
Du begleitest Familien – ob als Hebamme, Doula, Beraterin, Coach oder Kursleiterin – und willst mit deiner Arbeit endlich sichtbar werden, mehr Familien erreichen und stabile Einnahmen erzielen? Bei mir lernst du, wie du dein Marketing so gestaltest, dass genau das möglich wird.
Alle Folgen
87 Von der Idee zu den ersten 5000€
Du möchtest mit deinem Herzensbusiness endlich Geld verdienen – aber der Anfang fühlt sich schwer und chaotisch an? In dieser Folge zeige ich dir die 3 konkreten Schritte, mit denen du dein erstes Online-Angebot erstellst und 5.000 € Umsatz machst – ganz ohne perfekte Website oder Technikstress.Du erfährst, wie du mit echtem Bedarf startest, deine Community clever einbindest und mit einem Beta-Launch direkt Umsatz erzielst!

86 Online Geld verdienen – deine Möglichkeiten
In dieser Folge erfährst du, welche Angebotsformate dir als Elternberaterin oder Familiencoach helfen können, regelmäßiges Einkommen zu erzielen – auch wenn du (noch) wenig Zeit oder Technik-Erfahrung hast. Ob digitale Produkte, Onlinekurse oder Memberships: Ich stelle dir fünf praxiserprobte Modelle vor und zeige dir, welches Format zu deiner aktuellen Business-Phase passt. Du bekommst konkrete Beispiele, ehrliche Einblicke in Chancen und Herausforderungen und eine klare Empfehlung für deinen nächsten Schritt.

85 Mein Thema geht nicht online – oder doch?
„Mein Thema geht nicht online“ – hast du diesen Gedanken auch schon gehabt? In dieser Folge räume ich mit diesem Mythos auf. Ich zeige dir den entscheidenden Unterschied zwischen Offline- und Online-Angeboten und warum gerade Prävention, Aufklärung und langfristige Begleitung online so wertvoll sind. Mit Beispielen aus Babyschlaf, Trageberatung, Stillberatung und Elterncoaching erfährst du, wie du dein Herzensthema ins Digitale übersetzen kannst.

84 Businesspause - Und es lief trotzdem weiter
Ich war offline. Wochenlang. Kein Content, kein Launch – nur Schulferien, Umzug, Schweden. Und trotzdem: Mein Business lief weiter. In dieser Folge erzähle ich dir, wie Einnahmen von über 5.000 € möglich waren – obwohl ich „nichts gemacht“ habe. Und warum genau das ein wichtiger Wendepunkt für mich war.

83 Was mein erstes Halbjahr 2025 geprägt hat (Business + privat)
In dieser persönlichen Folge ziehe ich Bilanz über ein bewegtes erstes Halbjahr 2025 – beruflich wie privat. Du erfährst, was ich aus zwei intensiven Launches gelernt habe, warum Schweden für meine Familie und mich ein neues Zuhause wird und wieso mein Podcast mein verlässlicher Anker bleibt. Außerdem verrate ich dir, was dich nach der Sommerpause erwartet. Eine Folge voller Herz, Rückblick und Ausblick.

82 Sichtbar werden ohne Social Media
Du musst nicht täglich auf Instagram posten, um sichtbar zu werden. Diese Folge zeigt dir fünf alltagsnahe Wege, wie du auch ohne Social Media Vertrauen aufbauen und gefunden werden kannst – z. B. über Empfehlungen, lokale Präsenz, eine suchmaschinenoptimierte Website, gezielte Ads oder einen Newsletter. Entscheidend ist nicht Lautstärke, sondern Klarheit: Wer bist du, was bietest du an, und für wen? Wenn dir Social Media gerade zu viel ist, findest du hier ehrliche Ermutigung und praktikable Alternativen.

81 Was kommt wann bei der Kundengewinnung?
„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“ – Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge schauen wir gemeinsam auf die größten Fehler beim Businessaufbau: sowas wie alles gleichzeitig (und chaotisch) anzugehen. Stattdessen bekommst du einen klaren Fahrplan – abgestimmt auf deine Phase. Ob Keller, Fundament oder Dach – du erfährst, in welcher Reihenfolge du wirklich starten solltest, damit dein Business nicht ins Wanken gerät. 💡 Besonders wertvoll für dich, wenn du gerade von der gelegentlichen Beraterin zur etablierten Unternehmerin werden willst!

80 5 Sommerfragen, die dein Business im Herbst tragen
Pfingsten ist für mich der Moment, in dem innerlich der Sommer beginnt. In dieser Folge stelle ich dir 5 Fragen, die dir helfen, deinen Sommer bewusst zu gestalten – und dein Business auf einen neuen Kurs zu bringen. Du bekommst Impulse zu Sommerpause, Angeboten, Planung und einem konkreten nächsten Schritt. Nimm dir Zettel und Stift – und hör rein.

79 Von der Idee zur vollen Buchungsliste: Antjes Weg als Trageberaterin
Wie schafft man es, als Trageberaterin ohne Marketing-Erfahrung in kurzer Zeit ausgebucht zu sein – und das während man unter der Woche alleinerziehende Mama ist? Antje aus Dresden erzählt in dieser Folge, wie sie Schritt für Schritt sichtbarer wurde, welche Hürden sie dabei genommen hat und warum gerade ihre persönlichen Herausforderungen ein Schlüssel für ihren Erfolg waren.

78 Verkaufen über Social Media
Du brauchst (noch) keinen Funnel, keine fancy Landingpage, um gebucht zu werden. Was du brauchst, ist Vertrauen – und das entsteht direkt in deinem Social-Media-Alltag. In dieser Folge erfährst du, wie du die vier Bewusstseinsstufen deiner Followerinnen erkennst und gezielt ansprichst. So wird aus dem Scrollen ein echtes „Ich will buchen!“.

77 1 Like, 0 Kommentare – was du jetzt tun kannst
Du postest mit Herz – und bekommst: nichts. Keine Likes, keine Kommentare. In dieser Folge erfährst du, warum das trotzdem ein Zeichen von Wirkung sein kann, was viele stille Mitleserinnen wirklich denken – und was du jetzt konkret tun kannst, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen aufzubauen, darum geht es in dieser Podcastfolge.

76 Hör auf, ständig neuen Content zu machen – mach lieber DAS
Ständig neue Posts schreiben? Muss nicht sein! In dieser Folge erfährst du, warum du deinen Content ganz bewusst wiederverwenden solltest – und wie du aus einem Thema ganz leicht drei Posts, ein Reel und eine Mail machst. Ich zeige dir meinen persönlichen Recycling-Fahrplan, mit dem du dir endlich Zeit, Energie und Nerven sparst. Diese Folge ist deine Einladung, smart statt fleißig zu posten.

75 Wenn du diesen Fehler machst, hört dir niemand mehr zu
Wenn du diesen einen Fehler machst, hört dir niemand zu – ganz egal, wie gut dein Inhalt ist. In dieser Folge zeige ich dir, was hinter dem Begriff "Hook" steckt, warum er entscheidend für deine Sichtbarkeit ist und wie du ihn gezielt in deinem Content einsetzt. Du erfährst, was einen guten Hook ausmacht, welche Arten es gibt – und bekommst konkrete Beispiele aus dem Elternberatungsbereich. Perfekt, wenn du endlich mehr Menschen mit deiner Botschaft erreichen willst.

74 Vom Wunsch zur Wirklichkeit: So entwickelst du ein Angebot, das wirklich gebraucht wird
In dieser Folge zeige ich dir, wie ein neues Angebot wirklich entsteht – nicht am Reißbrett, sondern aus echter Nähe zur Zielgruppe. Du erfährst in 10 klaren Schritten, wie du aus echten Bedürfnissen ein stimmiges Produkt entwickelst, das hilft und begeistert. Perfekt für alle, die nicht einfach irgendwas verkaufen, sondern wirklich einen Unterschied machen wollen!

73 Bist du Unternehmerin oder hast du „nur“ ein Mama-Business?
Wieso klingt “Mama macht Business anders” für dich erstmal richtig – und ist trotzdem ein riesiges Problem? In dieser Folge spreche ich ein klares Statement aus: Begriffe wie Mompreneur oder Mama-Unternehmerin tun uns keinen Gefallen. Ich zeige dir, wie du dich als Unternehmerin positionierst – ohne dich über dein Mama-Sein zu definieren. Plus: Ich teile Gedanken zu einem neuen Programm, das dich auf deinem ganz eigenen Weg begleitet.

72 Eine große Veränderung steht bevor – und ich nehm dich mit
In dieser ganz persönlichen Folge erzähle ich dir, warum ich diesen Sommer nach Schweden gehe. Ich nehme dich mit in meine Gedanken, Zweifel und Hoffnungen – und teile, warum dieser Schritt so viel mehr ist als eine Reise. Vielleicht brauchst du auch gerade eine Portion Mut? Dann hör rein.

71 Deine Selbständigkeit stockt? Dieses Programm bringt dich endlich ins Tun
In dieser Folge erfährst du, warum “Build Up Your Business” genau das Programm ist, das dir jetzt den entscheidenden Schub gibt. Wenn du als Elternberaterin endlich ein Business willst, das funktioniert, statt zu frustrieren – dann hör rein. Ich zeige dir, wie du: • rauskommst aus dem Technik-Wirrwarr, • eine Website baust, die verkauft, • Kunden gewinnst statt nur Content zu produzieren, • und dein Business in 6 Monaten zum Laufen bringst: stabile Einnahmen und planbare Kundengewinnung. 💥 Anmeldung nur bis Freitag möglich: https://hassliebe-marketing.de/byb

70 Von nebenbei zu professionell: Rebekkas Weg zur erfolgreichen Stoffwindel-Beraterin
Rebekka erzählt, wie sie sich als Stoffwindelberaterin selbstständig gemacht hat und durch das Gruppenprogramm Klarheit über ihre Zielgruppe und ihr Business gewonnen hat. Sie berichtet über Herausforderungen wie unregelmäßige Einnahmen, fehlende Struktur und ihren Wunsch, aus ihrem Nebenverdienst ein stabiles Einkommen zu machen. Besonders spannend: ihr innovativer Stoffwindel-Bazaar, der Sichtbarkeit bringt. Zudem setzt sie künftig auf digitale Produkte und eine langfristige Kundenbegleitung – mit einer klaren Strategie und einem neuen Mindset.

69 Ordnungs-Coaching für Power-Mamas: Wie Claudia ihr Expertinnenwissen zur erfolgreichen Selbstständigkeit führt
Claudia trägt viele Hüte: Sie ist Mama, Unternehmerin, Ordnungsexpertin und Coachin für berufstätige Mamas, die sich nach mehr Struktur und Leichtigkeit im Alltag sehnen. Doch bevor sie selbst anderen helfen konnte, musste sie erst herausfinden, wie sie ihre eigene Selbstständigkeit auf stabile Beine stellt. Vor fünf Jahren startete sie ihr Business „Ordnungsmeer“ mit Einzelcoachings. Doch schnell merkte sie: Ohne eine klare Zielgruppe, eine durchdachte Angebotsstruktur und ein professionelles Marketing wird es schwierig, nachhaltig erfolgreich zu sein. In dieser Folge spricht Claudia offen darüber, wie sie durch BYB ihre Positionierung geschärft, ihr Businessmodell weiterentwickelt und schließlich den Sprung in die Skalierung gewagt hat – mit einer eigenen App, Online-Kursen und einer Community für Power-Mamas! Sie erzählt, warum sie sich von einer breiten Zielgruppe verabschiedet und sich auf berufstätige Mütter fokussiert hat, welche Herausforderungen sie auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmerin gemeistert hat und wie strategisches Marketing für sie zum absoluten Gamechanger wurde. Außerdem gibt sie Einblicke in ihre Produktentwicklung und zeigt, wie sie mit digitalen Angeboten nun noch mehr Frauen helfen wird.

68 Diese Automationen erleichtern dir das Leben als Beraterin
Automatisierung kann dein Business als Beraterin revolutionieren! In dieser Folge erfährst du, wie du mit smarten Tools Zeit sparst, Stress reduzierst und dich auf deine eigentlichen Herzensthemen konzentrierst. Ob Buchungstools, automatisierte Zahlungsabwicklung oder geplante Social-Media-Posts – ich zeige dir, wie du dein Business effizienter machst. Plus: Warum deine Website der zentrale Knotenpunkt all dieser Automatisierungen ist.

67 Die 3 wahren Gründe, warum Eltern nicht bei dir anklopfen
Was, wenn dein Business nicht läuft? Die 3 wahren Gründe! Vielleicht denkst du, du bräuchtest noch mehr Ausbildungen, müsstest perfekt sein oder dass andere ohnehin schon besser sind? In dieser Folge räumen wir mit diesen Mythen auf. Stattdessen zeige ich dir die drei tatsächlichen Gründe, warum Eltern nicht bei dir anklopfen – und wie du das änderst. 👉 Melde dich zum Positionierungsworkshop an: hassliebe-marketing.de/positionierungsworkshop

66 ChatGPT für Beraterinnen
Du möchtest weniger Zeit für Content-Erstellung aufwenden und trotzdem deinen eigenen Stil bewahren? In dieser Folge erfährst du, wie ChatGPT dir als Selbstständige helfen kann – von Social-Media-Posts bis hin zu Verkaufsseiten. Ich zeige dir die größten Fehler, die du vermeiden solltest, und gebe dir praxisnahe Tipps für den perfekten Einsatz.

65 Wie viel Meinung ist okay? – Wenn Berater:innen politisch werden
Viele Beraterinnen fragen sich, ob und wie sie sich politisch positionieren sollten. In dieser Folge beleuchte ich, warum gesellschaftliche Themen uns alle betreffen, welche Vor- und Nachteile eine öffentliche Haltung mit sich bringt und wie du souverän mit Kritik umgehen kannst. Entscheidend ist: Du hast die Wahl, aber jede Entscheidung hat Auswirkungen.

64 Hilfe, meine Selbständigkeit frisst meine Zeit! – So setzt du klare Grenzen
Fühlst du dich manchmal, als ob dein Business dein ganzes Leben verschlingt? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Zeitmanagement so schwerfällt, welche die größten Zeitfresser sind und wie du klare Grenzen setzt – für dich, deine Kund:innen und dein Wachstum. Ich teile vier konkrete Strategien, mit denen du produktiver wirst, ohne dich zu überarbeiten. Am Ende wartet eine kleine Challenge auf dich, die dir sofort mehr Freiraum verschafft!

63 So überwindest du Schreibblockaden und erstellst Inhalte, die Eltern begeistern
In dieser Folge lernst du, wie du hochwertige Inhalte erstellst, die deine Zielgruppe begeistern – ohne Schreibblockaden und Stress. Ich spreche über die Bedeutung von Content für Kundenbindung, wie du authentisch und effizient kommunizierst, und gebe praktische Tipps, um Herausforderungen wie Zeitmangel, Perfektionismus oder Ideenlosigkeit zu meistern. Außerdem: Wie du durch einfache Methoden wie freies Schreiben, Brainstorming und Content-Recycling Zeit sparst und trotzdem beeindruckst.

62 Falsch beraten! Wie Experten mit veralteten Tipps Eltern verunsichern – und wie du dich wehrst!
In Folge #62 geht es darum, wie wir Beraterinnen mit falschen oder veralteten Ratschlägen von (anderen) Fachpersonen umgehen können. Beispiele wie Tee für Neugeborene, falsche Tragebilder oder Schreien lassen zeigen, dass auch heute noch veraltete Informationen kursieren. Die Folge bietet praktische Schritte, um solche Fehlinformationen zu hinterfragen, sachlich zu klären, und selbst für Aufklärung zu sorgen – von höflichem Nachfragen bis zur Veröffentlichung eigener Gegendarstellungen. Der Fokus liegt darauf, respektvoll zu bleiben, fundierte Informationen zu nutzen und sinnvolle Diskussionen zu führen.

61 Von viralen Videos zu stillen Momenten: TikTok und Sternenkind-Fotografie im Fokus
Triggerwarnung: In diesem Podcast werden sensible Themen wie Sternenkind-Fotografie und der Umgang mit Verlust besprochen. Dies könnte emotional belastend sein. Wenn du das Thema umgehen möchtest, kannst du ab Minute 11:10 starten, wo wir über TikTok sprechen. Steffi, auch bekannt als Familie Känguru, ist Trageberaterin, Fotografin und Hospizmitarbeiterin. Im Gespräch mit mir erzählt sie von ihrem holprigen Karriereweg – von der Krankenpflege über die Fotografie hin zu ihrer Rolle als Trageberaterin. TikTok spielt eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit, wobei sie die Plattform als wichtiges Marketing- und Informationsinstrument nutzt. Steffi teilt Einblicke in die Nutzung von TikTok, die Unterschiede zu Instagram und die Herausforderungen der Selbstständigkeit. Zudem spricht sie über sensible Themen wie Sternenkind-Fotografie und ihre bedürfnisorientierte Arbeit.

60 Mein Jahresrückblick: Was 2024 lief und was 2025 noch besser werden soll
2024 war ein Jahr voller Erfolge und Veränderungen. Mit 88 Verkäufen, einer E-Mail-Liste von über 500 Beraterinnen und fast 6.600 Podcast-Streams habe ich große Meilensteine erreicht. Besonders stolz bin ich auf den Mut, in die Vollselbstständigkeit zu gehen, und die Entwicklung neuer Programme wie BYC und eines Website-Programms. Durch Automatisierungen konnte ich viele Prozesse effizienter gestalten, was den Druck rausgenommen hat. Mein Fokus für 2025 liegt darauf, mein Flaggschiff-Programm BYB weiter zu optimieren und auf die wiederholbaren Erfolge aus 2024 aufzubauen. Planung und Unterstützung machen den Unterschied – und darauf freue ich mich im neuen Jahr!

59 Bin ich anders als YouTube? – So beweist deine Website deine Kompetenz
In dieser wird die Frage behandelt, warum Eltern Beratung buchen sollten, obwohl viele Informationen kostenlos online verfügbar sind. Der Fokus liegt auf dem einzigartigen Mehrwert persönlicher Beratung: individuelle Lösungen, fundiertes Fachwissen und eine vertrauensvolle Beziehung. Die Folge zeigt Strategien, wie Beraterinnen ihre Kompetenz und den Mehrwert ihrer Arbeit auf ihrer Website sichtbar machen können. Dazu gehören ein klarer Beratungsansatz, authentische Fallstudien, prägnante FAQs, Kundenstimmen und eine starke „Über mich“-Seite. Praktische Tipps helfen, Ängste potenzieller Kunden zu adressieren und den Unterschied zur anonymen Online-Informationsflut deutlich zu machen.

58 Branding für Einsteiger: Die 3 wichtigsten Schritte zu einem starken Online-Auftritt
In dieser Podcastfolge ich mit Sarah Duarte-Verdoux von Brandorable über die Bedeutung von Branding und Branddesign für Selbstständige. Sarah erklärt, wie ein durchdachtes Branding das Selbstbewusstsein und die Kundenbindung stärken kann. Sie gibt praktische Tipps, z. B. den Fokus auf Website und Instagram zu legen, und betont die Rolle von Designpsychologie und Farben. Zudem wird das Potenzial von KI-Tools wie MidJourney und Adobe Firefly für Bildgestaltung und Branding hervorgehoben. Sarah teilt auch persönliche Einblicke in die Balance zwischen Beruf und Mutterschaft.

57 Buchhaltungs-Update 2025: GoBD und E-Rechnungspflicht
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Felix von Accountable über die Grundlagen der Buchhaltung und die kommende E-Rechnungspflicht ab 2025. Felix erklärt, was die GoBD (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) regeln, warum Unveränderbarkeit und Nachvollziehbarkeit entscheidend sind und wie Unternehmen sich auf die E-Rechnung vorbereiten sollten. Besonderes Augenmerk liegt darauf, wer die Pflicht zur E-Rechnung betrifft und wie Tools wie Accountable dabei helfen können, die Anforderungen effizient zu erfüllen. Außerdem gibt Felix praktische Tipps für den Übergang und stellt die Vorzüge digitaler Buchhaltungslösungen vor.

56 Google liebt dich (noch nicht): So wirst du mit SEO endlich sichtbar
In dieser Podcastfolge spreche ich mit der SEO-Expertin Jane von Klee über die Grundlagen und Strategien der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Jane erklärt, wie Selbstständige durch SEO sichtbarer werden können und wie man zielgerichtete Inhalte erstellt, die den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen. Wichtige Themen sind die Bedeutung von Keyword-Recherche, die Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen und die Vorteile eines Blogs für überregionale Sichtbarkeit. Jane betont, dass SEO keine Angst machen sollte, sondern als langfristige und effektive Marketingstrategie angesehen werden kann.

55 Die 3 häufigsten Website-Fehler, die dich Eltern kosten – und wie du sie vermeidest
In Folge 55 geht es um die drei häufigsten Fehler auf Websites von Elternberater:innen und wie du sie vermeidest: Fehlende Zielgruppenfokussierung – Spreche deine Zielgruppe klar an, statt „alle“. Überladene Designs – Weniger ist mehr, um die Übersichtlichkeit zu bewahren. Unklare Call-to-Actions (CTAs) – Besucher:innen wissen oft nicht, was sie tun sollen. Ohne eine klare Planung verlieren viele Websites potenzielle Klient:innen schon auf der Startseite. Melde dich zum Adventskalender an und sei gespannt auf die nächste Folge zu den besten Tools für deine Website: https://hassliebe-marketing.de/adventskalender

54 Die Magie der Worte: Kommunikation, die Eltern stärkt
Im Interview mit Lena Abdigeht es um die beruflichen Erfahrungen und Ansätze in den Bereichen Trageberatung, Kommunikation und Grafikdesign. Lena erläutert die Bedeutung wertschätzender und reflektierter Kommunikation in Beratungen, um Eltern zu stärken und einen positiven Rahmen zu schaffen. Sie teilt ihre methodischen Ansätze und betont die Wichtigkeit, sich auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzulassen, seien es Eltern in emotional herausfordernden Situationen oder Kunden im Grafikdesign. Auch der Umgang mit heiklen Themen, etwa in der Elternberatung, sowie die Verbindung von online und lokalen Netzwerken wird angesprochen. Lena gibt praktische Tipps zu Kommunikation, Flyer-Gestaltung, Webseitenaufbau und Social-Media-Präsenz.

53 Ausblick 2025 - Was muss ich als Beraterin beachten, um weiterhin Eltern zu erreichen
Auf der "This is marketing"-Messe habe ich wertvolle Einblicke für dich gewonnen: Website: Ein ansprechendes Webdesign ist entscheidend für den ersten Eindruck, da sich Besucher in Millisekunden eine Meinung bilden. Zielgruppenanalyse & Branding: Der Branding-Experte Dain Walker empfiehlt, durch fundierte Zielgruppenanalyse eine einzigartige Positionierung aufzubauen. Künstliche Intelligenz: KI kann Zeit sparen und Prozesse optimieren, ersetzt aber nicht menschliche Kreativität – als Werkzeug ist sie jedoch sehr nützlich. Werbeanzeigen: Ads sind profitabel, wenn sie durchdacht und optimiert sind, mit einem klaren Funnel und gutem Copywriting. Copywriting: Gute Texte und klare CTA (Handlungsaufforderung) heben sich besonders ab, auch in Zeiten von KI.

52 Verkaufen ohne "verkaufen"
In dieser Folge geht es darum, wie man als Beraterin Kunden gewinnt, ohne aufdringlich zu wirken. Der Fokus liegt darauf, authentisch und vertrauensvoll zu verkaufen, ohne klassischen Verkaufsdruck. Wir besprechen die Gründe, warum Verkaufen oft schwierig erscheint, und wie wir das Prinzip des „Verkaufens ohne zu verkaufen“ nutzen können, um Kunden natürlich anzuziehen. Mit vier Strategien – Storytelling, nützlichen Tipps, subtilen Handlungsaufforderungen und Testimonials – lernst du, Angebote attraktiv zu machen und deinen Mehrwert zu zeigen. Zum Schluss gibt es praktische Tipps zur Umsetzung.

51 Von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt – Ist es möglich, ALLE Eltern zu begleiten?
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie wichtig es ist, das eigene Beratungsangebot für Eltern klar einzugrenzen, um gezielt ihre Bedürfnisse anzusprechen. Viele Berater machen den Fehler, zu breit gefächerte oder unspezifische Angebote zu erstellen, was dazu führt, dass sich Eltern nicht angesprochen fühlen. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Spezialisierung vorgestellt, etwa durch die Fokussierung auf Entwicklungsphasen, spezifische Elternsituationen, häufige Herausforderungen, eine bestimmte Methodik oder spezielle Familienkonstellationen. So können Beraterinnen gezielte, relevante Angebote entwickeln, die Eltern wirklich helfen.

50 Ist das Jahr schon gelaufen?
In dieser Folge diskutieren wir, warum das Jahr 2024 noch lange nicht gelaufen ist! Erfahre, wie du das letzte Quartal effektiv nutzen kannst, um deine Jahresziele zu erreichen und mit einem starken Abschluss in 2025 zu starten. Ich teile Tipps und Strategien für Black Friday, Adventsaktionen und Jahresend-Workshops, die deinem Business den nötigen Schub geben – es ist nie zu spät, das Beste aus diesem Jahr herauszuholen!

49 🔔 Das Gruppenprogramm "Build Up Your Business" ist bis Freitag geöffnet
Der Traum von der finanziell planbaren und professionellen Selbstständigkeit als Elternexpertin kann auch für dich wahr werden! Vom Hobby zum professionellen Business: Das Programm "Build Up Your Business" ist geöffnet Pass das Programm zu dir? Ich zeige dir in dieser Podcastfolge die Inhalte des Programms und kläre offene Fragen.

48 Schnell Geld verdienen: So geht’s
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du schnell Geld verdienen kannst, insbesondere in finanziellen Engpässen. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Generierung von Einnahmen vorgestellt, darunter Workshops, Online-Webinare und digitale Produkte. Zudem erhältst du wertvolle Tipps zur Preisgestaltung und Kundenbindung. Am Ende der Folge laden ich dich zu einem 0€-Webinar ein, in dem du weitere Insights zu langfristigen Strategien erhältst.

47 Online vs. Offline - Was ist besser?
In dieser Podcastfolge geht es um den Vergleich zwischen Online- und Offline-Beratung. Die Beraterwelt hat sich durch Corona stark verändert, und viele Beraterinnen haben von der traditionellen Offline-Beratung auf Online-Angebote umgestellt - einige arbeiten aber mittlerweile (wieder) vor Ort. Die Vorteile der Offline-Beratung liegen in der direkten, persönlichen Interaktion, während Online-Beratung durch Flexibilität und ortsunabhängige Erreichbarkeit punktet. Beide Formate haben Vor- und Nachteile. Auch im Marketing gibt es Unterschiede, wobei Online-Beraterinnen oft auf digitale Kanäle setzen und Offline-Beraterinnen auf lokale Netzwerke. Aber auch hier hat die Digitalisierung viel verändert. Erfahre mehr darüber in der Podcastfolge.

46 Wie viel Wissen sollte ich kostenlos rausgeben?
In dieser Podcastfolge geht es darum, wie viel Wissen man kostenlos weitergeben sollte. Während kostenlose Inhalte Vertrauen aufbauen und die eigene Expertise zeigen, gibt es klare Grenzen. Es ist wichtig, einen Einstieg zu bieten und potenzielle Kunden neugierig zu machen, aber die eigentliche Umsetzung und tiefere Einsichten sollten nur bezahlt zur Verfügung stehen. Das richtige Gleichgewicht zu finden, ist entscheidend, damit kostenloser Content wertvoll bleibt, aber das Bewzahl-Angebot attraktiv bleibt.

45 Wenn ich noch einmal bei 0 starten würde 3/3
In der letzten Folge der Serie erkläre ich, dass der wichtigste Schritt für langfristigen Erfolg darin besteht, die Grundlagen zu schaffen: Du musst genau herausfinden, mit wem du arbeiten willst und was deine Zielgruppe ausmacht. Es geht darum, deine Angebote perfekt auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Gleichzeitig solltest du deine eigene Persönlichkeit und Geschichte nutzen, um dich von anderen Beraterinnen abzuheben und einzigartig zu positionieren. Nur so wirst du als echte Expertin wahrgenommen. Wenn du mehr darüber lernen möchtest, melde dich für die nächste Runde meines BYB-Programms an.

44 Wenn ich noch einmal bei 0 starten würde 2/3
In der zweiten Folge der Serie: "Wenn ich noch einmal bei 0 starten würde" geht es darum, wie du deine Follower enger an dich bindest und aus ihnen potenzielle Kunden machst. Nachdem du Follower auf Instagram aufgebaut hast, ist der nächste Schritt, eine einfache Landingpage zu erstellen, auf der sich Interessierte mit ihrer E-Mail-Adresse eintragen können. Dadurch wirst du unabhängiger von Social Media und kannst Vertrauen zu deinen Followern aufbauen, was später höhere Preise und mehr Buchungen ermöglicht. Du brauchst dafür keine komplizierte Technik und in meinem Gruppenprogramm erhältst du Vorlagen und Anleitungen, wie du alles einfach einrichtest.

43 Wenn ich noch einmal bei 0 starten würde 1/3
In dieser Podcastfolge starte ich eine dreiteilige Serie und erzähle, wie ich heute nochmal von vorne anfangen würde. Ich teile meine Geschichte als Mutter, die durch das Tragen von Babys eine Community aufgebaut hat, und gebe Tipps, wie man sich für den Start vernetzen kann. Trotz der vielen existierenden Accounts ermutige ich dazu, einfach zu starten und keine Angst vor Fehlern zu haben. In der nächsten Folge erkläre ich, wie es weitergeht, wenn du deine ersten Follower gewonnen hast.

42 Wie baue ich mir mein Beratungs-Sortiment richtig auf?
In der Podcastfolge spricht Isabelle Philipp-Equey, Leiterin der Trageschule Akompani, im Interview über ihre Arbeit und wir reden über den Aufbau eines Sortiments für Beraterinnen. Sie betont die Bedeutung, die Zielgruppe genau zu kennen, bevor man Produkte auswählt. Isabelle erklärt außerdem, dass sie von der Trageberatung leben kann und wie sie ihre Angebote sowohl lokal als auch über Social Media vermarktet.

41 Dauerhaft Eltern gewinnen dank Funnel
In der Podcastfolge wird Michelle von Marketing mit Marketingmitmichelle.at interviewt. Michelle erzählt, wie sie ihre Karriere von der Informatik hin zum Online-Marketing entwickelte und erklärt, was ein Funnel ist und wie er funktioniert. Sie beschreibt den Aufbau eines Funnels von einem kostenlosen Lead-Magneten über eine Willkommens-E-Mail-Sequenz bis hin zu einem Verkaufswebinar und einer Verkaufssequenz. Michelle betont die Wichtigkeit der Automatisierung und wie diese Beraterinnen und Dienstleisterinnen helfen kann, effektiv Kunden zu gewinnen und ihre Dienstleistungen zu verkaufen. Ein Fokus liegt auf der Effizienz von Werbeanzeigen und E-Mail-Automatisierung.

40 Rabatte JA oder NEIN?
In dieser Podcastfolge geht es um den Sinn und Unsinn von Rabatten in der Beratungsbranche. Oft greifen Beraterinnen nach dem Sommerurlaub zu Rabatten, weil sie fürchten, in Vergessenheit geraten zu sein und nicht genug Kunden zu gewinnen. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch meist in der Sichtbarkeit und nicht im Preis. Rabatte können zudem Zweifel an der eigenen Leistung und Wertigkeit der Beratung signalisieren. Statt Rabatten werden in der Podcastfolge Alternativen vorgeschlagen, denn Rabatte könnten die eigene Positionierung und die Wahrnehmung der Wertigkeit negativ beeinflussen.

39 Selbständig als Stillberaterin + Gründerzuschuss
Im Interview spricht Giny, eine ehemalige Kinderkrankenschwester, über ihren Übergang in die Selbstständigkeit als Stillberaterin und andere spezialisierte Beratungsfelder wie Trage- und Schlafberatung. Motiviert durch ihre Erfahrungen mit schwerkranken Kindern und das Bedürfnis, Eltern zu unterstützen, entschied sie sich, weitere Qualifikationen zu erwerben. Trotz der hohen Anfangskosten und der Herausforderungen, unterstützt durch ihren Mann und durch Coaching, wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Giny erklärt, wie sie den Gründerzuschuss in Anspruch nahm, um die finanzielle Sicherheit in der Startphase zu gewährleisten, und gibt Einblicke in den Antragsprozess und die Notwendigkeit eines soliden Businessplans.

38 I am back - Halbjahresrückblick
In dieser Podcast-Episode teile ich meine Erfahrungen aus meinem Schwedenurlaub, reflektiere über mein bisheriges Jahr und meine Ziele. Besonders betone ich die Wichtigkeit der Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Ich spreche über erfolgreiche Projekte und Herausforderungen, die ich gemeistert habe, sowie über meine zukünftigen Pläne und wie ich dich zukünftig unterstützen werde.

37 Sommerpause JA oder NEIN?
Während sich Schulkinder auf die Ferien freuen, sind die Sommerferien für Elternberaterinnen oft mit Bedenken verbunden. Vor allem die Frage, ob eine Sommerpause sinnvoll ist, beschäftigt uns. Deshalb erfährst du in dieser Podcastfolge die Vor- und Nachteile.

36 Zu wenig Zeit? So planst du deine Woche effektiv!
In dieser Podcastfolge geht es um effektive Wochenplanung, um verschiedene Aufgaben wie (Teil- oder Vollzeit-)Selbstständigkeit, Kinderbetreuung und Beratung unter einen Hut zu bringen. Ich empfehle dir, wöchentlich oder alle zwei Wochen To-Dos und Aufgaben zu planen, was die Produktivität um etwa 40% steigern kann. Wichtige Schritte umfassen das Festlegen von Zielen, das Sammeln aller To-Dos, das Priorisieren von Aufgaben und das Anwenden des Eisenhower-Prinzips. Weitere Tipps beinhalten das Tracken von Zeitaufwänden, das Batching von Aufgaben, das Dokumentieren von Routineaufgaben und einen achtsamen Umgang mit sich selbst. Höre jetzt rein und erfahre, wie auch du eine effektive Wochenplanung umsetzen kannst.

35 Copywriting: Wie du mit Worten Brücken baust und Eltern im Herzen erreichst
Im Interview spricht Tirza Buschauer, eine 36-jährige Copywriterin, Lektorin und Übersetzerin, über ihre Arbeit und ihren Werdegang. Sie erklärt, was Copywriting ist und wie es verkaufspsychologisch wirkt, um Kunden zu gewinnen. Tirza betont die Bedeutung emotionaler und klarer Sprache sowie ihrer speziellen Fokussierung auf Themen rund ums Baby. Sie gibt Beispiele für effektives Copywriting.

34 Authentizität: Warum du nicht nett sein solltest
Warum ich aufgehört habe nett zu sein und wie gut das auch für dein Business wäre, wenn du aufhörst nett zu sein und endlich authentisch wirst, darum geht es in der heutigen Folge!

33 🔔 Das Gruppenprogramm "Build Up Your Business" ist bis Freitag geöffnet
Der Traum von der finanziell planbaren und professionellen Selbstständigkeit als Elternexpertin kann auch für dich wahr werden! Vom Hobby zum professionellen Business: Das Programm "Build Up Your Business" ist geöffnet Pass das Programm zu dir? Ich zeige dir in dieser Podcastfolge die Inhalte des Programms und kläre offene Fragen und es gibt ein 3. Feedback von Johanna.

32 Launchen was ist das eigentlich und wie nutzt mir das als Elternberaterin
Seit Wochen rede ich vom Launchen... aber was ist das eigentlich? In dieser Folge erkläre ich dir den Begriff und verrate dir außerdem, was dieses Prinzip auch mit dir zu tun hat, denn um ein Angebot effektiv zu verkaufen solltest du es... launchen :) außerdem gibt es alle Infos zu meinem (Pre-)Launch und ein weiteres Feedback, diese Woche von Bernadette.

31 Erstes Feedback zur Beta-Runde vom Gruppenprogramm
Die aktuelle Podcastfolge dreht sich um Marias Erfahrungen im Gruppenprogramm. Trotz anfänglicher Skepsis überzeugte sie die Struktur des Programms und die Gemeinschaft. Maria meisterte Herausforderungen mit Hilfe des Programmteams und erzielte persönliches Wachstum. Sie empfiehlt das Programm weiter. Hör gerne einmal rein. Interessiert am Programm? Setze dich auf die Warteliste: https://dashboard.mailerlite.com/forms/370996/98953726102865489/share

30 Deine Finanzen als Elternberaterin
In der aktuellen Podcastfolge zum Thema Finanzen diskutieren wir die Frage, ob Finanzen tatsächlich so kompliziert sind, wie sie oft erscheinen. Dabei geht es darum, welche Zahlen man unbedingt im Blick haben sollte, um einen Überblick über die eigene finanzielle Situation zu behalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Steuerberaters und wie dieser bei der Finanzplanung und -strukturierung helfen kann. Die Kleinunternehmerregelung wird ebenfalls behandelt, inklusive ihrer Auswirkungen und Vor- bzw. Nachteile für Selbstständige. Des Weiteren wird über den Stundenlohn in der Buchhaltung gesprochen und wie sich dieser im Verhältnis zum Aufwand für Buchhaltungsarbeiten verhält. Nicht zuletzt wird die Bedeutung der Altersvorsorge erörtert und verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Absicherung im Alter werden beleuchtet.

29 Erfolg ist kein Zufall: Die 10 entscheidenden Schritte für deinen Durchbruch
Entdecke in dieser spannenden Podcastfolge die verborgenen Gründe für deine bisherige Erfolglosigkeit und erhalte praktische Tipps, wie du Blockaden überwinden kannst. Von fehlenden Zielen bis hin zu mindsetbedingten Hindernissen - hier erfährst du, wie du Erfolg erreichen kannst.

28 Erfolgreicher Erstkontakt mit Eltern
Um den Erstkontakt mit Eltern erfolgreich zu gestalten, ist es notwendig, wie im Restaurant eine kostenfreie "Vorspeise" anzubieten, die Lust auf mehr macht. Dies kann in Form eines Lead-Magneten geschehen, der ein kleines Problem löst und Einblick in die Arbeit der Beraterin gibt. Der Erstkontakt ist erfolgreich, wenn die Eltern den LeadMagneten genießen und ihre Mailadresse hinterlassen, um erneut kontaktiert zu werden. Dies baut Vertrauen auf und führt letzendlich zu Käufen.

27 Soll ich Eltern NACH der Beratung nochmal kontaktieren?
Vor kurzem erreichte mich die Frage, ob man nach einer Beratung mit den Kunden noch einmal Kontakt aufnehmen soll. In dieser Folge erkläre ich, wie wichtig es ist, in Kontakt zu bleiben, um Informationen zu festigen, Support zu bieten, Feedback einzuholen, Umfragen durchzuführen, in Kontakt zu bleiben und Folgeangebote zu machen. Was man dabei jedoch beachten sollte und wie die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich erfolgt, erfährst du in dieser Folge.

26 Warum deinen Workshop keiner bucht
Workshops sollen ja richtig toll sein, jetzt habe ich mich dazu durchgerungen, aber es bucht einfach keiner - Warum? In dieser Folge spreche ich über die 10 häufigsten Fehler, die Elternberaterinnen (Trageberaterinnen, Stillberaterinnen, Stoffwindelberaterinnen, Windelfreiberaterinnen, Schlafberaterinnen, Beikostberaterinnen, Elternkursleiterinnen uvm.) am häufigsten machen und wie sie diese vermeiden können, um ausgebuchte Workshops zu erhalten.

25 Warum du Paketpreise anbieten solltest!
In dieser Podcastfolge erfährst du 10 Gründe dafür, warum du Paketpreise anbieten solltest. Du solltest Paketpreise anbieten, da sie die Effizienz belohnen, den Fokus auf Ergebnisse legen, mehr Buchungen generieren, angenehmeres Arbeiten ermöglichen, langfristige Beziehungen fördern, Zeit sparen, Skalierungsmöglichkeiten bieten, sich vom Markt abheben und Weiterempfehlungen erleichtern. Voraussetzung für den Erfolg ist eine ordentliche Kalkulation, gute Kommunikationsfähigkeiten und die Entwicklung ansprechender Pakete

24 Selbständig als Stoffwindelberaterin?
Jessica Sawatzke (Jessi), die Gründerin von Stoffwindelliebe und der Stoffwindel-Akademie, teilt ihre Erfahrungen und Visionen rund um die Themen Stoffwindeln, Nachhaltigkeit, und Elternberatung. Als ausgebildete Ergotherapeutin und Mutter von zwei Kindern hat sie ihre Leidenschaft für nachhaltiges Wickeln zunächst durch eigene Erfahrungen während ihrer Schwangerschaften entdeckt. Jessica hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfassendes Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen durch Beratung und Ausbildung an Eltern und Fachpersonen weiterzugeben. Sie betont die Bedeutung von Prävention und Nachhaltigkeit im Bereich der Kindererziehung und möchte Mütter dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden und sich in ihrer Rolle stärken. Mit ihrer Akademie hat Jessi es geschafft, ihre Vollzeitselbständigkeit zu verwirklichen. In dem Interview teilt sie ihre Tipps dazu mit uns.

23 Stillstand? Was du für Wachstum brauchst!
In dieser Podcastfolge für ElternberaterInnen erkunden wir die Kraft von Feedback aus verschiedenen Quellen wie Eltern, Kollegen, Mentoren, um persönliches Wachstum und Entwicklung gegen Stillstand zu fördern.

22 Über Zeittracking, HerzensBUSINESS und Wertschätzung
In diesem Interview spricht Steffi, Schlaf- und Trageberaterin und Mutter von drei Kindern, über ihren Weg in die Selbstständigkeit. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Zeitmanagement und der Herausforderung, Arbeit und Familie zu balancieren. Steffi erläutert, wie sie begann, ihre Arbeitszeit zu tracken, um ein besseres Verständnis für ihre Arbeitsbelastung zu bekommen und effizienter zu arbeiten.

21 Deine Beratung ist mir zu teuer!
In dieser Podcastfolge geht es darum, wie du als Elternberaterin reagieren kannst, wenn Eltern dir sagen, deine Beratung sei zu teuer. Außerdem nehmen ich das Argument: Ich habe keine Zeit und das ist doch alles viel zu kompliziert unter die Lupe.

20 Wie finde ich den richtigen Namen als Elternberaterin?
In diesem spannenden Interview mit Sabrina von Brandtimestories geht es darum, wie ich den richtigen Namen als Elternberaterin finde. Wie finde ich einen Namen, der möglichst kreativ ist, ohne zu abgehoben zu klingen? Ist mein Klarname geeignet oder lieber nicht? Wonach wähle ich aus vielen Varianten aus und was mache ich, wenn ich so gar keine Idee habe? Die Antwort liefert dir diese Podcastfolge.

19 Geld verdienen als (Eltern-)Influenzer auf Instagram
In dieser Podcastfolge erzählt Cristina, wie sie mit den Tragen startete und ihr die Idee kam, einen Instagram-Kanal aufzubauen und zu bespielen. Außerdem berichtet sie davon, wie sie ihre erste Kooperation bekam und beschloss hat, diese zu monetarisieren. Sie teilt Tipps und Tricks, um als Influenzer in der Eltern-Nische erfolgreich zu werden.

18 Elternberatung im Ohr: Wie du mit einem Podcast Eltern nachhaltig unterstützt!
Blog, Newsletter, Instgram, Podcast ist das nicht zu viel. Die klare Antwort: Ja, definitiv! Natürlich ist es sinnvoller, sich auf einen Long-Term-Content-Kanal zu konzentrieren, der über einen längeren Zeitraum relevant bleibt. Aber welcher das ist, ist dir überlassen. Einen Podcast solltest du nicht kategorisch ausschließen. Dabei bietet dieser Ansatz Vorteile wie bessere Auffindbarkeit bei Google und die Möglichkeit, tiefgreifendes Wissen, Expertise und Persönlichkeit zu vermitteln. Besonders der Podcast ist ein effektiver Kanal, da er eine persönliche Verbindung schafft, Vertrauen aufbaut und weniger Wettbewerb hat. Die notwendige Ausrüstung und der Podcasting-Prozess werden in dieser Folge skizziert.

17 Brauche ich einen Blog?
In dieser Podcastfolge interviewe ich Tamara Beck, die einen der ersten Mamablogs in der Schweiz überhaupt gründete. Als Journalistin teilt sie ihre Tipps beim Schreiben, wir unterscheiden zwischen dem Tagebuch-Blog und dem Business-Blog, den sie dann im Rahmen ihrer Trageberatung entwickelt hat. Außerdem diskutieren wir die Vor- und Nachteile eines Blogs, klären, was man braucht, wie man startet und wie der Blog zur Kundengewinnung eingesetzt werden kann. Außerdem klären wir abschließend, die Frage, ob man als Elternberaterin einen Blog wirklich braucht.

16 E-Mail- & Newsletter-Marketing als Beraterin
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema E-Mail-Marketing und Newsletter. Newsletter sind ein effektives Instrument für die direkte Kommunikation mit deiner Zielgruppe. Durch Automatisierung und Vorplanung kannst du immens viel Zeit sparen. Der regelmäßige Versand direkt ins Postfach der Eltern ermöglicht eine direkte Informationsverbreitung und fördert die Kundenbindung. Indem du deine eigene Liste besitzt, zeigst du Unabhängigkeit von Social Media und baust Vertrauen auf. Du bietest Mehrwert und zeigst deine Expertise, während du durch den Newsletter wiederholte Geschäftsmöglichkeiten schaffst und Angebote wirkungsvoll bewirbst. Dein Newsletter ist nicht nur ein super Verkaufsinstrument, sondern ermöglichen auch eine super Messbarkeit und Analyse.

15 4500€ in 2 Wochen - wie geht das?
In dieser Folge geht es darum, was nötig ist, um im ersten Launch Geld zu verdienen.

14 Warum Beständigkeit den Unterschied macht
2024 wird dein Jahr, wenn du beständig dabei bleibst.

13 Jahresrück- und -ausblick
In dieser Folge lasse ich das Jahr 2023 mit allen Tiefen Revue passieren und gebe dir einen Ausblick auf das folgende Jahr.

12 Ich trau mich nicht!
In der heutigen Podcast-Folge wird es besinnlicher und motivierender als in der letzten Woche. Ich lade dich ein, dich mit deinen eigenen Gedanken und Ängsten auseinanderzusetzen, besonders mit der oft quälenden Frage: "Was könnten die anderen von mir denken?"Außerdem teile ich praktische Tipps, wie man aus der eigenen Komfortzone heraustreten kann. Die Episode endet mit inspirierenden Gedanken über Sichtbarkeit und die Überwindung von Blockaden.

11 Umgang mit Kritik und Hate
In dieser Podcastfolge beleuchten wir, wie man mit Kritik und Hass im Netz umgeht, denn mit der Sichtbarkeit kommen auch kritische Stimmen. Erfahre, wie du dich vor destruktiver Kritik schützt, fragende negative Kritik beantwortest und konstruktive Kritik zu deinem Vorteil nutzt. Bleib immer höflich und professionell, denn eine klare Abgrenzung ist wichtig, besonders wenn es nicht um Kunden geht. Entdecke unterschiedliche Reaktionsstrategien und erhalte wertvolle Tipps für einen souveränen Umgang mit Online-Kommentaren.

10 Selbständigkeit? Ich bin da nur so reingerutscht...
Die Podcast-Episode beleuchtet den Prozess vom Hobby zur unternehmerischen Selbstbestimmung und widerlegt dabei gängige Vorurteile über die Unsicherheit der Selbständigkeit. Erhalte Einblicke in die Kriterien und Überlegungen bei der Entscheidung für die Selbständigkeit und entdecke die wesentlichen Schritte, um das Hobby in ein richtiges Business zu verwandeln: u.a. finanzielle und steuerliche Klarheit, Identifizierung einer einzigartigen Positionierung, Schaffung eines unwiderstehlichen Angebots und Steigerung der Sichtbarkeit.

09 Wie erhöhe ich meinen Umsatz als Eltern-Epertin?
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du als Beraterin mit deinen Dienstleistungen mehr Umsatz generieren kannst, ohne mehr Zeit zu investieren. Von Workshops und Kooperationen bis zur Digitalisierung mit Onlinekursen, Memberships und Lizenzen werden verschiedene Möglichkeiten beleuchtet.

08 Warum du dir Zeit zum Planen nehmen solltest?
In dieser Podcastfolge geht es um die die Bedeutung von Planung für den Businessaufbau. Ich erkläre, warum es entscheidend ist, nicht nur persönliche Termine, sondern auch Geschäftsziele zu planen. Dabei betone ich, dass die Vorwegnahme zukünftigen Handelns durch das Setzen von klaren Zielen erfolgt. Die Episode endet mit einem Hinweis auf meinen bevorstehenden Jahresplanungsworkshop, der konkrete Tools und Strategien für das kommende Jahr vorstellen wird.

07 So gewinnst du deine ersten Beratungs-Eltern
Bereit für den Einstieg in die aufregende Welt der Elternberatung? In dieser Episode erkunden wir, wie du als frisch ausgebildete Eltern-Beraterin. (Trageberaterin, Stoffwindelberaterin, Windelfrei-Beraterin, Stillberaterin, Beikost-Beraterin, Doula uvm.) deine ersten Kunden gewinnen kannst. Das Geheimnis? Vertrauen! Erfahre, warum Menschen von Menschen kaufen und wie du ihre Herzen gewinnst.

06 Diese 5 Tools erleichtern dir den Einstieg ins Marketing
Die Welt des Marketings kann gerade für Elternexpertinnen zunächst überwältigend erscheinen, aber mit den richtigen Tools wird der Einstieg erheblich erleichtert. Viele der vorgestellten Tools bieten großartige kostenlose Versionen, die sich hervorragend für Anfänger eignen. Also, mach dich auf den Weg und starte deine Marketingreise, denn sie muss nicht teuer sein!

05 Eltern anziehen durch Instagram
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die effektive Nutzung von Instagram als Marketing-Plattform für Elternberaterinnen. Wir beleuchten die Ziele von Instagram, Strategien zur Community-Bildung, den Algorithmus, Relevanz und Mehrwert, sowie praktische Tipps für den Einstieg. Erfahre, wie du deine Präsenz auf Instagram optimierst, Zeit sparst und deine Zielgruppe erfolgreich ansprichst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits auf Instagram aktiv bist – diese Folge bietet wertvolle Einblicke und Ratschläge für deine zukünftige Social-Media-Strategie.

04 Warum eine Website online und offline entscheidend ist
In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum eine eigene Website für Elternberaterinnen entscheidend ist. Mit 92% der deutschen Bevölkerung online, bietet eine Website die Möglichkeit, rund um die Uhr erreichbar zu sein, eine größere Zielgruppe zu erreichen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, individuelle Dienstleistungen zu präsentieren, Fachwissen zu teilen und Zeit zu sparen. Eine professionelle Website ist der Schlüssel zu mehr Reichweite und erfolgreicher Elternberatung im digitalen Zeitalter.

03 Was Eltern wirklich wollen
Diese Folge ist entscheidend, denn du erfährst, warum du wirklich gebucht wirst. Du lernst, wie du die wahren Bedürfnisse von Eltern erkennst und warum dies der Schlüssel zum erfolgreichen Marketing in der Elternberatung ist. Ich stelle Methoden vor, um diese Bedürfnisse zu ermitteln, und zeige, wie sie personalisierte Angebote, gezieltes Content-Marketing und zielgerichtete Produktentwicklung ermöglichen. Zusammen werden wir herausfinden, wie du eine tiefere Verbindung zu deinen Beratungseltern aufbauen kannst.

02 Marketing = Manipulation?
In dieser Podcastfolge gehe ich auf die Frage ein, ob Marketing manipulativ ist. Ich erkläre, woher dieses Vorurteil kommt und was die Voraussetzung dafür ist, mit ehrlichem Marketing zu arbeiten. Marketing ist kein Trick, sondern ein Werkzeug, um Eltern besser zu verstehen und langfristigen Erfolg in der Beratung zu erzielen.

01 Perfektionismus vs. Mut: Mein Weg zum Glück
Hey, ich bin Juliane Elsner, und in meiner ersten Podcastfolge teile ich meine transformative Reise mit dir. Vom Perfektionismus getrieben, habe ich meinen sicheren Beamtenjob verlassen und bin ins Marketing gewechselt. Erfahre, wie das Paretoprinzip mir half, den Mut zu fassen, bei 80% anzufangen, anstatt auf Perfektion zu warten. Lass dich ermutigen, auch deinen eigenen Weg zu gehen, selbst wenn er nicht perfekt scheint.
