
Verkaufsstark Texten – das ist die Superkraft für modernes Marketing. Copywriting bedeutet, mit Deinen Worten das Denken, Fühlen und Handeln Deiner Zielgruppe zu verändern. Eine wertvolle, gefragte und lukrative Fähigkeit, die kaum jemand kennt und nur wenige wirklich beherrschen. Hier kannst Du sie lernen – auf höchstem Niveau!
Alle Folgen
216 | Wie Brand-Design und Copy optimal zusammenspielen – mit Dina Kunosic
Brand Design ist wesentlich mehr ist als hübsche Oberfläche – als Formen, Farben und Fotos. Es kann Texte entweder verstärken oder sabotieren. Gemeinsam mit Designerin Dina Kunosic spreche ich über die geheime Frequenz von Wort & Bild, typische Stolperfallen und die kleinen Wow-Momente aus der Praxis.

215 | Nie wieder ideenlos – 11 Wege, Deine Kreativität zu stimulieren (Content-Marketing-Tipps)
Schmorst Du manchmal im Einheitsbrei? Oder hast Du Sorge, dass Dir bald die Ideen ausgehen? Dann kommt diese Folge wie gerufen. Lass uns 11 Wege erforschen, wie Du Dich systematisch auf neue Ideen bringst. Ab sofort suchst Du nicht mehr die Ideen, sondern die Ideen finden Dich.

214 | Die Macht der Wiederholung: 5 Stilmittel für unvergessliche Texte
Wiederholungen gelten als verpönt - dabei sind sie ein mächtiges Werkzeug für starke Texte! In dieser Folge schauen wir uns 5 Wege an, wie Du mit Wiederholungen Deine Zielgruppe fesselst, überzeugst und Deine Botschaften im Gedächtnis verankerst. Richtig eingesetzt sind diese Stilmittel ein mächtiges Tool für einen lebendigen, unterhaltsamen und unverwechselbaren Schreibstil.

213 | Die 10 Zeichen, dass ein Text von einer KI kommt – und warum das nicht das Thema ist
Roboterhafte Dreiklänge, Gedankenstrich-Orgien und "In-einer-Welt-in-der"-Phrasen überall. Nervt Dich der KI-Zirkus auch? Zeit für den Aufstand! Wir nehmen die 10 Merkmale unter die Lupe, an denen Du KI-Texte erkennst, und schauen uns an, warum sie im Grunde Schwachsinn ist.

212 | Kreativ-Trick für lebendige & aktivierende Texte: die Personifikation (Anthropomorphismus)
Fehlt Deinen Texten manchmal ein Spritzer Kreativität? Oder eine Prise Pepp, Punch und Persönlichkeit? Dann bringt diese Folge Dein Hirn definitiv zum Kribbeln. Ich verrate Dir meinen Kreativ-Trick, mit dem Du selbst langweilige Angebote überraschend charmant präsentierst.

211 | Menschliche Genialität & künstliche Intelligenz – die Zukunft unserer Kreativität mit Michael Matthiass
In uns Menschen steckt so viel mehr, als wir glauben. Doch wenn wir nicht für unsere Einzigartigkeit kämpfen und unsere Fähigkeiten nicht trainieren, werden wir sie auf Dauer verlieren. Das ist die Essenz aus dieser etwas anderen Folge rund um künstliche Intelligenz mit Texter und Kreativ-Direktor Michael Matthiass.

210 | Der Kreations-Prozess: Ideenfindung, Kreativität und Intuition mit Michael Matthiass
Wie kommen Werbe-Ikonen auf geniale Ideen? Wie läuft der kreative Prozess ab und was kannst Du tun, um Deine Kreativität zu stimulieren? Über diese Fragen spreche ich im Interview mit Michael Matthias, einem ehemaligen Kreativ-Direktor der legendären Agentur Jung von Matt.

209 | Buch-Tipp: "Am Ende" von Jean-Remy von Matt
Mitreißende Geschichten, inspirierende Beispiele und jede Menge Spaß mit Buchstaben – all das findet sich im Buch „Am Ende“ von Jean-Remy von Matt. Der Mitgründer der preisgekrönten Werbeagentur Jung von Matt teilt Erlebnisse und Erkenntnisse aus 50 Jahren Berufserfahrung als Werbetexter, Kreativer und Agenturleiter.

208 | Emoji-Detox: 100 Tage ohne Emojis schreiben – macht das Texte besser?
Kann ich 100 Tage lang in meinen Texten auf Emojis verzichten? In dieser Folge teile ich die Ergebnisse meines neuen Selbstversuchs. Meine These: Emojis stehlen meinen Worten die Show, hemmen meine Kreativität und schaden meinem Schreib-Stil. Doch stimmt das wirklich?

207 | Don't be evil! Gutes Marketing, ehrlicher Verkauf – mit Alexandra Polunin
Wie gelingen Marketing und Verkauf nach ethisch-moralischen Standards? In dieser Folge spreche ich mit der Autorin Alexandra Polunin darüber, wie ehrliche Werbung funktioniert – und zwar ohne Druck, platte Tricks oder leere Versprechen. Wir decken auf, wo Marketing moralisch kippt, und wie Du verkaufen kannst, ohne Deine Werte zu verraten.

206 | Zutat für einzigartigen Schreibstil: Adjektive (Tipp aus meiner Brandvoice)
Viele Schreibgurus raten gerne, Adjektive unbedingt zu vermeiden. Das ist Kokolores! Richtig eingesetzt machen sie Deine Texte unvergesslich. Sie sorgen für lebendiges Kopfkino und heben Dich stilistisch von der langweiligen Konkurrenz ab. Entdecke, wie Du Adjektive gekonnt einsetzt, um Deinen Schreibstil zu veredeln.

205 | Keine Lust auf Marketing? Die 5 häufigsten Ursachen und Lösungen für den Marketing-Kater
Bist Du müde vom Marketing, genervt und fragst Dich: „Warum tue ich mir das überhaupt noch an?“ In dieser Folge decke ich mit Dir die 5 häufigsten Gründe für so einen Marketing-Kater auf und zeige Dir Ansätze, wie Du wieder Flow, Motivation und Freude ins Spiel bringst.

204 | UX-Writing: Was ist das? Wie geht das? Mit Carl Christian Engelhardt
Hast Du schon mal von UX-Writing gehört – also vom User Experience Writing? Es lohnt sich, das Thema genauer auf dem Schirm zu haben. In dieser Folge erfährst Du, wie unscheinbare Texte auf Buttons, in Formularen oder Beschreibungen den Unterschied machen – damit die Menschen sich nicht verirren, weniger abbrechen und deutlich leichter kaufen.

203 | Klingen gut, wirken schlecht: die Gefahr von „Erfolg“ und anderen Zombie-Wörtern
Hüte Dich vor dem Wort „Erfolg“ – es sei denn, Du bist Hypnose-Coach. Schwammige Begriffe wie der „Erfolg“ sind wie leere Gläser, die jeder Mensch mit seinen eigenen Inhalten füllt. In manchen Fällen kann das wertvoll sein, doch im Copywriting sind diese Wörter eine große Gefahr.

202 | Copywriting im Recruiting: Wie Du Talente mit Worten gewinnst
Bekommst Du hunderte Aufrufe auf Deine Stellenanzeigen, doch kaum passende Bewerbungen? Das Problem liegt wahrscheinlich nicht an Deinem Unternehmen, sondern an Deinen Worten. In dieser Folge erwarten Dich 4 Copywriting-Prinzipien, mit denen Du die richtigen Talente magnetisch anziehst – und die falschen automatisch aussiebst.

201 | Einwände lösen: Warum Menschen „Nein“ sagen und wie Du drauf reagieren kannst
Wir alle kennen das Phänomen: Wir schreiben einen überzeugenden Text, doch die Zielgruppe reagiert mit Widerstand. Diese Folge entschlüsselt die Psychologie hinter dem „Nein“ und zeigt Dir, wie Du Einwände nicht bekämpfst, sondern als wertvolle Marktforschung nutzt – um stärkere, empathischere Copy zu schreiben.

200 | Jubiläum! 7 persönliche Fragen aus der Community
Vor fast 4 Jahren habe ich diesen Podcast gestartet, und seitdem hat er sich zu dem Anlaufpunkt für tiefgründige Tipps rund um Sprache, Marke und Verkauf entwickelt. Herzlichen Dank, dass Du Teil davon bist. Diese Jubiläumsfolge widme ich 7 persönlichen Fragen aus unserer Community von Text-Genies.

199 | Kundengewinnung für Introvertierte 💆♂️ Verkaufen ohne Verkaufsgespräche
Du beherrschst die Kunst, schriftlich mit Worten zu überzeugen, doch Kundengespräche lösen bei Dir Panik aus? Dann entdecke, wie Du als introvertierte Persönlichkeit ohne klassische Verkaufsgespräche Kunden gewinnen kannst. Wir schauen uns an, warum Deine „Schwäche“ tatsächlich eine versteckte Stärke sein könnte, und entwickeln konkrete Akquise-Strategien 🙃

198 | Die seltene, mächtige und unterschätzte Zutat im Content-Marketing 💪
Traurig-trockenes Theorietheater – so kommt heute viel Content daher. Dank KI sind viele Leute heute Wissensriesen und Umsetzungszwerge. Nie war es so leicht, sich als Experte in einem Thema zu profilieren. Doch das wirkt nur so. Immer mehr Menschen durchschauen die smarten Kulissen und erkennen, dass oft wenig dahintersteht. Um heute wirklich noch zu überzeugen, braucht es diese Zutat.

197 | Kreatives Schreiben ersetzt durch KI? 😳 Interview mit Miriam Thalheimer
Braucht es noch Menschen, die kreativ schreiben – oder übernimmt das die KI? Dieser Frage ist Texterin Miriam Thalheimer in ihrer Masterarbeit nachgegangen und hat dazu hochrangige Experten interviewt. Ich war auch mit dabei, und in dieser Folge präsentiert Miriam die 6 wertvollsten Erkenntnisse aus ihrer Arbeit.

196 | Instagram vs. LinkedIn – Was bringt mehr im Marketing? 🤔 (Reichweite & Verkauf)
Instagram oder LinkedIn – welche Plattform ist die bessere für mein Marketing? Diese Frage erreicht mich immer wieder, denn wir alle möchten unsere Ressourcen optimal einsetzen. Beide Plattformen haben ihre Stärken und Schwächen. Ich bin seit Jahren auf beiden unterwegs und gebe Dir in dieser Folge eine ganz klare Empfehlung.

195 | Slow-Writing: die Kunst der langsamen Copy 💆♂️ (Kreativer schreiben)
Was, wenn der Schlüssel zu brillanter Copy nicht schnelleres Schreiben ist, sondern strategische Langsamkeit? Entdecke, warum dein Gehirn Inkubationszeit für kreative Durchbrüche braucht und wie du selbst unter Zeitdruck den 'Slow-Copy-Effekt' nutzen kannst – für Texte mit mehr Tiefgang und weniger Überarbeitungen.

194 | Schreiben mit Körper, Geist und Seele – mit Daniela Rorig (Yoga trifft Copywriting)
Im Interview mit meiner Kollegin Daniela Rorig gehts darum, wie Yoga und Copywriting sich befruchten: Wie Du innere Blockaden löst, authentischer schreibst und echte Seele in Deine Texte bringst. Du erfährst, wie Atemtechniken mehr Flow und Kreativität erzeugen und warum die besten Texte entstehen, wenn niemand zusieht.

193 | Die 13 Überzeugungen, die mich beim Texten leiten und stärken 🙃
Deine Überzeugungen bestimmen nicht nur, wie Du die Welt siehst – sondern auch, wie kraftvoll Deine Texte wirken und wie leicht sie entstehen. In dieser Folge teile ich die 13 Überzeugungen mit Dir, die mich im Alltag leiten und stärken. Vielleicht verbirgt sich hinter diesen Gedanken auch Dein unsichtbarer Wettbewerbsvorteil.

192 | Der wahre Wert des Lesens – 7 Gründe, mehr zu lesen 🫶
Willst Du bessere Texte schreiben? Dann empfehle ich Dir, mehr zu lesen. Lass uns eintauchen in die 7 Gründe, warum Lesen die wichtigste Investition im Copywriting sein kann. Du denkst mir fremdem Gehirn, erweiterst Deinen Wortschatz und wächst 10 Mal schneller über Dich hinaus, denn gute Bücher sind komprimierte Lebenserfahrung.

191 | Schreiben ohne Drama 😁 Die 5 häufigsten Schreib-Probleme und wie Du sie löst
Willst Du besser, schneller und häufiger schreiben, doch irgendwas lähmt Dich noch? Dann ist diese Folge für Dich. Gemeinsam schauen wir uns die 5 größten Schreib-Probleme und ihre Lösungen an. Von Ablenkungen bis Perfektionismus, von Prokrastination bis Ideenlosigkeit – nach dieser Folge gibt es keine Ausreden mehr.

190 | 100 Tage Instagram-Storys – meine 5 Erkenntnisse zum Content-Marketing 🙂
Was passiert, wenn Du Dich 100 Tage lang zu täglichem Content motivierst? Ich habe den Selbstversuch gemacht und täglich mindestens eine Instagram-Story gepostet – 100 Tage lang. Die Ergebnisse haben mich selbst überrascht – und heute teile ich meine wichtigsten Erkenntnisse, die auch Dein Content Marketing grundlegend verändern können.

189 | Texte kürzen – mein 80/20-Prinzip + 4 weitere Tipps 🙃
Würze Deine Texte mit Kürze. Beim Schreiben geht es nicht nur darum, die richtigen Worte zu finden. Noch viel wichtiger ist es, die falschen wegzulassen. Dieser Prozess macht Deine Botschaft klar und knusprig. Mit meinem 80/20-Prinzip und 4 weiteren Tipps bringt Du die Essenz Deiner Botschaft noch leichter auf den Punkt.

188 | Geschichten aus dem KI-Alltag – Interview mit Lena Block 🙂
Seit dem KI-Boom 2023 ist viel passiert. Im Interview mit meiner lieben Kollegin Lena Block spreche ich darüber, was sich in unserem Text-Alltag seitdem konkret verändert hat, wie wir mit KI umgehen und ob Text-Genies wie wir überhaupt noch eine Zukunft haben.

187 | Vertrauen in Marketing & Verkauf aufbauen – das sind DIE 3 Hebel 💪
Hol Dir ein Siegel und setz ein paar Kundenstimmen auf Deine Website – das sind die Anfänger-Tipps im Marketing, wenn es um Vertrauen geht. Doch für Profis geht da noch sehr viel mehr. Lass uns eintauchen in die 3 Hebel, wie Du das Vertrauen Deiner Zielgruppe systematisch gewinnen und stärken kannst.

186 | Der wahre Wert des Schreibens – 10 Gründe, öfter und mehr zu schreiben 🙌
Schreiben ist mehr als Buchstaben und Wörter aneinanderzureihen – es ist ein Denkwerkzeug, eine Kreativmaschine und der Vorschlaghammer für Durchbrüche in so vielen Bereichen Deines Lebens. In dieser Folge erkunden wir die 10 Gründe, warum es sich lohnt, noch öfter und noch mehr zu schreiben.

185 | Content-Klau – 5 Gründe, warum geklaute Inhalte Deine Reputation zerstören 😯
Mindestens einmal im Monat passiert es, dass ich Inhalte aus meiner Welt 1:1 an anderer Stelle und unter anderem Namen wiederfinde. In solchen Fällen reagiere ich schnell, denn der dreiste Content-Klau fällt nicht nur negativ auf die Diebe zurück, sondern kann auch für mich zur Gefahr werden. Lass uns reinzoomen, wie ich mit dem Thema umgehe und wie auch Du Dich vor den Gefahren des Content-Klaus schützen kannst.

184 | Schneller schreiben – 5 Tipps, wie Du Dein Tempo steigerst, ohne dass die Qualität leidet 🙃
Wie gelingt es Dir, schneller zu schreiben, ohne dass die Qualität darunter leidet? Diese Frage nagt an vielen Text-Genies, die ihren Output erhöhen und häufiger im Alltag in den Flow kommen wollen. Die Lösung liegt in 5 Punkten. Tipp 1 ist der ungewöhnlichste und Tipp 5 der wichtigste.

183 | Copywriting und Verkaufspsychologie bei NETFLIX lernen 😎
Hier kommt ein feiner Grund, warum Du Netflix in Zukunft häufiger mit gutem Gewissen starten kannst. Verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen, indem Du Dir die Serie Mad Men anschaust. Sie bietet Dir jede Menge wertvolle Einsichten rund um die Welt von Marketing, Verkauf und Beeinflussung. Es lohnt sich, sie mehrfach anzuschauen.

182 | Die 7 fiesen Psycho-Tricks der Uga-uga-Verkäufer (und wie du sie erkennst)
Uga-uga-Verkäufer wissen genau, wie sie Dich um den Finger wickeln: Von Rollenspielchen über Wundergeschichten bis hin zu Schuldgefühlen – ihre Tricks sind perfide und zielen auf Deine Emotionen. Lass uns die 7 häufigsten Manipulationsstrategien unter die Lupe nehmen und klären, wie Du Dich davor schützen kannst.

181 | Verkaufen, ohne zu verkaufen – Subtil & entspannt überzeugen 🙃
Wie verkaufst Du, ohne dass es wie Verkaufen wirkt? Subtile Texte überzeugen ohne Druck und wecken Vertrauen – die Königsdisziplin im Copywriting. In dieser Folge schauen wir uns an, warum Subtilität so stark ist, welche Techniken Du nutzen kannst und welche Fehler Du vermeiden solltest.

180 | Rhythmus – unterschätzte Zutat für mitreißende Texte 🙃
Wann hast Du zuletzt einen Text gelesen, der Dich voll in seinen Bann gezogen hat hat? Das Geheimnis dahinter ist oft der Rhythmus – eine Zutat, die nur wenige auf dem Schirm haben. In dieser Folge erwarten Dich 5 knusprige Tipps, wie Du mitreißende und lebendige Texte schreibst, die wie Musik in den Ohren Deiner Zielgruppe klingen.

179 | Knackig-klare Copy – diesen wichtigen Arbeitsschritt schlabbern viele Marketer 🙄
Im Copywriting dreht sich gerne alles um Conversion, PowerWörter oder verkaufspsychologische Optimierung. Dabei übersehen viele, dass allem voran noch eine ganz andere, viel wichtigere Aufgabe wartet. Kommt die zu kurz, können wir mit allen anderen Kniffen nur Schadensbegrenzung betreiben.

178 | Priming – die Kunst der subtilen Beeinflussung mit Matthias Niggehoff
Priming ist die hohe Kunst der subtilen Beeinflussung. Es geht darum, wie Du die Wahrnehmung und das Denken von Menschen in eine bestimmte Richtung lenken kannst, damit sie genau zu der Folgerung kommen, die Du Dir wünschst. Eine mächtige Fähigkeit, die wir verantwortungsvoll einsetzen sollten.

177 | Meine 5 größten Lernerfahrungen aus 2024 🙏
2024 hat mich als Copywriting-Trainer und Mensch enorm wachsen lassen. In dieser Folge teile ich meine 5 größten Lernerfahrungen mit Dir: von der Perfektion durch Intuition, über die Kraft des Loslassens bis hin zu der Erkenntnis, dass Risiko der sicherste Weg zum Wachstum ist.

176 | Weihnachtsquatsch mit Michael (Otto) – ekelhaft gute Produkt-Ideen ☺️
Wer erstklassige Produkte hat, braucht nicht lange dafür zu werben – nach diesem Motto haben mein lieber Kollege Michael Otto und ich die Köpfe zusammengesteckt und ein paar ekelhaft gute Produkte entwickelt. Entstanden ist dabei ein erfrischend heiterer Weihnachtsspaß.

175 | 1 Jahr LeckerLetter: 5 Tipps für Newsletter & E-Mail-Marketing
52 Wochen, 52 Ausgaben, unzählige Erkenntnisse! Mein Newsletter – der LeckerLetter – hat 2024 eine spannende Entwicklung durchgemacht. In dieser Folge teile ich 5 Impulse mit Dir, die Du vielleicht auch auf Dein Marketing übertragen kannst.

174 | Die 10 größten Marketing-Mythen 🤦♂️ Entzaubert mit Matthias Niggehoff
Im modernen Marketing gibt es jede Menge Unfug, Halbwahrheiten und Regeln, die heute komplett überholt sind. Gemeinsam mit dem Verkaufspsychologen Matthias Niggehoff nehme ich in dieser Folge die 10 größten Marketing-Mythen unter die Lupe. Dabei verbannen wir so manchen tollen Spruch in die Mülltonne.

173 | Die 7 Dinge, die eine KI im Marketing nicht übernehmen kann 😎 (Grenzen der künstlichen Intelligenz)
Künstliche Intelligenzen können viel – doch es gibt einige Dinge, die sie so schnell nicht übernehmen können. Diese Folge hat 2 Ziele: Zum einen schärft sie Dein Bewusstsein für die Marketing-Themen, die in Zukunft noch mehr nach Deiner MI (menschlichen Intelligenz) verlangen. Zum anderen gibt sie Dir Argumente an die Hand, falls Dir mal wieder jemand mit dem Ende des Copywritings droht.

172 | Meine 10 Tool-Tipps & Schreibwerkzeuge im Copywriting 🙂
Diese Tools machen Dir im Text-Alltag das Leben leichter. In dieser Folge öffne ich meine Toolbox für Dich und stelle Dir meine 10 liebsten Schreibwerkzeuge vor. Sie unterstützen mich beim Denken, Schreiben und in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen. Außerdem fördern sie meine Produktivität und meine Kreativität.

171 | Diese 15 Dinge hätte ich gerne früher übers Schreiben gewusst
Das hier sind die 15 Dinge, die ich gerne vor 20 Jahren übers Schreiben gewusst hätte. Diese Erkenntnisse hätten mir nicht nur viel zeit gespart und auch meine Nerven geschont, sondern sie hätten auch dazu beigetragen, dass ich als Texter noch schneller über mich hinausgewachsen wäre. Mein Best-of habe ich über die letzten Monate für Dich gesammelt – in der Hoffnung, dass meine Erfahrungen Dir das Leben leichter machen. Lass uns starten.

170 | Toxisches Storytelling 🤮 Arglistige Manipulation mit Geschichten
Storytelling gilt als das Wundermittel des modernen Marketings – und es kommt gefühlt mit einem Heiligenschein. Denn wer eine schöne Geschichten erzählt, führt doch nichts Böses im Schilde, oder? Dieses Märchen löst sich ab sofort in Luft auf, denn Storytelling kann toxisch sein und Menschen ganz übel veräppeln.

169 | Grünes SEO & nachhaltiges Online-Business mit Laura Filz
Hast Du schon mal von grünem SEO gehört? Für mich war der Begriff neu, bis ich Laura Filz kennengelernt habe. Sie nennt sich selbst grüne SEO-Texterin und -Beraterin. Im Interview besprechen wir, was es mit dieser Positionierung auf sich hat und wie Du dafür sorgen kannst, dass Nachhaltigkeit in Deinem Business mehr ist als ein Buzzword.

168 | Tiefpunkte, Erkenntnisse, neue Ziele – 5 persönliche Fragen an mich 🙂
Meine wertvollsten Erkenntnisse, meine größten Tiefpunkte und wie ich mich selbst organisiere – all das und noch viel mehr steht im Fokus dieser Folge. Ich widme sie 5 persönlichen Fragen, die ich in den letzten Wochen aus meiner Community erhalten habe. Ein wunderbares Format vollgepackt mit tiefgreifenden und sehr persönlichen Einblicken.

167 | Preise auf der Website? 🤔 Was spricht dafür, was dagegen?
Sollten meine Preise direkt auf meiner Website stehen? Oder kommuniziere ich sie lieber erst im persönlichen Gespräch? Eine spannende Frage, zu der es nicht die eine Antwort gibt. Sie hängt von mehreren Faktoren ab. 3 Gründe sprechen gegen offene Preiskommunikation und 3 Gründe sprechen dafür. Schauen wir sie uns an.

166 | Wann ist ein Text gut? 🤔 Die bestechend einfache Antwort auf eine komplexe Frage.
Wann ist ein Text eigentlich gut? Diese Frage stellte mir neulich eine Teilnehmerin meines Copywriting-Programms. Sie kann in unserer Innenwelt für viel Kopfkirmes und Rambazamba sorgen, lässt sich jedoch auf bestechend einfache Weise beantworten. Die Checkliste, wann ein Text gut ist, hat aus meiner Sicht nur 2 Punkte.

165 | Copywriting-Buch-Tipp 🙃 + meine 7 größten Erkenntnisse daraus
In den letzten Tagen habe ich das Buch VeryGoodCopy von Eddie Schleyner verschlungen und kann es Dir sehr ans Herz legen. Er teilt darin mit Tiefgang und Persönlichkeit 207 Impulse rund ums Thema Copywriting. Meine 7 Favoriten serviere ich Dir in dieser Folge als kleinen Vorgeschmack.

164 | Das 40/40/20-Prinzip – der ultimative Conversion-Hebel 🙃
Das 40/40/20-Prinzip ist das wahrscheinlich kompakteste Marketing-Seminar überhaupt. Wann immer Deine Texte nicht die Ergebnisse bringen, die Du Dir wünschst, gibt Dir dieses Prinzip Orientierung, woran es liegen kann. So viel vorab: Viele überschätzen die Bedeutung ihrer Werbung, denn 2 andere Faktoren spielen eine viel größere Rolle.

163 | Hype-Marketing 🤯 Der Tanz zwischen Ekstase und Blamage
Überschwänglich, ekstatisch und unwiderstehlich soll es sein – beim Hype-Marketing geht es darum, mit hochemotionaler Kommunikation eine gewaltige Erwartungshaltung rund um ein Angebot zu schaffen. Ziel ist: Die Menschen lassen sich mitreißen und kaufen aus dem Gefühl großer Euphorie. Eine schöne Sache, die jedoch auch gefährlich werden kann.

162 | Kopierschutz für Deine Texte 🙃 So machst Du KOPIERwritern das Leben schwer
Hat Dir auch schon mal jemand Deinen Content geklaut? Du gibst Dir viel Mühe, steckst viel Zeit, Erfahrung und Herzblut in Deine Texte und dann gibt jemand anderes sie einfach als die seinen aus. Das ist übel! Doch jetzt kannst Du Dich davor schützen. Wir schauen uns an, wie Du Deinen Texten einen Kopierschutz verleihst.

161 | Podcast starten & damit verkaufen: meine Strategien & Abläufe aus 3 eigenen Podcasts
Hast Du auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen eigenen Podcast zu starten? Dann ist diese Folge für Dich. Ich gebe Dir kompletten Einblick in meine Strategie, meine Routinen und die Erfahrungen aus mittlerweile 3 Podcasts. Dabei gehts auch darum, welche Bedeutung der Podcast in meinem Marketing-Mix hat und wie ich darüber verkaufe.

160 | Dringlichkeit wecken: Betone die Kosten des Nicht-Kaufens 🤫 (es gibt mehr als Verknappung)
„Das klingt alles super! Fantastisch! Brillant! Ist genau, was wir brauchen. Wir melden uns …“ Solche Sätze klingen erstmal toll, doch schnell haben wir die Nase voll. Denn danach passiert meist wenig. Die Dringlichkeit fehlt. Die Menschen sind vielleicht überzeugt, doch sie brauchen noch einen sehr zentralen Impuls, um ins Handeln zu kommen.

159 | Neues Angebot: Meine Copywriting Mastermind (GeniusClub) ist da 🙃
Der Copywriting GeniusClub – das ist meine neue Mastermind für tiefgreifenden Austausch zu Texten, die verkaufen. Während andere alles auf KI setzen, bekommst Du hier Zugang zu MI – der überlegnen menschlichen Intelligenz anderer Text-Genies. In dieser Folge erfährst Du, was Dich in der Mastermind erwartet.

158 | Kreativität im Copywriting – Sympathie und Kauflaune wecken mit Michael Otto 🙃
Verkaufen geht nur mit Druck, Angst und Schmerz – diese Überzeugung hält sich wacker, doch die heutige Folge zeigt, dass wir auch mit positiven Gefühlen überzeugen können. Gemeinsam mit meinem Werbetexter-Kollegen Michael Otto spreche ich über Kreativität, Spaß und Humor im Copywriting – eine unterschätzte Zutat für Texte, die Sympathie und Kauflaune wecken.

157 | Mein Werdegang: Nein, ich hab kein Schnell-reich-Training belegt 🤣
Neulich erreichte mich das Gerücht, ich hätte mein Copywriting-Wissen aus einer dieser Schnell-reich-werden-Kurse. Davon distanziere ich mich mit dieser Folge klar und entschieden. Und gleichzeitig nutze ich diese Gelegenheit für einen transparenten Einblick in meinen wahren Werdegang und die Hintergründe meiner Qualifikation.

156 | Mythos: Wirken lange Werbetexte wirklich besser als kurze? 🤔
Was ist dran am Mythos, dass längere Texte besser performen als kurze? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge auf den Grund. Kleiner Teaser vorweg: Längere Texte wirken nicht grundsätzlich besser als jeder kurze, sondern sie verfolgen einfach einen anderen strategischen Ansatz. Und ganz wichtig: Lange Texte sind keine Einladung zum Labern und Schwafeln 😁

155 | Positionierung: Der ultimative Leitfaden 💪 Stark positionieren und typische Ängste überwinden
Brauche ich wirklich eine Positionierung? Oder ist das alles nur übertriebenes Theorie-Theater? Diese Frage erreicht mich immer wieder, darum gibt’s in dieser Folge die Komplettlösung. Du erfährst, worin der Wert einer klaren Positionierung liegt, wie Du diese findest und wir entlarven die Denkfehler, warum so viele mit diesem Thema hadern.

154 | Skepsis senken, Glaubwürdigkeit fördern – Interview mit Tim Jascke
Skepsis und Misstrauen sind die Spielverderber im Verkauf. Wenn sie aufkommen, dann treffen unsere Worte bei der Zielgruppe auf Widerstand. Am besten also: Wir tun im Vorhinein alles, um Skepsis zu senken. Wie Dir das gelingt und wie Du Deine Glaubwürdigkeit erhöhst, bespreche ich im Interview mit meinem Copywriter-Kollegen Tim Jaschke.

NLP – Sprache meistern und Menschen verstehen 😌 Mit konkurrenzlosem Tiefgang!
Die 3 Buchstaben NLP stehen für Neurolinguistisches Programmieren. Dahinter verbirgt sich eine der aus meiner Sicht wichtigsten Materien, mit denen wir Text-Genies uns befassen können. Der spannende Mix aus Psychologie, Philosophie und Coaching stärkt Deine Überzeugungskraft, Deine Kreativität und vor allem auch Dein Selbstvertrauen.

152 | 5 Wege, wie Du Deiner Zielgruppe das Kaufen leicht machst 🙃
Machst Du Dir das Texten zu leicht, machst Du Deiner Zielgruppe das Kaufen schwer – und das will doch nun wirklich niemand, oder? Darum schauen wir uns in dieser Folge 5 Wege an, wie Du es Deiner Zielgruppe möglichst leicht machst, Dir zu folgen, Dich zu mögen und sich in Dein Angebot zu verlieben.

151 | Sinn und Unsinn der Morgenroutine 😉 Über Produktivtät und persönliches Wachstum 🙏
Was macht ein ultimativer High-Performer, nachdem er seine Morgenroutine abgeschlossen hat? Er geht ins Bettchen, weil schon wieder Schlafenszeit ist 😅 Dieser Witz bringt schön auf den Punkt, wie manche Leute es mit der Morgenroutine übertreiben und das Wesentliche aus dem Blick verlieren. In dieser Folge stelle ich Dir meine Morgen- und Abendroutinen vor und zoome mit Dir rein, worauf es bei einer gesunden Routine wirklich ankommt.

150 | Personas sind tot! 🥳 Modernes Marketing geht anders – Interview mit Florian Eckelmann von MUYDOZO
Personas sind tot. Überholt. Steinzeitmarketing. Modernes Marketing geht defitniv anders. Wie genau, das bespreche ich im Interview mit Florian Eckelmann. In seinem neuen Buch Avatar Hacking beschreibt er, mit welchen faszinierenden Möglichkeiten wir heute unsere Zielgruppe recherchieren können und wie wir diese Infos in starke Worte kleiden.

149 | Branding, Marketing & Verkauf – die 3 Säulen des modernen Marketings 💪
Branding, Marketing und Verkauf haben unterschiedliche Rollen und verfolgen verschiedene Ziele. Doch immer wieder erlebe ich, dass Menschen alle 3 Disziplinen unreflektiert in einen Topf werfen oder zu isoliert voneinander betrachten. Beide Denkweisen vergeben wertvolle Chancen. Lass uns alle 3 zu einem System zusammenbringen und die Rolle vom Copywriting darin klären.

148 | Update: Copywriting mit KI 🤔 Wie unterstützen uns künstliche Intelligenzen beim Texten?
1,5 Jahre sind jetzt seit dem Chat-GPT-Boom vergangen. Und seitdem kommt bei mir immer wieder die Frage an: Youri, wie siehst Du die Entwicklung von KI? Wie arbeitest Du im Copywriting-Alltag damit? Welche Prompts nutzt Du? Und braucht es uns Text-Genies in Zukunft überhaupt noch? Viele starke Fragen! Lass uns in die Antworten eintauchen.

147 | Der Copywriting-Prozess: Die 10 Stationen vom Erstkontakt bis zum Projektabschluss
Youri, welche Schritte gehst Du, bevor Du Copy für Deine (neuen) Kunden schreibst? Diese fabelhafte Frage hat mir Hannah bei Instagram gestellt, und ich antworte darauf liebend gerne, indem ich Dir meinen 10-Punkte-Plan vorstelle, wie bei mir ein Copywriting-Projekt abläuft – vom ersten Kennenlernen bis zum fertigen Text.

146 | Resonanz 😶🌫️ DIE Geheimzutat für Branding, Marketing, Verkauf und charismatische Texte
Du wirkst einzigartig, sympathisch und hundert mal überzeugender – das sind die Vorteile, wenn Deine Zielgruppe mit Dir in Resonanz geht. Je stärker dieser Faktor, desto weniger fühlt sich Verkaufen wie Verkaufen und Werbung wie Werbung an. Lass uns diese Copywriting-Zutat erforschen, die bis heute nur sehr wenige Marketer kennen und noch weniger wirklich beherrschen.

145 | Copywriting-Coaching – auf diese 5 Punkte kommt es wirklich an 🙃
Willst Du Copywriting lernen, doch bei all den Angeboten auf dem Markt fehlt Dir der Durchblick? Dann ist diese Folge für Dich. Als erfahrener Trainer gebe Dir Einblick, worauf es bei einem soliden Copywriting-Programm wirklich ankommt, damit Du diese wertvolle Fähigkeit souverän, selbstsicher und mit Tiefgang meisterst.

144 | Sichtbarkeit verkauft: der Mere-Exposure-Effekt 💪 (die Macht der Wiederholung)
Wer sichtbarer ist, gewinnt deutlich schneller das Vertrauen seiner Zielgruppe und hat damit auch leichteres Spiel im Verkauf – das ist die Essenz hinter dem Mere-Exposure-Effekt. Im Kern geht es um die Macht der Wiederholung. Lass uns reinzoomen, wie Du diesen Effekt in Marketing und Verkauf einsetzen kannst.

143 | Bitte schmeiß' diese 5 Sätze von Deiner Website 🙄
Lass mich raten … Stell Dir mal vor … Kennst Du das auch? Solche Sätze sind Gift für eine starke Website und aktivierendes Copywriting. Denn sie langweilen, sie nerven und sie können Deine Zielgruppe sogar vom Kauf abhalten. Lass uns genauer reinzoomen, wo das Problem liegt, und Alternativen entwickeln, was Du stattdessen schreiben kannst.

142 | Copywriting ist SHOWmanship in Print 😎 Eine neue Perspektive aufs Werbetexten
Copywriting ist Showmanship in Print – diese starke Definition des amerikanischen Copywriters Donnie Bryant hat es in sich. Sie eröffnet uns einen neuen Blick auf das Thema Verkauf und kann Dich in Sachen Copywriting zu neuen Durchbrüchen und Höhenflügen inspirieren.

141 | E-Mail-Marketing-Crashkurs mit Markus Bocionek 🙃
Worauf kommt es an im E-Mail-Marketing? Wie komme ich auf Ideen? Welche Zahlen spielen die größte Rolle? Und um welche Fails und Mythen sollte ich unbedingt einen Bogen machen? All diese Fragen kläre ich im entspannten Interview mit Markus Bocionek. Er hat sich als Copywriter auf E-Mail-Marketing spezialisiert und plaudert in dieser Folge locker aus dem Postfach.

140 | Schreib' NICHT, wie Du sprichst 😲 Oder lieber doch? 🙄
Schreib’, wie Du sprichst. Was ist wirklich dran an diesem Text-Tipp, um besser zu schreiben? Du ahnst schon, ich würde diese Frage nicht stellen, wenn ich zu hundert Prozent mit diesem Rat einverstanden wäre. In dieser Folge schauen wir genauer hin und besprechen die 5 Stärken und 5 Schwächen der Schreib-wie-Du-sprichst-Strategie.

139 | Starke Fragen, die ans uns nagen 🙃 Interview mit dem Psychologen Marian Zefferer
Fragen sind wahre Wunderwerkzeuge unserer Sprache, denn sie lenken unser Denken und damit unsere Aufmerksamkeit dorthin, wo der größte Wert liegt. Im Copywriting nutzen wir sie für einen starken Texteinstieg, für Kreativität und dafür, Zielgruppe und Thema mit Tiefgang kennenzulernen. Über die stärksten Fragen spreche ich im Interview mit dem Psychologen Marian Zefferer.

138 | 3 große E-Mail-Marketing-Mythen – vergiss die Betreffzeile! 🙃
Die Bedeutung der Betreffzeile ist überschätzt! Wenn Deine Öffnungsrate schwächelt, muss das nicht an der Qualität Deiner Newsletter liegen. Und wenn sich Menschen von Deinem Newsletter abmelden, kann das sogar ein gutes Zeichen sein! 🙃 In dieser Folge sprechen wir Klartext und entlarven einige hartnäckige E-Mail-Marketing-Mythen.

137 | Das gefährlichste Verb der deutschen Sprache 😶🌫️
Worte schaffen Wirklichkeiten – und kaum ein Verb tut das so stark wie das aus dieser Folge. Es kann Widerstand auslösen, Druck erzeugen und Deiner Zielgruppe mental sogar schaden. Daher empfehle ich Dir, es sehr bewusst einzusetzen. Na, ahnst Du vielleicht schon, um welches Wort es geht? Lass uns eintauchen.

136 | Populismus entlarven – die schmierigen Strategien der Volksveräppler 🤮
Populismus ist wie schlechtes Copywriting – einige Akteure locken die Menschen mit gefälligen Botschaften und paradiesischen Versprechungen. Doch häufig steckt nur wenig dahinter. Die Menschen lassen sich von Stimmungen treiben und wachen plötzlich in einer bitterbösen Realität auf, die sie nicht haben kommen sehen.

135 | 3 gefährliche Überzeugungen, die uns beim Texten lähmen 😳
Überzeugungen sind Regieanweisungen für Dein Leben. Wenn Du immer wieder denkst „Ich muss direkt druckreif schreiben“, „Mein Text muss jedem gefallen“ oder „Mein Text muss sofort verkaufen“, dann können Dich diese Gedanken mächtig unter Druck setzen, klein halten und an Deiner Motivation zehren. Mit dieser Folge schreiben wir das Drehbuch neu.

134 | Modernes Copywriting – so unterscheidet sich mein Ansatz vom klassischen Verkaufstexten
Was ist eigentlich modernes Copywriting? Und worin unterscheidet sich das vom klassischen Verkaufstexten? Diese Frage hat mir mein Hörer Markus gestellt und diese Folge gibt die Antwort. Du erfährst, warum wir Copywriting nicht mehr wie vor 20 Jahren denken sollten und warum uns die alten Copywriting-Legenden um so manche moderne Tools beneiden würden.

133 | NETFLIX-Psychologie fürs Copywriting nutzen – Best-Practise analysiert
Netflix ist ein Paradebeispiel für den gekonnten Einsatz der Psychologie der Beeinflussung. Wie können wir das Verhalten von Menschen mit Worten in die gewünschte Richtung lenken? Netflix gibt Antworten. Als langjähriger Fan der Marke habe ich die 10 Punkte zusammengetragen, wie Netflix Dich und mich um den Finger wickelt. Die Punkte 5 und 9 kriegen mich immer wieder.

132 | Umgang mit Kritik in Social Media 🤔 Wie reagieren bei doofen Kommentaren?
Wie gehe ich mit Kritik, mit uncoolen Kommentaren und sogar Angriffen in sozialen Medien um? Diese Frage hat mich aus der Community erreicht, und sie rennt offene Türen bei viele Menschen ein. Damit ein paar Trolle Dir nicht die Kraft und Freude rauben, teile ich meine 3 Strategien mit Dir, wie ich gelassen und konstruktiv mit Kritik und Provokationen umgehe.

131 | Brauchen wir Social Media wirklich im Marketing? 🤔 Nö! (aber sie bieten 5 Vorteile)
Wie wichtig sind die Social Media im Business? Brauchen wir sie überhaupt, damit es läuft?Ja, sind sie sogar absolut unerlässlich? Diese spannenden Fragen hat mir Tobias vor Kurzem gestellt. Und auch mich haben sie vor einigen Jahren stark beschäftigt. Meine Erkenntnisse dazu gibt’s in dieser Folge.

130 | 10 inspirierende Zitate von Copywriting-Legenden 😶🌫️ (inkl. Praxistransfer)
Zitate bringen die Essenz eines Themas in wenigen Worten auf den Punkt. Dadurch sprudelt diese Folge nur so vor Tiefgang. Wir schauen uns gemeinsam 10 Zitate von Copywriting-Legenden an und arbeiten heraus, was sie für unseren Schreiballtag bedeuten. Mein Favorit ist die Nummer 6.

129 | Das ist das wichtigste Wort in Deinem Satz – der Motor für Kopfkino und Emotionen 🙃
In dieser Folge dreht sich alles um das wichtigste Wort in Deinem Satz. Wenn das nicht passt, können Deine Texte einen Großteil ihrer Wirkung verlieren. Würzt Du Deine Texte hingegen mit einigen dieser Perlen, weckst Du sie zum Leben und entwickelst einen einzigartigen Stil. Lass uns eintauchen und das Geheimnis lüften.

128 | Mythos Zielgruppen-Sprache – inspirieren lassen, aber bitte nicht nur nachplappern 🤓
Sprich die Sprache Deiner Zielgruppe – dieser Tipp ist Dir bei Deinen Copywriting-Abenteuern bestimmt auch schon begegnet. Ohne Frage, da ist was dran! Doch immer wieder erlebe ich, dass manche diesen Tipp zu wörtlich nehmen. Es geht dabei nämlich nicht darum, stumpf die Wörter Deiner Zielgruppe nachzuplappern. Es braucht auch eine Prise von Dir!

127 | Verkaufen ist wie Flirten – Interview mit Dr. René Delpy | Verkaufsgespräche für Introvertierte 🙃
Verkaufen ist wie Flirten – diese schöne Metapher bildet den roten Faden durch mein Gespräch mit Verkaufstrainer René Delpy. Wir unterhalten uns darüber, was gelungene Verkaufsgespräche ausmacht. Welche Fragen wirken wahre Wunder? Welches Mindset gehört dazu? Und wie kannst Du mit Spaß und Integrität so verkaufen, dass Du Dir dabei selber treu bleibst?

126 | Wie Perfektionismus Dein Wachstum beschleunigt und zu Spitzenleistung inspiriert 🙃
Perfektionismus hat keinen guten Ruf – zu Unrecht! Ich behaupte, er kann nicht nur förderlich, sondern sogar notwendig sein, wenn Du aus Mittelmaß und Einheitsbrei herausragen willst. Und das Beste: Diese Reise muss nicht frustrieren, sondern sie kann sich schön und abenteuerlich anfühlen! Freu Dich auf eine philosophische Folge, nach der Du Perfektionismus mit neuen Augen siehst.

125 | Magie der Verkaufspsychologie – Matthias Niggehoff im Interview (Vergleichbarkeit, Schlüsselbotschaften & Trigger)
Er gilt als DER Verkaufspsychologe in Deutschland und ist regelmäßig zur Prime Time im Fernsehen zu sehen: Matthias Niggehoff legt keine Menschen auf die Couch, sondern Websites, Texte und Marketingstrategien. Im Interview besprechen wir, wie Du rauskommst aus der Vergleichbarkeit und Schlüsselbotschaften für Dein Marketing entwickelst.

124 | Meine 3 größten Erkenntnisse aus 2023 & meine Ausrichtung für 2024
SPIEGEL-Bestseller, 100 neue Text-Genies, jede Menge Podcastfolgen und eine rasant wachsende Bekanntheit – wo soll das alles hinführen? Diese Frage habe ich in den ruhigeren Tagen des Jahres an mir nagen lassen. In dieser Folge teile ich mir Dir, was aus meiner Sicht 2024 wichtig wird und wie ich mein Business ausrichte.

123 | Texte abschreiben, um Copywriting zu lernen? 🤔 Eine Übung unter der Lupe
Seit Jahren kursiert ein Tipp durchs Netz, wir sollten Texte von den amerikanischen Copywriting-Legenden abschreiben und übersetzen, um Copywriting zu lernen. Vor Kurzem fragte mich eine Followerin bei Instagram, ob ich das auch empfehle. Meine Gedanken dazu bieten genug Gesprächsstoff für eine ganze Folge. So viel vorweg: Die Übung mag gut gemeint sein, doch ihre Wirkung sehe ich sehr kritisch.

122 | Neugier wecken: Die 2 Wege, wie Du Lust auf mehr machst 🙃
Wecke die Neugier der Menschen – den schlauen Tipp hörst Du wahrscheinlich täglich im Marketing. Der klingt ja schön und klug, lässt uns aber meist ratlos zurück: Ja, und wie geht denn das jetzt konkret mit der Neugier? Wo setze ich an? Wie mache ich meine Zielgruppe hungrig auf mehr? Diese Folge gibt konkrete, direkt umsetzbare Antworten.

121 | Linkedin-Crashkurs mit Alexander Meinhardt – Profil-Slogan, Post-Ideen und vieles mehr 🤩
LinkedIn ist die wohl vielversprechendste Social Media Plattformen für die moderne Businesswelt. Doch wie funktioniert ist? Wie texte ich hier? Welche Chancen bietet sie? Und wie kann ich diese Potenziale optimal nutzen? Auf diese Fragen gebe ich Antworten mit LinkedIn-Guru und Copywriter Alexander Meinhardt.

120 | Sinn und Unsinn der AIDA-Formel – wozu taugt sie in der Praxis? 🤔
Sie ist so alt wie die gesamte Marketingwelt und gilt als die Mutter aller Werbewirkungsprinzipien: die AIDA-Formel. Immer wieder begegnet sie uns auch in der Copywriting-Welt, wo sie meiner Ansicht nach nicht hingehört. Der Grund ist einfach: Sie ist schwammig-unpräzise und sorgt damit eher für Frust statt zügellose Copywriting-Lust.

119 | Slogans und OOH mit dem ehem. SNOCKS-Texter Tim Jaschke
Starke Slogans, griffige Headlines und flotte Sprüche – all das bietet OOH, also Out of Home Werbung. Eine ganz besondere Variante der Buchstabenkunst. Worauf kommt es hier an? Worin liegen die Besonderheiten und welche Gedankengänge führen zu großartigen Ideen? Über diese Fragen spreche ich mit dem ehemaligen SNOCKS-Texter Tim Jaschke.

118 | Das Copywriting-Buch – exklusive Tour durch die 7 Zutaten für starke Werbetexte 😋
Was steckt hinter den 7 Zutaten für überzeugende und verkaufsstarke Werbetexte? In dieser Folge nehme ich Dich mit zwischen die beiden Deckel meines neuen Copywriting-Buchs. Ich erläutere Dir, wie es aufgebaut ist, an wen es sich richtet und welche Überraschungen sich noch in den 240 Seiten verstecken. Lass uns gemeinsam eintauchen.

117 | Die 20 Anzeichen, dass Deine Kunden aus der Hölle kommen 🤓
Hast Du Kunden aus der Hölle? Oder – Achtung Trigger-Gefahr – benimmst Du Dich manchmal selbst wie einer? In dieser Folge schauen wir uns mit einer riesigen Prise Humor die 20 Zutaten an, die uns den Spaß mit Buchstaben ordentlich vermiesen können. Und besonders der Punkt 11 ist mein absoluter Nemesis.

1 | Copywriting lernen – warum ist das so wertvoll?
Werbetexten oder auch Copywriting – das ist die Superkraft für Dein Marketing. Dahinter steckt die wertvolle, gefragte und lukrative Fähigkeit, verkaufsstarke Texte zu schreiben. Texte, die Menschen zum Handeln bewegen. Und das wollen wir heute an allen Ecken, oder würdest Du sprechen oder schreiben, ohne eine Wirkung hinterlassen zu wollen? Wohl kaum! Mein Name ist Youri Keifens und ich freue mich, mit Dir in die faszinierende Welt der Buchstaben einzutauchen.
