Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast

RTL+ / ntv Nachrichten

Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ! Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Produktion: Inken Wriedt (RTL+), Nicolas Femerling (RTL+) Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Folgen

"Von Berlin nach Rom in 60 Minuten" - im Hyperloop

In rund fünf Jahren könnte es die erste Hyperloop-Referenzstrecke in Deutschland geben. Die Bundesregierung will bei dem Thema vorangehen und hat das Projekt sogar im Koalitionsvertrag verankert. Aber woran hapert es aktuell, was muss noch passieren, damit wir demnächst mit rund 700 km/h durch eine Röhre geschossen werden? Und was sind die Risiken? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast sind die Professoren Walter Neu und Thomas Schüning, die am Hyperloop-Transportsystem forschen. Bei Fragen und Anregungen, schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Von Berlin nach Rom in 60 Minuten" - im Hyperloop

Der stille Rendite-Killer: Was der Dollar mit unserem Geld macht

US-Aktien feiern Rekorde - doch deutsche Anleger reiben sich verwundert die Augen: Wo ist die Rendite hin? Der Dollar rutscht ab, und selbst zweistellige Kursgewinne verpuffen in Euro. Wie schlimm ist das wirklich? In dieser Folge von "Brichta und Bell" sprechen wir mit Investmentprofi Sven Langenhan über stille Performance-Killer, schwächelnde Währungen und darüber, ob ETFs in Dollar am Ende doch enttäuschen. Außerdem klären wir: Welche Rolle spielt US-Präsident Donald Trump in diesem Spiel? Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der stille Rendite-Killer: Was der Dollar mit unserem Geld macht

Die Kopf-Sensation: Ältere haben das beste Gedächtnis

Viele glauben: Mit den Jahren lässt das Gedächtnis nach. Doch Hirnforscher Martin Korte zeigt, dass ältere Gehirne überraschende Stärken haben, während jüngere in anderen Bereichen besser sind. Wir sprechen in der neuen Folge von "Brichta und Bell" über Gedächtnis und Geschwindigkeit, über die Kraft altersgemischter Teams - und darüber, warum ein zu früher Ruhestand dem Kopf mehr schadet als nützt. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Kopf-Sensation: Ältere haben das beste Gedächtnis

Ist Gold bald nicht mehr steuerfrei?

Der Goldpreis markiert in dieser Woche ein neues Rekordhoch. Ein Vorteil, den viele Anleger schätzen: Physisches Gold ist unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Das könnte sich jetzt aber ändern. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast: der Edelmetallexperte Tim Schieferstein. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ist Gold bald nicht mehr steuerfrei?

Trump gegen Powell und der Versailles-Vorwurf bei der Bundesbank

Donald Trump feuert eine Notenbank-Gouverneurin und attackiert Fed-Chef Powell wegen hoher Umbaukosten. Auch die Bundesbank gerät wegen möglicher Verschwendung im Versailles-Stil ins Kreuzfeuer. Sind Notenbanken wirklich unabhängig oder nur Spielball der Politik? In dieser Folge "Brichta und Bell" sprechen Raimund und Etienne über Politiker, die Notenbanker absägen: Lisa Cook und alte Skandale. Die Themen im Überblick: Wer hat im Zinsstreit recht, Trump oder Powell? Treiben Zölle wirklich die Inflation nach oben oder ist das ein Märchen? Baut die Bundesbank ein Versailles 2.0? Wie frei sind Notenbanken wirklich? Wenn ihr weitere Fragen habt, schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trump gegen Powell und der Versailles-Vorwurf bei der Bundesbank

Crash 2.0 - eure Fragen zum "Reset"

Selten haben wir bei "Brichta und Bell" so viel Feedback zu einer Folge bekommen. Deshalb sprechen wir auch in dieser Woche erneut über Raimunds "Reset-Szenario" und klären die Fragen, die euch beschäftigen. Von den Auswirkungen auf Gold über Kryptos hin zu KI. Danke für Euren Input! Wenn ihr weitere Fragen habt, schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Crash 2.0 - eure Fragen zum "Reset"

Reset wie 1948: Droht die große Enteignung?

Zwangshypotheken, entwertete Konten, 90 Prozent Verlust beim Geldvermögen - die Währungsreform von 1948 zeigt, wie radikal ein Reset ablaufen kann. Und er könnte wiederkommen. Raimund und Etienne sprechen in dieser Podcast-Folge darüber, wie solche Eingriffe in der Vergangenheit aussahen und warum die Reset-Gefahr auch in der Gegenwart nicht gebannt ist. Könnten sogar die USA im Zentrum eines neuen Resets stehen? Was passiert dann mit Geld, Schulden, Immobilien und Aktien? Und wie schützen Sie Ihr Vermögen am besten? Fragen und Anregungen bitte an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Reset wie 1948: Droht die große Enteignung?

Was ist der Vorteil von aktiven ETFs?

ETFs sind beliebt bei vielen Deutschen. Sie bilden unkompliziert Indizes wie den Dax ab. Anleger können von der Entwicklung profitieren. Inzwischen werden auch aktive ETFs beliebter. Woran liegt das? Welchen Unterschied gibt es zum herkömmlichen ETF? Was unterscheidet einen aktiven ETF von einem gemanagten Fonds? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach zu schnell". Zu Gast ist der Vermögensverwalter Sven Langenhan. Bei Fragen und Anregungen, schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was ist der Vorteil von aktiven ETFs?

US-Bundesstaaten machen Ernst: Gold wird wieder gesetzliches Zahlungsmittel

Immer mehr US-Bundesstaaten erklären Gold zum offiziellen Zahlungsmittel - darunter Schwergewichte wie Texas. Ein Frontalangriff auf den Dollar? Und wie funktioniert das überhaupt: mit Gold im Supermarkt zahlen oder die Steuern damit begleichen? Raimund Brichta und Etienne Bell sprechen mit Gold-Veteran Wolfgang Wrzesniok-Roßbach über politische Motive, digitale Goldkonten und die Frage: Erwartet uns in Europa ein ähnlicher Wandel? Highlights dieser Folge: • Wie bezahlt man mit Gold - physisch oder digital? • Warum Gold in den USA ein politisches Signal ist • Was goldgedeckte Staatsanleihen bedeuten würden • Steht der Goldstandard vor einem Comeback? Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

US-Bundesstaaten machen Ernst: Gold wird wieder gesetzliches Zahlungsmittel

"Genius Act" und Stablecoins - Gefahr oder Chance?

Donald Trump will die USA zum Zentrum der Kryptoszene machen. Mit dem "Genius Act" hat er das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Kryptowährungen in den USA unterzeichnet. Im Fokus stehen sogenannte Stablecoins. Sie könnten den Kryptomarkt auf ein neues Level heben, viele sprechen von einem Billionen-Markt. Aber warum? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast ist der Krypto-Experte Dirk Heß. Ihr habt Fragen und Anregungen? Dann schreibt uns eine E-Mail: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Genius Act" und Stablecoins - Gefahr oder Chance?

Gold kaufen, aber richtig: Sparpläne mit echtem Edelmetall

Gold ist nicht nur was für Vermögende. Doch wie investiert man sinnvoll? Physisch im Tresor oder bequem per Wertpapier im Depot? In dieser Folge zeigen Brichta und Bell, wie beides geht - sogar als Sparplan mit echtem Gold. Außerdem: Wichtige Tipps zu Steuern, Lagerung und Stückelung. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gold kaufen, aber richtig: Sparpläne mit echtem Edelmetall

Geldanlage im Alter: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Mit einem ETF-Sparplan kann man als junger Mensch über Jahrzehnte eine ordentliche Rendite erzielen. Aber wie investiere ich mein Geld im Alter - spätestens in der Rente? Sind Aktien ab diesem Lebensabschnitt noch zu empfehlen, oder sollte man sein Geld lieber in Sachwerte investieren? Und über welchen verbleibenden Anlagezeitraum spricht man eigentlich im Rentenalter? Über diese Fragen sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Versicherungs- und Finanzexperten Holger Rohde. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geldanlage im Alter: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Headhunter packt aus: So wird man CEO - oder bleibt glücklich im Job

Wie schafft man es bis ganz nach oben? Braucht es dafür wirklich 80-Stunden-Wochen, mehrere Fremdsprachen und eiserne Ellenbogen? Oder kann man Karriere auch entspannter angehen - ohne sich selbst aufzugeben? In dieser Folge von "Brichta und Bell" sprechen wir mit dem erfahrenen Headhunter Kaan Bludau über alles, was man zur Karriereplanung wissen muss: ✅ Welche Fähigkeiten braucht ein künftiger CEO? ✅ Wie sieht der perfekte Lebenslauf aus - und darf Scheitern darin vorkommen? ✅ Ist Work-Life-Balance ein Karriere-Killer? ✅ Außerdem Tipps für alle, die nicht ganz an die Spitze wollen, aber trotzdem erfolgreich sein möchten. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Headhunter packt aus: So wird man CEO - oder bleibt glücklich im Job

The Next Big Thing: Sam Altman und Jony Ive planen KI-Revolution

Ein neues KI-Gadget, das unser Leben verändert - das versprechen Sam Altman und Jony Ive. Was planen der OpenAI-Gründer und der legendäre Apple-Designer? Wieso hält die Tech-Welt den Atem an? Was wird der nächste Schritt nach der Entwicklung des Smartphones sein? Wie können wir KI mit einem neuen Gerät täglich nutzen - und vor allem: wie wird es aussehen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge. Zu Gast ist der Wirtschaftshistoriker und Digitalexperte Klemens Skibicki. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Next Big Thing: Sam Altman und Jony Ive planen KI-Revolution

Bank Run beim Gold? Die EZB schlägt Alarm

Die Europäische Zentralbank warnt vor einer gefährlichen Schieflage: Offenbar existiert deutlich weniger physisches Gold, als durch laufende Finanzkontrakte gedeckt sein müsste. Droht jetzt ein "Bank Run" beim Gold? Warum könnte ein solcher Ansturm sogar zu einem Goldpreis-Absturz führen? Welche Rolle spielt die EZB selbst in dieser Entwicklung? Sind auch die deutschen Goldreserven in New York betroffen? Gemeinsam mit Goldexperte Robert Vitye analysieren wir die brisanten Hintergründe - und erklären, worauf Anleger jetzt achten sollten. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bank Run beim Gold? Die EZB schlägt Alarm

Ethereum - das Apple der Krypto-Welt?

Über den Bitcoin wird in diesen Tagen viel gesprochen. Die älteste Kryptowährung der Welt hat erfolgreiche Wochen hinter sich. Aber wie steht's eigentlich um Etherium, die zweitgrößte Kryptowährung? Warum ist der Kurs im Vergleich zum Bitcoin um ein Vielfaches kleiner? Wie genau funktioniert Ethereum? Wo könnte es in Zukunft noch genutzt werden? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" mit dem Krypto-Experten Markus Miller. Er bezeichnet Ethereum als digitales Öl und vergleicht es auch mit Apple. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@n-tv.de Wir verabschieden uns für zwei Wochen in die Sommerpause und sind Mitte Juni wieder für Euch da. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ethereum - das Apple der Krypto-Welt?

Sturmwarnung: Kommt der große Geld-Crash?

Rating-Abstufung, Zins-Schock, Dollarverfall - droht den USA der finanzielle Absturz und dem globalen Finanzsystem der Totalschaden? In dieser Folge von Brichta und Bell geht es um die drängendste aller Fragen: Stehen wir vor dem großen Geld-Crash? Wir analysieren die Warnsignale - von Schuldenlawinen bis zur Katastrophenhausse, die in den Albtraum einer Währungsreform münden könnten. Und wir zeigen, wie sich Anleger auf das Undenkbare vorbereiten können. Denn wenn das Vertrauen ins Geld zerbricht, steht weit mehr auf dem Spiel als nur Rendite. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sturmwarnung: Kommt der große Geld-Crash?

Die drei goldenen Regeln beim Goldverkauf

Gold ist so teuer wie noch nie und in vielen deutschen Haushalten schlummern teils unentdeckte Schätze. Die Brosche der Uroma oder Gold in alten Handys - das Potenzial ist riesig. Aber wie geht man beim Goldverkauf vor? Worauf sollte man achten? Welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" mit dem Kunst- und Antiquitätenhändler David Suppes. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die drei goldenen Regeln beim Goldverkauf

Mensch vs. Maschine: Wer entscheidet besser an der Börse?

Der Mensch entscheidet emotional, Maschinen nicht. Doch wer hat an der Börse wirklich einen Vorteil? Im Gespräch mit Vermögensverwalter Nikolas Kreuz geht es um die spannende Schnittstelle zwischen Börsenpsychologie und Computerhandel. Folgen Algorithmen ähnlichen Mustern wie menschliche Anleger? Oder sind sie Menschen überlegen, weil sie Nachrichten wie Trumps Zölle oder politische Krisen konsequent ausblenden und dadurch rationalere Entscheidungen treffen? Ein Gespräch über Intuition, Algorithmen und die Zukunft des Investierens. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mensch vs. Maschine: Wer entscheidet besser an der Börse?

Schrumpf-Schock in den USA – warum die Börsen-Rakete trotzdem zündet

Die US-Wirtschaft ist erstmals seit Jahren geschrumpft - ein Schock, der viele überrascht. Doch wir zeigen, warum das kein Zufall ist, welche Rolle massive Goldimporte spielen und wieso ein Börsenindikator, der seit 1945 noch nie daneben lag, ausgerechnet jetzt ein knallhartes Kaufsignal liefert. Während alle von Krise reden, kündigt sich an der Wall Street womöglich der nächste Höhenflug an. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schrumpf-Schock in den USA – warum die Börsen-Rakete trotzdem zündet

Stehen wir vor einer Renaissance des Bargelds?

Skandinavische Länder sind Vorreiter beim bargeldlosen Bezahlen. Doch Schweden ruft seine Bürgerinnen und Bürger dazu auf, wieder regelmäßig mit Bargeld zu bezahlen. Auch Norwegen will Bargeld wieder stärken. Als ein Grund wird die Sorge vor Cyberangriffen genannt, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs. Stehen wir also vor einer Renaissance des Bargelds? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" mit ihrem Gast: Wirtschaftsjournalist und Buch-Autor Norbert Häring, der sich selbst als Bargeld-Aktivist bezeichnet. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stehen wir vor einer Renaissance des Bargelds?

Diamanten aus dem Labor - Gold aus dem All

Sie stehen für Eleganz, Reichtum und für die Liebe: Diamanten. Lange Zeit waren sie für viele unbezahlbar, jetzt sinken die Preise. Denn Diamanten werden inzwischen im Labor hergestellt. Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Edelmetallexperten Tim Schieferstein. Und sie klären die Frage, wo die größten Goldreserven auf der Welt lagern und was das All damit zu tun hat. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Diamanten aus dem Labor - Gold aus dem All

Chinas schärfste Waffe gegen Trump: Droht jetzt das Chaos?

China bringt im Handelskrieg mit den USA eine besonders wirksame Waffe in Stellung - und trifft Donald Trump genau dort, wo er am verwundbarsten ist. Wie gefährlich wird die Lage jetzt? Hat Trump noch eine Antwort parat? Stehen wir am Rand eines Finanzbebens? Etienne und Raimund analysieren in dieser Folge, wie brenzlig die Situation wirklich ist. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Chinas schärfste Waffe gegen Trump: Droht jetzt das Chaos?

Kommt mit Trump die Wirtschaftskrise?

Donald Trumps Strafzölle halten die Weltwirtschaft in Atem. Doch was bedeuten sie wirklich? Mehr Inflation, wie viele Ökonomen behaupten? Droht eher Deflation und eine globale Rezession? In der neuen Folge von "Brichta & Bell" nehmen wir die Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten auseinander: von den Auswirkungen der Handelszölle über die Stagflations-Debatte hin zu seinem radikalen Sparkurs. Außerdem werfen wir noch mal einen Blick auf die Schuldenbremse und beantworten spannende Hörerfragen. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommt mit Trump die Wirtschaftskrise?

Der MSCI World ist keine sichere Bank mehr

Der MSCI World galt lange als die sichere Bank, wenn es um ETF-Sparpläne ging. Viele Top-Werte wie Nvidia, Apple oder Microsoft sind darin gelistet, der Index hat jährlich zuverlässig performt. Bis jetzt. Donald Trump sorgt aktuell für Unsicherheit mit seiner Wirtschafts- und Zollpolitik. Das hat den Kurs erstmal gedrückt. Der MSCI World besteht nämlich zum Großteil aus US-Aktien. Genau das scheint jetzt ein Problem zu sein. Was also tun? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge mit Kim Felix Fomm, Chefanlagestratege bei der Plattform WeltSparen. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der MSCI World ist keine sichere Bank mehr

Warum die Schuldenbremse nicht funktionieren kann

Doppelter Finanz-Wumms, hektische Politik und eine Schuldenbremse, die ständig ausgehebelt wird - warum? Weil unser System ohne neue Schulden nicht funktioniert! In der neuen Folge von "Brichta und Bell" klären wir: Warum Geld und Schulden zwei Seiten derselben Medaille sindWieso Sparen und Zinsen den Schuldenberg immer weiter wachsen lassenWeshalb die Schuldenbremse scheitern mussAußerdem: DAX stark, Dow Jones schwach - ein Trendwechsel?Jetzt reinhören, Mythen hinterfragen und die Finanzwelt besser verstehen. Fragen und Anregungen bitte an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Warum die Schuldenbremse nicht funktionieren kann

Der Dax und seine Geschwister - wie funktionieren Kursprognosen?

XDax, Dax-Future, XDaxDax: Schon vor dem offiziellen Handelsstart gibt es für Börsenexperten viele Möglichkeiten, um einzuschätzen, wie sich der deutsche Leitindex am jeweiligen Handelstag entwickeln wird. Aber wie genau funktionieren die Prognosen und wie belastbar sind diese Daten? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Dax und seine Geschwister - wie funktionieren Kursprognosen?

Deutsche Goldreserven in den USA: Auf nach New York, Friedrich Merz!

Deutschland besitzt nach den USA die größten Goldreserven der Welt. Ein gutes Drittel davon lagert in New York. Doch ist das Gold noch da? Während Donald Trump die amerikanischen Goldbestände in Fort Knox prüfen will, stellen wir uns die Frage: Sollte der künftige Kanzler Friedrich Merz nicht auch mal unser Gold in den USA inspizieren? Gemeinsam mit Edelmetallexperte Tim Schieferstein sprechen wir über: • Die wahre Geschichte hinter Deutschlands Goldschatz • Von welchem Geld wurden die deutschen Goldreserven gekauft? • Könnte unser Gold in den USA beschlagnahmt werden? • Was wird Donald Trump in Fort Knox sehen? • Welche Gründe könnten für Trump hinter dem Besuch stecken? Fragen und Anregungen bitte an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutsche Goldreserven in den USA: Auf nach New York, Friedrich Merz!

Chefs mit Witz: Wie wichtig ist Humor für den Geschäftserfolg?

Tusch! In dieser Folge trifft Wirtschaft auf Humor. Etienne und Raimund sprechen mit dem Passauer Wirtschaftsprofessor Andreas König darüber, wie Firmenchefs mit Witz ihren Geschäftserfolg beflügeln können. Highlights dieser Episode: Warum Lachen auch in der Wirtschaft wichtig istVier Humor-Stile: Von verbindendem bis aggressivem HumorWie Führungspersönlichkeiten mit Witz punkten - oder Chancen verpassenBlick in die Zukunft: Kann Künstliche Intelligenz Humor entwickeln? Fragen und Anregungen bitte an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Chefs mit Witz: Wie wichtig ist Humor für den Geschäftserfolg?

Bundestagswahl: Was planen die Parteien für Ihren Geldbeutel?

Am 23. Februar wählt Deutschland. In dieser Folge schauen Raimund und Etienne auf die Wahlprogramme der Parteien und im Speziellen auf die Wirtschaftspläne. Wie sollen die Deutschen entlastet werden? Welche Parteien versprechen Steuersenkungen? Und die große Frage: Wie soll all das bezahlt werden? Als Experte in dieser Folge mit dabei ist Jan Rosenkranz, Ressortleiter Politik beim "Stern". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bundestagswahl: Was planen die Parteien für Ihren Geldbeutel?

Einer neuer DAX? Das müssen Anleger jetzt wissen!

Eine große Überraschung für den deutschen Aktienmarkt: Die Deutsche Börse plant einen neuen DAX. Warum führt die Börse einen "Zwilling" ein? Welche Auswirkungen hat das auf Investoren, ETFs und den Markt? Könnte SAP davon profitieren? Ergeben sich daraus neue Chancen für Anleger? Darüber sprechen Etienne und Raimund in dieser neuen Folge. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Einer neuer DAX? Das müssen Anleger jetzt wissen!

Trump und die Zölle: Der Deal-Maker legt los

Zölle gegen Mexiko und Kanada - in letzter Minute abgewendet, gegen China laufen sie aber. Donald Trump hat seine Zoll-Drohungen (teilweise) umgesetzt - und er hat sie genutzt, um Deals abzuschließen. Was erhofft er sich davon, warum gibt es innerhalb der USA Kritik an den Zollplänen und wann ist die EU dran? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta&Bell". Bei Fragen und Anregungen- schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trump und die Zölle: Der Deal-Maker legt los

Deepseek und Bitcoin-Hype: Chinas KI-Revolution trifft auf Trumps Krypto-Pläne

Diese Woche steht Deepseek im Rampenlicht. Die neue KI-Anwendung aus China wird als echte Konkurrenz zu ChatGPT gehandelt. Aber kann sie den Markt tatsächlich aufmischen? Wir beleuchten, was hinter der Euphorie steckt und ob Deepseek eine Revolution im KI-Markt auslösen könnte. Außerdem sprechen wir mit dem Krypto-Experten Markus Miller über die aktuellen Entwicklungen rund um den Bitcoin. Wie lange hält der Höhenflug an? Highlights dieser Episode: • Deepseek vs. ChatGPT: Wie verändert die neue KI den Markt? • Bitcoin auf Rekordkurs: Wie nachhaltig ist der Boom? • Trumps Pläne für eine Bitcoin-Reserve: Was bedeutet das für Anleger? • Ethereum, Solana und Co.: Welche Kryptos haben das größte Potenzial? Hört rein und erfahrt mehr über die spannendsten Entwicklungen im Zusammenspiel von KI und Kryptowährungen! Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deepseek und Bitcoin-Hype: Chinas KI-Revolution trifft auf Trumps Krypto-Pläne

DAX, Trump und Bitcoin - zwischen Euphorie und Risiko

Neue Rekorde beim DAX, ein starker Bitcoin und die wirtschaftspolitischen Pläne von Donald Trump - all das sorgt für Gesprächsstoff. Doch wie nachhaltig ist der Aufschwung? Droht eine Korrektur oder geht die Rally weiter? Darüber sprechen Etienne und Raimund in dieser Folge. Weitere Themen • DAX und europäische Aktien: Warum der schwache Euro den Kursen Rückenwind gibt. • Trumps Politik: Zölle, Handelskonflikte und KI-Initiativen - Risiken oder Chancen für die Märkte? • Bitcoin und Kryptowährungen: Weitere Höhenflüge oder Rückschläge? • Hörerfrage: Können Kryptowährungen die Inflation dämpfen? Analysen, Prognosen und praktische Tipps für Anleger - jetzt reinhören und informiert bleiben! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DAX, Trump und Bitcoin - zwischen Euphorie und Risiko

Die Macht der Psychologie an der Börse

Warum steigen oder fallen Aktien? Welche Rolle spielen Nachrichten und geopolitische Ereignisse? Und vor allem: Wie groß ist der Einfluss der Psychologie auf die Börsenentwicklung? Etienne Bell und Raimund Brichta sprechen in dieser Episode mit dem Börsenexperten Nikolas Kreuz darüber, wie Anleger durch Emotionen getrieben werden, welche Fehler sie aufgrund psychologischer Muster machen und wie man diese zu seinem Vorteil nutzen kann. Weitere Themen: Strategien zur Absicherung gegen Euphorie und Panik.Die Bedeutung von Verlusten und Einstandspreisen.Auswirkungen von Börsencrashs auf die Psyche der Anleger.Künftige Ereignisse und ihre psychologischen Auswirkungen auf den Markt.Hören Sie rein, um zu erfahren, wie Sie durch das Verstehen der Psychologie Ihre Anlagestrategie verbessern können! Podcast jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Macht der Psychologie an der Börse

Wird 2025 ein gutes Börsenjahr?

Zwei Jahre in Folge hat der DAX sehr erfolgreich performt. Trotz aller Krisen war die Stimmung an den Börsen auf Jahressicht gut. Kommt in diesem Jahr die kalte Dusche oder geht's für die Kurse weiter nach oben? Und auf welche Themen sollten Anlegerinnen und Anleger besonders schauen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in der ersten Podcast-Folge des neuen Jahres. Ihr habt Fragen und Anregungen? Dann schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wird 2025 ein gutes Börsenjahr?

Rekorde und Krisen - der "Brichta und Bell"-Jahresrückblick

2024 war für die Finanzmärkte ein erfolgreiches Jahr. DAX, Gold, Bitcoin und auch die Wall Street haben mehrfach Rekorde gebrochen, gleichzeitig steht die deutsche Wirtschaft vor großen Problemen. Wie passt das zusammen? Und ist die wirtschaftliche Lage wirklich so schlecht? Darum geht es in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Raimund und Etienne sprechen auch darüber, welche Signale man aus den Charts ablesen konnte und warum sich der Bitcoin-Rekord in dieser Form schon früh angedeutet hat. Vielen Dank für Eure Treue - bei Fragen und Anregungen schreibt eine E-Mail an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rekorde und Krisen - der "Brichta und Bell"-Jahresrückblick

Klimaziele, Wahlkampf, Wirtschaftskrise - was muss Deutschland besser machen?

Egal, wie die nächste Bundesregierung aussieht: Klimaschutz wird weiter ein Thema sein. Doch wie wichtig ist er noch, wenn Inflation und lahmende Wirtschaft die Menschen belasten? Sind Deutschlands Klimaziele zu hoch? Warum sind nationale Maßnahmen oft ineffektiv, teils sogar kontraproduktiv? Und wie bringt man Klimaschutz und Wirtschaft wieder in Einklang? Antworten gibt der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Reint Gropp, im Talk mit Etienne und Raimund. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Klimaziele, Wahlkampf, Wirtschaftskrise - was muss Deutschland besser machen?

Kommt VW mit Häuserbau aus der Krise?

Volkswagen steckt in der Krise. Werksschließungen und Entlassungen stehen im Raum, die Mitarbeiter streiken. Ein Weg in eine bessere Zukunft könnte eine neue Geschäftsidee sein: VW könne seine Hallen und Produktionsabläufe nutzen, um Häuser und Bauteile herzustellen, sagt der Wirtschaftsprofessor Nikolas Müller in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wie genau er sich das vorstellt und warum er diesen Vorschlag vor 20 Jahren auch schon Opel gemacht hat, erklärt er Raimund und Etienne in dieser Folge. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommt VW mit Häuserbau aus der Krise?

Preis-Alarm: Warum die Kfz-Versicherung so teuer wird

Viele von euch haben es schon gemerkt: Die Kfz-Versicherungsbeiträge schießen in die Höhe, oft ohne nachvollziehbare Gründe. Auch Raimund hat eine saftige Überraschung erlebt: 50 Prozent mehr - und das ohne Unfall oder andere Änderungen! Was steckt hinter diesen Preiserhöhungen? Warum steigen die Werkstattkosten derart? Sind Elektroautos wirklich so teuer in der Reparatur? Was könnt ihr tun, wenn euer Beitrag durch die Decke geht? Nadja Feder vom Vergleichsportal Verivox liefert euch die wichtigsten Antworten. Sie erklärt auch, was es mit den neuen, unterjährigen Verträgen auf sich hat. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Preis-Alarm: Warum die Kfz-Versicherung so teuer wird

Jetzt noch vom Bitcoin-Hype profitieren?

Seit der Wahl von Donald Trump in den USA knackt der Bitcoin einen Rekord nach dem anderen. Nächstes Ziel: die Marke von 100.000 Dollar. Wie berechtigt ist diese Euphorie und wie sind die Ankündigungen Trumps einzuschätzen, der eine staatliche Bitcoin-Reserve ins Spiel gebracht hat? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren mit dem Krypto-Experten Markus Miller. Er warnt vor einer Überhitzung des Marktes und sagt, es könne deshalb auch nochmal zu Rücksetzern kommen. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns an brichtaundbell@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jetzt noch vom Bitcoin-Hype profitieren?

GroKo voraus ... was kommt auf die Wirtschaft zu?

Am 23. Februar ist Bundestagswahl - und Deutschland steht vor einem politischen Neuanfang! In dieser Podcastfolge diskutieren Raimund und Etienne mit dem Wirtschaftsprofessor Martin Jacob von der IESE Business School über die wirtschaftlichen Folgen einer sich anbahnenden Großen Koalition: Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern, sinkende Energiepreise - oder drohen Streitpunkte wie Sozialausgaben und die Schuldenbremse? Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

GroKo voraus ... was kommt auf die Wirtschaft zu?

Welche Folgen hat das Ampel-Aus?

Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Gescheitert ist sie vor allem am Streit ums Geld. Die FDP beharrt auf der Schuldenbremse, SPD und Grüne wollen sie lockern, um in die Wirtschaft zu investieren. Aber geht das nicht auch ohne Schulden? Und welchen Weg wird die künftige Bundesregierung bei dem Thema einschlagen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Außerdem geht es um die Folgen der Präsidentschaftswahl in den USA: Drohen Handelskriege und womöglich eine Weltwirtschaftskrise unter Donald Trump? Was ist an den Börsen von einer zweiten Amtszeit Trumps zu erwarten? Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Welche Folgen hat das Ampel-Aus?

Geht die Rekordjagd beim Gold weiter?

2024 ist ein Goldjahr, das Edelmetall eilt von einem Rekord zum Nächsten. Und Experten sagen, da geht noch mehr. Woran liegt's? Welche Rolle spielen die sinkenden Zinsen und die Präsidentschaftswahl in den USA? Wohin könnte sich der Goldpreis noch entwickeln? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast ist der Edelmetallexperte Tim Schieferstein. Er sagt: Gold lohnt sich in jedem Depot und ist auch für jüngere Anleger interessant. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geht die Rekordjagd beim Gold weiter?

Machtlos bei Pleiten? Varta - was Aktionäre wirklich wissen müssen

Wie viel Einfluss haben Kleinanleger, wenn ein Unternehmen in die Krise rutscht? In der neuen Folge gehen Raimund und Etienne dieser Frage auf den Grund, angeregt durch einen Hörer und inspiriert von den aktuellen Entwicklungen bei Varta: Obwohl kein Insolvenzverfahren läuft, droht den Aktionären ein Totalverlust. Gemeinsam mit Aktionärsschützer Marc Tüngler klären wir, warum das so ist und was Anleger in solchen Situationen wissen sollten. Wir erklären, warum Aktionäre bei Firmenpleiten alles verlieren, welche Spekulationen um Varta kursieren und warum der Aktienkurs trotz der Krise Achterbahn fährt. Fragen oder Feedback? Schreibt uns an: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Machtlos bei Pleiten? Varta - was Aktionäre wirklich wissen müssen

Waffen und grüne Fonds ... passt das zusammen?

Bisher gilt in Deutschland: Wer "nachhaltig" investieren will, lässt die Rüstungsindustrie außen vor. Doch diese Regelung wackelt. Was bedeutet das für Anleger? Ist es moralisch vertretbar, in Waffenhersteller wie Rheinmetall zu investieren, während der Ukraine-Krieg andauert? Warum diese Änderung kommt, welche Kritik laut wird und was das für die Geldanlage bedeutet, beleuchten Raimund und Etienne mit ihrem Gast Manfred Wiegel, der Experte für nachhaltige Investments ist. Ein spannendes Thema zwischen Ethik, Politik und Finanzwelt! Fragen oder Feedback? Schreibt uns an: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Waffen und grüne Fonds ... passt das zusammen?

Sind autofreie Städte die Zukunft?

Paris ist Vorreiter beim Thema Verkehrswende. Keine Stadt in Europa geht so intensiv gegen den Autoverkehr in der Innenstadt vor wie die französische Hauptstadt. Auch viele Städte in Deutschland denken über Wege nach, um das Auto langfristig aus der Innenstadt zu verbannen. Aber ist das der richtige Ansatz? Darüber haben die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Stadtplaner und Architekten Christoph Mäckler gesprochen. Er warnt vor Ideologie und spricht sich für individuelle Konzepte aus. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sind autofreie Städte die Zukunft?

Bitcoin ausgebremst: Was steckt dahinter?

Der Bitcoin-Kurs kommt seit Monaten nicht vom Fleck. Was sind die Gründe? Ist der Hype vorbei? Gemeinsam mit Krypto-Experte Markus Miller tauchen wir tief in die Bitcoin-Welt ein. Wir analysieren aktuelle Entwicklungen und klären grundlegende Fragen: Ist der Bitcoin nachhaltig oder doch nur ein Schneeballsystem? Wie realistisch ist es, dass Notenbanken ihn als Währungsreserve nutzen? Und was passiert, wenn eine Million Bitcoins von Satoshi Nakamoto auf den Markt kommen? Fragen oder Feedback? Schreibt uns an: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bitcoin ausgebremst: Was steckt dahinter?

DAX bei 19.000: "Noch nicht das Ende der Fahnenstange"

Der DAX hat zum ersten Mal die 19.000-Punkte-Marke geknackt! Wie konnten Brichta und Bell das schon zu Jahresbeginn voraussehen? Und was kommt als Nächstes? Steigt der DAX dieses Jahr noch auf 20.000? Darüber sprechen Etienne und Raimund in der neuen Podcastfolge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DAX bei 19.000: "Noch nicht das Ende der Fahnenstange"

Warum senken die Notenbanken jetzt die Zinsen?

Die US-Notenbank hat die Zinswende vollzogen, zum ersten Mal seit 2020 senkt sie wieder den Leitzins. Die Europäische Zentralbank ist diesen Schritt in der vergangenen Woche ebenfalls gegangen, zum zweiten Mal in Folge. Was steckt dahinter, was heißt das für Sparer und Häuslebauer und wie geht's jetzt weiter? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Warum senken die Notenbanken jetzt die Zinsen?

Krisencheck VW: Was jetzt passieren muss

Krisenstimmung bei Volkswagen - und das E-Auto ist nicht das einzige Problem. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer über die Lage des Konzerns, die Ursachen der Krise und mögliche Lösungen. Ob Vier-Tage-Woche, neue Förderungen oder ein Eigentümerwechsel - wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund. Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Krisencheck VW: Was jetzt passieren muss

Gratisaktien und Splits: Wie profitieren Anleger?

Gratisaktien, Aktiensplits und Reverse Splits - die Börse hat ihre eigenen Spielregeln. Aber wie sieht's steuerlich aus? Zahlt man bei Splits und Gratisaktien drauf? Etienne und Raimund klären das in dieser Folge mit Marc Tüngler, dem Chef der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gratisaktien und Splits: Wie profitieren Anleger?

Nvidia-Zahlen - platzt die KI-Blase?

Selten waren Quartalszahlen mit so großer Spannung erwartet worden wie die von Nvidia. Der US-Chiphersteller hat Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Quartal steigern können - und trotzdem haben viele Anleger enttäuscht reagiert. Zu groß waren scheinbar die Erwartungen an das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien. Was heißt das jetzt für die KI-Branche? Ist die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz womöglich doch noch nicht so weit fortgeschritten? Und wie viel Potenzial haben die Chips von Nvidia noch? Darüber haben Raimund und Etienne mit dem KI-Experten Teo Pham gesprochen. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nvidia-Zahlen - platzt die KI-Blase?

Goldpreis knackt Rekord - was ist jetzt möglich?

Der Goldpreis schießt durch die Decke, zum ersten Mal knackt er den Wert von 2500 US-Dollar. Woran liegt das und wie könnte es jetzt weitergehen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Es geht auch um den Anleger-Schock bei Varta. Der Batterien-Hersteller muss saniert werden, im Zuge dessen wird er von der Börse genommen. Kleinanleger verlieren alles. Bei Fragen und Anregungen, schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Goldpreis knackt Rekord - was ist jetzt möglich?

Immobilienpreise, Zinsen, Inflation: Wie geht‘s weiter?

Die Immobilienpreise steigen wieder - ist das die Trendwende? Was passiert jetzt mit Zinsen, Inflation und den wachsenden Firmenpleiten? Wie alles mit allem zusammenhängt, darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in der aktuellen Folge. Fragen und Anregungen? Schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Immobilienpreise, Zinsen, Inflation: Wie geht‘s weiter?

Carry Trades lassen die Börsen beben

Der historische Absturz des Nikkei Anfang der Woche in Japan hat Anleger kurzzeitig in einen Schockzustand versetzt. Weltweit reagierten die Aktienmärkte ebenfalls mit dicken Minuszeichen. In den Folgetagen kehrte wieder Ruhe ein. Aber wie konnte es dazu kommen, wie geht es jetzt weiter und welche Rolle haben die sogenannten "Carry Trades" gespielt? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge - bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Carry Trades lassen die Börsen beben

Zölle, Jobs, Steuern - was will Kamala Harris?

Bei der Präsidentschaftswahl in den USA läuft alles auf ein Duell Donald Trump vs. Kamala Harris hinaus. Ex-Präsident Trump steht für das Prinzip "America First", für Zölle und seit neuestem auch für den Bitcoin. Welche wirtschaftspolitische Agenda verfolgt aber die aktuelle Vizepräsidentin Kamala Harris? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge. Und es geht auch um die Frage, welche Folgen die Wahl für deutsche Anleger haben könnte. Bei Fragen und Anregungen: schreibt uns an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zölle, Jobs, Steuern - was will Kamala Harris?

E-Autos in der Sackgasse: Was jetzt?

E-Autos werden weltweit zu Ladenhütern. Warum? Ist der Boom der Elektromobilität schon gestoppt, bevor er richtig begann? Zudem geraten deutsche Autohersteller durch den EU-Zollstreit mit China unter Druck. Wie geht es da weiter? Die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta diskutieren diese spannenden Herausforderungen mit dem Autoexperten Hartmut Feucht. Fragen und Anregungen an: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

E-Autos in der Sackgasse: Was jetzt?

Der Fall Heinz Hoenig: Kostenfalle private Krankenversicherung?

Das tragische Schicksal des Schauspielers Heinz Hoenig hat viele alarmiert. Kann die private Krankenversicherung auch für uns zur Kostenfalle werden? Wie groß ist die Gefahr, dass man sich die Beiträge im Alter nicht mehr leisten kann? Und was kann man dagegen tun? Ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung eine Option? Darüber sprechen Etienne und Raimund mit dem Sachverständigen und Versicherungsmakler Walter Benda. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Fall Heinz Hoenig: Kostenfalle private Krankenversicherung?

Frankreich-Wahl: Unsicherheiten bleiben

Frankreich hat gewählt - der Sieg der Rechten ist ausgeblieben, aber die Unsicherheiten bleiben. Denn auch die Wahlversprechen des Linksbündnisses sind auf dem Papier sehr teuer - ein Problem, denn Frankreich ist hoch verschuldet. Droht also womöglich eine neue Eurokrise? Und was bedeutet das Wahlergebnis für die deutsch-französischen Beziehungen? Darüber sprechen Raimund und Etienne mit Emmanuelle Bitton-Glaab, der Präsidentin vom deutsch-französischen Wirtschaftsclub in Hessen. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Frankreich-Wahl: Unsicherheiten bleiben

Sommerurlaub 2024: Jetzt noch Schnäppchen machen?

"Wer flexibel ist, kann sparen", sagt ntv-Reiseexperte Ralf Benkö in dieser Ausgabe von "Brichta und Bell". Die Sommerferien stehen bevor oder laufen sogar schon in einigen Bundesländern. Deshalb geht es in dieser Folge um Urlaub: Wohin verreisen die Deutschen am liebsten, lohnt sich Last Minute? Was sollte man beim Buchen beachten? Ergibt es Sinn, jetzt schon für kommendes Jahr zu planen? Natürlich geht es auch um die Pleite vom Reiseveranstalter FTI. Der Experte gibt Tipps, was Betroffene tun und wie sich Urlauber auf einen solchen Fall vorbereiten können. Bei Fragen und Anregungen: schreibt an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sommerurlaub 2024: Jetzt noch Schnäppchen machen?

Wie Kurswetten den DAX beeinflussen

In unserer Sommerpause ist viel passiert: Europawahl, Parlamentsauflösung in Frankreich und Zollstreit mit China. Auffällig ist, dass der DAX schon vor der Europawahl schlechter lief als sein amerikanisches Pendant; seit der Wahl ist der Unterschied besonders deutlich. Was steckt dahinter? Und welche Rolle spielen dabei große angelsächsische Finanzinvestoren? Darüber sprechen Etienne Bell und Raimund Brichta in dieser neuen Podcastfolge. Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htm Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie Kurswetten den DAX beeinflussen

Wärmepumpe oder Gastherme? Spannende Infos zum Heizungstausch

Wärmepumpen gibt es zum Rabattpreis, die Verkaufszahlen haben sich halbiert. Auch bei Gasheizungen gibt es zweistellige Absatzrückgänge. Bietet sich damit gerade eine gute Gelegenheit für den Heizungstausch? Soll es eine Wärmepumpe oder doch eine neue Gastherme werden? Diese Fragen stellen die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta dem Heizungsexperten Matthias Wagnitz vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima in dieser neuen Podcastfolge. Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de Wir machen Sommerpause und melden uns am 27. Juni zurück. Nur falls der DAX in der Zwischenzeit die Marke von 19.000 Punkten erreichen sollte, würden wir eine Sonderfolge veröffentlichen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htm Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wärmepumpe oder Gastherme? Spannende Infos zum Heizungstausch

Wie können Temu und Shein so günstig sein?

Sie locken mit hohen Rabatten und niedrigen Preisen und sorgen im Moment für Aufsehen in Deutschland. Billig-Anbieter wie Temu aus China stehen wegen der Art, wie sie Werbung machen, massiv in der Kritik. Die Shopping-App wurde deshalb bereits von der Verbraucherzentrale abgemahnt. Konkret ging es um die "intransparente Preisgestaltung und das manipulative Design", auf das Temu demnächst verzichten will. Wie aber sind diese Preise möglich? Was steckt hinter dem Unternehmen? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser Folge, als Expertin dabei: die ntv-Kollegin und Wirtschaftsjournalistin Susanne Althoff. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie können Temu und Shein so günstig sein?

Fed & EZB: Wann sinken die Zinsen?

Die US-Notenbank hat die Zinswende erst einmal aufgeschoben, weil sich die Inflation in den USA hartnäckig hält. Frühestens im September rechnen Beobachter mit einer ersten Senkung der Leitzinsen. Die Europäische Zentralbank kommt mit der Inflationsbekämpfung besser voran und wird voraussichtlich schon im Juni die Zinsen senken. Aber woran liegt das? Ist die EZB tatsächlich erfolgreicher und was steckt hinter der Ankündigung der Fed, den Bestand an US-Staatsanleihen ab Juni langsamer abzubauen? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen: Schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fed & EZB: Wann sinken die Zinsen?

Aktie in Turbulenzen: "Trump Media ist ein Papiertiger"

Donald Trumps Medienunternehmen Trump Media ist erst seit einigen Wochen an der Börse. Der Kurs ist aber schon in heftige Turbulenzen geraten. Was steckt dahinter? Welche Rolle spielen dabei Wetten auf fallende Kurse und was ist die Aktie wirklich wert? Und könnte Trump aus dem Gefängnis regieren, falls er zu einer Haftstrafe verurteilt würde? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Podcastfolge. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktie in Turbulenzen: "Trump Media ist ein Papiertiger"

Entlassungen beim E-Auto-Pionier: Ist Tesla nur ein Vorgeschmack?

Tesla will weltweit mehr als 14.000 Stellen streichen, 400 davon in Grünheide bei Berlin. Ist der Hype um E-Autos erst einmal vorbei? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Unternehmensberater und Automobilexperten Hartmut Feucht. Besonderer Fokus: Welche Rolle spielen künftig chinesische Angebote wie BYD und was bedeutet das für deutsche Autobauer? Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Entlassungen beim E-Auto-Pionier: Ist Tesla nur ein Vorgeschmack?

Eskalation im Nahen Osten: Wie geht es weiter an den Börsen?

Erstaunlich gelassen reagieren die Finanz- und Rohstoffmärkte auf die iranische Attacke gegen Israel. Welche Gründe gibt es dafür und wie wird es weitergehen? Könnte die erwartete Börsenkorrektur trotzdem begonnen haben und wie lange könnte diese dauern? Gilt die Regel "politische Börsen haben kurze Beine" immer noch? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta in der neuen Folge des ntv-Wirtschaftspodcasts "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eskalation im Nahen Osten: Wie geht es weiter an den Börsen?

Daniel Bernecker: "Notenbanken fluten Wirtschaft mit Liquidität"

Eigentlich stehen die Notenbanken im Moment auf der Bremse mit ihrer Geldpolitik, die Leitzinsen sind unverändert hoch, die Bilanzsummen schrumpfen weiter. Aber das sei nicht die ganze Wahrheit, sagt Finanzjournalist Daniel Bernecker. Er spricht von einer "heimlichen Stimulanz der Notenbanken". Was sie genau machen, was sie damit bezwecken und welche Folgen das haben könnte, darüber spricht er mit Raimund Brichta und Etienne Bell. Bei Fragen und Anregungen: Schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Daniel Bernecker: "Notenbanken fluten Wirtschaft mit Liquidität"

Rekordjagd des Bitcoin: Das Krypto-ABC mit Markus Miller

Auch wenn es in dieser Woche eher mau läuft, der Bitcoin hat einen Höhenflug hinter sich. Die wichtige Marke von 70.000 Dollar wurde geknackt. Raimund Brichta und Etienne Bell wollen deshalb in dieser Woche noch mal über Grundsätzliches sprechen: Wie funktioniert die Blockchain? Wie ist das mit dem Stromverbrauch? Was passiert eigentlich 2140, wenn alle 21 Millionen Bitcoin auf der Welt sind? Dazu haben sie den Kryptoexperten Markus Miller eingeladen. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rekordjagd des Bitcoin: Das Krypto-ABC mit Markus Miller

MDAX und Co. - Stehen die kleinen Aktien vor dem Comeback?

Der MDAX läuft derzeit lange nicht so gut wie der DAX. Woran liegt das? Warum hinkt die zweite Börsenliga den großen Aktien auch in anderen Ländern hinterher? Wie erfolgreich sind Small Caps auf lange Sicht und werden sie jetzt zu einer Erholung ansetzen? Darüber sprechen Etienne und Raimund in der neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MDAX und Co. - Stehen die kleinen Aktien vor dem Comeback?

Was ist von Douglas und Reddit an der Börse zu erwarten?

Das eine Unternehmen feiert ein Comeback, das andere eine Premiere. Europas größte Parfümeriekette Douglas und die Internetplattform Reddit gehen in dieser Woche an die Börse. Bei beiden ist der Hype groß, aber wie berechtigt sind diese Erwartungen? Und warum wagen die Unternehmen den Gang aufs Parkett? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen: Schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was ist von Douglas und Reddit an der Börse zu erwarten?

Bitcoin? "Das nächste Ziel sind 100.000 Dollar"

Der Bitcoin-Hype hält genauso an wie die Rekordfahrt an den Aktienbörsen. Auch Gold steigt auf neue Höchststände. Wie hängt das alles zusammen? Welche Rolle spielen die Bitcoin-ETFs und das anstehende "Halving"? Und wie geht es jetzt weiter? Darüber sprechen Etienne und Raimund in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen: Schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bitcoin? "Das nächste Ziel sind 100.000 Dollar"

Ist es ethisch korrekt, in Rüstungsaktien zu investieren?

Rheinmetall, Hensoldt, Renk - die Aktien vieler Rüstungskonzerne gehen im Moment durch die Decke. Infolge des Ukraine-Kriegs rüsten viele Länder auf, auch Deutschland. Davon profitieren die Unternehmen, denn Munition und Waffensysteme sind gefragt. Aber ist es moralisch verwerflich, in solche Aktien zu investieren und Gewinne einzufahren? Darum geht’s in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast ist der Wirtschaftsethiker Klaus Gabriel. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ist es ethisch korrekt, in Rüstungsaktien zu investieren?

Nvidia, Nikkei und die Börsenparty: Jetzt am Ausgang tanzen?

Der KI-Chip-Hersteller Nvidia hat die Börsen weltweit auf Rekordhöhen getrieben. Nicht nur Dow Jones und DAX sind auf Allzeithochs, sondern auch der Nikkei-Index in Japan. Ist das ein Zeichen, dass die Gier an den Märkten zu groß geworden ist? Ist die Party also bald vorbei? Droht zumindest eine herbe Unterbrechung oder kann die Musik munter weiterspielen? Darüber sprechen Etienne und Raimund in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nvidia, Nikkei und die Börsenparty: Jetzt am Ausgang tanzen?

Trotz Krise: Deutschland überholt Japan

Es läuft nicht rund in der deutschen Wirtschaft - und trotzdem ist sie vorbei an Japan zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen. Wie passt das zusammen, wie wird diese Rangliste erstellt und geht es der deutschen Wirtschaft tatsächlich so schlecht, wie unter anderem auch Bundeswirtschaftsminister Habeck gesagt hat? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trotz Krise: Deutschland überholt Japan

"Ein Strom- und Gasanbieterwechsel lohnt sich wie nie"

Viele Stromanbieter erhöhen im Frühjahr ihre Preise. Was steckt dahinter? Warum kann das für betroffene Kunden sogar eine gute Nachricht sein? Wie lässt sich mit einem geschickten Wechsel des Strom- oder Gasanbieters aktuell so viel Geld sparen wie nie? Darüber sprechen Etienne und Raimund mit Lundquist Neubauer vom Vergleichsportal Verivox in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen: Schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Ein Strom- und Gasanbieterwechsel lohnt sich wie nie"

Nachhaltigkeit - lohnt sich ein Investment?

Es ist längst kein Trendthema mehr: Nachhaltiges Investieren ist zur Normalität geworden, aber in welche Richtung entwickelt sich der Markt? Lohnt sich die nachhaltige Geldanlage aktuell? Wie steht es mit der Rendite? Über dieses Thema sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast: Manfred Wiegel vom Fondsanbieter green benefit. Bei Fragen und Anregungen: schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachhaltigkeit - lohnt sich ein Investment?

Ethereum erobert die Kryptowelt

In dieser Folge stellen Euch Raimund und Etienne die Kryptowährung Ethereum vor. Ist sie eine Alternative oder eine Ergänzung zum Bitcoin? Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den beiden? Und welche Rolle sollte Ethereum bei der persönlichen Geldanlage spielen? Antworten darauf gibt der Experte Markus Miller vom Portal krypto-x.biz. Bei Anregungen und Fragen schreibt uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ethereum erobert die Kryptowelt

Geldanlage mit ELTIF - die neuen ETF?

In dieser Folge stellen Euch Raimund und Etienne eine Möglichkeit der Geldanlage vor, die nur wenige auf dem Zettel haben: die sogenannten ELTIFs, also European Long-Term Investment Funds. Das ist vor allem als langfristige Anlage interessant, man kann darüber in Wind- und Solarparks oder Recyclinganlagen investieren. Wie das funktioniert und warum das für Privatanleger jetzt noch besser zugänglich werden soll, erfahrt Ihr in dieser Folge. Zu Gast ist Christian Schneider-Sickert, CEO vom digitalen Vermögensverwalter LIQID Investments. Fragen könnt ihr gerne stellen an: brichtaundbell@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geldanlage mit ELTIF - die neuen ETF?

25 Jahre Euro: Droht der Untergang?

Am 1. Januar 2002 gibt es in zwölf EU-Ländern die größte Bargeldumstellung der Geschichte: Unter anderem in Deutschland wird der Euro eingeführt. Ins Leben gerufen wurde die Gemeinschaftswährung aber schon drei Jahre früher, im Januar 1999 - der Euro ist somit schon ein Vierteljahrhundert alt. Welche Vorteile hat der Euro gebracht und welche Nachteile? Könnte der Euro in den nächsten 25 Jahren wieder auseinanderbrechen, wie Kritiker behaupten? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zuerst beantworten sie aber Fragen zur vergangenen Folge: Wie kommen deutsche Anleger an Bitcoin-ETFs? Welchen Vorteil hat eine Direktanlage in Kryptowährungen und wie ist sie am einfachsten zu bewerkstelligen? Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

25 Jahre Euro: Droht der Untergang?

SEC genehmigt Bitcoin-ETFs: Krypto wird salonfähig

Die US-Börsenaufsicht SEC macht den Weg frei für Bitcoin-ETFs, also börsengehandelte Bitcoin-Fonds. Anleger sollen dadurch leichter in die Kryptowährung investieren können. Im Vorfeld ist der Kurs schon in die Höhe geschnellt. Geht das nach der Zulassung so weiter? Welche Auswirkung wird das sogenannte Halving im April haben? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" mit dem Kryptoexperten Philipp Sandner. Ebenfalls Thema: Was passiert eigentlich 2140, wenn keine neuen Bitcoins mehr in Umlauf kommen? Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SEC genehmigt Bitcoin-ETFs: Krypto wird salonfähig

Ausblick für 2024? "Der DAX steigt auf 19.000 Punkte"

Wie wird das neue Börsenjahr? Werden die heißgelaufenen Aktienmärkte eine kalte Dusche bekommen? Wenn ja, wie geht es danach weiter? Was ist außerdem von den Kryptowährungen und vom Gold zu erwarten? Darüber diskutieren Etienne Bell und Raimund Brichta mit dem Börsenexperten Joerg Scherer in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr und freuen uns wie immer auf Fragen und Anregungen an brichtaundbell@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ausblick für 2024? "Der DAX steigt auf 19.000 Punkte"

Jahresrückblick 2023 - trotz Krisen ein gutes Jahr für den DAX

Der Ukraine-Krieg, der Angriff auf Israel, Inflation, hohe Zinsen, eine schwächelnde Wirtschaft. 2023 war ein Jahr mit vielen Unsicherheiten - und trotzdem hat der DAX ein zweistelliges Plus erzielt. Es lief richtig gut für den deutschen Leitindex. Aber warum haben sich der Ukraine- und der Nahostkrieg nicht stärker auf die Börsen ausgewirkt? Und warum hat Raimund mit dem Großteil seiner Prognosen für die Entwicklung an den Märkten wieder recht behalten? Darüber sprechen Etienne Bell und Raimund Brichta in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Vielen Dank fürs Zuhören und kommt gut ins neue Jahr, wir freuen uns auf Euch! Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jahresrückblick 2023 - trotz Krisen ein gutes Jahr für den DAX

"Wir werden nicht vollautonom Auto fahren"

Beim Autofahren ist der Mensch der Künstlichen Intelligenz weit überlegen, meint KI-Professor Ralf Otte von der Technischen Hochschule Ulm. In dieser Folge erklärt er den "KI-Dummies" Raimund Brichta und Etienne Bell, warum die KI in den nächsten 50 Jahren Autos niemals zum vollautonomen Fahren bringen wird. Sie sei schlicht das falsche Verfahren, meint Otte. Einen Ausweg könnten zwar "neuromorphe Systeme" bieten - für die ist die Zeit nach Einschätzung des Professors aber noch lange nicht reif. Hört rein in diese spannende und lehrreiche Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

"Wir werden nicht vollautonom Auto fahren"

Haben Anleger mit dem Hamas-Terror Geld verdient?

Unbekannte sollen kurz vor dem Terroranschlag auf Israel gegen israelische Aktien gewettet und damit Millionen verdient haben. Das zumindest schreiben zwei US-Forscher. Sie sehen darin einen Hinweis, dass jemand von den Anschlagsplänen gewusst und mit diesem Wissen abkassiert hat. Warum dieser Bericht umstritten ist und weshalb es rund um die Anschläge vom 11. September ähnliche Berichte gab, darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Haben Anleger mit dem Hamas-Terror Geld verdient?

Anleihen: So investiert der Profi

Endlich gibt's wieder Zinsen fürs Geld. Doch wie lange noch? Könnten die schönen Zinszeiten schon bald vorbei sein? In dieser Folge erfahrt ihr vom Anlage-Profi Andreas Beck, wie man sich jetzt die besten Zinsen mit Anleihen sichert. Er sagt, auf welche Papiere oder Fonds man besonders achten sollte und ob es an der Zeit ist, sich bei der Anlage zu beeilen. Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Anleihen: So investiert der Profi

Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß?

Wie sollen die milliardenschweren Projekte der Ampel umgesetzt werden nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse? Milliarden fehlen, die Ampel muss deshalb sparen. An den Projekten für die grüne Transformation soll festgehalten werden, über neue Schulden soll das aber nicht mehr laufen - die FDP will 2024 an der Schuldenbremse festhalten, doch bei den Koalitionspartnern gibt es einige Zweifel. Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß? Unter anderem über diese Frage sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge mit dem Ökonomen Johannes Mayr. Bei Kritik und Anregungen schreibt uns gerne: podcasts@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß?

Sparzinsen bald im Sinkflug?

"Die ersten Banken senken ihre Sparzinsen" - diese Schlagzeile hat in den vergangenen Tagen für Aufsehen gesorgt. Doch was steckt dahinter? Ist der Anstieg der Sparzinsen schon wieder vorbei? Sollte man sich den aktuellen Zins für die nächsten Jahre sichern? Welche Unterschiede gibt es für die kurz- und langfristige Geldanlage? Und werden auch Kredite bald wieder billiger? Darüber reden Raimund Brichta und Etienne Bell in der neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Fragen und Anregungen gerne an podcasts@ntv.de. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sparzinsen bald im Sinkflug?

Digitale Trends: NFT unterm Weihnachtsbaum?

Nicht mal mehr sechs Wochen sind es bis Heiligabend und einige verschenken in diesem Jahr digitale Geschenke. Wie gut eignen sich beispielsweise NFTs als Weihnachtsüberraschung und taugen sie auch als Wertanlage? Und warum könnte beim Bitcoin demnächst ein großer Kurssprung bevorstehen? Unter anderem darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Diesmal als Gast mit dabei: der Ökonom und Blockchain-Experte Philipp Sandner. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an podcasts@ntv.de. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Digitale Trends: NFT unterm Weihnachtsbaum?

So lässt sich von der Inflation profitieren

Für viele ist das überraschend: Die Inflation ist nicht nur eine Herausforderung, sondern sie bietet uns auch Chancen. Welche sind das? Wie holt man das meiste aus der Inflation heraus? Was sind die häufigsten Fehler im Umgang mit der Inflation? Und welche Bevölkerungsgruppen profitieren von der Geldentwertung am stärksten? Darüber sprechen Etienne Bell und Raimund Brichta in dieser Podcastfolge mit dem Finanzprofi Philip Schnorpfeil vom House of Finance der Uni Frankfurt. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an: brichtaundbell@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

So lässt sich von der Inflation profitieren

Notenbanken treten auf die Zinsbremse

Die US-Notenbank hat es schon wieder getan, die Europäische Zentralbank zum ersten Mal nach zehn Zinserhöhungen in Folge: Beide legen eine Zinspause ein. Der Leitzins wird nicht erhöht, denn die Inflation geht spürbar zurück. Heißt das, dass die Zinsen demnächst wieder sinken, Kredite erneut günstiger werden und beim Thema Inflation das Schlimmste überstanden ist, die Preise also sinken werden? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Notenbanken treten auf die Zinsbremse

US-Staatsanleihen, Gold und Krypto im Check

US-Staatsanleihen bieten verlockende fünf Prozent Rendite - aber ist das auch für deutsche Anleger das richtige Investment? Welche Fallstricke verbergen sich dahinter? Und sind Gold oder Kryptowährungen attraktive Alternativen? In dieser Folge beleuchten Etienne Bell und Raimund Brichta interessante Anlagemöglichkeiten. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

US-Staatsanleihen, Gold und Krypto im Check

Was sind die wirtschaftlichen Folgen des Israel-Kriegs?

Israel hat angekündigt, dass die Offensive gegen die radikal-islamische Hamas nicht am Geld scheitern wird. Die Wirtschaft sei stark, alle Kampfhandlungen könnten finanziert werden, sagt Finanzminister Smotrich. Wie steht es also um Israels Wirtschaft? Droht als Folge des Angriffes eine neue Ölkrise? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an: brichtaundbell@ntv.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was sind die wirtschaftlichen Folgen des Israel-Kriegs?

Brauchen wir wirklich noch Wirtschaftswachstum?

Die deutsche Wirtschaft stagniert, was bei vielen Fachleuten Besorgnis auslöst. Eine kleine Gruppe von Experten behauptet jedoch, wir bräuchten überhaupt kein Wachstum. Tatsächlich sei es sogar schädlich für das Klima. Etienne und Raimund haben sich daher die wachstumskritische Ökonomin Elena Hofferberth eingeladen. Sie erklärt, wie sie sich eine Wirtschaft ohne Wachstum vorstellt und geht auf Einwände ein, die die Vorteile des Wachstums betonen. Was denkt ihr darüber? Schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Brauchen wir wirklich noch Wirtschaftswachstum?

Auf der Kommandobrücke eines KI-Fonds

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt eines Investmentfonds, in dem die Künstliche Intelligenz das Ruder übernommen hat. Was unterscheidet die KI von menschlichen Fondsmanagern? Nach welchen Kriterien trifft sie ihre Anlageentscheidungen? Und vor allem: Wie erfolgreich ist sie dabei? Diese Fragen beantwortet uns Kevin Endler von der Fondsgesellschaft Acatis, der diesen KI-Fonds entwickelt hat. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne an podcasts@ntv.de. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf der Kommandobrücke eines KI-Fonds

Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Eine aktuelle Studie zeigt: Viele Arbeitnehmer in Deutschland identifizieren sich nicht mehr so mit ihrem Job wie früher. Ein Grund ist laut Studie der Fachkräftemangel. Generell scheinen gerade jüngere Arbeitnehmer andere Erwartungen an die Arbeitswelt zu haben als ältere. Das hat Folgen, für Arbeitnehmer genauso wie für Unternehmen. Gleichzeitig nimmt Künstliche Intelligenz einen immer größeren Teil unserer Arbeitswelt ein und die Diskussion um eine Vier-Tage-Woche ist bereits im vollen Gange. Über all das sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Zukunftsforscher Prof. Dr. Ulrich Reinhardt. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Nach der Zinspause ist vor der Erhöhung

Die EZB und die US-Notenbank haben wieder über ihren Leitzins entschieden. In Europa wird weiter erhöht, die USA legen eine Pause ein: so weit, so erwartet. Aber wie geht's weiter? Und warum reagieren die Anleger verschnupft auf die Entscheidung aus den USA? Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nach der Zinspause ist vor der Erhöhung

Welche Wärmepumpe ist die richtige?

Nachdem das Heizungsgesetz vom Bundestag verabschiedet worden ist, stellen sich viele Fragen: Welche der in Zukunft erlaubten Heiz-Alternativen ist die richtige für mich? Ist es die Wärmepumpe, und wenn ja, welche? Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile von Luft-Wasser-, Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Pumpen? Oder sollte ich vielleicht doch auf Holzpellets, Wasserstoff oder Biogas als Wärmequelle setzen? Und was ist zu tun, bevor ich mich für eine neue Heizung entscheide? Darüber sprechen Etienne und Raimund mit einem Fachmann, der sich seit 35 Jahren für nachhaltiges Bauen engagiert: dem Münchner Architekten Florian Lichtblau. Wenn ihr Anregungen oder weiterführende Fragen habt, schreibt uns gerne an podcasts@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Welche Wärmepumpe ist die richtige?

Ist der September so schlecht wie sein Ruf?

"Brichta & Bell" sind zurück aus der Sommerpause und sprechen in dieser Folge über verschiedene Themen: zum Beispiel darüber, ob der September als Börsenmonat wirklich so schlecht ist wie sein Ruf. Außerdem geht es um die stagnierende deutsche Wirtschaft, die bei genauerer Betrachtung gar nicht so schlecht dasteht. Und es geht um die Frage, ob an den Aktienmärkten demnächst eine Korrektur droht. Eure Fragen und Anregungen könnt ihr uns wie immer gerne an brichtaundbell@ntv.de schicken. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ist der September so schlecht wie sein Ruf?

Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Für viele Menschen ist Wirtschaft zwar spannend, aber extrem kompliziert. Genau dort setzt der neue n-tv Wirtschaftspodcast "Brichta & Bell" an. Die n-tv Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell beschäftigen sich einmal die Woche mit wichtigen Wirtschaftsfragen - verständlich, informativ und kurzweilig. In Folge 1 dreht sich alles um den Handelskrieg zwischen den USA und China: Was ist der Hintergrund? Was sind eigentlich Strafzölle? Und was bedeutet der Konflikt für uns in Deutschland? Einschalten und mitreden. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Brichta & Bell – der ntv Wirtschafts-Podcast

Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell führen einmal die Woche durch den Podcast „Brichta & Bell“ von ntv. Dort beleuchten die beiden Gastgeber aktuelle Wirtschaftsfragen auf eine kurzweilige Art und erklären die Hintergründe von Schlagwörtern wie Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash in einfachen und verständlichen Worten. Neue Folgen erscheinen meistens donnerstags und teilweise auch dienstags. Jede Folge ist circa acht bis zwölf Minuten lang. 

Raimund Brichta und Etienne Bell: Wer sind die Hosts?

Raimund Brichta ist ein deutscher Fernsehmoderator, freier Finanzjournalist, Börsenreporter und Videoproduzent. Er moderiert seit 1992 die TELE-BÖRSE, die älteste und populärste Börsensendung im deutschen Fernsehen. Brichta ist Diplom-Volkswirt und gehört seit dem Start von ntv im Jahr 1992 zum Wirtschafts-Team des Senders. Er leitet die Wirtschaftsredaktion von ntv und ist einer der Gastgeber des Podcasts „Brichta & Bell“.

Etienne Bell ist ein deutscher Moderator und Sprecher, der seit 2014 zum Team von ntv gehört. Er hat Medienkommunikation und Journalismus studiert und absolvierte ein Volontariat im NRW-Lokalfunk. Bell moderiert verschiedene Sendungen und Formate, darunter das „Startup Magazin“ und den wöchentlichen Wirtschafts-Podcast „Brichta & Bell – Wirtschaft einfach und schnell“.

Welche Themen behandelt der ntv Wirtschafts-Podcast „Brichta & Bell“?

Der ntv Wirtschafts-Podcast „Brichta & Bell“ beschäftigt sich mit einer breiten Palette von Themen rund um die Wirtschaft. Moderiert von Raimund Brichta und Etienne Bell, zielt der Podcast darauf ab, komplexe wirtschaftliche Konzepte und aktuelle Themen in einer für die Zuhörer und Zuhörerinnen verständlichen Weise zu präsentieren. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem die Klimaschutzvorgaben der Regierung, die Entwicklung der Handelspreise für Strom und Gas, sowie Einblicke in die Welt der Kryptowährungen. Darüber hinaus erörtern die Moderatoren wichtige Wirtschaftsbegriffe wie Inflation, Rezession, die Auswirkungen steigender Zinsen, die Dynamik von Handelskriegen und die Folgen von Börsencrashs. Dies macht den Podcast zu einer wertvollen Informationsquelle für alle, die sich für die Vorgänge in der Wirtschaft interessieren und diese besser verstehen möchten.

Was ist das Besondere des Podcasts „Brichta & Bell“?

Eine Besonderheit des Podcasts der ntv-Moderatoren ist die kurzweilige Behandlung von Themen aus der Wirtschaft. In den acht bis zehn Minuten pro Folge kommen zudem weitere Gesprächspartnerinnen und -partner zu Wort, welche über ein gewisses Expertenwissen zum Thema verfügen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erleben hierbei ganz unterschiedliche Schwerpunkte aus der Wirtschaft und wie sich diese auf den Alltag auswirken können. 

„Brichta & Bell – Wirtschaft einfach und schnell“: Weitere Informationen zum Podcast

Erstveröffentlichung

  • 19. September 2019

Erscheinungsweise

  • Wöchentlich am Donnerstag

Länge der Episoden

  • Zwischen acht und zwölf Minuten

Genre

  • Nachrichten
  • Wirtschaft

Hosts

  • Etienne Bell
  • Raimund Brichta

Ähnliche Podcasts

Dazu passende Serien und Shows auf RTL+

Finde heraus, was auf unserer Welt aktuell passiert und welche Themen in der Wirtschaft derzeit wichtig sind! Höre jetzt „Brichta & Bell – Wirtschaft einfach und schnell“ auf RTL+! Weitere spannende Filme, Serien, Shows, Musik und vieles mehr findest du ebenfalls im Stream online auf RTL+.