121WATT Podcast - Online Marketing News, Tipps & Trends

121WATT, Dr. Christoph Röck, Alexander Holl, Sarah-Yasmin Hennessen, Patrick Klingberg

In unserem Online Marketing Podcast diskutieren wir alle zwei Wochen etwa 30 Minuten mit unseren Gästen die neuesten Trends, Tipps und Insights - egal ob SEO, SEA, Webanalyse, Social Media, Content Marketing oder Online Marketing allgemein. Dieser Podcast ist der richtige für dich, wenn du Spaß am Digital Marketing hast und dir Anregungen von Expert:innen holen möchtest. Ganz nach unserem Motto "We share knowledge" präsentieren unsere Profis aus der Praxis wertvolles Wissen, das du direkt umsetzen kannst.

Alle Folgen

Vom Experten zur Führungskraft: Was Führung wirklich bedeutet und wie du sie lernst | 121WATT Podcast #160

Vom Manager zur echten Führungskraft: Viele im Digital Marketing streben eine Führungsrolle an, doch ein Titel allein macht noch keine gute Führung. In Folge #160 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah und Christoph mit Thomas Verstege (Co-Founder von Path2Impact, Ex-Amazon Head of Online Marketing) darüber, wie man diesen Schritt wirklich meistert. Das sind die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch: 👉🏽 Führung beginnt bei dir selbst: Bevor du andere führst, musst du deine eigenen Trigger, Stärken und Schwächen kennen („leading myself“). 👉🏽 Führungstypen verstehen: Tools wie das DISC- oder Archetypenmodell helfen, dein Verhalten und das deines Teams richtig einzuordnen. Nur so kannst du Konflikte früh entschärfen. 👉🏽 Zeit schaffen für Entwicklung: Mit Methoden wie dem Kalenderkiller eliminierst du unnötige Meetings und gewinnst bis zu 30 Stunden pro Monat für dein Wachstum als Führungskraft. 👉🏽 Feedback klar strukturieren: Mit der 3-Schritte-Formel (Beobachtung → Wirkung → Wunsch) gibst du Feedback, das wirkt, ob im Jahresgespräch oder im Alltag. 👉🏽 Entscheidungen integrativ treffen: Der Integrative Entscheidungsprozess („safe enough to try“) stärkt Eigenverantwortung und fördert bessere Team-Entscheidungen.

Vom Experten zur Führungskraft: Was Führung wirklich bedeutet und wie du sie lernst | 121WATT Podcast #160

Matomo im Check: Datenschutz, Features und die Unterschiede zu GA4 | 121WATT Podcast #159

In Folge #159 vom 121WATT Podcast sprechen Sarah und Patrick mit Webanalyse-Experte Thomas Zeithaml, Gründer von Internet Marketing Zeithaml, darüber, was Matomo wirklich kann, welche Vor- und Nachteile du kennen solltest und wie du herausfindest, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen passt. Das sind die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch: 👉🏽 Matomo vs. Google Analytics 4 – Was spricht wirklich für Matomo? Und wann ist GA4 weiterhin sinnvoll? 👉🏽 Datenschutz als USP: Matomo wird selbst gehostet. Volle Kontrolle über die Daten, keine Übertragung an Dritte, keine Opt-in-Hürde (unter bestimmten Bedingungen sogar cookielos einsetzbar). 👉🏽 Kostentransparenz & Plug-in-Preise: Wann wird Matomo teuer und wann lohnt es sich trotzdem? 👉🏽 Technische Hürden beim Umstieg: Wie hoch ist der Aufwand, GA-Daten zu migrieren? Welche Skills oder Dienstleister helfen? 👉🏽 Mehr Daten trotz Adblockern: Warum Matomo oft unter dem Radar läuft und so mehr misst als andere Tools. 👉🏽 API-Power & Tech-Manager: Was du mit Matomo automatisieren kannst und warum sogar GA über den Matomo Tag Manager ausgespielt wird.

Matomo im Check: Datenschutz, Features und die Unterschiede zu GA4 | 121WATT Podcast #159

Kreativ stark bleiben: Übungen, Impulse und Inspiration im KI-Zeitalter | 121WATT Podcast #158

In Folge #158 vom 121WATT Podcast sprechen Sarah und Patrick mit Kreativtrainer & Storytelling-Experte Henning Patzner darüber, warum KI zwar schnell ist, echte Kreativität aber mehr kann. Und: Wie du deinen Kreativmuskel wieder trainierst, statt ihn an ChatGPT abzugeben. Das sind die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch: 👉🏽 Kreativität ist ein Muskel. Wer sich zu sehr auf KI verlässt, riskiert, dass er verkümmert. Übung, Reibung und echte Denkprozesse bleiben unverzichtbar. 👉🏽 Methoden wie Cross Innovation & Crazy Eight bringen Ideen in Fluss – sie helfen Teams und Einzelpersonen, spielerisch neue Perspektiven zu entwickeln. 👉🏽 Gute Brainstormings brauchen Struktur, mit dem K.E.K.E.-Prinzip: klein, ergänzend, konkurrierend, ehrgeizig. 👉🏽 Mut schlägt Mittelmaß: datenbasierte Entscheidungen helfen, aber kreative Intuition entscheidet oft über den Erfolg. 👉🏽 Storytelling folgt Mustern. Mit den 7 Urgeschichten kannst du Content entwickeln, der wirklich hängen bleibt.

Kreativ stark bleiben: Übungen, Impulse und Inspiration im KI-Zeitalter | 121WATT Podcast #158

Prompting mit System: Wie du mit KI hochwertige Texte schreibst und dich vom Durchschnitt abhebst | 121WATT Podcast #157

KI kann mehr als mittelmäßige Standardtexte – wenn du weißt, wie. In Folge #157 vom 121WATT Podcast spricht Text-Experte Gidon Wagner, Gründer der Wortliga Tools GmbH, mit Sarah darüber, wie du ChatGPT, Claude & Co. so einsetzt, dass am Ende kein austauschbarer KI-Artikel steht, sondern Texte, die Aufmerksamkeit fesseln und echte Wirkung haben. Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch: 👉🏽 Sofort zum Punkt kommen: Vermeide lange, generische Einleitungen („Stell dir vor…“) und steig direkt mit relevanten Fakten oder spannenden Insights ein. 👉🏽 Fallhöhe & „What’s in it for me“: Mach sofort klar, warum der Leser jetzt weiterlesen muss und welchen konkreten Nutzen er bekommt. 👉🏽 Struktur vor Schreiben: Definiere Zielgruppe, Ziel, Kernbotschaft und grobe Gliederung, bevor du den ersten Absatz von der KI schreiben lässt. 👉🏽Auf Fakten bauen: Wähle Themen mit solider Datenbasis und stütze sie mit deiner eigenen Expertise 👉🏽 Faktenbasierte Tiefe: Erstelle eine eigene Faktensammlung, prüfe Quellen und lass Zahlen belegen, statt KI-Halluzinationen zu übernehmen. 👉🏽 Absatzweise prompten: Gib klare Vorgaben, welche Inhalte, Formate (z. B. Tabellen) und Beispiele in jedem Abschnitt vorkommen sollen. 👉🏽 Qualität in Masse: Effizienz entsteht nicht durch 2-Zeiler-Prompts, sondern durch gute Prozesse. So kannst du auch skalierbar hochwertigen Content erstellen.

Prompting mit System: Wie du mit KI hochwertige Texte schreibst und dich vom Durchschnitt abhebst | 121WATT Podcast #157

Selbstständig im Digital Marketing: Was wirklich zählt beim Aufbau deiner eigenen Agentur | 121WATT Podcast #156

Wie kommst du von den ersten Freelance-Aufträgen zu einem funktionierenden Team mit Struktur, Strategie und Remote-Kultur? In Folge #156 vom 121WATT Podcast sprechen Sarah und Patrick mit Ann-Cathrin Edelhoff, Gründerin von STRIIVE Agency, darüber, was sie auf dem Weg zur eigenen Paid-Social-Agentur gelernt hat – und was sie heute anders machen würde. Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch: 👉🏽 Positionierung mit Augenmaß: Warum es sinnvoll ist, erst breit zu starten und wie sich Spezialisierung mit der Zeit klarer entwickelt. 👉🏽 Fokus auf Marge statt Masse: Wie eine klare Gewinnorientierung hilft, nachhaltiger zu wachsen und welche Rolle sie bei der Auswahl von Projekten und Mitarbeitenden spielt. 👉🏽 Teamführung, die funktioniert: Mit Scorecards, Rollenprofilen und Trainingsstruktur zum eigenverantwortlichen Arbeiten, statt Micromanagement. 👉🏽 Remote – aber verbindlich: Warum 100 % Homeoffice keine Ausrede für Beliebigkeit ist – und wie man trotzdem Nähe, Vertrauen und Performance schafft. 👉🏽 Führung als Lernprozess: Welche Rolle Coaching, Mentoring und Selbstreflexion spielen und warum Führung mehr mit Haltung als mit Hierarchie zu tun hat. 👉🏽 Erfolg beginnt bei der Umsetzung: Warum es manchmal besser ist, einfach loszulegen, statt alles perfekt vorzubereiten. ⚡️ Fazit: Wenn du wissen willst, warum Struktur oft mehr Freiheit bringt als Flexibilität, wie du dein Agentur-Business wirtschaftlich sinnvoll steuerst – und was echte Führung im Remote-Alltag bedeutet, dann hör jetzt rein!

Selbstständig im Digital Marketing: Was wirklich zählt beim Aufbau deiner eigenen Agentur | 121WATT Podcast #156

Threads im Marketing: Wie Carrera Markenstimme neu denkt und Reichweite aufbaut | 121WATT Podcast #155

In der 155. Folge des 121WATT Podcasts sprechen Sarah und Patrick mit Nicolas Klose von Carrera Toys über einen der derzeit spannendsten Social-Media-Kanäle und warum dieser bei Carrera gerade durch die Decke geht: Threads. Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch: 👉 Threads ist nicht Twitter 2.0, sondern eine Plattform mit eigener Tonalität, Community-Vibe und Content-Logik: spontan, roh, nahbar und humorvoll. 👉 Planung? Eher nicht. Nico zeigt, warum ein Redaktionsplan hinderlich ist und wie Echtzeit-Marketing, spontane Ideen und Authentizität mehr bewirken als Freigabeschleifen und Perfektionismus. 👉 Community schlägt Zielgruppe: Statt sich strikt auf Gen Z zu konzentrieren, geht es um eine interessensgetriebene Community, die Marken nicht nur konsumieren, sondern mit ihnen interagieren will. 👉 Brand Love auf Augenhöhe: Erfolgreiche Threads-Strategie heißt: nicht verkaufen, sondern dazugehören. Die besten Marken treten nicht als Sender auf, sondern als Teil der Unterhaltung. 👉 Vertrauen statt Kontrolle: Ohne Vertrauen in die Menschen hinter dem Account (Social Media Manager:innen) wird Threads nicht funktionieren. Die Plattform belohnt Tempo, Witz und Relevanz – nicht Hierarchien. ⚡️ Fazit: Wenn du wissen willst, warum „Carrera Threads Admin" öfter gesucht wird als „Carrera Threads" und was du daraus für dein eigenes Content Marketing lernen kannst, dann hör jetzt rein!

Threads im Marketing: Wie Carrera Markenstimme neu denkt und Reichweite aufbaut | 121WATT Podcast #155

Der große KI-Talk: Learnings, Tools & Strategien aus sechs Monaten KI-Evolution | 121WATT Podcast #154

In Episode #154 des 121WATT Podcasts ziehen Sarah, Patrick, Christoph und Alexander ein KI-Fazit zum ersten Halbjahr 2025: Was hat sich in der Welt der Sprachmodelle, Automatisierung und Search verändert und was bedeutet das für Marketing, Weiterbildung und Strategie? 👉🏽 KI im Alltag: Vom Urlaubsreiseführer über die Praktikumssuche bis zur Meeting-Vorbereitung – KI ist längst persönliche Assistenz. Sprach- und Audiofunktionen machen sie erlebbar wie nie. 👉🏽 Deep Research & NotebookLM: Ob Gemini, Claude oder Perplexity – wer heute gründlich recherchieren will, braucht kein Team mehr, sondern die richtigen Tools. Das spart Zeit und liefert erstaunlich tiefes Wissen. 👉🏽 Automation & MCPs: Automatisierte Prozesse mit ChatGPT & Co. werden einfacher durch Konnektoren, Agentenlogik und Model Context Protocols (MCPs). Und: Sie senken die Einstiegshürden für alle. 👉🏽 SEO unter Druck: Der AI Overview in Google verändert alles. Mehr Impressions, weniger Klicks. Content-Strategien brauchen neue Antworten, etwa durch stärkeren Fokus auf Brand & Community statt reinem Traffic. 👉🏽 Jobs im Wandel: KI fordert nicht nur neue Tools, sondern neue Rollen. Der „SEO-Manager“ von heute ist vielleicht der „AI-powered Content Strategist“ von morgen – inklusive Techverständnis und Entscheidungskompetenz. 👉🏽 Lernen & Lehren neu denken: KI kann viel, aber sie ersetzt keine erfahrenen Sparringspartner. Warum das menschliche Urteil, Dialog und individuelle Anpassung weiterhin entscheidend bleiben. Diese Episode liefert kompakt, was du über die jüngsten KI-Entwicklungen wissen musst, damit du den Überblick behältst und gezielt handeln kannst.

Der große KI-Talk: Learnings, Tools & Strategien aus sechs Monaten KI-Evolution | 121WATT Podcast #154

KI-Recht verstehen und anwenden: Was der EU AI Act für dein Unternehmen wirklich bedeutet | 121WATT Podcast #153

In Episode #153 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah, Patrick und Fachanwalt für IT-Recht Dr. Martin Schirmbacher über die rechtlichen Herausforderungen im KI-Alltag – vom EU AI Act über die KI-Kompetenzpflicht bis hin zu Fragen rund um Nutzungsrechte und Deepfakes. 👉🏽 Deepfake oder doch nur gut gemacht? Was künftig als KI-generierter Inhalt gekennzeichnet werden muss und warum das Thema Transparenzpflicht nicht nur Tech-Unternehmen betrifft. 👉🏽 Pflicht zur KI-Kompetenz: Unternehmen, die KI nutzen, müssen ihre Mitarbeitenden schulen. Diese Pflicht gilt bereits und erfordert eine realistische Einschätzung, welches Qualifikationsniveau wirklich notwendig ist. 👉🏽 Rechte an KI-Inhalten: Dein KI-generiertes Bild ist (noch) nicht geschützt, dein kreativer Prompt aber schon. Was das für Urheberrecht und Content-Nutzung bedeutet. 👉🏽 Toolnutzung mit AGB-Falle: Warum andere dein Midjourney-Bild rechtlich eher nutzen dürfen als du selbst und was du beim Onboarding von KI-Tools beachten musst. 👉🏽 KI-Governance im Unternehmen: Mit Rollen, Richtlinien und Risikoabschätzung schaffst du nicht nur rechtliche Klarheit, sondern auch Orientierung für dein Team. Diese Episode macht deutlich: KI-Recht muss keine Innovationsbremse sein, sondern kann mit den richtigen Grundlagen zum echten Wettbewerbsvorteil werden.

KI-Recht verstehen und anwenden: Was der EU AI Act für dein Unternehmen wirklich bedeutet | 121WATT Podcast #153

Wettbewerbsanalyse im Marketing: Tools, Taktiken und strategische Wirkung | 121WATT Podcast #152

In Episode #152 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah, Patrick und Marketing-Allrounder sowie Wettbewerbsanalyse-Experte Andreas Hörr darüber, wie du deinen Wettbewerb wirklich verstehst – nicht nur beobachtest – und daraus konkrete Marketing-Strategien ableitest. 👉🏽 Wettbewerb ≠ Produktkopie: Wer deine Zielgruppe noch anspricht, auch aus anderen Branchen, ist oft der spannendere Wettbewerber. 👉🏽 Analyse mit System: Mit einem strukturierten Kriterienkatalog (u. a. UX, Tech-Stack, Brand-Stärke) bringst du Ordnung ins Wettbewerbschaos. 👉🏽 Tools, Tools, Tools: Von SimilarWeb bis Ads Library – wie du dir externe Insights ohne teures Marktforschungsteam holst. 👉🏽 KI als Analyse-Booster: Warum ChatGPT & Co. deine Wettbewerbsdaten nicht nur verarbeiten, sondern sinnvoll interpretieren können. 👉🏽 Budgetargumente mit Datenpower: Wer belegen kann, dass der Wettbewerb doppelt so viel investiert, bekommt schneller grünes Licht von oben. Diese Episode zeigt dir: Wer den Wettbewerb wirklich versteht, trifft bessere Entscheidungen – für Strategie, Budget und Teamstruktur.

Wettbewerbsanalyse im Marketing: Tools, Taktiken und strategische Wirkung | 121WATT Podcast #152

SEO-Strategie-Masterclass: Ziele, Zielgruppen und die Zukunft der Suche | 121WATT Podcast #151

In Episode #151 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah, Patrick und Johan von Hülsen, SEO-Spezialist (Founder & CEO Wingmen), darüber, wie du eine wirklich fundierte SEO-Strategie entwickelst, jenseits von Keyword-Listen und Technik-Quickfixes. Was du aus dieser Folge mitnimmst: 👉🏽 SEO braucht ein Ziel und eine Zielgruppe: Nur wer weiß, für wen und wofür er sichtbar sein will, kann eine nachhaltige SEO-Strategie entwickeln. 👉🏽 Customer Journey statt Google-only: Erfolgreiches SEO orientiert sich nicht nur an Google, sondern an der gesamten Suche – von TikTok bis ChatGPT. 👉🏽 Inhouse first, Agentur als Turbo: Ohne interne SEO-Kompetenz wird's schwer, denn externe Partner können nur unterstützen, nicht ersetzen. 👉🏽 Strategie in einem Satz: Deine SEO-Strategie muss so klar sein, dass sie in einem Satz ins nächste Teammeeting passt, sonst ist sie keine. 👉🏽 Weniger Traffic, bessere Conversions: Warum KI-generierter Traffic oft kleiner, aber viel qualifizierter ist und was das für dein Erwartungsmanagement bedeutet.

SEO-Strategie-Masterclass: Ziele, Zielgruppen und die Zukunft der Suche | 121WATT Podcast #151

User Experience verstehen: Mit Daten Klarheit schaffen | 121WATT Podcast #150

In Episode #150 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah, Patrick und Florian Möller, CEO der E-Commerce Analytics GmbH, darüber, wie du mit Webanalyse-Tools wie GA4 und Microsoft Clarity die wahre Nutzererfahrung auf deiner Website sichtbar machst und was du tun musst, damit nicht nur deine Kampagnen, sondern auch dein Shop oder deine Landingpage konvertieren. Was du aus dieser Folge mitnimmst: 👉🏽 "Nicht raten, sondern Daten": Warum du ohne sauberes Tracking nur rätst und welche Tools du brauchst, um echte Usability-Hürden zu erkennen. 👉🏽 Von der Startseite bis zum Checkout: Wie du herausfindest, wo und warum Nutzer abspringen und wie du zielgerichtet gegensteuerst. 👉🏽 Heatmaps, Scrolltiefe, Session Recordings: Was dir Microsoft Clarity & Co. zeigen können, was GA4 allein nicht liefert. 👉🏽 Die richtige Segmentierung: Warum es einen Unterschied macht, ob ein Nutzer über SEO oder Google Ads kommt und was das über deine UX sagt. 👉🏽 Kein Tracking ohne Plan: Welche 5 Fragen du dir stellen musst, bevor du misst – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, ein gutes Setup aufzubauen. 👉🏽 UX ist auch im B2B messbar: Wie du Leadgenerierung & Content-Strategie datenbasiert verbessern kannst – auch ohne Warenkorb. 🎓 Bonus: Florian stellt sein neues 121WATT Seminar “UX mit Webanalyse” vor für alle, die Nutzerverhalten endlich besser verstehen wollen.

User Experience verstehen: Mit Daten Klarheit schaffen | 121WATT Podcast #150

Von der Idee zur Wirkung: Content Marketing mit Plan | 121WATT Podcast #149

In Episode #149 des 121WATT Podcasts räumen Sarah, Patrick und Franziska Großmann von Seokratie mit den größten Irrtümern im Content-Marketing auf – und zeigen, worauf es wirklich ankommt, wenn Inhalte nicht nur Reichweite bringen, sondern Vertrauen aufbauen sollen. Was du aus dieser Folge mitnimmst: 👉🏽 Laut ≠ relevant: Warum Content nur dann wirkt, wenn er deine Zielgruppe wirklich versteht und ihre Probleme löst, statt am Thema vorbeizuschreiben. 👉🏽 Bleib bei deiner Kernkompetenz: Warum Inhalte nur dann Vertrauen schaffen, wenn sie aus echter Expertise kommen – statt zu weit vom Produkt oder vom Markenkern entfernt zu sein 👉🏽 Informations- vs. Transaktions-Keywords: Wie du Content und SEO verzahnst, ohne dass sich Blogartikel und Produktseite gegenseitig kannibalisieren. 👉🏽 Strategie statt Zufall: Warum Content-Marketing ohne klare Zielsetzung, Keyword-Research und Priorisierung bestehender Inhalte nur teuer ist – aber nicht effektiv. 👉🏽 Ohne Budget kein Impact: Warum du deinen besten Content auch bewerben musst und wie Paid Media dein Content-Ökosystem sinnvoll ergänzt. 👉🏽 Content ist kein Sprint: Wie du mit Ausdauer und Zielgruppennähe nachhaltige Wirkung erzeugst und aus Reichweite Beziehungen machst.

Von der Idee zur Wirkung: Content Marketing mit Plan | 121WATT Podcast #149

Digitale Barrierefreiheit: Was das neue Gesetz für Unternehmen bedeutet | 121WATT Podcast #148

In Episode #148 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah, Patrick und Anna Jarosch von Eye-Able über digitale Barrierefreiheit und was mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab Juni 2025 auf Unternehmen zukommt. Was du aus dieser Folge mitnimmst: 👉🏼 Ab Juni 2025 gesetzlich verpflichtend: Was das neue Gesetz konkret fordert und was Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit wissen und jetzt vorbereiten müssen. 👉🏼 90 % der Websites sind aktuell nicht barrierefrei: Woran es hakt und wie du typische Fehler erkennst (und vermeidest). 👉🏼 Alt-Texte sind mehr als SEO: Warum sie sinnvoll und zugänglich sein müssen – und was „beschreiben“ wirklich bedeutet. 👉🏼 Technisch vs. inhaltlich: Warum einfache Sprache keine technische Barrierefreiheit ersetzt und was WCAG-konform heißt. 👉🏼 Empathie im Web: Wie du Barrieren abbauen kannst, bevor sie entstehen – für echte Inklusion im digitalen Raum.

Digitale Barrierefreiheit: Was das neue Gesetz für Unternehmen bedeutet | 121WATT Podcast #148

Freelancing im digitalen Marketing: Zwischen Freiheit, Tagessätzen und Scheinselbstständigkeit | 121WATT Podcast #147

In Episode #147 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah, Patrick und Bastian Deurer (Gründer von DYGITIZED®) über die Realität des Freelancings im digitalen Marketing – und darüber, worauf es wirklich ankommt, wenn Zusammenarbeit funktionieren soll. Was du aus dieser Folge mitnimmst: 👉🏼 Freelancer brauchen mehr als Skills: Warum Haltung, Selbstbewusstsein und Klarheit über den eigenen „Wohlfühl-Tagessatz“ entscheidend sind. 👉🏼 Unternehmen sollten Impulsgeber:innen statt Abarbeiter:innen suchen: So findest du externe Profis, die echten Impact schaffen – ohne Abhängigkeiten zu erzeugen. 👉🏼 Preis, Positionierung, Portfolio: Was du beim Einstieg ins Freelancing beachten solltest, damit dein Angebot nicht untergeht. 👉🏼 Ergebnis vs. Stundenbasis: Warum der Wert deiner Leistung nicht von der Uhr, sondern vom Outcome bestimmt werden sollte. 👉🏼 KI ist Hygienefaktor: Wer heute freelanced, muss wissen, wie KI Tools smart eingesetzt werden – nicht um Jobs zu ersetzen, sondern um smarter zu arbeiten. 👉🏼 Plus: Das leidige Thema Scheinselbstständigkeit – wie du als Unternehmen (und Freelancer:in) auf der sicheren Seite bleibst.

Freelancing im digitalen Marketing: Zwischen Freiheit, Tagessätzen und Scheinselbstständigkeit | 121WATT Podcast #147

Kommunikation mit Hirn: Psychologie trifft Social Media Strategie | 121WATT Podcast #146

Kennst du das? Einmal angefangen zu scrollen und schon sind 30 Minuten vorbei. Als Marketer:innen wollen wir genau das: Inhalte schaffen, die Nutzende im Netzwerk halten. Doch was bringt Menschen wirklich dazu, auf unseren Content zu reagieren und dranzubleiben? In der 146. Episode des 121WATT Podcasts nehmen sich Sarah, Patrick und Werbepsychologin Dr. Christina Jacker-Hundt die Mechanismen unseres Gehirns im Detail vor – und zeigen dir, wie du sie in deinem Social Media Content nutzen kannst. Was du aus dieser Folge mitnimmst: 👉🏼 Das Reptiliengehirn als Gatekeeper: Wie unser Urhirn entscheidet, ob wir eine Info wahrnehmen – und wie du es mit Hooks & Triggern aktivierst. 👉🏼 Emotionen als Erfolgsfaktor: Warum die meisten Kaufentscheidungen unbewusst getroffen werden und wie du mit emotionalem Storytelling punkten kannst. 👉🏼 Funnel-basiertes Storytelling für Ads: Wie du Awareness, Consideration & Conversion gezielt in deinen Social Content integrierst. 👉🏼 Der Werbepsychologie-Baukasten für deine Inhalte: Konkrete Methoden, um deine Ads mit Psychologie erfolgreicher zu machen.

Kommunikation mit Hirn: Psychologie trifft Social Media Strategie | 121WATT Podcast #146

Digitale Marken: Strategie, Kommunikation und Community | 121WATT Podcast #145

Digitale Marken wie Netflix oder Spotify scheinen unerreichbar – doch ihre Erfolgsstrategien lassen sich auch für Mittelständler und kleinere Unternehmen adaptieren. In Folge #145 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah und Patrick mit Neele Hehemann darüber, worauf es bei der digitalen Markenführung wirklich ankommt. 🧠 Diese Learnings erwarten dich in der Episode: 👉🏼 Traditionelle vs. digitale Marken: Was digitale Brands anders machen – und warum sie mehr sind als nur Logos und Kampagnen. 👉🏼 Markenkommunikation mit Strategie: Einheitlichkeit über alle Kanäle hinweg – warum du dich zwischen "Du" und "Sie" entscheiden solltest. 👉🏼 Community als Erfolgsfaktor: Digital Branding heißt nicht nur senden, sondern auch zuhören – so nutzt du Social Listening & Co. richtig. 👉🏼 Messbare Erfolge: Welche KPIs helfen wirklich, die Wahrnehmung deiner Marke zu steuern? Diese Episode zeigt, warum digitale Markenführung kein Zufallsprodukt ist – und wie du systematisch eine starke Brand aufbaust, ohne Millionenbudgets.

Digitale Marken: Strategie, Kommunikation und Community | 121WATT Podcast #145

Social Media 2025: Content-First, Algorithm-Second | 121WATT Podcast #144

2025 steht vor der Tür – und es ist höchste Zeit, das Fundament für deinen Social Media-Erfolg neu zu denken. In der 144. Episode des 121WATT Podcasts teilt Robert wertvolle Einblicke und Strategien mit Sarah und Patrick, die dir helfen, in der schnelllebigen Welt von Social Media den Durchblick zu behalten und deine Inhalte wirkungsvoll zu platzieren. 🧠 Was du aus diesem Podcast für dein Social Media Marketing mitnehmen kannst: 👉🏼 "Content First, Algorithmus Second": Lerne, wie du Content kreierst, der deine Zielgruppe wirklich begeistert und Mehrwert liefert, anstatt dich nur auf algorithmische Optimierung zu versteifen. Denke daran: "One for the Algorithm, One for Us" – Balance ist der Schlüssel. 👉🏼 Finde deine Freude am Content: Der wichtigste Tipp überhaupt! Wenn du selbst keine Freude an deinem Content hast, spüren das deine Follower. Konzentriere dich auf Themen und Formate, die dir Spaß machen und deine Leidenschaft widerspiegeln. Authentizität schlägt Algorithmus-Optimierung! 👉🏼 Social Media ist kein Muss für jeden: Wenn es nicht zu dir und deinem Unternehmen passt, ist das okay! Konzentriere dich auf Kanäle, die wirklich funktionieren (z.B. E-Mail Marketing) und dich nicht unwohl fühlen lassen. Manchmal reicht "einfach da sein". 👉🏼 KI als dein Verbündeter, nicht dein Diktator: KI kann Content-Produktion erleichtern, aber überfordere dich nicht. Nutze KI clever für Ideenfindung und Caption-Optimierung, aber bewahre deine eigene kreative Intelligenz. Robert gibt praktische Tipps, wie KI im Alltag helfen kann, ohne die Authentizität zu verlieren. 👉🏼 YouTube bleibt ungeschlagen: Robert erklärt, warum YouTube die Plattform für 2025 sein könnte, die Kurz- und Langformate vereint, Suche bedient und stark in KI integriert ist. Diese Episode ist ein Weckruf für alle, die Social Media Marketing strategisch und authentisch meistern wollen. Lerne von einem der erfahrensten Köpfe der Branche, wie du 2025 richtig angehst!

Social Media 2025: Content-First, Algorithm-Second | 121WATT Podcast #144

Künstliche Intelligenz: Landingpage-Design & neue Impulse für 2025 | 121WATT Podcast #143

Wie kannst du KI 2025 strategisch einsetzen? In der 143. Episode des 121WATT Podcasts diskutieren Alexander, Sarah-Yasmin und Patrick über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Landingpage-Design und geben dir praktische Einblicke für deinen KI-Workflow. Wir legen den Fokus auf reale Anwendungsszenarien und bewährte Methoden, um KI in deine Arbeitsabläufe zu integrieren! 🧠 Das erwartet dich in dieser Folge: 👉🏼 Fokus auf den Bedarf: Wir zeigen dir, wie du identifizierst, wo in deinem Unternehmen KI tatsächlich Mehrwert schafft und welche Prozesse sich auch ohne KI optimieren lassen. 👉🏼 Landingpage-Optimierung mit KI: Erfahre anhand unserer eigenen 121WATT Case Study, wie wir KI im Bereich Landingpage-Design eingesetzt haben, um konkrete Ergebnisse zu erzielen. 👉🏼 Zusammenarbeit im Team: Lerne, wie Teams – von Design bis Entwicklung – von KI-basierten Ansätzen in ihren täglichen Aufgaben profitieren können. 👉🏼 Iteration statt Perfektion: Verstehe die Bedeutung eines iterativen Ansatzes im KI-Umfeld. Wie „Fail fast“-Mentalität helfen kann, deine Projekte effizienter voranzutreiben. Wir zeigen dir Wege auf, wie du KI strategisch nutzt, deinen Workflow verbesserst und klare Prioritäten setzt, sowohl bei der Integration neuer Tools als auch in deinen etablierten Prozessen.

Künstliche Intelligenz: Landingpage-Design & neue Impulse für 2025 | 121WATT Podcast #143

Paid Ads 2025: Trends und Entwicklungen | 121WATT Podcast #142

In der 142. Folge des 121WATT Podcasts sprechen Ann-Cathrin und Marc mit Patrick und Sarah über die spannendsten Entwicklungen und Herausforderungen in der Welt des Performance-Marketings. Was wird 2025 anders, worauf sollten Marketer besonders achten – und wie können Unternehmen diese Trends optimal nutzen? 🧠 Diese Erkenntnisse erwarten dich in der Episode: 👉🏼 KI & Automatisierung: Google und Meta setzen immer stärker auf KI. Erfahre, wie du mit Hyperpersonalisierung und neuen Automatisierungs-Tools Kampagnen effizienter machst. 👉🏼 Video als Must-have: Warum authentischer Video-Content jetzt mehr denn je über den Erfolg deiner Kampagnen entscheidet – und wie du diesen optimal umsetzt. 👉🏼 Budgets strategisch planen: Von steigenden Tagesbudgets bis zur Frage, wie lange man Kampagnen laufen lassen sollte, um echte Ergebnisse zu erzielen. 👉🏼 Plattformen der Zukunft: Was Threads, TikTok und Performance Max für 2025 bereithalten und welche Chancen sie bieten. 👉🏼 Herausforderungen meistern: Einschränkungen bei Datenzugriffen, steigende CPMs und neue Regeln – wie du deine Strategie anpassen kannst, um auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich zu bleiben. Diese Folge zeigt: 2025 wird ein Jahr, in dem Kreativität, Strategie und Zielgruppenverständnis wichtiger sind denn je. Von KI-getriebenen Kampagnen bis hin zu Content-Exzellenz – hier erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest. ⚡️ Die Episode findest du wie immer auch auf unserem YouTube-Kanal, um uns beim Diskutieren zuzusehen. ⚡

Paid Ads 2025: Trends und Entwicklungen | 121WATT Podcast #142

SEO 2025: So geht moderne Suchmaschinenoptimierung | 121WATT Podcast #141

In der 141. Folge des 121WATT Podcasts nehmen Sarah, Patrick und SEO-Experte Jens Fauldrath dich mit in die Zukunft des Suchmaschinenmarketings. Was erwartet uns 2025? Jens teilt wertvolle Insights und Strategien, die du direkt umsetzen kannst. 🧠 Das sind die Learnings aus der Folge: 👉 Qualität statt Masse: Lösche Inhalte, die niemand mehr liest, und konzentriere dich auf deine besten Stücke. Weniger ist mehr – und besser! 👉 Engagement schlägt Position: Warum User Experience und Interaktion die neuen Ranking-Geheimnisse sind – und wie du sie optimierst. 👉 Content clever verlinken: Interne Links strategisch einsetzen, um Nutzer:innen bewusst zu führen und dein Engagement zu steigern. 👉 KI und SEO: Welche Rolle künstliche Intelligenz im Content und in der Suche spielt – und warum "10 Tipps für…" nicht mehr reicht. 👉 Blick auf Google: Wie die Kartellverfahren Google beeinflussen könnten und was das für deine Strategie bedeutet.

SEO 2025: So geht moderne Suchmaschinenoptimierung | 121WATT Podcast #141

Wie sich digitale Jobs verändern: Google Ads als Spiegel | 121WATT Podcast #140

Digitale Jobs befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel, und Google Ads zeigt, wie komplex und vielfältig die Anforderungen geworden sind. Gemeinsam mit Oliver Zenglein diskutieren Alexander und Patrick in Episode 140 des 121WATT Podcasts, welche neuen Skills gefragt sind, wie sich die Rolle klassischer SEA-Manager:innen verändert hat und warum Automatisierung und KI nicht die ganze Lösung sind, sondern neue Herausforderungen mit sich bringen. 🧠 Das lernst du in dieser Episode: 👉🏼 Der Wandel digitaler Berufe: Warum SEA-Manager:innen heute nicht nur Kampagnen steuern, sondern auch Datenfeeds optimieren, Creatives konzipieren und Stakeholder einbinden müssen. 👉🏼 Komplexität verstehen und meistern: Wie Google Ads von einem Pull-Kanal zu einer Plattform mit datengetriebenen Push-Strategien wurde. 👉🏼 Neue Denkweisen gefragt: Warum es entscheidend ist, loszulassen, Automatisierung zu akzeptieren und den Fokus auf Strategie und Tracking zu legen. 👉🏼 Das T- und M-shaped Marketer-Modell: Welche Fähigkeiten du für die Jobs von morgen entwickeln solltest – und wie du Spezialisierung und Generalisierung sinnvoll kombinierst. 👉🏼 KMU vs. große Advertiser: Wie sich die Anforderungen und Herangehensweisen zwischen kleinen Unternehmen und großen Playern unterscheiden.

Wie sich digitale Jobs verändern: Google Ads als Spiegel | 121WATT Podcast #140

Online Marketing: Rückblick auf das Jahr 2024! | 121WATT Podcast #139

Jahresrückblick 2024 – Was hat die Marketing-Bubble bewegt? In Folge #139 des 121WATT-Podcasts werfen Sarah, Patrick und Christoph traditionsgemäß einen Blick zurück auf die Trends, Höhen und Tiefen des Jahres 2024. Zwischen KI-Boom, Metaverse-Enttäuschungen und Erfolgen im Content-Marketing fragen wir uns: Was bleibt, was geht – und worauf können wir uns 2025 freuen? 🧠 Die wichtigsten Erkenntnisse der Folge auf einen Blick: 👉 Performance Max weiter im Fokus: Google Ads entwickelt sich – neue Konfigurationsmöglichkeiten wie Negative Keywords eröffnen spannende Ansätze, machen die Steuerung aber auch wieder komplexer. 👉 KI und Content-Upcycling: Alte Inhalte mit KI frisch aufbereiten und strategisch in neue Formate übersetzen – ein echter Gamechanger für effizientes Content-Marketing. 👉 Barrierefreiheit als Must-have: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz kommt. 2025 steht jedes Unternehmen vor der Herausforderung, Inhalte leichter zugänglich und verständlich zu machen – eine Aufgabe, die mit KI deutlich einfacher wird. 👉 Voice und Automatisierung: Podcasts, die wie von Zauberhand entstehen? Tools wie ElevenLabs und Notebook LM zeigen, wie KI die Content-Produktion revolutioniert. 🔮 2025 in Aussicht: Der technologische Fortschritt bleibt rasant. Die Frage ist nicht mehr, ob KI unsere Arbeit beeinflusst, sondern wie wir sie strategisch nutzen, um am Puls der Zeit zu bleiben. 💡 Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du erfahren willst, wie du Trends wie KI, Barrierefreiheit und automatisierte Content-Strategien in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.

Online Marketing: Rückblick auf das Jahr 2024! | 121WATT Podcast #139

SEO in der KI-Ära: Veränderungen, Chancen und die Zukunft der Branche | 121WATT Podcast #138

In der 138. Episode des 121WATT Podcasts diskutieren wir mit Marcus Tandler über die Bedeutung von SEO im digitalen Marketing und wie sich diese Disziplin im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz verändert. Marcus, bekannt als einer der führenden Experten in der SEO-Szene, teilt seine Erfahrungen und gibt Sarah, Patrick und auch dir wertvolle Einblicke in die Zukunft von SEO. 🧠 Diese Erkenntnisse erwarten dich in der Episode: 👉🏼 SEO als Evergreen: Marcus erklärt, warum SEO auch in Zeiten von KI-Hypes weiterhin eine zentrale Rolle spielt und wie Unternehmen ihre SEO-Strategien anpassen können, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. 👉🏼 KI und SEO: Erfahre, wie Künstliche Intelligenz im SEO eingesetzt werden kann, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Marcus teilt seine Lieblingsanwendungen und Use Cases für KI im SEO. 👉🏼 Performance und User Experience: Marcus betont die Bedeutung von schnellen und benutzerfreundlichen Websites und wie diese Faktoren nicht nur das SEO, sondern auch die allgemeine Performance von Online-Marketing-Kampagnen beeinflussen. 👉🏼 Strategische Priorisierung: Erhalte wertvolle Tipps, wie du SEO-Maßnahmen in deinem Unternehmen priorisieren kannst, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die Stakeholder zu überzeugen. Diese Episode unterstreicht die kontinuierliche Bedeutung von SEO und zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Strategien und den Einsatz von KI ihre Online-Präsenz verbessern können. Du erhältst ein tiefes Verständnis der aktuellen Trends und Herausforderungen im SEO, um deine Marketingstrategien noch effektiver zu gestalten.

SEO in der KI-Ära: Veränderungen, Chancen und die Zukunft der Branche | 121WATT Podcast #138

Influencer Marketing: Strategien, Briefings und echte Beziehungen | 121WATT Podcast #137

Heute bringen wir dir praxisnahes Wissen und spannende Einblicke ins Influencer-Marketing – Patrick und Sarah sprechen mit Annabelle über Strategien und praktische Tipps, wie Marken Influencer-Marketing effektiv und nachhaltig gestalten können. 🧠 Diese Learnings nimmst du aus der Folge mit: 👉🏼 Content Creator vs. Influencer: Warum beide Begriffe oft synonym verwendet werden, wo die Unterschiede liegen und welche Rolle Authentizität für erfolgreiche Kampagnen spielt. 👉🏼 Briefings, die funktionieren: Wie ein gutes Briefing aussieht, warum kreative Freiheit entscheidend ist und wie du mit klaren, aber flexiblen Vorgaben die Kampagnen-Performance steigerst. 👉🏼 Erfolgsmessung und Vergütungsmodelle: Von TKP über Affiliate-Programme bis zu langfristigen Kooperationen – so findest du das passende Modell für deine Marke. 👉🏼 Krisenprävention: Wie du durch präzise Briefings und sorgfältige Influencer-Auswahl Shitstorms vermeidest und worauf es bei der Reaktion ankommt, wenn doch mal etwas schiefgeht. 👉🏼 Langfristige Beziehungen: Warum nachhaltige Partnerschaften mit Influencern wertvoller sind als kurzfristige Hypes und wie diese die Glaubwürdigkeit deiner Marke stärken. 💡 Key Takeaway: Influencer-Marketing ist viel mehr als Produktplatzierung – es ist People Business! Erfolgreiche Kampagnen setzen auf Authentizität, strategische Planung und langfristige Beziehungen.

Influencer Marketing: Strategien, Briefings und echte Beziehungen | 121WATT Podcast #137

CRO No-Gos & Quick Fixes: So optimierst du deine Conversion Rate | 121WATT Podcast #136

Der Lead ist heiß, und jetzt? 🚀 In der 136. Episode des 121WATT Podcasts sprechen Sarah, Patrick und unser Experte Kai Radanitsch über Conversion-Rate-Optimierung (CRO). Sie diskutieren zeitlose Prinzipien und praxisnahe Tricks, die du anwenden kannst, um die Conversion-Rate auf deiner Website nachhaltig zu verbessern. UX ist dabei nicht nur „nice to have“ – es beeinflusst maßgeblich das Vertrauen und die Interaktion der User:innen. 🧠 Hier sind wertvolle Insights, die dich direkt weiterbringen: 👉 Konsistenz im Marketing: Erkenne, warum Anzeigen und Landingpages optisch sowie inhaltlich übereinstimmen müssen, und wie du durch eine konsistente User Journey für mehr Conversions sorgst. 👉 Vertrauen schaffen durch klare Botschaften: Wie du mit den berühmten W-Fragen („Was habe ich davon?“, „Wer bietet das an?“, „Kann ich vertrauen?“) die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen bindest und für eine nahtlose UX sorgst. 👉 Thank-You-Page optimieren: Erfahre, warum eine gute Nachbetreuung auf der Thank-You-Page essentiell ist und wie du hier durch clevere Angebote Loyalität aufbaust. 👉 Die Macht der „Decoys“: Nutze Köderprodukte und psychologische Trigger, um Kaufentscheidungen zu lenken und die Conversion zu steigern. Die Tipps und Quick Fixes aus dem Podcast helfen dir dabei, die Conversion Rate auf deiner Website mit relativ geringem Aufwand zu erhöhen – hör jetzt rein, um das Beste aus deiner Seite rauszuholen.

CRO No-Gos & Quick Fixes: So optimierst du deine Conversion Rate | 121WATT Podcast #136

UX ist mehr als UI: Im Low-Volume-Bereich die komplette Customer Journey optimieren | 121WATT Podcast #135

In der 135. Episode des 121WATT Podcasts räumt Marc Lilienthal mithilfe von Sarah und Patrick mit einem weit verbreiteten Missverständnis auf: User Experience ist viel mehr als nur UI-Design und hübsche Buttons. Zusammen mit Sarah-Yasmin und Patrick zeigt er, wie echte UX auch ohne massenhaft Traffic und A/B-Tests funktioniert – besonders relevant für B2B und Unternehmen mit geringem Besuchervolumen. 🧠 Diese Erkenntnisse erwarten dich: 👉🏼 Der ganzheitliche UX-Ansatz: Erfahre, warum User Experience weit über die Website hinausgeht und wie du alle Touchpoints – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum After-Sales-Service – optimal gestaltest. 👉🏼 Vergessene Touchpoints nutzen: Wie du aus "langweiligen" Standardelementen wie Bestellbestätigungen, Transaktions-E-Mails oder technischen Dokumentationen wertvolle Kontaktpunkte machst, die deine Kundenbeziehung stärken. 👉🏼 Von Transaktion zur Beziehung: Marc zeigt dir, wie du durch clevere Experience-Gestaltung aus einmaligen Käufern loyale Kunden machst – auch wenn du nur wenige Verkäufe pro Jahr hast. 👉🏼 Die richtigen Fragen stellen: Lerne, warum "Wir brauchen mehr Traffic" oft die falsche Problemstellung ist und wie du stattdessen die wahren Bedürfnisse deiner Nutzer identifizierst. Diese Folge macht deutlich: Erfolgreiche User Experience hängt nicht von der Masse ab, sondern von durchdachten Touchpoints und authentischen Kundenbeziehungen. Du erhältst praktische Einblicke, wie du jeden Kontaktpunkt – vom Erstkontakt bis zur Nachbetreuung – zu einem wertvollen Element deiner Kundenbeziehung machst.

UX ist mehr als UI: Im Low-Volume-Bereich die komplette Customer Journey optimieren | 121WATT Podcast #135

Effektives Selbstmanagement: Entspannter Erfolg & Resilienz im Arbeitsalltag | 121WATT Podcast #134

Hast du das Gefühl, dass dein Arbeitstag dich kontrolliert, anstatt umgekehrt? In der 134. Folge des 121WATT Podcasts räumt Sandra Mederer zusammen mit Patrick und Sarah mit diesem Zustand auf und zeigt dir, wie du wieder Herr deiner Zeit wirst. Sie enthüllt praktische Strategien, die dir helfen, deinen Arbeitsalltag zu strukturieren, Prioritäten zu setzen und eine gesunde Balance zwischen Produktivität und Wohlbefinden zu finden. 🧠 Diese Erkenntnisse erwarten dich in der Episode: 👉🏼 Morgendliche Produktivität neu gedacht: Statt E-Mails zu checken, erfährst du, wie du deine produktivste Zeit optimal nutzen kannst. 👉🏼 Konzentration als Schlüssel zum Erfolg: Wie du eine Aufgabe fokussiert bearbeitest, ohne dass Nachrichten und andere Störfaktoren dich aus dem Takt bringen. 👉🏼 Deine persönlichen Hochleistungsphasen: Sandra zeigt dir, wie du diese im Tagesverlauf identifizierst und gezielt für wichtige Aufgaben reservierst. 👉🏼 Kleinstaufgaben effizient meistern: Anstatt Mini-Tasks zwischendurch zu erledigen, lernst du, sie clever zu bündeln und deinen Workflow zu optimieren. Diese Folge macht deutlich: Erfolgreiches Selbstmanagement betrifft alle Ebenen eines Unternehmens. Von der Führungskraft bis zum Mitarbeiter - jeder kann davon profitieren. Du erhältst wertvolle Tipps, um deinen Arbeitsalltag neu zu strukturieren, Prioritäten klar zu setzen und eine gesunde Balance zwischen Produktivität und Wohlbefinden zu finden.

Effektives Selbstmanagement: Entspannter Erfolg & Resilienz im Arbeitsalltag | 121WATT Podcast #134

Von der Projektkrise zum Erfolg: Effektive Meetings und Entscheidungsprozesse | 121WATT Podcast #133

In der 133. Episode des 121WATT Podcasts sprechen wir mit Andreas Pihan darüber, wie du dein Team und deine Projekte effizienter gestalten kannst – und warum so viele Projekte scheitern, obwohl alle gut vorbereitet scheinen. 🧠 Was du in dieser Folge definitiv lernen wirst: 👉 Ziele klar definieren: Eins der häufigsten Probleme bei Projekten ist, dass die Ziele nicht klar genug kommuniziert werden. Andreas zeigt, wie du sicherstellst, dass jeder im Team das gleiche Verständnis vom Ziel hat. 👉 Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen: Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten führen zu Chaos. Andreas erklärt, wie du durch einfache Workflows verhindern kannst, dass Aufgaben "zwischen den Stühlen" landen und blinde Flecken im Projekt entstehen. 👉 Die Project Alignment Map nutzen: Mit der "Project Alignment Map" identifizierst du blinde Flecken und Risiken, bevor sie dein Projekt aus der Bahn werfen. Ein Tool, das in nur 50 Minuten für mehr Klarheit im Team sorgt. 👉 Effektive Meetings gestalten: Meetings ohne klare Struktur sind Zeitfresser. Andreas gibt dir konkrete Tipps, wie du durch den "Kalenderkiller" nur die Meetings behältst, die wirklich einen Mehrwert schaffen – und wie du diese effizienter gestaltest.

Von der Projektkrise zum Erfolg: Effektive Meetings und Entscheidungsprozesse | 121WATT Podcast #133

Tool-Landschaften: Transfers, Optimierung und der Weg zum richtigen Werkzeugkasten | 121WATT Podcast #132

In der 132. Episode des 121WATT Podcasts sprechen wir mit Wiederholungstäterin Sarah Sunderbrink darüber, wie man den Überblick im Tool-Dschungel behält und welche Strategien dabei helfen, den Toolstack im Social Media Management effizient zu konsolidieren. Sarah teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit bei Zooplus, wo sie den Wechsel von vier Tools auf ein einziges umgesetzt hat – ein Prozess, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich brachte. 🧠 Was du in dieser Folge definitiv lernen wirst: 👉🏼 Effiziente Tool-Konsolidierung: Erfahre, wie der Wechsel von vier verschiedenen Tools zu einem All-in-One-Tool erfolgreich bewältigt wurde – und welche Schritte entscheidend waren. 👉🏼 Change-Management in großen Teams: Lerne, warum klare Kommunikation und ausreichend Zeit für die Tool-Umstellung unverzichtbar sind, um Teams durch den Prozess zu führen und die Akzeptanz zu erhöhen. 👉🏼 Die Bedeutung von Onboarding und Training: Sarah erläutert, wie wichtig es ist, das Team umfassend zu schulen und FAQs bereitzustellen, um den Übergang reibungslos zu gestalten und Frustration zu vermeiden.

Tool-Landschaften: Transfers, Optimierung und der Weg zum richtigen Werkzeugkasten | 121WATT Podcast #132

KI in der PR: Chancen, Herausforderungen und Best Practices | 121WATT Podcast #131

In der 131. Episode des 121WATT Podcasts sprechen wir mit Christina Jessel über die spannenden Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der PR. Zusammen mit Sarah und Patrick beleuchtet Christina, wie KI die PR-Landschaft verändert und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben. 🧠 Was du in dieser Folge definitiv lernen wirst: 👉🏼 Die Bedeutung von Sentimentanalysen in der PR: Christina erklärt, wie KI die Analyse großer Mengen an Texten, wie Artikel, Blogbeiträge und Social Media-Einträge, erleichtert, um die öffentliche Wahrnehmung einer Marke zu messen. Diese Analysen helfen Unternehmen, ein genaueres Bild davon zu bekommen, wie über ihre Marke gesprochen wird. 👉🏼 Warum die PR-Arbeit nicht vollständig automatisiert werden kann: Erfahre, warum bestimmte Aufgaben, wie die Erstellung persönlicher Statements oder die Bewältigung von Krisenkommunikation, menschliches Fingerspitzengefühl erfordern und nicht durch KI ersetzt werden können. 👉🏼 Herausforderungen der Personalisierung mit KI: Christina spricht darüber, wie KI zwar helfen kann, Inhalte zu personalisieren, die Komplexität von PR-Texten und deren Anpassung an verschiedene Zielgruppen jedoch oft noch manuelle Arbeit erfordert. 👉🏼 Strategien für kleinere Unternehmen: Lerne, wie auch kleinere Unternehmen ohne große Sichtbarkeit KI nutzen können, um die Datenlage zu prüfen und ihre Online-Präsenz zu analysieren, und warum es wichtig ist, die eigenen Webinhalte für KI zugänglich zu machen.

KI in der PR: Chancen, Herausforderungen und Best Practices | 121WATT Podcast #131

Rebranding: Was muss man beachten? | 121WATT Podcast #130

In der 130. Episode des 121Stun…121WATT Podcasts nehmen wir euch mit in die spannende Welt des Rebrandings. Gemeinsam mit unserer Expertin Dr. Christina Jacker-Hundt, Spezialistin für Branding und Werbepsychologie, schauen wir uns anhand einiger Beispiele die Herausforderungen und Chancen an, die ein Rebranding mit sich bringt. Sarah und Patrick diskutieren außerdem mit Chrissy, warum wir uns entschieden haben, den 121STUNDENtalk zurück unter die Dachmarke 121WATT zu bringen und was auch dein Unternehmen beachten sollte, wenn ein solcher Schritt geplant ist. 🧠 Was du in dieser Folge definitiv lernen wirst: 👉🏼 Strategische Konsistenz: Verstehe, warum Konsistenz in der Markenführung entscheidend ist und wie ein gut durchdachtes Rebranding den Wiedererkennungswert deiner Marke stärkt. 👉🏼 Rebranding Fehlerquellen: Erfahre, welche Stolperfallen beim Rebranding auftreten können und wie du diese durch gründliche Planung und Zielgruppenorientierung vermeidest. 👉🏼 Die Macht der Farbpsychologie: Chrissy erklärt, welche Rolle Farben bei der Markenwahrnehmung spielen und warum die richtige Farbwahl dein Branding entscheidend beeinflussen kann. Diese Episode zeigt, dass ein Rebranding mehr ist als nur ein neues Logo – es erfordert eine durchdachte Strategie, die sowohl die technische Umsetzung als auch die emotionale Verbindung zur Zielgruppe berücksichtigt. Hol dir die Tipps von Chrissy, um dein eigenes Rebranding erfolgreich zu gestalten! ⚡️ Neuer Name, altes Spiel: Die Folge findest du wie immer auch auf unserem YouTube-Kanal, wenn du den Podcast lieber im Videoformat sehen möchtest. ⚡️

Rebranding: Was muss man beachten? | 121WATT Podcast #130

Content Marketing und SEO: Gemeinsame Strategien für maximalen Erfolg | 121STUNDENtalk #129

In der 129. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit dem SEO-Experten Stephan Czysch über die enge Verknüpfung von SEO und Content Marketing. Zusammen mit Sarah und Patrick beleuchtet Stephan die Herausforderungen und Chancen, die sich aus einer kohärenten Strategie für beide Disziplinen ergeben. 🧠 Was du in dieser Folge definitiv lernen wirst: 👉🏼 Vermeidung von Silo-Denken: Erfahre, warum isoliertes Arbeiten in verschiedenen Marketing-Disziplinen nicht funktioniert und wie eine integrierte Herangehensweise den Erfolg deines Unternehmens steigern kann. 👉🏼 Strategieentwicklung: Stephan erklärt, wie wichtig es ist, klare Ziele zu definieren und eine durchdachte Strategie zu entwickeln, um Inhalte effektiv zu planen und zu distribuieren. 👉🏼 Wertvolle Inhalte: Lerne, wie du hochwertige Content Assets erstellst und sie plattformübergreifend nutzt, um maximale Sichtbarkeit und Relevanz zu erzielen. 👉🏼 Kontinuierliche Optimierung: Erhalte Einblicke in die Bedeutung der kontinuierlichen Pflege und Verbesserung von Inhalten, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern. Diese Episode verdeutlicht, dass eine erfolgreiche Marketing-Strategie nur dann funktioniert, wenn SEO und Content Marketing Hand in Hand gehen und kontinuierlich aufeinander abgestimmt werden.

Content Marketing und SEO: Gemeinsame Strategien für maximalen Erfolg | 121STUNDENtalk #129

Social Media Strategie: Die Macht des Mid-Funnel | 121STUNDENtalk #128

121STUNDENtalk Folge #128: Strategisches Social Media Marketing in schwierigen Zeiten 🚀 In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen Patrick und Sarah mit der Expertin Annika Sundermann darüber, wie Unternehmen trotz knapper Budgets und geringerer Ausgabebereitschaft der Konsumenten ihre Social Media Strategien effektiv gestalten können. Hier sind einige wertvolle Erkenntnisse und Tipps, die du aus dem Gespräch mitnehmen wirst: Balance im Funnel finden: Viele Unternehmen investieren stark in die Awareness- und Conversion-Phase, vergessen aber oft die wichtige Engagement-Phase im Mid-Funnel. Hier ist kreativer und interaktiver Content gefragt, der Bindungen stärkt und Vertrauen aufbaut. 🌟 Organisch vs. Paid: Annika betont, dass organischer Content nach wie vor gut funktioniert, wenn er gezielt auf die Interessen der Zielgruppe abgestimmt ist. Auch die Nutzung von User Generated Content (UGC) kann in Conversion-Kampagnen sehr erfolgreich sein. 📈 Kreativität und Tests: Unternehmen sollten nicht davor zurückschrecken, ihre Marke in einem lockeren, authentischen Licht zu präsentieren. AB-Tests helfen, die optimale Balance zwischen Markenbotschaft und unterhaltendem Content zu finden. 🧪 Ressourcen effizient nutzen: Gerade in Zeiten knapper Budgets ist es wichtig, vorhandenen Content zu skalieren und kreativ wiederzuverwenden. Dabei können auch KI-Tools helfen, längere Inhalte in kurze, prägnante Clips zu verwandeln. 🤖 Erfolgsmessung und Anpassung: Annika empfiehlt, regelmäßig die wichtigsten KPIs wie organische Reichweite, Interaktionsraten und Follower-Wachstum zu analysieren und die Strategie entsprechend anzupassen. 🔍

Social Media Strategie: Die Macht des Mid-Funnel | 121STUNDENtalk #128

Employer Branding: Wie finde ich meine Identität als Arbeitgeber? | 121STUNDENtalk #127

In der 127. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit dem Experten für Employer Branding, Marcus Merheim, über die Bedeutung und Umsetzung einer starken Arbeitgebermarke. Zusammen mit Sarah und Patrick gibt Markus wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Attraktivität für Talente steigern können. 🧠 Was du in dieser Folge definitiv lernen wirst: 👉🏼 Employer Branding vs. Arbeitgeberidentität: Erfahre, warum es nicht reicht, sich einen "dicken Eimer Farbe" zu nehmen und oberflächlich attraktiv zu wirken, sondern wie eine echte Arbeitgeberidentität entwickelt wird, die Talente anzieht und bindet. 👉🏼 Der Prozess des Employer Branding: Lerne die vier wesentlichen Schritte kennen: Analyse, Strategie, interne Verankerung und externe Kommunikation, und wie du diese effektiv in deinem Unternehmen umsetzt. 👉🏼 Retention ist das neue Recruiting: Verstehe, warum das Binden von Mitarbeitenden immer wichtiger wird und wie eine authentische und ehrliche Unternehmenskultur dabei hilft, Mitarbeiter langfristig zu halten. Marcus betont, dass eine gute Employer Brand nicht nur neue Talente anzieht, sondern auch die Zufriedenheit und Bindung der bestehenden Mitarbeitenden fördert. Besonders in Zeiten, in denen der Arbeitsmarkt immer kompetitiver wird, ist es entscheidend, eine starke und authentische Arbeitgebermarke zu haben.

Employer Branding: Wie finde ich meine Identität als Arbeitgeber? | 121STUNDENtalk #127

LinkedIn Ads: So entwickelst du deine Full-Funnel-Strategie | 121STUNDENtalk #126

In der 126. Episode des 121STUNDENtalks tauchen wir ein in das Thema Full-Funnel-Strategie bei LinkedIn. Gemeinsam mit unserem Gast Patrick Füngerlings, Senior Digital Marketing Manager bei eMinded, beleuchten wir die effektivsten Ansätze für deine Marketingstrategie auf LinkedIn. 🧠 Was du in dieser Folge definitiv lernen wirst: 👉🏼 Targeting-Möglichkeiten auf LinkedIn: Erfahre, wie du deine Zielgruppen ansprichst und was LinkedIn dabei einzigartig macht. 👉🏼 Full-Funnel-Strategie: Verstehe, wie du von Brand Awareness bis zur Lead-Generierung alle Funnel-Stages effizient miteinander verbindest und welche Content-Formate sich für welche Stufe eignen. 👉🏼 Content-Strategien und Tools: Lerne anhand eines praktischen Use Cases, wie du B2B-Produkte mit kreativen Ansätzen wie interaktiven Rechnern und Augmented Reality optimal präsentierst. 👉🏼 Kosten und Budget: Patrick erklärt, warum LinkedIn-Ads kostspieliger sind, welche Budgets du einplanen solltest und wie du auch mit kleinen Zielgruppen erfolgreich Retargeting betreiben kannst. Diese Episode gibt dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um LinkedIn als effektiven Kanal für deine Marketingstrategie zu nutzen. Sei dabei und lerne, wie du deine Zielgruppe optimal ansprichst und durch den gesamten Marketing-Funnel führst.

LinkedIn Ads: So entwickelst du deine Full-Funnel-Strategie | 121STUNDENtalk #126

Moderne Führungsstrategien: Der offene Umgang mit persönlichen Herausforderungen | 121STUNDENtalk #125

🎙️ In der 125. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir über das wichtige Thema Teamführung und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen in diversen Teams. Gemeinsam mit Sarah-Yasmin und Patrick teilt Alexander Gösswein seine umfangreichen Erfahrungen aus der Unternehmenswelt und betont die Bedeutung von Kommunikation und Resilienz. 🧠 Was du aus dieser Folge mitnehmen wirst: 👉🏼 Erfolgreiche Teamführung: Erfahre, wie du trotz unterschiedlicher Persönlichkeiten und Arbeitsweisen ein effektives und harmonisches Team aufbaust. 👉🏼 Resilienz und Anpassungsfähigkeit: Lerne, wie du und dein Team trotz Rückschlägen und Herausforderungen erfolgreich bleiben, und warum Hartnäckigkeit und Kreativität entscheidend sind. 👉🏼 Coaching und persönliche Entwicklung: Alexander Gösswein gibt Einblicke, wie Coaching nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld angewendet werden kann und welche positiven Auswirkungen dies auf das Team hat. Diese Episode bietet praxisnahe Tipps und inspirierende Geschichten über die erfolgreiche Führung von Teams. Du wirst verstehen, wie wichtig es ist, die richtigen Leute an die richtigen Positionen zu setzen und eine Kultur der Offenheit und des gegenseitigen Respekts zu fördern.

Moderne Führungsstrategien: Der offene Umgang mit persönlichen Herausforderungen | 121STUNDENtalk #125

Meta Ads & MidJourney: Doppelter Profit durch KI-generierte Creatives | 121STUNDENtalk #124

In der 124. Episode des 121STUNDENtalks wagen Sarah-Yasmin Hennessen und Christoph Röck einen Blick in die Zukunft des Marketings und diskutieren mit dem Performance-Marketing-Veteranen Tom Thaler über den spannenden Wettkampf zwischen KI-generierten und menschlich kreierten Creatives. Seine tiefgehende Studie liefert überraschende Ergebnisse und wertvolle Insights. Kleiner Spoiler vorab: KI-generierte Creatives haben einen knapp doppelt so hohen ROAS erwirtschaftet ⚠️ 🧠 Was du aus dieser Folge mitnehmen wirst: 🚀 KI schlägt Mensch: Entdecke, wie KI-generierte Creatives in einer umfassenden Studie abgeschnitten haben und in welchen Szenarien sie tatsächlich besser performen als ihre menschlichen Pendants. 💡 Produktivitäts-Booster: Lerne, wie du durch smarte Nutzung von KI-Tools wie MidJourney deine Kreativprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig die Rentabilität deiner Kampagnen steigern kannst. 🔮 Blick in die Glaskugel: Erfahre, welche Möglichkeiten die Zukunft für KI im Marketing bereithält und wie du dich schon heute darauf vorbereiten kannst. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die neuesten Trends im Performance-Marketing interessieren und ihre Strategien auf das nächste Level heben wollen. Lass dich inspirieren und nutze die Tipps von Tom, um deine Kampagnen profitabler und kreativer zu gestalten.

Meta Ads & MidJourney: Doppelter Profit durch KI-generierte Creatives | 121STUNDENtalk #124

Generative KI und LLMs: Was können sie NICHT? | 121STUNDENtalk #123

In der 123. Episode des 121STUNDENtalks diskutieren wir mit Kai Spriestersbach nicht nur die Grenzen dessen, was generative KI derzeit nicht leisten kann, sondern auch Strategien, um diese Einschränkungen zu überwinden. Zusammen mit Sarah und Patrick erläutert Kai detailliert die subtilen Nuancen und oft übersehenen Grenzen des Einsatzes von generativen KI-Modellen und wie ihre Schwächen effektiv angegangen werden können. 🧠Was du in dieser Folge definitiv lernen wirst: 👉🏼 Verständnis der KI-Halluzination: Erfahre, wie und warum KI-Modelle manchmal irreführende oder falsche Informationen erzeugen können und was das für deine Arbeit mit diesen Modellen bedeutet. 👉🏼 Effektive Content-Erstellung: Werde dir klar darüber, wie präzise definierte Prompts und die richtige Einstellung der Kreativitätsparameter (bspw. Temperatur) helfen können, zielgerichtete und relevante Inhalte zu erstellen, die sowohl ansprechend als auch markenspezifisch sind. 👉🏼 Umgang mit Bildmodellen: Kai gibt dir einen Einblick in die spezifischen Herausforderungen beim Arbeiten mit bildgenerierenden KI-Modellen und du lernst, realistische Erwartungen an die Fähigkeiten dieser Technologien zu haben. Diese Episode unterstreicht, dass KI-Modelle spezifische Trainingsdaten benötigen, um effektiv zu funktionieren, und dass sie nicht universell einsetzbar sind für Aufgaben, die außerhalb ihres Trainingsbereichs liegen. Du erhältst ein tiefes Verständnis der Funktionen und Einschränkungen von KI, um sie noch effektiver und verantwortungsbewusst einzusetzen.

Generative KI und LLMs: Was können sie NICHT? | 121STUNDENtalk #123

Ad Fraud und die Konsequenzen von Bot Traffic | 121STUNDENtalk #122

In der neuesten Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Experte Tilman Andreas Pfeiffer über die betrügerischen Machenschaften von Bot-generiertem Fake-Traffic und wie du durch Ad Fraud an Werbebudget verlieren kannst. Wer steckt dahinter, welches Ziel wird damit verfolgt und wie kannst du dich dagegen schützen? In diesem Zusammenhang werden folgende Themen besprochen: 👉🏼 Einsatz von High-Tech-Analytics zur Erkennung betrügerischer Bots 👉🏼 Strategien zur Verhinderung von Werbebetrug und die Sicherung echter Nutzerinteraktionen 👉🏼 Tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Cyber-Sicherheitslandschaft ⚠ Hinweis: Bitte beachte, dass unsere Geschäftsführer, Alexander Holl und Dr. Christoph Röck, privat in Fraud0 investiert haben. Diese Beteiligung steht jedoch in keinem Zusammenhang mit dem Sinn und Zweck unseres Podcasts. Wir sind stets motiviert, wertvolle Einblicke zu geben und objektiv Informationen aufzubereiten.

Ad Fraud und die Konsequenzen von Bot Traffic | 121STUNDENtalk #122

Special Alert: Favoriten & Highlights | 121STUNDENtalk #121

Eure Favoriten und Highlights: Unsere Moderator:innen Patrick Klingberg und Sarah-Yasmin Hennessen führen dich durch die wertvollsten AHA!-Momente unserer Talks: 👉🏼 Die Bedeutung von authentischem und greifbarem Content 👉🏼 Erweiterte Strategien in PR und HR durch effektives Push-Marketing 👉🏼 Corporate Influencing und dessen Dynamik auf LinkedIn 👉🏼 Der Bedarf an CDOs in modernen Unternehmen 👉🏼 Trends und Taktiken in den Social Ads von 2024 Lass dich inspirieren und hol dir wertvolle Insights für deine Marketing-Strategie!

Special Alert: Favoriten & Highlights | 121STUNDENtalk #121

Search Generative Experience: Googles KI-Suche der Zukunft? | 121STUNDENtalk #120

In der 120. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Kai Spriestersbach über die zukunftsweisenden Veränderungen in der Welt der Suchmaschinen durch Googles Search Generative Experience. Wie beeinflusst diese Entwicklung SEO und Online-Marketing? Kai teilt sein umfassendes Wissen und seine Einsichten zu: 👉🏼 Neuerungen in der KI-gesteuerten Suche und deren Auswirkungen auf Nutzer und Marketer:innen 👉🏼 Die Bedeutung von strukturierten Daten und der Aufbau von Vertrauen und Autorität in der neuen Ära der Suche 👉🏼 Chancen und Herausforderungen, die sich mit diesen Entwicklungen ergeben Entdecke, wie du dich auf die Zukunft der KI-Suche vorbereiten und die Strategien von Kai für eine erfolgreiche SEO nutzen kannst.

Search Generative Experience: Googles KI-Suche der Zukunft? | 121STUNDENtalk #120

Corporate Influencer Programme ins Leben rufen | 121STUNDENtalk #119

Die 119. Episode steht auf dem Plan und wir gehen diesmal ein brandaktuelles Thema an: Corporate Influencing – Das persönliche Gesicht deines Unternehmens! 🚀 Zusammen mit unseren Gästen Daniel Zoll und Tomas Herzberger klären wir die wichtigsten Fragen: Was ist es eigentlich und wie kannst du es in deinem Unternehmen implementieren, um deine Karriere und die Unternehmensziele schneller zu erreichen? Außerdem mit dabei: 💡 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie überzeugst du die Entscheidungsträger und implementierst ein erfolgreiches Programm? 📊 Messbare Erfolge: Wie definierst und misst du die Ziele deiner Corporate Influencing Strategie? 🎤 Erfahrungsberichte: Warum das Engagement deiner Mitarbeiter:innen nicht nur online, sondern auch offline auf Messen und Konferenzen zählt. 📈 LinkedIn-Index und andere Tools zur Erfolgsmessung: Wie nutzt du sie für dein Unternehmen? Bereit, deinem Unternehmen ein persönliches Gesicht zu geben und es messbar und wirkungsvoll zu machen?

Corporate Influencer Programme ins Leben rufen | 121STUNDENtalk #119

Künstliche Intelligenz im Unternehmen implementieren! | 121STUNDENtalk #118

​​In der 118. Episode des 121STUNDENtalks wagen wir uns mit Tristan Post wiederholt an das komplexe Thema der Implementierung von KI in Unternehmen. Wie kann KI fest in die DNA eines Unternehmens integriert werden, auch wenn dieses nicht an der Spitze der Trendjäger steht? Wir beleuchten die Herausforderungen für Mittelständler und geben dir einen Drei-Schritte-Fahrplan mit, um auch mit geringen Mitteln den Einstieg zu machen. Außerdem sprechen wir über: 👉🏼 Die Unterstützung und Unterscheidung von KI innerhalb Core- und Support-Prozessen 👉🏼 Die Auswahl und Implementierung der richtigen KI-Lösungen für spezifische Unternehmensbedürfnisse 👉🏼 Die Bedeutung von Datenschutz und die Auswahl zwischen deutschen und US-Tools 👉🏼 Den derzeitigen Mangel an erkennbarem Mehrwert durch KI-Tools Hör rein und erfahre, wie auch dein Unternehmen von KI profitieren kann, ohne dabei den menschlichen Faktor und den internen Wissensaufbau zu vernachlässigen.

Künstliche Intelligenz im Unternehmen implementieren! | 121STUNDENtalk #118

Paid Ads: Trends für das Jahr 2024 | 121STUNDENtalk #117

Was ändert sich im digitalen Werbeuniversum? Wir erleben eine starke Automatisierung der Meta- und Google Ads, die das Spiel verändert: Der Fokus verschiebt sich von detailliertem Targeting zur Macht der Algorithmen. 🚀 In unserer 117. Episode des 121STUNDENtalks erfährst du alles über den Aufstieg von Creatives, die Bedeutung von Automatisierung und wie du dich auf die Werbewelt von morgen vorbereiten kannst. Außerdem sprechen wir über: 👉🏼 Relevanz für den Einsatz von Creatives 👉🏼 Herausforderungen der Kampagnenautomatisierung 👉🏼 Einsteiger-Guides für Meta & Google Ads 👉🏼 Datenanalyse im Zeitalter der Automatisierung 👉🏼 Die Zukunft der KI in der digitalen Werbung

Paid Ads: Trends für das Jahr 2024 | 121STUNDENtalk #117

Social Media: Trends für das Jahr 2024 | 121STUNDENtalk #116

In der 116. Episode des 121STUNDENtalks erkunden wir mit unseren Gästen Robert Seeger und Annika Sundermann die Social Media Trends für das Jahr 2024. Wir diskutieren, wie sich Social Media als unverzichtbare Suchmaschine etabliert hat und warum die Präsenz auf diesen Plattformen über die Existenz einer Marke entscheiden kann. Außerdem beschäftigen wir uns mit folgenden Gedanken: 👉🏼 Die Wichtigkeit von Spaß bei der Content-Erstellung 👉🏼 Meta vs. TikTok: Das kleinere oder größere Übel? 👉🏼 Die Rolle von Instagram und Facebook in der aktuellen Social Media Landschaft 👉🏼 Die Gefahr der KI, Qualität durch Quantität zu ersetzen 👉🏼 Die Bedeutung von wahrhaftigen Communities und Nischenplattformen

Social Media: Trends für das Jahr 2024 | 121STUNDENtalk #116

E-Mail-Marketing Trends für 2024 | 121STUNDENtalk #115

In der 115. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit unserem Experten Nico Zorn darüber, was uns in diesem Jahr rund um die Themen E-Mail-Marketing & CRM erwarten wird und wie du die Themen frühzeitig angehen kannst! Bleib dran und erfahre mehr darüber: 👉🏼 Wie du im CRM holistisch denkst. 👉🏼 Wie langfristige Kundenbindung gelingt. 👉🏼 Umgang mit Spam-Richtlinien von Gmail/ Yahoo und die Bedeutung der Beschwerderate. 👉🏼 Authentifizierungs-Standards: DKIM, DMARC, SPF 👉🏼 A/B-Testing und personalisierte Newsletter mit KI erstellen.

E-Mail-Marketing Trends für 2024 | 121STUNDENtalk #115

SEO 2024: So geht moderne Suchmaschinenoptimierung | 121STUNDENtalk #114

SEO-Trends 2024: Ein Game Changer? 🚀🎙️ In der 114. Episode des 121STUNDENtalks geben wir dir Einblicke in die neuesten SEO-Trends und Strategien für das Jahr 2024. Unser Experte Jens Fauldrath führt dich durch die wichtigen Änderungen und verrät: 👉🏼 Schlüsselstrategien für die Nutzung von Google Discover. 👉🏼 Wie du mit gezieltem Content-Marketing deine Domain stärkst. 👉🏼 Warum Datenanalyse für deine SEO-Strategie unverzichtbar ist. 👉🏼 Wie du mit Republishing deine Artikel langlebig machst. 👉🏼 Wichtige Insights zur Erstellung von Ratgeber-Artikeln.

SEO 2024: So geht moderne Suchmaschinenoptimierung | 121STUNDENtalk #114

Praxisbeispiel Zooplus: So setzt du KI im Social Media effektiv ein | 121STUNDENtalk #113

In der 113. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Sarah Sunderbrink über den Einsatz von KI in der Unternehmenspraxis. Bleib dran, wenn du wissen möchtest, wie und mit welchen KI-Tools Zooplus aktuell schon effektiv im Social Media arbeitet und wie sie sich konstant verbessern möchten. Außerdem sprechen wir über: 👉🏼Realistisches Erwartungsmanagement setzen 👉🏼Die richtigen Tools finden 👉🏼Einsatz und Mehrwert von KI bei textlichen und bildlichen Content 👉🏼Urheberrecht und Kennzeichnungspflicht 👉🏼Community management

Praxisbeispiel Zooplus: So setzt du KI im Social Media effektiv ein | 121STUNDENtalk #113

Online Marketing: Jahresrückblick 2023 | 121STUNDENtalk #112

Die letzte Folge des Jahres!! 👀✨ Patrick, Sarah und Christoph drehen am virtuellen Glücksrad und blicken auf die Meilensteine des digitalen Marketingjahres 2023 zurück. Was ist eigentlich passiert? Welche Folgen haben sich ergeben? Was sagt das uns über die Zukunft? Folgende Themen erwarten dich: 👉🏻 TikTok im Marketing 👉🏻 Twitter wird zu X 👉🏻 Künstliche Intelligenz 👉🏻 SEO Updates 👉🏻 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 👉🏻Allerlei über die 121WATT-Welt

Online Marketing: Jahresrückblick 2023 | 121STUNDENtalk #112

Barrierefreie Kommunikation: Einfache Texte und Sprachniveau! | 121STUNDENtalk #111

In der 111. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Gidon Wagner über barrierefreie Kommunikation. Er erklärt dir, was der Unterschied zwischen leichter und einfacher Sprache ist, wieso du mit KI-Tools vorsichtig sein solltest und welchen Zweck Sprachniveaus im Marketing erfüllen. Außerdem besprechen wir folgende Fragen: 👉🏼 Was macht einen Text wirklich gut? 👉🏼 Wie funktioniert das WortLiga-Tool? 👉🏼 Welche Rolle spielt das Sprachniveau B2 im Marketing? 👉🏼 Was ist Sprachmelodie? #121watt #weshareknowledge #121wattrocks #121stundentalk

Barrierefreie Kommunikation: Einfache Texte und Sprachniveau! | 121STUNDENtalk #111

Video Games: So effektiv sind sie für dein Marketing! | 121STUNDENtalk #110

Was macht Gaming mit den Menschen und wie nutzt du das für dein Marketing? In Ausgabe #110 des 121STUNDENtalks erzählt dir Falk, wie du deine Marke durch Games vielseitig emotional aufladen kannst. Spannende Use Cases runden das Thema ab und machen es besonders greifbar. Zentrale Fragestellungen des Podcast sind unter anderem: 👉🏼 Wie schafft man Begeisterung für das Thema? 👉🏼 Warum ist Gaming so effektiv im Marketing? 👉🏼 Welche Einsatzgebiete haben Games im Marketing? 👉🏼 Wie helfen mir Games beim Storytelling? #121watt #weshareknowledge #121wattrocks #121stundentalk

Video Games: So effektiv sind sie für dein Marketing! | 121STUNDENtalk #110

Erfolgreich im Content Marketing: Darauf musst du achten! | 121STUNDENtalk #109

🎙️ Lehn dich zurück, während Sarah und Sven dich in die Welt des Content Marketings entführen. In Episode #109 dreht sich alles darum, wie man erfolgreiches Content Marketing betreibt und was wirklich hinter dem "bedarfsdeckenden Journalismus" steckt. Kernfragen hierbei sind: 👉🏼 Was ist der Ursprung und die Bedeutung von Content Marketing? 👉🏼 Wie bleibt man im Kopf der Zielgruppe? 👉🏼 Welche Rolle spielen Pre-Awareness und Kundenloyalität? 👉🏼 TOFU, MOFU, BOFU – Sinnlos oder zeitlos? 👉🏼 Welche Rolle spielen unabhängige Systeme wie Newsletter? 👉🏼 Wo fängt man überhaupt an?

Erfolgreich im Content Marketing: Darauf musst du achten! | 121STUNDENtalk #109

KI im Unternehmen: Wie geht man bei der Implementierung vor? | 121STUNDENtalk #108

❗Jedes Unternehmen sollte begreifen, an welchem Punkt wir jetzt stehen und wie sich die Art zu leben und arbeiten verändern wird.❗🔎 Gemeinsam mit Wolfgang Hildesheim möchten wir dir in Episode #108 des 121STUNDENtalk’s wertvolle Tipps geben, wie auch größere Unternehmen KI erfolgreich in ihre individuellen Strukturen implementieren können. In dieser Episode setzen wir uns vor allem mit einer Reihe von zentralen Fragen auseinander: 👉🏼 Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren? 👉🏼 Wieso lohnt es sich jetzt zu investieren? 👉🏼 Wie arbeitet man mit KI? 👉🏼 Wie geht man mit den Daten des Unternehmens um? 👉🏼 Wen brauche ich für die Implementierung?

KI im Unternehmen: Wie geht man bei der Implementierung vor? | 121STUNDENtalk #108

Mindful Leadership: Das Geheimnis entspannter Unternehmensführung | 121STUNDENtalk #107

Bereit, deine Führungskompetenzen auf eine neue Ebene zu heben?✨🎙 In der 107. Episode unseres Podcasts tauchen wir in die Welt des 'Mindful Leadership' ein. Erfahre, wie Achtsamkeit und Führung zusammenwirken, um nicht nur deinen beruflichen Erfolg zu steigern, sondern auch dein persönliches Wohlbefinden zu fördern. Entdecke die Geheimnisse eines bewussten Führungsstils und erfahre, wie du mit achtsamer Führung Veränderungen bewirken kannst – nicht nur in deinem Team, sondern auch in dir selbst. 👉🏼 Was ist Mindful Leadership? 👉🏼 Wie kann man aus alten Strukturen im Unternehmen neue Strukturen machen? 👉🏼 Wie überzeuge ich Führungskräfte, sich dem Mindful Leadership zu widmen? 👉🏼 Welche Tipps gibt es, um sich dem Thema zu nähern? 👉🏼 Wie läuft grundsätzlich eine Umstrukturierung im Führungsstil ab und wie lange kann es erfahrungsgemäß dauern? 👉🏼 Hat Mindful Leadership überhaupt eine Auswirkung auf die Performance des Unternehmens?

Mindful Leadership: Das Geheimnis entspannter Unternehmensführung | 121STUNDENtalk #107

LinkedIn im Spotlight: Tools, Recruiting und Ads im B2B-Netzwerk✨🎙 | 121STUNDENtalk #106

In der 106. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Laura-Jane Freutel über die Plattform LinkedIn. Laura-Jane erklärt dir, was LinkedIn als Plattform ausmacht und für welche Personen im Unternehmen die Plattform geeignet ist. Außerdem klären wir folgende Fragen: 👉🏼 Was macht LinkedIn als Plattform aus? 👉🏼 Wie groß ist die Toleranz für Ads zu nicht Business Themen? 👉🏼 Wo sieht Laura-Jane die größten Optimierungspotentiale? 👉🏼 Für welche Personen im Unternehmen ist die Plattform besonders geeignet? 👉🏼 Wie lange brauchst du um herauszufinden, ob die Plattform für mich funktioniert oder nicht? 👉🏼 u. v. m.

LinkedIn im Spotlight: Tools, Recruiting und Ads im B2B-Netzwerk✨🎙 | 121STUNDENtalk #106

Die Peak Season im eCommcerce: Was funktioniert 2023? | 121STUNDENtalk #105

Black Friday, Cyber Monday, Weihnachten & Co. - die Peak Season im eCommerce steht bevor! ✨🎙 Was war diese Woche denn los? Sarah hört schon Last Christmas und Patrick dichtet Weihnachtslieder um: "Advent, Advent, das Budget verbrennt!" 🔥 Wenn das passiert, befinden wir uns in der eCommerce Peak Season. Das 4. Quartal verzeichnet die höchsten Umsätze, ist aber gleichzeitig auch die Zeit mit den höchsten CPMs (Cost-per-Mille) und Ad-Spents. In Episode 105. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Ann-Cathrin Edelhoff, Gründerin der Social Performance Agentur STRIIVE. Ann-Cathrin verrät dir, wie du mit Social Ads deiner Performance und deinen Verkaufszahlen auf die Sprünge hilfst und was es in dieser verkaufsstarken Zeit alles zu beachten gibt. Wir klären folgende Fragen: 👉🏼 Warum sollte ich überhaupt in Rabattaktionen investieren? 👉🏼 Wann teste ich meine Angebote? 👉🏼 Welche Creatives funktionieren am besten? 👉🏼 Was hat es mit dem Green Friday auf sich? 👉🏼 Was sind Ugly Ads? 👉🏼 u. v. m.

Die Peak Season im eCommcerce: Was funktioniert 2023? | 121STUNDENtalk #105

Advanced Data Analytis (Code-Interpreter): DAS neue Feature für Datenanalyse | 121STUNDENtalk #104

In unserer 104. Folge zeigen wir dir mit Alexander Holl, Patrick Klingberg und Sarah-Yasmin Hennessen Praxisbeispiele, wie du deine Daten mit Hilfe des Code-Interpreters weiterverarbeiten kannst. Wir beleuchten unter anderem folgende Punkte: 👉🏼 Youtube Daten für Content-Marketing analysieren 👉🏼 Search Console Daten nach Monaten, Quartalen und Halbjahren analysieren 👉🏼 unterschiedliche Datenquellen gleichzeitig nutzen 👉🏼 Verschiedene Ansätze zur Datenvisualisierung für Google-Ads-Daten

Advanced Data Analytis (Code-Interpreter): DAS neue Feature für Datenanalyse | 121STUNDENtalk #104

Marketing Innovation: Trends erkennen und erfolgreich umsetzen | 121STUNDENtalk #103

Wie können Unternehmen Trends frühzeitig erkennen und erfolgreich umsetzen?✨🎙 In der 103. Episode des 121STUNDENtalks haben wir Oliver Busch, ein Experte im Bereich Innovation und Marketing, zu Gast. Oliver teilt seine Erfahrung und Expertise über Innovation in Unternehmen und verrät dir zum Schluss 5 Themen, mit denen sich Marketing-Entscheider:innen in diesem Jahr besonders auseinandersetzen sollten. In diesem Gespräch werden unteranderem folgende Fragen beleuchtet: 👉🏼 Wie solltest du mit Ressourcen umgehen, um Innovation voranzutreiben? 👉🏼 Wer sollte in einem Unternehmen die Verantwortung für Innovation tragen? 👉🏼 Warum schlagen viele Innovationen in Unternehmen oftmals fehl? 👉🏼 Welche Faktoren sind entscheidend für eine erfolgreiche Innovationsadaption? 👉🏼 Wie wichtig ist die Einbeziehung einer externen Perspektive bei Innovationsprozessen? Durch den tiefgehenden Einblick von Oliver Busch erhältst du wertvolle Tipps und Erkenntnisse, wie du im Unternehmen innovativ bleiben kannst.

Marketing Innovation: Trends erkennen und erfolgreich umsetzen | 121STUNDENtalk #103

KI im Unternehmen: Was ist bereits möglich? | 121STUNDENtalk #102

Nutzt dein Unternehmen schon KI-Technologien? In der 102. Episode des 121STUNDENtalks diskutieren wir mit dem KI-Experten Tristan Post über die Implementierung von KI in Unternehmen. Tristan gibt außerdem Einblicke in drei spannendsten Entwicklungen der letzten 6 Monate und liefert wertvolle Tipps zur erfolgreichen Integration von KI. In dieser Episode besprechen wir folgende Punkte: 👉🏼 KI im Unternehmen: Was sollte vor der Implementierung beachtet werden? 👉🏼 Aktuelle Möglichkeiten der KI-Implementierung: Was können Unternehmen heute schon tun? 👉🏼 Warum ist und bleibt ChatGPT ein zentrales Thema in der KI-Diskussion? 👉🏼 Tristans Top 3 KI-Entwicklungen der letzten 6 Monate.

KI im Unternehmen: Was ist bereits möglich? | 121STUNDENtalk #102

LinkedIn: Wie funktioniert Lead-Generierung mit LinkedIn? | 121STUNDENtalk #101

LinkedIn: Eine Lead-Maschine? ✨🎙 In der 101. Episode unseres 121STUNDENtalks nehmen wir LinkedIn genauer unter die Lupe. Unser Gast ist Benjamin Olschewsky, ein Experte für die Plattform LinkedIn. Gemeinsam möchten wir dir wertvolle Tipps geben, worauf du achten solltest, wenn du mit LinkedIn durchstarten möchtest und wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst. In dieser Episode setzen wir uns mit einer Reihe von zentralen Fragen auseinander: 👉🏼 Ist LinkedIn eine Lead-Maschine? 👉🏼 Wie startest du mit Lead-Generierung auf LinkedIn? 👉🏼 Welche Rolle spielt Social Proof außerhalb der Plattform? 👉🏼 Wie viel Zeit solltest du in LinkedIn investieren? 👉🏼 Wie kann Künstliche Intelligenz schon jetzt in deiner LinkedIn-Arbeit eingesetzt werden?

LinkedIn: Wie funktioniert Lead-Generierung mit LinkedIn? | 121STUNDENtalk #101

Jubiläumsfolge: Wir feiern 100 Folgen | 121STUNDENtalk #100

✨🎙In Folge 100 wird es persönlich ✨ Mit viel Humor teilen Sarah und Patrick mit dir ihre spannendsten Themen, größten Learnings und “Aha-Momente”, aber auch ihre größten “Fails”. Außerdem erfährst du, wie alles begann und welche Überraschung das 121WATT-Team für die beiden vorbereitet hat. Die Gäste in dieser Folge sind - wie sollte es auch anders sein - Alexander Holl und Dr. Christoph Röck. Zu viert diskutieren die Experten auch, welche Themen künftig mehr Beachtung geschenkt bekommen und welche Auswirkungen die KI auf das Online Marketing in Zukunft haben könnte.

Jubiläumsfolge: Wir feiern 100 Folgen | 121STUNDENtalk #100

GA4 - Der Countdown läuft: Was solltest du vor der Umstellung noch tun? | 121STUNDENtalk Special-Edition 7

Du hast die GA4-Property noch nicht aufgesetzt und machst dir Sorgen? ✨🎙 In unserer 7. Special-Edition-Folge des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Webanalyse-Expertin Maria-Lena Matysik über die Umstellung auf Google Analytics 4. Ab dem 01. Juli 2023 werden in deiner Universal Analytics Property endgültig keine neuen Daten mehr verarbeitet. Deshalb klären wir in dieser Folge unter anderem folgende Fragen: 👉🏼 Was ist die größte Hürde bei der Umstellung von Universal Analytics auf GA4? 👉🏼 Was ist der größte Unterschied zwischen UA und GA4? 👉🏼 Wie lange dauert ungefähr eine Umstellung auf die GA4-Property? 👉🏼 Wie schlimm ist es wirklich, wenn du jetzt erst umsteigst? 👉🏼 Was solltest du bis zur endgültigen Umstellung noch erledigen? 👉🏼 Inwiefern wird KI bei GA4 eine Rolle spielen?

GA4 - Der Countdown läuft: Was solltest du vor der Umstellung noch tun? | 121STUNDENtalk Special-Edition 7

So optimierst du dein Recruiting mit LinkedIn-Posts | 121STUNDENtalk #99

So optimierst du dein Recruiting mit LinkedIn-Posts. Mit unserem Experten Andreas Pihan reden wir in unserer 99 Podcastfolge darüber, wie du eine erfolgreiche Strategie entwickelst und klären unter anderem folgende Fragen: 👉🏼 Wie entwickelst du eine Strategie für deine Posts? 👉🏼 Wie kannst du ChatGPT als Hilfsmittel nutzen? 👉🏼 Wie entwickelst du authentische, ansprechende Posts? 👉🏼 Wie generierst du mit den Recruiting-Posts eine hohe Reichweite? 👉🏼 Müssen sich die Werte der Firma im Teaser der Stellenausschreibung wiederfinden? 👉🏼 Welche Mitarbeiter:innen sollten die Posts durchführen?

So optimierst du dein Recruiting mit LinkedIn-Posts | 121STUNDENtalk #99

Verwendung von KI: Welche rechtlichen Stolpersteine gibt es? | 121STUNDENtalk #98

Mittlerweile nutzt wohl fast jeder KI-Tools. Aber wie sieht es damit eigentlich aus rechtlicher Sicht aus? Was darfst du bedenkenlos tun und wo ist Vorsicht geboten? In unserer 98. Podcastfolge klären wir mit unserem Rechtsexperten Dr. Martin Schirmbacher u.a. folgende Rechtsfragen zur Verwendung von KI: 👉🏼 Darfst du ChatGPT als Sparringspartner nutzen? 👉🏼 Musst du KI-generierte Inhalte kennzeichnen? 👉🏼 Wer hat bei der Verwendung von Bilder-KI die Verantwortung, das Urheberrecht einzuhalten? 👉🏼 Sind deine Inhalte, die du über KI erstellt hast, urheberrechtlich geschützt? 👉🏼 Gibt es bereits einen Zeitplan für eine KI-Verordnung? 👉🏼 Wird ChatGPT bald verboten?

Verwendung von KI: Welche rechtlichen Stolpersteine gibt es? | 121STUNDENtalk #98

KI-Tools im Online Marketing - Schritt für Schritt durch deinen Arbeitsalltag | 121STUNDENtalk #97

Wobei können KI-Tools im Arbeitsalltag helfen? ✨🎙 In der 97. Episode des 121STUNDENtalks gehen wir mit Jens Polomski Stück für Stück einen Arbeitstag durch und lernen dabei, welche Tools dir bei den einzelnen Schritten helfen. Lerne verschiedene Tools kennen, die dir bei der Terminplanung helfen, Präsentationen erstellen, oder Text-, Audio- und sogar Videodateien für dich generieren. Welche KI-Tools gibt es für: 👉 Unterstützung bei Terminplanung? 👉 Aufbereiten von Informationen? 👉 Erstellung von Präsentationen? 👉 Erstellung von Inhalten für verschiedene Content-Formate? 👉 Bild- und Audioerstellung?

KI-Tools im Online Marketing - Schritt für Schritt durch deinen Arbeitsalltag | 121STUNDENtalk #97

Wie funktionieren Performance Max Kampagnen? | 121STUNDENtalk #96

PMax - der Weg zur maximalen Performance?✨🎙 In der 96. Folge des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Google-Ads-Profi Marc Stürzenberger über die Performance Max Kampagnen. Diese gibt es zwar bereits seit Mitte 2022, jedoch kommen immer wieder neue Funktionen hinzu. Wir klären unter anderem folgende Fragen: 👉🏼 Was ist Performance Max? 👉🏼 Für wen lohnen sich Performance Max Kampagnen? 👉🏼 Marcs Insights: Welche Funktionen kommen in naher Zukunft hinzu? 👉🏼 Wie setze ich PMax Kampagnen sinnvoll ein? 👉🏼 Klappt PMax auch im B2B-Bereich? 👉🏼 Wie viel Budget und Zeit braucht der Algorithmus, um die beste Performance zu ermitteln? 👉🏼 u. v. m.

Wie funktionieren Performance Max Kampagnen? | 121STUNDENtalk #96

Außergewöhnliche Growth-Hacking-Beispiele| 121STUNDENtalk #95

Was hat FOMO, Social Proof und Exklusivität mit Growth Hacking zu tun?✨🎙 In der 95. Episode des 121STUNDENtalks wollen wir dich inspirieren und sprechen mit Tomas Herzberger über außergewöhnliche Growth-Hacking-Ideen und Kampagnen, die uns nachhaltig beeindruckt haben. Lerne in dieser Episode mehr darüber, wie du strategisch bei Growth-Hacking vorgehen musst, um auf kreative Ideen zu kommen. 👉🏼 Was hat FOMO, Social-Proof und Exklusivität mit Growth Hacking zu tun? 👉🏼 Wie gehst du strategisch bei Growth-Hacking vor, um auf kreative Ideen zu kommen? 👉🏼 Welche weiteren Tipps zur Ideenfindung haben wir für dich? 👉🏼 Ist Growth Hacking branchenabhängig? 👉🏼 Kann dir künstliche Intelligenz mit Growth Hacking helfen?

Außergewöhnliche Growth-Hacking-Beispiele| 121STUNDENtalk #95

Nachhaltige Websites: Wie kannst du deine Seite grün optimieren? | 121STUNDENtalk #94

Was hat die eigene Website und ihre Ladegeschwindigkeit mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun? ✨🎙In der 94. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Dr. Torsten Beyer, dem Mitbegründer der Plattform web4nature.de darüber, was eine nachhaltige Website ausmacht und wie wichtig diese für die Umwelt ist. Lerne in dieser Episode mehr darüber, wie du deine Seite grün optimierst und welche Vorteile dir das bringt. 👉🏼 Warum ist es wichtig, in eine nachhaltige Website zu investieren? 👉🏼 Welche nachhaltigen Bildformate gibt es? 👉🏼 Welche Gründe sprechen hinsichtlich UX für eine nachhaltige Seite? 👉🏼 Welche Empfehlungen gibt es für Video-Hosting? 👉🏼 Wie finde ich meinen eigenen CO2-Verbrauch heraus?

Nachhaltige Websites: Wie kannst du deine Seite grün optimieren? | 121STUNDENtalk #94

TikTok vs. Instagram: Was sind die wesentlichen Unterschiede? | 121STUNDENtalk #93

Was sind die wesentlichen Unterschiede der beiden Plattformen? In der 93. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Daniel M. Zoll über die Voraussetzungen, die dein Unternehmen schaffen muss, um Social Media erfolgreich zu nutzen. Lerne, welche Fragen du dir stellen musst, bevor du überhaupt mit TikTok und Instagram startest. 👉🏼Heute mit dem Praxisbeispiel: „Videokurs der 121WATT vermarkten“ 👉🏼Ist es sinnvoll, beide Plattformen zu bespielen, wenn du wenig Ressourcen hast? 👉🏼Welche Fragen solltest du im Unternehmen klären, bevor du startest? 👉🏼Wie erreichst du deine gewünschte Zielgruppe? 👉🏼Was sind die wesentlichen Unterschiede der beiden Plattformen?

TikTok vs. Instagram: Was sind die wesentlichen Unterschiede? | 121STUNDENtalk #93

Social Recruiting: Wie startest du damit? | 121STUNDENtalk #92

Wie funktioniert Social Recruiting? Mit Jakob Strehlow sprechen wir in der 92. Episode des 121STUNDENtalks darüber, wie du Social Recruiting Schritt für Schritt umsetzen kannst und welche Creatives hierbei besonders gut ankommen. 👉🏼 Was unterscheidet Social Recruiting vom klassischen Recruiting Prozess? 👉🏼 Gibt es Branchen, in denen Social Recruiting besonders gut funktioniert? 👉🏼 Wie findest du heraus, welche Kanäle für dich relevant sind? 👉🏼 Brauchst du ein Mindestbudget, damit deine Social Recruiting Anzeige funktioniert? 👉🏼 Gibt es strategische Unterschiede zwischen Meta und TikTok in Bezug auf Social Recruiting? 👉🏼 Wie sollten Creatives für Social Recruiting aussehen?

Social Recruiting: Wie startest du damit? | 121STUNDENtalk #92

Trends im Podcast Marketing 2023: Worauf solltest du achten?| 121STUNDENtalk #91

Trends im Podcast Marketing - mit Annamaria Herkt sprechen wir in der 91. Episode des 121STUNDENtalks darüber, welche aktuellen Trends es im Podcast Marketing gibt und worauf du achten solltest. 👉🏼 3 Trends im Podcast Marketing 2023 👉🏼 Gehört dein Podcast ins Content Marketing? 👉🏼 Welche Regeln solltest du für dein Podcast-Skript beachten? 👉🏼 Wie misst du den Erfolg deines Podcasts?

Trends im Podcast Marketing 2023: Worauf solltest du achten?| 121STUNDENtalk #91

Unterschied im Online Marketing: Kleines Projekt vs. großes Unternehmen | 121STUNDENtalk #90

✨🎙 Unterschiede im Online Marketing - mit Angelika Gust sprechen wir in der 90. Episode des 121STUNDENtalks darüber, worin sich kleine Projekte von großen Unternehmen unterscheiden und was du als kleines Unternehmen von den großen abschauen kannst. 👉🏼 Welche strategischen Unterschiede gibt es für die Jahresplanung 2023? 👉🏼 Wie haben die Ressourcen Einfluss auf das Vorgehen im Online Marketing? 👉🏼 Wie geht man in der Kanalauswahl vor und hat dies einen Einfluss auf das Monitoring? 👉🏼 Was sind die nächsten Schritte, wenn du ein Kanal etabliert hast? 👉🏼 Wird abhängig von der Größe des Unternehmens auf andere Kennzahlen Wert gelegt?

Unterschied im Online Marketing: Kleines Projekt vs. großes Unternehmen | 121STUNDENtalk #90

SEO 2023: So geht moderne Suchmaschinenoptimierung | 121STUNDENtalk #89

Was musst du 2023 unbedingt zu SEO wissen? ✨🎙 In der 89. Episode des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Jens Fauldrath. Jens ist ein echter Koryphäe und eine DER Größen der deutschen SEO-Landschaft. Heute sprechen wir mit ihm über die aktuellen Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung und darüber, was du beachten musst, wenn du 2023 mit SEO erfolgreich sein möchtest. 👉🏼 Wie wirkt sich Schema.org aus? 👉🏼 Sind iFrames noch aktuell? 👉🏼 Qualität über Quantität? 👉🏼 Welche Content-Strategie ist für SEO sinnvoll? 👉🏼 Was hat sich hinsichtlich der Domain-Strategie geändert? 👉🏼 Welches Potenzial hat Google Discover?

SEO 2023: So geht moderne Suchmaschinenoptimierung | 121STUNDENtalk #89

Zusammenarbeit mit einer Agentur: Abrechnungsmodelle, KPIs & Co. | 121STUNDENtalk #88

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einer Agentur? ✨🎙 In der 88. Episode sprechen wir mit Agentur-Gründerin Ann-Cathrin Edelhoff. Ann-Cathrin ist Expertin für Social Media Ads und kennt sowohl die Kunden- als auch die Agenturseite. 👉🏼 Mit welchen Zahlen arbeitet eine Agentur? 👉🏼 Welche Abrechnungsmodelle nutzen Agenturen? 👉🏼 Wie viel Budget solltest du haben, damit sich eine Agentur lohnt?

Zusammenarbeit mit einer Agentur: Abrechnungsmodelle, KPIs & Co. | 121STUNDENtalk #88

Karriere im Online Marketing - Podcast mit dem 121WATT-Team | Special Edition 6

So machst du Karriere! 👀✨ Das Jahr 2023 startet mit einer Special Edition: Karriere im Online Marketing. Drei verschiedene Generationen erklären dir ihre Sicht der Dinge, an welcher Stelle ihrer Karriere sie stehen, was sie erwarten und was sie schon erlebt haben. 👉🏼 Welche Eigenschaften werden den Generationen X, Y und Z zugeschrieben? 👉🏼 Haben junge Leute einen Vorteil im Online Marketing? 👉🏼 Was sind Bewerber:innen bereit, für einen Job zu tun? 👉🏼 Wie startest du im Online Marketing durch? Klick dich rein! 🎬👉🏼 Es lohnt sich, bis zum Ende dran zu bleiben. Neben Trends und Insights zur Karriere im Online Marketing lernst du auch das 121WATT-Team besser kennen.

Karriere im Online Marketing - Podcast mit dem 121WATT-Team | Special Edition 6

Der große Jahresrückblick 2022 - Podcast mit Alexander Holl | 121STUNDENtalk #87

Die letzte Folge des Jahres! 👀✨ Wir drehen heute am virtuellen Glücksrad und sehen nach, welche Online-Marketing-Themen das Jahr 2022 für uns parat hatte. Gemeinsam mit Alexander Holl, Geschäftsführer der 121WATT, blicken Sarah und Patrick auf das Jahr zurück. 👉🏼 Welche Social Media Inhalte haben uns am meisten beschäftigt? 👉🏼 Was waren die Top Jobs 2022? 👉🏼 Was gab es Neues bei Google, Meta & Co.? 👉🏼 NFTs und Metaverse - Trend oder doch „nur“ ein Hype? 👉🏼 Was müssen Creatives können? 👉🏼 Das Thema des Jahres: Google Analytics 4 👉🏼 Wird Social immer mehr zu Search? 👉🏼 Welche rechtlichen Fragen werfen KI-Technologien auf?

Der große Jahresrückblick 2022 - Podcast mit Alexander Holl | 121STUNDENtalk #87

(Gute) Führung im Online Marketing - Podcast mit Bastian Sens | 121STUNDENtalk #86

Good Boss, bad Boss?🎙✨Zur 86. Episode des 121STUNDENtalks haben wir Bastian Sens eingeladen. Bastian hat mit seiner Agentur Sensational Marketing eine Studie zum Thema „Führung im Online Marketing“. Wir sprechen mit Bastian über die Ergebnisse der Studie, seine Erwartungen und seine Erfahrungen als Agenturchef. 👉🏼 Welche Schäden kann schlechte Führung anrichten? 👉🏼 Wie geht gute Führung? 👉🏼 Wie baut man ein gutes Team auf? 👉🏼 Warum ist eine Strategie wichtig? 👉🏼 Warum brauchen wir remote Leadership? Klick dich rein! 🎬👉🏼 Es lohnt sich, bis zum Ende dran zu bleiben. Gemeinsam mit Bastian gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du dir ein funktionierendes Online-Marketing-Team aufbaust.

(Gute) Führung im Online Marketing - Podcast mit Bastian Sens | 121STUNDENtalk #86

Social Commcerce - Tipps, Trick & Best Practices: Podcast mit Sarah Sunderbrink | 121STUNDENtalk #85

Now trending: Social Commerce! ✨🎙Zur 85. Episode des 121STUNDENtalks haben wir Sarah Sunderbrink eingeladen. Vielleicht kennst du sie bereits aus zwei vergangenen Folgen. Sarah ist die Meisterin, wenn es um Social Media geht. Heute sprechen wir mit ihr explizit über Social Commerce. 👉🏼 Was ist Social Commerce? 👉🏼 Welche Ressourcen muss ich für einen Social Shop freimachen? 👉🏼 Welches Potenzial hat Social Commerce? 👉🏼 Wie richte ich einen Social Shop ein? 👉🏼 Wie passt Social Commerce in deine Marketing-Strategie? Klick dich rein! 🎬👉🏼 Es lohnt sich, bis zum Ende dran zu bleiben. Sarah hat viele Best Practices und Insights in die Strategie von zooplus mitgebracht.

Social Commcerce - Tipps, Trick & Best Practices: Podcast mit Sarah Sunderbrink | 121STUNDENtalk #85

Datenanalyse: Das kannst du von der S-Bahn Berlin lernen | 121STUNDENtalk #84

Bei Daten verstehst du nur Bahnhof? Wir helfen dir weiter! ✨🎙 Zur 84. Episode des 121STUNDENtalks haben wir dir einen spannenden Praxiscase für dich dabei. Zu Gast ist Angelika Gust, Marketing Leiterin der S-Bahn Berlin. Angelika liebt Daten und erklärt dir, wie sie das Marketing der S-Bahn Berlin mit Daten steuert. 👉🏼 Wie gehe ich effektiv mit Daten um? 👉🏼 Wie arbeite ich mit Daten, wenn es nicht um reine Verkaufszahlen geht? 👉🏼 Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Daten zusammenzuführen? 👉🏼 Wozu braucht es „Datenübersetzer:innen“? 👉🏼 Welche Kennzahlen schaut sich die S-Bahn Berlin an? Klick dich rein! 🎬👉🏼 Angelika verrät dir viele Insights zur Arbeit in einem großen öffentlichen Unternehmen.

Datenanalyse: Das kannst du von der S-Bahn Berlin lernen | 121STUNDENtalk #84

Brauchst du SEO überhaupt? | 121STUNDENtalk #83

Ist SEO der heilige Gral? 🏆🎙Zur 83. Folge des 121STUNDENtalks haben wir Dr. Christoph Röck eingeladen. Christoph ist Geschäftsführer der 121WATT und Experte, wenn es um deinen Marketing-Mix geht. Gemeinsam mit Sarah und Patrick stellen wir uns die Frage: Brauche ich SEO überhaupt? 👉🏼 Für wen lohnt sich SEO und für wen nicht? 👉🏼 Welchen Impact hat SEO auf mein Unternehmen? 👉🏼 Welche Alternativen gibt es zur Suchmaschinenoptimierung? 👉🏼 Wo liegen die Unterschiede im B2B- und B2C-Bereich? 👉🏼 Welche Ziele kann ich mit SEO verfolgen? Klick dich rein! 🎙👉🏼 Es lohnt sich, dran zu bleiben. Christoph, Sarah und Patrick haben dir viele spannende Beispiele aus der Praxis mitgebracht.

Brauchst du SEO überhaupt? | 121STUNDENtalk #83

Hebe dein Pinterest-Marketing aufs nächste Level! | 121STUNDENtalk #82

Pin it like a Boss! 📌🎙 Zur 82. Episode des 121STUNDENtalks haben wir die Pinterest-Expertin Katharina Langbehn eingeladen. Mit ihrer Agentur führt sie einen der erfolgreichsten Pinterest-Kanäle Deutschlands. Katharina erklärt dir heute, wie du dein Pinterest-Marketing auf das nächste Level hebst. Du bekommst viele hands-on Praxistipps, die du sofort in die Tat umsetzen kannst. Vergiss dabei nicht: Pinterest funktioniert anders als die meisten Social-Media-Plattformen. Pinterest arbeitet eher wie eine Suchmaschine und konzentriert sich auf Pull-Marketing. 👉🏼 Wie funktioniert Pinterest? 👉🏼 Wie musst du deine Keywords platzieren? 👉🏼 Welche Inhalte funktionieren besonders gut? 👉🏼 Was solltest du bei Pinterest Ads beachten? 👉🏼 Welche Kennzahlen sind relevant? Klick dich rein! 🎙👉🏼 Es lohnt sich, dran zu bleiben. Am Ende verrät dir Katharina ihre liebsten Pinterest-Accounts.

Hebe dein Pinterest-Marketing aufs nächste Level! | 121STUNDENtalk #82

Mach deine Webanalyse fit für 2023! | 121STUNDENtalk #81

Happy Analyzing!🌐🎙In der 81. Folge sprechen Sarah und Patrick mit Cem darüber, wie du deine Webanalyse fit für 2023 machst. Cem ist Webanalyse-Profi und erklärt dir, wo die Datenkompetenz im Unternehmen verankert sein sollte, wie du mit einem Webanalyse-Projekt umgehst und vieles mehr. Außerdem klärt er die Frage, wie fit aktuell deutsche Onliner:innen im Bereich Webanalyse sind. 👉🏼Wie fit sind deutsche Onliner:innen im Bereich Webanalyse? 👉🏼Wie solltest du deine Daten strukturieren? 👉🏼Wo soll die Datenkompetenz in einem Unternehmen verankert sein? 👉🏼Was sollte eine „Webanalyse-Abteilung“ bestenfalls machen? 👉🏼Was brauchst du für ein gutes Forecasting?

Mach deine Webanalyse fit für 2023! | 121STUNDENtalk #81

Meta Ads: Data-Driven Advertising nach dem iOS14.5 Update | 121STUNDENtalk #80

Datengetrieben ist das Stichwort der 80. Folge! 🎙✨ In dieser Episode des 121STUNDENtalks haben wir Lars Budde zu Gast. Lars ist Experte für Social Ads und erklärt dir, was die Aufgabe von data-driven Advertising ist und wie das technische Minimal-Setup dafür aussieht. Mit ihm sprechen wir heute darüber, was die wesentlichen Änderungen nach iOS 14.5 sind, welche Auswirkungen diese haben und vieles mehr. 👉🏼 Was ist mit „datengetrieben“ gemeint? 👉🏼 Was ist die Aufgabe von data-driven Advertising? 👉🏼 Was ist das technische Minimal-Setup? 👉🏼 Welche drei Datenquellen solltest du unbedingt eingerichtet haben? 👉🏼 Wie nutze ich die Daten für meine Werbekampagnen? 👉🏼 Kannst du Offline-Daten mit Online-Daten verknüpfen?

Meta Ads: Data-Driven Advertising nach dem iOS14.5 Update | 121STUNDENtalk #80

Think big: Tipps für deine internationale Podcast-Strategie | 121STUNDENtalk #79

Think big! 🌐🎙 In der 79. Episode des 121STUNDENtalks haben wir Annamaria Herkt zu Gast. Annamaria ist Expertin, wenn es um Podcasts geht und sie berät große sowie kleine Unternehmen zum Thema Branded und Corporate Podcast. Mit ihr sprechen wir heute darüber, wie ein erfolgreicher internationaler Podcast aussieht. Dazu hat Annamaria uns ihren Best Practice Case “Future Dimensions”, den Podcast von Mercedes Benz, mitgebracht und nimmt dich mit auf einen Blick hinter die Kulissen. 👉🏼 Was macht einen internationalen Podcast erfolgreich? 👉🏼 Welche Hürden und Herausforderungen musst du bewältigen? 👉🏼 Wie entscheidest du dich für die richtige Sprache? 👉🏼 Wie kannst du die Reichweite deines Podcasts pushen? 👉🏼 weitere Best Practices aus der internationalen Podcast-Szene

Think big: Tipps für deine internationale Podcast-Strategie | 121STUNDENtalk #79

Social Ads: Starte jetzt ins Weihnachtsgeschäft | 121STUNDENtalk #78

Be prepared: Das Weihnachtsgeschäft im E-Commerce 🎙✨In der 78. Episode des 121STUNDENtalks lernst du, wie du deine Social Ads für das Weihnachtsgeschäft 2022 vorbereitest. Zu Gast ist Wiederholungstäterin Ann-Cathrin Edelhoff. Sie ist Expertin für Social Ads und erklärt dir, wie dein Weihnachtsgeschäft zum Erfolg wird. 👉🏼 Was ist das Q5? 👉🏼 Ab welchem Budget lohnt es sich, Social Ads zu schalten? 👉🏼 Welche Rabatte und Aktionen sind für Nutzer:innen interessant? 👉🏼 Welche Creatives funktionieren im Weihnachtsgeschäft? 👉🏼 Wie sieht ein gutes Kampagnen Setup aus? 👉🏼 Wie skaliere ich meine Angebote für das Weihnachtsgeschäft

Social Ads: Starte jetzt ins Weihnachtsgeschäft | 121STUNDENtalk #78

Happy Birthday Google Analytics 4 | 121STUNDENtalk # 77 Special Edition

It’s party time! 🥳✨Google Analytics 4 wird zwei Jahre alt und das feiern wir mit einer 121STUNDENtalk Special Edition. Unsere GA4-Expert:innen Michaela Linhart und Alexander Holl haben sich ihre GA4-Highlights rausgesucht und erklären dir, was sie an Google Analytics 4 so begeistert. Aber Achtung: Es wird nerdy! Das sind Alexanders und Michaelas Highlights: 👉🏼 E-Commerce: E-Commerce-Tracking ist einfacher geworden. 👉🏼 Das GA4 Datenmodell: Das Datenmodell ist einfacher als in Universal Analytics, aber gleichzeitig flexibler 👉🏼 Conversion Modeling & Machine Learning: Läuft noch nicht perfekt, bietet aber einen großen Vorteil gegenüber allen anderen Tracking-Tools. 👉🏼 Individualisierung der Benutzeroberfläche: Du siehst genau das, was du analysieren willst 👉🏼 Dynamische Trichter: Lassen sich auch retrospektiv anwenden

Happy Birthday Google Analytics 4 | 121STUNDENtalk # 77 Special Edition

Warum jedes Unternehmen TikTok & Instagram machen sollte | 121STUNDENtalk #76

Erreichte nicht nur die Gen Z! 🎬✨In Folge 76 des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Social-Media-Pro Daniel Zoll. Daniel brennt für die sozialen Medien und gemeinsam mit ihm klären wir heute, warum jedes Unternehmen TikTok und Instagram bespielen sollte. 👉🏼 Wen erreichst du wo? 👉🏼 Wo funktioniert Monetarisierung besser? 👉🏼 Wie sieht der Markt rund um TikTok und Instagram aus? 👉🏼 Was funktioniert im Moment besonders gut? 👉🏼 Welche Gedanken musst du dir zu deinen Inhalten machen? 💡Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Warum jedes Unternehmen TikTok & Instagram machen sollte | 121STUNDENtalk #76

Pinterest-Strategie: Algorithmus, Kanalaufbau und Tipps für deine Creatives | 121STUNDENtalk #75

Das zukunftsgerichtete Personal Media - Pinterest!📍In Episode 75 des 121STUNDENtalks sprechen wir mit den Pinterest-Expertinnen Katharina Langbehn & Anna-Lena Ludwig. Mit ihnen sprechen wir heute darüber, was Pinterest für eine Plattform ist und warum sie strategisch für das Marketing so spannend ist. 👉🏼 Wie funktioniert Pinterest? 👉🏼 Welche Unternehmen sind auf Pinterest gut aufgehoben? 👉🏼 Worauf achtet der Algorithmus? 👉🏼 Wie baue ich Reichweite auf? 👉🏼 Welche Visuals sind auf Pinterest gewünscht? 💡Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Pinterest-Strategie: Algorithmus, Kanalaufbau und Tipps für deine Creatives | 121STUNDENtalk #75

Social-Media-Strategie mit wenig Budget | 121STUNDENtalk #74

No Budget? No Problem! 🎬✨In Episode 74 unseres 121STUNDENtalk Podcast sprechen wir darüber, wie du mit wenig Budget eine Social-Media-Strategie umsetzen kannst. Als Expertin haben wir Sarah Sunderbrink eingeladen. Sie ist Teamlead Social bei Zooplus und weiß, wie man Strategien mit nur wenig Budget umsetzt. 👉🏼 Organische Reichweite aufbauen 👉🏼 Was gehört überhaupt zu Social Media dazu? 👉🏼 Wie planst du zeitliche Ressourcen? 👉🏼 Welche KPIs gehören ins Reporting? 👉🏼 Wie funktioniert Social Media in internationalen Teams? 👉🏼 Wo holst du dir Inspiration für den Content-Plan? 💡Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Social-Media-Strategie mit wenig Budget | 121STUNDENtalk #74

Rebranding: Ein erfolgreiches Beispiel und worauf du achten musst | 121STUNDENtalk #73

Neue Marke, neues Glück! 🎬✨ In Episode 73 sprechen wir mit Laura-Jane Freutel über den Prozess eines Rebrandings. Laura-Jane ist Kommunikationsexpertin, insbesondere für digitale Kommunikation und hat gerade mit der Marke Evident (Ausgründung von Olympus) ein Rebranding durchgemacht und betreut. 👉🏼 Was sind die Schritte bei einem Rebranding? 👉🏼 Wie kommunizierst du das Rebranding an Kundschaft und Belegschaft? 👉🏼 Was passiert mit den Inhalten und der Sichtbarkeit deiner Website? 👉🏼 Wie wichtig sind Markenname und Logo? 👉🏼 Was sind Laura-Janes persönliche Learnings aus dem Rebranding? 💡Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Rebranding: Ein erfolgreiches Beispiel und worauf du achten musst | 121STUNDENtalk #73

Ein Podcast für dein Marketing? So startest du durch! | 121STUNDENtalk #72

Nicht noch ein Podcast? Doch! 🎙✨ Heute können wir selber noch einiges dazulernen. Wir sprechen mit Podcast-Profi Annamaria Herkt. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit Corporate und Branded Podcasts und weiß, wie der Hase läuft. 👉🏼 Wie wird ein Podcast konzipiert? 👉🏼 Wann lohnt sich ein Podcast? 👉🏼 Was ist die optimale Frequenz? 👉🏼 Brauche ich ein Intro, ein Outtro und einen Jingle? 👉🏼 Wie wird mein Podcast sichtbar? 👉🏼 Wie sieht die Customer Journey bei Podcasts aus? 👉🏼 Wie messe ich den Erfolg? 💡Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Ein Podcast für dein Marketing? So startest du durch! | 121STUNDENtalk #72

Wie du deine Social Ads erfolgreich in der Peak Season 2022 skalierst | 121STUNDENtalk #71

Singles Day, Black Friday & Weihnachten - Die Peak Season steht vor der Tür! ✨ 💯 In Folge 71 des 121STUNDENtalks haben wir die Social-Ads- und E-Commcerce-Expertin Ann-Cathrin Edelhoff zu Gast. Ann-Cathrin ist Podcast-Stammgästin bei uns und hat wie jedes Mal viele spannende Praxistipps für dich dabei. Dieses Mal geht es um Social Ads vor und für die bevorstehende E-Commerce Hochsaison. 👉🏼 Wie bereitest du dich vor? 👉🏼 Welche Kampagnen eignen sich? 👉🏼 Welche Creatives funktionieren? 👉🏼 Wie sieht die Strategie am Stichtag aus? 👉🏼 Wie planst du dein Budget? 💡Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Wie du deine Social Ads erfolgreich in der Peak Season 2022 skalierst | 121STUNDENtalk #71

Die preisgekrönte Social-Media-Kampagne von zooplus 121STUNDENtalk #70

Sei mutig: In der aktuellen Folge sprechen Sarah und Patrick mit Sarah Sunderbrink von zooplus. Sarah hat gemeinsam mit ihrem Team eine Social-Media-Kampagne ausgearbeitet, die vom German Brand Award gleich zweimal ausgezeichnet wurde. Heute plaudert sie bei uns aus dem Nähkästchen und verrät dir spannende Insights zur Kampagne. 👉🏼 Wie pitcht man eine solche Kampagne? 👉🏼 Warum spielt Mut eine große Rolle im Marketing? 👉🏼 Welche Hürden gibt es zu überwinden? 👉🏼 Wie geht man richtig an eine große Kampagne ran? 👉🏼 Was waren die größten Learnings, die das Team aus der Kampagne ziehen konnte? 💡Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Die preisgekrönte Social-Media-Kampagne von zooplus 121STUNDENtalk #70

Kennzeichnungspflicht und Urheberrecht in den sozialen Medien 121STUNDENtalk #69

Es wird rechtlich: In der aktuellen Folge sprechen Sarah und Patrick mit Anwalt Dr. Martin Gerecke. Er ist spezialisiert auf Medien-, Urheber- und Online-Medien-Recht und klärt heute einige Fragen, die im Online Marketing immer wieder aufploppen. 👉🏼 Wie ist die rechtliche Lage bei Bildbearbeitungs-Tools und Bilddatenbanken? 👉🏼 Welche Fragen musst du dir stellen, bevor du ein Bild auf deiner Website platzierst? 👉🏼 Welchen Unterschied macht die redaktionelle gegenüber der werblichen Nutzung? 👉🏼 Welche Regelungen gibt es für TikTok und Instagram Reels? 👉🏼 Wie wendest du die 2-Klick-Regel für dein Impressum an? 💡 Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Kennzeichnungspflicht und Urheberrecht in den sozialen Medien 121STUNDENtalk #69

Künstliche Intelligenz im Online Texten 121STUNDENtalk #68

In dieser Episode unseres Videopodcasts sprechen Sarah und Patrick mit unserem Gast Henrik Roth über Künstliche Intelligenz im Online Marketing. Wir erfahren, wie KI im Online Texten funktioniert, welche Vorteile und Nachteile sie hat und wie wir sie sinnvoll einsetzen können. Henrik erklärt, wie Neuroflash funktioniert und gibt uns wertvolle Tipps, die wir sicher nicht so schnell vergessen werden. Dieser Videopodcast ist ein absolutes Muss für alle, die mehr über KI im Online Marketing erfahren wollen! Übrigens: Die Videobeschreibung wurde komplett von einer künstlichen Intelligenz verfasst. Wir haben sie genau so übernommen, wie das Programm sie ausgespuckt hat. Im Arbeitsalltag solltest du die Texte aber immer nochmal überprüfen und anpassen. 👉 Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Künstliche Intelligenz im Online Texten 121STUNDENtalk #68

Marktforschung als Ergänzung zur Webanalyse 🎬✨121STUNDENtalk #67

In der 67. Episode des 121STUNDENtalks widmen wir uns dem Thema Marktforschung. Wir sprechen mit Christoph Röck, dem Geschäftsführer der 121WATT. Seit Beginn seiner Digital-Karriere beschäftigt er sich mit dem Thema Marktforschung und hat einige spannende Insights für dich parat. Du lernst Methoden kennen, wie du auch bei wenig Website-Traffic aussagekräftige Daten über deine Website erhältst. Die Marktforschung setzt da an, wo die Webanalyse aufhört: Es gilt, Daten nicht nur zu Erheben, sondern sie auch richtig zu interpretieren. Du lernst Verfahren wie z. B. den Net Promoter Score oder den Rapid Usertest kennen. Dranbleiben lohnt sich. Christoph stellt dir nicht nur viele hilfreiche Tools vor, du bekommst auch tiefgreifende und exklusive Einblicke in die Marktforschung der 121WATT. 👉 Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Marktforschung als Ergänzung zur Webanalyse 🎬✨121STUNDENtalk #67

Pagespeed Checkliste: So bringst du deine Website auf Geschwindigkeit | 121STUNDENtalk #66

In Episode 66 des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Technical SEO- und Webperformance-Experte Alin Radulescu. Mit ihm stellen wir die ultimative Checkliste für deine Pagespeed auf. Wir sprechen über relevante Faktoren wie CSS- und JavaScript-Dateien, Webfonts und HTTP2. Wir klären, wie du mit deinem Technical SEO Audit anfängst und was überhaupt passiert, wenn du eine Seite aufrufst. Alin hat viele tolle Tools für dich parat, mit denen du die Ladezeit deiner Website überprüfen und optimieren kannst. Außerdem sprechen wir auch über die Bildoptimierung und klären die Frage nach dem besseren Bildformat: PNG oder JPEG? 👉 Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Pagespeed Checkliste: So bringst du deine Website auf Geschwindigkeit | 121STUNDENtalk #66

TikTok & Instagram Reels - die besten Tipps für deine Short Video Ads | 121STUNDENtalk #65

In Episode 65 des 121STUNDENtalks haben wir die Social-Ads-Expertin Ann-Cathrin Edelhoff zu Gast. Sie hat sich auf Social Ads für E-Commerce spezialisiert und wir sprechen mit ihr über das aktuelle Trend-Format: Short Video Ads. TikTok und Instagram Reels Boomen und so auch die entsprechende Anzeigenformate. Wir erklären dir heute von den Basics zum Werbeanzeigenmanager, dem optimalen Inhalt bis hin zu Targeting und Budget alles, was du wissen musst, um erfolgreiche Ads zu schalten. 👉 Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

TikTok & Instagram Reels - die besten Tipps für deine Short Video Ads | 121STUNDENtalk #65

Team Alignment Map: Das bringt sie dir und so wendest du sie an | 121STUNDENtalk #64

In Episode 64 des 121STUNDENtalks sprechen wir mit dem Meister der Agilen Methoden, Andreas Pihan, über die Team Alignment Map. Mit der Methode von Alexander Osterwalder schaffst du es, dein Team auf einen Nenner zu bringen und Projekte effektiver voranzutreiben und Ziele schneller zu erreichen. In 3 Stufen werden mit der Team Alignment Map Probleme im Team aufgedeckt, analysiert und behoben. Neben der Theorie besprechen wir selbstverständlich auch echte Fallbeispiele und die Anwendung in der Praxis. 👉 Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

Team Alignment Map: Das bringt sie dir und so wendest du sie an | 121STUNDENtalk #64

E-Mail-Marketing Update - News & Tipps für deinen Marketingerfolg | 121STUNDENtalk #63

So geht E-Mail-Marketing in 2022 🎬✨ In der 63. Episode des 121STUNDENtalks haben wir einen Wiederholungstäter zu Gast: Nico Zorn ist bereits zum dritten Mal dabei! 🥳 Von Nico lernst du diese Woche die neusten Trends aus dem E-Mail-Marketing kennen. Wir widmen uns außerdem den Fragen, wie du am besten ins E-Mail-Marketing einsteigst, wie dir Segmentierung gelingt, was dabei datenschutzrechtlich relevant is und welche Lösungen sich als Antwort auf iOS.15 anbieten. 👉 Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann folge der 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Instagram.

E-Mail-Marketing Update - News & Tipps für deinen Marketingerfolg | 121STUNDENtalk #63

Content Marketing messen, Mobile Optimierung & mehr | 121STUNDEN live #1

Du willst im Online Marketing immer auf dem Laufenden sein? Dann bist du beim 121STUNDEN live Podcast genau richtig. Diese Woche mit dabei: Content Marketing messbar machen Pinterest, das Netzwerk mit Potenzial Mobile Optimierung im SEO Cookieless Tracking TikTok und deine Zielgruppe Tipps für B2B Content Marketing SEO und PageSpeed Wir Sarah-Yasmin Hennessen (Content Marketing Expert) und Patrick Klingberg (Digital Marketing Expert) besprechen jede Woche spannende Neuigkeiten und wichtige Evergreens im Digital Marketing. Diese Woche haben wir Online Marketing Profi Dr. Christoph Röck eingeladen mit uns die wichtigsten News zu diskutieren. Dieser Podcast ist ein Mitschnitt der Live-Videos von 121WATT, die jede Woche auf den beliebtesten sozialen Netzwerken laufen. Du willst uns live sehen? Dann folge 121WATT auf Facebook, LinkedIn oder Twitch.

Content Marketing messen, Mobile Optimierung & mehr | 121STUNDEN live #1
Trailer

Kanaltrailer 121WATT Podcast - Online Marketing News, Tipps & Trends

Sei mit dabei und abonniere jetzt den Kanal des 121WATT Podcasts. Jede zweite Woche bekommst du hier die wichtigsten News, Tipps und Trends rund ums Digital Marketing. Du hast Spaß am Online Marketing, an SEO, SEA, Webanalyse & CO.? Dann bist du hier genau richtig. Experten aus der Praxis bringen dir jede Menge wichtige Insights, die du direkt in deinem Digital Marketing umsetzen kannst.

Kanaltrailer 121WATT Podcast - Online Marketing News, Tipps & Trends