Macht und Millionen: Ein Wirtschaftskrimi-Podcast
Die Journalisten und Podcaster Solveig Gode und Kayhan Özgenc berichten in dem zweiwöchentlich erscheinenden Podcast „Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis“ über reale Kriminalfälle. Der Podcast verbindet die Genres True Crime und Wirtschaft und ist somit gleichzeitig spannend und gibt einen guten Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge.
Wer sind die Podcaster von „Macht und Millionen“?
Solveig Gode und Kayhan Özgenc sind den Lesern und Leserinnen des Online-Nachrichtenmagazins Business Insider bestens bekannt, denn beide berichten seit mehreren Jahren für das Magazin.
Solveig Gode arbeitet bei Business Insider als Redakteurin für Podcasts. Sie begann als Volontärin an der Burda Journalistenschule und arbeitete später beim Focus, für den sie im New Yorker Redaktionsbüro tätig war. Für Business Insider schrieb sie zunächst über Wirtschaftsthemen. Das Magazin „Der Wirtschaftsjournalist“ wählte sie sogar unter die „Top 30 bis 30 Wirtschaftsjournalisten“.
Kayhan Özgenc begann bei der Verdener Aller-Zeitung, wechselte nach dem Studium zum Focus und später zur Bild am Sonntag, wo er sogar Mitglied der Chefredaktion war. Seit 2020 arbeitet er bei Business Insider, zunächst als stellvertretender Chefredakteur, später als einer der Chefredakteure.
Was macht „Macht und Millionen“ so besonders?
True-Crime-Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit. Wirtschaftsthemen sind wichtig, aber viele Menschen empfinden sie als langweilig. Der Podcast zeigt, dass Wirtschaft nicht nur unterhaltsam, sondern auch spannend sein kann. Die Zuhörerinnen und Zuhörer tauchen ein in eine Welt, in der es um Geldbeträge geht, die für viele Menschen jenseits ihrer Vorstellungskraft liegen. Es wird deutlich, dass viele bereit sind, sich unrechtmäßig zu bereichern und dafür hohe Geldstrafen und sogar Gefängnisaufenthalte in Kauf zu nehmen. Die beiden Journalisten haben für diesen Podcast intensiv recherchiert, Interviews mit den Beteiligten geführt und zeichnen so ein lebendiges Bild der Wirtschaft, in der nicht alles so ist, wie es scheint.
Wirtschaftskrimis: Interessante Fälle in „Macht und Millionen“
Gleich der erste Fall erregte die Gemüter. Im April 2018 verschwand der Unternehmer Karl-Erivan Haub spurlos in den Schweizer Alpen. Er blieb verschwunden und wurde später für tot erklärt. Trotzdem hält sich hartnäckig das Gerücht, er sei mit einer Geliebten in Russland untergetaucht.
In einer weiteren Folge geht es um Anna Sorokin, eine angebliche Millionenerbin, die ein Luxusleben führte und andere dafür zahlen ließ.
Wer sich über die Hintergründe des Skandals um die Schweizer Bank Credit Suisse informieren möchte, findet ebenfalls im Podcast die Antwort.
Bühnenprogramm und Buchpublikation zum Podcast
Wer noch mehr über die Themen des Podcasts erfahren möchte, kann die Macher in einem Live-Programm erleben. Hier erleben Zuhörer und Zuhörerinnen die Höhepunkte der Podcast-Serie noch einmal – zusätzlich gibt es einen neuen Fall, der noch nicht in der Reihe erschienen ist. Laut Solveig Gode ist das Programm gleichermaßen fesselnd, überraschend und unterhaltsam.
Darüber hinaus hat Gode auch ein Buch zum Podcast geschrieben. Macht & Millionen: Die spektakulärsten Verbrechen und Skandale schaffte es 2022 auf die Bestsellerliste.
„Macht und Millionen“ – Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- Dezember 2020
Erscheinungsweise
- Vierzehntägig, immer mittwochs
Länge der Episoden
- Zwischen 42 und 70 Minuten
Genre
- True Crime und Wirtschaft
Ähnliche Podcasts
Wirtschaft auf RTL+
Lust auf spannende True-Crime-Stories aus der Welt der Wirtschaft? Der Podcast „Macht und Millionen“ von Solveig Gode und Kayhan Özgenc bietet nicht nur spannende Wirtschaftskrimis, sondern auch lehrreiche Unterhaltung. Jetzt reinhören auf RTL+!