BE TO SEE - Marketingpodcast

Chris Thieme

Willkommen zurück zum BE TO SEE – #Marketingpodcast! Tauche ein in die faszinierende Welt des Marketings mit Chris Thieme. Gemeinsam erkunden wir die neuesten Trends und Strategien im Online-Marketing, Social Media, Offline-Marketing und Social Recruiting. Chris, ein echter Marketing-Enthusiast, teilt seine Leidenschaft und Expertise, während er spannende Interviews mit Branchenexperten führt. Egal, ob du gerade anfängst oder bereits Erfahrung im Marketing hast – hier findest du Inspiration und praktische Tipps, um dein Marketing auf das nächste Level zu bringen. Abonniere jetzt, um keine spannende Episode zu verpassen und dein Marketingwissen stetig zu erweitern!

Alle Folgen

LinkedIn im Marketing: Chancen, Grenzen und Strategien für Unternehmen

Willkommen zu einer neuen Folge des BE TO SEE Marketingpodcasts. Heute tauchen wir tief in das Thema LinkedIn ein – am Beispiel der LinkedIn-Jobs, aber auch im Hinblick auf die generellen Marketingmöglichkeiten auf der Plattform. Wir sprechen darüber, warum LinkedIn für viele Unternehmen die richtige Wahl ist, für welche Einsatzbereiche es sich besonders lohnt und wo LinkedIn möglicherweise nicht die passende Lösung ist. Mit spannenden Zahlen, Daten und Fakten zeigen wir die beeindruckende Entwicklung von LinkedIn, vergleichen die Plattform mit dem deutschen Netzwerk Xing und geben konkrete Einblicke, wie Unternehmen LinkedIn gezielt einsetzen können – sei es zur Neukundengewinnung oder vor allem zur Mitarbeitergewinnung. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen LinkedIn strategisch nutzen kann. 👉 Mehr Infos finden Sie auf www.thiemeconsulting.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und LinkedIn.

LinkedIn im Marketing: Chancen, Grenzen und Strategien für Unternehmen

Ein Auto, ein Prozess, ein Aha-Erlebnis

Willkommen zur neuen Folge des BE TO SEE Marketingpodcasts! Heute spreche ich über eine ganz persönliche Erfahrung: Ich habe ein Tesla Model 3 bestellt – und war begeistert vom Bestellprozess. Was Tesla hier abliefert, ist ein Paradebeispiel für funktionierende Prozesse, die nicht nur Zeit sparen, sondern echten Mehrwert bieten. Doch diese Folge geht weit über Autos hinaus. Es geht um das grundlegende Problem in Deutschland: fehlende oder ineffiziente Prozesse, die Unternehmen tagtäglich Geld kosten. Ich zeige anhand konkreter Beispiele, wie es besser geht – und warum wir im internationalen Vergleich ins Hintertreffen geraten. Außerdem: Ein Vergleich zwischen Tesla und einer bekannten deutschen Unternehmensgruppe – und was wir daraus lernen können. Hör rein, wenn du erfahren willst, warum Prozesse über Erfolg oder Misserfolg entscheiden – und wie Unternehmen durch kluge Prozessoptimierung wertvolle Ressourcen sparen können. Jetzt reinhören, abonnieren und keine Folge mehr verpassen! 👉 Mehr Infos auf www.thiemeconsulting.de Folge uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn für aktuelle Impulse.

Ein Auto, ein Prozess, ein Aha-Erlebnis

Warum deine Kunden und Mitarbeiter doch auf Social Media sind

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des BE TO SEE Marketingpodcasts! In dieser Folge räumen wir mit einem der hartnäckigsten Mythen auf: „Meine Kunden und Mitarbeiter sind nicht auf Social Media.“ Mit aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zeige ich dir, warum diese Annahme schlicht falsch ist und weshalb jedes Unternehmen von einer professionellen Social-Media-Präsenz profitiert – egal ob im Marketing oder Recruiting. Wir sprechen darüber, warum es keine pauschale Antwort gibt, welche Plattform für dein Unternehmen die richtige ist, und wie du mit einer klaren Strategie deine Zielgruppen wirklich erreichst. Hör jetzt rein und finde heraus, warum Social Media ein unverzichtbarer Teil deines Unternehmenserfolgs ist! Mehr Infos findest du wie immer auf www.thiemeconsulting.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und LinkedIn.

Warum deine Kunden und Mitarbeiter doch auf Social Media sind

Leadgenerierung: Sprint oder Marathon?

Willkommen zur neuen Episode des BE TO SEE Marketingpodcasts! Heute geht es um eine der zentralsten Fragen im Vertrieb: Ist Leadgenerierung ein Sprint oder doch eher ein Marathon? Ich zeige anhand echter Zahlen und konservativer Rechnungen, wie sich ein strukturierter Leadprozess auf den Umsatz auswirkt – und was passiert, wenn man ihn langfristig durchhält. Du erfährst, wie ein Küchenhändler innerhalb von sechs Wochen knapp 200.000 € Umsatz erzielt hat – und warum dieser Erfolg nicht allein auf die Leads aus diesen sechs Wochen zurückzuführen ist. Außerdem erkläre ich, wie du eine realistische Werbekosten-Rechnung aufsetzt, warum kontinuierliches Follow-up entscheidend für deinen Erfolg ist – und wie du langfristig deutlich mehr verkaufst, als viele vermuten. 👉 Mehr dazu auf www.thiemeconsulting.de und auf unseren Kanälen bei Facebook, Instagram und LinkedIn.

Leadgenerierung: Sprint oder Marathon?

Vom Hype zur Ernüchterung: Wenn Social Recruiting nicht funktioniert

Willkommen zu einer neuen Folge des BE TO SEE Marketingpodcasts! Wenn du Social Recruiting ausprobiert hast und enttäuscht warst, bist du nicht allein. Vielleicht hast du auch regelmäßig Akquiseanrufe von Agenturen, die dir Social Recruiting als „heiligen Gral“ verkaufen – als Lösung für all deine Personalprobleme. Doch was bleibt, ist oft: keine Bewerbungen, keine passenden Kandidaten, keine Ergebnisse. In dieser Episode erfährst du: - Warum Social Recruiting bei vielen Unternehmen nicht funktioniert - Welche typischen Fehler du vermeiden solltest - Warum klassische Methoden in sozialen Netzwerken nicht greifen - Wie du deine Zielgruppe wirklich erreichst - Was eine erfolgreiche Recruiting-Kampagne ausmacht Außerdem geht’s um diese Stolperfallen: - Falsche Erwartungen an den Kanal: Social Recruiting ist kein Wundermittel, sondern nur ein Baustein deiner Strategie. - Schlechtes Fundament im Unternehmen: Wenn Arbeitgebermarke, Unternehmenskultur oder Prozesse nicht stimmen, hilft keine Kampagne. - Fehlende Strategie & Nachbereitung: Ohne klares Konzept und schnelle Reaktion laufen Leads ins Leere. - Nicht jeder Job ist dafür geeignet: Manche Zielgruppen erreichst du schlicht nicht über Social Media. Wenn du wissen willst, wie Social Recruiting wirklich funktioniert – und worauf du achten solltest – dann hör jetzt rein! Mehr Impulse bekommst du auf www.thiemeconsulting.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram, LinkedIn.

Vom Hype zur Ernüchterung: Wenn Social Recruiting nicht funktioniert

Effizient planen, gezielt umsetzen – statt Content um jeden Preis

Willkommen zu einer neuen Episode des BE TO SEE Marketingpodcasts! Heute schauen wir uns ehrlich an, wann Content Marketing für dich ein echter Hebel sein kann – und wann es einfach nur Zeit und Energie frisst. Ich zeige dir, wie du zwischen Zeitverschwendung und sinnvoller Zeitinvestition unterscheiden kannst, wie du mit einer klaren Content-Planung effizient arbeitest und wie dir Automatisierung und Outsourcing helfen, deine Ressourcen optimal einzusetzen. Nach dieser Folge weißt du genau, ob Content Marketing für dich ein strategischer Vorteil ist – oder ob du deine Zeit besser in andere Marketingmaßnahmen steckst. Mehr Tipps, Strategien und Inspiration findest du unter www.thiemeconsulting.de und auf meinen Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram und LinkedIn.

Effizient planen, gezielt umsetzen – statt Content um jeden Preis

ChatGPT 5 & Co: So setzt du KI erfolgreich um

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des BE TO SEE Marketingpodcasts! Heute werfen wir einen exklusiven Blick auf ChatGPT 5 und beleuchten, welche Neuerungen für Unternehmen besonders relevant sind. Außerdem sprechen wir über die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, warum viele Firmen von der KI-Revolution abgehängt werden und welche Chancen sich daraus ergeben. Ich teile ein konkretes Praxisbeispiel, wie ein Prozess mithilfe von KI effizienter gestaltet werden kann, und erkläre Schritt für Schritt, wie du Künstliche Intelligenz in deinem Unternehmen implementieren kannst – inklusive möglicher Schwierigkeiten und wichtiger Erfolgsfaktoren. Wenn du wissen willst, wie dein Unternehmen von KI profitieren kann, solltest du diese Folge nicht verpassen. Mehr Informationen findest du auf www.thiemeconsulting.de sowie auf Facebook, Instagram und LinkedIn.

ChatGPT 5 & Co: So setzt du KI erfolgreich um

Zurück am Mikrofon: Employer Branding, Content & Marketing 2025

Willkommen zurück beim BE TO SEE Marketingpodcast – nach einer kleinen Pause mit einer extra langen Episode! In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen aus den letzten Monaten: - Welche Rolle Employer Branding wirklich spielt und wie sich das bei unserem eigenen Bewerbungseingang zeigt - Ob eigenes Foto- und Videomaterial unverzichtbar ist – oder vielleicht gar nicht so wichtig - Wie sich Marketing 2025 tatsächlich verändert hat – und was nur Hype ist - Warum viele Unternehmen zu viel Geld in Content investieren und wie man es besser macht Diese Folge ist randvoll mit praktischen Einblicken, klaren Meinungen und ehrlichen Erfahrungen. 👉 Mehr zu uns findest du auf https://www.thiemeconsulting.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram und LinkedIn.

Zurück am Mikrofon: Employer Branding, Content & Marketing 2025

Pilot oder Passagier - Das Interview mit Karsten Brocke

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge sprechen wir mit Karsten Brocke, Neurowissenschaftler und Experte für Verkaufspsychologie, sowie Enrico Kramer über die faszinierende Welt unseres Gehirns und wie es Kaufentscheidungen trifft. Karsten Brocke erklärt, welche unbewussten Prozesse in unserem Kopf ablaufen, wenn wir eine Wahl treffen – sei es beim Kauf eines Produkts oder sogar beim Verlieben. Unter anderem geht es darum, wie oft und wie lange unser Gehirn die Welt bereits gesehen hat, welche Mechanismen unsere Entscheidungen beeinflussen und warum Verkaufen so viel mit Verlieben zu tun hat. Wir besprechen, was das für Marketing, Vertrieb und den Umgang mit Kunden bedeutet und wie dieses Wissen gezielt genutzt werden kann. Mehr über Karsten Brocke und seine Arbeit findest du auf seiner Webseite. Jetzt reinhören und verstehen, wie unser Gehirn wirklich funktioniert!

Pilot oder Passagier - Das Interview mit Karsten Brocke

Leadgenerierung hinterfragt: Passt sie wirklich zu jeder Aktion?

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge erkläre ich dir, warum Leadgenerierung nicht für jede Aktion die richtige Wahl ist und wie du das passende Werbeziel für dein Unternehmen definierst. Mit Beispielen aus der Praxis zeige ich dir, wann Leadgenerierung Sinn macht und wann du lieber andere Strategien einsetzen solltest. Erfahre, wie du deine Marketingmaßnahmen noch gezielter und erfolgreicher gestalten kannst. Viel Spaß beim Zuhören!

Leadgenerierung hinterfragt: Passt sie wirklich zu jeder Aktion?

Werben während der Hochsaison: Sinnvoll oder Geldverschwendung?

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge sprechen wir über die höheren Werbekosten an Black Friday, Weihnachten und anderen Events im Jahr. Was steckt dahinter, dass Werbung in diesen Zeiten teurer wird? Und warum lohnt es sich trotzdem für dich, auch als regionales Unternehmen ohne Online-Shop, genau in diesen Hochphasen aktiv zu bleiben? Erfahre, wie du die Vorteile von gezielter Werbung in der Event-Saison nutzen kannst und warum diese Investition sich langfristig auszahlt. Bleib dran und hol dir wertvolle Insights für dein Marketing!

Werben während der Hochsaison: Sinnvoll oder Geldverschwendung?

META’s werbefreies Abo: Was hat sich in einem Jahr für Anzeigen geändert?

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge beleuchte ich das werbefreie Abo von META® und analysiere, was sich in der Werbewelt seit seiner Einführung verändert hat. Ich rede darüber, ob dieses Modell wirklich das Ende von Social Media-Werbung bedeutet. Außerdem gebe ich dir spannende Einblicke, ob es sich weiterhin lohnt, auf Plattformen wie Facebook und Instagram zu werben – oder ob neue Strategien gefragt sind. Hör rein, wenn du wissen willst, wie sich META® und die Werbelandschaft in diesem Jahr entwickelt haben, und entdecke, welche Chancen und Herausforderungen das für dein Marketing mit sich bringt!

META’s werbefreies Abo: Was hat sich in einem Jahr für Anzeigen geändert?

Mehr Engagement, mehr Sichtbarkeit: Dein Fahrplan für Social Media

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Engagement und wie du durch gezielte Interaktion und klare Calls to Action das Wachstum deiner Social Media Kanäle fördern kannst. Ich erkläre dir, warum die Interaktion mit deiner Community so wichtig ist, um mehr Reichweite zu erzielen, und wie du durch kleine Anpassungen große Erfolge erzielen kannst. Du bekommst Einblicke, wie andere Unternehmen oder Personen das Engagement fördern und wie du diese Ansätze ganz einfach auf deinen eigenen Kanälen umsetzen kannst. Viel Spaß beim Reinhören! Liken, teilen und bewerten nicht vergessen!

Mehr Engagement, mehr Sichtbarkeit: Dein Fahrplan für Social Media

Nachrichten ignorieren? Der teure Fehler im Social Media Marketing

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge geht es um ein Thema, das vielen Unternehmen bares Geld kosten kann: unbeantwortete Nachrichten auf Social Media. Immer wieder sehen wir, dass Anfragen in den Postfächern von Unternehmen übersehen oder ignoriert werden – ein teurer Fehler! Ich erkläre, warum es so wichtig ist, Social Media Nachrichten regelmäßig zu checken und zeitnah zu beantworten. Außerdem erzähle ich von einem realen Beispiel aus der Praxis: Ein Kunde musste feststellen, wie eine unbeantwortete Anfrage über zwei Wochen fast zu einem verlorenen Geschäft geführt hätte. Lerne, wie du solche Situationen vermeidest und Social Media als effektives Kommunikationstool nutzen kannst, um deine Kunden glücklich zu machen – und deinen Umsatz zu steigern! Viel Spaß beim reinhören!

Nachrichten ignorieren? Der teure Fehler im Social Media Marketing

#Hashtags im Fokus: Wie viel bringen sie wirklich?

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge nehmen wir das Thema Hashtags im Social Media genauer unter die Lupe und fragen uns: Wie wichtig sind Hashtags heute wirklich? Brauchst du sie noch, um auf Social Media zu wachsen, oder gibt es mittlerweile andere Einstellungen und Strategien, die effektiver sind? Wir sprechen darüber, wie sich die Bedeutung von Hashtags in den letzten Jahren verändert hat und warum sie oft nicht mehr die Reichweite bringen, die man sich erhofft. Außerdem zeigen wir dir Alternativen und Tipps, um deine Social-Media-Präsenz zu optimieren – auch ohne den klassischen #. Hör rein und erfahre, wie du deine Reichweite und Sichtbarkeit strategisch steigern kannst!

#Hashtags im Fokus: Wie viel bringen sie wirklich?

ChatGPT meistern: So schreibst du passgenaue Texte!

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles darum, wie du ChatGPT optimal nutzt, um maßgeschneiderte Texte zu erhalten. Viele Unternehmer, mit denen ich gesprochen habe, wissen nicht, dass sie die künstliche Intelligenz gezielt programmieren und trainieren können. Wenn du aktuell noch statische oder unpersönliche Texte bekommst, könnte es daran liegen, dass deine Eingaben nicht präzise genug sind oder dass deine KI schlichtweg zu wenig Informationen darüber hat, wie du schreibst und welche Nuancen du bevorzugst. Viel Spaß beim anhören.

ChatGPT meistern: So schreibst du passgenaue Texte!

Shortcut: Achtung! Hier droht eine Abmahnung

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In diesem Shortcut klären wir, warum jetzt besondere Vorsicht im Impressum geboten ist: Mit der Änderung vom Telemediengesetz (TMG) zum Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) kommen neue Vorgaben für Webseitenbetreiber. Erfahre in wenigen Minuten, welche Anpassungen du sofort umsetzen solltest, um Abmahnungen zu vermeiden. Alles Wichtige kompakt zusammengefasst!

Shortcut: Achtung! Hier droht eine Abmahnung

Künstliche Intelligenz: Ein Muss für Unternehmer!

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode dreht sich alles um Künstliche Intelligenz im Business und warum sie für Unternehmer unverzichtbar geworden ist. Wir sprechen darüber, warum das Thema KI und AI polarisiert, wie man es bewerten kann und warum du es – egal ob du es gut oder schlecht findest – unbedingt im Unternehmen einsetzen solltest. Wir beleuchten die Vorteile von KI im Geschäftsalltag, geben dir wertvolle Tipps, was du bei der Implementierung beachten solltest, und erklären, warum besonders die bekannte künstliche Intelligenz ChatGPT ein wertvolles Tool für dein Unternehmen sein wird. Viel Spaß beim reinhören!

Künstliche Intelligenz: Ein Muss für Unternehmer!

Nur 2 Optionen: So bekommst du massig Leads und Kundenanfragen

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode verrate ich dir die zwei einzigen Optionen, mit denen du massig Leads und Kundenanfragen generieren kannst. Ich teile Kundencases aus den Jahren 2018 und 2019, um dir zu zeigen, wie viel Budget damals notwendig war und warum sich die Preise für Leads seitdem so drastisch verändert haben. Erfahre, was sich im Markt getan hat, und wie du trotz gestiegener Kosten effektiv und effizient Kundenanfragen generieren kannst. Bleib dran, es wird spannend!

Nur 2 Optionen: So bekommst du massig Leads und Kundenanfragen

Social Media Splittesting mit META®: Die klare Überlegenheit gegenüber Offline-Strategien

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge sprechen wir über ein spannendes und mächtiges Tool: Social Media Splittesting mit META® und warum es der klaren Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Offline-Strategien entspricht. Splittests, die auch als A/B-Tests bezeichnet werden, bieten uns die Möglichkeit, verschiedene Versionen einer Anzeige direkt miteinander zu vergleichen. So können wir genau herausfinden, welche Bilder, Texte, Überschriften und sogar Call-to-Actions bei unserer Zielgruppe am besten ankommen. Der große Vorteil von Online-Kampagnen liegt darin, dass wir gezielt testen können, was funktioniert und was nicht – in Echtzeit! Dadurch lassen sich die Werbeausgaben nicht nur optimieren, sondern auch die Effizienz der Kampagnen enorm steigern. Ein klarer Vorteil gegenüber Offline-Kampagnen, bei denen solche präzisen Tests und Anpassungen oft nicht möglich sind. Bleib dran und erfahre, wie du mit META® deine Social Media Kampagnen aufs nächste Level bringst!

Social Media Splittesting mit META®: Die klare Überlegenheit gegenüber Offline-Strategien

Optimal posten auf META®: So findest du die besten Zeiten

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge erfährst du, wie du die optimalen Zeiten für Postings auf META® findest, um deine Reichweite auf Social Media zu maximieren. Wir sprechen über die besten Posting-Zeiten und warum diese nicht unbedingt zu deiner Social Media Strategie passen müssen. Du lernst, wie du durch Zielgruppenanalyse herausfindest, wann deine Zielgruppe am aktivsten ist und warum es so wichtig ist, deine Zielgruppe auf META® genau zu kennen. Außerdem erhältst du Tipps, wie du deine Social Media Postings an die richtigen Zeiten anpasst, um das Engagement auf META® zu steigern. So erhältst du mehr Sichtbarkeit für deine Inhalte und kannst deine Social Media Reichweite verbessern. Viel Spaß beim zuhören!

Optimal posten auf META®: So findest du die besten Zeiten

Bewerbermanagementsystem optimal nutzen: Für wen lohnt sich der Einsatz?

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um Bewerbermanagementsysteme und deren optimalen Einsatz. Ich erkläre dir, was ein Bewerbermanagementsystem ist und für wen der Einsatz besonders sinnvoll ist. Außerdem gebe ich dir praktische Tipps für das Bewerbermanagement, die du direkt umsetzen kannst, um deinen Recruiting-Prozess zu verbessern. Wir sprechen über die häufigsten Fehler bei der Nutzung von Bewerbermanagementsystemen und wie du durch einfache Automatisierungen deinen Arbeitsalltag effizienter gestalten kannst. Du erfährst auch, warum der Einsatz eines Bewerbermanagementsystems wichtig ist, welche Vorteile es für deine HR-Prozesse bietet und wie es dir helfen kann, den Überblick über Bewerbungen zu behalten und den gesamten Recruiting-Prozess zu optimieren. Viel Spaß beim Zuhören!

Bewerbermanagementsystem optimal nutzen: Für wen lohnt sich der Einsatz?

LinkedIn als Unternehmensplattform: Für wen macht es wirklich Sinn?

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um LinkedIn als Unternehmensplattform. Ich gebe dir alles an die Hand, was du wissen musst, um herauszufinden, ob LinkedIn die richtige Plattform für dein Unternehmen ist. Ich spreche darüber, für wen sich LinkedIn lohnt, für wen es sich lohnen kann, und wer möglicherweise auf anderen Plattformen erfolgreicher ist. Du erfährst, welche Unterschiede es zwischen LinkedIn und anderen Social Media Plattformen gibt, wie du LinkedIn für dein Marketing nutzen kannst und warum einige Unternehmen LinkedIn unbedingt als B2B Plattform nutzen sollten. Außerdem bekommst du wichtige Einblicke und Tipps, wie du LinkedIn besser verstehen und für dein Business effektiv nutzen kannst. Lass uns herausfinden, ob LinkedIn dein nächster Erfolgsfaktor wird! Viel Spaß beim Zuhören!

LinkedIn als Unternehmensplattform: Für wen macht es wirklich Sinn?

Leads kontaktieren: Kein Hexenwerk – so einfach geht's

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Leads kontaktieren und wie du mehr Erfolg bei der Kontaktaufnahme deiner online generierten Leads haben kannst. Ich zeige dir, wie du Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung optimal nutzt, um schließlich mehr Termine zu vereinbaren. Für viele Unternehmen ist das Generieren von Leads nicht das Problem, sondern die effektive Kontaktaufnahme und die Terminierung dieser Leads. Oft wird dieser Prozess unnötig kompliziert dargestellt – dabei ist es eigentlich kein Hexenwerk! Ich teile die wichtigsten Tipps und Tricks aus meiner Schulungserfahrung mit über 100 Unternehmen und zeige dir, wie du die Kontaktaufnahme einfach und effektiv gestalten kannst. Erfahre, welche Strategien wirklich funktionieren, wie du deine Leads optimal ansprichst und was es braucht, um deine Conversion-Rate zu steigern. Lass dich nicht von komplizierten Theorien abschrecken – in dieser Folge machen wir den Lead-Kontakt zum Kinderspiel. Viel Spaß beim Zuhören!

Leads kontaktieren: Kein Hexenwerk – so einfach geht's

Retargeting richtig nutzen: Wann ist es die passende Strategie?

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge geht es um Retargeting und Remarketing – eine Strategie, die immer wieder für Diskussionen im Online-Marketing sorgen. Ich beantworte eine der häufigsten Fragen: Wann ist Retargeting die richtige Strategie für dein Unternehmen? Du erfährst, in welchen Situationen Retargeting sinnvoll ist, wie du es korrekt umsetzt und wann es dir einfach nichts bringen wird. Wir sprechen darüber, worauf du beim Retargeting achten musst, welche Tools und Technologien erforderlich sind, und wie du deine Zielgruppe richtig segmentierst. Zudem bekommst du Einblicke, auf welche Kanäle und Plattformen du Retargeting anwenden kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du dich fragst, ob und wie Retargeting dir helfen kann, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Viel Spaß beim Zuhören!

Retargeting richtig nutzen: Wann ist es die passende Strategie?

Bilder oder Videos? So wählst du das richtige Format fürs Content-Marketing

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge widmen wir uns der Frage: Bilder oder Videos? Was ist das richtige Format für dein Content-Marketing? Viele Unternehmen stehen immer wieder vor der Entscheidung, welches Medium am effektivsten ist, um ihre Botschaften zu verbreiten. Ich bespreche heute die Besonderheiten verschiedener Plattformen und gebe dir nützliche Tipps, wie du entscheiden kannst, wann Bilder oder Videos der bessere Weg sind. Außerdem erhältst du wertvolle Ratschläge, um das Wachstum deiner Unternehmensseite auf Social Media zu fördern. Viel Spaß beim Anhören!

Bilder oder Videos? So wählst du das richtige Format fürs Content-Marketing

B2B Content-Strategie: Mit Kunden zum Erfolg

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um eine effektive B2B Content-Strategie, die sowohl dir als auch deinen Kunden echten Mehrwert bietet. Besonders, wenn du als Zulieferer tätig bist und deine Kunden im Endkundengeschäft aktiv sind, kannst du erheblich von einer starken Zusammenarbeit profitieren. Ich teile wertvolle Einblicke aus einem Gespräch, das ich mit einem Kunden geführt habe, und zeige dir, wie ihr gemeinsam eine Content-Strategie entwickeln könnt, die nicht nur die Kundenbindung stärkt, sondern auch deinen Kunden hilft, ihre Endkunden besser zu erreichen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Kunden strategisch in deine Content-Planung einbeziehen kannst und so zu einem echten Partner für ihren Erfolg wirst!

B2B Content-Strategie: Mit Kunden zum Erfolg

Content-Marketing richtig angehen: Dauer und Zielgruppe

Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge gebe ich dir alle nötigen Informationen an die Hand, mit denen du feststellen kannst, ob Content-Marketing für dein Unternehmen sinnvoll ist. Wir sprechen darüber, welche Faktoren entscheidend sind, bevor du mit Content-Marketing startest. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob es sich lohnt, sondern auch um die richtige Zielgruppe und die Dauer, bis erste Ergebnisse sichtbar werden. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, warum Content-Marketing in den kommenden Jahren für viele Unternehmen zum Game-Changer wird. Wichtig ist zu wissen, was in deinem Unternehmen passiert, welche Produkte du anbietest und wie du eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln kannst, um potenzielle Kunden gezielt anzusprechen. Denn nur mit einer klaren Strategie kannst du deine Zielgruppe effektiv erreichen und deine Produkte ins richtige Licht rücken. Freu dich auf wertvolle Tipps und Insights, wie du dein Content-Marketing richtig angehst und warum Geduld und eine durchdachte Planung der Schlüssel zum Erfolg sind!

Content-Marketing richtig angehen: Dauer und Zielgruppe

Leadgenerierung auf Social Media: Woran es liegt, wenn es nicht klappt

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema Leadgenerierung auf Social Media ein und analysieren, woran es liegen kann, wenn es einfach nicht klappen will. Du fragst dich, warum sich bei dir weniger Menschen für dein Angebot eintragen und andere Unternehmen scheinbar mühelos Leads generieren? Wir gehen den Ursachen auf den Grund. Ich teile ein spannendes Praxisbeispiel eines Unternehmens, das wir schon seit längerer Zeit begleiten, und zeige dir, welche entscheidenden Schritte dort zum Erfolg geführt haben. Dabei lernst du, warum es manchmal sinnvoll ist, anders zu starten, als du vielleicht denkst. Viel Spaß beim Zuhören und wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Erfolg!

Leadgenerierung auf Social Media: Woran es liegt, wenn es nicht klappt

Kampagnenanalyse: So generierte einer unserer Händler 73.450 € zusätzlichen Umsatz im August

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser spannenden Folge analysiere ich, wie wir für einen unserer Händler in nur 4 Wochen einen Umsatz von 73.450 € generieren konnten – und das in einer umsatzschwächeren Zeit! Zum Zeitpunkt der Auswertung in der zweiten Septemberwoche standen sogar noch 5 weitere Termine aus, was das Potenzial dieser Kampagne noch weiter unterstreicht. Der Schlüssel zu diesem Erfolg? Ein beeindruckendes Werbekosten-Umsatz-Verhältnis und eine strategisch ausgeklügelte Herangehensweise. In dieser Folge teile ich alle Erkenntnisse, die wir aus dieser Kampagne ziehen konnten, und wie unsere Erfahrungen maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Lerne, wie der Händler es trotz der herausfordernden Zeit geschafft hat, dieses außergewöhnliche Ergebnis zu erzielen, und wie du diese Strategien auf dein eigenes Unternehmen anwenden kannst. Es erwarten dich wertvolle Tipps und Insights, die dir helfen, deine Kampagnen noch erfolgreicher zu gestalten! Bleib dran, und lass uns gemeinsam tiefer in die Analyse eintauchen!

Kampagnenanalyse: So generierte einer unserer Händler 73.450 € zusätzlichen Umsatz im August

Social Recruiting: Woran es liegt, wenn es nicht klappt

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge sprechen wir über das Thema Social Recruiting und warum es bei manchen Unternehmen einfach nicht funktionieren will. Oft hört man Aussagen wie "Das hat bei mir nicht funktioniert", aber genau das ist nicht die richtige Schlussfolgerung. Es gibt viele Gründe, warum Social Recruiting nicht immer erfolgreich ist, und pauschale Antworten gibt es dabei nicht. Wir erklären, warum der Spruch "Ich habe noch keinen Weg gefunden, wie es bei mir funktioniert" viel treffender ist und welche Anpassungen du vornehmen kannst, um Social Recruiting für dein Unternehmen erfolgreich zu machen. Es geht darum, deine Zielgruppe richtig zu verstehen, die passenden Kanäle zu wählen und kontinuierlich zu testen, was funktioniert. Lass dich von Herausforderungen nicht entmutigen und finde heraus, wie Social Recruiting auch bei dir funktionieren kann. Viel Spaß beim Zuhören!

Social Recruiting: Woran es liegt, wenn es nicht klappt

Recruiting im Fokus: Welche Strategie passt zu dir?

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge geht es um das Thema Recruiting und die wichtige Frage: Welche Strategie passt zu dir? Wir beleuchten, warum Social Recruiting – obwohl es aktuell sehr beliebt ist – nicht immer die Lösung für deine offenen Stellen sein muss. Oft reicht es nicht aus, einfach nur Beiträge auf Social Media zu posten. Es gibt viele Faktoren, die du berücksichtigen musst, um die richtige Recruiting-Strategie zu finden. Dabei sprechen wir über Themen wie Zielgruppenanalyse, Unternehmensgröße und die Auswahl passender Tools und Plattformen. Außerdem erfährst du, ob interne oder externe Rekrutierung besser für dich geeignet ist und ob klassische Recruiting-Methoden immer noch relevant sind. Hör rein und erfahre, wie du deine Recruiting-Prozesse optimieren kannst, um die besten Talente für dein Unternehmen zu gewinnen. Viel Spaß beim Zuhören!

Recruiting im Fokus: Welche Strategie passt zu dir?

Influencer vs. Handwerk: Wie wir die Jugend für traditionelle Berufe begeistern

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge geht es darum, wie wir das Handwerk für die Jugend wieder sexy machen können. Wir werfen einen Blick darauf, was dazu geführt hat, dass Berufe wie Influencer, YouTuber und ähnliche Karrierewege für viele junge Menschen heute klare Ziele sind. Doch was ist mit den traditionellen Berufen im Handwerk? Wir diskutieren, wie wir gemeinsam das Handwerk wieder attraktiv für die Jugend gestalten können und warum es wichtig ist, diesen Sektor in den Fokus zu rücken. Erfahre, welche Strategien und Ansätze dabei helfen können, die nächste Generation für das Handwerk zu begeistern!

Influencer vs. Handwerk: Wie wir die Jugend für traditionelle Berufe begeistern

Traumberuf Influencer: Wie wir jetzt das Handwerk stärken können!

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge sprechen wir über den Traumberuf Influencer, YouTuber und Streamer und warum diese Berufe so beliebt sind. Wir werfen einen Blick darauf, wie wir es schaffen können, wieder mehr Menschen für das Handwerk zu begeistern. Wir diskutieren, wo die Fehler in der Vergangenheit lagen, was wir daraus lernen können und warum letztlich alles auf Marketing hinausläuft. Wenn du wissen möchtest, wie wir das Handwerk stärken können, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

Traumberuf Influencer: Wie wir jetzt das Handwerk stärken können!

Bewerberquoten steigern: So gewinnst du mehr Talente

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode sprechen wir darüber, wie du deine Bewerberquoten effektiv steigern kannst. Wir teilen unsere Erfahrungen und zeigen dir, wie du durch die Optimierung deiner Karriereseite und die Anpassung deiner Unternehmenswebseite über 25% mehr Bewerbungen erzielen kannst. Außerdem erfährst du, wie wir selbst durch gezielte Maßnahmen fast 30% zusätzliche Bewerbungen erhalten haben – und das zusätzlich zu den Ergebnissen unserer Social Media Recruiting-Kampagnen. Wenn du also wissen möchtest, wie du mehr Talente für dein Unternehmen gewinnen kannst, ist diese Folge genau das Richtige für dich!

Bewerberquoten steigern: So gewinnst du mehr Talente

Vom Interesse zur Absage: Reibungspunkte im Recruiting vermeiden

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode sprechen wir über ein oft unterschätztes Thema im Recruiting: die Reibungspunkte, die potenzielle Bewerber abschrecken können. Schlechte Bewertungen, ein unprofessioneller Auftritt oder ein negatives Image sind nur einige Dinge, die dazu führen können, dass Interessenten entweder gar nicht erst zur Bewerbung greifen oder sich im letzten Moment gegen das Bewerbungsgespräch entscheiden. Erfahre, wie du diese Hindernisse erkennst und vermeidest, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen die besten Talente anzieht und überzeugt. Viel Spaß beim Zuhören!

Vom Interesse zur Absage: Reibungspunkte im Recruiting vermeiden

Vom ersten Eindruck bis zur Zusage: Kunden und Bewerber überzeugen

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode tauchen wir tief in die Kunst der Überzeugung ein, vom ersten Eindruck bis hin zur finalen Zusage – sei es von Kunden oder potenziellen Mitarbeitern. Du fragst dich, warum manche Unternehmen mühelos neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen, während andere kämpfen? Der Schlüssel liegt in der Überzeugungskraft. Wir sprechen darüber, wie du sowohl Kunden als auch Bewerber begeisterst und warum deine Fähigkeit, zu überzeugen, entscheidend dafür ist, dass sich andere für dein Unternehmen entscheiden. In einer Zeit, in der Online-Präsenz und digitale Wege dominieren, ist es unerlässlich, Menschen emotional anzusprechen und für sich zu gewinnen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Überzeugungskraft auf das nächste Level hebst und so langfristige Erfolge sicherst. Viel Spaß beim Zuhören!

Vom ersten Eindruck bis zur Zusage: Kunden und Bewerber überzeugen

Von der Bewerberqualität zur Mitarbeiterbindung: Die LinkedIn-Studie zum ROI von Talent Brands

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge beleuchten wir die Erkenntnisse der LinkedIn-Studie zum ROI von Talent Brands. Wir sprechen über die gesteigerte Sichtbarkeit und das Engagement auf Plattformen wie LinkedIn, die höhere Qualität der Bewerber, Kosteneffizienz durch eine starke Arbeitgebermarke und die verbesserte Mitarbeiterbindung. Zudem diskutieren wir, wie eine starke Arbeitgebermarke zur Attraktivität für diverse Talente beiträgt. Diese Themen zeigen, warum die Pflege und Förderung der Arbeitgebermarke nicht nur Talente anzieht, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Bleibt dran und erfahrt mehr!

Von der Bewerberqualität zur Mitarbeiterbindung: Die LinkedIn-Studie zum ROI von Talent Brands

Timing im Recruiting: Wie lange sollten Bewerber auf eine Rückmeldung warten?

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In der heutigen Folge sprechen wir über ein entscheidendes Thema im Recruiting: Timing. Wie lange sollten Bewerber wirklich auf eine Rückmeldung warten? Wir beleuchten, warum es nicht nur unhöflich, sondern auch schädlich für das Image deines Unternehmens sein kann, wenn Bewerber keine oder zu späte Rückmeldungen erhalten. Du erfährst, welche Auswirkungen verzögerte Antworten auf deine Chancen haben, Top-Mitarbeiter für dein Team zu gewinnen und warum schnelles Feedback ein Wettbewerbsvorteil sein kann. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deinen Recruiting-Prozess optimieren und das Beste aus deinem Bewerberpool herausholen kannst!

Timing im Recruiting: Wie lange sollten Bewerber auf eine Rückmeldung warten?

Zielgerichtet werben: Der optimale Werbeumkreis für Recruiting und Neukunden

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, was der optimale Werbeumkreis ist und an welchen Parametern man diesen festmacht. Wir besprechen die Unterschiede zwischen verschiedenen Zielgruppen und warum es wichtig ist, diese bei der Festlegung des Werbeumkreises zu berücksichtigen. Außerdem schauen wir uns an, wie sinnvoll es sein kann, den Werbeumkreis auf sozialen Netzwerken erheblich zu erweitern, um eine größere Reichweite und potenziell mehr Erfolg zu erzielen. Erfahre, wie du den perfekten Werbeumkreis für deine Recruiting- und Neukundenkampagnen definierst und damit die Effizienz deiner Werbemaßnahmen steigerst. Bleib dran und lass dich inspirieren!

Zielgerichtet werben: Der optimale Werbeumkreis für Recruiting und Neukunden

Werbeanzeigen optimieren: Warum starke Creatives unverzichtbar sind

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Podcast-Folge erkläre ich, warum die Creatives – also die visuellen und kreativen Inhalte deiner Werbeanzeigen wie Bilder, Videos, und Grafiken – immer wichtiger werden. Ich erkläre dir, warum gut gestaltete Creatives die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe erregen und die Performance deiner Kampagnen verbessern können. Außerdem gehe ich darauf ein, wie eine neue Funktion von Instagram dazu beiträgt, die Bedeutung von Creatives weiter zu erhöhen. Bleib dran, um zu erfahren, wie du deine Werbeanzeigen optimieren und damit mehr Erfolg erzielen kannst!

Werbeanzeigen optimieren: Warum starke Creatives unverzichtbar sind

Sommerzeit ist Azubizeit - Der richtige Zeitpunkt, um Auszubildende zu finden?!

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um die optimale Zeit für die Suche nach neuen Auszubildenden. Sommerzeit ist Azubizeit, und nach der erfolgreichen Suche und Einstellung neuer Azubis ist es wichtig, frühzeitig mit der Planung für das nächste Lehrjahr 2025 zu beginnen. Wir erläutern, warum Unternehmen zeitig anfangen sollten, sich auf die neuen Auszubildenden zu konzentrieren und wie sie als attraktive Ausbildungsstätte relevant und interessant werden können. Erfahre kurz und knackig, welche Schritte notwendig sind, um schon jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Azubi-Rekrutierung zu stellen und die besten Talente für dein Unternehmen zu gewinnen. Bleib dran und lass dich inspirieren!

Sommerzeit ist Azubizeit - Der richtige Zeitpunkt, um Auszubildende zu finden?!

Sommer, Sonne, Marketing: Recruiting und Neukundengewinnung in der Ferienzeit

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles darum, wie Marketing – sei es Personalmarketing zur digitalen Mitarbeitergewinnung oder Marketing zur Neukundengewinnung. Ich gebe einen Einblick in unsere Erfahrungen aus den letzten sieben Jahren im digitalen Marketing und erläutere, was zu welcher Zeit sinnvoll ist und wie man über Marketing in der Ferienzeit denken sollte. Wir besprechen, warum es sinnvoll ist, gerade in dieser Zeit verstärkt auf Online-Werbung zu setzen und warum Offline-Marketing in den Sommermonaten weniger effektiv sein kann. Online-Werbung hingegen kann in dieser Zeit besonders profitieren, da viele Menschen auch während ihrer Urlaubszeit online aktiv bleiben. Bleib dran und lassen dich inspirieren, wie du deine Marketing- und Recruiting-Maßnahmen auch während der Ferienzeit erfolgreich gestalten kannst!

Sommer, Sonne, Marketing: Recruiting und Neukundengewinnung in der Ferienzeit

Aktuelle Fördermöglichkeit - Mitarbeiter weiterbilden lassen und Gehalt gefördert bekommen!

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge gebe ich Einblicke in die aktuelle Situation und die Möglichkeit, Mitarbeiter durch eine Weiterbildung fördern zu lassen und bis zu 70% ihres Gehalts unterstützt zu bekommen. Das Besondere dabei: Diese Förderung kann über eine Online-Weiterbildung mit interessanten und sinnvollen Themen erfolgen. Das bedeutet, deine Mitarbeiter stehen dir weiterhin zur Verfügung, während sie spannende Themen über ein Online-Schulungssystem erarbeiten können. Besonders in der aktuellen Situation oder in Zeiten mit weniger Betrieb ist diese Möglichkeit ideal. Als Arbeitgeber kannst du bis zu 70% des Gehalts des Mitarbeiters inklusive Lohnnebenkosten von der Agentur für Arbeit gefördert bekommen. Möchtest du mehr darüber erfahren? Komm gerne auf mich zu!

Aktuelle Fördermöglichkeit - Mitarbeiter weiterbilden lassen und Gehalt gefördert bekommen!

Wie dein Unternehmensstandort die Mitarbeitersuche beeinflussen kann

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um die Vor- und Nachteile von Unternehmensstandorten und was Unternehmen dabei beachten müssen. Wir beleuchten speziell die Herausforderungen bei der Rekrutierung von neuem Personal und die wichtige Verbindung zum Standort des jeweiligen Unternehmens. Dabei gehen wir darauf ein, warum Unternehmen in Zukunft Schwierigkeiten haben könnten, aufgrund ihres Standorts neues Personal zu finden. Ich werfe einen Blick auf die verschiedenen Faktoren, die einen Standort attraktiv oder weniger attraktiv machen. Freut euch auf spannende Einblicke und praktische Tipps, um eure Personalstrategie zu optimieren!

Wie dein Unternehmensstandort die Mitarbeitersuche beeinflussen kann

Anruf in Abwesenheit - Verpasste Anrufe - Unternehmen und der Rückrufmangel

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In der heutigen Folge mit dem Titel "Anruf in Abwesenheit - Verpasste Anrufe - Unternehmen und der Rückrufmangel" gehe ich auf ein Thema ein, das mir immer wieder auffällt: Unternehmen rufen nicht zurück. Beim Abtelefonieren von Bewerbern und Kundenkontakten ist uns aufgefallen, wie viele Rückrufe wir erhalten. Unternehmen hingegen sagen uns oft, dass keiner zurückruft, und somit passt diese Aussage zu unseren Erfahrungen nicht. Dieser Sache gehen wir auf den Grund, und ich teile meine Erfahrungen, ob und wie oft Unternehmen tatsächlich zurückrufen, wenn man selbst im Unternehmen gerade mal keinen erreicht. Bleib dran und lass dich inspirieren!

Anruf in Abwesenheit - Verpasste Anrufe - Unternehmen und der Rückrufmangel

Content-Marketing - Worüber sollten Unternehmen posten?

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! Heute beleuchten wir die Unterschiede im Content-Marketing und diskutieren, worauf du beim Posten von Beiträgen den Fokus legen solltest. Dabei hängt es stark davon ab, was das Ziel deines Unternehmens ist. Möchtest du neue Kunden gewinnen oder liegt dein Fokus eher darauf, neue Mitarbeiter zu finden? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in dieser Episode, um dir zu helfen, deine Social Media Strategie effektiv zu gestalten. Egal ob du ein kleines Start-up führst oder ein etabliertes Unternehmen leitest, diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke und Ratschläge, um deine Content-Marketing-Strategie zu optimieren und erfolgreich zu machen. Bleib dran und lass dich inspirieren!

Content-Marketing - Worüber sollten Unternehmen posten?

Wie künstliche Intelligenz (KI) dein Arbeitsalltag erleichtern kann

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI / AI) ein und erkunden, wie sie deinen Arbeitsalltag erleichtern kann. Ich bespreche KI-Tools, die dir helfen können, effizienter und produktiver zu arbeiten. Wir schauen uns an, wie du Tools wie ChatGPT in deinem Unternehmen nutzen kannst, um Aufgaben wie Kundenservice, Content-Erstellung und Datenanalyse zu optimieren. Gleichzeitig gehen wir darauf ein, welche Aufgaben besser nicht an KI ausgelagert werden sollten und warum der menschliche Faktor weiterhin entscheidend bleibt. Freue dich auf praxisnahe Tipps und spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeit mit KI! Bleib dran und lass dich inspirieren!

Wie künstliche Intelligenz (KI) dein Arbeitsalltag erleichtern kann

Als Unternehmen zur Marke werden - Regionale Marke aufbauen

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! Heute sprechen wir darüber, wie Unternehmen zur Marke werden und eine regionale Marke aufbauen können. Warum ist Markenbildung so wichtig? Wir geben Einblicke in die Gedanken potenzieller Kunden und erklären, wie eine starke Marke das Vertrauen und die Loyalität steigert. ich teile zwei inspirierende Schlüsselmomente, die zeigen, wie bedeutsam es ist, sich als Marke zu etablieren und dadurch mehr Kunden und Bewerber anzuziehen. Wir erläutern Strategien für den regionalen Markenaufbau, die Bedeutung lokaler Präsenz und Community Engagement. Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse uns eine Bewertung, wenn dir die heutige Episode gefallen hat. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal bei BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast!

Als Unternehmen zur Marke werden - Regionale Marke aufbauen

Trends auf Social Media - Sollte ich da mit machen?

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode sprechen wir darüber, ob Unternehmen auf die aktuellen Video-Trends auf Social Media aufspringen sollten und wie ein Unternehmen in kürzester Zeit eine hohe Reichweite erzielen konnte. Wir beleuchten die Chancen und teilen ein Erfolgsbeispiel eines Unternehmens, das durch die Nutzung eines Trends beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Hör rein und erfahre, ob und wie du die neuesten Social Media Trends für dein Unternehmen nutzen kannst! Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge!

Trends auf Social Media - Sollte ich da mit machen?

Instagram Update 2024 - Mehr Aufmerksamkeit für kleine Kanäle

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser spannenden Episode tauchen wir tief in das neueste Instagram-Update für 2024 ein, das speziell darauf abzielt, kleineren Kanälen mehr Sichtbarkeit und Reichweite zu verschaffen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits eine Weile dabei bist, dieses Update könnte der Schlüssel sein, um deine Social Media Präsenz auf das nächste Level zu heben. In dieser Episode geben wir einen umfassenden Überblick über die möglichen Auswirkungen dieses Updates auf verschiedene Kanäle. Ich spreche darüber, wer durch die Änderungen an Sichtbarkeit und Reichweite einbüßen könnte und wer die größten Profiteure dieser Änderungen sein werden. Bleib dran und erfahre, wie du die neuen Möglichkeiten optimal für dich nutzen kannst!

Instagram Update 2024 - Mehr Aufmerksamkeit für kleine Kanäle

Wichtiges Update von Google steht bevor!

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode sprechen wir über eine wichtige Neuigkeit: Google führt eine neue Regelung ein, nach der Webseiten, die nicht mobil optimiert sind, nicht mehr im Suchalgorithmus angezeigt werden sollen. Wir erklären, was das für dein Business bedeutet und warum Mobile-First jetzt unerlässlich ist. Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse uns gerne eine Bewertung. Besuche unsere Webseite für mehr Informationen und exklusive Inhalte. Hast du Fragen? Schreib uns oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode von BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast!

Wichtiges Update von Google steht bevor!

Ressourcenreich Rekrutieren: Alle Möglichkeiten ausschöpfen

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge von "Ressourcenreich Rekrutieren: Alle Möglichkeiten ausschöpfen" spreche ich über ein interessantes Gespräch mit einem Unternehmen, das eine kostengünstige Recruiting-Option nicht nutzen wollte, weil "es ja alle machen" und es scheinbar nichts bringt. In dieser Folge teile ich meine Sichtweise und erkläre, warum es wichtig ist, alle verfügbaren Möglichkeiten zu nutzen, um die besten Talente zu finden. Dabei beleuchte ich, wie auch vermeintlich unbedeutende Maßnahmen einen großen Unterschied machen können und warum es sich lohnt, jede Gelegenheit im Recruiting-Prozess zu ergreifen. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du dein Recruiting auf das nächste Level heben kannst, ohne dein Budget zu sprengen.

Ressourcenreich Rekrutieren: Alle Möglichkeiten ausschöpfen

Leadportale - Warum Online-Agenturen Leadportale nicht mögen

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf Leadportale, die besonders für Handwerksunternehmen und andere Dienstleistungsbetriebe mit Termingeschäft sinnvoll sind. Online-Marketingagenturen haben kürzlich verstärkt gegen Leadportale argumentiert, doch wie fundiert sind ihre Aussagen wirklich? Wir analysieren die häufigsten Kritikpunkte und entlarven die Mythen rund um exklusive Leads und das Teilen von Leads. Zunächst erklären wir, was Leadportale sind und wie sie funktionieren. Diese Portale bieten Unternehmen Zugang zu potenziellen Kundenkontakten und erleichtern so die Kundengewinnung. Wir widerlegen die Vorwürfe der Agenturen bezüglich der Leadqualität und Exklusivität und zeigen, dass Leadportale durchaus effektiv und nützlich sein können. Hören Sie rein, um mehr über die Realität von Leadportalen zu erfahren und wie sie Ihr Unternehmen unterstützen können. Abonnieren Sie unseren Podcast, hinterlassen Sie eine Bewertung und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Leadportale - Warum Online-Agenturen Leadportale nicht mögen

Wie Online- & Recruiting-Agenturen ihre Kunden verarschen - Garantien und mehr

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! Heute sprechen wir über ein wichtiges Thema: Wie Online- und Recruiting-Agenturen ihre Kunden verarschen - Garantien und mehr. Ein Unternehmen hat kürzlich seine Erfahrung mit einer Recruiting-Agentur geteilt, die extreme Versprechungen und eine sogenannte Bewerbergarantie gemacht hat. Als wir die Werbeanzeige genauer untersuchten, stellten wir fest, dass diese Agentur ein klassisches schwarzes Schaf ist, das den Markt für Marketingagenturen unglaubwürdiger macht. Was ist schiefgelaufen? Die Agentur hielt ihre großen Versprechungen nicht ein und der Kunde blieb enttäuscht zurück. Woran erkennt man unseriöse Agenturen? Übertriebene Versprechungen, unklare Vertragsbedingungen und mangelnde Transparenz sind Warnsignale. Wie könnt ihr euch schützen? Fragt nach Referenzen, überprüft Erfahrungsberichte und achtet auf klare Vertragsbedingungen. In dieser Folge teilen wir auch praktische Beispiele und Lehren, die andere Unternehmen aus ähnlichen Situationen gezogen haben. Viel Spaß beim Zuhören!

Wie Online- & Recruiting-Agenturen ihre Kunden verarschen - Garantien und mehr

Finde die perfekte Agentur für dein Unternehmen

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In der heutigen Episode besprechen wir, wie du die perfekte Agentur für dein Unternehmen findest. Eine starke Agenturpartnerschaft ist entscheidend für deinen Erfolg. Es gibt zahlreiche Marketing- und Recruitingagenturen, ähnlich wie es früher überall Telefonzellen gab. Doch wie wählst du die richtige aus? Wir teilen wichtige Punkte, die eine gute Agentur ausmachen, und geben dir konkrete Schritte zur Auswahl, von der Recherche bis zu ersten Gesprächen. Außerdem hörst du spannende Erfahrungsberichte von Unternehmen, die ihre ideale Agentur bereits gefunden haben. Egal ob Marketing- oder Recruitingagentur - diese Episode bietet dir wertvolle Tipps und Einblicke, um die perfekte Agentur für dein Unternehmen zu finden. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge von BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast!

Finde die perfekte Agentur für dein Unternehmen

Ehrlichkeit im Agenturmarkt - Transparenz von Marketingagenturen

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! Heute sprechen wir über ein zentrales Thema im Agenturmarkt: Ehrlichkeit. Wir beleuchten die Bedeutung von Transparenz und Integrität in der Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Kunden und warum diese Werte unverzichtbar sind. Ehrlichkeit trennt authentische von inszenierter Kommunikation und ist entscheidend für langfristige Kundenbeziehungen. Leider führen Übertreibungen und unrealistische Versprechungen oft zu Missverständnissen und ethisch fragwürdigen Praktiken. Doch wie können Agenturen Vertrauen schaffen? Durch ethisches Verhalten und moralische Integrität stärken sie ihre Reputation und ihren Erfolg. Bei THIEME Consulting setzen wir auf Transparenz und Ehrlichkeit in unserer täglichen Arbeit. Wir sind überzeugt, dass diese Werte die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sind. Anhand transparenter Projekte zeigen wir, wie wir diese Prinzipien leben. Wir freuen uns auf eure Meinungen und Erfahrungen. Bleibt dran für weitere spannende Episoden von BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! Bis zum nächsten Mal!

Ehrlichkeit im Agenturmarkt - Transparenz von Marketingagenturen

Die 3 Methoden, um Aufmerksamkeit durch Marketing zu erregen

Willkommen zurück zum BE TO SEE - Deinem #Marketing Podcast! In der heutigen Folge spreche ich über drei Methoden, um durch Marketing Aufmerksamkeit zu erregen, und warum die meisten Unternehmen derzeit nur eine Methode nutzen. Viele Unternehmen greifen immer wieder zu Rabattaktionen, um Kunden anzulocken, aber es gibt effektivere und nachhaltigere Wege, Aufmerksamkeit zu gewinnen, ohne ständig Rabatte gewähren zu müssen. Ich erkläre, welche Alternativen Unternehmen haben, um ihre Zielgruppe zu erreichen und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Die 3 Methoden, um Aufmerksamkeit durch Marketing zu erregen

Marketingerfahrung in der Offline-Werbung

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE #Marketing Podcast! In der heutigen Folge meiner Serie "Marketingerfahrung" geht es um Offline-Werbung / Printwerbung. Offline-Werbung kann äußerst effektiv sein, wenn sie richtig eingesetzt wird, und spielt eine entscheidende Rolle im Marketing durch vielfältige Impulse. Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein gut gestaltetes Plakat hat uns mehr Bewerbungen eingebracht als jede andere Werbeform. Durch strategische Platzierung und kontinuierliche Sichtbarkeit setzte es immer wieder Impulse und führte zu vielen Bewerbungen. Auch Postwerbung kann sich lohnen. Sie bietet eine persönliche Note und hebt sich von digitaler Werbung ab. Eine gut geplante Postkampagne, die kreativ gestaltet und auf die Zielgruppe abgestimmt ist, kann Aufmerksamkeit wecken und die Kundenbindung stärken. Bleibt dran, um mehr über die effektive Nutzung von Offline-Werbung zu erfahren und wie ihr diese Techniken in eurem Marketingmix erfolgreich einsetzen könnt.

Marketingerfahrung in der Offline-Werbung

Marketingstrategien Mai/Juni: Von der Wahlurne bis zum Fußballfeld

Willkommen zurück zum BE TO SEE #Marketing Podcast! Heute geht es um "Marketingstrategien Mai/Juni: Von der Wahlurne bis zum Fußballfeld". Wir diskutieren, warum die Europawahl und die EURO 2024 aktuell zu wenig als Marketinginstrumente genutzt werden und wie die Kreativität im Marketing durch standardisierte Social Media-Strategien eingeschlafen ist. Die Europawahl bietet eine großartige Plattform für innovative Kampagnen, die bisher wenig ausgeschöpft wird. Ebenso kann die EURO 2024 Markenbekanntheit und Kundenbindung enorm steigern. Abschließend betrachten wir die Zukunft des Marketings und wie Unternehmen kreative Ansätze fördern können, um sich in einem überfüllten Markt abzuheben. Vielen Dank fürs Zuhören! Abonniert unseren Podcast und teilt eure Gedanken auf unseren Social-Media-Kanälen. Bis zum nächsten Mal bei BE TO SEE #Marketing!

Marketingstrategien Mai/Juni: Von der Wahlurne bis zum Fußballfeld

Marketingerfahrung in der Automobildbranche

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE #Marketing Podcast! In der heutigen Folge meiner Serie "Marketingerfahrung" tauchen wir tief in die Welt der Automobilbranche ein. Wir hinterfragen, ob es die eine universelle Marketingstrategie gibt oder ob maßgeschneiderte Ansätze erforderlich sind. Außerdem beleuchten wir die Unterschiede zwischen dem Marketing für Neu- und Gebrauchtwagen und die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man passendes Personal für in der Automobilbranche findet. Vergesst nicht, uns eure Kommentare und Fragen zur heutigen Folge auf unseren Social Media Kanälen oder per E-Mail zu schicken. Wir freuen uns auf euer Feedback! Danke, dass ihr wieder dabei seid, und bis zum nächsten Mal beim BE TO SEE #Marketing Podcast!

Marketingerfahrung in der Automobildbranche

Lasst Euch nicht verarschen

Willkommen zurück zum BE TO SEE #Marketing Podcast! Heute nehmen wir uns einem wichtigen Thema an: "Lasst Euch nicht verarschen". Es gibt viele Agenturen im Bereich Online- und Social-Media-Marketing, die die Werbeprozesse mit Begriffen wie KI-gesteuertes Marketing unnötig verkomplizieren. Dabei ist Social Media- und Online-Marketing schon immer technologiegestützt gewesen, das ist nichts Neues. Das eigentliche Problem liegt darin, dass viele dieser Agenturen sich mehr auf die Ausführung von Standardlösungen konzentrieren, anstatt echte Marketingexperten zu sein. Bei THIEME hingegen erhaltet ihr mehr: maßgeschneiderte Strategien, Marketing-Know-how und langjährige Erfahrung. Es ist an der Zeit, das wahre Potenzial des Marketings zu entdecken und diejenigen zu entlarven, die es nur verkomplizieren. Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Lasst Euch nicht verarschen

Marketingerfahrung in der Wintergarten und Terrassenüberdachungs Branche (Überdachungen)

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE #Marketing Podcast! In der heutigen Folge meiner Serie "Marketingerfahrung" tauchen wir tief in die Welt der Überdachungen ein. Jeden Freitag teile ich meine Erkenntnisse zu verschiedenen Themen mit euch. In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Wintergärten und Terrassenüberdachungen ein. Erfahrt, wie wir für Unternehmen auf META® und #Google Marketingkampagnen gestalten und welche Schlüsselerkenntnisse wir daraus ziehen können. Viel Spaß beim Zuhören!

Marketingerfahrung in der Wintergarten und Terrassenüberdachungs Branche (Überdachungen)

Budgetierung in der Werbewelt: Marathon vs. Sprint

Willkommen zurück zum BE TO SEE #Marketing Podcast! Heute beleuchten wir kurzfristige vs. langfristige #Budgetierung in der Werbewelt. Früher wurde Werbung oft kurzfristig geplant, doch das hat sich mit dem Aufkommen des Internets geändert. Online-Werbung ermöglicht eine flexiblere und messbarere Herangehensweise. Die Entscheidung zwischen kurzfristiger Planung und langfristigen Investitionen hängt von den individuellen Zielen eines Unternehmens ab. Höre in die neue Folge rein und erhalte alle Informationen.

Budgetierung in der Werbewelt: Marathon vs. Sprint

Marketingerfahrung in der Urlaubs- und Sommerzeit

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! Heute teile ich mit dir eine neue Folge meiner Serie "Marketing-Erfahrung". Jeden Freitag gebe ich ab jetzt meine Erkenntnisse zu verschiedenen Themen weiter. In dieser Folge geht es um den Unterschied zwischen Online- und Offline-Werbung in der Sommer- und Ferienzeit. Traditionelle Offline-Werbung wie Plakate oder Printanzeigen erreichen in dieser Zeit oft weniger Aufmerksamkeit, während Online-Marketingkanäle wie Social Media weiterhin effektiv sind. Durch gezielte Online-Strategien können Unternehmen auch während der Sommer- und Ferienzeit ihre Zielgruppe erreichen und ihre Markenpräsenz stärken. Es ist wichtig, flexibel zu sein und sich an das veränderte Verbraucherverhalten anzupassen, um auch in dieser Zeit erfolgreich zu sein. Mehr zu dem Thema erhältst du in dieser Folge!

Marketingerfahrung in der Urlaubs- und Sommerzeit

Zwischen Optionen und Verwirrung: Wie die Vielfalt an Plattformen neue Hürden schafft

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! Heute befassen wir uns mit einem Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat: Warum mehr Plattformen, die für die Themen Marketing und Recruiting entstehen, es nicht einfacher machen, sondern eher schwieriger. Die stetige Zunahme an Netzwerken wie Facebook, Instagram, TikTok und anderen hat dazu geführt, dass Unternehmen vor einer immer größeren Herausforderung stehen, die richtigen Kanäle für ihre Marketing- und Recruiting-Bemühungen auszuwählen. Mit jedem neuen Netzwerk wird die Wahl komplexer, da die Unternehmen ihr Budget auf eine Vielzahl von Plattformen verteilen müssen, um eine breite Reichweite zu erzielen. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Strategien, mit denen Unternehmen dem wachsenden Angebot an Plattformen begegnen können. Eine effektive Budgetallokation sowie die Entwicklung von anpassungsfähigen Content-Strategien sind dabei entscheidend. In den kommenden Minuten werden wir uns genauer damit beschäftigen, wie Unternehmen in diesem zunehmend komplexen Umfeld erfolgreich sein können. Bleib dran!

Zwischen Optionen und Verwirrung: Wie die Vielfalt an Plattformen neue Hürden schafft

Marketingerfahrung für unser internes Recruiting (Recruiting Regional)

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! Heute teile ich mit dir eine neue Folge meiner Serie "Marketing-Erfahrung in". Jeden Freitag gebe ich ab jetzt meine Erkenntnisse aus verschiedenen Branchen weiter. In dieser Folge möchte ich dir Einblicke in unser eigenes Recruiting geben. Wir haben unser Recruiting nicht zurückgefahren, weil wir einen nicht optimalen Prozess hatten, sondern weil wir in den letzten Monaten eine regelrechte Flut von Bewerbungen erhalten haben. In der Spitze erreichten uns bis zu 5 Bewerbungen pro Tag, was uns vor große Herausforderungen stellte und zu einer Überlastung führte. Bleib dran, um mehr über meine Einsichten und Empfehlungen in Bezug auf dein Recruiting zu erhalten!

Marketingerfahrung für unser internes Recruiting (Recruiting Regional)

Politik und Marketing - Warum es Politiker gibt, die Social Media dominieren

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! In dieser Folge tauche ich ein in das Thema Marketing in der Politik. Warum dominieren einige Politiker und Parteien die sozialen Medien, während andere kaum Klicks erhalten? Ich werde meine persönliche Einstellung dazu teilen, einige Denkanstöße für diejenigen geben, die geneigt sind, andere in Schubladen zu stecken, und diskutieren, warum es nicht unfair ist, dass einige mehr Klicks bekommen als andere. Bleib dran, um mehr über die dynamische Welt des politischen Marketings und meine Gedanken dazu zu erfahren!

Politik und Marketing - Warum es Politiker gibt, die Social Media dominieren

Marketingerfahrung in dem Recruiting über Social Media

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! Heute teile ich mit dir eine neue Folge meiner Serie "Marketing-Erfahrung in". Jeden Freitag gebe ich ab jetzt meine Erkenntnisse aus verschiedenen Branchen weiter. In dieser Folge geht es um die Positionierung im Social Recruiting und warum ich der Meinung bin, dass man keine spezifische Branchenkenntnisse benötigt, um erfolgreich Mitarbeiter über Social Recruiting zu gewinnen. Außerdem werde ich darauf eingehen, warum viele Agenturen im Social Recruiting komplett aufgeschmissen sind, wenn es Probleme im Prozess gibt. Meine Erfahrungen reichen von 2012 bis 2024, und in dieser Folge spreche ich kurz über die Herausforderungen, die ich in dieser Zeit erlebt habe. Ich werde insbesondere darauf eingehen, wie viel Geld damals verbrannt wurde und warum ich glaube, dass eine individuelle Strategie unerlässlich ist, um im Social Recruiting erfolgreich zu sein. Bleib dran, um mehr über meine Einsichten und Empfehlungen in Bezug auf das Social Recruiting zu erfahren!

Marketingerfahrung in dem Recruiting über Social Media

Kommunalwahlen 2024 in unserer Region - Warum sich Politik-Marketing verändert hat

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! In dieser Folge betrachten wir die Veränderungen im Politik-Marketing im Kontext der Kommunalwahlen 2024 in unserer Region. Durch Gespräche mit Parteien und Vereinen habe ich festgestellt, dass traditionelle Werbeetats oft nicht mehr zeitgemäß sind. Heutzutage funktioniert Werbung für Kommunalwahlen anders, insbesondere wenn es darum geht, die Jugend zu erreichen. Social Media und andere digitale Kanäle spielen eine entscheidende Rolle, um eine breitere und vor allem jüngere Zielgruppe anzusprechen. Die Veränderungen im Politik-Marketing reflektieren die sich wandelnden Informationsgewohnheiten der Bürgerinnen und Bürger und betonen den Dialog und die aktive Beteiligung am politischen Prozess.

Kommunalwahlen 2024 in unserer Region - Warum sich Politik-Marketing verändert hat

Marketing-Erfahrung in der Rohr-, Kanalreinigungs Branche (auch für SHK Betriebe)

Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! Heute teile ich mit dir eine neue Folge meiner Serie "Marketing-Erfahrung in". Jeden Freitag gebe ich ab jetzt meine Erkenntnisse aus verschiedenen Branchen weiter. In dieser Episode widmen wir uns der faszinierenden Welt des Online-Marketings für Unternehmen in der Rohr- und Kanalreinigungsbranche. Wir werden uns eingehend mit der optimalen Verteilung des Werbebudgets beschäftigen und diskutieren, welche Plattform - META oder Googlewerbung - die besten Ergebnisse liefert. Außerdem ist diese Folge auch für Unternehmen aus dem Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbereich (SHK) von Interesse, da die besprochenen Strategien auch auf sie übertragbar sind.

Marketing-Erfahrung in der Rohr-, Kanalreinigungs Branche (auch für SHK Betriebe)

Jubiläums Podcast - 7 Jahre THIEME Consultig

Herzlich Willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast und zu dieser Jubiläumsausgabe. Im April vor 7 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und THIEME Consulting ins Leben zu rufen. Ursprünglich als Nebenprojekt gestartet, entwickelte sich das Unternehmen schnell zu einer ernsthaften Tätigkeit. Ich reflektiere über die verschiedenen Phasen und Herausforderungen, die wir auf unserem Weg gemeistert haben. Von den ersten Kunden bis hin zu großen Projekten - ein Blick darauf, wie sich unser Portfolio im Laufe der Jahre erweitert hat. Wir bieten nun ein breites Spektrum an Beratungs- und Dienstleistungen an, um unsere Kunden optimal zu unterstützen. Als Dankeschön an unsere treuen Zuhörer und potenzielle neue Kunden bieten wir ein exklusives Jubiläumsangebot an. Vielen Dank, dass du Teil unserer Jubiläumsfeier bist! Ich freue mich darauf, weiterhin mit dir gemeinsam zu wachsen und erfolgreich zu sein. Cheers auf 7 Jahre THIEME Consulting und auf viele weitere Jahre voller spannender Projekte und Erfolge!

Jubiläums Podcast - 7 Jahre THIEME Consultig

Marketing-Erfahrung in der Küchen- & Möbelbranche

Herzlich Willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! Heute teile ich mit dir eine neue Folge meiner Serie "Marketing-Erfahrung in". Jeden Freitag gebe ich ab jetzt meine Erkenntnisse aus verschiedenen Branchen weiter. Diese Episode widmet sich voll und ganz der Küchen- und Möbelbranche. Seit 2019 betreuen wir zahlreiche Unternehmen in dieser Branche und haben im Laufe der Jahre wertvolle Einblicke gesammelt. Von der Leadgenerierung für Küchen bis hin zu unserer Strategie für andere Warengruppen – in dieser Folge teile ich unsere Erfahrungen und Learnings der letzten Jahre. Die Küchen- und Möbelbranche bietet einzigartige Herausforderungen und Chancen im Marketing. Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir wertvolle Einblicke gewonnen, die ich heute mit dir teilen möchte. Vergiss nicht, jeden Freitag für weitere spannende Einblicke aus verschiedenen Branchen einzuschalten! Bleib dran, um wertvolle Tipps und Einblicke zu erhalten, wie auch du dein Marketing auf ein neues Level heben kannst!

Marketing-Erfahrung in der Küchen- & Möbelbranche

Bewerbungsgespräch ohne Bewerber: Was Arbeitgeber beachten müssen!

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge "BE TO SEE - dein Marketing Podcast"! In dieser Episode widmen wir uns einem Phänomen, das viele Arbeitgeber vor eine Herausforderung stellt: Bewerbungsgespräch vereinbart, aber der Bewerber erscheint nicht. Es ist frustrierend, wenn potenzielle Kandidaten einfach nicht zum vereinbarten Termin erscheinen oder ihre Teilnahme kurzfristig absagen. Doch was sind die Hintergründe für dieses Verhalten? Wir tauchen in den Hauptgrund ein, warum Bewerber häufig nicht zum Bewerbungsgespräch erscheinen oder absagen. Eine effektive Kommunikation mit Euphorie für Ihr Unternehmen sowie eine transparente Bewerbungsprozessgestaltung können dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von No-Shows zu verringern und das Bewerbungserlebnis für alle Beteiligten zu verbessern.

Bewerbungsgespräch ohne Bewerber: Was Arbeitgeber beachten müssen!

Marketing-Erfahrung in der Bäckereibranche

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge "BE TO SEE - dein Marketing Podcast"! In diesem dritten Teil unserer Serie über Marketing-Erfahrungen tauchen wir in die faszinierende Welt der Bäckereibranche ein. Erfahre, wie wir einer renommierten Bäckerei mit mehreren Filialen geholfen haben, ihre individuellen Werbeanzeigen zu entwickeln und erfolgreiches Social Recruiting umzusetzen. In dieser Episode werden wir die Herausforderungen und Erfolge beleuchten, die wir bei der Entwicklung maßgeschneiderter Marketinglösungen für eine Bäckereikette erlebt haben. Von der Konzeption kreativer Anzeigen bis hin zur strategischen Nutzung von Social-Media-Plattformen für die Personalbeschaffung - erfahre, wie wir durch maßgeschneiderte Marketingstrategien das Wachstum und die Sichtbarkeit unserer Kunden in der Bäckereibranche maximieren konnten. Sei gespannt auf spannende Einblicke und praktische Tipps, wie auch du durch gezieltes Marketing deinen Unternehmenserfolg steigern kannst.

Marketing-Erfahrung in der Bäckereibranche

Marketing-Erfahrung in der Fitnessbranche - Regionale Marketingempfehlungen für alle Branchen

Herzlich Willkommen zurück zum BE TO SEE Marketing Podcast! Heute gibt es eine neue Folge meiner neuen Serie "Marketing-Erfahrung in", in der ich ab sofort jeden Freitag meine Erfahrungen aus verschiedenen Branchen teile. In dieser Folge dreht sich alles um die Fitnessbranche. Als ehemaliger Leiter eines Fitnessstudios, das ich über 3,5 Jahre mit aufgebaut habe, plaudere ich heute aus dem Nähkästchen und teile meine Strategien, wie du regional den Markt dominieren und eine Omnipräsenz online und offline schaffen kannst. In dieser Podcastfolge tauchen wir gemeinsam in die Welt des Fitness-Marketings ein und beleuchten meine erfolgreichen Strategien. Diese Folge liefert GARANTIERT neue Ansätze auch für andere Branchen. Wir diskutieren die Herausforderungen der Kundenakquise in regionalen Märkten, meine personalisierten Ansätze und präsentieren eine inspirierende Erfolgsgeschichte. Höre rein, wie ich es geschafft habe in wenigen Monaten nach der Eröffnung zu einer etablierten Größe zu werden und den Markt in der Sichtbarkeit dominiert habe. Bleib dran, um wertvolle Tipps und Einblicke zu erhalten, wie auch du dein Marketing auf ein neues Level heben kannst!

Marketing-Erfahrung in der Fitnessbranche - Regionale Marketingempfehlungen für alle Branchen

Crashkurs für den Markt: Wie du in Krisenzeiten deine Position stärken kannst

Herzlich willkommen zum BE TO SEE Marketing Podcast! In der heutigen Folge geht es um ein äußerst aktuelles und wichtiges Thema: Wie man in Krisenzeiten seine Position am Markt stärken kann. Die Zeiten sind unbeständig und die Märkte sind oft turbulent – doch gerade in solchen Momenten gibt es auch enorme Chancen, um sich zu behaupten und sogar zu wachsen. In dieser Folge beschäftigen wir uns eingehend damit, wie Unternehmen ihre Position am Markt in Krisenzeiten stärken können. Chris Thieme spricht darüber, wie man sein Marketing effektiv anpasst, flexibel bleibt und innovativ agiert, um die Chancen in Krisenzeiten optimal zu nutzen. Bleibt dran für weitere spannende Einblicke und Strategien im BE TO SEE Marketing Podcast!

Crashkurs für den Markt: Wie du in Krisenzeiten deine Position stärken kannst

Social Media Werbung: Wie viel ist genug? Ein Blick auf das optimale Werbebudget

Herzlich willkommen zurück bei BE TO SEE! Diese Episode beleuchtet die entscheidende Frage: Wie viel Budget ist eigentlich genug für Social Media Werbung, besonders für Unternehmen mit regionalen Kunden auf Plattformen wie Facebook und Instagram? Entdecke die Schlüssel zur richtigen Budgetierung, wie die Zielgruppe das Budget beeinflusst, effektive Werbestrategien für lokale Märkte, optimale Budgets für verschiedene Werbeformate und die kritische Messung des Erfolgs zur Budgetanpassung – alles, was du brauchst, um auf Social Media erfolgreich zu werben!

Social Media Werbung: Wie viel ist genug? Ein Blick auf das optimale Werbebudget

Marketing-Erfahrung in der Schönheitsbranche - Regionale Kundenanfragen

Willkommen zum BE TO SEE Marketing Podcast! Heute starte ich eine neue Serie, in der ich ab sofort jeden Freitag meine Erfahrungen aus verschiedenen Branchen teile. In dieser Folge dreht sich alles um die Schönheitsbranche. Erfahren Sie, wie ich einem Unternehmen geholfen habe, eine beeindruckende Terminquote von etwa 70 Prozent bei Kundenanfragen aus der Region zu erzielen. Hören Sie rein, um alle Einzelheiten und Erkenntnisse zu erfahren! In dieser Podcastfolge tauche ich in die Welt des Beauty-Marketings ein und beleuchte meine erfolgreichen Strategien. Ich diskutiere die Herausforderungen der Kundenakquise in regionalen Märkten, meine personalisierten Ansätze und präsentiere eine inspirierende Erfolgsgeschichte. Bleiben Sie dran, um wertvolle Tipps und Einblicke zu erhalten, wie auch Sie Ihr Marketing auf ein neues Level heben können!

Marketing-Erfahrung in der Schönheitsbranche - Regionale Kundenanfragen

Umsatz statt Leads: Die Geheimnisse erfolgreichen Marketings

Herzlich willkommen zum BE TO SEE Marketing Podcast! In dieser Episode widmen wir uns einem häufigen Fehler vieler Unternehmen: dem Aktionismus im Marketing, der Neukunden- aber auch Mitarbeitergewinnung. Oftmals liegt der Fokus nicht darauf, zum Beispiel Umsatz zu generieren, sondern auf dem reinen Tun, sei es Marketing nur um des Marketings willen oder der Leadgenerierung ohne klare Absicht, diese in zahlende Kunden zu verwandeln. Wir beleuchten, warum es essentiell ist, eine klare Absicht hinter Marketingaktivitäten zu setzen. Viele Unternehmen verfehlen ihre Ziele, indem sie sich in oberflächlichem Aktionismus verlieren. Diese Episode zeigt auf, wie die Ausrichtung auf das Endziel – z.B. die Umsatzgenerierung – den entscheidenden Unterschied macht und echten Mehrwert schafft. Schließen Sie sich uns an und entdecken Sie den Weg von sinnlosem Tun zu nachhaltigem Marketingerfolg!

Umsatz statt Leads: Die Geheimnisse erfolgreichen Marketings

Die Macht der Präsenz: Warum jeder Unternehmer sein eigener Influencer sein sollte

Herzlich willkommen zur neuesten Episode von BE TO SEE. In dieser Episode gehen wir der Frage nach, warum es für dich als Unternehmer entscheidend ist, dein eigener Influencer zu sein. Egal, ob du es liebst oder nicht, die digitale Präsenz ist heute unumgänglich. Wir beleuchten Gründe, wie deine authentische Online-Präsenz nicht nur Kunden anzieht, sondern auch Mitarbeiter bindet. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen der Digitalisierung und bieten dir praktische Strategien. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du als Unternehmer die Macht der Präsenz nutzen kannst, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Die Macht der Präsenz: Warum jeder Unternehmer sein eigener Influencer sein sollte

Digitale Dilemma: Social Media vs. Google Werbung – Die optimale Strategie für dein Unternehmen

Herzlich willkommen zur neuesten Episode von BE TO SEE! In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in das "Digitale Dilemma" ein und stellen die Frage: Social Media oder Google Werbung – welche Strategie ist die optimale für dein Unternehmen? Wir werfen einen genauen Blick auf Branchenvergleiche und präsentieren konkrete Praxisbeispiele, um dir bei der Entscheidung zu helfen. Egal aus welcher Branche du und dein Unternehmen bist – wir haben die Insights, die du brauchst, um deine digitale Präsenz zu maximieren. Bleib dran, für wertvolle Erkenntnisse und Expertentipps!

Digitale Dilemma: Social Media vs. Google Werbung – Die optimale Strategie für dein Unternehmen

Aus der Praxis: Alte Bewerber/in NIEMALS abschreiben!

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unserer Serie "Aus der Praxis"! Hier teilen wir Erfahrungen und Erkenntnisse direkt von den Frontlinien des Arbeitslebens. In dieser Episode konzentrieren wir uns darauf, warum es eine lohnende Praxis sein kann, ältere Bewerberinnen und Bewerber niemals abzuschreiben. Diese Episode ist Teil unserer fortlaufenden Serie, in der wir aus erster Hand Einblicke und Ratschläge aus der Arbeitswelt geben. Heute beleuchten wir besonders eine effektive Strategie: das erneute Kontaktieren von Bewerbern, unabhängig vom Zeitpunkt ihrer ursprünglichen Bewerbung. Wir zeigen auf, warum es sich lohnt, diese Kandidaten noch einmal anzurufen, insbesondere wenn der Bedarf besteht. Erfahrt, wie diese Praxis dazu beitragen kann, hochqualifizierte und wechselwillige Kandidaten zu identifizieren, die vielleicht nur darauf warten, erneut ins Gespräch zu kommen. Schnallt euch an für eine informative Episode voller praxisnaher Tipps und Erfahrungsberichte!

Aus der Praxis: Alte Bewerber/in NIEMALS abschreiben!

Umgang mit Leads - Schnelligkeit ist Key, Freundlichkeit aber auch!

Herzlich willkommen zu einer weiteren aufschlussreichen Episode unseres Podcasts! Heute konzentrieren wir uns exklusiv auf das Thema des Umgangs mit Online Leads, insbesondere beim ersten Kontakt. Bitte beachtet, dass diese Episode keine konkreten Tipps beinhaltet, sondern vielmehr dazu dient, die Bedeutung von Schnelligkeit und Freundlichkeit in diesem speziellen Kontext zu beleuchten. Beim Nachtelefonieren von Online Kundenanfragen, den sogenannten Leads, ist Tempo zweifellos der Schlüssel zum Erfolg. Doch vergessen wir nicht, dass der erste Eindruck zählt – nicht nur in Bezug auf Geschwindigkeit, sondern auch auf die freundliche Überzeugungskraft. Bleibt dran, um unser Verständnis dieser wichtigen Aspekte im Umgang mit Online Leads zu vertiefen! Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Episode bewusst keine konkreten Tipps oder Strategien enthält. Stattdessen nehmen wir uns die Zeit, die Grundlagen und die Balance zwischen Schnelligkeit und Freundlichkeit zu erforschen. Wir hoffen, dass diese Einsichten dazu beitragen, euren Blick auf die Dynamik des Erstkontakts mit Online Leads zu schärfen. Schnallt euch an, denn wir nehmen euch mit auf eine reflektierende Reise durch die Dos und Don'ts beim Nachtelefonieren von Online Leads, wo Schnelligkeit und Freundlichkeit Hand in Hand gehen.

Umgang mit Leads - Schnelligkeit ist Key, Freundlichkeit aber auch!

Die Wahrheit über Mitarbeiterloyalität – Ein Blick hinter die Kulissen

Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode! In dieser Podcast-Episode widmen wir uns einem oft übersehenen Aspekt: Mitarbeiterloyalität. Viele Unternehmen betonen ständig ihre Suche nach loyalen Mitarbeitern, doch es ist entscheidend zu verstehen, dass Loyalität immer auf Gegenseitigkeit beruht. Ein Mitarbeiter, der scheinbar unloyal in einem Job oder bei einem Arbeitgeber erscheint, kann bei einem anderen Unternehmen der loyalste Mitarbeiter überhaupt sein. Es geht um die feine Linie zwischen wirklicher Loyalität und der Gefahr, loyal gegenüber dem falschen Unternehmen zu sein. Eine scheinbare Unloyalität kann oft auf Unzufriedenheit zurückzuführen sein – ein wichtiger Punkt für Arbeitgeber zu erkennen und anzugehen. Wir tauchen in dieser Episode tiefer in die Dynamik der Mitarbeiterloyalität ein und enthüllen, warum es für die Zufriedenheit entscheidend ist, dass Loyalität auf einer starken gegenseitigen Basis beruht. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Wahrheit über Mitarbeiterloyalität erkunden.

Die Wahrheit über Mitarbeiterloyalität – Ein Blick hinter die Kulissen

Die vergessene Kunst der Interaktion – Warum viele Unternehmen im Content Marketing scheitern

Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Content Marketings ein und richten unseren Fokus auf ein häufig vernachlässigtes, dennoch entscheidendes Element – die Interaktion mit der Zielgruppe. Wir haben festgestellt, dass viele Unternehmen, trotz beeindruckendem Content, die Kunst der direkten Kommunikation mit ihrem Publikum vergessen. Insbesondere zu Beginn einer Zusammenarbeit stehen oft Aufräumarbeiten an, bei denen wir Kundenanfragen und Nachrichten beantworten, die bisher unbeachtet blieben. In dieser Episode enthüllen wir, warum die Interaktion mit der Zielgruppe genauso wichtig ist wie die Erstellung von hochwertigem Content. Wir beleuchten, wie Unternehmen durch eine aktive Kommunikation nicht nur ihr Image verbessern, sondern auch langfristige Chancen für Kundenbindung und Vertrauensaufbau schaffen können. Lasst uns gemeinsam tiefer in die oft übersehene, jedoch entscheidende Welt der Interaktion im Content Marketing eintauchen. Viel Spaß beim Zuhören!

Die vergessene Kunst der Interaktion – Warum viele Unternehmen im Content Marketing scheitern

Azubis 2024 - So findest und gewinnst du sie heute!

Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode! Heute tauchen wir tief in die Welt des Azubi Recruitings im Social Media Zeitalter ein und werfen einen Blick auf eine provokante Perspektive: Die Schaffung einer Arbeitgebermarke über soziale Medien als unabdingbare Notwendigkeit. In einer Ära, in der Sichtbarkeit alles ist, reden wir darüber, warum der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke über Plattformen wie Instagram, Facebook und Co. nicht nur relevant, sondern entscheidend für die Anziehung qualifizierter Azubis ist. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Unternehmen durch eine authentische Präsenz in sozialen Medien nicht nur Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewähren, sondern auch den Weg für eine innovative, zeitgemäße Art des Azubi Recruitings ebnen.

Azubis 2024 - So findest und gewinnst du sie heute!

Erfahrungsbericht: Autohaus - Negative PR ist NICHT immer dein Freund!

Willkommen zur heutigen Podcast-Folge, in der wir einen Erfahrungsbericht aus dem Autohaus teilen und beleuchten, warum negative PR keine Vorteile bringen und ein schlechter Ruf in der Region mehr schadet als nützt. In der heutigen stark vernetzten Welt ist dein guter Ruf entscheidend. Negative PR bringt keinen Nutzen, während positive PR unverzichtbar ist, um erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen.

Erfahrungsbericht: Autohaus - Negative PR ist NICHT immer dein Freund!

Die Macht der Kontroverse: Wie negative Kommentare auf Social Media deine Präsenz stärken

Willkommen zu einer fesselnden Episode unseres Podcasts, in der wir uns mit einem paradoxen Phänomen auf Social Media auseinandersetzen: die Macht der Kontroverse und wie negative Kommentare deine Präsenz stärken können. In diesem Podcast erkunden wir nicht nur die potenziellen Vorteile, sondern weisen auch darauf hin, dass es wichtig ist, nicht blindlings in die Provokation von negativen Kommentaren zu verfallen. Im zweiten Abschnitt gehen wir der Frage nach, wie man die Kontroverse geschickt und verantwortungsbewusst nutzen kann, ohne dabei unangemessene Provokationen zu fördern. Erfahre, warum es entscheidend ist, eine ausgewogene Strategie zu verfolgen und wie du durch intelligente Kommunikation auf Social Media nicht nur Aufmerksamkeit erregst, sondern auch eine positive Resonanz erzielst.

Die Macht der Kontroverse: Wie negative Kommentare auf Social Media deine Präsenz stärken

Unentdeckte Potenziale: Warum Unternehmen Social Media Content übersehen

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die oft übersehenen Chancen, die Unternehmen in der Content-Erstellung für soziale Medien haben. Inspiriert durch eine Handwerker Messe, wo viele Unternehmen diese Möglichkeit ungenutzt gelassen haben. Von der visuellen Darstellung bis zu praktischen Tipps für Unternehmen – erfahren Sie, wie Unternehmen durch kreativen Content in den sozialen Medien ihre Sichtbarkeit steigern können. Viel Spaß beim Zuhören!

Unentdeckte Potenziale: Warum Unternehmen Social Media Content übersehen

Warum es nicht mehr reicht einfach nur Leads zu generieren

Willkommen zu einer neuen Podcast-Episode! Heute sprechen wir über die veränderte Dynamik in der Kundenakquise aufgrund der wachsenden Konkurrenz und der gestiegenen Präsenz von Unternehmen in sozialen Netzwerken. Es ist nicht mehr ausreichend, sich darauf zu verlassen, dass Leads automatisch zu Kunden werden. Unternehmen müssen nun aktiv durch exzellenten Service und Schnelligkeit überzeugen, um ihre Leads in zahlende Kunden zu verwandeln. Die sozialen Netzwerke beeinflussen maßgeblich die Entscheidungen der Verbraucher, und die gestiegene Akzeptanz von Unternehmen auf diesen Plattformen erfordert verstärkte Präsenz und aktive Interaktion. Unternehmen, die nicht agil reagieren, riskieren, von der Konkurrenz überholt zu werden. In dieser Episode werden wir darüber sprechen, warum Service und Schnelligkeit die neuen Erfolgsfaktoren sind und wie Unternehmen in dieser sich wandelnden Landschaft ihre Leads effektiv zu zahlenden Kunden umwandeln können. Viel Spaß beim Zuhören!

Warum es nicht mehr reicht einfach nur Leads zu generieren

Mein Erlebnis aus der Praxis - Umgang mit Online-Kundenanfragen und was du daraus lernen kannst

In dieser Podcast-Episode teile ich meine Erfahrungen mit dem Anfragen von Leasingangeboten über ein Online-Portal. Eine schnelle Reaktion überraschte mich, aber ein sofortige und Angebote per E-Mail prägte den Prozess. Die Episode beleuchtet, wie diese Effizienz sich auf den Umgang mit persönlichen Informationen, Kundenfreundlichkeit und individuelle Bedürfnisse auswirkt. Der Mangel an Kommunikation vor und nach dem Angebot zeigt, dass es Raum für Verbesserung gibt. Aus dieser Erfahrung lassen sich drei zentrale Punkte für den Umgang mit Leads ableiten, die die Balance zwischen Effizienz und persönlichem Kundenservice reflektieren. Viel Spaß beim Zuhören!

Mein Erlebnis aus der Praxis - Umgang mit Online-Kundenanfragen und was du daraus lernen kannst

Preisvergleicher durch Online-Leads - Problem im Küchen- und Möbelhandel - Part 2

Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge! Heute werfen wir einen kritischen Blick auf Rabattschlachten auf Social Media, die einen Effekt haben, den man nicht übersehen sollte: das Entstehen des "Geiz ist geil"-Denkens bei den Kunden. Oftmals sind es nicht nur die Social-Media-Kampagnen, die das Motto "Geiz ist geil" propagieren, sondern vielmehr der Preiskampf selbst. Unternehmen unterbieten sich gegenseitig, um Kunden anzulocken. Doch dieser Wettlauf hat Konsequenzen. Sinkende Margen und der Verlust von Stammkunden sind mögliche Folgen, die Unternehmen in einen Teufelskreis des permanenten Rabattgebens ziehen. Das Problem liegt darin, dass Kunden zunehmend dazu getrieben werden, nur noch Preise zu vergleichen, anstatt die Qualität und den Wert der Produkte zu schätzen. Es wird Zeit, über die langfristigen Auswirkungen dieses Ansatzes nachzudenken und alternative Wege zu einem bewussteren Konsumverhalten zu erkunden.

Preisvergleicher durch Online-Leads - Problem im Küchen- und Möbelhandel - Part 2

Preisvergleicher durch Online-Leads - Problem im Küchen- und Möbelhandel - Part 1

Erfahrungen aus der Praxis aus dem Küchen- und Möbelhandel. Tauche mit uns ein, während wir die auffällige Ähnlichkeit von Unternehmen in der Welt der Online-Leads erkunden und uns die Frage stellen, warum sich viele Unternehmen selbst mit ihrer aktuellen Social Media Strategie Preisvergleichen reproduzieren.

Preisvergleicher durch Online-Leads - Problem im Küchen- und Möbelhandel - Part 1

Schriften und Farben in Postings und Storys

In der heutigen Episode geht es um ein Thema, welches in den sozialen Netzwerken bei vielen Unternehmen, die weniger erfahren sind, immer wieder auffällt. Konkret geht es um das Verwenden der richtigen Schriftarten und Farben bei Postings oder Storys. Erfahre in dieser Folge, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Schriften und Farben in Postings und Storys

Sichtbarkeit in Krisenzeiten

In der aktuellen Podcastfolge mit Chris Thieme erfährst du, warum Sichtbarkeit in Krisenzeiten für Unternehmen entscheidend ist. Chris teilt Insights dazu, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Werbebudgets gezielt einsetzen, um Kunden anzusprechen. Sein Tipp: Konzentriere dich auf weniger beworbene Produkte, um deine Zielgruppe gezielter anzusprechen. Höre rein für spannende Einblicke und effektive Marketingstrategien!

Sichtbarkeit in Krisenzeiten

Fehlendes Marketing Budget

In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema: fehlendes Budget für Marketing im Jahr 2024. Hast du auch schon darüber nachgedacht, weniger bis kein Geld in das Marketing deines Unternehmens zu investieren? Erfahre, warum dies jetzt gerade das schlimmste ist, was du machen kannst! Schalte ein und erfahre, warum es so wichtig ist, in das Marketing zu investieren.

Fehlendes Marketing Budget

Werbepreise Online erhöht - woran liegt das?

Feiere mit uns die 200! Auch in dieser Folge bekommst du einen tiefgründigen Blick auf die Herausforderungen und Strategien im Online-Marketing. Erfahre, wie sich die Preise auf sozialen Netzwerken im Dezember erhöhten und wie dies nun deine Werbekampagnen beeinflusst. Erhalte wertvolle Einblicke in die Unterscheidung zwischen echten Gelegenheiten und Ablenkungen und finde Lösungen, um trotz erhöhter Konkurrenz effektiv zu werben.

Werbepreise Online erhöht - woran liegt das?

Konstanz zahlt sich aus!

Erfahre wie durch konstante Präsenz, strategische Werbeanzeigen und datengesteuerte Entscheidungen ein beeindruckend niedriger Kundenkontaktpreis erreicht werden kann. Warum dabei gerade die Konstanz zählt und wie eine anfänglich höhere Investition in Werbung langfristig effektiver ist, erfährst du anhand eigener Erfahrung in dieser neuen Folge, bleib dran!

Konstanz zahlt sich aus!

Fokus auf ein oder wenige Produkte

Diese Episode erklärt die Bedeutung eines fokussierten Ansatzes in der Online-Werbung.
Hör rein und bekomm ein Einblick darüber, wie wichtig es ist, sich auf wenig laufende Produkte zu konzentrieren, um die Zielgruppe gezielter anzusprechen.

Fokus auf ein oder wenige Produkte

Online Marketing - Das kann ich auch alleine!

Online Marketing - der Eisberg der Marketingwelt. Das, was dir auf deinem Handy als Werbeanzeige angezeigt wird, ist nämlich nur die Spitze des Eisbergs. Ob es sinnvoll ist, ,,Online Marketing" alleine zu machen, und welche Vorteile eine Agentur bieten kann, erfährst du beim Reinhören!

Online Marketing - Das kann ich auch alleine!