This is not Berlin

Christian Wolf

Der Podcast von Gründern für Gründer jenseits der Metropolen - Fast zwei Drittel aller deutschen Startups entstehen außerhalb von Berlin, Hamburg und München – doch die Aufmerksamkeit liegt fast ausschließlich auf den großen Metropolen. Ich bin überzeugt: Erfolgreiche Tech-Startups kann man überall aufbauen. Mein Name ist Christian Wolf, Gründer von asgoodasnew electronics in Frankfurt an der Oder. In jeder Folge spreche ich mit Unternehmern, die abseits der bekannten Startup-Hotspots beeindruckende Meilensteine erreicht haben – von nachhaltigem Wachstum über Profitabilität bis hin zu großen Finanzierungsrunden. Hier gibt es echte Gründerstories, ungeschönte Erfahrungen und wertvolle Learnings für alle, die selbst gründen wollen oder bereits ein Startup führen. Das Ziel: Die Erfolge dieser Unternehmer sichtbar machen, Erfahrungen teilen und die Gründungskultur in Deutschland stärken. This is not Berlin – Inspiration, Wissen und echte Insights für Gründer, Investoren und alle, die das Startup-Ökosystem außerhalb der Metropolen vorantreiben wollen.

Alle Folgen

ChefsList aus Frankfurt | Einmal Berlin und zurück | Obsessive Kundenzentriertheit

Christian Wolf spricht mit André Klein, dem Gründer von ChefsList, über die Digitalisierung im Lebensmittelgroßhandel und über die Unterschiede zwischen Frankfurt und Berlin wenn es um Startups und Gründungen geht.

ChefsList aus Frankfurt | Einmal Berlin und zurück | Obsessive Kundenzentriertheit

Angels of Deutschland | Mannheim Ökosystem | Privates Kapital mobilisieren

Christian Wolf und Christoph Räthke sprechen über das innovative Konzept des Angel in Residence, das darauf abzielt, die Startup-Kultur in Deutschland zu fördern.

Angels of Deutschland | Mannheim Ökosystem | Privates Kapital mobilisieren

CrewLinQ aus Potsdam | Sales im Gesundheitssektor | Finanzierungsrunde machen oder nicht?

Christian Wolf spricht mit Constanze Büchner von CrewLinQ über Personalausfälle in Kliniken und Pflegeheimen und wie die innovative Lösung von CrewLinQ den Arbeitsalltag von Pflegeleitung und Mitarbeitern erleichtert.

CrewLinQ aus Potsdam | Sales im Gesundheitssektor | Finanzierungsrunde machen oder nicht?

QuantPi aus Saarbrücken | Silicon Saarland? | Trustworthy AI

Christian Wolf spricht mit Philipp Adamidis von QuantPi über die Herausforderung von Unternehmen, Künstliche Intelligenz in ihren Kernprozessen zu nutzen. Nur 10% der Use Cases kommen wirklich in die Produktion.

QuantPi aus Saarbrücken | Silicon Saarland? | Trustworthy AI

Unchained Robotics aus Paderborn | Inbound Sales | Hybride Kultur

Christian Wolf spricht mit Mladen Milicevic von Unchained Robotics über die Herausforderungen und Chancen der Robotik in der Industrie und wie Unchained Robotics in einem beratungsintensiven Geschäft Inbound Sales macht.

Unchained Robotics aus Paderborn | Inbound Sales | Hybride Kultur

Mosel Ventures aus Oberbillig | Wie tickt ein Frühphasen Investor? | Seedstrapping

Christian Wolf und Matthias Frost von Mosel Ventures sprechen über die Rolle von Business Angels in der Startup-Welt. Matthias erklärt das Geschäftsmodell eines Frühphaseninvestors und gibt Tipps für Gründer, die auf der Suche nach Kapital sind.

Mosel Ventures aus Oberbillig | Wie tickt ein Frühphasen Investor? | Seedstrapping

Senior Connect aus Schrozberg | Heilbronn Ökosystem | Jung gründen

Christian Wolf spricht mit Sam Keitel von Senior Connect über Recruiting für Führungskräfte 50 plus. Außerdem teilt der 23-jährige Sam seine Erfahrungen als junger Gründer und gibt Einblicke in das Startup-Ökosystem Heilbronn.

Senior Connect aus Schrozberg | Heilbronn Ökosystem | Jung gründen

Sensit aus Potsdam | Messen | Ingredient Branding | Investoren | Fördermittel

Christian Wolf spricht mit Benjamin Heese, dem Gründer von Sensit aus Potsdam über Messen als effektiven Kanal zur Kundengewinnung und Ingredient Branding. Außerdem sprechen die beiden über Investoren für Hardware-Startups und wann Fördermittel helfen und wann sie schaden.

Sensit aus Potsdam | Messen | Ingredient Branding | Investoren | Fördermittel

FarmAct aus Augsburg | Product Market Fit | Große Nischen

Christian Wolf spricht mit Daniel Janku und Fabio Bove über die Herausforderungen und Erfolge bei der Digitalisierung der Landwirtschaft. Die Gründer von FarmAct zeigen, wie sie gestartet sind und nun Product Market Fit erreicht haben.

FarmAct aus Augsburg | Product Market Fit | Große Nischen

Hellstern Medical aus Wannweil | Kapitaleffizienz | Lean Startup | Indien und USA

Christian Wolf spricht mit Sabrina Hellstern, der Gründerin von Hellstern Medical, über ihre beeindruckende Reise in der Medizintechnik. Sabrina hat einen innovativen OP-Roboter entwickelt, der die Arbeitsbedingungen für Chirurgen revolutioniert.

Hellstern Medical aus Wannweil | Kapitaleffizienz | Lean Startup | Indien und USA

Maia aus Leipzig | B2B Vertrieb an Mittelständler | Investorensuche | Traction

Christian Wolf spricht mit Carolin Maier, der Co-Gründerin von Maia aus Leipzig über Investorenansprache und Kundenakquise für KI-gestützte B2B SaaS-Tools.

Maia aus Leipzig | B2B Vertrieb an Mittelständler | Investorensuche | Traction

Nuwacom aus Koblenz | Enterprise Vertrieb | Bootstrapping

Christian Wolf und Sascha Böhr sprechen über Enterprise Generative AI, Vertrieb an Enterprise-Kunden und Bootsstrapping als Finanzierungsoption. Sascha teilt wertvolle Learnings aus zwei Gründungen: Dirico (Exit an Staffbase) und Nuwacom, sein aktuelles Startup.

Nuwacom aus Koblenz | Enterprise Vertrieb | Bootstrapping

Herodikos aus Oldenburg | Harter Weg zur Profitabilität | Remote Work

Christian Wolf und Thomas Frenken sprechen über die Herausforderungen dabei, profitabel zu werden. Außerdem diskutieren sie die Vorteile von Remote-Arbeit und die Grundlagen einer starken Unternehmenskultur.

Herodikos aus Oldenburg | Harter Weg zur Profitabilität | Remote Work

Vereinsticket aus Saarburg | Wachstumsfalle Partnerschaften | Vertrauen zum Co-Founder

Christian Wolf und Gregor Demmer sprechen über Vertrauen unter Co-Foundern, warum Office-First vorteilhaft für den Aufbau einer starken Kultur ist und warum Partnerschaften wahre Wachstumsfallen sein können.

Vereinsticket aus Saarburg | Wachstumsfalle Partnerschaften | Vertrauen zum Co-Founder

Adnomaly aus Düsseldorf | Seedstrapping | Profitabel wachsen | Harte Kündigungen | Nein-Sagen

Christian Wolf und Max von Weber sprechen über Seedstrapping, also wie man mit wenig Business Angel Kapital ein profitables Tech Startup aufbaut.

Adnomaly aus Düsseldorf | Seedstrapping | Profitabel wachsen | Harte Kündigungen | Nein-Sagen

Talent2go aus Landau | Iterative Produktentwicklung | Kaltansprache von Investoren | Hybrid Work

Christian Wolf und Mike Joszko sprechen über den iterativen Aufbau eines Startups und wie man Angel Investoren richtig anspricht. Außerdem darüber, wie hybride Teams erfolgreich sein können.

Talent2go aus Landau | Iterative Produktentwicklung | Kaltansprache von Investoren | Hybrid Work

Kraftblock aus Sulzbach | Deep Tech | Frank Thelen | Kaltansprache | LinkedIn

Christian Wolf und Martin Schichtel sprechen über die Finanzierung von Deep Tech Gründungen. Kaltansprache kann funktionieren wenn sie gut gemacht ist. Außerdem: wie ein Startup im Anlagenbau international wachsen kann.

Kraftblock aus Sulzbach | Deep Tech | Frank Thelen | Kaltansprache | LinkedIn

Tokenize.it aus Mittweida | Maschmeyer | Remote Only | Security Tokens

Christian Wolf und Christoph Jentzsch sprechen über die Senkung der Transaktionskosten bei Startup Finanzierungen und wie tokenisierte Anteile (rechtlich Genussrechte) eine Lösung bieten können. Außerdem geht es um Unternehmenskultur in Remote-Only Teams.

Tokenize.it aus Mittweida | Maschmeyer | Remote Only | Security Tokens

Alteva aus Köln | Deep Tech | Netzwerken | Geistiges Eigentum | Forschungstransfer

Christian Wolf und Aiko Bernehed sprechen über die Widrigkeiten in Spinoffs aus Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie über die Finanzierung von Deep Tech Gründungen.

Alteva aus Köln | Deep Tech | Netzwerken | Geistiges Eigentum | Forschungstransfer

Meet5 aus Frankfurt am Main | Meilensteine | Product Market Fit | Hyperlokal skalieren

In der ersten Folge von This is not Berlin spricht Christian Wolf mit Lukas Reinhardt, einem der Gründer von Meet5, über die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Meet5 bringt über 2 Millionen Menschen zusammen, um neue Freundschaften zu schließen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Lukas teilt seine Erfahrungen über die Anfänge des Unternehmens, die Schwierigkeiten bei der Finanzierung, die Anpassungen während der Pandemie und die Strategien zur Markterweiterung. Er gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Resilienz und die Herausforderungen, die Gründer in der Rhein-Main-Region begegnen.

Meet5 aus Frankfurt am Main | Meilensteine | Product Market Fit | Hyperlokal skalieren