen sich trauen müssen, kontrovers zu kommunizieren und emotionale Reaktionen auf Kritik zu vermeiden, da diese schädlich sein können. Perfektionismus kann den Fortschritt behindern, während Mut zur Veränderung und klarer Kommunikationsstrategien entscheidend für den Erfolg sind. Natürlich durfte ein Blick auf die internen Kommunikationsstrategien nicht fehlen. Wir betonen, dass Klarheit und Authentizität nicht nur extern, sondern auch intern unerlässlich sind. Es war ein lebhaftes, ehrliches und oft auch humorvolles Gespräch, das viele nützliche Takeaways für jeden bietet, der sich mit Unternehmenskommunikation beschäftigt. Also, setzt euch bequem hin und lauscht unserem Gespräch, das euch inspirieren soll, eure Kommunikationsstrategien zu überdenken und zu verbessern. Ihr werdet vielleicht sogar überrascht sein, wie viel Mut und Authentizität in der digitalen Kommunikation bewirken können. Shownotes-Endzitat: „Seid echt, seid zum Anfassen.“ -- LinkedIn-Profil von Bianca: https://www.linkedin.com/in/deinbizz-bianca-schiffgens/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Klare Kommunikation mit Stock und Stil. Mit Bianca Schiffgens - #204

Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Digitale Barrierefreiheit. Mit Nina Jameson und Tobias Roppelt - #203

In dieser 3er-Gespräch-Episode mit Bernhard Hinsken hatte ich das Vergnügen, mit Nina Jameson und Tobias Roppelt von Gehirngerecht über ein zentrales Thema in der heutigen digitalen Welt zu sprechen: die digitale Barrierefreiheit. Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur ein Begriff, sondern ein wesentlicher Aspekt der digitalen Teilhabe und Inklusion. Im Verlauf unseres Gesprächs haben Nina und Tobias ihre Expertise im Bereich Webdesign, Usability und die Umsetzung der WCAG-Kriterien geteilt und dabei die Herausforderungen und Vorteile erläutert, die mit der Schaffung barrierefreier Websites verbunden sind. Unsere Diskussion drehte sich um verschiedene Schlüsselpunkte. Zuerst einmal ist digitale Barrierefreiheit die Möglichkeit, dass Menschen mit unterschiedlicher Behinderung Websites ohne fremde Hilfe nutzen können. Dabei betonten beide Gäste, wie wichtig es ist, dass Barrierefreiheit und gutes Design Hand in Hand gehen. Die WCAG-Kriterien spielen hierbei eine zentrale Rolle und dienen als wichtiger Standard für die Umsetzung. Ein wichtiger Aspekt, den wir besprochen haben, war die Notwendigkeit, Markenidentitäten inklusiv zu gestalten, um Barrierefreiheit zu fördern. Oft übersehen Website-Designer wichtige Elemente wie Farbkontraste und Alttexte, die entscheidend für die Lesbarkeit und Zugänglichkeit sind. Aber wie Nina und Tobias betonten, sind Alttexte bei Weitem nicht das einzige Kriterium für Barrierefreiheit. Es gibt zahlreiche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Wir haben auch die Bedeutung von kontinuierlichen Schulungen für Kunden hervorgehoben, damit Barrierefreiheit nicht als einmaliges Projekt, sondern als fortlaufender Prozess gesehen wird. Diese Schulungen sind entscheidend, um die langfristige Barrierefreiheit von Websites sicherzustellen. Dabei sollten Unternehmen wissen, dass User Tests mit Menschen mit Behinderungen unerlässlich sind, um die Vielfalt der Bedürfnisse angemessen zu berücksichtigen. Ein weiteres wichtiges Thema war das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das 2025 in Kraft tritt. Es betrifft nur B2C-Bereiche und verlangt keine Übergangsfristen für Online-Shops. Die Umsetzung dieses Gesetzes bietet nicht nur Vorteile für Benutzer mit Behinderungen, sondern verbessert auch insgesamt die Auffindbarkeit und das SEO-Ranking von Webseiten. Barrierefreie Webseiten sind daher nicht nur ein Ausdruck sozialer Verantwortung, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Mein abschließender Rat an alle Hörer: Barrierefreiheit sollte proaktiv und pragmatisch angegangen werden. Es handelt sich um einen kontinuierlichen und lösungsorientierten Prozess, der letztlich für alle Nutzer von Vorteil ist. Denken Sie daran, dass Barrierefreiheit Ihre Digitale Rentenversicherung sein kann. Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat und Sie mehr über die Themen Webdesign, Usability und Barrierefreiheit erfahren möchten, dann abonnieren Sie meinen Podcast und bleiben Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie auch auf unserer Website vorbei, um weiterführende Materialien und Ressourcen zu finden. Together, let's make the web a more inclusive place! -- LinkedIn-Profil von Bernhard: https://www.linkedin.com/in/bernhardhinsken/ LinkedIn-Profil von Nina: https://www.linkedin.com/in/nina-jameson-355a201aa/ LinkedIn-Profil von Tobias: https://www.linkedin.com/in/tobias-roppelt/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Digitale Barrierefreiheit. Mit Nina Jameson und Tobias Roppelt - #203

Der blaue Himmel ist nah - Bluesky is coming! Mit Johannes Nagl - #202.5 SPECIAL

In dieser speziellen Podcast-Folge widme ich mich zusammen mit meinem Gast Johannes Nagl einer neuen und aufstrebenden Social-Media-Plattform: Bluesky. Während Twitter (jetzt X) mit einer Welle der Abwanderung seiner Nutzer kämpft, zieht es immer mehr Menschen, darunter Journalisten und Prominente, zu Bluesky. Gemeinsam analysieren wir die Gründe hinter diesem Massenexodus und diskutieren die Herausforderungen, vor denen Bluesky steht, insbesondere in der Moderation und im Umgang mit Hate Speech. Wir betrachten auch die Rolle von Jack Dorsey in der Gründung von Bluesky und die politischen Einflüsse, die auf heutigen Social-Media-Plattformen spürbar sind. Zusätzlich besprechen wir die Strategien von Elon Musk und wie sie das soziale Netzwerk X beeinflussen. Ist seine Polarisierungsstrategie tatsächlich gewinnbringend? Und was bedeutet die entschlossene und schnell voranschreitende Abwanderung der Nutzer langfristig für die Plattform? Ein Highlight dieser Episode ist die Analyse, wie Bluesky mit seinem algorithmusfreien Ansatz und der Möglichkeit zur Erstellung eigener Feeds eine neue und erfrischende Nutzererfahrung bietet. Wir werfen auch einen Blick darauf, wie politische Akteure und Marketingstrategen diese Plattform bereits für ihre Zwecke nutzen. Am Ende bleibt die Frage: Welche Zukunft erwartet uns in der Welt der sozialen Medien? Kann Bluesky sich als Retter etablieren, oder wird X unter Elon Musks Führung seine Dominanz behaupten? Taucht ein in eine spannende Diskussion voller Erkenntnisse und Analysen rund um das Thema Social Media und die Zukunft digitaler Plattformen. -- LinkedIn-Profil von Johannes: https://www.linkedin.com/in/johannes-nagl-social-media-management-experte/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Der blaue Himmel ist nah - Bluesky is coming! Mit Johannes Nagl - #202.5 SPECIAL

Von Klappbetten über Digitale Bilderrahmen zu DOOH. Mit Magdalena Pusch - #202

In dieser Episode habe ich die Ehre, Magdalena Pusch, die Mitbegründerin von Framen, als Gast zu begrüßen. Gemeinsam tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Marketings ein und teilen wertvolle Erkenntnisse und lustige Anekdoten. Zu Beginn der Folge beleuchten wir die spannende Entwicklung von Framen. Magdalena erzählt von den Anfängen als B2C-Produkt und wie sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich Digital Out of Home-Werbung gewandelt hat. Besonders interessant ist der Einblick in die Rolle von Innovation und Anpassungsfähigkeit, vor allem in Zeiten der Pandemie, die völlig neue Marketingstrategien und kreative Ansätze erforderlich machte. Ein weiteres spannendes Thema, das wir besprechen, ist die Bedeutung von Sprachkenntnissen und kulturellen Einflüssen. Magdalena teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erläutert die unverzichtbare Rolle, die Sprachen in ihrem beruflichen Werdegang gespielt haben – sei es in der Kommunikation oder im Verständnis anderer Kulturen. Besonders unterhaltsam sind ihre Geschichten aus London, die sowohl witzige als auch lehrreiche Momente offenbaren. Im Verlauf unseres Gesprächs widmen wir uns den Herausforderungen und aktuellen Trends im Vertrieb. Magdalena beschreibt ihre Erlebnisse im Cold Calling und wie künstliche Intelligenz dabei helfen kann, persönliche und effiziente Verkaufsstrategien zu entwickeln. Sie betont die zentrale Bedeutung eines persönlichen Ansatzes trotz der technologischen Fortschritte im Vertrieb. Wir reflektieren zudem über die heutige Flut von generiertem Content in den sozialen Medien und die Wichtigkeit von authentischer Erfahrung im Marketing und Recruiting. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand, doch Magdalena unterstreicht, wie praktische Erfahrung der Theorie erst wirkliche Substanz verleiht. Gemeinsam nehmen wir auch die zukünftigen Chancen in virtuellen und physischen Räumen unter die Lupe und diskutieren, wie Digital Out of Home neue Möglichkeiten für zielgerichtete Werbung eröffnet. Ein besonders persönlicher Moment ist, als Magdalena die außergewöhnliche Familiengeschichte rund um die Erfindung des Klappbetts teilt, was für einige überraschende und amüsante Reaktionen sorgt. Diese Episode bietet tiefe Einblicke und viele Anknüpfungspunkte für Marketingenthusiasten. Sie zeigt, wie wichtig es ist, sich stetig anzupassen, kulturelle Unterschiede zu verstehen und innovative Lösungen zu finden. Ob es nun um die Nutzung von KI, den direkten Vertriebskontakt oder die Anwendung von Daten für zielgerichtete Werbung geht – Magdalena und ich inspirieren mit unseren Einsichten und Anekdoten gleichermaßen. Bleibt gespannt und lasst euch diese unterhaltsame und lehrreiche Episode nicht entgehen! -- LinkedIn-Profil von Magdalena: https://www.linkedin.com/in/magdalenapusch/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Von Klappbetten über Digitale Bilderrahmen zu DOOH. Mit Magdalena Pusch - #202

Daten sind das neue Gold (Die 90er Revival-Folge). Mit Natascha Priemel - #201

In dieser spannenden Episode lade ich Natascha Priemel ein, um mit mir die zentrale Rolle von Daten im Marketing und Sales zu beleuchten. Gemeinsam diskutieren wir die verschiedenen Facetten der Datenverwendung und deren Einfluss auf die Geschäftswelt von heute. Wir starten mit der grundlegenden Erkenntnis, dass Daten im Marketing und Sales unverzichtbar sind. Natascha hebt hervor, wie die Vielfalt der verfügbaren Daten deren Wert erheblich steigert – je mehr verschiedene Datensätze Unternehmen nutzen, desto präziser können sie ihre Marketingstrategien ausrichten und die richtigen Zielgruppen ansprechen. Ein zentrales Thema unserer Diskussion ist Transparenz. Wir erfahren, dass Transparenz sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt, insbesondere in einem stark veränderten Bewerbermarkt. Hier ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu nutzen, entscheidend. Viele Unternehmen sammeln zwar reichlich Daten, oft fehlt es jedoch an den notwendigen Kompetenzen, um diese richtig zu interpretieren und in erfolgreiche Marketingstrategien umzuwandeln. Ein weiterer wichtiger Punkt unserer Unterhaltung ist die Notwendigkeit, Kundenfeedback aktiv in die Produktentwicklung einzubeziehen. Das Feedback der Kunden ist eine wertvolle Quelle, die viel über ihre Erwartungen und Bedürfnisse verrät und Unternehmen letztendlich dabei hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Zuge der Digitalisierung sprechen wir auch über die Herausforderungen, mit denen der Einzelhandel konfrontiert ist. Natascha betont, wie wichtig Datenkompetenz ist, um die vielen Chancen, die eine datengetriebene Welt bietet, zu erkennen und zu nutzen. Ein großes Thema ist zudem die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Wir beleuchten, wie KI die Marktforschung und Datenanalyse revolutioniert und Unternehmen dabei hilft, Daten besser auszuwerten. Dabei räumen wir mit der Angst vor KI auf und zeigen, dass sie in erster Linie dazu gedacht ist, menschliche Aufgaben zu unterstützen und keinesfalls zu ersetzen. Nicht zuletzt diskutieren wir den Einfluss verschiedener Generationen auf den Umgang mit Daten und Technologie. Die neue Generation ist nicht nur technologieaffin, sondern erwartet auch eine datengetriebene Entscheidungsfindung in Unternehmen. Zum Abschluss unserer Episode fasst Natascha zusammen, warum die Nutzung von Daten für Unternehmen unerlässlich ist: „Daten lügen nicht, aber ihre Interpretation kann variieren.“ Lass dich inspirieren und erkenne, wie du Daten als wertvolles Gut in deinem Unternehmen einsetzen kannst, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und kreative Strategien zu entwickeln. Highlights: Daten als neues Gold im Marketing Die wichtige Rolle von Transparenz und Datenvielfalt Wie Künstliche Intelligenz unsere Marketingstrategien revolutioniert Generationen und ihre unterschiedlichen Ansätze zur Datennutzung Zitate aus der Episode: "Daten sind das neue Gold." "Transparenz hat Konsequenzen." "KI wird uns unterstützen." Höre rein und verändere deine Perspektive auf das Thema Daten in diesem aufschlussreichen Gespräch! -- https://www.linkedin.com/in/natascha-priemel-92a653250/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Daten sind das neue Gold (Die 90er Revival-Folge). Mit Natascha Priemel - #201

Nachhaltigkeit im Marketing – Realität oder Greenwashing? Mit Angelina Burghardt - #200

In dieser Episode habe ich Angelina Burghardt zu Gast, die mit ihrem Start-up im Bereich Nachhaltigkeitsmarketing frischen Wind in die Branche bringt. Gemeinsam diskutieren wir, was nachhaltiges Marketing wirklich bedeutet und welche Herausforderungen Greenwashing mit sich bringt. Wir beginnen mit der Frage, was eine Marke zu einer sogenannten Love Brand macht. Angelina erklärt, dass Authentizität und Community zentrale Eigenschaften sind, die solche Marken auszeichnen. Es wird schnell klar, dass Nachhaltigkeit mehr ist als nur ein aktuelles Marketing-Keyword; es ist ein Werteversprechen, das Unternehmen ernst nehmen sollten. In diesem Zusammenhang betonen wir die Risiken des Greenwashings und die Gefahren, die sich aus unaufrichtigen Marketingstrategien ergeben. Angelinas Tipps sind dabei besonders wertvoll: Unternehmen müssen ihre Werte klar definieren und konsequent leben, um das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen. Ein weiterer spannender Punkt in unserer Unterhaltung ist die Notwendigkeit einer zielgerichteten Ansprache im nachhaltigen Marketing. Dennoch ist es nicht so einfach, wie es klingt. Es gibt vielfältige Zielgruppen, die jeder unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen an eine Marke haben. Wir erörtern, wie wichtig es ist, diese Zielgruppen zu verstehen und die Kommunikation entsprechend anzupassen. Wenn es um ethische Verantwortung geht, ist sich Angelina sicher: Unternehmen sollten ihre Werte nicht nur definieren, sondern auch aktiv und ehrlich kommunizieren. Sie gibt praktische Ratschläge, wie Start-ups von Anfang an nachhaltige Lösungen implementieren können – von der Verpackung bis hin zum Community-Management. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt in die richtige Richtung sind beispielsweise Verpackungen aus recycelten Materialien. Natürlich können wir auch die EU-Green Claim Direktive nicht unerwähnt lassen, die darauf abzielt, irreführende Aussagen im Marketing einzudämmen. Diese Regelung zeigt, dass Regulierung ein wichtiger Teil des Spiels ist, besonders wenn es um Transparenz und Ehrlichkeit in der Unternehmenskommunikation geht. In dieser Episode bringen wir also viele spannende Einblicke und praktische Tipps zusammen, die dir helfen können, das Thema Nachhaltigkeit im Marketing besser zu verstehen. Diese Diskussion macht deutlich, dass Unternehmen nicht nur einen wirtschaftlichen Erfolg anstreben sollten, sondern auch Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft übernehmen müssen. Ich lade euch ein, zuzuhören und euch inspirieren zu lassen! -- LinkedIn-Profil von Angelina: https://www.linkedin.com/in/angelina-burghardt-greenmarketing/ -- Wenn Du mehr über mich erfahren willst, dann folge mir einfach auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Nachhaltigkeit im Marketing – Realität oder Greenwashing? Mit Angelina Burghardt - #200

Eventpsychologie mit Ben Panther - #199

n dieser Episode habe ich das Vergnügen, mit Ben Panther, dem Experten im Eventmanagement, über die faszinierende Welt der Events und die zugrunde liegende Psychologie zu sprechen. Wir tauchen tief in die verschiedenen Facetten ein, die ein Event wirklich einzigartig und fesselnd machen. Wir diskutieren die Wichtigkeit der Eventpsychologie und wie entscheidend es ist, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen. Von Budgetüberlegungen bis hin zur Auswahl der perfekten Location – jede Entscheidung hat Einfluss auf das Erlebnis der Teilnehmer. Gänsehautmomente entstehen beispielsweise, wenn ich wirklich in diese Welt eintauche und als Teilnehmer gefesselt bin. Ben betont die Magie, die entsteht, wenn man die „extra Meile“ geht, und wir erleben einen signifikanten Shift in der Eventlandschaft hin zu qualitativen Boutiquevents. Die Planung und Durchführung erfordern ein feines Gespür für Budget, Zielgruppe und deren Bedürfnisse. Auch die Konsistenz und Konstanz bei Events sind entscheidend für deren Gesamterfolg. Dabei spielen Kleinigkeiten, wie ein durchdachtes Kaffeeangebot und gezielte „Nudges“, eine wichtige Rolle im Verhaltensansatz der Gäste. Ein gelungenes Opening sowie die richtige Musikauswahl sind ebenfalls entscheidende Erfolgsfaktoren, denn gute Musik ist nicht nur bei Events wichtig, sondern auch im Podcast. -- LinkedIn-Profil von Ben: https://www.linkedin.com/in/ben-panther-39b743b1/ -- Wenn Du dich mit mir vernetzen willst, dann schreibe mir gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Eventpsychologie mit Ben Panther - #199

LinkedIn Tacheles. Mit Hannah Ullherr - #198

In dieser Episode habe ich die LinkedIn-Expertin Hannah Ullherr zu Gast. Gemeinsam tauchen wir tief in die Strategien ein, die notwendig sind, um sich auf LinkedIn erfolgreich zu positionieren und relevante Inhalte zu teilen. Hannah teilt mit uns ihre Erfahrungen und erklärt, wie sie die Marke Muttersprache Tacheles global bekannt gemacht hat – und das ganz ohne Werbebudget! Hier sind drei zentrale Punkte, die wir in dieser Episode besprechen: Relevanten Content erstellen: Hannah betont die Wichtigkeit, direkten und nutzbringenden Content zu liefern, der den Kunden einen echten Mehrwert bietet. Herausforderungen für Unternehmensprofile: Wir diskutieren die Schwierigkeiten, die Unternehmen auf LinkedIn haben, inklusive der Balance zwischen Unternehmensmarke und persönlichen Marken und wie man die Reichweite erhöhen kann. Wichtige Kontakte knüpfen: Wie man auf LinkedIn Kontakte generiert, die über die bloße Zahlenanzahl hinausgehen, und warum echte Interaktion und Engagement von größerer Bedeutung sind als einfache Followerzahlen. Begleite uns in dieser Episode und erhalte wertvolle Tipps, wie du deinen LinkedIn-Account effektiv nutzen und die Sichtbarkeit deines Unternehmens merklich erhöhen kannst! -- LinkedIn-Profil von Hannah: https://www.linkedin.com/in/hannah-ullherr/ -- Wenn Du dich mit mir vernetzen willst, dann schreibe mir einfach eine Nachricht auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

LinkedIn Tacheles. Mit Hannah Ullherr - #198

Sales und Marketing: Brandmauer oder Brücke? Mit Dennis Arntjen - #197

In dieser Episode habe ich Dennis Arntjen zu Gast, einen erfahrenen Vertriebsexperten mit über 25 Jahren Praxiserfahrung. Gemeinsam tauchen wir tief in die Herausforderungen und Chancen ein, die sich aus der häufigen Trennung von Vertrieb und Marketing ergeben. Dennis teilt wertvolle Einblicke und Strategien, um die „Brandmauern“ zwischen diesen beiden Bereichen zu überwinden und zeigt auf, wie entscheidend die Zusammenarbeit für den Unternehmenserfolg ist. Wir beleuchten auch die Rolle der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz im modernen Vertrieb. Dennis macht deutlich, dass Digitalisierung nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch einen kulturellen Wandel erfordert, der das Mindset in Unternehmen verändern muss. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig es ist, Prozesse kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen, um im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Egal, ob du im Vertrieb oder Marketing tätig bist oder einfach nur ein Interesse an den neuesten Entwicklungen im Geschäftsumfeld hast – diese Episode wird dir neue Perspektiven eröffnen und wichtige strategische Ansätze aufzeigen. Takeaways: Brandmauern existieren nicht nur in der Politik, sondern auch im Vertrieb. Die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb ist entscheidend für den Erfolg. Digitalisierung erfordert einen Mindset-Change in Unternehmen. Höre jetzt rein und lerne, wie du die Synergien zwischen Vertrieb und Marketing nutzen kannst, um dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben! -- LinkedIn-Profil von Dennis: https://www.linkedin.com/in/dennis-arntjen-vertriebsleiter-n%C3%B6sse/ -- Wenn Du Dich mit mir vernetzen willst, dann schreibe mir doch gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Sales und Marketing: Brandmauer oder Brücke? Mit Dennis Arntjen - #197

Strategische Markenentwicklung mit KI. Mit Christian Land - #196

In dieser Folge begeben Christian Land und ich uns auf eine spannende Reise durch die Welt der strategischen Markenentwicklung – vor dem Hintergrund der aufkommenden KI-Technologien. Es ist ein Thema, das nicht nur brandaktuell ist, sondern auch entscheidend für die Zukunft der Markenführung: Wie beeinflussen KI, Datenanalyse und digitale Transformation die Art und Weise, wie Marken heute geschaffen und gepflegt werden? Wir beleuchten, wie KI-Technologien die Markenentwicklung revolutionieren. Die Zeiten, in denen wir endlos nach den richtigen Daten gesucht haben, sind vorbei. Mit den neuen, smarten Datenanalysetools können Marktforschungen heute viel schneller durchgeführt werden, und wir gewinnen bedeutungsvolle Einsichten im Handumdrehen. Christian hebt dabei die Wichtigkeit hervor, die Zielgruppe aktiv in den Markenprozess einzubeziehen. Schließlich, wenn ich nicht weiß, was meine Kunden wollen oder brauchen, laufe ich Gefahr, im digitalen Dschungel unterzugehen. Wir sprechen auch über die Bedeutung menschlicher Kreativität. Während KI-Tools unglaublich hilfreich sind, dürfen wir nie vergessen, dass echte Kreativität und Empathie von Mensch zu Mensch kommen. Es geht darum, mit der Zielgruppe zu kommunizieren und eine Beziehung aufzubauen, die über den bloßen Kauf hinausgeht – denn Kundenbindung ist heute wichtiger denn je. Ein konkretes Beispiel, das wir anführen, ist die Deutsche Bahn. Sie steht vor großen Herausforderungen in der Markenentwicklung und zeigt, wie kritisch nachhaltige Strategien in einer sich ständig verändernden Technologie-Landschaft sind. Zudem diskutieren wir die neuen Möglichkeiten, die die Cloud für das Datenmanagement bietet. Und lass uns nicht vergessen: Die Zukunft der Markenentwicklung wird hundertprozentig durch KI und Daten geprägt sein. Wenn du den Anschluss nicht verlieren willst, musst du diese Technologien aktiv in deine Markenstrategie integrieren. Um langfristige Markenloyalität aufzubauen, benötige ich nachhaltige Strategien, die sowohl die Technologie als auch die Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Diese Episode bietet nicht nur wertvolles Wissen über Markenentwicklung, sondern auch einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die uns die Zukunft bringt. Ich lade dich ein, reinzuhören und über die Zukunft der Markenentwicklung nachzudenken. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-land-mannheim/ Christians E.ON-Beispiel: https://open.spotify.com/show/5zcBwIqzCkfrvhDbKQw0en -- Vernetze dich gern auf LinkedIn mit mir: https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

Strategische Markenentwicklung mit KI. Mit Christian Land - #196

#195 - Marketing meets Vertrieb: Erfolgsfaktoren im digitalen Zeitalter mit Markus Batta

In dieser spannenden Episode bespreche ich gemeinsam mit meinem Gast Markus Batta die entscheidende Notwendigkeit eines besseren Alignments zwischen Marketing und Vertrieb. Diese zwei Bereiche spielen eine Schlüsselrolle in der heutigen digitalen Transformation und müssen enger zusammenarbeiten, um den sich stetig verändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Key Takeaways:Effektive Zusammenarbeit ist unerlässlich: Integration von Marketing und Vertrieb Gemeinsame Ziele als Erfolgsfaktor Digitalisierung und Kundenverhalten: Veränderung durch digitale Kanäle Notwendigkeit für Marketing Automation und CRM Kulturelle und strukturelle Hürden überwinden: Angst vor Veränderungen Bedeutung von Change Management und Workshops Rolle von KI und neuen Technologien: Revolutionierung von Marketingstrategien durch KI Anpassung an die Erwartungen der Generation Z Praktische Tipps für den Start: Durchführen von Pilotprojekten Etablieren klarer Lead Management Prozesse Highlights der Episode:Bedeutung der Zusammenarbeit: Warum Vertrieb und Marketing ein gemeinsames Ziel haben müssen und wie dies den Unternehmenserfolg steigert. Rolle von Führungskräften: Der Einfluss von Führungskräften auf das Alignment zwischen Marketing und Vertrieb. Warm Leads vs. Kaltakquise: Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze und wann welches Mittel eingesetzt werden sollte. Einsatz von KI: Wie Künstliche Intelligenz Marketingstrategien verbessern kann und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind. Einstellen auf die Generation Z: Wie Unternehmen ihre Strategien an die Anforderungen der jüngeren Generation anpassen können. Die Episode beleuchtet, wie Unternehmen durch regelmäßige Meetings und Change Management die Zusammenarbeit im Vertrieb optimieren können. Zudem erörtern wir die Relevanz von traditionellen und digitalen Strukturen und warum Pilotprojekte helfen, Erfolge messbar zu machen. Die Nutzung digitaler Kanäle und die Implementierung von Marketing Automation und CRM stehen ebenfalls im Fokus, um Prozesse effizient zu gestalten. Personal Branding im Vertrieb ist ein weiterer Key Factor, der nicht vernachlässigt werden sollte. -- LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markusbatta/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#195 - Marketing meets Vertrieb: Erfolgsfaktoren im digitalen Zeitalter mit Markus Batta

#194 - Die Marketing-Alphabet-Klaviatur mit Dennis Knodt

Es ist so ein bisschen wie bei den Fanta4. Anstatt aer MfG zu singen, haben wir MA, SA, CDP, CRM, KI, also Marketing Automation, Sales Automation, Customer Data Platform, Customer Relationship Management, Künstliche Intelligenz...und vieles mehr. Welche Chancen ergeben sich aus der Verknüpfung der einzelnen Tools? Wie wichtig sind sie wirklich und was kann man mit diesen ganzen Daten überhaupt machen? Das und vieles mehr gibt es in dieser Folge. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Dennis: https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#194 - Die Marketing-Alphabet-Klaviatur mit Dennis Knodt

#193 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Familie, Beruf, Networking und Events...Wie bekommt man alles unter einen Hut? Mit Daniela Vey

Eigentlich sollte diese Episode um Messen und Konferenzen gehen. Wie das aber nunmal so ist im 3er Gespräch kann es hier und da zu Wendungen kommen. In diesem Fall kamen wir aus der Wendung nur nicht mehr heraus :-D Wie bekommt man alles unter einen Hut? Wie schafft man es, ein Event hochzuziehen, Networking zu betreiben, seiner Arbeit nachzukommen und dabei noch Kind und Kegel zu betreuen und den Haushalt zu schmeißen? Über all das und vieles mehr habe ich mit Daniela Vey und Bernhard Hinsken gesprochen. Viel Spaß! -- Wollt ihr auf die AllSocial nach München? Kein Problem, mit dem Code BERNHARD erhaltet ihr 15% Rabatt auf die Tickets :-) -- LinkedIn-Profil von Bernhard: https://www.linkedin.com/in/bernhardhinsken/ LinkedIn-Profil von Daniela: https://www.linkedin.com/in/danielavey/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#193 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Familie, Beruf, Networking und Events...Wie bekommt man alles unter einen Hut? Mit Daniela Vey

#192 - Insight Mr. CAMPIXX mit Marco Janck

In dieser spannenden Podcast-Episode habe ich Marco Janck zu Gast, der eine bemerkenswerte berufliche Reise hinter sich hat. Marco begann seine Karriere als Polizist, bevor er sich entschied, in die Welt des SEO-Marketings zu wechseln. Heute ist er ein erfolgreicher SEO-Berater und der kreative Kopf hinter dem renommierten Campixx-Event. Wir sprechen über Marcos inspirierende berufliche Transformation und wie er es geschafft hat, sich in der hart umkämpften SEO-Landschaft zu etablieren. Marco teilt wertvolle Einblicke in seine Erfahrungen und erläutert, wie das Campixx-Event entstanden ist und welche Bedeutung es für die Marketing-Community hat. Während unseres Gesprächs diskutieren wir die Bedeutung von Skalierbarkeit und unternehmerischem Denken im Marketing. Marco und ich reflektieren über unsere eigenen Karrierewege und die Herausforderungen, die wir dabei überwunden haben. Wir beleuchten die verschiedenen Arten von Veranstaltungen und deren Wert für das Marketing. Große Konferenzen wie die OMR ziehen zwar viele Teilnehmer an, bieten jedoch oft wenig Raum für persönliche Fragen und tiefere Einblicke. Kleinere, intimere Veranstaltungen hingegen ermöglichen es, tiefer in spezielle Themen einzutauchen und individuelle Fragen zu beantworten. Ein weiteres wichtiges Thema, das wir behandeln, ist die Bedeutung von Community und persönlichem Austausch in einer zunehmend digitalen Welt. In Zeiten, in denen vieles online stattfindet, betonen wir, wie wichtig persönliche Begegnungen und Netzwerke sind. Zum Abschluss sprechen wir über die Herausforderungen des Unternehmertums und werfen einen Blick auf unsere Zukunftspläne. Wenn du dich für die faszinierende Welt des Marketings interessierst und von Marcos Erfahrungen und Einsichten profitieren möchtest, dann darfst du diese Folge auf keinen Fall verpassen. -- LinkedIn-Profil von Marco: https://www.linkedin.com/in/marco-janck/ Link zur CAMPIXX: https://www.campixx.de/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#192 - Insight Mr. CAMPIXX mit Marco Janck

#191 - Mathestunde im Vertrieb mit Andreas Kaldewey

Wenn ein Vertriebler 10% Rabatt gibt, muss er dann auch nur 10% mehr wieder reinholen? Ähm...kurz gerechnet...Nö! Es ist nämlich viel viel mehr. Aber genau diesen Fehler machen viele Vertriebler und schauen später dann in die Röhre, wenn es um die Umsätze geht. Andreas Kaldewey und ich gehen dem auf den Grund! Hier der Rechenweg von ChatGPT! Um zu berechnen, wie viele zusätzliche Einheiten ein Vertriebler absetzen muss, um einen 10%igen Nachlass bei einer ursprünglichen Marge von 40% zu kompensieren, gehen wir Schritt für Schritt vor. Gegeben: Ursprüngliche Marge: 40% Nachlass: 10% Annahmen: Verkaufspreis pro Einheit vor Nachlass: ( P ) Herstellkosten pro Einheit: ( K ) Ursprüngliche Marge: Die Marge von 40% bedeutet, dass der Verkaufspreis ( P ) um 40% über den Herstellkosten ( K ) liegt. Daher ist: [ P = K \times 1.40 ] Verkaufspreis nach Nachlass: Mit einem Nachlass von 10% auf den Verkaufspreis ( P ), wird der neue Verkaufspreis: [ P_{neu} = P \times (1 - 0.10) = P \times 0.90 ] Berechnung der neuen Marge: Der neue Verkaufspreis ( P{neu} = K \times 1.40 \times 0.90 ): [ P{neu} = K \times 1.26 ] Die neue Marge in Prozent berechnet sich als: [ \text{Neue Marge} = \frac{P{neu} - K}{P{neu}} = \frac{K \times 1.26 - K}{K \times 1.26} = \frac{0.26K}{1.26K} = \frac{0.26}{1.26} \approx 20.63% ] Die ursprüngliche Marge war 40%, daher hat sich die Marge durch den Nachlass reduziert. Erforderliche Menge zur Kompensation: Um die ursprüngliche Marge von 40% zu erhalten, betrachten wir die Gesamtkosten und den Gesamterlös. Angenommen, ohne Nachlass werden ( N ) Einheiten verkauft: [ \text{Erlös ohne Nachlass} = N \times P = N \times K \times 1.40 ] [ \text{Kosten ohne Nachlass} = N \times K ] [ \text{Gesamtmarge ohne Nachlass} = N \times 0.40K ] Mit Nachlass und zusätzlichen Einheiten ( x ): [ \text{Erlös mit Nachlass} = (N + x) \times P_{neu} = (N + x) \times K \times 1.26 ] [ \text{Kosten mit Nachlass} = (N + x) \times K ] [ \text{Gesamtmarge mit Nachlass} = \text{Erlös mit Nachlass} - \text{Kosten mit Nachlass} = (N + x) \times K \times 1.26 - (N + x) \times K ] [ = (N + x) \times K \times 0.26 ] Um die ursprüngliche Marge zu kompensieren: [ (N + x) \times K \times 0.26 = N \times K \times 0.40 ] [ N + x = N \times \frac{0.40}{0.26} ] [ N + x = N \times 1.538 ] [ x = N \times 0.538 ] Daher muss der Vertriebler 53.8% (also ca. 54%) mehr Einheiten verkaufen, um durch den 10%igen Nachlass wieder die ursprüngliche Marge von 40% zu erreichen. Zusammenfassung: Der Vertriebler muss ca. 54% mehr Einheiten verkaufen, um den 10%igen Nachlass bei einer ursprünglichen Marge von 40% zu kompensieren. -- LinkedIn-Profil von Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreas-kaldewey-38b9a5176/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#191 - Mathestunde im Vertrieb mit Andreas Kaldewey

#190 - Mobile Moments mit Harald Ille

Mobile Moments: Die Zukunft des Mobile Marketings mit Harald Ille In dieser spannenden Episode habe ich Harald Ille zu Gast. Wir waren am Unicampus Westend in Frankfurt und haben intensiv über Mobile Moments und Mobile Marketing gesprochen. Was sind Mobile Moments? Warum sind sie so wichtig für Marketer? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Gespräch. Wichtige Punkte: Mobile Marketing: Möglichkeiten und Instrumente wie E-Mail, Mobile Commerce, Social Media und mehr. Mobile Moments: Das Konzept und die Bedeutung dieser entscheidenden Momente im Marketing. Mikromomente: Wie Google diese definiert und ihre Relevanz für die Customer Journey. Tauch mit uns ein in die Welt des Mobile Marketings und erfahre, wie du als Marketer die entscheidenden Momente nutzen kannst, um deine Zielgruppe zu erreichen und zu begeistern. -- LinkedIn-Profil von Harald: https://www.linkedin.com/in/haraldille/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#190 - Mobile Moments mit Harald Ille

#189 - SMar(t)keting unplugged mit Julian Wachowiak und Jannik Noß

In dieser Episode dreht sich alles um die smarte Verbindung von Sales und Marketing – ein Konzept, das ich liebevoll "SMar(t)keting" nenne, also die smarte Verbindung zwischen Sales und Marketing. Meine Gäste, die SMarketing-Experten Julian Wachowiak und Jannik Noß (ja, ohne das T in Klammern), haben sich zu einem spannenden Gespräch mit mir zusammengesetzt, um die Bedeutung und Herausforderungen dieser Verbindung zu diskutieren. In unserem Gespräch haben wir hervorgehoben, wie wichtig es ist, die traditionellen Silos zwischen Sales und Marketing aufzubrechen und eine enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu fördern. Nur durch eine smarte Verbindung beider Bereiche lässt sich der wahre Erfolg erzielen. Es wurde auch deutlich, dass nur wenige Unternehmen bereits mit einem modernen Ansatz arbeiten, der dieses Zusammenspiel ermöglicht. Julian und Jannik betonten, dass das Marketing sich an die Bedürfnisse der Millennials anpassen muss. Was früher funktionierte, hat heute oft ausgedient – die jüngeren Generationen verlangen nach neuen, innovativen Ansätzen. Wir sprachen darüber, wie veraltete Vertriebsmethoden zunehmend an Effektivität verlieren und warum es wichtig ist, kontinuierlich zu lernen und sich anzupassen. Im Laufe unserer Diskussion wurde klar, dass Storytelling und Personal Branding entscheidende Elemente im modernen Marketing sind. Diese Methoden helfen, Vertrauen und Loyalität bei den Kunden aufzubauen – ein entscheidender Faktor für jede Kaufentscheidung. Dabei spielen auch Corporate Influencer eine wichtige Rolle. Sie prägen das Unternehmensimage und helfen dabei, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden zu schaffen. Ein weiterer zentraler Punkt war das veränderte Kaufverhalten der Kunden. Sales Coaches müssen sich dieser neuen Realität anpassen und lernen, wie sie ihre Strategien auf die sich ständig wandelnden Marktbedingungen abstimmen können. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing ist dabei unerlässlich, um positive Kundenerlebnisse zu schaffen. Diese Episode steckt voller wertvoller Insights und praxisnaher Tipps, die sowohl für Marketing- als auch für Sales-Profis interessant sind. Falls ihr glaubt, dass euer Unternehmen von einer smarteren Verbindung zwischen Sales und Marketing profitieren könnte, dann ist diese Folge ein Muss für euch! Hört sofort rein und erfahrt, wie ihr euer Unternehmen auf das nächste Level bringen könnt! -- LinkedIn-Profil von Julian: https://www.linkedin.com/in/julianwachowiak/ LinkedIn-Profil von Jannik: https://www.linkedin.com/in/jannik-no%C3%9F/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#189 - SMar(t)keting unplugged mit Julian Wachowiak und Jannik Noß

#188 - Praxistalk Corporate Influencer mit Frederike Fritzsche und Nele Ackermann

Im Podcast-Talk mit Klaus Eck ist der Name Frederike Fritzsche von OTTO gefallen. Als Als Tech Amassador trät sie Tech-Themen von OTTO in die Öffentlichkeit. Grund genug für mich, um Frederike in den Podcast einzuladen. Mit dabei war auch Nele Ackermann, die das Corporate Influencer Programm bei OTTO hochgezogen hat und verantwortet. Hier also nun von der Theorie in die Praxis: Was hat OTTO dazu bewegt, ein Corporate Influencer Programm aufzubauen? Was wird wie getrackt? Werden Beiträge "kontrolliert"? Was macht das Programm aus? Wie sieht die Zukunft aus? All das und vieles mehr hier im Praxistalk. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Frederike: https://www.linkedin.com/in/dr-frederike-fritzsche/ LinkedIn-Profil von Nele: https://www.linkedin.com/in/nele-ackermann/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#188 - Praxistalk Corporate Influencer mit Frederike Fritzsche und Nele Ackermann

#187 - Think Content mit Irene Michl

In dieser spannenden Episode von "Kevin allein im Marketing" habe ich die Ehre, mit der großartigen Irene Michl, Autorin des Buches Think Content, über die Veränderungen in der Content-Strategie und -Produktion zu sprechen. Wir tauchen tief in die Welt der Content-Erstellung ein und diskutieren, wie sich der Begriff "Content" im Laufe der Zeit verändert hat, die Rolle der KI und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Content-Produktion. Highlights der Episode: Veränderung in der Content-Strategie: Mehr als nur ein Redaktionsplan Wie Content-Strategie Business-Probleme lösen kann Die Inflation des Begriffs "Content" Einsatz von KI in der Content-Erstellung: Chancen und Risiken Ethische Herausforderungen durch KI und der Kampf gegen gefälschten Content Innovative Formate durch KI, Virtual Reality und Augmented Reality Bedeutung klar definierter Ziele und umfassender Zielgruppenkenntnis Verpasse nicht diese aufschlussreiche Episode mit Irene Michl! Abonniere jetzt "Kevin allein im Marketing" auf deiner Lieblingsplattform und lass uns gemeinsam die Zukunft der Content-Erstellung entdecken. Hinterlasse gerne eine Bewertung und teile deine Gedanken zur Episode in den Kommentaren. Bleib neugierig und kreativ! -- LinkedIn-Profil von Irene: https://www.linkedin.com/in/irenemichl/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#187 - Think Content mit Irene Michl

#186 - Reputation is King mit Kevin Scheuing

Ein Kevin kommt nunmal selten allein. Eine gute Reputation ist die Grundlage für Vertrauen. In dieser Folge habe ich Kevin Scheuing von Reputable People zu Gast. Ich spreche mit ihm über den Aufbau der Reputation von Unternehmen und Mitarbeitenden. Kevin erzählt von seiner Zeit als Soldat in Afghanistan und wie diese Erfahrung ihn geprägt hat. Er erklärt, wie sein Unternehmen Corporate Influencer Programme aufbaut und wie man eine starke digitale Reputation schaffen kann. Besonders betont er die Bedeutung von Kontinuität und die Notwendigkeit, Zeit in den Aufbau einer Reputation zu investieren. Kevin und ich diskutieren zudem den Aufbau einer Personal Brand und wie man die richtige Balance zwischen persönlichen und unternehmensbezogenen Inhalten auf Social Media findet. Wir besprechen verschiedene Aspekte des Corporate Influencing und betonen die Bedeutung von Authentizität und Vielfalt in der Kommunikation, um die Unternehmensreputation zu stärken. Wir warnen auch vor den Risiken eines unüberlegten digitalen Fußabdrucks und geben Tipps zur Vermeidung von Shitstorms. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Rolle von TikTok und die Gefahr von unprofessionellem Verhalten auf Social-Media-Plattformen. Schließlich thematisieren wir die Bedeutung von Vertrauen zwischen Unternehmen und Mitarbeitern in einem Corporate Influencing-Programm und betonen die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation und eines definierten Rahmens. -- LinkedIn-Profil von Kevin Scheuing: https://www.linkedin.com/in/kevin-scheuing/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#186 - Reputation is King mit Kevin Scheuing

#185 - AR im Sales mit Gerhard Schröder

Passend zur Folge ist diese Shownote komplett KI-generiert. Schreibt mir gern dazu euer Feedback -- In dieser Episode habe ich mich mit Gerhard Schröder zusammengesetzt. Gerhard ist der kreative Kopf hinter einer Agentur, die sich auf Visualisierung im Verkauf spezialisiert hat. Wir reden über den Einsatz von Augmented Reality (AR) im Vertrieb und wie es den Verkaufsprozess revolutioniert. Gerhard und sein Team bieten eine breite Palette an Dienstleistungen an – von Foto und Video über Grafik und 3D-Animation bis hin zu hochmoderner AR. Mit AR können Vertriebsmitarbeiter ihren Kunden Produkte virtuell präsentieren und konfigurieren. Das macht nicht nur eine bessere Vorstellung des Produkts möglich, sondern erleichtert auch die gesamte Angebotserstellung. Wir haben auch darüber gesprochen, wie AR auf Messen eingesetzt werden kann. Stellt Euch vor, Produkte interaktiv zu präsentieren, zusätzliche Informationen direkt einzublenden und so die Kunden hautnah einzubeziehen. Klingt faszinierend, oder? Aber es geht nicht nur um Technik; auch kommunikative Fähigkeiten sind gefragt. Gerhard hat erklärt, wie wichtig wöchentliche Meetings mit Kunden sind. Diese Meetings helfen nicht nur den Fortschritt zu besprechen, sondern auch wertvolles Feedback einzuholen. Ein spannender Teil unseres Gesprächs war auch die Rolle von QR-Codes und die Möglichkeit, AR-Anwendungen zu nutzen, ohne erst eine App installieren zu müssen. Wir haben die Herausforderungen und Potenziale von AR im Vertrieb diskutiert und einen Blick auf die Zukunft von AR im 3D-Internet geworfen. Hör rein und erfahre, wie Augmented Reality den Vertrieb verändern kann! 🚀✨ -- LinkedIn-Profil von Gerhard: https://www.linkedin.com/in/gerhardschroeder/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#185 - AR im Sales mit Gerhard Schröder

#184 - Marketing vs. Sales mit Patrick Minßen

Shownotes für Episode X: Optimale Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb In dieser Episode spreche ich mit Patrick Minßen über die entscheidende Verbindung zwischen Marketing und Vertrieb und wie eine enge Zusammenarbeit den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich steigern kann. Themen dieser Episode: Trennung überwinden: Warum Marketing und Vertrieb oft getrennt arbeiten und wie wir diese Barriere aufbrechen können. Gemeinsame Maßnahmen: Die Kraft von gemeinsamen Kundenbesuchen und Messeauftritten. Kommunikation ist der Schlüssel: Die Wichtigkeit von regelmäßigen Meetings und dem gegenseitigen Respekt für die Expertise des jeweils anderen. Social Selling und KI: Wie diese Technologien die Spielregeln verändern und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen. Offenheit und Interesse: Warum Neugierde und Zusammenarbeit die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teamarbeit sind. Freut euch auf eine inspirierende und optimistische Diskussion über die Möglichkeiten, die Marketing und Vertrieb gemeinsam entfalten können! -- LinkedIn-Profil von Patrick: https://www.linkedin.com/in/patrick-minssen/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#184 - Marketing vs. Sales mit Patrick Minßen

#183 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Medienkompetenz mit Johannes Nagl und Béa Beste

was ist Medienkompetenz? Das ist eine wirklich sehr große Frage. Immer mehr wollen sie, immer mehr brauchen sie, aber eigentlich weiß keiner mehr, wie man mit Medien umzugehen hat. Da sich in der letzten Zeit die Medieninkompetenzen immer mehr gehäuft hatten, wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe mir kompetente Hilfe geholt. Das Ergebnis hört ihr im 3er-Gespräch mit Bernhard. Viel Spaß. -- LinkedIn-Profil von Béa: https://www.linkedin.com/in/bbeste/ LinkedIn-Profil von Johannes: https://www.linkedin.com/in/johannes-nagl-social-media-management-experte/ LinkedIn-Profil von Bernhard: https://www.linkedin.com/in/bernhardhinsken/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#183 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Medienkompetenz mit Johannes Nagl und Béa Beste

#182 - KI DeepDive mit Gunnar Brune

In dieser Podcastfolge erzähle ich gemeinsam mit Gunnar Brune von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) jenseits der Marketingbranche. Ein spannendes Thema sind innovative Anwendungen von KI in der Sportbekleidung, wie zum Beispiel Trikots mit integrierten Wasserreservoirs. Filme wie 'iRobot' und 'Ghost in the Shell' bringen uns ebenfalls ins Gespräch, da sie interessante Perspektiven auf KI bieten. Wir beleuchten die Rolle der künstlichen Intelligenz als nützliches Werkzeug. Heute dient KI hauptsächlich der Mustererkennung und unterstützt uns bei komplexen Entscheidungen. Sie automatisiert einfache Aufgaben und gibt wertvolle Empfehlungen für bessere Entscheidungen. Besonders in der Medizin und Industrie nutzen wir sie bereits erfolgreich, um Prozesse effizienter zu gestalten und bessere Ergebnisse zu erzielen. Wichtig ist, dass wir KI als Werkzeug und nicht als Bedrohung wie den Terminator verstehen. Natürlich sprechen wir auch über die Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung und der KI. Gunnar und ich diskutieren, wie Wearables wie die Apple Watch Leben retten können, indem sie Gesundheitsprobleme rechtzeitig erkennen. Im Marketing hilft uns KI, schneller auf Konsumbedürfnisse zu reagieren und innovative Produkte anzubieten. Generative KI ermöglicht uns faszinierende Entwicklungen im Storytelling und Conversational Commerce. Zum Schluss beleuchten wir die Risiken von KI, insbesondere die mögliche Konzentration von Macht und Reichtum bei großen Unternehmen. -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#182 - KI DeepDive mit Gunnar Brune

#181 - Positive Marketing- und Vertriebsimpulse mit Olaf Mörk

Das Rad dreht sich weiter, das Jahr ist wirklich nicht mehr lang, bald klingelt 2025 an der Tür, auch wenn "erst" Sommer ist. Aber auch im Marketing und Vertrieb dreht sich das Rad munter weiter. Zeit für einen kleinen aber feinen Paradigmenwechsel im Marketing und Vertrieb. Was für Impulse kann man mitgeben? Welche Skills sollte man sich im Marketing und Vertrieb draufschaffen und welche Trends sollte man mitmachen? All das und vieles mehr gibts in dieser Folge von Olaf Mörk und mir. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Olaf: https://www.linkedin.com/in/olafmoerk/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#181 - Positive Marketing- und Vertriebsimpulse mit Olaf Mörk

#180 - Insight the Bankbart mit Jürgen Schmitt

Jürgen Schmitt ist, zumindest für mich, der bekannteste Finfluencer Deutschlands. Seine Expertise ist schier bares Gold wert. Für die Deutsche Bank reist er um die Welt und ekrlärt in seinen Videos mit der "ExpeditionFinance" die Finanzwelt. Was ihn dazu bewogen hat, wie es anfing, welche Hürden zu meistern waren und sind und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge, die ich live bei der Deutschen Bank mit ihm aufgezeichnet habe (sogar mit Video, zu finden auf YouTube). Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Jürgen: https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-schmitt-expedition/ LinkedIn-Profil der ExpeditionFinance: https://www.linkedin.com/showcase/expeditionfinance YouTube-Link: https://youtu.be/OOgEyhe29sM -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#180 - Insight the Bankbart mit Jürgen Schmitt

#179 - Von der Malen-nach-Zahlen-Abteilung zum Wachstumstreiber mit Ida Mariotti

In dieser Episode bespreche ich mit Ida Mariotti die Transformation des B2B-Marketings von einer Kostenstelle zu einem Wachstumstreiber. Wir thematisieren die jüngsten Entwicklungen, die Bedeutung von strategischem Denken und fundierten Zielgruppeninformationen sowie die Rolle des Marketings als marktorientierte Führung. Des Weiteren betonen wir die essentielle Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing, die Gleichstellung beider Bereiche und die effektive Nutzung vertriebsseitiger Informationen zur Anpassung von Marketingstrategien. Wir sprechen über die Messbarkeit von Marketingmaßnahmen, die Bedeutung von Messen und den Einfluss künstlicher Intelligenz auf das B2B-Marketing. Zum Abschluss gibt es noch eine unterhaltsame Diskussion über die Kontroverse um Pizza Hawaii. Hört rein für wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps! -- LinkedIn-Profil von Ida: https://www.linkedin.com/in/idamariotti/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#179 - Von der Malen-nach-Zahlen-Abteilung zum Wachstumstreiber mit Ida Mariotti

#178 - Gründerstory mit Dominik Rapacki

Endlich mal wieder Gründerstory-Zeit hier im Podcast. Ich spreche mit Dominik Rapacki, Gründer von Meetergo. Wie er dazu kam, was Meetergo ausmacht, wo die Reise hingeht und was er anderen jungen Gründerinnen und Gründern rät erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Dominik: https://www.linkedin.com/in/dominik-rapacki/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#178 - Gründerstory mit Dominik Rapacki

#177 - Sie werden mit dem nächsten freien Chatbot verbunden (und) mit Eldar Sultanow

In diesem Podcast geht es um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und das Buch 'Sie werden mit dem nächsten freien Chatbot verbunden' von Eldar Sultanow. Sultanow ist seit über zehn Jahren in der Softwareentwicklung tätig und hat sich auf KI spezialisiert. Die KI hat verschiedene Anwendungen, wie z.B. Anomalieerkennung in der Cybersecurity, Bilderkennung im Auto oder Vorhersagen in der Medizin. Die KI basiert auf statistischen Wahrscheinlichkeiten und kann mithilfe von Machine Learning Algorithmen Daten analysieren und Muster erkennen. Die Entwicklung von KI hat bereits vor vielen Jahren begonnen und wird immer weiter voranschreiten. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wann die sogenannte Singularität eintreten wird, bei der die KI die Fähigkeiten der Menschheit übertreffen wird. Es wird jedoch betont, dass KI uns helfen kann, komplexe Probleme zu lösen und die Welt zu verbessern. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Eldar Sultanow und Kevin Gründling die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von KI und die Frage, wie weit wir mit KI gehen sollten. Sie erwähnen positive Anwendungen wie adaptive Lernmethoden, Gesundheits-Apps und den Einsatz von KI in der Cybersecurity. Eldar betont jedoch auch die Notwendigkeit einer ethischen Regulierung und menschlicher Interaktion in bestimmten Bereichen. Eldar erzählt auch von einem Vorfall, bei dem er aufgrund eines Fehlers in einem KI-Programm reingefallen ist. *Diese Show note wurde mit KI erstellt! -- LinkedIn-Profil von Eldar: https://www.linkedin.com/in/eldar-sultanow/ Buch auf Amazon: https://amzn.eu/d/7VibB9n -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#177 - Sie werden mit dem nächsten freien Chatbot verbunden (und) mit Eldar Sultanow

#176 - Schluss mit lustig, jetzt geht's los mit Recht im Marketing - Thema: Spaß mit Flaggen und mit Disney mit Sabrina Lahne und Leopold Gruner

Endlich ist sie da, die lang ersehnte Folge über die Heraldik. Das Flaggen- und Wappenrecht ist wirklich nicht zu unterschätzen. Erst kürzlich wurde ein Rentner angezeigt, weil er eine Deutschlandfahne mit Staatswappen aus dem Balkon aufgehangen hat. Aber seid unbesorgt, bei der EM dürfen ruhig Flaggen aufgehängt werden, aber bitte ohne Staatswappen! Hier gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Dann: Der Hardcut Anfang 2024 hat Disney die Urheberrechte zu seiner Steamboat Willie Micky Maus verloren. Aber was bedeutet das? Wie entsteht überhaupt Urheberrecht und wie lange hält dies an? Über all das und vieles mehr geht's in dieser Folge. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Sabrina: https://www.linkedin.com/in/sabrina-lahne-b63664204/ LinkedIn-Profil von Leopold: https://www.linkedin.com/in/leopold-gruner-a318961a2/ Website von White IP: https://www.white-ip.com/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#176 - Schluss mit lustig, jetzt geht's los mit Recht im Marketing - Thema: Spaß mit Flaggen und mit Disney mit Sabrina Lahne und Leopold Gruner

#175 - Meta- und TikTok-Ads mit Jakob Strehlow

In dieser Folge spreche ich mit dem neunfach Meta-zertifizierten Experten Jakob Strehlow über Meta- und TikTok-Advertising. Frage: Stimmt das, was ich zusammen mit Thomas Besmer von Hutter Consult gesagt habe, nämlich, dass viele bei Meta-Advertising noch auf dem Stand 2011/2012 sind? Wie sieht es aus? Was macht eine gute Meta-Ad aus? Und hat TikTok in Sachen Ads Facebook und Co. den Rang abgelaufen? All das und vieles mehr gibt es in dieser Folge. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Jakob: https://www.linkedin.com/in/jakobstrehlow/ Website: https://jakobstrehlow.de/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#175 - Meta- und TikTok-Ads mit Jakob Strehlow

#174 - Positionierung und Nachhaltigkeit mit Klaus Tarrach

In dieser Folge spreche ich mit Klaus Tarrach über das Thema Positionierung und Nachhaltigkeit. Wir diskutieren über die Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichten und wie Unternehmen sich verantwortungsvoll positionieren können. Wir gehen auch auf das Thema Greenwashing ein und wie Unternehmen damit umgehen sollten. Des Weiteren sprechen wir über die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) und die Auswirkungen auf Unternehmen. Viel Spaß beim Hören! -- LinkedIn-Profil von Klaus: https://www.linkedin.com/in/klaus-tarrach/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#174 - Positionierung und Nachhaltigkeit mit Klaus Tarrach

#173 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Blog-Marketing mit Eduard Andrae

In dieser Folge geht es um das Thema Bloggen. Eduard Andrae, erfahrener Blogger, erzählt von seinen Anfängen und wie sich das Bloggen im Laufe der Zeit verändert hat. Er spricht über die Bedeutung von Qualität vor Quantität und wie sich hochwertiger Content von KI-generiertem Content abhebt. Er betont dabei auch die persönliche Verbindung und das Vertrauen, das Leser zu Bloggern aufbauen können. Er erklärt, wie er mit seiner Plattform Trusted Blogs die Suche nach passenden Bloggern erleichtert. Die Diskussion endet mit einem Ausblick auf die Zukunft des Bloggens. Der geschriebene Blog hat immer noch einen wichtigen Stellenwert neben Video- und Social-Media-Content. Es kommt auf die persönlichen Vorlieben und die Zielgruppe an. Ein Blog bietet Freiheiten und bleibt bei einem selbst, im Gegensatz zu Plattformen wie Facebook. Kommentarfunktionen sind ein elementarer Bestandteil eines Blogs. Um einen Blog zu pushen, kann man in anderen Blogs kommentieren und Social Media nutzen. Community Management und das Aufbauen einer Community sind wichtige Aspekte des Blog-Marketings. Eine spezifische Nische und Authentizität sind entscheidend, um sich als Experte zu positionieren. Die Plattform Trusted Blogs hat etwa 8.000 Blogs, die regelmäßig gepflegt werden. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Bloggern und Influencern. Sie stellen fest, dass Blogger und Influencer unterschiedliche Ansätze verfolgen, da Influencer eher auf Performance-Marketing setzen und große Reichweite anstreben, während Blogger sich auf Content-Marketing konzentrieren und langfristig wirken wollen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Glaubwürdigkeit und Vertrauen wichtige Faktoren sind, insbesondere in Bezug auf Kooperationen mit Marken. Die Teilnehmer schlagen vor, eine eigene Podcast-Folge zu diesem Thema zu machen und die Community darüber abstimmen zu lassen. Außerdem wird erwähnt, dass Food-Blogging ein beliebtes Thema im Blog-Marketing ist. -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#173 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Blog-Marketing mit Eduard Andrae

#172 - Irgendwas mit Videokommunikation mit Florian Gypser

In dieser Folge spreche ich mit Florian Gypser über den Stellenwert von Videokommunikation. Wir diskutieren die Entwicklung von Videokommunikation von den Anfängen der Imagevideos bis zur heutigen professionellen Videokommunikation 4.0. Wir betonen die Bedeutung einer verbesserten Außenpräsentation und geben Beispiele für schlechte Videokommunikation. Wir erläutern, wie Unternehmen Videokommunikation nutzen können, um ihre Kommunikation zu verbessern, Zeit und Geld zu sparen und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Viel Spaß beim Hören! -- LinkedIn-Profil von Florian: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#172 - Irgendwas mit Videokommunikation mit Florian Gypser

#171 - Meta-Advertising mit Thomas Besmer

Zusammenfassung In dieser Episode spreche ich mit Thomas Besmer von Hutter Consult über Meta-Advertising. Wir diskutieren, warum viele Werbetreibende immer noch im Jahr 2011-2012 stecken geblieben sind und nur einfache Text- und Bildanzeigen schalten. Wir erklären, dass Meta-Advertising mehr Möglichkeiten bietet, wie z.B. Videos und Storytelling. Wir diskutieren auch über die Bedeutung von Hooks, um in der Zielgruppe aufzufallen, und wie der Algorithmus von Meta die Werbung auf Facebook und Instagram optimiert. Takeaways Viele Werbetreibende sind immer noch im Jahr 2011-2012 stecken geblieben und schalten nur einfache Text- und Bildanzeigen auf Facebook und Instagram. Meta-Advertising bietet mehr Möglichkeiten wie Videos und Storytelling, um in der Zielgruppe aufzufallen. Es ist wichtig, Hooks zu verwenden, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Der Algorithmus von Meta optimiert die Werbung auf Facebook und Instagram basierend auf dem Verhalten der Nutzer. Fokussiere dich auf die Probleme deiner Zielgruppe und integriere sie in deine Werbemittel. Verwende einen schnellen Einstieg (Hook), um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Wähle eine geeignete Person als Protagonist in deinen Werbevideos, um Authentizität zu zeigen. Nutze KI-gestützte Tools zur schnellen und personalisierten Erstellung von Werbemitteln. Achte auf guten Ton in Videos, da er wichtiger ist als ein perfektes Bild. Verzichte auf zu enges Targeting und gestalte Werbemittel, die auf deine Zielgruppe abgestimmt sind. -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#171 - Meta-Advertising mit Thomas Besmer

#170 - SEO dauert halt! Mit Janina Schmitt

Meine erste (und bis dato letzte) Folge zum Thema SEO war Folge 13! Long time ago...damals noch alleine, heute nun mit richtiger Hilfe :-) Ich spreche zusammen mit Janina Schmitt über die SEO-Basics. Was sollte man tun, was lassen? Und sollte mein Podcast auch auf YouTube erscheinen (was er zwar mittlerweile ist, da ich das kurz nach der Aufzeichnung gemacht hatte, aber dennoch interessiert mich eure Meinung)? Viel Spaß beim Hören! -- LinkedIn-Profil von Janina: https://www.linkedin.com/in/janina-schmitt/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#170 - SEO dauert halt! Mit Janina Schmitt

#169.5 - Oster-Special - Das goldene Vertriebsdreieck

Wenn sich Vertrieb, Marketing und HR zusammentun, kann entweder großes entstehen oder einfach nur viel gelacht werden. Oder beides! Bevor ich bei diesem Special aber zu viel verrate, hört einfach selbst :-) PS: Wir hatten ein Mikrofon auf dem Tisch. Der Sound wurde mittels Adobe Podcasts bearbeitet. Daher ist der Sound nicht so, wie sonst. -- LinkedIn-Profil von Ann-Kathrin de Moy: https://www.linkedin.com/in/ann-kathrin-de-moy/ LinkedIn-Profil von Stefan Berndt: https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#169.5 - Oster-Special - Das goldene Vertriebsdreieck

#169 - Nachhaltigkeit im Web mit Dr. Torsten Beyer

Wie viel CO2 verbrauchen wir eigentlich, wenn wir im Internet surfen? Wie ist es um unseren CO2-Fußabdruck bestellt? Ganz ehrlich? Ich habe keine Ahnung. Genau dieser Sache gehe ich zusammen mit Dr. Torsten Beyer auf den Grund. Viel Spaß beim Hören! -- LinkedIn-Profil von Torsten: https://www.linkedin.com/in/torstenbeyer/ Website für CO2-Bestimmung bei Websites: https://www.websitecarbon.com/ Green Web Foundation: https://www.thegreenwebfoundation.org -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#169 - Nachhaltigkeit im Web mit Dr. Torsten Beyer

#168 - Digitalisierung im Handwerk mit Massimiliano Klawonn

Sind Sie der verstopfte Siphon? Ich komm dann zwischen März und September, passt das? Hachja. Das Handwerk. Ich liebs :-D Ehrlich: Ohne DAS HANDWERK geht es nicht. Da würde nichts funktionieren. Das heißt aber nicht, dass das Handwerk sich nicht auch, zumindest etwas, digitalisieren könnte. Das fängt schon mit kleinen Schritten an. Welche das sind, das bespreche ich in der heutigen Folge mit Massimiliano Klawonn. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Massimiliano: https://www.linkedin.com/in/massimiliano-klawonn/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#168 - Digitalisierung im Handwerk mit Massimiliano Klawonn

#167 - Der Digitalschock mit Joerg Schieb

KI, die künstliche Intelligenz, ist momentan so schnelllebig, normalerweise könnte man jede Woche eine Folge dazu machen und man entdeckt immer wieder neue Dinge. In der heutigen Folge rede ich mit Joerg Schieb, dem Digitalexperten der ARD. Wie kann KI uns helfen, besser zu werden? Wo sind die Gefahren? Was passiert in der KI-Welt? Und vor allem: Wo ist KI, mal unabhängig vom Marketing, nun wirklich sinnvoll? Über all das und vieles mehr geht es in der heutigen Folge. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil zu Joerg: https://www.linkedin.com/in/joerg-schieb-755ba/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#167 - Der Digitalschock mit Joerg Schieb

#166 - Vier-Tage-Woche Part 2 mit Kathrin Post-Isenberg und Tim Kramis

Endlich...der lang ersehnte zweite Teil ist online. Tim Kramis hat in seiner schweizer Teppichmanufaktur die Vier-Tage-Woche eingeführt. In dieser Folge spreche ich zusammen mit Kathrin und Tim über die ersten Erkenntnisse und Verbesserungen. Wir geben ebenfalls einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/tim-kramis/ LinkedIn-Profil von Kathrin: https://www.linkedin.com/in/kathrinpostisenberg/ Was ist Handtufting? https://www.kibek.de/lexikon/handtufting/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#166 - Vier-Tage-Woche Part 2 mit Kathrin Post-Isenberg und Tim Kramis

#165 - Schluss mit lustig, jetzt gehts los mit Recht im Marketing - Anwalt finden leicht gemacht mit Sabrina Lahne und Leopold Gruner

In Folge 155 sind wir bei der Frage stehen geblieben, wie man eigentlich einen guten Patent- und/oder Markenanwalt findet. Viele Kanzleien, besonders im Markenrecht, werben damit, dass sie eine Makre zum Festpreis bzw. mit verschiedenen Festpreispaketen anmelden. Aber ist das immer so zielführend? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge auf den Grund. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Sabrina: https://www.linkedin.com/in/sabrina-lahne-b63664204/ LinkedIn-Profil von Leopold: https://www.linkedin.com/in/leopold-gruner-a318961a2/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#165 - Schluss mit lustig, jetzt gehts los mit Recht im Marketing - Anwalt finden leicht gemacht mit Sabrina Lahne und Leopold Gruner

#164 - KPI - Im Sales ein Must have, im Marketing bald ausgestorben? Mit Andreas Kaldewey

Im Marketing wird ein Buzzword immer höher gehängt: Communitymanagement. Das lässt sich allerdings schwer bis garnicht in Zahlen messen. KPIs zu definieren kann man also vergessen. Ähnlich verhält es sich bei Podcasts. Aber wie ist es im Sales? Hier sind sie das fast Wichtigste überhaupt. Genau darüber rede ich in dieser Folge mit Andreas Kaldewey. Viel Spaß -- LinkedIn-Profil von Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreas-kaldewey-38b9a5176/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#164 - KPI - Im Sales ein Must have, im Marketing bald ausgestorben? Mit Andreas Kaldewey

#163 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Microbloggingphilosophie mit Johannes Nagl

Microblogging. Spätestens seitdem Elon Musk vor einiger Zeit Twitter gekauft hat und nun erfolgreich gegen die Wand fährt, ist es in aller Munde. Lange Zeit gab es auch nur diese eine Microblogging-Plattform. Mittlerweile gibt es aber auch noch BlueSky, Mastodon, Threads etc. etc. Wie sieht es denn in der Microbloggingwelt momentan aus? Genau dieser Frage gehen Johannes, Bernhard und ich nach. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Bernhard: https://www.linkedin.com/in/bernhardhinsken/ LinkedIn-Profil von Johannes: https://www.linkedin.com/in/johannes-nagl-social-media-management-experte/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#163 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Microbloggingphilosophie mit Johannes Nagl

#162 - Situative Content-Marketing-Strategie mit Olaf Mörk

Im Content-Marketing kann man unter anderem auf zwei Arten agieren: Mit dem sachlich funktionalen Nutzen oder mit dem psychosozialen Nutzen. Beim sachlich funktionalen Nutzen stehen die "Hard Facts" im Vordergrund, wie beispielsweise - Bildschirmdiagonale - Hertz - Kamera - Leistung - etc. Beim psychosozialen Nutzen sind es die "Soft Facts", die hervorstechen, wie beispielsweise - Marke und Modell - Einfache Bedienbarkeit - Beispiel Kamera: Beeindruckende Fotos - Beispiel TV: gestochen scharfe Bilder (what the f*** is 4K?!) Im situativen Content-Marketing steht der psychosoziale Nutzen im Vordergrund. Hier lässt sich nicht nur leichter Storytelling betreiben, es schafft auch leichter vertrauen, Kundenbindung etc. Was ist situatives Content-Marketing genau? Wie erstellt man eine solche Strategie? Über all das und noch vieles mehr spreche ich mit Olaf Mörk, dem Autor des Buches "Situative Content-Marketing-Strategie". Viel Spaß -- LinkedIn-Profil von Olaf: https://www.linkedin.com/in/m%C3%B6rk/ Link zum Seminar: https://akademie.vogel.de/seminar/marketing-kommunikation/situatives-content-marketing-die-neue-b2b-erfolgsformel/ Link zum Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34328-6 -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#162 - Situative Content-Marketing-Strategie mit Olaf Mörk

#161 - Corporate (F)Influencer mit Birgit Hass

Corporate Influencing mal aus ein paar anderen Augen beleuchtet. Wie funktioniert es, was steckt dahinter, wie baut man es auf und vor allem, wie kann man es nicht nur für sich, sondern auch für seine Personal Brand nutzen? Was macht einen Influencer zu einem Finfluencer? Über all das und vieles mehr geht es in dieser Folge, zusammen mit Birgit Hass. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil zu Birgit: https://www.linkedin.com/in/birgit-hass/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#161 - Corporate (F)Influencer mit Birgit Hass

#160 - Business Influencer mit Arian Ruß

In der letzten Folge ging es unter anderem um Corporate Influencer. Also Mitarbeiter, die (innerhalb eines Corporate Influencer Programms) über ihr Unternehmen sprechen bzw. entsprechende Beiträge, vornehmlich über LinkedIn, schreibe. In dieser Folge geht es aber um die Frage: Was macht ein Business Influencer? Wo grenzt er sich zu den "normalen" Influencern, die auf TikTok, Instagram usw. rumschwirren ab und wie authentisch sind sie? Diesen Fragen gehe ich zusammen mit Arian Ruß nach. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Arian: https://www.linkedin.com/in/arianru%C3%9F/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#160 - Business Influencer mit Arian Ruß

#159 - Mitarbeiterbindung und Corporate Influencer mit Klaus Eck und Dominik Becker

Vor zwei Jahren hatte ich bereits einen Podcast zum Thema Corporate Influencing mit Klaus Eck, letztes Jahr hatte ich dann mit Pier Paolo Perrone, Ann-Kathrin de Moy, Heinz-Georg Geissler und Norbert Schuster über New Work, New Skills im Sales, Marketing und HR gesprochen. Mit Dominik Becker hatte ich dann über New Skills im Recruiting diskutiert. In dieser Folge schließt sich nun ein wenig der Kreis. Mit Klaus Eck und Dominik Becker geht es nun darum, wie man Mitarbeiter im Unternehmen hält. Hier sind Corporate Influencer Programme ein gutes und wirksames Mittel. Eine Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Viel Spaß beim Hören. -- LinkedIn-Profil von Klaus: https://www.linkedin.com/in/klauseck/ LinkedIn-Profil von Dominik: https://www.linkedin.com/in/dominik-becker-manahrtoolbox/ Podcast von Klaus: https://www.corporateinfluencerpodcast.de/ Podcast von Dominik: https://mana-hr.de/hr-podcast -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#159 - Mitarbeiterbindung und Corporate Influencer mit Klaus Eck und Dominik Becker

#158 - Merchandise Marketing mit Marie-Luise Heller und Anika Garz

Was früher das gestickte Logo auf einem Polohemd war ist heute fancy Hoodie-,Shirt-, Cappy-Merchandise. Nicht nur mit Logo, sondern auch mit Sprüchen, Bildern und vieles mehr. Merchandise, besonders bei Kleidung, ist voll im Trend. Schon lange wird nicht mehr nur auf Messen und Events ein Shirt oder Hoodie mit großem Markenlogo getragen, auch in der Freizeit ist, dank mehr Markenmut, es gern gesehen. Wie aber ist das genau? Wie hat sich Merchandise Marketing geändert. Ist der klassische Kugelschreiber noch immer die unangefochtene Nr. 1 oder geht dieser Trend eher in fullprint Socken über? Genau darüber und über vieles mehr spreche ich mit Marie-Luise Heller und Anika Garz von Spreadshirt. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Marie-Luise: https://www.linkedin.com/in/marie-luise-heller-0047a2174/ LinkedIn-Profil von Anika: https://www.linkedin.com/in/anika-garz/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#158 - Merchandise Marketing mit Marie-Luise Heller und Anika Garz

#157 - Status Quo Marketing Automation mit Joel Puznava

2024 - die Erwartungen sind hoch. Wie ist der momentane Status Quo in der Marketing Automation?Was wird in 2024 passieren und wo geht die Reise hin? Welchen Stellenwert bekommt in diesem Zusammenhang die KI? Über all das und vieles mehr spreche ich in dieser Folge mit Joel Puznava von Reply. Viel Spaß! -- LinkedIn-Profil von Joel: https://www.linkedin.com/in/puznava/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#157 - Status Quo Marketing Automation mit Joel Puznava

#156 - Crashkurs Community Management mit Sarah Sunderbrink

Die letzte Folge im Jahr 2023! Auf ein gesundes und erfolgreiches 2024! Vielleicht mit eigener Community? Wie baut man eine Community auf, was ist wichtig, auf was muss man achten? Über all das und vieles mehr geht es in dieser Folge mit Sarah Sunderbrink. Viel Spaß! LinkedIn-Profil von Sarah: https://www.linkedin.com/in/sarah-sunderbrink/ Amazon-Link zu Sarahs Buch: https://amzn.eu/d/d7m2Km3 -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#156 - Crashkurs Community Management mit Sarah Sunderbrink

#155 - Schluss mit lustig, jetzt geht's los mit Recht im Marketing - Markenanmeldung, aber wie? Mit Leopold Gruner

Es wird wieder sachlich im Podcast! Überall, wo wir hinschauen gibt es ja Gesetze, so natürlich auch im Marketing. Hier gibt es unter anderem das Markengesetz. Das regelt, wie eine Marke angemeldet wird, wann eine Marke nicht angemeldet werden kann, was missbräuchlich ist, wann und wie eine Marke erlischt und und und. In der heutigen Folge der Serie "Schluss mich lustig, jetzt gehts los mit Recht im Marketing" habe ich die Frage gestellt, wie eine Marke überhaupt angemeldet wird und was man dazu beachten muss. An meiner Seite war wieder Leopold Gruner von White IP (diesmal leider ohne Sabrina Lahne). Viel Spaß beim Hören! LinkedIn-Profil von Leopold: https://www.linkedin.com/in/leopold-gruner-a318961a2/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#155 - Schluss mit lustig, jetzt geht's los mit Recht im Marketing - Markenanmeldung, aber wie? Mit Leopold Gruner

#154 - Greenwashing und mehr mit Frank Panser, Curtis Schüßler und Martin Zink

Klimawandel...überall wo man hinhört: Klimawandel. Die einen kleben sich fest, die anderen besprühen Tannenbäume, das Brandenburger Tor oder Gemälde von Picasso, Van Gogh und co. Es gibt aber auch Menschen, die machen wirklich was Konstruktives gegen den Klimawandel. Sie pflanzen Bäume! Und wir können mitmachen, im Rahmen einer Baumpatenschaft. Das Ganze gibt es natürlich auch für Firmen. Aber da kommt schon das nächste Thema: Ist das alles nur Greenwashing oder steckt wirklich was dahinter. Frank Panser, Curtis Schüßler, Martin Zink und ich gehen in dieser Folge der Sache auf den Grund. Viel Spaß! LinkedIn-Profil von Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-panser-deincrm/ LinkedIn-Profil von Curtis: https://www.linkedin.com/in/curtis-sch%C3%BC%C3%9Fler-b444531a5/ LinkedIn-Profil von Martin: https://www.linkedin.com/in/martin-zink-777b3a134/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#154 - Greenwashing und mehr mit Frank Panser, Curtis Schüßler und Martin Zink

#153 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Diversity und Inclusion mit Lisa Krawczyk

Im Marketing ist es ein sehr wichtiges Thema, schnell wird es aber auch ein Triggerthema: Diversity und Inclusion. Wie schreibt man barrierefreie Beiträge für Social Media? Wie spricht man alle an? Über all das und vieles mehr geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! LinkedIn-Profil von Lisa: https://www.linkedin.com/in/lisa-krawczyk-4501a3198/ LinkedIn-Profil von Bernhard: https://www.linkedin.com/in/bernhardhinsken/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#153 - Das 3er Gespräch mit Bernhard - Thema: Diversity und Inclusion mit Lisa Krawczyk

#152.5 - SPECIAL - Mythos eMobility (aus dem eAuto) mit Roman Eckschlager und Christian Clerici

Die verrückteste Folge des Jahres als Special! Roman Eckschlager und Christian Clerici saßen im Auto auf dem Weg von Wien nach Essen zum Influencer Forum von ThyssenKrupp, ich saß zu Hause mit Sohnemann im Nacken, die Aufnahme entstand über LinkedIn Live via StreamYard (daher der Sound diesmal) und die Internetleitung war das österreichische 5G-Netz... Na das konnte ja nur gut werden ;-) Ich sprach mit Roman und Christian über die Mythen in der Elektromobilität. Ist alles nur Marketinggeschwafel oder steckt da wirklich Musik drin? Wie lange hält ein eAuto im Stau? Was macht dann der ADAC, wenn es nicht mehr anspringt? Woher kommt künftig der ganze Strom? Alles nur GreenWashing oder Wirklichkeit? Über all das und vieles mehr haben wir in diesem Special gesprochen. Viel Spaß! LinkedIn-Profil von Roman: https://www.linkedin.com/in/roman-eckschlager/ LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christianclerici/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#152.5 - SPECIAL - Mythos eMobility (aus dem eAuto) mit Roman Eckschlager und Christian Clerici

#152 - Marketingstrategien in der Gaming-Industrie mit Sandra Friedrichs

Zocken...wer kennt es nicht? Man sitzt wahlweise vor der PS5, Switch oder am PC und zockt Hogwarts Legacy, World of Warcraft, Northgard oder oder oder... An mir ist das irgendwie komplett vorbeigegangen, auch marketingtechnisch. Wie also funktioniert Gaming-Marketing? Und was hat das eigentlich mit der Miss Germany zu tun? All das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge mit mir uns Sandra Friedrichs. LinkedIn-Profil von Sandra: https://www.linkedin.com/in/sandra-friedrichs/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#152 - Marketingstrategien in der Gaming-Industrie mit Sandra Friedrichs

#1 - Vorstellung und das AIDA-Modell

In der ersten Folge meines Podcasts stelle ich mich natürlich erstmal vor. Danach geht's weiter mit dem ersten Marketingbefriff: das AIDA-Modell. -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/

#1 - Vorstellung und das AIDA-Modell