Mittelstand hautnah

© Christian Rahn

Menschen im Mittelstand inspirieren - darum gehts beim Mittelstand hautnah Podcast mit Christian Rahn & seinen Gästen. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Herzstück unserer Wirtschaft - dem Mittelstand. Entdecke mit uns und unseren spannenden Gästen, wie Du Dein mittelständisches Unternehmen durch innovative Marketingstrategien und effektive Digitalisierung voranbringen kannst. In jeder Episode erwarten Dich wertvolle Einblicke in digitale Führung und Kundenorientierung. Lass Dir keine Episode entgehen – abonniere jetzt und stärke Dein Business für die Herausforderungen von morgen.

Alle Folgen

Unverzichtbar statt austauschbar! - Folge 135

In einem intensiven Gespräch beleuchten Christian Rahn und Ulf Zinne, warum Wachstum mehr ist als nur Zahlen und Tools. Sie diskutieren, wie Wahrnehmung, Markenidentität und Vertrauen entscheidende Faktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind – gerade im Mittelstand. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, sondern vor allem um die strategische Einbettung in ein klares, authentisches Geschäftsmodell. Die beiden zeigen auf, wie sich Marktmechanismen auf das eigene Business übertragen lassen, was Thought Leadership im Mittelstand wirklich bedeutet und warum Achtsamkeit für Führungskräfte zur Schlüsselkompetenz wird. Eine Folge voller Impulse für alle, die mehr Wirkung erzielen wollen – mit Strategie, Haltung und Fokus. Takeaways aus der Folge: Wachstum beginnt mit Relevanz und gezielter Wahrnehmung.KI ist ein Werkzeug – keine Lösung ohne Strategie.Markenidentität schafft Orientierung und Differenzierung.Vertrauen ist die Grundlage für Kaufentscheidungen.Achtsamkeit stärkt die Selbstführung und wirkt in Teams.Sichtbarkeit entsteht durch echten Thought Leadership.Psychologische Sicherheit fördert Innovationskraft. Buchtipp: „Die Authority Economy“ – Wie Du: aus Aufmerksamkeit Verbindlichkeit machst.aus Austauschbarkeit eine Führungsposition formst.durch Wirkung statt Erklärungen gewinnst.🛒 Jetzt entdecken Der Gast: Ulf Zinne ist Unternehmer, Berater und Podcast-Host. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, klare Botschaften zu entwickeln und Vertrauen im Markt aufzubauen – mit Fokus auf Markenführung und Kommunikation. 📧 support@ulfzinne.com | 🌐 www.ulfzinne.com 🔗 LinkedIn Der Host: Christian Rahn ist CMO2go – strategischer Sparringspartner für Marketing mit Wirkung. Er hilft Entscheidern, Klarheit zu gewinnen, Inhalte gezielt zu entwickeln und Künstliche Intelligenz sinnvoll im Marketing zu nutzen. 🔗 LinkedIn | 🌐 cmo2go.digital Abonniere den odcast, um keine spannenden Folgen mehr zu verpassen.

Unverzichtbar statt austauschbar! - Folge 135

Von der Dusche zum Start-up – Innovation beginnt im Alltag - Folge 134

Manche Ideen entstehen im Labor. Andere – ganz beiläufig, unter der Dusche. In dieser Folge von Mittelstand Hautnah spricht Host Christian Rahn mit Reinhard Wefers, Geschäftsführer von Trinovado / YOUCISION, über den überraschenden Ursprung einer Weltneuheit: ein individualisierbares Duschgel, das Nachhaltigkeit, Gesundheit und Alltagstauglichkeit verbindet. Reinhard gibt Einblicke, wie aus einem spontanen Gedanken ein Startup wurde, warum „100 % Made in Germany“ für ihn kein Kompromiss war und wie Werte wie Verantwortung, Authentizität und Innovation das Fundament für Team und Marke bilden. Dabei zeigt sich: Gründen ist kein Glamour, sondern Realität mit allen Höhen und Tiefen. Wer wissen will, wie Innovation im Mittelstand wirklich funktioniert, warum Fehler wertvolles Feedback sind und wie Kundennähe zu echten Produktideen führt, findet hier Inspiration. Takeaways: Innovation beginnt im Alltag – Beobachten ist oft der beste Motor.Gründen heißt, dicke Bretter zu bohren – nicht Hochglanz, sondern Realität.„100 % Made in Germany“ ist möglich, braucht aber Beharrlichkeit.Werte wie Verantwortung, Gesundheit und Authentizität tragen das Team.Fehler sind kein Scheitern, sondern Feedback für Weiterentwicklung.Kundennähe schafft Produkte mit echtem Nutzen. Über den Impulsgeber: Reinhard Wefers ist Geschäftsführer von Trinovado / YOUCISION. Als Unternehmer und Familienmensch verbindet er Alltagserfahrung mit nachhaltiger Produktentwicklung. Mit YOUCISION verfolgt er die Mission, Pflege individuell, gesund und ressourcenschonend neu zu denken. 🔗 Weitere Links: 🌐 YOUCISION entdecken 👉 YOUCISION auf Instagram 🤝 Reinhard Wefers auf LinkedIn ✉️ Kontakt: r.wefers@trinovado.de Über den Host: Christian Rahn ist strategischer Sparringspartner für Entscheider im Mittelstand. Sein Fokus liegt auf Positionierung, Struktur und Wirkung. Er unterstützt Unternehmer und Marketingverantwortliche dabei, Klarheit zu gewinnen und Marketing wirksam aufzubauen. 🌐 Website: rahn.digital 🤝 Christian Rahn auf LinkedIn

Von der Dusche zum Start-up – Innovation beginnt im Alltag - Folge 134

Macht KI unsere Kinder dümmer? - Folge 133

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die nächste Generation und was bedeutet das für unser Bildungssystem? In dieser Episode von Mittelstand Hautnah diskutiert Host Christian Rahn mit Patric Weiler über die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI auf Kinder und Bildung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir als Gesellschaft sicherstellen, dass junge Menschen die nötigen Kompetenzen entwickeln, um in einer KI-geprägten Welt souverän und verantwortungsvoll zu agieren. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen eines überholten Bildungssystems, die Überforderung vieler Eltern und Lehrkräfte sowie den Mangel an digitaler Aufklärung. Klar wird: Die Verantwortung für die Vermittlung digitaler und ethischer Kompetenzen liegt bei uns Erwachsenen – nicht bei den Algorithmen. Neben kritischen Beobachtungen liefern Christian und Patric konkrete Impulse für die Integration von KI in Bildungsprozesse – ohne Angst, aber mit Haltung. Takeaways der Folge: KI kann das Denken und Lernen von Kindern massiv beeinflussen.Bildung muss digitale Kompetenzen stärker fördern.Eltern und Lehrkräfte brauchen Unterstützung und Orientierung.Föderale Strukturen erschweren innovative Bildungsansätze.Es fehlt an flächendeckender Aufklärung über KI-Funktionalität.Problemlösungskompetenz wird zur Schlüsselqualifikation der Zukunft.Wir gestalten heute, wie Kinder morgen mit Technologie umgehen. Über Patric Weiler Patric Weiler ist Business Consultant und Sparringspartner für Unternehmensführung, Strategie und Innovation. Er unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, komplexe Veränderungen wie Digitalisierung und KI strukturiert und wirkungsvoll umzusetzen. 🔗 LinkedIn | 🌐 Website Über den Host – Christian Rahn Christian Rahn ist Sparringspartner für Menschen, die im Marketing Entscheidungen treffen müssen. Sein Fokus: Positionierung, Struktur und Umsetzung – für mehr Klarheit, Wirkung und Tempo. 🔗 LinkedIn | 🌐 Website Lass ein Abo, um keine Folge mehr zu verpassen.

Macht KI unsere Kinder dümmer? - Folge 133

Karriere 40 Plus -selbstbestimmt statt angepasst - Folge 132

Nur 23,9 % der Führungspositionen in Deutschland sind mit Frauen besetzt – und das im Jahr 2025. In dieser Folge von Mittelstand Hautnah spricht Christian Rahn mit Karriere-Mentorin Jutta Müller-Liefeld über die Hürden, aber auch die unterschätzten Potenziale von Frauen ab 40. Was Frauen oft selbst unterschätzen: Ihre eigene Leistung. Was Unternehmen oft übersehen: Wie viel strategisches Kapital in Erfahrung, Perspektivwechsel und digitaler Neugier steckt. Wir sprechen über Selbstbild, Digitalisierung, KI-Skills – und darüber, wie Frauen durch Intrapreneurship ihre Rolle in Unternehmen neu definieren können. Themen u. a.: – Warum der Karriereweg für viele Frauen erst mit 40 richtig beginnt – Die Auswirkungen von KI, Automatisierung und neuen Arbeitsmodellen – Warum 86 % der Unternehmen Veränderungen durch KI erwarten – Flache Hierarchien senken Fluktuation – und steigern Produktivität um 67 % – 16 % mehr Gehalt durch KI-Kompetenz – auch für Frauen ab 40 relevant – Juttas 5 Impulse für Frauen, die ihre Karriere neu denken wollen Quellen und weiterführende Informationen: 23,9 % der Führungspositionen in Deutschland sind mit Frauen besetzt: https://www.crif.de/pr-events/pressemeldungen/weltfauentag-2025/ Frauen unterschätzen die eigene Leistung https://legacy.iza.org/en/webcontent/press/releases/IZAPress20101110MaleLeadershipDP5300.pdf? Frauen wollen sich entwickeln https://www2.deloitte.com/content/dam/insights/articles/glob175810_global-women-at-work/Women_at_Work_2023.pdf 67% der deutschen KMUs bestätigen einen Produktivitätsboost durch flache Hierarchien, Fluktuation um 23% gesenkt https://www.mittelstandsmagazin-nrw.de/flache-hierarchien-mehr-agilitaet-im-unternehmen/ 16% Gehaltsaufschlag für KI-Skills https://www.handelsblatt.com/unternehmen/interview-mit-fabian-stephany-ki-skills-bringen-so-viel-wie-ein-doktortitel-03/100012315.html https://www.linkedin.com/posts/prof-dr-yasmin-weiß-731a51157_ki-ki-ki-activity-7239144098656354304-ptdq?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAA2yPEoB-HpNPxo1ufofH4iGxY3AS_Ff0d4 86% der Unternehmen weltweit erwarten Veränderungen durch KI & Automatisierung, Top Skills aus Sicht von Unternehmen entsprechend der Befragung vom WEF Future of Jobs Report 2025 https://www.weforum.org/publications/the-future-of-jobs-report-2025/in-full/ Unsere Impulsgeberin: Jutta Müller-Liefeld Karriere-Mentorin für Frauen ab 40 Website: https://liefeld-mentoring.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jutta-müller-liefeld Euer Host: Christian Rahn Marketing- und Strategieexperte, Gründer von CMO2go Website: https://cmo2go.digital LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo YouTube: https://youtube.com/@Christian-Rahn Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/ Jetzt reinhören – für alle, die nicht angepasst weiterlaufen, sondern selbstbestimmt losgehen wollen.

Karriere 40 Plus -selbstbestimmt statt angepasst - Folge 132

Energiewende - Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand - Folge 131

Wie wird aus der Energiewende ein echter Business Case für den Mittelstand? In dieser Folge von Mittelstand Hautnah spricht Host Christian Rahn mit Florian Resatsch, CEO von Elevion Green, über wirtschaftliche Perspektiven, digitale Lösungen und konkrete Herausforderungen rund um erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen unter anderem: – Energiepreise und CO₂-Einsparung – Photovoltaik und Batteriespeicher im Gewerbe – Bürokratie, Förderungen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen – Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – Strategien für Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit im Mittelstand Gast: Florian Resatsch Florian Resatsch ist CEO von Elevion Green. Mit seiner Plattform unterstützt er Unternehmen dabei, erneuerbare Energien wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen. Frühere Stationen – unter anderem bei Viessmann oder als Gründer von Friendticker – fließen heute in seine Vision ein: PV- und Batteriesysteme sollen im gewerblichen Bereich zum Standard werden. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/resatsch/ Host: Christian Rahn Christian Rahn ist Marketing- und Strategieexperte mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung. Als Gründer von CMO2go unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken klar zu positionieren und langfristig erfolgreich zu wachsen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Website: https://cmo2go.digital YouTube: https://youtube.com/@Christian-Rahn Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/ Jetzt reinhören und erfahren, wie der Mittelstand die Energiewende aktiv mitgestalten kann.

Energiewende - Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand - Folge 131

Qualität statt Quoten oder warum Reichweite allein nicht reicht - Folge 130

In dieser Folge von Mittelstand hautnah nehmen wir kein Blatt vor den Mund und LinkedIn erst recht nicht in Schutz. Gemeinsam mit meinen Gästen Christian Schmidt und Daniel Hesmer gehen wir hart ins Gericht mit der Plattform-Realität zwischen Algorithmus-Hype, Reichweiten-Gier und Coaching-Versprechen. Wir sprechen über Podcasts, LinkedIn und das permanente Ringen um Aufmerksamkeit und warum es heute mehr denn je um Qualität, Relevanz und echte Interaktion geht. 👉 Wir sezieren Reichweiten-Mythen, Headline-Hacks und den Irrglauben an Followerzahlen. 👉 Wir diskutieren, wie Bots und Buzzwords die Sichtbarkeit sabotieren – und was wirklich zählt. 👉 Wir zeigen, wie Content wieder Substanz bekommt – und LinkedIn wieder Sinn. 🎧 Was dich erwartet: Warum Podcasts trotz Content-Überflutung noch funktionierenWie Social-Media-Algorithmen Interaktion belohnenWelche Headlines wirklich Reichweite bringenWarum Ehrlichkeit das bessere Marketing istWieso Bots & Spam nicht nur nerven, sondern schadenUnd wie man mit ungewöhnlichen Themen aus der Masse stichtUnsere Gäste: Christian Schmidt CEO bei KEIL Befestigungstechnik, Top 5 Corporate Influencer 2025, Baubotschafter & „Facade Rockstar“ mit Fokus auf Führung, KI & Wandel im Mittelstand. 🔗 https://www.linkedin.com/in/christian-schmidt-314472185/ Daniel Hesmer Geschäftsführer in der Bauzulieferindustrie bei der Walraven Group, Bauingenieur, Autor & Herausgeber – kämpft für mehr Sichtbarkeit in der Bauindustrie. 🔗 https://www.linkedin.com/in/hesmer/ Host: Christian Rahn CMO2go, Marketing-Sparringspartner & Top Voice auf LinkedIn. Berater, Podcaster & Creator mit dem Motto: Relevanz vor Reichweite. 🔗 https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo/ 🎧 Jetzt reinhören – für alle, die nicht nur posten, sondern punkten wollen. Erfolgreiche Sichtbarkeit beginnt mit echter Substanz.

Qualität statt Quoten oder warum Reichweite allein nicht reicht - Folge 130

Customer Experience im Mittelstand – Erfolgsfaktor oder Buzzword? - Folge 122

In dieser Episode von Mittelstand hautnah spricht Christian Rahn mit Dr. Peter Pirner, einem führenden Experten für Customer Experience (CX), über die Bedeutung von CX im Mittelstand. Sie klären, warum CX weit über Kundenservice hinausgeht, welche Rolle die Customer Journey spielt und wo der Mittelstand aktuell in Sachen Kundenorientierung steht. Dabei beleuchten sie die Notwendigkeit einer strukturellen Verankerung von CX im Unternehmen und zeigen Methoden auf, mit denen Mittelständler ihre Customer Experience gezielt verbessern können. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie CX als echter Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann – und warum Mindset wichtiger als Tools ist. 🎙 Infos zum Gast: Dr. Peter Pirner ist ein führender CX-Experte, Host des Podcasts CX-Talks und ehemaliger CX-Domain Head bei Kantar. Er berät heute Unternehmen bei der strategischen Umsetzung von Customer Experience Management und ist Consulting Partner verschiedener Managementberatungen. Zudem engagiert er sich als Management Partner des Instituts für Customer Experience Management (i-CEM). 🔗 LinkedIn: www.linkedin.com/in/peterpirner 🌐 Website: https://www.cx-talks.com 🎙 Infos zum Host: Christian Rahn ist Marketing-Experte, Content-Stratege und LinkedIn Top Voice mit über 30 Jahren Erfahrung. Mit CMO2go.digital unterstützt er Mittelständler und Start-ups dabei, durch strategisches Marketing, Content-Strategie und digitale Positionierung nachhaltiges Wachstum zu erzielen. 🔗 LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo 🌐 Website: https://cmo2go.digital 🔔 Jetzt abonnieren! Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah!

Customer Experience im Mittelstand – Erfolgsfaktor oder Buzzword? - Folge 122

Fehlerkultur im Unternehmen – Ein Muss für Innovation Folge 129

In dieser Episode von Mittelstand hautnah diskutieren Christian Rahn und Rosemarie Spindler, wie Unternehmen lernen können, Fehler nicht als Makel, sondern als Chance für Entwicklung und Innovation zu begreifen. Rosemarie Spindler, erfahrene Organisationsberaterin und ehemalige Regionalleiterin für Personal- und Organisationsentwicklung, zeigt, warum Fehlerfreundlichkeit kein „Soft Skill“ ist, sondern ein entscheidender Faktor für Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit. Gemeinsam mit Christian spricht sie über unterschiedliche Fehlerarten, psychologische Sicherheit, Führungsaufgaben und über konkrete Wege, wie eine positive Fehlerkultur im Unternehmensalltag verankert werden kann. 📌 Fehler als Treiber von Innovation 📌 Unterschiedliche Fehlerarten und ihr Umgang 📌 Warum Fehlerkultur keine Frage der Unternehmensgröße ist 📌 Reflexionsräume und psychologische Sicherheit 📌 Führungskräfte als Vorbilder in der Fehlerkultur 📌 Wachstumsmentalität statt Fingerpointing 📌 Praktische Impulse zur Etablierung einer gesunden Fehlerkultur 🎤 Infos zur Gästin – Rosemarie Spindler Rosemarie Spindler begleitet seit über 30 Jahren Organisationen, Teams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen. Als Diplom-Pädagogin, Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach (DGSv) vereint sie fundierte Expertise aus Pädagogik, Psychologie und systemischer Beratung. 🔹 Gründerin der Spindler Organisationsberatung 🔹 Spezialisiert auf Change-Prozesse und Führungskultur 🔹 Schafft lebendige Verbindungen zwischen Menschen und Organisationen 🌐 Website: spindler-organisationsberatung.de 🔗 LinkedIn: Rosemarie Spindler Rosemaries Blog :https://www.spindler-organisationsberatung.de/blog/warum-fehler-noch-immer-tabu-sind/ 🎙 Infos zum Host – Christian Rahn Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. 📢 Marketing-Experte & LinkedIn Top Voice 📢 Über 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & Vertrieb 📢 Gründer von CMO2go und anderen Marken 🔗 LinkedIn: Christian Rahn 🌐 Website: cmo2go.digital 📺 YouTube: @Christian-Rahn 📸 Instagram: @mittelstand.hautnah.podcast 🎧 Jetzt reinhören! Diese Episode ist ein Muss für alle, die eine innovative Unternehmenskultur etablieren wollen – mit Fehlern als Ausgangspunkt für echtes Wachstum.

Fehlerkultur im Unternehmen – Ein Muss für Innovation Folge 129

Gen Y & Z im Mittelstand - Generationenkonflikt oder Wachstumspotenzial? - Folge 128

In dieser Episode von „Mittelstand hautnah“ trifft Christian auf Niko Spreemann, um über ein Thema zu sprechen, das viele Unternehmen aktuell beschäftigt: den Einfluss der Generationen Y und Z auf den Mittelstand. Gemeinsam nehmen sie die Reibungspunkte zwischen den Generationen unter die Lupe – von der Rolle der Technologie bis hin zu kulturellen Missverständnissen zwischen HR, Sales und Führungskräften. Warum braucht es mehr Vertrauen in junge Talente? Wie können Unternehmen die Stärken der nächsten Generation gezielt nutzen, um zukunftsfähig zu bleiben? Und warum sollten HR und Sales nicht länger getrennt, sondern gemeinsam denken? Diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die Generationen nicht als Problem, sondern als Chance für nachhaltiges Wachstum sehen. Reinhören lohnt sich – besonders für Entscheider im Mittelstand. Infos zum Impulsgeber Niko Spreemann, MBA – hat in London studiert und ist mittlerweile seit acht Jahren Vertriebsleiter und seit vierJahren Prokurist bei der Tecnorm GmbH & Co KG im sauerländischen Finnentrop. Als Vertreter der Generation Y ineinem traditionellen Marktumfeld wie der Automobilzulieferindustrie eher die Ausnahme als die Regel. Talentidentifikationund Talentförderung innerhalb der Generation Y und Zist das Ziel, um neue Impulse und Strategien in eine teilweise antiquierte Branche zu implementieren. www.linkedin.com/in/niko-spreemann-a55969208 https://www.tecnorm.de/ https://shop.haufe.de/prod/people-culture-communication Infos zum Host – Christian Rahn Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Christian lebt seinen Ansatz “Marketing mit Wirkung!” in jeder Facette ob als Berater, Speaker oder Host des Podcasts “Mittelstand hautnah”. Er zeigt, wie Unternehmen mit durchdachten Content-Strategien, digitaler Präsenz und innovativen Marketinglösungen sichtbar und erfolgreich werden LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Webseite: https://cmo2go.digital YouTube: youtube.com/@Christian-Rahn Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/

Gen Y & Z im Mittelstand - Generationenkonflikt oder Wachstumspotenzial? - Folge 128

Ungefiltert & ungeschnitten: So klingt ehrlicher Vertrieb - Folge 127

Zwischen Kaltakquise, KI-Chaos und Kunden, die einfach Mensch bleiben wollen In dieser Folge von Mittelstand hautnah spricht Host Christian Rahn mit den beiden erfahrenen Vertriebsprofis Patrick Minßen und Andreas Kaldewey über den Status quo im Vertrieb – ehrlich, ungeschönt und ungefiltert. Denn während der Aufnahme kam es zu einem echten Technik-Crash: Mikros fielen aus, der Host flog aus dem Tool, die Steuerung war weg. Aber echte Vertriebshaudegen lassen sich davon nicht stoppen – und deshalb wurde diese Folge ungeschnitten veröffentlicht. Genau so, wie sie passiert ist: Echt. Ehrlich. Direkt. Inhaltlich geht’s um das, was den Vertrieb 2025 wirklich bewegt – jenseits von Buzzwords: Warum Vertrieb kein „entweder KI oder Klinkeputzen“ ist – sondern beidesWas es mit Terrier- und Labrador-Mentalität im Sales auf sich hatWarum Neukundengewinnung schwerer, aber wichtiger denn je istWie Gamification helfen kann, echte KI-Kompetenz im Team aufzubauenWelche Risiken im Umgang mit KI im Alltag oft übersehen werdenWarum Richtlinien, Transparenz und Ethik im Vertrieb mit KI kein Nice-to-have sindUnd: Wieso am Ende zwischenmenschliche Beziehungen mehr zählen als jeder PromptPatrick, Andreas und Christian diskutieren mit viel Erfahrung, Klartext und einer ordentlichen Portion Selbstironie über den Wandel im Vertrieb – und zeigen, dass ehrlicher Content nicht perfekt sein muss, um Wirkung zu entfalten. 🎧 Jetzt reinhören – für alle, die den Vertrieb nicht neu erfinden, aber wirklich verstehen wollen. Infos zu den Gästen Patrick Minßen Vertriebsleiter im B2B-Projektgeschäft – mit Beharrlichkeit, Klarheit und jeder Menge Erfahrung. Der „Labrador“ im Sales: ruhig, analytisch, strategisch – und mit langem Atem unterwegs. 🔗 LinkedIn-Profil ansehen Andreas Kaldewey Vertriebsprofi mit Industrie-Background und klarer Kante. Der „Terrier“ im Vertrieb: direkt, empathisch, erfahren – und mit Humor, der nachhallt. 🔗 LinkedIn-Profil ansehen Infos zum Host – Christian Rahn Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Marketing-Experte & LinkedIn Top VoiceÜber 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & VertriebGründer von CMO2go™️ und dem Podcast Mittelstand hautnah🔗 LinkedIn 🌐 Webseite 📺 YouTube 📸 Instagram

Ungefiltert & ungeschnitten: So klingt ehrlicher Vertrieb - Folge 127

Ethik in der KI: Verantwortung und Herausforderungen für Unternehmen - Folge 126

Im zweiten Teil der KI-Reihe diskutieren Christian Rahn und Patric Weiler die ethischen Dimensionen und unternehmerischen Verantwortlichkeiten rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sie beleuchten, warum Ethik in der KI kein Randthema ist, sondern eine zentrale Führungsaufgabe – und weshalb Technik allein nicht ausreicht. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Transparenz und Nachvollziehbarkeit, der Einfluss von Unternehmenskultur und Werten sowie die Rolle der Geschäftsführung. Die Episode liefert Impulse, wie Unternehmen sich strategisch und ethisch zugleich mit KI auseinandersetzen können – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Verantwortung zu übernehmen. Key Topics der Episode: – Ethik in der KI als zentrale Führungsaufgabe – Transparenz und Nachvollziehbarkeit in KI-Prozessen – Sensibilisierung der Mitarbeitenden für KI-Risiken – Warum die Verantwortung nicht nur bei der IT liegt – Der strategische Stellenwert von KI für die Unternehmensführung – KI als nächste Phase industrieller Transformation – Unternehmenswerte als Grundlage für den verantwortungsvollen KI-Einsatz Über Patric Weiler Patric Weiler ist Business Consultant und Sparringspartner für Unternehmensführung, Strategie und Innovation. Er unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, komplexe Veränderungen wie Digitalisierung und KI strukturiert und wirkungsvoll umzusetzen. – Experte für Unternehmensstrategie und digitale Transformation – Sparringspartner für Geschäftsführung und Top-Management – Verbindet Strategie mit Leadership-Exzellenz LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/patric-weiler/⁠ Webseite: ⁠https://www.patricweiler.com⁠ Über den Host – Christian Rahn Christian Rahn ist Marketing- & Strategie-Experte, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. – Marketing-Experte & LinkedIn Top Voice – Über 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & Vertrieb – Gründer von CMO2go und weiteren Marken LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Webseite: ⁠https://cmo2go.digital⁠ YouTube: ⁠youtube.com/@Christian-Rahn⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/⁠ Jetzt reinhören – für alle, die KI nicht nur als Technologie, sondern als strategische und ethische Aufgabe verstehen wollen.

Ethik in der KI: Verantwortung und Herausforderungen für Unternehmen - Folge 126

KI ist Chefsache - KI als ganzheitliche Aufgabe der Unternehmensführung - Folge 125

In dieser Episode von Mittelstand hautnah diskutieren Christian Rahn und Patric Weiler über die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) als strategische Führungsaufgabe. KI ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist Realität und betrifft jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig bleiben will. Patric Weiler, erfahrener Business Consultant, zeigt, warum KI nicht einfach nur ein technisches Tool ist, sondern in die Chefetage gehört. Gemeinsam mit Christian spricht er über Chancen und Risiken, notwendige Weiterbildungsmaßnahmen, strategische Ansätze sowie ethische und regulatorische Fragen rund um den Einsatz von KI im Unternehmenskontext. Key Topics der Episode: 📌 Warum KI eine strategische Führungsaufgabe ist 📌 Die größten Risiken bei der KI-Implementierung – und wie man sie meistert 📌 Weiterbildung als Erfolgsfaktor für den KI-Einsatz 📌 Tool-Verliebtheit: Warum Technik allein nicht reicht 📌 KI & Unternehmenskultur – der unterschätzte Hebel 📌 Verantwortung und Regulierung: Wo Unternehmen jetzt handeln müssen 📌 Anwendungsbeispiele aus dem Mittelstand Infos zum Impulsgeber – Patric Weiler Patric Weiler ist Business Consultant und Sparringspartner für Unternehmensführung, Strategie und Innovation. Er unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, komplexe Veränderungen wie Digitalisierung und KI strukturiert und wirkungsvoll umzusetzen. 🔹 Experte für Unternehmensstrategie und digitale Transformation 🔹 Sparringspartner für Geschäftsführung und Top-Management 🔹 Verbindet Strategie mit Leadership-Exzellenz LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/patric-weiler/ Webseite: ⁠https://www.patricweiler.com⁠ Infos zum Host – Christian Rahn Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. 📢 Marketing-Experte & LinkedIn Top Voice 📢 Über 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & Vertrieb 📢 Gründer von CMO2go und anderen Marken LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Webseite: ⁠https://cmo2go.digital⁠ YouTube: ⁠youtube.com/@Christian-Rahn⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/⁠ 🎧 Jetzt reinhören! Diese Episode ist ein Muss für alle, die Künstliche Intelligenz als echten Wettbewerbsvorteil begreifen und gestalten wollen.

KI ist Chefsache - KI als ganzheitliche Aufgabe der Unternehmensführung - Folge 125

CRM - Mehr als nur eine teure Adressliste - Folge 124

In dieser Episode von Mittelstand hautnah diskutieren Christian Rahn und Oliver Zigann über die zentrale Rolle von CRM (Customer Relationship Management) im Vertrieb. CRM ist mehr als nur eine Adressverwaltung – es ist ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen hilft, Kundenbeziehungen aktiv zu gestalten und langfristig erfolgreich zu arbeiten. Doch viele Unternehmen nutzen ihr CRM nicht strategisch oder setzen es falsch ein. Christian und Oliver räumen mit Mythen und Missverständnissen rund um CRM auf und geben praxisnahe Tipps für die effektive Nutzung und Implementierung von CRM-Systemen. Key Topics der Episode: 📌 Warum CRM mehr als nur eine Adressliste ist 📌 Die größten Fehlannahmen über CRM – und wie man sie vermeidet 📌 Wie CRM als strategisches Werkzeug zur Kundenbindung genutzt werden kann 📌 Warum viele Unternehmen CRM nur als Datenfriedhof betrachten 📌 CRM und Mitarbeitermotivation: Wie man Akzeptanz schafft 📌 Mobile CRM-Lösungen: Warum Flexibilität entscheidend ist Infos zum Impulsgeber – Oliver Zigann Oliver Zigann, bekannt als HAUPTSTADTCOACH™️, ist Sales Coach und Vertriebstrainer mit über 25 Jahren Erfahrung im B2B-Vertrieb und unterstützt mittelständische, familiengeführte Unternehmen dabei, ihren Vertrieb auf das nächste Level zu bringen. Sein Motto? “Rock Your Sales!” und das lebt er nicht nur in seinen Trainings, sondern auch in seiner Live-Sales-Show “Rock Your Sales”, die jeden Montag auf LinkedIn und YouTube läuft. Oliver kombiniert Handwerkskunst, Psychologie und Vertriebsexpertise und zeigt, wie Mittelständler mit den richtigen Methoden ihren Vertrieb erfolgreicher gestalten. 🔹 Experte für Vertriebsprozesse und CRM-Strategien 🔹 Unterstützt Unternehmen bei der effektiven CRM-Implementierung 🔹 Langjährige Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverzigann-vertriebstraining-coaching-vertriebsberatung/ Webseite: https://www.hauptstadtcoach.de/ eBook 3 Fehler, die Vertriebsleiter machen und die richtig Umsatz kosten: https://www.hauptstadtcoach.de/ebook-3-fehler-vertriebsleiter/ Instagram: https://instagram.com/hauptstadtcoach Infos zum Host – Christian Rahn Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Christian lebt seinen Ansatz “Marketing mit Wirkung!” in jeder Facette – ob als Berater, Speaker oder Host des Podcasts “Mittelstand hautnah”. Er zeigt, wie Unternehmen mit durchdachten Content-Strategien, digitaler Präsenz und innovativen Marketinglösungen sichtbar und erfolgreich werden. 📢 Marketing-Experte & LinkedIn Top Voice 📢 Über 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & Vertrieb 📢 Gründer von CMO2go LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Webseite: https://cmo2go.digital YouTube: youtube.com/@Christian-Rahn Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/ 🎧 Jetzt reinhören! Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihr CRM nicht nur als Datenbank, sondern als echtes Werkzeug für bessere Kundenbeziehungen und mehr Effizienz im Vertrieb nutzen wollen.

CRM - Mehr als nur eine teure Adressliste - Folge 124

Barrierefrei oder raus? Was das neue Barrierefreiheitstärkungsgesetz für digitale Angebote bedeutet - Folge 123

Hinweis: Diese Podcast-Folge stellt keine Rechtsberatung dar. Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle rechtliche Beratung. In dieser Folge von Mittelstand hautnah spricht Host Christian Rahn mit dem Rechtsanwalt Max Greger über das Barrierefreiheitstärkungsgesetz (BFSG) – ein Thema, das ab dem 28. Juni 2025 besonders für E-Commerce-Anbieter und digitale Dienstleister hochrelevant wird. Max erklärt, was das Gesetz konkret verlangt, welche Unternehmen betroffen sind, wo häufige Missverständnisse lauern – und warum digitale Barrierefreiheit nicht nur ein rechtlicher, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist. Für wen das BFSG wirklich gilt – und warum viele es unterschätzenWarum besonders Online-Shops jetzt aktiv werden müssenWelche Strafen drohen – und wie man sie vermeidetWas es mit der schwierigen B2B-/B2C-Abgrenzung auf sich hatWelche Mythen rund um das Gesetz kursieren – und was davon stimmtPraktische Umsetzungstipps: von technischer Beratung bis Content-Anpassung Max liefert nicht nur juristische Einordnung, sondern gibt auch praxisnahe Hinweise, wie Unternehmen rechtzeitig reagieren können, bevor es zu Abmahnungen oder Konflikten kommt. 🎧 Jetzt reinhören! Für alle, die digitale Barrierefreiheit nicht erst dann ernst nehmen wollen, wenn’s teuer wird. Infos zum Gast – Max Greger Max Greger ist Rechtsanwalt mit einer besonderen Leidenschaft für Marketing, Kommunikation und Technik. Seine Schwerpunkte liegen im E-Commerce-, Marken- und IT-Recht. Dabei setzt er vor allem auf präventive Beratung – mit dem Ziel, Rechtsstreitigkeiten von Anfang an zu vermeiden. Eines seiner aktuellen Schwerpunktthemen ist das neue Barrierefreiheitsgesetz, das er mit rechtlichem Know-how und klarer Sprache für Unternehmen greifbar macht. Experte für E-Commerce- und IT-RechtUnterstützt Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung digitaler AngeboteFokus auf praxisnahe, präventive Beratung LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ Webseite: https://www.maxgreger.de Infos zum Host – Christian Rahn Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Marketing-Experte & LinkedIn Top VoiceÜber 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & VertriebGründer von CMO2go™️ und anderen Marken LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Webseite: ⁠https://cmo2go.digital⁠ YouTube: ⁠youtube.com/@Christian-Rahn⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/

Barrierefrei oder raus? Was das neue Barrierefreiheitstärkungsgesetz für digitale Angebote bedeutet - Folge 123

Mut zur Marktorientierung im Mittelstand - Folge 121

Erfolgreiches Produktmanagement im Mittelstand In dieser Episode des Mittelstand hautnah Podcasts diskutieren Christian Rahn und Jürgen Bühler die Bedeutung von Produktmanagement im Mittelstand. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Marktorientierung und Kundenorientierung, die Rolle des Produktmanagements im Business Development, die Herausforderungen der Digitalisierung und die Balance zwischen kurzfristigem Gewinn und langfristiger Innovation. Zudem wird das Konzept der Ambidextrie im Produktmanagement thematisiert, um die Notwendigkeit von Innovationen in einem sich schnell verändernden Markt zu verdeutlichen. 💡 Key-Takeaways Marktorientierung ist entscheidend für den Erfolg im Mittelstand.Kundenorientierung allein reicht nicht aus.Produktmanagement sollte als Business Development betrachtet werden.Innovationen müssen auch in Krisenzeiten gefördert werden.Das Minimal Viable Product ist ein wichtiger Ansatz.Digitalisierung erfordert eine Veränderung der Unternehmenskultur.Ambidextrie ist wichtig für die Balance zwischen Ertrag und Innovation.Unternehmen müssen mutig neue Märkte erschließen.Die richtige Personalauswahl ist entscheidend für den Erfolg.Zukunftsorientierte Produkte sind notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.Infos zum Gast – Jürgen Bühler Jürgen ist Netzwerker und Headhunter mit Leidenschaft. Er hat sich auf den Bereich Produkt Management spezialisiert und hat sich hier auch ein ein beachtliches Netzwerk aufgebaut. Regelmäßig geht er auch mit deinem Format “Produktmanagement Talk” auf LinkedIn, YouTube und Spotify on Air. Berät Unternehmen und vermittelt Positionen aus dem ProduktmanagementHeadhunter und Netzwerker📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergenbuehler/ 📌 Website: www.cavisio.de 📌 YouTube:https://www.youtube.com/@produktmanagement 📌 Spotify**:** https://open.spotify.com/show/7wzZ5KtaVjwUlPp26TPd6S Infos zum Host – Christian Rahn Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Marketing-Experte & LinkedIn Top VoiceSpezialist für digitale Sichtbarkeit & Content-StrategienGründer von CMO2go & Host von „Mittelstand hautnah“📌 LinkedIn: linkedin.com/in/rahn-christian-cmo 📌Webseite: https://cmo2go.digital/ 🎧 Jetzt reinhören! Kommentiert oder diskutiert mit uns auf LinkedIn!

Mut zur Marktorientierung im Mittelstand - Folge 121

Zwischen Abenteuer und Strategie: Social Media im Mittelstand - Folge 120

Social Media im Mittelstand für viele noch immer ein chaotisches Abenteuer oder eine lästige Pflicht. Doch wer es strategisch angeht, kann enorme Vorteile für Sichtbarkeit, Kundenbindung und Employer Branding erzielen. In dieser Episode von Mittelstand hautnah spricht Christian Rahn mit Bente Matthes, Online-Strategin der ersten Stunde, über die richtige Herangehensweise an Social Media im Mittelstand. Gemeinsam klären sie, warum Social Media nicht nur für B2C, sondern auch für B2B essenziell ist, welche Fehler Unternehmen vermeiden sollten und warum Community-Management eine der wichtigsten Säulen für den Erfolg ist. Key Topics der Episode: 📌 Warum Social Media mehr als nur ein Trend ist – und welche Kanäle sich für den Mittelstand lohnen 📌 Die größten Herausforderungen für Unternehmen und wie sie gemeistert werden können 📌 Strategie statt Chaos: Wie man Social Media zielführend nutzt 📌 Community-Management & Interaktion – warum Zuhören und Antworten so wichtig sind 📌 Wie Mittelständler mit authentischem Content punkten können 📌 Shitstorm vs. Candystorm – warum Social Media nicht nur Risiken, sondern auch riesige Chancen bietet Infos zum Gast – Bente Matthes Bente Matthes ist Online-Strategin der ersten Stunde. Schon früh erkannte sie die kommunikativen und unternehmerischen Möglichkeiten des Social Web und berät heute Menschen, Medien und Marken zu Online-Business und Online-Marketing. Sie ist außerdem Speakerin für die Themen Creator Economy, Social Media-Marketing und Nutzerverhalten. Berät Unternehmen zu Social Media & Online-MarketingExpertin für Creator Economy & digitales NutzerverhaltenErfahrene Speakerin & Strategin für digitale Kommunikation📌 LinkedIn: linkedin.com/in/bente-matthes 📌 Website: bentematthes.com Bente zu Gast beim Mittelstand hautnah Podcast 🎧 Corporate Infleucner: https://open.spotify.com/episode/08QCGCVRUy1BOdLt35oTH5?si=ITKuBb2cS26I-DU6LURjXQ 🎧 Digtales Unternehmertum: https://open.spotify.com/episode/4g8y3aVrOsT9uFJKby2kUF?si=cJmJU7xdSqeYbOxQSGVPAA Infos zum Host – Christian Rahn Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Marketing-Experte & LinkedIn Top VoiceSpezialist für digitale Sichtbarkeit & Content-StrategienGründer von CMO2go & Host von „Mittelstand hautnah“📌 LinkedIn: linkedin.com/in/rahn-christian-cmo 📌Webseite: https://cmo2go.digital/ 🎧 Jetzt reinhören! 📢 Wie sieht Social Media in eurem Unternehmen aus? Noch Abenteuer oder schon Strategie? Kommentiert oder diskutiert mit uns auf LinkedIn!

Zwischen Abenteuer und Strategie: Social Media im Mittelstand - Folge 120

Mehrwert statt Masse - Wie Value Selling den Vertrieb verändert - Folge 119

In dieser Episode beleuchten Christian Rahn und Thomas Bohn die Herausforderungen und Chancen des Value Selling und Solution Selling. Sie klären die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen, diskutieren die Bedeutung von Kundenzentrierung im heutigen Vertriebsprozess und zeigen auf, wie Marketing und Vertrieb enger zusammenarbeiten können, um Mehrwert für Kunden zu schaffen. Thomas erklärt praxisnah, warum Value Selling den gesamten Beschaffungsprozess des Kunden umfasst und welche Kompetenzen Vertriebler in Zukunft benötigen, um erfolgreich zu sein. Zudem teilt er Einblicke aus seiner langjährigen Erfahrung und gibt Tipps, wie Unternehmen sich im Wettbewerb differenzieren können. Infos zum Gast: Thomas Bohn ist Berater, Trainer und Coach mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Vertrieb für mittelständische Unternehmen. Mit seiner Expertise im Value Selling unterstützt er Firmen dabei, ihre Vertriebsprozesse zu optimieren und nachhaltig erfolgreich zu sein. LinkedIn: www.linkedin.com/in/thomasbohn4 Homepage: https://thomasbohn-consult.de Infos zum Host: Christian Rahn ist Marketing-Experte und LinkedIn Top Voice mit über 30 Jahren Erfahrung. Er unterstützt mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, durch strategisches Marketing nachhaltiges Wachstum zu erzielen. LinkedIn: https://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform, um spannende Einblicke in die Welt des Mittelstands zu erhalten.

Mehrwert statt Masse - Wie Value Selling den Vertrieb verändert - Folge 119

Natural Born Mikromanager oder die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen - Folge 118

In dieser Episode von Mittelstand hautnah diskutieren Christian Rahn und Tobias Völlmecke die Herausforderungen und Auswirkungen von Mikromanagement im Vertrieb. Sie gehen der Frage nach, warum Führungskräfte dazu neigen, sich zu sehr in operative Details einzumischen, und zeigen auf, welche Folgen dies für Selbstverantwortung, Teamdynamik und den Vertriebserfolg hat. Tobias erklärt, wie Führungskräfte zwischen gesunder Kontrolle und destruktivem Mikromanagement unterscheiden können und warum Kommunikation und Vertrauen essenziell für eine effektive Führung sind. Zudem gibt er praxisnahe Tipps, um ein Umfeld zu schaffen, das Eigenverantwortung fördert und nachhaltigen Erfolg ermöglicht. Infos zum Gast: Tobias Völlmecke ist Experte für Vertriebsstrategien und Führungskräfte-Coach. Mit langjähriger Erfahrung im B2B-Vertrieb unterstützt er Unternehmen dabei, Vertriebsprozesse effizienter zu gestalten und Teams nachhaltig zu motivieren. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-voellmecke/[⁠](https://linkedin.com/in/tobias-voellmecke) Homepage: https://www.tobiasvoellmecke.com Infos zum Host: Christian Rahn ist Marketing Consultant mit Fokus auf 360°-Strategien und digitales Wachstum für Mittelstand, Start-ups und Personal Brands. Als LinkedIn Top Voice teilt er regelmäßig praxisnahe Einblicke in modernes Leadership und Vertriebsstrategien. LinkedIn: ⁠https://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Homepage: ⁠https://cmo2go.digital Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über spannende Entwicklungen im Mittelstand.

Natural Born Mikromanager oder die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen - Folge 118

KI-Avatare - Die neue Normalität für Unternehmen? - Folge 117

In dieser Episode von 'Mittelstand hautnah' diskutieren Christian Rahn und Franz-Josef Baldus die Zukunft der KI-Avatare im Marketing und deren Bedeutung für mittelständische Unternehmen. Franz-Josef erklärt die verschiedenen Arten von KI-Avataren, deren Anwendungsbeispiele und die Vorteile, die sie bieten. Zudem werden Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen besprochen, die in die Welt der KI-Avatare einsteigen möchten. Weiterführende Ressourcen: https://www.avatar-masterclass.org/ https://www.kingsresearch.com/de/digital-human-ai-avatars-market-543 https://www.gminsights.com/de/industry-analysis/ai-avatars-market Podcast Episode Snack Content- Schnelles Storytelling für den Mittelstand: https://open.spotify.com/episode/2A7RdyawmuhNV3Aue5odfe?si=OHKvoxe8TeeyYc4liv3okA Infos zum Insider: Franz-Josef Baldus kreiert als geschäftsführender Gesellschafter der Snack-Content Company Deutschland GmbH täglich Bewegtbild-Content jenseits des Gewöhnlichen. Als Smartphone-Video-Pionier entwickelt er kurze Videoinhalte für Marken wie Coca-Cola, Porsche, die Volksbanken Raiffeisenbanken und viele mehr. Seit es Video-KI gibt, hat Franz-Josef mit seiner Company bereits zahlreiche KI-generierte Kurzfilme produziert und Avatare entwickelt. Seit 2016 ist Franz-Josef Jurymitglied bei den Cannes Corporate Media & TV Awards. Franz-Josef im Web: https://www.avatar-masterclass.org/ Infos zum Host: Christian Rahn ist Marketing Consultant mit Fokus auf 360°-Strategien und digitales Wachstum für Mittelstand, Start-ups and Personal Brands. Als LinkedIn Top Voice teilt er im Netzwerk regelmäßig praxisnahe Einblicke. LinkedIn: ⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠ Homepage: ⁠⁠https://cmo2go.digital Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

KI-Avatare - Die neue Normalität für Unternehmen? - Folge 117

Ghosting, Kommunikation und Führung - Herausforderungen im Sales 2025 - Folge 116

Der Vertrieb verändert sich rasant, und damit auch die Herausforderungen, vor denen Sales-Profis stehen. In dieser Episode von Mittelstand hautnah diskutieren Christian Rahn, Andreas Kaldewey und Patrick Minßen zentrale Themen, die den Vertrieb der Zukunft prägen werden. Wir sprechen über: ✅ Ghosting im Vertrieb als wachsendes Problem und wie man damit umgehen kann. ✅ Verbindlichkeit und Kommunikation: und warum sie heute mehr denn je zählen. ✅ Menschenzentrierte Führung und wie Führungskräfte ihre Teams stärken und Vertrauen aufbauen. ✅ Lösungsorientierter Vertrieb und wie sich dadurch Kundenbeziehungen weiterentwickeln Erfahrt, warum respektvolle Kommunikation, höfliche Hartnäckigkeit und lösungsorientierte Ansätze entscheidend sind, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Was sind eure größten Herausforderungen im Vertrieb?

Ghosting, Kommunikation und Führung - Herausforderungen im Sales 2025 - Folge 116

Remote Sales - Chancen, Herausforderungen und Führung im digitalen Vertrieb - Folge 115

Willkommen zu einer neuen Folge von Mittelstand hautnah! Heute dreht sich alles um den modernen Vertrieb und die Frage, wie Remote-Arbeit diesen verändert. Zu Gast sind zwei echte Sales-Profis, die wissen, wovon sie sprechen: Patrick Minßen und Andreas Kaldewey. In dieser Episode erwarten euch: ✅ Live aus der Praxis - Warum Remote Work im Vertrieb oft besser funktioniert als gedacht. ✅ Diskussionen über hybride Kundenbetreuung - Wie mixe ich digitale und persönliche Kontakte sinnvoll? ✅ Führung im Remote-Betrieb - Welche Skills brauchen Vertriebsleiter und Mitarbeitende wirklich? ✅ Kundenbrille aufsetzen - Warum die Bedürfnisse der Kunden über digital oder analog entscheiden. Patrick und Andreas teilen ihre persönlichen Erfahrungen, sprechen über wichtige Trends und werfen einen Blick auf die Herausforderungen, die Remote-Vertrieb für Unternehmen, Kunden und Teams mit sich bringt. Zum Schluss gibt es noch einen spannenden Ausblick: Im zweiten Teil des Gesprächs sprechen wir über Ghosting im Vertrieb und menschenzentrierte Führung. Nicht verpassen! Hört rein und entdeckt, wie Remote-Vertrieb die Zukunft des Sales gestaltet!

Remote Sales - Chancen, Herausforderungen und Führung im digitalen Vertrieb - Folge 115

Herzensprojekt barriereFreitag - Folge 114

In dieser Episode spreche ich gemeinsam mit Johannes Mairhofer über ein Herzensprojekt, das wir gemeinsam ins Leben gerufen haben: den barriereFreitag – ein virtuelles Event, das Barrierefreiheit in den Fokus stellt. Worum geht’s? Wir erzählen, wie die Idee entstanden ist, was euch am 9. Mai erwartet und warum das Thema Barrierefreiheit nicht nur durch das neue Gesetz im Juni wichtiger wird. Unsere Expert:innen: Daniela Schubert – Barrierefreie Emojis: Was sie bedeuten und warum sie wichtig sind Mark Haunschild – Overlays und Plugins: Warum sie keine echte Lösung für barrierefreie Webseiten sind Tobias Roppelt (Gehirngerecht GmbH) – Die 10 häufigsten Barrieren auf Webseiten und wie ihr diese vermeidet weitere Themen und Experten werden folgen. Wir suchen Dich als Sponsor für das Event Außerdem erfahrt ihr, wie ihr das Event unterstützen könnt, warum Sponsoring mehr als nur Werbung ist und wie Unternehmen von Social Responsibility und Reichweite profitieren können. Alle Details findet ihr auf barrierefreitag.eu. Hört rein und lasst euch inspirieren – wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Schreibt uns gerne eine Mail an team@barrierefreitag.eu

Herzensprojekt barriereFreitag - Folge 114

Emotion schlägt USP - Was eine wirklich starke Markenstory ausmacht - Folge 113

In dieser Folge von Mittelstand hautnah tauchen wir tief in die Kunst des Brand Storytellings ein. Unser Gast, Daniel Heinen, ein erfahrener Markenstratege und narrativer Coach, zeigt, warum Marken heute mehr denn je anecken müssen, um aufzufallen und sich zu differenzieren. Daniel erklärt, wie man Marken eine unverwechselbare, menschliche Identität gibt und warum klassische USPs allein nicht mehr ausreichen. Mit inspirierenden Beispielen wie Liquid Death und Apple illustriert er, wie Marken durch Haltung und Authentizität eine starke Community aufbauen können. Außerdem beleuchten wir: Warum kleine Geschichten oft wirkungsvoller sind als die große Vision. Wie man zwischen Brand Story und Backstory unterscheidet. Die drei essenziellen Prüffragen für erfolgreiches Storytelling. Daniel teilt seine Expertise darüber, wie Unternehmen unabhängig von Größe und Budget ihre Marke strategisch stärken können, um sowohl emotional als auch inhaltlich zu überzeugen. Links und Ressourcen: Mehr zu Daniel Heinen: LinkedIn-Profil, DanielHeinen.com, BRANDgefährlich Host Christian Rahn: LinkedIn, CMO2go Höre jetzt rein und entdecke, wie du deine Marke mit starken Geschichten transformierst!

Emotion schlägt USP - Was eine wirklich starke Markenstory ausmacht - Folge 113

Von Kundenfokus bis KI - Rückblick 24 und Ausblick 25 - Folge 112

In dieser Folge von Mittelstand hautnah blicken Christian Rahn und Matthias Schmitz auf die Learnings aus 2024 zurück und teilen ihre Top-Ideen für 2025. Das Gespräch dreht sich um die essenziellen Themen, die Unternehmen auch im nächsten Jahr prägen werden: Kundenzentrierung als Schlüssel zum Erfolg in allen Unternehmensbereichen. Agilität als Voraussetzung, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz, die nicht nur massentauglich geworden ist, sondern enorme Chancen zur Effizienzsteigerung bietet. Warum Nachhaltigkeit in der Unternehmens-DNA verankert sein muss, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Wichtigkeit von Kommunikation und Zusammenarbeit, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Außerdem sprechen wir über: Warum Sicherheit oft nur eine Illusion ist. Wie Unternehmen die Customer Journey strategisch gestalten können, um Kunden zu begeistern. Weshalb Einfachheit in der Kommunikation wichtig ist, ohne die Komplexität aus den Augen zu verlieren. Und warum Netzwerken auch 2025 ein entscheidender Erfolgsfaktor bleibt. Lass dich inspirieren und entdecke die zentralen Trends und Visionen, die dein Unternehmen voranbringen können! Hier findet ihr Christian und Matthias: Host Christian Rahn: LinkedIn, CMO2go Gast Matthias Schmitz: LinkedIn Höre jetzt rein und starte mit den richtigen Insights in das Jahr 2025!

Von Kundenfokus bis KI - Rückblick 24 und Ausblick 25 - Folge 112

Positionierung statt Personal Branding - der Unterschied, der den Erfolg macht - Folge 111

In dieser Episode von "Mittelstand hautnah" dreht sich alles um die erfolgreiche Positionierung von Führungskräften. Christian Rahn und Bernd Ziethen diskutieren, wie sich Positionierung von Personal Branding unterscheidet und warum gerade die dynamische Komponente so wichtig ist. Sie beleuchten, welche Herausforderungen die digitale Transformation für die Sichtbarkeit und Authentizität von Führungskräften mit sich bringt und welche Strategien notwendig sind, um erfolgreich sichtbar zu bleiben. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie gute Content-Strategien helfen können, relevante Stakeholder zu erreichen und wie Kommunikation und Community-Management zur Verstärkung der eigenen Positionierung beitragen. Neben praktischen Einblicken zur Erstellung hochwertiger Inhalte gehen sie auch auf die Bedeutung von Selbstreflexion und Persönlichkeitsanalysen ein, um den Prozess der Positionierung sinnvoll zu gestalten. Freu dich auf eine spannende Diskussion voller wertvoller Tipps und praxisnaher Beispiele für die Positionierung von Führungskräften in einer sich stetig wandelnden, digitalen Welt. Weiterführende Informationen zum Thema: https://toppositionierung.de/ Kontakt zu unserem Impulsgeber: Bernd Ziethen Website: ⁠https://www.management-minder.com LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/bernd-ziethen-executivesearch-personalberatung-interimmanagement-50plus/overlay/contact-info/ Youtube: ⁠https://www.youtube.com/@Ziethen-ManagementMinder Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Homepage: ⁠https://cmo2go.digital Verpasse keine Episode von "Mittelstand hautnah"! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe informiert über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

Positionierung statt Personal Branding - der Unterschied, der den Erfolg macht - Folge 111

Social Media und Barrierefreiheit - Einfach zugänglich für alle - Folge 109

Barrierefreiheit in Social Media - Wie wir digitale Inklusion wirklich umsetzen In dieser Episode von Mittelstand hautnah dreht sich alles um Barrierefreiheit im digitalen Raum – Schwerpunkt Social Media. Zu Gast ist erneut Johannes Mairhofer, WordPress-Trainer und Accessibility-Experte, der uns tiefere Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit gibt. Gemeinsam diskutieren wir die aktuellen gesetzlichen Anforderungen, wie das Barrierefreiheit-Stärkungsgesetz, und was Unternehmen – sowohl B2B als auch B2C – jetzt tun können, um ihre Inhalte zugänglich zu gestalten. Besondere Schwerpunkte liegen auf Bildbeschreibungen, dem Zwei-Sinne-Prinzip sowie der Rolle von Emojis und Hashtags für eine barrierefreie Kommunikation. Johannes teilt zudem wertvolle Tipps, wie Content Creator mithilfe von Künstlicher Intelligenz barrierearme Inhalte erstellen können. Einfache Sprache, strategische Nutzung von Hashtags und der Einsatz von Alttexten: Wir zeigen auf, dass barrierefreier Content nicht nur eine moralische Verantwortung ist, sondern auch eine Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen. Denn digitale Inklusion ist keine Option – sie ist eine gesellschaftliche Pflicht. Weiterführende Informationen zum Thema: https://wave.webaim.org/ https://validator.w3.org/ https://gehirngerecht.digital/ raul.de https://johannesmairhofer.de/blog/ist-deine-website-barrierefrei-wir-checken-das/ https://johannesmairhofer.de/blog/012-barrierefreie-websites-und-digitale-barrierefreiheit/ https://johannesmairhofer.de/blog/digitale-barrierefreiheit-ist-fuer-alle/ https://johannesmairhofer.de/barrierefreie-websites/ Kontakt zu unserem Impulsgeber: Johannes Mairhofer Website: https://johannesmairhofer.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannesmairhofer/ Podcast: https://nerdcafe.online Johannes Mairhofer ist Freiberufler und hilft seinen Kund*innen dabei, WordPress zu verstehen und anzuwenden oder bei der täglichen Arbeit mit WordPress. Sein Wissen gibt er im Nerdcafé Podcast sowie in 1:1 Trainings, Workshops, Inhouse-Schulungen und Vorträgen weiter. Foto von Johannes auf dem Cover: Martina Sandkühler Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe informiert über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

Social Media und Barrierefreiheit - Einfach zugänglich für alle - Folge 109

108 Haltung im Mittelstand: Zwischen Rückgrat und Risiko

In dieser Folge von Mittelstand hautnah widmen wir uns dem Thema "Haltung" – und was es wirklich bedeutet, Haltung zu zeigen, besonders im unternehmerischen Kontext. Christian Rahn spricht mit Alexandra Leibfried, Journalistin und Impulsgeberin, darüber, wie Haltung zu einem zentralen Wert wird, der über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann. Welche Rolle spielt Haltung in Unternehmen? Wie können Führungskräfte und Mitarbeiter Haltung zeigen, ohne ihre Belegschaft zu verunsichern? Und wo liegt die Grenze zwischen Rückgrat und Risiko? Alexandra gibt spannende Einblicke in die Welt der öffentlichen Meinung, konstruktiver Debatte und die Herausforderungen, die Haltung mit sich bringt. Eine inspirierende Diskussion über Werte, soziale Bindungen und darüber, warum es so wichtig ist, seine Überzeugungen zu vertreten – sei es im Unternehmen, im öffentlichen Raum oder auf Social Media. Für alle, die sich fragen, wie sie mit Haltung führen und dabei authentisch bleiben können. Hier findest du Alexandra: Homebase: https://alexandra-leibfried.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-leibfried/ Hier findest du unseren Host LinkedIn Top Voice Christian: LinkedIn: ⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠ Homepage: ⁠⁠https://cmo2go.digital⁠ Verpasse keine Episode von "Mittelstand hautnah"! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

108 Haltung im Mittelstand: Zwischen Rückgrat und Risiko

106 Videokommunikation im Mittelstand 4.0

In dieser Episode diskutieren wir die Entwicklung und Bedeutung von Videokommunikation 4.0 für den Mittelstand. Florian teilt seine Erfahrungen und Einsichten darüber, wie Unternehmen sich in der digitalen Welt anpassen müssen, um sichtbar und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Effizienz von Videonachrichten, die Rolle von Authentizität und die Herausforderungen bei der Implementierung von Videokommunikation werden ebenfalls behandelt. Zudem wird die Notwendigkeit von Schulungen und die Unterstützung der Mitarbeiter hervorgehoben, um die Technologie effektiv zu nutzen. Ein Ausblick auf die Zukunft der Videokommunikation, insbesondere im Hinblick auf KI, rundet das Gespräch ab. Unser Impulsgeber Florian Gypser ist Tonmeister und Diplom-Audio-Engineer mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Audioproduktion und Corporate Videokommunikation. Florians Mission ist, hochwertige Corporate Videokommunikation für jedes Unternehmen zugänglich zu machen. Mit Videokommunikation 4.0 bietet er dafür eine einzigartige Komplettlösung. Mit dieser erreichen Unternehmen mehr Sichtbarkeit sowie effiziente Kommunikationsprozesse, und das ohne externe Dienstleister oder aufwändige Produktionsprozesse: eigenständig, jederzeit und in Top-Qualität. Kontakt zu unserem Gast: Infos & Kontakt: www.corporatestudio.de Florian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Florians Podcast VIDEO RELOADED: https://corporatestudio.de/podcast Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Homepage: ⁠https://cmo2go.digital Verpasse keine Episode von "Mittelstand hautnah"! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

106 Videokommunikation im Mittelstand 4.0

105 Mittelstand reloaded: Wie man Tradition mit Innovation verknüpft

In dieser Episode von Mittelstand hautnah spreche ich mit Christian Schmidt, Co-Geschäftsführer der Keil Befestigungstechnik GmbH, über den spannenden Wandel im Mittelstand. Wir tauchen ein in seine persönliche Geschichte – vom Konzern ins familiengeführte Unternehmen – und beleuchten, warum der Mittelstand heute anders tickt als noch vor ein paar Jahren. Christian teilt seine Erfahrungen zur Co-Geschäftsführung, dem Umgang mit Veränderung, und warum authentisches Auftreten im Business wichtiger ist als je zuvor. Erfahre, warum „Mittelstand ist geil“ nicht nur ein Spruch, sondern eine Lebenseinstellung ist. Kontakt zu unserem Gast: Christian Schmidt: LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/christian-schmidt-314472185/ Homepage: https://www.keil.pro Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Homepage: ⁠https://cmo2go.digital Verpasse keine Episode von "Mittelstand hautnah"! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

105 Mittelstand reloaded: Wie man Tradition mit Innovation verknüpft

107 Praxisnah und effektiv: 7 KI-Tools für mehr Effizienz im Arbeitsalltag

In der neuesten Folge von Mittelstand hautnah dreht sich alles um die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Geschäftsalltag. Gemeinsam mit der LinkedIn Top Voice für AI, Sylvia Stankova, diskutieren wir, wie UnternehmerInnen und Führungskräfte die Vorteile von KI gezielt nutzen können, um ihre Effizienz zu steigern und die Zukunft aktiv zu gestalten. Sylvia ist nicht nur Autorin, Wirtschaftspsychologin und AI Success Strategin, sondern bringt auch 15 Jahre Erfahrung in der digitalen Transformation und im Change Management mit. In dieser Episode teilt sie ihre Expertise darüber, wie man die richtigen KI-Tools auswählt, AI-Skills aufbaut und dabei messbare Ergebnisse erzielt. Wir stellen euch 7 KI-Tools vor, die im Unternehmensalltag unverzichtbar sind. Egal ob es um die Erstellung von Präsentationen, Meeting-Assistenz oder die Visualisierung komplexer Inhalte geht – diese Tools bieten für jede Aufgabe eine Lösung. Zusätzlich verlinken wir Sylvias LinkedIn Learning Kurs zum Thema "Custom GPTs für Marketing und Sales" und eine spannende Studie aus dem 2024 Work Trend Index Report von Microsoft und LinkedIn, die zeigt, wie stark KI bereits in Unternehmen verankert ist. Tools, die wir in dieser Folge vorstellen: NotDiamond PopAI Beautiful MaxAI NotebookLM Sana Napkin Link zum LI Learning Kurs "Custom GPTs für Marketing und Sales - Custom GPT mit ChatGPT erstellen": https://lnkd.in/daBpvksj Link zur angesprochenen Studie 2024 Work Trend Index Report von Microsoft und LinkedIn: https://assets-c4akfrf5b4d3f4b7.z01.azurefd.net/assets/2024/05/2024_Work_Trend_Index_Annual_Report_663d45200a4ad.pdf Hier findest du Sylvia: Homebase: https://www.aitraining.agency/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sylvia-stankova/ Hier findest du unseren Host LinkedIn Top Voice Christian: LinkedIn: ⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠ Homepage: ⁠⁠https://cmo2go.digital⁠ Verpasse keine Episode von "Mittelstand hautnah"! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand. 🔗 Hör dir jetzt die Episode an und entdecke, wie du KI-Tools optimal für dein Business einsetzen kannst!

107 Praxisnah und effektiv: 7 KI-Tools für mehr Effizienz im Arbeitsalltag

104 Agilität & Resilienz: Erfolgsfaktoren in unsicheren Zeiten

In dieser Episode von "Mittelstand hautnah" diskutieren wir mit Tim Robert Zander, wie mittelständische Unternehmen durch Agilität und Resilienz ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können. Unser Gespräch beleuchtet, wie beide Konzepte zusammenwirken und welche Herausforderungen auf Unternehmen und Mitarbeitende zukommen. Tim Robert Zander ist Gründer von Agilität und Resilienz Consulting. In seiner selbstständigen Tätigkeit begleitet er mit seiner seriellen Gründungserfahrung Start-ups, KMUs und Konzernen in Wachstums- und Wandelprozessen erfolgreich Segel zu setzen. Privat ist der gebürtige Berliner Familienvater und leidenschaftlicher Boxer. 💡 Key Aspekte der Diskussion: Agilität als Anpassungsfähigkeit: Was bedeutet Agilität im Mittelstand und wie können Unternehmen diese erfolgreich umsetzen? Resilienz als Widerstandskraft: Warum ist Resilienz in unsicheren Zeiten unverzichtbar und wie kann man sie aktiv fördern? Synergien von Agilität und Resilienz: Wie können Unternehmen beide Konzepte kombinieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen? Kontakt zu unserem Gast: Tim Robert Zander LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/ Homepage: www.agilität.consulting und www.resilienz.consulting. Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital

104 Agilität & Resilienz: Erfolgsfaktoren in unsicheren Zeiten

103 Die dunkle Seite des Influencer Marketing

Der Immo Tommy-Skandal und seine Lehren. In dieser Episode von "Mittelstand hautnah" werfen wir einen kritischen Blick auf den Immo Tommy-Skandal und die damit verbundenen Risiken im Influencer Marketing. Unser Gastexperte, Niklas Hartmann, Gründer der Influencer-Agentur Reach-On GmbH, teilt seine fundierten Einschätzungen und gibt wertvolle Ratschläge, wie du solche Fallen vermeiden kannst. 💡 Key Aspekte der Diskussion: Hintergründe zum Immo Tommy-Skandal: Wir beleuchten die Ereignisse rund um den Skandal und diskutieren die Auswirkungen auf das Vertrauen in Influencer Marketing. Risiken im Influencer Marketing: Welche Gefahren birgt die Zusammenarbeit mit Influencern? Niklas erklärt, warum es wichtig ist, potenzielle Partner genau unter die Lupe zu nehmen und welche Kriterien dabei entscheidend sind. Ethische Verantwortung und Transparenz: Wir diskutieren, wie Influencer ihre moralische Verantwortung gegenüber ihren Followern wahrnehmen sollten und welche Rolle Transparenz spielt. Strategien zur Risikominimierung: Erfahre, wie du sicherstellen kannst, dass deine Influencer-Kampagnen sowohl ethisch als auch effektiv sind. Kontakt zu unserem Gast: Niklas Hartmann Webseite: ⁠www.reach-on.de⁠ LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/niklas-hartmann/⁠ Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Homepage: ⁠https://cmo2go.digital 🔗 Links zur Recherche des Themas: NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Immo-Tommy-Abzocke-mit-Schrottimmobilien,immobilien350.html Stuttgarter Zeitung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.betrugsvorwuerfe-gegen-immo-tommy-verbraucherschuetzer-warnen-vor-immobilien-influencern.f4faee56-fbf1-4587-9581-1d9d5dfd3600.html Spiegel: https://www.spiegel.de/wirtschaft/immo-tommy-netzwerk-um-den-immobilien-influencer-stuerzt-kaeufer-ins-unglueck-a-f8b64d46-7dc3-48e1-ba28-bb0534de51d8 ⁠ 🔗 Link zur Episode Influencer Marketing - Umsatztreiber für den Mittelstand mit Niklas: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cmo2go/episodes/95-Influencer-Marketing---Umsatztreiber-fr-den-Mittelstand-e2jagpr/a-ab86qe8 Verpasse keine Episode von "Mittelstand hautnah"! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

103 Die dunkle Seite des Influencer Marketing

102 People Culture Communication

Fachkräftemangel & kreative Lösungen In dieser Episode sprechen wir mit Markus Milz über die drängenden Themen Fachkräftemangel, Azubimangel und wie Unternehmen kreativ und effektiv darauf reagieren können. Markus gibt Einblicke in sein neues Buch "People Culture Communication" und erläutert unter anderem, welche gravierenden Diskrepanzen zwischen den Erwartungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an den jeweils anderen bestehen und warum gerade Wertschätzung und regelmäßiges Feedback entscheidend für die Mitarbeiterbindung sind. Zudem diskutieren wir innovative Ansätze wie die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland, insbesondere aus Vietnam, und wie diese Lösungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Mittelstands beitragen können. Weiterführende Links: Zum Buch “People, Culture, Communication” - https://amzn.to/3WxSpwp Zum Azubi-Projekt: https://www.milz-comp.de/global-recruiting/auszubildende-vietnam Über den Impulsgeber: Markus Milz ist Managing Partner der Beratungsunternehmen Milz & Comp. und BERGEN GROUP. Der Mittelstandsexperte und sein Consultant-Team werden gefragt, wenn es um Strategien und Werkzeuge für die Wirtschaft geht. Sie bieten Beratung, Konzeption, Umsetzung und Schulung aus einer Hand. Seine Wirtschaftsexpertise bringt Herr Milz zusätzlich in seine Tätigkeiten als Keynote Speaker und mittlerweile mehrfacher Bestseller-Autor ein. Web: www.milz-comp.de Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠⁠ Homepage: ⁠⁠⁠https://cmo2go.digital⁠⁠ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

102 People Culture Communication

101 POTT-TALK 2024: Image, Strukturwandel und Potentiale für den Mittelstand

Mehr als nur Netzwerken im Ruhrgebiet In dieser Episode von "Mittelstand hautnah" dreht sich alles um den POTT-TALK 2024, das Event, das Netzwerken und Austausch im gesamten Ruhrgebiet fördert. Wir sprechen mit der Gründerin des POTT-TALKs Julia Schiminski über die Ziele, Highlights und Benefits der Veranstaltung für den Mittelstand. Erfahre , wie du exklusive Business-Kontakte knüpfst, deine Sichtbarkeit erhöhen und gewinnbringende Kooperationen eingehen kannst. Highlights dieser Episode: - Einblicke in den POTT-TALK 2024 - Die Bedeutung von Netzwerken im Ruhrgebiet - Tipps zur optimalen Nutzung des Events für Ihr Unternehmen Über den POTT-TALK: Am 10. Oktober 2024 findet der POTT-TALK in Bochum statt – eine perfekte Gelegenheit für Unternehmer, Mittelständler, Politiker, Kommunen, Start-Ups und Sportvereine, zusammenzukommen und gemeinsam stärker zu werden. Der POTT-TALK bringt Entscheidungsträger und Innovatoren zusammen, um die wirtschaftliche Zukunft des Ruhrgebiets zu gestalten. Nutzen Sie diese Plattform, um Ihre Reichweite zu vergrößern und wertvolle Partnerschaften einzugehen. Infos zum POTT-TALK: - Homepage: [www.pott-talk.de](http://www.pott-talk.de/) - Kontakt: [info@pott-talk.de](mailto:info@pott-talk.de) Unsere Impulsgeberin: Julia Schiminski ist Unternehmerin und ein Kind des Ruhrgebiets, geboren und aufgewachsen in Bottrop. Sie begleitet den Mittelstand auf dem Weg in die Digitalisierung und hat den POTT-TALK ins Leben gerufen. Julia´s Herz schlägt für Ihre Heimat, daher ist es ihr ein besonderes Anliegen, den Strukturwandel intensiv mit weiterzuentwickeln und zu fördern, damit der "Pott" und die hiesige Wirtschaft davon profitiert. - Homepage: https://julia-schiminski.de/ Euer Host: Christian Rahn ist Berater, Projekt Manager sowie Podcaster zu den Themen Marketing, Vertrieb und Digitalisierung im Mittelstand - LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo) - Homepage: https://cmo2go.digital/ Verpasse keine Episode von "Mittelstand hautnah"! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand jenseits des Mainstreams informiert.

101 POTT-TALK 2024: Image, Strukturwandel und Potentiale für den Mittelstand

100 Webseite? Ja, aber bitte barrierefrei!

Barrierefreiheit im Netz: Warum sie jetzt wichtiger denn je ist! In dieser Folge von Mittelstand hautnah sprechen wir über ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt: Barrierefreiheit im Internet. Zu Gast ist Johannes Maierhofer, ein erfahrener WordPress-Trainer, der uns tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen rund um barrierefreie Webseiten gibt. Gemeinsam diskutieren wir die gesetzlichen Vorgaben, die ab 2025 für viele Webseitenbetreiber relevant werden, und beleuchten die praktischen Schritte, die Unternehmen jetzt unternehmen sollten, um ihre digitalen Inhalte zugänglicher zu machen. Johannes teilt auch persönliche Erfahrungen und zeigt auf, warum Barrierefreiheit im Netz nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern für alle von Vorteil ist. Weiterführende Informationen zum Thema: https://wave.webaim.org/ https://validator.w3.org/ https://gehirngerecht.digital/ aktion mensch raul.de https://johannesmairhofer.de/blog/ist-deine-website-barrierefrei-wir-checken-das/ https://johannesmairhofer.de/blog/012-barrierefreie-websites-und-digitale-barrierefreiheit/ https://johannesmairhofer.de/blog/digitale-barrierefreiheit-ist-fuer-alle/ https://johannesmairhofer.de/barrierefreie-websites/ Kontakt zu unserem Impulsgeber: Johannes Mairhofer Website: https://johannesmairhofer.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannesmairhofer/ Podcast: https://nerdcafe.online Johannes Mairhofer ist Freiberufler und hilft seinen Kund*innen dabei, WordPress zu verstehen und anzuwenden oder bei der täglichen Arbeit MIT WordPress. Sein Wissen gibt er im nerdcafe Podcast und mit 1:1 Trainings, Workshops, Inhouse-Schulungen, Vorträgen weiter. Foto von Johannes auf dem Cover: Martina Sandkühler Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠⁠ Homepage: ⁠⁠⁠https://cmo2go.digital⁠⁠ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

100 Webseite? Ja, aber bitte barrierefrei!

Krise als Prüfstein - Wie Führungskräfte ihre Teams durch unruhige Zeiten steuern - Folge 110

Führung in Krisenzeiten: Stabilität, Resilienz und Kommunikation In dieser Episode von Mittelstand hautnah sprechen wir über die großen Herausforderungen, die Führungskräfte in Krisenzeiten meistern müssen. Christian Rahn hat dazu Cornelia Schmitz eingeladen, eine versierte Mentorin für Führungskräfte, die mit ihrem Erfahrungsschatz aus gut 40 Berufsjahren Klarheit in komplexe Führungssituationen bringt. Gemeinsam beleuchten sie, wie Krisen sowohl wirtschaftlicher als auch persönlicher Natur sein können, welche Auswirkungen sie auf Teams haben und wie Führungskräfte als Stabilitätsanker wirken können. Besonders wird die Bedeutung von Resilienz und einer klaren, offenen Kommunikation hervorgehoben. Cornelia teilt wertvolle Tipps, wie Führungskräfte ihre eigene Resilienz stärken und gleichzeitig ihre Teams unterstützen können. Sie betont, wie wichtig es ist, die Balance zwischen Offenheit und Vertraulichkeit zu finden und kleine Erfolge auch in schwierigen Zeiten zu feiern. Führung bedeutet in Krisenzeiten nicht nur, eine klare Richtung vorzugeben, sondern auch das Team mit mentaler Stärke und Empathie durch Unsicherheiten zu begleiten. Cornelia Schmitz zeigt auf, warum eine transparente Kommunikation und ein starkes Netzwerk entscheidend sind, um als Führungskraft die eigenen Ängste und Sorgen nicht alleine tragen zu müssen. Weiterführende Informationen zu Cornelia Schmitz: Cornelia Schmitz ist eine herausragende Mentorin für Führungskräfte. Sie bringt Klarheit in komplexe Führungssituationen und ist die Brücke zwischen den Anforderungen der Unternehmen und den Bedürfnissen der Führungskräfte. Webseiten: cornelia-schmitz.de loewenstark-fuehren.de Social Media: LinkedIn YouTube Audio-Formate: Führungsquatsch PrimeTimeTalk Podcast: Spotify LinkedIn Infoletter: Löwenstark führen Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

Krise als Prüfstein - Wie Führungskräfte ihre Teams durch unruhige Zeiten steuern - Folge 110

99 Faktor Mensch in der digitalen Transformation

Die Herausforderungen der digitalen Transformation und wie Gamification helfen kann In dieser Episode von "Mittelstand hautnah" sprechen wir mit Massimiliano über die zentralen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Massimiliano teilt praxisnahe Beispiele und zeigt auf, wie wichtig es ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Außerdem diskutieren wir, wie Gamification als Methode genutzt werden kann, um Mitarbeiter zu motivieren und Veränderungsprozesse spielerisch zu gestalten. Kurzprofil von Massimiliano Klawonn: Massimiliano Klawonn ist ein visionärer Digitalisierungsexperte, der die Grenzen zwischen Technologie und menschlicher Kreativität verschwimmen lässt. Als leidenschaftlicher Fürsprecher des "Gamification"-Ansatzes, zeigt er, wie spielerische Elemente helfen können, komplexe Prozesse verständlich und zugänglich zu machen. Sein Ziel: Menschen und Unternehmen auf eine spannende Reise mitzunehmen, auf der sie die digitale Welt mit Leichtigkeit und Freude erobern. Kontakt zu Massimiliano: Web: https://digitelli.de LinkedIn. https://www.linkedin.com/in/massimiliano-klawonn/ Podcast: https://open.spotify.com/show/0VoakWzeMi8KIAk5IteL7O Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠⁠ Homepage: ⁠⁠⁠https://cmo2go.digital⁠⁠ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

99 Faktor Mensch in der digitalen Transformation

98 Das Podcamp Hamburg: Ein Treffen der Podcast-Enthusiast

In dieser etwas anderen Episode von Mittelstand hautnah dreht sich alles um das Podcamp Hamburg. Gastgeber Christian Rahn begrüßt zwei besondere Gäste: Valerie Wagner und Johannes Mairhofer. Gemeinsam sprechen sie über das Konzept des Podcamps, das eine Mischung aus Barcamp und Podcast ist. Erfahre, wie Valerie und Johannes auf die Idee kamen, das Podcamp zu veranstalten, welche Themen und Sessions geplant sind und warum dieses Event für Podcaster und solche, die es werden wollen, ein Muss ist. Wissenswertes zum Podcamp Hamburg am 08.08.2024 Alles zum Podcamp: https://podcamp.hamburg Direkt zu den Tickets: https://www.eventbrite.de/e/podcamp-hamburg-tickets-892727029577 Kontakt zu unseren Impulsgebern: Die Journalistin und Podcasterin, Valerie Wagner, podcastet seit 8 Jahren und hostet mittlerweile vier Sendungen. Vom Interview-Podcast "Die Podcast-Reportage“ https://www.valerie-wagner.de/category/die-podcast-reportage/ bis zum educational Podcast "Text & Podcast"https://www.valerie-wagner.de/category/text-und-podcast/. Als Co-Host betreibt sie mit zwei Partnerinen den "Format follows Story" Podcast https://www.valerie-wagner.de/format-follows-story-podcast/ über Geschichten erzählen und den "Die Bücherstaplerinnen" https://www.valerie-wagner.de/die-buecherstaplerinnen-ein-podcast-ueber-buecher/ über Bücher. Außerdem hostet sie den Podcamp Hamburg Podcast https://podcasters.spotify.com/pod/show/podcamphamburg/. Sie schreibt fachjournalistisch über Digitalthemen und Audio-Formate. Sie berichtet in Reportagen über ihre Reisen und Wanderungen in den Alpen oder im heimischen Schwarzwald und experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen. Du findest Valerie auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/wagnervalerie und Instagram https://www.instagram.com/valeriewagner__/ und Ihre Podcast-Sendungen überall wo es Podcasts gibt, sowie auf ihrer Website www.valerie-wagner.de. Johannes Mairhofer findest du hier: Website: https://johannesmairhofer.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannesmairhofer/ Podcast: https://nerdcafe.online Johannes Mairhofer ist Freiberufler und hilft seinen Kund*innen dabei, WordPress zu verstehen und anzuwenden oder bei der täglichen Arbeit MIT WordPress. Sein Wissen gibt er im nerdcafe Podcast und mit 1:1 Trainings, Workshops, Inhouse-Schulungen, Vorträgen weiter. Foto von Johannes auf dem Cover: Martina Sandkühler Kontakt zum Host: Christian Rahn - Marketing Macher mit Vertriebsexpertise. Als Berater, Projektmanager und Podcaster hilft er Unternehmern und ihren Teams, die digitalen Herausforderungen in Marketing und Vertrieb zu meistern, ohne die analoge Bodenhaftung zu verlieren. Fokus: Content Marketing und Touchpoint Management für exzellente Kundenerlebnisse. LinkedIn ⁠⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠⁠ Homepage ⁠⁠⁠https://cmo2go.digital⁠⁠ YouTube https://www.youtube.com/channel/UCJNLLdpqeoPegM_wzDW6zQQ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

98 Das Podcamp Hamburg: Ein Treffen der Podcast-Enthusiast

97 Erfolgsfaktor Generation 50+

Erfolgsfaktor 50 Plus: Das unterschätzte Potenzial erfahrener Arbeitnehmer In dieser Episode sprechen wir mit Bernd Ziethen, einem erfahrenen Personalberater, über die Generation 50 Plus. Wir beleuchten die wichtigen Rollen, die "ältere" Arbeitnehmer und Manager in Unternehmen spielen, und diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich ihnen in der sich schnell verändernden Arbeitswelt bieten. Erfahrt, wie euer Unternehmen von der Erfahrung und den Fähigkeiten dieser Generation profitieren kann und warum es wichtig ist, diese wertvolle Ressource zu schätzen und zu integrieren. Kontakt zu unserem Impulsgeber: Bernd Ziethen ist Personalberater und verfügt über jahrzehntelange Managementerfahrung in der Industrie – insbesondere im Bereich Chemie- und Kunststoff, Anlagenbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie der Steuerungstechnik. Mit der Gründung von Management Minder hat er es sich zur Mission gemacht, die Akteure und die Unternehmensleitungen in der Industrie zu unterstützen. Seine Branchenkenntnisse und sein großes Netzwerk ermöglichen es ihm, die besten Talente für Ihr Unternehmen zu finden. Als Personalberater spricht er Executives und Experten per Direct-Search an. Als Mentor begleitet er Executives, Manager und Interim-Manager auf ihrem Weg. Mit seiner LinkedIn-Gruppe Business Class 50+, die inzwischen mehr als 100 Mitglieder hat, ist er Sprecher und Ambassador dieser Generation. LinkedIn www.linkedin.com/in/bernd-ziethen-executivesearch-personalberatung-interimmanagement-50plus Newsletter https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7100798833617428480 Business Class 50+ https://www.linkedin.com/groups/12896140/ Homepage https://www.management-minder.com/ YouTube https://www.youtube.com/channel/UCgh9j_EBCqfVMnhVIDg5vJA Spotify https://open.spotify.com/show/4pHOdD4ZuaMQd9L8Y83qit?si=bb7e43e85a174084 Wissenswertes https://www.linkedin.com/posts/bernd-ziethen-executivesearch-personalberatung-interimmanagement-50plus_peopleculturecommunication-geschaeuftsfaeshrung-activity-7196086960124313602-qDUs?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Kontakt zum Host: Christian Rahn - Marketing Macher mit Vertriebsexpertise. Als Berater, Projektmanager und Podcaster hilft er Unternehmern und ihren Teams, die digitalen Herausforderungen in Marketing und Vertrieb zu meistern, ohne die analoge Bodenhaftung zu verlieren. Fokus: Content Marketing und Touchpoint Management für exzellente Kundenerlebnisse. LinkedIn ⁠⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠⁠ Homepage ⁠⁠⁠https://cmo2go.digital⁠⁠ YouTube https://www.youtube.com/channel/UCJNLLdpqeoPegM_wzDW6zQQ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

97 Erfolgsfaktor Generation 50+

96 Vom Live-Event zum Evergreen Podcast

Wie ein LinkedIn Audio Deinen Podcast bereichern kann. In dieser Episode von Mittelstand Hautnah sprechen wir mit Johannes Mairhofer über die Transformation von Live-Audio-Events zu einem erfolgreichen Podcast. Johannes teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man durch Audioformate seine persönliche Marke stärkt und neue Kunden gewinnt. 💡 Key Aspekte der Diskussion: Der Start ins Podcasting und die Bedeutung von Audio für die persönliche Markenbildung Der Unterschied zwischen Live-Audio-Events und Podcasts Herausforderungen und Vorteile von Podcasts Praktische Tipps für den Einstieg ins Podcasting Die Rolle von Podcasts für die Marketingstrategie Kontakt zu unserem Impulsgeber: Johannes Mairhofer Website: https://johannesmairhofer.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannesmairhofer/ Podcast: https://nerdcafe.online Infos zum Podcamp am 02.08.24: https://podcamp.hamburg/ Johannes Mairhofer ist Freiberufler und hilft seinen Kund*innen dabei, WordPress zu verstehen und anzuwenden oder bei der täglichen Arbeit MIT WordPress. Sein Wissen gibt er im nerdcafe Podcast und mit 1:1 Trainings, Workshops, Inhouse-Schulungen, Vorträgen weiter. Foto von Johannes auf dem Cover: Martina Sandkühler Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠⁠ Homepage: ⁠⁠⁠https://cmo2go.digital⁠⁠ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

96 Vom Live-Event zum Evergreen Podcast

95 Influencer Marketing - Umsatztreiber für den Mittelstand?

In dieser Episode von "Mittelstand hautnah" tauchen wir in das Thema Influencer Marketing ein und beleuchten, warum und wie auch mittelständische Unternehmen von dieser Marketingstrategie profitieren können. Unser Gastexperte, Niklas Hartmann, Gründer der Reach-On GmbH, teilt seine wertvollen Einsichten und praktischen Tipps, basierend auf seiner umfassenden Erfahrung in der Branche. 💡 Key Aspekte der Diskussion: Grundlagen des Influencer Marketings: Wir erörtern, was Influencer Marketing genau ist und wie es sich von traditionellen Marketingansätzen unterscheidet. Strategische Planung und Zielsetzung: Niklas betont die Wichtigkeit einer klaren Zieldefinition und strategischen Planung, um den größtmöglichen Nutzen aus Influencer-Kampagnen zu ziehen. Auswahl der richtigen Influencer: Wie identifiziert man die passenden Influencer für seine Marke und seine spezifischen Ziele? Niklas gibt Einblicke in die Bewertungskriterien und Tools zur Überprüfung der Echtheit und Effektivität von Influencern. Messung des Erfolgs: Welche Kennzahlen und Tools sind entscheidend, um den ROI einer Kampagne zu messen? Erfahren Sie, wie Sie Erfolg messbar machen und Ihre Marketingziele erreichen können. Kontakt zu unserem Experten: Niklas Hartmann Webseite: www.reach-on.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/niklas-hartmann/ Kontakt zum Host: Christian Rahn LinkedIn: ⁠⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠⁠ Homepage: ⁠⁠https://cmo2go.digital⁠ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Praxistipps für den Mittelstand.

95 Influencer Marketing - Umsatztreiber für den Mittelstand?

94 Corporate Influencer - Strategische Bedeutung für den Mittelstand

In dieser Episode diskutiert Chris mit der Online-Strategin Bente Matthes die Rolle und den Einfluss von Corporate Influencern im Mittelstand. Bente bringt ihre Expertise ein, um zu erörtern, wie Unternehmen ihre eigene Marke durch strategisch platzierte Influencer stärken können, insbesondere im Unterschied zu traditionellen Influencern. Sie gibt Einblicke in die Vorteile und Herausforderungen beim Aufbau einer Corporate-Influencer-Strategie und diskutiert, wie diese das Markenimage authentisch und effektiv kommunizieren können. Eine Folge, die wertvolle Praxistipps für mittelständische Unternehmen bietet, die ihr Marketing modernisieren möchten. Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, hier die Kontaktdaten von Bente: Bente Matthes LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/bente-matthes/⁠ Homepage: ⁠https://bentematthes.com/⁠ Wir hoffen, euch mit dieser Folge wertvolle Einblicke und Impulse zum Thema Digitales Unternehmertum zu geben. Kontakt zum Gastgeber dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: ⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Homepage: ⁠https://cmo2go.digital⁠ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

94 Corporate Influencer - Strategische Bedeutung für den Mittelstand

93 Digital Leader als Treiber der Innovation

In dieser inspirierenden Folge sprechen Carsten und Christian über die entscheidende Rolle digitaler Führungskräfte in der Transformation mittelständischer Unternehmen. Unsere Diskussion beleuchtet, warum digitale Leader mit ihrer Fähigkeit, disruptive Geschäftsmodelle und fortschrittliche Lösungen voranzutreiben, unerlässlich für den modernen Mittelstand sind. 💡 Aspekte, die wir beleuchten: Was bedeutet digitale Führung? Wir definieren, was es heißt, ein digitaler Leader zu sein und wie sich das von traditioneller Führung unterscheidet. Die Rolle der Führung bei der Förderung von Innovation: Wie können Führungskräfte eine Kultur der Innovation unterstützen? Die Verbindung zwischen traditioneller und digitaler Führung: Diskussion über die Notwendigkeit, beide Ansätze zu integrieren, um erfolgreich zu sein. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: Carsten Schnatmann: Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

93 Digital Leader als Treiber der Innovation

92 Verständnis für datengetriebene Entscheidungen entwicklen

In dieser Episode sprechen Carsten und Christian darüber, was es überhaupt bedeutet, datengetriebene Entscheidungen zu treffen. 💡Aspekte, die wir beleuchten: Was sind datengestützte Unterscheidungen? Was bedeutet das für Führungskräfte? Bauchgefühl ade? Nur noch Daten zählen? Was ist die Voraussetzung datengetrieben Entscheidungen guten Gewissens trefen zu können? Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: ⁠http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo⁠ Homepage: ⁠https://cmo2go.digital⁠ Carsten Schnatmann: LinkedIn: ⁠http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197⁠ Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

92 Verständnis für datengetriebene Entscheidungen entwicklen

91 Digitales Unternehmertum: Chancen für den Mittelstand.

In dieser Episode von "Mittelstand hautnah" mit Bente Matthes erhaltet ihr Einblicke in das Thema "Digitales Unternehmertum im Mittelstand". Bente Matthes ist Online-Strategin der ersten Stunde. Schon früh beschäftigte sie sich als Beobachterin, Strategin und Journalistin mit den kommunikativen und unternehmerischen Möglichkeiten des Social Web und berät heute Menschen, Medien und Marken zu Online-Business und Online-Marketing. Diese Themen erwarten euch: Definition und Herausforderungen: Was digitales Unternehmertum ausmacht und welche Herausforderungen dabei auf mittelständische Unternehmen zukommen. Vorteile für den Mittelstand: Vorteile, die digitale Innovationen für mittelständische Unternehmen mit sich bringen, darunter Effizienzsteigerungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit. Best-Practice-Beispiele: Inspirierende Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen, die zeigen, wie die digitale Transformation in der Praxis umgesetzt werden kann. Abgrenzung vom digitalen Nomadentum: Den Unterschied zwischen digitalem Unternehmertum und digitalem Nomadentum verstehen. Erste Schritte zum Digitalen Unternehmertum: Bente Matthes teilt einen konkreten Fahrplan für Unternehmen, die ihre digitale Transformation beginnen möchten. Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, hier die Kontaktdaten von Bente: Bente Matthes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bente-matthes/ Homepage: https://bentematthes.com/ Wir hoffen, euch mit dieser Folge wertvolle Einblicke und Impulse zum Thema Digitales Unternehmertum zu geben. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

91 Digitales Unternehmertum: Chancen für den Mittelstand.

90 Snack Content - Schnelles Storytelling für den Mittelstand

Heute dreht sich alles um ein Konzept, das in der digitalen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt: Snack-Content. Dieses Format ist kurz, prägnant und hat die Kraft, Ihre Zielgruppe in Sekundenschnelle zu fesseln. Doch wie können mittelständische Unternehmen und Start-ups dieses mächtige Werkzeug nutzen? Um diese Frage zu beantworten, haben wir Franz-Josef Baldus, Gründer & CEO der Snack Content Company in Köln und ein echter Pionier auf diesem Gebiet, zu Gast. Von der Theorie zur Praxis Unser Gespräch beginnt mit einer Einführung in die Welt des Snack-Content - von StopMotion über Videotricks bis hin zu KI-generierten Videos. Franz-Josef Baldus teilt seine umfangreichen Erfahrungen mit uns und gibt uns Einblicke in seinen beeindruckenden Werdegang, von frühen Kooperationen mit Vine und Twitter bis hin zu seiner Rolle als Gastdozent und Jurymitglied bei renommierten Awards. Warum Snack-Content? Wir diskutieren die Bedeutung von Snack-Content für kleine und mittelständische Unternehmen und beleuchten, wie diese kurzen, kreativen Inhalte in der heutigen schnelllebigen Welt Aufmerksamkeit erregen können. KI und Snack-Content Wir philosophieren darüber, wie KI die Landschaft der Content-Produktion verändert und welche Tools und Ressourcen KMU nutzen können, um ihre eigenen Snack-Content-Projekte zu starten. Lasst euch inspirieren und erfahrt, wie ihr mit Snack-Content eure Marketingstrategie auf den Kopf stellen könnt. Gute Unterhaltung. Kontakt zu Franz-Josef Baldus: https://www.snack-content.de https://www.linkedin.com/in/franz-josef-baldus/ Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

90 Snack Content - Schnelles Storytelling für den Mittelstand

89 Die Notfallplanung - Das Sicherheitsnetz für Unternehmen und Familie

In dieser Episode stellen wir uns eine der grundlegendsten, aber oft vermiedenen Fragen: "Was passiert, wenn mir etwas zustößt?" Eine unangenehme, aber unumgängliche Frage, die weit über die alltäglichen unternehmerischen Entscheidungen hinausgeht. Dazu sprechen wir mit dem Experten zum Thema, Stephan Vierhok von der Wertebotschafter Gruppe. 💡Aspekte, die wir beleuchten: Die Notwendigkeit der Notfallplanung: Wir diskutieren, warum das Thema Notfallplanung in vielen Unternehmen und persönlichen Planungen oft an den Rand gedrängt wird, obwohl es von entscheidender Bedeutung ist. Vorbereitung auf das Unvorhersehbare: Anhand von Beispielen wie Unfällen und anderen unerwarteten Ereignissen diskutieren wir, wie wichtig es ist, sowohl auf betrieblicher als auch auf persönlicher Ebene vorbereitet zu sein. Lösungsansätze: Unser Gesprächspartner gibt konkrete Tipps und Überlegungen, wie man sich und sein Unternehmen auf Notfälle vorbereiten kann, um Sicherheit und Kontinuität zu gewährleisten. Kontakt zu unserem Impulsgeber: Stephan Vierhok Webseite: https://wertebotschafter-gruppe.de/ Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: stephan.vierhok@versicherungsbuero-pape.de Telefon: 0234 58836000 Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

89 Die Notfallplanung - Das Sicherheitsnetz für Unternehmen und Familie

88 Gesundes Team - Gesundes Unternehmen

Gesundheit am Arbeitsplatz: Das A und O für mittelständische Unternehmen. Die neueste Ausgabe unseres Podcasts taucht ein in das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Zu Gast sind Maja Schmandt und Markus Wystub von der BARMER, die als Experten auf diesem Gebiet ihre Erfahrungen und Einblicke mit euch teilen, um zu zeigen, wie mittelständische Unternehmen von einem soliden BGM profitieren können. 💡 Highlights dieser Folge: Was ist BGM? Maja und Markus erklären, was sich hinter dem Konzept des Betrieblichen Gesundheitsmanagements verbirgt und warum es für euch und euer Unternehmen unverzichtbar ist. Angebote der BARMER: Unsere Gäste stellen euch die maßgeschneiderten Programme und Angebote der BARMER zur Förderung eurer Gesundheit am Arbeitsplatz vor. Herausforderungen und Ziele: Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir, welche Herausforderungen es bei der Umsetzung von BGM gibt und welche Ziele ihr damit erreichen könnt. Vorteile von BGM: Entdeckt die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die ein effektives BGM für eure Unternehmenskultur und das Wohlbefinden eurer Mitarbeiter haben kann. Das 6-Phasen-Modell: Lernt das 6-Phasen-Modell kennen, das euch einen strukturierten Weg zur Implementierung von BGM in eurem Unternehmen aufzeigt. Freut euch auf die fundierte Expertise von Maja Schmandt und Markus Wystub! Kontakt zu unseren Impulsgebern: Maja Schmandt Beraterin für Firmengesundheit Postanschrift BARMER Essen Rolandstr. 5-9 45128 Essen Mobil 0160/90456887 maja.schmandt@barmer.de Markus Wystub Geschäftsführer Postanschrift BARMER Essen III. Hagen 30 45127 Essen Mobil 0160 90 45 68 32 markus.wystub@barmer.de Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

88 Gesundes Team - Gesundes Unternehmen

87 Business 2024 Herausforderungen und Lösungsansätze (Ein KI-Experiment)

Ein KI-Experiment In dieser besonderen Episode von "Mittelstand hautnah" wagen wir ein spannendes Experiment: Der Großteil dieser Folge wurde mithilfe von KI-Technologie produziert, ein Schritt, der die Grenzen zwischen menschlicher Kreativität und maschineller Präzision verwischt. Wir haben einen Ausschnitt aus einem Blogbeitrag in ein AI-Text-to-Speech-Programm hochgeladen, um zu erforschen, wie KI unsere Inhalte bereichern kann. Und darum geht’s in der Folge inhaltlich: Herausforderungen für Unternehmen und Marketing-Teams im Jahr 2024: Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen, denen sich mittelständische Unternehmen und ihre Marketing-Teams stellen müssen. Technologische Finetuning Smart Data statt Big Data Pricing Strategie Vertrauen in Marken Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Reaktion auf globale Ereignisse Wir skizzieren die Herausforderungen, zeigen Lösungsansätze und geben euch ein paar Praxisbeispiele an die Hand. 🎧 Jetzt reinhören und gerne über deine Erfahrungen zum Thema Digital Leadership austauschen. Gute Unterhaltung. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

87 Business 2024 Herausforderungen und Lösungsansätze (Ein KI-Experiment)

86 "BEREIT!" - Über Nachfolge, Marketing und Know-how ohne Paywall

In der heutigen Folge von Mittelstand hautnah dürfen wir erneut Alexander Reichel begrüßen. Alexander, der bereits in einer früheren Folge zum Thema Unternehmensnachfolge bei uns zu Gast war (Verkauf eines Unternehmens). Diesmal sprechen wir über folgende Schwerpunkte:: Alexander stellt den "Bereit-Kosmos" vor, eine innovative Plattform mit dem Ziel, Unternehmern wertvolles Wissen und Ressourcen für die Nachfolgeplanung ohne Paywall zur Verfügung zu stellen. Wir vertiefen die Diskussion um die Unternehmensnachfolge und deren Vorbereitung, ein Thema, das Alexander bereits in früheren Gesprächen angesprochen hat. Marketing und Markenpositionierung von Bereit! Alexander gibt Einblicke, wie er die neue Plattform positioniert. Wir sprechen über die Bedeutung von offenem Wissensaustausch und der Zugänglichkeit von Know-how für Unternehmer. Kontakt zu Alexander Reichel und die BEREIT! Ressourcen. www.oakstreet.de Die Wissensplattform: https://www.bereit-zur-nachfolge.de mit Beiträgen von Expert*innen, Checklisten und Vorlagen für Unternehmer, die das Thema gerne selbst angehen oder sich zumindest gut vorbereiten möchten. Das BEREIT! Workbook für Unternehmer: https://bereit-zur-nachfolge.de/do-it-yourself/das-bereit-workbook/ BEREIT! YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@bereit-zur-nachfolge Der LinkedIn Kanal: https://www.linkedin.com/company/bereit-zur-nachfolge/ 🎧 Jetzt reinhören und gerne über deine Erfahrungen austauschen. Gute Unterhaltung. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

86 "BEREIT!" - Über Nachfolge, Marketing und Know-how ohne Paywall

85 Digital Leadership - Teams in die Unternehmensstrategie einbinden

Nachdem wir in einer früheren Folge eine allgemeine Einführung in das Thema gegeben haben, konzentrieren wir uns nun darauf, wie Digital Leader ihre Teams effektiv in die Vision und Strategie des Unternehmens einbinden können. Wir diskutieren praktische Ansätze und teilen Erfahrungen aus der realen Geschäftswelt, um zu zeigen, wie eine erfolgreiche Integration von Teams in die digitale Transformation aussehen kann. Schlüsselthemen: Integration von Teams in die Geschäftsstrategie Praktische Ansätze für digitale Führung Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man Technologie, Teamarbeit und Unternehmensvision harmonisch zusammenbringt, um mittelständische Unternehmen voranzubringen. 🎧 Jetzt reinhören und gerne über deine Erfahrungen zum Thema Digital Leadership austauschen. Gute Unterhaltung. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen im Mittelstand.

85 Digital Leadership - Teams in die Unternehmensstrategie einbinden

82 Mut und Neugier - Zwischen Mittelstand und Start-ups

Mut und Neugier - Zwischen Mittelstand und Start-ups Christian und sein Impulsgeber in dieser Folge verbindet ihr gemeinsames Engagement als Mentoren bei HighTech NRW und aktive Unterstützung von Start-ups in ihrer Entwicklung. Sie sprechen über ihr Engagement als Start-up Mentor: Was man von Start-ups lernen kann. Team, Thema, Timing - Wann lohnt sich ein Engagement in Start-ups? Warum sollten und wie können mittelständische Unternehmen wertvolle Beziehungen zu Start-ups aufbauen? Außerdem gehen Sie kurz auf ein brandaktuelles Kompendium “Professionelles Pricing in turbulenten Zeiten” ein, das gerade erschienen ist. Beide haben als Co-Autoren an dem Buch mitgewirkt. Göran Göhring ist seit über 20 Jahren Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der STAGG & FRIENDS GmbH, einer mehrfach international ausgezeichneten Agentur für außergewöhnliche Events. Darüber hinaus ist Göran Göhring aktiver Angel-Investor in Start-ups mit digitalen, global skalierbaren Geschäftsmodellen und Berater von Business Development-Unternehmen wie den Next Mobility Labs. Außerdem engagiert er sich bei den STARTUP TEENS und hat bereits an mehreren Fachbüchern mitgewirkt, unter anderem 2022 als Co-Autor von »Das große Handbuch der digitalen Transformation - 222 Methoden und Instrumente für mehr Wandlungsfähigkeit im Unternehmen«. Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, hier die Kontaktdaten von Göran: 👤 Göran Göhring 🏢 GGrise UG (haftungsbeschränkt) 📞 +49 172 691 76 75 📧 gg@gg-rise.de Wir hoffen, euch mit dieser Folge wertvolle Einblicke und Impulse zum Thema Mittelstand & Start-ups. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

82 Mut und Neugier - Zwischen Mittelstand und Start-ups

84 Den Wert der Arbeit ins Angebot bringen

Unser heutiges Thema: Der "Wert der Arbeit". Besonders für Agenturen. Ein Begriff, den viele von uns oft verwenden, aber haben wir uns wirklich mit seiner Bedeutung auseinandergesetzt? Um diese und viele andere Fragen zu beantworten, habe ich den großartigen Stephan Gsell zu Gast. Stephan ist nicht nur Gründer und Mitglied der Geschäftsleitung der Kreativagentur MENSCH, sondern auch ein renommierter Stratege und Markenexperte, der innovative Kommunikationslösungen für die Gesundheits- und Energiebranche entwickelt. Ein Kernelement von Stephans Philosophie? Den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung eines gemeinsamen Verständnisses von Kunde und Dienstleister über die zu erledigende Arbeit. Neben unserer Diskussion über den Wert der Arbeit werden wir auch unsere Beiträge zum Buch "Professionelles Pricing in turbulenten Zeiten" von Markus Milz und Dr. Michael Höfelmeier diskutieren. Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen und von Stephans Expertise profitieren wollen, ist diese Episode ein absolutes Muss. Stephan kontaktieren: s.gsell@mensch-kreativagentur.dewww.mensch-kreativagentur.de 📞 +49 172 6325206 Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

84 Den Wert der Arbeit ins Angebot bringen

81 Professionelles Pricing in turbulenten Zeiten (Buchvorstellung)

🎙️ In dieser Folge sprechen wir mit den Herausgebern Markus Milz und Dr. Michael Höfelmeier über ihre brandneue Publikation aus dem renommierten Haufe Verlag: "Professionelles Pricing in turbulenten Zeiten". Dieses beeindruckende Praxiskompendium vereint die Expertise von über 30 Autoren aus der Praxis in mehr als ebenso vielen Fachbeiträgen und könnte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen. Seit dem Frühjahr 2020 erleben wir eine Zeit wirtschaftlicher Turbulenzen und Unsicherheiten, in der viele Regeln, die wir im Studium der Betriebswirtschaftslehre gelernt haben, an Relevanz zu verlieren scheinen. Dies betrifft insbesondere das komplexe Thema der Preisgestaltung im B2B-Kontext - wie setzt man Preise fest, wie passt man sie an, wie setzt man sie durch und wie analysiert man sie in solch dynamischen Zeiten? Markus und Michael geben uns einen Einblick in ihre Vision und den Inhalt ihres Buches, das dringend benötigte Klarheit in diesem Bereich verspricht. Hört zu und erfahrt, wie ihr eure Preisstrategien optimieren könnt, um in diesen turbulenten Zeiten erfolgreich zu sein. Es verspricht eine aufschlussreiche und inspirierende Episode zu werden. Bis bald! 🎧 Jetzt reinhören und gerne über deine Erfahrungen zum Thema Pricing austauschen. Gute Unterhaltung. Hier geht’s zum Buch: https://www.markusmilz.de/professionelles-pricing Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

81 Professionelles Pricing in turbulenten Zeiten (Buchvorstellung)

83 Best Practice: Soft Skills im Vertrieb

In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Holger Jülich, der vor 22 Jahren in den Geschäftskundenvertrieb von NetCologne in Köln wechselte und diesen bis heute leitet. Seit 2019 ist er auch als Dozent tätig, wo er sein Wissen in den Bereichen Führung, Zusammenarbeit und Logistik weitergibt. In unserem Gespräch sprechen wir über die Herausforderungen im Vertrieb, insbesondere in Zeiten, in denen die Anforderungen der Kunden immer komplexer werden. Holger betont die Bedeutung von Soft Skills im Vertrieb - ein Thema, das er auch in einem Kapitel des neuen Buches "Professionelles Pricing in turbulenten Zeiten" der Herausgeber Markus Milz und Dr. Michael Höfelmeier behandelt. Ein Muss für alle, die im Vertrieb erfolgreich sein wollen und nach neuen Perspektiven und Impulsen suchen. Kontaktdaten von Holger Jülich: https://www.linkedin.com/in/holger-jülich/ Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

83 Best Practice: Soft Skills im Vertrieb

80 Digitalisierung in der Weiterbildung - Wie E-Learning die Zukunft prägt

Euer gewohnter Gastgeber, Christian Rahn, übernimmt diesmal die Rolle des Interviewgastes in dieser Sonderausgabe des "Mittelstand hautnah Podcast". Gemeinsam mit der charmanten Moderatorin Ute Reingard Schmidt von "ZAI - Zukunft, Arbeit und Ich" blicken wir auf die Entwicklung des digitalen Lernens. Christian teilt seine Erfahrungen und Einblicke aus seiner Zusammenarbeit mit dem E-Learning-Anbieter Smedex und beleuchtet, wie moderne Unternehmen E-Learning-Tools effektiv in ihre Weiterbildungsstrategien integrieren können. Diese Episode bietet Praxisbeispiele und wertvolle Tipps, wie man eine zukunftsorientierte Lernkultur in Unternehmen schafft und Mitarbeiter motiviert, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für alle, die neugierig sind, mehr über den Mann hinter dem Mikrofon zu erfahren und gleichzeitig wertvolle Einblicke in das Thema E-Learning zu gewinnen, ist diese Episode ein absolutes Highlight! Für alle, die mehr über Ute und ihr Audio Live Talk “ZAI - Zukunft, Arbeit und Ich” erfahren möchten, folgend ihr am besten auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/utereingardschmidt/ Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

80 Digitalisierung in der Weiterbildung - Wie E-Learning die Zukunft prägt

79 Digital Leadership - Basics verstehen und anwenden -

In dieser Episode sprechen wir über Digital Leadership: Da die Digitalisierung unsere Geschäftsprozesse, Kommunikationswege und Unternehmenskulturen radikal verändert, ist es unerlässlich, dass sich Führungskräfte anpassen und weiterentwickeln. Wir sprechen über die Schlüsselkompetenzen, die jeder Digital Leader beherrschen sollte und wie man ein Team motiviert und inspiriert, um in digitalen und hybriden Arbeitsumgebungen erfolgreich zu sein. Egal, ob du bereits ein erfahrener Digital Leader bist oder gerade erst anfängst, diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, um dein Unternehmen in die digitale Zukunft zu führen. Gute Unterhaltung. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

79 Digital Leadership - Basics verstehen und anwenden -

78 Ratschläge. Ungefragt!

In dieser Episode philosophiert Carsten nicht nur über Sinn und Unsinn von Ratschlägen, sondern hat auch gleich ein paar für euch parat. Gute Unterhaltung. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

78 Ratschläge. Ungefragt!

77 Hinweise zum Hinweisgeberschutzgesetz

Wichtiger Hinweis: Die Informationen in dieser Episode sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen. Wir sind keine Juristen und empfehlen, bei rechtlichen Fragen immer einen Fachanwalt zu konsultieren. Das heutige Thema ist sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für Start-ups von höchster Relevanz: das Hinweisgeberschutzgesetz. Um uns durch die komplexen Facetten dieses Gesetzes zu navigieren, haben wir Dipl.-Ing. Karen Falkenberg als Gast eingeladen. Frau Falkenberg ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet des Datenschutzes und der Compliance. Sie ist seit 2003 selbständig und seit 2010 als externe Datenschutzbeauftragte tätig. Ihre Fachkompetenz wird durch jährliche Fortbildungen und Schulungen ständig erweitert. In dieser Folge geben wir einen praxisorientierten Überblick, wie Unternehmen ein Meldeverfahren nach dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen können. Wir diskutieren die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung, sei es durch eine interne oder durch eine externe Meldestelle. Außerdem geben wir Einblicke, welche Rückmeldungen Sie als Geschäftsführer oder Führungskraft erhalten können und welche Schritte Sie proaktiv unternehmen sollten. Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, finden Sie die Kontaktdaten von Frau Falkenberg in den Shownotes: 👤 Dipl.-Ing. Karen Falkenberg 🏢 DatenschutzFalkenberg 📞 +49 2307 80102 📧 kf@datenschutzfalke.de 🌍 https://www.datenschutzfalke.de Wir hoffen, Ihnen mit dieser Folge wertvolle Einblicke und Unterstützung bei der effektiven Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes in Ihrem Unternehmen zu geben. Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

77 Hinweise zum Hinweisgeberschutzgesetz

76 Vom Maschinenbau zum Geld: Warum?

In dieser Episode konfrontieren wir Ingo Pautsch, einen ehemaligen Manager im Maschinenbau, der sich nun als selbständiger Investmentstratege einen Namen macht, mit kritischen Fragen über seine berufliche Wandlung und Entscheidungen rund um Geldanlagen. 💡Warum wechselt jemand aus einer hoch angesehenen Branche in die oft beargwöhnte Finanzwelt? 💡Kann man Managementstrategien wirklich auf den persönlichen Vermögensaufbau übertragen? Und wie navigiert man durch die Herausforderungen des Geldmanagements, besonders nach eigenen Fehltritten? 💡Gibt es die eine Anlagestrategie zum Vermögensaufbau überhaupt? Taucht mit uns ein in ein spannendes Gespräch, das viele Impulse zum Thema Geld, aber auch zur beruflichen Neuorientierung liefert. Kontakt zu Ingo Pautsch: Homepage: https://ingopautsch.com/ Terminbuchung: https://ingopautsch.com/termin E-Mail: ip@ingopautsch.com Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von [Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

76 Vom Maschinenbau zum Geld: Warum?

#75 900 Sekunden Inklusion

Unsere Impulsgeberin in dieser Episode ist Susanne Erceg-Seston. Sie begleitet beruflich seit 25 Jahren Menschen mit Behinderung. Sie sieht die Chance für eine Veränderung. Der technologische Fortschritt darf und sollte jetzt genutzt werden. Wir sprechen mit Susanne über die Lebensläufe von Menschen mit und ohne Behinderung. Teilnahme, Teilhabe und Teilgabe und sind die Schlüssel, damit Inklusion funktionieren kann. Menschen mit Behinderung steht oft mindestens ein Teil davon nicht zur Verfügung. Wir möchten Ängste abbauen und Brücken aufbauen, um einen weiteren Schritt in Inklusion zu gehen. VR- Technologie ist hier die Brücke, denn sie ist barrierefrei. Kontakt zu Susanne: Homepage: www.sgl-vr.de E-Mail: team@sgl-vr.de Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

#75 900 Sekunden Inklusion

#74 Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Vertrieb

In dieser Episodensind wir auf einer spannenden Reise in die Zukunft des Vertriebs mit unserem Gast, Gerhard Schröder, einem Experten für Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Unter anderen sprechen wir über: 💡 Definition von AR und VR 💡 Relevanz von AR und VR im Vertrieb 💡 Herausforderungen bei der Implementierung von AR und VR 💡 Verbesserung des Kundenerlebnisses durch AR und VR Habt ihr schon mal über die Einsatzmöglichkeiten, die AR und VR mit sich bringen, nachgedacht oder nutzt ihr sie bereits in eurem Unternehmen? Gerhards Kontaktdaten: E-Mail: gerd@KreativeKK.de Mobil: 0160-8060361 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerhardschroeder/ LinkedIn-Newsletter: https://www.linkedin.com/newsletters/6964950674841157632/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCa2cj_wluqNSh72Q5VJ735A Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Verpasse keine Episode von [Mittelstand hautnah! Abonniere uns auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform und bleibe auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Welt des Mittelstands.

#74 Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Vertrieb

#73 Risikomanagement in der Informationssicherheit

auche mit uns ein in die faszinierende Welt der Informationssicherheit - ein Thema, das in unserer vernetzten Welt immer wichtiger wird! 🔒 In dieser Podcast-Episode haben wir Michael Kormann, einen Experten für Datenschutz und Managementsysteme, zu Gast. Als Gründer und Geschäftsführer von QS Kormann berät er Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen, um komplexe Themen praxisnah in den Unternehmensalltag zu integrieren. Gemeinsam beleuchten wir im Gespräch, warum Cybersicherheit nicht nur für Großunternehmen relevant ist, sondern auch für den Mittelstand eine enorme Bedeutung hat. Wir gehen auf die individuellen Herausforderungen und Risiken ein, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. Vor allem aber diskutieren wir die entscheidende Rolle des Menschen in der Informationssicherheit. Denn bei allen technischen Aspekten dürfen wir nicht vergessen, dass das Bewusstsein und die Sensibilisierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen großen Unterschied machen können! 💻 Wir sind sicher, dass diese Episode spannende Einblicke und wertvolle Erkenntnisse rund um das Thema Risikomanagement in der Informationssicherheit bietet. Viel Spaß und gute Unterhaltung! Download Informationsmaterial: https://qs-kornmann.de/uploads/2023/07/Cyber-Risiken.pdf Kontaktdaten: Webseite: https://qs-kornmann.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kornmann-a9592ba1/ Mail: info@qs-kornmann.de Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#73 Risikomanagement in der Informationssicherheit

#72 Fokus Nachhaltigkeit: Nachhaltige Webseiten

„Datenmüll sehe ich nicht“, sagt Dr. Torsten Beyer, unser Gesprächspartner in der aktuellen Folge des Mittelstand hautnah Podcasts. In unserer kleinen Reihe Fokus Nachhaltigkeit gehen wir mit ihm den Fragen nach: 💡 Wie nachhaltig sind Website & Co? 💡 Was können wir für mehr Nachhaltigkeit im Internet tun? Dazu hat er einige Fakten und Impulse für uns parat. Hier die im Podcast angesprochenen Links zum Nachhaltigkeitscheck für eure Webseiten: Website Carbon Calculator https://www.websitecarbon.com Widget für die eigene Seite: https://www.websitecarbon.com/badge/ Green Web Foundation https://www.thegreenwebfoundation.org/ Widget erscheint nach dem Test Buch "Nachhaltige Websites" (erscheint Juni 2023): https://shop.autorenwelt.de/products/nachhaltige-websites-von-torsten-beyer Dr. Torsten Beyer ist Chemiker, seit 25 Jahren als Internet-Consultant und als Wissenschaftsjournalist für das Online-Labormagazin Analytik NEWS tätig. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Web-Nachhaltigkeit und ist Mitbegründer der Initiative web4nature.de. Website Carbon Calculator https://www.websitecarbon.com Widget für die eigene Seite: https://www.websitecarbon.com/badge/ Green Web Foundation https://www.thegreenwebfoundation.org/ Widget erscheint nach dem Test Buch "Nachhaltige Websites" (erscheint Juni 2023): https://shop.autorenwelt.de/products/nachhaltige-websites-von-torsten-beyer Kontaktdaten: Webseite: https://dr-beyer.de LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/torstenbeyer Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#72 Fokus Nachhaltigkeit: Nachhaltige Webseiten

#71 Persönlichkeit zählt. Aber welche? Persönlichkeitstest.

„Wie viele Persönlichkeitstests hast du in deinem Leben eigentlich schon gemacht, laute die erste Frage von Christian an Carsten in dieser Episode von Mittelstand hautnah. In dieser Folge sprechen wir über die Frage ob Persönlichkeitstests Top oder Flop sind. Wir schauen uns an Hand einer Geschichte an, welche interessante Alternative es zu den meisten Persönlichkeitstests gibt, die eher auf die innere Sicht schauen. Carsten stellt euch den Fascinate®-Test vor. Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#71 Persönlichkeit zählt. Aber welche? Persönlichkeitstest.

# 70 Kritik - ein echter Grund zum Feiern

In dieser Episode sprechen wir mit der Kommunikationsexpertin Helga Ranft über das Thema Kritik - und darüber, wie aus Kritik ein Grund zum Feiern werden kann. Im Wesentlichen sprechen wir über 💡 Stressfaktor Kritik 💡 Kritik an den Chef richten 💡 Abwehrhaltung gegen Kritik im Team überwinden 💡 Kritik- und Feedbackkultur im Unternehmen nutzen und vieles mehr. Nutzt ihr schon Kritikfähigkeit als echte Kompetenz, um die Teamleistung zu steigern? Helga mag Menschen und kommuniziert gerne mit Menschen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Unternehmen und als selbständige Unternehmerin sorgt sie für eine nachhaltige Vernetzung des regionalen Mittelstandes im BVMW. Helgas Kontaktdaten: E-Mail: mail@echterleben.de Website: https://echterleben.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helga-ranft-5836a9190 Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

# 70 Kritik - ein echter Grund zum Feiern

#69 Zwischen Tradition und Zukuft - Impulse für den Mittelstand

Mittelstand ist keine Frage von Größe oder Kennziffern sondern von Einstellung und Werten.“ Diese Aussage stammt von unserem heutigen Gesprächspartner bei Mittelstand hautnah: Frank Stührenberg, dem CEO von Phoenix Contact. Mit ihm sprechen wir über Learnings aus 100 Jahren Familienunternehmen, Tradition und Innovation sowie über die All Electric Society und wie der Mittelstand diese Zukunft gestalten kann. Ein paar Key Topics aus dem Gespräch: 💡 Was ist das Geheimnis des Erfolges? 100 Jahre Familienunternehmen am einem sich doch permanent entwickelnden Markt. 💡 Was sind die besonderen Herausforderungen, wenn mittelständische Unternehmer die Geschäftsführung in "externe" Hände geben? 💡 Wofür steht All Electric Society und welche Chance erwachsen für den Mittelstand? Frank Stührenberg gibt uns jede Menge Impulse aus der Praxis an die Hand. Es kommt drauf diese für das eigene Unternehmen zu adaptieren.Was ist eure Vision? Was ist euer Beitrag für eine innovative Zukunft? Wie geht ihr an die Umsetzung? Über unseren Interview-Gast: Frank Stührenberg begann 1992 seine Laufbahn bei Phoenix Contact in Blomberg, und wurde 2001 in die Geschäftsführung berufen. Der studierte Wirtschaftsinformatiker forciert als CEO insbesondere die gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit des Unternehmens. Auf diesem Weg engagiert er sich unter anderem in der Stiftung KlimaWirtschaft und dem europäischen Dachverband für die ingenieurstechnischen Industrien - Orgalim -, wo er sich für eine integrierte Klimaschutz- und Industriepolitik einsetzt. LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/frank-stührenberg/ Homepage: ⁠https://www.phoenixcontact.com/ Zukunftsbild „All Electric Society“: https://phoe.co/aes --- Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn:LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#69 Zwischen Tradition und Zukuft - Impulse für den Mittelstand

# 68 Die Führungskraft als Personal Brand - Über die Macht der Marke

Einflussreiche Führungskräfte werden häufig mit starken Marken in Verbindung gebracht. Man denke nur an Steve Jobs, Elon Musk oder Richard Branson - diese Namen stehen jedoch nicht nur für erfolgreiche Unternehmen, sondern auch für eine starke persönliche Marke. Carsten und Chris sprechen unter anderen über: 💡 Sollten sich Führungskräfte tatsächlich selbst als Marke verstehen? 💡 Wenn ja, wie sollten sie damit umgehen? 💡 Welche Herausforderungen gibt es auf dem Weg zur Führungskraft-Marke? und einiges mehr. Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

# 68 Die Führungskraft als Personal Brand - Über die Macht der Marke

#67 Unternehmerische Resilienz - Teil 2: Risiko Management im Einkauf & Logistik

In zwei Episoden sprechen Chris und Carsten darüber, welches Risiko Management dafür in Unternehmen betrieben werden kann. In dieser Folge: Welche Risiken lauern im Bereich Einlauf und Logistik? Die wichtigsten Punkten: 💡 Potentiale Risiken erkennen 💡 3 mögliche Methoden zur Risikobewertung 💡 Präventive Maßnahmen und einiges mehr. Wie gestaltet sich das Risiko-Management in eurem Business? Schreibt uns hierzu gerne an. Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#67 Unternehmerische Resilienz - Teil 2: Risiko Management im Einkauf & Logistik

#66 Unternehmerische Resilienz - Teil 1: Risiko Management im Vertriebsmarketing

Schnell gerät einiges aus den Fugen in krisenhaften Situationen, querbeet durchs Unternehmen und kann im schlimmsten Fall die Existenz gefährden. In zwei Episoden sprechen Chris und Carsten darüber, welches Risiko Management dafür in Unternehmen betrieben werden kann. In dieser Folge über den Bereich Marketing & Vertrieb. Die wichtigsten Punkten: 💡 Externe und interne Risiken 💡 Risiko-Radar, Präventionsmaßnahmen und Notfallplan 💡 Hybrider Vertrieb als Versicherung und einiges mehr. Wie gestaltet sich das Risiko-Management in eurem Business? Schreibt uns hierzu gerne an. Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#66 Unternehmerische Resilienz - Teil 1: Risiko Management im Vertriebsmarketing

#65 Top 3 Leadership Fails (Solo für Carsten)

In dieser Solo-Episode spricht Carsten über die Top 3 der Führungsfehler. Lass dich überraschen, was sich hinter den Top 3 verbirgt: 1. Die Schildkröte 2. Der Vormund 3. Der Motivator/Besserwisser Natürlich schauen wir uns nicht nur die negativen Punkte an. Wie immer erhältst du auch in dieser Folge konkrete Impulse, die du für deine tägliche Arbeit nutzen kannst. Und am Ende der Folge gibt es noch einen "Bonus-Fail" - den solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Stay tuned... Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#65 Top 3 Leadership Fails (Solo für Carsten)

#64 Agenturen: Mehrwert für den Mittelstand

In der heutigen Interviewfolge ist Chris Schneider zu Gast. Als Experte aus dem Bereich „Agentur Business“ gibt Chris Impulse zum Thema „Warum Agenturen für den Mittelstand nicht nur im Rahmen von Werbung interessant sind.“ Hierbei geht es u.a. um: 💡 den externen & erfrischenden Blickwinkel von Agenturen 💡 die Frage wie KI heute genutzt wird und was hierdurch anders bzw. besser werden kann 💡 das ich Werbung als Mittelständler nicht immer selbst in die Hand nehmen sollte Wenn du Kontakt zu Chris Schneider aufnehmen möchtest, dann nutze gerne die folgenden Möglichkeiten: Christian Schneider Mail: Christian.Schneider@initiative.com Web: initiative.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-de/ Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#64 Agenturen: Mehrwert für den Mittelstand

#63 TikTok - Das unbekannte Wesen für den Mittelstand

Mythos vs. Fakten - In der heutigen Folge dreht sich alles um TikTok. Dabei geht es vor allem um die Frage, welches Potenzial die Plattform für Lipsync-Challenges und Dance-Teens für die Mittelschicht bietet. Unser Insider ist Ben Scheurer. Mit seiner People & Culture Agency unterstützt er Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung, beim Employer Branding und bei der Einführung von New Work Konzepten. Wir sprechen mit Ben über Wie funktioniert TikTok und was macht die Faszination der Plattform aus? 💡 Welches Potenzial liegt für KMUs darin? 💡 Wie gelingt der Einstieg in TikTok und was sind die Erfolgsfaktorenß Welche Inhalte funktionieren besonders gut? und einiges mehr. Bens Kontaktdaten: Web: https://linktr.ee/peoplecultureagency E-Mail: hallo@peoplecultureagency.com Kontakt zu den Moderatoren dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#63 TikTok - Das unbekannte Wesen für den Mittelstand

#62 Das Dilemma mit der TikTok-Aufmerksamkeitsspanne

In der dieser Episode geht es um das Thema „TikTok Aufmerksamkeitsspanne“. Chris und Carsten sprechen darüber, welche Auswirkungen eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne u.a. auf folgende Aspekte haben kann: 💡 Einfluss auf Wissensvermittlung im Unternehmen 💡 Extern bei Schulungen/Trainings 💡 Einfluss auf Mitarbeiterführung als Führungskraft und einiges mehr. Super spannend sind für uns euer Feedback und eure Erfahrungen mit einer kurzen bzw. längeren Aufmerksamkeitsspanne. Schreibt uns hierzu gerne an. Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 Anchor FM: https://anchor.fm/cmo2go/episodes/59-Wissen-ins-Unternehmen-holen-und-halten-e1s12gg

#62 Das Dilemma mit der TikTok-Aufmerksamkeitsspanne

#61 Unternehmer Stories: Kreta, natürlich. Online Business mal anders.

Viele Leute starten heute einen Online-Shop, sehr oft als Drop Shipping oder ähnliches. Andreas Beschorner geht einen ganz anderen Weg. Handverlesene Produkte statt billige Massenware made in China. Nachhaltigkeit und fairer Handel sind keine leeren Schlagworte, sondern werden gelebt. In unserer Reihe Unternehmerstories sprechen wir mit Andreas Beschorner über 💡 seinen Weg von der Festanstellung zum Unternehmer 💡 seine Leidenschaft für Kreta 💡 Nachhaltigkeit und Faires Business entlang der Wertschöpfungskette. Kontakt zu Andreas Beschorner: www.kreta-natuerlich.de www.facebook.com/kretanatuerlich/ www.instagram.com/kretanatuerlich/ www.linkedin.com/in/andreas-beschorner-8a0009200/ info@kreta-natuerlich.de Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#61 Unternehmer Stories: Kreta, natürlich. Online Business mal anders.

#60 Wissen ins Unternehmen holen und halten

Mit dem Fachkräftemangel geht auch ein Verlust von Wissen in Unternehmen einher. Hinzu kommt, dass neues Wissen, zum Beispiel über Technologien, benötigt wird. Carsten und Christian sprechen über folgende Themen: 💡 Warum geht Wissen verloren? 💡 Woher und wie können Unternehmen Wissen holen? 💡 Wie sieht effiziente Weiterbildung aus? 💡 Was macht eine gute Wissensdatenbank aus? und einiges mehr. Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#60 Wissen ins Unternehmen holen und halten

#59 Künstliche Intelligenz als Werkzeug verstehen und nutzen

Du möchtest KI als Texter für dein Business nutzen? „Was nutzt es mir, wenn 80% des Textest gut ist, aber 20% nicht stimmt.“ Das sagt Thomas Ottersbach, erneut unser Gast zur Folge Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen, und zwar als Werkzeug in der richtigen Kombination mit menschlichen Skills und Hirn. Und Thomas gehört zur Befürworter-Fraktion von KI. Themen der Episode sind: 💡 KI als Tool verstehen 💡 Wie funktioniert KI im Hintergrund? Stichwort: Sprachmodelle 💡 Möglichkeiten und Grenzen 💡 Konkrete Anwendungsbeispiele 💡 Gefahr für Google und einiges mehr. Kontakt zu Thomas Ottersbach Podcast Spotify https://open.spotify.com/show/7JkEJZ4Idgsmkxc6l9QmzK?si=8AyXTVCpSzWpwFOIb6B1aw&nd=1 Youtube https://www.youtube.com/@digitalesunternehmertum LinkedIn https://www.linkedin.com/in/thomas-ottersbach-10777842/ Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#59 Künstliche Intelligenz als Werkzeug verstehen und nutzen

#58 Marketing & Sales werden hybrid - no way out.

Die Erfolgsspur gehört zukünftig den Leuten aus Marketing und Sales, die hybrid agieren, und zwar strategisch. Mit seinem Gast Oliver Zigann spricht Christian Rahn über die Entwicklung und Umsetzung hybrider Marketing- und Vertriebsmodelle. Themen sind: 💡 Definition Hybrid Marketing/Selling. 💡 Alte Muster vs neue Chancen. 💡 Der Kunde hält sich nicht an den Sales Funnel. 💡 Hybrid agieren - So legt man los. und einiges mehr. Kontakt zu Oliver Zigann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverzigann-vertriebstraining-coaching-vertriebsberatung/ Homepage: https://www.hauptstadtcoach.de/ Telefon: +493080581486 Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#58 Marketing & Sales werden hybrid - no way out.

#57 Gezielt in die Digitale Sichtbarkeit kommen

Wie soll Google herausfinden, zu welchen Thema du relevant bist? Über diese Frage sprechen wir mit Thomas Otterbach. Wie kommt man gezielt in die relevante Sichtbarkeit kommt. Themen sind: 💡 Spielregeln der Sichtbarkeit 💡 Gib deinem Content eine Chance gefunden zu werden 💡 SEO Mythen 💡 Themen statt Keywords und einiges mehr. Kontakt zu Thomas Ottersbach Podcast Spotify: https://open.spotify.com/show/7JkEJZ4Idgsmkxc6l9QmzK?si=8AyXTVCpSzWpwFOIb6B1aw&nd=1 Youtube: https://www.youtube.com/@digitalesunternehmertum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-ottersbach-10777842/ Web: contentsuite.com I pagerangers.com Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#57 Gezielt in die Digitale Sichtbarkeit kommen

#56 Social Media & Co. - Rechtliche Klippen umschiffen.

„Man klaut ja auch nicht jemanden sein Auto, nur weil man nicht weiß wem es gehört.“ In Social Media passiert das im übertragenen Sinne täglich. Dabei vielleicht oft unbewußt. Doch das schützt vor Schaden und Strafe nicht. Wir sprechen mit Anwalt Dr. Max Greger zu vielen möglichen Klippen und wie man sie umschiffen kann. Themen sind: 💡 Urheberrecht & Copy Cats 💡 Verlinkungen & Embedding 💡 DSGVO & Abmahnwellen 💡 Mitarbeiter wollen nicht mehr im Imagefilm sein und einiges mehr. Kontakt zu Dr. Max Greger LinkedIn: inkedin.com/in/maxgreger Homepage: https://www.maxgreger.de/ Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#56 Social Media & Co. - Rechtliche Klippen umschiffen.

#55 2022 Ein kritischer Rückblick und was wir daraus lernen sollten

2022 - Ein Jahr wie eine Achterbahnfahrt geht zu Ende. Carsten und Christian werfen einen Blick zurück. Ein kritischer Blick auf Entwicklungen und Versäumnisse, aber auch mit Impulse für die kommenden, herausfordernden Zeiten. Themen sind: 💡 Energiekosten und Lieferketten - Wie optimiert man die Wertschöpfungskette? 💡 Fachkräftemangel - Warum kommen ausländische Kräfte nicht nach Deutschland? 💡 und einiges mehr. Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#55 2022 Ein kritischer Rückblick und was wir daraus lernen sollten

#54 Social Recruiting - Wirklich mehr als nur ein Buzzword?

Social (Media) Recruiting - an diesem Begriff kommt man nicht vorbei. Viele bieten es an, erklären tun es nur wenige. In der Folge des Mittelstand hautnah Podcast bringen wir Licht ins Dunkle. Ein Insider aus der Branche, Viet Pham Tuan, erklärt, was Social Recruiting ist und wie man am besten loslegt. Christian und Viet sprechen über: Personalgewinnung im Mittelstand Employer Branding & Personalmarketing Generation Z Viet Pham Tuan hat mit 19 "SocialNatives" gegründet, eine Social Recruiting Agentur, und hilft mittelständischen Unternehmen dabei Azubis & Fachrkäfte über die sozialen Medien zu gewinnen. Über die Jahre ist SocialNatives auf 45 Mitarbeiter über 3 Standorte gewachsen, hat mehr als 500 Kunden und sich als Agentur in ihrem Markt etabliert. Kontakt zu Viet: E-Mail: viet.phamtuan@socialnatives.de Homepage: socialnatives.de Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#54 Social Recruiting - Wirklich mehr als nur ein Buzzword?

#53 Fragen statt Sagen - Fragen als Booster in Führung und Weiterbildung

Wer fragt, der führt - dieser Spruch ist hinlänglich bekannt. Doch wie genau nutzen Fragen und warum wirken sie, Gezielt einsetzt als Booster in der Teamführung? Darüber sprechen wir mit der Weiterbildungs-Designerin Ute Reingard Schmidt. Themen sind: 💡 Mit Fragen Beziehungen zum Team schaffen 💡 Stärkung der Transfermotivation in der Weiterbildung 💡 Zahlen zu Erfolg und Misserfolg in der Weiterbildung in € und mehr. Kontakt zu Ute: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/utereinga... Homepage: www.3f-prozess.de Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#53 Fragen statt Sagen - Fragen als Booster in Führung und Weiterbildung

#52 Ein Buch für den Mittelstand

Carsten schreibt ein Buch. Warum es sich lohnt auch als mittelständisches Unternehmen, als Inhaber oder Fach- und Führungskraft über ein eignes Buch nachzudenken, darüber sprechen wir in dieser Folge. Themen sind: 💡 Welche Gründe sprechen für ein Buch? 💡 Welche Hebel setzt man damit in Bewegung? 💡 Was ist die beste Herangehensweise? und mehr. Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Blick ins aktuelle Buch von Christian: Nie mehr unter Wert verkaufen Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#52 Ein Buch für den Mittelstand

#51 Wer einen Plan B hat, glaubt nicht an seinen Plan A

Heute gibt es eine besondere Folge. Es wird sehr persönlich und es wird fast philosophisch. Wir haben mit Michaela Rietz über Plan A und B philosophiert, über Träume und Ziele, aber übers Scheitern und Weitermachen Auf dem Weg dorthin geredet. Wir sprechen über Generalisten und Spezialisten im Mittelstand und vor allem über Wertschätzung und Menschlichkeit. „Alle sagen dir, was für dich richtig ist, aber keiner fragt, wie du dich dabei fühlst.“ Wir wüschen euch inspirierende 20 Minuten. Hier findet ihr Michaela Rietz: https://www.linkedin.com/in/michaela-rietz/ Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#51 Wer einen Plan B hat, glaubt nicht an seinen Plan A

#50 Marketing 2035: Glaskugel oder Prognose?

Wir sprechen über das Marketing im Jahr 2035 und darüber hinaus. Wie gestaltet sich das Marketing der Zukunft? Hört doch schon mal rein in unsere Prognosen. Themen sind: 💡 gesellschaftlicher Wandel, wie Nachhaltigkeit 💡 technologischer Wandel und Innovationen 💡 Künstliche Intelligenz 💡 Metaverse 💡 Werte in Kommunikation und mehr. Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#50 Marketing 2035: Glaskugel oder Prognose?

#49 Unternehmer Story: Ferien- & Freizeitbusiness erfolgreich aufbauen

Worauf kommt es an, wenn du ein erfolgreiches Business in der spannenden Branche Ferien & Freizeit aufbauen möchtest? Um diese Frage und viele weitere Erfahrungen geht es in dieser Interviewfolge zwischen Carsten und Martin Bendfeldt (besser bekannt als „Bauer Martin“). Martin lässt uns an seiner mittlerweile über 20-jährigen Reise vom kleinen Ferienbauernhof zu einem Top-Reiseziel für Familien mit Luxus-Wellnesshäusern an der Ostsee teilhaben. Er berichtet über seine Erfahrungen und gibt Impulse, was für ihn gut und vielleicht auch weniger gut funktioniert hat… Du möchtest Kontakt zu Bauer Martin aufnehmen? Dann schau‘ gerne vorbei auf: https://bauer-martin.de/ Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann

#49 Unternehmer Story: Ferien- & Freizeitbusiness erfolgreich aufbauen

#48 Digitale Parallelen zwischen Marketing und HR

Hidden Candiates Podcast zu Gast bei Mittelstand hautnah und umgekehrt. In diesem gemeinsamen Talk für beide Formate sprechen Andre’ Beier und Christian Rahn über den digitalen Wandel und was er bedeutet für Marketing & Vertrieb sowie Personalgewinnung und -bindung. Beide liefern jede Menge Impulse und Handlungsempfehlungen um die Bereiche, die vor ganz ähnlichen Herausforderungen der digitalen Prozessoptimierung und Kommunikation stehen, fit für die Zukunft zu machen. Andre Beier ist ein erfolgreicher IT-Unternehmer und hat HiddenCandidates gegründet, weil er aus seiner Berufserfahrung als Business-Coach weiß, dass sich das Potential eines Unternehmens in & mit seinen Mitarbeitenden entfaltet. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Das gilt besonders bei digitalen Prozessoptimierungen. Kontakt zu Andre Beier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-m-beier/ Webseite: https://hiddencandidates.com/ Online-Termin: https://outlook.office365.com/owa/calendar/AndreBeier@abc-software.biz/bookings/ Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#48 Digitale Parallelen zwischen Marketing und HR

#47 Strategische Planung braucht Pessimismus

Zeit die rosarote Brille abzunehmen und der harten Realität ins Auge zu sehen. Okay, so ganz haben wir unseren Optimismus natürlich nicht verloren. Allerdings wollen wir Impulse geben, Strategien und Konzepte zu hinterfragen. Wie geht man zum Beispiel mit solchen Fakten um: Noch 2019 lag die Wahrscheinlichkeit, dass eine weltweite Pandemie die Wirtschaft zum Erliegen bringen könnte, bei nur 1.5%. Darüber und andere Optionen zum Risikomanagement sprechen wird in der aktuellen Folge. Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#47 Strategische Planung braucht Pessimismus

#46 Data Driven Engineering

Die Lücke zwischen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und praktischer Betriebswirtschaft schliessen. Was bedeutet eigentlich Data Driven Engineering? Darüber sprechen wir mit Hatice Tavli. Hatice ist angewandte Mathematikerin. Expertin für nichtglatte, nichtkonvexe Optimierung. Mit ihrer digitalen Transformation-Agentur hilft sie KMU's und Grosskonzernen datengetriebene individuelle Lösungen für die Produktion, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Mehr zu Hatice Tavli: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/haticetavli/ Kontakt: hatice@ivdygroup.com Mehr zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#46 Data Driven Engineering

#45 Agilität als Haltung verstehen

"Agilität - Für mich im Fokus stehen dabei nicht die agilen Methoden, sondern dass Teams und Unternehmen ihren individuellen agilen Weg finden." Dieses Zitat stammt von unserem heutigen Gast Richie Seidl. Wie Teams agile Methoden am besten nutzen können, besprechen wir mit dem gebürtigen Wiener in dieser Folge. Dabei stehen natürlich wieder praxisnahe Ansätze im Mittelpunkt des Podcast Talks. Richard Seidl ist Experte in den Bereichen Digitalisierung, Agilität und Software Engineering. Als Berater, Coach und Speaker arbeitet er mit renommierten Unternehmen, darunter Volkswagen, OTTO, Raiffeisen International und weiteren namhaften Großunternehmen, wie auch mit angesehenen kleinen und mittelständischen Betrieben zusammen. Seine Erfahrungen hat er in mittlerweile 6 Fachbüchern, vielen Fachartikeln und Vorträgen geteilt. Mehr zu Richie Seidl: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/richardseidl/ Homepage: www.richard-seidl.com Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#45 Agilität als Haltung verstehen

#44 Krisenfest in die Zukunft

Kommt da eine Krise nach der anderen oder ist etwa der Krisenmodus schon das neue Normal? Was bedeutet es denn eigentlich, sich kreisfest für die Zukunft aufzustellen? Welche Ansätze gibt es, um neben der operativen Krisenbewältigung auch wichtige strategische Schritte zu gehen? Strategieberater Matthias Schmitz von SchmitzMuck GbR hat eine Handvoll Impulse zum Thema im Gepäck. Möchtest du gerne Kontakt mit Matthias Schmitz aufnehmen, um dich direkt mit ihr auszutauschen? Hier die Kontaktdaten zum Vernetzen: Matthias Schmitz LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-schmitz-hamburg/ Themen Webseite: https://schmitzmuck.com/krisenfest-in-die-zukunft Du möchtest dich direkt mit uns austauschen oder mehr über uns erfahren? Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo/ Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carstenschnatmann

#44 Krisenfest in die Zukunft

#43 Mitarbeiter demotivieren, aber richtig

Alle Welt redet davon Mitarbeiter zu motivieren. Überall in den sozialen Medien gibt es Tipps, Tricks und Hacks. Wir drehen den Spieß heute mal um und berichten aus der Praxis für die Praxis, was man tun muss, um seien Team so richtig zu demotivieren. Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#43 Mitarbeiter demotivieren, aber richtig

#42 Sonderausgabe: CMO2go im Interview

Unsere Gast-Moderatorin Ute Reingard Schmidt im Interview mit dem CMO2go und Podcast-Host Christian Rahn. Sie sprechen über Marketing, Kundenzentrierung und Innovation aber auch über Führungskräfte, Teambildung und Hierarchien in Unternehmen. Diese Folge gibt es bei Spotify als Video-Podcast. Das Interview wurde im April aufgenommen und in der LinkedIn Live Show von Ute in voller Länge erstausgestrahlt. Ute Reingard Schmidt ist Change-Mentorin im Wandel, Beratung, Trainings und Coachings, die Unternehmer und Führungskräfte befähigt den Wandel als Chance ins Unternehmen zu integrieren. Möchtest du gerne Kontakt mit Ute Reingard Schmidt aufnehmen um dich direkt mit ihr auszutauschen? Hier die Kontaktdaten zum Vernetzen: Ute Reingard Schmidt LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/utereingardschmidt/ Homepage: www.3f-prozess.de Du möchtest dich direkt mit uns austauschen oder mehr über uns erfahren? Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo/ Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carstenschnatmann

#42 Sonderausgabe: CMO2go im Interview

#41 Toxisches Arbeistumfeld vermeiden

Unser Interview-Gast: Mourad Bihman. Er zeigt Unternehmen, wie sie nachhaltig, systematisch und ohne Buzzwordbingo die richtigen Mitarbeiter finden. Wir sprechen über längerfristige Folgen, wenn Mitarbeiter und Unternehmen nicht zusammen passen. Also über entstehende Reibungsverluste, Motivationsverluste mehr Krankheit bis zum Burnout. Und natürlich zeigt Mourad auch Ansätze, um toxische Arbeitsumfelder zu vermeiden. Und damit meint er nicht den Obstkorb. Hier könnt ihr euch mit Mourad Bihman vernetzen: LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/mourad-bihman/ Website: https://www.dreamteamacademy.de/ Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#41 Toxisches Arbeistumfeld vermeiden

#40 Customer Service als Strategie verstehen

Der Customer Service nimmt eine zunehmend strategisch wichtigere Rolle im Unternehmen ein, und zwar auch unter wirtschaftlichen Aspekten. Am Beispiel des produzierenden Maschinenbaus sprechen wir dazu mit Corinna Zygowski. Corinna Zygowski ist Maschinenbau-Insiderin, Service Expertin und BWLerin und vereint die scheinbar gegensätzlichen Welten von Technik, Kundenfokus & Analytik. Sie unterstützt mittelständische Serviceorganisationen dabei, den Blick für den Kundenfokus zu schärfen und für eine qualitative Differenzierung das Kundenerlebnis aktiv zu steuern. Wir sprechen über den Weg von der Produktfokussierung hin zur Kundenfokussierung und Corinna Zygowski gibt noch 3 Quick Tipps für mehr Kundenfokus, die im Alltagsgeschäft schnell realisierbar sind. Hier könnt ihr euch mit Corinna Zygowski vernetzen: LI Profil: https://www.linkedin.com/in/corinna-zygowski/ Website: https://corinnazygowski.com/kontakt-2/ Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#40 Customer Service als Strategie verstehen

#39 Nachfolge ist (noch) viel zu selten weiblich

„Die kann ja auch Technik“ - Nachfolge ist (noch) viel zu selten weiblich. Warum weibliche Nachfolge gerade jetzt ein echter Wettbewerbsvorteil für mittelständische Unternehmen sein kann. Über dieses Potential spricht unser Gast-Host der heutigen Folge, Alexander Reichel (Oakstreet), mit Anne Kössler und Dr. Carina Rowult. Ein mittelständisches Unternehmen wird nach dem Verkauf nicht mehr das Unternehmen von heute sein. Digitale Transformation, Gewinnung von Fachkräften, technische Innovationen, Nachhaltigkeit, tiefgreifende Veränderungen in den Unternehmenskulturen und in den künftigen Arbeitsmodellen fordern bereits heute viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Weibliche Nachfolge kann ein gewichtiger Wettbewerbsvorteil für mittelständische Unternehmen sein. Gut und rechtzeitig vorbereitet steht dieser Weg vielen Betrieben offen. Viel Freude dabei! Wer mit den Gesprächsteilnehmern in Kontakt treten möchte kann das gerne tun. Gerne per e-MAil an: muenchen@oakstreet.de Folgen und vernetzen Sie auch gerne mit uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197 #podcast #mittelstand #nachfolge

#39 Nachfolge ist (noch) viel zu selten weiblich

#38 Digitale Events attraktiv gestalten

Digitale Events attraktiv gestalten Wie gelingt es ein digitales Event attraktiv zu gestellten, um vielbeschäftigte Manager dazu bewegen, teilzunehmen. Digitale Events gibt es mittlerweile in allen Facetten und großer Menge. Manager und Unternehmen können sich vor Einladungen gar nicht schnell genug in Sicherheit bringen. Warum sollen sie ausgerechnet an deinem Event teilnehmen? Diese Thema ist natürlich wie geschaffen für Christian. Er gibt euch eine Handvoll Lösungsansätze für euer nächstes Event mit. Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#38 Digitale Events attraktiv gestalten

#37 Social Media für KMU

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen tun sich immer wieder vermeintliche Stolpersteine beim Social Media Marketing auf. In der heutigen Folge ist Social Media Expertin Cristina Roduner zu Gast im Gespräch mit Christian Rahn. Sie sprechen über all die wichtigen Aspekte, die es zu beachten gibt in der guten Welt der Sozialen Medien. Cristina Roduner ist eine Schweizer Unternehmerin mit eigener Agentur und den Schwerpunkten Social Media, Content Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Kundenfokus: Klein- und mittelständische Unternehmen, Non-Profits und Behörden. Wer sich mit Cristina austauschen möchte, findet sie hier: https://roduner-com.ch https://www.linkedin.com/in/roduner-communications-thurgau/ https://www.instagram.com/rodunercom.ch/ Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#37 Social Media für KMU

#36 Finanzen im Griff, und zwar auch die privaten

Sein Podcast versorgt Unternehmer, Selbständige und Geschäftsführer mit wertvollen Impulsen rund um das Thema Geld - Verständlich und ohne Schnick-Schnack. Unser Gast ist Podcaster und Autor Michael Serve. Christian Rahn spricht mit ihm über die Wichtigkeit, nicht nur die betrieblichen, sondern auch besonders die privaten Finanzen im Griff zu haben. Was sind Gründe es Scheiterns und was Vorraussetzungen zum Gelingen? Michael Serve ist Mentor für Unternehmer-Finanzen. Er verfügt über einen Erfahrungsschatz aus 26 Jahren Berufspraxis und unterstützt bereits über 1.000 Kunden. Sein Ziel: Damit du als Unternehmer die Gewissheit hast, dass du finanziell zukunftssicher aufgestellt bist. Wer sich mit Michael Serve austauschen möchte, findet ihn hier: Homepage: https://michael-serve.de/ "Der Geld-Podcast" https://michael-serve.de/geldpodcast/ LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/michael-serve/ Besuche uns gerne auf: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.de Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#36 Finanzen im Griff, und zwar auch die privaten

#01 Vorstellung I Über diesen Podcast

Mittelstand hautnah - Was erwartet euch? Im Podcast „Mittelstand hautnah“ dreht sich alles um Themen rund um den Mittelstand. Du erhältst in jeder Folge hilfreiche Impulse für dein Business. Unser Ziel: Menschen im Mittelstand zu inspirieren. Und das sind eure Host: Carsten Schnatmann Carsten ist Einkaufsdirketor bei einem deuten Hidden Champion sowie ein Experte für Verhandlung & Lösung von Lieferstörungen Sein Fokus liegt auf Umsetzung. Seie Wissensschwerpunkte sind 💡 Einkauf (strategisch & operativ) & Supply Chain 💡Lieferantenentwicklung 💡Mitarbeiterführung & Management 💡Verhandeln & Kommunikation 💡Prozessoptimierung in Administration & Produktion Christian Rahn Christian ist Berater, Projekt Manager sowie Podcaster zu den Themen Marketing, Vertrieb und Digitalisierung im Mittelstand. Er bietet Marketing Know-how und How-to als Dienstleistung für mittelständische Unternehmen und Start-ups mit dem Ziel: 💡 mehr Innovationen zu schaffen 💡 Geschäftsprozesse zu optimieren 💡 Kundenzentrierung als Hebel zur Optimierung der Wertschöpfung zu nutzen. Gemeinsam gehen sie mit dem Podcast in den engen Austausch mit Ihren Gästen und Insidern zu allem Themen rund um den Mittelstand. Themen, die man auf dem Schirm haben sollte. Gerne könnt ihr den beiden Nachrichten, Anregungen, Fragen und auch Themenvorschläge zu kommen lassen. Wir wünschen viele Inspirierende Impulse und gute Unterhaltung. Kontakt zu den Hosts dieses Podcasts: Christian Rahn: LinkedIn: http://linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Homepage: https://cmo2go.digital Carsten Schnatmann: LinkedIn: http://linkedin.com/in/carsten-schnatmann-5b7583197

#01 Vorstellung I Über diesen Podcast