
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.
Alle Folgen
Verkaufspsychologie made in China - mit Matthias Niggehoff
Wie chinesische Taktiken auch auf dem deutschen Marken funktionieren können

Social Media im KI-Zeitalter richtig nutzen – mit Gavin Karlmeier
Was Marken jetzt über KI, Content und Plattformwahl wissen müssen

Was KI mit deinem Job macht – Thuy-Ngan Trinh
Wie Unternehmen den Wandel gestalten und Teams KI-fit machen

TikTok als Umsatzkanal – mit Julia von Hitschler
Wie Hitschler mit Liveshopping und Community-Bindung erfolgreich verkauft

So nutzt du LinkedIn Ads 2025 effektiv– mit Alexander Boecker
Wie du mit den richtigen LinkedIn Ads dein B2B-Marketing optimierst

SEA in Zeiten von KI: So steuerst du Google Ads richtig mit Carlo Siebert
Wie beeinflusst KI die Welt von Google Ads?

Instagram Marketing: So geht Internationalisierung – mit Veronika Strotmann
Wie die K-Beauty-Marke Yepoda fünf Märkte mit Instagram skaliert

Think with Tarek: Marktplatz-Hacks im E-Commerce – mit Johannes Kliesch
Wie Snocks und About You heute skalieren

SEO im KI-Zeitalter: So wirst du sichtbar – mit Olaf Kopp
Mehr Präsenz in AI Overviews & Co.

Recruiting durch E-Sports & Counter-Strike – mit Dirk Behrend-Uçak & Simon Buehler
Wie DHL Gaming für Employer Branding und Recruiting nutzt

Data und KI richtig nutzen – mit Dr. Tim Wiegels
Warum Excel reicht und KI nicht alles kann

Lokal statt global: Social Media für KMUs – mit Artur Derr
Wie regionales Marketing auf Social Media funktioniert und was KMUs mit klarer Strategie erreichen können.

Think with Tarek: KI, LLMs & Voicebots im E-Commerce
Wie About You KI im Daily Business nutzt – und warum LLMs das Shopping radikal verändern werden

Community monetarisieren – mit Steven R. Urry
Wie Marken echte Fans gewinnen und Umsätze steigern

Ist Facebook wirklich tot? – mit Jakob Strehlow
Wie Facebook als Meta-Plattform wirklich performt – datenbasiert erklärt

AI Search & die Zukunft von SEO – mit Malte Landwehr
Wie KI das Suchverhalten verändert und was das für Content-Strategien und Shop-Betreiber*innen bedeutet

Von Roblox bis Labubu: Cuteness als Marketinghebel - mit Toan Nguyen
Wie Marken spielerisch Zielgruppen binden und Cuteness zur Strategie wird

State of AI im Marketing 2025 – mit Pip Klöckner
Wie KI die großen Plattformen und Marketingstrategien verändert

Googles AI-Offensive verstehen – mit Roland Eisenbrand
Wie KI die Google-Suche und das Marketing neu definiert

Trailer - OMR Education
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.

Meta-Updates 2025 – mit Florian Litterst
Wie Meta Werbung durch KI transformiert und was das für eure Kampagnen bedeutet

Tradition trifft Innovation: Markenumbau bei Kölln – mit Dr. Friederike Driftmann-Egelhof
Wie ein Familienunternehmen mit 225 Jahren Geschichte den Frühstücksmarkt revolutioniert – authentisch, digital und nachhaltig

Content-Marketing: Multichannel & Community bei Miss Pompadour – mit Sabrina Thielgen
Wie Miss Pompadour mit Content-Marketing, eigener App und starker Community bis zu 40 Prozent Umsatz generiert

Zölle, TikTok-Shop und KI - mit Tarek Müller (Live @ OMR25)
Tarek Müller (About You), live vom OMR Festival 2025 über globale Herausforderungen, Vertriebskanäle und die Zukunft des E-Commerce

Automatisierung mit KI - mit Leon Mehlau
Wie du mit No-Code-Tools & KI smarte Workflows entwickelst – ganz ohne IT-Abteilung

TikTok: Nachhaltiger Erfolg statt One-Trend-Wonder - mit Umer und Steffi von Glückspilz
Wie Steffi und Umer mit Authentizität, Mut und klarer Haltung nachhaltigen Erfolg auf TikTok feiern – ganz ohne Werbebudget

Customer Value Proposition: Wie About You Kaufanreize intelligent steuert - mit Tarek Müller
Tarek Müller über Retention, Personalisierung und datenbasierte Entscheidungen – direkt aus der Praxis von About You.

Erfolgreich sein: Wie du dir beruflich selbst im Weg stehst - mit Swantje Allmers
Swantje Allmers über echte Selbstreflexion, innere Klarheit und warum beruflicher Erfolg mehr mit Mut als mit Glück zu tun hat.

TikTok Shop, Google AI Overviews & Meta AI: Das steckt hinter den Plattform-Updates – mit OMR-Redakteur Martin Gardt
Was Advertiser*innen jetzt zu TikTok-Shopping, KI-Suchergebnissen bei Google und Meta AI wissen müssen

KI-Update: Was bedeuten AI Overviews und Co. für dein SEO und Content-Marketing? - mit Martin Grahl
Google bringt die AI Overviews nach Deutschland: Was verändert sich für Werbetreibende?

Brandertainment: Wie Duolingo und Tinder ohne Paid Media viral gehen - mit Viktoria Renner
Storytelling statt Werbung: Wie Duolingo und Tinder Social Media Marketing ohne Paid Media meistern.

Marketing für KMUs: Weniger Budget, mehr Wirkung - mit Artur Derr
Wie KMUs ihr Marketing smarter gestalten – mit erprobten Strategien und Praxis-Hacks

Growth Hacks für E-Commerce 2025 - mit Johannes Kliesch
E-Commerce neu angehen: Diese Growth Hacks sieht der Snocks-Gründer

Lead-Generierung im B2B - Praktische Hacks mit Benjamin Zaczek
Lead-Gen von A bis Z - So erreichst du deine potenziellen B2B-Kund*innen

Think with Tarek – E-Commerce Predictions 2025
E-Commerce-Trends und -Prognosen von About-You-Gründer Tarek Müller

LinkedIn Updates 2025: Funktionen, Reichweite und Trends - Jubiläumsfolge mit Britta Behrens
Video-Feed, LinkedIn-Live und Algorithmus-Updates: So nutzt du die Plattform 2025 erfolgreich!

Was ist eigentlich Omnichannel? - mit Yara Molthan
Omnichannel – Hype oder Notwendigkeit? Yara Molthan erklärt, warum es kein Trend, sondern eine Pflichtdisziplin für Marketer ist!

Subkulturen authentisch erreichen: Cultural Marketing Deep Dive - mit Niko Backspin
Lerne, wie du deine Marke erfolgreich und authentisch in Subkulturen positionierst

Retail Media bei MediaMarktSaturn - mit Torsten Ahlers
Der Einzelhandel ist im Wandel. Traditionelle Marketingmethoden reichen nicht mehr aus, um Kund*innen zu gewinnen und zu binden. In dieser Folge erfährst du, wie du dich mit deinen Produkten in einer digitalen Welt durchsetzt. Torsten Ahlers, Managing Director Retail Media bei MediaMarktSaturn, erklärt anhand praktischer Beispiele, wie gezielte Werbemaßnahmen die Aufmerksamkeit von Kund*innen gewinnen und sie zum Kauf motivieren. Ganz konkret lernst du: *Wie Retail Media Awareness & Consideration beeinflussen kann *Wieso eine Omnichannel-Analyse Sinn macht *Welche Targetingmöglichkeiten Retail Media bietet *Wieso Product Detail Pages wichtig sind *Wie du deine eigene App zu einem mächtigen Marketing-Tool machen kannst Außerdem geht es um Zukunftstrends: wie wird KI die Retail Media Welt beeinflussen, welche Trends solltest du auf dem Schirm haben und wie sehen die In-Store-Ads der Zukunft aus? Jetzt reinhören und in die Retail Media Welt abtauchen!

Gen Z Marketing knacken - mit Jan König von Odaline
"Gen Z sieht keine Banner mehr" - warum das wichtig ist und was die Generation sonst noch ausmacht, lernst du in dieser Folge.

Reddit Onboarding - mit Linus Specht von Justaddsugar
Wieso Reddit ein immer wichtiger werdendes Marketing Tool wird, erfährst du in der heutigen Folge OMR Education. Linus Specht, CCO bei Justaddsugar Agency, erklärt, wieso Reddit die "most social" Social Media Plattform ist, welche Art User sich auf der Plattform tummeln und wieso es wichtig ist, zu verstehen, dass Reddit eine No-Bullshit-Plattform ist. Ganz konkret lernst du: * Welche Zielgruppen du auf Reddit erreichst und wie du sie ansprichst * Wie du deine Marke oder ein Produkt organisch auf Reddit positionierst ohne als Werbetreibender abgestempelt zu werden * Welche Ads du schalten kannst und wie du sie optimal einsetzt * Welche Kampagnenziele du erreichen kannst und wie du deinen Erfolg misst Bisher läuft Reddit bei einigen Marketeers noch unter dem Radar, allerdings sind die vielen Unique Users, die man mit der Plattform erreichen kann, nicht zu unterschätzen. Die Folge hilft dir dabei, die Plattform von grundauf zu verstehen und gibt dir hilfreiche Tools an die Hand, um direkt losstarten zu können.

HipHop-Kultur in Deutschland mit Niko Backspin
Es ist die erste OMR-Education-Folge des Jahres, aber Host und OMR-Report-Chefredakteur Rolf Hermann legt sich jetzt schon fest: Sie wird am Ende des Jahres in seinen Jahreshighlights sein, denn so ein intensives Gespräch hatte er im Podcast noch nie – gelegentliche Gänsehaut inklusive. Niko Backspin ist Chief Cultural Officer & Managing Partner bei Serviceplan, aber hier ist er vor allem als Inhaber des ältesten HipHop-Magazins Deutschland zu Gast: »Backspin«. Und es gibt wohl kaum einen Menschen, der mehr HipHop ist als er. Wer könnte Rolf also besser erklären, was diese Kultur alles war, ist und sein kann: von der Erfindung in der Bronx im Jahr 1973 über deutsche Anfänge in Heidelberg bis zum Big Business der Gegenwart. Dabei geht es um die verschiedenen Elemente der Bewegung, die verschiedenen Phasen der HipHop-Geschichte und den unglaublichen Impact einzelner Strömungen.

Best of 2024 – die große Silvesterausgabe
Drei OMR-Kolleg*innen verraten ihre Lieblingsfolge des OMR Education Podcast aus dem Jahr 2024 und sprechen mit Host und OMR-Report-Chefredakteur Rolf Hermann darüber, was sie an den jeweiligen Episoden so fasziniert. Philip »Schüli« Schülermann, Teamlead und Redakteur in der OMR-Report-Redaktion, liebt das einmalige Nostalgiegefühl, dass die Episode »Markenführung: Als Traditionsmarke die Gen Z erreichen – mit Dirk Hohnberg von Fischerman’s Friend« in ihm auslöst. Beatrice Kemner, Head of OMR Education, hat gleich zwei Lieblingsfolgen: »Direct Mail Automation als performancestarker Marketingkanal mit Martin Twellmeyer« ist für sie eine Throwback-Folge – und sie verrät Rolf auch, warum. Und ihre zweite Lieblingsfolge ist weniger eine Einzelfolge, sondern eine neue Reihe: »Chef Table« mit Rolf und Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR – und was Bea daran so gut gefällt, könnt ihr hier ebenfalls nachhören. Janika Reuter, Projektmanagerin bei Podstars by OMR (und dieses Podcasts), hat einen Favoriten, den sie mit vielen Hörer*innen teilt: »State of AI mit Pip Klöckner«. Janika spricht darüber, warum diese Folge so besonders war und ist – auch für Rolf.

#askAndre – Targeting und Leadgenerierung: Strategien für Meta
Benedikt verkauft Eigentumswohnungen in München und nutzt Meta als Leadgenerierungskanal. Er fragt: Wie kann er mit seinem Immobilienunternehmen die richtige Zielgruppe finden und ansprechen? Das Besondere: Er braucht eben nur wenige Käufer*innen, die sich aber eine Eigentumswohnung für 700.000 Euro leisten können – also ein komplett anderer Social-Media-Ansatz als üblich. Ein Clickfunnel, wo Interessent*innen Fragen beantworten müssen, hat bislang noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Online Marketing Experte Andre Alpar beantwortet in #askAndre die spannenden Fragen der Community. In dieser Episode erklärt er, wo Benedikt ansetzen kann, um sein Targeting zu optimieren. Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.

Chef Table Weihnachtsedition: Adventskalender und LinkedIn-News
Kurz vor Weihnachten kommen Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, und OMR Report-Chefredakteur Rolf Hermann nochmal zum Chef Table zusammen und analysieren passend zur Jahreszeit das Adventskalender-Business, das offensichtlich boomt – oder ist der Peak doch schon überschritten? Außerdem schauen die beiden auf LinkedIn und was dort gerade alles in Bewegung ist. Die zentralen Learnings der Episode: * Wie der Adventskalender von Amorelie zeitweise mehr als 70 Prozent des Firmenumsatzes generierte – und warum das zum Problem wurde * Für welche Firmen aus welchen Branchen das Geschäft mit Adventskalendern besonders interessant ist * Für wen die Thought Leader Ads auf LinkedIn spannend sind * Warum die Gen Z die am größten wachsende Gruppe auf LinkedIn ist und welche Chancen das bietet * Video-Content auf LinkedIn: Worauf es ankommt Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen!

SEA und KI mit Carlo Siebert
Eine Folge wie eine kleine Zeitreise: Am 10. September 2018 war Carlo Siebert der erste Podcast-Gast von Host Rolf Hermann, OMR Report-Chefredakteur. Gut sechs Jahre später unterhalten sich die beiden jetzt wieder – und Carlo teilt Einblicke und Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen und allen wichtigen Themen rund um SEA und KI: * Warum KI das Skill-Level und die Arbeitsweise der Menschen, die SEA machen, durchgeschüttelt hat * Wie KI bei Google bislang vor allem im verborgenen gewirkt hat – und wie Google langsam aufholt * Erstellung von Text, Bild, Video: So werden diese Themen in Carlos Firma umgesetzt * Warum das Thema Video besonders spannend ist KI Implementierung mit Anna Rüde: askomr.podigee.io/327-ki-implementierung-mit-anna-rude

Chef Table 2: Die Top Digital Marketing Cases & Trends 2024 der OMR Redaktionen
TikToks Content Graph, Aufschwung von dynamischen Inhalten & KI-Shoppingassistenten wie „Rufus": Stellt KI die digitale Content- & E-Commerce-Welt komplett auf den Kopf? In dieser Episode nehmen Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, und OMR Report-Chefredakteur Rolf Hermann die heißesten Beobachtungen und digitalen Marketing Trends unter die Lupe. Roland teilt seine Insights, die er mit der Redaktion analysiert hat, darunter neue Plattformstrategien von Google, TikTok, Amazon und Reddit, innovative KI-Tools, spannende Cases aus den USA und neue Monetarisierungsmodelle. Zudem verrät Roland, welcher bauernschlaue, neue Marketingtrick auf TikTok es auf sein Radar geschafft hat – wofür er neben seiner Begriffsschöpfung "Conceal Storytelling" noch keinen offiziellen Namen finden konnte. Und besonders im Fokus: Warum dynamischer Content das Ende statischer Inhalte bedeuten könnte und mit welchen Strategien sich Marketer jetzt darauf vorbereiten sollten. Die zentralen Learnings der Episode: * Wie Reddit durch maschinelle Übersetzung an Sichtbarkeit bei Google zulegt und welche Strategien Marken ergreifen sollten, um in KI-gestützten Tools wie ChatGPT oder Perplexity an Relevanz zu gewinnen. * Welche neuen Monetarisierungsmodelle bei KI-Plattformen (z. B. Perplexity) entstehen und was das für Marketer bedeutet. * Wie TikToks Content Graph und dynamischer Content den nächsten Schritt im Nutzererlebnis einleitet. * Warum Amazon mit „Rufus“, seinem KI-basierten Shoppingassistenten, einen völlig neuen Weg im E-Commerce geht – und Google mit ähnlichen Modellen nachzieht. * Warum subtile Produktplatzierung in emotionalen Videos und clevere Kommentarkampagnen auf TikTok für Marken sehr wirkungsvoll sein können. Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen!

Paid heiratet Organic: Content skalieren – mit René Bunzel und Daniel Levitan
Viele Marketing-Teams trennen Paid- und Organic-Strategien – dabei liegt gerade in der Verbindung das größte Potenzial! Daniel Levitan und René Bunzel von adslab zeigen in dieser Episode, warum und wie man Paid- und Organic-Maßnahmen „verheiraten“ sollte, um mit minimalem Aufwand eine maximale Wirkung zu erzielen. Was macht ihre Methode so spannend? Daniel und René präsentieren nicht nur innovative Ansätze, wie sie mit nur einer halben Stelle die Content-Frequenz auf das Neunfache steigern konnten, sondern erklären auch, warum qualitative KPIs wie die Value Engagement Rate und die Non-Follower-Konversionsrate den Erfolg besser messen als Reichweite oder Likes – und warum man nie zu viel Zeit in die Konzeption von vermeintlich viralen Posts stecken sollte. Ihr Ansatz: Nutze organische Insights, um Paid-Maßnahmen gezielt zu optimieren – und umgekehrt. Das Ergebnis? Hochwertige Audiences und smartere Kampagnen. Die zentralen Fragen und Learnings der Episode: * Warum ist es entscheidend, Paid- und Organic-Strategien nicht getrennt zu betrachten? * Warum sollte man nicht auf den einen viralen Hit setzen, sondern lieber die Content-Frequenz mit kleinen Schritten kontinuierlich erhöhen? * Wie können Unternehmen mit wenig Ressourcen eine konsistente Content-Strategie etablieren und bessere Conversions erzielen? * Wie hilft die Value Engagement Rate, den Fokus auf wirklich wertvolle Inhalte zu lenken? * Warum führt Recycling von Content oft zu besseren Ergebnissen als neue Kreation? * Welche simplen Tools und Workflows vereinfachen die Content-Produktion und -Optimierung? Zusätzlich beantworten die beiden, warum selbst Marken mit großen Budgets oft die falschen Metriken verfolgen. Freut euch auf praktische Tipps, konkrete Best Practices und jede Menge Motivation, das Beste aus euren Social-Media-Strategien herauszuholen – ganz gleich, ob ihr eine Brand oder eine Person seid. Jetzt reinhören, Hochzeitglocken läuten lassen und eure Content-Performance auf das nächste Level bringen!

#askAndre – Vom B2B-Partner zum D2C-Online-Shop: Brand Awareness & Weihnachtsstrategien
Der Case dieser Folge hat es in sich: Annika arbeitet in einem mittelständischen Familienunternehmen, das bisher Haarkosmetikprodukte ausschließlich über Friseursalons (B2B) verkauft hat. Nun steht das Unternehmen vor einer spannenden, aber kniffeligen Transformation hin zum Direct-to-Consumer-Vertrieb (D2C) mit einem eigenen Online-Shop – eine Herausforderung, die viele Unternehmen kennen. Andres geballte Expertise ist gefragt, um folgende Fragen zu beantworten: Annika – Transformation von B2B zum eigenen D2C-Onlineshop & digitaler Adventskalender „Wir verkaufen Haarkosmetikprodukte an Friseure, die diese wiederum an Endverbraucher weiterverkaufen. Auch Multi-Marken-Shops führen unsere Produkte bereits online. Jetzt bauen wir einen eigenen Online-Shop auf, um direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Unsere Marke ist bei Endverbrauchern allerdings noch recht unbekannt. Frage 1: Hast du Ideen und Tipps, wie wir das grundsätzlich am besten angehen können? Frage 2: In der Weihnachtszeit soll es wieder einen digitalen Adventskalender geben. Wie können wir uns als neue, kleinere Marke in dieser umkämpften Zeit durchsetzen und den Kalender bestmöglich nutzen?“ Andre gibt tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des B2B-D2C-Wechsels, erläutert Strategien für effektive Brand Awareness beispielsweise mit Google Shopping Ads und zeigt auf, wie Unternehmen Partnerschaften mit bestehenden Friseurkunden stärken können, um Konflikte zu minimieren. Außerdem gibt er praktische Tipps, wie ein digitaler Adventskalender nicht nur für Reichweite sorgt, sondern auch wertvolle Kontakte generiert – ein Gewinn für Marke und Vertrieb. Perfekt für alle, die ihre Marketingstrategie im E-Commerce optimieren und saisonale Aktionen maximal nutzen möchten! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.

Effektives Prompt Engineering mit Kai Spriestersbachs ultimativer Best Practice Checkliste
Prompt Engineering – mehr als nur eine Technik: Es ist die Kernkompetenz, die entscheidet, ob KI-Tools wie ChatGPT hilfreiche Partner oder schwerfällige „Praktikanten“ bleiben. In dieser Episode erklärt Kai Spriestersbach, Online-Marketing-Experte und Prompt Engineering-Spezialist, die Kunst des „Prompting“. Was ist ein Prompt eigentlich genau und warum ist es die Grundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit mit KI-Tools? Kai zeigt auf, welche Techniken heute essenziell sind, um aus KI-Modellen das Maximum herauszuholen. Ihr bekommt von ihm die ultimative Best Practice Prompt Engineering Checkliste an die Hand und er beantwortet die brennenden Fragen zu dieser Disziplin: * Warum entscheidet die Prompting-Kompetenz über Erfolg oder Misserfolg im Umgang mit KI? * Was macht einen guten Prompt aus? Wie genau hole ich das Maximum in der Zusammenarbeit mit KI raus? * Warum solltest du nichts mit KI tun, was du ohne KI nicht kannst oder verstehst? * Warum solltest du dir beim Prompting stets über das Skilllevel des jeweiligen KI-Modells bewusst sein? * Welche Grenzen und aber auch Chancen sollten wir im Auge behalten? Zudem werfen OMR Education Host Rolf und er einen Blick auf neueste Entwicklungen der generativen KI – von autonome Agenten über Multiagenten-Teams bis hin zu „Head-of-KI“-Modellen, die bald eigenständig wie ein Marketing-Team Strategien entwickeln und Aufgaben verteilen könnten. Zum Schluss teilt Rolf noch ein inspirierendes Learning, wie er selbst bei der KI-Arbeit Fehler gemacht hat, etwa durch überfüllte Prompts, und was er durch Kais Ratschläge verbessern konnte. Jetzt reinhören und prompt zum Engineering-Profi werden! Kai bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaispriestersbach/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast

Personal Branding Basics mit Sarah Emmerich
Personal Branding – ein Begriff, den viele kennen, aber kaum einer richtig anpackt. Sarah Emmerich, Unternehmerin und Personal Branding-Expertin, erklärt uns heute, warum der Aufbau einer persönlichen Marke im digitalen Zeitalter so entscheidend ist. Sie zeigt, wie auch du authentisch und sichtbar wirst, ohne dich dabei als Selbstdarsteller*in zu fühlen. * Welche ersten Schritte musst du dafür gehen? * Warum macht die richtige Positionierung den Unterschied? * Und welche Plattform ist ideal für deinen Markenaufbau? In dieser Episode erwarten dich praktische Tipps, klare Do’s und Don’ts sowie jede Menge Motivation, um direkt loszulegen. Finde mithilfe von Sarahs Fragestellungen zum Start und Strategien jetzt deinen Markenkern sowie deine Fokusthemen und bring deine Personal Brand zum Scheinen. Viel Spaß! Sarah bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarahemmerichinfluencer/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast

Think with Tarek – Digitale Marketing Trends 2024
Wie entwickeln sich die wichtigsten digitalen Marketingplattformen und welche Trends sollten Marketeers und Retailer jetzt im Blick haben? Tarek Müller, Co-Founder von About You, teilt seine fundierten Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen im E-Commerce, Konsument*innenverhalten sowie bei Google, Meta und aufstrebenden Plattformen: * Wie verändern sich die Klickpreise und Werbeeffizienzen bei Google und Meta? * Warum ist TikTok der spannendste Wachstumsmarkt für Werbetreibende? * Wie wirkt sich der Markteintritt asiatischer E-Commerce-Giganten auf den europäischen Markt aus? * Welche Chancen bietet Retail Media für Marken und Händler? * Wie entwickelt sich die Konsumentenstimmung und was bedeutet das für Marketing-Strategien? * Warum werden automatisierte Mails und WhatsApp als Marketing-Kanäle wieder an Relevanz gewinnen? Tarek gibt auch eine Prognose für die bevorstehende Black Friday-Saison und erklärt, warum er hier mit einer positiven Entwicklung rechnet und ebenso optimistisch auf 2025 blickt. Lass dir diese wertvollen Insights und Tipps vom E-Commerce-Profi für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft nicht entgehen und setz jetzt schon die Weichen für ein erfolgreiches Marketingjahr 2025. Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

#askAndre – Comparison Shopping Service (CSS)-Strategien für Google Ads
Kann man durch den Einsatz von Comparison Shopping Services (CSS) in Google Ads seine Reichweite im E-Commerce effektiv steigern? Lohnt es sich, mehrere CSS-Partner parallel zu verwenden? Und ist es sinnvoll, CSS-Partner über ein Affiliate-Programm in die eigene Marketingstrategie zu integrieren? Online Marketing Experte Andre Alpar beantwortet in #askAndre die spannenden Fragen der Community. In dieser Episode erklärt er, wie CSS-Partner im Zusammenhang mit Google Ads funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie bieten und für welche Unternehmen sich der Einsatz lohnt. Außerdem gibt er praktische Tipps zur optimalen Strukturierung von Google Ads Kampagnen und wie man diese durch gezielte CSS- und Affiliate-Strategien maximieren kann.

YouTube Shorts mit Adil Sbai, CEO von WeCreate
YouTube Shorts sind underrated. Das sagt unser heutiger Gast Adil Sbai, der CEO von WeCreate. Und Adil weiß, warum. Wir tauchen tief in die Welt von YouTube Shorts ein – dem Kurzvideoformat, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum solltest du es als Marketer auf dem Schirm haben? Welche Kampagnenziele und Zielgruppen lassen sich damit besonders gut erreichen? Und wie unterscheidet sich YouTube Shorts von TikTok und Instagram Reels? Nur einige Fragen, die Adil heute beantwortet.

Fehler bei Video-Ads, die du auch machst mit Daniel M. Zoll
Viele denken, Video-Ads müssten Hollywood-Qualität haben, um erfolgreich zu sein – ein großer Irrtum! In dieser Folge erklärt uns Dan Zoll aus seiner Erfahrung als Social Media Berater und Experte im Bereich Digital Content und Videoproduktion, warum es stattdessen viel mehr auf Pragmatismus und klare Botschaften ankommt. Er spricht über die häufigsten Fehler, die Marketeers bei Video-Ads machen – und wie man sie vermeidet.

Facebook Ads mit neuer Methode skalieren – mit Meta-Ads Experte Florian Litterst
Warum du mit Social Ads kein Wachstum mehr erreichst? Weil du in einem Teich angelst, in dem gerade keine Fische unterwegs sind. Mit der „Capped Inflated Budget Methode“ bringt Meta-Ads Experte Florian Litterst einen neuen Weg mit für eine 5-10x Skalierung von Facebook & Instagram Ads und das mit wenig Risiko und Aufwand. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dachte sich auch unser OMR Education Host Rolf Hermann und hat einfach mal genauer bei Flo nachgefragt, was hinter der innovativen Methode steckt.

#askAndre – Content Strategie und Reichweitensteigerung auf LinkedIn (& Co) im B2B-Marketing
Wie steigert man die organische Reichweite auf LinkedIn im B2B-Marketing, oder ist dies nur über bezahlte Werbung (Ads) möglich? Welche Content-Strategien funktionieren am besten für B2B-Unternehmen auf LinkedIn? Sollte man Content über den Firmenaccount oder persönliche Mitarbeiteraccounts veröffentlichen? Wie fördert man Engagement für mehr Sichtbarkeit?

Markenführung: Als Traditionsmarke die Gen Z erreichen – mit Dirk Hohnberg von Fisherman's Friend
Wie schafft man es, von einer Marke mit Image „Autokonsole und Wackeldackel“ zur Festival Partyzentrale der Gen Z? Für viele Traditionsmarken ist die „Markenführung“ ein sehr komplexes Thema – umso notwendiger, genau in diese Disziplin tiefer einzutauchen und sich gegenseitig zu inspirieren. Dafür sind wir heute zu Gast bei einer genau solchen Traditionsmarke: Fisherman´s Friend.

#askAndre – Fundamentale Kniffe zum digitalen Skalieren: Rolfs Curry-Palast | Part 2
Das größte Problem, egal ob bei einem Start-up oder bei einem etablierten Unternehmen, ist das Thema Wachstum. Skalierung ist in jedem Business ein zentrales Thema, und das gehen wir heute im OMR Education Podcast an. Ihr habt euch einen zweiten Teil von der #askAndre-Episode und Rolfs Currypalast nach der Live-Aufnahme auf dem OMR Festival 2024 gewünscht und diesem Wunsch kommen wir sehr gerne nach.

KI Implementierung mit Anna Rüde
Wie implementiert man den Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich im Unternehmen? Anna Rüde, unsere Expertin für KI-Strategie, ist zurück und erklärt gemeinsam mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann, wie der nachhaltige Einsatz von KI in Unternehmen wirklich gelingt – von der richtigen Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. KI ist kein Projekt mit Anfang und Ende, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der in alle Bereiche integriert werden sollte. Diese Folge räumt mit Vorurteilen und typischen Denkfehlern bei der Einführung von KI auf. Anna zeigt auf, wie man ein Kompetenzzentrum aufbaut, das den Wissenstransfer im Unternehmen fördert, und welche Schritte du gehen solltest, um KI nachhaltig und effizient zu nutzen. * Wie schafft man Strukturen für eine erfolgreiche KI-Implementierung? * Welche Rolle spielen dezentrale Kompetenzzentren im Unternehmen? * Wie können Führungskräfte ihre Teams in den Prozess einbinden? * Welche Methoden helfen, Wissensbarrieren abzubauen und den Austausch zu fördern? * Wie identifiziert man die richtigen Use Cases und wählt die passenden Tools? Erfahre, wie du KI in deinem Unternehmen richtig integrierst und so die Weichen für die Zukunft stellst. Jetzt reinhören und von Annas Expertise profitieren! Hier findest du die erwähnte Grafik zum Download: https://bit.ly/3Mr1z7Y Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Anna bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-rüde/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast

KI-Skills – Erfolgreich in der digitalen Arbeitswelt mit Anna Rüde
Wie kannst du Künstliche Intelligenz nutzen, um deine beruflichen Fähigkeiten zukunftssicher zu machen? Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend, und um mithalten zu können, brauchst du die richtigen Skills. Anna Rüde ist Expertin für Künstliche Intelligenz (KI). Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann, erklärt sie, wie du dein persönliches KI-Skillset aufbauen kannst und warum dies heute wichtiger denn je ist. Die beiden erarbeiten einen Fahrplan, wie du die notwendigen Fähigkeiten entwickelst, um in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu sein – unabhängig davon, ob du im Marketing, in der Content-Produktion oder in einer anderen Branche tätig bist. Anna hilft dir, KI in deinen Arbeitsalltag zu integrieren und gibt dir praktische Tipps, um den maximalen Nutzen aus den neuesten Tools zu ziehen.

Flywheel Europapark – Storytelling als Treibstoff mit David Lämmel
Wie lässt sich über gutes Storytelling Flywheel Marketing aufbauen? Der Europapark ist der größte saisonale Freizeitpark der Welt. Jedes Jahr kommen um die sechs Millionen Gäste in den Park in Rust. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Auch beim Thema Marketing macht das Team des Europaparks unglaublich viel richtig. Das CRM funktioniert extrem gut, sie bedienen interessante Upsell Mechanismen und finden immer neue Wege, um das Analoge mit dem Digitalen zu verbinden. An vorderster Stelle steht für den Park das Thema Storytelling. David Lämmel ist in der Geschäftsleitung des Europaparks und verantwortlich für den Bereich Vertrieb, Marketing und Digitales. Er erklärt, wie sie Markenfans aufbauen und immer neue Kontaktpunkte schaffen. Dabei lässt sich sehr vieles auf andere Businesscases anwenden. Darum gehts: Wie funktioniert das Flywheel Europapark? Wie sorgen Highlightattraktionen für immer neuen Content im Netz? Wie entstehen monetarisierte Partnerschaften mit Brands? Wie ist die eigene IP entstanden und welche Produkte gibt es im Merchandising? Wie nutzen sie Daten und Performance-Marketing? Wie erfinden sie alte Attraktionen mithilfe von KI und VR neu? Der Europapark ist schon lange viel mehr als nur ein Park. Die Gründerfamilie Mack verkauft Achterbahnen und Erfindungen aus dem Park in die ganze Welt. Die Brand produziert Dokumentationen, Kinderbücher und aktuell sogar einen Kinofilm. Dabei immer im Fokus: die gute Geschichte. Denn anders als bei Disney war beim Europapark der Park vor den Geschichten gebaut. Ein sehr spannender Case, von dem sich auch für dein Business einiges mitnehmen lässt. Jetzt reinhören und lernen!

Online-Marketing für KMU mit Patrick Klingberg
Wie macht man möglichst effizient Online-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Patrick Klingberg ist unser Experte des Vertrauens für digitales Marketing und hilft Unternehmen, ihr Online-Marketing auf das nächste Level zu heben. Gemeinsam mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erstellt Patrick einen Online-Marketing-Bauplan für KMU, den du Schritt für Schritt durchgehen kannst – egal ob du zwei, 20 oder 200 Angestellte hast. Patrick hilft dir richtig zu priorisieren und gibt dir Tipps, wie du Conversions mit weniger Klicks erreichen kannst.

#askAndre – Marketing mit wenig Budget, Brand Image & Noindex vs. Hreflang Tags
Wie startet man mit einem neuen Produkt und wenig Budget im E-Commerce? Wie erschafft man Themenwelten und ein Image à la Apple oder Starbucks als B2B Brand? Wie vermeidet man Crawler-Fehler beim Setzen von Noindex Tags auf mehrsprachigen Websites? Online Marketing Guru Andre Alpar beantwortet in #askAndre mit geballter Expertise die Fragen der Community.

PR vs. Marketing: Synergien nutzen und Vertrauen nachhaltig aufbauen mit Sachar Klein von hypr
Public Relations (PR) und Marketing - zwei Disziplinen, die oft getrennt betrachtet werden, aber enormes Potenzial in ihrer Zusammenarbeit bergen. Wie wird PR für Marketeer bzw. Unternehmen zu einem mächtigen Werkzeug? Sachar Klein, erfahrener Kommunikationsexperte und Gründer der PR-Agentur hypr, erklärt es uns. Gemeinsam mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann taucht er tief in die Welt der PR ein. Er erläutert die fundamentalen Unterschiede zwischen PR und Marketing, erklärt die einzigartigen Ziele und Methoden der PR und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen PR effektiv nutzen können, um Vertrauen aufzubauen und spezifische Zielgruppen nachhaltig zu erreichen. Als Höhepunkte der Episode gibt Sachar praktische Tipps für erfolgreiche PR-Strategien und beantwortet folgende Fragen: - Wie Unternehmen PR erfolgreich einsetzen können, um die Marketingziele zu unterstützen. - Welche Zielgruppen und Ziele mit PR erreicht werden können. - Wie PR genutzt werden kann, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. - Welche PR-Strategien besonders effektiv sind, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Investor*innen und Kund*innen aufzubauen. - Warum die Messung von PR-Erfolgen herausfordernd bzw. nicht vergleichbar mit Marketing-KPIs ist und welche Messmethoden sich stattdessen bewährt haben. - Wie sich die Medienpräsenz von Personenmarken und Unternehmen über PR gezielt steuern lässt. Ob du ein*e Startup-Gründer*in bist, die*der eine Finanzierungsrunde plant, oder ein etabliertes Unternehmen, das seine Markenwahrnehmung in eine bestimmte Richtung verändern oder verbessern möchte - diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse für alle, die die Kraft der PR verstehen und nutzen wollen. Höre jetzt rein und lerne, wie du PR und Marketing synergetisch einsetzen kannst, um deine Unternehmensziele zu erreichen!

Thought Leadership auf LinkedIn mit Maria-Elena Chomik von Siemens und Henrik Ihlo von LinkedIn
Warum ist Thought Leadership auf LinkedIn gerade eines der relevantesten Themen für Brands? Wir schauen uns den Erfolgscase Siemens genau an, ein Unternehmen, das alleine auf LinkedIn sieben Millionen Follower hat. Thought Leadership ermöglicht Brandbuilding, Awareness für Produkte und Dienstleistungen und bietet die Möglichkeit, verantwortlicher Botschafter für die Unternehmenswerte zu sein. Im Interview mit Podcast-Host Rolf Hermann nehmen dich Maria-Elena Chomik, Thought Leadership Communication bei Siemens und Henrik Ihlo, Director LinkedIn Marketing Solutions, DACH, mit Backstage in diesen Erfolgscase für gutes Thought Leadership auf LinkedIn. Hör jetzt rein und abonniere am besten direkt den Kanal. In der Episode sprechen wir über folgende Fragen und Themen: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Thought Leader und was macht einen Thought Leader aus? Wir beleuchten die essenziellen Merkmale und diskutieren, warum Thought Leadership im modernen Marketing so wichtig ist. Thought Leadership auf LinkedIn: Warum es für Marken unverzichtbar ist. LinkedIn hat sich als eine der wichtigsten Plattformen für Thought Leadership etabliert. Henrik teilt faszinierende Zahlen und Insights zu den Zielgruppen, die über LinkedIn erreicht werden können. Erklärt wird, warum LinkedIn für Marken eine entscheidende Rolle spielt. Praktische Umsetzung für Marken. Wie setzen Marken Thought Leadership auf LinkedIn erfolgreich um? Anhand des spannenden Siemens-Cases zeigt Maria-Elena die Herausforderungen und Schritte, die Siemens gemeistert hat, um als Thought Leader wahrgenommen zu werden. Wir diskutieren die Ziele, die Siemens definiert hat, und warum LinkedIn als Kanal ausgewählt wurde. Erfolgreiche Inhalte und Optimierung von LinkedIn-Profilen. Welche Art von Inhalten funktioniert am besten auf LinkedIn? Erfahrt, wie ihr eure LinkedIn-Profile optimieren könnt, um eure Thought Leadership zu stärken und welche Rolle Mitarbeiter*innen in dieser Strategie spielen können. Messung des Erfolgs. Wir sprechen über effektive Methoden zur Messung der Wirkung eurer Thought Leadership-Aktivitäten und welche häufigen Fehler ihr vermeiden solltet. Eignung der Strategie für eure Marke. Wie könnt ihr feststellen, ob diese Strategie für eure Marke geeignet ist? Wir diskutieren die notwendigen Ressourcen und geben Empfehlungen für erste realistische Ziele. Lasst euch diese Episode nicht entgehen, um wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Tipps für eure Thought Leadership-Strategie auf LinkedIn zu erhalten. Hör dir jetzt die Episode an und abonniere den OMR Education Podcast.

Crashkurs TV Werbung mit Marin Ćurković
TV-Werbung – hohe Kosten, große Streuverluste und ungewisses Ergebnis. So weit die Vorurteile … tatsächlich steckt in TV-Werbung aber deutlich mehr Potenzial, als du vielleicht initial denken würdest. Mittlerweile wird auch Werbung auf Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Prime oder den Mediatheken zu TV-Werbung gezählt. Mit der Kombination von linearem und nicht-linearem TV und einer Ergänzung durch Out of Home Kampagnen eröffnen sich neue Wege und Möglichkeiten, die auch für deine Brand spannend sein können. Marin Ćurković ist Gründer und CEO von all eyes on screens. Marin hat es sich mit seinen Kolleg*innen zur Aufgabe gemacht, TV und die digitale Welt zu verbinden und Kampagnen durch den Einsatz von neuen Daten und KI-basierter Planung zu optimieren. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Marin dir einen Crashkurs für TV-Werbung: - Welche Ziele und Zielgruppen lassen sich über TV-Werbung erreichen? - Für welche Brands, Waren und Dienstleistungen ist TV-Werbung geeignet? - Welche Gestaltungsoptionen von Werbespots sind zu empfehlen? - Wie viel Budget muss man mitbringen, um TV-Werbung sinnvoll zu testen? - Wie lässt sich die Performance von TV-Kampagnen messen? Welche KPIs sind relevant? - Wie lässt sich lineare TV-Werbung mit Werbung auf den Streamingplattformen sinnvoll erweitern und in den Daten differenzieren? - Welche Rolle kann digital Out of Home in Ergänzung zur TV-Werbung spielen? - Welche Fallstricke gibt es, wenn man mit TV-Werbung starten möchte? Obwohl man es vielleicht nicht denken würde, wird lineares TV tatsächlich noch immer genauso viel konsumiert wie Ende der 90er-Jahre. In der Kombination mit den non-linearen Kanälen kannst du in Windeseile breite Zielgruppen erreichen und direkte Effekte spüren. Marins Tipps sind sowohl für Einsteiger als auch alte Hasen in Sachen TV-Werbung spannend. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Gast bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marincurkovic/

Von Temu lernen - E-Commerce 2.0 mit Yara Molthan von Spryker
Was steckt hinter dem Erfolg vom chinesischen E-Commerce Giganten Temu und was können Brands von den asiatischen E-Commerce Playern Temu, SHEIN, AliExpress & co abschauen? Temu agiert nach dem Prinzip Awareness mit der Brechstange, gibt innerhalb von 4 Monaten in 2024 rund 400 Millionen US Dollar für Customer Acquisition aus und versteht es AI zur Trenderkennung und für Rapid Prototyping einzusetzen. Absurde und extrem günstige Produkte treffen auf Gamification und reizüberflutende Optik. Fast Fashion war gestern. Temu ist Fast Konsum. Yara Molthan ist E-Commerce Expertin und beschäftigt sich täglich mit Trends und den Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Für sie ist klar, dass Temu und Co den Markt ordentlich aufwirbeln werden. Warum funktioniert das Konzept Temu derart gut? Wie gelingt es Temu, die Preise so niedrig zu halten und was sagt das über die Qualität der Produkte aus? Werden etablierte Marken langfristig an Bedeutung verlieren? Was steckt hinter dem Gamification-Ansatz? Welche Bedeutung hat Retail Media auf den neuen Marktplätzen? Was können Brands aus der DACH Region von Temu lernen? Vor allem Mid-Market Brands sollten sich asap mit der neuen Konkurrenz beschäftigen. Den Preiskampf zu gewinnen, dürfte schwer werden, umso wichtiger wird Verständnis für die Strategie und cleveres Austarieren der eigenen Maßnahmen. Yaras Insights verschaffen dir Durchblick. Jetzt reinhören und lernen!

Content Marketing mit Short Verticalvideos mit Spanngurt Coach Oliver Kühn
Wie gestaltet man erfolgreichen Content für Nischenprodukte? Oliver Kühn ist bekannt als Spanngurt Coach auf TikTok, Instagram und YouTube. Mit Vertical Videos zum Thema Ladungssicherung erreicht er in Summe um die 800k Follower*innen. Sein Unternehmen gehört mit 9,5 Mio Umsatz zum größten Anbieter von Spanngurten in Europa. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Oliver spannende Einblicke in seine Karriere auf TikTok und Co. Er erklärt, welche Gedanken er sich zum Start gemacht hat und wie er mit jedem neuen Video dazulernt und an Reichweite gewinnt. Oliver macht in dieser Episode Mut, seine Strategie selbst einfach mal auszuprobieren, und liefert jede Menge Inspiration: - Wie man eine Contentstrategie für Nischenthemen plant und einen übergreifenden Aufhänger für den eigenen Content findet, um für deutlich mehr Menschen relevant zu werden. - Warum Follower*innen nicht gleich Käufer*innen sind und warum du eine Conversion nicht forcieren, sondern starken Content für sich sprechen lassen solltest. - Mit welchem einfachen Hack es gelingen kann, die langweiligsten Produkte zu emotionalisieren. - Warum Content ohne Ton empfehlenswert sein kann. - Warum es sinnvoll sein kann, sich auf das eigene Gefühl zu verlassen und auszuprobieren, statt Dinge zu zerdenken. Olivers Erfolg mit den Spanngurt Coach Kanälen gibt ihm recht. Obwohl er zum Teil auf gängige Marketing Strategien pfeift, florieren seine Kanäle und der Absatz kann sich sehen lassen. Wer sich Olivers Content ansieht, versteht schnell warum: Er liefert konkrete Mehrwerte und bleibt so im Kopf der Menschen hängen. Von Olivers Tricks und Erfahrungswerten kannst sicher auch du etwas mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Der Spanngurtcoach bei TikTok: www.tiktok.com/@spanngurtcoach Der Spanngurtcoach bei Instagram: www.instagram.com/spanngurtcoach/ Der Spanngurtcoach bei Youtube: www.youtube.com/channel/UCmEBmtXnQw4Sa9aqxEUK9Kg OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

Push vs. Pull Marketing – Die Lösung eines Grundkonflikts mit Jakob Strehlow
Push und Pull Marketing – zwei Disziplinen, die nichts miteinander zu tun haben? Weit gefehlt! Jakob Strehlow erklärt dir, wie du Synergien zwischen Push und Pull Marketing schaffen und in einer allumfassenden Strategie Korrelationen sichtbar machen kannst. Denn let’s be real: Die Customer Journey ist deutlich komplexer als das, was du in den gängigen Daten siehst. Jakob ist 9-fach von Meta zertifizierter Meta Business Partner und beschäftigt sich täglich mit Paid Social. Mit Jakobs genialer Strategie machst du Social Media zum Awareness Kanal und tütest die Conversions auf der Website über Search ein. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur erklärt Jakob, mit welchen simplen Hacks das klappt. Wie du ein Tracking bauen kannst, um die Trafficquelle auch bei der organischen Suche nachweisen zu können. Wie du mit cleveren Creatives effektiv deine Rankings bei Google und Amazon pushen kannst. Wie viel Zeit und Budget du einplanen solltest, um Jakobs Strategie zu testen. Wie du Strukturen und Teams im Unternehmen zusammenführen kannst, um Push und Pull Marketing gemeinsam anzugehen.

Meta-Updates 2024 mit Florian Litterst (Live @ OMR24)
Welche brandneuen Updates im Meta Universum sollten Marketeers unbedingt auf dem Schirm haben? Florian Litterst ist Berater für das Thema Social Ads bei Adsventure und nicht nur in diesem Podcast eine Koryphäe auf dem Gebiet der Meta-Updates. In dieser Folge liefert er euch nicht nur jede Menge Insights, sondern verrät ganz konkrete Hacks, mit denen ihr die Performance eurer Ads hochschrauben könnt. Flo erklärt: - Wie AI dafür sorgen wird, dass Performance Ads noch personalisierter werden als sie jemals waren und warum erste AI-Integrationen kontrovers diskutiert werden. - Wie du Neukundenakquise mit einem holistischen Kampagnen Set-up günstiger machen kannst. - Wie das Highlight Promocode Feature dafür sorgen kann, dass deine Werbeanzeigen nicht mehr explizit Rabatte bewerben müssen, du aber trotzdem den Conversion Boost eines Rabattes mitnehmen kannst. - Warum es sinnvoll ist, Performance und Awareness Kampagnen parallel zu schalten. Flo gibt dir gleich zu Beginn der Episode einen sehr simplen Tipp, wie du im Werbeanzeigenmanager mehr Sichtbarkeit auf eine Customer Journey bringen kannst. Wenn du dir seine Hinweise uns Hacks zu Herzen nimmst, kannst du die Benefits der aktuellen Updates entspannt mitnehmen und die Performance deiner Kampagnen auf das nächste Level heben. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Florian bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

#askAndre – Mit kleinem Budget im E-Commerce durchstarten: Rolfs Curry-Palast (Live @ OMR24)
Wie starte ich mit kleinem oder ganz ohne Budget in den E-Commerce? Wie mache ich mein Business in der digitalen Welt sichtbar? Diese Fragen erreichen uns immer wieder von euch. Jetzt gibts die Antworten in einer Weltpremiere: Zum ersten Mal nehmen Andre und Rolf eine #askAndre Folge gemeinsam im Studio auf. Rolf verpackt eure Fragen in einen anschaulichen, fiktiven Case rund um „Rolfs Curry-Palast“ und sammelt Andres Expertise für dich ein. Der Case: Rolf - Start im E-Commerce Ich bin stolzer Besitzer von Rolfs Curry-Palast, einer sehr erfolgreichen Currywurstbude und ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich die weltbeste Currysoße mache. Diese lasse ich nun auch in Flaschen abfüllen und verkaufe sie bei mir im Laden. Jetzt möchte ich meine Soße auch in einem kleinen Onlineshop verkaufen. Welche ersten Schritte sind sinnvoll für einen erfolgreichen Shop? Welche ersten Marketingmaßnahmen bieten sich an, um die Soße an den Mann und an die Frau zu bringen? Andre und Rolf bauen einen spannenden Case für euch, der sich auf alle möglichen Produktkategorien übertragen lässt. Andre gibt wertvolle Tipps und liefert jede Menge Ideen für den initialen Start und die spätere Skalierung des Shops. Von Kooperationen mit lokalen Influencer*innen, über Amazon Shops bis zu exklusiven Drops und Telegram-Kanälen. Andre und Rolf spielen alle Optionen durch und liefern vielseitige Inspirationen. Jetzt reinhören und lernen! Wenn du eine Frage an Andre hast, oder du noch Fragen zum Case rund um Rolfs Curry-Palast hast, schreib uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast

State of AI mit Pip Klöckner
Wie sind die aktuellen Entwicklungen rund um AI einzuordnen und was bedeuten sie für Marketeers? Seit ChatGPT in der breiten Masse angekommen ist, haben die Entwicklungen rasant an Fahrt gewonnen. Umso wichtiger, diese nachhaltig zu verstehen und Strategien entsprechend anpassen zu können. Philipp „Pip“ Klöckner ist Investor und Advisor und vielen von euch sicher durch seinen Podcast „Doppelgänger Tech Talk“ bekannt. Seine These: Der Peak AI ist schon vorbei. Das bedeutet aber bei weitem nicht, dass wir mit dem Thema abschließen können. In den kommenden Jahren stehen Brands einige Herausforderungen bevor, die akut angegangen werden sollten. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann geht Pip die großen Themen durch, erklärt und gibt jede Menge Orientierung. Welche Rolle spielt die Hardware bei der Entwicklung von AI? Was können Brands einer kommenden Contentinflation entgegensetzen, um nicht an Relevanz zu verlieren? Wo stehen die großen Tech-Konzerne aktuell beim Thema AI und mit welchen relevanten Entwicklungen ist zu rechnen? Wie können Mitarbeitende befähigt werden, sich dem Thema AI zu öffnen? Welche Möglichkeiten gibt es für Webmaster, ihren Traffic diversifizieren? Pip hat nicht nur wertvolle Tipps im Gepäck, sondern gibt dir einen fundierten Einblick in seine Insights zu den bisherigen und bevorstehenden Entwicklungen. Jetzt reinhören und lernen! Pips Keynote zum Thema AI @ OMR24: www.youtube.com/watch?v=-srCUoQnB2o Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Pip bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kloeckner/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

Das KI-optimierte SEO-Projekt der Bundesliga mit Dirk Switalla und Martin Grahl
Wie lassen sich SEO-Maßnahmen mit KI optimieren? Die deutsche Bundesliga hat eine eigene Website, die aufgrund von viel Konkurrenz im Fußball-Bereich nicht der Selbstläufer ist, für den man sie halten könnte. Durch eine durchdachte SEO Strategie und den geschickten Einsatz von KI könnte das Team hinter der Website den Sistrix Wert mal eben um 30 Punkte verbessern. Wie das gelingen konnte, erfahrt ihr von unseren Gästen Dirk und Martin in der Episode. Dirk Switalla ist Product Owner bei der DFL Digital Sports, dem Betreiber der Website der Bundesliga. Martin Grahl ist Mitgründer der Agentur Claneo, die sich auf SEO und Content Marketing spezialisiert haben. Gemeinsam mit dem Team haben Dirk und Martin richtig starke Seiten gebaut, die sehr gut performen und neuen Traffic auf die Seite bringen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann geben sie spannende Insights. Welches Potenzial liegt tatsächlich in SEO? In welchen Einsatzbereichen ist es sinnvoll, mit KI zu arbeiten und wo nicht? Welche KPIs sind am relevantesten? Wie lassen sich Daten sinnvoll einsetzen und KI-gesteuert automatisieren? Warum kann es Sinn ergeben, Artikel zu löschen? Martin und Dirk geben detaillierte Einblicke und erklären die Strategie von Anfang bis zum Status quo. Wenn du dein SEO-Game mit smarten Ideen und ein bisschen Hilfe von KI auf das nächste Level heben möchtest, solltest du diese Episode nicht verpassen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Dirk bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirk-switalla-744068a0/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

Think with Tarek – KI, Gamification und Cross-Border: Zukunftstrends im E-Commerce mit Tarek Müller (Live @ OMR24)
Wie wird sich der E-Commerce in den nächsten Jahren entwickeln und welche Trends werden die Branche prägen? Tarek Müller, der Co-Founder von About You – eines der schnellst wachsenden E-Commerce-Unternehmen Europas – spricht mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über die jüngsten Entwicklungen und Zukunftsaussichten im E-Commerce-Bereich. Er analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf den Onlinehandel sowie aktueller gesamtwirtschaftlicher Krisen und erläutert, warum er für 2025 ein relevantes Wachstum im E-Commerce erwartet. Insbesondere auf das Potenzial von KI-Technologien wie generative AI, TikTok-Shops und WhatsApp für den E-Commerce-Bereich geht Tarek ein: – Wie können Conversational Commerce und KI-Assistenten die Kundenerfahrung verbessern und zum Boost im Onlinehandel beitragen? – Welche Möglichkeiten bietet automatisierter Kundenservice durch KI? – Inwieweit lassen sich mit der Generierung von Inhalten und Bildern bereits effektiv Kosten sparen? – Warum sollte jeder Onlinehändler Live Shopping auf dem Schirm haben und jetzt bereits viel ausprobieren in dem Bereich? Darüber hinaus beleuchten die beiden die Erfolgsstrategien asiatischer E-Commerce-Player wie Shein und Temu. Sie heben hervor, was E-Commerce-Unternehmen von deren Cross-Border-Commerce-Modellen und Gamification-Ansätzen lernen können. Wenn du dich als Onlinehändler neben internationaler Konkurrenz wie Temu, Shein, Amazon & Co zukunftssicher aufstellen willst, solltest du Tarek genau zu hören. Seine Branchen-Erfahrungen und Expertise liefern dir spannende Insights und Mehrwerte to go: Jetzt reinhören und lernen! Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

Brand Building-Tipps vom Verkaufspsychologen Matthias Niggehoff
Mit welchen psychologischen Kniffen schaffen Marken es, aufzufallen und sich fest in den Köpfen der Konsument*innen zu verankern? Mit Blick auf rasant wachsende Onlinebrands wie Temu wird deutlich, dass "Marken" speziell im E-Commerce immer wichtiger werden. Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff hat bereits vielen Unternehmen geholfen, ihren Markenkern zu finden und weiterzuentwickeln. Im Interview mit OMR Education Podcast-Host Rolf Hermann erklärt er aus markenpsychologischer Sicht, warum Emotionen, Werte und eine klare Positionierung eine elementare Rolle im Markenaufbau spielen und verrät seine erprobten Strategie-Tipps. – Was sind die psychologischen Schlüsselfaktoren für den Aufbau von Markenbekanntheit und -treue sowie für eine erfolgreiche Marktpositionierung? – Wie können Unternehmen, ihre Marken und Produkte wieder stärker positionieren und emotional aufladen? – Wie finden Marken ihre passenden Werte? – Wie können Marken aus dem digitalen Bereich einprägsame Kauferlebnisse erzeugen? – Was ist der dümmste Fehler, den Marken bei der Markenbildung vermeiden sollten? Über allen Tipps und Best Practice Beispielen schwebt die hohe Bedeutsamkeit einer klaren Markenidentität und -positionierung. Ein Strategie-Tipp ist Rolf besonders hängengeblieben – und zwar: das Thema Markenbildung eher von der Conversion rückwärts zu denken. Was er damit genau meint und wie das gelingt? Jetzt reinhören und lernen!

Beef als Content-Strategie mit Kai Strehler, Head of Social Media @Deutsche Bahn
Wie funktioniert Beef als Content-Strategie im Communitymanagement und worauf ist dabei als Brand zu achten? Das weiß keiner besser als Kai Strehler, Head of Social Media bei der Deutschen Bahn. Die Bahn überrascht seit Accountstart nicht nur mit richtig gutem Content auf TikTok, sondern auch durch ein überragendes Game in der Kommentarspalte – und wurde dort schnell zum State of the Art für "Brand-Beef" vom Feinsten. Im Interview mit OMR Education Podcast-Host Rolf Hermann nimmt Kai euch mit auf eine Backstagetour durch das Communitymanagement bei der Deutschen Bahn und erklärt, worauf es ankommt. - Welche Faktoren sind erforderlich, um das Spiel erfolgreich spielen zu können? - Warum ist geskripteter Beef zwischen zwei Brands keine gute Idee? - Wie kann man das Thema verbunden mit der Reichweite nutzen, um sich mit seinen Werten zu positionieren und als Brand ein Statement zu setzen? Kai weiß: Brand-Beef ist mehr als abgedroschene Phrasen über die Pünktlichkeit der Bahn zu dreschen – oder besser gesagt einzustecken, denn: Auch Nehmerqualitäten gehören dazu. Kais Anspruch ist besonders hoch. Gefordert ist dabei ein Mix aus fast Echtzeitkommunikation, Authentizität und Kreativität. Wie genau das klappt? Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Kai bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/kai-strehler-6a771bb4/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

#askAndre – Follower ohne Budget & Performance Marketing
Wie generiert man ohne Budget Traffic auf Blogs und Follower bei Instagram? Wie setzt man Performance-Marketing auf organischem Social-Content ein? Online Marketing Experte Andre Alpar nimmt sich viel Zeit für die Fragen der Community. Er liefert detaillierte Antworten, die mit spannenden Facts und Insights gespickt sind, von denen jede*r etwas lernen kann. Um diese Fragen geht es ganz konkret: Kirsten – Traffic auf Blogs & Follower ohne Budget Eine Influencerin betreibt mit unserer Unterstützung einen Blog und eine Insta-Seite. Aktuell gibt es noch kein Werbebudget. Andre, wie würdest du dafür sorgen, dass der Blog mehr Traffic bekommt und dass wir auf Insta mehr Follower finden? Alex – Performance-Marketing Es gibt viele Playbooks für Marketing am klassischen Produkt. Dass Performance-Marketing sich aber vor allem auf organischen Social-Media-Content bezieht und diesen pusht, nutzen immer mehr Unternehmen. Was sind für dich die wichtigsten Unterschiede in der Herangehensweise an Performance-Marketing in Social Media, um Awareness für Content-Marketing zu schaffen oder User in Follower zu konvertieren, ohne auf eigenen URLs zu tracken? Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast

Corporate Influencer mit Petra Bernhardt von IBM
Wie macht man aus Mitarbeitenden Corporate Influencer? Die Reichweiten von Unternehmenskanälen befinden sich in einem kontinuierlichen Sinkflug. Umso wichtiger wird es, als Unternehmen auf andere Kanäle und Optionen zu setzen. Corporate Influencer können ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Social-Strategie sein. Doch nicht nur das Unternehmen profitiert. Auch die Mitarbeitenden bekommen die Chance, sich während ihrer Arbeitszeit eine Personal Brand und ein spannendes Netzwerk aufzubauen. Petra Bernhard ist Social Media Leader DACH bei IBM. Corporate Influencer sind in ihrer täglichen Arbeit ihr absolutes Herzensthema. Mit einer durchdachten Strategie, geprägt von vielen Freiheiten für die Mitarbeitenden hat sie es geschafft, bei IBM um die 250 Mitarbeitenden als Corporate Influencer zu gewinnen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Petra, welche Vorgehensweise sich bei IBM bewährt hat und beantwortet alle wichtigen Fragen: Welches Potenzial steckt in Corporate Influencern und welche Ziele lassen sich ganz konkret mit ihnen verfolgen? Wie gewinnt man Mitarbeitende aller Hierarchien für Corporate Influencer Programme und wie schult man sie? Wie viel Zeit sollte man den Mitarbeitenden für ihre Aktivitäten als Corporate Influencer einräumen? Welche Plattformen sollte man bespielen? Gibt es abseits von LinkedIn weitere relevante Kanäle? Petras Devise: Vertrauen ist gut. Kontrolle definitiv NICHT besser. Um die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden hochzuhalten, mischt sich Petra so wenig wie möglich ein. Stattdessen schult sie, gibt Tipps für den Start und jede Menge Hilfestellungen zwischendurch. Genau das tut sie auch in dieser Folge von OMR Education, sodass auch du einiges von Petra mitnehmen kannst und startklar bist, um auch in deinem Unternehmen mit Corporate Influencing durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Petra bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/petrabernhardt/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

TikTok for Brands - Act like a Creator mit Sven Oechler
Welche Wege zum Erfolg gibt es für Brands auf TikTok und was können sie sich von erfolgreichen Creatorn abschauen? TikTok hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Die Zeiten der Kids-only-Tanzvideos sind um. Mittlerweile decken die knapp 28 Millionen aktiven Nutzer*innen im DACH-Raum wirklich alle Zielgruppen und Contentnischen auf der Plattform ab. Höchste Zeit also, dass auch Brands auf TikTok Präsenz zeigen! Sven Oechler ist erfolgreicher TikTok Creator und Co-Founder der Mediaagentur Pro & Me, wo er sich auf Vertical Video und TikTok spezialisiert hat. Gemeinsam mit seinem Team hilft Sven Brands auf TikTok erfolgreich zu werden. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Sven, wie die Plattform funktioniert, wie Brands das für sich nutzen können und welche Best Practices er von erfolgreichen Accounts wie die der Deutschen Bahn, ProSieben, Aevor oder Lidl ableitet. Dabei geht er auf die folgenden Aspekte ein: - Warum sollte man als Brand auf TikTok vertreten sein? - Wie lässt sich am effektivsten nachhaltige Reichweite aufbauen? - Wie setzt man die initiale Strategie für eine Brand auf TikTok auf? - Wie viele Ressourcen sollte man auf Personalseite einplanen? Wie aufwendig sind Produktion und Postproduktion? - Wie wichtig ist das Communitymanagement auf TikTok? Svens Credo entspricht unserem: Einfach mal machen. Ein eigener TikTok-Account muss nicht zwingend viele Ressourcen schlucken. Selbst wer nur ein Video pro Woche hochlädt, eröffnet sich das Potenzial, TikTok zum Wachstumshebel für alle Plattformen zu entwickeln. Svens Tipps aus der Creator-Perspektive sind viel-getestete Insights aus erster Hand, die dir eine neue Perspektive eröffnen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Sven bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/sven-oechler/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

LinkedIn Advertising mit Britta Behrens und Alexander Boecker
Lohnen sich LinkedIn Ads? Und wie setzt man Ad-Kampagnen bei LinkedIn am besten auf? Für die meisten Marketeers ist LinkedIn sicher nicht die erste Plattform, die in den Kopf kommt, wenn es um Ads geht. Dabei liegen auf der Plattform einige Potenziale und Möglichkeiten, die genutzt werden wollen. LinkedIn liefert für alle Kampagnenziele von Brand Awareness über Leads bis zu Sales das passende Ad-Format. Britta Behrens ist LinkedIn Marketing Expertin und beschäftigt sich täglich mit LinkedIn Marketing und Social Selling. Alexander Böker ist einer der Geschäftsführer von Nerds, wo er sich mit digitalem Marketing und im Speziellen LinkedIn Advertising beschäftigt. In der Episode erklären dir Britta und Alexander, nach welchen Regeln die Plattform spielt und wie auch du mit LinkedIn Ads durchstarten kannst. – Welche Ad-Formate gibt es bei LinkedIn und welche Vorteile haben sie jeweils? – Warum ist das Targeting bei LinkedIn besonders und was gilt es dort zu beachten? – Sind LinkedIn Ads wirklich so teuer, wie ihr Ruf vermuten lässt? Wie viel Budget sollte man für eine Kampagne mindestens mitbringen? – Mit welcher durchschnittlichen CTR kann man rechnen? – Welche häufigen Fehler gilt es dringend zu vermeiden? – Wie sollten die Creatives für die verschiedenen Ad-Formate gestaltet sein? Britta und Alexander liefern viele leicht verständliche Erklärungen, verraten dir Hack und Insights aus ihrem breiten Erfahrungsschatz und zeigen die Do’s und Don’ts auf. LinkedIn Ads sind ein komplexes Thema, da sie sich in einigen Bereichen von klassischen Meta und Google Ads unterscheiden. Mit den Infos und Hacks von Britta und Alexander bist du aber bestens gerüstet, um durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Britta bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ Alexander bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/alexanderboecker/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

#askAndre – Reportings, Google Analytics & SEO Keywords
Wie setzt man ein umfangreiches Reporting auf? Wie vermeidet man Fehler in Google Analytics? Wie identifiziert man die aussichtsreichsten SEO-Keywords? Die Antworten liefert Online-Marketing Experte Andre Alpar. Jeden Monat beschäftigt er sich intensiv mit den ganz persönlichen Fragen der Community und liefert tiefgreifende Tipps und Erklärungen. Diese Probleme löst er in der Episode: Rasso – Reportings Wir haben ein Reporting über Sheets aufgebaut, das manuell gepflegt wird. Nun wollen wir unsere Reportings visueller gestalten und einfacher zu handeln haben. Auswertungen à la Google Analytics (zu Followerwachstum, Interaktionsrate, Reichweite von Posts und Reels etc) wären gut, um schneller zu erkennen, was gut und was nicht gut funktioniert hat. Hast Du hierzu Tipps, wo und wie man ein solches Reporting am besten aufbaut? Gibt es hier z. B. gute Möglichkeiten mit dem Looker Studio? Und Vorlagen bzw. Tools, die schon fertige Dashboards bereitstellen? Holger – Google Analytics Daten Für Unternehmen, die ihre Mediareichweite über Werbeanzeigen vermarkten, ist die Kommunikation von Seitenaufrufen, Sitzungen etc. bekanntlich sehr wichtig. Diese werden oft über Google Analytics oder andere Dienste erfasst. Jetzt gab es den Fall, dass für ein paar Tage fast keine (0-10 statt mehrere Tausend) Seitenaufrufe in Google Analytics 4 erfasst wurden. Alle anderen Messwerte wie Sitzungen und User wurden jedoch korrekt erfasst. Wie würdest Du hier vorgehen? Man kann diese Daten ja leider nicht mehr nachträglich erfassen – auch wenn Google die Pageviews ja quasi für die Berechnung der anderen Kennzahlen nutzt. Gibts Empfehlungen, wie man solche Fehler vermeidet? Export der Rohdaten nach Big Query z. B. Oder sollte man direkt zwei Google Analytics implementieren als Back-up? Diana – SEO Keywords Ich habe ein Feinkostgeschäft in Köln mit angeschlossenem Onlineshop. SEO-technisch habe ich mich dank OMR schon ein wenig weiterbilden können und ich kann zumindest kleine positive Veränderungen sowohl in Klickzahlen als auch Conversion Rate sehen. Allerdings habe ich bisher noch große Zweifel daran, dass ich wirklich schon die richtigen Suchbegriffe identifiziert habe. Feinkost Online Shop, Delikatessen und Feinkost Geschenke werden gar nicht mal so viel gesucht. Daher die Frage: Wie finde ich überhaupt die richtigen Suchbegriffe heraus, um mein SEO auf diese aufzusetzen? Andre erklärt, gibt Kontext und liefert Empfehlungen, die sich universell anwenden lassen, sodass auch du hier einiges mitnehmen kannst. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.

Direct Mail Automation als performancestarker Marketingkanal mit Martin Twellmeyer
Warum Unternehmen Direct Mailing als leistungsfähigen Marketingkanal zur Reaktivierung, Kundenbindung und Steigerung des Customer Lifetime Value keinesfalls unterschätzen sollten? Antworten darauf liefert Martin Twellmeyer. Als CEO von optilyz hilft er Unternehmen bei der Automatisierung und Personalisierung ihrer Direct Mailing-Briefe und Postkarten sowie Conversionrates ab 4% aufwärts zu erreichen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann zeigt Martin anhand von Use Cases verschiedener Branchen auf, wie es dir über einer effektiven Segmentierung und einer gezielten Ansprache von Kunden erfolgreich gelingt, an den Kühlschränken deiner Kund*innen zu landen und so Conversion Gaps zu überbrücken. Neben allgemeinen Starthilfe-Tipps gibt er zudem Antworten auf folgende Fragen: Für welche Branchen und Produkte sowie Dienstleistungen bietet sich Direct Mailing besonders an? Welches sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren von Direct Mailings? Inwiefern gilt Print-Mailing in Form von Briefen und Postkarten als zeitgemäßer, nachhaltiger Marketingkanal? Worauf sollte bei der Gestaltung im Allgemeinen und für verschiedene Kampagnenziele wie Abverkauf oder Loyalty geachtet werden? Da Direktmarketing im Gegensatz zu E-Mail-Marketing und anderen digitalen Kanälen kein Opt-in erfordert und du so fast 100% der Kunden in deiner Datenbank erreichen kannst, empfiehlt Martin jedem Unternehmen nachdrücklich diesen Marketingkanal für sich zu erschließen. Du verfügst über Adressdaten? Dann ab die Post: Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Martin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-twellmeyer/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast

Influencer-Performance-Marketing mit Moritz Lambrecht
Welches Potenzial steckt im Performance-Marketing mit Influencer*innen? Moritz Lambrecht ist einer der Gründer und CEOs von Ad Specialist. In der Performance-Agentur betreuen Moritz und sein Team E-Commerce Unternehmen bei der profitablen Neukundengewinnung. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Moritz nicht nur die Basics des Performance-Marketings, sondern geht auch im Speziellen auf Performance-Kampagnen mit Influencer*innen ein. Als Praxisbeispiel hat er außerdem einen spannenden Case im Gepäck: Für einen Holzpuzzle-Hersteller hat Moritz mit dem Ad Specialist Team eine Influencer-Performace-Kampagne umgesetzt und konnte erstaunliche Ergebnisse erzielen: 98% Neukundenquote, 4.000 Conversions bei einem ROAS von ca. 9. Wie dieser Coup gelingen konnte, beantwortet er neben vielen weiteren Fragen in der Folge: Was ist eigentlich Performance-Marketing und warum ist es sinnvoll, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Welche KPIs sollte man im Performance-Marketing im Blick behalten? Wie gelingt die Kombination von Influencer- und Performance-Marketing? Und wie viel Budget muss man für diese Kampagnen mitbringen? Sollte man sich zuerst nur auf einen Kanal fokussieren oder direkt auf mehreren parallel loslegen? Für Moritz ist klar: Die Disziplin Performance-Marketing sollte zum Standard-Repertoire eines jeden Marketeers gehören – egal, ob du im E-Commerce, im stationären Einzelhandel oder Mixed Models unterwegs bist. Datenbasierte Entscheidungen helfen dir, dafür zu sorgen, dass deine Marke profitabel wachsen kann. Mit Moritz Tipps bist du bestens gerüstet, um durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-twellmeyer/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school

LinkedIn Hacks, Updates & Quick Wins 2024 mit Britta Behrens
Welche neuen LinkedIn Funktionen und Algorithmus-Hacks sollten Brands und (Corporate) Creator kennen, um ihre Sichtbarkeit zu steigern? Ob es neue Badges, KI-generierte kollaborative Artikel oder Profilverifizierungen sind, auf LinkedIn gibt es gerade jede Woche neue spannende Updates zu entdecken. Britta Behrens testet als LinkedIn Certified Marketing Expert jede dieser neuen Möglichkeiten. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann beantwortet dir Britta alle relevanten Fragen rund um die aktuellen LinkedIn Marketing Updates: - Welche Neuerungen gibt es auf LinkedIn Profil-, Serviceleistungsebene und im Creator-Modus? - Was hat sich am LinkedIn-Algorithmus getan? - Welche neuen KI-Funktionen wurden ausgerollt und für welche Zwecke sind diese nützlich? - Welche Updates und Hacking Tipps gibt es speziell für den Bereich der Company Pages? - Wie lassen sich, LinkedIn-Umfragen und verschiedene Themen-Newsletter-Formate als Sales-Tools einsetzen? - Was sollte präsenter sein – der Follow- oder Vernetzen-Button? Britta erklärt, warum sie von einigen Neuerungen wie z.B. den Community Top Voice Badges und automatisierten Übersetzungen nichts hält. Stattdessen hebt sie immer wieder die Wichtigkeit des aktiven Community Managements außerhalb der eigenen Beiträge sowie einen ausgewogenen Mix aus Video-, Text-, Foto- und Dokumenten-Posts hervor, um beim LinkedIn-Algorithmus besonders punkten zu können. Mit welchen Content- und Serviceleistungshacks euch das als Marketeer, Recruiter*in, Corporate Influencer*in oder Themen-Expert*in auf LinkedIn am besten gelingt, zeigt euch Britta anhand von konkreten Best Practices auf. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Britta bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school

#askAndre – PMax-Kampagnen & Korrelation von CPM, CPC & CTR
Welche Korrelation besteht zwischen den Kennzahlen CPM,CPC und CTR innerhalb des Social-Media-Marktings? Welche Werbemittel sind am besten für CPC-Kampagnen beziehungsweise CPM-Kampagnen geeignet? Und gibt es Produkte, sie sich besonders gut für PMax-Kampagnen eignen? Der Großmeister des Internets, Andre Alpar, beantwortet auch diese Woche Fragen aus der Community rund um die Themen Online-Marketing. Dabei gibt er Antworten und konkrete Handlungsempfehlungen auf folgende Fragen: Matthias – Korrelation von CPM, CPC & CTR Ich habe eine Frage zur Korrelation der Kennzahlen CPM, CPC und CTR. Wie bewertet ihr die Kampagnen? Mir fällt in letzter Zeit auf, dass eine hohe outbound CTR mit hohen CPMs einhergeht. Meinem Verständnis nach sollte eine hohe CTR doch eher einen niedrigen CPM bedingen, da die Ads relevant sind. Wo ist mein Denkfehler? Selbes sehe ich oft beim CPC. Ich habe zum Teil Ads mit einer CTR von 3%, aber der CPC ist höher als bei Ads mit 0,5%. Ist das ein Hinweis auf hohen Bieterwettbewerb? Vor allem was kann ich daraus schließen für die Optimierung durch die Kreation? Johannes – PMax-Kampagnen Ich hätte ein paar Fragen bezüglich PMax-Kampagnen. Ich verkaufe Haarsysteme (Toupets für Männer) und habe bisher mit Such-, Display- und Shopping-Kampagnen gearbeitet. Die Suchkampagnen liefen ganz ordentlich, Display und Shopping sehr schlecht. Nach Umstellung auf PMax läuft es jedoch insgesamt sehr schlecht. Gibt es möglicherweise Produkte, für die sich PMax-Kampagnen nicht eignen? Falls ja, wieso? Was empfehlt ihr als minimales Tagesbudget für PMax? Sollte bei PMax immer ein Ziel-CPA angegeben werden? Sollten bei PMAX die eigene Marke und Konkurrenten ausgeschlossen werden und dafür separate Suchkampagnen erstellt werden? Und ist es sinnvoll parallel laufende Search-Kampagnen auszuschalten, da diese anscheinend bei genauen Keyword-Matches bevorzugt werden? Andre teilt sein umfangreiches Expertenwissen, liefert spannende Hintergrundinfos und gibt Tipps, von denen jede*r etwas lernen kann. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school

Retail Media mit Tim Nedden
Was ist eigentlich Retail Media und wie relevant ist die Disziplin? Tim Nedden ist Mitgründer von Front Row. Dort haben Tim und sein Team sich zur Aufgabe gemacht, Brands beim Wachstum über Retail Media und jegliche weitere Sales Kanäle zu unterstützen. Aus Tims Sicht gibt es nur wenige Werbeformen, die risikoärmer sind, da Retail Media sehr nah am Point of Purchase und der Conversion ist. Als Marketeer solltest du dich unbedingt mit dem Thema beschäftigen und Retail Media in deinem Marketing-Mix im lower Funnel integrieren. Tim gibt dir im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann das Onboarding und beantwortet alle Fragen mit viel Know-how. - Welche Werbeformen gibt es im Bereich Retail Media online und offline und welche Vorteile bieten sie? - Wie lassen sich Awareness- und wie Consideration-Kampagnen im Retail Media Bereich abbilden? - Welche Tragetingmöglichkeiten gibt es? - Für welche Branchen ist Retail Media relevant? - Was sind endemic und non-endemic Kampagnen und wann lohnen sie sich? Tim erklärt mit Tiefe und weist auch darauf hin, dass Retail Media ein Schlüssel zu Kaufverhaltensdaten ist, da meist eingeloggt Kund*innen targetiert werden, die exakt identifizierbar sind. In der Cookieless World werden genau diese First-Party-Daten immer wichtiger. Habt ihr Retail Media als Kanal auf dem Schirm? Mit Tims Infos und Tipps seid ihr bestens gerüstet durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen!

Think with Tarek – Shopsysteme im E-Commerce mit Tarek Müller
Welches Shopsystem passt zu dir? Wer im E-Commerce mit einem eigenen Online-Shop durchstarten möchte, investiert entweder sehr viel Geld und Zeit, um den Shop selbst zu programmieren, oder legt sich einfach ein Shopsystem zu. Aber welches System ist das richtige für die Anforderungen und Komplexität des eigenen Shops? Tarek Müller ist Co-Founder von About You und seit mehr als 20 Jahren im E-Commerce aktiv. Er hat nicht nur mit zarten 15 Jahren einen eigenen Shop programmiert, sondern auch das hauseigene Shopsystem von About You mit seinem Team auf den Markt gebracht. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt er einen Überblick über die gängigsten Shopsysteme und erklärt anschaulich, was es bei der Auswahl eines Systems zu beachten gilt: Welche zentralen Fragen sollte man sich stellen, bevor man sich für eine Software entscheidet? Wie unterscheiden sich Enterprise und SMB Systeme wie SAP und Shopify? Was ist ein Headless Shopsystem und was bedeutet Composable System? Wann lohnt es sich, Drittsoftware einzubinden? Mit welchen Systemen lässt sich eine gute Omnichannel-Experience aufbauen und was gilt es bei mehreren Vertriebsquellen zu beachten? Tarek erklärt, warum About You von Anfang an selbst programmiert hat und statt Best of Breed auf ein Shopsystem setzt, das gleichzeitig unified und composable ist. Wenn du einen eigenen Online-Shop aufsetzen oder dein Shopsystem wechseln möchtest, solltest du Tarek genau zuhören. Seine Erfahrungen und Expertise liefern dir spannende Insights und Mehrwerte to go. Jetzt reinhören und lernen! Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Kidults – emotionale Kaufentscheidungen des Inner Child mit Toan Nguyen
Warum Marken dringend den „Kidults“ Wachstumsmarkt für sich erschließen sollten? 37% aller Kaufentscheidungen entlang der gesamten Customer Journey werden durch das „Inner Child“ erklärt. Immer mehr Erwachsene kaufen sich Spielzeuge, Merch oder Collectibles, sodass diese Zielgruppe der „Kidults“ auch auf der globalen Leitmesse für Spielwaren in Nürnberg eines der wichtigsten Trendthemen war. Toan Nguyen, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Jung von Matt Nerd, erforscht das Marketingpotential von Subkulturen und Themenwelten wie Fantasy, Science Fiction, Gaming, Anime und Manga tagtäglich und nutzt es, um für Marken neue Zielgruppen zu erreichen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann hebt Toan die Top Erkenntnisse aus der Gemeinschaftsstudie von JvM Nerd und Mattel zur erforschten Beziehung zwischen Spielzeug und Innerem Kind hervor, bringt Brand Cases wie Nivea mit, für die der Gamification-Ansatz super funktioniert und spielt für andere Branchen wie Automobil oder Versicherungen durch, welche Ansätze sich hier lohnen. Toan beantwortet alle wichtigen Fragen für Marken: Was sind die emotionalen, psychologischen Hauptmotive, warum sich immer mehr Erwachsene Collectibles, gamifizierte Dienstleistungen kaufen oder zu Produkten greifen, die ihre Kindheitshelden von Harry Potter, Star Wars, Master of the Universe, Turtles und Co zeigen? Welche ersten Schritte sollte man machen, um sich dem Trend-Wachstumsmarkt „Kidults" anzunähern und über seine Marke mal anders nachzudenken? Für welche Branchen, welche Produktbereiche und welche Touchpoints machen solche Gamification und Collectible-Ansätze Sinn? Welche Tipps gibt es, die richtige Wahl für Lizenzen zu treffen? Toan rät mit Blick auf die Studienergebnisse, Filmerfolge von Barbie und Super Mario Bros und seinen eigenen Marktbeobachtungen, sich als Marketeer egal welcher Branche jetzt zu fragen, wie ich mit meiner Marke das innere Kind meiner Zielgruppen berühren kann. Mit Toans Starthilfe-Tipps wirst du bestens gerüstet sein, auf dem Markt der Kidults mitzuspielen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Toan bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/toan/ „Kidults“ Studienergebnisse von JvM Nerd und Mattel: www.welt.de/wirtschaft/article249862984/Lego-Playmobil-Mattel-und-Co-Warum-die-Spielzeug-Hersteller-zunehmend-auf-Erwachsene-setzen.html OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school

KI-Fehler, die auch du machst mit Jens Polomski
Welche Fehler gilt es zu vermeiden, wenn man KI in Workflows im Unternehmen integrieren möchte? KI kann bei der täglichen Arbeit ein sehr wertvoller Werkzeugkasten sein, aktuell herrscht aber noch viel Unwissenheit, die zwangsläufig zu Fehlern führt. Jens Polomski ist KI-Experte. Seit zwei Jahren beschäftigt er sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen und neuen Tools und berät Unternehmen in Sachen KI. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann zeigt Jens auf, wie KI Tools in Unternehmen implementiert werden sollten, wie man Arbeitsprozesse etabliert und strategische Entscheidungen trifft. Denn dabei gibt es sowohl für Individuen als auch für Unternehmen jede Menge Fuck-Up-Potenzial. Jens beantwortet alle wichtigen Fragen: Welche ersten Schritte sollte man gehen, um effizient und sinnvoll mit KI zu arbeiten? Wie setzt man eine KI-Strategie auf? Welche Stolpersteine gibt es bei der Verwendung von KI im Marketing? Wie können Unternehmen ihren Mitarbeitenden Raum geben, sich dem Thema anzunähern? Welche Stolpersteine gibt es bei der Verwendung von KI im Marketing? Jens betont, wie wichtig es ist, sich nicht zu schnell eine Meinung über KI-Tools zu bilden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Technologien unterschätzt und Potenziale für die eigene Arbeit nicht erkannt werden. Mit Jens Tipps wirst auch du bestens gerüstet sein, KI ohne unnötige Fehler in deinen Workflows oder deinem Unternehmen zu etablieren und die Chancen voll ausschöpfen zu können. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Jens bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-polomski/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school

Digitale Trends 2024 mit Roland Eisenbrand
Welche Entwicklungen stehen der Digitalbranche 2024 bevor und was ergibt sich daraus für Marketeers? Roland Eisenbrand ist Head of Content und leitet das Redaktionsteam bei OMR. Mit der Redaktion beschäftigt er sich täglich mit Stories, Trends und Hypes aus dem Netz. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann berichtet Roland seinen Beobachtungen zu den Themen WhatsApp, AI, TikTok und Leftfield Marketing und stellt Vermutungen an, wo die Reise in 2024 hingeht. Du erfährst: Warum 2024 der Make or Break Moment für WhatsApp kommen wird und welche Rolle Channels in 2024 spielen werden. Wie der Kampf um Trainingsdaten Online Content verändern wird und warum die Creator Economy kurz vor der Internationalisierung steht. Warum TikTok Shop langfristig in der westlichen Welt scheitern wird und welche Rolle Livestreams für den Erfolg der App spielen. Wie Iron Bubbles aufgebrochen werden können und warum TV Werbung wieder an Relevanz gewinnen könnte. Roland und Rolf diskutieren lebhaft und betrachten die Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven. Auch wenn sie keine Glaskugel mit verlässlichen Prophezeiungen liefern können, wird im Gespräch klar, wie wichtig es für Marketeers ist, sich frühzeitig mit diesen Themen zu beschäftigen. Wer den beiden zuhört und die Augen offen hält, bekommt jede Menge Inspiration und Ideen für das eigene Marketing und kann mit frischem Wind ins neue Jahr zu starten. Jetzt reinhören und lernen! OMR Daily: https://omr.com/de/daily Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Roland bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolandeisenbrand/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school

#askAndre – Corporate Influencing, Werbebudgets & Kindermarketing
Was ist der beste Weg, um Unternehmens-Content bei LinkedIn zu teilen? Wie lässt sich ein realistisches Ad-Budget zu Start eines Online-Shops am besten einsetzen? Wie funktioniert Kindermarketing und welche Maßnahmen sind empfehlenswert? Andre Alpar ist bekannt für sein umfängliches Expertenwissen rund um Online-Marketing. In unseren #askAndre Folgen stellt er sich den Fragen aus der Community und liefert durchdachte Antworten und Handlungsempfehlungen. Diese Fragen haben es in die Episode geschafft: Andree – Corporate Influencing Wir haben eine Unternehmensseite auf LinkedIn, über die wir Beiträge posten. Die Beiträge stellen wir auch unseren MitarbeiterInnen über den Unternehmensbereich in LinkedIn zur Verfügung, damit sie die Inhalte anpassen und über ihre (private) Seite veröffentlichen können. Ist dies der beste Weg mit (Unternehmens-)Content bei LinkedIn und was sollten wir dabei beachten? Philipp – Werbebudget Was wäre denn zu Beginn eines Online-Shops ein realistisches Ad-Budget pro Monat und auf welche Kanäle sollte man das verteilen? Dazu wäre es auch spannend, von welchem Zeitraum man ausgehen muss, um einen Return on Ads zu bekommen. Wie viel muss man quasi „investieren“, bevor ein verlässlicher ROI entstehen kann, den man dann Monat für Monat verfolgen kann? Brian – Kindermarketing Ein Kunde von mir betreibt einen Indoor-Freizeitpark. Die Familie ist eine der wichtigsten Zielgruppen. Die Eltern spielen eine entscheidende Rolle, da sie viele Aktivitäten einer jungen Familie in der Freizeit planen. Zusätzlich gibt es noch die «Kids», welche z. B. 14 Jahre alt sind und selbst mit Freunden in den Park kommen oder bei den Eltern den Wunsch äußern, den Park zu besuchen. Welche Maßnahmen könnte man online umsetzen? Wie wäre dein Vorgehen für Kindermarketing im Online-Marketing und in welchen Punkten unterscheidet sich Kindermarketing zum bekannten Online-Marketing, welches sich zum größten Teil an Erwachsene richtet? Gerade beim Tracking ist man teils (zu Recht) eingeschränkt. Andre denkt wie gewohnt ums Eck und drei Schritte weiter und liefert spannende Erklärungen und Lösungen, von denen auch du profitieren kannst! Jetzt reinhören und lernen! Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school

KI-Workflows im Meta-Advertising mit Florian Litterst
Welche KI-Workflows eignen sich besonders für Meta-Kampagnen? KI führt dazu, dass sich im digitalen Leben – und damit auch im Social-Bereich – vieles verändert. Werbetreibende, die daran angepasst sinnvolle Workflows etablieren, haben schon jetzt enorme Vorteile hinsichtlich Effizienz und Kosten. Florian Litterst ist Gründer und CEO der Social Performance Agency „adsventures“, sein Spezialgebiet: die Strategieberatung für Neukund*innen-Gewinnung über Social Ads. Mit Rolf Hermann spricht Flo darüber, in welchen Workflows KI-Technologien tatsächlich Sinn machen und wie sie eingebaut werden können. Warum ist es wichtig, zunächst ein großes, gutes Gesamtsystem zu bauen, anstatt sich ausschließlich auf KI zu fokussieren? Welche Attribute brauchen Kampagnen, um das Mark der Zielgruppe zu treffen? Wie lassen sich Post Purchase Survey Daten zur Optimierung von Ad Copies nutzen? Was können wir im kommenden Jahr von Werbeanzeigen-Managern erwarten? Eine Quintessenz der Folge ist: Es gibt nichts Sinnloseres, als etwas mit großer Effizienz zu tun, das man gar nicht tun sollte. Deswegen plädiert Flo Litterst dafür, auch bei zukünftigen Trends vorsichtig zu sein und den Mehrwert zu hinterfragen. Bist du selbst manchmal unsicher, welche KI-Technologien du einsetzen solltest und welche Tools es wert sind, sich den Kopf zu zerbrechen? Dann hör jetzt rein und lerne! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Florian bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school

Digital Analytics – Die häufigsten Fehler mit Bjoern Sjut
Wie setzt man Daten möglichst effektiv ein, um bessere Marketing-Entscheidungen treffen zu können? Erfolgreiches Online-Marketing basiert auf cleverem Arbeiten mit Daten. Bjoern Sjut ist Gründer und Geschäftsführer von Frontrow Europe, wo er sich täglich mit E-Commerce Advertising, B2B Performance Marketing, CRM und Digital Analytics beschäftigt. Aus seiner Sicht wird im Bereich Digital Analytics noch immer sehr viel falsch gemacht. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann zeigt er auf, wie sich Fehler vermeiden lassen und beantwortet alle wichtigen Fragen. Wie wählt man die richtigen Tools aus? Wie steckt man sich realistische Ziele? Welche Relevanz haben Conversion-Ziele? Wie lassen sich Datensilos bestmöglich auflösen? Für Bjoern und Rolf ist klar: Wer es versteht, ein übergeordnetes System für seine Daten zu schaffen und zudem weiß, welche Fehler es zu vermeiden gilt, kann sein Marketing mit Digital Analytics auf ein neues Level bringen. Wenn du dich beim Hören ertappt fühlst, ist diese Episode deine Chance leidige Fehler ein für alle Mal auszumerzen und ganz nebenbei deinen ROI merklich zu verbessern. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Bjoern bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsjut/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

#askAndre – Online Shops: Umsatz, Funnel & Alt-Texte
Wie schraubt man den Umsatz im eigenen Online Shop hoch? Welches Conversion Funnel Modell ist das Richtige für einen B2C Online Shop? Wie wichtig sind beschreibende Dateinamen und Alt-Texte bei Bildern? Diese Woche drehen sich alle Fragen, die Online Marketing Experte Andre Alpar beantwortet um Online Shops. In #askAndre beantwortet er unermüdlich die Fragen der Community. Um diese Fragen geht es in dieser Episode: Meike – Umsatz Ich habe bereits seit einem Jahr einen Onlineshop als selbstfinanzierte Kleinunternehmerin im Nebengewerbe. Da der Umsatz nicht so ist, wie ich ihn gern hätte, möchte ich es gerne ändern. Ich habe schon diverse kleinere Anzeigen bei Instagram oder Google Ads geschaltet, aber das fruchtet nicht so richtig. Was könnt ihr mir empfehlen, um hier voranzukommen? Annika – Conversion Funnel Ich arbeite in einem mittelständischen Familienunternehmen. Wir bauen aktuell einen B2C-Online-Shop auf. Dort vertreiben wir Haarkosmetik Produkte. Thema Conversion Funnel: Es gibt verschiedene Modelle, z. B. MoFu, BoFu, ToFu und AIDA (wie in einem Eurer Artikel beschrieben). Wonach entscheide ich, welches Model für uns das Richtige ist? Philipp – Alt-Texte Ich arbeite für einen D2C-Online-Shop mit circa 90 einzigartigen Produkten und circa 30 Sets mit jeweils circa 10 Bildern auf jeder Produktseite. Das sind in Summe 1.200 einzigartige Bilder. Bisher sind alle Bilder folgendermaßen aufgebaut „SKU_Produktname_XX“. Findest du es sinnvoll, die Zeit in die Erstellung von beschreibenden Dateinamen, Alt-Text etc. investieren? Andre taucht wie immer tief ein in die Themen und liefert detaillierte Antworten, von denen auch du etwas lernen kannst! Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Highlights 2023
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bevor wir uns 2024 wieder hören, möchten wir dir mit dieser Mini-Episode ein paar Hörtipps für die Zeit zwischen den Jahren mitgeben. Nadine, Verena, Yvonne und Alina aus dem Education Team präsentieren ihre Highlight-Episoden des Jahres. Habt ihr eine der Episoden verpasst? Hier findet ihr die Links: - Stilgruppen statt Zielgruppen mit Toan Nguyen von Jung von Matt Nerd: lnk.to/ToanNguyen - Wie du deinen TikTok Brand Account gegen die Wand fährst mit Paulina Schumann und Pascal Fiedler: lnk.to/OMREducation_CharlesCharlotte - ChatGPT - Richtig Texten mit KI mit Kai Spriestersbach: lnk.to/OMREducation_KaiSpriestersbach - Kundenwert vs. Customer Lifetime Value mit Dr. Markus Wuebben von CrossEngage: lnk.to/DrMarkusWuebben Danke für die Treue, alle Fragen an Andre und das viele, tolle Feedback. Wir freuen uns auf das kommende Jahr mit vielen spannenden Themen und Gästen und dir als Hörer*in! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

WhatsApp als Booster-Kanal im Marketing – mit Stepan Timoshin von Vaditim
Mit seiner WhatsApp-Strategie fährt Stepan Timoshin einen ungewöhnlichen, aber umso erfolgreicheren Ansatz: Anstatt immer das absolute Maximum aus allem herausholen zu wollen, setzt er WhatsApp-Nachrichten an die Community sehr dosiert ein, sodass sie als Booster und Add-on besonders gut funktionieren. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Herrmann erklärt er, wie genau das geht und warum es so erfolgreich ist. Stepan Timoshin ist Geschäftsführer und Gründer von Elevate als auch Vaditim, zwei der größten Streetwear-Brands in Deutschland. Im Jahr 2022 hat das Unternehmen WhatsApp-Marketing für sich entdeckt und von Anfang an verstanden, dass die Zufriedenheit der Kund*innen das wichtigste Asset ist. Deshalb vertritt Stepan den Ansatz: WhatsApp-Nachrichten werden als Upgrade eines guten Kund*innenerlebnisses genutzt – denn die Community ist jung, mobile-first unterwegs und soll über WhatsApp informiert, aber keinesfalls genervt werden. Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine WhatsApp zu versenden? Welche Tonalität hat eine »gute« Nachricht? Und welche Incentives machen Interessent*innen zu Abonnent*innen? Im Podcast spricht Stepan offen über all seine Learnings, über Abo-Zahlen, Kosten, Opening und Conversion Rates und über das Zauberwort für seinen WhatsApp-Erfolg: Segmentierung. Außerdem erzählt er von der erfolgreichen Black Friday-Kampagne, die mit einer persönlichen WhatsApp-Nachricht an die Community startete und schließlich über TikTok immer weiter verbreitet wurde. Du möchtest neben all dem weitere Tipps für deinen Start mit WhatsApp-Marketing und den Community-Aufbau bekommen? Dann hör jetzt rein und lerne!

KI-Strategie für Unternehmen mit Dr. Teo Pham
Wie sollten wir alle KI-Tools in unserem Arbeitsalltag einsetzen? Wenn wir das vergangene Jahr betrachten, wird deutlich: KI ist gekommen, um zu bleiben. ChatGPT hat sogar gerade seinen ersten Geburtstag gefeiert. Die Anwendungsmöglichkeiten scheinen nahezu unendlich und werden unser Berufsleben früher oder später nachhaltig verändern. Dr. Teo Pham ist Experte für digitale Trends, berät Unternehmen in Sachen KI-Strategie und erklärt dir in dieser Episode, wie du noch auf den rasenden Zug aufspringen kannst. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann beantwortet Teo alle Fragen mit seiner geballten Expertise. Welche Innovationen und Updates gab es in den letzten Monaten? Wie lässt sich KI zum aktuellen Stand sinnvoll fürs Marketing einsetzen? Welche Strukturen sollte man im Unternehmen aufbauen, um KI in die Workflows zu implementieren? Wie setzt man eine KI-Strategie auf? Welche Risiken bestehen bei der Arbeit mit KI? Teo liefert jede Menge Praxisbezüge und serviert dir fundierte Meinungen und Prognosen. Teo ist sich sicher: auch 2024 wird es rasante Entwicklungen im KI-Bereich geben. Wer sich jetzt nicht mit dem Thema beschäftigt, riskiert gnadenlos den Anschluss und die Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Diese Episode ist dein Wake-Up-Call! Jetzt reinhören und lernen!

#askAndre - Creative Testing, Markenwerte & Online Marketing für Dienstleister
Welche Best Practices gibt es für Creative Testing? Wie misst man Markenwerte? Welche Online Marketing Maßnahmen sind für kleine Dienstleister zu empfehlen? Online Marketing Experte Andre Alpar hat die Antworten! In #askAndre beantwortet er regelmäßig Fragen aus der Community. Diese Fragen haben es in die heutige Episode geschafft: Mareike - Creative Testing Creative Testing für Social Ads ist ja schon seit einigen Monaten in aller Munde. Gefühlt hat hier jede:r Expert:in ihre eigene Lösung fürs Kampagnen-Set-up. Immer wieder lese ich von einer Testing-Kampagne, wo alle Creatives erst einmal reingeschmissen werden und die Gewinner-Creatives dann den “richtigen” Kampagnen zugeordnet werden. Neue Creatives gerne wöchentlich. Nun stellen sich mir hier folgende Fragen: Was ist deine Best Practice fürs Creative Testing Set-up? Wenn ich wöchentlich neue Creatives in meine Kampagne lade, verlängert sich ja in der Regel auch die Lernphase. Kann man das umgehen? Wir bewerben sehr unterschiedliche Produkte, ist es hier wirklich sinnvoll *eine* Sandbox-Kampagne zu haben? Und wie sieht’s mit dem Targeting aus? Super broad oder lieber etwas spezifischer mit einer LKL vom Kunden? Jens - Markenwerte messen Wie würdest du als kleines-mittelgroßes Online Unternehmen/Marke am schlauesten vorgehen, um die wichtigsten Markenwerte regelmäßig zu messen? Damit meine ich Category & Brand Awareness (aided, unaided), Category & Brand Consideration, Brand Likability usw. im Vergleich zur Konkurrenz. Als sehr gut finanziertes Start-up würde man bei Ipsos, Nielsen oder Kantar anfragen und sich betreuen lassen. Doch gibt es da vielleicht andere bzw. sogar bessere Lösungen, die auch kostengünstiger, flexibler und digitaler sind? Das ist zwar keine klassische Online Marketing Frage, doch trenne ich ungern zwischen online und Brand Marketing, da alles zusammenhängt und beeinflusst meiner Meinung nach. Wie siehst du das? Lukas - Online Marketing für Dienstleister Ich stehe zur Zeit vor der Aufgabe, mein Sidebusiness als Sachverständiger für Immobilienbewertung für das Online Marketing aufzubauen. Da das Sachverständigenwesen bislang viel über Mundpropaganda betrieben wurde, möchte ich gerne meinen Start mittels Online Marketing pushen. Ich frage mich aber, wie ich bei so einem undigitalen Business die Internetpräsenz am Gewinnbringensden aufstellen kann. Eine Website habe ich bereits und plane die Vertriebskanäle Facebook, Instagram und Google Ads zu bespielen. Dabei soll auf den angesprochenen Kanälen Content erstellt werden, welche die Besucher auf die Website lenken und im besten Fall ein kostenloses Beratungsgespräch gebucht wird. Was hältst du von meinen Ideen bzw. schlägst du einen anderen Ansatz für diese Berufssparte vor? Andre liefert ausführliche Antworten, gibt Kontext und erklärt von Grund auf, sodass wirklich jede*r etwas aus der Episode mitnehmen kann. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andres Tool Tipp: https://www.appinio.com/de/ Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Metaverse Onboarding mit Simon Graff
Was ist das Metaverse und wie kann es für Marketing-Aktivitäten genutzt werden? Das Metaverse ist keine neue Idee. Seit Jahren wird das Thema immer wieder kontrovers besprochen und zwischenzeitlich auch öfter mal für tot deklariert. Plattformen wie Roblox und Marketing Cases wie Barbie zeigen, dass die Vision vom immersiven Internet alles andere als tot ist. 27 Mio Visits in 13 Tagen bei Barbie, Käufe von bis zu 10k US-Dollar für ein virtuelles Item bei Roblox. Simon Graff ist Experte für immversive Medientechnologien. Seit mehr als zehn Jahren berät er seine Kunden zu Virtual Reality, das Metaverse, Spatial Computing und generative KI. Laut Simon sind aktuell ca. 600 Mio Menschen monatlich auf Metaverse Plattformen wie Roblox, Fortnite und Co unterwegs. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt er alles, was ihr zum Metaverse wissen müsst: Welche Player gibt es im Markt und welche Plattformen sind am relevantesten? Wie funktioniert das Metaverse und welche Handlungsspielräume gibt es für dich als Person oder Unternehmen? Welche Werbeformen empfehlen sich bei Roblox und Co und welche Zielgruppen können im Metaverse erreicht werden? Simon gibt dir ganz nebenbei eine Checkliste mit der Überschrift „How to Metaverse“ mit auf den Weg und verweist gemeinsam mit Rolf auf nützliche Links, anhand derer du dich weiter ins Thema einarbeiten kannst. Die Technologie ist zwar noch nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen, aber wie immer bei technologischem Fortschritt wird auch das nur noch eine Frage der Zeit sein. Mit Simons Tipps gelingt auch dir der Einstieg ins Thema. Jetzt reinhören und lernen!

Tipps für Einsteiger, YouTube SEO & OM-Trends - #askOMR 01
Heute starten wir mit Folge 1 des #askOMR Podcast! In der Premierenfolge geht es direkt ganz tief ins Thema. Andre Alpar und OMR haben für Euch drei der spannendsten Community-Fragen ausgewählt. Shownotes: Welche Tipps kannst du Einsteigern in der Online Marketing- und Digitalbranche geben? (ab 2:20 Min.) Welche Tipps hat Andre zum Thema YouTube SEO? (ab 07:20 Min.) Welche Online Marketing Trends waren für Andre im Jahr 2017 am Spannendsten? (ab 13:30 Min.) Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findet Ihr hier: goo.gl/Av2V79 In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR Podcast, jeden Montag neu. Join now: www.omr.com/askomr podstars@omr.com
