„Kampf der Unternehmen“: Konkurrenz belebt das Geschäft
Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen bleibt hart. In jeder Branche kämpfen die Zweit- und Drittplatzierten gegen den Leitwolf – egal, ob Nike gegen Adidas, Lufthansa gegen Ryanair oder der Klassiker Apple gegen Microsoft. Der Podcast „Kampf der Unternehmen“ erklärt die Beweggründe hinter der Rivalität, die Taktiken und die Zielsetzungen verschiedener Unternehmen, die Branchenführer werden oder diese Position verteidigen wollen.
Was sind die Themen, die im Podcast „Kampf der Unternehmen“ vorkommen?
Wem das Geschacher um Anerkennung in der Wirtschaft manchmal vorkommt wie ein Boxkampf, der liegt gar nicht so weit daneben. Denn wenn der deutsche Autobauer Volkswagen im E-Auto-Markt gegen den jüngeren Autobauer Tesla aus den USA antritt, hat das nicht nur mit Verkaufszahlen, Absatzmärkten und Marktdominanz zu tun. Allzu oft geht es schlichtweg darum, den Gegner vorzuführen und abzukanzeln. Die Folgen des Wirtschaftspodcasts widmen sich Autoherstellern, Eisherstellern wie Ben & Jerry’s oder Häagen-Dazs, Energydrink-Größen wie Redbull oder Monster. Aber auch Marken wie Lego oder das Unternehmen McFit, das heute zunehmend mit der Loveparade-Katastrophe in Verbindung gebracht wird, sind vertreten. Dass es bei den Konkurrenzkämpfen nicht immer gesittet und mit fairen Mitteln zugeht, ist im Kapitalismus keine Seltenheit.
Dieser Wondery-Podcast nennt die wichtigsten Branchenführer und ihre Gegner und erklärt verständlich, wie stark welche Entwicklungen seit der Gründung die Unternehmen bei Höhenflügen und Abstürzen begleitet haben.
Streame jetzt alle Staffeln und Folgen von „Kampf der Unternehmen“ hier auf RTL+ und erfahre mehr über die harten Duelle der Wirtschaftsgiganten!
Wer ist die Stimme hinter dem „Kampf der Unternehmen“-Podcast?
Marc Benjamin „Ben“ Puch wurde 1977 in Berlin geboren und ist unter anderem als Schauspieler bekannt. Nach einer Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin war er am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert. Im Kino sah man Puch sowohl in der Leinwandversion von Türkisch für Anfänger (2012) als auch in Schuld sind immer die Anderen (2012).
Auch im Fernsehen ist Marc Ben Puch sehr aktiv, spielte unter anderem bei Polizeiruf 110, Der letzte Bulle, SOKO Köln oder Blaumacher mit. Seit 2018 ist er Mitglied von Die Martina Hill Show und war ab 2020 bereits in mehreren Teilen der Fernsehserie Ellas Schön zu sehen. 2014 war er am Kriminal-Hörspiel „Bodo Traber: Das Ding im Nebel“ beteiligt. Im Podcast-Bereich hat sich Puch als „Kampf der Unternehmen“-Sprecher mit seinem dramaturgischen Talent einen Namen gemacht.
Häufige Fragen zum „Kampf der Unternehmen“-Podcast
Für wen empfiehlt sich der Podcast „Kampf der Unternehmen“?
Wer in die Tiefen der nationalen und internationalen Wirtschaftsgeschichte eintauchen möchte, ist bei „Kampf der Unternehmen“ richtig. Vor allem Personen aus dem Management und vom Wirtschaftsparkett, aber auch potenzielle Führungskräfte und Firmengründerinnen und -gründer kommen hier auf ihre Kosten.
Welche Konkurrenzkämpfe der Wirtschaft sind besonders spannend?
Marc Ben Puch hält mit „Kampf der Unternehmen“ eine ganze Reihe spannender Wirtschaftsgeschichten fest. Zu den Höhepunkten des Wirtschaftspodcasts gehören sicherlich die Folgen zur McFit-Story sowie den Discounter-Giganten Aldi und Lidl.
„Kampf der Unternehmen“ auf einen Blick
Erstveröffentlichung
- 04.11.2019
Erscheinungsweise
- Wöchentlich
Länge der Episoden
- ca. 30 Minuten
Moderator
- Marc Benjamin Puch
Ähnliche Podcasts auf RTL+
- „Team Wallraff – Der Podcast“
- „Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers“
- „Wirtschaft Welt und Weit“
- „Wieder was gelernt – der ntv Podcast“
Gleich und gleich gesellt sich doch nicht so gerne. Hör dir alle Folgen von „Kampf der Unternehmen“ im Stream hier auf RTL+ an und tauche in spannende Wirtschaftsduelle ein!