
Die Trendakademie ist die PodCastplattform vom www.trendforum-retail.de , dass eine jährliche Veranstaltung rund um das Thema „Handel im Spannungsfeld zwischen Daten- und Erlebnisraum“ ist. In der Trendakademie kommen Retail, Ladenbau, digitale Technik/ Integration und echte Zukunftsmacher im Video- und AudioPodcast zu Wort. Im 14 – Tages – Rhythmus veröffentlichen wir Donnerstags ein spannendes Interview zu aktuellen Themen und Trends. Möchten Sie darüber informiert werden, melden Sie sich einfach zum Newsletter an. Reinhören lohnt sich!
Alle Folgen
Podcast TrendAKADEMIE - Episode 138: „Die digitale Lösung für Deine Schaufenster!"
QR-Code? Kennen wir. Langweilig. Oder? Nicht, wenn Saskia Goldschmidt ihn in die Hand nimmt. Mit ihr wird der QR-Code zum Wingman des stationären Handels. Eine neue Art, mit dem Kunden zu flirten oder der lukrative Drop to Go! Die Gründerin von ViWiQ bzw. Window to Go und kreative Kraft hinter deco-in-design.de hat vor vier Jahren einen QR-Code entwickelt, der mehr kann als nur auf eine Website zu zeigen – er macht Schaufenster zu Dialogflächen, zu digitalen Erlebnisräumen, zu echten Umsatzboostern. Während andere noch überlegen, ob der Kunde überhaupt stehen bleibt, hat Saskia längst dafür gesorgt, dass er scannt, klickt und kauft.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 137: „Bei to the top begeistern wir Menschen durch unsere Leidenschaft!"
In dieser Episode der TrendAKADEMIE Retail wird’s sportlich – aber mit Stil! Zu Gast ist Tabea Fischer, Gründerin der Premium-Marke to the top sportswear. Vor zwei Jahren gestartet, hat sie sich vorgenommen, eine Sportswear-Marke aufzubauen, die nicht nur getragen, sondern auch erlebt wird. Wir sprechen über den Weg von der Idee bis zum ersten Launch-Event, über die Kombination von Nachhaltigkeit und Fashion, über Community-Building und die Kunst, im Retail das Spiel neu zu erfinden. Tabea teilt ihre Erfahrungen als Gründerin, ihre Learnings aus der Start-up-Phase und ihre Vision für eine Marke, die Athlet:innen, Händler:innen und Kreative gleichermaßen begeistert.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 136: „Begeisterung ist kein Zufall. Sie ist Haltung!"
In dieser Folge der Trendakademie spreche ich mit Andreas Nemeth – Potenzialentwickler, Trainer, Coach, Verleger und Podcaster. Seit über 35 Jahren betreibt er eine der bekanntesten Coachingagenturen und hat über 100.000 Menschen gezeigt, wie sie ihr Potenzial entfalten können. Mit seiner JABALANCE®-Strategie und dem Nemeth-Kommunikationsmodell bringt er Führung, Vertrieb und Unternehmenskultur auf ein neues Level. Wir sprechen über Motivation, Begeisterung, Mindset im Einzelhandel, Mitarbeitermotivation und vieles mehr.

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 135: "Intersport zwischen Big Box und Premium"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 134: „Retail neu gedacht: Zwischen Storytelling, Nachhaltigkeit und digitaler Magie."
Was passiert, wenn Handelsforschung auf echte Leidenschaft trifft? Claudia Horbert (EHI) spricht über Stores als Erlebnisflächen, Nachhaltigkeit als Designprinzip und Digitalisierung als Brücke zwischen online und offline. Ein Deep Dive in Trends, Regulierung und mutige Ideen für den stationären Handel. Jetzt reinhören!

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 133: „Zwei Welten, ein Ziel: Retail neu gedacht!“
In Episode 133 der TrendAKADEMIE erwartet dich ein inspirierendes Gespräch mit zwei echten Schwergewichten der Fashionbranche: 👉 Mauricio Warchaftig (CCO, Chainbalance) – Experte für digitales Ordermanagement und Replenishment. 👉 Mario Stoelck (Gründer, BoldandExperts) – Strategieberater mit über 20 Jahren C-Level-Erfahrung. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen im Ordermanagement nach Corona: Von Vertikalisierung und Pull-Strategien über datengestützte Entscheidungen bis hin zu innovativen Retail-Konzepten. Freu dich auf geballte Insights, Praxisbeispiele und ehrliche Einschätzungen zur Zukunft des Modehandels!

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 132: „Wir entwickeln das, was uns zerstören könnte!“
Fanny und Fritz Diermeier begannen 1931 damit, Pfaff-Nähmaschinen zu verkaufen. 2004 startete die 3. Generation ihren Online-Vorstoß und eroberte rasch den Weltmarkt. Heute rangiert der nähPark Diermeier bei Google unter dem Stichwort „Nähmaschine“ konstant auf Platz 1–3, beantwortet über 1,2 Millionen E-Mails pro Jahr, zählt mehr als 100 000 Website-Besucher und verschickt monatlich über 7 500 Pakete. 2023 zog das Unternehmen in sein neues Gebäude am Taschinger Berg in Cham um. Dort entstand ein Wohlfühlarbeitsplatz für Mitarbeitende und Azubis, ein inszeniertes Einkaufserlebnis für Kund*innen sowie ein moderner Rahmen für Spitzenprodukte – dank Web-Shop und Live Store. Im Obergeschoss befinden sich Marketing-, Verwaltungs- und Praktikantenbüros; im Parterre Besprechungs-, Beratungs- und Serviceräume sowie Video- und Fotostudios. Hier entstehen YouTube-Videos zu Nähmaschinen, Näh- und Sticktechniken oder Liveshopping-Formate. Mit Philipp Diermeier, frisch von der Uni Regensburg, ist die 4. Generation eingestiegen. Coach und Wegbegleiter ist Marco, der den nähPark sowie Kund*innen wie Joska oder Möbel Schaumann seit fast 20 Jahren begleitet.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 131: „European Champion in Casual Dining!"
In Nürnberg eröffnete 1999 die erste L’Osteria. Seitdem ist viel passiert: Über 200 Standorte in zehn Ländern, neue Märkte wie Spanien und ambitionierte Ziele, bis 2030 zum europäischen Marktführer im Casual Dining zu werden. Mein heutiger Interviewgast Claus Hummel berichtet über die Expansionsstrategie, die Erfolgsfaktoren der Marke und die Herausforderungen der Branche.

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 130: „Wir sind in unserer Grundhaltung Digital First!“
In dieser Episode sprechen Marie Griehl (HR-Consultant) und Stefan Richter (Geschäftsführer von Pier 14) über die strategische Verbindung von Digitalisierung, innovativer Unternehmenskultur und außergewöhnlichem Kundenerlebnis im Einzelhandel. Pier 14 wurde erneut als „Store of the Year“ ausgezeichnet – ein Beleg für das gelungene Zusammenspiel aus Technik, Teamspirit und dem Schaffen echter Wohlfühlmomente.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 129: „Küchenstudio Proform: We are Kitchen!"
Die Synergie zwischen Küchenstudio Proform und Kitchen Marketing schafft eine einzigartige Plattform, die Design- und Marketingexpertise kombiniert, um sowohl private als auch geschäftliche Kunden ganzheitlich zu betreuen. Proform steht für preisgekröntes Design, innovative Technologien und maßgeschneiderte Küchenlösungen, die Funktionalität und Ästhetik harmonisch verbinden. Ziel ist es, Küchenräume zu schaffen, die als Herzstück des Wohnens fungieren und gleichzeitig höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 128: „Der Generationenwechsel bei Schwitzke & Partner!"
Ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Unternehmensgruppe: David und Lukas Schwitzke übernehmen als Doppelspitze die Leitung von Schwitzke & Partner und folgen damit auf Tina Jokisch und Marie Dorenz, die das Unternehmen zuvor gemeinsam geführt haben. Sie diskutieren in meinem PodCast über den Generationswechsel, die Unternehmensstruktur und die Herausforderungen in der Markenentwicklung. Sie erörtern erfolgreiche Markenstrategien, die Bedeutung von Qualität und authentischer Kommunikation sowie die Rolle von physischen Geschäften im Einzelhandel. Abschließend teilen sie persönliche Einkaufserfahrungen und reflektieren über Unternehmertum in schwierigen Zeiten.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 127: „Bei der Digitalisierung hat der Handel die Sandkastenphase verlassen!"
Umdasch! Ein österreichisches Unternehmen, das in der Ladenbaubranche immer wieder für Furore sorgt. Im letzten Jahr hat Umdasch den Store oft he Year mit dem Puppenkönig gewonnen. Bründl Sports hat in allen Belangen die Schallmauer durchbrochen und in München konnte mit SAP Garden die Kompetenz über den Ladenbau hinaus wieder einmal unter Beweis gestellt werden. Mit Bernd Albl, Managing Director umdasch Digital Retail GmbH, diskutiere ich über die Entwicklung der Digitalisierung im Einzelhandel, den Einsatz von KI in Unternehmensprozessen und die Bedeutung von Technologieinvestitionen mit ROI-Messung. Wir sprechen auch über digitale Erlebnisse im Einzelhandel, die Rolle der Digitalisierung im Einzelhandel und Strategien von Marken, eigene Stores zu eröffnen:

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 126: „Patisserie Johanna - Store of the Year 2025 und eine Botschaft für den Retail!"
In dieser Episode sprechen wir mit Inka Orth über ihren Weg zur preisgekrönten „Pâtisserie Johanna“ in der Hamburger Speicherstadt – eine süße Erfolgsgeschichte, die begeistert.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 125: „Der Kunde ist bei ROSE bikes Teil der Marke!"
Im Interview sprechen Thorsten Heckrath-Rose und Jeannine Theißen über die Transformation von ROSE bikes hin zu einer eigenständigen Marke. Sie teilen Einblicke zu modernen Verkaufsstrategien, Unternehmenskultur und Personalmanagement sowie den aktuellen Entwicklungen im Fahrradmarkt.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 124: „Entscheidend für den Erfolg ist die Nähe zum Kunden!"
„NeonWords wurde nach einem Jahr Entwicklungszeit 2021 gelauncht und konnte bereits über 1000 Kunden begeistern. Solkan Nurali, Gründer und Student, setzte die Idee durch Bootstrapping um und arbeitet mittlerweile mit Marken wie Sephora, Porsche und cleverFit. In dieser Episode spricht er über Herausforderungen, Digitalisierung und die Zukunft seines Unternehmens.“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 123: „Ich verstehe mich als Anwalt der Shopper!"
Am Point of Sale fallen über 60 Prozent der Kaufentscheidungen. Markenartikler richten ihren Fokus darauf, ihre Produkte dort für die Shopper so attraktiv wie möglich zu präsentieren und zu promoten. Keine leichte Aufgabe in der sich rasant verändernden Handelslandschaft. Wirksames Shopper- & Customer Marketing sind daher der Schlüssel zu nachhaltigem Markenerfolg. Matthias Wirges inszeniert Marken dort, wo Menschen kaufen. Durch die Vernetzung von Forschung und Strategie mit Kreativität und Technologie, vereint er Kundenanforderungen und reale Marktbedingungen optimal. Damit steigert er die Präferenz für Marken, verbessert den Absatzerfolg am Point of Sale und unterstützt mit #POStainable nachhaltiges Wachstum. Seine Expertise hat er inzwischen erfolgreich im Buchmarkt positioniert. Ein Grund mehr, mit ihm einmal in die Diskussion zum Thema Käufer und Nutzer zu gehen. Ankerkraut, Nivea oder Krombacher begleiten dabei praxisnah den spannenden Podcast. Dazu ist eine kurzweilige Aufschlauung zum Thema Promotion, Marketing am POS oder Metaverse möglich: „Wir haben im Handel ein lebendiges Ökosystem, das kreatives und innovatives Arbeiten erlaubt.“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 122: „Wir brauchen einen gesunden Wettbewerb, um Menschen Motive für den Besuch von Inne
Thomas Weckerlein, Vorstandsvorsitzender der Wöhrl SE, diskutiert im Gespräch die Herausforderungen und Strategien für den stationären Einzelhandel. Im Fokus stehen Mitarbeiterorientierung, Kundenbindung und die Zusammenarbeit mit Städten. Sein Credo: Attraktive Innenstädte sind unverzichtbar für soziale Begegnungen.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 121: „Wir verstehen uns als analoger Booster für die Digitalisierung"
Dr. Christian Hilz, geschäftsführender Gesellschafter von trend INTERIEUR, teilt seine Perspektiven zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Zukunft des Ladenbaus. Von innovativen Möbelkonzepten bis zu zirkulären Wirtschaftssystemen - hören Sie, wie visionäres Denken und kreative Lösungen die Branche transformieren.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 120: „Digitalisierung demokratisiert die Weinwelt"
Christian Ress, Inhaber von wineBANK und dem Familienweingut Ress, und Florian Richter, Deutschlands bester Sommelier, sprechen über die Zukunft des Weinmarkts, Digitalisierung, Klimawandel und verändertes Konsumentenverhalten. Ein spannender Einblick in die Weinwelt und Gastronomie.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 119: „Wir gestalten Zukunft über Weltarchitektur"
In dieser Episode der Podcast TrendAKADEMIE sprechen wir mit Dr. Kevin Meyer, Managing Director der Midstad, über die Bedeutung von Weltstadtarchitektur und die Transformation urbaner Innenstädte. Themen wie der Megatrend Urbanisierung, die Wichtigkeit von Kreativität und interdisziplinärem Denken sowie die zukünftige Nutzung von Innenstädten stehen im Mittelpunkt. Tauchen Sie ein in den „Midstad Way“ und erfahren Sie, wie die Projekte der Midstad das Herz der Städte zum Schlagen bringen.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 118: „Effizienz ist die Zauberformel um Städte zu digitalisieren"
Das Gespräch mit Dieter van Acken dreht sich um die Digitalisierung der Stadt Ahaus und die Implementierung innovativer Technologielösungen in verschiedenen Bereichen des Stadtlebens. Wir diskutieren die Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung für städtische Dienstleistungen, Gastronomie und Handel sowie die Bedeutung einer zentralen Plattform zur Integration verschiedener digitaler Angebote. Abschließend betonen sie die Wichtigkeit engagierter Personen im Stadtmarketing und in der Wirtschaftsförderung für den Erfolg solcher Projekte: "Die politische Unterstützung, Macher im Stadtmarketing, engagierten Handel und Gastronomie sind eine sensationelle Voraussetzung einer erfolgreichen Digitalstrategie!"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 117: „Die Ladenbaubranche baut den Place to Be"
Carsten Schemberg ist langjähriger Präsident des Deutschen Ladenbauverbandes (DLV), Jurymitglied des HDE Awards Store of the Year und verantwortlich für die Veröffentlichung des Storebooks. Mit dieser Erfahrung diskutieren wir die zukünftige Rolle erfolgreicher Ladenbauer, seine Aufgaben als direktes Bindeglied zum Handel und zukünftige Kompetenzanforderungen an den Ladenbau.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 116: „Miss Pompadour ist ein Speedboot - der Handel ein Tanker!"
Die Geschwister Astrid und Erik Reintjes revolutionieren den Onlinehandel mit Wandfarben durch ihr Start-up MissPompadour, das mittlerweile 2000 Pakete täglich verschickt und dieses Jahr voraussichtlich 20 Millionen Euro Umsatz erreicht. Mit ihrer Kreidefarben-Kollektion „Cosy Colours“ erobern sie auch den stationären Handel und beliefern ausgewählte Dehner-Gartenmärkte. Ihre Strategie spricht eine präzise Zielgruppe an und könnte bald in allen Dehner-Filialen verfügbar sein.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 115: „Hanau Marketing als Regisseurin der Stadtentwicklung 2.0!"
Mit dem Stadthof hat Hanau das Sahnehäubchen rund um die Erfolgsgeschichte der bisherigen Tätigkeiten geschaffen - von der Idee zur Umsetzung in 2025. Eine Diskussion mit Daniel Freimuth über die Zukunft der Innenstadt und Stadtentwicklung.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 114: „Real Time Clubhouses für Mikrocommunities!"
Sebastian Kemmler, Gründer und Geschäftsführer der Berliner Kreativagentur Kemmler Kemmler, bringt über 12 Jahre Erfahrung in Marken-, Kommunikations- und Digitalstrategie mit. Gemeinsam diskutieren wir im Trendforum über die Rolle des Retails, wie digitale Micro-Communities in die reale Welt integriert werden können, und welche Trends die Zukunft des Handels bestimmen.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 113: „Der Handel ist sichtbar überfordert!"
Axel Börgers, ein herausragender Menschenerkenner und Experte im Modebusiness, teilt seine tiefen Einblicke und Erfahrungen in der Textilbranche. Von seiner Karriere als Geschäftsführer bis hin zu seiner eigenen HR Personalberatung und Boutique – erfahren Sie mehr über seine einzigartige Perspektive auf den Handel und die Modeindustrie.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 112: „Düfte wirken nachhaltiger als jedes andere Medium!"
Düfte schaffen Identität und Differenzierung: Ein Markenduft ist die Übersetzung von Markenattributen in eine olfaktorische Form. Diese löst Assoziationen aus, schafft Wiedererkennung und Orientierung; sie ergänzt und vertieft die Markenidentität durch eine weitere Sinnesdimension. Robert Müller-Grünow, Pionier des Duftmarketings, beleuchtet in diesem Podcast die wirtschaftliche Bedeutung von Düften und ihre Rolle als nonverbales Marketinginstrument. Hören Sie rein, um mehr über die faszinierende Welt der Düfte und ihre Anwendung im modernen Marketing zu erfahren.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 111: „Die kindliche Naivität ist ein Treiber für Veränderungen!"
Zur Person Jan Christoph Puff (00:03:30) Zu den Unternehmen Puffsbrause | Buddelhelden und Co. Ein kleiner Blick auf die Welt der Weinanbaugebiete (00:25:20) Alte und Neue Welten bis hin zu den New Latitdue Umwelt- und Klimaentwicklung im Weinbau (00:31:30) Kommt der Champagner zukünftig aus Norwegen? (00:40:40) Sind Vertikal Farming und Neom the Line Chancen für die Zukunft? (00:54:10) Geopolitischer und -strategischer Exkurs mit Lieferketten und wirtschaftlichen Erfolgen (01:09:20) Wo kann der Handel heute Lernen? (01:22:30) Die thailändische Central Group orchestriert geschickt die Flächen (01:32:30) Künstliche Welten wie Las Vegas oder Dubai sind nicht die Blaupause für unseren Einzelhandel (01:39:25) Wie sollten die Lieferanten der Lifestyleszene in Deutschland vor dem Hintergrund der Verädnerungen agieren? (01:48:20) „Out of the box“ eine Idee die auf Messen erfolgreich realisiert wurde (01:51:30) Exkurs: Messen im Wandel der Zeit (02:02:35) Wagner, Komponisten, Musik & Gesang, …. Ein kleiner Exkurs in die zeitlose, moderne Musik (02:12:55)

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 110: „Privatshopping ist die Speerspitze unserer Serviceangebote!"
Mit fast 3500 Terminen und einem Durchschnittsbon von 800€ beim Privatshopping dürfte die Frey Unternehmensgruppe führend in Deutschland unterwegs sein. Viele Mitbewerber arbeiten inzwischen an dieser persönlichen Art der Kundennähe und erkennen den Mehrwert dieses Serviceangebotes. Durchschnittsbon oder Planungssicherheit sind nur zwei Aspekte, die diese Servicestrategie stützen. Somit steht auch der Fachberater als Bindeglied immer im Zentrum der Unternehmensentscheidungen: "Das Basiserlebnis des Kunden ist das perfekte Match zwischen Fachverkäufer und Kunden" Neben dieser Speerspitze arbeitet Frey mit außergewöhnlichen Ideen im Storedesign und fährt seit Jahren eine stringente und organische Digitalstrategie. Helmut Hagner leitet seit vielen Jahren die Geschicke des Unternehmens und spricht über seine Erfolgsstrategien in unserem PodCast.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 109: „Wenn man Online nicht sichtbar ist, nutzt das schönste Geschäft nichts!"
Vor zwei Jahren übernahm Oliver Dassinger das Familienunternehmen Gottfried Rüther in Papenburg und konnte bereits im Folgejahr, am 27. März 2023, pünktlich zum 80-jährigen Jubiläum durch umfangreiche Umstrukturierungen und Umbauten ein erstaunliches Refraishment hinlegen. Der Erfolg wurde gekrönt mit dem Preis Händler des Jahres des Fachmagazins CE-Markt und den EK – Passion Star.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 108: „Zum Onlinehandel gibt es ein Gegenmodell!"
In dieser Episode begrüßen wir Dr. Moritz Koch, Geschäftsführer des Mode- und Lifestyle-Unternehmens Henschel. Wir diskutieren die Einführung der 4-Tage Woche, den Rückzug aus dem E-Commerce und die Fokussierung auf den Erlebnisraum. Henschel investiert in die Zukunft des stationären Handels und zeigt, wie man erfolgreich bleibt. Freuen Sie sich auf 120 Minuten spannende Diskussionen über Mitarbeiterfokus, Kundennähe, Sortimentsspielräume, bauliche Aspekte und digitale Kommunikation.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 107: „Wie Marken im Raum erlebar werden!"
In dieser Episode des TrendAKADEMIE-Podcasts sprechen wir mit Markus Schwitzke, Chief Brand Officer bei Paper & Tea. Markus teilt seine Reise vom Designstudium in Köln bis hin zur Gestaltung der Zukunft von Verkaufsräumen. Mit über 18 Jahren Erfahrung und einem Dutzend Design-Auszeichnungen spricht Markus darüber, wie er Räume schafft, die Marken eine Heimat geben und zu Sehnsuchtsorten werden. Erfahren Sie mehr über das Konzept des Shoppairings, die Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Design und wie Paper & Tea von einem kleinen Berliner Geschäft zu einem Unternehmen mit fast 40 Filialen gewachsen ist.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 106: „Innenstädte sind Lebensräume und keine Assetklassen!"
Roland Wölfel ist seit 35 Jahren kreativer Kopf und Geschäftsführer der CIMA Beratung + Management GmbH. Mit der Initiative Bundvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland oder der Plattform "Unsere Stadtimpulse" ist er seit Jahrzehnten am Puls der Stadtentwicklung.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 105: „Frankfurt ist eine sensationelle Stadt!"
In dieser Episode von TrendAKADEMIE sprechen wir mit Florian Jöckel, einem begnadeten Kaufmann und kreativen Künstler. Erfahren Sie, wie er 2023 mit dem Projekt „Massif Central“ in einem historischen Gebäudekomplex der ältesten Privatbank Europas in Frankfurt neue Maßstäbe gesetzt hat. Auf 8000 m² entstand ein pulsierender Handels- und Gastronomiekomplex, der Kunst, Kultur und New Work vereint und bereits nach kurzer Zeit für Aufsehen in der Szene sorgte. Diskutieren Sie mit uns über Jöckels Schaffen, seine Leidenschaften und das Konzept einer gelebten Fehlerkultur, das den Weg für Innovation ebnet.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 104: „Der größte Hebel in kritischen Situationen ist die Ware"
Corona hat als Katalysator in der Beraterbranche gewirkt, wobei Unternehmen, die nicht angemessen reagierten, Marktanteile verloren. Die Beratungsfirmen mussten dabei Menschlichkeit mit geschäftlicher Weitsicht vereinen. Das Vertrauen der Mandanten, erreicht durch verlässliche Beratung, ist entscheidend, wobei Emotionen und nicht bloß finanzielle Aspekte im Fokus stehen. Besonders die Retailbranche braucht nun Beratung, von präventiven Maßnahmen bis hin zur Abwicklung von Insolvenzen. Tim Kälberer betonte die Bedeutung der Mitarbeiter, obwohl nicht alle Arbeitsplätze erhalten werden konnten. Berater müssen über die Kosten hinaus den Gesamtzusammenhang eines Unternehmens betrachten, einschließlich Umsatz, Wissensmanagement und wesentliche Ressourcen. Leo Faltmann von fashionconsult wurde für seine umfassende Sicht auf Unternehmensumwelten engagiert.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 103: „Es ist immer faszinierend im Einzelhandel zu arbeiten!"
Der Einzelhandel bietet den Menschen, die dort Arbeiten eine wundervolle Basis um Karriere zu machen. Wolfgang Krogmann weiß wovon er spricht. Mit seiner Leidenschaft für Menschen, ist dies wohl eine der inspirierensten Aussagen für einen Arbeitsplatz im Handel.

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 102: „Am Ende kommen die Kunden wegen der Menschen!"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 101: „LeAn: Die Tinderplattform für die Innenstadt"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 100: „Spatial Computing stellt die Zukunft menschlicher Kommunikation dar!“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 99: „Es kommt ein Regulierungstsunamie auf die Unternehmen zu“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 98: „Kommunikation und Visibilität sind das A und O des Digitalisierungsprozesses“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 97: „Kunden wünschen sich ein Fest der Sinne“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 96: „Denke nicht in Produkten, denke in Erlebnissen.“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 95: „Wir denken in Räumen und nicht in Flächen"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 94: „Man muss netzwerken wie Kapital betrachten!"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 93: „Wir verstehen uns als Sparringspartner für den Handel"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 92: „Der Laden ist der Laufsteg für die Klamotte"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 91: „Unsere Mitarbeiter erhalten einen bunten Blumenstrauß an Fachwissen"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 90: „Wir schwimmen nicht im Haifischbecken E-Commerce"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 89: „Luxus setzt in den Highstreets auf Visibilität!"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 88: „Der Sporthandel bewegt sich auf unterschiedlichen Erfolgswellen!"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 87: „Wir sind die Eintrittskarte für den Onlinehandel“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 86: „Wir müssen gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunft gestalten!“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 85: „Ich glaube zutiefst an den stationären Einzelhandel“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 84: „Der Handel der Zukunft muß mehrdimensional Denken!“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 83: „Die Geheimwaffe der digitalen Kommunikation ist die App“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 82: „Stationärer Handel wird zunehmend ein menschliches Thema!“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 81: „Sustainability bestimmt, was wir bei Kaufland jeden Tag tun.“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 80: „Wir erhöhen Monat für Monat die Flughöhe bei Amazon“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 79: „Der Mittelstand stellt über 99 Prozent der Unternehmen in Deutschland“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 78: „Digitale Technik revolutioniert das stationäre Retailerlebnis“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 77: „Wir schaffen Orte und Räume, die inspirieren und einzigartig sind!"

Episode 76: „Ich mache mir keine Sorgen um den stationären Handel, wohl aber um den einen oder anderen Händler“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 75: „Verantwortung und Innovation sind die Eckpfeiler unseres Handelns“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 74: „Bock auf Vertrieb – der Knigge für Verkäufer“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 73: „Warum die Marketingausgaben auch in Zukunft weiter steigen"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 72: „Licht ist ein Zeichen für Hoffnung und Frieden in unserer Gesellschaft"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 71: „Stadtplanung ist ein Beteiligungsprozess in den alle Akteure eingebunden werden müs

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 70: „Wir wollen als Marke international wahrgenommen werden!“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 69: „Mehr Werte entstehen durch Mehrwerte des Miteinanders“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 68: „Wir sind alle Teile von Sädten - Placemaking“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 67: „10 Dinge die ein Fahrradhändler nicht mehr hören kann“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 66: „Wir verführen unsere Gäste mit allen Sinnen“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 65: „So ein bisschen Erde unter den Fingernägeln macht glücklich“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 64: „Künstliche Intelligenz beschleunigt die Personalsuche"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 63: „Wir wollen mit Nachhaltigkeit einen Impakt für den Handel erzeugen"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 62: „Die Zukunft des Handels ist pure Spannung"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 61: „Wir bringen Ihre Reichweite zum Fliegen"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 60: „Wir machen Veränderungen und gestalten Zukunft"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 59: „Storebook 2022 - Ein Highlight für Planer, Händler oder Wissenschaft"

Podcast TA - EP 58: „Digitalisierung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft des stationären Einzelhandels“

Podcast TrendAKADEMIE - EP 57: „Wir sind erfolgreich zu einem erfolgreichen Omnichannel Player avanciert“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 56: „Der Mercedes AMG unter den Automatengeschäften“

Podcast TA - EP 55 „In Zukunft findet eine deutliche Substitution von Nonfoodsortimenten im Einzelhandel statt“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 54: „bei schönem Wetter kann jeder segeln, erst bei Sturm zeigt sich der wahre Kapitän"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 53: „Smartphone statt Passwort - so schaffen wir die optimale Anbindung des Onlineshops"

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 52: „Wir wollen unsere Kunden in das Wonderland der Marke Swarovski eintauchen lassen“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 51: „Auf 12 Zoll Fläche sehen mit Millionen von Artikeln zur Verfügung“

Podcast TrendAKADEMIE - Episode 50: „Im Einzelhandel haben wir ein absolutes Wertschätzungsvakuum"

TrendAKADEMIE - EP. 49 „Diese verruchte Verschleppung der Digitalisierung ist unser größtes Problem“

TrendAKADEMIE - Episode 48 - „Ohne Alleinstellung keine Zukunft!“

TrendAKADEMIE - Episode 47 - "Der stationäre Handel wird als Gastgeber und individueller Ansprechpartner gewinnen"

TrendAKADEMIE - Episode 46 - „Ladendesign ist unsere Sprache um die Geschichte der Marke zu erzählen"

TrendAKADEMIE - Episode 45 - „Marken müssen konsequent ihre Familie kommunizieren"
Die Welt der Marken, Lifestyle- und Handelswelten ist konstant im Umbruch. Wir freuen uns daher, mit Sebastian Retz eine inspirierende Reise in die Welt der Marken und Meister zu machen. Als kreativer Architekt und Marken- berater ist er ein spannender Interviewpartner, der mit uns aus dem Nähkästchen plaudert und Einblicke in die Retail-, Hotel- und Gastronomieszene gewährt.

TrendAKADEMIE - Episode 44 - „Modehaus.de ist mit 7 Millionen Stammkunden eine Marktmacht"
Die Zukunft der mittelständigen Mode- und Fashionbranche liegt eindeutig in einer intelligenten Sortiments- und Ordersteuerung um ggf. SingleItem – Präsentationen zu realisieren. Die Zusammenarbeit mit den Lieferanten muss dabei optimal gestaltet werden. Problemlöser ist dann auch eine Plattform wie Modehaus.de. Mit Rosanna Pierantognetti konnten wir die Geschäftsführerin für ein Interview gewinnen.

TrendAKADEMIE - Episode 43 - „Mit EPAP revolutionieren wir den Kassenbon"
Im vergangenen Jahr setzte sich das Unternehmen „epap“ aus Hannover in der Kategorie Newcommer durch. „epap“ bietet eine smarten Lösung, die Kassenbons überflüssig macht und Nutzern eine Ausgabenübersicht mit verschiedenen Analysemöglichkeiten bietet: „Für uns als junges Start-up war der Durchstarter-Preis eine wichtige Bühne. Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung, die auch uns als Team noch mehr zusammengeschweißt hat.“ Fabian Gruß, Co-Founder und CEO epap

TrendAKADEMIE - Episode 42 - „Innenstädte werden zum Showroom für den Einzelhandel"

TrendAKADEMIE Retail - Episode 41
Alexander Meffert ist Heute der Head of Sales bei Cedes Die Lichtfabrik. Mit ihm haben wir nicht nur über die heutigen Trends im Bereich Licht und Lichtinszenierung gesprochen, sondern auch den Fahrrad-, Freizeit- und Sportmarkt beleuchtet, die aktuell eine rasante Entwicklung hinlegen.

TrendAKADEMIE Retail - Episode 41

TrendAKADEMIE Retail - Episode 40
In der Trendakademie kommen Retail, Ladenbau, digitale Technik/ Integration und echte Zukunftsmacher im Video- und AudioPodcast zu Wort. Im 14 – Tages – Rhythmus veröffentlichen wir Donnerstags ein spannendes Interview zu aktuellen Themen und Trends. Möchten Sie darüber informiert werden, melden Sie sich einfach zum Newsletter an.

TrendAKADEMIE Retail - Episode 36
Retail
