Leaders & Missions

Carolina Hinrichsen

Leaders & Missions – Der Wirtschaftspodcast für Visionäre und Gestalter. Der Podcast für alle, die Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation aktiv mitgestalten. Wir sprechen mit inspirierenden Persönlichkeiten – Macher:innen, Kreativen und Leadern, die durch ihre Visionen und Missionen den Wandel vorantreiben. In jeder Episode stellen wir die entscheidenden Fragen: - Was ist ihre Mission? - Was treibt sie an? - Wer oder was unterstützt sie massiv, um voranzukommen? - Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? - Welche Rolle spielt KI? - Und wie können wir branchenübergreifend voneinander lernen und gemeinsam wachsen? 🔊 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen! 🌍 Mehr Infos & Episoden: https://www.rethinkingplaces.com/podcast #leadership #businessmissions #collaborative #newwork #ai

Alle Folgen

Mission #17: Was bleibt menschlich? - Über Haltung, Tempo und Vertrauen in der neuen Vertriebsrealität

SAP-Vertrieb gilt oft als schwerfällig. Komplexe Prozesse, lange Zyklen, starre Ökosysteme. Justin Schiffmann sieht das anders. Als neuer Director bei Valantic bringt er frischen Wind in eine Branche, die Veränderung braucht. In dieser Folge spricht er mit Carolina Hinrichsen über Leadership, Klarheit – und darüber, warum das richtige Tempo entscheidend ist. - Einstieg: Warum SAP-Vertrieb ein Beziehungsgeschäft ist - Justins Wechsel von NTT Data zu Valantic: Haltung, Menschen, Unternehmenskultur - Was Valantic anders macht – und was das mit End-to-End-Fähigkeiten zu tun hat - Der Blick aufs Partner-Ökosystem: Warum wir zu oft in Silos denken - Vertriebsführung heute: Klarheit, Haltung, Mut zum Nein - Vertrauen im Team und mit Kunden: Die unterschätzte KPI - Abschluss: Was wir von Startups lernen können – und was nicht #leadersandmissions #salesleadership #sap #vertriebmitwirkung #valantic #rethinkingplaces

Mission #17: Was bleibt menschlich? - Über Haltung, Tempo und Vertrauen in der neuen Vertriebsrealität

Mission #16: Wahre Transformation beginnt leise

Was, wenn Wachstum nicht im Außen beginnt – sondern im Innen? In dieser Episode von Leaders & Missions spricht Carolina mit Philip – Unternehmer, Speaker und Coach – über einen ungewöhnlichen Weg: raus aus der Leistungsschleife, rein in die Selbstführung. Philip war viele Jahre in der Startup-Welt erfolgreich unterwegs – bis ihn eine zentrale Frage stoppte: „Wer bin ich, wenn ich nichts leiste?“ Was danach kam, war keine Krise, sondern ein bewusster Richtungswechsel: hin zu einer Führung, die nicht auf Tools, sondern auf Präsenz basiert. Im Gespräch geht es unter anderem um folgende Themen: - den inneren Bruch vom Getriebenen zum Bewussten - Rituale, die echte Klarheit im Alltag schaffen - warum Stille nicht Stillstand bedeutet, sondern Startpunkt ist - radikale Ehrlichkeit als Fundament moderner Führung - Schattenarbeit und Selbstbeobachtung als Leadership-Skill - Haltung statt Methode: Räume schaffen, in denen Menschen wachsen Ein Gespräch für alle, die Leadership nicht als Status, sondern als Verantwortung verstehen – sich selbst und anderen gegenüber. #Leadership #Transformation #SelfLeadership #LeadersAndMissions #rethinkingplaces

Mission #16: Wahre Transformation beginnt leise

Mission #15: Warum Führung Energiearbeit ist

Was, wenn wirtschaftliche Dysfunktion kein Führungsproblem, sondern ein Bewusstseinsproblem ist? In dieser Episode spricht Carolina mit Siranus von Staden über den Zusammenhang zwischen inneren Prägungen, organisationalen Mustern und echter Transformation. Es geht nicht nur um Strukturen – sondern um das Fundament, auf dem sie ruhen: unser Denken, unsere Erfahrungen, unser Selbstbild. Themen dieser Folge: - Warum viele Unternehmen aus einem „Überlebensmodus“ heraus handeln – und was das mit frühen Prägungen zu tun hat - Wie unbewusste Muster in Führung und Unternehmenskultur wirken - Welche Rolle Trauma in der Arbeitswelt spielt – und warum das Thema wirtschaftlich hoch relevant ist - Wie persönliche Heilung die Basis für nachhaltige Unternehmensentwicklung schafft - Was es bedeutet, als CEO nicht nur Prozesse zu verändern, sondern sich selbst - Der Unterschied zwischen Leistung und Lebendigkeit – und warum Vertrauen das zentrale Kapital von morgen ist - Was Organisationen brauchen, um nicht nur resilient, sondern regenerativ zu werden Ein Gespräch für alle, die Wirtschaft nicht nur smarter, sondern bewusster gestalten wollen. Radikal persönlich. Strategisch relevant. Klar in der Tiefe.

Mission #15: Warum Führung Energiearbeit ist

Mission #14: Rethinking Transformation – Was Mittelstand heute wirklich braucht

Rethinking Transformation – Was Mittelstand heute wirklich braucht In dieser Folge von Leaders & Missions sprechen Carolina Hinrichsen und Thorsten Kies über die Realität hinter dem Begriff „Transformation“. Statt Buzzwords gibt es echte Einblicke aus der Praxis – ehrlich, reflektiert und zukunftsgerichtet. Sie sprechen über: - Warum Führung im Mittelstand oft einsam macht – und was dagegen hilft - Wie man Transformation nicht als Projekt, sondern als Neugründung begreift - Welche Rolle Vertrauen, Tempo und Rollenbewusstsein in komplexen Systemen spielen - Weshalb KI im Mittelstand nicht als Tool, sondern als Co-Worker verstanden werden sollte - Wie man mit kleinen, klugen Speedboats ganze Unternehmen transformiert Und warum Customer Value und Shareholder Value kein Widerspruch sind Ein Gespräch über Haltung, Verantwortung – und den Mut, neu zu denken. Für alle, die nicht nur von Veränderung reden – sondern sie gestalten wollen. #Mittelstand #Transformation #Leadership #KI #Growth #rethinkingplaces #elevenwaves #LeadersAndMissions

Mission #14: Rethinking Transformation – Was Mittelstand heute wirklich braucht

Mission #13: Einfach gründen – wie „Startbereit“ Hürden abbaut und Gründer:innen stärkt

Gründen in Deutschland – kompliziert, bürokratisch, langsam? Nicht mit Monika von Startbereit. In dieser Folge von Leaders & Missions sprechen wir über das System hinter Startbereit, warum Gründung keine elitäre Disziplin sein muss und welche strukturellen Barrieren Gründer:innen wirklich ausbremsen. Ein Gespräch über Mut, Klarheit und digitale Hebel, die echten Impact haben – vor allem für internationale Gründer:innen. Darum solltest du reinhören: – Warum Startbereit 50–70 % der Gründungszeit spart – Wie Plattformdenken Gründung zugänglich macht – Welche Fehler Monika beim Gründen nicht noch mal machen würde – Warum Vertrauen & Netzwerk entscheidend sind – besonders als Solo-Founder Jetzt hören auf Spotify, Apple Podcasts & überall wo es gute Gespräche gibt.

Mission #13: Einfach gründen – wie „Startbereit“ Hürden abbaut und Gründer:innen stärkt

Mission 12: Innovation entsteht im Kollektiv - Über Netzwerke mit Haltung

Wie schafft man Räume, in denen echte Innovation entsteht? Indem man Begegnung möglich macht – physisch wie digital. In dieser Folge sprechen wir mit Claudia Behrend, Director bei RCKT und Lead der Digital Hub Initiative, einem der größten Innovationsprojekte Deutschlands. Claudia gewährt persönliche Einblicke in acht Jahre Digitalpolitik, Netzwerkaufbau und Communityführung auf Augenhöhe. Wir sprechen über: - die Idee hinter den 25 Hubs in ganz Deutschland - warum Innovation mehr als nur Technologie ist - was Female Empowerment mit Infrastruktur zu tun hat - und wie Haltung, Vertrauen und Begegnung echte Transformation ermöglichen Ein Gespräch über Mut, Miteinander – und das bessere Morgen. #DigitalHubInitiative #Innovation #Netzwerke #rethinkingplaces #FemaleLeadership #Transformation #Ökosysteme #ConnectToInnovate

Mission 12: Innovation entsteht im Kollektiv - Über Netzwerke mit Haltung

Mission #11: Wie man Flächen smarter arbeiten lässt

In dieser Folge von Leaders & Missions spricht Carolina Hinrichsen mit Malte Koeditz, dem Gründer von Spaciv. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Frage, warum Flächen heute anders gedacht werden müssen: datenbasiert, flexibel und menschzentriert. Malte teilt seine Erfahrungen aus der Architekturwelt, seine Beweggründe für die Gründung von Spaciv und erklärt, wie Unternehmen durch intelligente Flächennutzung nicht nur Kosten sparen, sondern auch Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit steigern können. Ein Gespräch über die Zukunft der Arbeitswelten, die Rolle von Real Estate im Unternehmen und darüber, warum die besten Entscheidungen auf fundierten Daten basieren. Jetzt reinhören und erfahren, wie der Weg zu smarteren Flächen aussieht!

Mission #11: Wie man Flächen smarter arbeiten lässt

Mission #10: Wie KI im Recruiting einen neuen Hebel setzt

In dieser inspirierenden Podcastfolge spricht Carolina mit Maximilian Kleeschulte, dem Mitgründer von ScaleUnit. Bereits während seiner Schulzeit hat Max den Weg ins Unternehmertum gewagt – heute revolutioniert er mit KI-gestützten Prozessen die Recruiting-Welt. Gemeinsam diskutieren sie über Unternehmensvision, die Kraft von Mut und Vertrauen in Teams und darüber, wie echte Wachstumshebel im Bereich Talentgewinnung aussehen. Max teilt außerdem sehr persönliche Einblicke in seine Motivation, seine Work-Hacks und seine Vision für modernes Unternehmertum. Themen dieser Folge: Die Gründungsgeschichte von ScaleUnit: Vom Abitur zum eigenen Unternehmen Wie KI den Recruitingprozess radikal vereinfacht Warum Vertrauen und Mut die Grundpfeiler starker Teams sind Welche Rolle Eigenverantwortung und Partizipation im Unternehmensaufbau spielen Persönliche Insights: Max’ Weg zur Selbststrukturierung und Work-Life-Balance Jetzt reinhören und erfahren, warum modernes Leadership anders denkt und handelt!

Mission #10: Wie KI im Recruiting einen neuen Hebel setzt

Mission #9: Von Daten zur Dialogkultur: Was HR heute wirklich leisten muss

Was, wenn HR nicht mehr nur verwaltet – sondern gestaltet? In dieser Folge sprechen wir mit Robindro Ullah, Geschäftsführer des Dateninstituts Trendence und einer der bekanntesten Stimmen in der deutschen HR-Tech-Szene. Wir reden über eine Branche im Wandel – datengetrieben, menschenzentriert und voller Innovationspotenzial. Themen der Folge: - Wie sich der Arbeitsmarkt skillbasiert neu erfindet - Warum Bewerber:innen heute Zielgruppe sind – nicht Bittsteller - Welche Rolle Podcasting als internes & externes HR-Instrument spielt - Und wie bunt tragen morgens für bessere Laune sorgt (kein Scherz!) Ein Gespräch über New Work, New Media & New Mindsets. #TalentIntelligence #NewWork #Podcasting #HRTech #rethinkingplaces #FutureOfWork #Recruiting #Kulturwandel

Mission #9: Von Daten zur Dialogkultur: Was HR heute wirklich leisten muss

Mission #8: Vom Leerstand zur Lösung: Warum geteilte Räume die Zukunft sind

Workspaces, die 70 % der Zeit leer stehen. Städte, die platzen. Dörfer, die pendeln. Und ein digitaler Marktplatz, der das alles verändern kann. In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Wagner, CEO und Gründer von ShareYourSpace, über Flexibilität, Nachhaltigkeit – und warum ein leerstehendes Büro kein Fortschritt ist. Tobias war Vorstand, Unternehmer und Systemkritiker in einem – und bringt: - 30 Jahre Erfahrung aus der Immobilienwirtschaft - eine klare Vision von „Office as a Service“ - radikale Kritik an ESG-Logiken & Greenwashing - echte Lösungsansätze für ländliche Räume, New Work & den Klimaschutz Eine Folge für alle, die Büroflächen als Zukunftsressource denken wollen. #PropTech #ESG #NewWork #Coworking #rethinkingplaces #OfficeAsAService #Klimaschutz #ShareYourSpace

Mission #8: Vom Leerstand zur Lösung: Warum geteilte Räume die Zukunft sind

Mission #7: XING neu gedacht: Wie ein Netzwerk zum Recruiting-Produkt wird

Wie wird aus einem Business-Netzwerk ein echtes Recruiting-Produkt? In dieser Folge sprechen wir mit Kacpar Potega, SVP Product & UX bei XING, über eine der mutigsten Transformationen im deutschen Tech-Ökosystem. Wir erfahren: - warum XING sich von Social Features verabschiedet hat - was es bedeutet, ein „Recruiting-Beast“ zu bauen - wie Job-Plattformen mit Kultur-Matching & Soft Skills relevanter werden - welche kulturellen Muster eine Organisation bremsen – und wie man sie verändert Kacpar nimmt uns mit hinter die Kulissen: Von Produktvisionen, Prototypen-Sprints bis hin zu interner Klarheit über Verantwortlichkeiten – und verrät, warum Veränderung ohne Fokus nicht funktioniert. Ein Muss für alle, die Plattformen strategisch denken – und Wandel gestalten wollen. #Recruiting #ProductLeadership #XING #Transformation #rethinkingplaces #DigitalWorkplace #UserExperience #HRInnovation

Mission #7: XING neu gedacht: Wie ein Netzwerk zum Recruiting-Produkt wird

Mission #6: New Work braucht Mut: Was Wandel heute wirklich bedeutet

Werte auf dem Plakat reichen nicht – Wandel muss gelebt werden. Benjamin Pieck ist systemischer Transformationsberater, HR-Visionär und passionierter Möglichmacher. In dieser Folge sprechen wir über den Unterschied zwischen Symbolpolitik und echter Veränderung. Was bedeutet es, Potenziale im Unternehmen zu erkennen – und wirklich zu nutzen? Wir reden über: - Transformation im Alltag – jenseits von Buzzwords - warum Rollenklarheit entscheidender ist als neue Tools - hidden Agendas und wie wir sie sichtbar machen - und was Arbeitgeber:innen heute wirklich tun müssen, um Zukunft zu gestalten Eine Folge für alle, die in Unternehmen echte Bewegung erzeugen wollen. #NewWork #Transformation #CorporateCulture #rethinkingplaces #Leadership #HRInnovation #Podcast

Mission #6: New Work braucht Mut: Was Wandel heute wirklich bedeutet

Mission #5: futureoffice: Warum echte Transformation beim Raum beginnt

Was passiert, wenn man Büroräume nicht nur gestaltet, sondern zum Mitgestalten einlädt? In dieser Folge sprechen wir mit Nadine Laule, Gründerin von futureoffice und Expertin für Arbeitswelten im Wandel. Nadine lebt, was sie berät: Wie Räume Kultur formen – und warum echte Transformation mit Dialog beginnt. Sie teilt Erfahrungen aus 20 Jahren Büroplanung, von der offenen Co-Working-Ecke bis zum „Dorf im Office“. Wir erfahren: - wie Unternehmen Raum und Kultur zusammen denken können - wie futureoffice radikal menschenzentriert arbeitet - warum gewaltfreie Kommunikation ein Gamechanger war - was der „Zero Inbox“-Hack mit Klarheit zu tun hat Ein Must-Listen für alle, die an die Kraft der Räume glauben – und echte Veränderung wollen. #NewWork #Arbeitswelten #OfficeDesign #Kulturwandel #futureoffice #rethinkingplaces #Transformation #Podcast

Mission #5: futureoffice: Warum echte Transformation beim Raum beginnt

Mission #4: So geht E-Mobilität heute: Flexibel laden, nachhaltig denken, Kunden begeistern

Stell dir vor, du fährst dein Elektroauto nach Hause, steigst aus – und alles läuft automatisch. Kein Kabel. Kein Stress. Einfach laden. Genau daran arbeitet Nicolaus (Nick), Leiter Produktmarketing bei Ellie, der Ladeinfrastruktur-Tochter der Volkswagen Gruppe. In dieser Folge sprechen wir über die Realität der Elektromobilität heute – und wie Ladeinfrastruktur endlich nutzerfreundlich, effizient und nachhaltig wird. Nick gibt persönliche Einblicke in: die größten Herausforderungen für Ladeinfrastruktur in Deutschland smarte Lösungen für Zuhause, unterwegs und bei Events die Rolle von Aufklärung & Technologie für echten Impact Ein inspirierendes Gespräch für alle, die Mobilität, Energie und Innovation zusammendenken wollen. #EMobilität #Ladeinfrastruktur #Volkswagen #Ellie #rethinkingplaces #Sustainability #Innovation #FutureMobility

Mission #4: So geht E-Mobilität heute: Flexibel laden, nachhaltig denken, Kunden begeistern

Mission #3: BUS2BUS: Wie Female Leadership und Innovation Events neu denken

Live vom Messegelände in Berlin – wir sprechen mit Kerstin Kube-Erkens, Projektleiterin der BUS2BUS und Co-Host des BUS2TALK. Kerstin ist seit über 25 Jahren bei der Messe Berlin und hat Events von Grund auf mitgestaltet – strategisch, cross-funktional und mit Blick auf nachhaltige Transformation. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen einer Veranstaltung, bei der Female Leadership, agiles Arbeiten und Purpose mehr sind als Buzzwords. Was braucht die Eventbranche, um zukunftsfähig zu bleiben? Warum sind Mobilität, Nachhaltigkeit und Community dabei untrennbar? Und wie kann ein starkes, diverses Team echte Veränderung gestalten? Eine Folge für alle, die Veranstaltungen nicht nur organisieren, sondern neu denken wollen. #EventInnovation #FemaleLeadership #BUS2BUS #rethinkingplaces #Nachhaltigkeit #CoCreation #Podcast #LinkedInTopVoices

Mission #3: BUS2BUS: Wie Female Leadership und Innovation Events neu denken

Mission #2: Struktur vs. Agilität – Der Balanceakt, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet

𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐧 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩𝐬 𝐨𝐟𝐭 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮 𝐚𝐧 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐠𝐫öß𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐭ä𝐫𝐤𝐞 – 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐀𝐠𝐢𝐥𝐢𝐭ä𝐭? „Eigentlich willst du ja super agil sein, schnelle Entscheidungen treffen und am liebsten alles auf einmal umsetzen. Doch ohne strukturierte Prozesse baust du keine funktionierende Organisation.“ – Neele Maarten de Vries In der aktuellen Episode von Leaders & Missions sprechen Neele Maarten de Vries, Co-Founder & CEO von mosaik, und ich über unsere Erfahrungen als Gründer und warum die frühzeitige Implementierung klarer Strukturen und Prozesse entscheidend für den Erfolg eines Startups ist. Key Takeaways: • Warum Prozesse und klare Verantwortlichkeiten essenziell sind, selbst in frühen Startup-Phasen. • Wie man erkennt, wann ein Pivot im Geschäftsmodell notwendig ist – und wie man diesen erfolgreich umsetzt. • Die Bedeutung transparenter Kommunikation in Veränderungsprozessen. • Praktische Insights zur effektiven Nutzung von KI und Videos für maximale Effizienz und Sichtbarkeit. Jetzt reinhören und von Neeles Erfahrungen profitieren! #Leadership #Startup #Innovation #Digitalisierung #NewWork #Unternehmertum #Gründung #KI #FutureOfWork

Mission #2: Struktur vs. Agilität – Der Balanceakt, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet

Mission #1: Der Podcast ... My Why

Herzlich willkommen zur allerersten Folge von Leaders & Missions! 🚀 Dieser Podcast ist für alle, die Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation aktiv mitgestalten wollen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen spreche ich über Leadership, Kollaboration, AI, Sales & Growth – und darüber, wie wir gemeinsam den Wandel vorantreiben können. In dieser Episode teile ich meine persönliche Mission, warum ich diesen Podcast gestartet habe und wie wir durch echte Begegnungen, Kreativität und den richtigen Einsatz von Technologie unsere eigene Power multiplizieren können. 🎧 Hör rein, lass dich inspirieren und werde Teil der Leaders & Missions-Community! Wenn dir die Folge gefällt, freue ich mich über dein Feedback, eine Bewertung oder wenn du den Podcast mit deinem Netzwerk teilst. ✨ Let’s shape the future together! ➡️ Jetzt anhören und abonnieren!

Mission #1: Der Podcast ... My Why